Das Heimatkanal TV-Programm
Was läuft heute und an den nächsten Tagen auf Heimatkanal?
Alle Infos zum Heimatkanal TV-Programm finden Sie hier!
Filmstar des Monats: Anita Gutwell
Die Sennerin von St. Kathrein
A 1955, 101 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lotte Ledl, Rudolf Carl
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lotte Ledl, Rudolf Carl
Filmstar des Monats: Anita Gutwell
Ein Dorffest mit Folgen: Als Gutsbesitzer Martin der unstandesgemäßen Sennerin Liesl den Hof macht, kocht die reiche Wirtstochter Johanna vor Eifersucht. Darüber hinaus bereitet Liesls wildernder Bruder Franz der Familie und dem Förster Ärger. - Rasantes Bergdrama mit dem Traumpaar des Heimatfilms: Anita Gutwell und Rudolf Lenz.
Filmstar des Monats: Anita Gutwell
Köhlerliesel
A 1960, 94 Minuten
u.a. mit Gerlinde Locker, Anita Gutwell, Pero Alexander, Wolf Albach-Retty
u.a. mit Gerlinde Locker, Anita Gutwell, Pero Alexander, Wolf Albach-Retty
Filmstar des Monats: Anita Gutwell
Weil ihnen die musikalischen Einfälle ausgegangen sind, fahren der Schlagerkomponist Theo und sein textdichtender Freund Bert aufs Land, wo sie sich in einem Schloßhotel einmieten. Hier begegnen sie der heimatvertriebenen Köhlerstochter Liesel, die im Hotel als Dienstmädchen arbeitet und sich bald als gesangliches Naturtalent entpuppt. Theo und Bert bauen Liesel als Star auf und bringen damit auch ihre eigene Karriere wieder in Schwung.
Das große Peter-Alexander-Festival
Salem Aleikum
D 1959, 85 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Germaine Damar, Rudolf Platte, Oskar Sima
u.a. mit Peter Alexander, Germaine Damar, Rudolf Platte, Oskar Sima
Das große Peter-Alexander-Festival
Peter Karmann, Lehrer für orientalische Sprachen und Hobbymusiker, geht mit einem Ballett auf Afrika-Tournee. In Tanger stellt sich heraus, dass der brave Akademiker dem berüchtigten Schmugglerkönig Jack Castillo wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Diese Ähnlichkeit bleibt natürlich nicht ohne Folgen.
Das große Peter-Alexander-Festival
Bonjour Kathrin
D 1955, 92 Minuten
u.a. mit Caterina Valente, Peter Alexander, Dietmar Schönherr, Silvio Francesco
u.a. mit Caterina Valente, Peter Alexander, Dietmar Schönherr, Silvio Francesco
Das große Peter-Alexander-Festival
Die Musikstudenten Kathrin, Sylvio und Pierre sind in Paris. In Finanznot muss der Gerichtsvollzieher ihre Instrumente pfänden. In seinem Lager dürfen sie aber weiter damit proben. Dort trifft das Trio auf den Komponisten Duval, ebenfalls fast pleite. Er bietet den dreien an, in seiner Revue mitzuwirken. Doch die Eifersucht des Finanziers Herrn Columbus vereitelt das. Um zu Geld zu kommen, arbeiten Kathrin, Sylvio und Pierre als Zimmermädchen, Page und Kellner im Grand Hotel in Sanremo, wo auch ein großes Musik-Festival stattfinden soll.
Das große Peter-Alexander-Festival
Das haut hin
D 1957, 92 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Grethe Weiser, Gunther Philipp, Margit Nuenke
u.a. mit Peter Alexander, Grethe Weiser, Gunther Philipp, Margit Nuenke
Das große Peter-Alexander-Festival
Zoologie-Student Toni verliebt sich in die attraktive Trapezkünstlerin Bianca. Doch diese kann seinem Werben nicht nachgeben, da ihr Vater auf eine Heirat mit einem Artisten besteht. Also versucht Toni alles, um Zirkuskünstler zu werden. Als alles schief geht, versucht er sich sogar als Dompteur.
Das große Peter-Alexander-Festival
Hilfe - Meine Braut klaut
D, A 1964, 94 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Cornelia Froboess, Gunther Philipp, Elfriede Irrall
u.a. mit Peter Alexander, Cornelia Froboess, Gunther Philipp, Elfriede Irrall
Das große Peter-Alexander-Festival
Der unverheiratete und grundsolide Werbezeichner Valentin hat sich verliebt. Doch da er nicht ahnt, dass seine Angebetete eine Millionärstochter ist, hat er für die wertvollen Gegenstände, die er immer wieder bei ihr findet, nur eine Erklärung: Seine Braut klaut!
Das große Peter-Alexander-Festival
Ich zähle täglich meine Sorgen
D 1960, 92 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Ingeborg Schöner, Gunther Philipp, Loni Heuser
u.a. mit Peter Alexander, Ingeborg Schöner, Gunther Philipp, Loni Heuser
Das große Peter-Alexander-Festival
Papa hat entschieden: Töchterchen Rosemary soll aus Geschäftsgründen den ihr unbekannten deutschen Modeschöpfer Peter Hollmann heiraten. Doch Rosemary denkt gar nicht daran, den jungen Mann zu ehelichen, schon gar nicht, als sie erfährt, dass der sie nur für ein verwöhntes Luxuspüppchen hält.
Das große Peter-Alexander-Festival
Die Abenteuer des Grafen Bobby
A 1961, 90 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Gunther Philipp, Boy Gobert, Vivi Bach
u.a. mit Peter Alexander, Gunther Philipp, Boy Gobert, Vivi Bach
Das große Peter-Alexander-Festival
Gräfin Ratzenberg hat ein lukratives Angebot bekommen, das ihrem leeren Geldbeutel gut täte. Sie soll eine Amerikanerin als Anstandsdame auf ihre Reise durch Europa begleiten. Doch leider wird die Gräfin krank und Graf Bobby muss die Situation retten. Blitzschnell schlüpft er in die Röcke der Gräfin, da stellt sich heraus, sein Schützling ist ein bezauberndes junges Mädchen.
Das große Peter-Alexander-Festival
Das süße Leben des Grafen Bobby
A 1962, 88 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Ingeborg Schöner, Gunther Philipp, Margitta Scherr
u.a. mit Peter Alexander, Ingeborg Schöner, Gunther Philipp, Margitta Scherr
Das große Peter-Alexander-Festival
Graf Bobby (Peter Alexander) hat mal wieder Geldsorgen. Er kommt auf die geniale Idee, sich als Privatdetektiv selbstständig zu machen. Als er eine Damen-Balletttruppe überwachen soll, schmuggelt er sich als Klavierspieler in deren Nähe und träumt von einem besonders süßen Leben. Doch es dauert natürlich gar nicht lange, bis man ihm auf die Schliche kommt. - Zweiter Film der legendären Graf-Bobby-Trilogie mit Peter Alexander und Gunther Philipp.
Das große Peter-Alexander-Festival
Graf Bobby, der Schrecken des Wilden Westens
A 1966, 88 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Gunther Philipp, Hanne Wieder, Vladimir Medar
u.a. mit Peter Alexander, Gunther Philipp, Hanne Wieder, Vladimir Medar
Das große Peter-Alexander-Festival
Unglaublicher! Graf Bobby (Peter Alexander), der sich andauernd in Geldnöten befindet, soll in Arizone eine Goldmine geerbt haben. Gemeinsam mit Mucki (Gunther Philipp) reist er dort hin. Doch dort gibt es den fiesen Anwalt Doc Harper (Vladimir Medar), der Bobby das Erbe streitig machen will. Da kennt er die beiden adeligen Chaoten aber schlecht, denn die gelten plötzlich sogar als gefährliche Revolverhelden. - Skurriler Wildwestspaß im dritten Film der Graf-Bobby-Trilogie.
Das große Peter-Alexander-Festival
So ein Millionär hat's schwer
A 1958, 88 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Germaine Damar, Heinz Erhardt, Wolfgang Wahl
u.a. mit Peter Alexander, Germaine Damar, Heinz Erhardt, Wolfgang Wahl
Das große Peter-Alexander-Festival
Auf der Suche nach der wahren Liebe und nur begleitet von seinem Diener Alfons reist Millionärssohn Edward nach Saint-Paul-de-Vence und gibt sich dort als mittelloser Maler aus. Der Schwindel droht aufzufliegen, als er sich in Kellnerin Ninette verliebt und zeitgleich Edwards Ex-Verlobte Alice auftaucht.
Das große Peter-Alexander-Festival
Charleys Tante
A 1963, 81 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Helli Servi, Helly Servi, Maria Sebaldt
u.a. mit Peter Alexander, Helli Servi, Helly Servi, Maria Sebaldt
Das große Peter-Alexander-Festival
Zwei hübsche Schwedinnen haben es Charley und Ralf angetan. Doch die wollen sich nur auf ein Rendezvous mit den beiden jungen Herren einlassen, wenn eine Anstandsdame für Recht und Ordnung sorgt. Freund Otto springt ein und gibt sich als Charleys Tante aus. Die Probleme beginnen, als die echte Erbtante auftaucht.
Das große Peter-Alexander-Festival
Hochzeitsnacht im Paradies
A 1962, 100 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Marika Rökk, Waltraut Haas, Gunther Philipp
u.a. mit Peter Alexander, Marika Rökk, Waltraut Haas, Gunther Philipp
Das große Peter-Alexander-Festival
Ein Operettensänger (Peter Alexander) will wieder in seinem ursprünglichen Beruf als Arzt arbeiten. Zuvor will er noch mit seiner Liebsten die Flitterwochen in Venedig genießen. Da taucht die Revuesängerin Ilonka (Marika Rökk) auf, die dem Paar das Paradies vermiesen will.
Das große Peter-Alexander-Festival
Schwejks Flegeljahre
A 1963, 89 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Rudolf Prack, Gunther Philipp, Lotte Ledl
u.a. mit Peter Alexander, Rudolf Prack, Gunther Philipp, Lotte Ledl
Das große Peter-Alexander-Festival
Alle Mittel, seine Einberufung zu verhindern, haben versagt und der eigenbrötlerische Böhme Schwejk wird eingezogen. Trotz größter Mühe, es allen Recht zu machen, verbringt er die meiste Zeit kartenspielend im Arrest. Erst durch die unfreiwillige Verstrickung in eine Herzensangelegenheit seines Vorgesetzten kann er endlich sein Talent unter Beweis stellen. Bevor er jedoch selbst auch seine Angebetete zum Altar führen kann, muss er im Manöver die verschiedensten militärischen Probleme lösen.
Das große Peter-Alexander-Festival
Im weißen Rössl
A 1960, 99 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Waltraut Haas, Adrian Hoven, Gunther Philipp
u.a. mit Peter Alexander, Waltraut Haas, Adrian Hoven, Gunther Philipp
Das große Peter-Alexander-Festival
Oberkellner Leopold ist bis über beide Ohren in die fesche 'Rössl'-Wirtin Josepha verliebt. Doch die hat nur Augen für den Juristen Dr. Siedler. Aus Eifersucht und um Josephas Herz dennoch für sich zu gewinnen, greift Leopold zu ungewöhnlichen Maßnahmen und löst damit eine Reihe von Turbulenzen aus.
Das große Peter-Alexander-Festival
Saison in Salzburg
A 1961, 100 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Waltraut Haas, Gunther Philipp, Ingeborg Schöner
u.a. mit Peter Alexander, Waltraut Haas, Gunther Philipp, Ingeborg Schöner
Das große Peter-Alexander-Festival
Drei arbeitslose Schauspieler verdingen sich im Alpengasthof 'Blauer Enzian' als Aushilfen und spielen ihre ehemaligen Bühnenrollen - Kellner, Liftboy und Portier - so gut, dass sie eine Dauerstellung erhalten. Außerdem finden alle drei in Wirtin, Stubenmädchen und Köchin die passende Partnerin - doch durch die schöne Stieftochter der Wirtin werden die Konstellationen neu gemischt.
Das große Peter-Alexander-Festival
Verliebte Leut'
A 1954, 91 Minuten
u.a. mit Rudolf Platte, Peter Alexander, Hannelore Bollmann, Peter Pasetti
u.a. mit Rudolf Platte, Peter Alexander, Hannelore Bollmann, Peter Pasetti
Das große Peter-Alexander-Festival
Drei Freunde - der Ingenieur Manfred, der Musiker Karl und der Vertreter Gerhard - treten mit einem alten Auto und einem gemieteten Wohnwagen einen vergnügten Junggesellenurlaub an. Dabei findet Karl Gefallen an der Hoteltelefonistin Brigitte, die sich zunächst als Tochter eines begüterten Kaufmanns ausgibt, während sich Manfred in die richtige Kaufmannstochter verliebt. Gerhard bleibt fast an einer Jungfer hängen, die er auf einem Fest zum Tanz aufgefordert hat und die darin bereits ein Heiratsversprechen sieht. Er zieht aber doch seine Freiheit vor.
Filmnacht mit Toni Sailer
Zwölf Mädchen und ein Mann
A 1959, 86 Minuten
u.a. mit Toni Sailer, Margit Nuenke, Gerlinde Locker, Gunther Philipp
u.a. mit Toni Sailer, Margit Nuenke, Gerlinde Locker, Gunther Philipp
Filmnacht mit Toni Sailer
Unmittelbar vor der Auflösung der Polizeistation in Ober-Himmelbrunn meldet der örtliche Wirt einen Einbruch. Inspektor Thaler wird damit beauftragt, den Fall zu klären. Als Urlauber getarnt geht er an die Arbeit. Erheblich behindert werden die Ermittlungen von einer Gruppe junger, äußerst attraktiver Skifahrerinnen.
Filmnacht mit Toni Sailer
Kauf dir einen bunten Luftballon
D, A 1960, 97 Minuten
u.a. mit Ina Bauer, Toni Sailer, Heinz Erhardt, Gunther Philipp
u.a. mit Ina Bauer, Toni Sailer, Heinz Erhardt, Gunther Philipp
Filmnacht mit Toni Sailer
Eiskunstläuferin und Sängerin Inge Königs Traum ist es, beim Theater Karriere zu machen. Ihre neue Bekanntschaft, der Bühnenbildner Hans Haller, vermittelt sie an das Palace-Theater. Ein Missverständnis bringt Inge dort die Hauptrolle in der kommenden Revue!
Filmnacht mit Toni Sailer
Auf Wiedersehen am blauen Meer
D 1962, 87 Minuten
u.a. mit Toni Sailer, Hannelore Cremer, Eva Astor, Trude Hesterberg
u.a. mit Toni Sailer, Hannelore Cremer, Eva Astor, Trude Hesterberg
Filmnacht mit Toni Sailer
Amors Pfeil trifft Andreas, von Beruf Jäger, ganz unvermittelt, als er die mondäne Italienerin Manuela kennen lernt, die in seinem Heimatort ein Schloss geerbt hat. Für beide ist es Liebe auf den ersten Blick. Manuela offeriert ihrem Verehrer, mit ihr nach Italien zu kommen. Reizende Romanze, in der auch die Kulisse zum Verlieben ist.
Filmnacht mit Toni Sailer
Sein bester Freund
D 1962, 90 Minuten
u.a. mit Toni Sailer, Dietmar Schönherr, Hilti Von Allmen, Hans Nielsen
u.a. mit Toni Sailer, Dietmar Schönherr, Hilti Von Allmen, Hans Nielsen
Filmnacht mit Toni Sailer
Peters große Leidenschaft ist das Bergsteigen. Gemeinsam mit seinem besten Freund, dem Bergführer Anderl, hat er so manchen Gipfel erklommen. Als nächstes steht die Besteigung der Eiger-Nordwand auf dem Programm. Eine waghalsige Unternehmung, die für jede Menge Aufregung sorgt. Österreichs Ski-Legende Toni Sailer, der 'Schwarze Blitz aus Kitz', glänzt in der Hauptrolle.
Filmnacht mit Toni Sailer
Ein Stern fällt vom Himmel
A, D 1961, 94 Minuten
u.a. mit Toni Sailer, Ina Bauer, Susi Nicoletti, Ruth Stephan
u.a. mit Toni Sailer, Ina Bauer, Susi Nicoletti, Ruth Stephan
Filmnacht mit Toni Sailer
Die berühmte Eiskunstläuferin Helga Held hat keine Lust mehr auf strapaziösen Leistungssport. Der fesche wie geschäftstüchtige Manager Heinz Norman verpflichtet daraufhin eine Doppelgängerin für seine Show. Als die echte Helga davon erfährt, knöpft sie sich den betrügerischen Schlawiner vor.
Filmstar des Monats: Anita Gutwell
Einmal noch die Heimat seh'n
A 1958, 95 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Emmerich Schrenk, Jürgen Holl
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Emmerich Schrenk, Jürgen Holl
Filmstar des Monats: Anita Gutwell
Zwei Männer, eine Frau: Weil sich Jäger Michael in die Tochter des Oberförsters verguckt hat, zieht er den Zorn seines Kollegen Bertl auf sich. Das bringt ihm neben einer Tracht Prügel weitaus Schlimmeres ein: Eine zu Unrecht erhobene Mordanklage. Michael flieht überstürzt nach Afrika, wo er bei einem Freund als Großwildjäger unterkommt. Doch schon bald zieht ihn sein Herz in die Heimat zurück.
Filmstar des Monats: Anita Gutwell
Försterliesel
D 1956, 84 Minuten
u.a. mit Anita Gutwell, Eva Maria Meineke, Rudolf Lenz, Rudolf Carl
u.a. mit Anita Gutwell, Eva Maria Meineke, Rudolf Lenz, Rudolf Carl
Filmstar des Monats: Anita Gutwell
Die Förstertochter Liesel lernt den jungen Jäger Tony kennen, mit dem sie anlässlich eines Theaterstücks auf einem festlichen Empfang ein Liebespaar darstellen soll.
Filmpremiere am Sonntag
Zwei Herzen im Mai
D 1957, 96 Minuten
u.a. mit Dieter Borsche, Kristina Söderbaum, Eckart Dux, Eve Dietrich
u.a. mit Dieter Borsche, Kristina Söderbaum, Eckart Dux, Eve Dietrich
Filmpremiere am Sonntag
Der Musiker Peter Paul Müller, genannt 'P.P.', hat es nicht leicht, als der Tonfilm aufkommt, denn das bringt ihn um seinen Job als Kino-Klavierspieler. Doch als er eines Tages in einem Biergarten gemeinsam mit seiner Frau Annemie seine Eigenkomposition 'Zwei Herzen im Mai' zum besten gibt, wird Verleger Gesenius auf das musikalische Talent aufmerksam und fördert das junge Ehepaar. Ein herrlicher Aufstieg bahnt sich an - doch P.P. scheint der Erfolg sehr bald zu Kopf zu steigen und er riskiert unversehens nicht nur sein berufliches, sondern auch sein privates Glück.
Filmstar des Monats: Anita Gutwell
Heimweh nach dir, mein grünes Tal
A 1960, 87 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Carl Wery, Sepp Rist
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Carl Wery, Sepp Rist
Filmstar des Monats: Anita Gutwell
Nach vielen Jahren als Ranger in Kanada kehrt Andreas Liebmann (Rudolf Lenz) heim auf ein Gut in Österreich, wo von seinem Kindheitsidyll nicht mehr viel geblieben ist. Das Gut ist heruntergewirtschaftet und der gutmütige Gutsbesitzer (Carl Wery) wird von seinem Verwalter (Sieghardt Rupp) tyrannisiert. Nachdem auch die Tochter des Gutbesitzers, Gabriela von Hübner (Anita Gutwell), nach ihrer tierärztlichen Ausbildung wieder heimgekehrt ist, kommt sie gemeinsam mit dem 'Anderl' dem Rätsel auf die Spur, warum es dem Sonnhof so schlecht geht.
Filmstar des Monats: Anita Gutwell
Sebastian Kneipp - Ein großes Leben
D 1958, 110 Minuten
u.a. mit Carl Wery, Paul Hörbiger, Gerlinde Locker, Michael Cramer
u.a. mit Carl Wery, Paul Hörbiger, Gerlinde Locker, Michael Cramer
Filmstar des Monats: Anita Gutwell
Pfarrer Sebastian Kneipp hat eine spezielle Kur entwickelt, die gichtkranken Menschen mit Wassertreten helfen soll. Trotz seiner unbestreitbaren Erfolge wird ihm die Anerkennung durch die Schulmedizin und die Kirche hartnäckig verweigert. Schlimmer noch: Er bekommt eine Anzeige wegen Kurpfuscherei. Die Engstirnigkeit der Obrigkeit hat erst ein Ende, als Kneipp im Vatikan die Schlaflosigkeit des Papstes behandeln soll.
