Das Heimatkanal TV-Programm
Was läuft heute und an den nächsten Tagen auf Heimatkanal?
Alle Infos zum Heimatkanal TV-Programm finden Sie hier!

Der Jäger von Fall
D 1956, 82 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Traute Wassler, Erwin Strahl, Paul Richter
u.a. mit Rudolf Lenz, Traute Wassler, Erwin Strahl, Paul Richter
Die Sennerin Marei hat zusammen mit dem reichen Bauerssohn Blasi ein Kind und hofft schon lange, dass Blasi sie endlich zur Frau nehmen wird. Dieser möchte allerdings die reiche Zenzi heiraten und hält Marei immer wieder hin.

Verrückt und zugenäht
D 1962, 98 Minuten
u.a. mit Rudolf Platte, Vivi Bach, Peter Kraus, Gunther Philipp
u.a. mit Rudolf Platte, Vivi Bach, Peter Kraus, Gunther Philipp
Was kann einem Gefängnisdirektor bessere passieren, als zum Regierungsrat befördert zu werden? Doch ausgerechnet in diesem wichtigen Moment, büxt einer seiner Insassen aus und die Karriere steht auf dem Spiel. Gottseidank geht's in diesem Knast, den man die 'Sonnenburg' nennt, quietschfidel und musikalisch zu! - Schwungvolle Posse mit einem brillanten Rudolf Platte und dem urkomischen Gunther Philipp in einer Doppelrolle.

Der Jäger von Fall
D 1956, 82 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Traute Wassler, Erwin Strahl, Paul Richter
u.a. mit Rudolf Lenz, Traute Wassler, Erwin Strahl, Paul Richter
Die Sennerin Marei hat zusammen mit dem reichen Bauerssohn Blasi ein Kind und hofft schon lange, dass Blasi sie endlich zur Frau nehmen wird. Dieser möchte allerdings die reiche Zenzi heiraten und hält Marei immer wieder hin.

Mikosch im Geheimdienst
A 1959, 86 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
Mikosch, Schummrich und Sperling, Komödianten einer abgehalfterten Wiener Schmierenbühne, werden trickreich in den kaiserlich österreichischen Geheimdienst gepresst, um in Bad Ischl anlässlich des historischen Drei-Kaiser-Treffens tätig zu werden. Auch Susi, das süße Nummerngirl der Theatertruppe, arbeitet als kaiserliche Spionin. Es werden schließlich auch alle Kräfte gebraucht, will doch ein russischer Ordonanzoffizier - ein heimlicher Anarchist - mit einer als Wecker getarnten Bombe seinem Zaren ans Leder. In den verschiedensten Verkleidungen schaffen die Komödianten mehr Verwicklungen als die k.-u.-k.-Geheimpolizei erlaubt.

Mordprozess Dr. Jordan
D 1949, 86 Minuten
u.a. mit Rudolf Fernau, Dorothea Wieck, Margarete Haagen, Mila Kopp
u.a. mit Rudolf Fernau, Dorothea Wieck, Margarete Haagen, Mila Kopp
Packender Kriminalfilm nach einem wahren Fall über einen Justizirrtum: 1912 wird der Tropenarzt Dr. Jordan (Rudolf Fernau) angeklagt, seine Schwiegermutter ermordet zu haben. Aufgrund eines Indizienprozesses wird er zu lebenslanger Haft verurteilt. 15 Jahre später wird er begnadigt, doch sein Leben gleicht einem Trümmerfeld. - Mitreißender Krimi-Klassiker mit einem glänzenden Rudolf Fernau in der Titelrolle.

Mikosch im Geheimdienst
A 1959, 86 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
Mikosch, Schummrich und Sperling, Komödianten einer abgehalfterten Wiener Schmierenbühne, werden trickreich in den kaiserlich österreichischen Geheimdienst gepresst, um in Bad Ischl anlässlich des historischen Drei-Kaiser-Treffens tätig zu werden. Auch Susi, das süße Nummerngirl der Theatertruppe, arbeitet als kaiserliche Spionin. Es werden schließlich auch alle Kräfte gebraucht, will doch ein russischer Ordonanzoffizier - ein heimlicher Anarchist - mit einer als Wecker getarnten Bombe seinem Zaren ans Leder. In den verschiedensten Verkleidungen schaffen die Komödianten mehr Verwicklungen als die k.-u.-k.-Geheimpolizei erlaubt.

