Das Heimatkanal TV-Programm
Was läuft heute und an den nächsten Tagen auf Heimatkanal?
Alle Infos zum Heimatkanal TV-Programm finden Sie hier!

Ja, so ist das mit der Liebe
A 1954, 97 Minuten
u.a. mit Adrian Hoven, Paul Hörbiger, Hans Moser, Gunther Philipp
u.a. mit Adrian Hoven, Paul Hörbiger, Hans Moser, Gunther Philipp
Der Journalist Stefan und seine Kollegin Franziska schleichen sich - als Ehepaar getarnt - in das Sanatorium Professor Eschenburgs ein, um dessen sensationeller Methode zur Rettung gefährdeter Ehen auf die Spur zu kommen.

Wie einst Lili Marleen
D 1956, 84 Minuten
u.a. mit Marianne Hold, Adrian Hoven, Claus Holm, Lucie Englisch
u.a. mit Marianne Hold, Adrian Hoven, Claus Holm, Lucie Englisch
Viele Jahre kämpft Franz (Adrian Hoven) schon an der Front. Trost findet der junge Soldat in Lale Andersens Lied „Lili Marleen“, das ihn an seine Freundin Christa (Marianne Hold) erinnert. In die Heimat zurückgekehrt, erfährt Franz, dass Christa ihn für tot hält und kurz vor der Eheschließung mit einem anderen steht. – Stimmungsvolle Romanze mit tollen Charakterdarstellern.

Großstadtrevier
Revanche
D 1992, Staffel: 6, Episode: 6, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Joe, der alte Boxer, will es noch einmal wissen. Angestachelt von zwei jungen Werbeunternehmern steigt er zu einem Revanche-Kampf gegen einen alten Gegner, der ihn einst vernichtend geschlagen hatte, in den Ring. Die Veranstaltung dient gleichzeitig als Werbeshow für einen prominenten Hamburger Juwelier. Ellen und Dirk freuen sich für ihren Freund Joe, bis ihnen dämmert, dass da ein krummes Ding laufen soll.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der zerbrochene Maßkrug
D 1970, Staffel: 1, Episode: 31, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Rolf Castell
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Rolf Castell
Der Totengräber Alois Wastlhuber ist angeklagt, dem Gendarmeriekommandanten von Geisbach mit einem Maßkrug auf den Schädel geschlagen zu haben.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der zerbrochene Maßkrug
D 1970, Staffel: 1, Episode: 31, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Rolf Castell
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Rolf Castell
Der Totengräber Alois Wastlhuber ist angeklagt, dem Gendarmeriekommandanten von Geisbach mit einem Maßkrug auf den Schädel geschlagen zu haben.

Großstadtrevier
Vereinskameraden
D 1992, Staffel: 6, Episode: 7, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Rolf Bogner feiert Schützenfest. In einem Lagerhaus nebenan wird unterdessen eingebrochen. Während Ellen und Dirk versuchen, die beiden Einbrecher zu schnappen, zieht ein betrunkener Schützenbruder den Zündschlüssel von ihrem Streifenwagen ab. Die Einbrecher entkommen, weil Ellen den Streifenwagen nicht starten kann. Unter Verdacht, den Zündschlüssel gestohlen zu haben, gerät die Serviererin des Schützenheims, denn sie ist mit einem der Einbrecher befreundet.

Großstadtrevier
Vereinskameraden
D 1992, Staffel: 6, Episode: 7, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Rolf Bogner feiert Schützenfest. In einem Lagerhaus nebenan wird unterdessen eingebrochen. Während Ellen und Dirk versuchen, die beiden Einbrecher zu schnappen, zieht ein betrunkener Schützenbruder den Zündschlüssel von ihrem Streifenwagen ab. Die Einbrecher entkommen, weil Ellen den Streifenwagen nicht starten kann. Unter Verdacht, den Zündschlüssel gestohlen zu haben, gerät die Serviererin des Schützenheims, denn sie ist mit einem der Einbrecher befreundet.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der zerbrochene Maßkrug
D 1970, Staffel: 1, Episode: 31, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Rolf Castell
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Rolf Castell
Der Totengräber Alois Wastlhuber ist angeklagt, dem Gendarmeriekommandanten von Geisbach mit einem Maßkrug auf den Schädel geschlagen zu haben.

Wenn die Heide blüht
D 1960, 95 Minuten
u.a. mit Walter Richter, Peter Carsten, Joachim Hansen, Gardy Granass
u.a. mit Walter Richter, Peter Carsten, Joachim Hansen, Gardy Granass
Die Stiefbrüder Klaus und Rolf Petersen könnten kaum unterschiedlicher sein. Der eine ist Musiker, der andere Landwirt. Als sich beide in die hübsche Sonja verlieben und diese sich nicht entscheiden kann, verlässt Rolf das Dorf in Richtung Amerika. In derselben Nacht wird Klaus ermordet. Als Rolf zehn Jahre später zurückkehrt, muss er feststellen, dass sowohl die Polizei als auch die Dorfbewohner ihn für den Täter halten.

Großstadtrevier
Kur- und andere Schatten
D 1992, Staffel: 6, Episode: 8, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Ellen fährt zusammen mit einer Kollegin von einem anderen Revier zur Kur in ein Erholungsheim für Polizei- und Postbeamte. Ein sportlicher junger Mann, der sich als Postbote ausgibt, interessiert sich ziemlich heftig für sie. Ihre Freundin verliebt sich ihrerseits in einen jungen Mann, der einen schwunghaften Parfümhandel zu sensationell niedrigen Preisen betreibt. Schnell regt sich bei Ellen der Verdacht, dass es sich um gestohlene Ware handelt. Außerdem stellt sich heraus, dass Ellens 'Kurschatten' nicht bei der Post arbeitet. Da ist es mit der Ruhe bei der Kur natürlich vorbei ...

Großstadtrevier
Kur- und andere Schatten
D 1992, Staffel: 6, Episode: 8, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Ellen fährt zusammen mit einer Kollegin von einem anderen Revier zur Kur in ein Erholungsheim für Polizei- und Postbeamte. Ein sportlicher junger Mann, der sich als Postbote ausgibt, interessiert sich ziemlich heftig für sie. Ihre Freundin verliebt sich ihrerseits in einen jungen Mann, der einen schwunghaften Parfümhandel zu sensationell niedrigen Preisen betreibt. Schnell regt sich bei Ellen der Verdacht, dass es sich um gestohlene Ware handelt. Außerdem stellt sich heraus, dass Ellens 'Kurschatten' nicht bei der Post arbeitet. Da ist es mit der Ruhe bei der Kur natürlich vorbei ...

Isola Bella
D 1961, 89 Minuten
u.a. mit Monika Dahlberg, Marianne Hold, Paul Hubschmid, Claus Biederstaedt
u.a. mit Monika Dahlberg, Marianne Hold, Paul Hubschmid, Claus Biederstaedt
Konsul Stülcken möchte seine Tochter verheiraten, die schon seit Jahren Kunstgeschichte im Ausland studiert. Zu diesem Zweck arrangiert er auf seinem Feriensitz im Tessin ein Treffen mit dem tüchtigsten Ingenieur seiner Firma - Hubert Bergmann. Doch seine Tochter gibt sich erst mal als Dienstmädchen aus, um ihren 'Zukünftigen' in Ruhe zu inspizieren. - Heitere Verwechslungsgeschichte mit Schlagern aus den Sechziger-Jahren.

Filmstar des Monats: Peter Weck
Rote Lippen soll man küssen
A 1963, 92 Minuten
u.a. mit Johanna Matz, Peter Weck, Gustav Knuth, Sabina Sesselmann
u.a. mit Johanna Matz, Peter Weck, Gustav Knuth, Sabina Sesselmann
Filmstar des Monats: Peter Weck
Millionärstochter Eve erfährt, dass ihre angeblichen Erfolge als Ballerina nur mit Hilfe von Papas Geld erkauft wurden. Kurzentschlossen geht sie nach Wien, um sich selbständig zu machen und - wie ihre Urgroßtante, die legendäre Tänzerin Fanny - berühmt zu werden. Romantische Huldigung an Wien.

Großstadtrevier
Lebensretter
D 1992, Staffel: 6, Episode: 9, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Jens Pallmann ist aus dem Kinderheim ausgerissen. Er will seine Mutter besuchen, aber sie öffnet die Tür nicht. In einem Schnellimbiss trifft Jens einen alten Mann, der von Beruf 'Mitternachtsschlosser', d.h. Einbrecher, ist. Der Alte kümmert sich um den Jungen, vor allem, nachdem sich herausgestellt hat, dass Frau Pallmann einen Selbstmordversuch gemacht hat. Der Alte selbst hat Probleme mit zwei Schlägern, die gestohlenen Schmuck von ihm zurückhaben wollen.

Großstadtrevier
Lebensretter
D 1992, Staffel: 6, Episode: 9, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Jens Pallmann ist aus dem Kinderheim ausgerissen. Er will seine Mutter besuchen, aber sie öffnet die Tür nicht. In einem Schnellimbiss trifft Jens einen alten Mann, der von Beruf 'Mitternachtsschlosser', d.h. Einbrecher, ist. Der Alte kümmert sich um den Jungen, vor allem, nachdem sich herausgestellt hat, dass Frau Pallmann einen Selbstmordversuch gemacht hat. Der Alte selbst hat Probleme mit zwei Schlägern, die gestohlenen Schmuck von ihm zurückhaben wollen.

Lügen haben hübsche Beine
A 1956, 93 Minuten
u.a. mit Adrian Hoven, Doris Kirchner, Gunther Philipp, Oskar Sima
u.a. mit Adrian Hoven, Doris Kirchner, Gunther Philipp, Oskar Sima
Zur Aufbesserung ihrer Finanzen beschließt die junge Johanna, Ärztin ohne Anstellung, sich als Mann zu verkleiden und sich im Alpenhotel als Skilehrer zu verdingen. Alles geht gut, wenn da nur nicht der junge Dorfarzt Dr. Hackenschuh wäre, in den sich Johanna verliebt.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Damenkränzchen
D 1970, Staffel: 1, Episode: 34, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Michl Lang, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Michl Lang, Ludwig Schmid-Wildy
Angeklagt sind weibliche Mitglieder eines Vereins zur Bekämpfung des Alkohols, die das Vereinsziel wörtlich genommen haben und dadurch eine Körperverletzung begangen haben.

Da kommt Kalle
Sommerfrische
D 2009, Staffel: 3, Episode: 9, 42 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Im Freibad verlaufen für etliche Besucher die heißen Sommertage nicht so unbeschwert wie erhofft: Geld, Handys, Kameras und sogar Laptops werden geklaut. Die Polizei mischt sich unter die Badegäste, und Kalle darf als Polizeihund ausnahmsweise auch ins Schwimmbad. Oliver Kottke freundet sich mit einer süßen sechsjährigen an und überredet Hanno, ihn als seinen Vater auszugeben.

Der Kommissar
Grauroter Morgen
D 1971, Staffel: 1, Episode: 38, 61 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Lilli Palmer, Sabine Sinjen, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Lilli Palmer, Sabine Sinjen, Reinhard Glemnitz
Die drogensüchtige Sibylle wird am Isarufer tot aufgefunden. Ihre Mutter Hilde Larasser ist durch diese Nachricht entsetzt und unendlich traurig. Doch entgegen ihrer ersten Annahme starb ihr Kind nicht an einer Überdosis, sondern wurde erschossen. Wer kann so etwas getan haben? Sie selbst und auch das Team um Kommissar Keller gehen davon aus, dass der Täter im Drogenmilieu zu suchen ist. Auf ihren Mann kann Frau Larasser bei dieser verzweifelten Suche nach dem Mörder nicht zählen, denn der hatte seine Tochter längst aufgegeben. Die Spurensuche ist mühsam und erscheint aussichtslos. Da bringt ausgerechnet Fräulein Rehbein den Kommissar auf den entscheidenden Gedanken.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Damenkränzchen
D 1970, Staffel: 1, Episode: 34, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Michl Lang, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Michl Lang, Ludwig Schmid-Wildy
Angeklagt sind weibliche Mitglieder eines Vereins zur Bekämpfung des Alkohols, die das Vereinsziel wörtlich genommen haben und dadurch eine Körperverletzung begangen haben.

Großstadtrevier
Tür an Tür
D 1992, Staffel: 6, Episode: 10, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Ellen Wegener und ihr neuer Kollege Dirk Matthies werden zu einem Fall von Kindesmisshandlung gerufen. Zu ihrer Überraschung entpuppt sich der Mann, der unter dem Verdacht steht, seinen Sohn zu misshandeln, als Kollege von einem anderen Hamburger Polizeirevier. Ellen sieht sich durch den Fall herausgefordert. Gemeinsam mit Dirk versucht sie, die Hausbewohner, die Tür an Tür mit dem Opfer wohnen, zu einer Zeugenaussage zu bewegen.

Der Kommissar
Grauroter Morgen
D 1971, Staffel: 1, Episode: 38, 61 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Lilli Palmer, Sabine Sinjen, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Lilli Palmer, Sabine Sinjen, Reinhard Glemnitz
Die drogensüchtige Sibylle wird am Isarufer tot aufgefunden. Ihre Mutter Hilde Larasser ist durch diese Nachricht entsetzt und unendlich traurig. Doch entgegen ihrer ersten Annahme starb ihr Kind nicht an einer Überdosis, sondern wurde erschossen. Wer kann so etwas getan haben? Sie selbst und auch das Team um Kommissar Keller gehen davon aus, dass der Täter im Drogenmilieu zu suchen ist. Auf ihren Mann kann Frau Larasser bei dieser verzweifelten Suche nach dem Mörder nicht zählen, denn der hatte seine Tochter längst aufgegeben. Die Spurensuche ist mühsam und erscheint aussichtslos. Da bringt ausgerechnet Fräulein Rehbein den Kommissar auf den entscheidenden Gedanken.

Da kommt Kalle
Sommerfrische
D 2009, Staffel: 3, Episode: 9, 42 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Im Freibad verlaufen für etliche Besucher die heißen Sommertage nicht so unbeschwert wie erhofft: Geld, Handys, Kameras und sogar Laptops werden geklaut. Die Polizei mischt sich unter die Badegäste, und Kalle darf als Polizeihund ausnahmsweise auch ins Schwimmbad. Oliver Kottke freundet sich mit einer süßen sechsjährigen an und überredet Hanno, ihn als seinen Vater auszugeben.

Großstadtrevier
Tür an Tür
D 1992, Staffel: 6, Episode: 10, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Ellen Wegener und ihr neuer Kollege Dirk Matthies werden zu einem Fall von Kindesmisshandlung gerufen. Zu ihrer Überraschung entpuppt sich der Mann, der unter dem Verdacht steht, seinen Sohn zu misshandeln, als Kollege von einem anderen Hamburger Polizeirevier. Ellen sieht sich durch den Fall herausgefordert. Gemeinsam mit Dirk versucht sie, die Hausbewohner, die Tür an Tür mit dem Opfer wohnen, zu einer Zeugenaussage zu bewegen.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Damenkränzchen
D 1970, Staffel: 1, Episode: 34, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Michl Lang, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Michl Lang, Ludwig Schmid-Wildy
Angeklagt sind weibliche Mitglieder eines Vereins zur Bekämpfung des Alkohols, die das Vereinsziel wörtlich genommen haben und dadurch eine Körperverletzung begangen haben.

Des Teufels General
D 1954, 115 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Marianne Koch, Viktor de Kowa, Karl John
u.a. mit Curd Jürgens, Marianne Koch, Viktor de Kowa, Karl John
Deutschland, Dezember 1941: Luftwaffengeneral Harras (Curd Jürgens) ist ein talentierter Flieger, Frauenheld und zynischer Opportunist, den längst der Glaube an den Endsieg verlassen hat. Auf einer Feierlichkeit versucht SS-Gruppenführer Schmidt-Lausitz (Viktor de Kowa), Harras für den Luftkrieg zu gewinnen, stößt jedoch auf harte Ablehnung. Kurz darauf wird Harras von der Gestapo festgenommen und psychisch stark unter Druck gesetzt. Als man ihn entlässt, ist er ein anderer Mensch. Nach dem rätselhaften Absturz mehrerer neu konstruierter Flugzeuge findet Harras heraus, dass sein engster Vertrauter der Saboteur ist. - Meisterliches Antikriegsdrama von Kultregisseur Helmut Käutner.

Großstadtrevier
Mitgegangen, mitgefangen
D 1992, Staffel: 6, Episode: 11, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Dirk Matthies hat eine Frau, die von ihrem Mann misshandelt wird, zusammen mit ihrem Sohn Sascha vorübergehend in seiner neuen Wohnung einquartiert. Gleich am ersten Tag in der neuen Umgebung lernt Sascha auf dem Weg zur Schule einen gleichaltrigen Jungen kennen. Eher ungewollt bringt der neue Freund Sascha in ernste Schwierigkeiten. Dirk und Ellen müssen etwas unternehmen, um zu verhindern, dass Sascha unter die Räder kommt, zumal Dirk daran nicht ganz unschuldig wäre.

Kleine Sünden
Ich bin es so satt
D 2018, Episode: 11, 5 Minuten
u.a. mit Friedrich von Thun, Veronica Ferres
u.a. mit Friedrich von Thun, Veronica Ferres
Bei soviel Dummheit platzt dem Priester (Friedrich von Thun) der Kragen und er sagt der Beichtenden (Veronica Ferres) gehörig seine Meinung.

Die Zürcher Verlobung
D 1957, 101 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Bernhard Wicki, Paul Hubschmid, Wolfgang Lukschy
u.a. mit Liselotte Pulver, Bernhard Wicki, Paul Hubschmid, Wolfgang Lukschy
Juliane Thomas träumt davon, eine berühmte Drehbuchautorin zu werden. Ihre Liebesgeschichte zwischen einer Sprechstundenhilfe und einem Dirigenten erscheint dem Filmregisseur Paul Frank allerdings etwas zu kitschig. Doch unversehens werden ihre privaten Erlebnisse viel kitschiger als sie es sich in ihren rosarotesten Phantasien hätte ausmalen können: Sie verliebt sich unsterblich in einen Schweizer Arzt, einem Freund des kauzigen Regisseurs mit dem Spitznamen 'Büffel'. Und außerdem gibt es noch den Hamburger Kaufmann Jürgen Kolbe, der sich um 'Julchen' bemüht. Als sie dann noch einen Zürcher Architekten erfindet, mit dem sie sich angeblich verloben will, ist das Liebeschaos perfekt.

Da kommt Kalle
Sommerfrische
D 2009, Staffel: 3, Episode: 9, 42 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Im Freibad verlaufen für etliche Besucher die heißen Sommertage nicht so unbeschwert wie erhofft: Geld, Handys, Kameras und sogar Laptops werden geklaut. Die Polizei mischt sich unter die Badegäste, und Kalle darf als Polizeihund ausnahmsweise auch ins Schwimmbad. Oliver Kottke freundet sich mit einer süßen sechsjährigen an und überredet Hanno, ihn als seinen Vater auszugeben.

Ludwig II - 180 Jahre Märchenkönig
Lausbubengeschichten
D 1964, 95 Minuten
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
Ludwig II - 180 Jahre Märchenkönig
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.

Ludwig II - 180 Jahre Märchenkönig
Tante Frieda - Neue Lausbubengeschichten
D 1965, 84 Minuten
u.a. mit Elisabeth Flickenschildt, Hansi Kraus, Heidelinde Weis, Gustav Knuth
u.a. mit Elisabeth Flickenschildt, Hansi Kraus, Heidelinde Weis, Gustav Knuth
Ludwig II - 180 Jahre Märchenkönig
Ludwig schüttet Tinte ins Weihwasserbecken und legt Igel ins Bett: Ludwig Thoma, Lateinschüler in der dritten Klasse, hat allerlei Streiche auf Vorrat, um Lehrer zu ärgern. Sein Ziel ist es, möglichst rasch aus dem Internat nach Hause geschickt zu werden. Zweiter Teil der ehrenwerten Ludwig-Thoma-Verfilmungen.

Großstadtrevier
Mitgegangen, mitgefangen
D 1992, Staffel: 6, Episode: 11, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Dirk Matthies hat eine Frau, die von ihrem Mann misshandelt wird, zusammen mit ihrem Sohn Sascha vorübergehend in seiner neuen Wohnung einquartiert. Gleich am ersten Tag in der neuen Umgebung lernt Sascha auf dem Weg zur Schule einen gleichaltrigen Jungen kennen. Eher ungewollt bringt der neue Freund Sascha in ernste Schwierigkeiten. Dirk und Ellen müssen etwas unternehmen, um zu verhindern, dass Sascha unter die Räder kommt, zumal Dirk daran nicht ganz unschuldig wäre.

