Das Heimatkanal TV-Programm
Was läuft heute und an den nächsten Tagen auf Heimatkanal?
Alle Infos zum Heimatkanal TV-Programm finden Sie hier!

Verlobung am Wolfgangsee
A 1956, 90 Minuten
u.a. mit Maria Andergast, Wolf Albach-Retty, Michael Cramer, Michael Heltau
u.a. mit Maria Andergast, Wolf Albach-Retty, Michael Cramer, Michael Heltau
Das harmonische Familienleben im Hause Eckberg wird empfindlich gestört, als Herr und Frau Eckberg ihren fast erwachsenen Kindern eröffnen, dass sie keine echten Geschwister sind. Diese Neuigkeiten sorgen nicht nur für Empörung, sondern alsbald auch für romantische Verwicklungen.

Meines Vaters Pferde - Erster Teil
D 1953, 94 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Eva Bartok, Martin Benrath, Reinhold Schünzel
u.a. mit Curd Jürgens, Eva Bartok, Martin Benrath, Reinhold Schünzel
Nach dem Zweiten Weltkrieg landet Jürgen Godeysen verwundet und traumatisiert in einer Klinik. Dort liest ihm die junge Nicoline aus den Tagebüchern seines Vaters Michael vor. Die Aufzeichnungen schildern Leben und Lieben von dem Zeitpunkt an, da er als junger Fähnrich im Berlin der Jahrhundertwende seiner ersten Liebe begegnet bis zu dem Moment, da er gebrochen und ohne Lebenswillen aus dem Ersten Weltkrieg zurückkehrt.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Pfarrgockel
D 1969, Staffel: 1, Episode: 1, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Eva Vaitl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Eva Vaitl
Vor dem Amtsgerichtsrat Alois Stierhammer sind zwei zänkische Weibsbilder erschienen. Eine peinliche Geschichte steht zur Verhandlung an: der Tod eines stolzen Gockel. Der tierliebende Amtsgerichtsrat ist voller Zorn, aber trotzdem findet er ein weises Urteil.

Da kommt Kalle
Echte Freunde
D 2011, Staffel: 4, Episode: 15, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Oskar werden gefälschte Konzertkarten angedreht, während Olli sich den Kopf zerbricht, wie er Oskar beibringen soll, dass er nicht befördert wird.

Filmstar des Monats: Beppo Brem
Da lacht Tirol
D 1967, 75 Minuten
u.a. mit Beppo Brem, Sepp Rist, Franz Jaeger, Hansjoerg Hochfilzer
u.a. mit Beppo Brem, Sepp Rist, Franz Jaeger, Hansjoerg Hochfilzer
Filmstar des Monats: Beppo Brem
Den imposanten Berg Wilder Kaiser hat bisher noch niemand bezwungen. Ein Tages will es das junge Bergsteigerpaar Margit und Wolf versuchen. Da die beiden einheimischen Profikletterer Franz und Toni dieses Vorhaben kurz zuvor erfolglos abgebrochen haben, droht dem Tiroler Fremdenverkehrsort eine Blamage. - Der Regisseur und Drehbuchautor Lothar Brandler erhielt für sein Spielfilmdebüt den ersten Preis der Bergfilmfestspiele 1967 in Trient.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Pfarrgockel
D 1969, Staffel: 1, Episode: 1, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Eva Vaitl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Eva Vaitl
Vor dem Amtsgerichtsrat Alois Stierhammer sind zwei zänkische Weibsbilder erschienen. Eine peinliche Geschichte steht zur Verhandlung an: der Tod eines stolzen Gockel. Der tierliebende Amtsgerichtsrat ist voller Zorn, aber trotzdem findet er ein weises Urteil.

Peter Steiners Theaterstadl
Rififi in Dimpfelbach
D 1988, Episode: 157, 71 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Rudi Decker, Erich Seyfried, Kathi Prechtl
u.a. mit Peter Steiner, Rudi Decker, Erich Seyfried, Kathi Prechtl
Für Bobby und seinen Freund Charly - ein 'Möchtegern - Gaunergespann' - ist chronischer Geldmangel ein Dauerzustand. Was liegt näher, als mal so nebenbei der naheliegenden Bank einen nicht ganz legalen Besuch abzustatten. Gesagt - getan. Doch leider ist Bobby's Routine in Sachen Banküberfall doch nicht so perfekt, denn statt in der Bank landet er in dem danebenliegenden Aerobic - Studio.

Der Glockengießer von Tirol
D 1956, 93 Minuten
u.a. mit Heinrich Gretler, Nicole Heesters, Claus Holm, Erica Beer
u.a. mit Heinrich Gretler, Nicole Heesters, Claus Holm, Erica Beer
Alles war perfekt zwischen dem Glockengießergesellen Georg und des Meisters Tochter Monika, doch dann landet sein Nebenbuhler bei einem Streit im kochenden Erz. Natürlich war's ein Unfall, aber die Verdächtigungen treiben Georg in die Fremde. Durch eine extravagante Diva kommt er zum Film und führt ein Leben, das ihn unglücklich macht.

Peter Steiners Theaterstadl
Rififi in Dimpfelbach
D 1988, Episode: 157, 71 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Rudi Decker, Erich Seyfried, Kathi Prechtl
u.a. mit Peter Steiner, Rudi Decker, Erich Seyfried, Kathi Prechtl
Für Bobby und seinen Freund Charly - ein 'Möchtegern - Gaunergespann' - ist chronischer Geldmangel ein Dauerzustand. Was liegt näher, als mal so nebenbei der naheliegenden Bank einen nicht ganz legalen Besuch abzustatten. Gesagt - getan. Doch leider ist Bobby's Routine in Sachen Banküberfall doch nicht so perfekt, denn statt in der Bank landet er in dem danebenliegenden Aerobic - Studio.

Da kommt Kalle
Echte Freunde
D 2011, Staffel: 4, Episode: 15, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Oskar werden gefälschte Konzertkarten angedreht, während Olli sich den Kopf zerbricht, wie er Oskar beibringen soll, dass er nicht befördert wird.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Pfarrgockel
D 1969, Staffel: 1, Episode: 1, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Eva Vaitl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Eva Vaitl
Vor dem Amtsgerichtsrat Alois Stierhammer sind zwei zänkische Weibsbilder erschienen. Eine peinliche Geschichte steht zur Verhandlung an: der Tod eines stolzen Gockel. Der tierliebende Amtsgerichtsrat ist voller Zorn, aber trotzdem findet er ein weises Urteil.

Diese Drombuschs
In der Mitte des Lebens
D 1987, Staffel: 3, Episode: 1, 60 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Hans Peter Korff, Grete Wurm, Sabine Kaack
u.a. mit Witta Pohl, Hans Peter Korff, Grete Wurm, Sabine Kaack
Vera und Siegfried Drombusch kämpfen immer noch mit den finanziellen Belastungen, die durch den Kauf und die Renovierung der alten Mühle entstanden sind. Siegfried überlegt, ob er als Teilhaber den Brauereibesitzer Berning mit ins Geschäft nehmen soll. Marion wohnt wieder in Darmstadt. Ihr neuer Freund, der Arzt Dr. Peter Wollinski, bekommt Schwierigkeiten mit der Polizei. Er wird beschuldigt, Fahrerflucht begangen zu haben. Und ausgerechnet Marions Bruder Chris muß gegen ihn ermitteln. Die ganze Familie bereitet Siegfrieds 50. Geburtstag vor, der allerdings anders endet, als alle sich das vorgestellt haben.

Diese Drombuschs
Die Zeit danach
D 1987, Staffel: 3, Episode: 2, 59 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Nach Siegfried Drombuschs unerwartetem Tod stellt sich heraus, daß die finanzielle Belastung noch größer ist als befürchtet. Vera beschäftigt sich mit dem Gedanken, das Haus und das Geschäft aufzugeben. Marion, die auf der Suche nach einem eigenen Lokal ist, droht unterdessen, in die Fänge des zwielichtigen Brauereibesitzers Berning zu geraten. Onkel Ludwig, nun Dauergast im Hause Drombusch, hat eine zukunftsweisende Idee, wie man die widerstreitenden Vorstellungen aller Familienmitglieder unter einen Hut bringen kann. Doch Vera muß eine bittere Erfahrung machen: Kinder sind leider nicht so selbstlos, wie man sie gerne hätte.

Meines Vaters Pferde - Zweiter Teil
D 1953, 96 Minuten
u.a. mit Martin Benrath, Reinhold Schünzel, Anneliese Kaplan, Dagmar Altrichter
u.a. mit Martin Benrath, Reinhold Schünzel, Anneliese Kaplan, Dagmar Altrichter
Im zweiten Teil des Dramas hört der verwundete Jürgen von den glücklichen Jahren seines Vaters Michael, die er mit seiner Frau Bim auf dem 'Fohlenhof' führte. Er erfährt, wie ihm der Krieg alles nahm und wie Michael am Tod seiner geliebten Bim, die bei Jürgens Geburt starb, fast zerbrach. Erst durch sein Lieblingspferd begann er wieder an das Leben zu glauben und für seinen Sohn zu kämpfen.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Bierkrawall
D 1969, Staffel: 1, Episode: 2, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Karl Obermayr
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Karl Obermayr
Anno 1912, in der guten alten Zeit, regierte in Bayern noch Seine Königliche Hoheit. Damals, als das Bier noch dunkel war, sorgte für die Ordnung eine energische Gendarmerie. Aber wenn es um den edlen Gerstensaft ging, dann waren die Menschen nicht immer friedlich und die Ordnung in Gefahr. Und darum dreht es sich in dem neuen Fall, der zum schwierigsten in der Laufbahn des Herrn Amtsgerichtsrats Alois Stierhammer wird. Denn die Affäre weitet sich aus. Und bald stehen die Ehre des Landes und das Glück seiner Bewohner auf dem Spiel.

Da kommt Kalle
Schnuppermassage
D 2011, Staffel: 4, Episode: 16, 42 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Aus einem Umkleideschrank in einer Wellness-Oase wird eine Handtasche gestohlen.

Der Kommissar
Schwarzes Dreieck
D 1973, Staffel: 1, Episode: 58, 64 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Käthe Gold, Angela Salloker, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Käthe Gold, Angela Salloker, Reinhard Glemnitz
Wie war es wohl möglich, dass ein älterer Mann - Herr Alsfeld - in der Badewanne durch einen Stromschlag ums Leben kommt, während seine Frau mit einer Freundin in der Kirche war? Im Badewasser findet sich ein Rasierapparat, doch die beiden Söhne des Toten schwören, ihr Vater habe sich stets nass rasiert und nie ein solches Gerät besessen. Alles deutet darauf hin, dass das Ganze wie ein Unfall aussehen soll, es sich in Wirklichkeit aber um einen Mord handelt. Frau Alsfeld, die Ehefrau des Toten, wirkt verstört. Weiß sie mehr als sie zugibt?

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Bierkrawall
D 1969, Staffel: 1, Episode: 2, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Karl Obermayr
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Karl Obermayr
Anno 1912, in der guten alten Zeit, regierte in Bayern noch Seine Königliche Hoheit. Damals, als das Bier noch dunkel war, sorgte für die Ordnung eine energische Gendarmerie. Aber wenn es um den edlen Gerstensaft ging, dann waren die Menschen nicht immer friedlich und die Ordnung in Gefahr. Und darum dreht es sich in dem neuen Fall, der zum schwierigsten in der Laufbahn des Herrn Amtsgerichtsrats Alois Stierhammer wird. Denn die Affäre weitet sich aus. Und bald stehen die Ehre des Landes und das Glück seiner Bewohner auf dem Spiel.

Diese Drombuschs
In der Mitte des Lebens
D 1987, Staffel: 3, Episode: 1, 60 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Hans Peter Korff, Grete Wurm, Sabine Kaack
u.a. mit Witta Pohl, Hans Peter Korff, Grete Wurm, Sabine Kaack
Vera und Siegfried Drombusch kämpfen immer noch mit den finanziellen Belastungen, die durch den Kauf und die Renovierung der alten Mühle entstanden sind. Siegfried überlegt, ob er als Teilhaber den Brauereibesitzer Berning mit ins Geschäft nehmen soll. Marion wohnt wieder in Darmstadt. Ihr neuer Freund, der Arzt Dr. Peter Wollinski, bekommt Schwierigkeiten mit der Polizei. Er wird beschuldigt, Fahrerflucht begangen zu haben. Und ausgerechnet Marions Bruder Chris muß gegen ihn ermitteln. Die ganze Familie bereitet Siegfrieds 50. Geburtstag vor, der allerdings anders endet, als alle sich das vorgestellt haben.

Diese Drombuschs
Die Zeit danach
D 1987, Staffel: 3, Episode: 2, 59 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Nach Siegfried Drombuschs unerwartetem Tod stellt sich heraus, daß die finanzielle Belastung noch größer ist als befürchtet. Vera beschäftigt sich mit dem Gedanken, das Haus und das Geschäft aufzugeben. Marion, die auf der Suche nach einem eigenen Lokal ist, droht unterdessen, in die Fänge des zwielichtigen Brauereibesitzers Berning zu geraten. Onkel Ludwig, nun Dauergast im Hause Drombusch, hat eine zukunftsweisende Idee, wie man die widerstreitenden Vorstellungen aller Familienmitglieder unter einen Hut bringen kann. Doch Vera muß eine bittere Erfahrung machen: Kinder sind leider nicht so selbstlos, wie man sie gerne hätte.

Ave Maria
D 1953, 90 Minuten
u.a. mit Zarah Leander, Marianne Hold, Hans Stüwe, Carl Wery
u.a. mit Zarah Leander, Marianne Hold, Hans Stüwe, Carl Wery
Die einst berühmte Sängerin muss aus finanzieller Not heraus im Nachtlokal auftreten, um ihrer Tochter die bestmögliche Ausbilung finanzieren zu können. Als dies der Vater des Freundes ihrer Tochter erfährt, macht er ihr unmissverständlich klar, dass aus diesem Grunde niemals an eine gemeinsame Zukunft der Kinder zu denken sei.

Ein Mann geht durch die Wand
D 1959, 95 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Nicole Courcel, Anita von Ow, Rudolf Rhomberg
u.a. mit Heinz Rühmann, Nicole Courcel, Anita von Ow, Rudolf Rhomberg
Herr Buchsbaum, ein Finanzbeamter, der seine früheren Ziele nicht erreichte, hat Träume, die er aber mit niemandem teilt. Mit Veränderungen kommt er nicht klar, hat schlechte Laune. Sein neuer Chef Pickler macht es ihm nicht leicht. Plötzlich stellt Buchsbaum fest, dass er eine unglaubliche Fähigkeit besitzt: Er kann durch Wände gehen!

Die lustigen Weiber von Wien
D 1931, 83 Minuten
u.a. mit Willi Forst, Paul Hörbiger, Irene Eisinger, Evi Eva
u.a. mit Willi Forst, Paul Hörbiger, Irene Eisinger, Evi Eva
Die zehn Töchter eines Wiener Hofrats rebellieren gegen ihren Vater, als dieser seine Verlobung mir einer unliebsamen Dame bekannt gibt. Sie ziehen von zu Hause aus und verdienen sich ihren Lebensunterhalt als Tanztruppe. Was zu einigen Turbulenzen in Privatleben ihres Tanzlehrers führt, dessen Freundin von Eifersuchtsanfällen heimgesucht wird.

Da kommt Kalle
Schnuppermassage
D 2011, Staffel: 4, Episode: 16, 42 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Aus einem Umkleideschrank in einer Wellness-Oase wird eine Handtasche gestohlen.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Bierkrawall
D 1969, Staffel: 1, Episode: 2, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Karl Obermayr
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Karl Obermayr
Anno 1912, in der guten alten Zeit, regierte in Bayern noch Seine Königliche Hoheit. Damals, als das Bier noch dunkel war, sorgte für die Ordnung eine energische Gendarmerie. Aber wenn es um den edlen Gerstensaft ging, dann waren die Menschen nicht immer friedlich und die Ordnung in Gefahr. Und darum dreht es sich in dem neuen Fall, der zum schwierigsten in der Laufbahn des Herrn Amtsgerichtsrats Alois Stierhammer wird. Denn die Affäre weitet sich aus. Und bald stehen die Ehre des Landes und das Glück seiner Bewohner auf dem Spiel.

Kein Mann zum Heiraten
A 1959, 93 Minuten
u.a. mit Hans-Joachim Kulenkampff, Marianne Hold, Elfie von Kalckreuth, Friedl Czepa
u.a. mit Hans-Joachim Kulenkampff, Marianne Hold, Elfie von Kalckreuth, Friedl Czepa
Wolf Kruse (Hans-Joachim Kulenkampff) verdingt sich als Arbeiter in der Großmarkthalle. Eines Tages bekommt er den Auftrag, einer Schmugglerbande auf die Schliche zu kommen. Unversehens wird er von Frauen umschwärmt, als er sich als Rettungsschwimmer versucht. Als er dann auch noch zum Busfahrer wird und sich die charmante Biggy in ihn verliebt, wird's turbulent. Und plötzlich kommen dann auch noch die Schmuggler wieder zum Zuge, die dem schönen Wolf das Leben schwer zu machen versuchen. Aber den bringt so schnell nichts aus der Fassung.

Mein Freund, der nicht nein sagen kann
A 1949, 89 Minuten
u.a. mit Josef Meinrad, Hans Olden, Inge Konradi, Susi Nicoletti
u.a. mit Josef Meinrad, Hans Olden, Inge Konradi, Susi Nicoletti
Der Steuerbeamte Leopold führt ein liederliches Junggesellendasein und macht gleich drei Mädchen gleichzeitig den Hof. Seine Hauswirtin Frau Dirmoser nimmt einen harmlosen Kuss, den Leopold ihrer Tochter Franzi gibt, zum Anlass, ihn darauf hinzuweisen, dass er ihre Tochter nun heiraten müsse. Leopold nimmt Abschied von seinen Freundinnen, da läuft ihm das Mädchen Steffi über den Weg.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Drud
D 1969, Staffel: 1, Episode: 3, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Hannes Keppler, Lothar Kern
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Hannes Keppler, Lothar Kern
Diesmal muss sich Amtsgerichtsrat August Stierhammer mit Hexen, Druden, Billmessern und Bockschneidern befassen. Er macht das nicht ungern, denn er zeigt rein vom wissenschaftlichen Standpunkt aus Interesse an den Relikten dieses bodenlosen Aberglaubens. Doch die„haarsträubenden Geschichten, die ihm der Angeklagte erzählt, dass Billmesser und Bockschneider auf dem Geißbock durchs Weizenfeld reiten und durch den bösen Blick die Ernte kaputt machen, und dass eine Drud eine unschuldige Jungfrau sei, die unter der drückenden Sucht leide, gehen ihm dann doch zu weit.

Da kommt Kalle
Scherben bringen Glück
D 2011, Staffel: 4, Episode: 17, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Während Olli, Oskar, Pia und Kalle ein Seminar besuchen, verschwindet bei einer Hochzeit die Braut.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Drud
D 1969, Staffel: 1, Episode: 3, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Hannes Keppler, Lothar Kern
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Hannes Keppler, Lothar Kern
Diesmal muss sich Amtsgerichtsrat August Stierhammer mit Hexen, Druden, Billmessern und Bockschneidern befassen. Er macht das nicht ungern, denn er zeigt rein vom wissenschaftlichen Standpunkt aus Interesse an den Relikten dieses bodenlosen Aberglaubens. Doch die„haarsträubenden Geschichten, die ihm der Angeklagte erzählt, dass Billmesser und Bockschneider auf dem Geißbock durchs Weizenfeld reiten und durch den bösen Blick die Ernte kaputt machen, und dass eine Drud eine unschuldige Jungfrau sei, die unter der drückenden Sucht leide, gehen ihm dann doch zu weit.

Der Gauner und der liebe Gott
D 1960, 93 Minuten
u.a. mit Gert Fröbe, Karlheinz Böhm, Ellen Schwiers, Manfred Kunst
u.a. mit Gert Fröbe, Karlheinz Böhm, Ellen Schwiers, Manfred Kunst
'Knacker-Paule' steht schon wieder wegen Einbruchs vor Gericht, doch ist er diesmal tatsächlich unschuldig. Das gericht verurteilt ihn dennoch, was ihn zur Flucht aus dem Gerichtssal in eine Kirche zwingt. Er nimmt sich dort etwas Geld und das Priestergewand und macht sich als Pfarrer Paul auf den weiteren Weg.

Da lacht Tirol
D 1967, 75 Minuten
u.a. mit Beppo Brem, Sepp Rist, Franz Jaeger, Hansjoerg Hochfilzer
u.a. mit Beppo Brem, Sepp Rist, Franz Jaeger, Hansjoerg Hochfilzer
Den imposanten Berg Wilder Kaiser hat bisher noch niemand bezwungen. Ein Tages will es das junge Bergsteigerpaar Margit und Wolf versuchen. Da die beiden einheimischen Profikletterer Franz und Toni dieses Vorhaben kurz zuvor erfolglos abgebrochen haben, droht dem Tiroler Fremdenverkehrsort eine Blamage. - Der Regisseur und Drehbuchautor Lothar Brandler erhielt für sein Spielfilmdebüt den ersten Preis der Bergfilmfestspiele 1967 in Trient.

Diese Drombuschs
In der Mitte des Lebens
D 1987, Staffel: 3, Episode: 1, 60 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Hans Peter Korff, Grete Wurm, Sabine Kaack
u.a. mit Witta Pohl, Hans Peter Korff, Grete Wurm, Sabine Kaack
Vera und Siegfried Drombusch kämpfen immer noch mit den finanziellen Belastungen, die durch den Kauf und die Renovierung der alten Mühle entstanden sind. Siegfried überlegt, ob er als Teilhaber den Brauereibesitzer Berning mit ins Geschäft nehmen soll. Marion wohnt wieder in Darmstadt. Ihr neuer Freund, der Arzt Dr. Peter Wollinski, bekommt Schwierigkeiten mit der Polizei. Er wird beschuldigt, Fahrerflucht begangen zu haben. Und ausgerechnet Marions Bruder Chris muß gegen ihn ermitteln. Die ganze Familie bereitet Siegfrieds 50. Geburtstag vor, der allerdings anders endet, als alle sich das vorgestellt haben.

Diese Drombuschs
Die Zeit danach
D 1987, Staffel: 3, Episode: 2, 59 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Nach Siegfried Drombuschs unerwartetem Tod stellt sich heraus, daß die finanzielle Belastung noch größer ist als befürchtet. Vera beschäftigt sich mit dem Gedanken, das Haus und das Geschäft aufzugeben. Marion, die auf der Suche nach einem eigenen Lokal ist, droht unterdessen, in die Fänge des zwielichtigen Brauereibesitzers Berning zu geraten. Onkel Ludwig, nun Dauergast im Hause Drombusch, hat eine zukunftsweisende Idee, wie man die widerstreitenden Vorstellungen aller Familienmitglieder unter einen Hut bringen kann. Doch Vera muß eine bittere Erfahrung machen: Kinder sind leider nicht so selbstlos, wie man sie gerne hätte.

O'zapft is! - Die weißblaue Wies'n-Nacht
Lausbubengeschichten
D 1964, 95 Minuten
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
O'zapft is! - Die weißblaue Wies'n-Nacht
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.

O'zapft is! - Die weißblaue Wies'n-Nacht
Schön ist die Liebe am Königssee
D 1960, 78 Minuten
u.a. mit Marianne Hold, Gustavo Rojo, Harald Juhnke, Monika Dahlberg
u.a. mit Marianne Hold, Gustavo Rojo, Harald Juhnke, Monika Dahlberg
O'zapft is! - Die weißblaue Wies'n-Nacht
Reisebürochef Maximilian möchte die Ballerina Gipsy heiraten. Gipsys strenge Ballettlehrerin Daniela verbietet ihrer Elevin jedoch strikt eine Heirat. Doch dann entdeckt Maximilian, dass Daniela selbst bereits seit Jahren heimlich in einer Beziehung lebt.

O'zapft is! - Die weißblaue Wies'n-Nacht
Im singenden Rössl am Königssee
A 1963, 87 Minuten
u.a. mit Peter Weck, Waltraut Haas, Ingeborg Schöner, Oskar Sima
u.a. mit Peter Weck, Waltraut Haas, Ingeborg Schöner, Oskar Sima
O'zapft is! - Die weißblaue Wies'n-Nacht
Cordula, die Wirtin des 'Rössl', muss laut Testament ihres Vaters innerhalb von zwei Wochen heiraten. Und zwar einen 'Mann vom Fach'. Findet sie niemanden aus dem Hotelgewerbe, kriegt der Onkel den Betrieb. Cordula überlegt nicht lange und wählt den Ober Franz aus. Der zeigt jedoch kein sonderliches Interesse. Rustikaler Liebesreigen.

O'zapft is! - Die weißblaue Wies'n-Nacht
's Wiesenhendl
A 1968, 81 Minuten
u.a. mit Fritz Schulz, Hilli Wildenhain, Irmgard Kootes, Michael Burk
u.a. mit Fritz Schulz, Hilli Wildenhain, Irmgard Kootes, Michael Burk
O'zapft is! - Die weißblaue Wies'n-Nacht
Rund um die Wiesn verliebt sich die Tochter eines Münchner Kammerjägers in einen sächsischen Gymnasiallehrer. Doch scheint es hierbei nicht nur sprachliche Missverständnisse zu geben.

O'zapft is! - Die lange Wies'n-Nacht
Wiesn mit Herz - Stars auf dem Oktoberfest
D 2019, 59 Minuten
u.a. mit Michael Holm, Sascha Hehn, Katja Ebstein, Laura Wilde
u.a. mit Michael Holm, Sascha Hehn, Katja Ebstein, Laura Wilde
O'zapft is! - Die lange Wies'n-Nacht
GoldStar TV, Heimatkanal und Romance TV: Das ist 'Fernsehen mit Herz'. Zum großen Wiesn-Event hatten wir im September 2019 tolle Stars aufs Oktoberfest eingeladen, um mit ihnen zu feiern. Blicken Sie mit uns zurück und feiern Sie mit! Natürlich gibt es in dieser Party-Stunde auch jede Menge Wiesn-Hits.

Diese Drombuschs
In der Mitte des Lebens
D 1987, Staffel: 3, Episode: 1, 60 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Hans Peter Korff, Grete Wurm, Sabine Kaack
u.a. mit Witta Pohl, Hans Peter Korff, Grete Wurm, Sabine Kaack
Vera und Siegfried Drombusch kämpfen immer noch mit den finanziellen Belastungen, die durch den Kauf und die Renovierung der alten Mühle entstanden sind. Siegfried überlegt, ob er als Teilhaber den Brauereibesitzer Berning mit ins Geschäft nehmen soll. Marion wohnt wieder in Darmstadt. Ihr neuer Freund, der Arzt Dr. Peter Wollinski, bekommt Schwierigkeiten mit der Polizei. Er wird beschuldigt, Fahrerflucht begangen zu haben. Und ausgerechnet Marions Bruder Chris muß gegen ihn ermitteln. Die ganze Familie bereitet Siegfrieds 50. Geburtstag vor, der allerdings anders endet, als alle sich das vorgestellt haben.

Diese Drombuschs
Die Zeit danach
D 1987, Staffel: 3, Episode: 2, 59 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Nach Siegfried Drombuschs unerwartetem Tod stellt sich heraus, daß die finanzielle Belastung noch größer ist als befürchtet. Vera beschäftigt sich mit dem Gedanken, das Haus und das Geschäft aufzugeben. Marion, die auf der Suche nach einem eigenen Lokal ist, droht unterdessen, in die Fänge des zwielichtigen Brauereibesitzers Berning zu geraten. Onkel Ludwig, nun Dauergast im Hause Drombusch, hat eine zukunftsweisende Idee, wie man die widerstreitenden Vorstellungen aller Familienmitglieder unter einen Hut bringen kann. Doch Vera muß eine bittere Erfahrung machen: Kinder sind leider nicht so selbstlos, wie man sie gerne hätte.

Da kommt Kalle
Fischers Fritz
D 2011, Staffel: 4, Episode: 13, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Stefan erkrankt an einer Fischvergiftung, nachdem er und Pia in einem Luxusrestaurant zu Abend gegessen hatten. Ist der Streit zwischen zwei Köchen der Grund dafür?

Da kommt Kalle
Echte Freunde
D 2011, Staffel: 4, Episode: 15, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Oskar werden gefälschte Konzertkarten angedreht, während Olli sich den Kopf zerbricht, wie er Oskar beibringen soll, dass er nicht befördert wird.

Da kommt Kalle
Schnuppermassage
D 2011, Staffel: 4, Episode: 16, 42 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Aus einem Umkleideschrank in einer Wellness-Oase wird eine Handtasche gestohlen.

Da kommt Kalle
Scherben bringen Glück
D 2011, Staffel: 4, Episode: 17, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Während Olli, Oskar, Pia und Kalle ein Seminar besuchen, verschwindet bei einer Hochzeit die Braut.

Charleys Tante
A 1963, 81 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Helli Servi, Helly Servi, Maria Sebaldt
u.a. mit Peter Alexander, Helli Servi, Helly Servi, Maria Sebaldt
Zwei hübsche Schwedinnen haben es Charley und Ralf angetan. Doch die wollen sich nur auf ein Rendezvous mit den beiden jungen Herren einlassen, wenn eine Anstandsdame für Recht und Ordnung sorgt. Freund Otto springt ein und gibt sich als Charleys Tante aus. Die Probleme beginnen, als die echte Erbtante auftaucht.

Die Deutschmeister
A 1955, 103 Minuten
u.a. mit Romy Schneider, Magda Schneider, Siegfried Breuer Jr., Hans Moser
u.a. mit Romy Schneider, Magda Schneider, Siegfried Breuer Jr., Hans Moser
Die hübsche Stanzi reist nach Wien, auf der Suche nach dem großen Glück. Zunächst hilft sie in der Bäckerei ihrer Tante aus. Bei einer Musikparade lernt sie den feschen Jurek kennen, der als Soldat im österreichischen Traditionsregiment der Deutschmeister dient. Der junge Mann gefällt ihr ausgesprochen gut. - Mit dieser filmischen 'Süßspeis' inszenierte Ernst Marischka seine zweite Liebesromanze um die blutjunge Romy Schneider.

Katja, die ungekrönte Kaiserin
F, D 1959, 93 Minuten
u.a. mit Romy Schneider, Curd Jürgens, Monique Melinand, Pierre Blanchar
u.a. mit Romy Schneider, Curd Jürgens, Monique Melinand, Pierre Blanchar
Der verheiratete Zar Alexander II. (Curd Jürgens) verliebt sich Hals über Kopf in die schöne Prinzessin Katja (Romy Schneider). Um jedoch die Gerüchteküche am Hof nicht weiter anzuheizen, schickt Alexander seine Geliebte nach Frankreich. Nach einem missglückten Attentat auf den Zaren in Paris versprechen sich die beiden Liebenden, sich nie mehr zu trennen. Alexander nimmt Katja zurück nach St. Petersburg, wo er sie als Hofdame seiner Frau beschäftigt. Doch damit beginnt erst eine Zeit schwerer Prüfungen für das Glück zweier Menschen, die füreinander bestimmt sind.

Heimweh nach dir, mein grünes Tal
A 1960, 87 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Carl Wery, Sepp Rist
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Carl Wery, Sepp Rist
Nach vielen Jahren als Ranger in Kanda kehrt Andreas Liebmann (Rudolf Lenz) heim auf ein Gut in Österreich, wo von seinem Kindheitsidyll nicht mehr viel geblieben ist. Das Gut ist heruntergewirtschaftet und der gutmütige Gutsbesitzer (Carl Wery) wird von seinem Verwalter (Sieghardt Rupp) tyrannisiert. Nachdem auch die Tochter des Gutbesitzers, Gabriela von Hübner (Anita Gutwell), nach ihrer tierärztlichen Ausbildung wieder heimgekehrt ist, kommt sie gemeinsam mit dem 'Anderl' dem Rätsel auf die Spur, warum es dem Sonnhof so schlecht geht.

Servus, Schwiegersohn!
D 2019, 88 Minuten
u.a. mit Adnan Maral, Jule Ronstedt, Lena Meckel, Aram Arami
u.a. mit Adnan Maral, Jule Ronstedt, Lena Meckel, Aram Arami
Toni Freitag ist ein stolzer Familienvater, tüchtiger Handwerksunternehmer, aktives Mitglied im Schützenverein und vor allem eines: Bayer aus ganzem Herzen! Dass Toni eigentlich sein Spitzname ist und der Nachname Freitag von seiner Ehefrau Anne stammt, das hat er ebenso wie seine türkische Herkunft nachhaltig verdrängt. Natürlich wünscht sich Toni für seine Tochter Franzi ein bayrisches Mannsbild als Schwiegersohn, am liebsten den Dorfpolizisten Bene - der zudem eine gute Partie ist. Seine frisch verliebte Tochter möchte jedoch kurzentschlossen ihre Urlaubsbekanntschaft Osman Göker aus Berlin heiraten. Ein türkischer Schwiegersohn? Das geht für Toni gar nicht!

Die Geierwally
D 1956, 86 Minuten
u.a. mit Barbara Rütting, Carl Möhner, Franz Pfaudler, Til Kiwe
u.a. mit Barbara Rütting, Carl Möhner, Franz Pfaudler, Til Kiwe
Ihr liebloser Vater will sie zur Vernunftehe zwingen. Wally aber liebt den Jäger Josef und weigert sich, zu gehorchen. Es kommt zum Bruch. Von nun an lebt die junge Frau einsam mit einem Geier auf einer Alm. Erst nach dem Tod des Vaters kehrt sie zurück, um den Hof zu übernehmen. Bei einem Dorffest kommt es zum Eklat: Wally reagiert rasend eifersüchtig auf eine Frau an der Seite von Josef.

Mein Schulfreund
D 1960, 89 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Ernst Schröder, Loni von Friedl, Alexander Kerst
u.a. mit Heinz Rühmann, Ernst Schröder, Loni von Friedl, Alexander Kerst
Mitten im Krieg wendet sich der Postbote Ludwig Fuchs (Heinz Rühmann) an seinen ehemaligen Schulkameraden Hermann Göring. Er bittet ihn, den Krieg zu beenden. Göring lässt Fuchs für unzurechnungsfähig erklären, damit dieser vom Todesurteil verschont bleibt. - Tragikomödie mit Heinz Rühmann in einer seiner überzeugendsten Rollen.

Da kommt Kalle
Scherben bringen Glück
D 2011, Staffel: 4, Episode: 17, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Während Olli, Oskar, Pia und Kalle ein Seminar besuchen, verschwindet bei einer Hochzeit die Braut.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Drud
D 1969, Staffel: 1, Episode: 3, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Hannes Keppler, Lothar Kern
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Hannes Keppler, Lothar Kern
Diesmal muss sich Amtsgerichtsrat August Stierhammer mit Hexen, Druden, Billmessern und Bockschneidern befassen. Er macht das nicht ungern, denn er zeigt rein vom wissenschaftlichen Standpunkt aus Interesse an den Relikten dieses bodenlosen Aberglaubens. Doch die„haarsträubenden Geschichten, die ihm der Angeklagte erzählt, dass Billmesser und Bockschneider auf dem Geißbock durchs Weizenfeld reiten und durch den bösen Blick die Ernte kaputt machen, und dass eine Drud eine unschuldige Jungfrau sei, die unter der drückenden Sucht leide, gehen ihm dann doch zu weit.

Mikosch im Geheimdienst
A 1959, 86 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
Mikosch, Schummrich und Sperling, Komödianten einer abgehalfterten Wiener Schmierenbühne, werden trickreich in den kaiserlich österreichischen Geheimdienst gepresst, um in Bad Ischl anlässlich des historischen Drei-Kaiser-Treffens tätig zu werden. Auch Susi, das süße Nummerngirl der Theatertruppe, arbeitet als kaiserliche Spionin. Es werden schließlich auch alle Kräfte gebraucht, will doch ein russischer Ordonanzoffizier - ein heimlicher Anarchist - mit einer als Wecker getarnten Bombe seinem Zaren ans Leder. In den verschiedensten Verkleidungen schaffen die Komödianten mehr Verwicklungen als die k.-u.-k.-Geheimpolizei erlaubt.

Lausbubengeschichten
D 1964, 95 Minuten
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.

Schön ist die Liebe am Königssee
D 1960, 78 Minuten
u.a. mit Marianne Hold, Gustavo Rojo, Harald Juhnke, Monika Dahlberg
u.a. mit Marianne Hold, Gustavo Rojo, Harald Juhnke, Monika Dahlberg
Reisebürochef Maximilian möchte die Ballerina Gipsy heiraten. Gipsys strenge Ballettlehrerin Daniela verbietet ihrer Elevin jedoch strikt eine Heirat. Doch dann entdeckt Maximilian, dass Daniela selbst bereits seit Jahren heimlich in einer Beziehung lebt.

Im singenden Rössl am Königssee
A 1963, 87 Minuten
u.a. mit Peter Weck, Waltraut Haas, Ingeborg Schöner, Oskar Sima
u.a. mit Peter Weck, Waltraut Haas, Ingeborg Schöner, Oskar Sima
Cordula, die Wirtin des 'Rössl', muss laut Testament ihres Vaters innerhalb von zwei Wochen heiraten. Und zwar einen 'Mann vom Fach'. Findet sie niemanden aus dem Hotelgewerbe, kriegt der Onkel den Betrieb. Cordula überlegt nicht lange und wählt den Ober Franz aus. Der zeigt jedoch kein sonderliches Interesse. Rustikaler Liebesreigen.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Nachtwächter
D 1969, Staffel: 1, Episode: 4, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Peter Brand
Als Vitus Dengl, der letzte Nachtwächter von Geisbach, entlassen wird, kommt es in der Kleinstadt zu nächtlichen Ruhestörungen. Dengl muss vors Amtsgerichts, er soll den Lärm inszeniert haben - das weist er energisch von sich.

Diese Drombuschs
Die Herausforderung
D 1987, Staffel: 3, Episode: 3, 61 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Marion entschließt sich doch, mit Vera das Lokal in der Mühle einzurichten. Nun aber kann Bernings Plan anlaufen. Wird er die beiden hinters Licht führen können? Thomi ist inzwischen zu Oma gezogen, die ihm heimlich Geigenunterricht an der Akademie für Tonkunst ermöglicht. Chris besteht weiter auf seiner Erbforderung. Onkel Ludwig, der Bernings Braten gerochen hat, versteckt den Bierliefervertrag vor der Unterzeichnung. Am Tag der Lokaleröffnung entlarvt ihn Ludwig und wirft ihn hinaus. Am gleichen Abend kommt es zu einem ordentlichen Krach zwischen Tina und Chris, daß er aus der gemeinsamen Wohnung auszieht und reumütig zu Vera zurückkehrt.

Diese Drombuschs
Prüfung für zwei
D 1987, Staffel: 3, Episode: 4, 61 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Zwischen Chris und Tina kommt es zu einer Machtprobe. Tina holt sich Rat bei ihrer Freundin in Mainz. Sie ist sich nicht sicher, ob sie das Kind von Chris zur Welt bringen soll. Der still verliebte Onkel Ludwig nimmt einen hohen Kredit auf, mit dem er Vera helfen und seine Beziehung zu ihr auf eine solide finanzielle Basis stellen könnte. Als Chris einer Frau bei einem Überfall zu Hilfe eilt, endet das mit einer Gehirnerschütterung für Chris und einer Wandlung in Tinas Ansichten.

Der Kommissar
Schwarzes Dreieck
D 1973, Staffel: 1, Episode: 58, 64 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Käthe Gold, Angela Salloker, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Käthe Gold, Angela Salloker, Reinhard Glemnitz
Wie war es wohl möglich, dass ein älterer Mann - Herr Alsfeld - in der Badewanne durch einen Stromschlag ums Leben kommt, während seine Frau mit einer Freundin in der Kirche war? Im Badewasser findet sich ein Rasierapparat, doch die beiden Söhne des Toten schwören, ihr Vater habe sich stets nass rasiert und nie ein solches Gerät besessen. Alles deutet darauf hin, dass das Ganze wie ein Unfall aussehen soll, es sich in Wirklichkeit aber um einen Mord handelt. Frau Alsfeld, die Ehefrau des Toten, wirkt verstört. Weiß sie mehr als sie zugibt?

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Nachtwächter
D 1969, Staffel: 1, Episode: 4, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Peter Brand
Als Vitus Dengl, der letzte Nachtwächter von Geisbach, entlassen wird, kommt es in der Kleinstadt zu nächtlichen Ruhestörungen. Dengl muss vors Amtsgerichts, er soll den Lärm inszeniert haben - das weist er energisch von sich.

Heimatkanal Spezial - Lieder, Land & Leute zu Gast in Slowenien
A, D 2006, 45 Minuten
u.a. mit Dagmar Obernosterer, Alpenoberkrainer, Ensemble Franz Mihelic, Grubertaler
u.a. mit Dagmar Obernosterer, Alpenoberkrainer, Ensemble Franz Mihelic, Grubertaler
Neben den legendären Alpenoberkrainern und dem Ensemble Franz Mihelic - die klangvoll unter Beweis stellen, dass die Oberkrainermusik sich nun wieder steigender Beliebtheit erfreut, werden mit viel Schwung die Grubertaler, die bezaubernde Grand Prix Siegerin Belsy, Marlena Martinelli und Marco Schelch das Fernsehpublikum zu begeistern wissen! Natürlich genießt Moderatorin Dagmar Obernosterer auch die weit über die Grenzen Sloweniens bekannten Cremeschnitten in Bled.

Am Abend auf der Heide
D 1941, 91 Minuten
u.a. mit Magda Schneider, Heinz Engelmann, Günther Lüders, Else Von Moellendorf
u.a. mit Magda Schneider, Heinz Engelmann, Günther Lüders, Else Von Moellendorf
Als Jürgen Holsten, einst ein erfolgreicher Komponist, mit seiner Musik kein Geld mehr machen kann, will er den von seinem Onkel geerbten Heidehof verkaufen. Daß dieser Hof überhaupt noch existiert, ist nur Änne zu verdanken, die den alten Holsten gepflegt hat. Seit seinem Tod hat sie mit dem Hof alle Hände voll zu tun, denn da er mehr für seine Uhrensammlung übrig hatte als für die Landwirtschaft, ist der Hof mit Hypotheken überlastet und verwahrlost. Vor Ort ändert sich jedoch Jürgens Einstellung. Gerade die Widerstände, die sich ihm in den Weg stellen, spornen Jürgen an, den Bauernhof wieder auf die Beine zu bringen und die Gunst von Änne zu gewinnen.

Da lacht Tirol
D 1967, 75 Minuten
u.a. mit Beppo Brem, Sepp Rist, Franz Jaeger, Hansjoerg Hochfilzer
u.a. mit Beppo Brem, Sepp Rist, Franz Jaeger, Hansjoerg Hochfilzer
Den imposanten Berg Wilder Kaiser hat bisher noch niemand bezwungen. Ein Tages will es das junge Bergsteigerpaar Margit und Wolf versuchen. Da die beiden einheimischen Profikletterer Franz und Toni dieses Vorhaben kurz zuvor erfolglos abgebrochen haben, droht dem Tiroler Fremdenverkehrsort eine Blamage. - Der Regisseur und Drehbuchautor Lothar Brandler erhielt für sein Spielfilmdebüt den ersten Preis der Bergfilmfestspiele 1967 in Trient.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Nachtwächter
D 1969, Staffel: 1, Episode: 4, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Peter Brand
Als Vitus Dengl, der letzte Nachtwächter von Geisbach, entlassen wird, kommt es in der Kleinstadt zu nächtlichen Ruhestörungen. Dengl muss vors Amtsgerichts, er soll den Lärm inszeniert haben - das weist er energisch von sich.

Libero
D 1973, 80 Minuten
u.a. mit Franz Beckenbauer, Harald Leipnitz, Klaus Löwitsch, Gaby Fuchs
u.a. mit Franz Beckenbauer, Harald Leipnitz, Klaus Löwitsch, Gaby Fuchs
In seinem Spielfilmdebüt spielt der 'Kaiser', einer der weltweit größten Ballkünstler aller Zeiten, einen Profifußballer, der die Höhen und Tiefen des Superstardaseins aufzeigt. Beckenbauer, damals 28 Jahre alt, wird zur Leitfigur des deutschen Nationalteams und zum Kapitän des FC Bayern München. Beim Ausflug ins Schauspielfach wird der Starkicker von den TV-Profis Harald Leipnitz und Klaus Löwitsch unterstützt.

Ein Stern fällt vom Himmel
A, D 1961, 94 Minuten
u.a. mit Toni Sailer, Ina Bauer, Susi Nicoletti, Ruth Stephan
u.a. mit Toni Sailer, Ina Bauer, Susi Nicoletti, Ruth Stephan
Die berühmte Eiskunstläuferin Helga Held hat keine Lust mehr auf strapaziösen Leistungssport. Der fesche wie geschäftstüchtige Manager Heinz Norman verpflichtet daraufhin eine Doppelgängerin für seine Show. Als die echte Helga davon erfährt, knöpft sie sich den betrügerischen Schlawiner vor.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Brunnenmacher
D 1969, Staffel: 1, Episode: 5, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Lisa Ravel
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Lisa Ravel
Wasser ist für Mensch und Vieh lebenswichtig, im Bayern der guten alten Zeit wie anderswo auch. So kann man verstehen, dass die Öffentlichkeit regen Anteil an dem neuen Prozess nimmt und dass die Stimmung des Herrn Amtsgerichtsrates nicht die allerbeste ist: Vor ihm steht Zeno, der Brunnenmacher, der sich geweigert hat, einen Dorfbrunnen zu reparieren.

Peter Steiners Theaterstadl
Sei net so dumm, Opa
D 1991, Episode: 161, 90 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erich Seyfried, Barbara Kutzer
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erich Seyfried, Barbara Kutzer
Die Familie von Opa Zangerl ist einstimmig der Meinung, dass dieser nicht mehr in der Lage ist, sich und das kleine Häuschen alleine zu versorgen. In der Tat passiert auch so allerhand! - So wird über den alten, jedoch keinesfalls senilen Menschen verhandelt, was mit ihm zu geschehen hat: Haushälterin oder Heim. Gegen beides sträubt sich der Opa ganz energisch. Hilflos ist er den Streiterein seiner Kinder Ludwig, Hans und Gerda ausgeliefert, wer nun welche Kosten für den Opa zu übernehmen hätte. Auf eine Annonce der Kinder tanzen nun der Reihe nach einige sehr unterschiedliche Bewerberinnen für den Posten als Haushälterin an.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Brunnenmacher
D 1969, Staffel: 1, Episode: 5, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Lisa Ravel
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Lisa Ravel
Wasser ist für Mensch und Vieh lebenswichtig, im Bayern der guten alten Zeit wie anderswo auch. So kann man verstehen, dass die Öffentlichkeit regen Anteil an dem neuen Prozess nimmt und dass die Stimmung des Herrn Amtsgerichtsrates nicht die allerbeste ist: Vor ihm steht Zeno, der Brunnenmacher, der sich geweigert hat, einen Dorfbrunnen zu reparieren.

