- Heimatkanal
- TV-Programm
HEIMATKANAL TV PROGRAMM
Samstagspremieren
Ein Tanzinstitut steht vor dem Aus, da man nicht dem Trend moderner Tänze folgte und zu sehr auf Traditionen setzt. Inhaberin Irene Wagner erhält von ihrem Onkel Eduard das Angebot, das Nachtlokal 'Der Grüne Kakadu' einen Monat lang probeweise zu leiten. Das ist die Voraussetzung, um ihr die Tanzbar zu schenken. So beginnt für Irene ein Doppelleben als konservative Anstandsdame und Tänzerin im Nachtclub.
Samstagspremieren
Lore (Brigitte Grothum) soll auf Wunsch ihrer Mutter (Grethe Weiser) Franz Gutsche heiraten, den Sohn eines reichen Großhändlers. Doch sie verliebt sich in den verarmten Prinz Eduard (Michael Heltau). Der erweist sich bald als cleverer Geschäftsmann. – Die unvergessene Grethe Weiser brilliert als resolute Mutter mit dem Herz auf dem rechten Fleck.
Samstagspremieren
Eva Bergers Flucht nach dem Zweiten Weltkrieg war dramatisch, abenteuerlich, lebensgefährlich. Als sie bei einem Film als Komparsin mitspielt, wird der Regisseur Frank Tornau auf sie aufmerksam und will ihre Lebensgeschichte verfilmen. Dabei soll Eva sich selbst spielen. Diese Reise durch ihre eigene Geschichte wird für sie unglaublich hart, doch diese aufwühlende Arbeit soll nicht vergebens für sie sein.
Erna Kruschke erwartet ein beträchtliches Erbe ihrer verstorbenen Tante und beginnt ihre Pension im großen Stil zu renovieren. Der Geldsegen bleibt jedoch aus. Sämtliche Ersparnisse scheinen einer dubiosen Organisation zugute gekommen zu sein. Frau Kruschke wittert Betrug und bittet ihren Pensionsgast Gottfried Engel um Hilfe. Dieser schleust sich als Koch in das Seniorenheim von Frau Kruschkes Tante ein und beginnt mit seinen Recherchen.
Ein Tanzinstitut steht vor dem Aus, da man nicht dem Trend moderner Tänze folgte und zu sehr auf Traditionen setzt. Inhaberin Irene Wagner erhält von ihrem Onkel Eduard das Angebot, das Nachtlokal 'Der Grüne Kakadu' einen Monat lang probeweise zu leiten. Das ist die Voraussetzung, um ihr die Tanzbar zu schenken. So beginnt für Irene ein Doppelleben als konservative Anstandsdame und Tänzerin im Nachtclub.
Lore (Brigitte Grothum) soll auf Wunsch ihrer Mutter (Grethe Weiser) Franz Gutsche heiraten, den Sohn eines reichen Großhändlers. Doch sie verliebt sich in den verarmten Prinz Eduard (Michael Heltau). Der erweist sich bald als cleverer Geschäftsmann. – Die unvergessene Grethe Weiser brilliert als resolute Mutter mit dem Herz auf dem rechten Fleck.
Eva Bergers Flucht nach dem Zweiten Weltkrieg war dramatisch, abenteuerlich, lebensgefährlich. Als sie bei einem Film als Komparsin mitspielt, wird der Regisseur Frank Tornau auf sie aufmerksam und will ihre Lebensgeschichte verfilmen. Dabei soll Eva sich selbst spielen. Diese Reise durch ihre eigene Geschichte wird für sie unglaublich hart, doch diese aufwühlende Arbeit soll nicht vergebens für sie sein.
Die Hauspost: Hoppinger, Postausträger im Rathaus, ist ein armer Schlucker. Da flattern eines Tages Amtsgeheimnisse in den Innenhof! Eine Dame bringt Hoppinger auf eine lukrative Idee. Das Echo vom Karfunkelsee: Förster Guggenmoser will mit einem Scherz die Touristen vergraulen. Doch er erreicht genau das Gegenteil.
Bernie Graf, Angis geschiedener Mann, macht mit Tanja, Markus und Tom Ferien in Italien. Angi und Werner freuen sich darauf, denn nun sind sie das erste Mal ganz allein und wollen die gemeinsamen Tage genießen. Beide beschließen, ihre Hochzeitsreise nachzuholen und Onkel Rudolf in Wien zu besuchen.
Vor dem Amtsgerichtsrat Alois Stierhammer sind zwei zänkische Weibsbilder erschienen. Eine peinliche Geschichte steht zur Verhandlung an: der Tod eines stolzen Gockel. Der tierliebende Amtsgerichtsrat ist voller Zorn, aber trotzdem findet er ein weises Urteil.
Großer Andrang im Geisbacher Amtsgericht: Vor dem Richter soll sich der Wilddieb verantworten. Was die Zuschauer besonders anlockt, ist die Tatsache, dass seine Erlaucht Graf von Haunsperg als Sachverständiger geladen ist.
Hartnäckig behauptet der Landtagsabgeordnete Paulus, der in Abwesenheit verurteilt wurde, sein Zug habe am 9. Juli in Biburg nicht gehalten. Darum hätte er nicht zum Gerichtstermin erscheinen können. Der Herr Rat glaubt ihm nicht. Baron von Sindlfing, Königlicher Eisenbahnrat, soll als Sachverständiger die Hintergründe klären.
Verhandelt wird der Fall eines Dorfwirts, der von einem Sommergast angezeigt wurde, weil er das Bier mit Wasser verdünnt habe.
Verhandlung vor dem Amtsgericht in Geisbach - diesmal handelt es sich um den Diebstahl einer Sau (Schwein); angeklagt ist der Totengräber Alois Wastlhuber.
Der Kabarettist Stephan Zinner beichtet, dass er furchtbare Rache an einem Politiker nehmen will.
Schwester Felicitas hat sich mit der Rolle als neue Oberin schnell angefreundet und füllt sie nach ihrer ganz eigenen Definition aus. Weihbischof Landkammer dagegen glaubt, in Felicitas endlich eine Verbündete gefunden zu haben, um die Magdalenerinnen wieder auf den rechten Weg zu bringen. Er weiß noch nicht, dass alle der potenziellen Novizinnen sich für ein weltliches Leben und gegen den Orden entschieden haben. Schwester Sina ist überzeugt davon, dass Bürgermeister Wöller und Alex Rauscher hinter den Absagen stecken. Die kleine Laura Bernauer wendet sich vertrauensvoll an Schwester Hanna. Zufällig hat sie beobachtet, wie ihr Vater ihre Babysitterin Emilie geküsst hat.
Im Kloster überschlagen sich die Ereignisse. Bürgermeister Wöller und Weihbischof Landkammer erfahren von Schwester Claudias Schwangerschaft. Während Wöller in einem Anflug von Menschlichkeit die Nonnen noch zu warnen versucht, ist der Weihbischof außer sich. Mit Schwester Hildegards Lesereise und Schwester Claudias Schwangerschaft ist das Maß für ihn endgültig voll. Wutentbrannt verlangt er nicht nur Claudias, sondern auch Schwester Hannas Austritt aus dem Orden. Auch im Mutterhaus droht die Situation zu eskalieren. Schwester Felicitas weigert sich stur, ihren Pflichten nachzukommen. Schwester Hildegard ist verzweifelt. Es wird Zeit, dass Oberin Theodora wieder zurückkehrt.
Frühe Fünfziger-Jahre: Anna Kaminski wohnt in Thüringen, ganz nach an der Grenze nach Bayern. Ihr Sohn lebt 'drüben' im Westen bei seinen Großeltern. Und obwohl Anna einst ganz offiziell auf ihn verzichtet hat, hält sie es vor Sehnsucht nach ihrem Kind nicht mehr aus und will zu ihm. Der bayerische Grenzpolizist Carl Altmann hilft ihr dabei - und verliebt sich über alle Maßen in sie. Für Anna wird immer klarer, dass sie in den Westen fliehen muss.
Erbprinz Johann August Friedrich muss auf Drängen seines Vaters zur Armee, damit sein Lotterleben endlich zu Ende ist. Dieser kann der militärischen Ordnung jedoch wenig abgewinnen. Da kommt es ihm gerade Recht, dass sein Kamerad Piefke ihm zum Verwechseln ähnlich sieht. Während der Prinz seinem Vergnügen frönt, schlüpft der chaotische Piefke in dessen Rolle und sorgt für einigen Tumult.
Martin weiß nicht, wie die Beziehung mit Rike funktionieren soll, vor allem wegen ihrem Sohn Lukas. Nachdem Tochter Lilli ihn sanft dazu drängt, sich nicht länger vor der Wahrheit zu drücken, verabredet er sich mit Rike, um Schluss zu machen. Doch als Lukas von der Trennung erfährt, flippt der völlig aus und verschwindet spurlos. Martin zieht auf eigene Faust los und findet den Jungen in einem neuen Klettergebiet. Es kommt zum Streit, im Gerangel verliert Martin das Gleichgewicht und rutscht einen steilen Abhang hinunter.
Das große Heimatkino - Spezial: Hansi Kraus
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.
Das große Heimatkino - Spezial: Hansi Kraus
Ludwig schüttet Tinte ins Weihwasserbecken und legt Igel ins Bett: Ludwig Thoma, Lateinschüler in der dritten Klasse, hat allerlei Streiche auf Vorrat, um Lehrer zu ärgern. Sein Ziel ist es, möglichst rasch aus dem Internat nach Hause geschickt zu werden. Zweiter Teil der ehrenwerten Ludwig-Thoma-Verfilmungen.
Das große Heimatkino - Spezial: Hansi Kraus
Das ist ein echter Talk-Klassiker. Alexander-Klaus Stecher begrüßte im Sommer 2012 den Publikumsliebling Hansi Kraus im Studio und führte mit ihm ein ausführliches Gespräch über seine Karriere, die Liebe und das Leben. In neuer Aufbereitung und mit Ausschnitten aus den herrlichen 'Lausbuben'-Filmen erleben wir eine außergewöhnliche Interviewsendung.
Das große Heimatkino - Spezial: Hansi Kraus
Der Landtagsabgeordnete Josef Filser reist mit seinem Neffen Ludwig Thoma nach München. Sie wohnen bei Familie Damböck. Die verdächtigt Filser, ein uneheliches Kind zu haben. Ludwig verteidigt die Ehre seines Onkels auf seine ganz spezielle Weise. - Unverwüstliches Filmvergnügen.
Ein Anruf, den die Sekretärin Anneliese Wendt entgegennimmt, gilt ihrem Chef, dem Transportunternehmer Eberhard Horre. Mit großem Fleiß hatte sich der sympatische junge Mann binnen kurzer Zeit eine selbstständige Existenz aufgebaut. Dabei vergaß er jedoch niemals, dass ihm die Ersparnisse seiner Frau, mit der er erst seit einem halben Jahr verheiratet ist, sehr zustatten kamen. Herr Horre hat also allen Grund, auf seine eigenen Leistungen, sein kleines Unternehmen und nicht zuletzt auf seine Frau stolz zu sein.
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.
Ludwig schüttet Tinte ins Weihwasserbecken und legt Igel ins Bett: Ludwig Thoma, Lateinschüler in der dritten Klasse, hat allerlei Streiche auf Vorrat, um Lehrer zu ärgern. Sein Ziel ist es, möglichst rasch aus dem Internat nach Hause geschickt zu werden. Zweiter Teil der ehrenwerten Ludwig-Thoma-Verfilmungen.
Der Landtagsabgeordnete Josef Filser reist mit seinem Neffen Ludwig Thoma nach München. Sie wohnen bei Familie Damböck. Die verdächtigt Filser, ein uneheliches Kind zu haben. Ludwig verteidigt die Ehre seines Onkels auf seine ganz spezielle Weise. - Unverwüstliches Filmvergnügen.
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.
Auf Schloss Bernried wurde eingebrochen, und alles deutet auf Profis hin. Nun versucht Vinzenz Hund Wuschel zum Wachhund auszubilden. Doch Wuschel denkt gar nicht daran, seinen besten Freund oder auch nur Haus und Hof zu beschützen. Da kommt Vinzenz eine Idee. Zufällig findet Martin Rombach im Wald verstreut diverse Schmuckstücke. Ist es das Diebesgut von Schloss Bernried? Als er die heiße Spur verfolgt und die Täter stellen will, fallen plötzlich Schüsse.
Vor dem Amtsgerichtsrat Alois Stierhammer sind zwei zänkische Weibsbilder erschienen. Eine peinliche Geschichte steht zur Verhandlung an: der Tod eines stolzen Gockel. Der tierliebende Amtsgerichtsrat ist voller Zorn, aber trotzdem findet er ein weises Urteil.
Die Doppelgänge: Bauer Franz Gschössl ist mit seiner Lebenssituation unzufrieden, deshalb sucht er den nahegelegenen Berggasthof auf. Auch der ehemalige Fabrikant Walter Herzog hat die Nase voll. Wütend fährt er zum Berggasthof hinauf, um endlich einmal zu entspannen. Die Kellnerin realisiert das verwechselnd ähnliche Äußere ihrer Gäste als erste. Es dauert nich lange, und Franz und Walter kommen auf eine geniale Idee: Sie tauschen ihre Kleider, und jeder schlüpft in die Rolle des anderen. Ferien: Wie so oft, gönnt sich ein passionierter Angler seine Ruhe am nahegelegenen Waldsee. Da taucht plötzlich ein kleiner Junge auf seinem Fahrrad auf und verwickelt den alten Mann in ein Gespräch.
Eva Bergers Flucht nach dem Zweiten Weltkrieg war dramatisch, abenteuerlich, lebensgefährlich. Als sie bei einem Film als Komparsin mitspielt, wird der Regisseur Frank Tornau auf sie aufmerksam und will ihre Lebensgeschichte verfilmen. Dabei soll Eva sich selbst spielen. Diese Reise durch ihre eigene Geschichte wird für sie unglaublich hart, doch diese aufwühlende Arbeit soll nicht vergebens für sie sein.
Lore (Brigitte Grothum) soll auf Wunsch ihrer Mutter (Grethe Weiser) Franz Gutsche heiraten, den Sohn eines reichen Großhändlers. Doch sie verliebt sich in den verarmten Prinz Eduard (Michael Heltau). Der erweist sich bald als cleverer Geschäftsmann. – Die unvergessene Grethe Weiser brilliert als resolute Mutter mit dem Herz auf dem rechten Fleck.
Ein Tanzinstitut steht vor dem Aus, da man nicht dem Trend moderner Tänze folgte und zu sehr auf Traditionen setzt. Inhaberin Irene Wagner erhält von ihrem Onkel Eduard das Angebot, das Nachtlokal 'Der Grüne Kakadu' einen Monat lang probeweise zu leiten. Das ist die Voraussetzung, um ihr die Tanzbar zu schenken. So beginnt für Irene ein Doppelleben als konservative Anstandsdame und Tänzerin im Nachtclub.
Anno 1912, in der guten alten Zeit, regierte in Bayern noch Seine Königliche Hoheit. Damals, als das Bier noch dunkel war, sorgte für die Ordnung eine energische Gendarmerie. Aber wenn es um den edlen Gerstensaft ging, dann waren die Menschen nicht immer friedlich und die Ordnung in Gefahr. Und darum dreht es sich in dem neuen Fall, der zum schwierigsten in der Laufbahn des Herrn Amtsgerichtsrats Alois Stierhammer wird. Denn die Affäre weitet sich aus. Und bald stehen die Ehre des Landes und das Glück seiner Bewohner auf dem Spiel.
Die Gemeinde muss Ausgleichspflanzungen für ein neu erschlossenes Gewerbegebiet vornehmen. Förster Rombach erhält von der Bürgermeisterin den Auftrag zur Aufforstung eines Waldgebietes. Da der Küblacher Haushalt aber nicht über unbegrenzte Mittel verfügt, sollen die Gelder für ein Feuchtbiotop gekürzt werden. Martin Rombach hofft auf einen Kompromiss. Zudem macht ihm die Suche nach einem neuen Jagdhund Probleme. Die Warteliste bei den begehrten Hunderassen ist lang. Susanna ringt mit sich. Soll sie die angebotene Position annehmen und an ihre Karriere denken? Die neue Herausforderung in Berlin ist ein Lebenstraum aber Susanna liebt auch ihre Familie.
Neue Reihe: Daheim in den Bergen
Heimkehrerin Lisa (Theresa Scholze) hilft jetzt ihrer Familie auf der Huber-Alm. Ihre Schwester Marie (Catherine Bode) leistet sich ausgerechnet mit Georg Leitner (Thomas Unger) eine Liebesnacht im Heu. Für die beiden ewigen Streithähne kommt diese Situation mehr als unerwartet. Am nächsten Morgen wissen sie nicht, was das bedeutet, denn überraschenderweise sind echte Gefühle im Spiel. Zeit um diese zu erkunden, bleibt aber nicht. Georgs Exfrau Mirjam (Nina Gnädig) sorgt für einen neuen Krisenherd im Zwist zwischen den Hubers und den Leitners: Sie will Lisa als Anwältin für einen Sorgerechtsstreit um Tochter Lea (Carlotta Rupp) engagieren.
Schwester Felicitas hat sich mit der Rolle als neue Oberin schnell angefreundet und füllt sie nach ihrer ganz eigenen Definition aus. Weihbischof Landkammer dagegen glaubt, in Felicitas endlich eine Verbündete gefunden zu haben, um die Magdalenerinnen wieder auf den rechten Weg zu bringen. Er weiß noch nicht, dass alle der potenziellen Novizinnen sich für ein weltliches Leben und gegen den Orden entschieden haben. Schwester Sina ist überzeugt davon, dass Bürgermeister Wöller und Alex Rauscher hinter den Absagen stecken. Die kleine Laura Bernauer wendet sich vertrauensvoll an Schwester Hanna. Zufällig hat sie beobachtet, wie ihr Vater ihre Babysitterin Emilie geküsst hat.
Im Kloster überschlagen sich die Ereignisse. Bürgermeister Wöller und Weihbischof Landkammer erfahren von Schwester Claudias Schwangerschaft. Während Wöller in einem Anflug von Menschlichkeit die Nonnen noch zu warnen versucht, ist der Weihbischof außer sich. Mit Schwester Hildegards Lesereise und Schwester Claudias Schwangerschaft ist das Maß für ihn endgültig voll. Wutentbrannt verlangt er nicht nur Claudias, sondern auch Schwester Hannas Austritt aus dem Orden. Auch im Mutterhaus droht die Situation zu eskalieren. Schwester Felicitas weigert sich stur, ihren Pflichten nachzukommen. Schwester Hildegard ist verzweifelt. Es wird Zeit, dass Oberin Theodora wieder zurückkehrt.
Anno 1912, in der guten alten Zeit, regierte in Bayern noch Seine Königliche Hoheit. Damals, als das Bier noch dunkel war, sorgte für die Ordnung eine energische Gendarmerie. Aber wenn es um den edlen Gerstensaft ging, dann waren die Menschen nicht immer friedlich und die Ordnung in Gefahr. Und darum dreht es sich in dem neuen Fall, der zum schwierigsten in der Laufbahn des Herrn Amtsgerichtsrats Alois Stierhammer wird. Denn die Affäre weitet sich aus. Und bald stehen die Ehre des Landes und das Glück seiner Bewohner auf dem Spiel.
