Das Heimatkanal TV-Programm
Was läuft heute und an den nächsten Tagen auf Heimatkanal?
Alle Infos zum Heimatkanal TV-Programm finden Sie hier!
Der Engel, der seine Harfe versetzte
D 1958, 93 Minuten
u.a. mit Henry Vahl, Nana Osten, Ullrich Haupt, Matthias Fuchs
u.a. mit Henry Vahl, Nana Osten, Ullrich Haupt, Matthias Fuchs
Ein überirdisch liebliches Mädchen (Nana Osten) beleiht im Trödelladen einer Stadt eine große goldene Harfe. Ein Engel, der seine Harfe versetzt? Der Pfandleiher (Henry Vahl) ist davon überzeugt. Bald schon sind auch andere Bewohner der Stadt dieser Meinung, zumal sich überraschende Dinge ereignen. Der Engel greift auch in eine Liebesgeschichte ein und bringt der kleinen Welt Frieden und Glück. Zum Schluss erweist sich der Harfenengel aber keineswegs als Unschuldsengel.- Kurt Hoffmann inszenierte dieses musikalische Lustspiel, einen Märchenstoff mit Herz und Verstand.
Diese Drombuschs
Die Heimkehr
D 1990, Staffel: 4, Episode: 6, 95 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Eine Razzia der Polizei in der Nobelbar MAXIM, in der Marion Geschäftsführerin ist, verläuft ergebnislos. Chris, der von seinen Kollegen nun verdächtigt wird, läßt sich zur Schutzpolizei zurückversetzen. Marion versucht mit den zurückgehaltenen Beweisen, den Barbesitzer zu erpressen. Alles scheint gut - doch dann belauscht Assi Sanders ein Gespräch zwischen Chris und seiner Schwester, und schon bald erscheint ihre Mutter bei Vera...
Vier Mädels aus der Wachau
A 1957, 95 Minuten
u.a. mit Hans Moser, Isa Günther, Jutta Günther, Alice Kessler
u.a. mit Hans Moser, Isa Günther, Jutta Günther, Alice Kessler
Maria Thaler, frisch verwitwete Wirtin eines Gasthofes im malerischen Weineck in der Wachau, bringt Zwillinge zur Welt. Zeitgleich bekommt Küchenmagd Rosina im selben Haus ebenfalls Zwillinge, allerdings uneheliche. Das aufkommende Gerücht, im Gasthof seien Vierlinge zur Welt gekommen nutzt Bürgermeister Scherzinger, um Weineck als Touristenattraktion zu vermarkten - mit vollem Erfolg.
Wir Wunderkinder
D 1958, 103 Minuten
u.a. mit Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller, Hansjörg Felmy, Johanna von Koczian
u.a. mit Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller, Hansjörg Felmy, Johanna von Koczian
Ein ehemaliger Nazi-Führer (Robert Graf) wandelt sich in der bundesdeutschen Nachkriegszeit zum erfolgreichen Geschäftsmann, ganz im Gegenteil zu seinem einstigen Schulkameraden, dem braven Hans Boeckel (Hansjörg Felmy). - Kurt Hoffmanns legendäre kabarettistisch-satirische Betrachtung eines Wendehalses im Nachkriegsdeutschland der BRD ist zweifellos ein Höhepunkt des deutschen Nachkriegsfilms. Großartig sind dabei auch die musikalischen Einlagen des Kabarettduos Wolfgang Neuss und Wolfgang Müller.
Diese Drombuschs
Die Heimkehr
D 1990, Staffel: 4, Episode: 6, 95 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Eine Razzia der Polizei in der Nobelbar MAXIM, in der Marion Geschäftsführerin ist, verläuft ergebnislos. Chris, der von seinen Kollegen nun verdächtigt wird, läßt sich zur Schutzpolizei zurückversetzen. Marion versucht mit den zurückgehaltenen Beweisen, den Barbesitzer zu erpressen. Alles scheint gut - doch dann belauscht Assi Sanders ein Gespräch zwischen Chris und seiner Schwester, und schon bald erscheint ihre Mutter bei Vera...
Diese Drombuschs
Die Heimkehr
D 1990, Staffel: 4, Episode: 6, 95 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Eine Razzia der Polizei in der Nobelbar MAXIM, in der Marion Geschäftsführerin ist, verläuft ergebnislos. Chris, der von seinen Kollegen nun verdächtigt wird, läßt sich zur Schutzpolizei zurückversetzen. Marion versucht mit den zurückgehaltenen Beweisen, den Barbesitzer zu erpressen. Alles scheint gut - doch dann belauscht Assi Sanders ein Gespräch zwischen Chris und seiner Schwester, und schon bald erscheint ihre Mutter bei Vera...
Diese Drombuschs
Die Heimkehr
D 1990, Staffel: 4, Episode: 6, 95 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Eine Razzia der Polizei in der Nobelbar MAXIM, in der Marion Geschäftsführerin ist, verläuft ergebnislos. Chris, der von seinen Kollegen nun verdächtigt wird, läßt sich zur Schutzpolizei zurückversetzen. Marion versucht mit den zurückgehaltenen Beweisen, den Barbesitzer zu erpressen. Alles scheint gut - doch dann belauscht Assi Sanders ein Gespräch zwischen Chris und seiner Schwester, und schon bald erscheint ihre Mutter bei Vera...
Wir Wunderkinder
D 1958, 103 Minuten
u.a. mit Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller, Hansjörg Felmy, Johanna von Koczian
u.a. mit Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller, Hansjörg Felmy, Johanna von Koczian
Ein ehemaliger Nazi-Führer (Robert Graf) wandelt sich in der bundesdeutschen Nachkriegszeit zum erfolgreichen Geschäftsmann, ganz im Gegenteil zu seinem einstigen Schulkameraden, dem braven Hans Boeckel (Hansjörg Felmy). - Kurt Hoffmanns legendäre kabarettistisch-satirische Betrachtung eines Wendehalses im Nachkriegsdeutschland der BRD ist zweifellos ein Höhepunkt des deutschen Nachkriegsfilms. Großartig sind dabei auch die musikalischen Einlagen des Kabarettduos Wolfgang Neuss und Wolfgang Müller.
Da kommt Kalle
Blitzalarm
D 2009, Staffel: 3, Episode: 10, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Mitten in der Nacht wird in einer Flensburger Straße ein Blitzgerät mutwillig zerstört. Den Kollegen der KTU gelingt es dennoch, die letzten Fotos, die das Gerät gemacht hat, zu retten. Drei Verkehrssünder hätten Motive für die Tat. Kostas bekommt unverhofften Besuch von seiner Mutter aus Griechenland und hat plötzlich ein großes Problem.
Diese Drombuschs
Verlorene Zärtlichkeit
D 1992, Staffel: 5, Episode: 1, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Zwei Jahre sind vergangen, und der sehnsüchtige Wunsch von Chris und Tina nach einem eigenen Kind hat sich noch immer nicht erfüllt. Eine letzte Hoffnung verspricht die Methode der extrakorporalen Befruchtung. Vera Drombusch hat die Trennung von Dr.Sanders, zu dem sie noch brieflichen Kontakt hält, verwunden und widmet sich neuen Aufgaben.
Da kommt Kalle
Blitzalarm
D 2009, Staffel: 3, Episode: 10, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Mitten in der Nacht wird in einer Flensburger Straße ein Blitzgerät mutwillig zerstört. Den Kollegen der KTU gelingt es dennoch, die letzten Fotos, die das Gerät gemacht hat, zu retten. Drei Verkehrssünder hätten Motive für die Tat. Kostas bekommt unverhofften Besuch von seiner Mutter aus Griechenland und hat plötzlich ein großes Problem.
Mikosch rückt ein
D 1952, 97 Minuten
u.a. mit Georg Thomalla, Willy Fritsch, Paul Hörbiger, Oskar Sima
u.a. mit Georg Thomalla, Willy Fritsch, Paul Hörbiger, Oskar Sima
Schweinehirt Janos (Georg Thomalla) wird zum Militärdienst eingezogen. Seine Vorgesetzen verzweifeln an dem undisziplinierten Soldaten. Vor seiner Freundin gibt der sich jedoch als Feldwebel aus. Als solcher begegnet er preußischen Offizieren, die ihm ein wichtiges Dokument anvertrauen. – Hochkarätig besetzter Militärschwank.
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Alles für Papa
D 1953, 90 Minuten
u.a. mit Johanna Matz, Peer Schmidt, Curd Jürgens, Olga Tschechowa
u.a. mit Johanna Matz, Peer Schmidt, Curd Jürgens, Olga Tschechowa
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Als Charlott Haberland nach bestandener Abschlussprüfung aus dem Internat zu ihrem verwitweten Vater heimkehrt, kennt sie nur noch ein Ziel: Vater braucht wieder eine Frau fürs Leben. Mit seinen lockeren Affären muss endlich Schluss sein. Vater Clemens ist damit allerdings überhaupt nicht einverstanden.
Schloß Gripsholm
D 1963, 93 Minuten
u.a. mit Jana Brejchová, Walter Giller, Hanns Lothar, Agnes Windeck
u.a. mit Jana Brejchová, Walter Giller, Hanns Lothar, Agnes Windeck
Nach der Novelle von Kurt Tucholsky: Das junge und frisch verliebte Paar Kurt und Lydia verbringt den ersten gemeinsamen Urlaub in Schweden auf dem malerischen Schloss Gripsholm. Sie erleben unbeschwerte Tage in der Natur und amüsieren sich mit Kurts altem Freund Karl, der zu Besuch da ist. Kurz darauf kommt auch Lydias hübsche Freundin Billie zu Besuch. Lydia spürt, dass Kurt sich in sie zu verlieben droht.