Mikosch im Geheimdienst
A 1959, 86 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
Mikosch, Schummrich und Sperling, Komödianten einer abgehalfterten Wiener Schmierenbühne, werden trickreich in den kaiserlich österreichischen Geheimdienst gepresst, um in Bad Ischl anlässlich des historischen Drei-Kaiser-Treffens tätig zu werden. Auch Susi, das süße Nummerngirl der Theatertruppe, arbeitet als kaiserliche Spionin. Es werden schließlich auch alle Kräfte gebraucht, will doch ein russischer Ordonanzoffizier - ein heimlicher Anarchist - mit einer als Wecker getarnten Bombe seinem Zaren ans Leder. In den verschiedensten Verkleidungen schaffen die Komödianten mehr Verwicklungen als die k.-u.-k.-Geheimpolizei erlaubt.

Bis wir uns wiedersehen
D 1952, 81 Minuten
u.a. mit Maria Schell, O. W. Fischer, Kurt Meisel, Karl Ludwig Diehl
u.a. mit Maria Schell, O. W. Fischer, Kurt Meisel, Karl Ludwig Diehl
Pamela (Maria Schell) ist schwer krank. Sie verliebt sich Hals über Kopf in den faszinierenden Paul (O.W. Fischer) und verbringt mit ihm wunderschöne Tage auf einer Insel im Comer See. Doch plötzlich muss Paul vor der Polizei flüchten und die große Liebe scheint ein jähes Ende zu finden.

Wenn die Musik spielt am Wörthersee
D 1962, 87 Minuten
u.a. mit Vivi Bach, Claus Biederstaedt, Grethe Weiser, Kurt Großkurth
u.a. mit Vivi Bach, Claus Biederstaedt, Grethe Weiser, Kurt Großkurth
Generaldirektor Bender, Chef einer Firma, die Musikboxen produziert, hat von den Kapriolen und der Schlagerleidenschaft seiner hübschen Tochter Evelyn endgültig genug. Um sie zur Räson zu bringen, steckt er sie in ein streng geführtes Internat. Dort allerdings stellt Evelyn zusammen mit dem umschwärmten Musikstudenten und Bandleader Hans Breuer die konservative Schule auf den Kopf.

Mikosch im Geheimdienst
A 1959, 86 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
Mikosch, Schummrich und Sperling, Komödianten einer abgehalfterten Wiener Schmierenbühne, werden trickreich in den kaiserlich österreichischen Geheimdienst gepresst, um in Bad Ischl anlässlich des historischen Drei-Kaiser-Treffens tätig zu werden. Auch Susi, das süße Nummerngirl der Theatertruppe, arbeitet als kaiserliche Spionin. Es werden schließlich auch alle Kräfte gebraucht, will doch ein russischer Ordonanzoffizier - ein heimlicher Anarchist - mit einer als Wecker getarnten Bombe seinem Zaren ans Leder. In den verschiedensten Verkleidungen schaffen die Komödianten mehr Verwicklungen als die k.-u.-k.-Geheimpolizei erlaubt.

Ja, so ist das mit der Liebe
A 1954, 97 Minuten
u.a. mit Adrian Hoven, Paul Hörbiger, Hans Moser, Gunther Philipp
u.a. mit Adrian Hoven, Paul Hörbiger, Hans Moser, Gunther Philipp
Der Journalist Stefan und seine Kollegin Franziska schleichen sich - als Ehepaar getarnt - in das Sanatorium Professor Eschenburgs ein, um dessen sensationeller Methode zur Rettung gefährdeter Ehen auf die Spur zu kommen.

Der Jungfrauenkrieg
A 1957, 86 Minuten
u.a. mit Oskar Sima, Mady Rahl, Kurt Heintel, Armin Dahlen
u.a. mit Oskar Sima, Mady Rahl, Kurt Heintel, Armin Dahlen
Gastwirt Rössmayer veranstaltet ein Komödienfestspiel und spaltet damit die Einwohner im verträumten St. Waltraut in zwei Lager. Gegen den Widerstand des Jungfrauenbundes und des Bürgermeisters Kaslatterer wird die Aufführung ein Erfolg, und einige Herzen finden endlich zueinander.