Die Gemeinde muss Ausgleichspflanzungen für ein neu erschlossenes Gewerbegebiet vornehmen. Förster Rombach erhält von der Bürgermeisterin den Auftrag zur Aufforstung eines Waldgebietes. Da der Küblacher Haushalt aber nicht über unbegrenzte Mittel verfügt, sollen die Gelder für ein Feuchtbiotop gekürzt werden. Martin Rombach hofft auf einen Kompromiss. Zudem macht ihm die Suche nach einem neuen Jagdhund Probleme. Die Warteliste bei den begehrten Hunderassen ist lang. Susanna ringt mit sich. Soll sie die angebotene Position annehmen und an ihre Karriere denken? Die neue Herausforderung in Berlin ist ein Lebenstraum aber Susanna liebt auch ihre Familie.
Cordula, die Wirtin des 'Rössl', muss laut Testament ihres Vaters innerhalb von zwei Wochen heiraten. Und zwar einen 'Mann vom Fach'. Findet sie niemanden aus dem Hotelgewerbe, kriegt der Onkel den Betrieb. Cordula überlegt nicht lange und wählt den Ober Franz aus. Der zeigt jedoch kein sonderliches Interesse. Rustikaler Liebesreigen.
Jazzband-Trompeter Willy hat Glück im Unglück: Nachdem er einen Schlagerwettbewerb veranstaltet hat, geht ausgerechnet das Reisebüro pleite, bei dem er als Hauptgewinn zwei Touren in den sonnigen Süden gebucht hatte. Kurzerhand besinnt er sich auf seinen alten Autobus, um die Gewinner Barbi und Till nun persönlich an den Urlaubsort zu kutschieren. Doch Barbi reist nicht gern allein und nimmt noch ihre Freunde mit. Da die ganze Aktion ohne väterlichen Segen startet, machen sich die alten Herren in ihren Limousinen auf, dem Reisebus zu folgen. Nach vielen Hindernissen finden vier Paare zueinander und das Leben an der blauen Adria ist voller Freuden.
Berlin in den 'goldenen' Zwanziger-Jahren: Artisten-Orje eilt nach drei Jahren Gefängnis in die Arme seiner Braut Nelly, die in einem 'Massagesalon' arbeitet. Orje wird vom Vorsitzenden des 'Sparvereins Biene', einer Zuhälter-Schutzorganisation, als Mitglied aufgenommen. Soviel Müßiggang ist er nicht gewohnt - und so fällt Orje den Verführungskünsten der properen Olga, Nellys Chefin, zum Opfer. Die Komplikationen bleiben nicht aus. Ein 'Ehrengericht' tagt und Olga und Nelly werden aus dem Verein ausgestoßen. Orje nimmt jedoch Partei für die Damen, und so beschließen die anderen Herren, schleunigst seine Liquidierung in die Wege zu leiten.
Cordula, die Wirtin des 'Rössl', muss laut Testament ihres Vaters innerhalb von zwei Wochen heiraten. Und zwar einen 'Mann vom Fach'. Findet sie niemanden aus dem Hotelgewerbe, kriegt der Onkel den Betrieb. Cordula überlegt nicht lange und wählt den Ober Franz aus. Der zeigt jedoch kein sonderliches Interesse. Rustikaler Liebesreigen.
Ludwig schüttet Tinte ins Weihwasserbecken und legt Igel ins Bett: Ludwig Thoma, Lateinschüler in der dritten Klasse, hat allerlei Streiche auf Vorrat, um Lehrer zu ärgern. Sein Ziel ist es, möglichst rasch aus dem Internat nach Hause geschickt zu werden. Zweiter Teil der ehrenwerten Ludwig-Thoma-Verfilmungen.
Die Gemeinde muss Ausgleichspflanzungen für ein neu erschlossenes Gewerbegebiet vornehmen. Förster Rombach erhält von der Bürgermeisterin den Auftrag zur Aufforstung eines Waldgebietes. Da der Küblacher Haushalt aber nicht über unbegrenzte Mittel verfügt, sollen die Gelder für ein Feuchtbiotop gekürzt werden. Martin Rombach hofft auf einen Kompromiss. Zudem macht ihm die Suche nach einem neuen Jagdhund Probleme. Die Warteliste bei den begehrten Hunderassen ist lang. Susanna ringt mit sich. Soll sie die angebotene Position annehmen und an ihre Karriere denken? Die neue Herausforderung in Berlin ist ein Lebenstraum aber Susanna liebt auch ihre Familie.
Anno 1912, in der guten alten Zeit, regierte in Bayern noch Seine Königliche Hoheit. Damals, als das Bier noch dunkel war, sorgte für die Ordnung eine energische Gendarmerie. Aber wenn es um den edlen Gerstensaft ging, dann waren die Menschen nicht immer friedlich und die Ordnung in Gefahr. Und darum dreht es sich in dem neuen Fall, der zum schwierigsten in der Laufbahn des Herrn Amtsgerichtsrats Alois Stierhammer wird. Denn die Affäre weitet sich aus. Und bald stehen die Ehre des Landes und das Glück seiner Bewohner auf dem Spiel.
Bernie Graf, Angis geschiedener Mann, macht mit Tanja, Markus und Tom Ferien in Italien. Angi und Werner freuen sich darauf, denn nun sind sie das erste Mal ganz allein und wollen die gemeinsamen Tage genießen. Beide beschließen, ihre Hochzeitsreise nachzuholen und Onkel Rudolf in Wien zu besuchen.
Martin weiß nicht, wie die Beziehung mit Rike funktionieren soll, vor allem wegen ihrem Sohn Lukas. Nachdem Tochter Lilli ihn sanft dazu drängt, sich nicht länger vor der Wahrheit zu drücken, verabredet er sich mit Rike, um Schluss zu machen. Doch als Lukas von der Trennung erfährt, flippt der völlig aus und verschwindet spurlos. Martin zieht auf eigene Faust los und findet den Jungen in einem neuen Klettergebiet. Es kommt zum Streit, im Gerangel verliert Martin das Gleichgewicht und rutscht einen steilen Abhang hinunter.
Agda Kjerulf steht unter Mordanklage vor Gericht. Sie soll ihren Mann, den Kunstmaler Hilmar Kjerulf, ermordet haben. Alle Indizien sprechen gegen sie - und doch beteuert sie tapfer, und zuweilen auch etwas naiv, ihre Unschuld. Ihr Verteidiger Peer Bille läuft zur Hochform auf und bringt all diese Indizien ins Wanken, bis sich eine fantastische Wendung der Beweislage ergibt, mit der niemand gerechnet hat. - Herrliche Verfilmung der Curt-Goetz-Stückes mit absoluter Starbesetzung.
Carla di Carrera, Siegerin in vielen Schönheitskonkurrenzen, erstattet empört Anzeige gegen die Aphrodite-Show-GmbH, da sie sich um ihren Gewinn betrogen fühlt. Kettwig sieht da zwar keine großen Erfolgsschancen, beginnt aber dennoch mit ermittlungen. Er stellt fest, dass sich die Firma in Luft aufgelöst hat und sich die anderen Teilnehmer(innen) am Schönheitswettbewerb keineswegs betrogen fühlen. Da kommt Wanninger auf eine seiner verrückten Ideen.
Diesmal muss sich Amtsgerichtsrat August Stierhammer mit Hexen, Druden, Billmessern und Bockschneidern befassen. Er macht das nicht ungern, denn er zeigt rein vom wissenschaftlichen Standpunkt aus Interesse an den Relikten dieses bodenlosen Aberglaubens. Doch die„haarsträubenden Geschichten, die ihm der Angeklagte erzählt, dass Billmesser und Bockschneider auf dem Geißbock durchs Weizenfeld reiten und durch den bösen Blick die Ernte kaputt machen, und dass eine Drud eine unschuldige Jungfrau sei, die unter der drückenden Sucht leide, gehen ihm dann doch zu weit.
Ronja, Martin Rombachs neuer Hund, hat sich noch nicht eingelebt, und auch beim Hundetraining macht sie wenig Fortschritte. Martin gibt so schnell nicht auf. Florian und Katharina sind verschwunden. Unerlaubterweise versuchen sie im Wald eine verletzte Fledermaus zu finden. Als die Kinder sie schließlich am Rande eines Abhangs entdecken, begeben sie sich in große Gefahr. Oma Herta hat sich eine komplette Computerausrüstung gekauft. Vinzenz traut seinen Augen nicht und zeigt überhaupt kein Interesse an Hertas neuem Hobby. Susanna hadert immer noch wegen der neuen Stelle als Leiterin einer Forschungsabteilung in Berlin. Martin bleibt dies natürlich nicht verborgen.
Am Rande der Weltgeschichte spielt diese zauberhafte Liebesromanze, die im Jahre 1956 (ursprünglich in Farbe) entstand. Kitty (Romy Schneider), eine moderne junge Dame, gelangt durch ihre Bekanntschaft mit einem Minister (O. E. Hasse) plötzlich in die große Weltpolitik. Dabei verliebt sie sich in den jungen gutaussehenden Diplomaten Robert Ashlin (Karlheinz Böhm). - Der Film gilt bis heute als seltenster aller Romy-Schneider-Filme. Jahrzehntelang war der Verbleib des Materials unklar, bis 2012 in einem Filmarchiv eine Schwarzweiß-Kopie entdeckt wurde. Er basiert auf einem Theaterstück von Stefan Donat und einer Helmut-Käutner-Verfilmung ('Kitty und die große Welt') aus dem Jahr 1939.
Diesmal muss sich Amtsgerichtsrat August Stierhammer mit Hexen, Druden, Billmessern und Bockschneidern befassen. Er macht das nicht ungern, denn er zeigt rein vom wissenschaftlichen Standpunkt aus Interesse an den Relikten dieses bodenlosen Aberglaubens. Doch die„haarsträubenden Geschichten, die ihm der Angeklagte erzählt, dass Billmesser und Bockschneider auf dem Geißbock durchs Weizenfeld reiten und durch den bösen Blick die Ernte kaputt machen, und dass eine Drud eine unschuldige Jungfrau sei, die unter der drückenden Sucht leide, gehen ihm dann doch zu weit.
Carla di Carrera, Siegerin in vielen Schönheitskonkurrenzen, erstattet empört Anzeige gegen die Aphrodite-Show-GmbH, da sie sich um ihren Gewinn betrogen fühlt. Kettwig sieht da zwar keine großen Erfolgsschancen, beginnt aber dennoch mit ermittlungen. Er stellt fest, dass sich die Firma in Luft aufgelöst hat und sich die anderen Teilnehmer(innen) am Schönheitswettbewerb keineswegs betrogen fühlen. Da kommt Wanninger auf eine seiner verrückten Ideen.
Ronja, Martin Rombachs neuer Hund, hat sich noch nicht eingelebt, und auch beim Hundetraining macht sie wenig Fortschritte. Martin gibt so schnell nicht auf. Florian und Katharina sind verschwunden. Unerlaubterweise versuchen sie im Wald eine verletzte Fledermaus zu finden. Als die Kinder sie schließlich am Rande eines Abhangs entdecken, begeben sie sich in große Gefahr. Oma Herta hat sich eine komplette Computerausrüstung gekauft. Vinzenz traut seinen Augen nicht und zeigt überhaupt kein Interesse an Hertas neuem Hobby. Susanna hadert immer noch wegen der neuen Stelle als Leiterin einer Forschungsabteilung in Berlin. Martin bleibt dies natürlich nicht verborgen.
Martin weiß nicht, wie die Beziehung mit Rike funktionieren soll, vor allem wegen ihrem Sohn Lukas. Nachdem Tochter Lilli ihn sanft dazu drängt, sich nicht länger vor der Wahrheit zu drücken, verabredet er sich mit Rike, um Schluss zu machen. Doch als Lukas von der Trennung erfährt, flippt der völlig aus und verschwindet spurlos. Martin zieht auf eigene Faust los und findet den Jungen in einem neuen Klettergebiet. Es kommt zum Streit, im Gerangel verliert Martin das Gleichgewicht und rutscht einen steilen Abhang hinunter.
Erna Kruschke erwartet ein beträchtliches Erbe ihrer verstorbenen Tante und beginnt ihre Pension im großen Stil zu renovieren. Der Geldsegen bleibt jedoch aus. Sämtliche Ersparnisse scheinen einer dubiosen Organisation zugute gekommen zu sein. Frau Kruschke wittert Betrug und bittet ihren Pensionsgast Gottfried Engel um Hilfe. Dieser schleust sich als Koch in das Seniorenheim von Frau Kruschkes Tante ein und beginnt mit seinen Recherchen.
Computer-Ingenieur Dr. Alexander ist ein sehr fortschrittlicher Mensch. Das beweist seine vollautomatische Küche. Höchstpersönlich programmiert er den supermodernen Elektro-Grill, damit die Ente rechtzeitig um halb acht klingelt, wenn er nach Hause kommt. Dabei müssen aber wichtige Faktoren beachtet werden, zum Beispiel ob die Ente männlichen oder weiblichen Geschlechts ist. Weibchen sind zäher. Durch eine Kettenreaktion von Missverständnissen landet er jedoch direkt in einer Heilanstalt. Nur mit viel List und Tücke kann er da wieder rauskommen.
Am Rande der Weltgeschichte spielt diese zauberhafte Liebesromanze, die im Jahre 1956 (ursprünglich in Farbe) entstand. Kitty (Romy Schneider), eine moderne junge Dame, gelangt durch ihre Bekanntschaft mit einem Minister (O. E. Hasse) plötzlich in die große Weltpolitik. Dabei verliebt sie sich in den jungen gutaussehenden Diplomaten Robert Ashlin (Karlheinz Böhm). - Der Film gilt bis heute als seltenster aller Romy-Schneider-Filme. Jahrzehntelang war der Verbleib des Materials unklar, bis 2012 in einem Filmarchiv eine Schwarzweiß-Kopie entdeckt wurde. Er basiert auf einem Theaterstück von Stefan Donat und einer Helmut-Käutner-Verfilmung ('Kitty und die große Welt') aus dem Jahr 1939.
Martin weiß nicht, wie die Beziehung mit Rike funktionieren soll, vor allem wegen ihrem Sohn Lukas. Nachdem Tochter Lilli ihn sanft dazu drängt, sich nicht länger vor der Wahrheit zu drücken, verabredet er sich mit Rike, um Schluss zu machen. Doch als Lukas von der Trennung erfährt, flippt der völlig aus und verschwindet spurlos. Martin zieht auf eigene Faust los und findet den Jungen in einem neuen Klettergebiet. Es kommt zum Streit, im Gerangel verliert Martin das Gleichgewicht und rutscht einen steilen Abhang hinunter.
Ronja, Martin Rombachs neuer Hund, hat sich noch nicht eingelebt, und auch beim Hundetraining macht sie wenig Fortschritte. Martin gibt so schnell nicht auf. Florian und Katharina sind verschwunden. Unerlaubterweise versuchen sie im Wald eine verletzte Fledermaus zu finden. Als die Kinder sie schließlich am Rande eines Abhangs entdecken, begeben sie sich in große Gefahr. Oma Herta hat sich eine komplette Computerausrüstung gekauft. Vinzenz traut seinen Augen nicht und zeigt überhaupt kein Interesse an Hertas neuem Hobby. Susanna hadert immer noch wegen der neuen Stelle als Leiterin einer Forschungsabteilung in Berlin. Martin bleibt dies natürlich nicht verborgen.
Carla di Carrera, Siegerin in vielen Schönheitskonkurrenzen, erstattet empört Anzeige gegen die Aphrodite-Show-GmbH, da sie sich um ihren Gewinn betrogen fühlt. Kettwig sieht da zwar keine großen Erfolgsschancen, beginnt aber dennoch mit ermittlungen. Er stellt fest, dass sich die Firma in Luft aufgelöst hat und sich die anderen Teilnehmer(innen) am Schönheitswettbewerb keineswegs betrogen fühlen. Da kommt Wanninger auf eine seiner verrückten Ideen.
Diesmal muss sich Amtsgerichtsrat August Stierhammer mit Hexen, Druden, Billmessern und Bockschneidern befassen. Er macht das nicht ungern, denn er zeigt rein vom wissenschaftlichen Standpunkt aus Interesse an den Relikten dieses bodenlosen Aberglaubens. Doch die„haarsträubenden Geschichten, die ihm der Angeklagte erzählt, dass Billmesser und Bockschneider auf dem Geißbock durchs Weizenfeld reiten und durch den bösen Blick die Ernte kaputt machen, und dass eine Drud eine unschuldige Jungfrau sei, die unter der drückenden Sucht leide, gehen ihm dann doch zu weit.
Der progressive junge katholische Pfarrer Hell nimmt die Waise Annerl als Magd in sein Haus auf. Doch Neider und Feinde des Geistlichen zerstören die gute Beziehung zu dem Mädchen.
Cordula, die Wirtin des 'Rössl', muss laut Testament ihres Vaters innerhalb von zwei Wochen heiraten. Und zwar einen 'Mann vom Fach'. Findet sie niemanden aus dem Hotelgewerbe, kriegt der Onkel den Betrieb. Cordula überlegt nicht lange und wählt den Ober Franz aus. Der zeigt jedoch kein sonderliches Interesse. Rustikaler Liebesreigen.
Anni (Sunnyi Melles) wendet sich völlig verzweifelt an die Polizei. Sie erzählt Fröschl (Maxl Graf) und Kettwig (Claus Biederstaedt), dass sie und ihre Kollegin Ulla erpresst werden. Sie haben nämlich in einem Supermarkt was gestohlen, wurden zwar nicht angezeigt, sollen jetzt aber Geld zahlen. Ein klarer Fall für eine weitere unsterbliche Aufklärungsmethode des pensionierten Wanninger (Beppo Brem).
Als Vitus Dengl, der letzte Nachtwächter von Geisbach, entlassen wird, kommt es in der Kleinstadt zu nächtlichen Ruhestörungen. Dengl muss vors Amtsgerichts, er soll den Lärm inszeniert haben - das weist er energisch von sich.
Susanna hat sich entschieden nach Berlin zu fahren, zunächst für höchstens eine Woche. Doch ihre Rückkehr verzögert sich immer wieder. Florian ist wütend auf seine Mutter, hat aber auch große Sehnsucht nach ihr. Tochter Rica steht vor einem vermeintlich ähnlichen Problem. Sie studiert an der Uni in München und bekommt von Sophie von Haunstein das nötige Praktikum in der Küblacher Tierarztpraxis angeboten. Doch Rica hat Angst, mit der Trennung auch ihre Beziehung zu gefährden. Die Taufe von David steht an. Als Überraschungsgäste reisen sogar Oma Inge und ihr Ehemann Justus aus Spanien an. Der Rombach-Clan ist fast vollzählig nur Susanna fehlt.
Filmstar des Monats: Waltraut Haas
Der korrekte Hofrat Geiger entdeckt zufällig, dass er eine 18-jährige, uneheliche Tochter hat. Reumütig beschließt er, versäumte Vaterpflichten nachzuholen und kommt dabei auch seiner einstigen Urlaubsliebe wieder näher: Familienplanung mit Verzögerung. - Herzergreifende Neuverfilmung des Films 'Der Hofreit Geiger'.