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Der Schinderhannes
D 1958, 113 Minuten
u.a. mit Maria Schell, Curd Jürgens, Christian Wolff, Willy Trenk-Trebitsch
u.a. mit Maria Schell, Curd Jürgens, Christian Wolff, Willy Trenk-Trebitsch
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Die Abenteuer des historischen Hunsrücker Räuberhauptmanns, der zur Zeit Napoleons einen Kampf für die Unterdrückten führte. - 1802 im Hunsrück: Hannes Bückler, genannt Schinderhannes, ist der Anführer einer Räuberbande, die es auf die Reichen abgesehen hat. Schinderhannes sympathisiert mit den Bauern, die unter der harten Fron des Adels und der napoleonischen Besatzung zu leiden haben, und wird von den Armen geliebt. Als die Räuber während eines Festes in das Schloss des Reichsgrafen eindringen, treiben sie das vom Grafen geraubte Vieh aus den Ställen und geben es den Bauern zurück. Schinderhannes nimmt Carl, den Sohn des Reichsgrafen, als Geisel mit.
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Alles für Papa
D 1953, 90 Minuten
u.a. mit Johanna Matz, Peer Schmidt, Curd Jürgens, Olga Tschechowa
u.a. mit Johanna Matz, Peer Schmidt, Curd Jürgens, Olga Tschechowa
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Als Charlott Haberland nach bestandener Abschlussprüfung aus dem Internat zu ihrem verwitweten Vater heimkehrt, kennt sie nur noch ein Ziel: Vater braucht wieder eine Frau fürs Leben. Mit seinen lockeren Affären muss endlich Schluss sein. Vater Clemens ist damit allerdings überhaupt nicht einverstanden.
Das große Heimatkino - Spezial: Geschichten auf Schnee und Eis
Die große Kür
A, D 1964, 89 Minuten
u.a. mit Hans-Jürgen Bäumler, Marika Kilius, Peter Kraus, Paul Hörbiger
u.a. mit Hans-Jürgen Bäumler, Marika Kilius, Peter Kraus, Paul Hörbiger
Das große Heimatkino - Spezial: Geschichten auf Schnee und Eis
Das berühmte Eisläuferpaar Marika und Hans-Jürgen wird vorübergehend getrennt, weil die beiden aus gekränkter Liebe Verpflichtungen bei verschiedenen Eisrevuen eingegangen sind. Dackel Lumpi bewerkstelligt jedoch schließlich die überfällige Versöhnung.
Das große Heimatkino - Spezial: Geschichten auf Schnee und Eis
Sein bester Freund
D 1962, 90 Minuten
u.a. mit Toni Sailer, Dietmar Schönherr, Hilti Von Allmen, Hans Nielsen
u.a. mit Toni Sailer, Dietmar Schönherr, Hilti Von Allmen, Hans Nielsen
Das große Heimatkino - Spezial: Geschichten auf Schnee und Eis
Peters große Leidenschaft ist das Bergsteigen. Gemeinsam mit seinem besten Freund, dem Bergführer Anderl, hat er so manchen Gipfel erklommen. Als nächstes steht die Besteigung der Eiger-Nordwand auf dem Programm. Eine waghalsige Unternehmung, die für jede Menge Aufregung sorgt. Österreichs Ski-Legende Toni Sailer, der 'Schwarze Blitz aus Kitz', glänzt in der Hauptrolle.
Das große Heimatkino - Spezial: Geschichten auf Schnee und Eis
Zwölf Mädchen und ein Mann
A 1959, 86 Minuten
u.a. mit Toni Sailer, Margit Nuenke, Gerlinde Locker, Gunther Philipp
u.a. mit Toni Sailer, Margit Nuenke, Gerlinde Locker, Gunther Philipp
Das große Heimatkino - Spezial: Geschichten auf Schnee und Eis
Unmittelbar vor der Auflösung der Polizeistation in Ober-Himmelbrunn meldet der örtliche Wirt einen Einbruch. Inspektor Thaler wird damit beauftragt, den Fall zu klären. Als Urlauber getarnt geht er an die Arbeit. Erheblich behindert werden die Ermittlungen von einer Gruppe junger, äußerst attraktiver Skifahrerinnen.
Das große Heimatkino - Spezial: Geschichten auf Schnee und Eis
Traumrevue
A 1959, 96 Minuten
u.a. mit Waltraut Haas, Teddy Reno, Susi Nicoletti, Michael Cramer
u.a. mit Waltraut Haas, Teddy Reno, Susi Nicoletti, Michael Cramer
Das große Heimatkino - Spezial: Geschichten auf Schnee und Eis
Lieschen Müller will unter dem Namen eines Revue-Stars ihre Karriere forcieren. Der Schwindel fliegt natürlich auf, was ihrem Aufstieg aber keinen Abbruch tut. Im Gegenteil. Die erfolgsverwöhnte Wiener Eisrevue steckt in der Krise und braucht dringend einen Kassenerfolg. Andernfalls drehen die Gläubiger den Geldhahn zu.
Das große Heimatkino - Spezial: Geschichten auf Schnee und Eis
Ein Stern fällt vom Himmel
A, D 1961, 94 Minuten
u.a. mit Toni Sailer, Ina Bauer, Susi Nicoletti, Ruth Stephan
u.a. mit Toni Sailer, Ina Bauer, Susi Nicoletti, Ruth Stephan
Das große Heimatkino - Spezial: Geschichten auf Schnee und Eis
Die berühmte Eiskunstläuferin Helga Held hat keine Lust mehr auf strapaziösen Leistungssport. Der fesche wie geschäftstüchtige Manager Heinz Norman verpflichtet daraufhin eine Doppelgängerin für seine Show. Als die echte Helga davon erfährt, knöpft sie sich den betrügerischen Schlawiner vor.
Das große Heimatkino - Spezial: Geschichten auf Schnee und Eis
Der weiße Traum
A 1943, 86 Minuten
u.a. mit Wolf Albach-Retty, Olly Holzmann, Lotte Lang, Oskar Sima
u.a. mit Wolf Albach-Retty, Olly Holzmann, Lotte Lang, Oskar Sima
Das große Heimatkino - Spezial: Geschichten auf Schnee und Eis
Die begabte, junge Liesl (Olly Holzmann) hat endlich ihre erste große Rolle am Theater bekommen. Doch kurz vor der Premiere setzt der Theaterinhaber das gesamte Ensemble auf die Straße. Ausstattungschef Ernst Eder (Wolf Albach-Retty) sieht nur noch eine Chance, um die Premiere zu retten: Er verlegt seine Revue kurzerhand aufs Eis.
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Des Teufels General
D 1954, 115 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Marianne Koch, Viktor de Kowa, Karl John
u.a. mit Curd Jürgens, Marianne Koch, Viktor de Kowa, Karl John
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Deutschland, Dezember 1941: Luftwaffengeneral Harras (Curd Jürgens) ist ein talentierter Flieger, Frauenheld und zynischer Opportunist, den längst der Glaube an den Endsieg verlassen hat. Auf einer Feierlichkeit versucht SS-Gruppenführer Schmidt-Lausitz (Viktor de Kowa), Harras für den Luftkrieg zu gewinnen, stößt jedoch auf harte Ablehnung. Kurz darauf wird Harras von der Gestapo festgenommen und psychisch stark unter Druck gesetzt. Als man ihn entlässt, ist er ein anderer Mensch. Nach dem rätselhaften Absturz mehrerer neu konstruierter Flugzeuge findet Harras heraus, dass sein engster Vertrauter der Saboteur ist. - Meisterliches Antikriegsdrama von Kultregisseur Helmut Käutner.
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Der Kommissar
Traum eines Wahnsinnigen
D 1972, Staffel: 1, Episode: 43, 55 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Reinhard Glemnitz
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
In einer psychiatrischen Klinik ist ein Mord geschehen, auf den - fast unter den Augen der herbeigerufenen Polizei - unmittelbar ein zweiter Mord folgt. Nur ein entflohener Mann kommt als Täter in Frage. In fieberhafter Eile untersucht Keller dessen Vorleben. Dabei macht er eine entsetzliche Entdeckung: Das Leben von weiteren Menschen ist in Gefahr, denn der Wahnsinnige ist von dem Gedanken einer tödlichen Mission besessen. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Der Kommissar
Ein Mädchen nachts auf der Straße
D 1973, Staffel: 1, Episode: 64, 60 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Uschi Glas, Curd Jürgens, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Uschi Glas, Curd Jürgens, Reinhard Glemnitz
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Der Hausmeister eines Wohnblocks findet, durch einen anonymen Anruf alarmiert, in einem Luxusappartement die Leiche eines jungen Mädchens, das ermordet worden ist. Die Kripo steht vor einem Rätsel, denn zunächst deutet nichts darauf hin, dass das Mädchen Feinde oder Neider hatte. Als Kommissar Keller aber herausfindet, dass sie junge Frau einen väterlichen Gönner hatte, entdeckt er bald ein mögliches Tatmotiv.
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Teufel in Seide
D 1955, 100 Minuten
u.a. mit Lilli Palmer, Curd Jürgens, Winnie Markus, Adelheid Seeck
u.a. mit Lilli Palmer, Curd Jürgens, Winnie Markus, Adelheid Seeck
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Thomas Ritter (Curd Jürgens) hat ein schweres Leben, denn seine Frau Melanie (Lilli Palmer) macht es ihm oft zur Hölle, indem sie ihm ständig Untreue unterstellt. Als er tatsächlich mit seiner Sekretärin eine Affäre beginnt, nehmen die Ereignisse einen schrecklichen Verlauf.
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Derrick
Madeira
D, A, CH 1975, Episode: 7, 60 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Curd Jürgens, Susanne Uhlen
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Curd Jürgens, Susanne Uhlen
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Für den alleinstehenden Paul Bubach, einem angenehmen Herrn im besten Alter, ist es ein Leichtes, die Bekanntschaft älterer vermögender Damen zu machen. Vor allem, wenn er beginnt, von der herrlichen Insel Madeira zu schwärmen, wo er seinen Lebensabend zu verbringen gedenkt, hat er das Herz seiner Begleiterinnen bald gewonnen.
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Curd Jürgens erzählt
Das Wiedersehen
D 1962, Episode: 1, 17 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Camilla Spira, Bum Krüger
u.a. mit Curd Jürgens, Camilla Spira, Bum Krüger
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Ein Schauspieler kehrt nach 20 Jahren an die Stätte seiner früheren Triumphe zurück und gibt ein Gastspiel als Wallenstein. Noch immer schwärmt die Frau des Bürgermeisters - zum Missfallen des Gatten - vom kultivierten Casanova.
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Curd Jürgens erzählt
Die Frau an meiner Seite
D 1962, Episode: 2, 16 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Sonja Ziemann
u.a. mit Curd Jürgens, Sonja Ziemann
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Ein Angestellter kehrt aufgebracht nach Hause und beichtet seiner Frau Maria, dass er Fahrerflucht begangen hat. Das Opfer ist ein schwer angetrunkener Radfahrer. In Wahrheit schützt er die Gattin seines Chefs.
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Curd Jürgens erzählt
Die Gehaltserhöhung
D 1962, Episode: 3, 22 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Mady Rahl, Heinz Leo Fischer, Robert A. Stemmle
u.a. mit Curd Jürgens, Mady Rahl, Heinz Leo Fischer, Robert A. Stemmle
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Ein kleiner, bescheidener Buchhalter wird von seiner Frau gedrängt, endlich eine Gehaltserhöhung einzufordern. Das Gespräch führt nicht zum gewünschten Ergebnis. Um seine Frau nicht zu enttäuschen, nimmt er heimlich Geld aus der Firmenkasse.
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Curd Jürgens erzählt
Fisch mit Sauce
D 1962, Episode: 4, 13 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Antje Weisgerber, Paul Esser, Carola Boetius
u.a. mit Curd Jürgens, Antje Weisgerber, Paul Esser, Carola Boetius
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Die Kochkunst sowie die Malerei stehen im Mittelpunkt dieser Geschichte, in der ein erfolgreicher Geschäftsmann wenig Sinn für die künstlerischen Ambitionen seiner Frau hat. Dennoch kauft er unerkannt ihre Bilder. Bei einem Abendessen fliegt das Geheimnis jedoch auf.
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Curd Jürgens erzählt
Smaragde, Rubine, Brillanten
D 1962, Episode: 5, 18 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Erika Remberg, Erika von Thellmann, Ulrich Beiger
u.a. mit Curd Jürgens, Erika Remberg, Erika von Thellmann, Ulrich Beiger
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Ein Rechtsanwalt kehrt mit seiner Frau von einer Cocktailparty zurück, die anlässlich der Neueröffnung eines Juwelierladens von einem Klienten gegeben wurde. Pikanterweise ist ein kostbares Colliers entwendet worden, das in der Handtasche seiner Frau wieder auftaucht.
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Curd Jürgens erzählt
Das Versprechen
D 1962, Episode: 6, 16 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Renate Mannhardt, Ruth Kappelsberger
u.a. mit Curd Jürgens, Renate Mannhardt, Ruth Kappelsberger
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Einen Berliner Maurerpolier verschlägt es nach dem Krieg nach Süddeutschland, wo er Arbeit und eine reizende Frau gefunden hat. Zwischen den beiden entspinnt sich ein Streitgespräch über das liebe Geld, weil er die Frau seines verstorbenen Bruders finanziell unterstützt.
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Curd Jürgens erzählt
Spaghetti
D 1962, Episode: 7, 16 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Marianne Koch
u.a. mit Curd Jürgens, Marianne Koch
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Alles fängt damit an, dass ein Ehemann seiner Gemahlin ein herrliches italienisches Nudelgericht kochen will: Spaghetti aglio, olio e peperoncino. Damit soll ein bisschen südliche Urlaubsstimmung in die heimischen vier Wände kommen. Doch dieses herbeigesehnte sizilianische Ambiente wird unversehens realistischer als geplant.
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Curd Jürgens erzählt
Das Rendezvous
D 1962, Episode: 8, 16 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Ilse Steppat, Karl Schönböck, Ingeborg Schöner
u.a. mit Curd Jürgens, Ilse Steppat, Karl Schönböck, Ingeborg Schöner
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Ein Taxifahrer in Paris hört mit, wie seine beiden Fahrgäste - ein zerstrittenes Ehepaar - die Scheidung besprechen. Kaum ist seine Frau ausgestiegen, freut sich der noble Ehemann auf sein abenteuerliches Leben in Freiheit - und der Taxifahrer soll ihn auch sofort zu einem Rendezvous bringen. Doch die beiden Herren ahnen nicht, welche Überraschung dort auf sie wartet.
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Curd Jürgens erzählt
Die Phantasten
D 1962, Episode: 9, 17 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Susi Nicoletti, Peter Paul
u.a. mit Curd Jürgens, Susi Nicoletti, Peter Paul
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Ein Ehepaar kann einfach nicht mit Geld umgehen, hat ständig Schulden und immer wieder den Gerichtsvollzieher im Hause. Als der Ehemann dann auch noch auf die Idee kommt, künftig Grundstücksspekulant zu werden und seine Gemahlin das hervorragend findet, platzt ihm der Kragen: Er will, dass seine Frau ihn gefälligst aus seinen Phantastereien auf den Boden der Tatsachen zurückholt. Aber offenbar kann keine Macht der Welt die beiden aus ihren Traumwelten reißen.
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Curd Jürgens erzählt
Hotel Sacher
D 1962, Episode: 10, 15 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Jane Tilden, Frances Martin, Karl Schaidler
u.a. mit Curd Jürgens, Jane Tilden, Frances Martin, Karl Schaidler
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Im Wiener Hotel Sacher kommt es zu einer außergewöhnlichen Begegnung: Eine Frau hatte ihre Tochter als eine Art Privatdetektivin engagiert, um ihren zweiten Ehemann bei seinen Amüsements in Salzburg auszuspionieren. Der Umstand, dass der Beobachtete die aus Amerika heimgekehrte Stieftochter noch nie gesehen hat, führt jedoch zu einer unvorhergesehenen Entwicklung: Das junge Mädchen hat sich in ihren eigenen Stiefvater verliebt. Was nun?
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Curd Jürgens erzählt
Der Herr von der Polizei
D 1962, Episode: 11, 16 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Hildegard Knef, Otto Wernicke, Stefan Gommermann
u.a. mit Curd Jürgens, Hildegard Knef, Otto Wernicke, Stefan Gommermann
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Fred ist Polizist in Los Angeles und wird wegen eines Einbruchs zu Mrs. Brown beordert, die sich als seine Jugendliebe Helen entpuppt. Die wollte eigentlich in Hollywood Karriere machen, was ihr aber nie gelang. Fred gesteht ihr, dass er sie immer noch liebt, hegt aber bald einen schlimmen Verdacht: Hat er eine Mörderin vor sich?
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Curd Jürgens erzählt
Das Bombardon
D 1962, Episode: 12, 20 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Margit Saad, Grete Binter
u.a. mit Curd Jürgens, Margit Saad, Grete Binter
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Ist es nun ein Bombardon oder eine Pauke? So oder so hat das Musikinstrument nichts während einer Vorstellung in einer Loge zu tun. Als sie es entfernt haben will, er aber keine Anstalten macht, etwas zu unternehmen, entspinnt sich - schon während der Ouvertüre - ein handfester Streit.
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Curd Jürgens erzählt
Der Briefwechsel
D 1962, Episode: 13, 20 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Hellmut Lange
u.a. mit Curd Jürgens, Hellmut Lange
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Da kommt ein Mann aus dem fernen Kanada, um seine Angebetete zu treffen, mit der er schon seit einem Jahr einen liebevollen Briefwechsel pflegt. Doch als es soweit ist, geniert sie sich und will sich dem Kanadier nicht zu erkennen geben. Da braucht es schon einen verständnisvollen Gastwirt, der das Kennlerngespräch sehr raffiniert einfädelt.
Zauberhafter Märchentag
Der Engel, der seine Harfe versetzte
D 1958, 93 Minuten
u.a. mit Henry Vahl, Nana Osten, Ullrich Haupt, Matthias Fuchs
u.a. mit Henry Vahl, Nana Osten, Ullrich Haupt, Matthias Fuchs
Zauberhafter Märchentag
Ein überirdisch liebliches Mädchen (Nana Osten) beleiht im Trödelladen einer Stadt eine große goldene Harfe. Ein Engel, der seine Harfe versetzt? Der Pfandleiher (Henry Vahl) ist davon überzeugt. Bald schon sind auch andere Bewohner der Stadt dieser Meinung, zumal sich überraschende Dinge ereignen. Der Engel greift auch in eine Liebesgeschichte ein und bringt der kleinen Welt Frieden und Glück. Zum Schluss erweist sich der Harfenengel aber keineswegs als Unschuldsengel.- Kurt Hoffmann inszenierte dieses musikalische Lustspiel, einen Märchenstoff mit Herz und Verstand.
Zauberhafter Märchentag
Der Waldbauernbub - Weihnacht in der Waldheimat
A, D 1982, 88 Minuten
u.a. mit Harald Gauster, Martin Loeschberger, Florentin Groll, Renate Holm
u.a. mit Harald Gauster, Martin Loeschberger, Florentin Groll, Renate Holm
Zauberhafter Märchentag
In der Vorweihnachtszeit widmet sich Heimatkanal den verfilmten Kindheitserinnerungen des populären Poeten Peter Rosegger (1843 - 1918). Los geht's mit dem Pilotfilm 'Der Waldbauernbub'. Darin wird der kleine Nachwuchsliterat Rosegger zu einer Lesung ins vornehme Haus der Familie Reininghaus eingeladen. Die Zuhörer können jedoch nicht so recht warm werden mit der Welt des jungen Künstlers.
Zauberhafter Märchentag
Das Siegel Gottes
A 1948, 80 Minuten
u.a. mit Hilde Mikulicz, Robert Lindner, Carl Guenther, Josef Meinrad
u.a. mit Hilde Mikulicz, Robert Lindner, Carl Guenther, Josef Meinrad
Zauberhafter Märchentag
Der Gutsbesitzer Stefan von Mansfeld möchte unbedingt die hübsche Andrea zur Frau haben. Um seinen Rivalen Michael auszustechen, lässt er seinen Knecht Haberer einen Meineid schwören, der Stefan hinter Gitter bringt. Doch kurz darauf stürzt Haberer in den Bergen ab und beichtet dem Dorfpater seine Schuld. Der ist aber durch seine priesterliche Schweigepflicht gebunden.