Gräfin Mariza
D 1958, 103 Minuten
u.a. mit Christine Goerner, Rudolf Schock, Renate Ewert, Gunther Philipp
u.a. mit Christine Goerner, Rudolf Schock, Renate Ewert, Gunther Philipp
Auf der Flucht vor ihren zahlreichen Verehrern kehrt Gräfin Mariza Budapest den Rücken und besucht nach langer Zeit ihr Stammgut. Dort machen ihr der forsche neue Verwalter Michael sowie Gutsnachbar Dragomir den Hof. Um den Gefühlwirren entgegen zu wirken, streut die schöne Adlige das Gerücht, sie sei bereits verlobt. - Beschwingt heitere Verfilmung der gleichnamigen Operette.

Der Adler vom Velsatal
D 1956, 87 Minuten
u.a. mit Claus Holm, Jochen R. Hauer, Waltraut Haas, Sepp Rist
u.a. mit Claus Holm, Jochen R. Hauer, Waltraut Haas, Sepp Rist
Als der Förster des Tiroler Bergdorfs Oberwangen von einem Wilderer erschossen wird, fällt der Verdacht auf Erlbacher, den Erben des Adlerhofs. Obwohl er seine Unschuld beteuert, wird er aufgrund erdrückender Beweise zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. Als Einzige hält Andrea zu ihm, die Tochter des Ermordeten - sie ahnt, dass Toni einem Komplott des zwielichtigen Matteo zum Opfer gefallen ist. Schließlich bricht Toni aus der Haft aus, um auf eigene Faust den wahren Täter zu überführen.

Sohn ohne Heimat
D 1955, 88 Minuten
u.a. mit Werner Krauss, Elisabeth Flickenschildt, Paul Bösiger, Josefin Kipper
u.a. mit Werner Krauss, Elisabeth Flickenschildt, Paul Bösiger, Josefin Kipper
Wandermusikant Robert lernt auf einer Reise den wohlhabenden Gastwirt Wilhelm Hartmann kennen. Schnell erkennt dieser, dass Robert sein unehelicher Sohn sein muss. Ohne sich als Vater zu erkennen zu geben, stellt Wilhelm Robert bei sich ein und löst damit eine Kette dramatischer Entwicklungen aus.

Der Bauer als Millionär
A 1961, 91 Minuten
u.a. mit Paula Wessely, Josef Meinrad, Käthe Gold, Renate Holm
u.a. mit Paula Wessely, Josef Meinrad, Käthe Gold, Renate Holm
Von den Dämonen des Reichtums besessen, ist aus dem gutmütigen armen Waldbauern Fortunatus Wurzel ein hartherziger Millionär geworden, der seiner Ziehtochter ihr Liebesglück mit einem armen Fischer verwehrt. Da helfen nur noch die guten Geister der Fee Lacrimosa. - Ein Zaubermärchen von Ferdinand Raimund in der Verfilmung einer Inszenierung von den Salzburger Festspielen 1961.

Die lustigen Vier von der Tankstelle
D, A 1972, 85 Minuten
u.a. mit Uschi Glas, Hans-Jürgen Bäumler, Michael Schanze, Nicki Doff
u.a. mit Uschi Glas, Hans-Jürgen Bäumler, Michael Schanze, Nicki Doff
Eine neugebaute Autobahn im Einzugsgebiet von Gabys Tankstelle hält die Kunden fern. Sie und ihre Freunde müssen sich nun etwas einfallen lassen, damit die Tankstelle wieder Gewinn abwirft. Mit viel Einfallsreichtum und abenteuerlichen Methoden versuchen die lustigen Vier, wieder Kunden an die Tankstelle zu lotsen. Bei den örtlichen Behörden stößt dies allerdings nur auf wenig Gegenliebe.

Unsere tollen Tanten
A 1961, 97 Minuten
u.a. mit Vivi Bach, Evi Kent, Gunther Philipp, Gus Backus
u.a. mit Vivi Bach, Evi Kent, Gunther Philipp, Gus Backus
Die Musiker Pit, Max, Bill, Gus, Eddi und Giorgi hoffen bei Max' Onkel Herrmann am Wörthersee für eine Weile unterzukommen, da sie derzeit arbeitslos sind. Auf dem Weg dorthin lernen sie sechs bezaubernde Mädels einer höheren Töchterschule kennen, die jedoch streng von der Internatsleiterin bewacht werden.