Die Zürcher Verlobung
D 1957, 101 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Bernhard Wicki, Paul Hubschmid, Wolfgang Lukschy
u.a. mit Liselotte Pulver, Bernhard Wicki, Paul Hubschmid, Wolfgang Lukschy
Juliane Thomas träumt davon, eine berühmte Drehbuchautorin zu werden. Ihre Liebesgeschichte zwischen einer Sprechstundenhilfe und einem Dirigenten erscheint dem Filmregisseur Paul Frank allerdings etwas zu kitschig. Doch unversehens werden ihre privaten Erlebnisse viel kitschiger als sie es sich in ihren rosarotesten Phantasien hätte ausmalen können: Sie verliebt sich unsterblich in einen Schweizer Arzt, einem Freund des kauzigen Regisseurs mit dem Spitznamen 'Büffel'. Und außerdem gibt es noch den Hamburger Kaufmann Jürgen Kolbe, der sich um 'Julchen' bemüht. Als sie dann noch einen Zürcher Architekten erfindet, mit dem sie sich angeblich verloben will, ist das Liebeschaos perfekt.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der anonyme Brief
D 1970, Staffel: 1, Episode: 36, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Ludwig Schmid-Wildy
Im Amtsgericht Geisbach geht es diesmal um anonyme Beleidigungsbriefe.

Der Kommissar
Grauroter Morgen
D 1971, Staffel: 1, Episode: 38, 61 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Lilli Palmer, Sabine Sinjen, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Lilli Palmer, Sabine Sinjen, Reinhard Glemnitz
Die drogensüchtige Sibylle wird am Isarufer tot aufgefunden. Ihre Mutter Hilde Larasser ist durch diese Nachricht entsetzt und unendlich traurig. Doch entgegen ihrer ersten Annahme starb ihr Kind nicht an einer Überdosis, sondern wurde erschossen. Wer kann so etwas getan haben? Sie selbst und auch das Team um Kommissar Keller gehen davon aus, dass der Täter im Drogenmilieu zu suchen ist. Auf ihren Mann kann Frau Larasser bei dieser verzweifelten Suche nach dem Mörder nicht zählen, denn der hatte seine Tochter längst aufgegeben. Die Spurensuche ist mühsam und erscheint aussichtslos. Da bringt ausgerechnet Fräulein Rehbein den Kommissar auf den entscheidenden Gedanken.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der anonyme Brief
D 1970, Staffel: 1, Episode: 36, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Ludwig Schmid-Wildy
Im Amtsgericht Geisbach geht es diesmal um anonyme Beleidigungsbriefe.

Großstadtrevier
Der Flusspirat
D 1992, Staffel: 6, Episode: 12, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Dirk ist auf Wohnungssuche. Dabei wird er das Opfer eines raffinierten, skrupellosen Maklers, der seine Kunden betrügt, indem er mehreren Interessenten dieselbe Wohnung vermietet. Kurze Zeit darauf lernen Ellen und Dirk einen komischen Kauz kennen: Der Mann lebt in einer Erdhöhle am Elbufer. Zufällig ist auch er eines der Opfer des betrügerischen Maklers, und er hat sich vorgenommen, es dem Gauner heimzuzahlen. Ellen und Dirk müssen auf den seltsamen, aber sympathischen 'Flusspiraten' aufpassen.

Die lustigen Weiber von Wien
D 1931, 83 Minuten
u.a. mit Willi Forst, Paul Hörbiger, Irene Eisinger, Evi Eva
u.a. mit Willi Forst, Paul Hörbiger, Irene Eisinger, Evi Eva
Die zehn Töchter eines Wiener Hofrats rebellieren gegen ihren Vater, als dieser seine Verlobung mir einer unliebsamen Dame bekannt gibt. Sie ziehen von zu Hause aus und verdienen sich ihren Lebensunterhalt als Tanztruppe. Was zu einigen Turbulenzen in Privatleben ihres Tanzlehrers führt, dessen Freundin von Eifersuchtsanfällen heimgesucht wird.

Rote Lippen soll man küssen
A 1963, 92 Minuten
u.a. mit Johanna Matz, Peter Weck, Gustav Knuth, Sabina Sesselmann
u.a. mit Johanna Matz, Peter Weck, Gustav Knuth, Sabina Sesselmann
Millionärstochter Eve erfährt, dass ihre angeblichen Erfolge als Ballerina nur mit Hilfe von Papas Geld erkauft wurden. Kurzentschlossen geht sie nach Wien, um sich selbständig zu machen und - wie ihre Urgroßtante, die legendäre Tänzerin Fanny - berühmt zu werden. Romantische Huldigung an Wien.

Großstadtrevier
Der Flusspirat
D 1992, Staffel: 6, Episode: 12, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Dirk ist auf Wohnungssuche. Dabei wird er das Opfer eines raffinierten, skrupellosen Maklers, der seine Kunden betrügt, indem er mehreren Interessenten dieselbe Wohnung vermietet. Kurze Zeit darauf lernen Ellen und Dirk einen komischen Kauz kennen: Der Mann lebt in einer Erdhöhle am Elbufer. Zufällig ist auch er eines der Opfer des betrügerischen Maklers, und er hat sich vorgenommen, es dem Gauner heimzuzahlen. Ellen und Dirk müssen auf den seltsamen, aber sympathischen 'Flusspiraten' aufpassen.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der anonyme Brief
D 1970, Staffel: 1, Episode: 36, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Ludwig Schmid-Wildy
Im Amtsgericht Geisbach geht es diesmal um anonyme Beleidigungsbriefe.

Großstadtrevier
Der Besuch
D 1993, Staffel: 7, Episode: 1, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Dass die Polizei einen hoffnungslosen Kampf gegen das organisierte Verbrechen führt, ist mittlerweile altbekannt. Neu ist hingegen die Methode, die von Ellen Wegener gegen einen Großdealer und Organisator verbotenen Glücksspiels im St. Pauli-Milieu angewendet wird. Sie verfolgt ihn nämlich unerbittlich wegen geringfügigster Verstöße. Dabei schöpft sie die Möglichkeiten des Hamburger Wegegesetzes ebenso aus wie die der Bauverordnung – Hauptsache, viele kleine Nadelstiche bringen ihn so in Rage, dass er irgendwann die Nerven verliert.

Großstadtrevier
Der Besuch
D 1993, Staffel: 7, Episode: 1, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Dass die Polizei einen hoffnungslosen Kampf gegen das organisierte Verbrechen führt, ist mittlerweile altbekannt. Neu ist hingegen die Methode, die von Ellen Wegener gegen einen Großdealer und Organisator verbotenen Glücksspiels im St. Pauli-Milieu angewendet wird. Sie verfolgt ihn nämlich unerbittlich wegen geringfügigster Verstöße. Dabei schöpft sie die Möglichkeiten des Hamburger Wegegesetzes ebenso aus wie die der Bauverordnung – Hauptsache, viele kleine Nadelstiche bringen ihn so in Rage, dass er irgendwann die Nerven verliert.

Filmstar des Monats: Peter Weck
Ich heirate eine Familie: 1 + 1 = 5
D, A 1983, 89 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Maria Sebaldt, Herbert Bötticher
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Maria Sebaldt, Herbert Bötticher
Filmstar des Monats: Peter Weck
Angelika (Angi) Graf, Besitzerin einer Kinderboutique, ist geschieden und lebt zusammen mit ihren drei Kindern Tanja, Markus und Tom. Der Versuch ihrer Freundin Sybille, sie mit dem Werbegrafiker Werner Schumann zu verkuppeln, misslingt. Durch Zufall lernen Angi und Werner sich dann doch näher kennen und verlieben sich ineinander. Werner ist von dieser Liebe überwältigt und macht Angi doch tatsächlich einen Heiratsantrag. Aber hat er sich das gut überlegt? Schließlich heiratet er nicht nur Angi, sondern gleich eine ganze Familie. Und seine Haushälterin Frau Rabe sieht da eine unbequeme Konkurrenz auf sich zukommen. Ob das alles gut geht?

Großstadtrevier
Frühlingsgefühle
D 1993, Staffel: 7, Episode: 2, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Allerorts beherrschen Frühlingsgefühle das Leben. Ellen und Dirk treffen wiederholt auf die Punkerin Conny, die von dem jungen Banker Hans an Straftaten gehindert wird – aus Liebe natürlich. Conny jedoch liebt den 'verkannten Maler' Mario. Um dessen Spielschulden einzutreiben, halten Gangster Conny fest und verlangen von Hans eine 'Ablösesumme'. Aber mit ein wenig Inspiration gelingt es Ellen und Dirk, für ein frühlingshaftes Happy-End zu sorgen.

Großstadtrevier
Frühlingsgefühle
D 1993, Staffel: 7, Episode: 2, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Allerorts beherrschen Frühlingsgefühle das Leben. Ellen und Dirk treffen wiederholt auf die Punkerin Conny, die von dem jungen Banker Hans an Straftaten gehindert wird – aus Liebe natürlich. Conny jedoch liebt den 'verkannten Maler' Mario. Um dessen Spielschulden einzutreiben, halten Gangster Conny fest und verlangen von Hans eine 'Ablösesumme'. Aber mit ein wenig Inspiration gelingt es Ellen und Dirk, für ein frühlingshaftes Happy-End zu sorgen.

Feuerwerk
D 1954, 94 Minuten
u.a. mit Margarete Haagen, Lilli Palmer, Romy Schneider, Claus Biederstaedt
u.a. mit Margarete Haagen, Lilli Palmer, Romy Schneider, Claus Biederstaedt
Um das Jahr 1900 kommt ein Wanderzirkus in eine Kleinstadt. Der Zirkusdirektor Sascha Obolski entpuppt sich als Bruder des ortsansässigen Fabrikanten Albert Oberholzer, der seinen 50. Geburtstag feiert. Dessen verheiratete Brüder fliegen auf Saschas Frau Iduna, die selbst eifersüchtig auf Oberholzers Tochter Anna ist. Denn die junge Frau, von Sascha unterstützt, will den geliebten Robert verlassen und plötzlich unbedingt als Artistin zum Zirkus.

Da kommt Kalle
Der Mann im Baum
D 2010, Staffel: 4, Episode: 1, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
n einem Naturschutzgebiet nistet ein Seeadler-Paar, das von einem auf dem Areal in einer Hütte lebenden Tier- und Naturschützer bewacht wird. Bei der Flensburger Polizei wird am nächsten Tag die Plünderung des Seeadler-Geleges gemeldet. In der Naturschutz-Station ist bekannt, dass für ein Seeadler-Ei 1000 Euro und für ein Seeadler-Junges 5000 Euro gezahlt werden. Pia Andresen und ihr Team haben es mit einem Fall illegalen Tierhandels zu tun. Ihr Sohn Hanno ist begeistert von dem in freier Natur lebenden Tierschützer Kilian Fromm. Hanno macht einen Feldversuch: Er zieht vorübergehend in den Garten. Bulldogge Bruno hat Geburtstag und wird reich beschenkt.

Großstadtrevier
Brüderchen
D 1993, Staffel: 7, Episode: 3, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Aus einem Wagen, der von Skinheads mutwillig zerstört wurde, ist eine Pistole gestohlen worden. Ellen und Dirk fahren hinter den drei Tätern her, die von einer Zeugin identifiziert wurden. Die Täter sind unterwegs zur Strafanstalt Fuhlsbüttel, um den Bruder einer der drei Skinheads abzuholen, der nach dreijährigem 'Einsitzen' einen Hafturlaub antritt. Dieser Mann, Olaf, ist das Idol der Skinheads, denn er hat vor drei Jahren bei einer Straßenschlacht einem Türken mit einem Baseballschläger den Schädel eingeschlagen. Inzwischen ist er älter geworden, hat dazugelernt. Im Grunde will er mit der Skinhead-Szene nichts mehr zu tun haben. Aber er hat seine Rechnung ohne sein 'Brüderchen' gemacht.

Da kommt Kalle
Der Mann im Baum
D 2010, Staffel: 4, Episode: 1, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
n einem Naturschutzgebiet nistet ein Seeadler-Paar, das von einem auf dem Areal in einer Hütte lebenden Tier- und Naturschützer bewacht wird. Bei der Flensburger Polizei wird am nächsten Tag die Plünderung des Seeadler-Geleges gemeldet. In der Naturschutz-Station ist bekannt, dass für ein Seeadler-Ei 1000 Euro und für ein Seeadler-Junges 5000 Euro gezahlt werden. Pia Andresen und ihr Team haben es mit einem Fall illegalen Tierhandels zu tun. Ihr Sohn Hanno ist begeistert von dem in freier Natur lebenden Tierschützer Kilian Fromm. Hanno macht einen Feldversuch: Er zieht vorübergehend in den Garten. Bulldogge Bruno hat Geburtstag und wird reich beschenkt.

Großstadtrevier
Brüderchen
D 1993, Staffel: 7, Episode: 3, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Aus einem Wagen, der von Skinheads mutwillig zerstört wurde, ist eine Pistole gestohlen worden. Ellen und Dirk fahren hinter den drei Tätern her, die von einer Zeugin identifiziert wurden. Die Täter sind unterwegs zur Strafanstalt Fuhlsbüttel, um den Bruder einer der drei Skinheads abzuholen, der nach dreijährigem 'Einsitzen' einen Hafturlaub antritt. Dieser Mann, Olaf, ist das Idol der Skinheads, denn er hat vor drei Jahren bei einer Straßenschlacht einem Türken mit einem Baseballschläger den Schädel eingeschlagen. Inzwischen ist er älter geworden, hat dazugelernt. Im Grunde will er mit der Skinhead-Szene nichts mehr zu tun haben. Aber er hat seine Rechnung ohne sein 'Brüderchen' gemacht.

Großstadtrevier
Späte Reue
D 1993, Staffel: 7, Episode: 4, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Ellen und Dirk lernen die sympathischen Hübners kennen, die um ihr Pflegekind, die sieben Jahre alte Marie, bangen. Nach dreijährigem Schweigen verlangt Frau Kreuzer, die leibliche Mutter, nämlich ihr Kind zurück. Ellen und Dirk finden jedoch schnell heraus, dass die plötzlichen Muttergefühle einen ganz anderen Hintergrund haben. Eine Nachbarin beeinflusst die labile Frau, um sich von eigenen Schuldgefühlen zu befreien. Und der Lebensgefährte von Frau Kreuzer will die Hübners mit dem kleinen Mädchen erpressen.

Ich heirate eine Familie: 1 + 1 = 5
D, A 1983, 89 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Maria Sebaldt, Herbert Bötticher
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Maria Sebaldt, Herbert Bötticher
Angelika (Angi) Graf, Besitzerin einer Kinderboutique, ist geschieden und lebt zusammen mit ihren drei Kindern Tanja, Markus und Tom. Der Versuch ihrer Freundin Sybille, sie mit dem Werbegrafiker Werner Schumann zu verkuppeln, misslingt. Durch Zufall lernen Angi und Werner sich dann doch näher kennen und verlieben sich ineinander. Werner ist von dieser Liebe überwältigt und macht Angi doch tatsächlich einen Heiratsantrag. Aber hat er sich das gut überlegt? Schließlich heiratet er nicht nur Angi, sondern gleich eine ganze Familie. Und seine Haushälterin Frau Rabe sieht da eine unbequeme Konkurrenz auf sich zukommen. Ob das alles gut geht?

Ich heirate eine Familie...
Der Alltag beginnt
D, A 1983, Episode: 3, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Maria Sebaldt
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Maria Sebaldt
Als eingefleischter Junggeselle weiß Werner Schuhmann anfangs nicht so recht, wie er sich in seine neue Vaterrolle einfügen soll. Drei temperamentvolle Kinder, die ihren Willen durchsetzen wollen, sind keine leichte Aufgabe. Mit dem Einzug der Familie nach der Hochzeit beginnt der Alltag im Hause Schumann.

Ich heirate eine Familie...
Kinderkrankheiten
D, A 1983, Episode: 4, 43 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Endlich hat Werner Schumann den richtigen Weg gefunden, sich gegenüber den Kindern durchzusetzen. Mit Strenge versucht er, Ordnung und Zuneigung gleichzeitig zu erringen. Doch da liegt er schief, denn Markus wird zu Unrecht beschimpft, als er abends seinen Teller nicht leer essen kann: Am nächsten Tag stellt sich heraus, dass er an Windpocken erkrankt ist. Hatte Werner in seiner Jugend wirklich alle Kinderkrankheiten hinter sich gebracht?

Die Zürcher Verlobung
D 1957, 101 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Bernhard Wicki, Paul Hubschmid, Wolfgang Lukschy
u.a. mit Liselotte Pulver, Bernhard Wicki, Paul Hubschmid, Wolfgang Lukschy
Juliane Thomas träumt davon, eine berühmte Drehbuchautorin zu werden. Ihre Liebesgeschichte zwischen einer Sprechstundenhilfe und einem Dirigenten erscheint dem Filmregisseur Paul Frank allerdings etwas zu kitschig. Doch unversehens werden ihre privaten Erlebnisse viel kitschiger als sie es sich in ihren rosarotesten Phantasien hätte ausmalen können: Sie verliebt sich unsterblich in einen Schweizer Arzt, einem Freund des kauzigen Regisseurs mit dem Spitznamen 'Büffel'. Und außerdem gibt es noch den Hamburger Kaufmann Jürgen Kolbe, der sich um 'Julchen' bemüht. Als sie dann noch einen Zürcher Architekten erfindet, mit dem sie sich angeblich verloben will, ist das Liebeschaos perfekt.

Da kommt Kalle
Der Mann im Baum
D 2010, Staffel: 4, Episode: 1, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
n einem Naturschutzgebiet nistet ein Seeadler-Paar, das von einem auf dem Areal in einer Hütte lebenden Tier- und Naturschützer bewacht wird. Bei der Flensburger Polizei wird am nächsten Tag die Plünderung des Seeadler-Geleges gemeldet. In der Naturschutz-Station ist bekannt, dass für ein Seeadler-Ei 1000 Euro und für ein Seeadler-Junges 5000 Euro gezahlt werden. Pia Andresen und ihr Team haben es mit einem Fall illegalen Tierhandels zu tun. Ihr Sohn Hanno ist begeistert von dem in freier Natur lebenden Tierschützer Kilian Fromm. Hanno macht einen Feldversuch: Er zieht vorübergehend in den Garten. Bulldogge Bruno hat Geburtstag und wird reich beschenkt.

Lausbubengeschichten
D 1964, 95 Minuten
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.

Tante Frieda - Neue Lausbubengeschichten
D 1965, 84 Minuten
u.a. mit Elisabeth Flickenschildt, Hansi Kraus, Heidelinde Weis, Gustav Knuth
u.a. mit Elisabeth Flickenschildt, Hansi Kraus, Heidelinde Weis, Gustav Knuth
Ludwig schüttet Tinte ins Weihwasserbecken und legt Igel ins Bett: Ludwig Thoma, Lateinschüler in der dritten Klasse, hat allerlei Streiche auf Vorrat, um Lehrer zu ärgern. Sein Ziel ist es, möglichst rasch aus dem Internat nach Hause geschickt zu werden. Zweiter Teil der ehrenwerten Ludwig-Thoma-Verfilmungen.

Großstadtrevier
Späte Reue
D 1993, Staffel: 7, Episode: 4, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Ellen und Dirk lernen die sympathischen Hübners kennen, die um ihr Pflegekind, die sieben Jahre alte Marie, bangen. Nach dreijährigem Schweigen verlangt Frau Kreuzer, die leibliche Mutter, nämlich ihr Kind zurück. Ellen und Dirk finden jedoch schnell heraus, dass die plötzlichen Muttergefühle einen ganz anderen Hintergrund haben. Eine Nachbarin beeinflusst die labile Frau, um sich von eigenen Schuldgefühlen zu befreien. Und der Lebensgefährte von Frau Kreuzer will die Hübners mit dem kleinen Mädchen erpressen.

Ich heirate eine Familie...
Der Alltag beginnt
D, A 1983, Episode: 3, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Maria Sebaldt
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Maria Sebaldt
Als eingefleischter Junggeselle weiß Werner Schuhmann anfangs nicht so recht, wie er sich in seine neue Vaterrolle einfügen soll. Drei temperamentvolle Kinder, die ihren Willen durchsetzen wollen, sind keine leichte Aufgabe. Mit dem Einzug der Familie nach der Hochzeit beginnt der Alltag im Hause Schumann.

Ich heirate eine Familie...
Kinderkrankheiten
D, A 1983, Episode: 4, 43 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Endlich hat Werner Schumann den richtigen Weg gefunden, sich gegenüber den Kindern durchzusetzen. Mit Strenge versucht er, Ordnung und Zuneigung gleichzeitig zu erringen. Doch da liegt er schief, denn Markus wird zu Unrecht beschimpft, als er abends seinen Teller nicht leer essen kann: Am nächsten Tag stellt sich heraus, dass er an Windpocken erkrankt ist. Hatte Werner in seiner Jugend wirklich alle Kinderkrankheiten hinter sich gebracht?