Zauberhafter Märchentag
Ina, Peter und die Rasselbande
D 1955, 62 Minuten
u.a. mit Regine Koscheck, Hans-Peter Hack, Fritz Genschow, Erna Haffner
u.a. mit Regine Koscheck, Hans-Peter Hack, Fritz Genschow, Erna Haffner
Zauberhafter Märchentag
Ina, Peter und die Rasselbande leben in einem Berliner Kinderheim. Krach bleibt nicht aus und sie haben es dadurch nicht leicht mit den Nachbarn. Auch hecken sie allerlei Dummheiten aus. Das stört die Krusenbooms und es gibt oft Streitereien. Die Mädchen des Kinderheims wollen ein Blumenfest veranstalten, die Jungen aber ein garstiges Struwwelpeter- Fest. Es entsteht ein Wettstreit und Herr Krusenboom, der gern mal die Trompete bläst und auf die Pauke haut, wird eine guter Freund der Kinder. Ina und Peter sollen adoptiert werden, jedoch ist ihnen das gar nicht recht. Und sie veranstalten viel Verücktes um ja nicht neue Eltern zubekommen, denn sie wollen lieber die Krusenbooms als Eltern.
Zauberhafter Märchentag
Kalle wird Bürgermeister
D 1957, 83 Minuten
u.a. mit Wolfgang Condrus, Cordula Trantow, Renée Stobrawa, Fritz Genschow
u.a. mit Wolfgang Condrus, Cordula Trantow, Renée Stobrawa, Fritz Genschow
Zauberhafter Märchentag
Der 14-jährige Waise Karl Steinhauer, genannt Kalle, und seine Freunde Sven Petersen, Hella und Ingrid vertreiben sich ihre Tage am liebsten mit Cowboy- und Indianerkriegen. Bei einem allzu wilden Spiel gerät jedoch die Laube des Tierwärters Lehmann in Brand. Anstatt sie wegen Brandstiftung zu bestrafen, wird den Kindern auferlegt, während der Schulferien eine eigene 'Kinderstadt' in der Laubensiedlung zu bauen und sie selbst zu verwalten. Unter der Führung des neugewählten Bürgermeisters Kalle schreitet der Bau voran. Sven jedoch, der während des Brandes von Karl am Arm verletzt worden war, schlägt sich auf die andere Seite und versucht vehement, den Bau durch 'Indianerüberfälle' zu stören.
Zauberhafter Märchentag
Rotkäppchen
D 1953, 34 Minuten
u.a. mit Daniela Maris, Werner Stock, Fritz Genschow, Rita-Maria Nowottnick
u.a. mit Daniela Maris, Werner Stock, Fritz Genschow, Rita-Maria Nowottnick
Zauberhafter Märchentag
Rotkäppchen soll der kranken Großmutter Kuchen und Wein bringen. Doch entgegen der mütterlichen Warnungen kommt es vom Wege ab und begegnet dem bösen Wolf, der ihr mit einer teuflischen List nach dem Leben trachtet.
Zauberhafter Märchentag
Der Struwwelpeter
D 1954, 56 Minuten
u.a. mit Gustav Bertram, Herbert Weißbach, Nora Brandt
u.a. mit Gustav Bertram, Herbert Weißbach, Nora Brandt
Zauberhafter Märchentag
Die einzige Verfilmung des weltberühmten Kinderbuches. Der Struwwelpeter ist lebendig geworden. Das beliebte Kinderbuch von Dr. Heinrich Hoffmann wurde 1954 verfilmt. 'Sieh einmal, hier steht er, pfui, der Struwwelpeter! An den Händen beiden ließ er sich nicht schneiden, seine Nägel fast ein Jahr, kämmen liess er nicht sein Haar. Pfui! Ruft da ein jeder: Garst'ger Struwwelpeter!' Alle wohlbekannten Bilderbuchfiguren treten in originaler Kostümierung und Dekoration auf: Der Daumenlutscher, der böse Friedrich, Paulinchen und all die anderen.
Zauberhafter Märchentag
Schneewittchen
D 1962, 74 Minuten
u.a. mit Inge Kanzler, Gisela Reißmann, Kurt Mühlhardt
u.a. mit Inge Kanzler, Gisela Reißmann, Kurt Mühlhardt
Zauberhafter Märchentag
Es war einmal eine wunderschöne Prinzessin, deren böse Stiefmutter es nicht ertragen konnte, dass eine andere schöner war als sie. Da befahl sie einem Jäger, die Prinzessin fortzuführen und sie zu töten. Doch der gute Jäger ließ Schneewittchen frei und sie wurde von den sieben Zwergen aufgenommen. Als ihre Stiefmutter erfuhr, dass Schneewittchen noch am Leben war, wurde sie sehr böse. Als Krämersfrau verkleidet klopfte sie an die Tür des Zwergenhäuschens und bot der nichtsahnenden Prinzessin einen vergifteten Apfel an.
Zauberhafter Märchentag
Der vertauschte Prinz
D 1962, 96 Minuten
u.a. mit Gisela Reißmann, Maria Milde, Alexander Welbat, Marina Genschow
u.a. mit Gisela Reißmann, Maria Milde, Alexander Welbat, Marina Genschow
Zauberhafter Märchentag
Es war einmal ein griechischer König, Kratos, der sehr streng und hertherzig war. Seine sanftmütige Frau Arete jedoch wurde vom ganzen Volk geliebt. Eines Tages ließ sich der König von seinem verschlagenen Berater dazu überreden, ein uraltes Gesetz neu zu erlassen, nach dem das erste Kind des Königspaares ein Junge sein müsse. Als nun Arete ein Mädchen zur Welt brachte, war ihre Not sehr groß. Um dem König einen Thronfolger präsentieren zu können, willigte sie ein, ihre Tochter mit dem Sohn des Gärtners zu vertauschen.
Zauberhafter Märchentag
König Drosselbart
D 1962, 80 Minuten
u.a. mit Felix Grimm, Henriette Gonnermann
u.a. mit Felix Grimm, Henriette Gonnermann
Zauberhafter Märchentag
Es war einmal eine schöne, aber hochmütige Prinzessin, die alle Prinzen und Könige verhöhnte, die um ihre Hand anhielten. Auch mit König Drosselbart trieb sie ihren Spott. Ihr Vater war darüber so erzürnt, dass es ihr befahl, den erstbesten Bettler zu heiraten, der an das Tor des Schlosses klopfen würde. Zum großen Schrecken der verwöhnten Tochter kam alsbald ein armer Spielmann, dem sie nun tatsächlich in die armselige Hütte folgen musste. Doch in der Verkleidung des Bettlers verbarg sich, von allen unerkannt, König Drosselbart.
Zauberhafter Märchentag
Aschenputtel
D 1955, 77 Minuten
u.a. mit Rita Genschow, Maria Axt, Rüdiger Lichti, Herbert Weißbach
u.a. mit Rita Genschow, Maria Axt, Rüdiger Lichti, Herbert Weißbach
Zauberhafter Märchentag
Es war einmal eine Prinzessin, deren Stiefschwestern sie verachteten und die niedrigsten Arbeiten verrichten ließen. Von allen wurde sie Aschenputtel genannt. Als ein junger Prinz einen Ball veranstaltete, um seine Braut auszuwählen, putzten sich die hochmütigen Stiefschwestern heraus, um ihm zu gefallen. Er aber verliebte sich in das schlichte Aschenputtel. Ihren Namen wollte sie ihm nicht nennen, doch sie verlor am Schloss ihren Schuh. Da befahl der Prinz, dass nur die Besitzerin des zarten Schühchens seine Frau werden solle.
Zauberhafter Märchentag
Hänsel und Gretel
D 1954, 37 Minuten
u.a. mit Elisabeth Ilna, Erika Kruse, August Spillner
u.a. mit Elisabeth Ilna, Erika Kruse, August Spillner
Zauberhafter Märchentag
Zwei Holzhackerkinder werden von der bösen Stiefmutter, gegen den Willen des guten Vaters, in den Wald geschickt, weil kein Brot mehr da ist. Die Kinder wandern und wandern, es wird dunkel und beide schlafen vor Erschöpfung ein. Ein Vogel schließich zeigt ihnen den Weg zu einem Häuschen. Es ist aber ein Hexenhaus, in dem die Wände aus Kuchen und die Fenster aus klarem Zucker sind. Hänsel und Gretel naschen am Haus, als die Tür aufgeht und eine alte Frau auf die Kinder zukommt und die Kinder einlädt. Die Kinder ahnen nicht dass es sich um eine böse Hexe handelt und folgen ihr ins Haus.
Zauberhafter Märchentag
Die Gänsemagd
D 1957, 70 Minuten
u.a. mit Rita Genschow, Fritz Genschow, Renate Fischer
u.a. mit Rita Genschow, Fritz Genschow, Renate Fischer
Zauberhafter Märchentag
Die böse Kammerjungfer überredet die Prinzessin, mit ihr die Kleider zu tauschen, um den der Prinzessin unbekannten und zum Mann gedachten Königssohn auf die Probe zu stellen. Die Kammerjungfer zwingt die Prinzessin dazu nichts davon zu erzählen und so gibt sich die Kammerjungfer als Prinzessin aus, während diese für sie arbeiten muss. Am Tag der Hochzeit aber bringt der kluge König die böse Kammerjungfer aber noch rechtzeitig dazu, ihr eigenes Urteil zu sprechen.
Zauberhafter Märchentag
Hans Clarin liest Karl Heinrich Waggerl und beschert uns damit fünf sehr besinnliche Minuten zum Weihnachtsfest. Dabei genießen wir aus 'Das ist die stillste Zeit im Jahr' das Kapitel 'Der Weihnachtsabend' - und Hans Clarin hat ein ganz persönliches Schlusswort für uns.
Zauberhafter Märchentag
Dornröschen
D 1955, 75 Minuten
u.a. mit Karin Hardt, Fritz Genschow, Gerd Reinholm, Angela Von Leitner
u.a. mit Karin Hardt, Fritz Genschow, Gerd Reinholm, Angela Von Leitner
Zauberhafter Märchentag
Ein Königspaar wünscht sich sehnlichst ein Kind, aber es bleibt ihm versagt. Die Königin erfährt von der bösen Fee Bitterklee, dass sich ihr Wunsch erfüllen lässt, wenn sie einen Zaubertrank nimmt. Sie aber folgt einer besseren Stimme, die ihr rät, im klaren Wasser des Wundersees zu baden. Nachdem das Kind geboren ist, sollen alle Feen den Lebensweg des Kindes segnen. Nur eine, die Bitterklee, hat das Ehepaar vergessen einzuladen, worauf sie erbost den Fluch ausspricht, dass sich das Kind an seinem 16. Geburtstag an einer Spindel stechen und tot umfallen solle.
Zauberhafter Märchentag
Tischlein deck dich
D 1956, 71 Minuten
u.a. mit Rity-Maria Novotny, Renée Stobrawa, Siegried Hackenberg, Karola Ebeling
u.a. mit Rity-Maria Novotny, Renée Stobrawa, Siegried Hackenberg, Karola Ebeling
Zauberhafter Märchentag
Des Schneidermeisters Söhne Peter, Paul und Hans sollen nach dem Willen des Vaters ebenfalls das Schneiderhandwerk erlernen, obwohl sie ganz andere Wünsche haben. Als die sprechende, bösartige Ziege des Schneiders fälschlich behauptet, seine Söhne hätten sie gequält und ihr nichts zu fressen gegeben, müssen die drei Söhne des Vaters Haus verlassen. In der Fremde erlernt Peter das Tischlerhandwerk, Paul wird Müller und Hans Drechsler. Nach ihren Lehrjahren wollen die Drei wieder zurück in ihr Heimatdorf, weil drei Mädchen auf sie warten. Aber auch der alte Schneidermeister sehnt sich nach seine Söhnen, da er inzwischen die Lügen seiner Ziege durchschaut hat.
Zauberhafter Märchentag
Der Froschkönig
D 1954, 82 Minuten
u.a. mit Hans Kwiet, Klaus Herm, Olga Limburg, Marion Degler
u.a. mit Hans Kwiet, Klaus Herm, Olga Limburg, Marion Degler
Zauberhafter Märchentag
Es war einmal ein junger Prinz, dessen Vater so krank war, dass nur ein Zaubertrank der bösen Fürstin Tan ihn wieder gesund machen konnte. Doch Tan wollte das Wundermittel nicht herausgeben und der Prinz wurde sehr wütend. Zur Strafe verwandelte die böse Fürstin ihn in einen Frosch. Nur vom Kuss eines tugendhaften Mädchens könne er wieder erlöst werden. Eines Tages nun hörte die anmutige Prinzessin Susanne im Schlossgarten die kläglichen Hilferufe eines kleinen Frosches. Sie kannte keine Furcht und nahm ihn mit auf ihr Zimmer.
Zauberhafter Märchentag
Rumpelstilzchen
D 1962, 85 Minuten
u.a. mit Ulrike Teichmann, Gerd Haukke, Werner Krüger
u.a. mit Ulrike Teichmann, Gerd Haukke, Werner Krüger
Zauberhafter Märchentag
Es war einmal ein Müller, der erzählte ständig Lügenmärchen. Eines Tages prahlte er damit, dass seine Tochter Rosmarie aus Stroh Gold spinnen könne. Der König hörte dies, ließ sie auf sein Schloss bringen und befahl ihr, es zu beweisen. Rosmarie war verzweifelt, da erschien plötzlich ein Männchen und versprach ihr zu helfen, wenn sie ihm ihr erstes Kind gäbe. Sie willigte ein und aus Stroh wurde Gold. Der König heiratete sie und bald bekamen sie ihren ersten Sohn. Da kam Rumpelstilzchen und verlangte von ihr, das vergebene Versprechen einzulösen.
Zauberhafter Märchentag
Frau Holle
D 1954, 75 Minuten
u.a. mit Rita Genschow, Renée Stobrawa, Erika Petrick, Werner Stock
u.a. mit Rita Genschow, Renée Stobrawa, Erika Petrick, Werner Stock
Zauberhafter Märchentag
Es war einmal ein fleißiges Mädchen, Rosemarie, das bei seiner Mutter sehr hart arbeiten musste. Eines Tages fiel ihr beim Spinnen die Spule in den Brunnen. In ihrer Not sprang sie hinterher und kam unversehens ins Reich der guten Frau Holle. Rosemarie half fleißig bei allen Arbeiten und wenn sie die Betten ausschüttelte schneite es auf der Erde. Als Belohnung wurde sie mit purem Gold überschüttet. Ihre neidische Schwester Elsemarie wollte es ihr gleichtun. Doch sie war faul und Frau Holle mit ihr sehr unzufrieden.
Zauberhafter Märchentag
Schneeweißchen und Rosenrot
D 1983, 83 Minuten
u.a. mit Marina Genschow, Madeleine Stolze, Santiago Ziesmer, Hartwig Rudolz
u.a. mit Marina Genschow, Madeleine Stolze, Santiago Ziesmer, Hartwig Rudolz
Zauberhafter Märchentag
Es war einmal ein junger Prinz, der vom bösen König der Zwerge, Gritzegrimm, in einen Bären verwandelt wurde. Sein Bruder suchte verzweifelt nach ihm und konnte ihn nicht finden. Der Bär jedoch erfuhr vom Zwergenvolk, dass er sich zurückverwandeln würde, sobald er zwei hilfsbereite Menschen gefunden habe, die selbstlos nur an andere dachten und dafür keine Belohnung erwarteten. Da fand er die sanften Schwestern Schneeweißchen und Rosenrot, deren Liebe und Güte ihn erlösen würden. Doch Gritzegrimm stellte ihnen eine böse Falle.
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Katja, die ungekrönte Kaiserin
F, D 1959, 93 Minuten
u.a. mit Romy Schneider, Curd Jürgens, Monique Melinand, Pierre Blanchar
u.a. mit Romy Schneider, Curd Jürgens, Monique Melinand, Pierre Blanchar
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Der verheiratete Zar Alexander II. (Curd Jürgens) verliebt sich Hals über Kopf in die schöne Prinzessin Katja (Romy Schneider). Um jedoch die Gerüchteküche am Hof nicht weiter anzuheizen, schickt Alexander seine Geliebte nach Frankreich. Nach einem missglückten Attentat auf den Zaren in Paris versprechen sich die beiden Liebenden, sich nie mehr zu trennen. Alexander nimmt Katja zurück nach St. Petersburg, wo er sie als Hofdame seiner Frau beschäftigt. Doch damit beginnt erst eine Zeit schwerer Prüfungen für das Glück zweier Menschen, die füreinander bestimmt sind.