Filmstar des Monats: Waltraut Haas
Nach der Heirat mit Hofrat Geiger zieht Marianne zu ihrem Mann nach Wien. Sie führt den Haushalt, während ihre Tochter die Musikakademie besucht. Doch Mariandl hat Liebeskummer. Ständig erwischt sie ihren Peter in merkwürdigen Situationen mit anderen Frauen. Marianne dagegen muss sich mit der langjährigen Haushälterin ihres Mannes herumplagen, die selbst gerne Hofrätin geworden wäre.
Als Vitus Dengl, der letzte Nachtwächter von Geisbach, entlassen wird, kommt es in der Kleinstadt zu nächtlichen Ruhestörungen. Dengl muss vors Amtsgerichts, er soll den Lärm inszeniert haben - das weist er energisch von sich.
Anni (Sunnyi Melles) wendet sich völlig verzweifelt an die Polizei. Sie erzählt Fröschl (Maxl Graf) und Kettwig (Claus Biederstaedt), dass sie und ihre Kollegin Ulla erpresst werden. Sie haben nämlich in einem Supermarkt was gestohlen, wurden zwar nicht angezeigt, sollen jetzt aber Geld zahlen. Ein klarer Fall für eine weitere unsterbliche Aufklärungsmethode des pensionierten Wanninger (Beppo Brem).
Susanna hat sich entschieden nach Berlin zu fahren, zunächst für höchstens eine Woche. Doch ihre Rückkehr verzögert sich immer wieder. Florian ist wütend auf seine Mutter, hat aber auch große Sehnsucht nach ihr. Tochter Rica steht vor einem vermeintlich ähnlichen Problem. Sie studiert an der Uni in München und bekommt von Sophie von Haunstein das nötige Praktikum in der Küblacher Tierarztpraxis angeboten. Doch Rica hat Angst, mit der Trennung auch ihre Beziehung zu gefährden. Die Taufe von David steht an. Als Überraschungsgäste reisen sogar Oma Inge und ihr Ehemann Justus aus Spanien an. Der Rombach-Clan ist fast vollzählig nur Susanna fehlt.
Ewald (Georg Thomalla) ist ein echter Pechvogel - und auch ein Tolpatsch. Plötzlich steht ihm ein millionenschwerer Lottogewinn ins Haus. Alle scheinen davon zu wissen, nur er selbst nicht. Auf einen Schlag ist seine ganze Umwelt freundlich zu ihm und die Fotografin Ulla (Uschi Glas) baut ihn sogar in eine Werbekampagne ein. Als sich das Blatt wendet, scheint sein Leben wieder so wie früher zu werden. Oder?
Briefträgerin Christel ist mit Kriminalassistent Horst verlobt. Als der fesche Startrompeter Mecky in den Ort kommt, gerät ihre Liebe ins Wanken. Beim großen Postfestzug muss sich Christel entscheiden.
Der progressive junge katholische Pfarrer Hell nimmt die Waise Annerl als Magd in sein Haus auf. Doch Neider und Feinde des Geistlichen zerstören die gute Beziehung zu dem Mädchen.
Der Landtagsabgeordnete Josef Filser reist mit seinem Neffen Ludwig Thoma nach München. Sie wohnen bei Familie Damböck. Die verdächtigt Filser, ein uneheliches Kind zu haben. Ludwig verteidigt die Ehre seines Onkels auf seine ganz spezielle Weise. - Unverwüstliches Filmvergnügen.
Susanna hat sich entschieden nach Berlin zu fahren, zunächst für höchstens eine Woche. Doch ihre Rückkehr verzögert sich immer wieder. Florian ist wütend auf seine Mutter, hat aber auch große Sehnsucht nach ihr. Tochter Rica steht vor einem vermeintlich ähnlichen Problem. Sie studiert an der Uni in München und bekommt von Sophie von Haunstein das nötige Praktikum in der Küblacher Tierarztpraxis angeboten. Doch Rica hat Angst, mit der Trennung auch ihre Beziehung zu gefährden. Die Taufe von David steht an. Als Überraschungsgäste reisen sogar Oma Inge und ihr Ehemann Justus aus Spanien an. Der Rombach-Clan ist fast vollzählig nur Susanna fehlt.
Anni (Sunnyi Melles) wendet sich völlig verzweifelt an die Polizei. Sie erzählt Fröschl (Maxl Graf) und Kettwig (Claus Biederstaedt), dass sie und ihre Kollegin Ulla erpresst werden. Sie haben nämlich in einem Supermarkt was gestohlen, wurden zwar nicht angezeigt, sollen jetzt aber Geld zahlen. Ein klarer Fall für eine weitere unsterbliche Aufklärungsmethode des pensionierten Wanninger (Beppo Brem).
Als Vitus Dengl, der letzte Nachtwächter von Geisbach, entlassen wird, kommt es in der Kleinstadt zu nächtlichen Ruhestörungen. Dengl muss vors Amtsgerichts, er soll den Lärm inszeniert haben - das weist er energisch von sich.
Kurt und Käthe Scholz bekommen eine Urlaubsreise nach Paris von ihrem Sohn Rudi geschenkt. Sie wollen Lore, deren Verlobten Pierre und dessen Eltern besuchen. Doch die Fahrt endet bereits an der Berliner Zonengrenze, wo sie telefonisch erfahren, dass Pierre in Berlin ist, um Lore zu besuchen. Sie ist aus Paris weggegangen, um eine Stellung in Südamerika anzutreten. Rudis Freundin Dagmar erwartet ein Kind. Sie geht aber - nachdem sich Rudi endlich dazu durchgerungen hat - auf seinen Heiratsantrag nicht ein. - Fünfte Geschichte der 'unverbesserlichen' Familie Scholz.
Folge 6 steht unter dem Motto: Herzlichen Glückwunsch zum Hochzeitstag. Kurt Scholz und seine energische Frau Käthe sind 39 Jahre verheiratet. Doch aus der geplanten Feier wird nichts, weil die Kinder ihre eigenen Wege gehen. Die geschiedene Tochter Doris möchte sich eine eigene Wohnung mit kleinem Kosmetiksalon einrichten. Rudi, der gescheiterte Fußballer, versucht sein Glück als Autoverkäufer. Die Kindergärtnerin Dagmar, mit der er das Kind Gitti hat, sieht darin einen fragwürdigen Job. Vater Scholz bringt die Buchführung des Geschäfts von der Witwe Urban in Ordnung und findet nicht nur Gefallen an der Arbeit. Dieser späte Liebesfrühling erregt verständlicherweise das Missfallen Käthes.
Ein Kind in Gefahr: bis in die Nebenrollen mit vielen Stars besetzter Krimi. – Der neunjährige Michael (Stefan Haar) musste mit ansehen, wie seine Mutter ermordet wurde. Nun sucht die Polizei den kleinen Zeugen verzweifelt, denn Michael leidet an einer infektiösen Blutkrankheit, die dringend behandelt werden muss.
Wasser ist für Mensch und Vieh lebenswichtig, im Bayern der guten alten Zeit wie anderswo auch. So kann man verstehen, dass die Öffentlichkeit regen Anteil an dem neuen Prozess nimmt und dass die Stimmung des Herrn Amtsgerichtsrates nicht die allerbeste ist: Vor ihm steht Zeno, der Brunnenmacher, der sich geweigert hat, einen Dorfbrunnen zu reparieren.
Susanna kommt aus Berlin zurück. Sohn Florian ist abweisend und möchte den Tag lieber mit Oma Herta verbringen. Martin will nicht zulassen, dass die Kinder unter Susannas ständigem Hin und Her leiden. Anna bringt Söhnchen David zu Markus ins Sägewerk. Er soll auf seinen Sohn aufpassen, damit sich Anna um ihre Doktorarbeit kümmern kann. Dafür hat Markus jedoch überhaupt kein Verständnis. Biologiestudent Ferdinand bittet Förster Rombach um Unterstützung bei seiner Diplomarbeit über Fledermäuse. Er hat gehört, dass im Forsthaus eine Fledermaus gesund gepflegt wird. Nun will er einen Sender an dem Tier anbringen, um ihr Verhalten in der Natur zu beobachten.
Der Verkauf Klosterverkauf rückt näher und die Stimmung unter den Nonnen wird immer gedrückter. Um seine Krimi-Autorin Hildegard nicht zu verlieren, schmiedet Stolpe mit ihr einen Plan, der Weihbischof Landkammer davon überzeugen soll, dass Schwester Hildegard für die Lesereise nicht verantwortlich zu machen ist. Der Weihbischof sieht schließlich davon ab, Hildegard zu versetzen, doch sie muss versprechen, nie wieder einen Kriminalroman zu schreiben. Die alljährliche Benefiz-Gala steht an und wie immer ist die gestresste Frau Dornfelder kurz vor der Verzweiflung. Ausgerechnet jetzt hat der Koch das Handtuch geworfen.
Schwester Agnes entwickelt den Plan, umweltbewusster zu leben und beginnt mit Hilfe von Kevin Meier, Plastik aus dem Kloster zu verbannen. Anne Steiner und ihr Freund Bastian Mitterhammer möchten im Kloster heiraten. Doch ein plötzlicher Lottogewinn lässt Bastian völlig durchdrehen. Kurzerhand kündigt er im Familienbetrieb und will ein Leben in Saus und Braus führen. Anne erkennt ihren zukünftigen Mann nicht wieder und sagt die Hochzeit tief verletzt ab. Schwester Hanna schafft es, Bastian wieder einzufangen und erfährt, dass sein Sinneswandel tieferliegende Ursachen hat: Annes Bräutigam sehnt sich nach Unabhängigkeit und wollte nie wirklich in die beruflichen Fußstapfen des Vaters treten.
Jakob Stanz lässt sich in einem Taxi zu seiner Großtante chauffieren. Nach seiner vagen Erinnerung lebt sie schon seit einigen Jahren in einem Seniorenheim auf dem Land. Die Nachricht über ein kleines Dollarvermögen, bewegt ihn zur Suche nach ihr. In der Altenpension jedoch bekommt Jakob Stanz seine Tante nicht zu Gesicht - stattdessen lässt er sich zu einem Treffen mit einem jungen Mann in einem Restaurant überreden. Als er ahnungslos die Straße vor dem verabredeten Lokal überquert, wird er von einem PKW tödlich überfahren. Nach den Erkenntnissen von Oberinspektor Derrick spricht alles für einen vorsätzlich ausgeführten Mord.
Die Hauspost: Hoppinger, Postausträger im Rathaus, ist ein armer Schlucker. Da flattern eines Tages Amtsgeheimnisse in den Innenhof! Eine Dame bringt Hoppinger auf eine lukrative Idee. Das Echo vom Karfunkelsee: Förster Guggenmoser will mit einem Scherz die Touristen vergraulen. Doch er erreicht genau das Gegenteil.
Wasser ist für Mensch und Vieh lebenswichtig, im Bayern der guten alten Zeit wie anderswo auch. So kann man verstehen, dass die Öffentlichkeit regen Anteil an dem neuen Prozess nimmt und dass die Stimmung des Herrn Amtsgerichtsrates nicht die allerbeste ist: Vor ihm steht Zeno, der Brunnenmacher, der sich geweigert hat, einen Dorfbrunnen zu reparieren.
Susanna kommt aus Berlin zurück. Sohn Florian ist abweisend und möchte den Tag lieber mit Oma Herta verbringen. Martin will nicht zulassen, dass die Kinder unter Susannas ständigem Hin und Her leiden. Anna bringt Söhnchen David zu Markus ins Sägewerk. Er soll auf seinen Sohn aufpassen, damit sich Anna um ihre Doktorarbeit kümmern kann. Dafür hat Markus jedoch überhaupt kein Verständnis. Biologiestudent Ferdinand bittet Förster Rombach um Unterstützung bei seiner Diplomarbeit über Fledermäuse. Er hat gehört, dass im Forsthaus eine Fledermaus gesund gepflegt wird. Nun will er einen Sender an dem Tier anbringen, um ihr Verhalten in der Natur zu beobachten.
Heimkehrerin Lisa (Theresa Scholze) hilft jetzt ihrer Familie auf der Huber-Alm. Ihre Schwester Marie (Catherine Bode) leistet sich ausgerechnet mit Georg Leitner (Thomas Unger) eine Liebesnacht im Heu. Für die beiden ewigen Streithähne kommt diese Situation mehr als unerwartet. Am nächsten Morgen wissen sie nicht, was das bedeutet, denn überraschenderweise sind echte Gefühle im Spiel. Zeit um diese zu erkunden, bleibt aber nicht. Georgs Exfrau Mirjam (Nina Gnädig) sorgt für einen neuen Krisenherd im Zwist zwischen den Hubers und den Leitners: Sie will Lisa als Anwältin für einen Sorgerechtsstreit um Tochter Lea (Carlotta Rupp) engagieren.
Nichts als Ärger hat man mit dem neuen Vermieter: Herr Zwicknagel verbietet den Kindern das Spielen und Herrn Kleinschmidt, Musiker im Stadtorchester, das Üben auf seiner Tuba. Angespornt von Untermieter Wolfgang, sind Frank und Franzi, die beiden Kinder der Kleinschmidts, zunächst die einzigen, die sich mit allerlei Streichen gegen die Tyrannei der Zwicknagels zur Wehr setzen.
Rechtsanwalt Dr. Peter Brent hegt einen gemeinen Plan, als er die Kriminalschriftstellerin Agatha Scott übers Wochenende in sein Landhaus einlädt. Weil er ihre Bücher für trivial und verderblich hält, will er sie dort in Angst und Schrecken versetzen, um sie endgültig vom Schreiben abzubringen. Aber die gewitzte Agatha ist nicht so leicht zu erschrecken. Bis ein echter Mörder auftaucht.
Ein Junggeselle, der sich dem misstrauischen Mann seiner Geliebten gegenüber mit einer vorgeblichen Ehefrau tarnt, verstrickt sich so tief in die Situation, dass echte Gefühle sich einstellen und er das Mädchen wirklich heiraten will.
Der Verkauf Klosterverkauf rückt näher und die Stimmung unter den Nonnen wird immer gedrückter. Um seine Krimi-Autorin Hildegard nicht zu verlieren, schmiedet Stolpe mit ihr einen Plan, der Weihbischof Landkammer davon überzeugen soll, dass Schwester Hildegard für die Lesereise nicht verantwortlich zu machen ist. Der Weihbischof sieht schließlich davon ab, Hildegard zu versetzen, doch sie muss versprechen, nie wieder einen Kriminalroman zu schreiben. Die alljährliche Benefiz-Gala steht an und wie immer ist die gestresste Frau Dornfelder kurz vor der Verzweiflung. Ausgerechnet jetzt hat der Koch das Handtuch geworfen.
Schwester Agnes entwickelt den Plan, umweltbewusster zu leben und beginnt mit Hilfe von Kevin Meier, Plastik aus dem Kloster zu verbannen. Anne Steiner und ihr Freund Bastian Mitterhammer möchten im Kloster heiraten. Doch ein plötzlicher Lottogewinn lässt Bastian völlig durchdrehen. Kurzerhand kündigt er im Familienbetrieb und will ein Leben in Saus und Braus führen. Anne erkennt ihren zukünftigen Mann nicht wieder und sagt die Hochzeit tief verletzt ab. Schwester Hanna schafft es, Bastian wieder einzufangen und erfährt, dass sein Sinneswandel tieferliegende Ursachen hat: Annes Bräutigam sehnt sich nach Unabhängigkeit und wollte nie wirklich in die beruflichen Fußstapfen des Vaters treten.
Susanna kommt aus Berlin zurück. Sohn Florian ist abweisend und möchte den Tag lieber mit Oma Herta verbringen. Martin will nicht zulassen, dass die Kinder unter Susannas ständigem Hin und Her leiden. Anna bringt Söhnchen David zu Markus ins Sägewerk. Er soll auf seinen Sohn aufpassen, damit sich Anna um ihre Doktorarbeit kümmern kann. Dafür hat Markus jedoch überhaupt kein Verständnis. Biologiestudent Ferdinand bittet Förster Rombach um Unterstützung bei seiner Diplomarbeit über Fledermäuse. Er hat gehört, dass im Forsthaus eine Fledermaus gesund gepflegt wird. Nun will er einen Sender an dem Tier anbringen, um ihr Verhalten in der Natur zu beobachten.
Wasser ist für Mensch und Vieh lebenswichtig, im Bayern der guten alten Zeit wie anderswo auch. So kann man verstehen, dass die Öffentlichkeit regen Anteil an dem neuen Prozess nimmt und dass die Stimmung des Herrn Amtsgerichtsrates nicht die allerbeste ist: Vor ihm steht Zeno, der Brunnenmacher, der sich geweigert hat, einen Dorfbrunnen zu reparieren.
Martin weiß nicht, wie die Beziehung mit Rike funktionieren soll, vor allem wegen ihrem Sohn Lukas. Nachdem Tochter Lilli ihn sanft dazu drängt, sich nicht länger vor der Wahrheit zu drücken, verabredet er sich mit Rike, um Schluss zu machen. Doch als Lukas von der Trennung erfährt, flippt der völlig aus und verschwindet spurlos. Martin zieht auf eigene Faust los und findet den Jungen in einem neuen Klettergebiet. Es kommt zum Streit, im Gerangel verliert Martin das Gleichgewicht und rutscht einen steilen Abhang hinunter.
Ein Glückslos scheint Doris mit dem vermögenden Architekten Jürgen Hechler gezogen zu haben. Seiner frisch angetrauten Doris zuliebe nimmt Jürgen auch auf die Schwächen der alten Scholzens Rücksicht. Jürgen verschweigt allerdings den zusätzlichen Empfang im Luxushotel am Tag nach der Hochzeit, von dem Kurt und Käthe Scholz durch ihren Enkel Michael erfahren. Kurt und Käthe fühlen sich vom Schwiegersohn als ‚arme Verwandte‘ abgetan, und dementsprechend frostig fällt der Empfang für das junge Ehepaar Hechler bei der Rückkehr von ihrer Hochzeitsreise aus. - Siebte und letzte Folge der TV-Legende 'Die Unverbesserlichen'.
Bergbauernmadl Hanni erwartet ein Kind vom jungen Grafen Luitpold und begeht - als er sie nicht heiraten will - Selbstmord. Daraufhin schlägt ihr Bruder Ferdl den Grafen unabsichtlich bewußtlos und flieht ins Gebirg', wo er in eine Schlucht stürzt und für tot gehalten wird. Sein Bruder, der Finkenbauer, versorgt ihn jedoch heimlich - bis die Gendarmerie davon erfährt.
Fürst Heinz von Ettingen hat genug von seiner Geliebten, der exzentrischen Baronin Edith von Prankha. Ohne eine Nachricht zu hinterlassen reist der Adlige in die Berge, wo er in seinem kürzlich erworbenen Jagdgebiet auf andere Gedanken kommen will. Eine junge Sennerin hilft ihm dabei.
In der Pension 'Annerose' wird ein älterer Herr tot aufgefunden. Bei der Suche nach einem Foto des Toten entdeckt Fröschl zwölf Porträtfotos älterer Männer: Alles verblichene Pensionsgäste. Da Fröschl vor kurzem erst den Film 'Arsen und Spitzenhäubchen' gesehen hat, geraten sofort die Pensionschefinnen Anne und Rose in Verdacht.