Das Dorf unterm Himmel
D 1953, 92 Minuten
u.a. mit Inge Egger, Heinrich Gretler, Renate Mannhardt, Robert Freitag
u.a. mit Inge Egger, Heinrich Gretler, Renate Mannhardt, Robert Freitag
Ein junger Richter macht in einem kleinen Gebirgsdorf Ferien. Er lernt die junge Maria kennen, die auffallend zurückgezogen lebt, und erfährt, dass ihr Mann vor kurzer Zeit erstochen wurde. Um ihr zu helfen, möchte er den Fall aufklären und entlarvt Maria selbst als Täterin.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Brunnenmacher
D 1969, Staffel: 1, Episode: 5, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Lisa Ravel
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Lisa Ravel
Wasser ist für Mensch und Vieh lebenswichtig, im Bayern der guten alten Zeit wie anderswo auch. So kann man verstehen, dass die Öffentlichkeit regen Anteil an dem neuen Prozess nimmt und dass die Stimmung des Herrn Amtsgerichtsrates nicht die allerbeste ist: Vor ihm steht Zeno, der Brunnenmacher, der sich geweigert hat, einen Dorfbrunnen zu reparieren.

Peter Steiners Theaterstadl
Sei net so dumm, Opa
D 1991, Episode: 161, 90 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erich Seyfried, Barbara Kutzer
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erich Seyfried, Barbara Kutzer
Die Familie von Opa Zangerl ist einstimmig der Meinung, dass dieser nicht mehr in der Lage ist, sich und das kleine Häuschen alleine zu versorgen. In der Tat passiert auch so allerhand! - So wird über den alten, jedoch keinesfalls senilen Menschen verhandelt, was mit ihm zu geschehen hat: Haushälterin oder Heim. Gegen beides sträubt sich der Opa ganz energisch. Hilflos ist er den Streiterein seiner Kinder Ludwig, Hans und Gerda ausgeliefert, wer nun welche Kosten für den Opa zu übernehmen hätte. Auf eine Annonce der Kinder tanzen nun der Reihe nach einige sehr unterschiedliche Bewerberinnen für den Posten als Haushälterin an.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Wald und die Bäume
D 1969, Staffel: 1, Episode: 6, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Fritz Straßner, Peter Holzmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Fritz Straßner, Peter Holzmüller
Diesmal dreht sich der Streit zwischen zwei halsstarrigen Ökonomen um lumpige 17 Holzbäume. Da muss der Herr Amtsgerichtsrat August Stierhammer weise wie Salomon urteilen.

Filmstar des Monats: Beppo Brem
Alle lieben Peter
D 1959, 90 Minuten
u.a. mit Peter Kraus, Hannelore Schroth, Beppo Brem, Christine Kaufmann
u.a. mit Peter Kraus, Hannelore Schroth, Beppo Brem, Christine Kaufmann
Filmstar des Monats: Beppo Brem
Freizeitsänger Peter finanziert sein Studium als Werkstudent im Unternehmen von Generaldirektor Steiner. Am Tag vor einem Auftritt baut seine verwitwete Mutter Sylvia einen Unfall - mit amourösen Folgen. Für ihren neuen Verehrer macht sie sich sogar jünger. Peter spielt das Spiel mit und verkleidet sich wiederum als 14-jähriger Junge. Was keine gute Idee ist, denn auf dem Fest verguckt er sich in Kitty, die Tochter seines Chefs.

Filmstar des Monats: Beppo Brem
Aufruhr im Paradies
D 1950, 86 Minuten
u.a. mit Olga Tschechowa, Joe Stöckel, Viktor Staal, Beppo Brem
u.a. mit Olga Tschechowa, Joe Stöckel, Viktor Staal, Beppo Brem
Filmstar des Monats: Beppo Brem
Weil man ihr keinen adäquaten Tenor zur Seite stellt, verläßt die gefeierte Sängerin Myriam Esneh kurzerhand ihr Theater und fährt in Urlaub. In einem abgeschiedenen Alpendorf trifft sie einen sympathischen Sportlehrer. Und als Myriam erfährt, daß er eine ausgebildete Tenorstimme hat, steht ihre Entscheidung fest: Der oder keiner.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Wald und die Bäume
D 1969, Staffel: 1, Episode: 6, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Fritz Straßner, Peter Holzmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Fritz Straßner, Peter Holzmüller
Diesmal dreht sich der Streit zwischen zwei halsstarrigen Ökonomen um lumpige 17 Holzbäume. Da muss der Herr Amtsgerichtsrat August Stierhammer weise wie Salomon urteilen.

Peter Steiners Theaterstadl
Sei net so dumm, Opa
D 1991, Episode: 161, 90 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erich Seyfried, Barbara Kutzer
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erich Seyfried, Barbara Kutzer
Die Familie von Opa Zangerl ist einstimmig der Meinung, dass dieser nicht mehr in der Lage ist, sich und das kleine Häuschen alleine zu versorgen. In der Tat passiert auch so allerhand! - So wird über den alten, jedoch keinesfalls senilen Menschen verhandelt, was mit ihm zu geschehen hat: Haushälterin oder Heim. Gegen beides sträubt sich der Opa ganz energisch. Hilflos ist er den Streiterein seiner Kinder Ludwig, Hans und Gerda ausgeliefert, wer nun welche Kosten für den Opa zu übernehmen hätte. Auf eine Annonce der Kinder tanzen nun der Reihe nach einige sehr unterschiedliche Bewerberinnen für den Posten als Haushälterin an.

Auf der Reeperbahn nachts um halb eins
D 1954, 105 Minuten
u.a. mit Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller, Hans Albers, Heinz Rühmann
u.a. mit Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller, Hans Albers, Heinz Rühmann
Nach vielen Jahren kehrt Hannes Wedderkamp (Hans Albers) aus dem Ausland zurück, um sich in seiner Heimatstadt Hamburg zur Ruhe zu setzen. Sein alter Freund Pitter Breuer (Heinz Rühmann) hat mit seinem Hippodrom auf der Reeperbahn große finanzielle Probleme. Sofort beschließt Hannes, als rettender Engel einzugreifen. Es ist nicht nur die Freundschaft zu Pitter, die ihn dazu bewegt, sondern mehr noch die Erinnerung an Pitters verstorbene Frau, die Hannes einmal heiraten wollte.

Peter Steiners Theaterstadl
Sei net so dumm, Opa
D 1991, Episode: 161, 90 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erich Seyfried, Barbara Kutzer
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erich Seyfried, Barbara Kutzer
Die Familie von Opa Zangerl ist einstimmig der Meinung, dass dieser nicht mehr in der Lage ist, sich und das kleine Häuschen alleine zu versorgen. In der Tat passiert auch so allerhand! - So wird über den alten, jedoch keinesfalls senilen Menschen verhandelt, was mit ihm zu geschehen hat: Haushälterin oder Heim. Gegen beides sträubt sich der Opa ganz energisch. Hilflos ist er den Streiterein seiner Kinder Ludwig, Hans und Gerda ausgeliefert, wer nun welche Kosten für den Opa zu übernehmen hätte. Auf eine Annonce der Kinder tanzen nun der Reihe nach einige sehr unterschiedliche Bewerberinnen für den Posten als Haushälterin an.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Wald und die Bäume
D 1969, Staffel: 1, Episode: 6, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Fritz Straßner, Peter Holzmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Fritz Straßner, Peter Holzmüller
Diesmal dreht sich der Streit zwischen zwei halsstarrigen Ökonomen um lumpige 17 Holzbäume. Da muss der Herr Amtsgerichtsrat August Stierhammer weise wie Salomon urteilen.

Diese Drombuschs
Die Herausforderung
D 1987, Staffel: 3, Episode: 3, 61 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Marion entschließt sich doch, mit Vera das Lokal in der Mühle einzurichten. Nun aber kann Bernings Plan anlaufen. Wird er die beiden hinters Licht führen können? Thomi ist inzwischen zu Oma gezogen, die ihm heimlich Geigenunterricht an der Akademie für Tonkunst ermöglicht. Chris besteht weiter auf seiner Erbforderung. Onkel Ludwig, der Bernings Braten gerochen hat, versteckt den Bierliefervertrag vor der Unterzeichnung. Am Tag der Lokaleröffnung entlarvt ihn Ludwig und wirft ihn hinaus. Am gleichen Abend kommt es zu einem ordentlichen Krach zwischen Tina und Chris, daß er aus der gemeinsamen Wohnung auszieht und reumütig zu Vera zurückkehrt.

Diese Drombuschs
Prüfung für zwei
D 1987, Staffel: 3, Episode: 4, 61 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Zwischen Chris und Tina kommt es zu einer Machtprobe. Tina holt sich Rat bei ihrer Freundin in Mainz. Sie ist sich nicht sicher, ob sie das Kind von Chris zur Welt bringen soll. Der still verliebte Onkel Ludwig nimmt einen hohen Kredit auf, mit dem er Vera helfen und seine Beziehung zu ihr auf eine solide finanzielle Basis stellen könnte. Als Chris einer Frau bei einem Überfall zu Hilfe eilt, endet das mit einer Gehirnerschütterung für Chris und einer Wandlung in Tinas Ansichten.

Zwei himmlische Dickschädel
D 1974, 90 Minuten
u.a. mit Klaus Löwitsch, Reiner Schöne, Franziska Oehme, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Klaus Löwitsch, Reiner Schöne, Franziska Oehme, Ludwig Schmid-Wildy
Im idyllischen Voralpendorf Wöllrain regiert der aufbrausende Bürgermeister Kamberger wie ein Alleinherrscher. Als ein neuer Pfarrer die Gemeinde übernimmt, der genauso hitzköpfig ist, fliegen zwischen den bayerischen Dickschädeln alsbald die Fetzen. - Witziger Wettstreit im Stil von 'Don Camillo und Peppone'.

Schwarzwaldmelodie
D 1956, 96 Minuten
u.a. mit Carl Wery, Siegfried Breuer Jr., Gardy Granass, Willy Fritsch
u.a. mit Carl Wery, Siegfried Breuer Jr., Gardy Granass, Willy Fritsch
Uhrmacher Stettner könnte austicken. Weil seiner Firma offenbar die Stunde geschlagen hat, würde er seine Tochter Susanne am liebsten mit einem reichen Gläubiger verheiraten. Das Mädel liebt aber längst den erfolglosen Komponisten Hans. Naturkulisse, Dorfstuben, 50er-Jahre-Wohnkultur - das sind die heimlichen Stars dieses Heimatfilms.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Marksteinrucker
D 1969, Staffel: 1, Episode: 7, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Max Grießer, Gustl Gstettenbaur
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Max Grießer, Gustl Gstettenbaur
Der Herr Amtsgerichtsrat hat es mit harten Bauerncharakteren zu tun. Das Publikum ist zahlreich erschienen: Es geht um das uralte verruchte Verbrechen des Marksteinruckens. Und wenn es um den Besitz geht, versteht kein Bauer Spaß. Auch dem Amtsgerichtsrat ist dieses Delikt zuwider. Er wird keine Gnade walten lassen.

Da kommt Kalle
Freunde für immer
D 2011, Staffel: 5, Episode: 1, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Marek Erhardt, Max Woelky, Luzie Buck
u.a. mit Sabine Kaack, Marek Erhardt, Max Woelky, Luzie Buck
Entführer behaupten, den Sohn des Kieler Windkraftanlagenbauers Schreibers entführt zu haben und fordern 100.000 Euro Lösegeld. Als Verstärkung des Polizistenteams Kottke und Neuhaus (Mike Hoffmann) kommt der Kommissar Lukas Hoffmann (Max Woelky) aus Kiel hinzu. Polizeiobermeister Oscar Neuhaus (Mike Hoffmann) steigt am Ende dieser Folge aus.

Der Kommissar
Der Geigenspieler
D 1973, Staffel: 1, Episode: 61, 63 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Sonja Ziemann, Heinz Bennent, Elisabeth Flickenschildt
u.a. mit Erik Ode, Sonja Ziemann, Heinz Bennent, Elisabeth Flickenschildt
Herr Triberg, seines Zeichens berühmter Geigenspieler, wird nach einem erfolgreichen Konzertabend bei seiner Heimfahrt von München nach Wolfratshausen erschossen - durch die Fensterscheibe eines Zuges. Wenige Stunden zuvor hatte eine aufgeregte Frauenstimme im Herkulessaal angerufen und endringlich darum gebeten, man möchte ihm unbedingt ausrichten, er solle auf keinen Fall den Zug nehmen. Irene Triberg, seine Frau, streitet ab, diesen Anruf selbst getätigt zu haben, obwohl ihre Stimme wiedererkannt wird. Was hat sie mit dem Mord zu tun? Steckt ihr Geliebter - Andreas Kolding, ein erfolgloser Künstler - dahinter? Tribergs Mutter ist überzeugt davon.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Marksteinrucker
D 1969, Staffel: 1, Episode: 7, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Max Grießer, Gustl Gstettenbaur
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Max Grießer, Gustl Gstettenbaur
Der Herr Amtsgerichtsrat hat es mit harten Bauerncharakteren zu tun. Das Publikum ist zahlreich erschienen: Es geht um das uralte verruchte Verbrechen des Marksteinruckens. Und wenn es um den Besitz geht, versteht kein Bauer Spaß. Auch dem Amtsgerichtsrat ist dieses Delikt zuwider. Er wird keine Gnade walten lassen.

Diese Drombuschs
Die Herausforderung
D 1987, Staffel: 3, Episode: 3, 61 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Marion entschließt sich doch, mit Vera das Lokal in der Mühle einzurichten. Nun aber kann Bernings Plan anlaufen. Wird er die beiden hinters Licht führen können? Thomi ist inzwischen zu Oma gezogen, die ihm heimlich Geigenunterricht an der Akademie für Tonkunst ermöglicht. Chris besteht weiter auf seiner Erbforderung. Onkel Ludwig, der Bernings Braten gerochen hat, versteckt den Bierliefervertrag vor der Unterzeichnung. Am Tag der Lokaleröffnung entlarvt ihn Ludwig und wirft ihn hinaus. Am gleichen Abend kommt es zu einem ordentlichen Krach zwischen Tina und Chris, daß er aus der gemeinsamen Wohnung auszieht und reumütig zu Vera zurückkehrt.

Diese Drombuschs
Prüfung für zwei
D 1987, Staffel: 3, Episode: 4, 61 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Zwischen Chris und Tina kommt es zu einer Machtprobe. Tina holt sich Rat bei ihrer Freundin in Mainz. Sie ist sich nicht sicher, ob sie das Kind von Chris zur Welt bringen soll. Der still verliebte Onkel Ludwig nimmt einen hohen Kredit auf, mit dem er Vera helfen und seine Beziehung zu ihr auf eine solide finanzielle Basis stellen könnte. Als Chris einer Frau bei einem Überfall zu Hilfe eilt, endet das mit einer Gehirnerschütterung für Chris und einer Wandlung in Tinas Ansichten.

Der Kommissar
Der Geigenspieler
D 1973, Staffel: 1, Episode: 61, 63 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Sonja Ziemann, Heinz Bennent, Elisabeth Flickenschildt
u.a. mit Erik Ode, Sonja Ziemann, Heinz Bennent, Elisabeth Flickenschildt
Herr Triberg, seines Zeichens berühmter Geigenspieler, wird nach einem erfolgreichen Konzertabend bei seiner Heimfahrt von München nach Wolfratshausen erschossen - durch die Fensterscheibe eines Zuges. Wenige Stunden zuvor hatte eine aufgeregte Frauenstimme im Herkulessaal angerufen und endringlich darum gebeten, man möchte ihm unbedingt ausrichten, er solle auf keinen Fall den Zug nehmen. Irene Triberg, seine Frau, streitet ab, diesen Anruf selbst getätigt zu haben, obwohl ihre Stimme wiedererkannt wird. Was hat sie mit dem Mord zu tun? Steckt ihr Geliebter - Andreas Kolding, ein erfolgloser Künstler - dahinter? Tribergs Mutter ist überzeugt davon.

Wiesn mit Herz - Stars auf dem Oktoberfest
D 2019, 24 Minuten
u.a. mit Reinhard Ehret, Christine Neubauer, Sascha Hehn, Katja Ebstein
u.a. mit Reinhard Ehret, Christine Neubauer, Sascha Hehn, Katja Ebstein
GoldStar TV, Heimatkanal und Romance TV: Das ist 'Fernsehen mit Herz'. Zum großen Wiesn-Event hatten wir im September 2019 tolle Stars aufs Oktoberfest eingeladen, um mit ihnen zu feiern. Blicken Sie mit uns zurück und feiern Sie mit! Natürlich gibt es in dieser Party-Stunde auch jede Menge Wiesn-Hits.

Oh Jonathan - Oh Jonathan!
D 1973, 95 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Franziska Oehme, Paul Dahlke, Peter Fricke
u.a. mit Heinz Rühmann, Franziska Oehme, Paul Dahlke, Peter Fricke
Vor seinem Tod hat der Millionär Jonathan Reynold nur einen letzten Wunsch: Er möchte seine künftige Schwiegertochter kennenlernen. Da eilt sein Sohn Tobias heran und stellt ihm das nächstbeste Mädchen vor, da er seine wahre Braut nicht findet. Jonathan ist von Eva so begeistert, dass es ihm alsbald wieder gut geht. Wie wird sich Tobias nun entscheiden?

Da kommt Kalle
Freunde für immer
D 2011, Staffel: 5, Episode: 1, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Marek Erhardt, Max Woelky, Luzie Buck
u.a. mit Sabine Kaack, Marek Erhardt, Max Woelky, Luzie Buck
Entführer behaupten, den Sohn des Kieler Windkraftanlagenbauers Schreibers entführt zu haben und fordern 100.000 Euro Lösegeld. Als Verstärkung des Polizistenteams Kottke und Neuhaus (Mike Hoffmann) kommt der Kommissar Lukas Hoffmann (Max Woelky) aus Kiel hinzu. Polizeiobermeister Oscar Neuhaus (Mike Hoffmann) steigt am Ende dieser Folge aus.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Marksteinrucker
D 1969, Staffel: 1, Episode: 7, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Max Grießer, Gustl Gstettenbaur
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Max Grießer, Gustl Gstettenbaur
Der Herr Amtsgerichtsrat hat es mit harten Bauerncharakteren zu tun. Das Publikum ist zahlreich erschienen: Es geht um das uralte verruchte Verbrechen des Marksteinruckens. Und wenn es um den Besitz geht, versteht kein Bauer Spaß. Auch dem Amtsgerichtsrat ist dieses Delikt zuwider. Er wird keine Gnade walten lassen.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Liebesbriefschreiber
D 1969, Staffel: 1, Episode: 8, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Erni Singerl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Erni Singerl
Ein zwielichtiger Fall von übler Nachrede wird verhandelt. Der Angeklagte Vitus Dengl, Nachtwächter a. D., ist dem Herrn Amtsgerichtsrat kein Unbekannter. Das Interesse der Damen ist dieses Mal besonders groß, denn es geht um anonyme Liebesbriefe.

Da kommt Kalle
Kalle in der Falle
D 2011, Staffel: 5, Episode: 2, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Mitten in der Flensburger Innenstadt wird am helllichten Tag eine Bank überfallen. Kalle gelingt es, einen der beiden Täter zu stellen. Der andere aber schafft es zu fliehen. Kalle springt unbemerkt auf die Ladefläche und fährt mit ihm in sein Versteck. Die Kommissare Kottke und Hoffmann sind mit der Festnahme des anderen Täters beschäftigt und kriegen nichts von Kalles Aktion mit. Bei der Polizei und Familie Andresen herrscht große Aufregung: Kalle ist weg! Als der geflohene Täter im Radio die Suchmeldung nach Kalle hört, wird ihm bewusst, dass der Hund, der sein Mitfahrer war, Polizeidiensthund ist. Da kommt ihm die Idee, mit Kalle die Polizei zu erpressen

Peter Steiners Theaterstadl
Sexskandal in Knibbelsbrunn
D 1993, Episode: 163, 85 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Petra Auer, Erich Seyfried
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Petra Auer, Erich Seyfried
In Knibbelsbrunn stehen die Bürgermeisterwahlen vor der Tür. Da geht es nicht nur um den üblichen Parteienstreit, sondern um die alte Feindschaft der beiden Kandidaten. Zu diesem unüberbrückbaren Gegensatz kommt auch noch, daß sich die Kinder der beiden Kontrahenten lieben und heiraten wollen. Und diesmal sind sich die beiden Streithähne einig: Eine Heirat darf es auf keinen Fall geben! Doch eine peinliche Affäre des Bürgermeisters läßt alles aus der Bahn geraten.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Liebesbriefschreiber
D 1969, Staffel: 1, Episode: 8, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Erni Singerl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Erni Singerl
Ein zwielichtiger Fall von übler Nachrede wird verhandelt. Der Angeklagte Vitus Dengl, Nachtwächter a. D., ist dem Herrn Amtsgerichtsrat kein Unbekannter. Das Interesse der Damen ist dieses Mal besonders groß, denn es geht um anonyme Liebesbriefe.

Nachtschwester Ingeborg
D 1958, 92 Minuten
u.a. mit Ewald Balser, Claus Biederstaedt, Immy Schell, Camilla Spira
u.a. mit Ewald Balser, Claus Biederstaedt, Immy Schell, Camilla Spira
Die junge Krankenschwester Ingeborg (Immy Schell) macht ihre Arbeit mit großer Leidenschaft. Da verliebt sie sich Hals über Kopf in den Sohn des Herzchirurgen und Chefarztes, Professor Burger (Ewald Balser), der auf derselben Station als Assistenzarzt tätig ist. Als diese Wahrheit ans Licht kommt, scheint das für Ingeborg katastrophale Folgen zu haben. Doch die Liebe ist stärker als alle Probleme.

Peter Steiners Theaterstadl
Sexskandal in Knibbelsbrunn
D 1993, Episode: 163, 85 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Petra Auer, Erich Seyfried
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Petra Auer, Erich Seyfried
In Knibbelsbrunn stehen die Bürgermeisterwahlen vor der Tür. Da geht es nicht nur um den üblichen Parteienstreit, sondern um die alte Feindschaft der beiden Kandidaten. Zu diesem unüberbrückbaren Gegensatz kommt auch noch, daß sich die Kinder der beiden Kontrahenten lieben und heiraten wollen. Und diesmal sind sich die beiden Streithähne einig: Eine Heirat darf es auf keinen Fall geben! Doch eine peinliche Affäre des Bürgermeisters läßt alles aus der Bahn geraten.

Alle lieben Peter
D 1959, 90 Minuten
u.a. mit Peter Kraus, Hannelore Schroth, Beppo Brem, Christine Kaufmann
u.a. mit Peter Kraus, Hannelore Schroth, Beppo Brem, Christine Kaufmann
Freizeitsänger Peter finanziert sein Studium als Werkstudent im Unternehmen von Generaldirektor Steiner. Am Tag vor einem Auftritt baut seine verwitwete Mutter Sylvia einen Unfall - mit amourösen Folgen. Für ihren neuen Verehrer macht sie sich sogar jünger. Peter spielt das Spiel mit und verkleidet sich wiederum als 14-jähriger Junge. Was keine gute Idee ist, denn auf dem Fest verguckt er sich in Kitty, die Tochter seines Chefs.

Dein Herz ist meine Heimat
D 1953, 77 Minuten
u.a. mit Irene Egger, Viktor Staal, Erwin Strahl, Heinrich Gretler
u.a. mit Irene Egger, Viktor Staal, Erwin Strahl, Heinrich Gretler
Nach ihrem Lehrerinnen-Examen kehrt die schöne Magdalena in ihr Heimatdorf zurück und verliebt sich erneut in ihren Jugendschwarm, den leichtlebigen Andreas. Als sie von ihm schwanger wird, läßt er sie sitzen - doch sein älterer Bruder Christian nimmt sich Magdalenas an.

Diese Drombuschs
Die Herausforderung
D 1987, Staffel: 3, Episode: 3, 61 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Marion entschließt sich doch, mit Vera das Lokal in der Mühle einzurichten. Nun aber kann Bernings Plan anlaufen. Wird er die beiden hinters Licht führen können? Thomi ist inzwischen zu Oma gezogen, die ihm heimlich Geigenunterricht an der Akademie für Tonkunst ermöglicht. Chris besteht weiter auf seiner Erbforderung. Onkel Ludwig, der Bernings Braten gerochen hat, versteckt den Bierliefervertrag vor der Unterzeichnung. Am Tag der Lokaleröffnung entlarvt ihn Ludwig und wirft ihn hinaus. Am gleichen Abend kommt es zu einem ordentlichen Krach zwischen Tina und Chris, daß er aus der gemeinsamen Wohnung auszieht und reumütig zu Vera zurückkehrt.

Diese Drombuschs
Prüfung für zwei
D 1987, Staffel: 3, Episode: 4, 61 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Zwischen Chris und Tina kommt es zu einer Machtprobe. Tina holt sich Rat bei ihrer Freundin in Mainz. Sie ist sich nicht sicher, ob sie das Kind von Chris zur Welt bringen soll. Der still verliebte Onkel Ludwig nimmt einen hohen Kredit auf, mit dem er Vera helfen und seine Beziehung zu ihr auf eine solide finanzielle Basis stellen könnte. Als Chris einer Frau bei einem Überfall zu Hilfe eilt, endet das mit einer Gehirnerschütterung für Chris und einer Wandlung in Tinas Ansichten.

Lausbubengeschichten
D 1964, 95 Minuten
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.

Schön ist die Liebe am Königssee
D 1960, 78 Minuten
u.a. mit Marianne Hold, Gustavo Rojo, Harald Juhnke, Monika Dahlberg
u.a. mit Marianne Hold, Gustavo Rojo, Harald Juhnke, Monika Dahlberg
Reisebürochef Maximilian möchte die Ballerina Gipsy heiraten. Gipsys strenge Ballettlehrerin Daniela verbietet ihrer Elevin jedoch strikt eine Heirat. Doch dann entdeckt Maximilian, dass Daniela selbst bereits seit Jahren heimlich in einer Beziehung lebt.

Heimatkanal Spezial - Lieder, Land & Leute zu Gast im Defereggental, Osttirol
A, D, I 2009, 46 Minuten
u.a. mit Dagmar Obernosterer, Andreas Gabalier, Brugger Buam, Alexandra Lexer
u.a. mit Dagmar Obernosterer, Andreas Gabalier, Brugger Buam, Alexandra Lexer
Dagmar Obernosterer präsentiert in dieser Folge der beliebten Fernsehsendung 'Lieder, Land und Leute' das Defereggental in Osttirol. Wenn Landschaften Lieder schreiben könnten, dann würde die naturbelassene, herrliche Bergkulisse des Defereggentals wohl auch jeden musikalischen Wettbewerb gewinnen. In einem der unberührtesten Hochgebirgstälern der Alpen mit saftigen Almwiesen, Bergseen, seltenen Pflanzen und Tieren präsentieren die bekanntesten Interpreten der volkstümlichen Schlagermusik ihre Hits.

Im singenden Rössl am Königssee
A 1963, 87 Minuten
u.a. mit Peter Weck, Waltraut Haas, Ingeborg Schöner, Oskar Sima
u.a. mit Peter Weck, Waltraut Haas, Ingeborg Schöner, Oskar Sima
Cordula, die Wirtin des 'Rössl', muss laut Testament ihres Vaters innerhalb von zwei Wochen heiraten. Und zwar einen 'Mann vom Fach'. Findet sie niemanden aus dem Hotelgewerbe, kriegt der Onkel den Betrieb. Cordula überlegt nicht lange und wählt den Ober Franz aus. Der zeigt jedoch kein sonderliches Interesse. Rustikaler Liebesreigen.

Diese Drombuschs
Die Herausforderung
D 1987, Staffel: 3, Episode: 3, 61 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Marion entschließt sich doch, mit Vera das Lokal in der Mühle einzurichten. Nun aber kann Bernings Plan anlaufen. Wird er die beiden hinters Licht führen können? Thomi ist inzwischen zu Oma gezogen, die ihm heimlich Geigenunterricht an der Akademie für Tonkunst ermöglicht. Chris besteht weiter auf seiner Erbforderung. Onkel Ludwig, der Bernings Braten gerochen hat, versteckt den Bierliefervertrag vor der Unterzeichnung. Am Tag der Lokaleröffnung entlarvt ihn Ludwig und wirft ihn hinaus. Am gleichen Abend kommt es zu einem ordentlichen Krach zwischen Tina und Chris, daß er aus der gemeinsamen Wohnung auszieht und reumütig zu Vera zurückkehrt.

Diese Drombuschs
Prüfung für zwei
D 1987, Staffel: 3, Episode: 4, 61 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Zwischen Chris und Tina kommt es zu einer Machtprobe. Tina holt sich Rat bei ihrer Freundin in Mainz. Sie ist sich nicht sicher, ob sie das Kind von Chris zur Welt bringen soll. Der still verliebte Onkel Ludwig nimmt einen hohen Kredit auf, mit dem er Vera helfen und seine Beziehung zu ihr auf eine solide finanzielle Basis stellen könnte. Als Chris einer Frau bei einem Überfall zu Hilfe eilt, endet das mit einer Gehirnerschütterung für Chris und einer Wandlung in Tinas Ansichten.

Da kommt Kalle
Freunde für immer
D 2011, Staffel: 5, Episode: 1, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Marek Erhardt, Max Woelky, Luzie Buck
u.a. mit Sabine Kaack, Marek Erhardt, Max Woelky, Luzie Buck
Entführer behaupten, den Sohn des Kieler Windkraftanlagenbauers Schreibers entführt zu haben und fordern 100.000 Euro Lösegeld. Als Verstärkung des Polizistenteams Kottke und Neuhaus (Mike Hoffmann) kommt der Kommissar Lukas Hoffmann (Max Woelky) aus Kiel hinzu. Polizeiobermeister Oscar Neuhaus (Mike Hoffmann) steigt am Ende dieser Folge aus.

Da kommt Kalle
Kalle in der Falle
D 2011, Staffel: 5, Episode: 2, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Mitten in der Flensburger Innenstadt wird am helllichten Tag eine Bank überfallen. Kalle gelingt es, einen der beiden Täter zu stellen. Der andere aber schafft es zu fliehen. Kalle springt unbemerkt auf die Ladefläche und fährt mit ihm in sein Versteck. Die Kommissare Kottke und Hoffmann sind mit der Festnahme des anderen Täters beschäftigt und kriegen nichts von Kalles Aktion mit. Bei der Polizei und Familie Andresen herrscht große Aufregung: Kalle ist weg! Als der geflohene Täter im Radio die Suchmeldung nach Kalle hört, wird ihm bewusst, dass der Hund, der sein Mitfahrer war, Polizeidiensthund ist. Da kommt ihm die Idee, mit Kalle die Polizei zu erpressen

Sebastian Kneipp - Ein großes Leben
D 1958, 110 Minuten
u.a. mit Carl Wery, Paul Hörbiger, Gerlinde Locker, Michael Cramer
u.a. mit Carl Wery, Paul Hörbiger, Gerlinde Locker, Michael Cramer
Pfarrer Sebastian Kneipp hat eine spezielle Kur entwickelt, die gichtkranken Menschen mit Wassertreten helfen soll. Trotz seiner unbestreitbaren Erfolge wird ihm die Anerkennung durch die Schulmedizin und die Kirche hartnäckig verweigert. Schlimmer noch: Er bekommt eine Anzeige wegen Kurpfuscherei. Die Engstirnigkeit der Obrigkeit hat erst ein Ende, als Kneipp im Vatikan die Schlaflosigkeit des Papstes behandeln soll.

Rosen für den Staatsanwalt
D 1959, 93 Minuten
u.a. mit Wolfgang Müller, Wolfgang Neuss, Walter Giller, Martin Held
u.a. mit Wolfgang Müller, Wolfgang Neuss, Walter Giller, Martin Held
Kriegsgerichtsrat Schramm verurteilt den Gefreiten Rudi Kleinschmidt wegen Schokoladendiebstahls kurz vor Kriegsende zum Tode. Nur ein Fliegerangriff verhindert die Erschießung. Vierzehn Jahre später zieht Rudi als Straßenverkäufer durchs Land und trifft unvermutet auf seinen einstigen Richter, der als Oberstaatsanwalt Karriere gemacht hat. Schramm, insgeheim noch immer ein Nazi, fürchtet Rudis Rache und setzt alles daran, den Mann aus der Stadt zu weisen. Doch damit bringt er den arglosen Rudi erst recht auf eine verhängnisvolle Idee.

Conny und Peter machen Musik
D 1960, 82 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Peter Kraus, Gustav Knuth, Walter Gross
u.a. mit Cornelia Froboess, Peter Kraus, Gustav Knuth, Walter Gross
Am Lago Maggiore lernt die Hotelierstocher Conny den Kellner Peter kennen. Der hat sich gerade den Sportwagen der Baronesse Ingrid Sandberg ausgeliehen und wird deshalb entlassen. Conny kann ihn im Palace-Hotel als zweiten Hausdetektiv unterbringen. Es gelingt ihm, Ingrid Sandberg als Hoteldiebin zu entlarven – mit Hilfe der pfiffigen Conny natürlich.

Die Zürcher Verlobung
D 1957, 101 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Bernhard Wicki, Paul Hubschmid, Wolfgang Lukschy
u.a. mit Liselotte Pulver, Bernhard Wicki, Paul Hubschmid, Wolfgang Lukschy
Juliane Thomas träumt davon, eine berühmte Drehbuchautorin zu werden. Ihre Liebesgeschichte zwischen einer Sprechstundenhilfe und einem Dirigenten erscheint dem Filmregisseur Paul Frank allerdings etwas zu kitschig. Doch unversehens werden ihre privaten Erlebnisse viel kitschiger als sie es sich in ihren rosarotesten Phantasien hätte ausmalen können: Sie verliebt sich unsterblich in einen Schweizer Arzt, einem Freund des kauzigen Regisseurs mit dem Spitznamen 'Büffel'. Und außerdem gibt es noch den Hamburger Kaufmann Jürgen Kolbe, der sich um 'Julchen' bemüht. Als sie dann noch einen Zürcher Architekten erfindet, mit dem sie sich angeblich verloben will, ist das Liebeschaos perfekt.

Servus, Schwiegermutter!
D 2021, 89 Minuten
u.a. mit Adnan Maral, Victoria Mayer, Lena Meckel, Aram Arami
u.a. mit Adnan Maral, Victoria Mayer, Lena Meckel, Aram Arami
Jetzt auch das noch! Kaum hat Vorzeigebayer Toni Freitag seinen zugereisten Schwiegersohn Osman zünftig integriert, schleppt Tochter Franzi eine ungebetene Kostgängerin aus Berlin an - und zwar in Person ihrer Schwiegermutter Farah. Mit der schlagfertigen Geschäftsfrau verträgt sich der gute Toni leider wie Hund und Katz. Na servus! Dass Farah ihren dickköpfigen 'Pascha' Mesut samt Brautkleiderladen verlassen hat und auf unbestimmte Zeit bleiben möchte, bringt auch die heile Welt des amtierenden Schützenkönigs ins Wanken.

Katja, die ungekrönte Kaiserin
F, D 1959, 93 Minuten
u.a. mit Romy Schneider, Curd Jürgens, Monique Melinand, Pierre Blanchar
u.a. mit Romy Schneider, Curd Jürgens, Monique Melinand, Pierre Blanchar
Der verheiratete Zar Alexander II. (Curd Jürgens) verliebt sich Hals über Kopf in die schöne Prinzessin Katja (Romy Schneider). Um jedoch die Gerüchteküche am Hof nicht weiter anzuheizen, schickt Alexander seine Geliebte nach Frankreich. Nach einem missglückten Attentat auf den Zaren in Paris versprechen sich die beiden Liebenden, sich nie mehr zu trennen. Alexander nimmt Katja zurück nach St. Petersburg, wo er sie als Hofdame seiner Frau beschäftigt. Doch damit beginnt erst eine Zeit schwerer Prüfungen für das Glück zweier Menschen, die füreinander bestimmt sind.

Heimweh nach dir, mein grünes Tal
A 1960, 87 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Carl Wery, Sepp Rist
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Carl Wery, Sepp Rist
Nach vielen Jahren als Ranger in Kanda kehrt Andreas Liebmann (Rudolf Lenz) heim auf ein Gut in Österreich, wo von seinem Kindheitsidyll nicht mehr viel geblieben ist. Das Gut ist heruntergewirtschaftet und der gutmütige Gutsbesitzer (Carl Wery) wird von seinem Verwalter (Sieghardt Rupp) tyrannisiert. Nachdem auch die Tochter des Gutbesitzers, Gabriela von Hübner (Anita Gutwell), nach ihrer tierärztlichen Ausbildung wieder heimgekehrt ist, kommt sie gemeinsam mit dem 'Anderl' dem Rätsel auf die Spur, warum es dem Sonnhof so schlecht geht.

Servus, Schwiegersohn!
D 2019, 88 Minuten
u.a. mit Adnan Maral, Jule Ronstedt, Lena Meckel, Aram Arami
u.a. mit Adnan Maral, Jule Ronstedt, Lena Meckel, Aram Arami
Toni Freitag ist ein stolzer Familienvater, tüchtiger Handwerksunternehmer, aktives Mitglied im Schützenverein und vor allem eines: Bayer aus ganzem Herzen! Dass Toni eigentlich sein Spitzname ist und der Nachname Freitag von seiner Ehefrau Anne stammt, das hat er ebenso wie seine türkische Herkunft nachhaltig verdrängt. Natürlich wünscht sich Toni für seine Tochter Franzi ein bayrisches Mannsbild als Schwiegersohn, am liebsten den Dorfpolizisten Bene - der zudem eine gute Partie ist. Seine frisch verliebte Tochter möchte jedoch kurzentschlossen ihre Urlaubsbekanntschaft Osman Göker aus Berlin heiraten. Ein türkischer Schwiegersohn? Das geht für Toni gar nicht!

Peter Steiners Theaterstadl
Sexskandal in Knibbelsbrunn
D 1993, Episode: 163, 85 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Petra Auer, Erich Seyfried
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Petra Auer, Erich Seyfried
In Knibbelsbrunn stehen die Bürgermeisterwahlen vor der Tür. Da geht es nicht nur um den üblichen Parteienstreit, sondern um die alte Feindschaft der beiden Kandidaten. Zu diesem unüberbrückbaren Gegensatz kommt auch noch, daß sich die Kinder der beiden Kontrahenten lieben und heiraten wollen. Und diesmal sind sich die beiden Streithähne einig: Eine Heirat darf es auf keinen Fall geben! Doch eine peinliche Affäre des Bürgermeisters läßt alles aus der Bahn geraten.

Da kommt Kalle
Kalle in der Falle
D 2011, Staffel: 5, Episode: 2, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Mitten in der Flensburger Innenstadt wird am helllichten Tag eine Bank überfallen. Kalle gelingt es, einen der beiden Täter zu stellen. Der andere aber schafft es zu fliehen. Kalle springt unbemerkt auf die Ladefläche und fährt mit ihm in sein Versteck. Die Kommissare Kottke und Hoffmann sind mit der Festnahme des anderen Täters beschäftigt und kriegen nichts von Kalles Aktion mit. Bei der Polizei und Familie Andresen herrscht große Aufregung: Kalle ist weg! Als der geflohene Täter im Radio die Suchmeldung nach Kalle hört, wird ihm bewusst, dass der Hund, der sein Mitfahrer war, Polizeidiensthund ist. Da kommt ihm die Idee, mit Kalle die Polizei zu erpressen

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Liebesbriefschreiber
D 1969, Staffel: 1, Episode: 8, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Erni Singerl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Erni Singerl
Ein zwielichtiger Fall von übler Nachrede wird verhandelt. Der Angeklagte Vitus Dengl, Nachtwächter a. D., ist dem Herrn Amtsgerichtsrat kein Unbekannter. Das Interesse der Damen ist dieses Mal besonders groß, denn es geht um anonyme Liebesbriefe.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Einheirat
D 1969, Staffel: 1, Episode: 9, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Maxl Graf
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Maxl Graf
Ein einfacher Knecht möchte zum Ökonomen aufsteigen. Eine Umkehrung der festgefügten Weltordnung droht und so kommt es zu einem Prozess. Doch die Kläger haben die Rechnung ohne den Herrn Amtsgerichtsrat gemacht.

Da kommt Kalle
Feuerteufel
D 2011, Staffel: 5, Episode: 3, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
In Flensburg kam es zu einigen Bränden und es besteht der Verdacht, dass es sich um Brandstiftung handelt. Doch die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr läuft nicht so gut.

Diese Drombuschs
Die Gretchenfrage
D 1987, Staffel: 3, Episode: 5, 61 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Chris und Tina treffen Hochzeitsvorbereitungen, nicht ohne damit einen weiteren Konflikt mit Tinas wohlhabenden Eltern heraufzubeschwören. Ihr Vater fühlt sich verpflichtet, seiner Tochter eine große, standesgemäße Hochzeit auszurichten, während das Brautpaar lieber seinen Verhältnissen entsprechend in kleinem Kreis feiern würde. Thomi hat es wie jede Ausnahmebegabung schwer. Seine schulischen Mißerfolge werden auf Faulheit zurückgeführt. Erst bei der Trauung von Chris und Tina gelingt es ihm, nicht nur seine Mutter davon zu überzeugen, wo seine wirkliche Begabung liegt.

Diese Drombuschs
Das Zerwürfnis
D 1987, Staffel: 3, Episode: 6, 63 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Alles scheint gut zu laufen bei den Drombuschs. Marions Lokal geht hervorragend, Tina freut sich auf ihr Baby, und Marions Freund Dr. Peter Wollinski ist noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen -ein Jahr Bewährung und Führerscheinentzug. Doch dieser Frieden währt nur kurz. Dr. Wollinski kann weder das Trinken noch das Autofahren lassen. Unvorhergesehen wird Tina dadurch in Mitleidenschaft gezogen.Chris beginnt mit Ermittlungen gegen Unbekannt. Das führt zu einer Überraschung und zu einem Familienkonflikt.

Der Kommissar
Der Geigenspieler
D 1973, Staffel: 1, Episode: 61, 63 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Sonja Ziemann, Heinz Bennent, Elisabeth Flickenschildt
u.a. mit Erik Ode, Sonja Ziemann, Heinz Bennent, Elisabeth Flickenschildt
Herr Triberg, seines Zeichens berühmter Geigenspieler, wird nach einem erfolgreichen Konzertabend bei seiner Heimfahrt von München nach Wolfratshausen erschossen - durch die Fensterscheibe eines Zuges. Wenige Stunden zuvor hatte eine aufgeregte Frauenstimme im Herkulessaal angerufen und endringlich darum gebeten, man möchte ihm unbedingt ausrichten, er solle auf keinen Fall den Zug nehmen. Irene Triberg, seine Frau, streitet ab, diesen Anruf selbst getätigt zu haben, obwohl ihre Stimme wiedererkannt wird. Was hat sie mit dem Mord zu tun? Steckt ihr Geliebter - Andreas Kolding, ein erfolgloser Künstler - dahinter? Tribergs Mutter ist überzeugt davon.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Einheirat
D 1969, Staffel: 1, Episode: 9, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Maxl Graf
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Maxl Graf
Ein einfacher Knecht möchte zum Ökonomen aufsteigen. Eine Umkehrung der festgefügten Weltordnung droht und so kommt es zu einem Prozess. Doch die Kläger haben die Rechnung ohne den Herrn Amtsgerichtsrat gemacht.

Peter Steiners Theaterstadl
Sexskandal in Knibbelsbrunn
D 1993, Episode: 163, 85 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Petra Auer, Erich Seyfried
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Petra Auer, Erich Seyfried
In Knibbelsbrunn stehen die Bürgermeisterwahlen vor der Tür. Da geht es nicht nur um den üblichen Parteienstreit, sondern um die alte Feindschaft der beiden Kandidaten. Zu diesem unüberbrückbaren Gegensatz kommt auch noch, daß sich die Kinder der beiden Kontrahenten lieben und heiraten wollen. Und diesmal sind sich die beiden Streithähne einig: Eine Heirat darf es auf keinen Fall geben! Doch eine peinliche Affäre des Bürgermeisters läßt alles aus der Bahn geraten.

Das schöne Fräulein Schragg
D 1937, 90 Minuten
u.a. mit Hansi Knoteck, Paul Klinger, Otto Gebühr, Paul Bildt
u.a. mit Hansi Knoteck, Paul Klinger, Otto Gebühr, Paul Bildt
Preußen nach dem Siebenjährigen Krieg 1770. Fridericus Rex (wie so oft: Otto Gebühr) will Ostpreußen mit entlassenen Soldaten besiedeln und kultivieren. Auf höchste Order wird ein Berliner Hoffräulein in die masurischen Wälder verschlagen, wo sie in einem ehemaligen Theologiestudenten den richtigen Mann findet.Wunderschöne Liebesromanze zwischen der Rokokopracht des Königshofs und ländlicher Urwüchsigkeit.

Alle lieben Peter
D 1959, 90 Minuten
u.a. mit Peter Kraus, Hannelore Schroth, Beppo Brem, Christine Kaufmann
u.a. mit Peter Kraus, Hannelore Schroth, Beppo Brem, Christine Kaufmann
Freizeitsänger Peter finanziert sein Studium als Werkstudent im Unternehmen von Generaldirektor Steiner. Am Tag vor einem Auftritt baut seine verwitwete Mutter Sylvia einen Unfall - mit amourösen Folgen. Für ihren neuen Verehrer macht sie sich sogar jünger. Peter spielt das Spiel mit und verkleidet sich wiederum als 14-jähriger Junge. Was keine gute Idee ist, denn auf dem Fest verguckt er sich in Kitty, die Tochter seines Chefs.

Aufruhr im Paradies
D 1950, 86 Minuten
u.a. mit Olga Tschechowa, Joe Stöckel, Viktor Staal, Beppo Brem
u.a. mit Olga Tschechowa, Joe Stöckel, Viktor Staal, Beppo Brem
Weil man ihr keinen adäquaten Tenor zur Seite stellt, verläßt die gefeierte Sängerin Myriam Esneh kurzerhand ihr Theater und fährt in Urlaub. In einem abgeschiedenen Alpendorf trifft sie einen sympathischen Sportlehrer. Und als Myriam erfährt, daß er eine ausgebildete Tenorstimme hat, steht ihre Entscheidung fest: Der oder keiner.

Da kommt Kalle
Feuerteufel
D 2011, Staffel: 5, Episode: 3, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
In Flensburg kam es zu einigen Bränden und es besteht der Verdacht, dass es sich um Brandstiftung handelt. Doch die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr läuft nicht so gut.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Einheirat
D 1969, Staffel: 1, Episode: 9, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Maxl Graf
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Maxl Graf
Ein einfacher Knecht möchte zum Ökonomen aufsteigen. Eine Umkehrung der festgefügten Weltordnung droht und so kommt es zu einem Prozess. Doch die Kläger haben die Rechnung ohne den Herrn Amtsgerichtsrat gemacht.

Alles Liebe VIP: Hansi Kraus
D 2012, 28 Minuten
u.a. mit Hansi Kraus, Alexander-Klaus Stecher
u.a. mit Hansi Kraus, Alexander-Klaus Stecher
Das ist ein echter Talk-Klassiker. Alexander-Klaus Stecher begrüßte im Sommer 2012 den Publikumsliebling Hansi Kraus im Studio und führte mit ihm ein ausführliches Gespräch über seine Karriere, die Liebe und das Leben. In neuer Aufbereitung und mit Ausschnitten aus den herrlichen 'Lausbuben'-Filmen erleben wir eine außergewöhnliche Interviewsendung.