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Gustav Adolfs Page
D, A 1960, 90 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Curd Jürgens, Walther Reyer, Ellen Schwiers
u.a. mit Liselotte Pulver, Curd Jürgens, Walther Reyer, Ellen Schwiers
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
1631: Die junge, burschikose Gust Leubelfing lebt bei ihrem Onkel in Nürnberg. Haushalt und Küche sind nicht ihr Ding, sondern wilde Ausritte und Abenteuer. Als Gustls großes Idol, der Schwedenkönig Gustav Adolf, die Stadt besucht, verkleidet Gustl sich als Junge und wird Page des Königs. Das hat Folgen.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Mädchenjahre einer Königin
A 1954, 105 Minuten
u.a. mit Romy Schneider, Adrian Hoven, Magda Schneider, Paul Hörbiger
u.a. mit Romy Schneider, Adrian Hoven, Magda Schneider, Paul Hörbiger
Das große Weihnachts-Filmfestival
Die Mädchenjahre der Prinzessin Victoria von Kent enden an ihrem 18. Geburtstag. Sie wird Königin von England! Ihre fortschrittlichen Ideen und ihre Selbstständigkeit stoßen auf wenig Gegenliebe bei ihren Ratgebern und ihrer Mutter. Damit das alles wieder in die richtigen Bahnen gelenkt wird, werden für Victoria Heiratspläne gesponnen. An ihrem Geburtstag verschwindet sie. Während ihrer Flucht trifft sie im Hafen von Dover auf einen jungen Studenten, in den sie sich verliebt. Sie ahnt nicht, was das für Folgen hat.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Der Engel, der seine Harfe versetzte
D 1958, 93 Minuten
u.a. mit Henry Vahl, Nana Osten, Ullrich Haupt, Matthias Fuchs
u.a. mit Henry Vahl, Nana Osten, Ullrich Haupt, Matthias Fuchs
Das große Weihnachts-Filmfestival
Ein überirdisch liebliches Mädchen (Nana Osten) beleiht im Trödelladen einer Stadt eine große goldene Harfe. Ein Engel, der seine Harfe versetzt? Der Pfandleiher (Henry Vahl) ist davon überzeugt. Bald schon sind auch andere Bewohner der Stadt dieser Meinung, zumal sich überraschende Dinge ereignen. Der Engel greift auch in eine Liebesgeschichte ein und bringt der kleinen Welt Frieden und Glück. Zum Schluss erweist sich der Harfenengel aber keineswegs als Unschuldsengel.- Kurt Hoffmann inszenierte dieses musikalische Lustspiel, einen Märchenstoff mit Herz und Verstand.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
D 1957, 102 Minuten
u.a. mit Horst Buchholz, Liselotte Pulver, Susi Nicoletti, Paul Dahlke
u.a. mit Horst Buchholz, Liselotte Pulver, Susi Nicoletti, Paul Dahlke
Das große Weihnachts-Filmfestival
Nachdem sich Tausendsassa Felix Krull nach einer glänzenden schauspielerischen Leistung ausgemustert wurde, verdingt er sich als Page und Kellner in einem Pariser Hotel. Dort trifft er eine Dame, die er schon einmal bestohlen hat und mit der er eine ungewöhnliche Affäre beginnt. Sie erlaubt ihm weitere Diebstähle, was ihn in die Lage versetzt, einen exquisiten Lebensstil zu pflegen. Nebenbei bleibt er seinen Pflichten als Oberkellner treu. Schließlich tauscht Felix Krull die Identität mit einem Marquis, der wie er in die Tänzerin Zaza vernarrt ist, und begibt sich auf Weltreise. - Berühmte Verfilmung des gleichnamigen Romans von Thomas Mann mit einem phantastisch guten Horst Buchholz.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Aus meiner Waldheimat
D 1963, 71 Minuten
u.a. mit Thomas Hutter, Margrit Ensinger, Armin Dahlen, Edith Mill
u.a. mit Thomas Hutter, Margrit Ensinger, Armin Dahlen, Edith Mill
Das große Weihnachts-Filmfestival
Peter lernt die Verpflichtungen und die bäuerliche Fürsorge gegenüber Alten und Armen kennen. Auch der hilflose Greis, der auf Peters elterlichem Hof wohnt, erhält zu Weihnachten seinen Anteil an der Kollekte, die der Pfarrer an die Bedürftigen verteilt. Als Peter für den Alten nach Tabak geschickt wird, opfert er das Geld in der Kirche, um nicht als Geizhals zu gelten. Später quält ihn das schlechte Gewissen.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Wenn ich einmal der Herrgott wär'
D, A 1954, 84 Minuten
u.a. mit Hans Holt, Gisela Fackeldey, Gustl Gstettenbaur, Anny Korin
u.a. mit Hans Holt, Gisela Fackeldey, Gustl Gstettenbaur, Anny Korin
Das große Weihnachts-Filmfestival
Der dreifach promovierte Leiter eines Eheanbahnungsinstitutes, Dr. Paul von Schmerda, muss beruflich und privat zugeben, dass Ehen nicht nach wissenschaftlicher Berechnung zustandekommen.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Die Mädels vom Immenhof
D 1955, 84 Minuten
u.a. mit Angelika Meissner, Heidi Brühl, Margarete Haagen, Paul Klinger
u.a. mit Angelika Meissner, Heidi Brühl, Margarete Haagen, Paul Klinger
Das große Weihnachts-Filmfestival
Turbulenzen und heitere Verwicklungen auf einem holsteinischen Gutshof, auf dem die beiden temperamentvollen Mädchen Dick und Dalli sich liebevoll um die Pflege der Ponys kümmern. Oma Jantzen plagen jedoch finanzielle Sorgen und sie befürchtet, den Immenhof verkaufen zu müssen. - Der Film, inszeniert nach Ursula Bruns' Roman 'Dick und Dalli und die Ponys', bildet den Auftakt zur erfolgreichen Immenhof-Serie. Die damals 13-jährige Hauptdarstellerin Heidi Brühl wurde mit ihrer Backfisch-Rolle über Nacht zum Publikumsliebling. Der große Erfolg sorgte bereits ein Jahr später für eine Fortsetzung der populären Familienunterhaltung.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Ferien auf Immenhof
D 1957, 90 Minuten
u.a. mit Angelika Meissner, Heidi Brühl, Paul Klinger, Margarete Haagen
u.a. mit Angelika Meissner, Heidi Brühl, Paul Klinger, Margarete Haagen
Das große Weihnachts-Filmfestival
Mit Phantasie und Einfallsreichtum gelingt es, das wirtschaftlich angeschlagene Gut zu retten. Die zündende Idee, einen Ponyhof daraus zu machen, auf dem Stadtmenschen und Erholungssuchende von überall her ihre Ferien verleben können, entsteht ohne Wissen der Erwachsenen. Und der Erfolg gibt den Kindern Recht. Der Immenhof kann sich dem Ansturm der Gäste kaum erwehren, und alle müssen kräftig zupacken.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Hochzeit auf Immenhof
D 1956, 90 Minuten
u.a. mit Angelika Meissner, Heidi Brühl, Paul Klinger, Margarete Haagen
u.a. mit Angelika Meissner, Heidi Brühl, Paul Klinger, Margarete Haagen
Das große Weihnachts-Filmfestival
Oma Jantzen ist verzweifelt, die Schulden sind ihr über den Kopf gewachsen, der Immenhof ist nicht mehr zu halten. Hilflos müssen sie und Jochen von Roth, in dessen Haus die Familie Zuflucht gefunden hat, mit ansehen, wie der Gerichtsvollzieher das geliebte Anwesen versiegelt. In vier Wochen soll die Versteigerung stattfinden.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Die Zwillinge vom Immenhof
D 1973, 90 Minuten
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Olga Tschechowa, Jutta Speidel
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Olga Tschechowa, Jutta Speidel
Das große Weihnachts-Filmfestival
Über die Jahre hat sich einiges verändert. Auf dem Immenhof, der wieder ein landwirtschaftliches Gut geworden ist, hat Alexander Arkens nach seiner Flucht aus Ostpreußen mit seiner Mutter und seinen Zwillingen eine neue Heimat gefunden. Für Aufregung sorgt Heimkehrerin Brigitte Voss, die Besitzerin des Immenhofs. Alexander glaubt, sie sei verantwortlich für die drastische Erhöhung der Pacht.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Frühling auf Immenhof
D 1974, 90 Minuten
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Franz Schafheitlin, Birgit Westhausen
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Franz Schafheitlin, Birgit Westhausen
Das große Weihnachts-Filmfestival
Eigentlich ist die Idylle auf Immenhof perfekt: Die Zwillinge Billy und Bobby hecken ihre witzigen Streiche aus und ihr Vater Alexander beschließt, die schöne Gutsbesitzerin Dalli zu heiraten. Doch Großmutter ahnt, daß großes Unheil bevorsteht.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Die Abenteuer des Grafen Bobby
A 1961, 90 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Gunther Philipp, Boy Gobert, Vivi Bach
u.a. mit Peter Alexander, Gunther Philipp, Boy Gobert, Vivi Bach
Das große Weihnachts-Filmfestival
Gräfin Ratzenberg hat ein lukratives Angebot bekommen, das ihrem leeren Geldbeutel gut täte. Sie soll eine Amerikanerin als Anstandsdame auf ihre Reise durch Europa begleiten. Doch leider wird die Gräfin krank und Graf Bobby muss die Situation retten. Blitzschnell schlüpft er in die Röcke der Gräfin, da stellt sich heraus, sein Schützling ist ein bezauberndes junges Mädchen.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Lausbubengeschichten
D 1964, 95 Minuten
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
Das große Weihnachts-Filmfestival
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Tante Frieda - Neue Lausbubengeschichten
D 1965, 84 Minuten
u.a. mit Elisabeth Flickenschildt, Hansi Kraus, Heidelinde Weis, Gustav Knuth
u.a. mit Elisabeth Flickenschildt, Hansi Kraus, Heidelinde Weis, Gustav Knuth
Das große Weihnachts-Filmfestival
Ludwig schüttet Tinte ins Weihwasserbecken und legt Igel ins Bett: Ludwig Thoma, Lateinschüler in der dritten Klasse, hat allerlei Streiche auf Vorrat, um Lehrer zu ärgern. Sein Ziel ist es, möglichst rasch aus dem Internat nach Hause geschickt zu werden. Zweiter Teil der ehrenwerten Ludwig-Thoma-Verfilmungen.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Onkel Filser - Allerneueste Lausbubengeschichten
D 1966, 84 Minuten
u.a. mit Michl Lang, Hansi Kraus, Käthe Braun, Heidelinde Weis
u.a. mit Michl Lang, Hansi Kraus, Käthe Braun, Heidelinde Weis
Das große Weihnachts-Filmfestival
Der Landtagsabgeordnete Josef Filser reist mit seinem Neffen Ludwig Thoma nach München. Sie wohnen bei Familie Damböck. Die verdächtigt Filser, ein uneheliches Kind zu haben. Ludwig verteidigt die Ehre seines Onkels auf seine ganz spezielle Weise. - Unverwüstliches Filmvergnügen.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Die Trapp-Familie
D 1956, 96 Minuten
u.a. mit Ruth Leuwerik, Hans Holt, Josef Meinrad, Friedrich Domin
u.a. mit Ruth Leuwerik, Hans Holt, Josef Meinrad, Friedrich Domin
Das große Weihnachts-Filmfestival
Witwer Baron von Trapp stellt die junge Novizin Maria als Haushälterin ein. Schnell erkennt sie das Gesangstalent seiner sieben Kinder, und schon bald folgen erste Aufritte der musikalischen Großfamilie. Der Zweiteiler über die Trapp Familie ist einer der größten Kinoerfolge der 50er Jahre und basiert auf den Memoiren von Maria von Trapp. Unnachahmlich: Ruth Leuwerik in der weiblichen Hauptrolle.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Die Trapp-Familie in Amerika
D 1958, 100 Minuten
u.a. mit Ruth Leuwerik, Hans Holt, Josef Meinrad, Michael Ande
u.a. mit Ruth Leuwerik, Hans Holt, Josef Meinrad, Michael Ande
Das große Weihnachts-Filmfestival
In den USA wird die Trapp-Familie zunächst mit schier unlösbaren Problemen konfrontiert. Erst als eine Millionärsfrau dem Familien-Chor ein Engagement zusichert, können die drohende Abschiebung und die finanziellen Probleme abgewendet werden. Nicht nur das: Es ist der Beginn einer Traumkarriere.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Kohlhiesels Töchter
D 1962, 92 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Helmut Schmid, Dietmar Schönherr, Peter Vogel
u.a. mit Liselotte Pulver, Helmut Schmid, Dietmar Schönherr, Peter Vogel
Das große Weihnachts-Filmfestival
Unterschiedlicher können Schwestern nicht sein: Susi ist derb und grantig, Liesel, ist charmant und hübsch. Bevor Liesel heiraten darf, muss der Vater, Gastwirt Kohlhiesel, erst einen Mann für die schwer vermittelbare Susi finden. Das hat er seiner verstorbenen Frau versprechen müssen. Durch eine Heiratsanzeige finden sich sogar zwei Bewerber. - Erfolgreichste der insgesamt fünf Verfilmungen des gleichnamigen Bauernschwanks, die 1964 die 'Goldene Leinwand' erhielt. Liselotte Pulver fasziniert in einer gleichermaßen charmanten wie zünftigen Doppelrolle.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Die singenden Engel von Tirol
A 1958, 87 Minuten
u.a. mit Hertha Feiler, Christine Kaufmann, Hans Söhnker, Lucie Englisch
u.a. mit Hertha Feiler, Christine Kaufmann, Hans Söhnker, Lucie Englisch
Das große Weihnachts-Filmfestival
Die kleine Evi Kramer leidet unter den häufigen Streitereien ihrer karriereorientierten Eltern. Auf einer Reise nach Tirol lernt das vernachlässigte Mädchen Familie Engel kennen, die mit ihren sieben Kindern musiziert und harmonisch zusammenlebt. Nach ein paar schönen Tagen erkrankt Evi schwer am Herzen.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Als ich beim Käthele im Walde war
D 1963, 77 Minuten
u.a. mit Thomas Hutter, Pola Bartscherer, Margrit Ensinger, Lucie Englisch
u.a. mit Thomas Hutter, Pola Bartscherer, Margrit Ensinger, Lucie Englisch
Das große Weihnachts-Filmfestival
Peter ist zehn Jahre alt. Zur Begleichung einer Steuerschuld seiner Eltern wird er auf den Hof eines auswärtigen Bauern geschickt. Dort soll er so lange bleiben, bis die Forderung beglichen ist. Auf diese Weise kommt Peter das erste Mal mit der Welt außerhalb seines Dorfes in Kontakt. Hier hat er Gelegenheit, neue Erfahrungen zu machen, neue Berufe wie die Köhlerei oder die Korbflechterei kennen zu lernen - und sich mit der gleichaltrigen Tochter des Bauern anzufreunden.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Als ich noch der Waldbauernbub war
D 1963, 82 Minuten
u.a. mit Thomas Hutter, Margrit Ensinger, Armin Dahlen, Pola Bartscherer
u.a. mit Thomas Hutter, Margrit Ensinger, Armin Dahlen, Pola Bartscherer
Das große Weihnachts-Filmfestival
Ein pensionierter Schullehrer kommt ins Dorf, um den Kindern Lesen und Schreiben beizubringen. Auch Reserl, das ärmste Mädchen, besucht den Unterricht. An Nikolaus kommen alle mit ihren Geschenken in die Schule, nur Reserl hat nichts bekommen.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Der Gauner und der liebe Gott
D 1960, 93 Minuten
u.a. mit Gert Fröbe, Karlheinz Böhm, Ellen Schwiers, Manfred Kunst
u.a. mit Gert Fröbe, Karlheinz Böhm, Ellen Schwiers, Manfred Kunst
Das große Weihnachts-Filmfestival
'Knacker-Paule' steht schon wieder wegen Einbruchs vor Gericht, doch ist er diesmal tatsächlich unschuldig. Das gericht verurteilt ihn dennoch, was ihn zur Flucht aus dem Gerichtssal in eine Kirche zwingt. Er nimmt sich dort etwas Geld und das Priestergewand und macht sich als Pfarrer Paul auf den weiteren Weg.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Hotel Allotria
D 1956, 83 Minuten
u.a. mit Topsy Küppers, Suzy Miller, Peter Garden, Ariane Stopp
u.a. mit Topsy Küppers, Suzy Miller, Peter Garden, Ariane Stopp
Das große Weihnachts-Filmfestival
Max, Franz, Egon und Paul, vier junge Hamburger Musiker, fahren in ein oberbayerisches Hotel, um dort Max' Verlobte zu treffen. Auch drei lebhafte junge Mädels sind auf dem Weg dorthin. Kein Wunder, dass in das vor der Pleite stehende Hotel wieder neues Leben einzieht
Das große Weihnachts-Filmfestival
Der Vogelhändler
D 1962, 84 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Peter Weck, Albert Rueprecht, Maria Sebaldt
u.a. mit Cornelia Froboess, Peter Weck, Albert Rueprecht, Maria Sebaldt
Das große Weihnachts-Filmfestival
Als Kurfürst August seiner Gemahlin vorschwindelt, jagen zu gehen, in Wirklichkeit jedoch das Pariser Nachtleben genießen will, kommt es zu turbulenten Verwicklungen.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Immer die Radfahrer
D, A 1958, 93 Minuten
u.a. mit Heinz Erhardt, Mady Rahl, Peter Kraus, Hans-Joachim Kulenkampff
u.a. mit Heinz Erhardt, Mady Rahl, Peter Kraus, Hans-Joachim Kulenkampff
Das große Weihnachts-Filmfestival
Drei ehemalige Schulfreunde, die inzwischen zu Geld und Ansehen gekommen sind, treffen sich nach 20 Jahren wieder. Auf einer Radtour durch Kärnten - fernab von beruflichem und privatem Stress - wollen sie ihre Jugendzeit aufleben zu lassen. Schon sehr bald kommt es zu amüsanten Verwicklungen.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Drei Mann in einem Boot
A, D 1961, 87 Minuten
u.a. mit Hans-Joachim Kulenkampff, Heinz Erhardt, Walter Giller, Loni Heuser
u.a. mit Hans-Joachim Kulenkampff, Heinz Erhardt, Walter Giller, Loni Heuser
Das große Weihnachts-Filmfestival
Die Werbefachleute Harry und Jo wollen am Bodensee ausspannen. Jo turtelt zwar mit Grit, aber als Harrys überspannte Freundin Fee plötzlich auftaucht, fliehen sie auf ein Boot, gemeinsam mit dem Kunsthändler Nolte, der Ferien von der Familie braucht. Aber die zurückgelassenen Damen nehmen die Verfolgung auf.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Mariandl
A 1961, 84 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Waltraut Haas, Rudolf Prack, Gunther Philipp
u.a. mit Cornelia Froboess, Waltraut Haas, Rudolf Prack, Gunther Philipp
Das große Weihnachts-Filmfestival
Der korrekte Hofrat Geiger entdeckt zufällig, dass er eine 18-jährige, uneheliche Tochter hat. Reumütig beschließt er, versäumte Vaterpflichten nachzuholen und kommt dabei auch seiner einstigen Urlaubsliebe wieder näher: Familienplanung mit Verzögerung. - Herzergreifende Neuverfilmung des Films 'Der Hofreit Geiger'.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Mariandls Heimkehr
A 1962, 85 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Rudolf Prack, Waltraut Haas, Peter Weck
u.a. mit Cornelia Froboess, Rudolf Prack, Waltraut Haas, Peter Weck
Das große Weihnachts-Filmfestival
Nach der Heirat mit Hofrat Geiger zieht Marianne zu ihrem Mann nach Wien. Sie führt den Haushalt, während ihre Tochter die Musikakademie besucht. Doch Mariandl hat Liebeskummer. Ständig erwischt sie ihren Peter in merkwürdigen Situationen mit anderen Frauen. Marianne dagegen muss sich mit der langjährigen Haushälterin ihres Mannes herumplagen, die selbst gerne Hofrätin geworden wäre.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Im weißen Rössl
A 1960, 99 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Waltraut Haas, Adrian Hoven, Gunther Philipp
u.a. mit Peter Alexander, Waltraut Haas, Adrian Hoven, Gunther Philipp
Das große Weihnachts-Filmfestival
Oberkellner Leopold ist bis über beide Ohren in die fesche 'Rössl'-Wirtin Josepha verliebt. Doch die hat nur Augen für den Juristen Dr. Siedler. Aus Eifersucht und um Josephas Herz dennoch für sich zu gewinnen, greift Leopold zu ungewöhnlichen Maßnahmen und löst damit eine Reihe von Turbulenzen aus.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Ich denke oft an Piroschka
D 1955, 92 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Gunnar Möller, Wera Frydtberg, Gustav Knuth
u.a. mit Liselotte Pulver, Gunnar Möller, Wera Frydtberg, Gustav Knuth
Das große Weihnachts-Filmfestival
Austauschstudent Andreas steht zwischen zwei Frauen: Der hübschen Greta, mit der er einen Abend lang durch Budapest zieht, und Piroschka, einem blutjungen Mädchen, das er in einem kleinen Dorf kennen lernt. Als Andreas merkt, für wen sein Herz wirklich schlägt, ist es ist fast zu spät. - Romantischer Filmklassiker des meisterhaften 'Komödienspezialisten' Kurt Hoffmann.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Das Wirtshaus im Spessart
D 1957, 99 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Carlos Thompson, Helmuth Lohner, Rudolf Vogel
u.a. mit Liselotte Pulver, Carlos Thompson, Helmuth Lohner, Rudolf Vogel
Das große Weihnachts-Filmfestival
Die Kutsche der Comtesse Franziska von und zu Sandau stürzt mitten im Wald in eine Grube. Franziska und ihre Begleiter werden von zwei zwielichtigen Gestalten zu einem Gasthaus geschickt, welches sich als Räuberhöhle entpuppt. Die Räuber fordern ein Lösegeld für die Comtesse von deren Vater. Franziska tauscht unterdessen die Kleider mit dem Wanderburschen Felix, der ebenfalls in die Hände der Räuber geraten ist. Doch als sich Franziskas Vater weigert, das Lösegeld herauszurücken, macht sie sich auf den Weg ins Räuberhauptquartier, um ihre Kameraden zu befreien.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Der Hauptmann von Köpenick
D 1956, 89 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Hannelore Schroth, Martin Held, Erich Schellow
u.a. mit Heinz Rühmann, Hannelore Schroth, Martin Held, Erich Schellow
Das große Weihnachts-Filmfestival
Wilhelm Voigt geriet auf die schiefe Bahn und kam ins Gefängnis. Nach seiner Haftstrafe beschließt er ein ehrliches Leben zu führen. Er hat aber keinen Pass. Seine Vorhaben, sich Papiere zu beschaffen, bringen ihm stets in Schwierigkeiten. Eines Tages findet er in einem Trödlerladen eine alte Hauptmanns-Uniform. Er befiehlt einer Garde ihm nach Köpenick auf's Rathaus zu folgen. Dort verhaftet er den Bürgermeister und den Stadtkämmerer, um sich in Ruhe einen Pass zu beschaffen. Das klappt jedoch wieder nicht. So beschlagnahmt er kurzerhand die Stadtkasse.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Die Abenteuer des Kardinal Braun
D, I, F 1967, 91 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Jean-Claude Brialy, Uta Levka, Lando Buzzanca
u.a. mit Heinz Rühmann, Jean-Claude Brialy, Uta Levka, Lando Buzzanca
Das große Weihnachts-Filmfestival
Am hellichten Tag entwendet eine Gaunerbande Michelangelos weltberühmte Pietà aus dem Petersdom. Allerdings ist die Statue wegen ihrer Berühmtheit unverkäuflich. Die Gauner verscherbeln das gute Stück schliesslich an den amerikanischen Gangsterboss Joe Ventura, der mit diesem Coup sein Comeback starten möchte. Inszwischen hat sich im Vatikan aber Kardinal Braun, der Gottesmann mit dem untrüglichen kriminalistischen Instinkt, der Sache angenommen. Er setzt bei der Wiederbeschaffung der Statue nicht auf die Polizei, sondern auf seine Spürnase, den Computer des Vatikans, die Hilfe seiner unzähligen Priester und Nonnen - und nicht zuletzt auf seine Karatekünste. Eine wilde Jagd beginnt.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Mein Schulfreund
D 1960, 89 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Ernst Schröder, Loni von Friedl, Alexander Kerst
u.a. mit Heinz Rühmann, Ernst Schröder, Loni von Friedl, Alexander Kerst
Das große Weihnachts-Filmfestival
Mitten im Krieg wendet sich der Postbote Ludwig Fuchs (Heinz Rühmann) an seinen ehemaligen Schulkameraden Hermann Göring. Er bittet ihn, den Krieg zu beenden. Göring lässt Fuchs für unzurechnungsfähig erklären, damit dieser vom Todesurteil verschont bleibt. - Tragikomödie mit Heinz Rühmann in einer seiner überzeugendsten Rollen.