Großstadtrevier
Pferdediebe
D 1993, Staffel: 7, Episode: 5, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Dirk Matthies ist mit Hilfe des Jungen Janni hinter einer Bande von Opel-Dieben her. Die Gruppe überfällt außerdem eine Apotheke und stiehlt Doping-Mittel. Dirk, der zusammen mit Ellen zuerst am Tatort ist, ahnt nichts von diesem Zusammenhang. Unverhofft entdeckt Dirk auch sein Herz für den Radsport – in Gestalt der attraktiven Radrennfahrerin Ines Fahrenkamp. Ines stürzt jedoch bei einem Radrennen bewusstlos vom Sattel. Man vermutet einen Doping-Skandal. Die Opel-Bande nutzt diese Chance, um Dirk auszuschalten. Sie deponiert gestohlene Doping-Mittel in seiner Wohnung und alarmiert die Kripo.

Ich heirate eine Familie: 1 + 1 = 5
D, A 1983, 89 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Maria Sebaldt, Herbert Bötticher
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Maria Sebaldt, Herbert Bötticher
Angelika (Angi) Graf, Besitzerin einer Kinderboutique, ist geschieden und lebt zusammen mit ihren drei Kindern Tanja, Markus und Tom. Der Versuch ihrer Freundin Sybille, sie mit dem Werbegrafiker Werner Schumann zu verkuppeln, misslingt. Durch Zufall lernen Angi und Werner sich dann doch näher kennen und verlieben sich ineinander. Werner ist von dieser Liebe überwältigt und macht Angi doch tatsächlich einen Heiratsantrag. Aber hat er sich das gut überlegt? Schließlich heiratet er nicht nur Angi, sondern gleich eine ganze Familie. Und seine Haushälterin Frau Rabe sieht da eine unbequeme Konkurrenz auf sich zukommen. Ob das alles gut geht?

Großstadtrevier
Pferdediebe
D 1993, Staffel: 7, Episode: 5, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Dirk Matthies ist mit Hilfe des Jungen Janni hinter einer Bande von Opel-Dieben her. Die Gruppe überfällt außerdem eine Apotheke und stiehlt Doping-Mittel. Dirk, der zusammen mit Ellen zuerst am Tatort ist, ahnt nichts von diesem Zusammenhang. Unverhofft entdeckt Dirk auch sein Herz für den Radsport – in Gestalt der attraktiven Radrennfahrerin Ines Fahrenkamp. Ines stürzt jedoch bei einem Radrennen bewusstlos vom Sattel. Man vermutet einen Doping-Skandal. Die Opel-Bande nutzt diese Chance, um Dirk auszuschalten. Sie deponiert gestohlene Doping-Mittel in seiner Wohnung und alarmiert die Kripo.

Großstadtrevier
Das Radrennen
D 1993, Staffel: 7, Episode: 6, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Ein Vatertag füllt nicht nur die Kassen der Gastwirte, sondern meistens auch die Wachräume der Polizei. Zahlreiche kuriose Gestalten beschäftigen mit ihren seltsamen Anliegen auch die Mitarbeiter im Großstadtrevier. Ellen Wegener und ihre Kollegen haben alle Hände voll zu tun, um sich bei dem Trubel um ihre eigentlichen Fälle zu kümmern. Eine Erpressung, bei der es um ein edles Rennpferd und 10.000 DM geht, hält Ellen und ihren Partner Dirk in Atem. Um die Täter überführen zu können, müssen die beiden in zivile Kleidung schlüpfen und ein Liebespaar spielen, was ihnen zu gefallen scheint.

Die Zürcher Verlobung
D 1957, 101 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Bernhard Wicki, Paul Hubschmid, Wolfgang Lukschy
u.a. mit Liselotte Pulver, Bernhard Wicki, Paul Hubschmid, Wolfgang Lukschy
Juliane Thomas träumt davon, eine berühmte Drehbuchautorin zu werden. Ihre Liebesgeschichte zwischen einer Sprechstundenhilfe und einem Dirigenten erscheint dem Filmregisseur Paul Frank allerdings etwas zu kitschig. Doch unversehens werden ihre privaten Erlebnisse viel kitschiger als sie es sich in ihren rosarotesten Phantasien hätte ausmalen können: Sie verliebt sich unsterblich in einen Schweizer Arzt, einem Freund des kauzigen Regisseurs mit dem Spitznamen 'Büffel'. Und außerdem gibt es noch den Hamburger Kaufmann Jürgen Kolbe, der sich um 'Julchen' bemüht. Als sie dann noch einen Zürcher Architekten erfindet, mit dem sie sich angeblich verloben will, ist das Liebeschaos perfekt.

Großstadtrevier
Das Radrennen
D 1993, Staffel: 7, Episode: 6, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Ein Vatertag füllt nicht nur die Kassen der Gastwirte, sondern meistens auch die Wachräume der Polizei. Zahlreiche kuriose Gestalten beschäftigen mit ihren seltsamen Anliegen auch die Mitarbeiter im Großstadtrevier. Ellen Wegener und ihre Kollegen haben alle Hände voll zu tun, um sich bei dem Trubel um ihre eigentlichen Fälle zu kümmern. Eine Erpressung, bei der es um ein edles Rennpferd und 10.000 DM geht, hält Ellen und ihren Partner Dirk in Atem. Um die Täter überführen zu können, müssen die beiden in zivile Kleidung schlüpfen und ein Liebespaar spielen, was ihnen zu gefallen scheint.

Großstadtrevier
Zapfenstreich
D 1993, Staffel: 7, Episode: 7, 50 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Zwei jungen Offiziersanwärtern wird in der Kaserne wegen häufiger Verspätungen der Wochenendurlaub gestrichen. Das hat fatale Folgen: Einer der beiden bessert nämlich seinen Wehrsold regelmäßig als Musiker auf. Der andere ist mit einem hübschen Mädchen verabredet. Folglich 'müssen' die beiden heimlich über die Mauer klettern, um ihren Verpflichtungen in der Diskothek 'Memphis' nachkommen zu können. In der Disco geraten die beiden in die Fänge eines Gangsterduos, das ihnen eine Falle stellt und sie erpresst. Sie sollen sich für einen fingierten Kasernenüberfall hergeben, bei dem ihnen eine Maschinenpistole 'gestohlen' werden soll.

Die Magd von Heiligenblut
A 1956, 89 Minuten
u.a. mit Alice Graf, Erich Auer, Lucie Englisch, Eduard Koeck
u.a. mit Alice Graf, Erich Auer, Lucie Englisch, Eduard Koeck
Der reiche Hoferbe Toni liebt die Magd Maria; Annerl, die nicht minder reiche Erbin des Nachbarhofes einen mittellosen Bildschnitzer. Doch die halsstarrigen Altbauern wollen unbedingt Toni und Annerl miteinander verheiraten.

Großstadtrevier
Zapfenstreich
D 1993, Staffel: 7, Episode: 7, 50 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Zwei jungen Offiziersanwärtern wird in der Kaserne wegen häufiger Verspätungen der Wochenendurlaub gestrichen. Das hat fatale Folgen: Einer der beiden bessert nämlich seinen Wehrsold regelmäßig als Musiker auf. Der andere ist mit einem hübschen Mädchen verabredet. Folglich 'müssen' die beiden heimlich über die Mauer klettern, um ihren Verpflichtungen in der Diskothek 'Memphis' nachkommen zu können. In der Disco geraten die beiden in die Fänge eines Gangsterduos, das ihnen eine Falle stellt und sie erpresst. Sie sollen sich für einen fingierten Kasernenüberfall hergeben, bei dem ihnen eine Maschinenpistole 'gestohlen' werden soll.

Die Christel von der Post
D 1956, 98 Minuten
u.a. mit Gardy Granass, Carl Wery, Hardy Krüger, Paul Hörbiger
u.a. mit Gardy Granass, Carl Wery, Hardy Krüger, Paul Hörbiger
Briefträgerin Christel ist mit Kriminalassistent Horst verlobt. Als der fesche Startrompeter Mecky in den Ort kommt, gerät ihre Liebe ins Wanken. Beim großen Postfestzug muss sich Christel entscheiden.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die neue Magd
D 1971, Staffel: 1, Episode: 44, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Maxl Graf
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Maxl Graf
Bürgermeister Kottmayr von Dürling ist angeklagt, die Freundin seines Sohnes Sebastian als Dienstmagd auf seinem Hofe angestellt zu haben; und so was tut man nicht - wegen der Sittlichkeit. Die Bauern lachen, der Herr Rat ist empört und Kottmayr bestreitet jede Schuld. Er vermutet eine bösartige, hochpolitische Intrige.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die neue Magd
D 1971, Staffel: 1, Episode: 44, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Maxl Graf
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Maxl Graf
Bürgermeister Kottmayr von Dürling ist angeklagt, die Freundin seines Sohnes Sebastian als Dienstmagd auf seinem Hofe angestellt zu haben; und so was tut man nicht - wegen der Sittlichkeit. Die Bauern lachen, der Herr Rat ist empört und Kottmayr bestreitet jede Schuld. Er vermutet eine bösartige, hochpolitische Intrige.

Großstadtrevier
Oh, du fröhliche
D 1993, Staffel: 7, Episode: 8, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Im Großstadtrevier ist es ruhig. So ruhig, dass Rolf Bogner sich Gedanken über einen verfrühten Postwagen machen kann. Dirk hat die Zeit, endlich mal seinen Schreibtisch aufzuräumen und Ellen hat sich dienstfrei genommen, um Überstunden abzubummeln ... Als Ellen die Wache jedoch verlassen will, sitzt draußen ein Mann in Ketten. Es ist der Einbrecher Hildebrandt. Er hat sich vor dem Revier angekettet, weil er für drei Jahre ins Gefängnis muss. Nun weiß er nicht, wohin während dieser Zeit mit seinem treuen Schäferhund Bodo. Es kommt, wie es kommen muss: Ehe sie sich's versieht, ist Ellen 'auf den Hund gekommen'.

... und die Musik spielt dazu
D 1943, 84 Minuten
u.a. mit Maria Andergast, Vivi Gioi, Hans Schott-Schöbinger, Georg Alexander
u.a. mit Maria Andergast, Vivi Gioi, Hans Schott-Schöbinger, Georg Alexander
Ein Junggeselle, der sich dem misstrauischen Mann seiner Geliebten gegenüber mit einer vorgeblichen Ehefrau tarnt, verstrickt sich so tief in die Situation, dass echte Gefühle sich einstellen und er das Mädchen wirklich heiraten will.

Großstadtrevier
Oh, du fröhliche
D 1993, Staffel: 7, Episode: 8, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Im Großstadtrevier ist es ruhig. So ruhig, dass Rolf Bogner sich Gedanken über einen verfrühten Postwagen machen kann. Dirk hat die Zeit, endlich mal seinen Schreibtisch aufzuräumen und Ellen hat sich dienstfrei genommen, um Überstunden abzubummeln ... Als Ellen die Wache jedoch verlassen will, sitzt draußen ein Mann in Ketten. Es ist der Einbrecher Hildebrandt. Er hat sich vor dem Revier angekettet, weil er für drei Jahre ins Gefängnis muss. Nun weiß er nicht, wohin während dieser Zeit mit seinem treuen Schäferhund Bodo. Es kommt, wie es kommen muss: Ehe sie sich's versieht, ist Ellen 'auf den Hund gekommen'.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die neue Magd
D 1971, Staffel: 1, Episode: 44, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Maxl Graf
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Maxl Graf
Bürgermeister Kottmayr von Dürling ist angeklagt, die Freundin seines Sohnes Sebastian als Dienstmagd auf seinem Hofe angestellt zu haben; und so was tut man nicht - wegen der Sittlichkeit. Die Bauern lachen, der Herr Rat ist empört und Kottmayr bestreitet jede Schuld. Er vermutet eine bösartige, hochpolitische Intrige.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Verwechslung
D 1971, Staffel: 1, Episode: 45, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Olf Fischer, Thomas Reiner
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Olf Fischer, Thomas Reiner
Der Tierarzt Dr. Heigl soll den Tod einer wertvollen Stute verschuldet haben, weil er pflichtvergessen nicht zu dem Pferd, sondern zur Babette Feichtl unterwegs gewesen sei.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Verwechslung
D 1971, Staffel: 1, Episode: 45, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Olf Fischer, Thomas Reiner
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Olf Fischer, Thomas Reiner
Der Tierarzt Dr. Heigl soll den Tod einer wertvollen Stute verschuldet haben, weil er pflichtvergessen nicht zu dem Pferd, sondern zur Babette Feichtl unterwegs gewesen sei.

Großstadtrevier
Bodo
D 1993, Staffel: 7, Episode: 9, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Eigentlich sollte am Tag vor Weihnachten auf einem Polizeirevier ganz normaler Dienstbetrieb herrschen. Aber auf dem 14. Revier ist das natürlich nicht so: Auf der Wache herrscht reger Andrang von Besuchern und Dietmar Steiner möchte den Wachraum in diesem Jahr nicht mit dem üblichen Plastikbäumchen, sondern mit einem echten Tannenbaum schmücken. Dabei hat er wohl leider das richtige Augenmaß verloren.

Der Wilderer vom Silberwald
D 1957, 93 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lucie Englisch, Rudolf Carl
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lucie Englisch, Rudolf Carl
Im Silberwald wird wieder gewildert. Bis der Jäger (Rudolf Lenz) die richtigen Spuren findet, müssen allerlei Waldabenteuer bestanden werden. Am Ende gewinnt er auch die Frau seiner Träume (Anita Gutwell).

Lemkes sel. Witwe
D 1957, 87 Minuten
u.a. mit Grethe Weiser, Brigitte Grothum, Michael Heltau, Paul Hörbiger
u.a. mit Grethe Weiser, Brigitte Grothum, Michael Heltau, Paul Hörbiger
Lore (Brigitte Grothum) soll auf Wunsch ihrer Mutter (Grethe Weiser) Franz Gutsche heiraten, den Sohn eines reichen Großhändlers. Doch sie verliebt sich in den verarmten Prinz Eduard (Michael Heltau). Der erweist sich bald als cleverer Geschäftsmann. – Die unvergessene Grethe Weiser brilliert als resolute Mutter mit dem Herz auf dem rechten Fleck.

Ich heirate eine Familie...
Die Kinder sind unterwegs
D, A 1983, Episode: 5, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Hans Holt, Helli Servi
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Hans Holt, Helli Servi
Bernie Graf, Angis geschiedener Mann, macht mit Tanja, Markus und Tom Ferien in Italien. Angi und Werner freuen sich darauf, denn nun sind sie das erste Mal ganz allein und wollen die gemeinsamen Tage genießen. Beide beschließen, ihre Hochzeitsreise nachzuholen und Onkel Rudolf in Wien zu besuchen.

Ich heirate eine Familie...
Familienzuwachs: Wie sagen wir's den Kindern?
D, A 1984, Episode: 6, 47 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Maria Sebaldt
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Maria Sebaldt
In Wien erfahren Werner und Angi, dass „das Unwohlsein“ von Angi in Wirklichkeit Nachwuchs für Familie Schumann ankündigt. „Wie sage ich es meinen Kindern?“ ist nun die große Frage, aber damit nicht genug, denn nun brauchen die Schumanns ein größeres Haus. Für Angi ist die Haussuche und auch der Umzug eine große Strapaze, zumal die Haushälterin Frau Rabe durch eine Verletzung ausfällt.

Der Kapitän
D 1971, 88 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Johanna Matz, Horst Tappert, Ernst Stankovski
u.a. mit Heinz Rühmann, Johanna Matz, Horst Tappert, Ernst Stankovski
Kapitän Wilhelm Ebbs (Heinz Rühmann) liebt seinen Beruf über alles. Er erhält die Chance das Steuer auf einem Luxusdampfer zu übernehmen. Doch schon kurz nachdem der raubeinige Kapitän das Kommando übernommen hat, gibt es die ersten Probleme. So muss sich Ebbs nicht nur mit seiner widerspenstigen Besatzung herumschlagen, sondern sich auch noch zu allem Überfluss mit nörgelnden Passagieren auseinandersetzen. Dabei gerät er in ziemlich heikle Situationen. - Letzte Kino-Regiearbeit des Komödienmeisters Kurt Hoffmann ('Das Wirtshaus im Spessart', 'Ich denke oft an Piroschka').

Ein Mann geht durch die Wand
D 1959, 95 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Nicole Courcel, Anita von Ow, Rudolf Rhomberg
u.a. mit Heinz Rühmann, Nicole Courcel, Anita von Ow, Rudolf Rhomberg
Herr Buchsbaum, ein Finanzbeamter, der seine früheren Ziele nicht erreichte, hat Träume, die er aber mit niemandem teilt. Mit Veränderungen kommt er nicht klar, hat schlechte Laune. Sein neuer Chef Pickler macht es ihm nicht leicht. Plötzlich stellt Buchsbaum fest, dass er eine unglaubliche Fähigkeit besitzt: Er kann durch Wände gehen!

Ich heirate eine Familie...
Der Alltag beginnt
D, A 1983, Episode: 3, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Maria Sebaldt
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Maria Sebaldt
Als eingefleischter Junggeselle weiß Werner Schuhmann anfangs nicht so recht, wie er sich in seine neue Vaterrolle einfügen soll. Drei temperamentvolle Kinder, die ihren Willen durchsetzen wollen, sind keine leichte Aufgabe. Mit dem Einzug der Familie nach der Hochzeit beginnt der Alltag im Hause Schumann.

Ich heirate eine Familie...
Kinderkrankheiten
D, A 1983, Episode: 4, 43 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Endlich hat Werner Schumann den richtigen Weg gefunden, sich gegenüber den Kindern durchzusetzen. Mit Strenge versucht er, Ordnung und Zuneigung gleichzeitig zu erringen. Doch da liegt er schief, denn Markus wird zu Unrecht beschimpft, als er abends seinen Teller nicht leer essen kann: Am nächsten Tag stellt sich heraus, dass er an Windpocken erkrankt ist. Hatte Werner in seiner Jugend wirklich alle Kinderkrankheiten hinter sich gebracht?

Im weißen Rössl
A 1960, 99 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Waltraut Haas, Adrian Hoven, Gunther Philipp
u.a. mit Peter Alexander, Waltraut Haas, Adrian Hoven, Gunther Philipp
Oberkellner Leopold ist bis über beide Ohren in die fesche 'Rössl'-Wirtin Josepha verliebt. Doch die hat nur Augen für den Juristen Dr. Siedler. Aus Eifersucht und um Josephas Herz dennoch für sich zu gewinnen, greift Leopold zu ungewöhnlichen Maßnahmen und löst damit eine Reihe von Turbulenzen aus.

Bonjour Kathrin
D 1955, 92 Minuten
u.a. mit Caterina Valente, Peter Alexander, Dietmar Schönherr, Silvio Francesco
u.a. mit Caterina Valente, Peter Alexander, Dietmar Schönherr, Silvio Francesco
Die Musikstudenten Kathrin, Sylvio und Pierre sind in Paris. In Finanznot muss der Gerichtsvollzieher ihre Instrumente pfänden. In seinem Lager dürfen sie aber weiter damit proben. Dort trifft das Trio auf den Komponisten Duval, ebenfalls fast pleite. Er bietet den dreien an, in seiner Revue mitzuwirken. Doch die Eifersucht des Finanziers Herrn Columbus vereitelt das. Um zu Geld zu kommen, arbeiten Kathrin, Sylvio und Pierre als Zimmermädchen, Page und Kellner im Grand Hotel in Sanremo, wo auch ein großes Musik-Festival stattfinden soll.

Großstadtrevier
Bodo
D 1993, Staffel: 7, Episode: 9, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Eigentlich sollte am Tag vor Weihnachten auf einem Polizeirevier ganz normaler Dienstbetrieb herrschen. Aber auf dem 14. Revier ist das natürlich nicht so: Auf der Wache herrscht reger Andrang von Besuchern und Dietmar Steiner möchte den Wachraum in diesem Jahr nicht mit dem üblichen Plastikbäumchen, sondern mit einem echten Tannenbaum schmücken. Dabei hat er wohl leider das richtige Augenmaß verloren.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Verwechslung
D 1971, Staffel: 1, Episode: 45, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Olf Fischer, Thomas Reiner
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Olf Fischer, Thomas Reiner
Der Tierarzt Dr. Heigl soll den Tod einer wertvollen Stute verschuldet haben, weil er pflichtvergessen nicht zu dem Pferd, sondern zur Babette Feichtl unterwegs gewesen sei.