Siebzehn Jahr - Blondes Haar
D, I 1966, 90 Minuten
u.a. mit Joachim Fuchsberger, Ricky Shayne, Udo Jürgens, Elga Andersen
u.a. mit Joachim Fuchsberger, Ricky Shayne, Udo Jürgens, Elga Andersen
Auf seiner Odyssee quer durch Europa lernt der Liverpooler Mod Ricky bizarre Zeitgenossen kennen. In Rom findet er seinen Vater wieder, versöhnt sich mit ihm und trifft die Liebe seines Lebens.

Was geschah auf Schloss Wildberg
A, D 1971, 92 Minuten
u.a. mit Michael Schanze, Fritz Wepper, Christian Wolff, Sylvia Lukan
u.a. mit Michael Schanze, Fritz Wepper, Christian Wolff, Sylvia Lukan
Der unbescholtene Christian wird in einen Diebstahl seines Kumpels Momme verwickelt und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Anschließend versucht Christian in einem Bergdorf einen Neuanfang, aber die Leute lehnen den 'Knacki' ab. Da taucht Momme auf und will ein neues Ding drehen.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Finanzamtmann
D 1969, Staffel: 1, Episode: 10, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Dornseif, Ursula Herion
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Dornseif, Ursula Herion
Der königliche Finanzamtmann Brandner muss vor das Amtsgericht treten. Die Kaufmannswitwe Evi Wimmer fühlt sich verleumdet. Liebe und Finanzamt scheinen unvereinbar.

Da kommt Kalle
Stille Wasser sind tief
D 2011, Staffel: 5, Episode: 4, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Ein 16-jähriges Mädchen verschwindet und Kalle, Olli und Lukas müssen ermitteln.

Peter Steiners Theaterstadl
s' Zuckerpupperl
D 1990, Episode: 166, 87 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Petra Auer, Andreas Voss
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Petra Auer, Andreas Voss
Im Ort gibt es einen Tortenwettbewerb. Der Konditor Gustl hält sich schon für den Sieger, bekommt aber nur eine Kleiderpuppe als Trostpreis. Diese versteckt er im Schrank. Sie wird für eine Leiche gehalten. Der Kommissar will aufklären, stiftet aber nur noch mehr Unruhe. Der Sohn des Hauses, Toni, verliert ein Stück weiblicher Unterwäsche, worüber beinahe seine Beziehung in Brüche geht.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Finanzamtmann
D 1969, Staffel: 1, Episode: 10, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Dornseif, Ursula Herion
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Dornseif, Ursula Herion
Der königliche Finanzamtmann Brandner muss vor das Amtsgericht treten. Die Kaufmannswitwe Evi Wimmer fühlt sich verleumdet. Liebe und Finanzamt scheinen unvereinbar.

Das Jahr des Herrn
A 1950, 91 Minuten
u.a. mit Ewald Balser, Käthe Gold, Karl Haberfellner, Josef Meinrad
u.a. mit Ewald Balser, Käthe Gold, Karl Haberfellner, Josef Meinrad
Nach zwölf Jahren Abwesenheit erscheint plötzlich Monika, die Mutter (Käthe Gold) des kleinen David (Karl Haberfellner). Diese Situation wirft Probleme auf, nicht nur für die beiden, sondern auch für den Lebensgefährten (Josef Meinrad) der Frau. Außerdem verhält sich praktisch das ganze Dorf der Mutter gegenüber abweisend. Lediglich die Krämerin Agathe (Lilly Stepanek) versucht, den Dreien behilflich zu sein, ein gemeinsames, neues Leben zu starten.

Lausbubengeschichten
D 1964, 95 Minuten
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.

Da kommt Kalle
Stille Wasser sind tief
D 2011, Staffel: 5, Episode: 4, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Ein 16-jähriges Mädchen verschwindet und Kalle, Olli und Lukas müssen ermitteln.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Finanzamtmann
D 1969, Staffel: 1, Episode: 10, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Dornseif, Ursula Herion
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Dornseif, Ursula Herion
Der königliche Finanzamtmann Brandner muss vor das Amtsgericht treten. Die Kaufmannswitwe Evi Wimmer fühlt sich verleumdet. Liebe und Finanzamt scheinen unvereinbar.

Peter Steiners Theaterstadl
s' Zuckerpupperl
D 1990, Episode: 166, 87 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Petra Auer, Andreas Voss
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Petra Auer, Andreas Voss
Im Ort gibt es einen Tortenwettbewerb. Der Konditor Gustl hält sich schon für den Sieger, bekommt aber nur eine Kleiderpuppe als Trostpreis. Diese versteckt er im Schrank. Sie wird für eine Leiche gehalten. Der Kommissar will aufklären, stiftet aber nur noch mehr Unruhe. Der Sohn des Hauses, Toni, verliert ein Stück weiblicher Unterwäsche, worüber beinahe seine Beziehung in Brüche geht.

Hallo Dienstmann
A 1951, 100 Minuten
u.a. mit Hans Moser, Paul Hörbiger, Maria Andergast, Annie Rosar
u.a. mit Hans Moser, Paul Hörbiger, Maria Andergast, Annie Rosar
Wien 1951. Anton Lischka, ein echter Wiener Dienstmann von aufbrausendem Gemüt, macht auf ungewöhnliche Art die Bekanntschaft von Ferdinand Godai, Professor für Operette an der Akademie. Godai hatte sich für ein Kostümfest als Dienstmann verkleidet, war in weinseliger Laune beim Südbahnhof gelandet und von Anton um kollegiale Hilfe gebeten worden. Dabei lernt Ferdinand auch Gaby kennen und lieben, die sich als neue Kollegin an der Akademie entpuppt. Einige wiedrige Umstände zwingen ihn, sein kompliziertes Doppelleben als echter Professor und unechter Dienstmann fortzusetzen. Auch Lischka, der sich mehr und mehr über die Unbeholfenheit seines 'Kollegen' aufregt, wird in das Verwirrspiel einbezogen.

Da kommt Kalle
Jagdsaison
D 2011, Staffel: 5, Episode: 5, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Nachdem Jäger Harmsen sich ein Bein gebrochen hat, als er auf seinem Hochsitz saß, ermitteln Kalle und Co, ob ihm jemand absichtlich Schaden zufügen wollte.

Filmstar des Monats: Grethe Weiser
Kirschen in Nachbars Garten
D 1956, 84 Minuten
u.a. mit Grethe Weiser, Oskar Sima, Helen Vita, Gundula Korte
u.a. mit Grethe Weiser, Oskar Sima, Helen Vita, Gundula Korte
Filmstar des Monats: Grethe Weiser
Ein als Kur getarnter Gefängnisaufenthalt und eine ebenso süße wie leichtsinnige Hausangestellte, die plötzlich ein Kind erwartet, sorgen bei drei benachbarten Familien in einem idyllischen Villenvorort für Verwirrung und lösen einen nachbarlichen Kleinkrieg aus.

Peter Steiners Theaterstadl
s' Zuckerpupperl
D 1990, Episode: 166, 87 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Petra Auer, Andreas Voss
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Petra Auer, Andreas Voss
Im Ort gibt es einen Tortenwettbewerb. Der Konditor Gustl hält sich schon für den Sieger, bekommt aber nur eine Kleiderpuppe als Trostpreis. Diese versteckt er im Schrank. Sie wird für eine Leiche gehalten. Der Kommissar will aufklären, stiftet aber nur noch mehr Unruhe. Der Sohn des Hauses, Toni, verliert ein Stück weiblicher Unterwäsche, worüber beinahe seine Beziehung in Brüche geht.

Heimatland
A 1955, 94 Minuten
u.a. mit Rudolf Prack, Adrian Hoven, Marianne Hold, Hannelore Bollmann
u.a. mit Rudolf Prack, Adrian Hoven, Marianne Hold, Hannelore Bollmann
Hans will wieder ein bürgerliches Leben führen. Die letzten Jahre ist er als Tagelöhner mit seinem Hund durch die Welt gezogen. Als er in seine kleine Heimatgemeinde zurückkehrt, muss er feststellen, dass sich nicht viel verändert hat. Jäger Thomas zum Beispiel bemüht sich nach wie vor um die schöne Lehrerin Helga. Zwischen den beiden Männern kracht es nach kurzer Zeit gewaltig. Denn Hans kann von einem alten Laster nicht lassen, dem Wildern. Auch hat er ein Auge auf Helga geworfen.

Peter Steiners Theaterstadl
s' Zuckerpupperl
D 1990, Episode: 166, 87 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Petra Auer, Andreas Voss
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Petra Auer, Andreas Voss
Im Ort gibt es einen Tortenwettbewerb. Der Konditor Gustl hält sich schon für den Sieger, bekommt aber nur eine Kleiderpuppe als Trostpreis. Diese versteckt er im Schrank. Sie wird für eine Leiche gehalten. Der Kommissar will aufklären, stiftet aber nur noch mehr Unruhe. Der Sohn des Hauses, Toni, verliert ein Stück weiblicher Unterwäsche, worüber beinahe seine Beziehung in Brüche geht.

Da kommt Kalle
Jagdsaison
D 2011, Staffel: 5, Episode: 5, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Nachdem Jäger Harmsen sich ein Bein gebrochen hat, als er auf seinem Hochsitz saß, ermitteln Kalle und Co, ob ihm jemand absichtlich Schaden zufügen wollte.

Diese Drombuschs
Die Gretchenfrage
D 1987, Staffel: 3, Episode: 5, 61 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Chris und Tina treffen Hochzeitsvorbereitungen, nicht ohne damit einen weiteren Konflikt mit Tinas wohlhabenden Eltern heraufzubeschwören. Ihr Vater fühlt sich verpflichtet, seiner Tochter eine große, standesgemäße Hochzeit auszurichten, während das Brautpaar lieber seinen Verhältnissen entsprechend in kleinem Kreis feiern würde. Thomi hat es wie jede Ausnahmebegabung schwer. Seine schulischen Mißerfolge werden auf Faulheit zurückgeführt. Erst bei der Trauung von Chris und Tina gelingt es ihm, nicht nur seine Mutter davon zu überzeugen, wo seine wirkliche Begabung liegt.

Diese Drombuschs
Das Zerwürfnis
D 1987, Staffel: 3, Episode: 6, 63 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Alles scheint gut zu laufen bei den Drombuschs. Marions Lokal geht hervorragend, Tina freut sich auf ihr Baby, und Marions Freund Dr. Peter Wollinski ist noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen -ein Jahr Bewährung und Führerscheinentzug. Doch dieser Frieden währt nur kurz. Dr. Wollinski kann weder das Trinken noch das Autofahren lassen. Unvorhergesehen wird Tina dadurch in Mitleidenschaft gezogen.Chris beginnt mit Ermittlungen gegen Unbekannt. Das führt zu einer Überraschung und zu einem Familienkonflikt.

Roter Mohn
A 1956, 98 Minuten
u.a. mit Rudolf Prack, Gundula Korte, Hans Moser, Oskar Sima
u.a. mit Rudolf Prack, Gundula Korte, Hans Moser, Oskar Sima
Die Nachricht, daß ihr kleines Theater verkauft werden soll, trifft die beiden Theaterdirektoren Theo und Leo Ritter wie ein Schock. Der skrupellose Geschäftemacher Ottokar Scheidl will es dem Besitzer, Graf Stefan von Reiffenberg, abkaufen, um daraus ein Tingeltangel-Lokal zu machen. Das muss verhindert werden! Und dazu inszenieren die beiden mit ihrem Ensemble ein phantastisches Verwirrstück. Zunächst geht alles planmäßig, doch dann läuft das Manöver aus dem Ruder.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Fahrtrecht
D 1969, Staffel: 1, Episode: 12, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
Zwei Großökonomen streiten sich um einen Weg. Es darf dabei nur nicht zu einer Rauferei zwischen den Hitzköpfen kommen - wie im vorliegenden Fall. Auf allerlei Umwegen kommt man auf den rechten Weg.

Der Kommissar
Sonderbare Vorfälle im Hause von Professor S.
D 1973, Staffel: 1, Episode: 63, 60 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Hans Caninenberg, Mathieu Carrière, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Hans Caninenberg, Mathieu Carrière, Reinhard Glemnitz
Diesmal muss die Mordkommission einen besonders schwierigen Fall klären: Es gibt kein Motiv und deshalb auch keinen Hinweis auf den Täter. Aber etwas macht Kommissar Keller stutzig: Der Psychiater Professor Steger weigert sich hartnäckig, Auskunft über seine Patienten zu geben. Nach Ansicht der Kripo hat das nichts mehr mit der ärztlichen Schweigepflicht zu tun. Erst einige besondere Vorfälle locken den Professor aus seiner Reserve. Dadurch bekommt Kommissar Keller den Schlüssel zur Lösung des Falles in die Hand. - Lobos Song 'I'd Love You To Want Me' bildet das musikalische Grundmotiv dieser Episode und wurde nach der Erstausstrahlung zum Superhit.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Fahrtrecht
D 1969, Staffel: 1, Episode: 12, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
Zwei Großökonomen streiten sich um einen Weg. Es darf dabei nur nicht zu einer Rauferei zwischen den Hitzköpfen kommen - wie im vorliegenden Fall. Auf allerlei Umwegen kommt man auf den rechten Weg.

Diese Drombuschs
Die Gretchenfrage
D 1987, Staffel: 3, Episode: 5, 61 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Chris und Tina treffen Hochzeitsvorbereitungen, nicht ohne damit einen weiteren Konflikt mit Tinas wohlhabenden Eltern heraufzubeschwören. Ihr Vater fühlt sich verpflichtet, seiner Tochter eine große, standesgemäße Hochzeit auszurichten, während das Brautpaar lieber seinen Verhältnissen entsprechend in kleinem Kreis feiern würde. Thomi hat es wie jede Ausnahmebegabung schwer. Seine schulischen Mißerfolge werden auf Faulheit zurückgeführt. Erst bei der Trauung von Chris und Tina gelingt es ihm, nicht nur seine Mutter davon zu überzeugen, wo seine wirkliche Begabung liegt.

Diese Drombuschs
Das Zerwürfnis
D 1987, Staffel: 3, Episode: 6, 63 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Alles scheint gut zu laufen bei den Drombuschs. Marions Lokal geht hervorragend, Tina freut sich auf ihr Baby, und Marions Freund Dr. Peter Wollinski ist noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen -ein Jahr Bewährung und Führerscheinentzug. Doch dieser Frieden währt nur kurz. Dr. Wollinski kann weder das Trinken noch das Autofahren lassen. Unvorhergesehen wird Tina dadurch in Mitleidenschaft gezogen.Chris beginnt mit Ermittlungen gegen Unbekannt. Das führt zu einer Überraschung und zu einem Familienkonflikt.

Der Kommissar
Sonderbare Vorfälle im Hause von Professor S.
D 1973, Staffel: 1, Episode: 63, 60 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Hans Caninenberg, Mathieu Carrière, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Hans Caninenberg, Mathieu Carrière, Reinhard Glemnitz
Diesmal muss die Mordkommission einen besonders schwierigen Fall klären: Es gibt kein Motiv und deshalb auch keinen Hinweis auf den Täter. Aber etwas macht Kommissar Keller stutzig: Der Psychiater Professor Steger weigert sich hartnäckig, Auskunft über seine Patienten zu geben. Nach Ansicht der Kripo hat das nichts mehr mit der ärztlichen Schweigepflicht zu tun. Erst einige besondere Vorfälle locken den Professor aus seiner Reserve. Dadurch bekommt Kommissar Keller den Schlüssel zur Lösung des Falles in die Hand. - Lobos Song 'I'd Love You To Want Me' bildet das musikalische Grundmotiv dieser Episode und wurde nach der Erstausstrahlung zum Superhit.

Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Hochzeit auf Immenhof
D 1956, 90 Minuten
u.a. mit Angelika Meissner, Heidi Brühl, Paul Klinger, Margarete Haagen
u.a. mit Angelika Meissner, Heidi Brühl, Paul Klinger, Margarete Haagen
Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Oma Jantzen ist verzweifelt, die Schulden sind ihr über den Kopf gewachsen, der Immenhof ist nicht mehr zu halten. Hilflos müssen sie und Jochen von Roth, in dessen Haus die Familie Zuflucht gefunden hat, mit ansehen, wie der Gerichtsvollzieher das geliebte Anwesen versiegelt. In vier Wochen soll die Versteigerung stattfinden.

Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Ferien auf Immenhof
D 1957, 90 Minuten
u.a. mit Angelika Meissner, Heidi Brühl, Paul Klinger, Margarete Haagen
u.a. mit Angelika Meissner, Heidi Brühl, Paul Klinger, Margarete Haagen
Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Mit Phantasie und Einfallsreichtum gelingt es, das wirtschaftlich angeschlagene Gut zu retten. Die zündende Idee, einen Ponyhof daraus zu machen, auf dem Stadtmenschen und Erholungssuchende von überall her ihre Ferien verleben können, entsteht ohne Wissen der Erwachsenen. Und der Erfolg gibt den Kindern Recht. Der Immenhof kann sich dem Ansturm der Gäste kaum erwehren, und alle müssen kräftig zupacken.

Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Des Teufels General
D 1954, 115 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Marianne Koch, Viktor de Kowa, Karl John
u.a. mit Curd Jürgens, Marianne Koch, Viktor de Kowa, Karl John
Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Deutschland, Dezember 1941: Luftwaffengeneral Harras (Curd Jürgens) ist ein talentierter Flieger, Frauenheld und zynischer Opportunist, den längst der Glaube an den Endsieg verlassen hat. Auf einer Feierlichkeit versucht SS-Gruppenführer Schmidt-Lausitz (Viktor de Kowa), Harras für den Luftkrieg zu gewinnen, stößt jedoch auf harte Ablehnung. Kurz darauf wird Harras von der Gestapo festgenommen und psychisch stark unter Druck gesetzt. Als man ihn entlässt, ist er ein anderer Mensch. Nach dem rätselhaften Absturz mehrerer neu konstruierter Flugzeuge findet Harras heraus, dass sein engster Vertrauter der Saboteur ist. - Meisterliches Antikriegsdrama von Kultregisseur Helmut Käutner.

Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
In jenen Tagen
D 1947, 98 Minuten
u.a. mit Gert Schäfer, Erich Schellow, Winnie Markus, Werner Hinz
u.a. mit Gert Schäfer, Erich Schellow, Winnie Markus, Werner Hinz
Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Kurz nach Kriegsende arbeiten Karl und Willi auf einem Schrottplatz. Als sie ein altes Auto ausschlachten, entdecken sie immer wieder Gegenstände, die an die sieben früheren Besitzer des Autos erinnern. Und auf diese Weise tauchen wir in sieben Schicksale in den Jahren von 1933 bis 1945 ein. - Filmhistoriker und -journalisten im Verbund Deutscher Kinematheken wählten diesen bewegenden Film 1995 zu einem der 100 wichtigsten deutschen Filme aller Zeiten.

Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Film ohne Titel
D 1947, 95 Minuten
u.a. mit Hans Söhnker, Hildegard Knef, Irene von Meyendorff, Erich Ponto
u.a. mit Hans Söhnker, Hildegard Knef, Irene von Meyendorff, Erich Ponto
Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Es gilt, einen guten Film zu entwickeln. Darüber debattieren ein Schauspieler, ein Autor und ein Regisseur, doch es will ihnen keine besonders gute Geschichte einfallen. Erst als Christine und Martin auftauchen, erzählen sie von ihrer Liebe und geben damit ein tolles Drehbuch ab. Aber wie soll die Story bloß enden? Schließlich sind die beiden ja noch mittendrin in ihrer Liebesgeschichte. Eins ist klar: Die beiden Liebenden müssen sich dieses Story-Ende selber ausdenken. - Einer der berühmtesten deutschen 'Stunde-Null'-Filme mit der jungen Hilde Knef und großer Starbesetzung.

Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Himmel ohne Sterne
D 1955, 102 Minuten
u.a. mit Erik Schumann, Eva Kotthaus, Joseph Offenbach, Georg Thomalla
u.a. mit Erik Schumann, Eva Kotthaus, Joseph Offenbach, Georg Thomalla
Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Frühe Fünfziger-Jahre: Anna Kaminski wohnt in Thüringen, ganz nach an der Grenze nach Bayern. Ihr Sohn lebt 'drüben' im Westen bei seinen Großeltern. Und obwohl Anna einst ganz offiziell auf ihn verzichtet hat, hält sie es vor Sehnsucht nach ihrem Kind nicht mehr aus und will zu ihm. Der bayerische Grenzpolizist Carl Altmann hilft ihr dabei - und verliebt sich über alle Maßen in sie. Für Anna wird immer klarer, dass sie in den Westen fliehen muss.

Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Wir Wunderkinder
D 1958, 103 Minuten
u.a. mit Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller, Hansjörg Felmy, Johanna von Koczian
u.a. mit Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller, Hansjörg Felmy, Johanna von Koczian
Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Ein ehemaliger Nazi-Führer (Robert Graf) wandelt sich in der bundesdeutschen Nachkriegszeit zum erfolgreichen Geschäftsmann, ganz im Gegenteil zu seinem einstigen Schulkameraden, dem braven Hans Boeckel (Hansjörg Felmy). - Kurt Hoffmanns legendäre kabarettistisch-satirische Betrachtung eines Wendehalses im Nachkriegsdeutschland der BRD ist zweifellos ein Höhepunkt des deutschen Nachkriegsfilms. Großartig sind dabei auch die musikalischen Einlagen des Kabarettduos Wolfgang Neuss und Wolfgang Müller.

Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Mein Schulfreund
D 1960, 89 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Ernst Schröder, Loni von Friedl, Alexander Kerst
u.a. mit Heinz Rühmann, Ernst Schröder, Loni von Friedl, Alexander Kerst
Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Mitten im Krieg wendet sich der Postbote Ludwig Fuchs (Heinz Rühmann) an seinen ehemaligen Schulkameraden Hermann Göring. Er bittet ihn, den Krieg zu beenden. Göring lässt Fuchs für unzurechnungsfähig erklären, damit dieser vom Todesurteil verschont bleibt. - Tragikomödie mit Heinz Rühmann in einer seiner überzeugendsten Rollen.

Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Rosen für den Staatsanwalt
D 1959, 93 Minuten
u.a. mit Wolfgang Müller, Wolfgang Neuss, Walter Giller, Martin Held
u.a. mit Wolfgang Müller, Wolfgang Neuss, Walter Giller, Martin Held
Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Kriegsgerichtsrat Schramm verurteilt den Gefreiten Rudi Kleinschmidt wegen Schokoladendiebstahls kurz vor Kriegsende zum Tode. Nur ein Fliegerangriff verhindert die Erschießung. Vierzehn Jahre später zieht Rudi als Straßenverkäufer durchs Land und trifft unvermutet auf seinen einstigen Richter, der als Oberstaatsanwalt Karriere gemacht hat. Schramm, insgeheim noch immer ein Nazi, fürchtet Rudis Rache und setzt alles daran, den Mann aus der Stadt zu weisen. Doch damit bringt er den arglosen Rudi erst recht auf eine verhängnisvolle Idee.

Diese Drombuschs
Die Herausforderung
D 1987, Staffel: 3, Episode: 3, 61 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Marion entschließt sich doch, mit Vera das Lokal in der Mühle einzurichten. Nun aber kann Bernings Plan anlaufen. Wird er die beiden hinters Licht führen können? Thomi ist inzwischen zu Oma gezogen, die ihm heimlich Geigenunterricht an der Akademie für Tonkunst ermöglicht. Chris besteht weiter auf seiner Erbforderung. Onkel Ludwig, der Bernings Braten gerochen hat, versteckt den Bierliefervertrag vor der Unterzeichnung. Am Tag der Lokaleröffnung entlarvt ihn Ludwig und wirft ihn hinaus. Am gleichen Abend kommt es zu einem ordentlichen Krach zwischen Tina und Chris, daß er aus der gemeinsamen Wohnung auszieht und reumütig zu Vera zurückkehrt.

Diese Drombuschs
Prüfung für zwei
D 1987, Staffel: 3, Episode: 4, 61 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Zwischen Chris und Tina kommt es zu einer Machtprobe. Tina holt sich Rat bei ihrer Freundin in Mainz. Sie ist sich nicht sicher, ob sie das Kind von Chris zur Welt bringen soll. Der still verliebte Onkel Ludwig nimmt einen hohen Kredit auf, mit dem er Vera helfen und seine Beziehung zu ihr auf eine solide finanzielle Basis stellen könnte. Als Chris einer Frau bei einem Überfall zu Hilfe eilt, endet das mit einer Gehirnerschütterung für Chris und einer Wandlung in Tinas Ansichten.

Ich heirate eine Familie: Schumanns Winterreise
D, A 1985, 88 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Hans Holt, Lotte Ledl
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Hans Holt, Lotte Ledl
Die Schumanns stecken in den Weihnachtsvorbereitungen. Alle freuen sich auf das bevorstehende Fest, wobei die Kinder allerdings lieber Weihnachten auf Gran Canaria verbringen möchten. Werner lässt sich davon überzeugen, dass auch er urlaubsreif ist und es gelingt der Familie, noch in einem Hotel auf Gran Canaria unterzukommen. Bille und Alfons haben mal wieder Eheprobleme, die im Hause Schumann zur Aussprache kommen. Kurz vor dem Weihnachtsfest trifft eine Neuigkeit aus Wien ein: Onkel Rudolf will heiraten und lädt dazu die ganze Familie Schumann ein. Angi und Werner sollen Trauzeugen werden. Was passiert nun mit dem geplanten Urlaub am Meer? (Episoden 11 und 12 in 90-minütiger Filmfassung)

Die Ente klingelt um halb acht
D, I 1968, 84 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Hertha Feiler, Graziella Granata, Charles Regnier
u.a. mit Heinz Rühmann, Hertha Feiler, Graziella Granata, Charles Regnier
Computer-Ingenieur Dr. Alexander ist ein sehr fortschrittlicher Mensch. Das beweist seine vollautomatische Küche. Höchstpersönlich programmiert er den supermodernen Elektro-Grill, damit die Ente rechtzeitig um halb acht klingelt, wenn er nach Hause kommt. Dabei müssen aber wichtige Faktoren beachtet werden, zum Beispiel ob die Ente männlichen oder weiblichen Geschlechts ist. Weibchen sind zäher. Durch eine Kettenreaktion von Missverständnissen landet er jedoch direkt in einer Heilanstalt. Nur mit viel List und Tücke kann er da wieder rauskommen.

Meine Tochter und ich
D 1963, 86 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Gustav Knuth, Gertraud Jesserer, Eckart Dux
u.a. mit Heinz Rühmann, Gustav Knuth, Gertraud Jesserer, Eckart Dux
Im Grunde geht Dr. Stegemann das Glück seiner Tochter Biggi über alles. Als die sich aber in Jochen verliebt und ihn heiraten will, bekommt der bis dahin so reizende Papa die Panik, er könnte seine Tochter für immer verlieren. Er setzt alles daran, die Eheschließung zu verhindern.

Diese Drombuschs
Die Gretchenfrage
D 1987, Staffel: 3, Episode: 5, 61 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Chris und Tina treffen Hochzeitsvorbereitungen, nicht ohne damit einen weiteren Konflikt mit Tinas wohlhabenden Eltern heraufzubeschwören. Ihr Vater fühlt sich verpflichtet, seiner Tochter eine große, standesgemäße Hochzeit auszurichten, während das Brautpaar lieber seinen Verhältnissen entsprechend in kleinem Kreis feiern würde. Thomi hat es wie jede Ausnahmebegabung schwer. Seine schulischen Mißerfolge werden auf Faulheit zurückgeführt. Erst bei der Trauung von Chris und Tina gelingt es ihm, nicht nur seine Mutter davon zu überzeugen, wo seine wirkliche Begabung liegt.

Diese Drombuschs
Das Zerwürfnis
D 1987, Staffel: 3, Episode: 6, 63 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Alles scheint gut zu laufen bei den Drombuschs. Marions Lokal geht hervorragend, Tina freut sich auf ihr Baby, und Marions Freund Dr. Peter Wollinski ist noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen -ein Jahr Bewährung und Führerscheinentzug. Doch dieser Frieden währt nur kurz. Dr. Wollinski kann weder das Trinken noch das Autofahren lassen. Unvorhergesehen wird Tina dadurch in Mitleidenschaft gezogen.Chris beginnt mit Ermittlungen gegen Unbekannt. Das führt zu einer Überraschung und zu einem Familienkonflikt.

Da kommt Kalle
Feuerteufel
D 2011, Staffel: 5, Episode: 3, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
In Flensburg kam es zu einigen Bränden und es besteht der Verdacht, dass es sich um Brandstiftung handelt. Doch die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr läuft nicht so gut.

Da kommt Kalle
Stille Wasser sind tief
D 2011, Staffel: 5, Episode: 4, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Ein 16-jähriges Mädchen verschwindet und Kalle, Olli und Lukas müssen ermitteln.

Da kommt Kalle
Jagdsaison
D 2011, Staffel: 5, Episode: 5, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Nachdem Jäger Harmsen sich ein Bein gebrochen hat, als er auf seinem Hochsitz saß, ermitteln Kalle und Co, ob ihm jemand absichtlich Schaden zufügen wollte.

Käpt'n Bay-Bay
D 1952, 95 Minuten
u.a. mit Hans Albers, Lotte Koch, Bum Krüger, Renate Mannhardt
u.a. mit Hans Albers, Lotte Koch, Bum Krüger, Renate Mannhardt
Schon dreimal wollte Käpt’n Bay-Bay (Hans Albers) seine Hanna (Lotte Koch) heiraten. Jedesmal hinderten ihn seine Pflichten als Seemann daran: erst eine blinde Passagierin, dann ein Gaunerpaar, schließlich eine Sängerin, die dringend seine Hilfe benötigt. – Abenteuerliche Komödie mit dem „blonden Hans“.

Ferien vom Ich
D 1952, 101 Minuten
u.a. mit Rudolf Prack, Marianne Hold, Willy Fritsch, Werner Fuetterer
u.a. mit Rudolf Prack, Marianne Hold, Willy Fritsch, Werner Fuetterer
Der US-Millionär George B. Stefenson verwandelt unter der Leitung eines Arztes einen Gutshof in ein Kurhotel für gestresste Menschen. Dort kann man sein Alltags-Ich vorübergehend ablegen und erhält dafür einen willkürlichen Rufnamen. Da keiner weiß, wer der andere wirklich ist, bahnen sich unerwartete Freundschaften und Liebeleien an.

Der kühne Schwimmer
D 1957, 84 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Susanne Cramer, Gunnar Möller, Ruth Stephan
u.a. mit Gunther Philipp, Susanne Cramer, Gunnar Möller, Ruth Stephan
Damenwäschefabrikant Otto von Senff und sein Freund Tierarzt Dr. Sommer machen Urlaub an einem Bergsee. Dr. Sommer möchte aus dem Nichtschwimmer Otto einen Schwimmer machen - und ihm die Grundkenntnisse des Flirtens beibringen. Gelegenheit ergibt sich dazu, als die beiden unterwegs zwei hübsche Mädchen kennenlernen.

Das große Heimatkino-Spezial: Horst Janson
Frühling auf Immenhof
D 1974, 90 Minuten
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Franz Schafheitlin, Birgit Westhausen
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Franz Schafheitlin, Birgit Westhausen
Das große Heimatkino-Spezial: Horst Janson
Eigentlich ist die Idylle auf Immenhof perfekt: Die Zwillinge Billy und Bobby hecken ihre witzigen Streiche aus und ihr Vater Alexander beschließt, die schöne Gutsbesitzerin Dalli zu heiraten. Doch Großmutter ahnt, daß großes Unheil bevorsteht.

Das große Heimatkino-Spezial: Horst Janson
Der Ruf der Wildgänse
A 1961, 88 Minuten
u.a. mit Gertraud Jesserer, Ewald Balser, Heidemarie Hatheyer, Brigitte Horney
u.a. mit Gertraud Jesserer, Ewald Balser, Heidemarie Hatheyer, Brigitte Horney
Das große Heimatkino-Spezial: Horst Janson
Gare nutzt das Wissen, dass seine Frau Amelia im Gefängnis war und einen unehelichen Sohn hat, um sie zu seinem Untertan zu machen. Als ihr Sohn Marc Jordan auftaucht und sich in ihre Tochter Judith verliebt, ist Amelia gezwungen, die Wahrheit zu sagen. Daraufhin tyrannisiert Gare Judith. Sie möchte fliehen, doch kommt es vorher zu einem tödlichen Unglück.

Die Zürcher Verlobung
D 1957, 101 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Bernhard Wicki, Paul Hubschmid, Wolfgang Lukschy
u.a. mit Liselotte Pulver, Bernhard Wicki, Paul Hubschmid, Wolfgang Lukschy
Juliane Thomas träumt davon, eine berühmte Drehbuchautorin zu werden. Ihre Liebesgeschichte zwischen einer Sprechstundenhilfe und einem Dirigenten erscheint dem Filmregisseur Paul Frank allerdings etwas zu kitschig. Doch unversehens werden ihre privaten Erlebnisse viel kitschiger als sie es sich in ihren rosarotesten Phantasien hätte ausmalen können: Sie verliebt sich unsterblich in einen Schweizer Arzt, einem Freund des kauzigen Regisseurs mit dem Spitznamen 'Büffel'. Und außerdem gibt es noch den Hamburger Kaufmann Jürgen Kolbe, der sich um 'Julchen' bemüht. Als sie dann noch einen Zürcher Architekten erfindet, mit dem sie sich angeblich verloben will, ist das Liebeschaos perfekt.

Servus, Schwiegermutter!
D 2021, 89 Minuten
u.a. mit Adnan Maral, Victoria Mayer, Lena Meckel, Aram Arami
u.a. mit Adnan Maral, Victoria Mayer, Lena Meckel, Aram Arami
Jetzt auch das noch! Kaum hat Vorzeigebayer Toni Freitag seinen zugereisten Schwiegersohn Osman zünftig integriert, schleppt Tochter Franzi eine ungebetene Kostgängerin aus Berlin an - und zwar in Person ihrer Schwiegermutter Farah. Mit der schlagfertigen Geschäftsfrau verträgt sich der gute Toni leider wie Hund und Katz. Na servus! Dass Farah ihren dickköpfigen 'Pascha' Mesut samt Brautkleiderladen verlassen hat und auf unbestimmte Zeit bleiben möchte, bringt auch die heile Welt des amtierenden Schützenkönigs ins Wanken.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Fahrtrecht
D 1969, Staffel: 1, Episode: 12, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
Zwei Großökonomen streiten sich um einen Weg. Es darf dabei nur nicht zu einer Rauferei zwischen den Hitzköpfen kommen - wie im vorliegenden Fall. Auf allerlei Umwegen kommt man auf den rechten Weg.

Meine Tochter und ich
D 1963, 86 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Gustav Knuth, Gertraud Jesserer, Eckart Dux
u.a. mit Heinz Rühmann, Gustav Knuth, Gertraud Jesserer, Eckart Dux
Im Grunde geht Dr. Stegemann das Glück seiner Tochter Biggi über alles. Als die sich aber in Jochen verliebt und ihn heiraten will, bekommt der bis dahin so reizende Papa die Panik, er könnte seine Tochter für immer verlieren. Er setzt alles daran, die Eheschließung zu verhindern.

Die Ente klingelt um halb acht
D, I 1968, 84 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Hertha Feiler, Graziella Granata, Charles Regnier
u.a. mit Heinz Rühmann, Hertha Feiler, Graziella Granata, Charles Regnier
Computer-Ingenieur Dr. Alexander ist ein sehr fortschrittlicher Mensch. Das beweist seine vollautomatische Küche. Höchstpersönlich programmiert er den supermodernen Elektro-Grill, damit die Ente rechtzeitig um halb acht klingelt, wenn er nach Hause kommt. Dabei müssen aber wichtige Faktoren beachtet werden, zum Beispiel ob die Ente männlichen oder weiblichen Geschlechts ist. Weibchen sind zäher. Durch eine Kettenreaktion von Missverständnissen landet er jedoch direkt in einer Heilanstalt. Nur mit viel List und Tücke kann er da wieder rauskommen.

Ich heirate eine Familie: Schumanns Winterreise
D, A 1985, 88 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Hans Holt, Lotte Ledl
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Hans Holt, Lotte Ledl
Die Schumanns stecken in den Weihnachtsvorbereitungen. Alle freuen sich auf das bevorstehende Fest, wobei die Kinder allerdings lieber Weihnachten auf Gran Canaria verbringen möchten. Werner lässt sich davon überzeugen, dass auch er urlaubsreif ist und es gelingt der Familie, noch in einem Hotel auf Gran Canaria unterzukommen. Bille und Alfons haben mal wieder Eheprobleme, die im Hause Schumann zur Aussprache kommen. Kurz vor dem Weihnachtsfest trifft eine Neuigkeit aus Wien ein: Onkel Rudolf will heiraten und lädt dazu die ganze Familie Schumann ein. Angi und Werner sollen Trauzeugen werden. Was passiert nun mit dem geplanten Urlaub am Meer? (Episoden 11 und 12 in 90-minütiger Filmfassung)

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Leichenbitter
D 1969, Staffel: 1, Episode: 13, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Rosl Mayr, Franz Helminger
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Rosl Mayr, Franz Helminger
Alois Hinterhuber übt den Beruf des 'Leichenbitters' aus, der die Aufgabe hat, gegen Geld Nachrichten zu übermitteln. Doch er missbraucht den Beruf für üble Geschäfte.

Da kommt Kalle
Das Wunder von Flensburg
D 2011, Staffel: 5, Episode: 7, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Marek Erhardt, Max Woelky, Luzie Buck
u.a. mit Sabine Kaack, Marek Erhardt, Max Woelky, Luzie Buck
Aus einer wunderschönen mittelalterlichen Kirche mitten in Flensburg wird die Statue des Heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Seefahrer, vom Sockel herunter gestohlen. Der Heilige Nikolaus soll angeblich Wunder bewirken, und sein Diebstahl ist nicht nur für die Kirche ein Riesenverlust, sondern auch für die Stadt Flensburg, denn Touristen von nah und fern kommen in die Stadt, um den Heiligen Nikolaus zu berühren. Die Polizei macht schnell mehrere Verdächtige mit Motiv aus, muss aber schließlich feststellen, dass der Fall doch ganz anders gelagert ist, als es zunächst aussah.

Diese Drombuschs
Der Prozeß
D 1987, Staffel: 3, Episode: 7, 59 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Dr. Wollinski erwartet im Gefängnis seinen Prozeß. Alle Fakten sprechen gegen ihn. Marion ist die einzige, die ihn nach wie vor in Schutz nimmt. Dabei wächst ihr im Lokal die Arbeit über den Kopf. Am Tag vor seinem Gerichtstermin taucht Dr. Wollinski überraschend bei Marion auf. Ihre Liebe ist stärker denn je. Der Prozeß beginnt und bringt eine Wende, mit der niemand rechnen konnte, am wenigsten Dr. Wollinski, der fest von seiner Schuld überzeugt ist.

Diese Drombuschs
Wiener Liebe
D 1987, Staffel: 3, Episode: 8, 60 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Dr. Sanders umwirbt Vera seit langem. Ihr war es bisher gelungen, ihn auf Distanz zu halten. Auch Onkel Ludwig hatte keinen Grund, sich Hoffnungen zu machen. Doch sieht Vera sich plötzlich vor eine Entscheidung gestellt, mit der sie nicht rechnen konnte. In Wien sind Ereignisse eingetreten, die Veras feste Prinzipien ins Schwanken bringen und den guten Onkel Ludwig in einem anderen Licht erscheinen lassen. Daß die Umstände, mit denen sie sich in Wien konfrontiert sieht, von Dr. Sanders geschickt kalkuliert waren, führt in der alten Kaiserstadt zu tiefen Verletzungen.

Der Kommissar
Sonderbare Vorfälle im Hause von Professor S.
D 1973, Staffel: 1, Episode: 63, 60 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Hans Caninenberg, Mathieu Carrière, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Hans Caninenberg, Mathieu Carrière, Reinhard Glemnitz
Diesmal muss die Mordkommission einen besonders schwierigen Fall klären: Es gibt kein Motiv und deshalb auch keinen Hinweis auf den Täter. Aber etwas macht Kommissar Keller stutzig: Der Psychiater Professor Steger weigert sich hartnäckig, Auskunft über seine Patienten zu geben. Nach Ansicht der Kripo hat das nichts mehr mit der ärztlichen Schweigepflicht zu tun. Erst einige besondere Vorfälle locken den Professor aus seiner Reserve. Dadurch bekommt Kommissar Keller den Schlüssel zur Lösung des Falles in die Hand. - Lobos Song 'I'd Love You To Want Me' bildet das musikalische Grundmotiv dieser Episode und wurde nach der Erstausstrahlung zum Superhit.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Leichenbitter
D 1969, Staffel: 1, Episode: 13, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Rosl Mayr, Franz Helminger
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Rosl Mayr, Franz Helminger
Alois Hinterhuber übt den Beruf des 'Leichenbitters' aus, der die Aufgabe hat, gegen Geld Nachrichten zu übermitteln. Doch er missbraucht den Beruf für üble Geschäfte.

Die schöne Tölzerin
D 1952, 95 Minuten
u.a. mit Franziska Kinz, Ingeborg Cornelius, Richard Haeussler, Willy Rösner
u.a. mit Franziska Kinz, Ingeborg Cornelius, Richard Haeussler, Willy Rösner
Kurfürst Karl Albert von Bayern lässt die mit ihm befreundete schöne Christine erst dann aus Nymphenburg in ihre Heimat nach Tölz zurückkehren, als ein neuer Krieg mit Österreich droht. Mit ihrem Kind, dessen Vater der Kurfürst ist, findet Christine bei ihrer Tante, einer energischen Weinwirtin, Aufnahme. Diese verteidigt sie auch gegen alles Gerede in der Stadt. Trotzdem muss Christine Tölz wieder verlassen. Die Österreucher nehmen München ein. Dort begegnet Christine dem Obristen Trenck. Als die Panduren in Tölz einziehen, wird die Stadt durch sie und durch eine List vor der Vernichtung bewahrt. Ein Rittmeister kann die schöne Tölzerin heimführen.

Kirschen in Nachbars Garten
D 1956, 84 Minuten
u.a. mit Grethe Weiser, Oskar Sima, Helen Vita, Gundula Korte
u.a. mit Grethe Weiser, Oskar Sima, Helen Vita, Gundula Korte
Ein als Kur getarnter Gefängnisaufenthalt und eine ebenso süße wie leichtsinnige Hausangestellte, die plötzlich ein Kind erwartet, sorgen bei drei benachbarten Familien in einem idyllischen Villenvorort für Verwirrung und lösen einen nachbarlichen Kleinkrieg aus.

Da kommt Kalle
Das Wunder von Flensburg
D 2011, Staffel: 5, Episode: 7, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Marek Erhardt, Max Woelky, Luzie Buck
u.a. mit Sabine Kaack, Marek Erhardt, Max Woelky, Luzie Buck
Aus einer wunderschönen mittelalterlichen Kirche mitten in Flensburg wird die Statue des Heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Seefahrer, vom Sockel herunter gestohlen. Der Heilige Nikolaus soll angeblich Wunder bewirken, und sein Diebstahl ist nicht nur für die Kirche ein Riesenverlust, sondern auch für die Stadt Flensburg, denn Touristen von nah und fern kommen in die Stadt, um den Heiligen Nikolaus zu berühren. Die Polizei macht schnell mehrere Verdächtige mit Motiv aus, muss aber schließlich feststellen, dass der Fall doch ganz anders gelagert ist, als es zunächst aussah.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Leichenbitter
D 1969, Staffel: 1, Episode: 13, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Rosl Mayr, Franz Helminger
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Rosl Mayr, Franz Helminger
Alois Hinterhuber übt den Beruf des 'Leichenbitters' aus, der die Aufgabe hat, gegen Geld Nachrichten zu übermitteln. Doch er missbraucht den Beruf für üble Geschäfte.

Kaiserwalzer
A 1953, 99 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Rudolf Prack, Maria Holst, Willy Danek
u.a. mit Gunther Philipp, Rudolf Prack, Maria Holst, Willy Danek
Erzherzog Ludwig verbringt den Sommerurlaub in Bad Ischl, wo er sich in die Lehrerin Luise Pichler verliebt. Um ihr nah zu sein, tauscht er mit dem bürgerlichen Leutnant Zauner Namen, Uniform und Unterkunft. Das Liebespaar erlebt Tage voller Glück. Ludwig will für Luise alles aufgeben. Als sie von seiner wahren Identität erfährt, reist sie nach Wien, wo sie von Kaiserin Elisabeth schonungslos mit der Staatsraison konfrontiert wird.

Schwarzwaldmädel
D 1950, 100 Minuten
u.a. mit Sonja Ziemann, Rudolf Prack, Trude Wilke-Rosswog, Fritz Kampers
u.a. mit Sonja Ziemann, Rudolf Prack, Trude Wilke-Rosswog, Fritz Kampers
Maler Hans Hauser ist es leid, dass seine Freundin, die beliebte Revuesängerin Malwine, immer mit anderen Männern flirtet und sich von ihnen sogar mit Schmuck beschenken lässt. Auf einem Maskenball entschließt er sich, die unstete Gefährtin zu verlassen, zumal er dort die als Schwarzwaldmädel verkleidete Sekretärin Bärbel kennen lernt. In Bärbel glaubt er die Frau gefunden zu haben, die viel besser zu ihm passt.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Atheist
D 1969, Staffel: 1, Episode: 14, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Alfred Pongratz, Max Grießer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Alfred Pongratz, Max Grießer
Xaver wollte durch ein probates Exempel beweisen, dass Affen genauso klug sind wie manche Menschen. Er hat aber den Spaß zu weit getrieben und steht deswegen vor Gericht.

Da kommt Kalle
Vandalen in Flensburg
D 2011, Staffel: 5, Episode: 8, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Eine Investorin im Immobiliengeschäft, Sabine Kröger, findet ihre neu erworbene Luxusvilla eines Morgens innen völlig verwüstet vor: Heizungen sind aus den Wänden gerissen, Parkettböden verunstaltet und Wände beschmiert. Kalle findet ein Taschenmesser mit den Initialen H.A. Kommissar Kottke erkennt dieses Messer wieder: Er hat es Hanno Andresen, dem Sohn seiner Chefin, zum Geburtstag geschenkt. Behutsam versucht er, mit ihr über Kalles Fund zu sprechen. Pia ist außer sich und gerät in einen Nerven zehrenden Konflikt zwischen Muttervertrauen und Polizistenintegrität. Hanno bestreitet natürlich, irgendetwas mit dem Vandalismus zu tun zu haben, aber die Hinweise sprechen alle gegen ihn.

Peter Steiners Theaterstadl
Vater werden...
D 1990, Episode: 169, 102 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erna Wassmer, Franz A. Huber
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erna Wassmer, Franz A. Huber
Der Bauer Sixtus hat keinen Erben. Deshalb machen sich seine Schwägerin Agath und ihr Mann Josef große Hoffnungen auf das Erbe. Sie erfinden sogar eine uneheliche Tochter von Josef, um an das Erbe zu kommen. Doch der pfiffige Altbauer versucht dies zu verhindern, denn er weiß als einziger, dass Sixtus vorehelicher Sohn Michl als Knecht am eigenen Hof arbeitet, ohne zu wissen, wer sein wirklicher Vater ist. Josef bleibt nichts mehr anderes übrig, als seine erfundene Tochter zu präsentieren, aber nicht wegen des Erbes, sondern um sich gegen seine resolute Frau durchzusetzen.