Das große Weihnachts-Filmfestival
An der Donau, wenn der Wein blüht
A, D 1965, 76 Minuten
u.a. mit Hansjörg Felmy, Ingeborg Schöner, Gaston Brocksieper, Peter Weck
u.a. mit Hansjörg Felmy, Ingeborg Schöner, Gaston Brocksieper, Peter Weck
Das große Weihnachts-Filmfestival
Der kleine Florian wünscht sich nichts sehnlicher, als dass sein verwitweter Papa eine neue Frau findet. Buchhändlerin Gabriele scheint die richtige Kandidatin zu sein. Nun gilt es nur noch, seinen nichtsahnenden Vater mit der hübschen jungen Dame bekannt zu machen. Mitten ins Herz trifft diese süße Kuppelmaßnahme.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Ein Tag ist schöner als der andere
D 1969, 88 Minuten
u.a. mit Vivi Bach, Ingrid Braut, Siegfried Siegert, Clarissa Von Eichborn
u.a. mit Vivi Bach, Ingrid Braut, Siegfried Siegert, Clarissa Von Eichborn
Das große Weihnachts-Filmfestival
Die jugendliche Lebensform und erste Liebeserlebnisse durchbrechen scheinbar die Harmonie einer Familie mit sieben Kindern. Eine junge Verwandte, die die urlaubsreife Mutter vertritt, ebnet die Konflikte mit ausgleichendem Verständnis. Ein Film für die ganze Familie.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Das Gässchen zum Paradies
D, CZ 1936, 70 Minuten
u.a. mit Hans Moser, Peter Bosse, Mady Rahl, Willi Schur
u.a. mit Hans Moser, Peter Bosse, Mady Rahl, Willi Schur
Das große Weihnachts-Filmfestival
Der staatliche Hundefänger Tobias Haslinger ist häufig dem Spott und der Abneigung der Leute von der Straße ausgesetzt. Keiner versteht, wieso er auf das Liebste, was sie besitzen, Jagd macht. Dadurch ist er zum Eigenbrötler geworden, der stur seiner Arbeit nachgeht. Als er gerade wieder einmal einen Hund einfangen will, kommt ihm der aus dem Kinderheim ausgerissenen Waisenknabe Peter dazwischen, der seinen Hund Bobby nicht dem Tierfänger überlassen will. Schließlich lässt sich Haslinger erweichen und nimmt Peter und den Hund Bobby mit nach Hause. Da der Knabe und der Hund ein bisschen Fröhlichkeit in den tristen Alltag des alten Haslinger bringen, beginnt der Hundefänger sich zu wandeln.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Der Himmel auf Erden
A 1935, 83 Minuten
u.a. mit Adele Sandrock, Heinz Rühmann, Theo Lingen, Hans Moser
u.a. mit Adele Sandrock, Heinz Rühmann, Theo Lingen, Hans Moser
Das große Weihnachts-Filmfestival
Wenn es um seine Tochter geht, kennt der temperamentvolle Salzburger Gastwirt Adlgasser kein Pardon: Nur wenn Schwiegersohn Paul seinen Beruf als Komponist an den Nagel hängt und Landwirt wird, kann das junge Paar auf finanzielle Unterstützung hoffen.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Wildschütz
D 1969, Staffel: 1, Episode: 16, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Harry Hardt
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Harry Hardt
Das große Serienfestival
Vor dem Schöffengericht hat sich ein verbrecherischer Wildschütz zu verantworten. In den Augen des Volkes jedoch haftet nichts Ehrenrühriges an so einer Tat. Man mag es, wenn einer den Mut hat, des Nachts allein durch dunkle Wälder zu streifen. Nur der Herr Amtsgerichtsrat ist in geharnischter Stimmung, und der Wildschütz kann auf etliche Jahre Zuchthaus gefasst sein.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Polizeistund'
D 1969, Staffel: 1, Episode: 17, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Willy Harlander
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Willy Harlander
Das große Serienfestival
Ehrenhafte Bürger von Geisbach stehen diesmal wegen Überschreitung der Polizeistunde und Diebstahl vor Gericht.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Körperverletzung
D 1969, Staffel: 1, Episode: 18, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
Das große Serienfestival
Eine feine Münchner Dame und ihr bei einer Schlägerei verletzter Fuß stehen heute im Mittelpunkt der Verhandlung vor dem Amtsgericht zu Geisbach.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Geizige
D 1969, Staffel: 1, Episode: 19, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Obermayr, Eva Vaitl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Obermayr, Eva Vaitl
Das große Serienfestival
Das Bauern-Ehepaar Lux ist unter mysteriösen Umständen verstorben. Sebastian, der Sohn, hält den Arzt und den Apotheker für mitschuldig am Tod seiner Eltern und verlangt, dass sie ihm zumindest die Begräbniskosten ersetzen.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Concordia
D 1969, Staffel: 1, Episode: 20, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
Das große Serienfestival
Höhepunkt des 50. Stiftungsfestes der Geisbacher Liedertafel Concordia sollte das Auftreten des berühmten Kammersängers Peter Kreil werden. Es kam nicht dazu. Schuld daran hat Schneidermeister Lunglmeier, der den Sänger unter Alkohol setzte.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die alte Burgl
D 1969, Staffel: 1, Episode: 21, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Elfie Pertramer, Gustl Gstettenbaur
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Elfie Pertramer, Gustl Gstettenbaur
Das große Serienfestival
Ein geiziger Bauer weigert sich seit Jahren, seine Schwester, die bei ihm auf dem Hof arbeitet, zu entlohnen. Da verklagt sie ihn.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der gesetzliche Fehler
D 1969, Staffel: 1, Episode: 22, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Wilhelm Zeno Diemer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Wilhelm Zeno Diemer
Das große Serienfestival
Vor Gericht steht der Viehhändler und Ehevermittler Korbinian Held. Er hat dem Ökonomen Kottmayr ein todkrankes Pferd zu einem hohen Preis verkauft. Der Herr Amtsgerichtsrat wird ihn hart bestrafen müssen.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Entführung
D 1969, Staffel: 1, Episode: 23, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Willy Harlander
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Willy Harlander
Das große Serienfestival
Den drei Angeklagten - namhaften Bürgern Geisbachs - wird vorgeworfen, ihren Freund, den Viehhändler Korbinian Held, im volltrunkenen Zustand per Express in einer Sausteige auf den Viehmarkt nach München geschickt zu haben. Das ist Freiheitsberaubung, Misshandlung, Beleidigung, findet der empörte Amtsgerichtsrat und hat schon ein hartes Urteil parat.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Aufruhr
D 1969, Staffel: 1, Episode: 24, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Ossi Eckmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Ossi Eckmüller
Das große Serienfestival
Zwei Angeklagte stehen vor dem Schöffengericht, weil sie einen königlichen Landgendarm überfallen und verprügelt haben.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Parasit
D 1969, Staffel: 1, Episode: 25, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Elfie Pertramer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Elfie Pertramer
Das große Serienfestival
Diesmal hat es der Amtsgerichtsrat mit einem Bettler zu tun, der sich in den Gaststätten sein Essen auf unappetitliche Weise von den feinen Gästen erbettelt.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Elektrische
D 1969, Staffel: 1, Episode: 26, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franziska Stömmer, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franziska Stömmer, Peter Brand
Das große Serienfestival
Der Bauer Lux betreibt als Einziger im Dorf einige Dynamos, mit denen er elektrischen Strom erzeugt und weiterverkauft. Nun wird ihm vorgeworfen, einem seiner besten Kunden den Strom abgestellt zu haben.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Kollision
D 1970, Staffel: 1, Episode: 27, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Monika Dahlberg, Harry Hardt
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Monika Dahlberg, Harry Hardt
Das große Serienfestival
Das erste Automobil hat die bisher so friedliche Stadt in große Aufregung versetzt. Und der Richter hat sich mit dem ersten Autounfall Niederbayerns zu befassen. Doch die Zusammenhänge sind ganz anders und reichen viel tiefer, wie sich bei der Verhandlung herausstellt.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Bienenhaus
D 1970, Staffel: 1, Episode: 28, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Ludwig Schmid-Wildy
Das große Serienfestival
Vor dem Amtsgericht hat sich der Schmied Thomas Huber zu verantworten, der beschuldigt wird, eine Drehorgel demoliert zu haben.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Gewissenhafte
D 1970, Staffel: 1, Episode: 29, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Beppo Brem, Erni Singerl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Beppo Brem, Erni Singerl
Das große Serienfestival
Josephine Derschel, eine ehrenwerte Dame der Geisbacher Gesellschaft, prozessiert wegen einer Beleidigung. Dabei spielen Wanzen eine wichtige Rolle.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Fünfer
D 1970, Staffel: 1, Episode: 30, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
Das große Serienfestival
Der angesehene Großbauer und Familienvater Nialinger von Nialing hat einen Klingelbeutel ausgeraubt. Die ganze Pfarrei schämt sich für den bisher angesehenen Mitbürger.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der zerbrochene Maßkrug
D 1970, Staffel: 1, Episode: 31, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Rolf Castell
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Rolf Castell
Das große Serienfestival
Der Totengräber Alois Wastlhuber ist angeklagt, dem Gendarmeriekommandanten von Geisbach mit einem Maßkrug auf den Schädel geschlagen zu haben.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Rosstäuscher
D 1970, Staffel: 1, Episode: 32, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Gerd Fitz
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Gerd Fitz
Das große Serienfestival
Durch den Tausch zweier Bauernrösser sind zwei Großbauern in angetrunkenem Zustand in die falschen Betten geraten. Das Amtsgericht sucht den Verantwortlichen für den Rössertausch.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Vergiftung
D 1970, Staffel: 1, Episode: 33, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Willy Schultes
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Willy Schultes
Das große Serienfestival
Ein Kriegsinvalide von Anno 1870/71 und ein gräflicher Jäger stehen diesmal vor dem Amtsgericht zu Geisbach wegen Körperverletzung, begangen an 117 friedlichen Gästen einer Dorfhochzeit.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Damenkränzchen
D 1970, Staffel: 1, Episode: 34, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Michl Lang, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Michl Lang, Ludwig Schmid-Wildy
Das große Serienfestival
Angeklagt sind weibliche Mitglieder eines Vereins zur Bekämpfung des Alkohols, die das Vereinsziel wörtlich genommen haben und dadurch eine Körperverletzung begangen haben.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Trompete
D 1970, Staffel: 1, Episode: 35, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Eva Vaitl, Willy Harlander
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Eva Vaitl, Willy Harlander
Das große Serienfestival
Die Jungfrauenkongregation Dürburg klagt gegen den Schreiner und Musiker Bartholomäus Kaser. Sie beschuldigt ihn, eine geweihte Trompete bei profanen Tanzveranstaltungen in den umliegenden Orten missbräuchlich eingesetzt zu haben.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der anonyme Brief
D 1970, Staffel: 1, Episode: 36, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Ludwig Schmid-Wildy
Das große Serienfestival
Im Amtsgericht Geisbach geht es diesmal um anonyme Beleidigungsbriefe.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Schabernack
D 1971, Staffel: 1, Episode: 37, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
Das große Serienfestival
Großbauer Viehböck und seine Frau klagen gegen zwei Burschen, die ihnen einen Mistwagen aufs Dach gestellt und den Kamin verstopft haben. Der Richter findet heraus, dass die sittenstrenge Pfarrhaushälterin hinter dem Streich steckt.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Dieb
D 1971, Staffel: 1, Episode: 38, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Gusti Kreissl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Gusti Kreissl
Das große Serienfestival
Gerichtsverhandlung um einen Uhrendiebstahl durch den schlitzohrigen ehemaligen Nachtwächter von Geisbach (Bayern), bei dem die Rivalität zweier Frauen eine Rolle spielt.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der gestohlene Ochse und das Beichtgeheimnis
D 1971, Staffel: 1, Episode: 39, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Otto Nissl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Otto Nissl
Das große Serienfestival
Bei der Aufklärung eines Viehdiebstahls steht der Richter vor einer ungewöhnlichen Aufgabe, denn zwei geistliche Herren vom nahe gelegenen Kloster müssen in den Zeugenstand gerufen werden.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Gespenst
D 1971, Staffel: 1, Episode: 40, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Alfred Pongratz
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Alfred Pongratz
Das große Serienfestival
Max Haberer, der letzte Betbruder von Geisbach, ist des Mundraubs angeklagt. Er wird beschuldigt, 60 Würste gestohlen und verzehrt zu haben.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Haberer und ihre Beleidigungen
D 1971, Staffel: 1, Episode: 41, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Georg Simon Schiller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Georg Simon Schiller
Das große Serienfestival
In dieser Gerichtsverhandlung geht es um eine Beleidigung eines ehrenwerten Bürgers durch so genannte Haberer, Mitglieder eines verbotenen Femegerichts.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die heiligen drei Madeln
D 1971, Staffel: 1, Episode: 42, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Annemarie Wendl, Maria Stadler
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Annemarie Wendl, Maria Stadler
Das große Serienfestival
Drei Damen der Geisbacher Gesellschaft sind angeklagt, den stadtbekannten Trunken- und Raufbold Bartholomäus Kölbl erheblich körperlich verletzt zu haben. Die Damen behaupten, im Auftrag eines „höheren Willens“ geprügelt zu haben.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Hochzeitslader und sein Trick
D 1971, Staffel: 1, Episode: 43, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Elisabeth Biebl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Elisabeth Biebl
Das große Serienfestival
Vor dem Amtsgericht muss sich der Totengräber und Hochzeitslader Alois Wastlhuber verantworten, der zu einer Hochzeit eingeladen hat, die überhaupt nicht stattfand.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die neue Magd
D 1971, Staffel: 1, Episode: 44, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Maxl Graf
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Maxl Graf
Das große Serienfestival
Bürgermeister Kottmayr von Dürling ist angeklagt, die Freundin seines Sohnes Sebastian als Dienstmagd auf seinem Hofe angestellt zu haben; und so was tut man nicht - wegen der Sittlichkeit. Die Bauern lachen, der Herr Rat ist empört und Kottmayr bestreitet jede Schuld. Er vermutet eine bösartige, hochpolitische Intrige.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Verwechslung
D 1971, Staffel: 1, Episode: 45, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Olf Fischer, Thomas Reiner
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Olf Fischer, Thomas Reiner
Das große Serienfestival
Der Tierarzt Dr. Heigl soll den Tod einer wertvollen Stute verschuldet haben, weil er pflichtvergessen nicht zu dem Pferd, sondern zur Babette Feichtl unterwegs gewesen sei.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Identität
D 1971, Staffel: 1, Episode: 46, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Max Grießer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Max Grießer
Das große Serienfestival
Korbinian Held ist angeklagt, eine alte, abgerackerte und kranke Kuh mit Schuhcreme beschmiert und als junges, kräftiges Rind verkauft zu haben. Ein schweres Verbrechen. Doch der Viehhändler bestreitet energisch jede Schuld mit solcher Inbrunst, dass dem Herrn Rat, der ihn schließlich aus zahlreichen Prozessen kennt, Zweifel an seiner Schuld kommen.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Spritzenmeister
D 1971, Staffel: 1, Episode: 47, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
Das große Serienfestival
'Geschichten' um eine niedergebrannte Scheune: Spritzenmeister versäumt wegen eines Gspusis seine Pflicht, aber auch politische Hintergründe spielen eine Rolle.
Das große Serienfestival
Da kommt Kalle
Weihnachtstraum
D 2010, Staffel: 4, Episode: 12, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Das große Serienfestival
Weihnachten steht vor der Tür und Revierleiterin Pia Andresen muss den Dienstplan für die Feiertage machen. Die Kommissare Kottke und Neuhaus müssen schließlich in den sauren Apfel beißen, aber sie wollen sich die besinnliche Zeit auch im Revier gemütlich machen. Bevor sie jedoch ans Feiern denken können, haben sie noch alle Hände voll zu tun: Auf dem Weihnachtsmarkt geht ein fünfjähriger Junge verloren, Frank, der stadtbekannte obdachlose Musiker, versucht mit fast allen Mitteln, wenigstens über die Feiertage ins Gefängnis zu kommen, Stefan, Kostas und Hanno beweisen wenig Geschick im Tannenbaum-Aufbau und Olli Kottke hat Heiligabend eine Erscheinung. Frohe Weihnachten.
Das große Serienfestival
Da kommt Kalle
Fischers Fritz
D 2011, Staffel: 4, Episode: 13, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Das große Serienfestival
Stefan erkrankt an einer Fischvergiftung, nachdem er und Pia in einem Luxusrestaurant zu Abend gegessen hatten. Ist der Streit zwischen zwei Köchen der Grund dafür?
Das große Serienfestival
Da kommt Kalle
Ungebetener Besuch
D 2011, Staffel: 4, Episode: 14, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Das große Serienfestival
Bei Anne wird eingebrochen. Sie verständigt die Flensburger Polizei. Warum wurde ausgerechnet bei ihr, die doch keine großen Kostbarkeiten in ihrer Wohnung hat, eingebrochen? Und warum wurden die Wertgegenstände, die sie hat – Fernseher, DVD-Player – nicht gestohlen? Sowohl Anne als auch die Polizei tappen zunächst im Dunkeln. Auch bei Andresens zu Hause gibt es ungebetenen Besuch: Jonathan, eine weiße Maus.
Das große Serienfestival
Da kommt Kalle
Echte Freunde
D 2011, Staffel: 4, Episode: 15, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Das große Serienfestival
Oskar werden gefälschte Konzertkarten angedreht, während Olli sich den Kopf zerbricht, wie er Oskar beibringen soll, dass er nicht befördert wird.
Das große Serienfestival
Da kommt Kalle
Schnuppermassage
D 2011, Staffel: 4, Episode: 16, 42 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Das große Serienfestival
Aus einem Umkleideschrank in einer Wellness-Oase wird eine Handtasche gestohlen.
Das große Serienfestival
Da kommt Kalle
Scherben bringen Glück
D 2011, Staffel: 4, Episode: 17, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Das große Serienfestival
Während Olli, Oskar, Pia und Kalle ein Seminar besuchen, verschwindet bei einer Hochzeit die Braut.
Das große Serienfestival
Da kommt Kalle
Bodyguards
D 2011, Staffel: 4, Episode: 18, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Das große Serienfestival
Ein russischer Investor besucht Flensburg, um Krügers Werft zu übernehmen. Olli, Oskar und Kalle sollen ihn während seines Aufenthaltes beschützen. Dabei stoßen sie auf kriminelle Geschäfte des Investors.
Das große Serienfestival
Da kommt Kalle
Spritztour
D 2011, Staffel: 4, Episode: 19, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Das große Serienfestival
Ein Parkhauswächter soll einen Sportwagen parken. Er findet jedoch im Handschuhfach viel Geld und will sich damit in die Karibik absetzen.
Das große Serienfestival
Da kommt Kalle
Natalies Geheimnis
D 2011, Staffel: 4, Episode: 20, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Das große Serienfestival
Der kleine Lucas, Sohn des Verkehrsdezernenten Henri Brodersen, verschwindet. Pia vermutet, dass die Mutter noch ein Geheimnis hütet.
Das große Serienfestival
Da kommt Kalle
Freunde für immer
D 2011, Staffel: 5, Episode: 1, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Marek Erhardt, Max Woelky, Luzie Buck
u.a. mit Sabine Kaack, Marek Erhardt, Max Woelky, Luzie Buck
Das große Serienfestival
Entführer behaupten, den Sohn des Kieler Windkraftanlagenbauers Schreibers entführt zu haben und fordern 100.000 Euro Lösegeld. Als Verstärkung des Polizistenteams Kottke und Neuhaus (Mike Hoffmann) kommt der Kommissar Lukas Hoffmann (Max Woelky) aus Kiel hinzu. Polizeiobermeister Oscar Neuhaus (Mike Hoffmann) steigt am Ende dieser Folge aus.
Das große Serienfestival
Da kommt Kalle
Kalle in der Falle
D 2011, Staffel: 5, Episode: 2, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Das große Serienfestival
Mitten in der Flensburger Innenstadt wird am helllichten Tag eine Bank überfallen. Kalle gelingt es, einen der beiden Täter zu stellen. Der andere aber schafft es zu fliehen. Kalle springt unbemerkt auf die Ladefläche und fährt mit ihm in sein Versteck. Die Kommissare Kottke und Hoffmann sind mit der Festnahme des anderen Täters beschäftigt und kriegen nichts von Kalles Aktion mit. Bei der Polizei und Familie Andresen herrscht große Aufregung: Kalle ist weg! Als der geflohene Täter im Radio die Suchmeldung nach Kalle hört, wird ihm bewusst, dass der Hund, der sein Mitfahrer war, Polizeidiensthund ist. Da kommt ihm die Idee, mit Kalle die Polizei zu erpressen
Das große Serienfestival
Da kommt Kalle
Feuerteufel
D 2011, Staffel: 5, Episode: 3, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Das große Serienfestival
In Flensburg kam es zu einigen Bränden und es besteht der Verdacht, dass es sich um Brandstiftung handelt. Doch die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr läuft nicht so gut.