Derrick
Pecko
D, A, CH 1976, Episode: 28, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Pierre Franckh, Karl Walter Diess
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Pierre Franckh, Karl Walter Diess
Jacob Lange, den seine Freunde Pecko rufen, spielt für sein Leben gern Radball. Täglich üben die vier Jungen auf einem alten Hinterhof. Zu Hause gibt es deswegen Schwierigkeiten, denn Mutter und Bruder nehmen Peckos Eifer nicht ernst. Pecko hat sich in den Kopf gesetzt, einmal ein großer Radballspieler zu werden. Da geschieht in seiner unmittelbarer Nähe ein Mord. Oberinspektor Derrick nimmt Pecko nicht ab, dass sich für ihn die Welt nur um Radball dreht. Warum schweigt der Junge so beharrlich? Kennt er vielleicht sogar den Mörder persönlich?
Diese Drombuschs
Verlorene Zärtlichkeit
D 1992, Staffel: 5, Episode: 1, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Zwei Jahre sind vergangen, und der sehnsüchtige Wunsch von Chris und Tina nach einem eigenen Kind hat sich noch immer nicht erfüllt. Eine letzte Hoffnung verspricht die Methode der extrakorporalen Befruchtung. Vera Drombusch hat die Trennung von Dr.Sanders, zu dem sie noch brieflichen Kontakt hält, verwunden und widmet sich neuen Aufgaben.
Derrick
Pecko
D, A, CH 1976, Episode: 28, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Pierre Franckh, Karl Walter Diess
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Pierre Franckh, Karl Walter Diess
Jacob Lange, den seine Freunde Pecko rufen, spielt für sein Leben gern Radball. Täglich üben die vier Jungen auf einem alten Hinterhof. Zu Hause gibt es deswegen Schwierigkeiten, denn Mutter und Bruder nehmen Peckos Eifer nicht ernst. Pecko hat sich in den Kopf gesetzt, einmal ein großer Radballspieler zu werden. Da geschieht in seiner unmittelbarer Nähe ein Mord. Oberinspektor Derrick nimmt Pecko nicht ab, dass sich für ihn die Welt nur um Radball dreht. Warum schweigt der Junge so beharrlich? Kennt er vielleicht sogar den Mörder persönlich?
Diese Drombuschs
Verlorene Zärtlichkeit
D 1992, Staffel: 5, Episode: 1, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Zwei Jahre sind vergangen, und der sehnsüchtige Wunsch von Chris und Tina nach einem eigenen Kind hat sich noch immer nicht erfüllt. Eine letzte Hoffnung verspricht die Methode der extrakorporalen Befruchtung. Vera Drombusch hat die Trennung von Dr.Sanders, zu dem sie noch brieflichen Kontakt hält, verwunden und widmet sich neuen Aufgaben.
Diese Drombuschs
Verlorene Zärtlichkeit
D 1992, Staffel: 5, Episode: 1, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Zwei Jahre sind vergangen, und der sehnsüchtige Wunsch von Chris und Tina nach einem eigenen Kind hat sich noch immer nicht erfüllt. Eine letzte Hoffnung verspricht die Methode der extrakorporalen Befruchtung. Vera Drombusch hat die Trennung von Dr.Sanders, zu dem sie noch brieflichen Kontakt hält, verwunden und widmet sich neuen Aufgaben.
Tafelspitz
A, D 1993, 95 Minuten
u.a. mit Christiane Hörbiger, Otto Schenk, Jan Niklas, Annika Pages
u.a. mit Christiane Hörbiger, Otto Schenk, Jan Niklas, Annika Pages
Caroline Gschwantner (Christiane Hörbiger) bringt ihrer Tochter Lilli (Annika Pages) das Kochen bei. Und das gelingt ihr so meisterlich, dass Lilli ihre Kochkunst in Berlin einen tollen Job bekommt. Doch damit nicht genug: Ein ihr zunächst unbekannter Amerikaner ist von ihr derart begeistert, dass er sie nach New York engagiert. Dort angekommen steht ihr zwar eine harte berufliche Herausforderung bevor, aber ihr geheimnisvoller Chef Thomas Jefferson (Jan Niklas) wird bald zu ihrer großen Liebe.
Diese Drombuschs
Verlorene Zärtlichkeit
D 1992, Staffel: 5, Episode: 1, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Zwei Jahre sind vergangen, und der sehnsüchtige Wunsch von Chris und Tina nach einem eigenen Kind hat sich noch immer nicht erfüllt. Eine letzte Hoffnung verspricht die Methode der extrakorporalen Befruchtung. Vera Drombusch hat die Trennung von Dr.Sanders, zu dem sie noch brieflichen Kontakt hält, verwunden und widmet sich neuen Aufgaben.
Da kommt Kalle
Blitzalarm
D 2009, Staffel: 3, Episode: 10, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Mitten in der Nacht wird in einer Flensburger Straße ein Blitzgerät mutwillig zerstört. Den Kollegen der KTU gelingt es dennoch, die letzten Fotos, die das Gerät gemacht hat, zu retten. Drei Verkehrssünder hätten Motive für die Tat. Kostas bekommt unverhofften Besuch von seiner Mutter aus Griechenland und hat plötzlich ein großes Problem.
Tafelspitz
A, D 1993, 95 Minuten
u.a. mit Christiane Hörbiger, Otto Schenk, Jan Niklas, Annika Pages
u.a. mit Christiane Hörbiger, Otto Schenk, Jan Niklas, Annika Pages
Caroline Gschwantner (Christiane Hörbiger) bringt ihrer Tochter Lilli (Annika Pages) das Kochen bei. Und das gelingt ihr so meisterlich, dass Lilli ihre Kochkunst in Berlin einen tollen Job bekommt. Doch damit nicht genug: Ein ihr zunächst unbekannter Amerikaner ist von ihr derart begeistert, dass er sie nach New York engagiert. Dort angekommen steht ihr zwar eine harte berufliche Herausforderung bevor, aber ihr geheimnisvoller Chef Thomas Jefferson (Jan Niklas) wird bald zu ihrer großen Liebe.
Diese Drombuschs
Der Makel
D 1992, Staffel: 5, Episode: 2, 88 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Bei Familie Drombusch stehen die Veränderungen ins Haus: 'Nesthäckchen' Thomi muss zur Bundeswehr. In der Hoffnung, bald im Musikkorps spielen zu können, sieht er dieser Zeit sogar mit einer gewissen Begeisterung entgegen. Vera plant, aufgrund der unsicheren Geschäftslage, das Antiquitätengeschäft wieder in die Stadt zu verlagern, denn viele Kunden scheuen die weite Fahrt aufs Land.
Derrick
Pecko
D, A, CH 1976, Episode: 28, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Pierre Franckh, Karl Walter Diess
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Pierre Franckh, Karl Walter Diess
Jacob Lange, den seine Freunde Pecko rufen, spielt für sein Leben gern Radball. Täglich üben die vier Jungen auf einem alten Hinterhof. Zu Hause gibt es deswegen Schwierigkeiten, denn Mutter und Bruder nehmen Peckos Eifer nicht ernst. Pecko hat sich in den Kopf gesetzt, einmal ein großer Radballspieler zu werden. Da geschieht in seiner unmittelbarer Nähe ein Mord. Oberinspektor Derrick nimmt Pecko nicht ab, dass sich für ihn die Welt nur um Radball dreht. Warum schweigt der Junge so beharrlich? Kennt er vielleicht sogar den Mörder persönlich?
Alles für Papa
D 1953, 90 Minuten
u.a. mit Johanna Matz, Peer Schmidt, Curd Jürgens, Olga Tschechowa
u.a. mit Johanna Matz, Peer Schmidt, Curd Jürgens, Olga Tschechowa
Als Charlott Haberland nach bestandener Abschlussprüfung aus dem Internat zu ihrem verwitweten Vater heimkehrt, kennt sie nur noch ein Ziel: Vater braucht wieder eine Frau fürs Leben. Mit seinen lockeren Affären muss endlich Schluss sein. Vater Clemens ist damit allerdings überhaupt nicht einverstanden.
Da kommt Kalle
Landliebe
D 2010, Staffel: 4, Episode: 4, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Aus einem Ufallauto verschwindet eine Tasche mit 32.000 Euro. Die Flensburger Polizei hat allerhand zu tun, um den Diebstahl zu untersuchen. Am Ende ist es aber Kalle, der die Tasche mit dem Geld in einem Versteck aufstöbert. Merle beteiligt sich auf ihre Weise an der Aufklärung des Falles: Sie macht ein Praktikum bei der Polizei, und Hanno arbeitet derweil an seiner ersten Million – unter anderem, indem er Kalle im Internet zur Miete anbietet.
Da kommt Kalle
Landliebe
D 2010, Staffel: 4, Episode: 4, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Aus einem Ufallauto verschwindet eine Tasche mit 32.000 Euro. Die Flensburger Polizei hat allerhand zu tun, um den Diebstahl zu untersuchen. Am Ende ist es aber Kalle, der die Tasche mit dem Geld in einem Versteck aufstöbert. Merle beteiligt sich auf ihre Weise an der Aufklärung des Falles: Sie macht ein Praktikum bei der Polizei, und Hanno arbeitet derweil an seiner ersten Million – unter anderem, indem er Kalle im Internet zur Miete anbietet.
Großstadtrevier
Kälteeinbruch
D 1988, Staffel: 3, Episode: 2, 50 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Jan Fedder
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Jan Fedder
Ein Stadtstreicher, der in einem Gartenhaus lebte, wird tot bei den Schrebergärten aufgefunden. Jemand hat ihn ohnmächtig unter einem Busch liegen gelassen. Dort ist der Mann durch einen Kälteeinbruch über Nacht erfroren. Zwei Zeugen haben gesehen, dass Ellen und Block den Stadtstreicher zuvor in ihren Streifenwagen geladen hatten. Was geschah in der darauffolgenden Zeit?