Libero
D 1973, 80 Minuten
u.a. mit Franz Beckenbauer, Harald Leipnitz, Klaus Löwitsch, Gaby Fuchs
u.a. mit Franz Beckenbauer, Harald Leipnitz, Klaus Löwitsch, Gaby Fuchs
In seinem Spielfilmdebüt spielt der 'Kaiser', einer der weltweit größten Ballkünstler aller Zeiten, einen Profifußballer, der die Höhen und Tiefen des Superstardaseins aufzeigt. Beckenbauer, damals 28 Jahre alt, wird zur Leitfigur des deutschen Nationalteams und zum Kapitän des FC Bayern München. Beim Ausflug ins Schauspielfach wird der Starkicker von den TV-Profis Harald Leipnitz und Klaus Löwitsch unterstützt.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Atheist
D 1969, Staffel: 1, Episode: 14, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Alfred Pongratz, Max Grießer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Alfred Pongratz, Max Grießer
Xaver wollte durch ein probates Exempel beweisen, dass Affen genauso klug sind wie manche Menschen. Er hat aber den Spaß zu weit getrieben und steht deswegen vor Gericht.

Heimat unter heißer Sonne
D, 1958, 82 Minuten
u.a. mit Ruth Niehaus, Helmuth Schneider, Felix Tortorelli, Albert Barcell
u.a. mit Ruth Niehaus, Helmuth Schneider, Felix Tortorelli, Albert Barcell
Eine Bande argentinischer Desperados überfällt ein Dorf und stiehlt wertvolle Zuchtpferde. Herrera (Helmuth Schneider), der Adjudant des Bandenchefs, wird von den Dorfbewohnern geschnappt. Ihn erwartet die Todesstrafe. – Abenteuerfilm mit dem deutschen Heimatfilmheroen Helmuth Schneider („Drei weiße Birken“).

Hochzeit auf Immenhof
D 1956, 90 Minuten
u.a. mit Angelika Meissner, Heidi Brühl, Paul Klinger, Margarete Haagen
u.a. mit Angelika Meissner, Heidi Brühl, Paul Klinger, Margarete Haagen
Oma Jantzen ist verzweifelt, die Schulden sind ihr über den Kopf gewachsen, der Immenhof ist nicht mehr zu halten. Hilflos müssen sie und Jochen von Roth, in dessen Haus die Familie Zuflucht gefunden hat, mit ansehen, wie der Gerichtsvollzieher das geliebte Anwesen versiegelt. In vier Wochen soll die Versteigerung stattfinden.

Da kommt Kalle
Vandalen in Flensburg
D 2011, Staffel: 5, Episode: 8, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Eine Investorin im Immobiliengeschäft, Sabine Kröger, findet ihre neu erworbene Luxusvilla eines Morgens innen völlig verwüstet vor: Heizungen sind aus den Wänden gerissen, Parkettböden verunstaltet und Wände beschmiert. Kalle findet ein Taschenmesser mit den Initialen H.A. Kommissar Kottke erkennt dieses Messer wieder: Er hat es Hanno Andresen, dem Sohn seiner Chefin, zum Geburtstag geschenkt. Behutsam versucht er, mit ihr über Kalles Fund zu sprechen. Pia ist außer sich und gerät in einen Nerven zehrenden Konflikt zwischen Muttervertrauen und Polizistenintegrität. Hanno bestreitet natürlich, irgendetwas mit dem Vandalismus zu tun zu haben, aber die Hinweise sprechen alle gegen ihn.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Atheist
D 1969, Staffel: 1, Episode: 14, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Alfred Pongratz, Max Grießer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Alfred Pongratz, Max Grießer
Xaver wollte durch ein probates Exempel beweisen, dass Affen genauso klug sind wie manche Menschen. Er hat aber den Spaß zu weit getrieben und steht deswegen vor Gericht.

Peter Steiners Theaterstadl
Vater werden...
D 1990, Episode: 169, 102 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erna Wassmer, Franz A. Huber
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erna Wassmer, Franz A. Huber
Der Bauer Sixtus hat keinen Erben. Deshalb machen sich seine Schwägerin Agath und ihr Mann Josef große Hoffnungen auf das Erbe. Sie erfinden sogar eine uneheliche Tochter von Josef, um an das Erbe zu kommen. Doch der pfiffige Altbauer versucht dies zu verhindern, denn er weiß als einziger, dass Sixtus vorehelicher Sohn Michl als Knecht am eigenen Hof arbeitet, ohne zu wissen, wer sein wirklicher Vater ist. Josef bleibt nichts mehr anderes übrig, als seine erfundene Tochter zu präsentieren, aber nicht wegen des Erbes, sondern um sich gegen seine resolute Frau durchzusetzen.

Hoch drob'n auf dem Berg
D 1957, 97 Minuten
u.a. mit Gerhard Riedmann, Margot Hielscher, Gunther Philipp, Lucie Englisch
u.a. mit Gerhard Riedmann, Margot Hielscher, Gunther Philipp, Lucie Englisch
Die erfolgreiche Sängerin Sonja Martens muss mit ihrem Sportflugzeug auf einer Tiroler Almwiese notlanden. Sie lernt den adretten Holzfäller Toni kennen und beschließt, ihn als jodelnden Jazzsänger groß rauszubringen.

Dort in der Wachau
D 1957, 99 Minuten
u.a. mit Wolf Albach-Retty, Gerlinde Locker, Boy Gobert, Lotte Ledl
u.a. mit Wolf Albach-Retty, Gerlinde Locker, Boy Gobert, Lotte Ledl
Auf dem Donaudampfschiff 'Johann Strauß' verliebt sich Schiffsleutnant Peter Rajko in die mitreisende Reporterin Elisabeth. Sie hält Kapitän Heider für ihren Vater. Als auch Peter ein uneheliches Kind des Kapitäns zu sein scheint, ist die Verwirrung zunächst groß - bis der Schiffskoch ein klärendes Geständnis macht.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Mäzenas
D 1969, Staffel: 1, Episode: 15, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
Verhandelt werden ein paar zerbrochene Fensterscheiben, deren Reparaturkosten Glaser Bartl einklagen will.

Da kommt Kalle
Katzenfreunde
D 2011, Staffel: 5, Episode: 9, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Eine Rassekatze verschwindet und die Besitzerin ist der festen Überzeugung, dass sie gestohlen wurde. Da sie mit ihrer Katze schon bei einigen Wettbewerben gewonnen hat, ermittelt die Polizei im Katzenverein sowie gegen ihren Exmann.

Filmstar des Monats: Grethe Weiser
Meine Kinder und ich
D 1955, 93 Minuten
u.a. mit Grethe Weiser, Doris Kirchner, Claus Biederstaedt, Hans Nielsen
u.a. mit Grethe Weiser, Doris Kirchner, Claus Biederstaedt, Hans Nielsen
Filmstar des Monats: Grethe Weiser
Die resolute Mutz Hartmann (Grethe Weiser) muss nach dem Tod ihres Mannes allein für ihre drei Kinder sorgen. Kurz entschlossen wird sie Taxifahrerin. Als der älteste Sohn Günther (Claus Biederstaedt) sich in die wohlhabende Gaby verliebt, scheinen die Sorgen ein Ende zu haben. – Spritzige Dialoge und eine herrliche Grethe Weiser.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Mäzenas
D 1969, Staffel: 1, Episode: 15, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
Verhandelt werden ein paar zerbrochene Fensterscheiben, deren Reparaturkosten Glaser Bartl einklagen will.

Peter Steiners Theaterstadl
Vater werden...
D 1990, Episode: 169, 102 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erna Wassmer, Franz A. Huber
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erna Wassmer, Franz A. Huber
Der Bauer Sixtus hat keinen Erben. Deshalb machen sich seine Schwägerin Agath und ihr Mann Josef große Hoffnungen auf das Erbe. Sie erfinden sogar eine uneheliche Tochter von Josef, um an das Erbe zu kommen. Doch der pfiffige Altbauer versucht dies zu verhindern, denn er weiß als einziger, dass Sixtus vorehelicher Sohn Michl als Knecht am eigenen Hof arbeitet, ohne zu wissen, wer sein wirklicher Vater ist. Josef bleibt nichts mehr anderes übrig, als seine erfundene Tochter zu präsentieren, aber nicht wegen des Erbes, sondern um sich gegen seine resolute Frau durchzusetzen.

Rosen im Herbst
D 1955, 102 Minuten
u.a. mit Ruth Leuwerik, Bernhard Wicki, Carl Raddatz, Lil Dagover
u.a. mit Ruth Leuwerik, Bernhard Wicki, Carl Raddatz, Lil Dagover
Preußen Ende des 19. Jahrhunderts: Die 18-jährige Effi Briest, Tochter aus gutbürgerlichem Hause, heiratet den Landrat Geert von Innstetten. Doch die Ehe an der Seite des deutlich älteren und sehr pflichtbewussten Mannes macht sie nicht glücklich. In der Kleinstadt, wo Innstetten seinen Dienst versieht, ist Effi gesellschaftlich isoliert. Als sie den gewandten Major von Crampas kennenlernt, nimmt das Drama seinen Lauf. - Hochkarätig besetzte Verfilmung des Romans 'Effi Briest' von Theodor Fontane.

Des Teufels General
D 1954, 115 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Marianne Koch, Viktor de Kowa, Karl John
u.a. mit Curd Jürgens, Marianne Koch, Viktor de Kowa, Karl John
Deutschland, Dezember 1941: Luftwaffengeneral Harras (Curd Jürgens) ist ein talentierter Flieger, Frauenheld und zynischer Opportunist, den längst der Glaube an den Endsieg verlassen hat. Auf einer Feierlichkeit versucht SS-Gruppenführer Schmidt-Lausitz (Viktor de Kowa), Harras für den Luftkrieg zu gewinnen, stößt jedoch auf harte Ablehnung. Kurz darauf wird Harras von der Gestapo festgenommen und psychisch stark unter Druck gesetzt. Als man ihn entlässt, ist er ein anderer Mensch. Nach dem rätselhaften Absturz mehrerer neu konstruierter Flugzeuge findet Harras heraus, dass sein engster Vertrauter der Saboteur ist. - Meisterliches Antikriegsdrama von Kultregisseur Helmut Käutner.

Peter Steiners Theaterstadl
Vater werden...
D 1990, Episode: 169, 102 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erna Wassmer, Franz A. Huber
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erna Wassmer, Franz A. Huber
Der Bauer Sixtus hat keinen Erben. Deshalb machen sich seine Schwägerin Agath und ihr Mann Josef große Hoffnungen auf das Erbe. Sie erfinden sogar eine uneheliche Tochter von Josef, um an das Erbe zu kommen. Doch der pfiffige Altbauer versucht dies zu verhindern, denn er weiß als einziger, dass Sixtus vorehelicher Sohn Michl als Knecht am eigenen Hof arbeitet, ohne zu wissen, wer sein wirklicher Vater ist. Josef bleibt nichts mehr anderes übrig, als seine erfundene Tochter zu präsentieren, aber nicht wegen des Erbes, sondern um sich gegen seine resolute Frau durchzusetzen.

Da kommt Kalle
Katzenfreunde
D 2011, Staffel: 5, Episode: 9, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Eine Rassekatze verschwindet und die Besitzerin ist der festen Überzeugung, dass sie gestohlen wurde. Da sie mit ihrer Katze schon bei einigen Wettbewerben gewonnen hat, ermittelt die Polizei im Katzenverein sowie gegen ihren Exmann.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Mäzenas
D 1969, Staffel: 1, Episode: 15, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
Verhandelt werden ein paar zerbrochene Fensterscheiben, deren Reparaturkosten Glaser Bartl einklagen will.

Diese Drombuschs
Der Prozeß
D 1987, Staffel: 3, Episode: 7, 59 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Dr. Wollinski erwartet im Gefängnis seinen Prozeß. Alle Fakten sprechen gegen ihn. Marion ist die einzige, die ihn nach wie vor in Schutz nimmt. Dabei wächst ihr im Lokal die Arbeit über den Kopf. Am Tag vor seinem Gerichtstermin taucht Dr. Wollinski überraschend bei Marion auf. Ihre Liebe ist stärker denn je. Der Prozeß beginnt und bringt eine Wende, mit der niemand rechnen konnte, am wenigsten Dr. Wollinski, der fest von seiner Schuld überzeugt ist.

Diese Drombuschs
Wiener Liebe
D 1987, Staffel: 3, Episode: 8, 60 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Dr. Sanders umwirbt Vera seit langem. Ihr war es bisher gelungen, ihn auf Distanz zu halten. Auch Onkel Ludwig hatte keinen Grund, sich Hoffnungen zu machen. Doch sieht Vera sich plötzlich vor eine Entscheidung gestellt, mit der sie nicht rechnen konnte. In Wien sind Ereignisse eingetreten, die Veras feste Prinzipien ins Schwanken bringen und den guten Onkel Ludwig in einem anderen Licht erscheinen lassen. Daß die Umstände, mit denen sie sich in Wien konfrontiert sieht, von Dr. Sanders geschickt kalkuliert waren, führt in der alten Kaiserstadt zu tiefen Verletzungen.

Schick deine Frau nicht nach Italien
D 1960, 95 Minuten
u.a. mit Marianne Hold, Gerlinde Locker, Claus Biederstaedt, Elma Karlowa
u.a. mit Marianne Hold, Gerlinde Locker, Claus Biederstaedt, Elma Karlowa
Nach einem handfesten Ehekrach beschließen Manuela und Lizzie mit ihrer Freundin Sabine, einer Kinderärztin, spontan nach Italien zu fahren. Ohne ihre Männer! Während sich die unfreiwilligen Strohwitwer verzweifelt im Haushalt versuchen, genießt das Damentrio die Sonne - und den Charme südländischer Verehrer.

Libero
D 1973, 80 Minuten
u.a. mit Franz Beckenbauer, Harald Leipnitz, Klaus Löwitsch, Gaby Fuchs
u.a. mit Franz Beckenbauer, Harald Leipnitz, Klaus Löwitsch, Gaby Fuchs
In seinem Spielfilmdebüt spielt der 'Kaiser', einer der weltweit größten Ballkünstler aller Zeiten, einen Profifußballer, der die Höhen und Tiefen des Superstardaseins aufzeigt. Beckenbauer, damals 28 Jahre alt, wird zur Leitfigur des deutschen Nationalteams und zum Kapitän des FC Bayern München. Beim Ausflug ins Schauspielfach wird der Starkicker von den TV-Profis Harald Leipnitz und Klaus Löwitsch unterstützt.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Wildschütz
D 1969, Staffel: 1, Episode: 16, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Harry Hardt
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Harry Hardt
Vor dem Schöffengericht hat sich ein verbrecherischer Wildschütz zu verantworten. In den Augen des Volkes jedoch haftet nichts Ehrenrühriges an so einer Tat. Man mag es, wenn einer den Mut hat, des Nachts allein durch dunkle Wälder zu streifen. Nur der Herr Amtsgerichtsrat ist in geharnischter Stimmung, und der Wildschütz kann auf etliche Jahre Zuchthaus gefasst sein.

Der Kommissar
Ein Mädchen nachts auf der Straße
D 1973, Staffel: 1, Episode: 64, 60 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Uschi Glas, Curd Jürgens, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Uschi Glas, Curd Jürgens, Reinhard Glemnitz
Der Hausmeister eines Wohnblocks findet, durch einen anonymen Anruf alarmiert, in einem Luxusappartement die Leiche eines jungen Mädchens, das ermordet worden ist. Die Kripo steht vor einem Rätsel, denn zunächst deutet nichts darauf hin, dass das Mädchen Feinde oder Neider hatte. Als Kommissar Keller aber herausfindet, dass sie junge Frau einen väterlichen Gönner hatte, entdeckt er bald ein mögliches Tatmotiv.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Wildschütz
D 1969, Staffel: 1, Episode: 16, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Harry Hardt
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Harry Hardt
Vor dem Schöffengericht hat sich ein verbrecherischer Wildschütz zu verantworten. In den Augen des Volkes jedoch haftet nichts Ehrenrühriges an so einer Tat. Man mag es, wenn einer den Mut hat, des Nachts allein durch dunkle Wälder zu streifen. Nur der Herr Amtsgerichtsrat ist in geharnischter Stimmung, und der Wildschütz kann auf etliche Jahre Zuchthaus gefasst sein.

Diese Drombuschs
Der Prozeß
D 1987, Staffel: 3, Episode: 7, 59 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Dr. Wollinski erwartet im Gefängnis seinen Prozeß. Alle Fakten sprechen gegen ihn. Marion ist die einzige, die ihn nach wie vor in Schutz nimmt. Dabei wächst ihr im Lokal die Arbeit über den Kopf. Am Tag vor seinem Gerichtstermin taucht Dr. Wollinski überraschend bei Marion auf. Ihre Liebe ist stärker denn je. Der Prozeß beginnt und bringt eine Wende, mit der niemand rechnen konnte, am wenigsten Dr. Wollinski, der fest von seiner Schuld überzeugt ist.

Diese Drombuschs
Wiener Liebe
D 1987, Staffel: 3, Episode: 8, 60 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Dr. Sanders umwirbt Vera seit langem. Ihr war es bisher gelungen, ihn auf Distanz zu halten. Auch Onkel Ludwig hatte keinen Grund, sich Hoffnungen zu machen. Doch sieht Vera sich plötzlich vor eine Entscheidung gestellt, mit der sie nicht rechnen konnte. In Wien sind Ereignisse eingetreten, die Veras feste Prinzipien ins Schwanken bringen und den guten Onkel Ludwig in einem anderen Licht erscheinen lassen. Daß die Umstände, mit denen sie sich in Wien konfrontiert sieht, von Dr. Sanders geschickt kalkuliert waren, führt in der alten Kaiserstadt zu tiefen Verletzungen.

Der Kommissar
Ein Mädchen nachts auf der Straße
D 1973, Staffel: 1, Episode: 64, 60 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Uschi Glas, Curd Jürgens, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Uschi Glas, Curd Jürgens, Reinhard Glemnitz
Der Hausmeister eines Wohnblocks findet, durch einen anonymen Anruf alarmiert, in einem Luxusappartement die Leiche eines jungen Mädchens, das ermordet worden ist. Die Kripo steht vor einem Rätsel, denn zunächst deutet nichts darauf hin, dass das Mädchen Feinde oder Neider hatte. Als Kommissar Keller aber herausfindet, dass sie junge Frau einen väterlichen Gönner hatte, entdeckt er bald ein mögliches Tatmotiv.

Libero
D 1973, 80 Minuten
u.a. mit Franz Beckenbauer, Harald Leipnitz, Klaus Löwitsch, Gaby Fuchs
u.a. mit Franz Beckenbauer, Harald Leipnitz, Klaus Löwitsch, Gaby Fuchs
In seinem Spielfilmdebüt spielt der 'Kaiser', einer der weltweit größten Ballkünstler aller Zeiten, einen Profifußballer, der die Höhen und Tiefen des Superstardaseins aufzeigt. Beckenbauer, damals 28 Jahre alt, wird zur Leitfigur des deutschen Nationalteams und zum Kapitän des FC Bayern München. Beim Ausflug ins Schauspielfach wird der Starkicker von den TV-Profis Harald Leipnitz und Klaus Löwitsch unterstützt.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Wildschütz
D 1969, Staffel: 1, Episode: 16, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Harry Hardt
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Harry Hardt
Vor dem Schöffengericht hat sich ein verbrecherischer Wildschütz zu verantworten. In den Augen des Volkes jedoch haftet nichts Ehrenrühriges an so einer Tat. Man mag es, wenn einer den Mut hat, des Nachts allein durch dunkle Wälder zu streifen. Nur der Herr Amtsgerichtsrat ist in geharnischter Stimmung, und der Wildschütz kann auf etliche Jahre Zuchthaus gefasst sein.

Hoch klingt der Radetzkymarsch
A 1958, 96 Minuten
u.a. mit Johanna Matz, Walther Reyer, Winnie Markus, Chariklia Baxevanos
u.a. mit Johanna Matz, Walther Reyer, Winnie Markus, Chariklia Baxevanos
Wien zur Biedermeierzeit. Carl schließt mit zwei Offizieren eine Wette ab: Bis zum nächsten Tag muss er ein neues Liebesabenteuer vorweisen können, oder zehn Flaschen Sekt springen lassen. Vergeblich versucht Carl nun das hübsche Stubenmädchen Franzi für sich zu gewinnen. Obwohl dies scheitert, prahlt er in seinem Stammlokal mit seiner Eroberung. Als Stephan, der sich in Franzi verliebt hat, aber ebenfalls nicht erhört wurde, von Carls angeblichen Erfolg erfährt, schreibt er einen Schlager über die unmoralischen Stubenmädel von Wien. Das Lied wird zur Sensation, doch für Stephan wird es fast unmöglich, Franzis Herz zu gewinnen.

Wenn die Alpenrosen blühen
D 1955, 96 Minuten
u.a. mit Claus Holm, Marianne Hold, Hertha Feiler, Christine Kaufmann
u.a. mit Claus Holm, Marianne Hold, Hertha Feiler, Christine Kaufmann
Dorle ist Kinderschwester im Heim des Dorfes Alpsee. Doch nicht nur die Kinderherzen schlagen bei ihr höher, auch Franzl und Lenz sind von der aufopferungsvollen jungen Frau angetan. Dorle gibt Franzl den Vorzug, doch der interessiert sich plötzlich für eine Dame aus der Großstadt.

Waldrausch
D 1977, 96 Minuten
u.a. mit Uschi Glas, Alexander Stephan, Siegfried Rauch, Kristina Nel
u.a. mit Uschi Glas, Alexander Stephan, Siegfried Rauch, Kristina Nel
Um den alljährlichen Überschwemmungen Einhalt zu gebieten, soll im Bergtal ein Staudamm errichtet werden; eine lebensgefährliche Unternehmung für die Bewohner. - Diese neuste Filmversion des gleichnamigen Romans von Ludwig Ganghofer wurde 1977 im Berchtesgadener und Salzburger Land mit großem Staraufgebot gedreht.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Polizeistund'
D 1969, Staffel: 1, Episode: 17, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Willy Harlander
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Willy Harlander
Ehrenhafte Bürger von Geisbach stehen diesmal wegen Überschreitung der Polizeistunde und Diebstahl vor Gericht.

Peter Steiners Theaterstadl
Vinzenz und die Bauchtänzerin
D 1994, Episode: 171, 90 Minuten
u.a. mit Petra Auer, Peter Steiner, Erich Seyfried, Winfried Frey
u.a. mit Petra Auer, Peter Steiner, Erich Seyfried, Winfried Frey
Die junge Uschi hat von Ihrer Tante den Birkenhof geerbt. Allerdings will der reiche Gockelberger auf diesem Grund ein Berghotel bauen. Vinzenz, der Wirtschafter, und der junge Student Peter wollen das verhindern. Es kommt Ihnen der Zufall in Gestalt der Bauchtänzerin Ilonka zu Hilfe. Diese ist auf der Suche nach Peter, den sie heiß liebt, aber der sich nichts aus ihr macht. Vinzenz bringt Ilonka und Gockelberger zusammen und erzählt, sie wolle ein Grundstück von Ihm kaufen. Die beiden werden In einer scheinbar eindeutigen Situation von Gockelbergers Frau erwischt. Das hat schreckliche Folgen für Gockelbergers Eheleben.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Polizeistund'
D 1969, Staffel: 1, Episode: 17, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Willy Harlander
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Willy Harlander
Ehrenhafte Bürger von Geisbach stehen diesmal wegen Überschreitung der Polizeistunde und Diebstahl vor Gericht.

Liselotte von der Pfalz
D 1966, 99 Minuten
u.a. mit Heidelinde Weis, Harald Leipnitz, Hans Caninenberg, Karin Hübner
u.a. mit Heidelinde Weis, Harald Leipnitz, Hans Caninenberg, Karin Hübner
So ist das nunmal bei Königs: Da soll man aus Staatsraison verheiratet werden und kann den Auserwählten nicht leiden. So geschieht das Liselotte von der Pfalz, deren Vater Kurfürst Karl Ludwig nicht der Wohlhabendste ist und deshalb in die Vermählung seiner Tochter mit dem Herzog Philippe eingewilligt hat. Das ist der Bruder des Sonnenkönigs Ludwig XIV - und der hat nicht das geringste Interesse, von seiner Geliebten Paulette zu lassen, um sich mit der burschikosen Pfälzerin Liselotte zu vermählen. Doch das fordert Liselotte erst recht heraus. Mit all ihrer Raffinesse mischt sie die Gesellschaft am französischen Hofe so richtig auf und will den mürrischen Philippe erobern.

Wunschkonzert
D 1955, 91 Minuten
u.a. mit Harald Juhnke, Bully Buhlan, Paul Dahlke, Germaine Damar
u.a. mit Harald Juhnke, Bully Buhlan, Paul Dahlke, Germaine Damar
Schwungvoller Unterhaltungsfilm von Erik Ode, der ein Jahrzehnt später als 'Der Kommissar' Fernsehgeschichte schreiben sollte. Es geht um die beliebte Fernsehshow '1:0 für Sie' mit Peter Frankenfeld als Moderator. Dort soll Buchhalter Willy Vogel in Windeseile ein Laienorchester zusammenstellen. Sängerin Renate Holm hilft ihm dabei.

Peter Steiners Theaterstadl
Vinzenz und die Bauchtänzerin
D 1994, Episode: 171, 90 Minuten
u.a. mit Petra Auer, Peter Steiner, Erich Seyfried, Winfried Frey
u.a. mit Petra Auer, Peter Steiner, Erich Seyfried, Winfried Frey
Die junge Uschi hat von Ihrer Tante den Birkenhof geerbt. Allerdings will der reiche Gockelberger auf diesem Grund ein Berghotel bauen. Vinzenz, der Wirtschafter, und der junge Student Peter wollen das verhindern. Es kommt Ihnen der Zufall in Gestalt der Bauchtänzerin Ilonka zu Hilfe. Diese ist auf der Suche nach Peter, den sie heiß liebt, aber der sich nichts aus ihr macht. Vinzenz bringt Ilonka und Gockelberger zusammen und erzählt, sie wolle ein Grundstück von Ihm kaufen. Die beiden werden In einer scheinbar eindeutigen Situation von Gockelbergers Frau erwischt. Das hat schreckliche Folgen für Gockelbergers Eheleben.

Das Glas Wasser
D 1960, 80 Minuten
u.a. mit Gustaf Gründgens, Liselotte Pulver, Horst Janson, Hilde Krahl
u.a. mit Gustaf Gründgens, Liselotte Pulver, Horst Janson, Hilde Krahl
England, Anfang des 18. Jahrhunderts. Sir Henry St. John und die Herzogin von Marlborough sind die grauen Eminenzen während der Regierungszeit von Königin Anna. Beide lassen nichts unversucht, um jeweils gegen den anderen bzw. die andere zu intrigieren. Schließlich trägt Sir Henry den Sieg davon. - Ein stilisiertes Filmmusical nach der Boulevardkomödie Le Verre d'Eau von Eugène Scribe.

Diese Drombuschs
Der Prozeß
D 1987, Staffel: 3, Episode: 7, 59 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Dr. Wollinski erwartet im Gefängnis seinen Prozeß. Alle Fakten sprechen gegen ihn. Marion ist die einzige, die ihn nach wie vor in Schutz nimmt. Dabei wächst ihr im Lokal die Arbeit über den Kopf. Am Tag vor seinem Gerichtstermin taucht Dr. Wollinski überraschend bei Marion auf. Ihre Liebe ist stärker denn je. Der Prozeß beginnt und bringt eine Wende, mit der niemand rechnen konnte, am wenigsten Dr. Wollinski, der fest von seiner Schuld überzeugt ist.

Diese Drombuschs
Wiener Liebe
D 1987, Staffel: 3, Episode: 8, 60 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Dr. Sanders umwirbt Vera seit langem. Ihr war es bisher gelungen, ihn auf Distanz zu halten. Auch Onkel Ludwig hatte keinen Grund, sich Hoffnungen zu machen. Doch sieht Vera sich plötzlich vor eine Entscheidung gestellt, mit der sie nicht rechnen konnte. In Wien sind Ereignisse eingetreten, die Veras feste Prinzipien ins Schwanken bringen und den guten Onkel Ludwig in einem anderen Licht erscheinen lassen. Daß die Umstände, mit denen sie sich in Wien konfrontiert sieht, von Dr. Sanders geschickt kalkuliert waren, führt in der alten Kaiserstadt zu tiefen Verletzungen.

Filmnacht mit Lucie Englisch
Die Magd von Heiligenblut
A 1956, 89 Minuten
u.a. mit Alice Graf, Erich Auer, Lucie Englisch, Eduard Koeck
u.a. mit Alice Graf, Erich Auer, Lucie Englisch, Eduard Koeck
Filmnacht mit Lucie Englisch
Der reiche Hoferbe Toni liebt die Magd Maria; Annerl, die nicht minder reiche Erbin des Nachbarhofes einen mittellosen Bildschnitzer. Doch die halsstarrigen Altbauern wollen unbedingt Toni und Annerl miteinander verheiraten.

Diese Drombuschs
Der Prozeß
D 1987, Staffel: 3, Episode: 7, 59 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Dr. Wollinski erwartet im Gefängnis seinen Prozeß. Alle Fakten sprechen gegen ihn. Marion ist die einzige, die ihn nach wie vor in Schutz nimmt. Dabei wächst ihr im Lokal die Arbeit über den Kopf. Am Tag vor seinem Gerichtstermin taucht Dr. Wollinski überraschend bei Marion auf. Ihre Liebe ist stärker denn je. Der Prozeß beginnt und bringt eine Wende, mit der niemand rechnen konnte, am wenigsten Dr. Wollinski, der fest von seiner Schuld überzeugt ist.

Diese Drombuschs
Wiener Liebe
D 1987, Staffel: 3, Episode: 8, 60 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Dr. Sanders umwirbt Vera seit langem. Ihr war es bisher gelungen, ihn auf Distanz zu halten. Auch Onkel Ludwig hatte keinen Grund, sich Hoffnungen zu machen. Doch sieht Vera sich plötzlich vor eine Entscheidung gestellt, mit der sie nicht rechnen konnte. In Wien sind Ereignisse eingetreten, die Veras feste Prinzipien ins Schwanken bringen und den guten Onkel Ludwig in einem anderen Licht erscheinen lassen. Daß die Umstände, mit denen sie sich in Wien konfrontiert sieht, von Dr. Sanders geschickt kalkuliert waren, führt in der alten Kaiserstadt zu tiefen Verletzungen.

Da kommt Kalle
Das Wunder von Flensburg
D 2011, Staffel: 5, Episode: 7, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Marek Erhardt, Max Woelky, Luzie Buck
u.a. mit Sabine Kaack, Marek Erhardt, Max Woelky, Luzie Buck
Aus einer wunderschönen mittelalterlichen Kirche mitten in Flensburg wird die Statue des Heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Seefahrer, vom Sockel herunter gestohlen. Der Heilige Nikolaus soll angeblich Wunder bewirken, und sein Diebstahl ist nicht nur für die Kirche ein Riesenverlust, sondern auch für die Stadt Flensburg, denn Touristen von nah und fern kommen in die Stadt, um den Heiligen Nikolaus zu berühren. Die Polizei macht schnell mehrere Verdächtige mit Motiv aus, muss aber schließlich feststellen, dass der Fall doch ganz anders gelagert ist, als es zunächst aussah.

Da kommt Kalle
Vandalen in Flensburg
D 2011, Staffel: 5, Episode: 8, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Eine Investorin im Immobiliengeschäft, Sabine Kröger, findet ihre neu erworbene Luxusvilla eines Morgens innen völlig verwüstet vor: Heizungen sind aus den Wänden gerissen, Parkettböden verunstaltet und Wände beschmiert. Kalle findet ein Taschenmesser mit den Initialen H.A. Kommissar Kottke erkennt dieses Messer wieder: Er hat es Hanno Andresen, dem Sohn seiner Chefin, zum Geburtstag geschenkt. Behutsam versucht er, mit ihr über Kalles Fund zu sprechen. Pia ist außer sich und gerät in einen Nerven zehrenden Konflikt zwischen Muttervertrauen und Polizistenintegrität. Hanno bestreitet natürlich, irgendetwas mit dem Vandalismus zu tun zu haben, aber die Hinweise sprechen alle gegen ihn.

Da kommt Kalle
Katzenfreunde
D 2011, Staffel: 5, Episode: 9, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Eine Rassekatze verschwindet und die Besitzerin ist der festen Überzeugung, dass sie gestohlen wurde. Da sie mit ihrer Katze schon bei einigen Wettbewerben gewonnen hat, ermittelt die Polizei im Katzenverein sowie gegen ihren Exmann.

Traumrevue
A 1959, 96 Minuten
u.a. mit Waltraut Haas, Teddy Reno, Susi Nicoletti, Michael Cramer
u.a. mit Waltraut Haas, Teddy Reno, Susi Nicoletti, Michael Cramer
Lieschen Müller will unter dem Namen eines Revue-Stars ihre Karriere forcieren. Der Schwindel fliegt natürlich auf, was ihrem Aufstieg aber keinen Abbruch tut. Im Gegenteil. Die erfolgsverwöhnte Wiener Eisrevue steckt in der Krise und braucht dringend einen Kassenerfolg. Andernfalls drehen die Gläubiger den Geldhahn zu.

Frühling auf Immenhof
D 1974, 90 Minuten
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Franz Schafheitlin, Birgit Westhausen
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Franz Schafheitlin, Birgit Westhausen
Eigentlich ist die Idylle auf Immenhof perfekt: Die Zwillinge Billy und Bobby hecken ihre witzigen Streiche aus und ihr Vater Alexander beschließt, die schöne Gutsbesitzerin Dalli zu heiraten. Doch Großmutter ahnt, daß großes Unheil bevorsteht.

Der Ruf der Wildgänse
A 1961, 88 Minuten
u.a. mit Gertraud Jesserer, Ewald Balser, Heidemarie Hatheyer, Brigitte Horney
u.a. mit Gertraud Jesserer, Ewald Balser, Heidemarie Hatheyer, Brigitte Horney
Gare nutzt das Wissen, dass seine Frau Amelia im Gefängnis war und einen unehelichen Sohn hat, um sie zu seinem Untertan zu machen. Als ihr Sohn Marc Jordan auftaucht und sich in ihre Tochter Judith verliebt, ist Amelia gezwungen, die Wahrheit zu sagen. Daraufhin tyrannisiert Gare Judith. Sie möchte fliehen, doch kommt es vorher zu einem tödlichen Unglück.

Heimatkanal Spezial - Die Volkstanzgruppe Almleben aus Absam in Tirol
A 1999, 34 Minuten
u.a. mit Sepp Reich, Volkstanzgruppe Almleben, Ingrid Spöttl, Martin Raitmayer
u.a. mit Sepp Reich, Volkstanzgruppe Almleben, Ingrid Spöttl, Martin Raitmayer
Viel Musik, die schöne Landschaft Tirols und traditionelle Tänze, aufgeführt von der Volkstanzgruppe und der Jugendgruppe Almleben aus Absam - das sind die Zutaten dieser herrlichen volkstümlichen halben Stunde. Sepp Rist erkundigt sich dabei für uns nach den Besonderheiten des Volkstanzvereins und lädt und alle zu einem Besuch im schönen Tirol ein.

Peter Steiners Theaterstadl
Vinzenz und die Bauchtänzerin
D 1994, Episode: 171, 90 Minuten
u.a. mit Petra Auer, Peter Steiner, Erich Seyfried, Winfried Frey
u.a. mit Petra Auer, Peter Steiner, Erich Seyfried, Winfried Frey
Die junge Uschi hat von Ihrer Tante den Birkenhof geerbt. Allerdings will der reiche Gockelberger auf diesem Grund ein Berghotel bauen. Vinzenz, der Wirtschafter, und der junge Student Peter wollen das verhindern. Es kommt Ihnen der Zufall in Gestalt der Bauchtänzerin Ilonka zu Hilfe. Diese ist auf der Suche nach Peter, den sie heiß liebt, aber der sich nichts aus ihr macht. Vinzenz bringt Ilonka und Gockelberger zusammen und erzählt, sie wolle ein Grundstück von Ihm kaufen. Die beiden werden In einer scheinbar eindeutigen Situation von Gockelbergers Frau erwischt. Das hat schreckliche Folgen für Gockelbergers Eheleben.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Polizeistund'
D 1969, Staffel: 1, Episode: 17, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Willy Harlander
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Willy Harlander
Ehrenhafte Bürger von Geisbach stehen diesmal wegen Überschreitung der Polizeistunde und Diebstahl vor Gericht.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Körperverletzung
D 1969, Staffel: 1, Episode: 18, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
Eine feine Münchner Dame und ihr bei einer Schlägerei verletzter Fuß stehen heute im Mittelpunkt der Verhandlung vor dem Amtsgericht zu Geisbach.

Diese Drombuschs
Das zweite Leben
D 1987, Staffel: 3, Episode: 9, 63 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Es ist Dr. Sanders gelungen, bei Vera Verständnis für seine zerrütttete Ehe zu finden. Gemeinsam besuchen sie den Darmstädter Presseball, wo unerwarteterweise auch Frau Sanders auftaucht. Als sie eine Kreislaufschwäche erleidet, muß ihr Mann sie nach Hause bringen. Dort versucht Frau Sanders, aus der Hilfeleistung ihres Mannes Kapital zu schlagen, was nicht nur für ihn eine böse Überraschung ist, sondern auch seiner Beziehung zu Vera sehr schadet.

Der Kommissar
Ein Mädchen nachts auf der Straße
D 1973, Staffel: 1, Episode: 64, 60 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Uschi Glas, Curd Jürgens, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Uschi Glas, Curd Jürgens, Reinhard Glemnitz
Der Hausmeister eines Wohnblocks findet, durch einen anonymen Anruf alarmiert, in einem Luxusappartement die Leiche eines jungen Mädchens, das ermordet worden ist. Die Kripo steht vor einem Rätsel, denn zunächst deutet nichts darauf hin, dass das Mädchen Feinde oder Neider hatte. Als Kommissar Keller aber herausfindet, dass sie junge Frau einen väterlichen Gönner hatte, entdeckt er bald ein mögliches Tatmotiv.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Körperverletzung
D 1969, Staffel: 1, Episode: 18, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
Eine feine Münchner Dame und ihr bei einer Schlägerei verletzter Fuß stehen heute im Mittelpunkt der Verhandlung vor dem Amtsgericht zu Geisbach.

Peter Steiners Theaterstadl
Vinzenz und die Bauchtänzerin
D 1994, Episode: 171, 90 Minuten
u.a. mit Petra Auer, Peter Steiner, Erich Seyfried, Winfried Frey
u.a. mit Petra Auer, Peter Steiner, Erich Seyfried, Winfried Frey
Die junge Uschi hat von Ihrer Tante den Birkenhof geerbt. Allerdings will der reiche Gockelberger auf diesem Grund ein Berghotel bauen. Vinzenz, der Wirtschafter, und der junge Student Peter wollen das verhindern. Es kommt Ihnen der Zufall in Gestalt der Bauchtänzerin Ilonka zu Hilfe. Diese ist auf der Suche nach Peter, den sie heiß liebt, aber der sich nichts aus ihr macht. Vinzenz bringt Ilonka und Gockelberger zusammen und erzählt, sie wolle ein Grundstück von Ihm kaufen. Die beiden werden In einer scheinbar eindeutigen Situation von Gockelbergers Frau erwischt. Das hat schreckliche Folgen für Gockelbergers Eheleben.

Frau Sixta
D 1938, 96 Minuten
u.a. mit Franziska Kinz, Ilse Werner, Gustav Fröhlich, Eduard Koeck
u.a. mit Franziska Kinz, Ilse Werner, Gustav Fröhlich, Eduard Koeck
In der Posthalterei im Hochgenaunhof ist der Bauer gestorben. Die Witwe, Frau Sixta, muss den Hof allein weiterführen. Sie stellt Markus, einen Fremden, als Verwalter ein und träumt bald von einem späten Glück mit ihm. Als ihre 17-jährige Tochter Otti aus der Stadt heimkehrt, verliebt sich Markus in das Mächen.

Meine Kinder und ich
D 1955, 93 Minuten
u.a. mit Grethe Weiser, Doris Kirchner, Claus Biederstaedt, Hans Nielsen
u.a. mit Grethe Weiser, Doris Kirchner, Claus Biederstaedt, Hans Nielsen
Die resolute Mutz Hartmann (Grethe Weiser) muss nach dem Tod ihres Mannes allein für ihre drei Kinder sorgen. Kurz entschlossen wird sie Taxifahrerin. Als der älteste Sohn Günther (Claus Biederstaedt) sich in die wohlhabende Gaby verliebt, scheinen die Sorgen ein Ende zu haben. – Spritzige Dialoge und eine herrliche Grethe Weiser.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Körperverletzung
D 1969, Staffel: 1, Episode: 18, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
Eine feine Münchner Dame und ihr bei einer Schlägerei verletzter Fuß stehen heute im Mittelpunkt der Verhandlung vor dem Amtsgericht zu Geisbach.

Ein Lied geht um die Welt - Die Joseph-Schmidt-Story
D 1958, 98 Minuten
u.a. mit Hans Reiser, Sabina Sesselmann, Ruth Stephan, Theo Lingen
u.a. mit Hans Reiser, Sabina Sesselmann, Ruth Stephan, Theo Lingen
Dieser melodramatische Film erzählt die Geschichte des Startenors Joseph Schmidt, der die ganze Welt mit seiner Stimme verzauberte. Aufgewachsen in einer orthodox-jüdischen Familie, gelingt ihm ein kometenhafter Aufstieg in ganz Europa. Zugleich verliebt er sich unsterblich in die Balletttänzerin Brigitte von Hilden; alles scheint idyllisch. Doch dann muss er vor den Nazis aus Europa fliehen. In Amerika setzt er seine beispiellose Karriere fort, doch die Liebe zu Brigitte führt ihn nach Brüssel. Er verkennt die Gefahr, die dort auf ihn wartet.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Geizige
D 1969, Staffel: 1, Episode: 19, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Obermayr, Eva Vaitl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Obermayr, Eva Vaitl
Das Bauern-Ehepaar Lux ist unter mysteriösen Umständen verstorben. Sebastian, der Sohn, hält den Arzt und den Apotheker für mitschuldig am Tod seiner Eltern und verlangt, dass sie ihm zumindest die Begräbniskosten ersetzen.

Peter Steiners Theaterstadl
Wenn der Wasserhahn tropft
D 1993, Episode: 174, 88 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Winfried Frey, Petra Auer
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Winfried Frey, Petra Auer
Der schon seit einem halben Jahr tropfende Wasserhahn sorgt bei den Eheleuten Barbara und Karl immer wieder für Ärger, da Barbara ihren Mann nicht dazu bewegen kann, den Hahn endlich zu reparieren. Da hilft nur noch eine kleine List.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Geizige
D 1969, Staffel: 1, Episode: 19, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Obermayr, Eva Vaitl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Obermayr, Eva Vaitl
Das Bauern-Ehepaar Lux ist unter mysteriösen Umständen verstorben. Sebastian, der Sohn, hält den Arzt und den Apotheker für mitschuldig am Tod seiner Eltern und verlangt, dass sie ihm zumindest die Begräbniskosten ersetzen.

Das fröhliche Dorf
D 1955, 83 Minuten
u.a. mit Carl Hinrichs, Hannelore Bollmann, Gerhard Riedmann, Gardy Granass
u.a. mit Carl Hinrichs, Hannelore Bollmann, Gerhard Riedmann, Gardy Granass
Weil Bauer Lamken seine Steuerschulden nicht bezahlt hat, soll seine preisgekrönte Zuchtsau Jolanthe versteigert werden. Doch der gewitzte Bauer ist entschlossen, Jolanthe dem Zugriff der Steuerbehörde zu entziehen.

Der Seelenbräu
A 1949, 94 Minuten
u.a. mit Heinrich Gretler, Paul Hörbiger, Aglaja Schmid, Robert Lindner
u.a. mit Heinrich Gretler, Paul Hörbiger, Aglaja Schmid, Robert Lindner
In Alt-Köstendorf im Salzburgischen streiten sich der Dekan (Paul Hörbiger), genannt Seelenbräu, und der Bierbrauer Hochleithner (Heinrich Gretler), der im Dorf als Leibesbräu bekannt ist, um die Vorherrschaft. Beide Dickschädel geraten immer wieder aneinander. Als Hochleitners Nichte Clementine (Aglaja Schmid) aus dem Kloster ausrückt und zu Hause bleiben möchte, entzündet sich ein neuer Streit. Der Seelenbräu ist strikt dagegen, doch der Leibesbräu hat natürlich Verständnis dafür, dass seine Nichte nicht länger auf die Leibesfreuden verzichten möchte und verspricht ihr, dass sie bei ihm bleiben kann. - Genial besetzte Verfilmung der gleichnamigen Zuckmayer-Erzählung.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Geizige
D 1969, Staffel: 1, Episode: 19, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Obermayr, Eva Vaitl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Obermayr, Eva Vaitl
Das Bauern-Ehepaar Lux ist unter mysteriösen Umständen verstorben. Sebastian, der Sohn, hält den Arzt und den Apotheker für mitschuldig am Tod seiner Eltern und verlangt, dass sie ihm zumindest die Begräbniskosten ersetzen.

Peter Steiners Theaterstadl
Wenn der Wasserhahn tropft
D 1993, Episode: 174, 88 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Winfried Frey, Petra Auer
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Winfried Frey, Petra Auer
Der schon seit einem halben Jahr tropfende Wasserhahn sorgt bei den Eheleuten Barbara und Karl immer wieder für Ärger, da Barbara ihren Mann nicht dazu bewegen kann, den Hahn endlich zu reparieren. Da hilft nur noch eine kleine List.

Erzherzog Johanns große Liebe
A 1950, 94 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Marte Harell, Franz Pfaudler, Franz Herterich
u.a. mit O. W. Fischer, Marte Harell, Franz Pfaudler, Franz Herterich
Johann, Erzherzog von Österreich, ist beim Wiener Hof wegen seiner liberalen Neigungen und bürgerlichen Lebensweise unbeliebt. Obwohl Johann deshalb unter Hausarrest gestellt wurde, geht er seiner Leidenschaft nach und mischt sich unters Volk. In der Poststation in Aussee zieht die Postmeistertochter Anna Plochl seine Aufmerksamkeit auf sich. Denn, als im Stüberl schlecht über den Erzherzog geredet wird, ist sie die einzige, die ihn verteidigt. Natürlich erkennt sie Johann, der sich als Jäger verkleidet hat, nicht. Beim Ausseer Volksfest trifft Johann Nandl, wie Anne mit Spitznamen genannt wird, wieder.

Köhlerliesel
A 1960, 94 Minuten
u.a. mit Gerlinde Locker, Anita Gutwell, Pero Alexander, Wolf Albach-Retty
u.a. mit Gerlinde Locker, Anita Gutwell, Pero Alexander, Wolf Albach-Retty
Weil ihnen die musikalischen Einfälle ausgegangen sind, fahren der Schlagerkomponist Theo und sein textdichtender Freund Bert aufs Land, wo sie sich in einem Schloßhotel einmieten. Hier begegnen sie der heimatvertriebenen Köhlerstochter Liesel, die im Hotel als Dienstmädchen arbeitet und sich bald als gesangliches Naturtalent entpuppt. Theo und Bert bauen Liesel als Star auf und bringen damit auch ihre eigene Karriere wieder in Schwung.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Concordia
D 1969, Staffel: 1, Episode: 20, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
Höhepunkt des 50. Stiftungsfestes der Geisbacher Liedertafel Concordia sollte das Auftreten des berühmten Kammersängers Peter Kreil werden. Es kam nicht dazu. Schuld daran hat Schneidermeister Lunglmeier, der den Sänger unter Alkohol setzte.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Concordia
D 1969, Staffel: 1, Episode: 20, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
Höhepunkt des 50. Stiftungsfestes der Geisbacher Liedertafel Concordia sollte das Auftreten des berühmten Kammersängers Peter Kreil werden. Es kam nicht dazu. Schuld daran hat Schneidermeister Lunglmeier, der den Sänger unter Alkohol setzte.