Das große Serienfestival
Da kommt Kalle
Stille Wasser sind tief
D 2011, Staffel: 5, Episode: 4, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Das große Serienfestival
Ein 16-jähriges Mädchen verschwindet und Kalle, Olli und Lukas müssen ermitteln.
Das große Serienfestival
Da kommt Kalle
Jagdsaison
D 2011, Staffel: 5, Episode: 5, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Das große Serienfestival
Nachdem Jäger Harmsen sich ein Bein gebrochen hat, als er auf seinem Hochsitz saß, ermitteln Kalle und Co, ob ihm jemand absichtlich Schaden zufügen wollte.
Das große Serienfestival
Da kommt Kalle
Herzenswunsch
D 2011, Staffel: 5, Episode: 6, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Das große Serienfestival
Die wohnsitzlose Doris, eine echte Lebenskünstlerin, übergibt der Flensburger Polizei eine liebenswürdige, ältere Dame, die offensichtlich die Orientierung verloren hat. Oberkommissarin Andresen nimmt die Dame erst einmal mit zu sich nach Hause, damit sie nicht gleich in ein Heim gebracht wird. Die Fahndung nach Freunden, Bekannten oder Familienmitgliedern erweist sich allerdings als äußerst schwierig. In ihrem spärlichen Handgepäck finden sich lediglich zwei Kleinigkeiten, die auf eine Spur führen. Bei Andresens zu Hause blüht die Dame auf. Sie spielt mit Hanno, Stefan und Kostas im Garten Fußball und beeindruckt alle mit ihrem Fußballfachwissen.
Das große Serienfestival
Da kommt Kalle
Das Wunder von Flensburg
D 2011, Staffel: 5, Episode: 7, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Marek Erhardt, Max Woelky, Luzie Buck
u.a. mit Sabine Kaack, Marek Erhardt, Max Woelky, Luzie Buck
Das große Serienfestival
Aus einer wunderschönen mittelalterlichen Kirche mitten in Flensburg wird die Statue des Heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Seefahrer, vom Sockel herunter gestohlen. Der Heilige Nikolaus soll angeblich Wunder bewirken, und sein Diebstahl ist nicht nur für die Kirche ein Riesenverlust, sondern auch für die Stadt Flensburg, denn Touristen von nah und fern kommen in die Stadt, um den Heiligen Nikolaus zu berühren. Die Polizei macht schnell mehrere Verdächtige mit Motiv aus, muss aber schließlich feststellen, dass der Fall doch ganz anders gelagert ist, als es zunächst aussah.
Das große Serienfestival
Da kommt Kalle
Vandalen in Flensburg
D 2011, Staffel: 5, Episode: 8, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Das große Serienfestival
Eine Investorin im Immobiliengeschäft, Sabine Kröger, findet ihre neu erworbene Luxusvilla eines Morgens innen völlig verwüstet vor: Heizungen sind aus den Wänden gerissen, Parkettböden verunstaltet und Wände beschmiert. Kalle findet ein Taschenmesser mit den Initialen H.A. Kommissar Kottke erkennt dieses Messer wieder: Er hat es Hanno Andresen, dem Sohn seiner Chefin, zum Geburtstag geschenkt. Behutsam versucht er, mit ihr über Kalles Fund zu sprechen. Pia ist außer sich und gerät in einen Nerven zehrenden Konflikt zwischen Muttervertrauen und Polizistenintegrität. Hanno bestreitet natürlich, irgendetwas mit dem Vandalismus zu tun zu haben, aber die Hinweise sprechen alle gegen ihn.
Das große Serienfestival
Da kommt Kalle
Katzenfreunde
D 2011, Staffel: 5, Episode: 9, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Das große Serienfestival
Eine Rassekatze verschwindet und die Besitzerin ist der festen Überzeugung, dass sie gestohlen wurde. Da sie mit ihrer Katze schon bei einigen Wettbewerben gewonnen hat, ermittelt die Polizei im Katzenverein sowie gegen ihren Exmann.
Das große Serienfestival
Da kommt Kalle
Freitag, der 13.
D 2011, Staffel: 5, Episode: 10, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Woelky
Das große Serienfestival
Kommissar Oliver Kottke nimmt, seitdem er bei der Polizei ist, an jedem Freitag, den 13. frei. Warum, das soll sein Geheimnis bleiben. An diesem Freitag, den 13. hat er allerdings Pech! Seine Chefin, Revierleiterin Pia Andresen, streicht ihm den freien Tag! In einem Lieferwagen wird eine Riesenladung verdächtiger Pflanzen gefunden, und Kalle entdeckt in der Nähe des Parkplatzes kleine braune Kügelchen – Drogen zum Kauen. Olli, obwohl immer noch sauer ob des gestrichenen freien Tages, sieht nur eine einzige Chance, den Drogendealern auf die Spur zu kommen. Er gibt sich selbst als Kurier aus und bringt sich und Kalle so am Freitag, den 13. in eine verhängnisvolle Lage.
In memoriam Hildegard Knef
Die Sünderin
D 1950, 83 Minuten
u.a. mit Hildegard Knef, Gustav Fröhlich, Robert Meyn, Änne Bruck
u.a. mit Hildegard Knef, Gustav Fröhlich, Robert Meyn, Änne Bruck
In memoriam Hildegard Knef
Marina ist schön und verführerisch. Mit 14 Jahren wird sie von den Eltern allein gelassen. Ihr Halbbruder nimmt sich seine Schwester zur bezahlten Geliebten. Das ist der Anfang ihrer Karriere als Prostituierte. Marina gefällt das luxuriöse Leben - bis sie den Maler Alexander kennenlernt. Zum ersten Mal erfährt sie die wahre Liebe. Doch Alexander droht zu erblinden. Nur eine teure Operation kann ihn retten. Marina steht vor einer schweren Entscheidung.
In memoriam Hildegard Knef
Curd Jürgens erzählt
Der Herr von der Polizei
D 1962, Episode: 11, 16 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Hildegard Knef, Otto Wernicke, Stefan Gommermann
u.a. mit Curd Jürgens, Hildegard Knef, Otto Wernicke, Stefan Gommermann
In memoriam Hildegard Knef
Fred ist Polizist in Los Angeles und wird wegen eines Einbruchs zu Mrs. Brown beordert, die sich als seine Jugendliebe Helen entpuppt. Die wollte eigentlich in Hollywood Karriere machen, was ihr aber nie gelang. Fred gesteht ihr, dass er sie immer noch liebt, hegt aber bald einen schlimmen Verdacht: Hat er eine Mörderin vor sich?
In memoriam Hildegard Knef
Film ohne Titel
D 1947, 95 Minuten
u.a. mit Hans Söhnker, Hildegard Knef, Irene von Meyendorff, Erich Ponto
u.a. mit Hans Söhnker, Hildegard Knef, Irene von Meyendorff, Erich Ponto
In memoriam Hildegard Knef
Es gilt, einen guten Film zu entwickeln. Darüber debattieren ein Schauspieler, ein Autor und ein Regisseur, doch es will ihnen keine besonders gute Geschichte einfallen. Erst als Christine und Martin auftauchen, erzählen sie von ihrer Liebe und geben damit ein tolles Drehbuch ab. Aber wie soll die Story bloß enden? Schließlich sind die beiden ja noch mittendrin in ihrer Liebesgeschichte. Eins ist klar: Die beiden Liebenden müssen sich dieses Story-Ende selber ausdenken. - Einer der berühmtesten deutschen 'Stunde-Null'-Filme mit der jungen Hilde Knef und großer Starbesetzung.
Das große Serienfestival
Diese Drombuschs
Späte Einsicht
D 1990, Staffel: 4, Episode: 2, 88 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Das große Serienfestival
Nach Veras Abschied im Zorn ist das Zerwürfnis mit Martin Sanders nicht aus der Welt. Vera macht sich auf den Weg in sein Appartement, um sich bei ihm zu entschuldigen. Doch kaum ist sie eingetroffen, erscheint Frau Sanders, die ihre Tochter vom Bahnhof abgeholt hat und nun ihren Mann zu einem Familienabend einladen möchte. Vera bleibt nur ein peinlicher Rückzug, den ihr Martin keinesfalls erleichtert. Das wird Vera ihm nicht so schnell vergessen. Durch Oma Drombuschs Alarmruf hat sie jedoch wenig Zeit, darüber nachzudenken: Marion, die den Bruch mit Dr. Wollinski weder menschlich noch finanziell verwindet, hat Schlaftabletten genommen, um für einige Zeit alles zu vergessen.
Das große Serienfestival
Diese Drombuschs
Das Vermächtnis
D 1990, Staffel: 4, Episode: 3, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Das große Serienfestival
Die Beziehung zwischen Martin Sanders und Vera Drombusch tritt auf der Stelle, obwohl sich Martin redliche Mühe gibt, das Vergangene vergessen zu machen. Onkel Ludwig, der seiner mütterlichen Freundin Frau Hohenscheid viel zu verdanken hat, scheint die Führung des Lokals mehr auf eigene Rechnung zu betreiben als zugunsten seiner Brotgeberin. Yvonnchen, ein stummes Mädchen vom Jahrmarkt, das Unterschlupf in der gemeinsamen Wohnung von Frau Hohenscheid und Onkel Ludwig gefunden hat und nun im Lokal als Bedienung arbeitet, entdeckt, daß Onkel Ludwig die Kassenbücher fälscht.
Das große Serienfestival
Diese Drombuschs
Der falsche Weg
D 1990, Staffel: 4, Episode: 4, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Das große Serienfestival
Marion Drombusch verliert den Prozeß gegen ihren ehemaligen Freund Dr. Wollinski. Das Gericht befindet, ohne jede Art von Vertrag müsse davon ausgegangen werden, daß Dr. Wollinskis Behauptung, die 150000 Mark seien ihm von Marion geschenkt worden, der Wahrheit entsprächen. Mit dem Verlust all dessen, was sich Marion in ihrem Leben erarbeitet hat, verliert sie zugleich auch den Glauben an die Gesellschaft, die in dieser Weise Recht spricht. Deshalb glaubt sie es moralisch rechtfertigen zu können, wenn sie sich das Geld auf ihre Weise zurückholt. Als Vera, Martin und Onkel Ludwig mit Yvonnche eines Abends ausgelassen die Nobelbar 'Maxims' aufsuchen, sind sie entsetzt, als sie Marion begegnen.
Das große Serienfestival
Diese Drombuschs
Der Verlierer
D 1990, Staffel: 4, Episode: 5, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Das große Serienfestival
Obwohl Vera Drombusch ihn gewarnt hat, macht Dr. Martin Sanders den Fehler seines Lebens. Er folgt seiner Frau in deren Schweizer Landhaus. Als dann der Scheidungstermin ansteht, werden ihm seine in der Schweiz gefundenen Beweise Punkt für Punkt aus der Hand gewunden. Am Ende erfolgt ein Urteil mit fatalen Folgen für ihn. Er versucht, die Niederlage Vera gegenüber mit männlich selbstsicherem Verhalten zu überspielen und schlägt ihr Angebot aus, zu ihr zu ziehen. Das bedeutetzwangsläufig eine Art Trennung. Vera hofft jedoch, daß diese Demonstration der Stärke nicht von Dauer sein wird.
Das große Serienfestival
Diese Drombuschs
Die Heimkehr
D 1990, Staffel: 4, Episode: 6, 95 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Das große Serienfestival
Eine Razzia der Polizei in der Nobelbar MAXIM, in der Marion Geschäftsführerin ist, verläuft ergebnislos. Chris, der von seinen Kollegen nun verdächtigt wird, läßt sich zur Schutzpolizei zurückversetzen. Marion versucht mit den zurückgehaltenen Beweisen, den Barbesitzer zu erpressen. Alles scheint gut - doch dann belauscht Assi Sanders ein Gespräch zwischen Chris und seiner Schwester, und schon bald erscheint ihre Mutter bei Vera...
Das große Serienfestival
Diese Drombuschs
Verlorene Zärtlichkeit
D 1992, Staffel: 5, Episode: 1, 89 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Das große Serienfestival
Zwei Jahre sind vergangen, und der sehnsüchtige Wunsch von Chris und Tina nach einem eigenen Kind hat sich noch immer nicht erfüllt. Eine letzte Hoffnung verspricht die Methode der extrakorporalen Befruchtung. Vera Drombusch hat die Trennung von Dr.Sanders, zu dem sie noch brieflichen Kontakt hält, verwunden und widmet sich neuen Aufgaben.
Das große Serienfestival
Diese Drombuschs
Der Makel
D 1992, Staffel: 5, Episode: 2, 88 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Das große Serienfestival
Bei Familie Drombusch stehen die Veränderungen ins Haus: 'Nesthäckchen' Thomi muss zur Bundeswehr. In der Hoffnung, bald im Musikkorps spielen zu können, sieht er dieser Zeit sogar mit einer gewissen Begeisterung entgegen. Vera plant, aufgrund der unsicheren Geschäftslage, das Antiquitätengeschäft wieder in die Stadt zu verlagern, denn viele Kunden scheuen die weite Fahrt aufs Land.
Das große Serienfestival
Diese Drombuschs
Um keinen Preis
D 1992, Staffel: 5, Episode: 3, 90 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Das große Serienfestival
Chris Drombusch liegt bewußtlos auf der Intensivstation. Vera ist fest entschlossen, ihn nach seiner Entlassung zu Hause zu pflegen. Tina hingegen sammelt all ihre Kraft für den kleinen Richy. Sie ist in höchstem Maße gefordert, als sich herausstellt, daß Richys Eltern bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sind. Tina will Richy, der keine Verwandten hat, behalten und ihn später adoptieren.
Das große Serienfestival
Diese Drombuschs
Liebe ist auch ein Recht
D 1992, Staffel: 5, Episode: 4, 87 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Grete Wurm, Sigmar Solbach
Das große Serienfestival
Vera Drombusch hat sich entschlossen, ihren Sohn Chris zu Hause zu pflegen. Derweil versucht Tina, die den kleinen Richy noch immer widerrechtlich bei sich hat, den Vormundschaftsrichter umzustimmen. Vera erhält einen alarmierenden Anruf aus der neurologischen Abteilung der Uniklinik. Als sie in sein Zimmer kommt, liegt Chris bereits im Sterben.
Das große Serienfestival
Der Landarzt
Drachenfest
D 1996, Staffel: 6, Episode: 10, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Gila von Weitershausen, Antje Weisgerber, Katharina Lehmann
u.a. mit Walter Plathe, Gila von Weitershausen, Antje Weisgerber, Katharina Lehmann
Das große Serienfestival
Heinz Harmsens Gesundheit macht Uli Sorgen. Nach schlechten Laborwerten und eingehender Untersuchung muss Nierenkrebs diagnostiziert werden. Bruno Hanusch, der Bauunternehmer, steht vor seiner Hoteleinweihung unter Dauerstress und greift zu eigenwilliger medizinischer Selbstbehandlung.
Das große Serienfestival
Der Landarzt
Blumen für die Damen
D 1996, Staffel: 6, Episode: 11, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Gila von Weitershausen, Antje Weisgerber, Katharina Lehmann
u.a. mit Walter Plathe, Gila von Weitershausen, Antje Weisgerber, Katharina Lehmann
Das große Serienfestival
Die populäre Schauspielerin Susanne Börner ist im Rahmen einer Tournee in Hanuschens Hotel abgestiegen. Als sie plötzlich erkrankt, ist ihr Auftritt gefährdet. Uli wird gerufen. Er ist ein heimlicher Fan der Künstlerin, und so ist es nicht verwunderlich, dass es bei der medizinischen Versorgung allein nicht bleibt. Im Hause Hinnerksens gibt es unterdessen eine überraschende Neuigkeit.
Das große Serienfestival
Der Landarzt
Liebe kommt, Liebe geht
D 1996, Staffel: 6, Episode: 12, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Gila von Weitershausen, Antje Weisgerber, Katharina Lehmann
u.a. mit Walter Plathe, Gila von Weitershausen, Antje Weisgerber, Katharina Lehmann
Das große Serienfestival
Als Uli heimkommt, sitzt Paula auf der Stiege. Sie hat sich von Wanja getrennt. Während Uli kurze Zeit später einen jungen Mann verarztet, der möglicherweise von einem tollwütigen Hund gebissen wurde, kommt über Telefon ein Notruf herein. Paula hat ihn entgegengenommen, aber keinen Namen notiert.
Das große Serienfestival
Der Landarzt
Neue Gemeinsamkeiten
D 1996, Staffel: 6, Episode: 13, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Gila von Weitershausen, Antje Weisgerber, Katharina Lehmann
u.a. mit Walter Plathe, Gila von Weitershausen, Antje Weisgerber, Katharina Lehmann
Das große Serienfestival
Familie Froner verunfallt. Nach dem Tod des jüngeren Sohnes ist nun der ältere in Lebensgefahr. Eckholm möchte Olga für seine Unterkunft im Mattiesen-Hof bezahlen, doch das will sie nicht annehmen. Ein heftiger Streit zwischen den beiden bringt einschneidende Veränderungen mit sich. Und auch bei Uli und Lilli gibt es neue Zukunftspläne.
Das große Serienfestival
Der Landarzt
Unter Strom
D 1996, Staffel: 7, Episode: 1, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Karin Düwel, Heinz Reincke
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Karin Düwel, Heinz Reincke
Das große Serienfestival
Dr. Teschner wird zu einem Verkehrsunfall gerufen. Familie Frohner ist verunglückt. Ihr Sohn Gerd kommt mit dem Verdacht auf Schädelbruch ins Krankenhaus. Auch auf dem Mattiesen-Hof gibt es eine Menge Aufregung. Eckholm stößt Olga vor den Kopf. Doch auf Olgas Überraschungsparty versöhnen sich die beiden Dickköpfe wieder. Bald kommt noch mehr Leben ins Haus: Es soll eine Gemeinschaftspraxis gegründet werden und auch Kerstin und Kuss wollen wieder einziehen.
Das große Serienfestival
Der Landarzt
Der Schwiegermutterstuhl
D 1996, Staffel: 7, Episode: 2, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Karin Düwel, Heinz Reincke
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Karin Düwel, Heinz Reincke
Das große Serienfestival
Hinnerksen wartet auf die Rückkehr seiner Elke. Frisch geschieden, steht einer Heirat nichts mehr im Wege. Oder doch? Elkes Mutter kommt mit nach Deekelsen um sich selbst ein Bild von ihrem künftigen Schwiegersohn zu machen. Dr. Teschner macht sich inzwischen große Sorgen um seinen Patienten Schinz. Der kann sich trotz akuter Herzprobleme nicht von seinem Traktor trennen. Und Olga hat unterdessen einen Weg gefunden das Leben auf dem Mattiesen-Hof vom Bett aus zu dirigieren: mit dem Telefon.
Das große Serienfestival
Der Landarzt
Hand in Hand
D 1996, Staffel: 7, Episode: 3, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Karin Düwel, Heinz Reincke
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Karin Düwel, Heinz Reincke
Das große Serienfestival
Uli Teschner und Lilli Schwarzenberg wollen gleichberechtigt zusammenarbeiten. Doch Lili hat bald das Gefühl, dass Uli sie nur als seine Assistenzärztin betrachtet. Dr. Teschner wird von einem Notfall in der Schule gerufen, weil jemand in Hanuschs Hotel Selbstmord begangen haben soll. Bei dem falschen Alarm handelt es sich um einen Racheakt von Teschners ehemaligem Patienten Fletsch. Seine Frau bittet Uli und Lili um Hilfe: Ihr Mann wird immer unberechenbarer und hat nur Vertrauen zu Dr. Teschner.
Das große Serienfestival
Der Landarzt
Das Findelkind
D 1996, Staffel: 7, Episode: 4, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Karin Düwel, Heinz Reincke
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Karin Düwel, Heinz Reincke
Das große Serienfestival
Ein Findelkind sorgt in der Praxis Dr. Teschner für Aufregung: Noch vor Praxisbeginn wurde ein Kinderwagen mit einem Baby vor dem Praxiseingang abgestellt. Frau Frohner würde das Kind gern behalten, aber die Mutter ist unauffindbar. Vielleicht ein Thema für den frisch gebackenen Lokalreporter Uwe Kuss?