Ich heirate eine Familie...
Die Kinder sind unterwegs
D, A 1983, Episode: 5, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Hans Holt, Helli Servi
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Hans Holt, Helli Servi
Bernie Graf, Angis geschiedener Mann, macht mit Tanja, Markus und Tom Ferien in Italien. Angi und Werner freuen sich darauf, denn nun sind sie das erste Mal ganz allein und wollen die gemeinsamen Tage genießen. Beide beschließen, ihre Hochzeitsreise nachzuholen und Onkel Rudolf in Wien zu besuchen.

Ich heirate eine Familie...
Familienzuwachs: Wie sagen wir's den Kindern?
D, A 1984, Episode: 6, 47 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Maria Sebaldt
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Maria Sebaldt
In Wien erfahren Werner und Angi, dass „das Unwohlsein“ von Angi in Wirklichkeit Nachwuchs für Familie Schumann ankündigt. „Wie sage ich es meinen Kindern?“ ist nun die große Frage, aber damit nicht genug, denn nun brauchen die Schumanns ein größeres Haus. Für Angi ist die Haussuche und auch der Umzug eine große Strapaze, zumal die Haushälterin Frau Rabe durch eine Verletzung ausfällt.

Der Kapitän
D 1971, 88 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Johanna Matz, Horst Tappert, Ernst Stankovski
u.a. mit Heinz Rühmann, Johanna Matz, Horst Tappert, Ernst Stankovski
Kapitän Wilhelm Ebbs (Heinz Rühmann) liebt seinen Beruf über alles. Er erhält die Chance das Steuer auf einem Luxusdampfer zu übernehmen. Doch schon kurz nachdem der raubeinige Kapitän das Kommando übernommen hat, gibt es die ersten Probleme. So muss sich Ebbs nicht nur mit seiner widerspenstigen Besatzung herumschlagen, sondern sich auch noch zu allem Überfluss mit nörgelnden Passagieren auseinandersetzen. Dabei gerät er in ziemlich heikle Situationen. - Letzte Kino-Regiearbeit des Komödienmeisters Kurt Hoffmann ('Das Wirtshaus im Spessart', 'Ich denke oft an Piroschka').

Ein Mann geht durch die Wand
D 1959, 95 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Nicole Courcel, Anita von Ow, Rudolf Rhomberg
u.a. mit Heinz Rühmann, Nicole Courcel, Anita von Ow, Rudolf Rhomberg
Herr Buchsbaum, ein Finanzbeamter, der seine früheren Ziele nicht erreichte, hat Träume, die er aber mit niemandem teilt. Mit Veränderungen kommt er nicht klar, hat schlechte Laune. Sein neuer Chef Pickler macht es ihm nicht leicht. Plötzlich stellt Buchsbaum fest, dass er eine unglaubliche Fähigkeit besitzt: Er kann durch Wände gehen!

Großstadtrevier
Türkisches Poker
D 1993, Staffel: 7, Episode: 10, 47 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Ellen Wegener hat vor Jahren in einem Ferienclub am Schwarzen Meer einen jungen Türken kennengelernt, der in dem Club angestellt war. Nun steht der junge Mann, Güven, plötzlich vor ihrer Wohnungstür. Er hat Ellen in all den Jahren nicht vergessen, hat ihretwegen Deutsch gelernt und bringt ihr ein teures Schmuckstück mit. Ellen weigert sich, das Geschenk anzunehmen. Daraufhin verlässt Güven beleidigt die Wohnung.

Großstadtrevier
Türkisches Poker
D 1993, Staffel: 7, Episode: 10, 47 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Ellen Wegener hat vor Jahren in einem Ferienclub am Schwarzen Meer einen jungen Türken kennengelernt, der in dem Club angestellt war. Nun steht der junge Mann, Güven, plötzlich vor ihrer Wohnungstür. Er hat Ellen in all den Jahren nicht vergessen, hat ihretwegen Deutsch gelernt und bringt ihr ein teures Schmuckstück mit. Ellen weigert sich, das Geschenk anzunehmen. Daraufhin verlässt Güven beleidigt die Wohnung.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Spritzenmeister
D 1971, Staffel: 1, Episode: 47, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
'Geschichten' um eine niedergebrannte Scheune: Spritzenmeister versäumt wegen eines Gspusis seine Pflicht, aber auch politische Hintergründe spielen eine Rolle.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Spritzenmeister
D 1971, Staffel: 1, Episode: 47, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
'Geschichten' um eine niedergebrannte Scheune: Spritzenmeister versäumt wegen eines Gspusis seine Pflicht, aber auch politische Hintergründe spielen eine Rolle.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Spritzenmeister
D 1971, Staffel: 1, Episode: 47, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
'Geschichten' um eine niedergebrannte Scheune: Spritzenmeister versäumt wegen eines Gspusis seine Pflicht, aber auch politische Hintergründe spielen eine Rolle.

Großstadtrevier
Ein Hundstag
D 1994, Staffel: 7, Episode: 11, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Rolf Bogener feiert sein 35-jähriges Dienstjubiläum. Die Kollegen richten den Aufenthaltsraum für eine kleine Feierstunde her. Der Jubilar ist währenddessen eher sauer. Steiner hat vergessen, ihm mitzuteilen, dass just an diesem Tag die Wache renoviert werden soll. Nun stehen drei Mann mit Leitern und Farbeimern im Wachraum. Als wäre das noch nicht genug an außergewöhnlichen Ereignissen, bringen Ellen und Dirk einen herrenlosen Hund, den ein herzloses Herrchen anscheinend einfach ausgesetzt hat, auf die Wache. Eigentlich müsste der Hund ins Tierheim, aber dort ist es wegen der Urlaubszeit übervoll. Also sperrt man ihn erst einmal in die Arrestzelle. Die wird aber kurz danach schon wieder gebraucht.

Ich heirate eine Familie...
Der Alltag beginnt
D, A 1983, Episode: 3, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Maria Sebaldt
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Maria Sebaldt
Als eingefleischter Junggeselle weiß Werner Schuhmann anfangs nicht so recht, wie er sich in seine neue Vaterrolle einfügen soll. Drei temperamentvolle Kinder, die ihren Willen durchsetzen wollen, sind keine leichte Aufgabe. Mit dem Einzug der Familie nach der Hochzeit beginnt der Alltag im Hause Schumann.

Ich heirate eine Familie...
Kinderkrankheiten
D, A 1983, Episode: 4, 43 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Endlich hat Werner Schumann den richtigen Weg gefunden, sich gegenüber den Kindern durchzusetzen. Mit Strenge versucht er, Ordnung und Zuneigung gleichzeitig zu erringen. Doch da liegt er schief, denn Markus wird zu Unrecht beschimpft, als er abends seinen Teller nicht leer essen kann: Am nächsten Tag stellt sich heraus, dass er an Windpocken erkrankt ist. Hatte Werner in seiner Jugend wirklich alle Kinderkrankheiten hinter sich gebracht?

Großstadtrevier
Ein Hundstag
D 1994, Staffel: 7, Episode: 11, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Rolf Bogener feiert sein 35-jähriges Dienstjubiläum. Die Kollegen richten den Aufenthaltsraum für eine kleine Feierstunde her. Der Jubilar ist währenddessen eher sauer. Steiner hat vergessen, ihm mitzuteilen, dass just an diesem Tag die Wache renoviert werden soll. Nun stehen drei Mann mit Leitern und Farbeimern im Wachraum. Als wäre das noch nicht genug an außergewöhnlichen Ereignissen, bringen Ellen und Dirk einen herrenlosen Hund, den ein herzloses Herrchen anscheinend einfach ausgesetzt hat, auf die Wache. Eigentlich müsste der Hund ins Tierheim, aber dort ist es wegen der Urlaubszeit übervoll. Also sperrt man ihn erst einmal in die Arrestzelle. Die wird aber kurz danach schon wieder gebraucht.

Alter Kahn und junge Liebe
D 1973, 91 Minuten
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Willy Millowitsch, Jutta Speidel
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Willy Millowitsch, Jutta Speidel
Mark, sein Freund Ulli und die junge Elke schippern in einem alten Boot vom Bodensse den Rhein abwärts bis nach Amsterdam. Unterwegs begegnet Mark immer wieder der hübschen Reiseleiterin Petra, die mit einer Busladung Touristen das gleiche Ziel hat. Es kommt zu Liebesgeplänkeln und Missverständnissen, als Petras abgewiesener Verehrer Rob auftaucht. - In diesem Film erscheint die Stadtkulisse von Meersburg. Zu sehen sind unter anderem der Marktplatz mit Obertor und dem historischen Gasthof Bären sowie die Unterstadt mit dem Schiffshafen. Eines der Lieder, die Roy Black beim Winzerfest singt, ist 'Heile, heile Gänsje'.

Großstadtrevier
Ellens Baby
D 1994, Staffel: 7, Episode: 12, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Am helllichten Tag wird in einer belebten Einkaufsstraße eine junge Frau gekidnappt. Ellen und Dirk müssen nicht nur die Identität der Frau herausfinden, sondern sich auch um das Kind kümmern, das die Entführte zurückließ. Während die Beamten des Großstadtreviers das Baby umsorgen, findet Ellen eine erste Spur. Sie führt zu einem nie ganz aufgeklärten Raubüberfall und zu einer unauffindbaren Millionenbeute.

Der Engel, der seine Harfe versetzte
D 1958, 93 Minuten
u.a. mit Henry Vahl, Nana Osten, Ullrich Haupt, Matthias Fuchs
u.a. mit Henry Vahl, Nana Osten, Ullrich Haupt, Matthias Fuchs
Ein überirdisch liebliches Mädchen (Nana Osten) beleiht im Trödelladen einer Stadt eine große goldene Harfe. Ein Engel, der seine Harfe versetzt? Der Pfandleiher (Henry Vahl) ist davon überzeugt. Bald schon sind auch andere Bewohner der Stadt dieser Meinung, zumal sich überraschende Dinge ereignen. Der Engel greift auch in eine Liebesgeschichte ein und bringt der kleinen Welt Frieden und Glück. Zum Schluss erweist sich der Harfenengel aber keineswegs als Unschuldsengel.- Kurt Hoffmann inszenierte dieses musikalische Lustspiel, einen Märchenstoff mit Herz und Verstand.

Großstadtrevier
Ellens Baby
D 1994, Staffel: 7, Episode: 12, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Am helllichten Tag wird in einer belebten Einkaufsstraße eine junge Frau gekidnappt. Ellen und Dirk müssen nicht nur die Identität der Frau herausfinden, sondern sich auch um das Kind kümmern, das die Entführte zurückließ. Während die Beamten des Großstadtreviers das Baby umsorgen, findet Ellen eine erste Spur. Sie führt zu einem nie ganz aufgeklärten Raubüberfall und zu einer unauffindbaren Millionenbeute.

Da kommt Kalle
Kalle auf dem Eis
D 2010, Staffel: 4, Episode: 11, 42 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Zwei trainierende Sportler geraten in einem Fitness-Studio aneinander. Kalle muss eingreifen.

Großstadtrevier
Ellens Abschied (Teil 1)
D 1994, Staffel: 8, Episode: 1, 50 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Ellen droht, sich nach Schwerin versetzen zu lassen. Das einzige, was sie halten könnte wäre ein Heiratsantrag von Dirk, dem es jedoch trotz ausreichender persönlicher Zuneigung zu seiner Freundin und Kollegin schwer fällt, das 'Zauberwort' auszusprechen. Schließlich bringt er es jedoch über die Lippen – und erhält Ellen's Ja-Wort. Das Glück scheint vollkommen. Auf der Wache erscheint unterdessen ein nicht mehr ganz junger Mann namens Wulf, der seine Frau als vermisst meldet. Das Besondere daran: Die Nachbarn des Mannes beschuldigen ihn, seine Frau ermordet zu haben. Ellen und Dirk kümmern sich um den Fall.

Da kommt Kalle
Kalle auf dem Eis
D 2010, Staffel: 4, Episode: 11, 42 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Zwei trainierende Sportler geraten in einem Fitness-Studio aneinander. Kalle muss eingreifen.

Großstadtrevier
Ellens Abschied (Teil 1)
D 1994, Staffel: 8, Episode: 1, 50 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Ellen droht, sich nach Schwerin versetzen zu lassen. Das einzige, was sie halten könnte wäre ein Heiratsantrag von Dirk, dem es jedoch trotz ausreichender persönlicher Zuneigung zu seiner Freundin und Kollegin schwer fällt, das 'Zauberwort' auszusprechen. Schließlich bringt er es jedoch über die Lippen – und erhält Ellen's Ja-Wort. Das Glück scheint vollkommen. Auf der Wache erscheint unterdessen ein nicht mehr ganz junger Mann namens Wulf, der seine Frau als vermisst meldet. Das Besondere daran: Die Nachbarn des Mannes beschuldigen ihn, seine Frau ermordet zu haben. Ellen und Dirk kümmern sich um den Fall.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Bierpantscher
D 1971, Staffel: 1, Episode: 50, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Gstettenbaur, Maria Hellwig
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Gstettenbaur, Maria Hellwig
Verhandelt wird der Fall eines Dorfwirts, der von einem Sommergast angezeigt wurde, weil er das Bier mit Wasser verdünnt habe.

Unsere tollen Nichten
A 1962, 89 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Kurt Großkurth, Gus Backus, Udo Jürgens
u.a. mit Gunther Philipp, Kurt Großkurth, Gus Backus, Udo Jürgens
Die Musiker Pitt, Gus, Max, Paul und Hyacinth erhalten das Angebot, als burleske Zwischennummer eines Schlager-Festivals im Grand Hotel von Davos aufzutreten. Aus finanzieller Not heraus sagen sie zu und verkleiden sich als Frauen, was zu allerhand Verwicklungen führt.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Bierpantscher
D 1971, Staffel: 1, Episode: 50, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Gstettenbaur, Maria Hellwig
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Gstettenbaur, Maria Hellwig
Verhandelt wird der Fall eines Dorfwirts, der von einem Sommergast angezeigt wurde, weil er das Bier mit Wasser verdünnt habe.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Bierpantscher
D 1971, Staffel: 1, Episode: 50, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Gstettenbaur, Maria Hellwig
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Gstettenbaur, Maria Hellwig
Verhandelt wird der Fall eines Dorfwirts, der von einem Sommergast angezeigt wurde, weil er das Bier mit Wasser verdünnt habe.

Großstadtrevier
Ellens Abschied (Teil 2)
D 1994, Staffel: 8, Episode: 2, 50 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Die Ärzte kämpfen auf der Intensivstation um das Leben von Ellen Wegener. Schließlich erhält Dirk Matthies jedoch die traurige Nachricht: Ellen Wegener ist tot. Dirk muss die Nachricht den Kollegen überbringen. Niemand kann den plötzlichen Tod der Kollegin fassen oder erklären. Offiziell lautet die Todesursache Herzversagen. Für Dirk steht jedoch fest, dass es eine andere Todesursache gibt.

Schloss Vogelöd
D 1936, 71 Minuten
u.a. mit Walter Steinbeck, Carola Höhn, Hans Stüwe, Käthe Haack
u.a. mit Walter Steinbeck, Carola Höhn, Hans Stüwe, Käthe Haack
Von zwei feindlichen Brüdern einer gräflichen Familie eignet sich der Ältere Braut und Erbteil des ausgewanderten Jüngeren an. Nach dessen Rückkehr verschwindet der Schlossherr auf rätselhafte Weise. Der Verdacht fällt auf den Heimkehrer, der nunmehr um seine Rehabilitierung kämpft.

Ich heirate eine Familie...
Familienzuwachs: Werner informiert sich...
D, A 1984, Episode: 7, 47 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Während Angis kurzem Krankenhausaufenthalt versorgt Tante Hede die Familie. Werner muss sich in dieser Zeit auch noch um eine neue Mitarbeiterin kümmern – eine besonders hübsche, junge Dame wählt er sich aus. Damit weckt er Angis Eifersucht, vor allem, weil er inzwischen abends öfter unterwegs ist. Bille und Angi versuchen, Werners „Verhältnis“ auf die Spur zu kommen und machen dabei eine beschämende Entdeckung.

Ich heirate eine Familie...
Der blaue Brief
D, A 1984, Episode: 8, 47 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Baby Franziska steht nun im Mittelpunkt bei Familie Schumann. Weil Werner sich fast zu viel um die Kleine kümmert, leidet bald seine Arbeit darunter. Markus findet die veränderte Familiensituation besonders schlimm und zieht sich mehr und mehr mit Lulu, dem Hund, zurück, der sein einziger Freund zu sein scheint. Als dann ein Blauer Brief im Hause Schumann ankommt, herrscht allergrößte Aufregung, zumal Markus und Lulu verschwunden sind.

Auf der Reeperbahn nachts um halb eins
D 1954, 105 Minuten
u.a. mit Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller, Hans Albers, Heinz Rühmann
u.a. mit Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller, Hans Albers, Heinz Rühmann
Nach vielen Jahren kehrt Hannes Wedderkamp (Hans Albers) aus dem Ausland zurück, um sich in seiner Heimatstadt Hamburg zur Ruhe zu setzen. Sein alter Freund Pitter Breuer (Heinz Rühmann) hat mit seinem Hippodrom auf der Reeperbahn große finanzielle Probleme. Sofort beschließt Hannes, als rettender Engel einzugreifen. Es ist nicht nur die Freundschaft zu Pitter, die ihn dazu bewegt, sondern mehr noch die Erinnerung an Pitters verstorbene Frau, die Hannes einmal heiraten wollte.

Ich heirate eine Familie...
Die Kinder sind unterwegs
D, A 1983, Episode: 5, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Hans Holt, Helli Servi
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Hans Holt, Helli Servi
Bernie Graf, Angis geschiedener Mann, macht mit Tanja, Markus und Tom Ferien in Italien. Angi und Werner freuen sich darauf, denn nun sind sie das erste Mal ganz allein und wollen die gemeinsamen Tage genießen. Beide beschließen, ihre Hochzeitsreise nachzuholen und Onkel Rudolf in Wien zu besuchen.

Ich heirate eine Familie...
Familienzuwachs: Wie sagen wir's den Kindern?
D, A 1984, Episode: 6, 47 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Maria Sebaldt
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Maria Sebaldt
In Wien erfahren Werner und Angi, dass „das Unwohlsein“ von Angi in Wirklichkeit Nachwuchs für Familie Schumann ankündigt. „Wie sage ich es meinen Kindern?“ ist nun die große Frage, aber damit nicht genug, denn nun brauchen die Schumanns ein größeres Haus. Für Angi ist die Haussuche und auch der Umzug eine große Strapaze, zumal die Haushälterin Frau Rabe durch eine Verletzung ausfällt.

Der Kapitän
D 1971, 88 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Johanna Matz, Horst Tappert, Ernst Stankovski
u.a. mit Heinz Rühmann, Johanna Matz, Horst Tappert, Ernst Stankovski
Kapitän Wilhelm Ebbs (Heinz Rühmann) liebt seinen Beruf über alles. Er erhält die Chance das Steuer auf einem Luxusdampfer zu übernehmen. Doch schon kurz nachdem der raubeinige Kapitän das Kommando übernommen hat, gibt es die ersten Probleme. So muss sich Ebbs nicht nur mit seiner widerspenstigen Besatzung herumschlagen, sondern sich auch noch zu allem Überfluss mit nörgelnden Passagieren auseinandersetzen. Dabei gerät er in ziemlich heikle Situationen. - Letzte Kino-Regiearbeit des Komödienmeisters Kurt Hoffmann ('Das Wirtshaus im Spessart', 'Ich denke oft an Piroschka').

Kleine Sünden
Frauen
D 2018, Episode: 10, 6 Minuten
u.a. mit Friedrich von Thun, Veronica Ferres
u.a. mit Friedrich von Thun, Veronica Ferres
Eigentlich ist die Sünderin (Veronica Ferres) nur um Beichtstuhl gelandet, weil sie aus dem Regen raus wollte. Jetzt macht sie den armen Priester (Friedrich von Thun) wahnsinnig.

Ein Mann geht durch die Wand
D 1959, 95 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Nicole Courcel, Anita von Ow, Rudolf Rhomberg
u.a. mit Heinz Rühmann, Nicole Courcel, Anita von Ow, Rudolf Rhomberg
Herr Buchsbaum, ein Finanzbeamter, der seine früheren Ziele nicht erreichte, hat Träume, die er aber mit niemandem teilt. Mit Veränderungen kommt er nicht klar, hat schlechte Laune. Sein neuer Chef Pickler macht es ihm nicht leicht. Plötzlich stellt Buchsbaum fest, dass er eine unglaubliche Fähigkeit besitzt: Er kann durch Wände gehen!