Diese Drombuschs
Der Makel
D 1992, Staffel: 5, Episode: 2, 88 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Bei Familie Drombusch stehen die Veränderungen ins Haus: 'Nesthäckchen' Thomi muss zur Bundeswehr. In der Hoffnung, bald im Musikkorps spielen zu können, sieht er dieser Zeit sogar mit einer gewissen Begeisterung entgegen. Vera plant, aufgrund der unsicheren Geschäftslage, das Antiquitätengeschäft wieder in die Stadt zu verlagern, denn viele Kunden scheuen die weite Fahrt aufs Land.
Großstadtrevier
Kälteeinbruch
D 1988, Staffel: 3, Episode: 2, 50 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Jan Fedder
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Jan Fedder
Ein Stadtstreicher, der in einem Gartenhaus lebte, wird tot bei den Schrebergärten aufgefunden. Jemand hat ihn ohnmächtig unter einem Busch liegen gelassen. Dort ist der Mann durch einen Kälteeinbruch über Nacht erfroren. Zwei Zeugen haben gesehen, dass Ellen und Block den Stadtstreicher zuvor in ihren Streifenwagen geladen hatten. Was geschah in der darauffolgenden Zeit?
Diese Drombuschs
Der Makel
D 1992, Staffel: 5, Episode: 2, 88 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Bei Familie Drombusch stehen die Veränderungen ins Haus: 'Nesthäckchen' Thomi muss zur Bundeswehr. In der Hoffnung, bald im Musikkorps spielen zu können, sieht er dieser Zeit sogar mit einer gewissen Begeisterung entgegen. Vera plant, aufgrund der unsicheren Geschäftslage, das Antiquitätengeschäft wieder in die Stadt zu verlagern, denn viele Kunden scheuen die weite Fahrt aufs Land.
Hilfe, die Verwandten kommen
D 1971, 79 Minuten
u.a. mit Uschi Glas, Horst Janson, Ilja Richter, Beppo Brem
u.a. mit Uschi Glas, Horst Janson, Ilja Richter, Beppo Brem
Supermarktpraktikant Helmut und Kindergärtnerin Ingrid, ein jungvermähltes Paar, sitzen in einer geräumigen aber völlig leeren Wohnung. Um dem abzuhelfen, rückt die 'liebe' Verwandtschaft an und stürzt den gesamten Hausstand in ein völliges Chaos aus Missverständnissen und Verwechslungen.
Diese Drombuschs
Der Makel
D 1992, Staffel: 5, Episode: 2, 88 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Bei Familie Drombusch stehen die Veränderungen ins Haus: 'Nesthäckchen' Thomi muss zur Bundeswehr. In der Hoffnung, bald im Musikkorps spielen zu können, sieht er dieser Zeit sogar mit einer gewissen Begeisterung entgegen. Vera plant, aufgrund der unsicheren Geschäftslage, das Antiquitätengeschäft wieder in die Stadt zu verlagern, denn viele Kunden scheuen die weite Fahrt aufs Land.
Tafelspitz
A, D 1993, 95 Minuten
u.a. mit Christiane Hörbiger, Otto Schenk, Jan Niklas, Annika Pages
u.a. mit Christiane Hörbiger, Otto Schenk, Jan Niklas, Annika Pages
Caroline Gschwantner (Christiane Hörbiger) bringt ihrer Tochter Lilli (Annika Pages) das Kochen bei. Und das gelingt ihr so meisterlich, dass Lilli ihre Kochkunst in Berlin einen tollen Job bekommt. Doch damit nicht genug: Ein ihr zunächst unbekannter Amerikaner ist von ihr derart begeistert, dass er sie nach New York engagiert. Dort angekommen steht ihr zwar eine harte berufliche Herausforderung bevor, aber ihr geheimnisvoller Chef Thomas Jefferson (Jan Niklas) wird bald zu ihrer großen Liebe.
Diese Drombuschs
Der Makel
D 1992, Staffel: 5, Episode: 2, 88 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Bei Familie Drombusch stehen die Veränderungen ins Haus: 'Nesthäckchen' Thomi muss zur Bundeswehr. In der Hoffnung, bald im Musikkorps spielen zu können, sieht er dieser Zeit sogar mit einer gewissen Begeisterung entgegen. Vera plant, aufgrund der unsicheren Geschäftslage, das Antiquitätengeschäft wieder in die Stadt zu verlagern, denn viele Kunden scheuen die weite Fahrt aufs Land.
Da kommt Kalle
Landliebe
D 2010, Staffel: 4, Episode: 4, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Aus einem Ufallauto verschwindet eine Tasche mit 32.000 Euro. Die Flensburger Polizei hat allerhand zu tun, um den Diebstahl zu untersuchen. Am Ende ist es aber Kalle, der die Tasche mit dem Geld in einem Versteck aufstöbert. Merle beteiligt sich auf ihre Weise an der Aufklärung des Falles: Sie macht ein Praktikum bei der Polizei, und Hanno arbeitet derweil an seiner ersten Million – unter anderem, indem er Kalle im Internet zur Miete anbietet.
Diese Drombuschs
Um keinen Preis
D 1992, Staffel: 5, Episode: 3, 90 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Chris Drombusch liegt bewußtlos auf der Intensivstation. Vera ist fest entschlossen, ihn nach seiner Entlassung zu Hause zu pflegen. Tina hingegen sammelt all ihre Kraft für den kleinen Richy. Sie ist in höchstem Maße gefordert, als sich herausstellt, daß Richys Eltern bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sind. Tina will Richy, der keine Verwandten hat, behalten und ihn später adoptieren.
Ferien mit Piroschka
A, D 1965, 92 Minuten
u.a. mit Götz George, Marie Versini, Dietmar Schönherr, Gisela Uhlen
u.a. mit Götz George, Marie Versini, Dietmar Schönherr, Gisela Uhlen
Piroschka, so heißt eine kleine Puppe, die sich Thomas Laurends (Götz George) kauft, damit sie ihn auf seiner Ungarnreise begleitet und ihm Glück bringt. Eigentlich soll er dort im Auftrag seines Vaters für das heimatliche Gestüt in Hamburg Pferde einkaufen, doch dann kommt alles anders: Er verliebt sich Hals über Kopf in die schöne Tery (Marie Versini) und ahnt nicht, dass seine Freundin Karin (Teri Tordai) ebenfalls nach Ungarn gereist ist und ihn dort überrascht. Thomas und Karin sprechen sich aber aus und geben sich einen versöhnlichen Abschiedskuss - und der stiftet zusätzliche Verwirrung.
'Der Bastian' war nicht nur Horst Jansons berühmteste Rolle, sondern er wurde zu seinem zweiten Vornamen. Der beliebte Schauspieler erzählt exklusiv im Heimatkanal-Studio über die Dreharbeiten zu dieser Kultserie, aber auch viele interessante Geschichten rund um seine schönsten Rollen in Heimatfilmen wie 'Ruf der Wildgänse' und 'Die Zwillinge vom Immenhof'.
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Curd Jürgens erzählt
Hotel Sacher
D 1962, Episode: 10, 15 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Jane Tilden, Frances Martin, Karl Schaidler
u.a. mit Curd Jürgens, Jane Tilden, Frances Martin, Karl Schaidler
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Im Wiener Hotel Sacher kommt es zu einer außergewöhnlichen Begegnung: Eine Frau hatte ihre Tochter als eine Art Privatdetektivin engagiert, um ihren zweiten Ehemann bei seinen Amüsements in Salzburg auszuspionieren. Der Umstand, dass der Beobachtete die aus Amerika heimgekehrte Stieftochter noch nie gesehen hat, führt jedoch zu einer unvorhergesehenen Entwicklung: Das junge Mädchen hat sich in ihren eigenen Stiefvater verliebt. Was nun?
Tafelspitz
A, D 1993, 95 Minuten
u.a. mit Christiane Hörbiger, Otto Schenk, Jan Niklas, Annika Pages
u.a. mit Christiane Hörbiger, Otto Schenk, Jan Niklas, Annika Pages
Caroline Gschwantner (Christiane Hörbiger) bringt ihrer Tochter Lilli (Annika Pages) das Kochen bei. Und das gelingt ihr so meisterlich, dass Lilli ihre Kochkunst in Berlin einen tollen Job bekommt. Doch damit nicht genug: Ein ihr zunächst unbekannter Amerikaner ist von ihr derart begeistert, dass er sie nach New York engagiert. Dort angekommen steht ihr zwar eine harte berufliche Herausforderung bevor, aber ihr geheimnisvoller Chef Thomas Jefferson (Jan Niklas) wird bald zu ihrer großen Liebe.
Diese Drombuschs
Um keinen Preis
D 1992, Staffel: 5, Episode: 3, 90 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Chris Drombusch liegt bewußtlos auf der Intensivstation. Vera ist fest entschlossen, ihn nach seiner Entlassung zu Hause zu pflegen. Tina hingegen sammelt all ihre Kraft für den kleinen Richy. Sie ist in höchstem Maße gefordert, als sich herausstellt, daß Richys Eltern bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sind. Tina will Richy, der keine Verwandten hat, behalten und ihn später adoptieren.
Diese Drombuschs
Um keinen Preis
D 1992, Staffel: 5, Episode: 3, 90 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Chris Drombusch liegt bewußtlos auf der Intensivstation. Vera ist fest entschlossen, ihn nach seiner Entlassung zu Hause zu pflegen. Tina hingegen sammelt all ihre Kraft für den kleinen Richy. Sie ist in höchstem Maße gefordert, als sich herausstellt, daß Richys Eltern bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sind. Tina will Richy, der keine Verwandten hat, behalten und ihn später adoptieren.