Peter Steiners Theaterstadl
Wenn der Wasserhahn tropft
D 1993, Episode: 174, 88 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Winfried Frey, Petra Auer
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Winfried Frey, Petra Auer
Der schon seit einem halben Jahr tropfende Wasserhahn sorgt bei den Eheleuten Barbara und Karl immer wieder für Ärger, da Barbara ihren Mann nicht dazu bewegen kann, den Hahn endlich zu reparieren. Da hilft nur noch eine kleine List.

So schön ist der Norden - Heiligendamm
D 2008, 60 Minuten
u.a. mit Uta Bresan, Godewind, Mary Roos, Olaf Berger
u.a. mit Uta Bresan, Godewind, Mary Roos, Olaf Berger
Sommer an der Ostsee: Im Musikspecial 'So schön ist der Norden' lassen sich Frederic Meisner und Sarah Winkhaus Ostseewind um die Nase wehen. Die beiden sind mit dabei, beim historischen Anbaden in der Ostsee und spazieren durch den Ort, an dem der Strandkorb erfunden wurde. Auch musikalisch weht ein frischer Wind, denn vor der herrlichen Kulisse der Ostsee und dem mondänen Heiligendamm präsentieren Stars wie Mary Roos, Olaf Berger, Godewind u.a. ihre größten Hits.

Der letzte Zeuge
D 1960, 97 Minuten
u.a. mit Harald Juhnke, Ellen Schwiers, Martin Held, Hanns Lothar
u.a. mit Harald Juhnke, Ellen Schwiers, Martin Held, Hanns Lothar
Ingrid Bernhardy (Ellen Schwiers) findet ihre vier Monate alte Tochter zu Hause ermordet auf. Verzweifelt ruft sie ihren Geliebten, den verheirateten Geschäftsmann und Vater ihres Kindes Werner Rameil (Martin Held), in Berlin an. Erfolglos versucht er, sie zu beruhigen. Daraufhin bittet Ingrid ihren ehemaligen Liebhaber Dr. Stephan (Jürgen Goslar) um Hilfe. Als die Polizei am Tatort eintrifft, werden er und Ingrid des Kindsmordes verdächtigt. Die Indizien erscheinen eindeutig, hinter beiden schließt sich die Tür des Untersuchungsgefängnisses.

Peter Steiners Theaterstadl
Wenn der Wasserhahn tropft
D 1993, Episode: 174, 88 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Winfried Frey, Petra Auer
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Winfried Frey, Petra Auer
Der schon seit einem halben Jahr tropfende Wasserhahn sorgt bei den Eheleuten Barbara und Karl immer wieder für Ärger, da Barbara ihren Mann nicht dazu bewegen kann, den Hahn endlich zu reparieren. Da hilft nur noch eine kleine List.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Concordia
D 1969, Staffel: 1, Episode: 20, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
Höhepunkt des 50. Stiftungsfestes der Geisbacher Liedertafel Concordia sollte das Auftreten des berühmten Kammersängers Peter Kreil werden. Es kam nicht dazu. Schuld daran hat Schneidermeister Lunglmeier, der den Sänger unter Alkohol setzte.

Diese Drombuschs
Das zweite Leben
D 1987, Staffel: 3, Episode: 9, 63 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Es ist Dr. Sanders gelungen, bei Vera Verständnis für seine zerrütttete Ehe zu finden. Gemeinsam besuchen sie den Darmstädter Presseball, wo unerwarteterweise auch Frau Sanders auftaucht. Als sie eine Kreislaufschwäche erleidet, muß ihr Mann sie nach Hause bringen. Dort versucht Frau Sanders, aus der Hilfeleistung ihres Mannes Kapital zu schlagen, was nicht nur für ihn eine böse Überraschung ist, sondern auch seiner Beziehung zu Vera sehr schadet.

Mikosch rückt ein
D 1952, 97 Minuten
u.a. mit Georg Thomalla, Willy Fritsch, Paul Hörbiger, Oskar Sima
u.a. mit Georg Thomalla, Willy Fritsch, Paul Hörbiger, Oskar Sima
Schweinehirt Janos (Georg Thomalla) wird zum Militärdienst eingezogen. Seine Vorgesetzen verzweifeln an dem undisziplinierten Soldaten. Vor seiner Freundin gibt der sich jedoch als Feldwebel aus. Als solcher begegnet er preußischen Offizieren, die ihm ein wichtiges Dokument anvertrauen. – Hochkarätig besetzter Militärschwank.

Blaue Jungs
D 1957, 93 Minuten
u.a. mit Claus Biederstaedt, Walter Giller, Franz Muxeneder, Viktor Staal
u.a. mit Claus Biederstaedt, Walter Giller, Franz Muxeneder, Viktor Staal
Kurz vor dem Ende des 2. Weltkriegs stranden vier deutsche Wehrmachtsangehörige auf einer idyllischen Pazifikinsel, deren Bewohner sie überaus freundlich empfangen. Als sich zwei der Soldaten in die schöne Rarahu verlieben, gibt es einigen Ärger, der um ein Haar tödlich endet. Doch als endlich das ersehnte Schiff Richtung Heimat abfährt, fällt der Abschied vom Inselparadies unerwartet schwer.

Freddy unter fremden Sternen
D 1959, 94 Minuten
u.a. mit Freddy Quinn, Vera Tschechowa, Gustav Knuth, Christian Machalet
u.a. mit Freddy Quinn, Vera Tschechowa, Gustav Knuth, Christian Machalet
In Kanada will Freddy mit seinem gewitzten kleinen Freund, dem Waisenjungen Stefan, seine geerbte Farm bewirtschaften. Das Land ist nur wenig fruchtbar, doch es verfügt über reiche Kupfervorkommen - von denen allerdings nur Freddys skrupelloser Nachbar O'Brien weiß.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die alte Burgl
D 1969, Staffel: 1, Episode: 21, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Elfie Pertramer, Gustl Gstettenbaur
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Elfie Pertramer, Gustl Gstettenbaur
Ein geiziger Bauer weigert sich seit Jahren, seine Schwester, die bei ihm auf dem Hof arbeitet, zu entlohnen. Da verklagt sie ihn.

Der Kommissar
Sommerpension
D 1973, Staffel: 1, Episode: 65, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Marianne Hoppe, Götz George, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Marianne Hoppe, Götz George, Reinhard Glemnitz
Im Wald wird ein Toter gefunden. Die Kripo stellt Mord fest, aber weder der Tathergang noch ein Motiv lassen sich rekonstruieren. Der Kommissar und seine Mitarbeiter befragen die Bevölkerung in der Umgebung und stoßen dabei auf eine schlichte und idyllische Sommerpension, deren Besitzerin sich durch Vermietung an Leute im Rentenalter über Wasser hält. Da alte Leute Zeit haben und oft genau beobachten, will Kommissar Keller hier einhaken und mietet sich in der Pension selbst ein Zimmer. Bald spürt er, dass alle um ihn herum Entscheidendes verschweigen. Die gehbehinderte Tochter der Pensionsleiterin wird zur Schlüsselfigur des Mordfalls.

Derrick
Alarm auf Revier 12
D, A, CH 1975, Episode: 15, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gert Haucke, Rosemarie Fendel
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gert Haucke, Rosemarie Fendel
Schon seit geraumer Zeit ist die Polizei über eine Serie von Einbrüchen äußerst beunruhigt. Obwohl in allen, von den Einbrechern heimgesuchten Villen automatische Alarmanlagen installiert sind, verlaufen die Diebestouren immer erfolgreich. Ein Mord an einem jungen Mann ruft Oberinspektor Derrick auf den Plan. Er schließt nicht aus, dass zwischen den geheimnisvollen Einbrüchen und der Mordtat ein Zusammenhang besteht. Gemeinsam mit den Kollegen vom Einbruchsdezernat macht sich Derrick an die Aufklärung des Verbrechens – mithilfe eines Tricks schließlich gelingt es ihm, den Hauptschuldigen der Tat zu überführen.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die alte Burgl
D 1969, Staffel: 1, Episode: 21, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Elfie Pertramer, Gustl Gstettenbaur
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Elfie Pertramer, Gustl Gstettenbaur
Ein geiziger Bauer weigert sich seit Jahren, seine Schwester, die bei ihm auf dem Hof arbeitet, zu entlohnen. Da verklagt sie ihn.

Diese Drombuschs
Das zweite Leben
D 1987, Staffel: 3, Episode: 9, 63 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Es ist Dr. Sanders gelungen, bei Vera Verständnis für seine zerrütttete Ehe zu finden. Gemeinsam besuchen sie den Darmstädter Presseball, wo unerwarteterweise auch Frau Sanders auftaucht. Als sie eine Kreislaufschwäche erleidet, muß ihr Mann sie nach Hause bringen. Dort versucht Frau Sanders, aus der Hilfeleistung ihres Mannes Kapital zu schlagen, was nicht nur für ihn eine böse Überraschung ist, sondern auch seiner Beziehung zu Vera sehr schadet.

Der Kommissar
Sommerpension
D 1973, Staffel: 1, Episode: 65, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Marianne Hoppe, Götz George, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Marianne Hoppe, Götz George, Reinhard Glemnitz
Im Wald wird ein Toter gefunden. Die Kripo stellt Mord fest, aber weder der Tathergang noch ein Motiv lassen sich rekonstruieren. Der Kommissar und seine Mitarbeiter befragen die Bevölkerung in der Umgebung und stoßen dabei auf eine schlichte und idyllische Sommerpension, deren Besitzerin sich durch Vermietung an Leute im Rentenalter über Wasser hält. Da alte Leute Zeit haben und oft genau beobachten, will Kommissar Keller hier einhaken und mietet sich in der Pension selbst ein Zimmer. Bald spürt er, dass alle um ihn herum Entscheidendes verschweigen. Die gehbehinderte Tochter der Pensionsleiterin wird zur Schlüsselfigur des Mordfalls.

Derrick
Alarm auf Revier 12
D, A, CH 1975, Episode: 15, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gert Haucke, Rosemarie Fendel
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gert Haucke, Rosemarie Fendel
Schon seit geraumer Zeit ist die Polizei über eine Serie von Einbrüchen äußerst beunruhigt. Obwohl in allen, von den Einbrechern heimgesuchten Villen automatische Alarmanlagen installiert sind, verlaufen die Diebestouren immer erfolgreich. Ein Mord an einem jungen Mann ruft Oberinspektor Derrick auf den Plan. Er schließt nicht aus, dass zwischen den geheimnisvollen Einbrüchen und der Mordtat ein Zusammenhang besteht. Gemeinsam mit den Kollegen vom Einbruchsdezernat macht sich Derrick an die Aufklärung des Verbrechens – mithilfe eines Tricks schließlich gelingt es ihm, den Hauptschuldigen der Tat zu überführen.

Alles Liebe VIP: Rainhard Fendrich
D 2006, 54 Minuten
u.a. mit Rainhard Fendrich, Alexander-Klaus Stecher
u.a. mit Rainhard Fendrich, Alexander-Klaus Stecher
Er ist ein Entertainer wie er im Buche steht: Rainhard Fendrich. 1993 machte ihn die Dating-Show 'Herzblatt' berühmt. Davor hatte er schon große Hits wie 'Strada del sole', 'Macho Macho' und 'Weus'd a Herz hast wia a Bergwerk'. Doch nicht alles lief immer rund im Leben des Wieners, der am 27.02.1955 zur Welt kam. Bei 'Alles Liebe V.I.P.' spricht er daher nicht nur über den Bühnenmenschen Fendrich, sondern auch über die Auf & Abs in seinem Privatleben. (Erstsendung GoldStar TV: 5. März 2006, Neufassung 2025)

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die alte Burgl
D 1969, Staffel: 1, Episode: 21, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Elfie Pertramer, Gustl Gstettenbaur
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Elfie Pertramer, Gustl Gstettenbaur
Ein geiziger Bauer weigert sich seit Jahren, seine Schwester, die bei ihm auf dem Hof arbeitet, zu entlohnen. Da verklagt sie ihn.

Die Zürcher Verlobung
D 1957, 101 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Bernhard Wicki, Paul Hubschmid, Wolfgang Lukschy
u.a. mit Liselotte Pulver, Bernhard Wicki, Paul Hubschmid, Wolfgang Lukschy
Juliane Thomas träumt davon, eine berühmte Drehbuchautorin zu werden. Ihre Liebesgeschichte zwischen einer Sprechstundenhilfe und einem Dirigenten erscheint dem Filmregisseur Paul Frank allerdings etwas zu kitschig. Doch unversehens werden ihre privaten Erlebnisse viel kitschiger als sie es sich in ihren rosarotesten Phantasien hätte ausmalen können: Sie verliebt sich unsterblich in einen Schweizer Arzt, einem Freund des kauzigen Regisseurs mit dem Spitznamen 'Büffel'. Und außerdem gibt es noch den Hamburger Kaufmann Jürgen Kolbe, der sich um 'Julchen' bemüht. Als sie dann noch einen Zürcher Architekten erfindet, mit dem sie sich angeblich verloben will, ist das Liebeschaos perfekt.

Sensation in San Remo
D 1951, 93 Minuten
u.a. mit Marika Rökk, Peter Pasetti, Ewald Balser, Elisabeth Markus
u.a. mit Marika Rökk, Peter Pasetti, Ewald Balser, Elisabeth Markus
Gymnastiklehrerin Cornelia arbeitet heimlich in einem Nachtclub. Sie tritt in Gesangs- und Tanznummern auf, um ihre Familie vor dem Ruin zu retten. Ihr Publikum ist begeistert. Das Doppelleben bringt jedoch zahlreiche Probleme mit sich.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der gesetzliche Fehler
D 1969, Staffel: 1, Episode: 22, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Wilhelm Zeno Diemer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Wilhelm Zeno Diemer
Vor Gericht steht der Viehhändler und Ehevermittler Korbinian Held. Er hat dem Ökonomen Kottmayr ein todkrankes Pferd zu einem hohen Preis verkauft. Der Herr Amtsgerichtsrat wird ihn hart bestrafen müssen.

Peter Steiners Theaterstadl
Wenn des bloß guat geht
D 1994, Episode: 175, 94 Minuten
u.a. mit Winfried Frey, Petra Auer, Erna Wassmer, Peter Steiner
u.a. mit Winfried Frey, Petra Auer, Erna Wassmer, Peter Steiner
Eigentlich kann es nicht gutgehen, wenn zwei total verschiedene Großmütter gleichzeitig um ihren gemeinsamen Enkel wetteifern, noch dazu in der viel zu kleinen Wohnung der frischgebackenen Eltern. Natürlich will der Opa zu allem Überfluß auch noch mitmischen. Ein Chaos ist vorprogrammiert.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der gesetzliche Fehler
D 1969, Staffel: 1, Episode: 22, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Wilhelm Zeno Diemer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Wilhelm Zeno Diemer
Vor Gericht steht der Viehhändler und Ehevermittler Korbinian Held. Er hat dem Ökonomen Kottmayr ein todkrankes Pferd zu einem hohen Preis verkauft. Der Herr Amtsgerichtsrat wird ihn hart bestrafen müssen.

Der Schandfleck
A, D 1956, 94 Minuten
u.a. mit Heinrich Gretler, Gerlinde Locker, Harry Fuss, Evi Servaes
u.a. mit Heinrich Gretler, Gerlinde Locker, Harry Fuss, Evi Servaes
Leni bezaubert durch ihr freundliches Wesen. Ihr Vater lehnt sie dennoch ab. Als Leni sich mit Florian verloben will, erfährt sie den Grund dafür: Florian ist ihr Halbbruder und sie selbst nur das Ergebnis eines Seitensprungs ihrer Mutter. Erschüttert verlässt Leni den Hof, um in der Fremde ein neues Leben ohne 'Schandfleck' aufzubauen.

Peter Steiners Theaterstadl
Wenn des bloß guat geht
D 1994, Episode: 175, 94 Minuten
u.a. mit Winfried Frey, Petra Auer, Erna Wassmer, Peter Steiner
u.a. mit Winfried Frey, Petra Auer, Erna Wassmer, Peter Steiner
Eigentlich kann es nicht gutgehen, wenn zwei total verschiedene Großmütter gleichzeitig um ihren gemeinsamen Enkel wetteifern, noch dazu in der viel zu kleinen Wohnung der frischgebackenen Eltern. Natürlich will der Opa zu allem Überfluß auch noch mitmischen. Ein Chaos ist vorprogrammiert.

Diese Drombuschs
Das zweite Leben
D 1987, Staffel: 3, Episode: 9, 63 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Es ist Dr. Sanders gelungen, bei Vera Verständnis für seine zerrütttete Ehe zu finden. Gemeinsam besuchen sie den Darmstädter Presseball, wo unerwarteterweise auch Frau Sanders auftaucht. Als sie eine Kreislaufschwäche erleidet, muß ihr Mann sie nach Hause bringen. Dort versucht Frau Sanders, aus der Hilfeleistung ihres Mannes Kapital zu schlagen, was nicht nur für ihn eine böse Überraschung ist, sondern auch seiner Beziehung zu Vera sehr schadet.

Ich heirate eine Familie...
Krach im Haus
D, A 1986, Episode: 15, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Tanja feiert ihren 18. Geburtstag. Ihre Wünsche sind besonders kostspielig: Sie möchte den Führerschein machen und dann ein angemessenes Auto haben. Hier aber streiken Angi und Werner. Die Geburtstagsfeier der jungen Leute zeigt, dass sie noch gar nicht so erwachsen sind, wie angenommen. Werner Schumann findet kaum Ruhe zur täglichen Arbeit, denn es werden im Haus neue Rohre gelegt, und Duffy, Tanjas neuer Freund, übt fleißig, um im Rockmusik-Geschäft Karriere zu machen. Alfons Vonhoff entdeckt eine Marktlücke: Er eröffnet einen Tante-Emma-Laden und betreut „seine“ Kundschaft selbst.

Ich heirate eine Familie...
Neuigkeiten
D, A 1986, Episode: 16, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Die finanzielle Lage der Schumanns wird immer bedrohlicher. Da erweist sich Wolfgang Frank als rettender Engel. Er hat Lucky Felden, einen Großunternehmer in Sachen Kindermoden, kennen gelernt und ein Treffen mit ihm und Werner vereinbart. Lucky stellt fest, dass Angi ein gutes Gespür für Kindermoden hat und engagiert sie vom Fleck weg als „eine Mutter, die weiß, wie man Kinder anzieht“. Angi ist von Anfang an so eingespannt in ihre neue Arbeit, dass sie weder Termine mit ihrer Familie noch mit Freunden einhalten kann. Sie kommt sogar zur Hochzeit von Wolfgang und Martina zu spät.

Ich suche einen Mann
D 1965, 84 Minuten
u.a. mit Ghita Noerby, Walter Giller, Monika Dahlberg, Stefan Wigger
u.a. mit Ghita Noerby, Walter Giller, Monika Dahlberg, Stefan Wigger
Irgendwie klappt's nicht mit der Heirat - also vertraut sich die charmante und äußerst hübsche Modezeichnerin Barbara Schönfelder, Ende 20, einem Eheanbahnungsinstitut an - und erlebt bei ihren 'Blind Dates' so manches amüsante Abenteuer - wobei jedoch alles schiefgeht. Erst als der Richtige, ihr heimlich in sie verliebter Chef, die Initiative ergreift, läuten endlich die Hochzeitsglocken.

Wenn ich einmal der Herrgott wär'
D, A 1954, 84 Minuten
u.a. mit Hans Holt, Gisela Fackeldey, Gustl Gstettenbaur, Anny Korin
u.a. mit Hans Holt, Gisela Fackeldey, Gustl Gstettenbaur, Anny Korin
Der dreifach promovierte Leiter eines Eheanbahnungsinstitutes, Dr. Paul von Schmerda, muss beruflich und privat zugeben, dass Ehen nicht nach wissenschaftlicher Berechnung zustandekommen.

Heimatkanal Spezial - Musik vom Wilden Kaiser, Hansi Kiesler unterwegs in Niederösterreich
A, D 2007, 41 Minuten
u.a. mit Hansi Kiesler, Julia & Freunde, Die Grafen, Bunnies
u.a. mit Hansi Kiesler, Julia & Freunde, Die Grafen, Bunnies
In Niederösterreich empfängt Sänger und Moderator Hansi Kiesler die Stars der Volksmusik. Vor den schönsten Kulissen der Region treten unter anderem die Grafen, Jazz Gitti und die Fehringer auf.

Diese Drombuschs
Das zweite Leben
D 1987, Staffel: 3, Episode: 9, 63 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Es ist Dr. Sanders gelungen, bei Vera Verständnis für seine zerrütttete Ehe zu finden. Gemeinsam besuchen sie den Darmstädter Presseball, wo unerwarteterweise auch Frau Sanders auftaucht. Als sie eine Kreislaufschwäche erleidet, muß ihr Mann sie nach Hause bringen. Dort versucht Frau Sanders, aus der Hilfeleistung ihres Mannes Kapital zu schlagen, was nicht nur für ihn eine böse Überraschung ist, sondern auch seiner Beziehung zu Vera sehr schadet.

Immer die Radfahrer
D, A 1958, 93 Minuten
u.a. mit Heinz Erhardt, Mady Rahl, Peter Kraus, Hans-Joachim Kulenkampff
u.a. mit Heinz Erhardt, Mady Rahl, Peter Kraus, Hans-Joachim Kulenkampff
Drei ehemalige Schulfreunde, die inzwischen zu Geld und Ansehen gekommen sind, treffen sich nach 20 Jahren wieder. Auf einer Radtour durch Kärnten - fernab von beruflichem und privatem Stress - wollen sie ihre Jugendzeit aufleben zu lassen. Schon sehr bald kommt es zu amüsanten Verwicklungen.

Ein Stern fällt vom Himmel
A, D 1961, 94 Minuten
u.a. mit Toni Sailer, Ina Bauer, Susi Nicoletti, Ruth Stephan
u.a. mit Toni Sailer, Ina Bauer, Susi Nicoletti, Ruth Stephan
Die berühmte Eiskunstläuferin Helga Held hat keine Lust mehr auf strapaziösen Leistungssport. Der fesche wie geschäftstüchtige Manager Heinz Norman verpflichtet daraufhin eine Doppelgängerin für seine Show. Als die echte Helga davon erfährt, knöpft sie sich den betrügerischen Schlawiner vor.

Das schöne Abenteuer
D 1959, 94 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Robert Graf, Oliver Grimm, Bruni Löbel
u.a. mit Liselotte Pulver, Robert Graf, Oliver Grimm, Bruni Löbel
Die Lehrerin Dorothée Durand lebt in England, begibt sich aber in den Ferien auf die Suche nach Verwandten in Frankreich. Die erste Spur führt sie zu einem Hotel in Nîmes. Es wird von Marius Bridot geführt, dessen kleiner Sohn Pierre die junge Lehrerin in sein Herz schließt. Von Nîmes geht es zuerst weiter nach Saint-Fiacre und dann nach Saint-Étienne. Von der dort ansässigen Fußballmannschaft wird sie auf der Heimreise als Maskottchen mitgenommen, während Mannschaftskapitän César mehr als nur ein Auge auf sie wirft. Der verliebte Marius Bridot nimmt wieder Kontakt zu Dorothée auf. Als die Ferien zu Ende gehen, muss sich Dorothée entscheiden.

Sag es mit Musik
D 1956, 100 Minuten
u.a. mit Bibi Johns, Pero Alexander, Hanita Hallan, Franz Muxeneder
u.a. mit Bibi Johns, Pero Alexander, Hanita Hallan, Franz Muxeneder
Frauenheld Amadeo hat schon viele Mädchen sitzen gelassen. Als er endlich doch noch heiratet, rächt sich eine seiner Exgeliebten: Sie gibt sich bei Amadeos Erbtante als dessen Braut aus. Die Tante ist entzückt.

Grabenplatz 17
D 1958, 83 Minuten
u.a. mit Kai Fischer, Wolfgang Preiss, Carl Lange, Wolfgang Wahl
u.a. mit Kai Fischer, Wolfgang Preiss, Carl Lange, Wolfgang Wahl
Ein Kind in Gefahr: bis in die Nebenrollen mit vielen Stars besetzter Krimi. – Der neunjährige Michael (Stefan Haar) musste mit ansehen, wie seine Mutter ermordet wurde. Nun sucht die Polizei den kleinen Zeugen verzweifelt, denn Michael leidet an einer infektiösen Blutkrankheit, die dringend behandelt werden muss.

Peter Steiners Theaterstadl
Wenn des bloß guat geht
D 1994, Episode: 175, 94 Minuten
u.a. mit Winfried Frey, Petra Auer, Erna Wassmer, Peter Steiner
u.a. mit Winfried Frey, Petra Auer, Erna Wassmer, Peter Steiner
Eigentlich kann es nicht gutgehen, wenn zwei total verschiedene Großmütter gleichzeitig um ihren gemeinsamen Enkel wetteifern, noch dazu in der viel zu kleinen Wohnung der frischgebackenen Eltern. Natürlich will der Opa zu allem Überfluß auch noch mitmischen. Ein Chaos ist vorprogrammiert.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der gesetzliche Fehler
D 1969, Staffel: 1, Episode: 22, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Wilhelm Zeno Diemer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Wilhelm Zeno Diemer
Vor Gericht steht der Viehhändler und Ehevermittler Korbinian Held. Er hat dem Ökonomen Kottmayr ein todkrankes Pferd zu einem hohen Preis verkauft. Der Herr Amtsgerichtsrat wird ihn hart bestrafen müssen.

Wenn ich einmal der Herrgott wär'
D, A 1954, 84 Minuten
u.a. mit Hans Holt, Gisela Fackeldey, Gustl Gstettenbaur, Anny Korin
u.a. mit Hans Holt, Gisela Fackeldey, Gustl Gstettenbaur, Anny Korin
Der dreifach promovierte Leiter eines Eheanbahnungsinstitutes, Dr. Paul von Schmerda, muss beruflich und privat zugeben, dass Ehen nicht nach wissenschaftlicher Berechnung zustandekommen.

Ich suche einen Mann
D 1965, 84 Minuten
u.a. mit Ghita Noerby, Walter Giller, Monika Dahlberg, Stefan Wigger
u.a. mit Ghita Noerby, Walter Giller, Monika Dahlberg, Stefan Wigger
Irgendwie klappt's nicht mit der Heirat - also vertraut sich die charmante und äußerst hübsche Modezeichnerin Barbara Schönfelder, Ende 20, einem Eheanbahnungsinstitut an - und erlebt bei ihren 'Blind Dates' so manches amüsante Abenteuer - wobei jedoch alles schiefgeht. Erst als der Richtige, ihr heimlich in sie verliebter Chef, die Initiative ergreift, läuten endlich die Hochzeitsglocken.

Ich heirate eine Familie...
Krach im Haus
D, A 1986, Episode: 15, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Tanja feiert ihren 18. Geburtstag. Ihre Wünsche sind besonders kostspielig: Sie möchte den Führerschein machen und dann ein angemessenes Auto haben. Hier aber streiken Angi und Werner. Die Geburtstagsfeier der jungen Leute zeigt, dass sie noch gar nicht so erwachsen sind, wie angenommen. Werner Schumann findet kaum Ruhe zur täglichen Arbeit, denn es werden im Haus neue Rohre gelegt, und Duffy, Tanjas neuer Freund, übt fleißig, um im Rockmusik-Geschäft Karriere zu machen. Alfons Vonhoff entdeckt eine Marktlücke: Er eröffnet einen Tante-Emma-Laden und betreut „seine“ Kundschaft selbst.

Ich heirate eine Familie...
Neuigkeiten
D, A 1986, Episode: 16, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Die finanzielle Lage der Schumanns wird immer bedrohlicher. Da erweist sich Wolfgang Frank als rettender Engel. Er hat Lucky Felden, einen Großunternehmer in Sachen Kindermoden, kennen gelernt und ein Treffen mit ihm und Werner vereinbart. Lucky stellt fest, dass Angi ein gutes Gespür für Kindermoden hat und engagiert sie vom Fleck weg als „eine Mutter, die weiß, wie man Kinder anzieht“. Angi ist von Anfang an so eingespannt in ihre neue Arbeit, dass sie weder Termine mit ihrer Familie noch mit Freunden einhalten kann. Sie kommt sogar zur Hochzeit von Wolfgang und Martina zu spät.

Diese Drombuschs
Abschied im Zorn
D 1990, Staffel: 4, Episode: 1, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Zwei Jahre sind vergangen. Vera wird es immer mehr zum Ärgernis, daß Martin sein Appartement als Junggesellenrefugium noch nicht aufgegeben hat, obwohl seine Scheidung unmittelbar bevorsteht. Ihre Beziehung gerät in eine Krise, als Dr. Sanders' Frau Brigitte nach vierwöchigem, beruflichen Asienaufenthalt zurückkehrt. Im zweiten Monat schwanger muß sie von ihrem Frauenarzt hören, was sie insgeheim befürchtete: Wegen einer Störung der Blutgerinnung verbietet sich ein Schwangerschaftsabbruch. Brigitte, die nie aufgehört hat, Martin zu lieben, versucht nun mit allen Mitteln, ihren Mann zurückzugewinnen.

Der Kommissar
Sommerpension
D 1973, Staffel: 1, Episode: 65, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Marianne Hoppe, Götz George, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Marianne Hoppe, Götz George, Reinhard Glemnitz
Im Wald wird ein Toter gefunden. Die Kripo stellt Mord fest, aber weder der Tathergang noch ein Motiv lassen sich rekonstruieren. Der Kommissar und seine Mitarbeiter befragen die Bevölkerung in der Umgebung und stoßen dabei auf eine schlichte und idyllische Sommerpension, deren Besitzerin sich durch Vermietung an Leute im Rentenalter über Wasser hält. Da alte Leute Zeit haben und oft genau beobachten, will Kommissar Keller hier einhaken und mietet sich in der Pension selbst ein Zimmer. Bald spürt er, dass alle um ihn herum Entscheidendes verschweigen. Die gehbehinderte Tochter der Pensionsleiterin wird zur Schlüsselfigur des Mordfalls.

Derrick
Alarm auf Revier 12
D, A, CH 1975, Episode: 15, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gert Haucke, Rosemarie Fendel
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gert Haucke, Rosemarie Fendel
Schon seit geraumer Zeit ist die Polizei über eine Serie von Einbrüchen äußerst beunruhigt. Obwohl in allen, von den Einbrechern heimgesuchten Villen automatische Alarmanlagen installiert sind, verlaufen die Diebestouren immer erfolgreich. Ein Mord an einem jungen Mann ruft Oberinspektor Derrick auf den Plan. Er schließt nicht aus, dass zwischen den geheimnisvollen Einbrüchen und der Mordtat ein Zusammenhang besteht. Gemeinsam mit den Kollegen vom Einbruchsdezernat macht sich Derrick an die Aufklärung des Verbrechens – mithilfe eines Tricks schließlich gelingt es ihm, den Hauptschuldigen der Tat zu überführen.

Peter Steiners Theaterstadl
Wenn des bloß guat geht
D 1994, Episode: 175, 94 Minuten
u.a. mit Winfried Frey, Petra Auer, Erna Wassmer, Peter Steiner
u.a. mit Winfried Frey, Petra Auer, Erna Wassmer, Peter Steiner
Eigentlich kann es nicht gutgehen, wenn zwei total verschiedene Großmütter gleichzeitig um ihren gemeinsamen Enkel wetteifern, noch dazu in der viel zu kleinen Wohnung der frischgebackenen Eltern. Natürlich will der Opa zu allem Überfluß auch noch mitmischen. Ein Chaos ist vorprogrammiert.

Nachts im Grünen Kakadu
D 1957, 93 Minuten
u.a. mit Marika Rökk, Dieter Borsche, Renate Ewert, Gunnar Möller
u.a. mit Marika Rökk, Dieter Borsche, Renate Ewert, Gunnar Möller
Ein Tanzinstitut steht vor dem Aus, da man nicht dem Trend moderner Tänze folgte und zu sehr auf Traditionen setzt. Inhaberin Irene Wagner erhält von ihrem Onkel Eduard das Angebot, das Nachtlokal 'Der Grüne Kakadu' einen Monat lang probeweise zu leiten. Das ist die Voraussetzung, um ihr die Tanzbar zu schenken. So beginnt für Irene ein Doppelleben als konservative Anstandsdame und Tänzerin im Nachtclub.

Der Landarzt
Hochzeitsbesuch
D 2001, Staffel: 10, Episode: 3, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Im Landarzthaus herrscht Ausnahmezustand: Eine Nachfolgerin für Schwester Katharina ist noch nicht gefunden, Bettina steht kurz vor der Prüfung. Jutta will beiden Ärzten gerecht werden und ist völlig überlastet. Doch als Uwe Kuss ihr wenigstens im Haushalt helfen will, beschwert sich Kerstin. Schließlich erleidet Jutta einen Schwächeanfall und bekommt von Dr. Uli Teschner erst einmal Bettruhe verordnet.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Aufruhr
D 1969, Staffel: 1, Episode: 24, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Ossi Eckmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Ossi Eckmüller
Zwei Angeklagte stehen vor dem Schöffengericht, weil sie einen königlichen Landgendarm überfallen und verprügelt haben.

Peter Steiners Theaterstadl
Wer ist der Vater?
D 1991, Episode: 176, 82 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Nino-Maria Korda, Erna Wassmer, Erich Seyfried
u.a. mit Peter Steiner, Nino-Maria Korda, Erna Wassmer, Erich Seyfried
Der Bauer Thomas möchte endlich seinen Hof an den Neffen Hans übergeben, der daran jedoch keinerlei Interesse zu haben scheint. Da taucht plötzlich eine junge Frau aus der Stadt auf dem Hof auf, die sich als die leibliche Tochter des Bauern ausgibt.

Der Landarzt
Hochzeitsbesuch
D 2001, Staffel: 10, Episode: 3, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Im Landarzthaus herrscht Ausnahmezustand: Eine Nachfolgerin für Schwester Katharina ist noch nicht gefunden, Bettina steht kurz vor der Prüfung. Jutta will beiden Ärzten gerecht werden und ist völlig überlastet. Doch als Uwe Kuss ihr wenigstens im Haushalt helfen will, beschwert sich Kerstin. Schließlich erleidet Jutta einen Schwächeanfall und bekommt von Dr. Uli Teschner erst einmal Bettruhe verordnet.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Aufruhr
D 1969, Staffel: 1, Episode: 24, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Ossi Eckmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Ossi Eckmüller
Zwei Angeklagte stehen vor dem Schöffengericht, weil sie einen königlichen Landgendarm überfallen und verprügelt haben.

Die lustigen Weiber von Tirol
D 1964, 93 Minuten
u.a. mit Vera Comployer, Heli Finkenzeller, Margitta Scherr, Hannelore Auer
u.a. mit Vera Comployer, Heli Finkenzeller, Margitta Scherr, Hannelore Auer
Im Kurort Seebrugg herrscht Aufregung: Frau Hofrat Lechner, die Besitzerin des Hotels 'Dreistern', weigert sich, in der neuen Saison Zimmer an Männer zu vergeben. Ihre drei Enkelinnen sind über diese Regelung entsetzt. Als Konsequenz verlassen Hannelore und Gertraud den Familienbetrieb. Hannelore wird Fremdenführerin, Gertraud assistiert dem jungen Tierarzt Dr. Schermann. Marianne bleibt zwar in der Frauenfestung, überlegt aber mit ihren Schwestern, wie sie ihre Oma umstimmen kann.

Heimatkanal Spezial - Musik vom Wilden Kaiser - Herbstanfang
A 2006, 44 Minuten
u.a. mit Hansi Kiesler, Die Lauser, Die Zillertaler Haderlumpen, Martin Kofler
u.a. mit Hansi Kiesler, Die Lauser, Die Zillertaler Haderlumpen, Martin Kofler
Dass auch der Herbstanfang ein guter Tag ist, um sich mit volkstümlichen Klängen in Stimmung zu bringen, das erleben wir in dieser Sendung mit Gastgeber Hansi Kiesler am Wilden Kaiser in Tirol. Dabei gibt es ein Stelldichein beliebter Interpreten der Volksmusik. Dabei stellen 'Die Lauser' die freche Frage: 'Was trägt man unterm Schottenrock?' Außerdem sind dabei: Die Zillertaler Haderlumpen, Martin Kofler, Gaby Baginsky, Patrick Weiss, Alexandra Baum und andere.

Ich heirate eine Familie...
Krach im Haus
D, A 1986, Episode: 15, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Tanja feiert ihren 18. Geburtstag. Ihre Wünsche sind besonders kostspielig: Sie möchte den Führerschein machen und dann ein angemessenes Auto haben. Hier aber streiken Angi und Werner. Die Geburtstagsfeier der jungen Leute zeigt, dass sie noch gar nicht so erwachsen sind, wie angenommen. Werner Schumann findet kaum Ruhe zur täglichen Arbeit, denn es werden im Haus neue Rohre gelegt, und Duffy, Tanjas neuer Freund, übt fleißig, um im Rockmusik-Geschäft Karriere zu machen. Alfons Vonhoff entdeckt eine Marktlücke: Er eröffnet einen Tante-Emma-Laden und betreut „seine“ Kundschaft selbst.

Ich heirate eine Familie...
Neuigkeiten
D, A 1986, Episode: 16, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Die finanzielle Lage der Schumanns wird immer bedrohlicher. Da erweist sich Wolfgang Frank als rettender Engel. Er hat Lucky Felden, einen Großunternehmer in Sachen Kindermoden, kennen gelernt und ein Treffen mit ihm und Werner vereinbart. Lucky stellt fest, dass Angi ein gutes Gespür für Kindermoden hat und engagiert sie vom Fleck weg als „eine Mutter, die weiß, wie man Kinder anzieht“. Angi ist von Anfang an so eingespannt in ihre neue Arbeit, dass sie weder Termine mit ihrer Familie noch mit Freunden einhalten kann. Sie kommt sogar zur Hochzeit von Wolfgang und Martina zu spät.

Der Landarzt
Hochzeitsbesuch
D 2001, Staffel: 10, Episode: 3, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Im Landarzthaus herrscht Ausnahmezustand: Eine Nachfolgerin für Schwester Katharina ist noch nicht gefunden, Bettina steht kurz vor der Prüfung. Jutta will beiden Ärzten gerecht werden und ist völlig überlastet. Doch als Uwe Kuss ihr wenigstens im Haushalt helfen will, beschwert sich Kerstin. Schließlich erleidet Jutta einen Schwächeanfall und bekommt von Dr. Uli Teschner erst einmal Bettruhe verordnet.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Aufruhr
D 1969, Staffel: 1, Episode: 24, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Ossi Eckmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Ossi Eckmüller
Zwei Angeklagte stehen vor dem Schöffengericht, weil sie einen königlichen Landgendarm überfallen und verprügelt haben.

Peter Steiners Theaterstadl
Wer ist der Vater?
D 1991, Episode: 176, 82 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Nino-Maria Korda, Erna Wassmer, Erich Seyfried
u.a. mit Peter Steiner, Nino-Maria Korda, Erna Wassmer, Erich Seyfried
Der Bauer Thomas möchte endlich seinen Hof an den Neffen Hans übergeben, der daran jedoch keinerlei Interesse zu haben scheint. Da taucht plötzlich eine junge Frau aus der Stadt auf dem Hof auf, die sich als die leibliche Tochter des Bauern ausgibt.

Übermut im Salzkammergut
D 1963, 93 Minuten
u.a. mit Claus Biederstaedt, Helga Sommerfeld, Margitta Scherr, Hannelore Auer
u.a. mit Claus Biederstaedt, Helga Sommerfeld, Margitta Scherr, Hannelore Auer
Aus Angst vor seinen konservativen Eltern verheimlicht der junge Rolf seine Beziehung zu dem hübschen Mannequin Helga. Diese bewirbt sich jedoch ohne Rolfs Wissen als Stallmagd auf dem elterlichen Hof - die Verwicklungen sind vorprogrammiert.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Parasit
D 1969, Staffel: 1, Episode: 25, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Elfie Pertramer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Elfie Pertramer
Diesmal hat es der Amtsgerichtsrat mit einem Bettler zu tun, der sich in den Gaststätten sein Essen auf unappetitliche Weise von den feinen Gästen erbettelt.

Filmstar des Monats: Grethe Weiser
Fanfaren der Liebe
D 1951, 87 Minuten
u.a. mit Dieter Borsche, Grethe Weiser, Georg Thomalla, Inge Egger
u.a. mit Dieter Borsche, Grethe Weiser, Georg Thomalla, Inge Egger
Filmstar des Monats: Grethe Weiser
Die begabten Musiker Hans und Peter halten sich in den exotischsten Orchestern über Wasser. Als in der Damenkapelle 'Alpenveilchen' eine Bassistin und eine Pianistin gesucht werden, schlüpfen die beiden kurzerhand in Frauenkleider. Von der Leiterin Frau d'Estée, die ihre Damen eindringlich vor Männergeschichten warnt, werden sie engagiert und gehen mit der Kapelle auf Tournee. Schon auf der Zugfahrt zu ihrem ersten Engagement genießen sie den ungezwungenen Umgang mit den Musikerinnen. Bald fällt es ihnen jedoch immer schwerer, ihre Verkleidung aufrechtzuerhalten. - Nach derselben literarischen Vorlage ('Fanfare d'Amour') entstand acht Jahre später Billy Wilders 'Manche mögen's heiß'.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Parasit
D 1969, Staffel: 1, Episode: 25, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Elfie Pertramer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Elfie Pertramer
Diesmal hat es der Amtsgerichtsrat mit einem Bettler zu tun, der sich in den Gaststätten sein Essen auf unappetitliche Weise von den feinen Gästen erbettelt.

Peter Steiners Theaterstadl
Wer ist der Vater?
D 1991, Episode: 176, 82 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Nino-Maria Korda, Erna Wassmer, Erich Seyfried
u.a. mit Peter Steiner, Nino-Maria Korda, Erna Wassmer, Erich Seyfried
Der Bauer Thomas möchte endlich seinen Hof an den Neffen Hans übergeben, der daran jedoch keinerlei Interesse zu haben scheint. Da taucht plötzlich eine junge Frau aus der Stadt auf dem Hof auf, die sich als die leibliche Tochter des Bauern ausgibt.

Der fidele Bauer
A 1951, 95 Minuten
u.a. mit Paul Hörbiger, Heinrich Gretler, Rudolf Carl, Erich Auer
u.a. mit Paul Hörbiger, Heinrich Gretler, Rudolf Carl, Erich Auer
Um seinen Sohn Heinerle ein besseres Leben zu ermöglichen, spart sich der hart arbeitende Bauer Matthias seinen gesamten Verdienst auf. Heinerle kann so später studieren. Um sich Taschengeld dazu zu verdienen musiziert er ab und an in einem Cafe, wo er promt entdeckt wird und erfolgreich wird.

Der Greifer
D 1957, 93 Minuten
u.a. mit Hans Albers, Hansjörg Felmy, Susanne Cramer, Horst Frank
u.a. mit Hans Albers, Hansjörg Felmy, Susanne Cramer, Horst Frank
Kommissar Dennert (Hans Albers) wird kurz vor der Lösung eines Mordfalls pensioniert. Doch so einfach lässt sich der als „Greifer“ bekannte Kriminalist nicht abschieben. Mit eigenen Nachforschungen stört er die Arbeit seines ebenfalls ermittelnden Sohnes. – Spannendes Remake des gleichnamigen Krimis von 1931, wieder mit Albers in der Titelrolle.

Ich suche einen Mann
D 1965, 84 Minuten
u.a. mit Ghita Noerby, Walter Giller, Monika Dahlberg, Stefan Wigger
u.a. mit Ghita Noerby, Walter Giller, Monika Dahlberg, Stefan Wigger
Irgendwie klappt's nicht mit der Heirat - also vertraut sich die charmante und äußerst hübsche Modezeichnerin Barbara Schönfelder, Ende 20, einem Eheanbahnungsinstitut an - und erlebt bei ihren 'Blind Dates' so manches amüsante Abenteuer - wobei jedoch alles schiefgeht. Erst als der Richtige, ihr heimlich in sie verliebter Chef, die Initiative ergreift, läuten endlich die Hochzeitsglocken.

Peter Steiners Theaterstadl
Wer ist der Vater?
D 1991, Episode: 176, 82 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Nino-Maria Korda, Erna Wassmer, Erich Seyfried
u.a. mit Peter Steiner, Nino-Maria Korda, Erna Wassmer, Erich Seyfried
Der Bauer Thomas möchte endlich seinen Hof an den Neffen Hans übergeben, der daran jedoch keinerlei Interesse zu haben scheint. Da taucht plötzlich eine junge Frau aus der Stadt auf dem Hof auf, die sich als die leibliche Tochter des Bauern ausgibt.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Parasit
D 1969, Staffel: 1, Episode: 25, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Elfie Pertramer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Elfie Pertramer
Diesmal hat es der Amtsgerichtsrat mit einem Bettler zu tun, der sich in den Gaststätten sein Essen auf unappetitliche Weise von den feinen Gästen erbettelt.

Diese Drombuschs
Abschied im Zorn
D 1990, Staffel: 4, Episode: 1, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Zwei Jahre sind vergangen. Vera wird es immer mehr zum Ärgernis, daß Martin sein Appartement als Junggesellenrefugium noch nicht aufgegeben hat, obwohl seine Scheidung unmittelbar bevorsteht. Ihre Beziehung gerät in eine Krise, als Dr. Sanders' Frau Brigitte nach vierwöchigem, beruflichen Asienaufenthalt zurückkehrt. Im zweiten Monat schwanger muß sie von ihrem Frauenarzt hören, was sie insgeheim befürchtete: Wegen einer Störung der Blutgerinnung verbietet sich ein Schwangerschaftsabbruch. Brigitte, die nie aufgehört hat, Martin zu lieben, versucht nun mit allen Mitteln, ihren Mann zurückzugewinnen.

Der Kaplan von San Lorenzo
D 1952, 93 Minuten
u.a. mit Margarete Haagen, Willy Birgel, Dieter Borsche, Gertrud Kückelmann
u.a. mit Margarete Haagen, Willy Birgel, Dieter Borsche, Gertrud Kückelmann
Don Stefano (Dieter Borsche), Kaplan von San Lorenzo bringt die in Not geratene Gilda (Gertrud Kückelmann) im Haus seines Freundes Catani (Willy Birgel) unter. Doch Catanis Frau Isabella glaubt, dass Catani ein Verhältnis mit dem jungen Mädchen hat. Als Isabella tot aufgefunden wird, sprechen alle Indizien dafür, dass Gilda sie ermordet hat. – Dramatischer, gut besetzter Film.