Da kommt Kalle
Kalle auf dem Eis
D 2010, Staffel: 4, Episode: 11, 42 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Zwei trainierende Sportler geraten in einem Fitness-Studio aneinander. Kalle muss eingreifen.

Peter Voss, der Millionendieb
D 1958, 106 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
Peter Voss' Freund, der Bankier Rottmann, sitzt gerade richtig in der Klemme. Die Juwelen eines Kunden sind nach einem Autounfall spurlos verschwunden, und weil Rottmann die Juwelen mitfinanzierte, steht er kurz vor dem Konkurs. Peter Voss weiß Rat. Er will die Gläubiger mit einem fingierten Bankraub, bei dem Geld gestohlen werden soll, das es gar nicht mehr gibt, besänftigen. Doch als das Rettungsunternehmen beginnt, stehen plötzlich echte Bankräuber vor dem Tresor in Rottmanns Bank.

Die Geierwally
D 1956, 86 Minuten
u.a. mit Barbara Rütting, Carl Möhner, Franz Pfaudler, Til Kiwe
u.a. mit Barbara Rütting, Carl Möhner, Franz Pfaudler, Til Kiwe
Ihr liebloser Vater will sie zur Vernunftehe zwingen. Wally aber liebt den Jäger Josef und weigert sich, zu gehorchen. Es kommt zum Bruch. Von nun an lebt die junge Frau einsam mit einem Geier auf einer Alm. Erst nach dem Tod des Vaters kehrt sie zurück, um den Hof zu übernehmen. Bei einem Dorffest kommt es zum Eklat: Wally reagiert rasend eifersüchtig auf eine Frau an der Seite von Josef.

Großstadtrevier
Ellens Abschied (Teil 2)
D 1994, Staffel: 8, Episode: 2, 50 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Mareike Carriere
Die Ärzte kämpfen auf der Intensivstation um das Leben von Ellen Wegener. Schließlich erhält Dirk Matthies jedoch die traurige Nachricht: Ellen Wegener ist tot. Dirk muss die Nachricht den Kollegen überbringen. Niemand kann den plötzlichen Tod der Kollegin fassen oder erklären. Offiziell lautet die Todesursache Herzversagen. Für Dirk steht jedoch fest, dass es eine andere Todesursache gibt.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Bierpantscher
D 1971, Staffel: 1, Episode: 50, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Gstettenbaur, Maria Hellwig
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Gstettenbaur, Maria Hellwig
Verhandelt wird der Fall eines Dorfwirts, der von einem Sommergast angezeigt wurde, weil er das Bier mit Wasser verdünnt habe.

Ich heirate eine Familie...
Familienzuwachs: Werner informiert sich...
D, A 1984, Episode: 7, 47 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Während Angis kurzem Krankenhausaufenthalt versorgt Tante Hede die Familie. Werner muss sich in dieser Zeit auch noch um eine neue Mitarbeiterin kümmern – eine besonders hübsche, junge Dame wählt er sich aus. Damit weckt er Angis Eifersucht, vor allem, weil er inzwischen abends öfter unterwegs ist. Bille und Angi versuchen, Werners „Verhältnis“ auf die Spur zu kommen und machen dabei eine beschämende Entdeckung.

Ich heirate eine Familie...
Der blaue Brief
D, A 1984, Episode: 8, 47 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Baby Franziska steht nun im Mittelpunkt bei Familie Schumann. Weil Werner sich fast zu viel um die Kleine kümmert, leidet bald seine Arbeit darunter. Markus findet die veränderte Familiensituation besonders schlimm und zieht sich mehr und mehr mit Lulu, dem Hund, zurück, der sein einziger Freund zu sein scheint. Als dann ein Blauer Brief im Hause Schumann ankommt, herrscht allergrößte Aufregung, zumal Markus und Lulu verschwunden sind.

Auf der Reeperbahn nachts um halb eins
D 1954, 105 Minuten
u.a. mit Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller, Hans Albers, Heinz Rühmann
u.a. mit Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller, Hans Albers, Heinz Rühmann
Nach vielen Jahren kehrt Hannes Wedderkamp (Hans Albers) aus dem Ausland zurück, um sich in seiner Heimatstadt Hamburg zur Ruhe zu setzen. Sein alter Freund Pitter Breuer (Heinz Rühmann) hat mit seinem Hippodrom auf der Reeperbahn große finanzielle Probleme. Sofort beschließt Hannes, als rettender Engel einzugreifen. Es ist nicht nur die Freundschaft zu Pitter, die ihn dazu bewegt, sondern mehr noch die Erinnerung an Pitters verstorbene Frau, die Hannes einmal heiraten wollte.

Heidemelodie
D 1956, 93 Minuten
u.a. mit Antje Weisgerber, Martin Benrath, Kurt Vespermann, Hans Leibelt
u.a. mit Antje Weisgerber, Martin Benrath, Kurt Vespermann, Hans Leibelt
Die neue Heideschullehrerin Hanne Brink hat mit Vorurteilen zu kämpfen. Doch läßt sie sich nicht einschüchtern und legt sich sogar mit dem wohlhabenden Ulrich Haagen an, der für seine Pferdezucht mehr Land braucht und dafür auch zu unfairen Methoden greift. Doch wird aus der anfänglichen Feindschaft bald Liebe.

Ich heirate eine Familie...
Die Kinder sind unterwegs
D, A 1983, Episode: 5, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Hans Holt, Helli Servi
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Hans Holt, Helli Servi
Bernie Graf, Angis geschiedener Mann, macht mit Tanja, Markus und Tom Ferien in Italien. Angi und Werner freuen sich darauf, denn nun sind sie das erste Mal ganz allein und wollen die gemeinsamen Tage genießen. Beide beschließen, ihre Hochzeitsreise nachzuholen und Onkel Rudolf in Wien zu besuchen.

Ich heirate eine Familie...
Familienzuwachs: Wie sagen wir's den Kindern?
D, A 1984, Episode: 6, 47 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Maria Sebaldt
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Maria Sebaldt
In Wien erfahren Werner und Angi, dass „das Unwohlsein“ von Angi in Wirklichkeit Nachwuchs für Familie Schumann ankündigt. „Wie sage ich es meinen Kindern?“ ist nun die große Frage, aber damit nicht genug, denn nun brauchen die Schumanns ein größeres Haus. Für Angi ist die Haussuche und auch der Umzug eine große Strapaze, zumal die Haushälterin Frau Rabe durch eine Verletzung ausfällt.

Der Glockengießer von Tirol
D 1956, 93 Minuten
u.a. mit Heinrich Gretler, Nicole Heesters, Claus Holm, Erica Beer
u.a. mit Heinrich Gretler, Nicole Heesters, Claus Holm, Erica Beer
Alles war perfekt zwischen dem Glockengießergesellen Georg und des Meisters Tochter Monika, doch dann landet sein Nebenbuhler bei einem Streit im kochenden Erz. Natürlich war's ein Unfall, aber die Verdächtigungen treiben Georg in die Fremde. Durch eine extravagante Diva kommt er zum Film und führt ein Leben, das ihn unglücklich macht.

Der Kapitän
D 1971, 88 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Johanna Matz, Horst Tappert, Ernst Stankovski
u.a. mit Heinz Rühmann, Johanna Matz, Horst Tappert, Ernst Stankovski
Kapitän Wilhelm Ebbs (Heinz Rühmann) liebt seinen Beruf über alles. Er erhält die Chance das Steuer auf einem Luxusdampfer zu übernehmen. Doch schon kurz nachdem der raubeinige Kapitän das Kommando übernommen hat, gibt es die ersten Probleme. So muss sich Ebbs nicht nur mit seiner widerspenstigen Besatzung herumschlagen, sondern sich auch noch zu allem Überfluss mit nörgelnden Passagieren auseinandersetzen. Dabei gerät er in ziemlich heikle Situationen. - Letzte Kino-Regiearbeit des Komödienmeisters Kurt Hoffmann ('Das Wirtshaus im Spessart', 'Ich denke oft an Piroschka').

Derrick
Waldweg
D, A, CH 1974, Episode: 1, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Hilde Weissner, Herbert Bötticher
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Hilde Weissner, Herbert Bötticher
Die Nachricht vom Tod einer ihrer Mitschülerinnen versetzt das Internat einer ländlichen Haushaltsschule in große Aufregung. Innerhalb eines halben Jahres beklagen Lehrer und Schüler nun schon das zweite Opfer aus ihren Reihen. Ellen Theiss wurde erwürgt. Die Haushaltsschülerin war am Nachmittag mit dem Zug nach München gefahren. Erst spät in der Nacht, nach einem Kinobesuch, ist sie zurückgekehrt. Auf dem Weg von der kleinen Bahnstation zu ihrem Internat ist das Mädchen dann im Wald überfallen worden. Da der Mord - wie schon sechs Monate zuvor - an gleicher Stelle geschah, glaubt Oberinspektor Derrick, den Täter mit einem Trick überführen zu können.

Ave Maria
D 1953, 90 Minuten
u.a. mit Zarah Leander, Marianne Hold, Hans Stüwe, Carl Wery
u.a. mit Zarah Leander, Marianne Hold, Hans Stüwe, Carl Wery
Die einst berühmte Sängerin muss aus finanzieller Not heraus im Nachtlokal auftreten, um ihrer Tochter die bestmögliche Ausbilung finanzieren zu können. Als dies der Vater des Freundes ihrer Tochter erfährt, macht er ihr unmissverständlich klar, dass aus diesem Grunde niemals an eine gemeinsame Zukunft der Kinder zu denken sei.

Ein Mann geht durch die Wand
D 1959, 95 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Nicole Courcel, Anita von Ow, Rudolf Rhomberg
u.a. mit Heinz Rühmann, Nicole Courcel, Anita von Ow, Rudolf Rhomberg
Herr Buchsbaum, ein Finanzbeamter, der seine früheren Ziele nicht erreichte, hat Träume, die er aber mit niemandem teilt. Mit Veränderungen kommt er nicht klar, hat schlechte Laune. Sein neuer Chef Pickler macht es ihm nicht leicht. Plötzlich stellt Buchsbaum fest, dass er eine unglaubliche Fähigkeit besitzt: Er kann durch Wände gehen!

Die lustigen Weiber von Wien
D 1931, 83 Minuten
u.a. mit Willi Forst, Paul Hörbiger, Irene Eisinger, Evi Eva
u.a. mit Willi Forst, Paul Hörbiger, Irene Eisinger, Evi Eva
Die zehn Töchter eines Wiener Hofrats rebellieren gegen ihren Vater, als dieser seine Verlobung mir einer unliebsamen Dame bekannt gibt. Sie ziehen von zu Hause aus und verdienen sich ihren Lebensunterhalt als Tanztruppe. Was zu einigen Turbulenzen in Privatleben ihres Tanzlehrers führt, dessen Freundin von Eifersuchtsanfällen heimgesucht wird.

Bei Hübner - Tony Marshall
D 2002, 56 Minuten
u.a. mit Tony Marshall, Uwe Hübner, Pascal Marshall
u.a. mit Tony Marshall, Uwe Hübner, Pascal Marshall
Bei ihm ist Unterhaltung garantiert! Tony Marshall nahm 2002 auf der Couch im Studio bei Uwe Hübner Platz, um seine langjährige Karriere einmal Revue passieren zu lassen. Schließlich stand er bereits damals schon seit über fünfzig Jahren auf der Bühne und hatte mit Titeln wie 'Schöne Maid' Welterfolge gefeiert.- Erstsendung: 25. Mai 2002.

Die schönsten Schlager aus disco - Teil 1
D 2023, 88 Minuten
u.a. mit Ilja Richter, Katja Ebstein, Marianne Rosenberg, Michael Holm
u.a. mit Ilja Richter, Katja Ebstein, Marianne Rosenberg, Michael Holm
Sie bleibt unvergessen und wurde zum absoluten Kult: Die 'disco' mit Ilja Richter! Heimatkanal erinnert an die schönsten Schlager-Höhepunkte aus dieser legendären Musiksendung und bietet eine einzigartige Clipshow in exklusiver und neuer Zusammenstellung - 90 Minuten lang. Licht aus, Spot an!

O'zapft is! - Die weißblaue Wies'n-Nacht
Lausbubengeschichten
D 1964, 95 Minuten
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
O'zapft is! - Die weißblaue Wies'n-Nacht
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.

O'zapft is! - Die weißblaue Wies'n-Nacht
In München steht ein Hofbräuhaus
D 1951, 100 Minuten
u.a. mit Fita Benkhoff, Paul Kemp, Carl Wery, Liesl Karlstadt
u.a. mit Fita Benkhoff, Paul Kemp, Carl Wery, Liesl Karlstadt
O'zapft is! - Die weißblaue Wies'n-Nacht
Gustl Wurzinger, der Pächter des Münchner Hofbräuhauses, und seine Frau Therese haben mit den Vorbereitungen zum Münchner Oktoberfest alle Hände voll zu tun. Auch in Berlin gedenkt man, vom Oktoberfest zu profitieren: Limonadenfabrikant Otto Kackelmann möchte dort gern seine Limonade verkaufen - in erster Linie, um seinen Vetter, den Hofbräuhauspächter Gustl Wurzinger, zu ärgern. Die beiden verfeindeten Vettern sind seit ihrer Jugend entzweit. Erst als sich Wurzingers Sohn Peter und Kackelmanns Tochter Lotte ineinander verlieben, gibt es eine Versöhnung zwischen den Münchnern und den Berlinern.

Das Schweigen im Walde
D 1937, 74 Minuten
u.a. mit Hansi Knoteck, Paul Richter, Gustl Stark-Gstettenbaur, Käthe Merk
u.a. mit Hansi Knoteck, Paul Richter, Gustl Stark-Gstettenbaur, Käthe Merk
1937 inszenierte Hans Deppe ('Grün ist die Heide', 'Wenn der weiße Flieder wieder blüht') die erste Tonfilm-Adaption des berühmten Ganghofer-Romans. Hansi Knoteck spielt darin eine junge Malerin, um deren Gunst sich gleich zwei verliebte Männer bewerben: Ein waschechter Fürst, der inkognito in den Bergen nach Entspannung sucht, und ein Jagdgehilfe. Letzterer wird jedoch abgewiesen und beobachtet hochgradig eifersüchtig das immer glücklicher werdende Paar.

Heimweh nach dir, mein grünes Tal
A 1960, 87 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Carl Wery, Sepp Rist
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Carl Wery, Sepp Rist
Nach vielen Jahren als Ranger in Kanda kehrt Andreas Liebmann (Rudolf Lenz) heim auf ein Gut in Österreich, wo von seinem Kindheitsidyll nicht mehr viel geblieben ist. Das Gut ist heruntergewirtschaftet und der gutmütige Gutsbesitzer (Carl Wery) wird von seinem Verwalter (Sieghardt Rupp) tyrannisiert. Nachdem auch die Tochter des Gutbesitzers, Gabriela von Hübner (Anita Gutwell), nach ihrer tierärztlichen Ausbildung wieder heimgekehrt ist, kommt sie gemeinsam mit dem 'Anderl' dem Rätsel auf die Spur, warum es dem Sonnhof so schlecht geht.

Die Geierwally
D 1956, 86 Minuten
u.a. mit Barbara Rütting, Carl Möhner, Franz Pfaudler, Til Kiwe
u.a. mit Barbara Rütting, Carl Möhner, Franz Pfaudler, Til Kiwe
Ihr liebloser Vater will sie zur Vernunftehe zwingen. Wally aber liebt den Jäger Josef und weigert sich, zu gehorchen. Es kommt zum Bruch. Von nun an lebt die junge Frau einsam mit einem Geier auf einer Alm. Erst nach dem Tod des Vaters kehrt sie zurück, um den Hof zu übernehmen. Bei einem Dorffest kommt es zum Eklat: Wally reagiert rasend eifersüchtig auf eine Frau an der Seite von Josef.

Lausbubengeschichten
D 1964, 95 Minuten
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.

Derrick
Waldweg
D, A, CH 1974, Episode: 1, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Hilde Weissner, Herbert Bötticher
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Hilde Weissner, Herbert Bötticher
Die Nachricht vom Tod einer ihrer Mitschülerinnen versetzt das Internat einer ländlichen Haushaltsschule in große Aufregung. Innerhalb eines halben Jahres beklagen Lehrer und Schüler nun schon das zweite Opfer aus ihren Reihen. Ellen Theiss wurde erwürgt. Die Haushaltsschülerin war am Nachmittag mit dem Zug nach München gefahren. Erst spät in der Nacht, nach einem Kinobesuch, ist sie zurückgekehrt. Auf dem Weg von der kleinen Bahnstation zu ihrem Internat ist das Mädchen dann im Wald überfallen worden. Da der Mord - wie schon sechs Monate zuvor - an gleicher Stelle geschah, glaubt Oberinspektor Derrick, den Täter mit einem Trick überführen zu können.

Peter Steiners Theaterstadl
Sei net so dumm, Opa
D 1991, Episode: 161, 90 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erich Seyfried, Barbara Kutzer
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erich Seyfried, Barbara Kutzer
Die Familie von Opa Zangerl ist einstimmig der Meinung, dass dieser nicht mehr in der Lage ist, sich und das kleine Häuschen alleine zu versorgen. In der Tat passiert auch so allerhand! - So wird über den alten, jedoch keinesfalls senilen Menschen verhandelt, was mit ihm zu geschehen hat: Haushälterin oder Heim. Gegen beides sträubt sich der Opa ganz energisch. Hilflos ist er den Streiterein seiner Kinder Ludwig, Hans und Gerda ausgeliefert, wer nun welche Kosten für den Opa zu übernehmen hätte. Auf eine Annonce der Kinder tanzen nun der Reihe nach einige sehr unterschiedliche Bewerberinnen für den Posten als Haushälterin an.

Ich heirate eine Familie...
Familienzuwachs: Werner informiert sich...
D, A 1984, Episode: 7, 47 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Während Angis kurzem Krankenhausaufenthalt versorgt Tante Hede die Familie. Werner muss sich in dieser Zeit auch noch um eine neue Mitarbeiterin kümmern – eine besonders hübsche, junge Dame wählt er sich aus. Damit weckt er Angis Eifersucht, vor allem, weil er inzwischen abends öfter unterwegs ist. Bille und Angi versuchen, Werners „Verhältnis“ auf die Spur zu kommen und machen dabei eine beschämende Entdeckung.

Ich heirate eine Familie...
Der blaue Brief
D, A 1984, Episode: 8, 47 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Baby Franziska steht nun im Mittelpunkt bei Familie Schumann. Weil Werner sich fast zu viel um die Kleine kümmert, leidet bald seine Arbeit darunter. Markus findet die veränderte Familiensituation besonders schlimm und zieht sich mehr und mehr mit Lulu, dem Hund, zurück, der sein einziger Freund zu sein scheint. Als dann ein Blauer Brief im Hause Schumann ankommt, herrscht allergrößte Aufregung, zumal Markus und Lulu verschwunden sind.

Peter Steiners Theaterstadl
Sei net so dumm, Opa
D 1991, Episode: 161, 90 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erich Seyfried, Barbara Kutzer
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erich Seyfried, Barbara Kutzer
Die Familie von Opa Zangerl ist einstimmig der Meinung, dass dieser nicht mehr in der Lage ist, sich und das kleine Häuschen alleine zu versorgen. In der Tat passiert auch so allerhand! - So wird über den alten, jedoch keinesfalls senilen Menschen verhandelt, was mit ihm zu geschehen hat: Haushälterin oder Heim. Gegen beides sträubt sich der Opa ganz energisch. Hilflos ist er den Streiterein seiner Kinder Ludwig, Hans und Gerda ausgeliefert, wer nun welche Kosten für den Opa zu übernehmen hätte. Auf eine Annonce der Kinder tanzen nun der Reihe nach einige sehr unterschiedliche Bewerberinnen für den Posten als Haushälterin an.

Dort oben, wo die Alpen glüh'n
D 1956, 96 Minuten
u.a. mit Ingmar Zeisberg, Lotte Ledl, Gerlinde Locker, Albert Rueprecht
u.a. mit Ingmar Zeisberg, Lotte Ledl, Gerlinde Locker, Albert Rueprecht
Heimatfilm mit spannenden Bergsteigerszenen: Bergführer Loisl beeindruckt mit seinen Kletterkünsten die Bäuerin Anna. Sein Nebenbuhler Jakob versucht Anna mit einer Lüge zu gewinnen.

Da kommt Kalle
Natalies Geheimnis
D 2011, Staffel: 4, Episode: 20, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Der kleine Lucas, Sohn des Verkehrsdezernenten Henri Brodersen, verschwindet. Pia vermutet, dass die Mutter noch ein Geheimnis hütet.