Heimatland
A 1955, 94 Minuten
u.a. mit Rudolf Prack, Adrian Hoven, Marianne Hold, Hannelore Bollmann
u.a. mit Rudolf Prack, Adrian Hoven, Marianne Hold, Hannelore Bollmann
Hans will wieder ein bürgerliches Leben führen. Die letzten Jahre ist er als Tagelöhner mit seinem Hund durch die Welt gezogen. Als er in seine kleine Heimatgemeinde zurückkehrt, muss er feststellen, dass sich nicht viel verändert hat. Jäger Thomas zum Beispiel bemüht sich nach wie vor um die schöne Lehrerin Helga. Zwischen den beiden Männern kracht es nach kurzer Zeit gewaltig. Denn Hans kann von einem alten Laster nicht lassen, dem Wildern. Auch hat er ein Auge auf Helga geworfen.
Heimatkanal Spezial - Hansi Kiesler: Musik vom Wilden Kaiser - Teil 3
A, D 2004, 43 Minuten
u.a. mit Hansi Kiesler, Edwina De Pooter, Die Fidelen Mölltaler, Mürztaler
u.a. mit Hansi Kiesler, Edwina De Pooter, Die Fidelen Mölltaler, Mürztaler
Hansi Kiesler, der beliebte Sänger und Moderator zeigt die schönsten Seiten Ellmaus. Natürlich kommt aber auch die Musik nicht zu kurz. Wieder sind namhafte Interpreten mit dabei, wie Doris Russo, Olaf Henning oder Edwina De Pooter.
Der Kaplan von San Lorenzo
D 1952, 93 Minuten
u.a. mit Margarete Haagen, Willy Birgel, Dieter Borsche, Gertrud Kückelmann
u.a. mit Margarete Haagen, Willy Birgel, Dieter Borsche, Gertrud Kückelmann
Don Stefano (Dieter Borsche), Kaplan von San Lorenzo bringt die in Not geratene Gilda (Gertrud Kückelmann) im Haus seines Freundes Catani (Willy Birgel) unter. Doch Catanis Frau Isabella glaubt, dass Catani ein Verhältnis mit dem jungen Mädchen hat. Als Isabella tot aufgefunden wird, sprechen alle Indizien dafür, dass Gilda sie ermordet hat. – Dramatischer, gut besetzter Film.
Diese Drombuschs
Um keinen Preis
D 1992, Staffel: 5, Episode: 3, 90 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Chris Drombusch liegt bewußtlos auf der Intensivstation. Vera ist fest entschlossen, ihn nach seiner Entlassung zu Hause zu pflegen. Tina hingegen sammelt all ihre Kraft für den kleinen Richy. Sie ist in höchstem Maße gefordert, als sich herausstellt, daß Richys Eltern bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sind. Tina will Richy, der keine Verwandten hat, behalten und ihn später adoptieren.
Diese Drombuschs
Um keinen Preis
D 1992, Staffel: 5, Episode: 3, 90 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Chris Drombusch liegt bewußtlos auf der Intensivstation. Vera ist fest entschlossen, ihn nach seiner Entlassung zu Hause zu pflegen. Tina hingegen sammelt all ihre Kraft für den kleinen Richy. Sie ist in höchstem Maße gefordert, als sich herausstellt, daß Richys Eltern bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sind. Tina will Richy, der keine Verwandten hat, behalten und ihn später adoptieren.
Curd Jürgens erzählt
Hotel Sacher
D 1962, Episode: 10, 15 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Jane Tilden, Frances Martin, Karl Schaidler
u.a. mit Curd Jürgens, Jane Tilden, Frances Martin, Karl Schaidler
Im Wiener Hotel Sacher kommt es zu einer außergewöhnlichen Begegnung: Eine Frau hatte ihre Tochter als eine Art Privatdetektivin engagiert, um ihren zweiten Ehemann bei seinen Amüsements in Salzburg auszuspionieren. Der Umstand, dass der Beobachtete die aus Amerika heimgekehrte Stieftochter noch nie gesehen hat, führt jedoch zu einer unvorhergesehenen Entwicklung: Das junge Mädchen hat sich in ihren eigenen Stiefvater verliebt. Was nun?
Nachbarn sind zum Ärgern da
D 1970, 90 Minuten
u.a. mit Uschi Glas, Georg Thomalla, Fritz Wepper, Eddi Arent
u.a. mit Uschi Glas, Georg Thomalla, Fritz Wepper, Eddi Arent
Reizende Nachbarn, himmlische Ruhe fernab des Großstadtgetümmels - deshalb hat sich Herr Sauser ein Reihenhaus gebaut. Doch als er es vermietet, nimmt das Unheil seinen Lauf: Frau Stenhoff mit ihren kleinen Kindern sowie dem jugendlichen Frauenschwarm Jürgen bezieht Hausnummer 1, Amtsrat Springbock nebst Frau mietet sich in Nummer 2 ein, Herr Sauser selbst lebt fortan allein in Nummer 3 und Metzgereiinnungsmeister Hirnbiss wohnt samt Frau und Tochter in Nummer 4. Doch zwischen den Mietparteien kommt es bald zum großen Streit. Wasserrohrbrüche, Kinderschabernack und andauernde Zankereien sorgen für Unmut. - Einer der erfolgreichsten deutschen Filme des Jahres 1970!
Zauberhafter Märchentag
Der Engel, der seine Harfe versetzte
D 1958, 93 Minuten
u.a. mit Henry Vahl, Nana Osten, Ullrich Haupt, Matthias Fuchs
u.a. mit Henry Vahl, Nana Osten, Ullrich Haupt, Matthias Fuchs
Zauberhafter Märchentag
Ein überirdisch liebliches Mädchen (Nana Osten) beleiht im Trödelladen einer Stadt eine große goldene Harfe. Ein Engel, der seine Harfe versetzt? Der Pfandleiher (Henry Vahl) ist davon überzeugt. Bald schon sind auch andere Bewohner der Stadt dieser Meinung, zumal sich überraschende Dinge ereignen. Der Engel greift auch in eine Liebesgeschichte ein und bringt der kleinen Welt Frieden und Glück. Zum Schluss erweist sich der Harfenengel aber keineswegs als Unschuldsengel.- Kurt Hoffmann inszenierte dieses musikalische Lustspiel, einen Märchenstoff mit Herz und Verstand.
Zauberhafter Märchentag
Der Waldbauernbub - Weihnacht in der Waldheimat
A, D 1982, 88 Minuten
u.a. mit Harald Gauster, Martin Loeschberger, Florentin Groll, Renate Holm
u.a. mit Harald Gauster, Martin Loeschberger, Florentin Groll, Renate Holm
Zauberhafter Märchentag
In der Vorweihnachtszeit widmet sich Heimatkanal den verfilmten Kindheitserinnerungen des populären Poeten Peter Rosegger (1843 - 1918). Los geht's mit dem Pilotfilm 'Der Waldbauernbub'. Darin wird der kleine Nachwuchsliterat Rosegger zu einer Lesung ins vornehme Haus der Familie Reininghaus eingeladen. Die Zuhörer können jedoch nicht so recht warm werden mit der Welt des jungen Künstlers.
Zauberhafter Märchentag
Das Siegel Gottes
A 1948, 80 Minuten
u.a. mit Hilde Mikulicz, Robert Lindner, Carl Guenther, Josef Meinrad
u.a. mit Hilde Mikulicz, Robert Lindner, Carl Guenther, Josef Meinrad
Zauberhafter Märchentag
Der Gutsbesitzer Stefan von Mansfeld möchte unbedingt die hübsche Andrea zur Frau haben. Um seinen Rivalen Michael auszustechen, lässt er seinen Knecht Haberer einen Meineid schwören, der Stefan hinter Gitter bringt. Doch kurz darauf stürzt Haberer in den Bergen ab und beichtet dem Dorfpater seine Schuld. Der ist aber durch seine priesterliche Schweigepflicht gebunden.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Der Engel, der seine Harfe versetzte
D 1958, 93 Minuten
u.a. mit Henry Vahl, Nana Osten, Ullrich Haupt, Matthias Fuchs
u.a. mit Henry Vahl, Nana Osten, Ullrich Haupt, Matthias Fuchs
Das große Weihnachts-Filmfestival
Ein überirdisch liebliches Mädchen (Nana Osten) beleiht im Trödelladen einer Stadt eine große goldene Harfe. Ein Engel, der seine Harfe versetzt? Der Pfandleiher (Henry Vahl) ist davon überzeugt. Bald schon sind auch andere Bewohner der Stadt dieser Meinung, zumal sich überraschende Dinge ereignen. Der Engel greift auch in eine Liebesgeschichte ein und bringt der kleinen Welt Frieden und Glück. Zum Schluss erweist sich der Harfenengel aber keineswegs als Unschuldsengel.- Kurt Hoffmann inszenierte dieses musikalische Lustspiel, einen Märchenstoff mit Herz und Verstand.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Ferien auf Immenhof
D 1957, 90 Minuten
u.a. mit Angelika Meissner, Heidi Brühl, Paul Klinger, Margarete Haagen
u.a. mit Angelika Meissner, Heidi Brühl, Paul Klinger, Margarete Haagen
Das große Weihnachts-Filmfestival
Mit Phantasie und Einfallsreichtum gelingt es, das wirtschaftlich angeschlagene Gut zu retten. Die zündende Idee, einen Ponyhof daraus zu machen, auf dem Stadtmenschen und Erholungssuchende von überall her ihre Ferien verleben können, entsteht ohne Wissen der Erwachsenen. Und der Erfolg gibt den Kindern Recht. Der Immenhof kann sich dem Ansturm der Gäste kaum erwehren, und alle müssen kräftig zupacken.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Die Zwillinge vom Immenhof
D 1973, 90 Minuten
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Olga Tschechowa, Jutta Speidel
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Olga Tschechowa, Jutta Speidel
Das große Weihnachts-Filmfestival
Über die Jahre hat sich einiges verändert. Auf dem Immenhof, der wieder ein landwirtschaftliches Gut geworden ist, hat Alexander Arkens nach seiner Flucht aus Ostpreußen mit seiner Mutter und seinen Zwillingen eine neue Heimat gefunden. Für Aufregung sorgt Heimkehrerin Brigitte Voss, die Besitzerin des Immenhofs. Alexander glaubt, sie sei verantwortlich für die drastische Erhöhung der Pacht.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Frühling auf Immenhof
D 1974, 90 Minuten
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Franz Schafheitlin, Birgit Westhausen
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Franz Schafheitlin, Birgit Westhausen
Das große Weihnachts-Filmfestival
Eigentlich ist die Idylle auf Immenhof perfekt: Die Zwillinge Billy und Bobby hecken ihre witzigen Streiche aus und ihr Vater Alexander beschließt, die schöne Gutsbesitzerin Dalli zu heiraten. Doch Großmutter ahnt, daß großes Unheil bevorsteht.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Immer die Radfahrer
D, A 1958, 93 Minuten
u.a. mit Heinz Erhardt, Mady Rahl, Peter Kraus, Hans-Joachim Kulenkampff
u.a. mit Heinz Erhardt, Mady Rahl, Peter Kraus, Hans-Joachim Kulenkampff
Das große Weihnachts-Filmfestival
Drei ehemalige Schulfreunde, die inzwischen zu Geld und Ansehen gekommen sind, treffen sich nach 20 Jahren wieder. Auf einer Radtour durch Kärnten - fernab von beruflichem und privatem Stress - wollen sie ihre Jugendzeit aufleben zu lassen. Schon sehr bald kommt es zu amüsanten Verwicklungen.