Diesmal dreht sich der Streit zwischen zwei halsstarrigen Ökonomen um lumpige 17 Holzbäume. Da muss der Herr Amtsgerichtsrat August Stierhammer weise wie Salomon urteilen.
Susanna hat sich für eine Karriere in Berlin entschieden. Die Praxis wird geräumt, Susanna verlässt das Forsthaus. Martin ist nun alleinerziehender Vater. Der Auszug der Mutter hinterlässt nicht nur bei Florian, sondern auch bei Katharina tiefe Wunden. Sie hat Angst und klammert sich an ihren Vater. Der vergebliche Versuch, den Dachs einzufangen, hat Spuren hinterlassen. Jetzt muss Vinzenz den Klostergarten von Pater Ignatius wieder in Ordnung bringen. Breitkreuz und Gasshuber geraten wegen einer alten Frauengeschichte immer wieder aneinander. Die gespannte Situation führt schließlich zu einem Arbeitsunfall.
Glück im Unglück für Martin Gruber. Denn obwohl Lukas ihn nach seinem Absturz am Berg allein und schwer verletzt zurückgelassen hat, gelingt es dank Annes Einsatz, Martin zu finden. Doch noch im Krankenhaus macht dieser seiner Familie gegenüber dicht und schlägt Lisbeths Angebot aus, erst einmal wieder auf den Hof zurückzukommen, um sich dort zu erholen. Die Situation mit Anne ist einfach immer noch zu verfahren. Obwohl er noch immer sichtlich gebeutelt ist, stürzt sich Martin passioniert wie eh und je in die Arbeit.
Diesmal dreht sich der Streit zwischen zwei halsstarrigen Ökonomen um lumpige 17 Holzbäume. Da muss der Herr Amtsgerichtsrat August Stierhammer weise wie Salomon urteilen.
In der Pension 'Annerose' wird ein älterer Herr tot aufgefunden. Bei der Suche nach einem Foto des Toten entdeckt Fröschl zwölf Porträtfotos älterer Männer: Alles verblichene Pensionsgäste. Da Fröschl vor kurzem erst den Film 'Arsen und Spitzenhäubchen' gesehen hat, geraten sofort die Pensionschefinnen Anne und Rose in Verdacht.
Susanna hat sich für eine Karriere in Berlin entschieden. Die Praxis wird geräumt, Susanna verlässt das Forsthaus. Martin ist nun alleinerziehender Vater. Der Auszug der Mutter hinterlässt nicht nur bei Florian, sondern auch bei Katharina tiefe Wunden. Sie hat Angst und klammert sich an ihren Vater. Der vergebliche Versuch, den Dachs einzufangen, hat Spuren hinterlassen. Jetzt muss Vinzenz den Klostergarten von Pater Ignatius wieder in Ordnung bringen. Breitkreuz und Gasshuber geraten wegen einer alten Frauengeschichte immer wieder aneinander. Die gespannte Situation führt schließlich zu einem Arbeitsunfall.
Bernie Graf, Angis geschiedener Mann, macht mit Tanja, Markus und Tom Ferien in Italien. Angi und Werner freuen sich darauf, denn nun sind sie das erste Mal ganz allein und wollen die gemeinsamen Tage genießen. Beide beschließen, ihre Hochzeitsreise nachzuholen und Onkel Rudolf in Wien zu besuchen.
Jakob Stanz lässt sich in einem Taxi zu seiner Großtante chauffieren. Nach seiner vagen Erinnerung lebt sie schon seit einigen Jahren in einem Seniorenheim auf dem Land. Die Nachricht über ein kleines Dollarvermögen, bewegt ihn zur Suche nach ihr. In der Altenpension jedoch bekommt Jakob Stanz seine Tante nicht zu Gesicht - stattdessen lässt er sich zu einem Treffen mit einem jungen Mann in einem Restaurant überreden. Als er ahnungslos die Straße vor dem verabredeten Lokal überquert, wird er von einem PKW tödlich überfahren. Nach den Erkenntnissen von Oberinspektor Derrick spricht alles für einen vorsätzlich ausgeführten Mord.
Der junge Bauingenieur Ambros kehrt aus Brasilien in seine alte Heimat nach Deutschland zurück, um dort einen Staudamm zu errichten. Doch in dem Großbauern Krispin erwächst ihm ein gefährlicher Gegner, der keine Gelegenheit auslässt, um das Projekt zum Scheitern zu bringen. Doch Ambros hat auch Freunde: Die junge Herzogin auf dem nahe gelegenen Schloss empfindet sogar mehr als Freundschaft für ihn.
Die hübsche Stanzi reist nach Wien, auf der Suche nach dem großen Glück. Zunächst hilft sie in der Bäckerei ihrer Tante aus. Bei einer Musikparade lernt sie den feschen Jurek kennen, der als Soldat im österreichischen Traditionsregiment der Deutschmeister dient. Der junge Mann gefällt ihr ausgesprochen gut. - Mit dieser filmischen 'Süßspeis' inszenierte Ernst Marischka seine zweite Liebesromanze um die blutjunge Romy Schneider.
Erna Kruschke erwartet ein beträchtliches Erbe ihrer verstorbenen Tante und beginnt ihre Pension im großen Stil zu renovieren. Der Geldsegen bleibt jedoch aus. Sämtliche Ersparnisse scheinen einer dubiosen Organisation zugute gekommen zu sein. Frau Kruschke wittert Betrug und bittet ihren Pensionsgast Gottfried Engel um Hilfe. Dieser schleust sich als Koch in das Seniorenheim von Frau Kruschkes Tante ein und beginnt mit seinen Recherchen.
Glück im Unglück für Martin Gruber. Denn obwohl Lukas ihn nach seinem Absturz am Berg allein und schwer verletzt zurückgelassen hat, gelingt es dank Annes Einsatz, Martin zu finden. Doch noch im Krankenhaus macht dieser seiner Familie gegenüber dicht und schlägt Lisbeths Angebot aus, erst einmal wieder auf den Hof zurückzukommen, um sich dort zu erholen. Die Situation mit Anne ist einfach immer noch zu verfahren. Obwohl er noch immer sichtlich gebeutelt ist, stürzt sich Martin passioniert wie eh und je in die Arbeit.
In der Pension 'Annerose' wird ein älterer Herr tot aufgefunden. Bei der Suche nach einem Foto des Toten entdeckt Fröschl zwölf Porträtfotos älterer Männer: Alles verblichene Pensionsgäste. Da Fröschl vor kurzem erst den Film 'Arsen und Spitzenhäubchen' gesehen hat, geraten sofort die Pensionschefinnen Anne und Rose in Verdacht.
Anni (Sunnyi Melles) wendet sich völlig verzweifelt an die Polizei. Sie erzählt Fröschl (Maxl Graf) und Kettwig (Claus Biederstaedt), dass sie und ihre Kollegin Ulla erpresst werden. Sie haben nämlich in einem Supermarkt was gestohlen, wurden zwar nicht angezeigt, sollen jetzt aber Geld zahlen. Ein klarer Fall für eine weitere unsterbliche Aufklärungsmethode des pensionierten Wanninger (Beppo Brem).
Carla di Carrera, Siegerin in vielen Schönheitskonkurrenzen, erstattet empört Anzeige gegen die Aphrodite-Show-GmbH, da sie sich um ihren Gewinn betrogen fühlt. Kettwig sieht da zwar keine großen Erfolgsschancen, beginnt aber dennoch mit ermittlungen. Er stellt fest, dass sich die Firma in Luft aufgelöst hat und sich die anderen Teilnehmer(innen) am Schönheitswettbewerb keineswegs betrogen fühlen. Da kommt Wanninger auf eine seiner verrückten Ideen.
Ein Königspaar wünscht sich sehnlichst ein Kind, aber es bleibt ihm versagt. Die Königin erfährt von der bösen Fee Bitterklee, dass sich ihr Wunsch erfüllen lässt, wenn sie einen Zaubertrank nimmt. Sie aber folgt einer besseren Stimme, die ihr rät, im klaren Wasser des Wundersees zu baden. Nachdem das Kind geboren ist, sollen alle Feen den Lebensweg des Kindes segnen. Nur eine, die Bitterklee, hat das Ehepaar vergessen einzuladen, worauf sie erbost den Fluch ausspricht, dass sich das Kind an seinem 16. Geburtstag an einer Spindel stechen und tot umfallen solle.
Der korrekte Hofrat Geiger entdeckt zufällig, dass er eine 18-jährige, uneheliche Tochter hat. Reumütig beschließt er, versäumte Vaterpflichten nachzuholen und kommt dabei auch seiner einstigen Urlaubsliebe wieder näher: Familienplanung mit Verzögerung. - Herzergreifende Neuverfilmung des Films 'Der Hofreit Geiger'.
Samstagspremieren
Eine Medizinstudentin (Erika Remberg) gibt sich in einem Luxushotel als Mann aus und ergattert dadurch einen Job als Page. Sie erlangt das Vertrauen eines Schriftstellers, der von den Frauen nur so umschwärmt wird. – Heitere Verwechslungskomödie.
In diesem beschwingt-musikalischen Lustspiel erleben wir Caterina Valente als junge, naive Französin, die der Erkenntnis entgegensingt und -tanzt, dass Rudolf Prack als Offizier der Handelsmarine immer noch der verlässlichste Mann fürs Leben ist.
Der Kabarettist Stephan Zinner beichtet, dass er furchtbare Rache an einem Politiker nehmen will.
Ein kleiner Junge (Benjamin Wussow), dessen Familie Engel (Ottfried Fischer) gut kennt, erkrankt an einem tödlichen Virus. Die Spuren führen Engel zum Tropeninstitut, in dem nach diesem Virus geforscht wird. Bald schon fällt der Verdacht auf die attraktive Ärztin Dr. Simon. Zudem erfährt Engel, dass das Kind von einem Affen im Zoo gebissen wurde. Bei seinem Versuch sich als Tierpfleger in den Zoo zu schleichen, gerät der Journalist selbst in große Gefahr und es bleibt nicht mehr viel Zeit, um das Leben des Jungen zu retten.
In diesem beschwingt-musikalischen Lustspiel erleben wir Caterina Valente als junge, naive Französin, die der Erkenntnis entgegensingt und -tanzt, dass Rudolf Prack als Offizier der Handelsmarine immer noch der verlässlichste Mann fürs Leben ist.
Der Kabarettist Stephan Zinner beichtet, dass er furchtbare Rache an einem Politiker nehmen will.
Des Schneidermeisters Söhne Peter, Paul und Hans sollen nach dem Willen des Vaters ebenfalls das Schneiderhandwerk erlernen, obwohl sie ganz andere Wünsche haben. Als die sprechende, bösartige Ziege des Schneiders fälschlich behauptet, seine Söhne hätten sie gequält und ihr nichts zu fressen gegeben, müssen die drei Söhne des Vaters Haus verlassen. In der Fremde erlernt Peter das Tischlerhandwerk, Paul wird Müller und Hans Drechsler. Nach ihren Lehrjahren wollen die Drei wieder zurück in ihr Heimatdorf, weil drei Mädchen auf sie warten. Aber auch der alte Schneidermeister sehnt sich nach seine Söhnen, da er inzwischen die Lügen seiner Ziege durchschaut hat.
Diesmal dreht sich der Streit zwischen zwei halsstarrigen Ökonomen um lumpige 17 Holzbäume. Da muss der Herr Amtsgerichtsrat August Stierhammer weise wie Salomon urteilen.
Wasser ist für Mensch und Vieh lebenswichtig, im Bayern der guten alten Zeit wie anderswo auch. So kann man verstehen, dass die Öffentlichkeit regen Anteil an dem neuen Prozess nimmt und dass die Stimmung des Herrn Amtsgerichtsrates nicht die allerbeste ist: Vor ihm steht Zeno, der Brunnenmacher, der sich geweigert hat, einen Dorfbrunnen zu reparieren.
Als Vitus Dengl, der letzte Nachtwächter von Geisbach, entlassen wird, kommt es in der Kleinstadt zu nächtlichen Ruhestörungen. Dengl muss vors Amtsgerichts, er soll den Lärm inszeniert haben - das weist er energisch von sich.
Diesmal muss sich Amtsgerichtsrat August Stierhammer mit Hexen, Druden, Billmessern und Bockschneidern befassen. Er macht das nicht ungern, denn er zeigt rein vom wissenschaftlichen Standpunkt aus Interesse an den Relikten dieses bodenlosen Aberglaubens. Doch die„haarsträubenden Geschichten, die ihm der Angeklagte erzählt, dass Billmesser und Bockschneider auf dem Geißbock durchs Weizenfeld reiten und durch den bösen Blick die Ernte kaputt machen, und dass eine Drud eine unschuldige Jungfrau sei, die unter der drückenden Sucht leide, gehen ihm dann doch zu weit.
Anno 1912, in der guten alten Zeit, regierte in Bayern noch Seine Königliche Hoheit. Damals, als das Bier noch dunkel war, sorgte für die Ordnung eine energische Gendarmerie. Aber wenn es um den edlen Gerstensaft ging, dann waren die Menschen nicht immer friedlich und die Ordnung in Gefahr. Und darum dreht es sich in dem neuen Fall, der zum schwierigsten in der Laufbahn des Herrn Amtsgerichtsrats Alois Stierhammer wird. Denn die Affäre weitet sich aus. Und bald stehen die Ehre des Landes und das Glück seiner Bewohner auf dem Spiel.
Der Verkauf Klosterverkauf rückt näher und die Stimmung unter den Nonnen wird immer gedrückter. Um seine Krimi-Autorin Hildegard nicht zu verlieren, schmiedet Stolpe mit ihr einen Plan, der Weihbischof Landkammer davon überzeugen soll, dass Schwester Hildegard für die Lesereise nicht verantwortlich zu machen ist. Der Weihbischof sieht schließlich davon ab, Hildegard zu versetzen, doch sie muss versprechen, nie wieder einen Kriminalroman zu schreiben. Die alljährliche Benefiz-Gala steht an und wie immer ist die gestresste Frau Dornfelder kurz vor der Verzweiflung. Ausgerechnet jetzt hat der Koch das Handtuch geworfen.
Schwester Agnes entwickelt den Plan, umweltbewusster zu leben und beginnt mit Hilfe von Kevin Meier, Plastik aus dem Kloster zu verbannen. Anne Steiner und ihr Freund Bastian Mitterhammer möchten im Kloster heiraten. Doch ein plötzlicher Lottogewinn lässt Bastian völlig durchdrehen. Kurzerhand kündigt er im Familienbetrieb und will ein Leben in Saus und Braus führen. Anne erkennt ihren zukünftigen Mann nicht wieder und sagt die Hochzeit tief verletzt ab. Schwester Hanna schafft es, Bastian wieder einzufangen und erfährt, dass sein Sinneswandel tieferliegende Ursachen hat: Annes Bräutigam sehnt sich nach Unabhängigkeit und wollte nie wirklich in die beruflichen Fußstapfen des Vaters treten.
Seit fünfzig Jahren steht Herr Josef in Diensten der Bankiersfamilie Türkheim. Zu seinem Dienstherrn hat er ein gutes Verhältnis, nur mit dessen Schwester Gusti kommt er nicht zurecht. Als Josef ein kleiner Hund zuläuft, gibt es ernste Probleme. Gusti wünscht keine Haustiere, darum bleibt dem Diener keine andere Wahl, als den Hund wegzugeben. Doch der Vierbeiner reißt aus, und alles Bitten, das Tier doch noch im Haus behalten zu dürfen, hilft nichts. Josef muss seinen geliebten Hund ins Heim stecken. Voller Verzweiflung will sich der alte Diener umbringen.
Schon dreimal wollte Käpt’n Bay-Bay (Hans Albers) seine Hanna (Lotte Koch) heiraten. Jedesmal hinderten ihn seine Pflichten als Seemann daran: erst eine blinde Passagierin, dann ein Gaunerpaar, schließlich eine Sängerin, die dringend seine Hilfe benötigt. – Abenteuerliche Komödie mit dem „blonden Hans“.
Reizende Nachbarn, himmlische Ruhe fernab des Großstadtgetümmels - deshalb hat sich Herr Sauser ein Reihenhaus gebaut. Doch als er es vermietet, nimmt das Unheil seinen Lauf: Frau Stenhoff mit ihren kleinen Kindern sowie dem jugendlichen Frauenschwarm Jürgen bezieht Hausnummer 1, Amtsrat Springbock nebst Frau mietet sich in Nummer 2 ein, Herr Sauser selbst lebt fortan allein in Nummer 3 und Metzgereiinnungsmeister Hirnbiss wohnt samt Frau und Tochter in Nummer 4. Doch zwischen den Mietparteien kommt es bald zum großen Streit. Wasserrohrbrüche, Kinderschabernack und andauernde Zankereien sorgen für Unmut. - Einer der erfolgreichsten deutschen Filme des Jahres 1970!
Glück im Unglück für Martin Gruber. Denn obwohl Lukas ihn nach seinem Absturz am Berg allein und schwer verletzt zurückgelassen hat, gelingt es dank Annes Einsatz, Martin zu finden. Doch noch im Krankenhaus macht dieser seiner Familie gegenüber dicht und schlägt Lisbeths Angebot aus, erst einmal wieder auf den Hof zurückzukommen, um sich dort zu erholen. Die Situation mit Anne ist einfach immer noch zu verfahren. Obwohl er noch immer sichtlich gebeutelt ist, stürzt sich Martin passioniert wie eh und je in die Arbeit.
Jakob Stanz lässt sich in einem Taxi zu seiner Großtante chauffieren. Nach seiner vagen Erinnerung lebt sie schon seit einigen Jahren in einem Seniorenheim auf dem Land. Die Nachricht über ein kleines Dollarvermögen, bewegt ihn zur Suche nach ihr. In der Altenpension jedoch bekommt Jakob Stanz seine Tante nicht zu Gesicht - stattdessen lässt er sich zu einem Treffen mit einem jungen Mann in einem Restaurant überreden. Als er ahnungslos die Straße vor dem verabredeten Lokal überquert, wird er von einem PKW tödlich überfahren. Nach den Erkenntnissen von Oberinspektor Derrick spricht alles für einen vorsätzlich ausgeführten Mord.
Jakob Stanz lässt sich in einem Taxi zu seiner Großtante chauffieren. Nach seiner vagen Erinnerung lebt sie schon seit einigen Jahren in einem Seniorenheim auf dem Land. Die Nachricht über ein kleines Dollarvermögen, bewegt ihn zur Suche nach ihr. In der Altenpension jedoch bekommt Jakob Stanz seine Tante nicht zu Gesicht - stattdessen lässt er sich zu einem Treffen mit einem jungen Mann in einem Restaurant überreden. Als er ahnungslos die Straße vor dem verabredeten Lokal überquert, wird er von einem PKW tödlich überfahren. Nach den Erkenntnissen von Oberinspektor Derrick spricht alles für einen vorsätzlich ausgeführten Mord.
Die Musiker des Alpenspektakels präsentieren ihre Heimat Tirol. Dabei stellen sie nicht nur regionale Bräuche und traditionelle Musikinstrumente vor, sondern nehmen den Zuschauer auch mit zu den Höhepunkten ihrer Tournee. Eingerahmt werden die musikalischen Einlagen durch wunderschöne Landschaftsbilder der Alpen.