Peter Steiners Theaterstadl
Sei net so dumm, Opa
D 1991, Episode: 161, 90 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erich Seyfried, Barbara Kutzer
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erich Seyfried, Barbara Kutzer
Die Familie von Opa Zangerl ist einstimmig der Meinung, dass dieser nicht mehr in der Lage ist, sich und das kleine Häuschen alleine zu versorgen. In der Tat passiert auch so allerhand! - So wird über den alten, jedoch keinesfalls senilen Menschen verhandelt, was mit ihm zu geschehen hat: Haushälterin oder Heim. Gegen beides sträubt sich der Opa ganz energisch. Hilflos ist er den Streiterein seiner Kinder Ludwig, Hans und Gerda ausgeliefert, wer nun welche Kosten für den Opa zu übernehmen hätte. Auf eine Annonce der Kinder tanzen nun der Reihe nach einige sehr unterschiedliche Bewerberinnen für den Posten als Haushälterin an.

Auf der Reeperbahn nachts um halb eins
D 1954, 105 Minuten
u.a. mit Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller, Hans Albers, Heinz Rühmann
u.a. mit Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller, Hans Albers, Heinz Rühmann
Nach vielen Jahren kehrt Hannes Wedderkamp (Hans Albers) aus dem Ausland zurück, um sich in seiner Heimatstadt Hamburg zur Ruhe zu setzen. Sein alter Freund Pitter Breuer (Heinz Rühmann) hat mit seinem Hippodrom auf der Reeperbahn große finanzielle Probleme. Sofort beschließt Hannes, als rettender Engel einzugreifen. Es ist nicht nur die Freundschaft zu Pitter, die ihn dazu bewegt, sondern mehr noch die Erinnerung an Pitters verstorbene Frau, die Hannes einmal heiraten wollte.

Peter Steiners Theaterstadl
Sei net so dumm, Opa
D 1991, Episode: 161, 90 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erich Seyfried, Barbara Kutzer
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erich Seyfried, Barbara Kutzer
Die Familie von Opa Zangerl ist einstimmig der Meinung, dass dieser nicht mehr in der Lage ist, sich und das kleine Häuschen alleine zu versorgen. In der Tat passiert auch so allerhand! - So wird über den alten, jedoch keinesfalls senilen Menschen verhandelt, was mit ihm zu geschehen hat: Haushälterin oder Heim. Gegen beides sträubt sich der Opa ganz energisch. Hilflos ist er den Streiterein seiner Kinder Ludwig, Hans und Gerda ausgeliefert, wer nun welche Kosten für den Opa zu übernehmen hätte. Auf eine Annonce der Kinder tanzen nun der Reihe nach einige sehr unterschiedliche Bewerberinnen für den Posten als Haushälterin an.

Da kommt Kalle
Natalies Geheimnis
D 2011, Staffel: 4, Episode: 20, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Der kleine Lucas, Sohn des Verkehrsdezernenten Henri Brodersen, verschwindet. Pia vermutet, dass die Mutter noch ein Geheimnis hütet.

Zwei himmlische Dickschädel
D 1974, 90 Minuten
u.a. mit Klaus Löwitsch, Reiner Schöne, Franziska Oehme, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Klaus Löwitsch, Reiner Schöne, Franziska Oehme, Ludwig Schmid-Wildy
Im idyllischen Voralpendorf Wöllrain regiert der aufbrausende Bürgermeister Kamberger wie ein Alleinherrscher. Als ein neuer Pfarrer die Gemeinde übernimmt, der genauso hitzköpfig ist, fliegen zwischen den bayerischen Dickschädeln alsbald die Fetzen. - Witziger Wettstreit im Stil von 'Don Camillo und Peppone'.

Schwarzwaldmelodie
D 1956, 96 Minuten
u.a. mit Carl Wery, Siegfried Breuer Jr., Gardy Granass, Willy Fritsch
u.a. mit Carl Wery, Siegfried Breuer Jr., Gardy Granass, Willy Fritsch
Uhrmacher Stettner könnte austicken. Weil seiner Firma offenbar die Stunde geschlagen hat, würde er seine Tochter Susanne am liebsten mit einem reichen Gläubiger verheiraten. Das Mädel liebt aber längst den erfolglosen Komponisten Hans. Naturkulisse, Dorfstuben, 50er-Jahre-Wohnkultur - das sind die heimlichen Stars dieses Heimatfilms.

Sein bester Freund
D 1962, 90 Minuten
u.a. mit Toni Sailer, Dietmar Schönherr, Hilti Von Allmen, Hans Nielsen
u.a. mit Toni Sailer, Dietmar Schönherr, Hilti Von Allmen, Hans Nielsen
Peters große Leidenschaft ist das Bergsteigen. Gemeinsam mit seinem besten Freund, dem Bergführer Anderl, hat er so manchen Gipfel erklommen. Als nächstes steht die Besteigung der Eiger-Nordwand auf dem Programm. Eine waghalsige Unternehmung, die für jede Menge Aufregung sorgt. Österreichs Ski-Legende Toni Sailer, der 'Schwarze Blitz aus Kitz', glänzt in der Hauptrolle.

Wiesn mit Herz - Stars auf dem Oktoberfest
D 2019, 24 Minuten
u.a. mit Reinhard Ehret, Christine Neubauer, Sascha Hehn, Katja Ebstein
u.a. mit Reinhard Ehret, Christine Neubauer, Sascha Hehn, Katja Ebstein
GoldStar TV, Heimatkanal und Romance TV: Das ist 'Fernsehen mit Herz'. Zum großen Wiesn-Event hatten wir im September 2019 tolle Stars aufs Oktoberfest eingeladen, um mit ihnen zu feiern. Blicken Sie mit uns zurück und feiern Sie mit! Natürlich gibt es in dieser Party-Stunde auch jede Menge Wiesn-Hits.

In München steht ein Hofbräuhaus
D 1951, 100 Minuten
u.a. mit Fita Benkhoff, Paul Kemp, Carl Wery, Liesl Karlstadt
u.a. mit Fita Benkhoff, Paul Kemp, Carl Wery, Liesl Karlstadt
Gustl Wurzinger, der Pächter des Münchner Hofbräuhauses, und seine Frau Therese haben mit den Vorbereitungen zum Münchner Oktoberfest alle Hände voll zu tun. Auch in Berlin gedenkt man, vom Oktoberfest zu profitieren: Limonadenfabrikant Otto Kackelmann möchte dort gern seine Limonade verkaufen - in erster Linie, um seinen Vetter, den Hofbräuhauspächter Gustl Wurzinger, zu ärgern. Die beiden verfeindeten Vettern sind seit ihrer Jugend entzweit. Erst als sich Wurzingers Sohn Peter und Kackelmanns Tochter Lotte ineinander verlieben, gibt es eine Versöhnung zwischen den Münchnern und den Berlinern.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Liebesbriefschreiber
D 1969, Staffel: 1, Episode: 8, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Erni Singerl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Erni Singerl
Ein zwielichtiger Fall von übler Nachrede wird verhandelt. Der Angeklagte Vitus Dengl, Nachtwächter a. D., ist dem Herrn Amtsgerichtsrat kein Unbekannter. Das Interesse der Damen ist dieses Mal besonders groß, denn es geht um anonyme Liebesbriefe.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Liebesbriefschreiber
D 1969, Staffel: 1, Episode: 8, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Erni Singerl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Erni Singerl
Ein zwielichtiger Fall von übler Nachrede wird verhandelt. Der Angeklagte Vitus Dengl, Nachtwächter a. D., ist dem Herrn Amtsgerichtsrat kein Unbekannter. Das Interesse der Damen ist dieses Mal besonders groß, denn es geht um anonyme Liebesbriefe.

Nachtschwester Ingeborg
D 1958, 92 Minuten
u.a. mit Ewald Balser, Claus Biederstaedt, Immy Schell, Camilla Spira
u.a. mit Ewald Balser, Claus Biederstaedt, Immy Schell, Camilla Spira
Die junge Krankenschwester Ingeborg (Immy Schell) macht ihre Arbeit mit großer Leidenschaft. Da verliebt sie sich Hals über Kopf in den Sohn des Herzchirurgen und Chefarztes, Professor Burger (Ewald Balser), der auf derselben Station als Assistenzarzt tätig ist. Als diese Wahrheit ans Licht kommt, scheint das für Ingeborg katastrophale Folgen zu haben. Doch die Liebe ist stärker als alle Probleme.

Ich heirate eine Familie...
Der Freund
D, A 1984, Episode: 9, 48 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Tanja verliebt sich zum ersten Mal. Ihr Freund Ben macht nicht nur mit Motorrädern und alten Autos Eindruck auf sie, sondern auch als Lieferant von Videokassetten, von denen er einen unerschöpflichen Vorrat zu haben scheint. Horrorfilme sind gerade „in“, und Werner entdeckt schnell, dass sie der Auslöser für Toms nächtliche Angstzustände sind. - Zwischen Tanja und Nicole, der Tochter eines französischen Kunden von Werner, kommt ein Schüleraustausch zu Stande. Da Bens altes Auto nicht rechtzeitig fertig wird, fährt Tanja allein Richtung Paris. Zwischen Ben und Nicole entwickelt sich dann allerdings eine Romanze. Tanja erlebt ihren ersten Liebeskummer.

Ich heirate eine Familie...
Der fünfzigste Geburtstag
D, A 1984, Episode: 10, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Herbert Herrmann, Julia Biedermann
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Herbert Herrmann, Julia Biedermann
Werner erhält den Auftrag seines Lebens: Er soll exklusiv für eine Top-Werbeagentur in Paris arbeiten. Der einzige Nachteil: Er wäre die ganze Woche von seiner Familie getrennt. - Werners 50. Geburtstag steht bevor, und jeder hat sich etwas Besonderes ausgedacht: Onkel Rudolf reist aus Wien an, und Bille, Alfons und Wolfgang haben ein Geburtstagsständchen vorbereitet. Werner selbst wartet an seinem Ehrentag mit einer Überraschung auf.

Die Abenteuer des Kardinal Braun
D, I, F 1967, 91 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Jean-Claude Brialy, Uta Levka, Lando Buzzanca
u.a. mit Heinz Rühmann, Jean-Claude Brialy, Uta Levka, Lando Buzzanca
Am hellichten Tag entwendet eine Gaunerbande Michelangelos weltberühmte Pietà aus dem Petersdom. Allerdings ist die Statue wegen ihrer Berühmtheit unverkäuflich. Die Gauner verscherbeln das gute Stück schliesslich an den amerikanischen Gangsterboss Joe Ventura, der mit diesem Coup sein Comeback starten möchte. Inszwischen hat sich im Vatikan aber Kardinal Braun, der Gottesmann mit dem untrüglichen kriminalistischen Instinkt, der Sache angenommen. Er setzt bei der Wiederbeschaffung der Statue nicht auf die Polizei, sondern auf seine Spürnase, den Computer des Vatikans, die Hilfe seiner unzähligen Priester und Nonnen - und nicht zuletzt auf seine Karatekünste. Eine wilde Jagd beginnt.

Lausbubengeschichten
D 1964, 95 Minuten
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.

Da kommt Kalle
Natalies Geheimnis
D 2011, Staffel: 4, Episode: 20, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Der kleine Lucas, Sohn des Verkehrsdezernenten Henri Brodersen, verschwindet. Pia vermutet, dass die Mutter noch ein Geheimnis hütet.

Sebastian Kneipp - Ein großes Leben
D 1958, 110 Minuten
u.a. mit Carl Wery, Paul Hörbiger, Gerlinde Locker, Michael Cramer
u.a. mit Carl Wery, Paul Hörbiger, Gerlinde Locker, Michael Cramer
Pfarrer Sebastian Kneipp hat eine spezielle Kur entwickelt, die gichtkranken Menschen mit Wassertreten helfen soll. Trotz seiner unbestreitbaren Erfolge wird ihm die Anerkennung durch die Schulmedizin und die Kirche hartnäckig verweigert. Schlimmer noch: Er bekommt eine Anzeige wegen Kurpfuscherei. Die Engstirnigkeit der Obrigkeit hat erst ein Ende, als Kneipp im Vatikan die Schlaflosigkeit des Papstes behandeln soll.

Rosen für den Staatsanwalt
D 1959, 93 Minuten
u.a. mit Wolfgang Müller, Wolfgang Neuss, Walter Giller, Martin Held
u.a. mit Wolfgang Müller, Wolfgang Neuss, Walter Giller, Martin Held
Kriegsgerichtsrat Schramm verurteilt den Gefreiten Rudi Kleinschmidt wegen Schokoladendiebstahls kurz vor Kriegsende zum Tode. Nur ein Fliegerangriff verhindert die Erschießung. Vierzehn Jahre später zieht Rudi als Straßenverkäufer durchs Land und trifft unvermutet auf seinen einstigen Richter, der als Oberstaatsanwalt Karriere gemacht hat. Schramm, insgeheim noch immer ein Nazi, fürchtet Rudis Rache und setzt alles daran, den Mann aus der Stadt zu weisen. Doch damit bringt er den arglosen Rudi erst recht auf eine verhängnisvolle Idee.

Die Zürcher Verlobung
D 1957, 101 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Bernhard Wicki, Paul Hubschmid, Wolfgang Lukschy
u.a. mit Liselotte Pulver, Bernhard Wicki, Paul Hubschmid, Wolfgang Lukschy
Juliane Thomas träumt davon, eine berühmte Drehbuchautorin zu werden. Ihre Liebesgeschichte zwischen einer Sprechstundenhilfe und einem Dirigenten erscheint dem Filmregisseur Paul Frank allerdings etwas zu kitschig. Doch unversehens werden ihre privaten Erlebnisse viel kitschiger als sie es sich in ihren rosarotesten Phantasien hätte ausmalen können: Sie verliebt sich unsterblich in einen Schweizer Arzt, einem Freund des kauzigen Regisseurs mit dem Spitznamen 'Büffel'. Und außerdem gibt es noch den Hamburger Kaufmann Jürgen Kolbe, der sich um 'Julchen' bemüht. Als sie dann noch einen Zürcher Architekten erfindet, mit dem sie sich angeblich verloben will, ist das Liebeschaos perfekt.

Heimweh nach dir, mein grünes Tal
A 1960, 87 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Carl Wery, Sepp Rist
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Carl Wery, Sepp Rist
Nach vielen Jahren als Ranger in Kanda kehrt Andreas Liebmann (Rudolf Lenz) heim auf ein Gut in Österreich, wo von seinem Kindheitsidyll nicht mehr viel geblieben ist. Das Gut ist heruntergewirtschaftet und der gutmütige Gutsbesitzer (Carl Wery) wird von seinem Verwalter (Sieghardt Rupp) tyrannisiert. Nachdem auch die Tochter des Gutbesitzers, Gabriela von Hübner (Anita Gutwell), nach ihrer tierärztlichen Ausbildung wieder heimgekehrt ist, kommt sie gemeinsam mit dem 'Anderl' dem Rätsel auf die Spur, warum es dem Sonnhof so schlecht geht.

Sein bester Freund
D 1962, 90 Minuten
u.a. mit Toni Sailer, Dietmar Schönherr, Hilti Von Allmen, Hans Nielsen
u.a. mit Toni Sailer, Dietmar Schönherr, Hilti Von Allmen, Hans Nielsen
Peters große Leidenschaft ist das Bergsteigen. Gemeinsam mit seinem besten Freund, dem Bergführer Anderl, hat er so manchen Gipfel erklommen. Als nächstes steht die Besteigung der Eiger-Nordwand auf dem Programm. Eine waghalsige Unternehmung, die für jede Menge Aufregung sorgt. Österreichs Ski-Legende Toni Sailer, der 'Schwarze Blitz aus Kitz', glänzt in der Hauptrolle.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Liebesbriefschreiber
D 1969, Staffel: 1, Episode: 8, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Erni Singerl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Erni Singerl
Ein zwielichtiger Fall von übler Nachrede wird verhandelt. Der Angeklagte Vitus Dengl, Nachtwächter a. D., ist dem Herrn Amtsgerichtsrat kein Unbekannter. Das Interesse der Damen ist dieses Mal besonders groß, denn es geht um anonyme Liebesbriefe.

Ich heirate eine Familie...
Der Freund
D, A 1984, Episode: 9, 48 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Tanja verliebt sich zum ersten Mal. Ihr Freund Ben macht nicht nur mit Motorrädern und alten Autos Eindruck auf sie, sondern auch als Lieferant von Videokassetten, von denen er einen unerschöpflichen Vorrat zu haben scheint. Horrorfilme sind gerade „in“, und Werner entdeckt schnell, dass sie der Auslöser für Toms nächtliche Angstzustände sind. - Zwischen Tanja und Nicole, der Tochter eines französischen Kunden von Werner, kommt ein Schüleraustausch zu Stande. Da Bens altes Auto nicht rechtzeitig fertig wird, fährt Tanja allein Richtung Paris. Zwischen Ben und Nicole entwickelt sich dann allerdings eine Romanze. Tanja erlebt ihren ersten Liebeskummer.

Ich heirate eine Familie...
Der fünfzigste Geburtstag
D, A 1984, Episode: 10, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Herbert Herrmann, Julia Biedermann
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Herbert Herrmann, Julia Biedermann
Werner erhält den Auftrag seines Lebens: Er soll exklusiv für eine Top-Werbeagentur in Paris arbeiten. Der einzige Nachteil: Er wäre die ganze Woche von seiner Familie getrennt. - Werners 50. Geburtstag steht bevor, und jeder hat sich etwas Besonderes ausgedacht: Onkel Rudolf reist aus Wien an, und Bille, Alfons und Wolfgang haben ein Geburtstagsständchen vorbereitet. Werner selbst wartet an seinem Ehrentag mit einer Überraschung auf.

Die Abenteuer des Kardinal Braun
D, I, F 1967, 91 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Jean-Claude Brialy, Uta Levka, Lando Buzzanca
u.a. mit Heinz Rühmann, Jean-Claude Brialy, Uta Levka, Lando Buzzanca
Am hellichten Tag entwendet eine Gaunerbande Michelangelos weltberühmte Pietà aus dem Petersdom. Allerdings ist die Statue wegen ihrer Berühmtheit unverkäuflich. Die Gauner verscherbeln das gute Stück schliesslich an den amerikanischen Gangsterboss Joe Ventura, der mit diesem Coup sein Comeback starten möchte. Inszwischen hat sich im Vatikan aber Kardinal Braun, der Gottesmann mit dem untrüglichen kriminalistischen Instinkt, der Sache angenommen. Er setzt bei der Wiederbeschaffung der Statue nicht auf die Polizei, sondern auf seine Spürnase, den Computer des Vatikans, die Hilfe seiner unzähligen Priester und Nonnen - und nicht zuletzt auf seine Karatekünste. Eine wilde Jagd beginnt.

Das schöne Fräulein Schragg
D 1937, 90 Minuten
u.a. mit Hansi Knoteck, Paul Klinger, Otto Gebühr, Paul Bildt
u.a. mit Hansi Knoteck, Paul Klinger, Otto Gebühr, Paul Bildt
Preußen nach dem Siebenjährigen Krieg 1770. Fridericus Rex (wie so oft: Otto Gebühr) will Ostpreußen mit entlassenen Soldaten besiedeln und kultivieren. Auf höchste Order wird ein Berliner Hoffräulein in die masurischen Wälder verschlagen, wo sie in einem ehemaligen Theologiestudenten den richtigen Mann findet.Wunderschöne Liebesromanze zwischen der Rokokopracht des Königshofs und ländlicher Urwüchsigkeit.

Die Unverbesserlichen und ihr Stolz
D 1971, 101 Minuten
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Günter Pfitzmann
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Günter Pfitzmann
Ein Glückslos scheint Doris mit dem vermögenden Architekten Jürgen Hechler gezogen zu haben. Seiner frisch angetrauten Doris zuliebe nimmt Jürgen auch auf die Schwächen der alten Scholzens Rücksicht. Jürgen verschweigt allerdings den zusätzlichen Empfang im Luxushotel am Tag nach der Hochzeit, von dem Kurt und Käthe Scholz durch ihren Enkel Michael erfahren. Kurt und Käthe fühlen sich vom Schwiegersohn als ‚arme Verwandte‘ abgetan, und dementsprechend frostig fällt der Empfang für das junge Ehepaar Hechler bei der Rückkehr von ihrer Hochzeitsreise aus. - Siebte und letzte Folge der TV-Legende 'Die Unverbesserlichen'.