Das große Serienfestival
Diese Drombuschs
Späte Einsicht
D 1990, Staffel: 4, Episode: 2, 88 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Das große Serienfestival
Nach Veras Abschied im Zorn ist das Zerwürfnis mit Martin Sanders nicht aus der Welt. Vera macht sich auf den Weg in sein Appartement, um sich bei ihm zu entschuldigen. Doch kaum ist sie eingetroffen, erscheint Frau Sanders, die ihre Tochter vom Bahnhof abgeholt hat und nun ihren Mann zu einem Familienabend einladen möchte. Vera bleibt nur ein peinlicher Rückzug, den ihr Martin keinesfalls erleichtert. Das wird Vera ihm nicht so schnell vergessen. Durch Oma Drombuschs Alarmruf hat sie jedoch wenig Zeit, darüber nachzudenken: Marion, die den Bruch mit Dr. Wollinski weder menschlich noch finanziell verwindet, hat Schlaftabletten genommen, um für einige Zeit alles zu vergessen.
Das große Serienfestival
Diese Drombuschs
Das Vermächtnis
D 1990, Staffel: 4, Episode: 3, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Das große Serienfestival
Die Beziehung zwischen Martin Sanders und Vera Drombusch tritt auf der Stelle, obwohl sich Martin redliche Mühe gibt, das Vergangene vergessen zu machen. Onkel Ludwig, der seiner mütterlichen Freundin Frau Hohenscheid viel zu verdanken hat, scheint die Führung des Lokals mehr auf eigene Rechnung zu betreiben als zugunsten seiner Brotgeberin. Yvonnchen, ein stummes Mädchen vom Jahrmarkt, das Unterschlupf in der gemeinsamen Wohnung von Frau Hohenscheid und Onkel Ludwig gefunden hat und nun im Lokal als Bedienung arbeitet, entdeckt, daß Onkel Ludwig die Kassenbücher fälscht.
Das große Serienfestival
Diese Drombuschs
Der falsche Weg
D 1990, Staffel: 4, Episode: 4, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Das große Serienfestival
Marion Drombusch verliert den Prozeß gegen ihren ehemaligen Freund Dr. Wollinski. Das Gericht befindet, ohne jede Art von Vertrag müsse davon ausgegangen werden, daß Dr. Wollinskis Behauptung, die 150000 Mark seien ihm von Marion geschenkt worden, der Wahrheit entsprächen. Mit dem Verlust all dessen, was sich Marion in ihrem Leben erarbeitet hat, verliert sie zugleich auch den Glauben an die Gesellschaft, die in dieser Weise Recht spricht. Deshalb glaubt sie es moralisch rechtfertigen zu können, wenn sie sich das Geld auf ihre Weise zurückholt. Als Vera, Martin und Onkel Ludwig mit Yvonnche eines Abends ausgelassen die Nobelbar 'Maxims' aufsuchen, sind sie entsetzt, als sie Marion begegnen.
Das große Serienfestival
Diese Drombuschs
Die Heimkehr
D 1990, Staffel: 4, Episode: 6, 95 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Das große Serienfestival
Eine Razzia der Polizei in der Nobelbar MAXIM, in der Marion Geschäftsführerin ist, verläuft ergebnislos. Chris, der von seinen Kollegen nun verdächtigt wird, läßt sich zur Schutzpolizei zurückversetzen. Marion versucht mit den zurückgehaltenen Beweisen, den Barbesitzer zu erpressen. Alles scheint gut - doch dann belauscht Assi Sanders ein Gespräch zwischen Chris und seiner Schwester, und schon bald erscheint ihre Mutter bei Vera...
Das große Serienfestival
Diese Drombuschs
Verlorene Zärtlichkeit
D 1992, Staffel: 5, Episode: 1, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Das große Serienfestival
Zwei Jahre sind vergangen, und der sehnsüchtige Wunsch von Chris und Tina nach einem eigenen Kind hat sich noch immer nicht erfüllt. Eine letzte Hoffnung verspricht die Methode der extrakorporalen Befruchtung. Vera Drombusch hat die Trennung von Dr.Sanders, zu dem sie noch brieflichen Kontakt hält, verwunden und widmet sich neuen Aufgaben.
Das große Serienfestival
Diese Drombuschs
Der Makel
D 1992, Staffel: 5, Episode: 2, 88 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Das große Serienfestival
Bei Familie Drombusch stehen die Veränderungen ins Haus: 'Nesthäckchen' Thomi muss zur Bundeswehr. In der Hoffnung, bald im Musikkorps spielen zu können, sieht er dieser Zeit sogar mit einer gewissen Begeisterung entgegen. Vera plant, aufgrund der unsicheren Geschäftslage, das Antiquitätengeschäft wieder in die Stadt zu verlagern, denn viele Kunden scheuen die weite Fahrt aufs Land.
Das große Serienfestival
Diese Drombuschs
Um keinen Preis
D 1992, Staffel: 5, Episode: 3, 90 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Das große Serienfestival
Chris Drombusch liegt bewußtlos auf der Intensivstation. Vera ist fest entschlossen, ihn nach seiner Entlassung zu Hause zu pflegen. Tina hingegen sammelt all ihre Kraft für den kleinen Richy. Sie ist in höchstem Maße gefordert, als sich herausstellt, daß Richys Eltern bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sind. Tina will Richy, der keine Verwandten hat, behalten und ihn später adoptieren.
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Herrliche Zeiten im Spessart
D 1967, 100 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Willy Millowitsch, Tatjana Sais, Harald Leipnitz
u.a. mit Liselotte Pulver, Willy Millowitsch, Tatjana Sais, Harald Leipnitz
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Die Hotelierstochter Anneliese verliebt sich in den G. I. Frank und will ihn heiraten. Kurz vor der Hochzeit wird dieser jedoch in die USA abkommandiert. Jetzt können Anneliese nur noch Onkel Max, Toni und deren Freunde helfen - jene gutmütigen Gespenster, mit denen Anneliese schon so manches Abenteuer bestanden hat.
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Hilfe, die Verwandten kommen
D 1971, 79 Minuten
u.a. mit Uschi Glas, Horst Janson, Ilja Richter, Beppo Brem
u.a. mit Uschi Glas, Horst Janson, Ilja Richter, Beppo Brem
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Supermarktpraktikant Helmut und Kindergärtnerin Ingrid, ein jungvermähltes Paar, sitzen in einer geräumigen aber völlig leeren Wohnung. Um dem abzuhelfen, rückt die 'liebe' Verwandtschaft an und stürzt den gesamten Hausstand in ein völliges Chaos aus Missverständnissen und Verwechslungen.
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Der Kapitän
D 1971, 88 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Johanna Matz, Horst Tappert, Ernst Stankovski
u.a. mit Heinz Rühmann, Johanna Matz, Horst Tappert, Ernst Stankovski
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Kapitän Wilhelm Ebbs (Heinz Rühmann) liebt seinen Beruf über alles. Er erhält die Chance das Steuer auf einem Luxusdampfer zu übernehmen. Doch schon kurz nachdem der raubeinige Kapitän das Kommando übernommen hat, gibt es die ersten Probleme. So muss sich Ebbs nicht nur mit seiner widerspenstigen Besatzung herumschlagen, sondern sich auch noch zu allem Überfluss mit nörgelnden Passagieren auseinandersetzen. Dabei gerät er in ziemlich heikle Situationen. - Letzte Kino-Regiearbeit des Komödienmeisters Kurt Hoffmann ('Das Wirtshaus im Spessart', 'Ich denke oft an Piroschka').
Immer die Radfahrer
D, A 1958, 93 Minuten
u.a. mit Heinz Erhardt, Mady Rahl, Peter Kraus, Hans-Joachim Kulenkampff
u.a. mit Heinz Erhardt, Mady Rahl, Peter Kraus, Hans-Joachim Kulenkampff
Drei ehemalige Schulfreunde, die inzwischen zu Geld und Ansehen gekommen sind, treffen sich nach 20 Jahren wieder. Auf einer Radtour durch Kärnten - fernab von beruflichem und privatem Stress - wollen sie ihre Jugendzeit aufleben zu lassen. Schon sehr bald kommt es zu amüsanten Verwicklungen.