Das große Serienfestival
Der Landarzt
Beefsteak Tatar
D 1996, Staffel: 7, Episode: 5, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Karin Düwel, Heinz Reincke
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Karin Düwel, Heinz Reincke
Das große Serienfestival
Eckholm lädt Olga und die jungen Leute vom Mattiesen-Hof zum Essen in die Mühle ein. Doch der schöne Abend hat unangenehme Folgen: Alle leiden unter Magen-Darm-Problemen, Eckholm bricht sogar mit hohem Fieber zusammen. Sind die Eier aus der Mühle der Auslöser für die rätselhafte Infektion?
Das große Serienfestival
Der Landarzt
Marion
D 1996, Staffel: 7, Episode: 6, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Karin Düwel, Heinz Reincke
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Karin Düwel, Heinz Reincke
Das große Serienfestival
Die frisch geschiedene Marion besucht ihre Freundin Paula. Sie findet Deekelsen zwar nicht besonders interessant, Dr. Teschner aber umso mehr. Um sich die Zeit zu vertreiben begleitet Marion Martin auf einen Schulausflug mit seiner Klasse. Und weil beide versuchen sich gegenseitig über Paula und Dr. Teschner auszuhorchen, lassen sie die Kleinen einen Moment zu lange aus den Augen.
Das große Serienfestival
Der Landarzt
Der Unfall
D 1996, Staffel: 7, Episode: 7, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Karin Düwel, Heinz Reincke
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Karin Düwel, Heinz Reincke
Das große Serienfestival
Carlos fährt bald auf Schüleraustausch und seine Mutter Lilli ist deshalb ganz nervös. Offensichtlich könnte auch sie mal wieder eine Auszeit gebrauchen. Also suchen sie und Uli Teschner eine Vertretung für die Praxis und fahren endlich mal wieder in den Urlaub. Uli bucht eine Woche Mallorca, aber Lilli verlängert still und heimlich gleich noch um eine weitere.
Das große Serienfestival
Der Landarzt
Urlaub
D 1996, Staffel: 7, Episode: 8, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Karin Düwel, Heinz Reincke
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Karin Düwel, Heinz Reincke
Das große Serienfestival
Lilli Schwarzenbeck und Uli Teschner stoßen auf Mallorca auf ihren ersten gemeinsamen Urlaub an. Doch Deekelsen verfolgt sie bis hierher. Auch Hanusch ist auf der Insel und möchte im Haus seiner Freundin Vera Ferien von seiner Ehe machen. Bis plötzlich seine Frau auftaucht. Lilli und Ulli können sich aus dem Konflikt nicht heraushalten.
Das große Serienfestival
Der Landarzt
Die Liebesinsel
D 1996, Staffel: 7, Episode: 9, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Karin Düwel, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Karin Düwel, Gerda Gmelin
Das große Serienfestival
Zurück in Deekelsen erfahren Lilli Schwarzenberg und Uli Teschner, dass dem Dorfklatsch Hanuschs Seitensprung nicht verborgen geblieben ist. Hanusch möchte sich mit seiner Frau Barbara wieder versöhnen, doch da beißt er auf Granit: Sie hat die Scheidung eingereicht und reklamiert das Hotel für sich. Hanusch sucht verzweifelt Verbündete. Dr. Teschner soll Barbara für unzurechnungsfähig erklären.
Das große Serienfestival
Der Landarzt
Schwere Tage
D 1996, Staffel: 7, Episode: 10, 46 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Karin Düwel, Heinz Reincke
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Karin Düwel, Heinz Reincke
Das große Serienfestival
Dr. Teschner benimmt sich merkwürdig: Erst interessiert er sich auffällig für den Laborbefund eines unbekannten Patienten, dann schickt er Elke und Hinnerksen einfach zu Lilli in die Sprechstunde. Schließlich fährt er überraschend nach Kiel. Lilli ist eifersüchtig, als sie erfährt, dass er sich dort mit Marion getroffen hat. Doch in Wirklichkeit lässt sich Teschner von seinem Studienfreund Professor Schreiber untersuchen.
Das große Serienfestival
Der Landarzt
Wiedersehen macht Freude
D 1996, Staffel: 7, Episode: 11, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Karin Düwel, Heinz Reincke
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Karin Düwel, Heinz Reincke
Das große Serienfestival
Kaum hat sich Dr. Teschner von der Operation erholt, widmet er sich wieder seinen Patienten. Doch auch seine Tochter Yvonne bittet ihn, sie in Travemünde zu besuchen. Dort trifft Teschner außer Yvonne auch seine Exfrau Elsa. Sie kommt mit ihrem Leben nicht mehr zurecht und ist alkohol- und tablettenabhängig. Kurzentschlossen nimmt Teschner Elsa und Yvonne mit nach Deekelsen.
Das große Serienfestival
Der Landarzt
Ansteckungsgefahr
D 1996, Staffel: 7, Episode: 12, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Katharina Lehmann, Heinz Reincke
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Katharina Lehmann, Heinz Reincke
Das große Serienfestival
Im Asylbewerberheim ist ein Nigerianer schwer erkrankt. Dr. Teschner hat einen schlimmen Verdacht: Hepatitis. Besonders das schwache Herz des Patienten macht ihm große Sorgen. Doch während Teschner den Patienten ins Krankenhaus bringen lässt und sich darauf vorbereitet von allen Heimbewohnern Blutproben zu nehmen, verhängt Verwalter Brinkmann eigenmächtig Quarantäne und lässt niemanden mehr heraus.
Das große Serienfestival
Der Landarzt
Top Secret
D 1996, Staffel: 7, Episode: 13, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Katharina Lehmann, Heinz Reincke
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Katharina Lehmann, Heinz Reincke
Das große Serienfestival
Lili Schwarzenberg und Uli Teschner wollen endlich heiraten. Um einen großen Trubel zu vermeiden, wollen sie den Hochzeitstermin aber möglichst lang geheim halten. Nur Eckholm, der sie trauen soll, wird eingeweiht. Doch gerade mit ihrer Geheimniskrämerei richten die beiden Ärzte gehörige Verwirrung an. Derweil betreut Dr. Teschner den schwer kranken kleinen Roberto Hanusch.
Das große Serienfestival
Der Landarzt
Neues Leben
D 1999, Staffel: 8, Episode: 1, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karin Düwel, Antje Weisgerber, Heinz Reincke
u.a. mit Walter Plathe, Karin Düwel, Antje Weisgerber, Heinz Reincke
Das große Serienfestival
Olga ist überrascht, dass Uwe Kuss ihr im Garten hilft. Wollte er sich nicht erst nach der Geburt von Kerstins Baby frei nehmen? Nur Dr. Teschner gesteht Uwe, dass er in Wirklichkeit arbeitslos geworden ist. Auch sonst hat Uli Teschner schwierige Patienten: Einer Braut scheint die bevorstehende Hochzeit im wahrsten Sinne des Wortes schlimme Kopfschmerzen zu bereiten. Und da ist ja auch noch Kerstins Baby.
Das große Serienfestival
Ich heirate eine Familie: 1 + 1 = 5
D, A 1983, 89 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Maria Sebaldt, Herbert Bötticher
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Maria Sebaldt, Herbert Bötticher
Das große Serienfestival
Angelika (Angi) Graf, Besitzerin einer Kinderboutique, ist geschieden und lebt zusammen mit ihren drei Kindern Tanja, Markus und Tom. Der Versuch ihrer Freundin Sybille, sie mit dem Werbegrafiker Werner Schumann zu verkuppeln, misslingt. Durch Zufall lernen Angi und Werner sich dann doch näher kennen und verlieben sich ineinander. Werner ist von dieser Liebe überwältigt und macht Angi doch tatsächlich einen Heiratsantrag. Aber hat er sich das gut überlegt? Schließlich heiratet er nicht nur Angi, sondern gleich eine ganze Familie. Und seine Haushälterin Frau Rabe sieht da eine unbequeme Konkurrenz auf sich zukommen. Ob das alles gut geht?
Das große Serienfestival
Ich heirate eine Familie...
Der Alltag beginnt
D, A 1983, Episode: 3, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Maria Sebaldt
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Maria Sebaldt
Das große Serienfestival
Als eingefleischter Junggeselle weiß Werner Schuhmann anfangs nicht so recht, wie er sich in seine neue Vaterrolle einfügen soll. Drei temperamentvolle Kinder, die ihren Willen durchsetzen wollen, sind keine leichte Aufgabe. Mit dem Einzug der Familie nach der Hochzeit beginnt der Alltag im Hause Schumann.
Das große Serienfestival
Ich heirate eine Familie...
Kinderkrankheiten
D, A 1983, Episode: 4, 43 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Das große Serienfestival
Endlich hat Werner Schumann den richtigen Weg gefunden, sich gegenüber den Kindern durchzusetzen. Mit Strenge versucht er, Ordnung und Zuneigung gleichzeitig zu erringen. Doch da liegt er schief, denn Markus wird zu Unrecht beschimpft, als er abends seinen Teller nicht leer essen kann: Am nächsten Tag stellt sich heraus, dass er an Windpocken erkrankt ist. Hatte Werner in seiner Jugend wirklich alle Kinderkrankheiten hinter sich gebracht?
Das große Serienfestival
Ich heirate eine Familie...
Die Kinder sind unterwegs
D, A 1983, Episode: 5, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Hans Holt, Helli Servi
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Hans Holt, Helli Servi
Das große Serienfestival
Bernie Graf, Angis geschiedener Mann, macht mit Tanja, Markus und Tom Ferien in Italien. Angi und Werner freuen sich darauf, denn nun sind sie das erste Mal ganz allein und wollen die gemeinsamen Tage genießen. Beide beschließen, ihre Hochzeitsreise nachzuholen und Onkel Rudolf in Wien zu besuchen.
Das große Serienfestival
Ich heirate eine Familie...
Familienzuwachs: Wie sagen wir's den Kindern?
D, A 1984, Episode: 6, 47 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Maria Sebaldt
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Maria Sebaldt
Das große Serienfestival
In Wien erfahren Werner und Angi, dass „das Unwohlsein“ von Angi in Wirklichkeit Nachwuchs für Familie Schumann ankündigt. „Wie sage ich es meinen Kindern?“ ist nun die große Frage, aber damit nicht genug, denn nun brauchen die Schumanns ein größeres Haus. Für Angi ist die Haussuche und auch der Umzug eine große Strapaze, zumal die Haushälterin Frau Rabe durch eine Verletzung ausfällt.
Das große Serienfestival
Ich heirate eine Familie...
Familienzuwachs: Werner informiert sich...
D, A 1984, Episode: 7, 47 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Das große Serienfestival
Während Angis kurzem Krankenhausaufenthalt versorgt Tante Hede die Familie. Werner muss sich in dieser Zeit auch noch um eine neue Mitarbeiterin kümmern – eine besonders hübsche, junge Dame wählt er sich aus. Damit weckt er Angis Eifersucht, vor allem, weil er inzwischen abends öfter unterwegs ist. Bille und Angi versuchen, Werners „Verhältnis“ auf die Spur zu kommen und machen dabei eine beschämende Entdeckung.
Das große Serienfestival
Ich heirate eine Familie...
Der blaue Brief
D, A 1984, Episode: 8, 47 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Das große Serienfestival
Baby Franziska steht nun im Mittelpunkt bei Familie Schumann. Weil Werner sich fast zu viel um die Kleine kümmert, leidet bald seine Arbeit darunter. Markus findet die veränderte Familiensituation besonders schlimm und zieht sich mehr und mehr mit Lulu, dem Hund, zurück, der sein einziger Freund zu sein scheint. Als dann ein Blauer Brief im Hause Schumann ankommt, herrscht allergrößte Aufregung, zumal Markus und Lulu verschwunden sind.
Das große Serienfestival
Ich heirate eine Familie...
Der Freund
D, A 1984, Episode: 9, 48 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Das große Serienfestival
Tanja verliebt sich zum ersten Mal. Ihr Freund Ben macht nicht nur mit Motorrädern und alten Autos Eindruck auf sie, sondern auch als Lieferant von Videokassetten, von denen er einen unerschöpflichen Vorrat zu haben scheint. Horrorfilme sind gerade „in“, und Werner entdeckt schnell, dass sie der Auslöser für Toms nächtliche Angstzustände sind. - Zwischen Tanja und Nicole, der Tochter eines französischen Kunden von Werner, kommt ein Schüleraustausch zu Stande. Da Bens altes Auto nicht rechtzeitig fertig wird, fährt Tanja allein Richtung Paris. Zwischen Ben und Nicole entwickelt sich dann allerdings eine Romanze. Tanja erlebt ihren ersten Liebeskummer.
Das große Serienfestival
Ich heirate eine Familie...
Der fünfzigste Geburtstag
D, A 1984, Episode: 10, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Herbert Herrmann, Julia Biedermann
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Herbert Herrmann, Julia Biedermann
Das große Serienfestival
Werner erhält den Auftrag seines Lebens: Er soll exklusiv für eine Top-Werbeagentur in Paris arbeiten. Der einzige Nachteil: Er wäre die ganze Woche von seiner Familie getrennt. - Werners 50. Geburtstag steht bevor, und jeder hat sich etwas Besonderes ausgedacht: Onkel Rudolf reist aus Wien an, und Bille, Alfons und Wolfgang haben ein Geburtstagsständchen vorbereitet. Werner selbst wartet an seinem Ehrentag mit einer Überraschung auf.
Das große Serienfestival
Ich heirate eine Familie: Schumanns Winterreise
D, A 1985, 88 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Hans Holt, Lotte Ledl
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Hans Holt, Lotte Ledl
Das große Serienfestival
Die Schumanns stecken in den Weihnachtsvorbereitungen. Alle freuen sich auf das bevorstehende Fest, wobei die Kinder allerdings lieber Weihnachten auf Gran Canaria verbringen möchten. Werner lässt sich davon überzeugen, dass auch er urlaubsreif ist und es gelingt der Familie, noch in einem Hotel auf Gran Canaria unterzukommen. Bille und Alfons haben mal wieder Eheprobleme, die im Hause Schumann zur Aussprache kommen. Kurz vor dem Weihnachtsfest trifft eine Neuigkeit aus Wien ein: Onkel Rudolf will heiraten und lädt dazu die ganze Familie Schumann ein. Angi und Werner sollen Trauzeugen werden. Was passiert nun mit dem geplanten Urlaub am Meer? (Episoden 11 und 12 in 90-minütiger Filmfassung)
Das große Serienfestival
Ich heirate eine Familie...
Überraschungen
D, A 1986, Episode: 13, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Maria Sebaldt, Julia Biedermann
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Maria Sebaldt, Julia Biedermann
Das große Serienfestival
Angis geschiedener Mann Bernie ist in eine schlimme wirtschaftliche Situation geraten und kann vorerst den Unterhalt für seine Kinder nicht mehr bezahlen. Um Werner nicht zu belasten, verschweigt Angi ihm diese Probleme. Werner selbst hat auch mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, die Aufträge haben nachgelassen, und die notwendigen Reparaturen im Haus bereiten ihm große Sorgen. Angi überlegt, ihre Baby-Boutique wieder selbst zu übernehmen, aber davon will Werner nichts wissen, fühlt er sich doch für seine Familie verantwortlich.
Das große Serienfestival
Ich heirate eine Familie...
Heimlichkeiten
D, A 1986, Episode: 14, 43 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Maria Sebaldt, Julia Biedermann
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Maria Sebaldt, Julia Biedermann
Das große Serienfestival
Markus und Tom haben von der miserablen finanziellen Situation ihres Vaters erfahren und beschliessen, mit Aushilfsjob etwas Geld die Haushaltskasse aufzubessern. Die Idee, älteren Menschen beim Einkaufen zu helfen erweist sich als lukrativ. Tanja hingegen plant großzügig ihre Geburtstagsparty und überlegt angesichts der schwierigen Finanzlage ihres Vaters, sich von Werner adoptieren zu lassen.
Das große Serienfestival
Ich heirate eine Familie...
Krach im Haus
D, A 1986, Episode: 15, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Das große Serienfestival
Tanja feiert ihren 18. Geburtstag. Ihre Wünsche sind besonders kostspielig: Sie möchte den Führerschein machen und dann ein angemessenes Auto haben. Hier aber streiken Angi und Werner. Die Geburtstagsfeier der jungen Leute zeigt, dass sie noch gar nicht so erwachsen sind, wie angenommen. Werner Schumann findet kaum Ruhe zur täglichen Arbeit, denn es werden im Haus neue Rohre gelegt, und Duffy, Tanjas neuer Freund, übt fleißig, um im Rockmusik-Geschäft Karriere zu machen. Alfons Vonhoff entdeckt eine Marktlücke: Er eröffnet einen Tante-Emma-Laden und betreut „seine“ Kundschaft selbst.
Das große Serienfestival
Ich heirate eine Familie...
Neuigkeiten
D, A 1986, Episode: 16, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Das große Serienfestival
Die finanzielle Lage der Schumanns wird immer bedrohlicher. Da erweist sich Wolfgang Frank als rettender Engel. Er hat Lucky Felden, einen Großunternehmer in Sachen Kindermoden, kennen gelernt und ein Treffen mit ihm und Werner vereinbart. Lucky stellt fest, dass Angi ein gutes Gespür für Kindermoden hat und engagiert sie vom Fleck weg als „eine Mutter, die weiß, wie man Kinder anzieht“. Angi ist von Anfang an so eingespannt in ihre neue Arbeit, dass sie weder Termine mit ihrer Familie noch mit Freunden einhalten kann. Sie kommt sogar zur Hochzeit von Wolfgang und Martina zu spät.
Das große Serienfestival
Ich heirate eine Familie...
Angie muss sich entscheiden
D, A 1986, Episode: 17, 49 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Maria Sebaldt, Julia Biedermann
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Maria Sebaldt, Julia Biedermann
Das große Serienfestival
Werner Schumann ist trotz der Unterstützung von Frau Rabe und später von Frau Hofmann, durch Angis berufliches Engagement so in Stress geraten, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden muss. Eine Operation auf Leben und Tod steht bevor. Werner hinterlässt eine Art Testament, das Angi durch Zufall in die Hände gelangt. Sie erkennt, dass sie sich für ihre Familie oder den Beruf entscheiden muss.
Vorhang auf fürs neue Jahr!
Bei Hübner - Gerda und Peter Steiner
D 2003, 37 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Uwe Hübner
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Uwe Hübner
Vorhang auf fürs neue Jahr!
In dieser Talksendung von GoldStar TV aus dem Jahre 2003 unterhält sich Gastgeber Uwe Hübner mit der Volkstheater-Legende Peter Steiner und dessen Tochter Gerda. In diesem einzigartigen Fernsehdokument erfahren wir vieles über das berufliche Leben der beiden Publikumslieblinge - und natürlich auch das eine oder andere private Detail. Ein Muss für alle Theaterstadl-Fans!
Vorhang auf fürs neue Jahr!
Peter Steiners Theaterstadl
Sexskandal in Knibbelsbrunn
D 1993, Episode: 163, 85 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Petra Auer, Erich Seyfried
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Petra Auer, Erich Seyfried
Vorhang auf fürs neue Jahr!
In Knibbelsbrunn stehen die Bürgermeisterwahlen vor der Tür. Da geht es nicht nur um den üblichen Parteienstreit, sondern um die alte Feindschaft der beiden Kandidaten. Zu diesem unüberbrückbaren Gegensatz kommt auch noch, daß sich die Kinder der beiden Kontrahenten lieben und heiraten wollen. Und diesmal sind sich die beiden Streithähne einig: Eine Heirat darf es auf keinen Fall geben! Doch eine peinliche Affäre des Bürgermeisters läßt alles aus der Bahn geraten.
Vorhang auf fürs neue Jahr!
Gerda Steiner ist eine seit Jahrzehnten beliebte Volksschauspielerin und prägte an der Seite ihres am 22.12.2008 verstorbenen Vaters Peter Steiner auf ihre ganz besonders herzlich-lustige Weise 'Steiner's Theaterstadl'. Im Heimatkanal-Studio erzählt sie uns exklusiv Anekdoten aus dem Bühnenleben mit ihrem Vater, von ihrer eigenen Entwicklung und ihrem Leben auf der Volkstheaterbühne. Dazu kommentiert sie Ausschnitte aus den lustigsten 'Stadl'-Stücken der vergangenen Jahre.
Vorhang auf fürs neue Jahr!
Peter Steiners Theaterstadl
Lass di net erwischen
D 1990, Episode: 143, 76 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Petra Auer, Gerda Steiner, Franz A. Huber
u.a. mit Peter Steiner, Petra Auer, Gerda Steiner, Franz A. Huber
Vorhang auf fürs neue Jahr!
Nach 30 Jahren Ehe muss Bauer Pfeifelhofer erfahren, dass ihm seine Frau Vevi angeblich Hörner aufsetzt. So steht es zumindest in einem anonymen Schreiben, das er in seiner Jackentasche findet. Es ist seltsam, dass die Vevi ihrerseits fast zeitgleich auch einen anonymen Brief mit fast identischem Inhalt erhält. Der Sulmtaler Michl rät beiden Eheleuten unabhängig voneinander, sie müssten unbedingt Beweise für den Ehebruch herbeiführen. Was führt er bloß im Schilde?