Lausbubengeschichten
D 1964, 95 Minuten
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
D 1957, 102 Minuten
u.a. mit Horst Buchholz, Liselotte Pulver, Susi Nicoletti, Paul Dahlke
u.a. mit Horst Buchholz, Liselotte Pulver, Susi Nicoletti, Paul Dahlke
Nachdem sich Tausendsassa Felix Krull nach einer glänzenden schauspielerischen Leistung ausgemustert wurde, verdingt er sich als Page und Kellner in einem Pariser Hotel. Dort trifft er eine Dame, die er schon einmal bestohlen hat und mit der er eine ungewöhnliche Affäre beginnt. Sie erlaubt ihm weitere Diebstähle, was ihn in die Lage versetzt, einen exquisiten Lebensstil zu pflegen. Nebenbei bleibt er seinen Pflichten als Oberkellner treu. Schließlich tauscht Felix Krull die Identität mit einem Marquis, der wie er in die Tänzerin Zaza vernarrt ist, und begibt sich auf Weltreise. - Berühmte Verfilmung des gleichnamigen Romans von Thomas Mann mit einem phantastisch guten Horst Buchholz.

Hallo Dienstmann
A 1951, 100 Minuten
u.a. mit Hans Moser, Paul Hörbiger, Maria Andergast, Annie Rosar
u.a. mit Hans Moser, Paul Hörbiger, Maria Andergast, Annie Rosar
Wien 1951. Anton Lischka, ein echter Wiener Dienstmann von aufbrausendem Gemüt, macht auf ungewöhnliche Art die Bekanntschaft von Ferdinand Godai, Professor für Operette an der Akademie. Godai hatte sich für ein Kostümfest als Dienstmann verkleidet, war in weinseliger Laune beim Südbahnhof gelandet und von Anton um kollegiale Hilfe gebeten worden. Dabei lernt Ferdinand auch Gaby kennen und lieben, die sich als neue Kollegin an der Akademie entpuppt. Einige wiedrige Umstände zwingen ihn, sein kompliziertes Doppelleben als echter Professor und unechter Dienstmann fortzusetzen. Auch Lischka, der sich mehr und mehr über die Unbeholfenheit seines 'Kollegen' aufregt, wird in das Verwirrspiel einbezogen.

Filmstar des Monats: Grethe Weiser
Kirschen in Nachbars Garten
D 1956, 84 Minuten
u.a. mit Grethe Weiser, Oskar Sima, Helen Vita, Gundula Korte
u.a. mit Grethe Weiser, Oskar Sima, Helen Vita, Gundula Korte
Filmstar des Monats: Grethe Weiser
Ein als Kur getarnter Gefängnisaufenthalt und eine ebenso süße wie leichtsinnige Hausangestellte, die plötzlich ein Kind erwartet, sorgen bei drei benachbarten Familien in einem idyllischen Villenvorort für Verwirrung und lösen einen nachbarlichen Kleinkrieg aus.

Die Abenteuer des Kardinal Braun
D, I, F 1967, 91 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Jean-Claude Brialy, Uta Levka, Lando Buzzanca
u.a. mit Heinz Rühmann, Jean-Claude Brialy, Uta Levka, Lando Buzzanca
Am hellichten Tag entwendet eine Gaunerbande Michelangelos weltberühmte Pietà aus dem Petersdom. Allerdings ist die Statue wegen ihrer Berühmtheit unverkäuflich. Die Gauner verscherbeln das gute Stück schliesslich an den amerikanischen Gangsterboss Joe Ventura, der mit diesem Coup sein Comeback starten möchte. Inszwischen hat sich im Vatikan aber Kardinal Braun, der Gottesmann mit dem untrüglichen kriminalistischen Instinkt, der Sache angenommen. Er setzt bei der Wiederbeschaffung der Statue nicht auf die Polizei, sondern auf seine Spürnase, den Computer des Vatikans, die Hilfe seiner unzähligen Priester und Nonnen - und nicht zuletzt auf seine Karatekünste. Eine wilde Jagd beginnt.

Roter Mohn
A 1956, 98 Minuten
u.a. mit Rudolf Prack, Gundula Korte, Hans Moser, Oskar Sima
u.a. mit Rudolf Prack, Gundula Korte, Hans Moser, Oskar Sima
Die Nachricht, daß ihr kleines Theater verkauft werden soll, trifft die beiden Theaterdirektoren Theo und Leo Ritter wie ein Schock. Der skrupellose Geschäftemacher Ottokar Scheidl will es dem Besitzer, Graf Stefan von Reiffenberg, abkaufen, um daraus ein Tingeltangel-Lokal zu machen. Das muss verhindert werden! Und dazu inszenieren die beiden mit ihrem Ensemble ein phantastisches Verwirrstück. Zunächst geht alles planmäßig, doch dann läuft das Manöver aus dem Ruder.

Der Kommissar
Sonderbare Vorfälle im Hause von Professor S.
D 1973, Staffel: 1, Episode: 63, 60 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Hans Caninenberg, Mathieu Carrière, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Hans Caninenberg, Mathieu Carrière, Reinhard Glemnitz
Diesmal muss die Mordkommission einen besonders schwierigen Fall klären: Es gibt kein Motiv und deshalb auch keinen Hinweis auf den Täter. Aber etwas macht Kommissar Keller stutzig: Der Psychiater Professor Steger weigert sich hartnäckig, Auskunft über seine Patienten zu geben. Nach Ansicht der Kripo hat das nichts mehr mit der ärztlichen Schweigepflicht zu tun. Erst einige besondere Vorfälle locken den Professor aus seiner Reserve. Dadurch bekommt Kommissar Keller den Schlüssel zur Lösung des Falles in die Hand. - Lobos Song 'I'd Love You To Want Me' bildet das musikalische Grundmotiv dieser Episode und wurde nach der Erstausstrahlung zum Superhit.

Dr. Crippen lebt
D 1957, 82 Minuten
u.a. mit Peter van Eyck, Elisabeth Müller, Fritz Tillmann, Inge Meysel
u.a. mit Peter van Eyck, Elisabeth Müller, Fritz Tillmann, Inge Meysel
Nur einen Tag nach der Hinrichtung des Mörders Dr. Crippen in England stellt sich heraus, dass es sich bei dem Verurteilten nicht um Dr. Crippen, sondern seinen Assistenten gehandelt hatte. Dr. Crippen lebt und nimmt mit neuem Aussehen seine alten Tätigkeiten als Wissenschaftler und Mörder wieder auf. Er ermordet ein französisches Forscherehepaar, das ein Heilserum gegen Schlangengift entwickelt hat. Da Crippen dabei nicht in den Besitz der Formel kam, ist Fleur, die Tochter des Ehepaars, sein nächstes Ziel. Ein internationales Ermittler-Team aus Scotland Yard und Interpol versucht, Fleur und die Formel zu beschützen, aber schließlich gelangt sie in die Hände Dr. Crippens.

Der Kommissar
Sonderbare Vorfälle im Hause von Professor S.
D 1973, Staffel: 1, Episode: 63, 60 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Hans Caninenberg, Mathieu Carrière, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Hans Caninenberg, Mathieu Carrière, Reinhard Glemnitz
Diesmal muss die Mordkommission einen besonders schwierigen Fall klären: Es gibt kein Motiv und deshalb auch keinen Hinweis auf den Täter. Aber etwas macht Kommissar Keller stutzig: Der Psychiater Professor Steger weigert sich hartnäckig, Auskunft über seine Patienten zu geben. Nach Ansicht der Kripo hat das nichts mehr mit der ärztlichen Schweigepflicht zu tun. Erst einige besondere Vorfälle locken den Professor aus seiner Reserve. Dadurch bekommt Kommissar Keller den Schlüssel zur Lösung des Falles in die Hand. - Lobos Song 'I'd Love You To Want Me' bildet das musikalische Grundmotiv dieser Episode und wurde nach der Erstausstrahlung zum Superhit.

Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Die schönsten Schlager aus disco - Teil 1
D 2023, 88 Minuten
u.a. mit Ilja Richter, Katja Ebstein, Marianne Rosenberg, Michael Holm
u.a. mit Ilja Richter, Katja Ebstein, Marianne Rosenberg, Michael Holm
Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Sie bleibt unvergessen und wurde zum absoluten Kult: Die 'disco' mit Ilja Richter! Heimatkanal erinnert an die schönsten Schlager-Höhepunkte aus dieser legendären Musiksendung und bietet eine einzigartige Clipshow in exklusiver und neuer Zusammenstellung - 90 Minuten lang. Licht aus, Spot an!

Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Des Teufels General
D 1954, 115 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Marianne Koch, Viktor de Kowa, Karl John
u.a. mit Curd Jürgens, Marianne Koch, Viktor de Kowa, Karl John
Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Deutschland, Dezember 1941: Luftwaffengeneral Harras (Curd Jürgens) ist ein talentierter Flieger, Frauenheld und zynischer Opportunist, den längst der Glaube an den Endsieg verlassen hat. Auf einer Feierlichkeit versucht SS-Gruppenführer Schmidt-Lausitz (Viktor de Kowa), Harras für den Luftkrieg zu gewinnen, stößt jedoch auf harte Ablehnung. Kurz darauf wird Harras von der Gestapo festgenommen und psychisch stark unter Druck gesetzt. Als man ihn entlässt, ist er ein anderer Mensch. Nach dem rätselhaften Absturz mehrerer neu konstruierter Flugzeuge findet Harras heraus, dass sein engster Vertrauter der Saboteur ist. - Meisterliches Antikriegsdrama von Kultregisseur Helmut Käutner.

Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
In jenen Tagen
D 1947, 98 Minuten
u.a. mit Gert Schäfer, Erich Schellow, Winnie Markus, Werner Hinz
u.a. mit Gert Schäfer, Erich Schellow, Winnie Markus, Werner Hinz
Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Kurz nach Kriegsende arbeiten Karl und Willi auf einem Schrottplatz. Als sie ein altes Auto ausschlachten, entdecken sie immer wieder Gegenstände, die an die sieben früheren Besitzer des Autos erinnern. Und auf diese Weise tauchen wir in sieben Schicksale in den Jahren von 1933 bis 1945 ein. - Filmhistoriker und -journalisten im Verbund Deutscher Kinematheken wählten diesen bewegenden Film 1995 zu einem der 100 wichtigsten deutschen Filme aller Zeiten.

Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Film ohne Titel
D 1947, 95 Minuten
u.a. mit Hans Söhnker, Hildegard Knef, Irene von Meyendorff, Erich Ponto
u.a. mit Hans Söhnker, Hildegard Knef, Irene von Meyendorff, Erich Ponto
Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Es gilt, einen guten Film zu entwickeln. Darüber debattieren ein Schauspieler, ein Autor und ein Regisseur, doch es will ihnen keine besonders gute Geschichte einfallen. Erst als Christine und Martin auftauchen, erzählen sie von ihrer Liebe und geben damit ein tolles Drehbuch ab. Aber wie soll die Story bloß enden? Schließlich sind die beiden ja noch mittendrin in ihrer Liebesgeschichte. Eins ist klar: Die beiden Liebenden müssen sich dieses Story-Ende selber ausdenken. - Einer der berühmtesten deutschen 'Stunde-Null'-Filme mit der jungen Hilde Knef und großer Starbesetzung.

Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Himmel ohne Sterne
D 1955, 102 Minuten
u.a. mit Erik Schumann, Eva Kotthaus, Joseph Offenbach, Georg Thomalla
u.a. mit Erik Schumann, Eva Kotthaus, Joseph Offenbach, Georg Thomalla
Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Frühe Fünfziger-Jahre: Anna Kaminski wohnt in Thüringen, ganz nach an der Grenze nach Bayern. Ihr Sohn lebt 'drüben' im Westen bei seinen Großeltern. Und obwohl Anna einst ganz offiziell auf ihn verzichtet hat, hält sie es vor Sehnsucht nach ihrem Kind nicht mehr aus und will zu ihm. Der bayerische Grenzpolizist Carl Altmann hilft ihr dabei - und verliebt sich über alle Maßen in sie. Für Anna wird immer klarer, dass sie in den Westen fliehen muss.

Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
D 1957, 102 Minuten
u.a. mit Horst Buchholz, Liselotte Pulver, Susi Nicoletti, Paul Dahlke
u.a. mit Horst Buchholz, Liselotte Pulver, Susi Nicoletti, Paul Dahlke
Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Nachdem sich Tausendsassa Felix Krull nach einer glänzenden schauspielerischen Leistung ausgemustert wurde, verdingt er sich als Page und Kellner in einem Pariser Hotel. Dort trifft er eine Dame, die er schon einmal bestohlen hat und mit der er eine ungewöhnliche Affäre beginnt. Sie erlaubt ihm weitere Diebstähle, was ihn in die Lage versetzt, einen exquisiten Lebensstil zu pflegen. Nebenbei bleibt er seinen Pflichten als Oberkellner treu. Schließlich tauscht Felix Krull die Identität mit einem Marquis, der wie er in die Tänzerin Zaza vernarrt ist, und begibt sich auf Weltreise. - Berühmte Verfilmung des gleichnamigen Romans von Thomas Mann mit einem phantastisch guten Horst Buchholz.

Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Wir Wunderkinder
D 1958, 103 Minuten
u.a. mit Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller, Hansjörg Felmy, Johanna von Koczian
u.a. mit Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller, Hansjörg Felmy, Johanna von Koczian
Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Ein ehemaliger Nazi-Führer (Robert Graf) wandelt sich in der bundesdeutschen Nachkriegszeit zum erfolgreichen Geschäftsmann, ganz im Gegenteil zu seinem einstigen Schulkameraden, dem braven Hans Boeckel (Hansjörg Felmy). - Kurt Hoffmanns legendäre kabarettistisch-satirische Betrachtung eines Wendehalses im Nachkriegsdeutschland der BRD ist zweifellos ein Höhepunkt des deutschen Nachkriegsfilms. Großartig sind dabei auch die musikalischen Einlagen des Kabarettduos Wolfgang Neuss und Wolfgang Müller.

Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Rosen für den Staatsanwalt
D 1959, 93 Minuten
u.a. mit Wolfgang Müller, Wolfgang Neuss, Walter Giller, Martin Held
u.a. mit Wolfgang Müller, Wolfgang Neuss, Walter Giller, Martin Held
Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Kriegsgerichtsrat Schramm verurteilt den Gefreiten Rudi Kleinschmidt wegen Schokoladendiebstahls kurz vor Kriegsende zum Tode. Nur ein Fliegerangriff verhindert die Erschießung. Vierzehn Jahre später zieht Rudi als Straßenverkäufer durchs Land und trifft unvermutet auf seinen einstigen Richter, der als Oberstaatsanwalt Karriere gemacht hat. Schramm, insgeheim noch immer ein Nazi, fürchtet Rudis Rache und setzt alles daran, den Mann aus der Stadt zu weisen. Doch damit bringt er den arglosen Rudi erst recht auf eine verhängnisvolle Idee.

Ich heirate eine Familie: Schumanns Winterreise
D, A 1985, 88 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Hans Holt, Lotte Ledl
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Hans Holt, Lotte Ledl
Die Schumanns stecken in den Weihnachtsvorbereitungen. Alle freuen sich auf das bevorstehende Fest, wobei die Kinder allerdings lieber Weihnachten auf Gran Canaria verbringen möchten. Werner lässt sich davon überzeugen, dass auch er urlaubsreif ist und es gelingt der Familie, noch in einem Hotel auf Gran Canaria unterzukommen. Bille und Alfons haben mal wieder Eheprobleme, die im Hause Schumann zur Aussprache kommen. Kurz vor dem Weihnachtsfest trifft eine Neuigkeit aus Wien ein: Onkel Rudolf will heiraten und lädt dazu die ganze Familie Schumann ein. Angi und Werner sollen Trauzeugen werden. Was passiert nun mit dem geplanten Urlaub am Meer? (Episoden 11 und 12 in 90-minütiger Filmfassung)

Die Ente klingelt um halb acht
D, I 1968, 84 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Hertha Feiler, Graziella Granata, Charles Regnier
u.a. mit Heinz Rühmann, Hertha Feiler, Graziella Granata, Charles Regnier
Computer-Ingenieur Dr. Alexander ist ein sehr fortschrittlicher Mensch. Das beweist seine vollautomatische Küche. Höchstpersönlich programmiert er den supermodernen Elektro-Grill, damit die Ente rechtzeitig um halb acht klingelt, wenn er nach Hause kommt. Dabei müssen aber wichtige Faktoren beachtet werden, zum Beispiel ob die Ente männlichen oder weiblichen Geschlechts ist. Weibchen sind zäher. Durch eine Kettenreaktion von Missverständnissen landet er jedoch direkt in einer Heilanstalt. Nur mit viel List und Tücke kann er da wieder rauskommen.

Ich heirate eine Familie...
Der Freund
D, A 1984, Episode: 9, 48 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Tanja verliebt sich zum ersten Mal. Ihr Freund Ben macht nicht nur mit Motorrädern und alten Autos Eindruck auf sie, sondern auch als Lieferant von Videokassetten, von denen er einen unerschöpflichen Vorrat zu haben scheint. Horrorfilme sind gerade „in“, und Werner entdeckt schnell, dass sie der Auslöser für Toms nächtliche Angstzustände sind. - Zwischen Tanja und Nicole, der Tochter eines französischen Kunden von Werner, kommt ein Schüleraustausch zu Stande. Da Bens altes Auto nicht rechtzeitig fertig wird, fährt Tanja allein Richtung Paris. Zwischen Ben und Nicole entwickelt sich dann allerdings eine Romanze. Tanja erlebt ihren ersten Liebeskummer.

Ich heirate eine Familie...
Der fünfzigste Geburtstag
D, A 1984, Episode: 10, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Herbert Herrmann, Julia Biedermann
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Herbert Herrmann, Julia Biedermann
Werner erhält den Auftrag seines Lebens: Er soll exklusiv für eine Top-Werbeagentur in Paris arbeiten. Der einzige Nachteil: Er wäre die ganze Woche von seiner Familie getrennt. - Werners 50. Geburtstag steht bevor, und jeder hat sich etwas Besonderes ausgedacht: Onkel Rudolf reist aus Wien an, und Bille, Alfons und Wolfgang haben ein Geburtstagsständchen vorbereitet. Werner selbst wartet an seinem Ehrentag mit einer Überraschung auf.

Die Abenteuer des Kardinal Braun
D, I, F 1967, 91 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Jean-Claude Brialy, Uta Levka, Lando Buzzanca
u.a. mit Heinz Rühmann, Jean-Claude Brialy, Uta Levka, Lando Buzzanca
Am hellichten Tag entwendet eine Gaunerbande Michelangelos weltberühmte Pietà aus dem Petersdom. Allerdings ist die Statue wegen ihrer Berühmtheit unverkäuflich. Die Gauner verscherbeln das gute Stück schliesslich an den amerikanischen Gangsterboss Joe Ventura, der mit diesem Coup sein Comeback starten möchte. Inszwischen hat sich im Vatikan aber Kardinal Braun, der Gottesmann mit dem untrüglichen kriminalistischen Instinkt, der Sache angenommen. Er setzt bei der Wiederbeschaffung der Statue nicht auf die Polizei, sondern auf seine Spürnase, den Computer des Vatikans, die Hilfe seiner unzähligen Priester und Nonnen - und nicht zuletzt auf seine Karatekünste. Eine wilde Jagd beginnt.

Das Liebesleben des schönen Franz
A 1956, 81 Minuten
u.a. mit Walter Müller, Wolfgang Wahl, Theo Lingen, Rudolf Carl
u.a. mit Walter Müller, Wolfgang Wahl, Theo Lingen, Rudolf Carl
Weil er durch den Verkauf von Schlafzimmermöbeln gute Provisionen kassiert, verspricht der schöne Franz Steiner so manchen jungen Frau die Ehe. Es versteht sich von selbst, dass das nicht ewig gut gehen kann - und irgendwann ist es soweit und die wahre Liebe erwischt auch ihn.

Käpt'n Bay-Bay
D 1952, 95 Minuten
u.a. mit Hans Albers, Lotte Koch, Bum Krüger, Renate Mannhardt
u.a. mit Hans Albers, Lotte Koch, Bum Krüger, Renate Mannhardt
Schon dreimal wollte Käpt’n Bay-Bay (Hans Albers) seine Hanna (Lotte Koch) heiraten. Jedesmal hinderten ihn seine Pflichten als Seemann daran: erst eine blinde Passagierin, dann ein Gaunerpaar, schließlich eine Sängerin, die dringend seine Hilfe benötigt. – Abenteuerliche Komödie mit dem „blonden Hans“.

Scherben bringen Glück
A 1957, 101 Minuten
u.a. mit Adrian Hoven, Gudula Blau, Gunther Philipp, Ellen Kessler
u.a. mit Adrian Hoven, Gudula Blau, Gunther Philipp, Ellen Kessler
Vor sechs Jahren und elf Monaten hat der abergläubische Komponist Heinz Kersten (Adrian Hoven) einen Spiegel zerbrochen. Er will seiner Angebeteten Gerti (Gudula Blau) aber erst einen Antrag machen, wenn seine Pechsträhne vorbei ist. So lange soll sein Freund Paul (Gunther Philipp), als Diener getarnt, Gerti im Auge behalten. – Ernst Marischkas schwungvolles Remake seiner Komödie „Sieben Jahre Pech“ (1940).