Buddenbrooks (1)
D 1959, 95 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Hansjörg Felmy, Nadja Tiller, Hanns Lothar
u.a. mit Liselotte Pulver, Hansjörg Felmy, Nadja Tiller, Hanns Lothar
Das Handelshaus Buddenbrook hat seit langer Zeit einen tadellosen Ruf. Diese Tradition scheint auch zukünftig gesichert, als nach dem Tod des Konsuls Buddenbrook, dessen ältester Sohn Thomas das geschäftliche Erbe antritt. Seine Frau Gerda schenkt ihm einen Sohn. Bruder Christian hingegen ist keine Stütze, denn er interessiert sich kaum für die Familiengeschäfte. Seine Schwestern leben sehr unterschiedlich: Clara ist glücklich mit dem Pastor Tiburtius verheiratet, Tony erlebt durch ihre Ehe mit dem Kaufmann Grünlich eine nachhaltige Enttäuschung. Das Schicksal stellt die Familie auf eine harte Probe. - Legendäre Thomas-Mann-Romanverfilmung in zwei Teilen.
Der Engel, der seine Harfe versetzte
D 1958, 93 Minuten
u.a. mit Henry Vahl, Nana Osten, Ullrich Haupt, Matthias Fuchs
u.a. mit Henry Vahl, Nana Osten, Ullrich Haupt, Matthias Fuchs
Ein überirdisch liebliches Mädchen (Nana Osten) beleiht im Trödelladen einer Stadt eine große goldene Harfe. Ein Engel, der seine Harfe versetzt? Der Pfandleiher (Henry Vahl) ist davon überzeugt. Bald schon sind auch andere Bewohner der Stadt dieser Meinung, zumal sich überraschende Dinge ereignen. Der Engel greift auch in eine Liebesgeschichte ein und bringt der kleinen Welt Frieden und Glück. Zum Schluss erweist sich der Harfenengel aber keineswegs als Unschuldsengel.- Kurt Hoffmann inszenierte dieses musikalische Lustspiel, einen Märchenstoff mit Herz und Verstand.
Der Kaplan von San Lorenzo
D 1952, 93 Minuten
u.a. mit Margarete Haagen, Willy Birgel, Dieter Borsche, Gertrud Kückelmann
u.a. mit Margarete Haagen, Willy Birgel, Dieter Borsche, Gertrud Kückelmann
Don Stefano (Dieter Borsche), Kaplan von San Lorenzo bringt die in Not geratene Gilda (Gertrud Kückelmann) im Haus seines Freundes Catani (Willy Birgel) unter. Doch Catanis Frau Isabella glaubt, dass Catani ein Verhältnis mit dem jungen Mädchen hat. Als Isabella tot aufgefunden wird, sprechen alle Indizien dafür, dass Gilda sie ermordet hat. – Dramatischer, gut besetzter Film.
Das Glas Wasser
D 1960, 80 Minuten
u.a. mit Gustaf Gründgens, Liselotte Pulver, Horst Janson, Hilde Krahl
u.a. mit Gustaf Gründgens, Liselotte Pulver, Horst Janson, Hilde Krahl
England, Anfang des 18. Jahrhunderts. Sir Henry St. John und die Herzogin von Marlborough sind die grauen Eminenzen während der Regierungszeit von Königin Anna. Beide lassen nichts unversucht, um jeweils gegen den anderen bzw. die andere zu intrigieren. Schließlich trägt Sir Henry den Sieg davon. - Ein stilisiertes Filmmusical nach der Boulevardkomödie Le Verre d'Eau von Eugène Scribe.
Der König der Bernina
A, CH 1957, 88 Minuten
u.a. mit Waltraut Haas, Walter Janssen, Helmuth Schneider, Heinrich Gretler
u.a. mit Waltraut Haas, Walter Janssen, Helmuth Schneider, Heinrich Gretler
Nach Jahren kehrt der Schmied und Büchsenmacher Markus Paltram in sein Heimatdorf im Engadin zurück. Dort wird er allerdings wie ein Aussätziger behandelt, weil er der Sohn eines angeblichen Mörders ist. Einzig die Pfarrersnichte Cilgia hält zu ihm. Es kommt zu Eifersüchteleien, Intrigen und offener Gewalt.
Der Pfarrer von St. Michael
D 1957, 91 Minuten
u.a. mit Erich Auer, Gerlinde Locker, Heinrich Gretler, Lucie Englisch
u.a. mit Erich Auer, Gerlinde Locker, Heinrich Gretler, Lucie Englisch
Pfarrer Linhart, der neue Priester der kleinen Gemeinde St. Michael, ist ein wacher Geist, der mit seinen kritischen Anmerkungen auch vor den Würdenträgern nicht zurückschreckt. So kommt er der Bitte der verzweifelten Angela nach, ihren unehelichen Sohn Andreas nach der Entbindung bei sich aufzunehmen und groß zu ziehen - mit der Konsequenz, dass die empörten Dorfbewohner ihn für den Vater halten.
Hurra, unsere Eltern sind nicht da
D 1970, 89 Minuten
u.a. mit Uschi Glas, Hans-Jürgen Bäumler, Georg Thomalla, Eddi Arent
u.a. mit Uschi Glas, Hans-Jürgen Bäumler, Georg Thomalla, Eddi Arent
Während die Eltern im Urlaub sind, treiben die Kinder zu Hause wilde Streiche - und wachsen dem erwachsenen Sohn Klaus, der sie bändigen sollte, bald über den Kopf. Doch gottseidank trifft der fröhliche Onkel Alois ein, der sich bald als guter Geist im Hause erweist.
Alibi
D 1955, 102 Minuten
u.a. mit O.E. Hasse, Martin Held, Hardy Krüger, Eva-Ingeborg Scholz
u.a. mit O.E. Hasse, Martin Held, Hardy Krüger, Eva-Ingeborg Scholz
Mit vielen Stars der 50er-Jahre besetzt und zeitkritisch inszeniert. – Der erfolgreiche Reporter Hansen (O. E. Hasse) ist Geschworener bei einem Mordprozess. Der vermeintliche Täter, der junge Meinhardt (Hardy Krüger), soll seine Geliebte umgebracht haben und wird als Mörder verurteilt. Hansen glaubt an Meinhardts Unschuld und geht dem Fall auf eigene Faust nach.
Was geschah auf Schloss Wildberg
A, D 1971, 92 Minuten
u.a. mit Michael Schanze, Fritz Wepper, Christian Wolff, Sylvia Lukan
u.a. mit Michael Schanze, Fritz Wepper, Christian Wolff, Sylvia Lukan
Der unbescholtene Christian wird in einen Diebstahl seines Kumpels Momme verwickelt und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Anschließend versucht Christian in einem Bergdorf einen Neuanfang, aber die Leute lehnen den 'Knacki' ab. Da taucht Momme auf und will ein neues Ding drehen.
Kaiserball
A 1956, 95 Minuten
u.a. mit Hans Moser, Sonja Ziemann, Rudolf Prack, Hannelore Bollmann
u.a. mit Hans Moser, Sonja Ziemann, Rudolf Prack, Hannelore Bollmann
Schneiderin Franzi reist nach Bad Ischl, um ein Kleid auszuliefern. Dort verliebt sie sich in den Grafen Georg. Die feudale Gesellschaft hält Franzi für Prinzessin Christine, die inkognito in Ischl erwartet wird. - Opulent ausgestatteter Liebesfilm.
Der Engel, der seine Harfe versetzte
D 1958, 93 Minuten
u.a. mit Henry Vahl, Nana Osten, Ullrich Haupt, Matthias Fuchs
u.a. mit Henry Vahl, Nana Osten, Ullrich Haupt, Matthias Fuchs
Ein überirdisch liebliches Mädchen (Nana Osten) beleiht im Trödelladen einer Stadt eine große goldene Harfe. Ein Engel, der seine Harfe versetzt? Der Pfandleiher (Henry Vahl) ist davon überzeugt. Bald schon sind auch andere Bewohner der Stadt dieser Meinung, zumal sich überraschende Dinge ereignen. Der Engel greift auch in eine Liebesgeschichte ein und bringt der kleinen Welt Frieden und Glück. Zum Schluss erweist sich der Harfenengel aber keineswegs als Unschuldsengel.- Kurt Hoffmann inszenierte dieses musikalische Lustspiel, einen Märchenstoff mit Herz und Verstand.
Diese Drombuschs
Notsignale
D 1994, Staffel: 6, Episode: 1, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Die Jahre sind nicht spurlos an Vera Drombusch vorübergegangen: Der plötzliche Herztod ihres Mannes, der Verlust ihrer zweiten Liebe, die Geschäftsaufgabe, verbunden mit dem Verkauf ihres Hauses an Ludwig, vor allem aber der Tod ihres Sohnes - das alles ist nicht ohne Wirkung geblieben. Doch Vera ignoriert alle Anzeichen und zieht sich immer mehr in die innere Isolation zurück.
Da kommt Kalle
Taschendiebe
D 2006, Staffel: 1, Episode: 5, 43 Minuten
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
In der Flensburger Innenstadt herrscht Aufregung: Taschendiebe treiben ihr Unwesen. Als auch die Mutter der Polizeiobermeisterin Andresen deren Opfer wird, ist es mit Pias Geduld vorbei! Den Dieben will sie so schnell wie möglich das Handwerk legen. Dummerweise wird ihr Kollege Christiansen vom Chef Eberling wegen eines unverzeihlichen Fehlers vom Dienst suspendiert, was den allerdings nicht daran hindert, inkognito trotzdem zu ermitteln – mit Kalle. Kalle hat allerdings anderes im Sinn: Spielt doch eine Pizzeria eine nicht unwesentliche Rolle in der Ermittlungsarbeit.