Musikstudentin Susanne und ihre Cousine Monika erben eine Alm. Sie ahnen nicht, dass ihre Hütte einer Schmugglerbande als Zwischenlager dient. Während Susanne und ihre Freundinnen den paradiesischen Ort zum Feiern und Musizieren nutzen, versuchen die Ganoven mit allen Tricks, an ihre heiße Ware heranzukommen.
Susanna hat sich für eine Karriere in Berlin entschieden. Die Praxis wird geräumt, Susanna verlässt das Forsthaus. Martin ist nun alleinerziehender Vater. Der Auszug der Mutter hinterlässt nicht nur bei Florian, sondern auch bei Katharina tiefe Wunden. Sie hat Angst und klammert sich an ihren Vater. Der vergebliche Versuch, den Dachs einzufangen, hat Spuren hinterlassen. Jetzt muss Vinzenz den Klostergarten von Pater Ignatius wieder in Ordnung bringen. Breitkreuz und Gasshuber geraten wegen einer alten Frauengeschichte immer wieder aneinander. Die gespannte Situation führt schließlich zu einem Arbeitsunfall.
In der Pension 'Annerose' wird ein älterer Herr tot aufgefunden. Bei der Suche nach einem Foto des Toten entdeckt Fröschl zwölf Porträtfotos älterer Männer: Alles verblichene Pensionsgäste. Da Fröschl vor kurzem erst den Film 'Arsen und Spitzenhäubchen' gesehen hat, geraten sofort die Pensionschefinnen Anne und Rose in Verdacht.
Diesmal dreht sich der Streit zwischen zwei halsstarrigen Ökonomen um lumpige 17 Holzbäume. Da muss der Herr Amtsgerichtsrat August Stierhammer weise wie Salomon urteilen.
Die Hauspost: Hoppinger, Postausträger im Rathaus, ist ein armer Schlucker. Da flattern eines Tages Amtsgeheimnisse in den Innenhof! Eine Dame bringt Hoppinger auf eine lukrative Idee. Das Echo vom Karfunkelsee: Förster Guggenmoser will mit einem Scherz die Touristen vergraulen. Doch er erreicht genau das Gegenteil.
In diesem beschwingt-musikalischen Lustspiel erleben wir Caterina Valente als junge, naive Französin, die der Erkenntnis entgegensingt und -tanzt, dass Rudolf Prack als Offizier der Handelsmarine immer noch der verlässlichste Mann fürs Leben ist.
In einer chemischen Reinigung arbeitet der verkannte Dichter Charly. Aus Wut über die Ablehnung seiner Kunst sprüht er eines Nachts die Anfänge seiner Gedichte auf Hauswände. Hausbesitzer Reisinger wird bei der Polizei vorstellig, doch die lokale Presse findet die gesprühten Werke gut uns berichtet ausführlich darüber. Wanninger muss helfen, den Sprüher zu ermitteln - und bewaffnet sich deshalb selbst mit einer Sprühdose.
Der Herr Amtsgerichtsrat hat es mit harten Bauerncharakteren zu tun. Das Publikum ist zahlreich erschienen: Es geht um das uralte verruchte Verbrechen des Marksteinruckens. Und wenn es um den Besitz geht, versteht kein Bauer Spaß. Auch dem Amtsgerichtsrat ist dieses Delikt zuwider. Er wird keine Gnade walten lassen.
Florian ist aus dem Internat weggelaufen. Susannas Auszug macht ihm immer noch schwer zu schaffen. Aus Sorge um seinen Vater will er im Haushalt helfen und wieder in Küblach zur Schule gehen. Martin Rombach gerät mit einem arroganten Wirtschaftsprüfer in Konflikt. Dieser will einen Teil des Gemeindewaldes zur Sanierung des Haushalts verkaufen. Bürgermeisterin Richter ist in großer Sorge. Ihr geliebtes Pferd Dancer hat eine lebensbedrohende Kolik. Martin und die Tierärztin Sophie versuchen verzweifelt, das Tier zu retten. Nun ist auch noch Wuschel spurlos verschwunden. Vinzenz findet ihn eingesperrt in einer Kiste und weiß sofort, wer der Übeltäter ist.
Daheim in den Bergen - Neue Folgen
Marie Huber (Catherine Bode) ist glücklich: Ihr Babybauch wächst! Lange lässt sich die Schwangerschaft, von der nur ihre Schwester Lisa (Theresa Scholze) weiß, jedoch nicht mehr verbergen. Während Marie bei ihrem Vater Lorenz (Max Herbrechter) mit der guten Nachricht nur auf den richtigen Moment wartet, ist die Sache bei dem werdenden „Papa“ Georg Leitner (Thomas Unger) alles andere als einfach. Zwischen Marie und ihrem früheren Erzfeind ist seit dem „Ausrutscher“ im Heu alles anders: Er ahnt zwar nichts von seiner Vaterschaft, scheint aber ernsthaft an einer Beziehung interessiert. Auch sie fühlt sich zu Georg hingezogen, bleibt aber vorsichtig.
Der Verkauf Klosterverkauf rückt näher und die Stimmung unter den Nonnen wird immer gedrückter. Um seine Krimi-Autorin Hildegard nicht zu verlieren, schmiedet Stolpe mit ihr einen Plan, der Weihbischof Landkammer davon überzeugen soll, dass Schwester Hildegard für die Lesereise nicht verantwortlich zu machen ist. Der Weihbischof sieht schließlich davon ab, Hildegard zu versetzen, doch sie muss versprechen, nie wieder einen Kriminalroman zu schreiben. Die alljährliche Benefiz-Gala steht an und wie immer ist die gestresste Frau Dornfelder kurz vor der Verzweiflung. Ausgerechnet jetzt hat der Koch das Handtuch geworfen.
Schwester Agnes entwickelt den Plan, umweltbewusster zu leben und beginnt mit Hilfe von Kevin Meier, Plastik aus dem Kloster zu verbannen. Anne Steiner und ihr Freund Bastian Mitterhammer möchten im Kloster heiraten. Doch ein plötzlicher Lottogewinn lässt Bastian völlig durchdrehen. Kurzerhand kündigt er im Familienbetrieb und will ein Leben in Saus und Braus führen. Anne erkennt ihren zukünftigen Mann nicht wieder und sagt die Hochzeit tief verletzt ab. Schwester Hanna schafft es, Bastian wieder einzufangen und erfährt, dass sein Sinneswandel tieferliegende Ursachen hat: Annes Bräutigam sehnt sich nach Unabhängigkeit und wollte nie wirklich in die beruflichen Fußstapfen des Vaters treten.
Der Herr Amtsgerichtsrat hat es mit harten Bauerncharakteren zu tun. Das Publikum ist zahlreich erschienen: Es geht um das uralte verruchte Verbrechen des Marksteinruckens. Und wenn es um den Besitz geht, versteht kein Bauer Spaß. Auch dem Amtsgerichtsrat ist dieses Delikt zuwider. Er wird keine Gnade walten lassen.
In einer chemischen Reinigung arbeitet der verkannte Dichter Charly. Aus Wut über die Ablehnung seiner Kunst sprüht er eines Nachts die Anfänge seiner Gedichte auf Hauswände. Hausbesitzer Reisinger wird bei der Polizei vorstellig, doch die lokale Presse findet die gesprühten Werke gut uns berichtet ausführlich darüber. Wanninger muss helfen, den Sprüher zu ermitteln - und bewaffnet sich deshalb selbst mit einer Sprühdose.
Florian ist aus dem Internat weggelaufen. Susannas Auszug macht ihm immer noch schwer zu schaffen. Aus Sorge um seinen Vater will er im Haushalt helfen und wieder in Küblach zur Schule gehen. Martin Rombach gerät mit einem arroganten Wirtschaftsprüfer in Konflikt. Dieser will einen Teil des Gemeindewaldes zur Sanierung des Haushalts verkaufen. Bürgermeisterin Richter ist in großer Sorge. Ihr geliebtes Pferd Dancer hat eine lebensbedrohende Kolik. Martin und die Tierärztin Sophie versuchen verzweifelt, das Tier zu retten. Nun ist auch noch Wuschel spurlos verschwunden. Vinzenz findet ihn eingesperrt in einer Kiste und weiß sofort, wer der Übeltäter ist.
Der kleine Florian wünscht sich nichts sehnlicher, als dass sein verwitweter Papa eine neue Frau findet. Buchhändlerin Gabriele scheint die richtige Kandidatin zu sein. Nun gilt es nur noch, seinen nichtsahnenden Vater mit der hübschen jungen Dame bekannt zu machen. Mitten ins Herz trifft diese süße Kuppelmaßnahme.
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.
Der korrekte Hofrat Geiger entdeckt zufällig, dass er eine 18-jährige, uneheliche Tochter hat. Reumütig beschließt er, versäumte Vaterpflichten nachzuholen und kommt dabei auch seiner einstigen Urlaubsliebe wieder näher: Familienplanung mit Verzögerung. - Herzergreifende Neuverfilmung des Films 'Der Hofreit Geiger'.
Nach der Heirat mit Hofrat Geiger zieht Marianne zu ihrem Mann nach Wien. Sie führt den Haushalt, während ihre Tochter die Musikakademie besucht. Doch Mariandl hat Liebeskummer. Ständig erwischt sie ihren Peter in merkwürdigen Situationen mit anderen Frauen. Marianne dagegen muss sich mit der langjährigen Haushälterin ihres Mannes herumplagen, die selbst gerne Hofrätin geworden wäre.
Florian ist aus dem Internat weggelaufen. Susannas Auszug macht ihm immer noch schwer zu schaffen. Aus Sorge um seinen Vater will er im Haushalt helfen und wieder in Küblach zur Schule gehen. Martin Rombach gerät mit einem arroganten Wirtschaftsprüfer in Konflikt. Dieser will einen Teil des Gemeindewaldes zur Sanierung des Haushalts verkaufen. Bürgermeisterin Richter ist in großer Sorge. Ihr geliebtes Pferd Dancer hat eine lebensbedrohende Kolik. Martin und die Tierärztin Sophie versuchen verzweifelt, das Tier zu retten. Nun ist auch noch Wuschel spurlos verschwunden. Vinzenz findet ihn eingesperrt in einer Kiste und weiß sofort, wer der Übeltäter ist.
In einer chemischen Reinigung arbeitet der verkannte Dichter Charly. Aus Wut über die Ablehnung seiner Kunst sprüht er eines Nachts die Anfänge seiner Gedichte auf Hauswände. Hausbesitzer Reisinger wird bei der Polizei vorstellig, doch die lokale Presse findet die gesprühten Werke gut uns berichtet ausführlich darüber. Wanninger muss helfen, den Sprüher zu ermitteln - und bewaffnet sich deshalb selbst mit einer Sprühdose.
Der Herr Amtsgerichtsrat hat es mit harten Bauerncharakteren zu tun. Das Publikum ist zahlreich erschienen: Es geht um das uralte verruchte Verbrechen des Marksteinruckens. Und wenn es um den Besitz geht, versteht kein Bauer Spaß. Auch dem Amtsgerichtsrat ist dieses Delikt zuwider. Er wird keine Gnade walten lassen.
Glück im Unglück für Martin Gruber. Denn obwohl Lukas ihn nach seinem Absturz am Berg allein und schwer verletzt zurückgelassen hat, gelingt es dank Annes Einsatz, Martin zu finden. Doch noch im Krankenhaus macht dieser seiner Familie gegenüber dicht und schlägt Lisbeths Angebot aus, erst einmal wieder auf den Hof zurückzukommen, um sich dort zu erholen. Die Situation mit Anne ist einfach immer noch zu verfahren. Obwohl er noch immer sichtlich gebeutelt ist, stürzt sich Martin passioniert wie eh und je in die Arbeit.
Ein zwielichtiger Fall von übler Nachrede wird verhandelt. Der Angeklagte Vitus Dengl, Nachtwächter a. D., ist dem Herrn Amtsgerichtsrat kein Unbekannter. Das Interesse der Damen ist dieses Mal besonders groß, denn es geht um anonyme Liebesbriefe.
Förster Rombach führt eine Schulung für die Waldarbeiter durch. Doch das Interesse für neue Entwicklungen ist nicht groß. Ganz anders ist es bei einigen Frauen aus Küblach, die bei Martin einen Lehrgang in Sachen Fällarbeiten machen. Ihre Ehemänner finden das Vorhaben mehr als lächerlich. Als die Frauen dann auch noch den Stammtisch besetzen, soll dem Unternehmen mit einer Wette ein Ende bereitet werden. Markus will sich nicht eingestehen, dass der Kauf eines Hauses eine zu große finanzielle Belastung bedeuten würde. Anna steht noch vor einem anderen Problem. Sie sucht dringend einen Babysitter, um ihre Doktorarbeit abschließen zu können.
Waisenkind Heintje findet Unterschlupf bei seiner Tante. Als diese sich verliebt, soll der Junge zurück ins Heim. Doch der kümmert sich auf eigene Faust um sein Glück. In einem Schönheitssalon lernt er den Reitstallbesitzer Alfred kennen. Der kann Heintje zunächst nicht leiden, doch Pfiffigkeit und Charme des aufgeweckten Burschen erobern rasch das Herz des nur äußerlich spröden Millionärs.
Ein zwielichtiger Fall von übler Nachrede wird verhandelt. Der Angeklagte Vitus Dengl, Nachtwächter a. D., ist dem Herrn Amtsgerichtsrat kein Unbekannter. Das Interesse der Damen ist dieses Mal besonders groß, denn es geht um anonyme Liebesbriefe.
Förster Rombach führt eine Schulung für die Waldarbeiter durch. Doch das Interesse für neue Entwicklungen ist nicht groß. Ganz anders ist es bei einigen Frauen aus Küblach, die bei Martin einen Lehrgang in Sachen Fällarbeiten machen. Ihre Ehemänner finden das Vorhaben mehr als lächerlich. Als die Frauen dann auch noch den Stammtisch besetzen, soll dem Unternehmen mit einer Wette ein Ende bereitet werden. Markus will sich nicht eingestehen, dass der Kauf eines Hauses eine zu große finanzielle Belastung bedeuten würde. Anna steht noch vor einem anderen Problem. Sie sucht dringend einen Babysitter, um ihre Doktorarbeit abschließen zu können.
Glück im Unglück für Martin Gruber. Denn obwohl Lukas ihn nach seinem Absturz am Berg allein und schwer verletzt zurückgelassen hat, gelingt es dank Annes Einsatz, Martin zu finden. Doch noch im Krankenhaus macht dieser seiner Familie gegenüber dicht und schlägt Lisbeths Angebot aus, erst einmal wieder auf den Hof zurückzukommen, um sich dort zu erholen. Die Situation mit Anne ist einfach immer noch zu verfahren. Obwohl er noch immer sichtlich gebeutelt ist, stürzt sich Martin passioniert wie eh und je in die Arbeit.
Ein kleiner Junge (Benjamin Wussow), dessen Familie Engel (Ottfried Fischer) gut kennt, erkrankt an einem tödlichen Virus. Die Spuren führen Engel zum Tropeninstitut, in dem nach diesem Virus geforscht wird. Bald schon fällt der Verdacht auf die attraktive Ärztin Dr. Simon. Zudem erfährt Engel, dass das Kind von einem Affen im Zoo gebissen wurde. Bei seinem Versuch sich als Tierpfleger in den Zoo zu schleichen, gerät der Journalist selbst in große Gefahr und es bleibt nicht mehr viel Zeit, um das Leben des Jungen zu retten.
Eine schöne Sennerin im Konflikt zwischen dem Vater ihres Kindes, einem gewissenlosen Wilderer, und einem pflichtbewußten Jäger, der beharrlich um sie wirbt. Solider altmodischer Heimatfilm aus den bayrischen Bergen nach dem gleichnamigen Roman von Ganghofer.
Ludwig schüttet Tinte ins Weihwasserbecken und legt Igel ins Bett: Ludwig Thoma, Lateinschüler in der dritten Klasse, hat allerlei Streiche auf Vorrat, um Lehrer zu ärgern. Sein Ziel ist es, möglichst rasch aus dem Internat nach Hause geschickt zu werden. Zweiter Teil der ehrenwerten Ludwig-Thoma-Verfilmungen.
Waisenkind Heintje findet Unterschlupf bei seiner Tante. Als diese sich verliebt, soll der Junge zurück ins Heim. Doch der kümmert sich auf eigene Faust um sein Glück. In einem Schönheitssalon lernt er den Reitstallbesitzer Alfred kennen. Der kann Heintje zunächst nicht leiden, doch Pfiffigkeit und Charme des aufgeweckten Burschen erobern rasch das Herz des nur äußerlich spröden Millionärs.
Glück im Unglück für Martin Gruber. Denn obwohl Lukas ihn nach seinem Absturz am Berg allein und schwer verletzt zurückgelassen hat, gelingt es dank Annes Einsatz, Martin zu finden. Doch noch im Krankenhaus macht dieser seiner Familie gegenüber dicht und schlägt Lisbeths Angebot aus, erst einmal wieder auf den Hof zurückzukommen, um sich dort zu erholen. Die Situation mit Anne ist einfach immer noch zu verfahren. Obwohl er noch immer sichtlich gebeutelt ist, stürzt sich Martin passioniert wie eh und je in die Arbeit.
Förster Rombach führt eine Schulung für die Waldarbeiter durch. Doch das Interesse für neue Entwicklungen ist nicht groß. Ganz anders ist es bei einigen Frauen aus Küblach, die bei Martin einen Lehrgang in Sachen Fällarbeiten machen. Ihre Ehemänner finden das Vorhaben mehr als lächerlich. Als die Frauen dann auch noch den Stammtisch besetzen, soll dem Unternehmen mit einer Wette ein Ende bereitet werden. Markus will sich nicht eingestehen, dass der Kauf eines Hauses eine zu große finanzielle Belastung bedeuten würde. Anna steht noch vor einem anderen Problem. Sie sucht dringend einen Babysitter, um ihre Doktorarbeit abschließen zu können.
Ein zwielichtiger Fall von übler Nachrede wird verhandelt. Der Angeklagte Vitus Dengl, Nachtwächter a. D., ist dem Herrn Amtsgerichtsrat kein Unbekannter. Das Interesse der Damen ist dieses Mal besonders groß, denn es geht um anonyme Liebesbriefe.
In einer chemischen Reinigung arbeitet der verkannte Dichter Charly. Aus Wut über die Ablehnung seiner Kunst sprüht er eines Nachts die Anfänge seiner Gedichte auf Hauswände. Hausbesitzer Reisinger wird bei der Polizei vorstellig, doch die lokale Presse findet die gesprühten Werke gut uns berichtet ausführlich darüber. Wanninger muss helfen, den Sprüher zu ermitteln - und bewaffnet sich deshalb selbst mit einer Sprühdose.
Der korrekte Hofrat Geiger entdeckt zufällig, dass er eine 18-jährige, uneheliche Tochter hat. Reumütig beschließt er, versäumte Vaterpflichten nachzuholen und kommt dabei auch seiner einstigen Urlaubsliebe wieder näher: Familienplanung mit Verzögerung. - Herzergreifende Neuverfilmung des Films 'Der Hofreit Geiger'.