Ferien vom Ich
D 1952, 101 Minuten
u.a. mit Rudolf Prack, Marianne Hold, Willy Fritsch, Werner Fuetterer
u.a. mit Rudolf Prack, Marianne Hold, Willy Fritsch, Werner Fuetterer
Der US-Millionär George B. Stefenson verwandelt unter der Leitung eines Arztes einen Gutshof in ein Kurhotel für gestresste Menschen. Dort kann man sein Alltags-Ich vorübergehend ablegen und erhält dafür einen willkürlichen Rufnamen. Da keiner weiß, wer der andere wirklich ist, bahnen sich unerwartete Freundschaften und Liebeleien an.

Die Zürcher Verlobung
D 1957, 101 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Bernhard Wicki, Paul Hubschmid, Wolfgang Lukschy
u.a. mit Liselotte Pulver, Bernhard Wicki, Paul Hubschmid, Wolfgang Lukschy
Juliane Thomas träumt davon, eine berühmte Drehbuchautorin zu werden. Ihre Liebesgeschichte zwischen einer Sprechstundenhilfe und einem Dirigenten erscheint dem Filmregisseur Paul Frank allerdings etwas zu kitschig. Doch unversehens werden ihre privaten Erlebnisse viel kitschiger als sie es sich in ihren rosarotesten Phantasien hätte ausmalen können: Sie verliebt sich unsterblich in einen Schweizer Arzt, einem Freund des kauzigen Regisseurs mit dem Spitznamen 'Büffel'. Und außerdem gibt es noch den Hamburger Kaufmann Jürgen Kolbe, der sich um 'Julchen' bemüht. Als sie dann noch einen Zürcher Architekten erfindet, mit dem sie sich angeblich verloben will, ist das Liebeschaos perfekt.

Dr. Crippen lebt
D 1957, 82 Minuten
u.a. mit Peter van Eyck, Elisabeth Müller, Fritz Tillmann, Inge Meysel
u.a. mit Peter van Eyck, Elisabeth Müller, Fritz Tillmann, Inge Meysel
Nur einen Tag nach der Hinrichtung des Mörders Dr. Crippen in England stellt sich heraus, dass es sich bei dem Verurteilten nicht um Dr. Crippen, sondern seinen Assistenten gehandelt hatte. Dr. Crippen lebt und nimmt mit neuem Aussehen seine alten Tätigkeiten als Wissenschaftler und Mörder wieder auf. Er ermordet ein französisches Forscherehepaar, das ein Heilserum gegen Schlangengift entwickelt hat. Da Crippen dabei nicht in den Besitz der Formel kam, ist Fleur, die Tochter des Ehepaars, sein nächstes Ziel. Ein internationales Ermittler-Team aus Scotland Yard und Interpol versucht, Fleur und die Formel zu beschützen, aber schließlich gelangt sie in die Hände Dr. Crippens.

Die Ente klingelt um halb acht
D, I 1968, 84 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Hertha Feiler, Graziella Granata, Charles Regnier
u.a. mit Heinz Rühmann, Hertha Feiler, Graziella Granata, Charles Regnier
Computer-Ingenieur Dr. Alexander ist ein sehr fortschrittlicher Mensch. Das beweist seine vollautomatische Küche. Höchstpersönlich programmiert er den supermodernen Elektro-Grill, damit die Ente rechtzeitig um halb acht klingelt, wenn er nach Hause kommt. Dabei müssen aber wichtige Faktoren beachtet werden, zum Beispiel ob die Ente männlichen oder weiblichen Geschlechts ist. Weibchen sind zäher. Durch eine Kettenreaktion von Missverständnissen landet er jedoch direkt in einer Heilanstalt. Nur mit viel List und Tücke kann er da wieder rauskommen.

Ich heirate eine Familie: Schumanns Winterreise
D, A 1985, 88 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Hans Holt, Lotte Ledl
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Hans Holt, Lotte Ledl
Die Schumanns stecken in den Weihnachtsvorbereitungen. Alle freuen sich auf das bevorstehende Fest, wobei die Kinder allerdings lieber Weihnachten auf Gran Canaria verbringen möchten. Werner lässt sich davon überzeugen, dass auch er urlaubsreif ist und es gelingt der Familie, noch in einem Hotel auf Gran Canaria unterzukommen. Bille und Alfons haben mal wieder Eheprobleme, die im Hause Schumann zur Aussprache kommen. Kurz vor dem Weihnachtsfest trifft eine Neuigkeit aus Wien ein: Onkel Rudolf will heiraten und lädt dazu die ganze Familie Schumann ein. Angi und Werner sollen Trauzeugen werden. Was passiert nun mit dem geplanten Urlaub am Meer? (Episoden 11 und 12 in 90-minütiger Filmfassung)

Da kommt Kalle
Das Wunder von Flensburg
D 2011, Staffel: 5, Episode: 7, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Marek Erhardt, Max Woelky, Luzie Buck
u.a. mit Sabine Kaack, Marek Erhardt, Max Woelky, Luzie Buck
Aus einer wunderschönen mittelalterlichen Kirche mitten in Flensburg wird die Statue des Heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Seefahrer, vom Sockel herunter gestohlen. Der Heilige Nikolaus soll angeblich Wunder bewirken, und sein Diebstahl ist nicht nur für die Kirche ein Riesenverlust, sondern auch für die Stadt Flensburg, denn Touristen von nah und fern kommen in die Stadt, um den Heiligen Nikolaus zu berühren. Die Polizei macht schnell mehrere Verdächtige mit Motiv aus, muss aber schließlich feststellen, dass der Fall doch ganz anders gelagert ist, als es zunächst aussah.

Der Kommissar
Sonderbare Vorfälle im Hause von Professor S.
D 1973, Staffel: 1, Episode: 63, 60 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Hans Caninenberg, Mathieu Carrière, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Hans Caninenberg, Mathieu Carrière, Reinhard Glemnitz
Diesmal muss die Mordkommission einen besonders schwierigen Fall klären: Es gibt kein Motiv und deshalb auch keinen Hinweis auf den Täter. Aber etwas macht Kommissar Keller stutzig: Der Psychiater Professor Steger weigert sich hartnäckig, Auskunft über seine Patienten zu geben. Nach Ansicht der Kripo hat das nichts mehr mit der ärztlichen Schweigepflicht zu tun. Erst einige besondere Vorfälle locken den Professor aus seiner Reserve. Dadurch bekommt Kommissar Keller den Schlüssel zur Lösung des Falles in die Hand. - Lobos Song 'I'd Love You To Want Me' bildet das musikalische Grundmotiv dieser Episode und wurde nach der Erstausstrahlung zum Superhit.

Kirschen in Nachbars Garten
D 1956, 84 Minuten
u.a. mit Grethe Weiser, Oskar Sima, Helen Vita, Gundula Korte
u.a. mit Grethe Weiser, Oskar Sima, Helen Vita, Gundula Korte
Ein als Kur getarnter Gefängnisaufenthalt und eine ebenso süße wie leichtsinnige Hausangestellte, die plötzlich ein Kind erwartet, sorgen bei drei benachbarten Familien in einem idyllischen Villenvorort für Verwirrung und lösen einen nachbarlichen Kleinkrieg aus.

Da kommt Kalle
Das Wunder von Flensburg
D 2011, Staffel: 5, Episode: 7, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Marek Erhardt, Max Woelky, Luzie Buck
u.a. mit Sabine Kaack, Marek Erhardt, Max Woelky, Luzie Buck
Aus einer wunderschönen mittelalterlichen Kirche mitten in Flensburg wird die Statue des Heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Seefahrer, vom Sockel herunter gestohlen. Der Heilige Nikolaus soll angeblich Wunder bewirken, und sein Diebstahl ist nicht nur für die Kirche ein Riesenverlust, sondern auch für die Stadt Flensburg, denn Touristen von nah und fern kommen in die Stadt, um den Heiligen Nikolaus zu berühren. Die Polizei macht schnell mehrere Verdächtige mit Motiv aus, muss aber schließlich feststellen, dass der Fall doch ganz anders gelagert ist, als es zunächst aussah.

Da kommt Kalle
Vandalen in Flensburg
D 2011, Staffel: 5, Episode: 8, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Eine Investorin im Immobiliengeschäft, Sabine Kröger, findet ihre neu erworbene Luxusvilla eines Morgens innen völlig verwüstet vor: Heizungen sind aus den Wänden gerissen, Parkettböden verunstaltet und Wände beschmiert. Kalle findet ein Taschenmesser mit den Initialen H.A. Kommissar Kottke erkennt dieses Messer wieder: Er hat es Hanno Andresen, dem Sohn seiner Chefin, zum Geburtstag geschenkt. Behutsam versucht er, mit ihr über Kalles Fund zu sprechen. Pia ist außer sich und gerät in einen Nerven zehrenden Konflikt zwischen Muttervertrauen und Polizistenintegrität. Hanno bestreitet natürlich, irgendetwas mit dem Vandalismus zu tun zu haben, aber die Hinweise sprechen alle gegen ihn.

Peter Steiners Theaterstadl
Vater werden...
D 1990, Episode: 169, 102 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erna Wassmer, Franz A. Huber
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erna Wassmer, Franz A. Huber
Der Bauer Sixtus hat keinen Erben. Deshalb machen sich seine Schwägerin Agath und ihr Mann Josef große Hoffnungen auf das Erbe. Sie erfinden sogar eine uneheliche Tochter von Josef, um an das Erbe zu kommen. Doch der pfiffige Altbauer versucht dies zu verhindern, denn er weiß als einziger, dass Sixtus vorehelicher Sohn Michl als Knecht am eigenen Hof arbeitet, ohne zu wissen, wer sein wirklicher Vater ist. Josef bleibt nichts mehr anderes übrig, als seine erfundene Tochter zu präsentieren, aber nicht wegen des Erbes, sondern um sich gegen seine resolute Frau durchzusetzen.

Da kommt Kalle
Vandalen in Flensburg
D 2011, Staffel: 5, Episode: 8, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Eine Investorin im Immobiliengeschäft, Sabine Kröger, findet ihre neu erworbene Luxusvilla eines Morgens innen völlig verwüstet vor: Heizungen sind aus den Wänden gerissen, Parkettböden verunstaltet und Wände beschmiert. Kalle findet ein Taschenmesser mit den Initialen H.A. Kommissar Kottke erkennt dieses Messer wieder: Er hat es Hanno Andresen, dem Sohn seiner Chefin, zum Geburtstag geschenkt. Behutsam versucht er, mit ihr über Kalles Fund zu sprechen. Pia ist außer sich und gerät in einen Nerven zehrenden Konflikt zwischen Muttervertrauen und Polizistenintegrität. Hanno bestreitet natürlich, irgendetwas mit dem Vandalismus zu tun zu haben, aber die Hinweise sprechen alle gegen ihn.

Peter Steiners Theaterstadl
Vater werden...
D 1990, Episode: 169, 102 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erna Wassmer, Franz A. Huber
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erna Wassmer, Franz A. Huber
Der Bauer Sixtus hat keinen Erben. Deshalb machen sich seine Schwägerin Agath und ihr Mann Josef große Hoffnungen auf das Erbe. Sie erfinden sogar eine uneheliche Tochter von Josef, um an das Erbe zu kommen. Doch der pfiffige Altbauer versucht dies zu verhindern, denn er weiß als einziger, dass Sixtus vorehelicher Sohn Michl als Knecht am eigenen Hof arbeitet, ohne zu wissen, wer sein wirklicher Vater ist. Josef bleibt nichts mehr anderes übrig, als seine erfundene Tochter zu präsentieren, aber nicht wegen des Erbes, sondern um sich gegen seine resolute Frau durchzusetzen.

Hoch drob'n auf dem Berg
D 1957, 97 Minuten
u.a. mit Gerhard Riedmann, Margot Hielscher, Gunther Philipp, Lucie Englisch
u.a. mit Gerhard Riedmann, Margot Hielscher, Gunther Philipp, Lucie Englisch
Die erfolgreiche Sängerin Sonja Martens muss mit ihrem Sportflugzeug auf einer Tiroler Almwiese notlanden. Sie lernt den adretten Holzfäller Toni kennen und beschließt, ihn als jodelnden Jazzsänger groß rauszubringen.

Da kommt Kalle
Katzenfreunde
D 2011, Staffel: 5, Episode: 9, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Eine Rassekatze verschwindet und die Besitzerin ist der festen Überzeugung, dass sie gestohlen wurde. Da sie mit ihrer Katze schon bei einigen Wettbewerben gewonnen hat, ermittelt die Polizei im Katzenverein sowie gegen ihren Exmann.

Peter Steiners Theaterstadl
Vater werden...
D 1990, Episode: 169, 102 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erna Wassmer, Franz A. Huber
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erna Wassmer, Franz A. Huber
Der Bauer Sixtus hat keinen Erben. Deshalb machen sich seine Schwägerin Agath und ihr Mann Josef große Hoffnungen auf das Erbe. Sie erfinden sogar eine uneheliche Tochter von Josef, um an das Erbe zu kommen. Doch der pfiffige Altbauer versucht dies zu verhindern, denn er weiß als einziger, dass Sixtus vorehelicher Sohn Michl als Knecht am eigenen Hof arbeitet, ohne zu wissen, wer sein wirklicher Vater ist. Josef bleibt nichts mehr anderes übrig, als seine erfundene Tochter zu präsentieren, aber nicht wegen des Erbes, sondern um sich gegen seine resolute Frau durchzusetzen.

Rosen im Herbst
D 1955, 102 Minuten
u.a. mit Ruth Leuwerik, Bernhard Wicki, Carl Raddatz, Lil Dagover
u.a. mit Ruth Leuwerik, Bernhard Wicki, Carl Raddatz, Lil Dagover
Preußen Ende des 19. Jahrhunderts: Die 18-jährige Effi Briest, Tochter aus gutbürgerlichem Hause, heiratet den Landrat Geert von Innstetten. Doch die Ehe an der Seite des deutlich älteren und sehr pflichtbewussten Mannes macht sie nicht glücklich. In der Kleinstadt, wo Innstetten seinen Dienst versieht, ist Effi gesellschaftlich isoliert. Als sie den gewandten Major von Crampas kennenlernt, nimmt das Drama seinen Lauf. - Hochkarätig besetzte Verfilmung des Romans 'Effi Briest' von Theodor Fontane.

Des Teufels General
D 1954, 115 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Marianne Koch, Viktor de Kowa, Karl John
u.a. mit Curd Jürgens, Marianne Koch, Viktor de Kowa, Karl John
Deutschland, Dezember 1941: Luftwaffengeneral Harras (Curd Jürgens) ist ein talentierter Flieger, Frauenheld und zynischer Opportunist, den längst der Glaube an den Endsieg verlassen hat. Auf einer Feierlichkeit versucht SS-Gruppenführer Schmidt-Lausitz (Viktor de Kowa), Harras für den Luftkrieg zu gewinnen, stößt jedoch auf harte Ablehnung. Kurz darauf wird Harras von der Gestapo festgenommen und psychisch stark unter Druck gesetzt. Als man ihn entlässt, ist er ein anderer Mensch. Nach dem rätselhaften Absturz mehrerer neu konstruierter Flugzeuge findet Harras heraus, dass sein engster Vertrauter der Saboteur ist. - Meisterliches Antikriegsdrama von Kultregisseur Helmut Käutner.

Peter Steiners Theaterstadl
Vater werden...
D 1990, Episode: 169, 102 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erna Wassmer, Franz A. Huber
u.a. mit Peter Steiner, Egon Biscan, Erna Wassmer, Franz A. Huber
Der Bauer Sixtus hat keinen Erben. Deshalb machen sich seine Schwägerin Agath und ihr Mann Josef große Hoffnungen auf das Erbe. Sie erfinden sogar eine uneheliche Tochter von Josef, um an das Erbe zu kommen. Doch der pfiffige Altbauer versucht dies zu verhindern, denn er weiß als einziger, dass Sixtus vorehelicher Sohn Michl als Knecht am eigenen Hof arbeitet, ohne zu wissen, wer sein wirklicher Vater ist. Josef bleibt nichts mehr anderes übrig, als seine erfundene Tochter zu präsentieren, aber nicht wegen des Erbes, sondern um sich gegen seine resolute Frau durchzusetzen.

Da kommt Kalle
Katzenfreunde
D 2011, Staffel: 5, Episode: 9, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Eine Rassekatze verschwindet und die Besitzerin ist der festen Überzeugung, dass sie gestohlen wurde. Da sie mit ihrer Katze schon bei einigen Wettbewerben gewonnen hat, ermittelt die Polizei im Katzenverein sowie gegen ihren Exmann.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Polizeistund'
D 1969, Staffel: 1, Episode: 17, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Willy Harlander
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Willy Harlander
Ehrenhafte Bürger von Geisbach stehen diesmal wegen Überschreitung der Polizeistunde und Diebstahl vor Gericht.
Das TV-Programm auf Heimatkanal
Sie möchten sich einen Überblick über das Programm auf Ihrem Lieblingssender Heimatkanal verschaffen? Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen neben einer Heimatkanal-Programmübersicht mit kurzen Beschreibungen der beliebtesten Serien und Filme das aktuelle TV-Programm zum Abrufen und nie mehr Verpassen.
Das aktuelle TV-Programm: Was läuft wann auf Heimatkanal?
Heimatkanal bietet Ihnen jeden Tag eine einmalige Mischung aus heiteren und heimatlichen Sendungen für die ganze Familie. Mit dem TV-Programm auf heimatkanal.de verpassen Sie nie mehr Ihre Lieblingsserie und behalten immer den Überblick über das Heimatkanal-Programm und den nächsten Filmklassiker. Was läuft auf Heimatkanal heute? Was läuft morgen und an den nächsten Tagen? Was läuft auf Heimatkanal nächste Woche? Hier finden Sie alle aktuellen Sendetermine für das TV-Programm auf einen Blick – und selbstverständlich auch genauere Informationen über Inhalte, Darsteller etc. zu jeder Sendung.
Heimatkanal-Programmübersicht: Was läuft auf Heimatkanal?
Im TV-Programm von Heimatkanal erwarten Sie vielfältige Höhepunkte, immer heiter und emotional. Von Heimatfilm-Klassikern und zahlreichen weiteren Höhepunkten der deutschen Filmgeschichte über beliebte TV-Serien und -Reihen bis zu volkstümlichen Musiksendungen und bayerischem Kabarett ist Ihr Spaß garantiert.
Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen eine Vielzahl deutschsprachiger Filme, die Sie von keinem anderen Sender geboten bekommen. Natürlich sehen Sie auf Heimatkanal das Beste aus fast 100 Jahren Heimatfilm mit vielen Meisterwerken des Genres aus dem deutschsprachigen Raum. Reisen Sie mit traditionellen Heimatfilmen zurück in eine „heile Welt“, in der noch Werte wie Freundschaft und Familie hochgehalten werden.
Auch darüber hinaus wartet das Heimatkanal-Programm mit zahlreichen Filmklassikern auf. Egal ob Historiendrama, Musikfilm, Familiensaga oder fröhliche Komödie, freuen Sie sich auf viele fantastische Produktionen aus der großen Geschichte des deutschen Films und treffen Sie die größten Schauspiellegenden des deutschen Sprachraums. Einmal im Monat kürt Heimatkanal den „Filmstar des Monats“ und feiert diesen im TV-Programm an einem Tag mit seinen besten Filmen.
Weitere Schmankerl im Heimatkanal-Programm
Neben TV-Serien und Filmhighlights erwarten Sie auf Heimatkanal noch verschiedene andere Sendungen, die für jede Menge Abwechslung im TV-Programm und beste Unterhaltung für jung und alt sorgen. Schunkeln Sie unter anderem mit bei volkstümlichen Musiksendungen, seien Sie zu Gast auf populären Heimattheaterbühnen oder lassen Sie sich vom klassisch bayerischen Kabarett zum Lachen bringen. Auch die schönsten Märchenfilme finden sich regelmäßig im Heimatkanal-Programm. Nicht zuletzt können Sie in exklusiven Porträts und Interviews immer wieder spannende Einblicke in die Arbeit und das Privatleben Ihrer Lieblingsstars auf Heimatkanal erhalten.
Sie wollen genauer wissen, was auf Heimatkanal läuft? Sehen Sie sich das aktuelle TV-Programm im Überblick an.
Sie möchten gleich Ihre Heimatkanal-Lieblingssendungen empfangen und anschauen?
Dann sehen Sie hier, wie Sie Heimatkanal ganz schnell und einfach abonnieren und empfangen oder streamen können.