Kronprinz Rudolfs letzte Liebe
A 1955, 95 Minuten
u.a. mit Rudolf Prack, Christiane Hörbiger, Winnie Markus, Lil Dagover
u.a. mit Rudolf Prack, Christiane Hörbiger, Winnie Markus, Lil Dagover
Januar 1889: Der sensible Rudolf wird eingeschnürt durch die Reglements der Monarchie, eine unglückliche Ehe und größer werdende politische Probleme. Einzig die Liebe der jungen Baronesse Mary Vetsera gibt ihm Lebensmut. Vergeblich versucht Rudolf, beim Papst eine Auflösung seiner Ehe zu erreichen. Dann erkennt er, dass ihm ein glückliches Leben in der österreichischen Monarchie nicht möglich ist. Er verfällt in Depressionen und sieht keinen anderen Ausweg mehr, als seinem Leben ein Ende zu machen. Seine junge Geliebte geht mit ihm. - Packendes, opulentes Historien-Drama um die tragische Liebe des österreichischen Thronfolgers; opulent inszenierte Mischung aus Zeitgeschichte und Melodram.

Der Landarzt
Mann über Bord
D 2001, Staffel: 10, Episode: 5, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Es soll eine schöne Angeltour werden: Jutta und Dr. Uli Teschner fahren mit Fischer Opdehn und Schuldirektor Kranz aufs Meer. Doch als Opdehn das Ruder kurz an Kranz übergibt, um Juttas Fisch von der Angel zu machen, rammt der Kutter das Boot von Frau Schmidt und Frau Schaller. Opdehn versteht nicht, warum Kranz entgegen seinen Anweisungen nach rechts statt nach links gesteuert hat. Dr. Teschner vermutet eine medizinische Ursache.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Elektrische
D 1969, Staffel: 1, Episode: 26, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franziska Stömmer, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franziska Stömmer, Peter Brand
Der Bauer Lux betreibt als Einziger im Dorf einige Dynamos, mit denen er elektrischen Strom erzeugt und weiterverkauft. Nun wird ihm vorgeworfen, einem seiner besten Kunden den Strom abgestellt zu haben.

Der Kommissar
Herr und Frau Brandes
D 1973, Staffel: 1, Episode: 66, 58 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Agnes Fink, Bernhard Wicki, Fritz Wepper
u.a. mit Erik Ode, Agnes Fink, Bernhard Wicki, Fritz Wepper
Das Ehepaar Brandes hat sich auf einen einsam gelegenen Bauernhof zurückgezogen. Ihr Sohn ist infolge einer Hirnhautentzündung in seiner Entwicklung stark zurückgeblieben. Eine eigens engagierte Kinderpflegerin soll alle täglichen Aufregungen von ihm fernhalten. Das gelingt aber nur bis zu dem Tag, an dem die Mordkommission erscheint, weil ganz in der Nähe ein junger Mann erschossen wurde. Das Ehepaar Brandes ist nicht bereit, private Probleme mit Kommissar Keller zu erörtern. Erst ein scheinbar banaler Hinweis klärt den Kommissar über die Hintergründe des Falls auf.

Der Landarzt
Mann über Bord
D 2001, Staffel: 10, Episode: 5, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Es soll eine schöne Angeltour werden: Jutta und Dr. Uli Teschner fahren mit Fischer Opdehn und Schuldirektor Kranz aufs Meer. Doch als Opdehn das Ruder kurz an Kranz übergibt, um Juttas Fisch von der Angel zu machen, rammt der Kutter das Boot von Frau Schmidt und Frau Schaller. Opdehn versteht nicht, warum Kranz entgegen seinen Anweisungen nach rechts statt nach links gesteuert hat. Dr. Teschner vermutet eine medizinische Ursache.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Elektrische
D 1969, Staffel: 1, Episode: 26, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franziska Stömmer, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franziska Stömmer, Peter Brand
Der Bauer Lux betreibt als Einziger im Dorf einige Dynamos, mit denen er elektrischen Strom erzeugt und weiterverkauft. Nun wird ihm vorgeworfen, einem seiner besten Kunden den Strom abgestellt zu haben.

Diese Drombuschs
Abschied im Zorn
D 1990, Staffel: 4, Episode: 1, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Zwei Jahre sind vergangen. Vera wird es immer mehr zum Ärgernis, daß Martin sein Appartement als Junggesellenrefugium noch nicht aufgegeben hat, obwohl seine Scheidung unmittelbar bevorsteht. Ihre Beziehung gerät in eine Krise, als Dr. Sanders' Frau Brigitte nach vierwöchigem, beruflichen Asienaufenthalt zurückkehrt. Im zweiten Monat schwanger muß sie von ihrem Frauenarzt hören, was sie insgeheim befürchtete: Wegen einer Störung der Blutgerinnung verbietet sich ein Schwangerschaftsabbruch. Brigitte, die nie aufgehört hat, Martin zu lieben, versucht nun mit allen Mitteln, ihren Mann zurückzugewinnen.

Der Kommissar
Herr und Frau Brandes
D 1973, Staffel: 1, Episode: 66, 58 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Agnes Fink, Bernhard Wicki, Fritz Wepper
u.a. mit Erik Ode, Agnes Fink, Bernhard Wicki, Fritz Wepper
Das Ehepaar Brandes hat sich auf einen einsam gelegenen Bauernhof zurückgezogen. Ihr Sohn ist infolge einer Hirnhautentzündung in seiner Entwicklung stark zurückgeblieben. Eine eigens engagierte Kinderpflegerin soll alle täglichen Aufregungen von ihm fernhalten. Das gelingt aber nur bis zu dem Tag, an dem die Mordkommission erscheint, weil ganz in der Nähe ein junger Mann erschossen wurde. Das Ehepaar Brandes ist nicht bereit, private Probleme mit Kommissar Keller zu erörtern. Erst ein scheinbar banaler Hinweis klärt den Kommissar über die Hintergründe des Falls auf.

Wenn ich einmal der Herrgott wär'
D, A 1954, 84 Minuten
u.a. mit Hans Holt, Gisela Fackeldey, Gustl Gstettenbaur, Anny Korin
u.a. mit Hans Holt, Gisela Fackeldey, Gustl Gstettenbaur, Anny Korin
Der dreifach promovierte Leiter eines Eheanbahnungsinstitutes, Dr. Paul von Schmerda, muss beruflich und privat zugeben, dass Ehen nicht nach wissenschaftlicher Berechnung zustandekommen.

Das Gässchen zum Paradies
D, CZ 1936, 70 Minuten
u.a. mit Hans Moser, Peter Bosse, Mady Rahl, Willi Schur
u.a. mit Hans Moser, Peter Bosse, Mady Rahl, Willi Schur
Der staatliche Hundefänger Tobias Haslinger ist häufig dem Spott und der Abneigung der Leute von der Straße ausgesetzt. Keiner versteht, wieso er auf das Liebste, was sie besitzen, Jagd macht. Dadurch ist er zum Eigenbrötler geworden, der stur seiner Arbeit nachgeht. Als er gerade wieder einmal einen Hund einfangen will, kommt ihm der aus dem Kinderheim ausgerissenen Waisenknabe Peter dazwischen, der seinen Hund Bobby nicht dem Tierfänger überlassen will. Schließlich lässt sich Haslinger erweichen und nimmt Peter und den Hund Bobby mit nach Hause. Da der Knabe und der Hund ein bisschen Fröhlichkeit in den tristen Alltag des alten Haslinger bringen, beginnt der Hundefänger sich zu wandeln.

Der Landarzt
Mann über Bord
D 2001, Staffel: 10, Episode: 5, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Es soll eine schöne Angeltour werden: Jutta und Dr. Uli Teschner fahren mit Fischer Opdehn und Schuldirektor Kranz aufs Meer. Doch als Opdehn das Ruder kurz an Kranz übergibt, um Juttas Fisch von der Angel zu machen, rammt der Kutter das Boot von Frau Schmidt und Frau Schaller. Opdehn versteht nicht, warum Kranz entgegen seinen Anweisungen nach rechts statt nach links gesteuert hat. Dr. Teschner vermutet eine medizinische Ursache.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Elektrische
D 1969, Staffel: 1, Episode: 26, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franziska Stömmer, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franziska Stömmer, Peter Brand
Der Bauer Lux betreibt als Einziger im Dorf einige Dynamos, mit denen er elektrischen Strom erzeugt und weiterverkauft. Nun wird ihm vorgeworfen, einem seiner besten Kunden den Strom abgestellt zu haben.

Hilfe - Meine Braut klaut
D, A 1964, 94 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Cornelia Froboess, Gunther Philipp, Elfriede Irrall
u.a. mit Peter Alexander, Cornelia Froboess, Gunther Philipp, Elfriede Irrall
Der unverheiratete und grundsolide Werbezeichner Valentin hat sich verliebt. Doch da er nicht ahnt, dass seine Angebetete eine Millionärstochter ist, hat er für die wertvollen Gegenstände, die er immer wieder bei ihr findet, nur eine Erklärung: Seine Braut klaut!

Vater braucht eine Frau
D 1952, 94 Minuten
u.a. mit Dieter Borsche, Ruth Leuwerik, Bruni Löbel, Günther Lüders
u.a. mit Dieter Borsche, Ruth Leuwerik, Bruni Löbel, Günther Lüders
Dr. Hans Neumeister ist Witwer, hat vier Kinder und ein Problem: Kein Dienstmädchen hält es in diesem Haushalt aus, so dass er es mit einer Stellenanzeige probiert. Zu allem Überfluss geben Neumeisters Sprösslinge selbst ein Inserat auf, suchen aber kein Dienstmädchen, sondern gleich eine Frau für ihren Vater. Eine aus der Zahl der Bewerberinnen scheint ihnen endlich bestens geeignet für den Familien-Job. Damit beschwören sie allerdings turbulente Missverständnisse und Verwicklungen herauf.

Verrückt und zugenäht
D 1962, 98 Minuten
u.a. mit Rudolf Platte, Vivi Bach, Peter Kraus, Gunther Philipp
u.a. mit Rudolf Platte, Vivi Bach, Peter Kraus, Gunther Philipp
Was kann einem Gefängnisdirektor bessere passieren, als zum Regierungsrat befördert zu werden? Doch ausgerechnet in diesem wichtigen Moment, büxt einer seiner Insassen aus und die Karriere steht auf dem Spiel. Gottseidank geht's in diesem Knast, den man die 'Sonnenburg' nennt, quietschfidel und musikalisch zu! - Schwungvolle Posse mit einem brillanten Rudolf Platte und dem urkomischen Gunther Philipp in einer Doppelrolle.

Der Landarzt
Millimetersache
D 2001, Staffel: 10, Episode: 6, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Jutta ist überglücklich. Endlich darf sie ein Trabrennen mit einem Favoritenpferd bestreiten. Dr. Teschner, Dr. Kasperski und Floriane sind begeistert, als sie als Siegerin durchs Ziel fährt. Doch im Siegestaumel stürzt Jutta aus dem Sulky, nur um Millimeter verfehlt der Huf des Pferdes ihren Kopf. Sie hat einen schweren Schock.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Kollision
D 1970, Staffel: 1, Episode: 27, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Monika Dahlberg, Harry Hardt
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Monika Dahlberg, Harry Hardt
Das erste Automobil hat die bisher so friedliche Stadt in große Aufregung versetzt. Und der Richter hat sich mit dem ersten Autounfall Niederbayerns zu befassen. Doch die Zusammenhänge sind ganz anders und reichen viel tiefer, wie sich bei der Verhandlung herausstellt.

Peter Steiners Theaterstadl
Fürst Wastl
D 1994, Episode: 182, 93 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Petra Auer, Egon Biscan, Rudi Decker
u.a. mit Peter Steiner, Petra Auer, Egon Biscan, Rudi Decker
Die Schreinerei Wanninger läuft nicht besonders gut. Tochter Pepperl muss als Bedienung beim Dorfwirt Geld dazu verdienen, damit es überhaupt für das Nötigste reicht. Doch mit dem Erscheinen eines Herrn Fürst wendet sich das Blatt plötzlich. Er ist auf der Suche nach einem guten Schreiner für einen Großauftrag. Der Bürgermeister möchte den Auftrag seinem Neffen zuschanzen, doch Fürst entscheidet sich für Wanninger. Im ganzen Dorf ist nun nur noch vom Fürsten die Rede. Der Bürgermeister kocht vor Wut.

Der Landarzt
Millimetersache
D 2001, Staffel: 10, Episode: 6, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Jutta ist überglücklich. Endlich darf sie ein Trabrennen mit einem Favoritenpferd bestreiten. Dr. Teschner, Dr. Kasperski und Floriane sind begeistert, als sie als Siegerin durchs Ziel fährt. Doch im Siegestaumel stürzt Jutta aus dem Sulky, nur um Millimeter verfehlt der Huf des Pferdes ihren Kopf. Sie hat einen schweren Schock.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Kollision
D 1970, Staffel: 1, Episode: 27, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Monika Dahlberg, Harry Hardt
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Monika Dahlberg, Harry Hardt
Das erste Automobil hat die bisher so friedliche Stadt in große Aufregung versetzt. Und der Richter hat sich mit dem ersten Autounfall Niederbayerns zu befassen. Doch die Zusammenhänge sind ganz anders und reichen viel tiefer, wie sich bei der Verhandlung herausstellt.

Das Mädchen Rosemarie
D 1958, 95 Minuten
u.a. mit Nadja Tiller, Peter van Eyck, Carl Raddatz, Gert Fröbe
u.a. mit Nadja Tiller, Peter van Eyck, Carl Raddatz, Gert Fröbe
Frankfurt am Main in den 50er-Jahren: Rosemarie Nitribitt ist eine Frau mit Geheimnissen. Als Edelprostituierte kommt sie in Kreise, die letztlich ihr Schicksal sein werden. Glanz und Tragik bestimmen Leben und Tod einer Frau, die mit Mitte 20 starb und bis heute unvergessen und legendär ist.

Der Landarzt
Hochzeitsbesuch
D 2001, Staffel: 10, Episode: 3, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Im Landarzthaus herrscht Ausnahmezustand: Eine Nachfolgerin für Schwester Katharina ist noch nicht gefunden, Bettina steht kurz vor der Prüfung. Jutta will beiden Ärzten gerecht werden und ist völlig überlastet. Doch als Uwe Kuss ihr wenigstens im Haushalt helfen will, beschwert sich Kerstin. Schließlich erleidet Jutta einen Schwächeanfall und bekommt von Dr. Uli Teschner erst einmal Bettruhe verordnet.

Der Landarzt
Mann über Bord
D 2001, Staffel: 10, Episode: 5, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Es soll eine schöne Angeltour werden: Jutta und Dr. Uli Teschner fahren mit Fischer Opdehn und Schuldirektor Kranz aufs Meer. Doch als Opdehn das Ruder kurz an Kranz übergibt, um Juttas Fisch von der Angel zu machen, rammt der Kutter das Boot von Frau Schmidt und Frau Schaller. Opdehn versteht nicht, warum Kranz entgegen seinen Anweisungen nach rechts statt nach links gesteuert hat. Dr. Teschner vermutet eine medizinische Ursache.

Der Landarzt
Millimetersache
D 2001, Staffel: 10, Episode: 6, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Jutta ist überglücklich. Endlich darf sie ein Trabrennen mit einem Favoritenpferd bestreiten. Dr. Teschner, Dr. Kasperski und Floriane sind begeistert, als sie als Siegerin durchs Ziel fährt. Doch im Siegestaumel stürzt Jutta aus dem Sulky, nur um Millimeter verfehlt der Huf des Pferdes ihren Kopf. Sie hat einen schweren Schock.

Peter Steiners Theaterstadl
Fürst Wastl
D 1994, Episode: 182, 93 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Petra Auer, Egon Biscan, Rudi Decker
u.a. mit Peter Steiner, Petra Auer, Egon Biscan, Rudi Decker
Die Schreinerei Wanninger läuft nicht besonders gut. Tochter Pepperl muss als Bedienung beim Dorfwirt Geld dazu verdienen, damit es überhaupt für das Nötigste reicht. Doch mit dem Erscheinen eines Herrn Fürst wendet sich das Blatt plötzlich. Er ist auf der Suche nach einem guten Schreiner für einen Großauftrag. Der Bürgermeister möchte den Auftrag seinem Neffen zuschanzen, doch Fürst entscheidet sich für Wanninger. Im ganzen Dorf ist nun nur noch vom Fürsten die Rede. Der Bürgermeister kocht vor Wut.

Fanfaren der Liebe
D 1951, 87 Minuten
u.a. mit Dieter Borsche, Grethe Weiser, Georg Thomalla, Inge Egger
u.a. mit Dieter Borsche, Grethe Weiser, Georg Thomalla, Inge Egger
Die begabten Musiker Hans und Peter halten sich in den exotischsten Orchestern über Wasser. Als in der Damenkapelle 'Alpenveilchen' eine Bassistin und eine Pianistin gesucht werden, schlüpfen die beiden kurzerhand in Frauenkleider. Von der Leiterin Frau d'Estée, die ihre Damen eindringlich vor Männergeschichten warnt, werden sie engagiert und gehen mit der Kapelle auf Tournee. Schon auf der Zugfahrt zu ihrem ersten Engagement genießen sie den ungezwungenen Umgang mit den Musikerinnen. Bald fällt es ihnen jedoch immer schwerer, ihre Verkleidung aufrechtzuerhalten. - Nach derselben literarischen Vorlage ('Fanfare d'Amour') entstand acht Jahre später Billy Wilders 'Manche mögen's heiß'.

Diese Drombuschs
Abschied im Zorn
D 1990, Staffel: 4, Episode: 1, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Zwei Jahre sind vergangen. Vera wird es immer mehr zum Ärgernis, daß Martin sein Appartement als Junggesellenrefugium noch nicht aufgegeben hat, obwohl seine Scheidung unmittelbar bevorsteht. Ihre Beziehung gerät in eine Krise, als Dr. Sanders' Frau Brigitte nach vierwöchigem, beruflichen Asienaufenthalt zurückkehrt. Im zweiten Monat schwanger muß sie von ihrem Frauenarzt hören, was sie insgeheim befürchtete: Wegen einer Störung der Blutgerinnung verbietet sich ein Schwangerschaftsabbruch. Brigitte, die nie aufgehört hat, Martin zu lieben, versucht nun mit allen Mitteln, ihren Mann zurückzugewinnen.

In memoriam Ruth Stephan
Unsere tollen Tanten in der Südsee
A 1963, 84 Minuten
u.a. mit Udo Jürgens, Gunther Philipp, Gus Backus, Ruth Stephan
u.a. mit Udo Jürgens, Gunther Philipp, Gus Backus, Ruth Stephan
In memoriam Ruth Stephan
Die Musiker Pit, Max, Gus, Paul und Hyacinth sind auf dem Weg in die Südsee, um dort ein beneidenswertes Engagement anzutreten. Wegen einer Notlandung stecken sie dann aber auf einer paradiesisch anmutetenden Insel fest. Doch der schöne Schein trügt, leben dort doch die berüchtigten trophäensüchtigen Kopfgeldjäger.

In memoriam Ruth Stephan
Jetzt dreht die Welt sich nur um dich
A 1964, 89 Minuten
u.a. mit Rex Gildo, Gitte Haenning, Gunther Philipp, Gustav Knuth
u.a. mit Rex Gildo, Gitte Haenning, Gunther Philipp, Gustav Knuth
In memoriam Ruth Stephan
Lilian ist die reiche Tochter eines dänischen Pressezaren. Als sie den armen Jurastudenten Martin kennen lernt, ist es für beide keineswegs Liebe auf den ersten Blick. Dann gerät Lilian jedoch in die Fänge von Martins Chef, einem windigen Playboy. - Spritzige Komödie mit dem Schlagertraumpaar Gitte und Rex Gildo.

Ich heirate eine Familie...
Krach im Haus
D, A 1986, Episode: 15, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Tanja feiert ihren 18. Geburtstag. Ihre Wünsche sind besonders kostspielig: Sie möchte den Führerschein machen und dann ein angemessenes Auto haben. Hier aber streiken Angi und Werner. Die Geburtstagsfeier der jungen Leute zeigt, dass sie noch gar nicht so erwachsen sind, wie angenommen. Werner Schumann findet kaum Ruhe zur täglichen Arbeit, denn es werden im Haus neue Rohre gelegt, und Duffy, Tanjas neuer Freund, übt fleißig, um im Rockmusik-Geschäft Karriere zu machen. Alfons Vonhoff entdeckt eine Marktlücke: Er eröffnet einen Tante-Emma-Laden und betreut „seine“ Kundschaft selbst.

Ich heirate eine Familie...
Neuigkeiten
D, A 1986, Episode: 16, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Die finanzielle Lage der Schumanns wird immer bedrohlicher. Da erweist sich Wolfgang Frank als rettender Engel. Er hat Lucky Felden, einen Großunternehmer in Sachen Kindermoden, kennen gelernt und ein Treffen mit ihm und Werner vereinbart. Lucky stellt fest, dass Angi ein gutes Gespür für Kindermoden hat und engagiert sie vom Fleck weg als „eine Mutter, die weiß, wie man Kinder anzieht“. Angi ist von Anfang an so eingespannt in ihre neue Arbeit, dass sie weder Termine mit ihrer Familie noch mit Freunden einhalten kann. Sie kommt sogar zur Hochzeit von Wolfgang und Martina zu spät.

Lügen haben hübsche Beine
A 1956, 93 Minuten
u.a. mit Adrian Hoven, Doris Kirchner, Gunther Philipp, Oskar Sima
u.a. mit Adrian Hoven, Doris Kirchner, Gunther Philipp, Oskar Sima
Zur Aufbesserung ihrer Finanzen beschließt die junge Johanna, Ärztin ohne Anstellung, sich als Mann zu verkleiden und sich im Alpenhotel als Skilehrer zu verdingen. Alles geht gut, wenn da nur nicht der junge Dorfarzt Dr. Hackenschuh wäre, in den sich Johanna verliebt.

Diese Drombuschs
Abschied im Zorn
D 1990, Staffel: 4, Episode: 1, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Zwei Jahre sind vergangen. Vera wird es immer mehr zum Ärgernis, daß Martin sein Appartement als Junggesellenrefugium noch nicht aufgegeben hat, obwohl seine Scheidung unmittelbar bevorsteht. Ihre Beziehung gerät in eine Krise, als Dr. Sanders' Frau Brigitte nach vierwöchigem, beruflichen Asienaufenthalt zurückkehrt. Im zweiten Monat schwanger muß sie von ihrem Frauenarzt hören, was sie insgeheim befürchtete: Wegen einer Störung der Blutgerinnung verbietet sich ein Schwangerschaftsabbruch. Brigitte, die nie aufgehört hat, Martin zu lieben, versucht nun mit allen Mitteln, ihren Mann zurückzugewinnen.

Wir feiern Österreich!
Saison in Salzburg
A 1961, 100 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Waltraut Haas, Gunther Philipp, Ingeborg Schöner
u.a. mit Peter Alexander, Waltraut Haas, Gunther Philipp, Ingeborg Schöner
Wir feiern Österreich!
Drei arbeitslose Schauspieler verdingen sich im Alpengasthof 'Blauer Enzian' als Aushilfen und spielen ihre ehemaligen Bühnenrollen - Kellner, Liftboy und Portier - so gut, dass sie eine Dauerstellung erhalten. Außerdem finden alle drei in Wirtin, Stubenmädchen und Köchin die passende Partnerin - doch durch die schöne Stieftochter der Wirtin werden die Konstellationen neu gemischt.

Wir feiern Österreich!
Im Prater blüh'n wieder die Bäume
A 1958, 90 Minuten
u.a. mit Johanna Matz, Gerhard Riedmann, Nina Sandt, Theo Lingen
u.a. mit Johanna Matz, Gerhard Riedmann, Nina Sandt, Theo Lingen
Wir feiern Österreich!
Hofratstochter Lixerl will ihrem Freund, dem Klavierlehrer Toni, zu einer Stellung verhelfen. Dabei läuft ihr Erzherzog Peter Ferdinand über den Weg. Sie verlieben sich und sorgen damit für einen Skandal bei Hofe, da es sich um eine unstandesgemäße Liaison handelt.

Wir feiern Österreich!
Opernball
A 1956, 101 Minuten
u.a. mit Johannes Heesters, Hertha Feiler, Josef Meinrad, Sonja Ziemann
u.a. mit Johannes Heesters, Hertha Feiler, Josef Meinrad, Sonja Ziemann
Wir feiern Österreich!
Wien um das Jahr 1900: Weil die hübsche Elisabeth Zweifel an der Treue ihres Ehegatten Georg heft, überredet sie ihre Freundin Helene dazu, ihn, aber auch den eigenen Ehemann Paul auf listige Weise auf die Probe zu stellen. - Herrlich bunte und musikalische Filmkomödie mit absoluter Starbesetzung, inszeniert von 'Sissi'-Regisseur Ernst Marischka.

Die Deutschmeister
A 1955, 103 Minuten
u.a. mit Romy Schneider, Magda Schneider, Siegfried Breuer Jr., Hans Moser
u.a. mit Romy Schneider, Magda Schneider, Siegfried Breuer Jr., Hans Moser
Die hübsche Stanzi reist nach Wien, auf der Suche nach dem großen Glück. Zunächst hilft sie in der Bäckerei ihrer Tante aus. Bei einer Musikparade lernt sie den feschen Jurek kennen, der als Soldat im österreichischen Traditionsregiment der Deutschmeister dient. Der junge Mann gefällt ihr ausgesprochen gut. - Mit dieser filmischen 'Süßspeis' inszenierte Ernst Marischka seine zweite Liebesromanze um die blutjunge Romy Schneider.

Im weißen Rössl
A 1960, 99 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Waltraut Haas, Adrian Hoven, Gunther Philipp
u.a. mit Peter Alexander, Waltraut Haas, Adrian Hoven, Gunther Philipp
Oberkellner Leopold ist bis über beide Ohren in die fesche 'Rössl'-Wirtin Josepha verliebt. Doch die hat nur Augen für den Juristen Dr. Siedler. Aus Eifersucht und um Josephas Herz dennoch für sich zu gewinnen, greift Leopold zu ungewöhnlichen Maßnahmen und löst damit eine Reihe von Turbulenzen aus.

Sag es mit Musik
D 1956, 100 Minuten
u.a. mit Bibi Johns, Pero Alexander, Hanita Hallan, Franz Muxeneder
u.a. mit Bibi Johns, Pero Alexander, Hanita Hallan, Franz Muxeneder
Frauenheld Amadeo hat schon viele Mädchen sitzen gelassen. Als er endlich doch noch heiratet, rächt sich eine seiner Exgeliebten: Sie gibt sich bei Amadeos Erbtante als dessen Braut aus. Die Tante ist entzückt.

Grabenplatz 17
D 1958, 83 Minuten
u.a. mit Kai Fischer, Wolfgang Preiss, Carl Lange, Wolfgang Wahl
u.a. mit Kai Fischer, Wolfgang Preiss, Carl Lange, Wolfgang Wahl
Ein Kind in Gefahr: bis in die Nebenrollen mit vielen Stars besetzter Krimi. – Der neunjährige Michael (Stefan Haar) musste mit ansehen, wie seine Mutter ermordet wurde. Nun sucht die Polizei den kleinen Zeugen verzweifelt, denn Michael leidet an einer infektiösen Blutkrankheit, die dringend behandelt werden muss.

Peter Steiners Theaterstadl
Fürst Wastl
D 1994, Episode: 182, 93 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Petra Auer, Egon Biscan, Rudi Decker
u.a. mit Peter Steiner, Petra Auer, Egon Biscan, Rudi Decker
Die Schreinerei Wanninger läuft nicht besonders gut. Tochter Pepperl muss als Bedienung beim Dorfwirt Geld dazu verdienen, damit es überhaupt für das Nötigste reicht. Doch mit dem Erscheinen eines Herrn Fürst wendet sich das Blatt plötzlich. Er ist auf der Suche nach einem guten Schreiner für einen Großauftrag. Der Bürgermeister möchte den Auftrag seinem Neffen zuschanzen, doch Fürst entscheidet sich für Wanninger. Im ganzen Dorf ist nun nur noch vom Fürsten die Rede. Der Bürgermeister kocht vor Wut.

Der Landarzt
Millimetersache
D 2001, Staffel: 10, Episode: 6, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Jutta ist überglücklich. Endlich darf sie ein Trabrennen mit einem Favoritenpferd bestreiten. Dr. Teschner, Dr. Kasperski und Floriane sind begeistert, als sie als Siegerin durchs Ziel fährt. Doch im Siegestaumel stürzt Jutta aus dem Sulky, nur um Millimeter verfehlt der Huf des Pferdes ihren Kopf. Sie hat einen schweren Schock.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Kollision
D 1970, Staffel: 1, Episode: 27, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Monika Dahlberg, Harry Hardt
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Monika Dahlberg, Harry Hardt
Das erste Automobil hat die bisher so friedliche Stadt in große Aufregung versetzt. Und der Richter hat sich mit dem ersten Autounfall Niederbayerns zu befassen. Doch die Zusammenhänge sind ganz anders und reichen viel tiefer, wie sich bei der Verhandlung herausstellt.

Mariandl
A 1961, 84 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Waltraut Haas, Rudolf Prack, Gunther Philipp
u.a. mit Cornelia Froboess, Waltraut Haas, Rudolf Prack, Gunther Philipp
Der korrekte Hofrat Geiger entdeckt zufällig, dass er eine 18-jährige, uneheliche Tochter hat. Reumütig beschließt er, versäumte Vaterpflichten nachzuholen und kommt dabei auch seiner einstigen Urlaubsliebe wieder näher: Familienplanung mit Verzögerung. - Herzergreifende Neuverfilmung des Films 'Der Hofreit Geiger'.

Jetzt dreht die Welt sich nur um dich
A 1964, 89 Minuten
u.a. mit Rex Gildo, Gitte Haenning, Gunther Philipp, Gustav Knuth
u.a. mit Rex Gildo, Gitte Haenning, Gunther Philipp, Gustav Knuth
Lilian ist die reiche Tochter eines dänischen Pressezaren. Als sie den armen Jurastudenten Martin kennen lernt, ist es für beide keineswegs Liebe auf den ersten Blick. Dann gerät Lilian jedoch in die Fänge von Martins Chef, einem windigen Playboy. - Spritzige Komödie mit dem Schlagertraumpaar Gitte und Rex Gildo.

Unsere tollen Tanten in der Südsee
A 1963, 84 Minuten
u.a. mit Udo Jürgens, Gunther Philipp, Gus Backus, Ruth Stephan
u.a. mit Udo Jürgens, Gunther Philipp, Gus Backus, Ruth Stephan
Die Musiker Pit, Max, Gus, Paul und Hyacinth sind auf dem Weg in die Südsee, um dort ein beneidenswertes Engagement anzutreten. Wegen einer Notlandung stecken sie dann aber auf einer paradiesisch anmutetenden Insel fest. Doch der schöne Schein trügt, leben dort doch die berüchtigten trophäensüchtigen Kopfgeldjäger.

Der Landarzt
Muntermacher
D 2001, Staffel: 10, Episode: 7, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Eva Maria Bauer
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Eva Maria Bauer
Floriane und Martin finden ihre Freundin Hille bewusstlos auf ihrem Boot. Dr. Teschner und Dr. Kasperski leisten Erste Hilfe und bringen sie ins Krankenhaus. Dort stellt man fest, dass die Ursache von Hilles Zusammenbruch Tabletten sind, sogenannte „Muntermacher“. Plötzlich tauchen noch mehr Rezepte für diese Tabletten auf. Und alle tragen Teschners Unterschrift.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Bienenhaus
D 1970, Staffel: 1, Episode: 28, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Ludwig Schmid-Wildy
Vor dem Amtsgericht hat sich der Schmied Thomas Huber zu verantworten, der beschuldigt wird, eine Drehorgel demoliert zu haben.

Da kommt Kalle
Schöne Ferien
D 2006, Staffel: 1, Episode: 10, 43 Minuten
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
Familie Eichhorn kommt gut erholt aus dem Urlaub. Aber mit der Erholung ist es schnell vorbei. In die stattliche Villa ist eingebrochen worden, und sämtliche Wertsachen sind weg. Kaum haben Polizeiobermeisterin Pia Andresen und ihr Team die Ermittlungen aufgenommen, wird ein weiterer Einbruch gemeldet. Zunächst gibt es keinerlei Hinweise auf den oder die Täter. Ein Hundekeks ist das einzige Indiz, und das wird auch noch von Kalle aufgefressen! Polizeiobermeisterin Christiansen entdeckt plötzlich eine Gemeinsamkeit der beiden Einbrüche, die die Polizei schließlich auf die richtige Spur bringt, und Kalles Instinkt und seine feine Nase kommen schließlich auch zum Einsatz.

Diese Drombuschs
Späte Einsicht
D 1990, Staffel: 4, Episode: 2, 88 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Nach Veras Abschied im Zorn ist das Zerwürfnis mit Martin Sanders nicht aus der Welt. Vera macht sich auf den Weg in sein Appartement, um sich bei ihm zu entschuldigen. Doch kaum ist sie eingetroffen, erscheint Frau Sanders, die ihre Tochter vom Bahnhof abgeholt hat und nun ihren Mann zu einem Familienabend einladen möchte. Vera bleibt nur ein peinlicher Rückzug, den ihr Martin keinesfalls erleichtert. Das wird Vera ihm nicht so schnell vergessen. Durch Oma Drombuschs Alarmruf hat sie jedoch wenig Zeit, darüber nachzudenken: Marion, die den Bruch mit Dr. Wollinski weder menschlich noch finanziell verwindet, hat Schlaftabletten genommen, um für einige Zeit alles zu vergessen.

Der Kommissar
Herr und Frau Brandes
D 1973, Staffel: 1, Episode: 66, 58 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Agnes Fink, Bernhard Wicki, Fritz Wepper
u.a. mit Erik Ode, Agnes Fink, Bernhard Wicki, Fritz Wepper
Das Ehepaar Brandes hat sich auf einen einsam gelegenen Bauernhof zurückgezogen. Ihr Sohn ist infolge einer Hirnhautentzündung in seiner Entwicklung stark zurückgeblieben. Eine eigens engagierte Kinderpflegerin soll alle täglichen Aufregungen von ihm fernhalten. Das gelingt aber nur bis zu dem Tag, an dem die Mordkommission erscheint, weil ganz in der Nähe ein junger Mann erschossen wurde. Das Ehepaar Brandes ist nicht bereit, private Probleme mit Kommissar Keller zu erörtern. Erst ein scheinbar banaler Hinweis klärt den Kommissar über die Hintergründe des Falls auf.

Der Landarzt
Muntermacher
D 2001, Staffel: 10, Episode: 7, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Eva Maria Bauer
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Eva Maria Bauer
Floriane und Martin finden ihre Freundin Hille bewusstlos auf ihrem Boot. Dr. Teschner und Dr. Kasperski leisten Erste Hilfe und bringen sie ins Krankenhaus. Dort stellt man fest, dass die Ursache von Hilles Zusammenbruch Tabletten sind, sogenannte „Muntermacher“. Plötzlich tauchen noch mehr Rezepte für diese Tabletten auf. Und alle tragen Teschners Unterschrift.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Bienenhaus
D 1970, Staffel: 1, Episode: 28, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Ludwig Schmid-Wildy
Vor dem Amtsgericht hat sich der Schmied Thomas Huber zu verantworten, der beschuldigt wird, eine Drehorgel demoliert zu haben.

Peter Steiners Theaterstadl
Fürst Wastl
D 1994, Episode: 182, 93 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Petra Auer, Egon Biscan, Rudi Decker
u.a. mit Peter Steiner, Petra Auer, Egon Biscan, Rudi Decker
Die Schreinerei Wanninger läuft nicht besonders gut. Tochter Pepperl muss als Bedienung beim Dorfwirt Geld dazu verdienen, damit es überhaupt für das Nötigste reicht. Doch mit dem Erscheinen eines Herrn Fürst wendet sich das Blatt plötzlich. Er ist auf der Suche nach einem guten Schreiner für einen Großauftrag. Der Bürgermeister möchte den Auftrag seinem Neffen zuschanzen, doch Fürst entscheidet sich für Wanninger. Im ganzen Dorf ist nun nur noch vom Fürsten die Rede. Der Bürgermeister kocht vor Wut.

Ich suche einen Mann
D 1965, 84 Minuten
u.a. mit Ghita Noerby, Walter Giller, Monika Dahlberg, Stefan Wigger
u.a. mit Ghita Noerby, Walter Giller, Monika Dahlberg, Stefan Wigger
Irgendwie klappt's nicht mit der Heirat - also vertraut sich die charmante und äußerst hübsche Modezeichnerin Barbara Schönfelder, Ende 20, einem Eheanbahnungsinstitut an - und erlebt bei ihren 'Blind Dates' so manches amüsante Abenteuer - wobei jedoch alles schiefgeht. Erst als der Richtige, ihr heimlich in sie verliebter Chef, die Initiative ergreift, läuten endlich die Hochzeitsglocken.

Fanfaren der Liebe
D 1951, 87 Minuten
u.a. mit Dieter Borsche, Grethe Weiser, Georg Thomalla, Inge Egger
u.a. mit Dieter Borsche, Grethe Weiser, Georg Thomalla, Inge Egger
Die begabten Musiker Hans und Peter halten sich in den exotischsten Orchestern über Wasser. Als in der Damenkapelle 'Alpenveilchen' eine Bassistin und eine Pianistin gesucht werden, schlüpfen die beiden kurzerhand in Frauenkleider. Von der Leiterin Frau d'Estée, die ihre Damen eindringlich vor Männergeschichten warnt, werden sie engagiert und gehen mit der Kapelle auf Tournee. Schon auf der Zugfahrt zu ihrem ersten Engagement genießen sie den ungezwungenen Umgang mit den Musikerinnen. Bald fällt es ihnen jedoch immer schwerer, ihre Verkleidung aufrechtzuerhalten. - Nach derselben literarischen Vorlage ('Fanfare d'Amour') entstand acht Jahre später Billy Wilders 'Manche mögen's heiß'.

Da kommt Kalle
Schöne Ferien
D 2006, Staffel: 1, Episode: 10, 43 Minuten
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
Familie Eichhorn kommt gut erholt aus dem Urlaub. Aber mit der Erholung ist es schnell vorbei. In die stattliche Villa ist eingebrochen worden, und sämtliche Wertsachen sind weg. Kaum haben Polizeiobermeisterin Pia Andresen und ihr Team die Ermittlungen aufgenommen, wird ein weiterer Einbruch gemeldet. Zunächst gibt es keinerlei Hinweise auf den oder die Täter. Ein Hundekeks ist das einzige Indiz, und das wird auch noch von Kalle aufgefressen! Polizeiobermeisterin Christiansen entdeckt plötzlich eine Gemeinsamkeit der beiden Einbrüche, die die Polizei schließlich auf die richtige Spur bringt, und Kalles Instinkt und seine feine Nase kommen schließlich auch zum Einsatz.

Der Landarzt
Muntermacher
D 2001, Staffel: 10, Episode: 7, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Eva Maria Bauer
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Eva Maria Bauer
Floriane und Martin finden ihre Freundin Hille bewusstlos auf ihrem Boot. Dr. Teschner und Dr. Kasperski leisten Erste Hilfe und bringen sie ins Krankenhaus. Dort stellt man fest, dass die Ursache von Hilles Zusammenbruch Tabletten sind, sogenannte „Muntermacher“. Plötzlich tauchen noch mehr Rezepte für diese Tabletten auf. Und alle tragen Teschners Unterschrift.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Bienenhaus
D 1970, Staffel: 1, Episode: 28, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Ludwig Schmid-Wildy
Vor dem Amtsgericht hat sich der Schmied Thomas Huber zu verantworten, der beschuldigt wird, eine Drehorgel demoliert zu haben.

Kaiserball
A 1956, 95 Minuten
u.a. mit Hans Moser, Sonja Ziemann, Rudolf Prack, Hannelore Bollmann
u.a. mit Hans Moser, Sonja Ziemann, Rudolf Prack, Hannelore Bollmann
Schneiderin Franzi reist nach Bad Ischl, um ein Kleid auszuliefern. Dort verliebt sie sich in den Grafen Georg. Die feudale Gesellschaft hält Franzi für Prinzessin Christine, die inkognito in Ischl erwartet wird. - Opulent ausgestatteter Liebesfilm.

Der Herr Kanzleirat
A 1948, 97 Minuten
u.a. mit Hans Moser, Fred Kraus, Annie Rosar, Susanne von Almassy
u.a. mit Hans Moser, Fred Kraus, Annie Rosar, Susanne von Almassy
Der mürrische Junggeselle Leopold Bachmayer (Hans Moser), seines Zeichens Landgerichtsrat in Wien, lernt die schöne Frau von Seewald kennen, muss sie allerdings in einer Diebstahlangelegenheit verhören. Er ist völlig von ihr verzaubert und reist ihr an den Wörthersee nach, wo sie Urlaub machen möchte. Um sie dort vor den Avancen eines anderen Gastes zu schützen, gibt er sich als Frau von Seewalds Ehemann aus. Und das führt zu ungeahnten Verwicklungen, die den sonst so korrekten Juristen in die völlige Verwirrung führen. - Glanzrolle für Hans Moser in einem seiner berühmtesten Filme.

Der Landarzt
Mallorca ruft Deekelsen
D 2001, Staffel: 10, Episode: 8, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Pastor Engel und seine Frau Inken haben sich endlich ein Auto gekauft. Doch als Engel Berta zu Frau Sellmann bringen will, fährt er den Wagen in einen Graben. Obwohl sich der Schaden in Grenzen hält, ist Engel tief deprimiert, denn er glaubt die Ursache des Unfalls zu kennen. Mit Hilfe eines medizinischen Buches stellt er sich selbst die Diagnose: Parkinson. Dr. Teschner schickt seinen Patienten zu einem Kollegen, der ebenfalls an Parkinson erkrankt ist.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Gewissenhafte
D 1970, Staffel: 1, Episode: 29, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Beppo Brem, Erni Singerl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Beppo Brem, Erni Singerl
Josephine Derschel, eine ehrenwerte Dame der Geisbacher Gesellschaft, prozessiert wegen einer Beleidigung. Dabei spielen Wanzen eine wichtige Rolle.

Da kommt Kalle
Fernweh
D 2006, Staffel: 1, Episode: 11, 43 Minuten
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
Polizeiobermeisterin Pia Andresen hat Reisefieber. Nächste Woche soll’s los gehen – nur sie und Stefan allein mit dem Motorrad auf großer Fahrt! Doch plötzlich ist Stefans Motorrad verschwunden. Offensichtlich ist es nachts aus dem Schuppen geklaut worden! Pia glaubt, Kostas habe das Motorrad vorüber gehend entsorgt, weil Stefan eine nicht aufschiebbare Geschichte für eine Reportage dazwischen gekommen ist. Polizeiobermeister Christiansen wiederum will Stefan verhaften, weil mit dem von Stefan vermissten Motorrad Handtaschendiebstähle gemacht wurden. Pia erkennt, dass schnellst mögliche Aufklärung des Falles geboten ist. Kalle trägt auf seine Weise zur Beschleunigung der Täterstellung bei!

Kriminaltango
A 1960, 83 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Vivi Bach, Rudolf Vogel, Günther Lüders
u.a. mit Peter Alexander, Vivi Bach, Rudolf Vogel, Günther Lüders
Peter Alexander in einer Paraderolle: Erst singt er seinen Gästen im eigenen Haus etwas vor, dann schmeißt er alle raus, da er blank ist. Das Haus soll verkauft werden und Peter möchte aufs Land zu seiner Tante ziehen. Als er bereits bei ihr ist, lassen sich drei Gauner in seinem Haus nieder. Das führt zu heitersten Turbulenzen mit viel Spaß, Verwechslungen und der Darbietung des berühmten Schlagers 'Kriminaltango'.

Der Landarzt
Mallorca ruft Deekelsen
D 2001, Staffel: 10, Episode: 8, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Pastor Engel und seine Frau Inken haben sich endlich ein Auto gekauft. Doch als Engel Berta zu Frau Sellmann bringen will, fährt er den Wagen in einen Graben. Obwohl sich der Schaden in Grenzen hält, ist Engel tief deprimiert, denn er glaubt die Ursache des Unfalls zu kennen. Mit Hilfe eines medizinischen Buches stellt er sich selbst die Diagnose: Parkinson. Dr. Teschner schickt seinen Patienten zu einem Kollegen, der ebenfalls an Parkinson erkrankt ist.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Gewissenhafte
D 1970, Staffel: 1, Episode: 29, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Beppo Brem, Erni Singerl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Beppo Brem, Erni Singerl
Josephine Derschel, eine ehrenwerte Dame der Geisbacher Gesellschaft, prozessiert wegen einer Beleidigung. Dabei spielen Wanzen eine wichtige Rolle.

Das Siegel Gottes
A 1948, 80 Minuten
u.a. mit Hilde Mikulicz, Robert Lindner, Carl Guenther, Josef Meinrad
u.a. mit Hilde Mikulicz, Robert Lindner, Carl Guenther, Josef Meinrad
Der Gutsbesitzer Stefan von Mansfeld möchte unbedingt die hübsche Andrea zur Frau haben. Um seinen Rivalen Michael auszustechen, lässt er seinen Knecht Haberer einen Meineid schwören, der Stefan hinter Gitter bringt. Doch kurz darauf stürzt Haberer in den Bergen ab und beichtet dem Dorfpater seine Schuld. Der ist aber durch seine priesterliche Schweigepflicht gebunden.

Da kommt Kalle
Fernweh
D 2006, Staffel: 1, Episode: 11, 43 Minuten
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
Polizeiobermeisterin Pia Andresen hat Reisefieber. Nächste Woche soll’s los gehen – nur sie und Stefan allein mit dem Motorrad auf großer Fahrt! Doch plötzlich ist Stefans Motorrad verschwunden. Offensichtlich ist es nachts aus dem Schuppen geklaut worden! Pia glaubt, Kostas habe das Motorrad vorüber gehend entsorgt, weil Stefan eine nicht aufschiebbare Geschichte für eine Reportage dazwischen gekommen ist. Polizeiobermeister Christiansen wiederum will Stefan verhaften, weil mit dem von Stefan vermissten Motorrad Handtaschendiebstähle gemacht wurden. Pia erkennt, dass schnellst mögliche Aufklärung des Falles geboten ist. Kalle trägt auf seine Weise zur Beschleunigung der Täterstellung bei!

Der Landarzt
Mallorca ruft Deekelsen
D 2001, Staffel: 10, Episode: 8, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Pastor Engel und seine Frau Inken haben sich endlich ein Auto gekauft. Doch als Engel Berta zu Frau Sellmann bringen will, fährt er den Wagen in einen Graben. Obwohl sich der Schaden in Grenzen hält, ist Engel tief deprimiert, denn er glaubt die Ursache des Unfalls zu kennen. Mit Hilfe eines medizinischen Buches stellt er sich selbst die Diagnose: Parkinson. Dr. Teschner schickt seinen Patienten zu einem Kollegen, der ebenfalls an Parkinson erkrankt ist.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Gewissenhafte
D 1970, Staffel: 1, Episode: 29, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Beppo Brem, Erni Singerl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Beppo Brem, Erni Singerl
Josephine Derschel, eine ehrenwerte Dame der Geisbacher Gesellschaft, prozessiert wegen einer Beleidigung. Dabei spielen Wanzen eine wichtige Rolle.