Nach der Heirat mit Hofrat Geiger zieht Marianne zu ihrem Mann nach Wien. Sie führt den Haushalt, während ihre Tochter die Musikakademie besucht. Doch Mariandl hat Liebeskummer. Ständig erwischt sie ihren Peter in merkwürdigen Situationen mit anderen Frauen. Marianne dagegen muss sich mit der langjährigen Haushälterin ihres Mannes herumplagen, die selbst gerne Hofrätin geworden wäre.
Ein einfacher Knecht möchte zum Ökonomen aufsteigen. Eine Umkehrung der festgefügten Weltordnung droht und so kommt es zu einem Prozess. Doch die Kläger haben die Rechnung ohne den Herrn Amtsgerichtsrat gemacht.
Ein Gänse-Geier ist aus einer Falknerei entkommen. Das Tier fällt Wuschel an und verletzt ihn lebensgefährlich. Nun macht sich Oma Herta schwere Vorwürfe wegen eines Streits mit Vinzenz. Es tut ihr leid, dass sie Wuschel verflucht hat. Während der Falkner auf der Suche nach dem Geier ist, will Vinzenz in seiner Wut das Tier erschießen. Markus gerät mit seinen Lieferungen in Verzug. Das Sägewerk muss saniert und eine neue Säge gekauft werden. Doch Markus träumt immer noch von einem eigenen Haus. Beides neue Säge und neues Haus kann er sich nicht leisten. Hoffentlich gefährdet Markus die Existenzgrundlage seiner jungen Familie nicht.
Filmstar des Monats: Hannelore Elsner (80. Geburtstag)
Eine Notlandung mit ihrem Flugzeug zwingt den Playboy Mark Fürberg (Adrian Hoven) und seinen Kumpel Pit Tanner (Harald Juhnke) zu einem längeren Aufenthalt in Zell am See. Als eine Klatschreporterin den Playboy erkennt und eine Sensationsstory wittert, gehen die Turbulenzen erst so richtig los.
Am Lago Maggiore lernt die Hotelierstocher Conny den Kellner Peter kennen. Der hat sich gerade den Sportwagen der Baronesse Ingrid Sandberg ausgeliehen und wird deshalb entlassen. Conny kann ihn im Palace-Hotel als zweiten Hausdetektiv unterbringen. Es gelingt ihm, Ingrid Sandberg als Hoteldiebin zu entlarven – mit Hilfe der pfiffigen Conny natürlich.
Ein einfacher Knecht möchte zum Ökonomen aufsteigen. Eine Umkehrung der festgefügten Weltordnung droht und so kommt es zu einem Prozess. Doch die Kläger haben die Rechnung ohne den Herrn Amtsgerichtsrat gemacht.
Ein Gänse-Geier ist aus einer Falknerei entkommen. Das Tier fällt Wuschel an und verletzt ihn lebensgefährlich. Nun macht sich Oma Herta schwere Vorwürfe wegen eines Streits mit Vinzenz. Es tut ihr leid, dass sie Wuschel verflucht hat. Während der Falkner auf der Suche nach dem Geier ist, will Vinzenz in seiner Wut das Tier erschießen. Markus gerät mit seinen Lieferungen in Verzug. Das Sägewerk muss saniert und eine neue Säge gekauft werden. Doch Markus träumt immer noch von einem eigenen Haus. Beides neue Säge und neues Haus kann er sich nicht leisten. Hoffentlich gefährdet Markus die Existenzgrundlage seiner jungen Familie nicht.
Nach der Novelle von Kurt Tucholsky: Das junge und frisch verliebte Paar Kurt und Lydia verbringt den ersten gemeinsamen Urlaub in Schweden auf dem malerischen Schloss Gripsholm. Sie erleben unbeschwerte Tage in der Natur und amüsieren sich mit Kurts altem Freund Karl, der zu Besuch da ist. Kurz darauf kommt auch Lydias hübsche Freundin Billie zu Besuch. Lydia spürt, dass Kurt sich in sie zu verlieben droht.
Die Näherin Annie Becker (Conny Froboess) hat sich unsterblich in ihren Chef verliebt. Es ist der Modeschöpfer Charles Fürst (Johannes Heesters), den sie dem braven Jazztrompeter Axel Enders (Peter Weck) deutlich vorzieht. Bald muss sie aber herausfinden, dass ihr Vorgesetzter, den alle mit 'Majestät' ansprechen, sich nur allzu gerne von den Frauen umschwärmen lässt. Doch da bekommt sie plötzlich von ihrem Chef eine Einladung. Was hat sie davon wohl zu halten? Und ist sie bei Axel nicht doch in besseren Händen? Bis sie das herausfindet, gilt es einige Turbulenzen zu überstehen.
Der Landtagsabgeordnete Josef Filser reist mit seinem Neffen Ludwig Thoma nach München. Sie wohnen bei Familie Damböck. Die verdächtigt Filser, ein uneheliches Kind zu haben. Ludwig verteidigt die Ehre seines Onkels auf seine ganz spezielle Weise. - Unverwüstliches Filmvergnügen.
Ein Gänse-Geier ist aus einer Falknerei entkommen. Das Tier fällt Wuschel an und verletzt ihn lebensgefährlich. Nun macht sich Oma Herta schwere Vorwürfe wegen eines Streits mit Vinzenz. Es tut ihr leid, dass sie Wuschel verflucht hat. Während der Falkner auf der Suche nach dem Geier ist, will Vinzenz in seiner Wut das Tier erschießen. Markus gerät mit seinen Lieferungen in Verzug. Das Sägewerk muss saniert und eine neue Säge gekauft werden. Doch Markus träumt immer noch von einem eigenen Haus. Beides neue Säge und neues Haus kann er sich nicht leisten. Hoffentlich gefährdet Markus die Existenzgrundlage seiner jungen Familie nicht.
Ein einfacher Knecht möchte zum Ökonomen aufsteigen. Eine Umkehrung der festgefügten Weltordnung droht und so kommt es zu einem Prozess. Doch die Kläger haben die Rechnung ohne den Herrn Amtsgerichtsrat gemacht.
Die hübsche Stanzi reist nach Wien, auf der Suche nach dem großen Glück. Zunächst hilft sie in der Bäckerei ihrer Tante aus. Bei einer Musikparade lernt sie den feschen Jurek kennen, der als Soldat im österreichischen Traditionsregiment der Deutschmeister dient. Der junge Mann gefällt ihr ausgesprochen gut. - Mit dieser filmischen 'Süßspeis' inszenierte Ernst Marischka seine zweite Liebesromanze um die blutjunge Romy Schneider.
Aus einem Banknoten- und Münzgeschäft werden wertvolle Geldscheine aus der Zeit kurz nach der Währungsreform gestohlen. Kommissar Kettwig übernimmt den Fall und stößt schnell auf eine alte Bekannte: Agathe Loosekamp. Doch die war diesmal wohl nur Kundin und wollte die Scheine sogar kaufen. Und am Ende trägt sie sogar maßgeblich dazu bei, den geschnappten Täter zum Geständnis zu bewegen. Aber warum geht das so flott?
Der königliche Finanzamtmann Brandner muss vor das Amtsgericht treten. Die Kaufmannswitwe Evi Wimmer fühlt sich verleumdet. Liebe und Finanzamt scheinen unvereinbar.
Die Investition für eine neue Hochleistungssäge bereitet Markus weiterhin Kopfzerbrechen. Auch die Suche nach einer neuen Wohnung ist immer noch nicht gelöst. Wäre es nicht doch am besten, das Sägewerk zu verkaufen? Katharina vermisst ihre Mutter. Und Martin hat Probleme mit Florian, den er beim Rauchen im Wald erwischt. Vinzenz und Pater Ignatius ist es gelungen, ein besonderes Destillat herzustellen: den Küblacher Kräutergeist. Doch die Bürgermeisterin hält nichts von dem Vorschlag für ein neues Markenprodukt. Stattdessen erhält sehr zu Vinzenz Ärger Oma Herta den Auftrag, im Internet eine Homepage für die Gemeinde zu erstellen.
Schwester Hanna und ihre Mitschwestern sind voller Tatendrang. Kloster Kaltenthal gehört wieder dem Magdalenen-Orden und Oberin Theodora hat die Eröffnung eines neuen Hofladens genehmigt, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. Diese könnten früher als gedacht nötig werden, denn die Rechnungen stapeln sich auf Theodoras Schreibtisch. Hanna wird unterdessen anderweitig benötigt. Die Hochzeit von Jessy Rainer und Nick Vogel steht kurz bevor, die Generalprobe findet in der Klosterkapelle statt. Bürgermeister Wöller ist ebenfalls anwesend, mit seinen Gedanken ist er allerdings woanders. Ein wichtiges Angelturnier zwischen Kaltenthal und dem ungeliebten Nachbarort Auingen geht in die Endrunde.
Dr. Hertel ist verzweifelt! Seit einigen Tagen glaubt er, dass seine Geliebte Irene Kronach ihn betrügt. Um endlich Gewissheit zu erhalten, sucht er sie in ihrer Wohnung auf. Und tatsächlich gibt Irene nach einer längeren Aussprache zu, dass sie einen anderen kennen und lieben gelernt hat. Als Oberinspektor Derrick in ein Appartement gerufen wird, in dem ein junges Mädchen ermordet wurde, dauert es nicht lange, bis sich der Kreis der wenigen Verdächtigen auf eine Person reduziert hat, den in der Stadt sehr angesehenen Dr. Hertel. Doch Derrick weiß zugleich, dass es sehr schwer werden wird, diesen Mann des Mordes zu überführen.
Die Radltour: Xaver macht sich mit dem Fahrrad auf, um drei Männer zu treffen, mit denen er vor 50 Jahren in den Krieg gezogen war. Das Schlafmittel: Als eines Tages ein neuer Mieter in die Wohnung neben Edith Hörmann einzieht, ändert sich für sie vieles. Hochwürden Josef: Kaum ist Josef aus dem Gefängnis entlassen, leiht er sich eine Soutane und gibt sich als Pfarrer aus. Wird er so schnell rückfällig?
Der königliche Finanzamtmann Brandner muss vor das Amtsgericht treten. Die Kaufmannswitwe Evi Wimmer fühlt sich verleumdet. Liebe und Finanzamt scheinen unvereinbar.
Aus einem Banknoten- und Münzgeschäft werden wertvolle Geldscheine aus der Zeit kurz nach der Währungsreform gestohlen. Kommissar Kettwig übernimmt den Fall und stößt schnell auf eine alte Bekannte: Agathe Loosekamp. Doch die war diesmal wohl nur Kundin und wollte die Scheine sogar kaufen. Und am Ende trägt sie sogar maßgeblich dazu bei, den geschnappten Täter zum Geständnis zu bewegen. Aber warum geht das so flott?
Die Investition für eine neue Hochleistungssäge bereitet Markus weiterhin Kopfzerbrechen. Auch die Suche nach einer neuen Wohnung ist immer noch nicht gelöst. Wäre es nicht doch am besten, das Sägewerk zu verkaufen? Katharina vermisst ihre Mutter. Und Martin hat Probleme mit Florian, den er beim Rauchen im Wald erwischt. Vinzenz und Pater Ignatius ist es gelungen, ein besonderes Destillat herzustellen: den Küblacher Kräutergeist. Doch die Bürgermeisterin hält nichts von dem Vorschlag für ein neues Markenprodukt. Stattdessen erhält sehr zu Vinzenz Ärger Oma Herta den Auftrag, im Internet eine Homepage für die Gemeinde zu erstellen.
Marie Huber (Catherine Bode) ist glücklich: Ihr Babybauch wächst! Lange lässt sich die Schwangerschaft, von der nur ihre Schwester Lisa (Theresa Scholze) weiß, jedoch nicht mehr verbergen. Während Marie bei ihrem Vater Lorenz (Max Herbrechter) mit der guten Nachricht nur auf den richtigen Moment wartet, ist die Sache bei dem werdenden „Papa“ Georg Leitner (Thomas Unger) alles andere als einfach. Zwischen Marie und ihrem früheren Erzfeind ist seit dem „Ausrutscher“ im Heu alles anders: Er ahnt zwar nichts von seiner Vaterschaft, scheint aber ernsthaft an einer Beziehung interessiert. Auch sie fühlt sich zu Georg hingezogen, bleibt aber vorsichtig.
Die begabten Musiker Hans und Peter halten sich in den exotischsten Orchestern über Wasser. Als in der Damenkapelle 'Alpenveilchen' eine Bassistin und eine Pianistin gesucht werden, schlüpfen die beiden kurzerhand in Frauenkleider. Von der Leiterin Frau d'Estée, die ihre Damen eindringlich vor Männergeschichten warnt, werden sie engagiert und gehen mit der Kapelle auf Tournee. Schon auf der Zugfahrt zu ihrem ersten Engagement genießen sie den ungezwungenen Umgang mit den Musikerinnen. Bald fällt es ihnen jedoch immer schwerer, ihre Verkleidung aufrechtzuerhalten. - Nach derselben literarischen Vorlage ('Fanfare d'Amour') entstand acht Jahre später Billy Wilders 'Manche mögen's heiß'.
Aus den 'Fanfaren der Liebe' sind die 'Fanfaren der Ehe' geworden, aus den beiden turtelnden Musikerpärchen - Hans und Gabi, Peter und Sabine - brave, aber glücklich verheiratete Eheleute mit Kindern. Doch weil Jobs für männliche Musiker immer noch rar sind und die Schlager der beiden sich schlecht verkaufen, müssen die Gattinnen aushelfen. Ausgerechnet auf einem Luxusdampfer im Mittelmeer bekommen sie ein Engagement. Die Männer versorgen derweil die Babys und geraten mit der staatlichen Fürsorge aneinander. Doch beide plagt die Eifersucht und so schlüpfen sie kurz entschlossen wieder in Damenkleider und gehen inkognito als amerikanische Millionärin und ihre Zofe an Bord des Schiffes.
Schwester Hanna und ihre Mitschwestern sind voller Tatendrang. Kloster Kaltenthal gehört wieder dem Magdalenen-Orden und Oberin Theodora hat die Eröffnung eines neuen Hofladens genehmigt, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. Diese könnten früher als gedacht nötig werden, denn die Rechnungen stapeln sich auf Theodoras Schreibtisch. Hanna wird unterdessen anderweitig benötigt. Die Hochzeit von Jessy Rainer und Nick Vogel steht kurz bevor, die Generalprobe findet in der Klosterkapelle statt. Bürgermeister Wöller ist ebenfalls anwesend, mit seinen Gedanken ist er allerdings woanders. Ein wichtiges Angelturnier zwischen Kaltenthal und dem ungeliebten Nachbarort Auingen geht in die Endrunde.
Die Investition für eine neue Hochleistungssäge bereitet Markus weiterhin Kopfzerbrechen. Auch die Suche nach einer neuen Wohnung ist immer noch nicht gelöst. Wäre es nicht doch am besten, das Sägewerk zu verkaufen? Katharina vermisst ihre Mutter. Und Martin hat Probleme mit Florian, den er beim Rauchen im Wald erwischt. Vinzenz und Pater Ignatius ist es gelungen, ein besonderes Destillat herzustellen: den Küblacher Kräutergeist. Doch die Bürgermeisterin hält nichts von dem Vorschlag für ein neues Markenprodukt. Stattdessen erhält sehr zu Vinzenz Ärger Oma Herta den Auftrag, im Internet eine Homepage für die Gemeinde zu erstellen.
Aus einem Banknoten- und Münzgeschäft werden wertvolle Geldscheine aus der Zeit kurz nach der Währungsreform gestohlen. Kommissar Kettwig übernimmt den Fall und stößt schnell auf eine alte Bekannte: Agathe Loosekamp. Doch die war diesmal wohl nur Kundin und wollte die Scheine sogar kaufen. Und am Ende trägt sie sogar maßgeblich dazu bei, den geschnappten Täter zum Geständnis zu bewegen. Aber warum geht das so flott?
Der königliche Finanzamtmann Brandner muss vor das Amtsgericht treten. Die Kaufmannswitwe Evi Wimmer fühlt sich verleumdet. Liebe und Finanzamt scheinen unvereinbar.
Glück im Unglück für Martin Gruber. Denn obwohl Lukas ihn nach seinem Absturz am Berg allein und schwer verletzt zurückgelassen hat, gelingt es dank Annes Einsatz, Martin zu finden. Doch noch im Krankenhaus macht dieser seiner Familie gegenüber dicht und schlägt Lisbeths Angebot aus, erst einmal wieder auf den Hof zurückzukommen, um sich dort zu erholen. Die Situation mit Anne ist einfach immer noch zu verfahren. Obwohl er noch immer sichtlich gebeutelt ist, stürzt sich Martin passioniert wie eh und je in die Arbeit.
Am Rande der Weltgeschichte spielt diese zauberhafte Liebesromanze, die im Jahre 1956 (ursprünglich in Farbe) entstand. Kitty (Romy Schneider), eine moderne junge Dame, gelangt durch ihre Bekanntschaft mit einem Minister (O. E. Hasse) plötzlich in die große Weltpolitik. Dabei verliebt sie sich in den jungen gutaussehenden Diplomaten Robert Ashlin (Karlheinz Böhm). - Der Film gilt bis heute als seltenster aller Romy-Schneider-Filme. Jahrzehntelang war der Verbleib des Materials unklar, bis 2012 in einem Filmarchiv eine Schwarzweiß-Kopie entdeckt wurde. Er basiert auf einem Theaterstück von Stefan Donat und einer Helmut-Käutner-Verfilmung ('Kitty und die große Welt') aus dem Jahr 1939.
Der verheiratete Zar Alexander II. (Curd Jürgens) verliebt sich Hals über Kopf in die schöne Prinzessin Katja (Romy Schneider). Um jedoch die Gerüchteküche am Hof nicht weiter anzuheizen, schickt Alexander seine Geliebte nach Frankreich. Nach einem missglückten Attentat auf den Zaren in Paris versprechen sich die beiden Liebenden, sich nie mehr zu trennen. Alexander nimmt Katja zurück nach St. Petersburg, wo er sie als Hofdame seiner Frau beschäftigt. Doch damit beginnt erst eine Zeit schwerer Prüfungen für das Glück zweier Menschen, die füreinander bestimmt sind.
Seit Jahren liegt Wanninger mit seiner Nachbarin im Streit wegen einer Tanne an der Grundstücksgrenze. Als eines Morgens der Wagen dieser Nachbarin nicht anspringt, weil das Zündkabel defekt ist, hat sie sofort Wanninger in Verdacht. Fröschl und Kettwig müssen die Sache aufklären. Und dass ein Unbekannter die Nachbarin bezichtigt, ihren Doktortitel zu Unrecht zu tragen, vereinfacht die Sache nicht gerade.
Im Amtsgericht wird über eine Rauferei im Wirtshaus verhandelt, bei der ein Beteiligter einen Zahn verloren hat.