Da kommt Kalle
Taschendiebe
D 2006, Staffel: 1, Episode: 5, 43 Minuten
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
In der Flensburger Innenstadt herrscht Aufregung: Taschendiebe treiben ihr Unwesen. Als auch die Mutter der Polizeiobermeisterin Andresen deren Opfer wird, ist es mit Pias Geduld vorbei! Den Dieben will sie so schnell wie möglich das Handwerk legen. Dummerweise wird ihr Kollege Christiansen vom Chef Eberling wegen eines unverzeihlichen Fehlers vom Dienst suspendiert, was den allerdings nicht daran hindert, inkognito trotzdem zu ermitteln – mit Kalle. Kalle hat allerdings anderes im Sinn: Spielt doch eine Pizzeria eine nicht unwesentliche Rolle in der Ermittlungsarbeit.
Da kommt Kalle
Taschendiebe
D 2006, Staffel: 1, Episode: 5, 43 Minuten
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
In der Flensburger Innenstadt herrscht Aufregung: Taschendiebe treiben ihr Unwesen. Als auch die Mutter der Polizeiobermeisterin Andresen deren Opfer wird, ist es mit Pias Geduld vorbei! Den Dieben will sie so schnell wie möglich das Handwerk legen. Dummerweise wird ihr Kollege Christiansen vom Chef Eberling wegen eines unverzeihlichen Fehlers vom Dienst suspendiert, was den allerdings nicht daran hindert, inkognito trotzdem zu ermitteln – mit Kalle. Kalle hat allerdings anderes im Sinn: Spielt doch eine Pizzeria eine nicht unwesentliche Rolle in der Ermittlungsarbeit.
Da kommt Kalle
Schatzräuber
D 2006, Staffel: 1, Episode: 6, 43 Minuten
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
Der alte Seebär Bartels macht eine seiner berühmten Führungen durch das Flensburger Schifffahrtsmuseum und glaubt, seinen Augen nicht zur Trauen: Der berühmte Silberschatz – seit Jahrhunderten von berühmten Kapitänen aus aller Herren Länder zusammengetragen – ist weg! Polizeiobermeisterin Pia Andresen und ihre Kollegen stehen zunächst vor einem Rätsel: Es gibt keinerlei Spuren. Christiansen bekommt vom Chef Eberling den Auftrag, die Ermittlungen zu koordinieren. Er hat auch durchaus einen guten Plan, allerdings hat er die Rechnung ohne Täter gemacht. Stefan ist für seine Zeitung auch ganz scharf auf den Fall, aber Pia ist schweigsam wie ein Grab.
Da kommt Kalle
Schatzräuber
D 2006, Staffel: 1, Episode: 6, 43 Minuten
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
Der alte Seebär Bartels macht eine seiner berühmten Führungen durch das Flensburger Schifffahrtsmuseum und glaubt, seinen Augen nicht zur Trauen: Der berühmte Silberschatz – seit Jahrhunderten von berühmten Kapitänen aus aller Herren Länder zusammengetragen – ist weg! Polizeiobermeisterin Pia Andresen und ihre Kollegen stehen zunächst vor einem Rätsel: Es gibt keinerlei Spuren. Christiansen bekommt vom Chef Eberling den Auftrag, die Ermittlungen zu koordinieren. Er hat auch durchaus einen guten Plan, allerdings hat er die Rechnung ohne Täter gemacht. Stefan ist für seine Zeitung auch ganz scharf auf den Fall, aber Pia ist schweigsam wie ein Grab.
Da kommt Kalle
Schatzräuber
D 2006, Staffel: 1, Episode: 6, 43 Minuten
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
Der alte Seebär Bartels macht eine seiner berühmten Führungen durch das Flensburger Schifffahrtsmuseum und glaubt, seinen Augen nicht zur Trauen: Der berühmte Silberschatz – seit Jahrhunderten von berühmten Kapitänen aus aller Herren Länder zusammengetragen – ist weg! Polizeiobermeisterin Pia Andresen und ihre Kollegen stehen zunächst vor einem Rätsel: Es gibt keinerlei Spuren. Christiansen bekommt vom Chef Eberling den Auftrag, die Ermittlungen zu koordinieren. Er hat auch durchaus einen guten Plan, allerdings hat er die Rechnung ohne Täter gemacht. Stefan ist für seine Zeitung auch ganz scharf auf den Fall, aber Pia ist schweigsam wie ein Grab.
Diese Drombuschs
Notsignale
D 1994, Staffel: 6, Episode: 1, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Die Jahre sind nicht spurlos an Vera Drombusch vorübergegangen: Der plötzliche Herztod ihres Mannes, der Verlust ihrer zweiten Liebe, die Geschäftsaufgabe, verbunden mit dem Verkauf ihres Hauses an Ludwig, vor allem aber der Tod ihres Sohnes - das alles ist nicht ohne Wirkung geblieben. Doch Vera ignoriert alle Anzeichen und zieht sich immer mehr in die innere Isolation zurück.
Diese Drombuschs
Notsignale
D 1994, Staffel: 6, Episode: 1, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Die Jahre sind nicht spurlos an Vera Drombusch vorübergegangen: Der plötzliche Herztod ihres Mannes, der Verlust ihrer zweiten Liebe, die Geschäftsaufgabe, verbunden mit dem Verkauf ihres Hauses an Ludwig, vor allem aber der Tod ihres Sohnes - das alles ist nicht ohne Wirkung geblieben. Doch Vera ignoriert alle Anzeichen und zieht sich immer mehr in die innere Isolation zurück.
Da kommt Kalle
Goldfieber
D 2006, Staffel: 1, Episode: 8, 43 Minuten
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
Kalle hat einen neuen Tick, der die Familie nur staunen lässt: Er sammelt alles, was glänzt und glitzert – silberne Weihnachtskugeln, Alufolie und Stefans Miniaturmotorrad. Seine Schätze verbuddelt er im Garten. Dass sich diese Glitzerleidenschaft im neuen Fall seines Frauchens, Pia Andresen, noch als sehr nützlich erweisen soll, erfahren die Polizisten am Ende einer kniffligen Ermittlung, in der es um wertvolle, aus einem Tresor verschwundene Uhren geht, die zunächst auf Versicherungsbetrug schließen lassen. Aber der Fall liegt doch ganz anderes!
Da kommt Kalle
Goldfieber
D 2006, Staffel: 1, Episode: 8, 43 Minuten
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
Kalle hat einen neuen Tick, der die Familie nur staunen lässt: Er sammelt alles, was glänzt und glitzert – silberne Weihnachtskugeln, Alufolie und Stefans Miniaturmotorrad. Seine Schätze verbuddelt er im Garten. Dass sich diese Glitzerleidenschaft im neuen Fall seines Frauchens, Pia Andresen, noch als sehr nützlich erweisen soll, erfahren die Polizisten am Ende einer kniffligen Ermittlung, in der es um wertvolle, aus einem Tresor verschwundene Uhren geht, die zunächst auf Versicherungsbetrug schließen lassen. Aber der Fall liegt doch ganz anderes!
Diese Drombuschs
Notsignale
D 1994, Staffel: 6, Episode: 1, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Die Jahre sind nicht spurlos an Vera Drombusch vorübergegangen: Der plötzliche Herztod ihres Mannes, der Verlust ihrer zweiten Liebe, die Geschäftsaufgabe, verbunden mit dem Verkauf ihres Hauses an Ludwig, vor allem aber der Tod ihres Sohnes - das alles ist nicht ohne Wirkung geblieben. Doch Vera ignoriert alle Anzeichen und zieht sich immer mehr in die innere Isolation zurück.
Ferien auf Immenhof
D 1957, 90 Minuten
u.a. mit Angelika Meissner, Heidi Brühl, Paul Klinger, Margarete Haagen
u.a. mit Angelika Meissner, Heidi Brühl, Paul Klinger, Margarete Haagen
Mit Phantasie und Einfallsreichtum gelingt es, das wirtschaftlich angeschlagene Gut zu retten. Die zündende Idee, einen Ponyhof daraus zu machen, auf dem Stadtmenschen und Erholungssuchende von überall her ihre Ferien verleben können, entsteht ohne Wissen der Erwachsenen. Und der Erfolg gibt den Kindern Recht. Der Immenhof kann sich dem Ansturm der Gäste kaum erwehren, und alle müssen kräftig zupacken.
Die Zwillinge vom Immenhof
D 1973, 90 Minuten
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Olga Tschechowa, Jutta Speidel
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Olga Tschechowa, Jutta Speidel
Über die Jahre hat sich einiges verändert. Auf dem Immenhof, der wieder ein landwirtschaftliches Gut geworden ist, hat Alexander Arkens nach seiner Flucht aus Ostpreußen mit seiner Mutter und seinen Zwillingen eine neue Heimat gefunden. Für Aufregung sorgt Heimkehrerin Brigitte Voss, die Besitzerin des Immenhofs. Alexander glaubt, sie sei verantwortlich für die drastische Erhöhung der Pacht.
Frühling auf Immenhof
D 1974, 90 Minuten
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Franz Schafheitlin, Birgit Westhausen
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Franz Schafheitlin, Birgit Westhausen
Eigentlich ist die Idylle auf Immenhof perfekt: Die Zwillinge Billy und Bobby hecken ihre witzigen Streiche aus und ihr Vater Alexander beschließt, die schöne Gutsbesitzerin Dalli zu heiraten. Doch Großmutter ahnt, daß großes Unheil bevorsteht.
Diese Drombuschs
Notsignale
D 1994, Staffel: 6, Episode: 1, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Die Jahre sind nicht spurlos an Vera Drombusch vorübergegangen: Der plötzliche Herztod ihres Mannes, der Verlust ihrer zweiten Liebe, die Geschäftsaufgabe, verbunden mit dem Verkauf ihres Hauses an Ludwig, vor allem aber der Tod ihres Sohnes - das alles ist nicht ohne Wirkung geblieben. Doch Vera ignoriert alle Anzeichen und zieht sich immer mehr in die innere Isolation zurück.