Wenn die Heide blüht
D 1960, 95 Minuten
u.a. mit Walter Richter, Peter Carsten, Joachim Hansen, Gardy Granass
u.a. mit Walter Richter, Peter Carsten, Joachim Hansen, Gardy Granass
Die Stiefbrüder Klaus und Rolf Petersen könnten kaum unterschiedlicher sein. Der eine ist Musiker, der andere Landwirt. Als sich beide in die hübsche Sonja verlieben und diese sich nicht entscheiden kann, verlässt Rolf das Dorf in Richtung Amerika. In derselben Nacht wird Klaus ermordet. Als Rolf zehn Jahre später zurückkehrt, muss er feststellen, dass sowohl die Polizei als auch die Dorfbewohner ihn für den Täter halten.

Der Landarzt
Hochstapler
D 2001, Staffel: 10, Episode: 9, 46 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gert Haucke
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gert Haucke
Dr. Teschner will schleunigst von Mallorca nach Deekelsen zurück. Doch der Flug wird verschoben, Uli verbringt die Nacht schließlich auf Mallorca und gemeinsam mit Marita. Zurück in Deekelsen versucht Teschner Jutta dieses Abenteuer zu gestehen, doch sie glaubt ihm nicht. Oder ist sie einfach eine kluge Frau? Anschließend legt Dr. Teschner gemeinsam mit Dr. Kasperski einem dubiosen Kollegen im Nachbarort das Handwerk.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Fünfer
D 1970, Staffel: 1, Episode: 30, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
Der angesehene Großbauer und Familienvater Nialinger von Nialing hat einen Klingelbeutel ausgeraubt. Die ganze Pfarrei schämt sich für den bisher angesehenen Mitbürger.

Filmstar des Monats: Grethe Weiser
Die Beine von Dolores
D 1957, 99 Minuten
u.a. mit Germaine Damar, Claus Biederstaedt, Ruth Stephan, Grethe Weiser
u.a. mit Germaine Damar, Claus Biederstaedt, Ruth Stephan, Grethe Weiser
Filmstar des Monats: Grethe Weiser
Dolores Martens (Germaine Damar) hat anderes im Sinn als ihre Eltern. Die glauben, dass sie brav als Krankenschwester arbeitet. Tatsächlich aber schwingt Dolores das Tanzbein in einem Nachtclub und will Karriere machen. Da passt es gar nicht, dass sich Frau Martens (Grethe Weiser) den vermeintlichen Brötchengeber ihrer Tochter einmal ansehen möchte. Dieser, ein gewisser Dr. Hans Lorenz (Claus Biederstaedt), kann sich keinen Reim auf das Gerede der Dame machen. Er hält die Mutter für nicht ganz gescheit und reserviert vorsorglich eine Gummizelle für sie. Als Dolores ankommt, funkt es zwischen ihr und dem Arzt.

Filmstar des Monats: Grethe Weiser
Lemkes sel. Witwe
D 1957, 87 Minuten
u.a. mit Grethe Weiser, Brigitte Grothum, Michael Heltau, Paul Hörbiger
u.a. mit Grethe Weiser, Brigitte Grothum, Michael Heltau, Paul Hörbiger
Filmstar des Monats: Grethe Weiser
Lore (Brigitte Grothum) soll auf Wunsch ihrer Mutter (Grethe Weiser) Franz Gutsche heiraten, den Sohn eines reichen Großhändlers. Doch sie verliebt sich in den verarmten Prinz Eduard (Michael Heltau). Der erweist sich bald als cleverer Geschäftsmann. – Die unvergessene Grethe Weiser brilliert als resolute Mutter mit dem Herz auf dem rechten Fleck.

Der Landarzt
Hochstapler
D 2001, Staffel: 10, Episode: 9, 46 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gert Haucke
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gert Haucke
Dr. Teschner will schleunigst von Mallorca nach Deekelsen zurück. Doch der Flug wird verschoben, Uli verbringt die Nacht schließlich auf Mallorca und gemeinsam mit Marita. Zurück in Deekelsen versucht Teschner Jutta dieses Abenteuer zu gestehen, doch sie glaubt ihm nicht. Oder ist sie einfach eine kluge Frau? Anschließend legt Dr. Teschner gemeinsam mit Dr. Kasperski einem dubiosen Kollegen im Nachbarort das Handwerk.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Fünfer
D 1970, Staffel: 1, Episode: 30, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
Der angesehene Großbauer und Familienvater Nialinger von Nialing hat einen Klingelbeutel ausgeraubt. Die ganze Pfarrei schämt sich für den bisher angesehenen Mitbürger.

Heimatkanal Spezial - Musik vom Wilden Kaiser
A, D 2005, 41 Minuten
u.a. mit Hansi Kiesler, Tiroler Adler, Schlossberg Quintett, Ewald S.
u.a. mit Hansi Kiesler, Tiroler Adler, Schlossberg Quintett, Ewald S.
Der charmante Moderator und Sänger Hansi Kiesler ist in seiner Heimat am Wilden Kaiser in Tirol unterwegs. Zu Gast sind dabei viele prominente Interpreten, wie die Jazz Gitti, Die Wilderer oder das Schlossberg Quintett.

Unsere tollen Tanten in der Südsee
A 1963, 84 Minuten
u.a. mit Udo Jürgens, Gunther Philipp, Gus Backus, Ruth Stephan
u.a. mit Udo Jürgens, Gunther Philipp, Gus Backus, Ruth Stephan
Die Musiker Pit, Max, Gus, Paul und Hyacinth sind auf dem Weg in die Südsee, um dort ein beneidenswertes Engagement anzutreten. Wegen einer Notlandung stecken sie dann aber auf einer paradiesisch anmutetenden Insel fest. Doch der schöne Schein trügt, leben dort doch die berüchtigten trophäensüchtigen Kopfgeldjäger.

Der Landarzt
Hochstapler
D 2001, Staffel: 10, Episode: 9, 46 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gert Haucke
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gert Haucke
Dr. Teschner will schleunigst von Mallorca nach Deekelsen zurück. Doch der Flug wird verschoben, Uli verbringt die Nacht schließlich auf Mallorca und gemeinsam mit Marita. Zurück in Deekelsen versucht Teschner Jutta dieses Abenteuer zu gestehen, doch sie glaubt ihm nicht. Oder ist sie einfach eine kluge Frau? Anschließend legt Dr. Teschner gemeinsam mit Dr. Kasperski einem dubiosen Kollegen im Nachbarort das Handwerk.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Fünfer
D 1970, Staffel: 1, Episode: 30, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
Der angesehene Großbauer und Familienvater Nialinger von Nialing hat einen Klingelbeutel ausgeraubt. Die ganze Pfarrei schämt sich für den bisher angesehenen Mitbürger.

Diese Drombuschs
Späte Einsicht
D 1990, Staffel: 4, Episode: 2, 88 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Nach Veras Abschied im Zorn ist das Zerwürfnis mit Martin Sanders nicht aus der Welt. Vera macht sich auf den Weg in sein Appartement, um sich bei ihm zu entschuldigen. Doch kaum ist sie eingetroffen, erscheint Frau Sanders, die ihre Tochter vom Bahnhof abgeholt hat und nun ihren Mann zu einem Familienabend einladen möchte. Vera bleibt nur ein peinlicher Rückzug, den ihr Martin keinesfalls erleichtert. Das wird Vera ihm nicht so schnell vergessen. Durch Oma Drombuschs Alarmruf hat sie jedoch wenig Zeit, darüber nachzudenken: Marion, die den Bruch mit Dr. Wollinski weder menschlich noch finanziell verwindet, hat Schlaftabletten genommen, um für einige Zeit alles zu vergessen.

Gruß und Kuss vom Tegernsee
D 1957, 95 Minuten
u.a. mit Elma Karlowa, Bert Fortell, Christiane Maybach, Harald Juhnke
u.a. mit Elma Karlowa, Bert Fortell, Christiane Maybach, Harald Juhnke
Pat, verwöhnte Tochter eines amerikanischen Hotelkettenbesitzers, soll auf Wunsch ihres Vaters eine Hotelfachschule am Tegernsee besuchen. Doch das kesse Mädchen fährt viel lieber nach Paris, um sich dort heimlich mit ihrem Verlobten zu treffen. Deshalb engagiert sie die mittellose Studentin Lissy, die ihren Platz einnehmen soll. In der Hotelfachschule angekommen, sorgt Lissy mit ihrem Temperament für großen Wirbel.

Der Landarzt
Rosenkriege
D 2001, Staffel: 10, Episode: 10, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Eva Maria Bauer
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Eva Maria Bauer
Im Hause Hanusch herrscht Rosenkrieg. Auslöser ist das finanzielle Desaster von Bruno und Barbara: Das Haus muss verkauft werden, die Hanuschs wohnen in ihrem ebenfalls völlig verschuldeten Hotel. Doch Bruno will retten, was nicht mehr zu retten ist, notfalls mit illegalen Mitteln. Kein Wunder, dass Dr. Teschner im Hotel bald zwei Patienten hat, die aber nichts voneinander wissen wollen. Auch Kerstin und Uwe sowie Kasperski und Antje haben eine Beziehungskrise.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der zerbrochene Maßkrug
D 1970, Staffel: 1, Episode: 31, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Rolf Castell
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Rolf Castell
Der Totengräber Alois Wastlhuber ist angeklagt, dem Gendarmeriekommandanten von Geisbach mit einem Maßkrug auf den Schädel geschlagen zu haben.

Der Kommissar
Spur von kleinen Füßen
D 1974, Staffel: 1, Episode: 71, 60 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Günther Schramm, Sabine Sinjen, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Günther Schramm, Sabine Sinjen, Reinhard Glemnitz
Ein Rangierarbeiter wird Zeuge, als von einer Brücke ein Gegenstand auf einen langsam fahrenden Güterzug geworfen wird. Die alarmierte Polizei findet die Leiche eines jungen Mädchens mit auffallend zierlichen Füßen. Da keinerlei Papiere oder andere Identitätshinweise gefunden werden, bleibt Kommissar Keller nur der Weg an die Öffentlichkeit. Die Presseberichte haben Erfolg, denn es melden sich die Großeltern der Toten. - Der Neue im Team des Kommissars - Erwin Klein ersetzt seinen Bruder Harry und kann bei diesem Fall zeigen, was er drauf hat. Was ihm an der Ermordeten auffällt, will Keller wissen. Erwin entgegnet: 'Sie hat ziemlich kleine Füße.'

Der Landarzt
Rosenkriege
D 2001, Staffel: 10, Episode: 10, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Eva Maria Bauer
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Eva Maria Bauer
Im Hause Hanusch herrscht Rosenkrieg. Auslöser ist das finanzielle Desaster von Bruno und Barbara: Das Haus muss verkauft werden, die Hanuschs wohnen in ihrem ebenfalls völlig verschuldeten Hotel. Doch Bruno will retten, was nicht mehr zu retten ist, notfalls mit illegalen Mitteln. Kein Wunder, dass Dr. Teschner im Hotel bald zwei Patienten hat, die aber nichts voneinander wissen wollen. Auch Kerstin und Uwe sowie Kasperski und Antje haben eine Beziehungskrise.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der zerbrochene Maßkrug
D 1970, Staffel: 1, Episode: 31, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Rolf Castell
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Rolf Castell
Der Totengräber Alois Wastlhuber ist angeklagt, dem Gendarmeriekommandanten von Geisbach mit einem Maßkrug auf den Schädel geschlagen zu haben.

Diese Drombuschs
Späte Einsicht
D 1990, Staffel: 4, Episode: 2, 88 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Nach Veras Abschied im Zorn ist das Zerwürfnis mit Martin Sanders nicht aus der Welt. Vera macht sich auf den Weg in sein Appartement, um sich bei ihm zu entschuldigen. Doch kaum ist sie eingetroffen, erscheint Frau Sanders, die ihre Tochter vom Bahnhof abgeholt hat und nun ihren Mann zu einem Familienabend einladen möchte. Vera bleibt nur ein peinlicher Rückzug, den ihr Martin keinesfalls erleichtert. Das wird Vera ihm nicht so schnell vergessen. Durch Oma Drombuschs Alarmruf hat sie jedoch wenig Zeit, darüber nachzudenken: Marion, die den Bruch mit Dr. Wollinski weder menschlich noch finanziell verwindet, hat Schlaftabletten genommen, um für einige Zeit alles zu vergessen.

Der Kommissar
Spur von kleinen Füßen
D 1974, Staffel: 1, Episode: 71, 60 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Günther Schramm, Sabine Sinjen, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Günther Schramm, Sabine Sinjen, Reinhard Glemnitz
Ein Rangierarbeiter wird Zeuge, als von einer Brücke ein Gegenstand auf einen langsam fahrenden Güterzug geworfen wird. Die alarmierte Polizei findet die Leiche eines jungen Mädchens mit auffallend zierlichen Füßen. Da keinerlei Papiere oder andere Identitätshinweise gefunden werden, bleibt Kommissar Keller nur der Weg an die Öffentlichkeit. Die Presseberichte haben Erfolg, denn es melden sich die Großeltern der Toten. - Der Neue im Team des Kommissars - Erwin Klein ersetzt seinen Bruder Harry und kann bei diesem Fall zeigen, was er drauf hat. Was ihm an der Ermordeten auffällt, will Keller wissen. Erwin entgegnet: 'Sie hat ziemlich kleine Füße.'

Jetzt dreht die Welt sich nur um dich
A 1964, 89 Minuten
u.a. mit Rex Gildo, Gitte Haenning, Gunther Philipp, Gustav Knuth
u.a. mit Rex Gildo, Gitte Haenning, Gunther Philipp, Gustav Knuth
Lilian ist die reiche Tochter eines dänischen Pressezaren. Als sie den armen Jurastudenten Martin kennen lernt, ist es für beide keineswegs Liebe auf den ersten Blick. Dann gerät Lilian jedoch in die Fänge von Martins Chef, einem windigen Playboy. - Spritzige Komödie mit dem Schlagertraumpaar Gitte und Rex Gildo.

Der Landarzt
Rosenkriege
D 2001, Staffel: 10, Episode: 10, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Eva Maria Bauer
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Eva Maria Bauer
Im Hause Hanusch herrscht Rosenkrieg. Auslöser ist das finanzielle Desaster von Bruno und Barbara: Das Haus muss verkauft werden, die Hanuschs wohnen in ihrem ebenfalls völlig verschuldeten Hotel. Doch Bruno will retten, was nicht mehr zu retten ist, notfalls mit illegalen Mitteln. Kein Wunder, dass Dr. Teschner im Hotel bald zwei Patienten hat, die aber nichts voneinander wissen wollen. Auch Kerstin und Uwe sowie Kasperski und Antje haben eine Beziehungskrise.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der zerbrochene Maßkrug
D 1970, Staffel: 1, Episode: 31, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Rolf Castell
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Rolf Castell
Der Totengräber Alois Wastlhuber ist angeklagt, dem Gendarmeriekommandanten von Geisbach mit einem Maßkrug auf den Schädel geschlagen zu haben.

Die Sennerin von St. Kathrein
A 1955, 101 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lotte Ledl, Rudolf Carl
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lotte Ledl, Rudolf Carl
Ein Dorffest mit Folgen: Als Gutsbesitzer Martin der unstandesgemäßen Sennerin Liesl den Hof macht, kocht die reiche Wirtstochter Johanna vor Eifersucht. Darüber hinaus bereitet Liesls wildernder Bruder Franz der Familie und dem Förster Ärger. - Rasantes Bergdrama mit dem Traumpaar des Heimatfilms: Anita Gutwell und Rudolf Lenz.

Der Landarzt
Das blaue Handy
D 2001, Staffel: 10, Episode: 11, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Nachdem ihr Wohnwagen abgebrannt ist, suchen Antje und Dr. Kasperski nach einer neuen Bleibe. Kerstin sieht hingegen keine Zukunft mehr für ihre Ehe, trennt sich von Uwe und verlässt Deekelsen. Währendessen hat Dr. Teschner einen uneinsichtigen Patienten. Mark Bohm will trotz seiner Gleichgewichtstörungen weiter Auto fahren. Als Antje unterwegs zu ihrem neuen Traumhaus ist, kommt es zur Katastrophe: Sie wird bei einem Autounfall getötet. Ist Bohm der flüchtige Unfallfahrer?

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Rosstäuscher
D 1970, Staffel: 1, Episode: 32, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Gerd Fitz
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Gerd Fitz
Durch den Tausch zweier Bauernrösser sind zwei Großbauern in angetrunkenem Zustand in die falschen Betten geraten. Das Amtsgericht sucht den Verantwortlichen für den Rössertausch.

Peter Steiners Theaterstadl
Die drei eisernen Junggesellen
D 1987, Episode: 29, 90 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Anton Feichtner, Rudi Decker, Gerda Steiner
u.a. mit Peter Steiner, Anton Feichtner, Rudi Decker, Gerda Steiner
Der alte Bauer Sixtus ärgert sich über seine kranke Haushälterin Portschunkula und möchte daher gerne eine neue junge Wirtschafterin auf seinem Hof wissen. Praktisch wäre es daher, damit auch gleich die Sucher nach eine guten und arbeitssamen Ehefrau für seinen immer noch ledigen Sohn zu verbinden. Ganz klar, dass dieses Vorhaben nicht immer auf das Verständnis seines Sohnes stößt, doch am Ende siegt dann doch die Liebe.

Der Landarzt
Das blaue Handy
D 2001, Staffel: 10, Episode: 11, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Nachdem ihr Wohnwagen abgebrannt ist, suchen Antje und Dr. Kasperski nach einer neuen Bleibe. Kerstin sieht hingegen keine Zukunft mehr für ihre Ehe, trennt sich von Uwe und verlässt Deekelsen. Währendessen hat Dr. Teschner einen uneinsichtigen Patienten. Mark Bohm will trotz seiner Gleichgewichtstörungen weiter Auto fahren. Als Antje unterwegs zu ihrem neuen Traumhaus ist, kommt es zur Katastrophe: Sie wird bei einem Autounfall getötet. Ist Bohm der flüchtige Unfallfahrer?

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Rosstäuscher
D 1970, Staffel: 1, Episode: 32, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Gerd Fitz
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Gerd Fitz
Durch den Tausch zweier Bauernrösser sind zwei Großbauern in angetrunkenem Zustand in die falschen Betten geraten. Das Amtsgericht sucht den Verantwortlichen für den Rössertausch.

Rosenmontag
D 1955, 94 Minuten
u.a. mit Dietmar Schönherr, Ruth Niehaus, Elma Karlowa, Willy Birgel
u.a. mit Dietmar Schönherr, Ruth Niehaus, Elma Karlowa, Willy Birgel
Der junge Leutnant Hans Rudloff (Dietmar Schönherr) ist mit der Tochter eines Kommerzienrates verlobt. Verliebt ist er allerdings in die Blumenbinderin Anna (Ruth Niehaus). Um sie zu heiraten, ist er sogar bereit, seinen Dienst zu quittieren. Doch Klatsch und Intrigen machen es den beiden nicht gerade leicht.

Kriminaltango
A 1960, 83 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Vivi Bach, Rudolf Vogel, Günther Lüders
u.a. mit Peter Alexander, Vivi Bach, Rudolf Vogel, Günther Lüders
Peter Alexander in einer Paraderolle: Erst singt er seinen Gästen im eigenen Haus etwas vor, dann schmeißt er alle raus, da er blank ist. Das Haus soll verkauft werden und Peter möchte aufs Land zu seiner Tante ziehen. Als er bereits bei ihr ist, lassen sich drei Gauner in seinem Haus nieder. Das führt zu heitersten Turbulenzen mit viel Spaß, Verwechslungen und der Darbietung des berühmten Schlagers 'Kriminaltango'.

Der Landarzt
Muntermacher
D 2001, Staffel: 10, Episode: 7, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Eva Maria Bauer
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Eva Maria Bauer
Floriane und Martin finden ihre Freundin Hille bewusstlos auf ihrem Boot. Dr. Teschner und Dr. Kasperski leisten Erste Hilfe und bringen sie ins Krankenhaus. Dort stellt man fest, dass die Ursache von Hilles Zusammenbruch Tabletten sind, sogenannte „Muntermacher“. Plötzlich tauchen noch mehr Rezepte für diese Tabletten auf. Und alle tragen Teschners Unterschrift.

Der Landarzt
Mallorca ruft Deekelsen
D 2001, Staffel: 10, Episode: 8, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Pastor Engel und seine Frau Inken haben sich endlich ein Auto gekauft. Doch als Engel Berta zu Frau Sellmann bringen will, fährt er den Wagen in einen Graben. Obwohl sich der Schaden in Grenzen hält, ist Engel tief deprimiert, denn er glaubt die Ursache des Unfalls zu kennen. Mit Hilfe eines medizinischen Buches stellt er sich selbst die Diagnose: Parkinson. Dr. Teschner schickt seinen Patienten zu einem Kollegen, der ebenfalls an Parkinson erkrankt ist.

Der Landarzt
Hochstapler
D 2001, Staffel: 10, Episode: 9, 46 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gert Haucke
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gert Haucke
Dr. Teschner will schleunigst von Mallorca nach Deekelsen zurück. Doch der Flug wird verschoben, Uli verbringt die Nacht schließlich auf Mallorca und gemeinsam mit Marita. Zurück in Deekelsen versucht Teschner Jutta dieses Abenteuer zu gestehen, doch sie glaubt ihm nicht. Oder ist sie einfach eine kluge Frau? Anschließend legt Dr. Teschner gemeinsam mit Dr. Kasperski einem dubiosen Kollegen im Nachbarort das Handwerk.

Der Landarzt
Rosenkriege
D 2001, Staffel: 10, Episode: 10, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Eva Maria Bauer
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Eva Maria Bauer
Im Hause Hanusch herrscht Rosenkrieg. Auslöser ist das finanzielle Desaster von Bruno und Barbara: Das Haus muss verkauft werden, die Hanuschs wohnen in ihrem ebenfalls völlig verschuldeten Hotel. Doch Bruno will retten, was nicht mehr zu retten ist, notfalls mit illegalen Mitteln. Kein Wunder, dass Dr. Teschner im Hotel bald zwei Patienten hat, die aber nichts voneinander wissen wollen. Auch Kerstin und Uwe sowie Kasperski und Antje haben eine Beziehungskrise.

Der Landarzt
Das blaue Handy
D 2001, Staffel: 10, Episode: 11, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Nachdem ihr Wohnwagen abgebrannt ist, suchen Antje und Dr. Kasperski nach einer neuen Bleibe. Kerstin sieht hingegen keine Zukunft mehr für ihre Ehe, trennt sich von Uwe und verlässt Deekelsen. Währendessen hat Dr. Teschner einen uneinsichtigen Patienten. Mark Bohm will trotz seiner Gleichgewichtstörungen weiter Auto fahren. Als Antje unterwegs zu ihrem neuen Traumhaus ist, kommt es zur Katastrophe: Sie wird bei einem Autounfall getötet. Ist Bohm der flüchtige Unfallfahrer?

Das große Schicksalskino
Fuhrmann Henschel
D, A 1956, 99 Minuten
u.a. mit Walter Richter, Nadja Tiller, Wolfgang Lukschy, Richard Romanowsky
u.a. mit Walter Richter, Nadja Tiller, Wolfgang Lukschy, Richard Romanowsky
Das große Schicksalskino
Pferdekutscher Henschel ist Hauptgläubiger des überschuldeten Hotelbesitzers Siebenhaar. Als Henschels Frau nach einer Fehlgeburt stirbt, heiratet er, entgegen dem Schwur am Totenbett seiner Frau, die berechnende Magd Hanne, die mit ihrem Geliebten die Übernahme des Hotels plant. Zu spät erkennt er die Intrige - und geht an Gewissensqualen zugrunde.

Das große Schicksalskino
Das Erbe von Björndal
A 1960, 89 Minuten
u.a. mit Maj-Britt Nilsson, Brigitte Horney, Ellen Schwiers, Joachim Hansen
u.a. mit Maj-Britt Nilsson, Brigitte Horney, Ellen Schwiers, Joachim Hansen
Das große Schicksalskino
Dag Junior und seine Frau Adelheid bewirtschaften nach der Familientragödie das Gut in den nordischen Wäldern. Zwietracht kommt auf durch die junge durchtriebene Magd Gunvor. Bewegende Fortsetzung der norwegischen Familiensaga 'Und ewig singen die Wälder', gedreht in den Fjorden und Landstrichen Norwegens.

Das große Schicksalskino
Ludwig II. - Glanz und Ende eines Königs
D 1954, 110 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Ruth Leuwerik, Marianne Koch, Paul Bildt
u.a. mit O. W. Fischer, Ruth Leuwerik, Marianne Koch, Paul Bildt
Das große Schicksalskino
1864 besteigt Ludwig II. den bayerischen Thron. Das Volk verehrt seinen sensiblen, idealistischen und kunstbegeisterten König. Doch bald schon wird ihm die Politik durch die Neuordnung Deutschlands unter Preußens Führung vergällt. Er überlässt die Staatsgeschäfte mehr und mehr seinen Ministern und widmet sich selbst dem schönen Schein. Der Anfang vom Ende... Ausnahmeschauspieler O.W. Fischer erhielt 1955 den deutschen Filmpreis für die beste Hauptrolle.

Das große Schicksalskino
Buddenbrooks (1)
D 1959, 95 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Hansjörg Felmy, Nadja Tiller, Hanns Lothar
u.a. mit Liselotte Pulver, Hansjörg Felmy, Nadja Tiller, Hanns Lothar
Das große Schicksalskino
Das Handelshaus Buddenbrook hat seit langer Zeit einen tadellosen Ruf. Diese Tradition scheint auch zukünftig gesichert, als nach dem Tod des Konsuls Buddenbrook, dessen ältester Sohn Thomas das geschäftliche Erbe antritt. Seine Frau Gerda schenkt ihm einen Sohn. Bruder Christian hingegen ist keine Stütze, denn er interessiert sich kaum für die Familiengeschäfte. Seine Schwestern leben sehr unterschiedlich: Clara ist glücklich mit dem Pastor Tiburtius verheiratet, Tony erlebt durch ihre Ehe mit dem Kaufmann Grünlich eine nachhaltige Enttäuschung. Das Schicksal stellt die Famile auf eine harte Probe. - Legendäre Thomas-Mann-Romanverfilmung in zwei Teilen.

Das große Schicksalskino
Die Geierwally
D 1956, 86 Minuten
u.a. mit Barbara Rütting, Carl Möhner, Franz Pfaudler, Til Kiwe
u.a. mit Barbara Rütting, Carl Möhner, Franz Pfaudler, Til Kiwe
Das große Schicksalskino
Ihr liebloser Vater will sie zur Vernunftehe zwingen. Wally aber liebt den Jäger Josef und weigert sich, zu gehorchen. Es kommt zum Bruch. Von nun an lebt die junge Frau einsam mit einem Geier auf einer Alm. Erst nach dem Tod des Vaters kehrt sie zurück, um den Hof zu übernehmen. Bei einem Dorffest kommt es zum Eklat: Wally reagiert rasend eifersüchtig auf eine Frau an der Seite von Josef.

Das große Schicksalskino
Rosen blühen auf dem Heidegrab
D 1952, 79 Minuten
u.a. mit Ruth Niehaus, Hermann Schomberg, Armin Dahlen, Gisela von Collande
u.a. mit Ruth Niehaus, Hermann Schomberg, Armin Dahlen, Gisela von Collande
Das große Schicksalskino
Einem jungen Mädchen wird von einem bösen Heidebauer schlimmes Leid angetan - ganz in der Nähe eines mit Rosen geschmückten Heidegrabes. Traumatisiert lockt sie den Bauer in das Moor, wo beide im Morast versinken. - Ein hochdramatischer und äußerst ungewöhnlicher Heimatfilm mit dramatischen Bildern der nordwestdeutschen Heide- und Moorlandschaft.

Diese Drombuschs
Späte Einsicht
D 1990, Staffel: 4, Episode: 2, 88 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Nach Veras Abschied im Zorn ist das Zerwürfnis mit Martin Sanders nicht aus der Welt. Vera macht sich auf den Weg in sein Appartement, um sich bei ihm zu entschuldigen. Doch kaum ist sie eingetroffen, erscheint Frau Sanders, die ihre Tochter vom Bahnhof abgeholt hat und nun ihren Mann zu einem Familienabend einladen möchte. Vera bleibt nur ein peinlicher Rückzug, den ihr Martin keinesfalls erleichtert. Das wird Vera ihm nicht so schnell vergessen. Durch Oma Drombuschs Alarmruf hat sie jedoch wenig Zeit, darüber nachzudenken: Marion, die den Bruch mit Dr. Wollinski weder menschlich noch finanziell verwindet, hat Schlaftabletten genommen, um für einige Zeit alles zu vergessen.

Da kommt Kalle
Schöne Ferien
D 2006, Staffel: 1, Episode: 10, 43 Minuten
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
Familie Eichhorn kommt gut erholt aus dem Urlaub. Aber mit der Erholung ist es schnell vorbei. In die stattliche Villa ist eingebrochen worden, und sämtliche Wertsachen sind weg. Kaum haben Polizeiobermeisterin Pia Andresen und ihr Team die Ermittlungen aufgenommen, wird ein weiterer Einbruch gemeldet. Zunächst gibt es keinerlei Hinweise auf den oder die Täter. Ein Hundekeks ist das einzige Indiz, und das wird auch noch von Kalle aufgefressen! Polizeiobermeisterin Christiansen entdeckt plötzlich eine Gemeinsamkeit der beiden Einbrüche, die die Polizei schließlich auf die richtige Spur bringt, und Kalles Instinkt und seine feine Nase kommen schließlich auch zum Einsatz.

Da kommt Kalle
Fernweh
D 2006, Staffel: 1, Episode: 11, 43 Minuten
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
Polizeiobermeisterin Pia Andresen hat Reisefieber. Nächste Woche soll’s los gehen – nur sie und Stefan allein mit dem Motorrad auf großer Fahrt! Doch plötzlich ist Stefans Motorrad verschwunden. Offensichtlich ist es nachts aus dem Schuppen geklaut worden! Pia glaubt, Kostas habe das Motorrad vorüber gehend entsorgt, weil Stefan eine nicht aufschiebbare Geschichte für eine Reportage dazwischen gekommen ist. Polizeiobermeister Christiansen wiederum will Stefan verhaften, weil mit dem von Stefan vermissten Motorrad Handtaschendiebstähle gemacht wurden. Pia erkennt, dass schnellst mögliche Aufklärung des Falles geboten ist. Kalle trägt auf seine Weise zur Beschleunigung der Täterstellung bei!

Piefke, der Schrecken der Kompanie
D 1958, 82 Minuten
u.a. mit Harald Juhnke, Gardy Granass, Hubert von Meyerinck, Raidar Müller
u.a. mit Harald Juhnke, Gardy Granass, Hubert von Meyerinck, Raidar Müller
Erbprinz Johann August Friedrich muss auf Drängen seines Vaters zur Armee, damit sein Lotterleben endlich zu Ende ist. Dieser kann der militärischen Ordnung jedoch wenig abgewinnen. Da kommt es ihm gerade Recht, dass sein Kamerad Piefke ihm zum Verwechseln ähnlich sieht. Während der Prinz seinem Vergnügen frönt, schlüpft der chaotische Piefke in dessen Rolle und sorgt für einigen Tumult.

Mit Himbeergeist geht alles besser
D 1960, 100 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Marianne Koch, Jackie Lane, Fritz Rémond jr.
u.a. mit O. W. Fischer, Marianne Koch, Jackie Lane, Fritz Rémond jr.
Anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerwürde lässt der angesehene Fabrikant Philipp Kalder in einem Interview seinen Aufstieg Revue passieren: Nachdem er durch einen Trick aus dem Kriegsgefangenenlager in Frankreich entkommen konnte, ergaunerte er sich als angeblicher Schrotthändler sein Grundkapital. Dann gelang es ihm, einen ehemaligen Oberst bei einem Waffengeschäft aufs Kreuz zu legen. Beim Versuch, einen Kunstsammler übers Ohr zu hauen, ergaben sich jedoch ernsthafte Schwierigkeiten.

Junge Leute brauchen Liebe
A 1961, 83 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Johannes Heesters, Waltraut Haas, Peter Weck
u.a. mit Cornelia Froboess, Johannes Heesters, Waltraut Haas, Peter Weck
Die Näherin Annie Becker (Conny Froboess) hat sich unsterblich in ihren Chef verliebt. Es ist der Modeschöpfer Charles Fürst (Johannes Heesters), den sie dem braven Jazztrompeter Axel Enders (Peter Weck) deutlich vorzieht. Bald muss sie aber herausfinden, dass ihr Vorgesetzter, den alle mit 'Majestät' ansprechen, sich nur allzu gerne von den Frauen umschwärmen lässt. Doch da bekommt sie plötzlich von ihrem Chef eine Einladung. Was hat sie davon wohl zu halten? Und ist sie bei Axel nicht doch in besseren Händen? Bis sie das herausfindet, gilt es einige Turbulenzen zu überstehen.

Conny und Peter machen Musik
D 1960, 82 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Peter Kraus, Gustav Knuth, Walter Gross
u.a. mit Cornelia Froboess, Peter Kraus, Gustav Knuth, Walter Gross
Am Lago Maggiore lernt die Hotelierstocher Conny den Kellner Peter kennen. Der hat sich gerade den Sportwagen der Baronesse Ingrid Sandberg ausgeliehen und wird deshalb entlassen. Conny kann ihn im Palace-Hotel als zweiten Hausdetektiv unterbringen. Es gelingt ihm, Ingrid Sandberg als Hoteldiebin zu entlarven – mit Hilfe der pfiffigen Conny natürlich.

Die Deutschmeister
A 1955, 103 Minuten
u.a. mit Romy Schneider, Magda Schneider, Siegfried Breuer Jr., Hans Moser
u.a. mit Romy Schneider, Magda Schneider, Siegfried Breuer Jr., Hans Moser
Die hübsche Stanzi reist nach Wien, auf der Suche nach dem großen Glück. Zunächst hilft sie in der Bäckerei ihrer Tante aus. Bei einer Musikparade lernt sie den feschen Jurek kennen, der als Soldat im österreichischen Traditionsregiment der Deutschmeister dient. Der junge Mann gefällt ihr ausgesprochen gut. - Mit dieser filmischen 'Süßspeis' inszenierte Ernst Marischka seine zweite Liebesromanze um die blutjunge Romy Schneider.

Heimatkanal Spezial - Musik vom Wilden Kaiser
A, D 2005, 41 Minuten
u.a. mit Hansi Kiesler, Tiroler Adler, Schlossberg Quintett, Ewald S.
u.a. mit Hansi Kiesler, Tiroler Adler, Schlossberg Quintett, Ewald S.
Der charmante Moderator und Sänger Hansi Kiesler ist in seiner Heimat am Wilden Kaiser in Tirol unterwegs. Zu Gast sind dabei viele prominente Interpreten, wie die Jazz Gitti, Die Wilderer oder das Schlossberg Quintett.

Peter Steiners Theaterstadl
Die drei eisernen Junggesellen
D 1987, Episode: 29, 90 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Anton Feichtner, Rudi Decker, Gerda Steiner
u.a. mit Peter Steiner, Anton Feichtner, Rudi Decker, Gerda Steiner
Der alte Bauer Sixtus ärgert sich über seine kranke Haushälterin Portschunkula und möchte daher gerne eine neue junge Wirtschafterin auf seinem Hof wissen. Praktisch wäre es daher, damit auch gleich die Sucher nach eine guten und arbeitssamen Ehefrau für seinen immer noch ledigen Sohn zu verbinden. Ganz klar, dass dieses Vorhaben nicht immer auf das Verständnis seines Sohnes stößt, doch am Ende siegt dann doch die Liebe.

Der Landarzt
Das blaue Handy
D 2001, Staffel: 10, Episode: 11, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Nachdem ihr Wohnwagen abgebrannt ist, suchen Antje und Dr. Kasperski nach einer neuen Bleibe. Kerstin sieht hingegen keine Zukunft mehr für ihre Ehe, trennt sich von Uwe und verlässt Deekelsen. Währendessen hat Dr. Teschner einen uneinsichtigen Patienten. Mark Bohm will trotz seiner Gleichgewichtstörungen weiter Auto fahren. Als Antje unterwegs zu ihrem neuen Traumhaus ist, kommt es zur Katastrophe: Sie wird bei einem Autounfall getötet. Ist Bohm der flüchtige Unfallfahrer?

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Rosstäuscher
D 1970, Staffel: 1, Episode: 32, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Gerd Fitz
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Gerd Fitz
Durch den Tausch zweier Bauernrösser sind zwei Großbauern in angetrunkenem Zustand in die falschen Betten geraten. Das Amtsgericht sucht den Verantwortlichen für den Rössertausch.

Buddenbrooks (1)
D 1959, 95 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Hansjörg Felmy, Nadja Tiller, Hanns Lothar
u.a. mit Liselotte Pulver, Hansjörg Felmy, Nadja Tiller, Hanns Lothar
Das Handelshaus Buddenbrook hat seit langer Zeit einen tadellosen Ruf. Diese Tradition scheint auch zukünftig gesichert, als nach dem Tod des Konsuls Buddenbrook, dessen ältester Sohn Thomas das geschäftliche Erbe antritt. Seine Frau Gerda schenkt ihm einen Sohn. Bruder Christian hingegen ist keine Stütze, denn er interessiert sich kaum für die Familiengeschäfte. Seine Schwestern leben sehr unterschiedlich: Clara ist glücklich mit dem Pastor Tiburtius verheiratet, Tony erlebt durch ihre Ehe mit dem Kaufmann Grünlich eine nachhaltige Enttäuschung. Das Schicksal stellt die Famile auf eine harte Probe. - Legendäre Thomas-Mann-Romanverfilmung in zwei Teilen.

Der Landarzt
Ramona und Kai
D 2001, Staffel: 10, Episode: 12, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Nach Kasperskis plötzlichem Weggang aus Deekelsen hat Dr. Uli Teschner in der Praxis alle Hände voll zu tun: Beim Ehepaar Fletsch ist seine medizinische Hilfe gefragt und Hinnerksen braucht psychische Beratung. Er ist gar nicht mehr glücklich mit Frau Körner, und schon gar nicht will er sich von ihr nach Hongkong schleppen lassen. Für Privates bleibt dem Landarzt da wenig Zeit. Dabei wartet Jutta ungeduldig auf eine passende Gelegenheit, Uli ihre Neuigkeit mitzuteilen: Sie erwarten Nachwuchs!

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Vergiftung
D 1970, Staffel: 1, Episode: 33, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Willy Schultes
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Willy Schultes
Ein Kriegsinvalide von Anno 1870/71 und ein gräflicher Jäger stehen diesmal vor dem Amtsgericht zu Geisbach wegen Körperverletzung, begangen an 117 friedlichen Gästen einer Dorfhochzeit.

Diese Drombuschs
Das Vermächtnis
D 1990, Staffel: 4, Episode: 3, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Die Beziehung zwischen Martin Sanders und Vera Drombusch tritt auf der Stelle, obwohl sich Martin redliche Mühe gibt, das Vergangene vergessen zu machen. Onkel Ludwig, der seiner mütterlichen Freundin Frau Hohenscheid viel zu verdanken hat, scheint die Führung des Lokals mehr auf eigene Rechnung zu betreiben als zugunsten seiner Brotgeberin. Yvonnchen, ein stummes Mädchen vom Jahrmarkt, das Unterschlupf in der gemeinsamen Wohnung von Frau Hohenscheid und Onkel Ludwig gefunden hat und nun im Lokal als Bedienung arbeitet, entdeckt, daß Onkel Ludwig die Kassenbücher fälscht.

Der Kommissar
Spur von kleinen Füßen
D 1974, Staffel: 1, Episode: 71, 60 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Günther Schramm, Sabine Sinjen, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Günther Schramm, Sabine Sinjen, Reinhard Glemnitz
Ein Rangierarbeiter wird Zeuge, als von einer Brücke ein Gegenstand auf einen langsam fahrenden Güterzug geworfen wird. Die alarmierte Polizei findet die Leiche eines jungen Mädchens mit auffallend zierlichen Füßen. Da keinerlei Papiere oder andere Identitätshinweise gefunden werden, bleibt Kommissar Keller nur der Weg an die Öffentlichkeit. Die Presseberichte haben Erfolg, denn es melden sich die Großeltern der Toten. - Der Neue im Team des Kommissars - Erwin Klein ersetzt seinen Bruder Harry und kann bei diesem Fall zeigen, was er drauf hat. Was ihm an der Ermordeten auffällt, will Keller wissen. Erwin entgegnet: 'Sie hat ziemlich kleine Füße.'

Der Landarzt
Ramona und Kai
D 2001, Staffel: 10, Episode: 12, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Nach Kasperskis plötzlichem Weggang aus Deekelsen hat Dr. Uli Teschner in der Praxis alle Hände voll zu tun: Beim Ehepaar Fletsch ist seine medizinische Hilfe gefragt und Hinnerksen braucht psychische Beratung. Er ist gar nicht mehr glücklich mit Frau Körner, und schon gar nicht will er sich von ihr nach Hongkong schleppen lassen. Für Privates bleibt dem Landarzt da wenig Zeit. Dabei wartet Jutta ungeduldig auf eine passende Gelegenheit, Uli ihre Neuigkeit mitzuteilen: Sie erwarten Nachwuchs!

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Vergiftung
D 1970, Staffel: 1, Episode: 33, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Willy Schultes
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Willy Schultes
Ein Kriegsinvalide von Anno 1870/71 und ein gräflicher Jäger stehen diesmal vor dem Amtsgericht zu Geisbach wegen Körperverletzung, begangen an 117 friedlichen Gästen einer Dorfhochzeit.

Peter Steiners Theaterstadl
Die drei eisernen Junggesellen
D 1987, Episode: 29, 90 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Anton Feichtner, Rudi Decker, Gerda Steiner
u.a. mit Peter Steiner, Anton Feichtner, Rudi Decker, Gerda Steiner
Der alte Bauer Sixtus ärgert sich über seine kranke Haushälterin Portschunkula und möchte daher gerne eine neue junge Wirtschafterin auf seinem Hof wissen. Praktisch wäre es daher, damit auch gleich die Sucher nach eine guten und arbeitssamen Ehefrau für seinen immer noch ledigen Sohn zu verbinden. Ganz klar, dass dieses Vorhaben nicht immer auf das Verständnis seines Sohnes stößt, doch am Ende siegt dann doch die Liebe.

Was die Schwalbe sang
D 1956, 100 Minuten
u.a. mit Maj-Britt Nilsson, Claus Biederstaedt, Paul Hörbiger, Gunnar Möller
u.a. mit Maj-Britt Nilsson, Claus Biederstaedt, Paul Hörbiger, Gunnar Möller
Als sich ihre Jugendliebe, der junge Komponist Gerhard, nach ersten Erfolgen von ihr entfremdet, heiratet die junge, naturverbundene Ursula den besten Freund Gerhards, einen jungen Gutsbesitzer. Doch die Liebe zwischen dem von Erfolg zu Erfolg eilenden Musiker und der Gutsbesitzersgattin verlischt auch nach Jahren nicht.

Die Beine von Dolores
D 1957, 99 Minuten
u.a. mit Germaine Damar, Claus Biederstaedt, Ruth Stephan, Grethe Weiser
u.a. mit Germaine Damar, Claus Biederstaedt, Ruth Stephan, Grethe Weiser
Dolores Martens (Germaine Damar) hat anderes im Sinn als ihre Eltern. Die glauben, dass sie brav als Krankenschwester arbeitet. Tatsächlich aber schwingt Dolores das Tanzbein in einem Nachtclub und will Karriere machen. Da passt es gar nicht, dass sich Frau Martens (Grethe Weiser) den vermeintlichen Brötchengeber ihrer Tochter einmal ansehen möchte. Dieser, ein gewisser Dr. Hans Lorenz (Claus Biederstaedt), kann sich keinen Reim auf das Gerede der Dame machen. Er hält die Mutter für nicht ganz gescheit und reserviert vorsorglich eine Gummizelle für sie. Als Dolores ankommt, funkt es zwischen ihr und dem Arzt.

Lemkes sel. Witwe
D 1957, 87 Minuten
u.a. mit Grethe Weiser, Brigitte Grothum, Michael Heltau, Paul Hörbiger
u.a. mit Grethe Weiser, Brigitte Grothum, Michael Heltau, Paul Hörbiger
Lore (Brigitte Grothum) soll auf Wunsch ihrer Mutter (Grethe Weiser) Franz Gutsche heiraten, den Sohn eines reichen Großhändlers. Doch sie verliebt sich in den verarmten Prinz Eduard (Michael Heltau). Der erweist sich bald als cleverer Geschäftsmann. – Die unvergessene Grethe Weiser brilliert als resolute Mutter mit dem Herz auf dem rechten Fleck.

Der Landarzt
Ramona und Kai
D 2001, Staffel: 10, Episode: 12, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Nach Kasperskis plötzlichem Weggang aus Deekelsen hat Dr. Uli Teschner in der Praxis alle Hände voll zu tun: Beim Ehepaar Fletsch ist seine medizinische Hilfe gefragt und Hinnerksen braucht psychische Beratung. Er ist gar nicht mehr glücklich mit Frau Körner, und schon gar nicht will er sich von ihr nach Hongkong schleppen lassen. Für Privates bleibt dem Landarzt da wenig Zeit. Dabei wartet Jutta ungeduldig auf eine passende Gelegenheit, Uli ihre Neuigkeit mitzuteilen: Sie erwarten Nachwuchs!

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Vergiftung
D 1970, Staffel: 1, Episode: 33, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Willy Schultes
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Willy Schultes
Ein Kriegsinvalide von Anno 1870/71 und ein gräflicher Jäger stehen diesmal vor dem Amtsgericht zu Geisbach wegen Körperverletzung, begangen an 117 friedlichen Gästen einer Dorfhochzeit.

Die Christel von der Post
D 1956, 98 Minuten
u.a. mit Gardy Granass, Carl Wery, Hardy Krüger, Paul Hörbiger
u.a. mit Gardy Granass, Carl Wery, Hardy Krüger, Paul Hörbiger
Briefträgerin Christel ist mit Kriminalassistent Horst verlobt. Als der fesche Startrompeter Mecky in den Ort kommt, gerät ihre Liebe ins Wanken. Beim großen Postfestzug muss sich Christel entscheiden.

Die Försterchristel
D 1952, 99 Minuten
u.a. mit Johanna Matz, Angelika Hauff, Kaethe Von Nagy, Karl Schönböck
u.a. mit Johanna Matz, Angelika Hauff, Kaethe Von Nagy, Karl Schönböck
Försterstochter Christl nimmt im Wald einen jungen Jäger fest und läßt ihn erst nach Zahlung einer kleinen Geldstrafe ziehen. Als Christl kurz darauf aber beim Kaiser für ihren Liebsten, einen in Ungnade gefallenen ungarischen Offizier, bitten will, traut sie ihren Augen kaum: Der junge Jäger war der Kaiser!

Der Landarzt
Übers Jahr sehen wir weiter
D 2001, Staffel: 10, Episode: 13, 46 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Katharina Lehmann
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Katharina Lehmann
Uwe Kuss kann sich mit Kerstins Weggang nicht abfinden und reist nach München. Von seiner Tochter freudig, von seiner Frau reserviert begrüßt, sucht er vergeblich, Kerstin zur Rückkehr zu bewegen. Als Kerstin ihm für die Nacht das Bett im Wohnzimmer macht, fasst er einen Entschluss: Er entführt Klein-Olga und fährt mit ihr nach Deekelsen zurück. Unterdessen taucht Kalle ganz aufgelöst in Dr. Teschners Praxis auf. Ines ist ohnmächtig. Doch Teschner ist auf Hausbesuch.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Damenkränzchen
D 1970, Staffel: 1, Episode: 34, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Michl Lang, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Michl Lang, Ludwig Schmid-Wildy
Angeklagt sind weibliche Mitglieder eines Vereins zur Bekämpfung des Alkohols, die das Vereinsziel wörtlich genommen haben und dadurch eine Körperverletzung begangen haben.