Bauer Brucks hat den Unternehmer Hannes Wollberger beauftragt, für ihn Bäume zu fällen. Angeblich arbeitet er schneller und günstiger als der bisher damit beauftragte Bauer Sailer. Doch Wollberger hat seine ganz eigenen Methoden, und Martin Rombach stellt beunruhigt fest, dass sich der Unternehmer nicht an die vorgeschriebene Fällordnung hält. Anna macht mit Katharina einen Ausflug in den Wald. Als Katharina einen Igel entdeckt, klettert sie auf einen großen Holzstapel. Für einen kurzen Moment ist Anna unachtsam. Plötzlich geraten die Stämme ins Rutschen und begraben das kleine Mädchen unter sich. Eine dramatische Rettungsaktion beginnt.
Noch immer beschäftigt der Fall der Halbgeschwister Alina und Finn den Bergdoktor. Beide Kinder sind mit schweren Organschäden zusammengebrochen. Die einzige Chance auf Rettung ist eine Lebertransplantation, und das möglichst zeitnah, denn Alinas und Finns Zustand verschlechtert sich zusehends. Einzig Vater Daniel kommt als Spender in Frage, doch die Hiobsbotschaft von Martin und Kahnweiler trifft ihn wie ein Fausthieb: Er kann lediglich einem seiner Kinder einen Teil seiner Leber spenden, muss sich also entscheiden, ob er Alina oder Finn das Leben retten will.
Im Amtsgericht wird über eine Rauferei im Wirtshaus verhandelt, bei der ein Beteiligter einen Zahn verloren hat.
Seit Jahren liegt Wanninger mit seiner Nachbarin im Streit wegen einer Tanne an der Grundstücksgrenze. Als eines Morgens der Wagen dieser Nachbarin nicht anspringt, weil das Zündkabel defekt ist, hat sie sofort Wanninger in Verdacht. Fröschl und Kettwig müssen die Sache aufklären. Und dass ein Unbekannter die Nachbarin bezichtigt, ihren Doktortitel zu Unrecht zu tragen, vereinfacht die Sache nicht gerade.
Bauer Brucks hat den Unternehmer Hannes Wollberger beauftragt, für ihn Bäume zu fällen. Angeblich arbeitet er schneller und günstiger als der bisher damit beauftragte Bauer Sailer. Doch Wollberger hat seine ganz eigenen Methoden, und Martin Rombach stellt beunruhigt fest, dass sich der Unternehmer nicht an die vorgeschriebene Fällordnung hält. Anna macht mit Katharina einen Ausflug in den Wald. Als Katharina einen Igel entdeckt, klettert sie auf einen großen Holzstapel. Für einen kurzen Moment ist Anna unachtsam. Plötzlich geraten die Stämme ins Rutschen und begraben das kleine Mädchen unter sich. Eine dramatische Rettungsaktion beginnt.
Als der Förster des Tiroler Bergdorfs Oberwangen von einem Wilderer erschossen wird, fällt der Verdacht auf Erlbacher, den Erben des Adlerhofs. Obwohl er seine Unschuld beteuert, wird er aufgrund erdrückender Beweise zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. Als Einzige hält Andrea zu ihm, die Tochter des Ermordeten - sie ahnt, dass Toni einem Komplott des zwielichtigen Matteo zum Opfer gefallen ist. Schließlich bricht Toni aus der Haft aus, um auf eigene Faust den wahren Täter zu überführen.
Oberkellner Leopold ist bis über beide Ohren in die fesche 'Rössl'-Wirtin Josepha verliebt. Doch die hat nur Augen für den Juristen Dr. Siedler. Aus Eifersucht und um Josephas Herz dennoch für sich zu gewinnen, greift Leopold zu ungewöhnlichen Maßnahmen und löst damit eine Reihe von Turbulenzen aus.
Ein kleiner Junge (Benjamin Wussow), dessen Familie Engel (Ottfried Fischer) gut kennt, erkrankt an einem tödlichen Virus. Die Spuren führen Engel zum Tropeninstitut, in dem nach diesem Virus geforscht wird. Bald schon fällt der Verdacht auf die attraktive Ärztin Dr. Simon. Zudem erfährt Engel, dass das Kind von einem Affen im Zoo gebissen wurde. Bei seinem Versuch sich als Tierpfleger in den Zoo zu schleichen, gerät der Journalist selbst in große Gefahr und es bleibt nicht mehr viel Zeit, um das Leben des Jungen zu retten.
Noch immer beschäftigt der Fall der Halbgeschwister Alina und Finn den Bergdoktor. Beide Kinder sind mit schweren Organschäden zusammengebrochen. Die einzige Chance auf Rettung ist eine Lebertransplantation, und das möglichst zeitnah, denn Alinas und Finns Zustand verschlechtert sich zusehends. Einzig Vater Daniel kommt als Spender in Frage, doch die Hiobsbotschaft von Martin und Kahnweiler trifft ihn wie ein Fausthieb: Er kann lediglich einem seiner Kinder einen Teil seiner Leber spenden, muss sich also entscheiden, ob er Alina oder Finn das Leben retten will.
Seit Jahren liegt Wanninger mit seiner Nachbarin im Streit wegen einer Tanne an der Grundstücksgrenze. Als eines Morgens der Wagen dieser Nachbarin nicht anspringt, weil das Zündkabel defekt ist, hat sie sofort Wanninger in Verdacht. Fröschl und Kettwig müssen die Sache aufklären. Und dass ein Unbekannter die Nachbarin bezichtigt, ihren Doktortitel zu Unrecht zu tragen, vereinfacht die Sache nicht gerade.
Aus einem Banknoten- und Münzgeschäft werden wertvolle Geldscheine aus der Zeit kurz nach der Währungsreform gestohlen. Kommissar Kettwig übernimmt den Fall und stößt schnell auf eine alte Bekannte: Agathe Loosekamp. Doch die war diesmal wohl nur Kundin und wollte die Scheine sogar kaufen. Und am Ende trägt sie sogar maßgeblich dazu bei, den geschnappten Täter zum Geständnis zu bewegen. Aber warum geht das so flott?
In einer chemischen Reinigung arbeitet der verkannte Dichter Charly. Aus Wut über die Ablehnung seiner Kunst sprüht er eines Nachts die Anfänge seiner Gedichte auf Hauswände. Hausbesitzer Reisinger wird bei der Polizei vorstellig, doch die lokale Presse findet die gesprühten Werke gut uns berichtet ausführlich darüber. Wanninger muss helfen, den Sprüher zu ermitteln - und bewaffnet sich deshalb selbst mit einer Sprühdose.
Eine Notlandung mit ihrem Flugzeug zwingt den Playboy Mark Fürberg (Adrian Hoven) und seinen Kumpel Pit Tanner (Harald Juhnke) zu einem längeren Aufenthalt in Zell am See. Als eine Klatschreporterin den Playboy erkennt und eine Sensationsstory wittert, gehen die Turbulenzen erst so richtig los.
Samstagspremieren
Drei Freunde - der Ingenieur Manfred, der Musiker Karl und der Vertreter Gerhard - treten mit einem alten Auto und einem gemieteten Wohnwagen einen vergnügten Junggesellenurlaub an. Dabei findet Karl Gefallen an der Hoteltelefonistin Brigitte, die sich zunächst als Tochter eines begüterten Kaufmanns ausgibt, während sich Manfred in die richtige Kaufmannstochter verliebt. Gerhard bleibt fast an einer Jungfer hängen, die er auf einem Fest zum Tanz aufgefordert hat und die darin bereits ein Heiratsversprechen sieht. Er zieht aber doch seine Freiheit vor.
Die Späße des Grafen Bobby
Graf Bobby (Peter Alexander) hat mal wieder Geldsorgen. Er kommt auf die geniale Idee, sich als Privatdetektiv selbstständig zu machen. Als er eine Damen-Balletttruppe überwachen soll, schmuggelt er sich als Klavierspieler in deren Nähe und träumt von einem besonders süßen Leben. Doch es dauert natürlich gar nicht lange, bis man ihm auf die Schliche kommt. - Zweiter Film der legendären Graf-Bobby-Trilogie mit Peter Alexander und Gunther Philipp.
Das Revuetheater Scala in Berlin plant eine Sensation. Erstmals soll die berühmte Sängerin Gloria del Castro auftreten, von der die Welt nicht einmal weiß, wie sie aussieht. Doch als sie absagt, schlägt die Stunde einer jungen Nachwuchskünstlerin, die die gleiche Stimme wie die berühmte Gloria hat und sich als ein tolles Talent enpuppt. Doch dann erfährt sie, dass sie unter falschem Namen auftreten soll und hat keine Lust auf diesen Schwindel. Zu allem Überfluss verliebt sie sich auch noch in den Revue-Komponisten, der aber glaubt, sie hätte einen Anderen. - Einer der mitreißendsten Revuefilme der 50er-Jahre mit den Hits 'Musik liegt in der Luft' und 'Spiel noch einmal für mich, Habanero'.
Inmitten der Vorbereitungen für ein Kinderfest unter dem Motto “Wikinger”, bei dem auch alle Mitarbeiter des “Blitzkuriers” in Wikinger-Kostümen erscheinen sollen, erhält Engel einen Anruf von seinem Freund, dem Polizisten Bodo. Ein Unternehmer wurde tot aufgefunden. Als Engel am Tatort erfährt, dass der Unternehmer sich selbst das Leben genommen haben soll, kommen ihm erste Zweifel. Seine Recherchen geben ihm Recht: Als die Putzfrau Angelika Froh und ihre Kinder bedroht werden, steht fest, dass sie mehr weiß als sie zugibt.
Graf Bobby (Peter Alexander) hat mal wieder Geldsorgen. Er kommt auf die geniale Idee, sich als Privatdetektiv selbstständig zu machen. Als er eine Damen-Balletttruppe überwachen soll, schmuggelt er sich als Klavierspieler in deren Nähe und träumt von einem besonders süßen Leben. Doch es dauert natürlich gar nicht lange, bis man ihm auf die Schliche kommt. - Zweiter Film der legendären Graf-Bobby-Trilogie mit Peter Alexander und Gunther Philipp.
Das Revuetheater Scala in Berlin plant eine Sensation. Erstmals soll die berühmte Sängerin Gloria del Castro auftreten, von der die Welt nicht einmal weiß, wie sie aussieht. Doch als sie absagt, schlägt die Stunde einer jungen Nachwuchskünstlerin, die die gleiche Stimme wie die berühmte Gloria hat und sich als ein tolles Talent enpuppt. Doch dann erfährt sie, dass sie unter falschem Namen auftreten soll und hat keine Lust auf diesen Schwindel. Zu allem Überfluss verliebt sie sich auch noch in den Revue-Komponisten, der aber glaubt, sie hätte einen Anderen. - Einer der mitreißendsten Revuefilme der 50er-Jahre mit den Hits 'Musik liegt in der Luft' und 'Spiel noch einmal für mich, Habanero'.
Im Amtsgericht wird über eine Rauferei im Wirtshaus verhandelt, bei der ein Beteiligter einen Zahn verloren hat.
Der königliche Finanzamtmann Brandner muss vor das Amtsgericht treten. Die Kaufmannswitwe Evi Wimmer fühlt sich verleumdet. Liebe und Finanzamt scheinen unvereinbar.
Ein einfacher Knecht möchte zum Ökonomen aufsteigen. Eine Umkehrung der festgefügten Weltordnung droht und so kommt es zu einem Prozess. Doch die Kläger haben die Rechnung ohne den Herrn Amtsgerichtsrat gemacht.
Ein zwielichtiger Fall von übler Nachrede wird verhandelt. Der Angeklagte Vitus Dengl, Nachtwächter a. D., ist dem Herrn Amtsgerichtsrat kein Unbekannter. Das Interesse der Damen ist dieses Mal besonders groß, denn es geht um anonyme Liebesbriefe.
Der Herr Amtsgerichtsrat hat es mit harten Bauerncharakteren zu tun. Das Publikum ist zahlreich erschienen: Es geht um das uralte verruchte Verbrechen des Marksteinruckens. Und wenn es um den Besitz geht, versteht kein Bauer Spaß. Auch dem Amtsgerichtsrat ist dieses Delikt zuwider. Er wird keine Gnade walten lassen.
Schwester Hanna und ihre Mitschwestern sind voller Tatendrang. Kloster Kaltenthal gehört wieder dem Magdalenen-Orden und Oberin Theodora hat die Eröffnung eines neuen Hofladens genehmigt, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. Diese könnten früher als gedacht nötig werden, denn die Rechnungen stapeln sich auf Theodoras Schreibtisch. Hanna wird unterdessen anderweitig benötigt. Die Hochzeit von Jessy Rainer und Nick Vogel steht kurz bevor, die Generalprobe findet in der Klosterkapelle statt. Bürgermeister Wöller ist ebenfalls anwesend, mit seinen Gedanken ist er allerdings woanders. Ein wichtiges Angelturnier zwischen Kaltenthal und dem ungeliebten Nachbarort Auingen geht in die Endrunde.
Eva Bergers Flucht nach dem Zweiten Weltkrieg war dramatisch, abenteuerlich, lebensgefährlich. Als sie bei einem Film als Komparsin mitspielt, wird der Regisseur Frank Tornau auf sie aufmerksam und will ihre Lebensgeschichte verfilmen. Dabei soll Eva sich selbst spielen. Diese Reise durch ihre eigene Geschichte wird für sie unglaublich hart, doch diese aufwühlende Arbeit soll nicht vergebens für sie sein.
Lore (Brigitte Grothum) soll auf Wunsch ihrer Mutter (Grethe Weiser) Franz Gutsche heiraten, den Sohn eines reichen Großhändlers. Doch sie verliebt sich in den verarmten Prinz Eduard (Michael Heltau). Der erweist sich bald als cleverer Geschäftsmann. – Die unvergessene Grethe Weiser brilliert als resolute Mutter mit dem Herz auf dem rechten Fleck.
Ein Tanzinstitut steht vor dem Aus, da man nicht dem Trend moderner Tänze folgte und zu sehr auf Traditionen setzt. Inhaberin Irene Wagner erhält von ihrem Onkel Eduard das Angebot, das Nachtlokal 'Der Grüne Kakadu' einen Monat lang probeweise zu leiten. Das ist die Voraussetzung, um ihr die Tanzbar zu schenken. So beginnt für Irene ein Doppelleben als konservative Anstandsdame und Tänzerin im Nachtclub.
Noch immer beschäftigt der Fall der Halbgeschwister Alina und Finn den Bergdoktor. Beide Kinder sind mit schweren Organschäden zusammengebrochen. Die einzige Chance auf Rettung ist eine Lebertransplantation, und das möglichst zeitnah, denn Alinas und Finns Zustand verschlechtert sich zusehends. Einzig Vater Daniel kommt als Spender in Frage, doch die Hiobsbotschaft von Martin und Kahnweiler trifft ihn wie ein Fausthieb: Er kann lediglich einem seiner Kinder einen Teil seiner Leber spenden, muss sich also entscheiden, ob er Alina oder Finn das Leben retten will.
Das große Heimatkino - Spezial: Dramen in den Bergen
Als sein Bruder Jakob stirbt, lässt Mathias dessen Testament verschwinden und bringt damit Jakobs Lebensgefährtin Paula und die gemeinsamen Kinder um ihr Erbe. Um sein Gewissen zu beruhigen, hält Mathias um Paulas Hand an - doch diese lehnt hasserfüllt ab. Jahre später erhält Paula einen Brief, der den Meineid beweisen könnte.
Das große Heimatkino - Spezial: Dramen in den Bergen
Leni bezaubert durch ihr freundliches Wesen. Ihr Vater lehnt sie dennoch ab. Als Leni sich mit Florian verloben will, erfährt sie den Grund dafür: Florian ist ihr Halbbruder und sie selbst nur das Ergebnis eines Seitensprungs ihrer Mutter. Erschüttert verlässt Leni den Hof, um in der Fremde ein neues Leben ohne 'Schandfleck' aufzubauen.
Dr. Hertel ist verzweifelt! Seit einigen Tagen glaubt er, dass seine Geliebte Irene Kronach ihn betrügt. Um endlich Gewissheit zu erhalten, sucht er sie in ihrer Wohnung auf. Und tatsächlich gibt Irene nach einer längeren Aussprache zu, dass sie einen anderen kennen und lieben gelernt hat. Als Oberinspektor Derrick in ein Appartement gerufen wird, in dem ein junges Mädchen ermordet wurde, dauert es nicht lange, bis sich der Kreis der wenigen Verdächtigen auf eine Person reduziert hat, den in der Stadt sehr angesehenen Dr. Hertel. Doch Derrick weiß zugleich, dass es sehr schwer werden wird, diesen Mann des Mordes zu überführen.
Als sein Bruder Jakob stirbt, lässt Mathias dessen Testament verschwinden und bringt damit Jakobs Lebensgefährtin Paula und die gemeinsamen Kinder um ihr Erbe. Um sein Gewissen zu beruhigen, hält Mathias um Paulas Hand an - doch diese lehnt hasserfüllt ab. Jahre später erhält Paula einen Brief, der den Meineid beweisen könnte.
Leni bezaubert durch ihr freundliches Wesen. Ihr Vater lehnt sie dennoch ab. Als Leni sich mit Florian verloben will, erfährt sie den Grund dafür: Florian ist ihr Halbbruder und sie selbst nur das Ergebnis eines Seitensprungs ihrer Mutter. Erschüttert verlässt Leni den Hof, um in der Fremde ein neues Leben ohne 'Schandfleck' aufzubauen.
Dr. Hertel ist verzweifelt! Seit einigen Tagen glaubt er, dass seine Geliebte Irene Kronach ihn betrügt. Um endlich Gewissheit zu erhalten, sucht er sie in ihrer Wohnung auf. Und tatsächlich gibt Irene nach einer längeren Aussprache zu, dass sie einen anderen kennen und lieben gelernt hat. Als Oberinspektor Derrick in ein Appartement gerufen wird, in dem ein junges Mädchen ermordet wurde, dauert es nicht lange, bis sich der Kreis der wenigen Verdächtigen auf eine Person reduziert hat, den in der Stadt sehr angesehenen Dr. Hertel. Doch Derrick weiß zugleich, dass es sehr schwer werden wird, diesen Mann des Mordes zu überführen.
Cordula, die Wirtin des 'Rössl', muss laut Testament ihres Vaters innerhalb von zwei Wochen heiraten. Und zwar einen 'Mann vom Fach'. Findet sie niemanden aus dem Hotelgewerbe, kriegt der Onkel den Betrieb. Cordula überlegt nicht lange und wählt den Ober Franz aus. Der zeigt jedoch kein sonderliches Interesse. Rustikaler Liebesreigen.
Als sein Bruder Jakob stirbt, lässt Mathias dessen Testament verschwinden und bringt damit Jakobs Lebensgefährtin Paula und die gemeinsamen Kinder um ihr Erbe. Um sein Gewissen zu beruhigen, hält Mathias um Paulas Hand an - doch diese lehnt hasserfüllt ab. Jahre später erhält Paula einen Brief, der den Meineid beweisen könnte.
Bauer Brucks hat den Unternehmer Hannes Wollberger beauftragt, für ihn Bäume zu fällen. Angeblich arbeitet er schneller und günstiger als der bisher damit beauftragte Bauer Sailer. Doch Wollberger hat seine ganz eigenen Methoden, und Martin Rombach stellt beunruhigt fest, dass sich der Unternehmer nicht an die vorgeschriebene Fällordnung hält. Anna macht mit Katharina einen Ausflug in den Wald. Als Katharina einen Igel entdeckt, klettert sie auf einen großen Holzstapel. Für einen kurzen Moment ist Anna unachtsam. Plötzlich geraten die Stämme ins Rutschen und begraben das kleine Mädchen unter sich. Eine dramatische Rettungsaktion beginnt.