Vorhang auf fürs neue Jahr!
Peter Steiners Theaterstadl
Der Haustyrann
D 1988, Episode: 69, 87 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Sandra White, Rudi Decker
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Sandra White, Rudi Decker
Vorhang auf fürs neue Jahr!
Der Bauer Kaspar Schnatterbeck tyrannisiert seine gesamte Familie so stark, dass diese schon soweit ist, alles stehen und liegen zu lassen und den Hof deshalb zu verlassen. Sie haben nur noch die eine Hoffnung, dass sein Bruder, der Beamte Hans, der zu Besuch gekommen ist, mit seinem schlau ausgetüfteltem Plan, das Wunder bewirken kann, den Kaspar wieder zur Vernunft zu bringen und zu besänftigen. Doch das scheint eine beinahe unlösbare Aufgabe zu werden.
Vorhang auf fürs neue Jahr!
Peter Steiners Theaterstadl
Die drei Dorfheiligen
D 1991, Episode: 97, 84 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Erich Seyfried, Petra Auer
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Erich Seyfried, Petra Auer
Vorhang auf fürs neue Jahr!
Fanni Hilgermoser, die Bügermeister-Tochter und der Lehrer Martin Furtner sind ein Paar und wollen heiraten, wären da nicht Fannis Eltern, die damit überhaupt nicht einverstanden scheinen. Diese haben sich auch schon um einen ihrer Meinung nach besseren Bräutigam für ihre Tochter umgesehen, der auch zugleich seinen Antrittsbesuch macht. Auf einer Gemeinderatssitzung um die Moral im Dorf wittert Martin Furtner dann aber noch seine Chance, Fanni zur Frau zu bekommen, indem er den Bürgermeister selbst mit seinem eigenen unmoralischen Leben konfrontiert.
Vorhang auf fürs neue Jahr!
Peter Steiners Theaterstadl
Der Held
D 1989, Episode: 70, 84 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Rudi Decker, Manuela Denz
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Rudi Decker, Manuela Denz
Vorhang auf fürs neue Jahr!
Der Bergmoser Bauer lässt kein gutes Haar an seinem nicht besonders für die Landwirtschaft geeigneten Sohn Toni. Um seinen Vater wieder zu besänftigen, schmieden er und der als Gast auf dem Hof lebende Reporter Berger einen Plan, demzufolge der Bauer und das gesamte Dorf in Toni zukünftig einen wahren Helden sehen müssen. Der Plan gelingt, doch Tonis plötzliches Heldentum scheint diesem ganz schön zu Kopf zu steigen, sodass selbst die dem Toni sehr zugetane Magd Vroni nichts mehr mit ihm zu schaffen haben möchte.
Vorhang auf fürs neue Jahr!
Peter Steiners Theaterstadl
Der Ehestreik
D 1990, Episode: 59, 91 Minuten
u.a. mit Anton Feichtner, Manuela Denz, Peter Steiner, Gerda Steiner
u.a. mit Anton Feichtner, Manuela Denz, Peter Steiner, Gerda Steiner
Vorhang auf fürs neue Jahr!
Die Bäuerin Annamirl und ihre Schwiegertochter Pepi sind gegen die abendlichen Wirtshausbesuche ihrer Männer. Vor allem seit dort die junge Kellnerin Hanni den Männern im Dorf die Köpfe verdrehen soll. Angestiftet von der Bürgermeisterin beschließen die beiden daher zusammen mit den anderen Frauen aus dem Dorf, den Spieß einfach einmal umzudrehen und solange in Ehestreik zu treten, bis ihre Männer endlich wieder zur Vernunft kommen und statt dem täglichen Besuch beim Bärenwirt bei ihren Frauen zuhause bleiben. Doch scheint die Bürgermeisterin hierbei ein ziemlich falsches Spiel zu spielen.
Vorhang auf fürs neue Jahr!
Peter Steiners Theaterstadl
Rififi in Dimpfelbach
D 1988, Episode: 157, 71 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Rudi Decker, Erich Seyfried, Kathi Prechtl
u.a. mit Peter Steiner, Rudi Decker, Erich Seyfried, Kathi Prechtl
Vorhang auf fürs neue Jahr!
Für Bobby und seinen Freund Charly - ein 'Möchtegern - Gaunergespann' - ist chronischer Geldmangel ein Dauerzustand. Was liegt näher, als mal so nebenbei der naheliegenden Bank einen nicht ganz legalen Besuch abzustatten. Gesagt - getan. Doch leider ist Bobby's Routine in Sachen Banküberfall doch nicht so perfekt, denn statt in der Bank landet er in dem danebenliegenden Aerobic - Studio.
Vorhang auf fürs neue Jahr!
Peter Steiners Theaterstadl
Bäckermeister Striezl
D 1988, Episode: 40, 74 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Margit Eder, Rudi Decker, Manuela Deuz
u.a. mit Peter Steiner, Margit Eder, Rudi Decker, Manuela Deuz
Vorhang auf fürs neue Jahr!
Durch ein Missgeschick des Lehrbuben Willi geraten Bäckermeister Striezls Semmeln viel zu groß, was der Bäckerei jedoch einen rießigen Umsatz bringt. Dass diese großen Semmeln aber auch hilfreich sein könnten, um den direkt vor der Bäckerei geplanten Supermarkt zu boykottieren und gleichzeitig die alte Dorflinde zu retten, damit hat wohl keiner gerechnet.
Vorhang auf fürs neue Jahr!
Peter Steiners Theaterstadl
Blaues Blut und Erbsensuppe
D 1991, Episode: 42, 78 Minuten
u.a. mit Nino-Maria Korda, Christiane Blumhoff, Erich Seyfried, Erna Wassmer
u.a. mit Nino-Maria Korda, Christiane Blumhoff, Erich Seyfried, Erna Wassmer
Vorhang auf fürs neue Jahr!
Otto Neureich hat seit über zwanzig Jahren sein Geld mit einer Würstelbude verdient, bis er durch eine Erfindung zum Millionär wurde. Trotz seines Reichtums gehen aber für den bodenständigen Otto und seine Tochter Bettina das Leben ganz normal und bescheiden weiter. Seine Frau Ottilie dagegen scheint einen Höhenflug zu erleben.
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Das Wirtshaus im Spessart
D 1957, 99 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Carlos Thompson, Helmuth Lohner, Rudolf Vogel
u.a. mit Liselotte Pulver, Carlos Thompson, Helmuth Lohner, Rudolf Vogel
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Die Kutsche der Comtesse Franziska von und zu Sandau stürzt mitten im Wald in eine Grube. Franziska und ihre Begleiter werden von zwei zwielichtigen Gestalten zu einem Gasthaus geschickt, welches sich als Räuberhöhle entpuppt. Die Räuber fordern ein Lösegeld für die Comtesse von deren Vater. Franziska tauscht unterdessen die Kleider mit dem Wanderburschen Felix, der ebenfalls in die Hände der Räuber geraten ist. Doch als sich Franziskas Vater weigert, das Lösegeld herauszurücken, macht sie sich auf den Weg ins Räuberhauptquartier, um ihre Kameraden zu befreien.
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Das Spukschloss im Spessart
D 1960, 97 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Heinz Baumann, Hubert von Meyerinck, Elsa Wagner
u.a. mit Liselotte Pulver, Heinz Baumann, Hubert von Meyerinck, Elsa Wagner
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Das historische Wirtshaus im Spessart muss einem Autobahnneubau weichen. Die heimatlosen Gespenster ziehen daraufhin ins Schloss der verschuldeten Gräfin Charlotte um und helfen ihr den Übernahmeversuch eines gierigen Hoteliers abzuwenden... Mit leichter Hand inszeniert, besonders lustig sind Hans Clarin als orientalischer Prinz und Georg Thomalla als Schlossgeist Max.
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Herrliche Zeiten im Spessart
D 1967, 100 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Willy Millowitsch, Tatjana Sais, Harald Leipnitz
u.a. mit Liselotte Pulver, Willy Millowitsch, Tatjana Sais, Harald Leipnitz
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Die Hotelierstochter Anneliese verliebt sich in den G. I. Frank und will ihn heiraten. Kurz vor der Hochzeit wird dieser jedoch in die USA abkommandiert. Jetzt können Anneliese nur noch Onkel Max, Toni und deren Freunde helfen - jene gutmütigen Gespenster, mit denen Anneliese schon so manches Abenteuer bestanden hat.
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Gustav Adolfs Page
D, A 1960, 90 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Curd Jürgens, Walther Reyer, Ellen Schwiers
u.a. mit Liselotte Pulver, Curd Jürgens, Walther Reyer, Ellen Schwiers
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
1631: Die junge, burschikose Gust Leubelfing lebt bei ihrem Onkel in Nürnberg. Haushalt und Küche sind nicht ihr Ding, sondern wilde Ausritte und Abenteuer. Als Gustls großes Idol, der Schwedenkönig Gustav Adolf, die Stadt besucht, verkleidet Gustl sich als Junge und wird Page des Königs. Das hat Folgen.
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Der Hofrat Geiger
A 1947, 93 Minuten
u.a. mit Paul Hörbiger, Maria Andergast, Hans Moser, Waltraut Haas
u.a. mit Paul Hörbiger, Maria Andergast, Hans Moser, Waltraut Haas
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Wien 1947: Hofrat Geiger lebt seit seiner Zwangspensionierung allein und zurückgezogen. Sein Freund Lechner macht sich Sorgen und bringt ihm als 'Beschäftigungstherapie' unerledigte Fälle. Geiger macht sich an die Arbeit und hält plötzlich zu seinem großen Erstaunen den Antrag seiner Jugendliebe in den Händen. Damen sei zum Taschentuch geraten angesichts dieser schönen Liebesgeschichte.
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Im Prater blüh'n wieder die Bäume
A 1958, 90 Minuten
u.a. mit Johanna Matz, Gerhard Riedmann, Nina Sandt, Theo Lingen
u.a. mit Johanna Matz, Gerhard Riedmann, Nina Sandt, Theo Lingen
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Hofratstochter Lixerl will ihrem Freund, dem Klavierlehrer Toni, zu einer Stellung verhelfen. Dabei läuft ihr Erzherzog Peter Ferdinand über den Weg. Sie verlieben sich und sorgen damit für einen Skandal bei Hofe, da es sich um eine unstandesgemäße Liaison handelt.
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Hallo Taxi
D, A 1958, 90 Minuten
u.a. mit Hans Moser, Paul Hörbiger, Gerlinde Locker, Oskar Sima
u.a. mit Hans Moser, Paul Hörbiger, Gerlinde Locker, Oskar Sima
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Der bodenständige Wiener Fiaker-Kutscher Leopold Gruber ist nicht gut auf seinen Freund und Kollegen Franz Schwarzl zu sprechen. Der hat seine Wiener Droschke einfach gegen ein schnödes Taxi getauscht. Finden die beiden Herren wieder zueinander?
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Tanze mit mir in den Morgen
A 1962, 84 Minuten
u.a. mit Paul Hörbiger, Rex Gildo, Udo Jürgens, Oskar Sima
u.a. mit Paul Hörbiger, Rex Gildo, Udo Jürgens, Oskar Sima
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Johann, ein alteingesessener Wiener, hängt mit ganzem Herzen an seinem kleinen Vorstadttheater. Als es anlässlich der Internationalen Gartenbauausstellung einer Parkanlage weichen soll, ist er geschockt. Gemeinsam mit seiner Enkelin Franziska und deren Freund Stefan versucht er, das Theater zu retten. Doch dafür braucht er einen prominenten Gast.
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Hilfe, die Verwandten kommen
D 1971, 79 Minuten
u.a. mit Uschi Glas, Horst Janson, Ilja Richter, Beppo Brem
u.a. mit Uschi Glas, Horst Janson, Ilja Richter, Beppo Brem
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Supermarktpraktikant Helmut und Kindergärtnerin Ingrid, ein jungvermähltes Paar, sitzen in einer geräumigen aber völlig leeren Wohnung. Um dem abzuhelfen, rückt die 'liebe' Verwandtschaft an und stürzt den gesamten Hausstand in ein völliges Chaos aus Missverständnissen und Verwechslungen.
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
So ein Millionär hat's schwer
A 1958, 88 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Germaine Damar, Heinz Erhardt, Wolfgang Wahl
u.a. mit Peter Alexander, Germaine Damar, Heinz Erhardt, Wolfgang Wahl
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Auf der Suche nach der wahren Liebe und nur begleitet von seinem Diener Alfons reist Millionärssohn Edward nach Saint-Paul-de-Vence und gibt sich dort als mittelloser Maler aus. Der Schwindel droht aufzufliegen, als er sich in Kellnerin Ninette verliebt und zeitgleich Edwards Ex-Verlobte Alice auftaucht.
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Der Kapitän
D 1971, 88 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Johanna Matz, Horst Tappert, Ernst Stankovski
u.a. mit Heinz Rühmann, Johanna Matz, Horst Tappert, Ernst Stankovski
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Kapitän Wilhelm Ebbs (Heinz Rühmann) liebt seinen Beruf über alles. Er erhält die Chance das Steuer auf einem Luxusdampfer zu übernehmen. Doch schon kurz nachdem der raubeinige Kapitän das Kommando übernommen hat, gibt es die ersten Probleme. So muss sich Ebbs nicht nur mit seiner widerspenstigen Besatzung herumschlagen, sondern sich auch noch zu allem Überfluss mit nörgelnden Passagieren auseinandersetzen. Dabei gerät er in ziemlich heikle Situationen. - Letzte Kino-Regiearbeit des Komödienmeisters Kurt Hoffmann ('Das Wirtshaus im Spessart', 'Ich denke oft an Piroschka').
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Saison in Salzburg
A 1961, 100 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Waltraut Haas, Gunther Philipp, Ingeborg Schöner
u.a. mit Peter Alexander, Waltraut Haas, Gunther Philipp, Ingeborg Schöner
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Drei arbeitslose Schauspieler verdingen sich im Alpengasthof 'Blauer Enzian' als Aushilfen und spielen ihre ehemaligen Bühnenrollen - Kellner, Liftboy und Portier - so gut, dass sie eine Dauerstellung erhalten. Außerdem finden alle drei in Wirtin, Stubenmädchen und Köchin die passende Partnerin - doch durch die schöne Stieftochter der Wirtin werden die Konstellationen neu gemischt.
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Mit Himbeergeist geht alles besser
D 1960, 100 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Marianne Koch, Jackie Lane, Fritz Rémond jr.
u.a. mit O. W. Fischer, Marianne Koch, Jackie Lane, Fritz Rémond jr.
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerwürde lässt der angesehene Fabrikant Philipp Kalder in einem Interview seinen Aufstieg Revue passieren: Nachdem er durch einen Trick aus dem Kriegsgefangenenlager in Frankreich entkommen konnte, ergaunerte er sich als angeblicher Schrotthändler sein Grundkapital. Dann gelang es ihm, einen ehemaligen Oberst bei einem Waffengeschäft aufs Kreuz zu legen. Beim Versuch, einen Kunstsammler übers Ohr zu hauen, ergaben sich jedoch ernsthafte Schwierigkeiten.
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Monpti
D 1957, 96 Minuten
u.a. mit Romy Schneider, Horst Buchholz, Helmut Käutner, Mara Lane
u.a. mit Romy Schneider, Horst Buchholz, Helmut Käutner, Mara Lane
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Monpti ('mein Kleiner') nennt die junge Anne-Claire einen hungerleidenden ungarischen Künstler, den sie kennen und lieben lernt. Beide verbringen miteinander eine fröhlich-turbulente Zeit. Anne-Claire macht ihren Geliebten dabei glauben, dass sie reiche Eltern hat, wo sie doch einfach nur eine Näherin ist. Als Monpti die Lüge erkennt und es zum Streit kommt, geschieht ein furchtbares Unglück. - Filmromantisches Meisterwerk von und mit Helmut Käutner.
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Der eiserne Gustav
D 1958, 97 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Lucie Mannheim, Ernst Schröder, Karin Baal
u.a. mit Heinz Rühmann, Lucie Mannheim, Ernst Schröder, Karin Baal
Nostalgie zum Neujahr - Ein Abend mit den größten Stars
Weltwirtschaftskrise 1928: Der alternde Droschkenkutscher Gustav Hartmann sieht sich durch die neuen Automobile ins Abseits gedrängt. So entschließt er sich mit seiner Kutsche von Berlin nach Paris aufzubrechen. Eisern hält er Wetter und Krankheit stand. Ein ihn begleitender Reporter sorgt dafür, dass Gustav allmählich zur Berühmtheit wird. Städte und Dörfer bereiten ihm einen begeisterten Empfang. Als er in Paris ankommt, scheint sich jedoch niemand für ihn zu interessieren, denn alles stürzt sich auf den Atlantikflieger Lindbergh, der gerade gelandet ist. - Filmklassiker nach Hans Fallada.
Das TV-Programm auf Heimatkanal
Sie möchten sich einen Überblick über das Programm auf Ihrem Lieblingssender Heimatkanal verschaffen? Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen neben einer Heimatkanal-Programmübersicht mit kurzen Beschreibungen der beliebtesten Serien und Filme das aktuelle TV-Programm zum Abrufen und nie mehr Verpassen.
Das aktuelle TV-Programm: Was läuft wann auf Heimatkanal?
Heimatkanal bietet Ihnen jeden Tag eine einmalige Mischung aus heiteren und heimatlichen Sendungen für die ganze Familie. Mit dem TV-Programm auf heimatkanal.de verpassen Sie nie mehr Ihre Lieblingsserie und behalten immer den Überblick über das Heimatkanal-Programm und den nächsten Filmklassiker. Was läuft auf Heimatkanal heute? Was läuft morgen und an den nächsten Tagen? Was läuft auf Heimatkanal nächste Woche? Hier finden Sie alle aktuellen Sendetermine für das TV-Programm auf einen Blick – und selbstverständlich auch genauere Informationen über Inhalte, Darsteller etc. zu jeder Sendung.
Heimatkanal-Programmübersicht: Was läuft auf Heimatkanal?
Im TV-Programm von Heimatkanal erwarten Sie vielfältige Höhepunkte, immer heiter und emotional. Von Heimatfilm-Klassikern und zahlreichen weiteren Höhepunkten der deutschen Filmgeschichte über beliebte TV-Serien und -Reihen bis zu volkstümlichen Musiksendungen und bayerischem Kabarett ist Ihr Spaß garantiert.
Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen eine Vielzahl deutschsprachiger Filme, die Sie von keinem anderen Sender geboten bekommen. Natürlich sehen Sie auf Heimatkanal das Beste aus fast 100 Jahren Heimatfilm mit vielen Meisterwerken des Genres aus dem deutschsprachigen Raum. Reisen Sie mit traditionellen Heimatfilmen zurück in eine „heile Welt“, in der noch Werte wie Freundschaft und Familie hochgehalten werden.
Auch darüber hinaus wartet das Heimatkanal-Programm mit zahlreichen Filmklassikern auf. Egal ob Historiendrama, Musikfilm, Familiensaga oder fröhliche Komödie, freuen Sie sich auf viele fantastische Produktionen aus der großen Geschichte des deutschen Films und treffen Sie die größten Schauspiellegenden des deutschen Sprachraums. Einmal im Monat kürt Heimatkanal den „Filmstar des Monats“ und feiert diesen im TV-Programm an einem Tag mit seinen besten Filmen.
Weitere Schmankerl im Heimatkanal-Programm
Neben TV-Serien und Filmhighlights erwarten Sie auf Heimatkanal noch verschiedene andere Sendungen, die für jede Menge Abwechslung im TV-Programm und beste Unterhaltung für jung und alt sorgen. Schunkeln Sie unter anderem mit bei volkstümlichen Musiksendungen, seien Sie zu Gast auf populären Heimattheaterbühnen oder lassen Sie sich vom klassisch bayerischen Kabarett zum Lachen bringen. Auch die schönsten Märchenfilme finden sich regelmäßig im Heimatkanal-Programm. Nicht zuletzt können Sie in exklusiven Porträts und Interviews immer wieder spannende Einblicke in die Arbeit und das Privatleben Ihrer Lieblingsstars auf Heimatkanal erhalten.
Sie wollen genauer wissen, was auf Heimatkanal läuft? Sehen Sie sich das aktuelle TV-Programm im Überblick an.
Sie möchten gleich Ihre Heimatkanal-Lieblingssendungen empfangen und anschauen?
Dann sehen Sie hier, wie Sie Heimatkanal ganz schnell und einfach abonnieren und empfangen oder streamen können.