Peter Steiners Theaterstadl
Die Bierkur
D 1992, Episode: 33, 92 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Erich Seyfried, Sepp Gneissl
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Erich Seyfried, Sepp Gneissl
Drei befreundete Bauern halten sich mehr im Wirthaus auf als bei der Arbeit und ihren Ehefrauen. Die verärgerten Damen sind ratlos - bis ein Hausierer eine ganz besondere Bier-Kur vorschlägt. Ob aus den Saufkumpanen nun doch noch halbwegs anständige Ehemänner werden, soll sich bald zeigen.

Der Landarzt
Übers Jahr sehen wir weiter
D 2001, Staffel: 10, Episode: 13, 46 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Katharina Lehmann
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Katharina Lehmann
Uwe Kuss kann sich mit Kerstins Weggang nicht abfinden und reist nach München. Von seiner Tochter freudig, von seiner Frau reserviert begrüßt, sucht er vergeblich, Kerstin zur Rückkehr zu bewegen. Als Kerstin ihm für die Nacht das Bett im Wohnzimmer macht, fasst er einen Entschluss: Er entführt Klein-Olga und fährt mit ihr nach Deekelsen zurück. Unterdessen taucht Kalle ganz aufgelöst in Dr. Teschners Praxis auf. Ines ist ohnmächtig. Doch Teschner ist auf Hausbesuch.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Damenkränzchen
D 1970, Staffel: 1, Episode: 34, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Michl Lang, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Michl Lang, Ludwig Schmid-Wildy
Angeklagt sind weibliche Mitglieder eines Vereins zur Bekämpfung des Alkohols, die das Vereinsziel wörtlich genommen haben und dadurch eine Körperverletzung begangen haben.

Alles Liebe VIP: Rainhard Fendrich
D 2006, 54 Minuten
u.a. mit Rainhard Fendrich, Alexander-Klaus Stecher
u.a. mit Rainhard Fendrich, Alexander-Klaus Stecher
Er ist ein Entertainer wie er im Buche steht: Rainhard Fendrich. 1993 machte ihn die Dating-Show 'Herzblatt' berühmt. Davor hatte er schon große Hits wie 'Strada del sole', 'Macho Macho' und 'Weus'd a Herz hast wia a Bergwerk'. Doch nicht alles lief immer rund im Leben des Wieners, der am 27.02.1955 zur Welt kam. Bei 'Alles Liebe V.I.P.' spricht er daher nicht nur über den Bühnenmenschen Fendrich, sondern auch über die Auf & Abs in seinem Privatleben. (Erstsendung GoldStar TV: 5. März 2006, Neufassung 2025)

Alle Menschen werden Brüder
D 1972, 105 Minuten
u.a. mit Harald Leipnitz, Doris Kunstmann, Rainer von Artenfels, Klaus Schwarzkopf
u.a. mit Harald Leipnitz, Doris Kunstmann, Rainer von Artenfels, Klaus Schwarzkopf
Die beiden Brüder Werner und Richard Ritchie Mark, beide Schriftsteller, werden während der Kriegs- und Nachkriegszeit zu Todfeinden. Während der talentiertere Werner nach dem Krieg aufgrund seiner Nähe zum NS-Regime Schreibverbot bekommen hat und nun ehemalige Nationalsozialisten vor der Entdeckung schützt, betreibt Ritchie zusammen mit dem Juden Boris Minski ein Striplokal und versucht als Schriftsteller zu alter Form zurück zu finden. Der scheinbare Mord- oder Selbstmordversuch an Lillian Lombard, die im Leben beider Brüder eine große Rolle spielt, lässt sich deren Wege erneut kreuzen und stürzt sie in einen perfiden Kampf um Leben und Tod.

Ludwig II. - Glanz und Ende eines Königs
D 1954, 110 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Ruth Leuwerik, Marianne Koch, Paul Bildt
u.a. mit O. W. Fischer, Ruth Leuwerik, Marianne Koch, Paul Bildt
1864 besteigt Ludwig II. den bayerischen Thron. Das Volk verehrt seinen sensiblen, idealistischen und kunstbegeisterten König. Doch bald schon wird ihm die Politik durch die Neuordnung Deutschlands unter Preußens Führung vergällt. Er überlässt die Staatsgeschäfte mehr und mehr seinen Ministern und widmet sich selbst dem schönen Schein. Der Anfang vom Ende... Ausnahmeschauspieler O.W. Fischer erhielt 1955 den deutschen Filmpreis für die beste Hauptrolle.

Der Landarzt
Übers Jahr sehen wir weiter
D 2001, Staffel: 10, Episode: 13, 46 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Katharina Lehmann
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Katharina Lehmann
Uwe Kuss kann sich mit Kerstins Weggang nicht abfinden und reist nach München. Von seiner Tochter freudig, von seiner Frau reserviert begrüßt, sucht er vergeblich, Kerstin zur Rückkehr zu bewegen. Als Kerstin ihm für die Nacht das Bett im Wohnzimmer macht, fasst er einen Entschluss: Er entführt Klein-Olga und fährt mit ihr nach Deekelsen zurück. Unterdessen taucht Kalle ganz aufgelöst in Dr. Teschners Praxis auf. Ines ist ohnmächtig. Doch Teschner ist auf Hausbesuch.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Damenkränzchen
D 1970, Staffel: 1, Episode: 34, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Michl Lang, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Michl Lang, Ludwig Schmid-Wildy
Angeklagt sind weibliche Mitglieder eines Vereins zur Bekämpfung des Alkohols, die das Vereinsziel wörtlich genommen haben und dadurch eine Körperverletzung begangen haben.

Peter Steiners Theaterstadl
Die Bierkur
D 1992, Episode: 33, 92 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Erich Seyfried, Sepp Gneissl
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Erich Seyfried, Sepp Gneissl
Drei befreundete Bauern halten sich mehr im Wirthaus auf als bei der Arbeit und ihren Ehefrauen. Die verärgerten Damen sind ratlos - bis ein Hausierer eine ganz besondere Bier-Kur vorschlägt. Ob aus den Saufkumpanen nun doch noch halbwegs anständige Ehemänner werden, soll sich bald zeigen.

Heimweh nach St. Pauli
D 1963, 98 Minuten
u.a. mit Freddy Quinn, Jayne Mansfield, Ullrich Haupt, Erna Sellmer
u.a. mit Freddy Quinn, Jayne Mansfield, Ullrich Haupt, Erna Sellmer
Vor Jahren ist Hein Steinmann von Zuhause ausgerissen, um zur See zu fahren. Inzwischen ist er in Amerika ein bekannter Sänger geworden und scheffelt unter dem Namen Jimmy Jones jede Menge harter Dollars. Als er im Hafen von New York aber einen alten Seemannsfreund trifft, erwacht sein Heimweh nach St. Pauli. Kurzentschlossen setzt er sich ab und reist zusammen mit seiner Fernsehpartnerin Evelyne nach Hamburg - seine entsetzten Manager dicht auf den Fersen. An Mutters Blumenstand auf dem Hamburger Fischmarkt trifft Hein schließlich die reizende Blumenverkäuferin Rosy, in die er sich sofort verliebt. Doch Heins Manager sind immer noch hinter ihm her.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Trompete
D 1970, Staffel: 1, Episode: 35, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Eva Vaitl, Willy Harlander
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Eva Vaitl, Willy Harlander
Die Jungfrauenkongregation Dürburg klagt gegen den Schreiner und Musiker Bartholomäus Kaser. Sie beschuldigt ihn, eine geweihte Trompete bei profanen Tanzveranstaltungen in den umliegenden Orten missbräuchlich eingesetzt zu haben.

Filmstar des Monats: Anita Gutwell
Der Wilderer vom Silberwald
D 1957, 93 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lucie Englisch, Rudolf Carl
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lucie Englisch, Rudolf Carl
Filmstar des Monats: Anita Gutwell
Im Silberwald wird wieder gewildert. Bis der Jäger (Rudolf Lenz) die richtigen Spuren findet, müssen allerlei Waldabenteuer bestanden werden. Am Ende gewinnt er auch die Frau seiner Träume (Anita Gutwell).

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Trompete
D 1970, Staffel: 1, Episode: 35, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Eva Vaitl, Willy Harlander
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Eva Vaitl, Willy Harlander
Die Jungfrauenkongregation Dürburg klagt gegen den Schreiner und Musiker Bartholomäus Kaser. Sie beschuldigt ihn, eine geweihte Trompete bei profanen Tanzveranstaltungen in den umliegenden Orten missbräuchlich eingesetzt zu haben.

Peter Steiners Theaterstadl
Die Bierkur
D 1992, Episode: 33, 92 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Erich Seyfried, Sepp Gneissl
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Erich Seyfried, Sepp Gneissl
Drei befreundete Bauern halten sich mehr im Wirthaus auf als bei der Arbeit und ihren Ehefrauen. Die verärgerten Damen sind ratlos - bis ein Hausierer eine ganz besondere Bier-Kur vorschlägt. Ob aus den Saufkumpanen nun doch noch halbwegs anständige Ehemänner werden, soll sich bald zeigen.

Alibi
D 1955, 102 Minuten
u.a. mit O.E. Hasse, Martin Held, Hardy Krüger, Eva-Ingeborg Scholz
u.a. mit O.E. Hasse, Martin Held, Hardy Krüger, Eva-Ingeborg Scholz
Mit vielen Stars der 50er-Jahre besetzt und zeitkritisch inszeniert. – Der erfolgreiche Reporter Hansen (O. E. Hasse) ist Geschworener bei einem Mordprozess. Der vermeintliche Täter, der junge Meinhardt (Hardy Krüger), soll seine Geliebte umgebracht haben und wird als Mörder verurteilt. Hansen glaubt an Meinhardts Unschuld und geht dem Fall auf eigene Faust nach.

Peter Steiners Theaterstadl
Die Bierkur
D 1992, Episode: 33, 92 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Erich Seyfried, Sepp Gneissl
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Erich Seyfried, Sepp Gneissl
Drei befreundete Bauern halten sich mehr im Wirthaus auf als bei der Arbeit und ihren Ehefrauen. Die verärgerten Damen sind ratlos - bis ein Hausierer eine ganz besondere Bier-Kur vorschlägt. Ob aus den Saufkumpanen nun doch noch halbwegs anständige Ehemänner werden, soll sich bald zeigen.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Trompete
D 1970, Staffel: 1, Episode: 35, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Eva Vaitl, Willy Harlander
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Eva Vaitl, Willy Harlander
Die Jungfrauenkongregation Dürburg klagt gegen den Schreiner und Musiker Bartholomäus Kaser. Sie beschuldigt ihn, eine geweihte Trompete bei profanen Tanzveranstaltungen in den umliegenden Orten missbräuchlich eingesetzt zu haben.

Diese Drombuschs
Das Vermächtnis
D 1990, Staffel: 4, Episode: 3, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Die Beziehung zwischen Martin Sanders und Vera Drombusch tritt auf der Stelle, obwohl sich Martin redliche Mühe gibt, das Vergangene vergessen zu machen. Onkel Ludwig, der seiner mütterlichen Freundin Frau Hohenscheid viel zu verdanken hat, scheint die Führung des Lokals mehr auf eigene Rechnung zu betreiben als zugunsten seiner Brotgeberin. Yvonnchen, ein stummes Mädchen vom Jahrmarkt, das Unterschlupf in der gemeinsamen Wohnung von Frau Hohenscheid und Onkel Ludwig gefunden hat und nun im Lokal als Bedienung arbeitet, entdeckt, daß Onkel Ludwig die Kassenbücher fälscht.

Schlagerparade
D 1953, 95 Minuten
u.a. mit Germaine Damar, Walter Giller, Karl Schönböck, Nadja Tiller
u.a. mit Germaine Damar, Walter Giller, Karl Schönböck, Nadja Tiller
Die Tänzerin Barbara (Germaine Damar) will ihrem Freund Walter (Walter Giller) helfen. Er ist ein erfolgloser, aber talentierter Komponist. Sie schickt heimlich einen seiner Schlager unter dem Namen eines berühmten Komponisten zu einem Musikverleger.

Heute hau'n wir auf die Pauke
D 1972, 95 Minuten
u.a. mit Jack White, Tony Marshall, Lena Valaitis, Jürgen Marcus
u.a. mit Jack White, Tony Marshall, Lena Valaitis, Jürgen Marcus
Jack White ist einer der größten Schlagerkönige der 70er Jahre. Unzählige Talententdeckungen gehen auf sein Konto: Tony Marshall, Jürgen Marcus, Lena Valaitis, Severine - um nur einige zu nennen. Diese schwungvolle Filmkomödie ist eine einzige große Schlagerparty, bei der man in musikalischen Erinnerungen schwelgen kann.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der anonyme Brief
D 1970, Staffel: 1, Episode: 36, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Ludwig Schmid-Wildy
Im Amtsgericht Geisbach geht es diesmal um anonyme Beleidigungsbriefe.

Da kommt Kalle
Der Querulant
D 2007, Staffel: 2, Episode: 6, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
Die Polizeiobermeister Pia Andresen und Olli Kottke müssen einen Streit schlichten. Der ehemalige Schumacher Otto Schenkel, der alle Falschparker in seinem Wohnviertel anzeigt, gerät mit seinem Nachbarn Rothenberg aneinander, als er dessen Auto fotografieren will. Die Polizei stellt schnell fest, dass Schenkel ausgesprochen unbeliebt und als Paragraphenreiter verschrien ist. Die Flensburger Polizei hat eigentlich Wichtigeres zu tun, als Streitschlichter zu spielen. Aber was als Nachbarschaftsstreit begann, wird zu einem handfesten Fall, als eines Nachts Schenkels Auto in Brand gesetzt wird und Kalle einen entscheidenden Hinweis auf den Täter findet.

Der Kommissar
Der Segelbootmord
D 1974, Staffel: 1, Episode: 80, 58 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Ruth Leuwerik, Peter Pasetti, Elmar Wepper
u.a. mit Erik Ode, Ruth Leuwerik, Peter Pasetti, Elmar Wepper
Gerhard Reger, ein Münchener Geschäftsmann, hat zum zweiten Mal geheiratet - ein junges Mädchen namens Alexa. Alle haben sich mit dieser Ehe abgefunden, sogar Regers erste Frau Magda. Nur sein Sohn Hans kann es nicht begreifen, dass seine Eltern ab jetzt nicht mehr zusammenleben. Eines Tages besucht Herr Reger seinen Sohn im Internat am Starnberger See. Während es zwischen Vater und Sohn zu einer Aussprache kommt, unternimmt Alexa eine Segelbootfahrt auf dem nahe gelegenen See. Wenig später ist das Segelboot gekentert und Alexa tot. Was für Kommissar Keller und sein Team zunächst wie ein Unfall aussieht, stellt sich im Lauf der Ermittlungen als fast perfektes Verbrechen heraus.

Derrick
Tote vögel singen nicht
D, A, CH 1976, Episode: 19, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Doris Kunstmann, Hans Korte
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Doris Kunstmann, Hans Korte
Nur widerstrebend folgt Oberinspektor Derrick der dringenden Bitte eines Unbekannten, sich mit ihm zu nächtlicher Stunde an einem Münchner Museum zu treffen. Der Anrufer versichert, von einer geplanten Entführung zu wissen, die er verhindern wolle. Als Derrick gemeinsam mit seinem Kollegen Inspektor Klein nahe dem verabredeten Treffpunkt ist, vernehmen sie den Hilferuf eines Mannes und gleich darauf Schüsse. Am Tatort finden sie die Leiche ihres Konfidenten, vom Mörder fehlt aber jede Spur.

Frauenarzt Dr. Bertram
D 1957, 84 Minuten
u.a. mit Willy Birgel, Winnie Markus, Dietmar Schönherr, Antje Geerk
u.a. mit Willy Birgel, Winnie Markus, Dietmar Schönherr, Antje Geerk
Frauenarzt Dr. Bertram kehrt nach langer Kriegsgefangenschaft in die Heimat zurück. Doch seine Verlobte starb in einer Bombennacht. Die 17-jährige Hilde gibt seinem Leben wieder einen Sinn. Doch dann erfährt Dr. Bertram, dass sie seine Tochter ist.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der anonyme Brief
D 1970, Staffel: 1, Episode: 36, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Ludwig Schmid-Wildy
Im Amtsgericht Geisbach geht es diesmal um anonyme Beleidigungsbriefe.

Diese Drombuschs
Das Vermächtnis
D 1990, Staffel: 4, Episode: 3, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Die Beziehung zwischen Martin Sanders und Vera Drombusch tritt auf der Stelle, obwohl sich Martin redliche Mühe gibt, das Vergangene vergessen zu machen. Onkel Ludwig, der seiner mütterlichen Freundin Frau Hohenscheid viel zu verdanken hat, scheint die Führung des Lokals mehr auf eigene Rechnung zu betreiben als zugunsten seiner Brotgeberin. Yvonnchen, ein stummes Mädchen vom Jahrmarkt, das Unterschlupf in der gemeinsamen Wohnung von Frau Hohenscheid und Onkel Ludwig gefunden hat und nun im Lokal als Bedienung arbeitet, entdeckt, daß Onkel Ludwig die Kassenbücher fälscht.

Der Kommissar
Der Segelbootmord
D 1974, Staffel: 1, Episode: 80, 58 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Ruth Leuwerik, Peter Pasetti, Elmar Wepper
u.a. mit Erik Ode, Ruth Leuwerik, Peter Pasetti, Elmar Wepper
Gerhard Reger, ein Münchener Geschäftsmann, hat zum zweiten Mal geheiratet - ein junges Mädchen namens Alexa. Alle haben sich mit dieser Ehe abgefunden, sogar Regers erste Frau Magda. Nur sein Sohn Hans kann es nicht begreifen, dass seine Eltern ab jetzt nicht mehr zusammenleben. Eines Tages besucht Herr Reger seinen Sohn im Internat am Starnberger See. Während es zwischen Vater und Sohn zu einer Aussprache kommt, unternimmt Alexa eine Segelbootfahrt auf dem nahe gelegenen See. Wenig später ist das Segelboot gekentert und Alexa tot. Was für Kommissar Keller und sein Team zunächst wie ein Unfall aussieht, stellt sich im Lauf der Ermittlungen als fast perfektes Verbrechen heraus.

Derrick
Tote vögel singen nicht
D, A, CH 1976, Episode: 19, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Doris Kunstmann, Hans Korte
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Doris Kunstmann, Hans Korte
Nur widerstrebend folgt Oberinspektor Derrick der dringenden Bitte eines Unbekannten, sich mit ihm zu nächtlicher Stunde an einem Münchner Museum zu treffen. Der Anrufer versichert, von einer geplanten Entführung zu wissen, die er verhindern wolle. Als Derrick gemeinsam mit seinem Kollegen Inspektor Klein nahe dem verabredeten Treffpunkt ist, vernehmen sie den Hilferuf eines Mannes und gleich darauf Schüsse. Am Tatort finden sie die Leiche ihres Konfidenten, vom Mörder fehlt aber jede Spur.

Das Erbe von Björndal
A 1960, 89 Minuten
u.a. mit Maj-Britt Nilsson, Brigitte Horney, Ellen Schwiers, Joachim Hansen
u.a. mit Maj-Britt Nilsson, Brigitte Horney, Ellen Schwiers, Joachim Hansen
Dag Junior und seine Frau Adelheid bewirtschaften nach der Familientragödie das Gut in den nordischen Wäldern. Zwietracht kommt auf durch die junge durchtriebene Magd Gunvor. Bewegende Fortsetzung der norwegischen Familiensaga 'Und ewig singen die Wälder', gedreht in den Fjorden und Landstrichen Norwegens.

Film ohne Titel
D 1947, 95 Minuten
u.a. mit Hans Söhnker, Hildegard Knef, Irene von Meyendorff, Erich Ponto
u.a. mit Hans Söhnker, Hildegard Knef, Irene von Meyendorff, Erich Ponto
Es gilt, einen guten Film zu entwickeln. Darüber debattieren ein Schauspieler, ein Autor und ein Regisseur, doch es will ihnen keine besonders gute Geschichte einfallen. Erst als Christine und Martin auftauchen, erzählen sie von ihrer Liebe und geben damit ein tolles Drehbuch ab. Aber wie soll die Story bloß enden? Schließlich sind die beiden ja noch mittendrin in ihrer Liebesgeschichte. Eins ist klar: Die beiden Liebenden müssen sich dieses Story-Ende selber ausdenken. - Einer der berühmtesten deutschen 'Stunde-Null'-Filme mit der jungen Hilde Knef und großer Starbesetzung.

Da kommt Kalle
Der Querulant
D 2007, Staffel: 2, Episode: 6, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
Die Polizeiobermeister Pia Andresen und Olli Kottke müssen einen Streit schlichten. Der ehemalige Schumacher Otto Schenkel, der alle Falschparker in seinem Wohnviertel anzeigt, gerät mit seinem Nachbarn Rothenberg aneinander, als er dessen Auto fotografieren will. Die Polizei stellt schnell fest, dass Schenkel ausgesprochen unbeliebt und als Paragraphenreiter verschrien ist. Die Flensburger Polizei hat eigentlich Wichtigeres zu tun, als Streitschlichter zu spielen. Aber was als Nachbarschaftsstreit begann, wird zu einem handfesten Fall, als eines Nachts Schenkels Auto in Brand gesetzt wird und Kalle einen entscheidenden Hinweis auf den Täter findet.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der anonyme Brief
D 1970, Staffel: 1, Episode: 36, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Ludwig Schmid-Wildy
Im Amtsgericht Geisbach geht es diesmal um anonyme Beleidigungsbriefe.

Das Dreimäderlhaus
A 1958, 97 Minuten
u.a. mit Karlheinz Böhm, Magda Schneider, Johanna Matz, Rudolf Schock
u.a. mit Karlheinz Böhm, Magda Schneider, Johanna Matz, Rudolf Schock
Wien 1826. Der mittellose Komponist Franz Schubert lebt mit Freunden im Haus der Hofglasmeisters Tschöll und seiner Frau. Wegen der hübschen Töchter Hederl, Haiderl und Hannerl wird das Anwesen 'Dreimäderlhaus' genannt. Hederl und Haiderl feiern darin Doppelhochzeit, während Schubert sich zu Hannerl hingezogen fühlt. Karlheinz Böhm, berühmt geworden als Kaiser Franz aus der Sissi-Trilogie, spielt den verliebten Künstler.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Schabernack
D 1971, Staffel: 1, Episode: 37, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
Großbauer Viehböck und seine Frau klagen gegen zwei Burschen, die ihnen einen Mistwagen aufs Dach gestellt und den Kamin verstopft haben. Der Richter findet heraus, dass die sittenstrenge Pfarrhaushälterin hinter dem Streich steckt.

Peter Steiners Theaterstadl
Alois, wo warst du heute Nacht?
D 1993, Episode: 34, 94 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Rudi Decker, Winfried Frey
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Rudi Decker, Winfried Frey
Die Rieger-Bäurin erwartet ihre reiche Schwiegertochter aus Amerika zu Besuch und versetzt deshalb den ganzen Hof in helle Aufregung. Doch scheint ihr Mann, Alois Rieger ihre Aufregung so gar nicht teilen zu können, versucht er doch, sich zusammen mit seinem Freund, dem Bürgermeister Brunner, seinen nächtlichen Ausflug in verschiedene Lokale der Stadt in Erinnerung zu rufen und Einzelheiten dieses Abends vor seiner Frau zu verheimlichen. Da bleiben natürlich so einige Verwicklungen nicht aus.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Schabernack
D 1971, Staffel: 1, Episode: 37, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
Großbauer Viehböck und seine Frau klagen gegen zwei Burschen, die ihnen einen Mistwagen aufs Dach gestellt und den Kamin verstopft haben. Der Richter findet heraus, dass die sittenstrenge Pfarrhaushälterin hinter dem Streich steckt.

Immer die verflixten Weiber
CH 1970, 93 Minuten
u.a. mit Alfred Rasser, Mady Rahl, Beppo Brem, Heinrich Gretler
u.a. mit Alfred Rasser, Mady Rahl, Beppo Brem, Heinrich Gretler
Angeführt von der Hebamme Spyri entführen die Frauen eines Schweizer Bergdorfes den Gemeindepräsidenten und übernehmen die Macht. Aus Rache ordern ihre Ehemänner einen Bus mit Animierdamen. Als Versöhnung naht, erscheint plötzlich ein Abgesandter der Regierung mit einer besonderen Mission.

Der Landarzt
Ramona und Kai
D 2001, Staffel: 10, Episode: 12, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Nach Kasperskis plötzlichem Weggang aus Deekelsen hat Dr. Uli Teschner in der Praxis alle Hände voll zu tun: Beim Ehepaar Fletsch ist seine medizinische Hilfe gefragt und Hinnerksen braucht psychische Beratung. Er ist gar nicht mehr glücklich mit Frau Körner, und schon gar nicht will er sich von ihr nach Hongkong schleppen lassen. Für Privates bleibt dem Landarzt da wenig Zeit. Dabei wartet Jutta ungeduldig auf eine passende Gelegenheit, Uli ihre Neuigkeit mitzuteilen: Sie erwarten Nachwuchs!

Der Landarzt
Übers Jahr sehen wir weiter
D 2001, Staffel: 10, Episode: 13, 46 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Katharina Lehmann
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Katharina Lehmann
Uwe Kuss kann sich mit Kerstins Weggang nicht abfinden und reist nach München. Von seiner Tochter freudig, von seiner Frau reserviert begrüßt, sucht er vergeblich, Kerstin zur Rückkehr zu bewegen. Als Kerstin ihm für die Nacht das Bett im Wohnzimmer macht, fasst er einen Entschluss: Er entführt Klein-Olga und fährt mit ihr nach Deekelsen zurück. Unterdessen taucht Kalle ganz aufgelöst in Dr. Teschners Praxis auf. Ines ist ohnmächtig. Doch Teschner ist auf Hausbesuch.

Peter Steiners Theaterstadl
Alois, wo warst du heute Nacht?
D 1993, Episode: 34, 94 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Rudi Decker, Winfried Frey
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Rudi Decker, Winfried Frey
Die Rieger-Bäurin erwartet ihre reiche Schwiegertochter aus Amerika zu Besuch und versetzt deshalb den ganzen Hof in helle Aufregung. Doch scheint ihr Mann, Alois Rieger ihre Aufregung so gar nicht teilen zu können, versucht er doch, sich zusammen mit seinem Freund, dem Bürgermeister Brunner, seinen nächtlichen Ausflug in verschiedene Lokale der Stadt in Erinnerung zu rufen und Einzelheiten dieses Abends vor seiner Frau zu verheimlichen. Da bleiben natürlich so einige Verwicklungen nicht aus.

Diese Drombuschs
Das Vermächtnis
D 1990, Staffel: 4, Episode: 3, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Die Beziehung zwischen Martin Sanders und Vera Drombusch tritt auf der Stelle, obwohl sich Martin redliche Mühe gibt, das Vergangene vergessen zu machen. Onkel Ludwig, der seiner mütterlichen Freundin Frau Hohenscheid viel zu verdanken hat, scheint die Führung des Lokals mehr auf eigene Rechnung zu betreiben als zugunsten seiner Brotgeberin. Yvonnchen, ein stummes Mädchen vom Jahrmarkt, das Unterschlupf in der gemeinsamen Wohnung von Frau Hohenscheid und Onkel Ludwig gefunden hat und nun im Lokal als Bedienung arbeitet, entdeckt, daß Onkel Ludwig die Kassenbücher fälscht.

Nachts im Grünen Kakadu
D 1957, 93 Minuten
u.a. mit Marika Rökk, Dieter Borsche, Renate Ewert, Gunnar Möller
u.a. mit Marika Rökk, Dieter Borsche, Renate Ewert, Gunnar Möller
Ein Tanzinstitut steht vor dem Aus, da man nicht dem Trend moderner Tänze folgte und zu sehr auf Traditionen setzt. Inhaberin Irene Wagner erhält von ihrem Onkel Eduard das Angebot, das Nachtlokal 'Der Grüne Kakadu' einen Monat lang probeweise zu leiten. Das ist die Voraussetzung, um ihr die Tanzbar zu schenken. So beginnt für Irene ein Doppelleben als konservative Anstandsdame und Tänzerin im Nachtclub.

Jetzt schlägt's 13
A 1950, 87 Minuten
u.a. mit Hans Moser, Josef Meinrad, Theo Lingen, Susi Nicoletti
u.a. mit Hans Moser, Josef Meinrad, Theo Lingen, Susi Nicoletti
Schlechte Zeiten für Diener Max (Theo Lingen): Die mit seinem Dienstherrn frisch vermählte und auf frühere Liebschaften ihres Mannes eifersüchtige Hedy Jaconis schmeißt den Mitwisser Max achtkantig hinaus. Mit Ferdinand Haushofer (Hans Moser) kommt ein neuer Angestellter ins Haus, doch vermutet Max, dass es sich bei Ferdinand um einen gesuchten Mörder handelt. Das wiederum glaubt dieser auch von seinem Vorgänger und von da an reißen die Verwirrungen und Verdächtigungen nicht ab.

Buddenbrooks (1)
D 1959, 95 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Hansjörg Felmy, Nadja Tiller, Hanns Lothar
u.a. mit Liselotte Pulver, Hansjörg Felmy, Nadja Tiller, Hanns Lothar
Das Handelshaus Buddenbrook hat seit langer Zeit einen tadellosen Ruf. Diese Tradition scheint auch zukünftig gesichert, als nach dem Tod des Konsuls Buddenbrook, dessen ältester Sohn Thomas das geschäftliche Erbe antritt. Seine Frau Gerda schenkt ihm einen Sohn. Bruder Christian hingegen ist keine Stütze, denn er interessiert sich kaum für die Familiengeschäfte. Seine Schwestern leben sehr unterschiedlich: Clara ist glücklich mit dem Pastor Tiburtius verheiratet, Tony erlebt durch ihre Ehe mit dem Kaufmann Grünlich eine nachhaltige Enttäuschung. Das Schicksal stellt die Famile auf eine harte Probe. - Legendäre Thomas-Mann-Romanverfilmung in zwei Teilen.

Die Geierwally
D 1956, 86 Minuten
u.a. mit Barbara Rütting, Carl Möhner, Franz Pfaudler, Til Kiwe
u.a. mit Barbara Rütting, Carl Möhner, Franz Pfaudler, Til Kiwe
Ihr liebloser Vater will sie zur Vernunftehe zwingen. Wally aber liebt den Jäger Josef und weigert sich, zu gehorchen. Es kommt zum Bruch. Von nun an lebt die junge Frau einsam mit einem Geier auf einer Alm. Erst nach dem Tod des Vaters kehrt sie zurück, um den Hof zu übernehmen. Bei einem Dorffest kommt es zum Eklat: Wally reagiert rasend eifersüchtig auf eine Frau an der Seite von Josef.

Diese Drombuschs
Das Vermächtnis
D 1990, Staffel: 4, Episode: 3, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Die Beziehung zwischen Martin Sanders und Vera Drombusch tritt auf der Stelle, obwohl sich Martin redliche Mühe gibt, das Vergangene vergessen zu machen. Onkel Ludwig, der seiner mütterlichen Freundin Frau Hohenscheid viel zu verdanken hat, scheint die Führung des Lokals mehr auf eigene Rechnung zu betreiben als zugunsten seiner Brotgeberin. Yvonnchen, ein stummes Mädchen vom Jahrmarkt, das Unterschlupf in der gemeinsamen Wohnung von Frau Hohenscheid und Onkel Ludwig gefunden hat und nun im Lokal als Bedienung arbeitet, entdeckt, daß Onkel Ludwig die Kassenbücher fälscht.

Da kommt Kalle
Der Querulant
D 2007, Staffel: 2, Episode: 6, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
Die Polizeiobermeister Pia Andresen und Olli Kottke müssen einen Streit schlichten. Der ehemalige Schumacher Otto Schenkel, der alle Falschparker in seinem Wohnviertel anzeigt, gerät mit seinem Nachbarn Rothenberg aneinander, als er dessen Auto fotografieren will. Die Polizei stellt schnell fest, dass Schenkel ausgesprochen unbeliebt und als Paragraphenreiter verschrien ist. Die Flensburger Polizei hat eigentlich Wichtigeres zu tun, als Streitschlichter zu spielen. Aber was als Nachbarschaftsstreit begann, wird zu einem handfesten Fall, als eines Nachts Schenkels Auto in Brand gesetzt wird und Kalle einen entscheidenden Hinweis auf den Täter findet.

Heintje - Ein Herz geht auf Reisen
D 1969, 99 Minuten
u.a. mit Hein Simons, Heinz Reincke, Gerlinde Locker, Sieghardt Rupp
u.a. mit Hein Simons, Heinz Reincke, Gerlinde Locker, Sieghardt Rupp
Waisenkind Heintje findet Unterschlupf bei seiner Tante. Als diese sich verliebt, soll der Junge zurück ins Heim. Doch der kümmert sich auf eigene Faust um sein Glück. In einem Schönheitssalon lernt er den Reitstallbesitzer Alfred kennen. Der kann Heintje zunächst nicht leiden, doch Pfiffigkeit und Charme des aufgeweckten Burschen erobern rasch das Herz des nur äußerlich spröden Millionärs.

Heintje - Einmal wird die Sonne wieder scheinen
D 1969, 91 Minuten
u.a. mit Hein Simons, Heinz Reincke, Gerlinde Locker, Paul Dahlke
u.a. mit Hein Simons, Heinz Reincke, Gerlinde Locker, Paul Dahlke
Heintje lebt nach dem Tod der Mutter beim Vater. Als der wegen vermeintlicher Unterschlagung im Gefängnis landet, findet eine Anwältin heraus, dass das Sorgerecht beim vermögenden Großvater liegt. Der Griesgram schließt den selbstständigen Enkel schnell ins Herz und zu zweit bringen sie die wahren Übeltäter zur Strecke.

Heintje - Mein bester Freund
D 1970, 89 Minuten
u.a. mit Hein Simons, Heinz Reincke, Gudrun Thielemann, Karl-Heinz Hess
u.a. mit Hein Simons, Heinz Reincke, Gudrun Thielemann, Karl-Heinz Hess
Heintje wächst bei seiner Mutter auf, einer alleinerziehenden Blumenhändlerin. Seinen Vater, einen bekannten Rennfahrer, hat er noch nie getroffen. Deshalb macht er sich auf den Weg zu ihm mit dem Ziel, die geschiedenen Eltern wieder zusammenzubringen.

Mein Schulfreund
D 1960, 89 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Ernst Schröder, Loni von Friedl, Alexander Kerst
u.a. mit Heinz Rühmann, Ernst Schröder, Loni von Friedl, Alexander Kerst
Mitten im Krieg wendet sich der Postbote Ludwig Fuchs (Heinz Rühmann) an seinen ehemaligen Schulkameraden Hermann Göring. Er bittet ihn, den Krieg zu beenden. Göring lässt Fuchs für unzurechnungsfähig erklären, damit dieser vom Todesurteil verschont bleibt. - Tragikomödie mit Heinz Rühmann in einer seiner überzeugendsten Rollen.

Junge Leute brauchen Liebe
A 1961, 83 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Johannes Heesters, Waltraut Haas, Peter Weck
u.a. mit Cornelia Froboess, Johannes Heesters, Waltraut Haas, Peter Weck
Die Näherin Annie Becker (Conny Froboess) hat sich unsterblich in ihren Chef verliebt. Es ist der Modeschöpfer Charles Fürst (Johannes Heesters), den sie dem braven Jazztrompeter Axel Enders (Peter Weck) deutlich vorzieht. Bald muss sie aber herausfinden, dass ihr Vorgesetzter, den alle mit 'Majestät' ansprechen, sich nur allzu gerne von den Frauen umschwärmen lässt. Doch da bekommt sie plötzlich von ihrem Chef eine Einladung. Was hat sie davon wohl zu halten? Und ist sie bei Axel nicht doch in besseren Händen? Bis sie das herausfindet, gilt es einige Turbulenzen zu überstehen.

Conny und Peter machen Musik
D 1960, 82 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Peter Kraus, Gustav Knuth, Walter Gross
u.a. mit Cornelia Froboess, Peter Kraus, Gustav Knuth, Walter Gross
Am Lago Maggiore lernt die Hotelierstocher Conny den Kellner Peter kennen. Der hat sich gerade den Sportwagen der Baronesse Ingrid Sandberg ausgeliehen und wird deshalb entlassen. Conny kann ihn im Palace-Hotel als zweiten Hausdetektiv unterbringen. Es gelingt ihm, Ingrid Sandberg als Hoteldiebin zu entlarven – mit Hilfe der pfiffigen Conny natürlich.

Frauenarzt Dr. Bertram
D 1957, 84 Minuten
u.a. mit Willy Birgel, Winnie Markus, Dietmar Schönherr, Antje Geerk
u.a. mit Willy Birgel, Winnie Markus, Dietmar Schönherr, Antje Geerk
Frauenarzt Dr. Bertram kehrt nach langer Kriegsgefangenschaft in die Heimat zurück. Doch seine Verlobte starb in einer Bombennacht. Die 17-jährige Hilde gibt seinem Leben wieder einen Sinn. Doch dann erfährt Dr. Bertram, dass sie seine Tochter ist.

Peter Steiners Theaterstadl
Alois, wo warst du heute Nacht?
D 1993, Episode: 34, 94 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Rudi Decker, Winfried Frey
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Rudi Decker, Winfried Frey
Die Rieger-Bäurin erwartet ihre reiche Schwiegertochter aus Amerika zu Besuch und versetzt deshalb den ganzen Hof in helle Aufregung. Doch scheint ihr Mann, Alois Rieger ihre Aufregung so gar nicht teilen zu können, versucht er doch, sich zusammen mit seinem Freund, dem Bürgermeister Brunner, seinen nächtlichen Ausflug in verschiedene Lokale der Stadt in Erinnerung zu rufen und Einzelheiten dieses Abends vor seiner Frau zu verheimlichen. Da bleiben natürlich so einige Verwicklungen nicht aus.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Schabernack
D 1971, Staffel: 1, Episode: 37, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
Großbauer Viehböck und seine Frau klagen gegen zwei Burschen, die ihnen einen Mistwagen aufs Dach gestellt und den Kamin verstopft haben. Der Richter findet heraus, dass die sittenstrenge Pfarrhaushälterin hinter dem Streich steckt.

Alles Liebe VIP: Rainhard Fendrich
D 2006, 54 Minuten
u.a. mit Rainhard Fendrich, Alexander-Klaus Stecher
u.a. mit Rainhard Fendrich, Alexander-Klaus Stecher
Er ist ein Entertainer wie er im Buche steht: Rainhard Fendrich. 1993 machte ihn die Dating-Show 'Herzblatt' berühmt. Davor hatte er schon große Hits wie 'Strada del sole', 'Macho Macho' und 'Weus'd a Herz hast wia a Bergwerk'. Doch nicht alles lief immer rund im Leben des Wieners, der am 27.02.1955 zur Welt kam. Bei 'Alles Liebe V.I.P.' spricht er daher nicht nur über den Bühnenmenschen Fendrich, sondern auch über die Auf & Abs in seinem Privatleben. (Erstsendung GoldStar TV: 5. März 2006, Neufassung 2025)

Nachts im Grünen Kakadu
D 1957, 93 Minuten
u.a. mit Marika Rökk, Dieter Borsche, Renate Ewert, Gunnar Möller
u.a. mit Marika Rökk, Dieter Borsche, Renate Ewert, Gunnar Möller
Ein Tanzinstitut steht vor dem Aus, da man nicht dem Trend moderner Tänze folgte und zu sehr auf Traditionen setzt. Inhaberin Irene Wagner erhält von ihrem Onkel Eduard das Angebot, das Nachtlokal 'Der Grüne Kakadu' einen Monat lang probeweise zu leiten. Das ist die Voraussetzung, um ihr die Tanzbar zu schenken. So beginnt für Irene ein Doppelleben als konservative Anstandsdame und Tänzerin im Nachtclub.

Jetzt schlägt's 13
A 1950, 87 Minuten
u.a. mit Hans Moser, Josef Meinrad, Theo Lingen, Susi Nicoletti
u.a. mit Hans Moser, Josef Meinrad, Theo Lingen, Susi Nicoletti
Schlechte Zeiten für Diener Max (Theo Lingen): Die mit seinem Dienstherrn frisch vermählte und auf frühere Liebschaften ihres Mannes eifersüchtige Hedy Jaconis schmeißt den Mitwisser Max achtkantig hinaus. Mit Ferdinand Haushofer (Hans Moser) kommt ein neuer Angestellter ins Haus, doch vermutet Max, dass es sich bei Ferdinand um einen gesuchten Mörder handelt. Das wiederum glaubt dieser auch von seinem Vorgänger und von da an reißen die Verwirrungen und Verdächtigungen nicht ab.

Diese Drombuschs
Der falsche Weg
D 1990, Staffel: 4, Episode: 4, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Marion Drombusch verliert den Prozeß gegen ihren ehemaligen Freund Dr. Wollinski. Das Gericht befindet, ohne jede Art von Vertrag müsse davon ausgegangen werden, daß Dr. Wollinskis Behauptung, die 150000 Mark seien ihm von Marion geschenkt worden, der Wahrheit entsprächen. Mit dem Verlust all dessen, was sich Marion in ihrem Leben erarbeitet hat, verliert sie zugleich auch den Glauben an die Gesellschaft, die in dieser Weise Recht spricht. Deshalb glaubt sie es moralisch rechtfertigen zu können, wenn sie sich das Geld auf ihre Weise zurückholt. Als Vera, Martin und Onkel Ludwig mit Yvonnche eines Abends ausgelassen die Nobelbar 'Maxims' aufsuchen, sind sie entsetzt, als sie Marion begegnen.

Der Kommissar
Der Segelbootmord
D 1974, Staffel: 1, Episode: 80, 58 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Ruth Leuwerik, Peter Pasetti, Elmar Wepper
u.a. mit Erik Ode, Ruth Leuwerik, Peter Pasetti, Elmar Wepper
Gerhard Reger, ein Münchener Geschäftsmann, hat zum zweiten Mal geheiratet - ein junges Mädchen namens Alexa. Alle haben sich mit dieser Ehe abgefunden, sogar Regers erste Frau Magda. Nur sein Sohn Hans kann es nicht begreifen, dass seine Eltern ab jetzt nicht mehr zusammenleben. Eines Tages besucht Herr Reger seinen Sohn im Internat am Starnberger See. Während es zwischen Vater und Sohn zu einer Aussprache kommt, unternimmt Alexa eine Segelbootfahrt auf dem nahe gelegenen See. Wenig später ist das Segelboot gekentert und Alexa tot. Was für Kommissar Keller und sein Team zunächst wie ein Unfall aussieht, stellt sich im Lauf der Ermittlungen als fast perfektes Verbrechen heraus.

Derrick
Tote vögel singen nicht
D, A, CH 1976, Episode: 19, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Doris Kunstmann, Hans Korte
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Doris Kunstmann, Hans Korte
Nur widerstrebend folgt Oberinspektor Derrick der dringenden Bitte eines Unbekannten, sich mit ihm zu nächtlicher Stunde an einem Münchner Museum zu treffen. Der Anrufer versichert, von einer geplanten Entführung zu wissen, die er verhindern wolle. Als Derrick gemeinsam mit seinem Kollegen Inspektor Klein nahe dem verabredeten Treffpunkt ist, vernehmen sie den Hilferuf eines Mannes und gleich darauf Schüsse. Am Tatort finden sie die Leiche ihres Konfidenten, vom Mörder fehlt aber jede Spur.
Das TV-Programm auf Heimatkanal
Sie möchten sich einen Überblick über das Programm auf Ihrem Lieblingssender Heimatkanal verschaffen? Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen neben einer Heimatkanal-Programmübersicht mit kurzen Beschreibungen der beliebtesten Serien und Filme das aktuelle TV-Programm zum Abrufen und nie mehr Verpassen.
Das aktuelle TV-Programm: Was läuft wann auf Heimatkanal?
Heimatkanal bietet Ihnen jeden Tag eine einmalige Mischung aus heiteren und heimatlichen Sendungen für die ganze Familie. Mit dem TV-Programm auf heimatkanal.de verpassen Sie nie mehr Ihre Lieblingsserie und behalten immer den Überblick über das Heimatkanal-Programm und den nächsten Filmklassiker. Was läuft auf Heimatkanal heute? Was läuft morgen und an den nächsten Tagen? Was läuft auf Heimatkanal nächste Woche? Hier finden Sie alle aktuellen Sendetermine für das TV-Programm auf einen Blick – und selbstverständlich auch genauere Informationen über Inhalte, Darsteller etc. zu jeder Sendung.
Heimatkanal-Programmübersicht: Was läuft auf Heimatkanal?
Im TV-Programm von Heimatkanal erwarten Sie vielfältige Höhepunkte, immer heiter und emotional. Von Heimatfilm-Klassikern und zahlreichen weiteren Höhepunkten der deutschen Filmgeschichte über beliebte TV-Serien und -Reihen bis zu volkstümlichen Musiksendungen und bayerischem Kabarett ist Ihr Spaß garantiert.
Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen eine Vielzahl deutschsprachiger Filme, die Sie von keinem anderen Sender geboten bekommen. Natürlich sehen Sie auf Heimatkanal das Beste aus fast 100 Jahren Heimatfilm mit vielen Meisterwerken des Genres aus dem deutschsprachigen Raum. Reisen Sie mit traditionellen Heimatfilmen zurück in eine „heile Welt“, in der noch Werte wie Freundschaft und Familie hochgehalten werden.
Auch darüber hinaus wartet das Heimatkanal-Programm mit zahlreichen Filmklassikern auf. Egal ob Historiendrama, Musikfilm, Familiensaga oder fröhliche Komödie, freuen Sie sich auf viele fantastische Produktionen aus der großen Geschichte des deutschen Films und treffen Sie die größten Schauspiellegenden des deutschen Sprachraums. Einmal im Monat kürt Heimatkanal den „Filmstar des Monats“ und feiert diesen im TV-Programm an einem Tag mit seinen besten Filmen.
Weitere Schmankerl im Heimatkanal-Programm
Neben TV-Serien und Filmhighlights erwarten Sie auf Heimatkanal noch verschiedene andere Sendungen, die für jede Menge Abwechslung im TV-Programm und beste Unterhaltung für jung und alt sorgen. Schunkeln Sie unter anderem mit bei volkstümlichen Musiksendungen, seien Sie zu Gast auf populären Heimattheaterbühnen oder lassen Sie sich vom klassisch bayerischen Kabarett zum Lachen bringen. Auch die schönsten Märchenfilme finden sich regelmäßig im Heimatkanal-Programm. Nicht zuletzt können Sie in exklusiven Porträts und Interviews immer wieder spannende Einblicke in die Arbeit und das Privatleben Ihrer Lieblingsstars auf Heimatkanal erhalten.
Sie wollen genauer wissen, was auf Heimatkanal läuft? Sehen Sie sich das aktuelle TV-Programm im Überblick an.
Sie möchten gleich Ihre Heimatkanal-Lieblingssendungen empfangen und anschauen?
Dann sehen Sie hier, wie Sie Heimatkanal ganz schnell und einfach abonnieren und empfangen oder streamen können.