Seit Jahren liegt Wanninger mit seiner Nachbarin im Streit wegen einer Tanne an der Grundstücksgrenze. Als eines Morgens der Wagen dieser Nachbarin nicht anspringt, weil das Zündkabel defekt ist, hat sie sofort Wanninger in Verdacht. Fröschl und Kettwig müssen die Sache aufklären. Und dass ein Unbekannter die Nachbarin bezichtigt, ihren Doktortitel zu Unrecht zu tragen, vereinfacht die Sache nicht gerade.
Im Amtsgericht wird über eine Rauferei im Wirtshaus verhandelt, bei der ein Beteiligter einen Zahn verloren hat.
Die Radltour: Xaver macht sich mit dem Fahrrad auf, um drei Männer zu treffen, mit denen er vor 50 Jahren in den Krieg gezogen war. Das Schlafmittel: Als eines Tages ein neuer Mieter in die Wohnung neben Edith Hörmann einzieht, ändert sich für sie vieles. Hochwürden Josef: Kaum ist Josef aus dem Gefängnis entlassen, leiht er sich eine Soutane und gibt sich als Pfarrer aus. Wird er so schnell rückfällig?
Das Revuetheater Scala in Berlin plant eine Sensation. Erstmals soll die berühmte Sängerin Gloria del Castro auftreten, von der die Welt nicht einmal weiß, wie sie aussieht. Doch als sie absagt, schlägt die Stunde einer jungen Nachwuchskünstlerin, die die gleiche Stimme wie die berühmte Gloria hat und sich als ein tolles Talent enpuppt. Doch dann erfährt sie, dass sie unter falschem Namen auftreten soll und hat keine Lust auf diesen Schwindel. Zu allem Überfluss verliebt sie sich auch noch in den Revue-Komponisten, der aber glaubt, sie hätte einen Anderen. - Einer der mitreißendsten Revuefilme der 50er-Jahre mit den Hits 'Musik liegt in der Luft' und 'Spiel noch einmal für mich, Habanero'.
Graf Bobby (Peter Alexander) hat mal wieder Geldsorgen. Er kommt auf die geniale Idee, sich als Privatdetektiv selbstständig zu machen. Als er eine Damen-Balletttruppe überwachen soll, schmuggelt er sich als Klavierspieler in deren Nähe und träumt von einem besonders süßen Leben. Doch es dauert natürlich gar nicht lange, bis man ihm auf die Schliche kommt. - Zweiter Film der legendären Graf-Bobby-Trilogie mit Peter Alexander und Gunther Philipp.
Die Kirchleitner Feuerwehr feiert ihr hundertjähriges Bestehen mit einem großen Fest und einer Fingerhakler-Meisterschaft. Als die Statue des heiligen St. Florian aus dem Ausstellungsraum gestohlen wird, stellt Fröschl seinen Kollegen Kettwig als preußischen Meister im Fingerhakeln vor. Als Wanninger von dieser Methode erfährt, greift er selbst ein: Kettwig und Fingerhakeln - das geht dann doch zu weit!
Zwei Großökonomen streiten sich um einen Weg. Es darf dabei nur nicht zu einer Rauferei zwischen den Hitzköpfen kommen - wie im vorliegenden Fall. Auf allerlei Umwegen kommt man auf den rechten Weg.
Vinzenz ist eifersüchtig auf Herrn Leonhard, der sich seiner Ansicht nach zu oft in Hertas Nähe aufhält. Martin Rombach entdeckt ein Feld mit Sonnentau, einer seltenen Pflanzenart, die unter Naturschutz steht. Er sperrt den Feldweg und bekommt deshalb Ärger mit den Bauern Sailer und Brucks, die den Weg schon seit Generationen nutzen. Dann macht Martin eine unglaubliche Entdeckung: Über Nacht ist der Sonnentau verschwunden. Markus steht weiterhin vor großen finanziellen Problemen: Die alte Säge ist kaputt, doch es gibt keine Ersatzteile mehr. Für eine neue Säge fehlt nach wie vor das Geld und eine Wohnung hat er auch noch nicht gefunden.
Daheim in den Bergen - Neue Folgen
Lorenz Huber erfährt von seinen Töchtern Marie und Lisa, dass er Opa wird. Die frohe Nachricht bringt jedoch neue Sorgen für den Bergbauern: Weil die schwangere Marie als Arbeitskraft ausfallen wird, steht sein unrentabler Hof vor der Pleite. Um das drohende Aus zu verhindern, möchte Lisa die verlorenen Weiden von den Leitners zurückholen und dafür erneut vor Gericht ziehen. Marie, die am meisten an der Alm hängt, will jedoch keinen neuen Streit zwischen den einst befreundeten Familien. Sie fürchtet ihren früheren Erzfeind Georg Leitner, von dem sie nach einem „Ausrutscher“ schwanger ist. Dass er Vater wird, möchte Marie ihm am liebsten nicht sagen.
Schwester Hanna und ihre Mitschwestern sind voller Tatendrang. Kloster Kaltenthal gehört wieder dem Magdalenen-Orden und Oberin Theodora hat die Eröffnung eines neuen Hofladens genehmigt, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. Diese könnten früher als gedacht nötig werden, denn die Rechnungen stapeln sich auf Theodoras Schreibtisch. Hanna wird unterdessen anderweitig benötigt. Die Hochzeit von Jessy Rainer und Nick Vogel steht kurz bevor, die Generalprobe findet in der Klosterkapelle statt. Bürgermeister Wöller ist ebenfalls anwesend, mit seinen Gedanken ist er allerdings woanders. Ein wichtiges Angelturnier zwischen Kaltenthal und dem ungeliebten Nachbarort Auingen geht in die Endrunde.
Zwei Großökonomen streiten sich um einen Weg. Es darf dabei nur nicht zu einer Rauferei zwischen den Hitzköpfen kommen - wie im vorliegenden Fall. Auf allerlei Umwegen kommt man auf den rechten Weg.
Die Kirchleitner Feuerwehr feiert ihr hundertjähriges Bestehen mit einem großen Fest und einer Fingerhakler-Meisterschaft. Als die Statue des heiligen St. Florian aus dem Ausstellungsraum gestohlen wird, stellt Fröschl seinen Kollegen Kettwig als preußischen Meister im Fingerhakeln vor. Als Wanninger von dieser Methode erfährt, greift er selbst ein: Kettwig und Fingerhakeln - das geht dann doch zu weit!
Vinzenz ist eifersüchtig auf Herrn Leonhard, der sich seiner Ansicht nach zu oft in Hertas Nähe aufhält. Martin Rombach entdeckt ein Feld mit Sonnentau, einer seltenen Pflanzenart, die unter Naturschutz steht. Er sperrt den Feldweg und bekommt deshalb Ärger mit den Bauern Sailer und Brucks, die den Weg schon seit Generationen nutzen. Dann macht Martin eine unglaubliche Entdeckung: Über Nacht ist der Sonnentau verschwunden. Markus steht weiterhin vor großen finanziellen Problemen: Die alte Säge ist kaputt, doch es gibt keine Ersatzteile mehr. Für eine neue Säge fehlt nach wie vor das Geld und eine Wohnung hat er auch noch nicht gefunden.
Berlin in den 'goldenen' Zwanziger-Jahren: Artisten-Orje eilt nach drei Jahren Gefängnis in die Arme seiner Braut Nelly, die in einem 'Massagesalon' arbeitet. Orje wird vom Vorsitzenden des 'Sparvereins Biene', einer Zuhälter-Schutzorganisation, als Mitglied aufgenommen. Soviel Müßiggang ist er nicht gewohnt - und so fällt Orje den Verführungskünsten der properen Olga, Nellys Chefin, zum Opfer. Die Komplikationen bleiben nicht aus. Ein 'Ehrengericht' tagt und Olga und Nelly werden aus dem Verein ausgestoßen. Orje nimmt jedoch Partei für die Damen, und so beschließen die anderen Herren, schleunigst seine Liquidierung in die Wege zu leiten.
Der intrigante Thöni gaukelt der begehrten Binia vor, ihr Liebster Roman sei in Indien verstorben. Als Roman nach drei Jahren aus Indien heimkehrt, steht die längst überfällige Reparatur der Gebirgswasserleitung an. Seinem Vater hat die heikle Unternehmung bereits das Leben gekostet.
Eine Notlandung mit ihrem Flugzeug zwingt den Playboy Mark Fürberg (Adrian Hoven) und seinen Kumpel Pit Tanner (Harald Juhnke) zu einem längeren Aufenthalt in Zell am See. Als eine Klatschreporterin den Playboy erkennt und eine Sensationsstory wittert, gehen die Turbulenzen erst so richtig los.
Am Lago Maggiore lernt die Hotelierstocher Conny den Kellner Peter kennen. Der hat sich gerade den Sportwagen der Baronesse Ingrid Sandberg ausgeliehen und wird deshalb entlassen. Conny kann ihn im Palace-Hotel als zweiten Hausdetektiv unterbringen. Es gelingt ihm, Ingrid Sandberg als Hoteldiebin zu entlarven – mit Hilfe der pfiffigen Conny natürlich.
Vinzenz ist eifersüchtig auf Herrn Leonhard, der sich seiner Ansicht nach zu oft in Hertas Nähe aufhält. Martin Rombach entdeckt ein Feld mit Sonnentau, einer seltenen Pflanzenart, die unter Naturschutz steht. Er sperrt den Feldweg und bekommt deshalb Ärger mit den Bauern Sailer und Brucks, die den Weg schon seit Generationen nutzen. Dann macht Martin eine unglaubliche Entdeckung: Über Nacht ist der Sonnentau verschwunden. Markus steht weiterhin vor großen finanziellen Problemen: Die alte Säge ist kaputt, doch es gibt keine Ersatzteile mehr. Für eine neue Säge fehlt nach wie vor das Geld und eine Wohnung hat er auch noch nicht gefunden.
Die Kirchleitner Feuerwehr feiert ihr hundertjähriges Bestehen mit einem großen Fest und einer Fingerhakler-Meisterschaft. Als die Statue des heiligen St. Florian aus dem Ausstellungsraum gestohlen wird, stellt Fröschl seinen Kollegen Kettwig als preußischen Meister im Fingerhakeln vor. Als Wanninger von dieser Methode erfährt, greift er selbst ein: Kettwig und Fingerhakeln - das geht dann doch zu weit!
Zwei Großökonomen streiten sich um einen Weg. Es darf dabei nur nicht zu einer Rauferei zwischen den Hitzköpfen kommen - wie im vorliegenden Fall. Auf allerlei Umwegen kommt man auf den rechten Weg.
Noch immer beschäftigt der Fall der Halbgeschwister Alina und Finn den Bergdoktor. Beide Kinder sind mit schweren Organschäden zusammengebrochen. Die einzige Chance auf Rettung ist eine Lebertransplantation, und das möglichst zeitnah, denn Alinas und Finns Zustand verschlechtert sich zusehends. Einzig Vater Daniel kommt als Spender in Frage, doch die Hiobsbotschaft von Martin und Kahnweiler trifft ihn wie ein Fausthieb: Er kann lediglich einem seiner Kinder einen Teil seiner Leber spenden, muss sich also entscheiden, ob er Alina oder Finn das Leben retten will.
Leni bezaubert durch ihr freundliches Wesen. Ihr Vater lehnt sie dennoch ab. Als Leni sich mit Florian verloben will, erfährt sie den Grund dafür: Florian ist ihr Halbbruder und sie selbst nur das Ergebnis eines Seitensprungs ihrer Mutter. Erschüttert verlässt Leni den Hof, um in der Fremde ein neues Leben ohne 'Schandfleck' aufzubauen.
Als sein Bruder Jakob stirbt, lässt Mathias dessen Testament verschwinden und bringt damit Jakobs Lebensgefährtin Paula und die gemeinsamen Kinder um ihr Erbe. Um sein Gewissen zu beruhigen, hält Mathias um Paulas Hand an - doch diese lehnt hasserfüllt ab. Jahre später erhält Paula einen Brief, der den Meineid beweisen könnte.
Alois Hinterhuber übt den Beruf des 'Leichenbitters' aus, der die Aufgabe hat, gegen Geld Nachrichten zu übermitteln. Doch er missbraucht den Beruf für üble Geschäfte.
Im Forsthaus herrscht gedrückte Stimmung. Martin Rombach und Susanna finden keine gemeinsame Basis mehr. Vor allem Florian weiß nicht, wie er mit der neuen Situation umgehen soll. Doch es steht auch ein freudiges Ereignis im Hause Rombach an: Markus wird seine Anna heiraten. In Küblach gastiert der Zirkus Romano, dessen Hauptattraktion die Hängebauchschweine Klara und Max sind. Als die beiden ausbrechen und eine Wiese durchpflügen, gibt es Probleme mit Bauer Berger. Es dauert einige Zeit, bis Klara und Max wieder eingefangen werden können. Als die beiden Schweine danach sehr krank werden, fällt ein schwerer Verdacht auf den Bauern.
Alois Hinterhuber übt den Beruf des 'Leichenbitters' aus, der die Aufgabe hat, gegen Geld Nachrichten zu übermitteln. Doch er missbraucht den Beruf für üble Geschäfte.
Im Forsthaus herrscht gedrückte Stimmung. Martin Rombach und Susanna finden keine gemeinsame Basis mehr. Vor allem Florian weiß nicht, wie er mit der neuen Situation umgehen soll. Doch es steht auch ein freudiges Ereignis im Hause Rombach an: Markus wird seine Anna heiraten. In Küblach gastiert der Zirkus Romano, dessen Hauptattraktion die Hängebauchschweine Klara und Max sind. Als die beiden ausbrechen und eine Wiese durchpflügen, gibt es Probleme mit Bauer Berger. Es dauert einige Zeit, bis Klara und Max wieder eingefangen werden können. Als die beiden Schweine danach sehr krank werden, fällt ein schwerer Verdacht auf den Bauern.
Noch immer beschäftigt der Fall der Halbgeschwister Alina und Finn den Bergdoktor. Beide Kinder sind mit schweren Organschäden zusammengebrochen. Die einzige Chance auf Rettung ist eine Lebertransplantation, und das möglichst zeitnah, denn Alinas und Finns Zustand verschlechtert sich zusehends. Einzig Vater Daniel kommt als Spender in Frage, doch die Hiobsbotschaft von Martin und Kahnweiler trifft ihn wie ein Fausthieb: Er kann lediglich einem seiner Kinder einen Teil seiner Leber spenden, muss sich also entscheiden, ob er Alina oder Finn das Leben retten will.
Inmitten der Vorbereitungen für ein Kinderfest unter dem Motto “Wikinger”, bei dem auch alle Mitarbeiter des “Blitzkuriers” in Wikinger-Kostümen erscheinen sollen, erhält Engel einen Anruf von seinem Freund, dem Polizisten Bodo. Ein Unternehmer wurde tot aufgefunden. Als Engel am Tatort erfährt, dass der Unternehmer sich selbst das Leben genommen haben soll, kommen ihm erste Zweifel. Seine Recherchen geben ihm Recht: Als die Putzfrau Angelika Froh und ihre Kinder bedroht werden, steht fest, dass sie mehr weiß als sie zugibt.
Noch immer beschäftigt der Fall der Halbgeschwister Alina und Finn den Bergdoktor. Beide Kinder sind mit schweren Organschäden zusammengebrochen. Die einzige Chance auf Rettung ist eine Lebertransplantation, und das möglichst zeitnah, denn Alinas und Finns Zustand verschlechtert sich zusehends. Einzig Vater Daniel kommt als Spender in Frage, doch die Hiobsbotschaft von Martin und Kahnweiler trifft ihn wie ein Fausthieb: Er kann lediglich einem seiner Kinder einen Teil seiner Leber spenden, muss sich also entscheiden, ob er Alina oder Finn das Leben retten will.
Im Forsthaus herrscht gedrückte Stimmung. Martin Rombach und Susanna finden keine gemeinsame Basis mehr. Vor allem Florian weiß nicht, wie er mit der neuen Situation umgehen soll. Doch es steht auch ein freudiges Ereignis im Hause Rombach an: Markus wird seine Anna heiraten. In Küblach gastiert der Zirkus Romano, dessen Hauptattraktion die Hängebauchschweine Klara und Max sind. Als die beiden ausbrechen und eine Wiese durchpflügen, gibt es Probleme mit Bauer Berger. Es dauert einige Zeit, bis Klara und Max wieder eingefangen werden können. Als die beiden Schweine danach sehr krank werden, fällt ein schwerer Verdacht auf den Bauern.
Alois Hinterhuber übt den Beruf des 'Leichenbitters' aus, der die Aufgabe hat, gegen Geld Nachrichten zu übermitteln. Doch er missbraucht den Beruf für üble Geschäfte.
Die Kirchleitner Feuerwehr feiert ihr hundertjähriges Bestehen mit einem großen Fest und einer Fingerhakler-Meisterschaft. Als die Statue des heiligen St. Florian aus dem Ausstellungsraum gestohlen wird, stellt Fröschl seinen Kollegen Kettwig als preußischen Meister im Fingerhakeln vor. Als Wanninger von dieser Methode erfährt, greift er selbst ein: Kettwig und Fingerhakeln - das geht dann doch zu weit!
Am Lago Maggiore lernt die Hotelierstocher Conny den Kellner Peter kennen. Der hat sich gerade den Sportwagen der Baronesse Ingrid Sandberg ausgeliehen und wird deshalb entlassen. Conny kann ihn im Palace-Hotel als zweiten Hausdetektiv unterbringen. Es gelingt ihm, Ingrid Sandberg als Hoteldiebin zu entlarven – mit Hilfe der pfiffigen Conny natürlich.
Eine Notlandung mit ihrem Flugzeug zwingt den Playboy Mark Fürberg (Adrian Hoven) und seinen Kumpel Pit Tanner (Harald Juhnke) zu einem längeren Aufenthalt in Zell am See. Als eine Klatschreporterin den Playboy erkennt und eine Sensationsstory wittert, gehen die Turbulenzen erst so richtig los.
Xaver wollte durch ein probates Exempel beweisen, dass Affen genauso klug sind wie manche Menschen. Er hat aber den Spaß zu weit getrieben und steht deswegen vor Gericht.
Martin Rombach trifft im Wald auf die Camper Gudrun, Bernd und Horst. Er fordert sie auf, mit ihren Wohnwagen das Naturschutzgebiet zu verlassen. Doch die drei fühlen sich betrogen. Sie haben das Grundstück von einem Mann erworben, der es Forstdirektor Leonhard abgekauft hat, so ihr Argument. In Küblach ist ein Monster unterwegs, das zuerst vor dem Gasthaus Zum Ochsen gesehen wird und später der kleinen Katharina am Weiher begegnet. Die Gerüchteküche brodelt, die Küblacher starten eine wilde Monsterjagd. Der Haussegen im Haus Rombach hängt schief. Anna hat eine Teilzeitstelle als Archivarin bei der Gemeinde angenommen ohne diese Entscheidung mit Markus abzusprechen.