Da kommt Kalle
Taschendiebe
D 2006, Staffel: 1, Episode: 5, 43 Minuten
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
In der Flensburger Innenstadt herrscht Aufregung: Taschendiebe treiben ihr Unwesen. Als auch die Mutter der Polizeiobermeisterin Andresen deren Opfer wird, ist es mit Pias Geduld vorbei! Den Dieben will sie so schnell wie möglich das Handwerk legen. Dummerweise wird ihr Kollege Christiansen vom Chef Eberling wegen eines unverzeihlichen Fehlers vom Dienst suspendiert, was den allerdings nicht daran hindert, inkognito trotzdem zu ermitteln – mit Kalle. Kalle hat allerdings anderes im Sinn: Spielt doch eine Pizzeria eine nicht unwesentliche Rolle in der Ermittlungsarbeit.
Da kommt Kalle
Schatzräuber
D 2006, Staffel: 1, Episode: 6, 43 Minuten
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
Der alte Seebär Bartels macht eine seiner berühmten Führungen durch das Flensburger Schifffahrtsmuseum und glaubt, seinen Augen nicht zur Trauen: Der berühmte Silberschatz – seit Jahrhunderten von berühmten Kapitänen aus aller Herren Länder zusammengetragen – ist weg! Polizeiobermeisterin Pia Andresen und ihre Kollegen stehen zunächst vor einem Rätsel: Es gibt keinerlei Spuren. Christiansen bekommt vom Chef Eberling den Auftrag, die Ermittlungen zu koordinieren. Er hat auch durchaus einen guten Plan, allerdings hat er die Rechnung ohne Täter gemacht. Stefan ist für seine Zeitung auch ganz scharf auf den Fall, aber Pia ist schweigsam wie ein Grab.
Da kommt Kalle
Goldfieber
D 2006, Staffel: 1, Episode: 8, 43 Minuten
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
Kalle hat einen neuen Tick, der die Familie nur staunen lässt: Er sammelt alles, was glänzt und glitzert – silberne Weihnachtskugeln, Alufolie und Stefans Miniaturmotorrad. Seine Schätze verbuddelt er im Garten. Dass sich diese Glitzerleidenschaft im neuen Fall seines Frauchens, Pia Andresen, noch als sehr nützlich erweisen soll, erfahren die Polizisten am Ende einer kniffligen Ermittlung, in der es um wertvolle, aus einem Tresor verschwundene Uhren geht, die zunächst auf Versicherungsbetrug schließen lassen. Aber der Fall liegt doch ganz anderes!
Da kommt Kalle
Goldfieber
D 2006, Staffel: 1, Episode: 8, 43 Minuten
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
Kalle hat einen neuen Tick, der die Familie nur staunen lässt: Er sammelt alles, was glänzt und glitzert – silberne Weihnachtskugeln, Alufolie und Stefans Miniaturmotorrad. Seine Schätze verbuddelt er im Garten. Dass sich diese Glitzerleidenschaft im neuen Fall seines Frauchens, Pia Andresen, noch als sehr nützlich erweisen soll, erfahren die Polizisten am Ende einer kniffligen Ermittlung, in der es um wertvolle, aus einem Tresor verschwundene Uhren geht, die zunächst auf Versicherungsbetrug schließen lassen. Aber der Fall liegt doch ganz anderes!
Ferien auf Immenhof
D 1957, 90 Minuten
u.a. mit Angelika Meissner, Heidi Brühl, Paul Klinger, Margarete Haagen
u.a. mit Angelika Meissner, Heidi Brühl, Paul Klinger, Margarete Haagen
Mit Phantasie und Einfallsreichtum gelingt es, das wirtschaftlich angeschlagene Gut zu retten. Die zündende Idee, einen Ponyhof daraus zu machen, auf dem Stadtmenschen und Erholungssuchende von überall her ihre Ferien verleben können, entsteht ohne Wissen der Erwachsenen. Und der Erfolg gibt den Kindern Recht. Der Immenhof kann sich dem Ansturm der Gäste kaum erwehren, und alle müssen kräftig zupacken.
Die Zwillinge vom Immenhof
D 1973, 90 Minuten
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Olga Tschechowa, Jutta Speidel
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Olga Tschechowa, Jutta Speidel
Über die Jahre hat sich einiges verändert. Auf dem Immenhof, der wieder ein landwirtschaftliches Gut geworden ist, hat Alexander Arkens nach seiner Flucht aus Ostpreußen mit seiner Mutter und seinen Zwillingen eine neue Heimat gefunden. Für Aufregung sorgt Heimkehrerin Brigitte Voss, die Besitzerin des Immenhofs. Alexander glaubt, sie sei verantwortlich für die drastische Erhöhung der Pacht.
Frühling auf Immenhof
D 1974, 90 Minuten
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Franz Schafheitlin, Birgit Westhausen
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Franz Schafheitlin, Birgit Westhausen
Eigentlich ist die Idylle auf Immenhof perfekt: Die Zwillinge Billy und Bobby hecken ihre witzigen Streiche aus und ihr Vater Alexander beschließt, die schöne Gutsbesitzerin Dalli zu heiraten. Doch Großmutter ahnt, daß großes Unheil bevorsteht.
Diese Drombuschs
Im Abseits
D 1994, Staffel: 6, Episode: 2, 87 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Vera Drombusch verliert nach einem Unfall und Verdacht auf Alkohol am Steuer ihren Führerschein. Beruflich orientiert sie sich nach ihrer Kündigung im Krankenhaus neu. Herbert Reibold sitzt weiter in U-Haft und soll die Geschäftsführung der Reibold-Werke abgeben. Tina will sich in der Firma engagieren. Onkel Ludwig kümmert sich um Yvonnche und trifft alte Freunde. Marion und Maximilian haben Beziehungsprobleme, während sich Tina zu Richys Nachhilfelehrer hingezogen fühlt.
Das TV-Programm auf Heimatkanal
Sie möchten sich einen Überblick über das Programm auf Ihrem Lieblingssender Heimatkanal verschaffen? Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen neben einer Heimatkanal-Programmübersicht mit kurzen Beschreibungen der beliebtesten Serien und Filme das aktuelle TV-Programm zum Abrufen und nie mehr Verpassen.
Das aktuelle TV-Programm: Was läuft wann auf Heimatkanal?
Heimatkanal bietet Ihnen jeden Tag eine einmalige Mischung aus heiteren und heimatlichen Sendungen für die ganze Familie. Mit dem TV-Programm auf heimatkanal.de verpassen Sie nie mehr Ihre Lieblingsserie und behalten immer den Überblick über das Heimatkanal-Programm und den nächsten Filmklassiker. Was läuft auf Heimatkanal heute? Was läuft morgen und an den nächsten Tagen? Was läuft auf Heimatkanal nächste Woche? Hier finden Sie alle aktuellen Sendetermine für das TV-Programm auf einen Blick – und selbstverständlich auch genauere Informationen über Inhalte, Darsteller etc. zu jeder Sendung.
Heimatkanal-Programmübersicht: Was läuft auf Heimatkanal?
Im TV-Programm von Heimatkanal erwarten Sie vielfältige Höhepunkte, immer heiter und emotional. Von Heimatfilm-Klassikern und zahlreichen weiteren Höhepunkten der deutschen Filmgeschichte über beliebte TV-Serien und -Reihen bis zu volkstümlichen Musiksendungen und bayerischem Kabarett ist Ihr Spaß garantiert.
Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen eine Vielzahl deutschsprachiger Filme, die Sie von keinem anderen Sender geboten bekommen. Natürlich sehen Sie auf Heimatkanal das Beste aus fast 100 Jahren Heimatfilm mit vielen Meisterwerken des Genres aus dem deutschsprachigen Raum. Reisen Sie mit traditionellen Heimatfilmen zurück in eine „heile Welt“, in der noch Werte wie Freundschaft und Familie hochgehalten werden.
Auch darüber hinaus wartet das Heimatkanal-Programm mit zahlreichen Filmklassikern auf. Egal ob Historiendrama, Musikfilm, Familiensaga oder fröhliche Komödie, freuen Sie sich auf viele fantastische Produktionen aus der großen Geschichte des deutschen Films und treffen Sie die größten Schauspiellegenden des deutschen Sprachraums. Einmal im Monat kürt Heimatkanal den „Filmstar des Monats“ und feiert diesen im TV-Programm an einem Tag mit seinen besten Filmen.
Weitere Schmankerl im Heimatkanal-Programm
Neben TV-Serien und Filmhighlights erwarten Sie auf Heimatkanal noch verschiedene andere Sendungen, die für jede Menge Abwechslung im TV-Programm und beste Unterhaltung für jung und alt sorgen. Schunkeln Sie unter anderem mit bei volkstümlichen Musiksendungen, seien Sie zu Gast auf populären Heimattheaterbühnen oder lassen Sie sich vom klassisch bayerischen Kabarett zum Lachen bringen. Auch die schönsten Märchenfilme finden sich regelmäßig im Heimatkanal-Programm. Nicht zuletzt können Sie in exklusiven Porträts und Interviews immer wieder spannende Einblicke in die Arbeit und das Privatleben Ihrer Lieblingsstars auf Heimatkanal erhalten.
Sie wollen genauer wissen, was auf Heimatkanal läuft? Sehen Sie sich das aktuelle TV-Programm im Überblick an.
Sie möchten gleich Ihre Heimatkanal-Lieblingssendungen empfangen und anschauen?
Dann sehen Sie hier, wie Sie Heimatkanal ganz schnell und einfach abonnieren und empfangen oder streamen können.