Unsere tollen Nichten
A 1962, 89 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Kurt Großkurth, Gus Backus, Udo Jürgens
u.a. mit Gunther Philipp, Kurt Großkurth, Gus Backus, Udo Jürgens
Die Musiker Pitt, Gus, Max, Paul und Hyacinth erhalten das Angebot, als burleske Zwischennummer eines Schlager-Festivals im Grand Hotel von Davos aufzutreten. Aus finanzieller Not heraus sagen sie zu und verkleiden sich als Frauen, was zu allerhand Verwicklungen führt.

Unsere tollen Tanten in der Südsee
A 1963, 84 Minuten
u.a. mit Udo Jürgens, Gunther Philipp, Gus Backus, Wolfgang Jansen
u.a. mit Udo Jürgens, Gunther Philipp, Gus Backus, Wolfgang Jansen
Die Musiker Pit, Max, Gus, Paul und Hyacinth sind auf dem Weg in die Südsee, um dort ein beneidenswertes Engagement anzutreten. Wegen einer Notlandung stecken sie dann aber auf einer paradiesisch anmutetenden Insel fest. Doch der schöne Schein trügt, leben dort doch die berüchtigten trophäensüchtigen Kopfgeldjäger.

Am Brunnen vor dem Tore
D 1952, 88 Minuten
u.a. mit Sonja Ziemann, Paul Klinger, Hans Stüwe, Fritz Wagner
u.a. mit Sonja Ziemann, Paul Klinger, Hans Stüwe, Fritz Wagner
Während sie um ihren zu Unrecht verurteilten Bruder bangt, gerät die junge Wirtin des Gasthauses 'Am Brunnen vor dem Tore' selbst in Bedrängnis, als sie Besuch von ihrem englischen Verlobten erhält, den sie in der Besatzungszeit kennengelernt hatte. Inzwischen hat sie ihr Herz an einen anderen verloren, doch aus Loyalität will sie dem Verlobten folgen.

Conny und Peter machen Musik
D 1960, 82 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Peter Kraus, Gustav Knuth, Walter Gross
u.a. mit Cornelia Froboess, Peter Kraus, Gustav Knuth, Walter Gross
Am Lago Maggiore lernt die Hotelierstocher Conny den Kellner Peter kennen. Der hat sich gerade den Sportwagen der Baronesse Ingrid Sandberg ausgeliehen und wird deshalb entlassen. Conny kann ihn im Palace-Hotel als zweiten Hausdetektiv unterbringen. Es gelingt ihm, Ingrid Sandberg als Hoteldiebin zu entlarven – mit Hilfe der pfiffigen Conny natürlich.

Kein Mann zum Heiraten
A 1959, 93 Minuten
u.a. mit Hans-Joachim Kulenkampff, Marianne Hold, Elfie von Kalckreuth, Friedl Czepa
u.a. mit Hans-Joachim Kulenkampff, Marianne Hold, Elfie von Kalckreuth, Friedl Czepa
Wolf Kruse (Hans-Joachim Kulenkampff) verdingt sich als Arbeiter in der Großmarkthalle. Eines Tages bekommt er den Auftrag, einer Schmugglerbande auf die Schliche zu kommen. Unversehens wird er von Frauen umschwärmt, als er sich als Rettungsschwimmer versucht. Als er dann auch noch zum Busfahrer wird und sich die charmante Biggy in ihn verliebt, wird's turbulent. Und plötzlich kommen dann auch noch die Schmuggler wieder zum Zuge, die dem schönen Wolf das Leben schwer zu machen versuchen. Aber den bringt so schnell nichts aus der Fassung.

Ich heirate eine Familie...
Die Kinder sind unterwegs
D, A 1983, Episode: 5, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Hans Holt, Helli Servi
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Hans Holt, Helli Servi
Bernie Graf, Angis geschiedener Mann, macht mit Tanja, Markus und Tom Ferien in Italien. Angi und Werner freuen sich darauf, denn nun sind sie das erste Mal ganz allein und wollen die gemeinsamen Tage genießen. Beide beschließen, ihre Hochzeitsreise nachzuholen und Onkel Rudolf in Wien zu besuchen.

Oh Jonathan - Oh Jonathan!
D 1973, 95 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Franziska Oehme, Paul Dahlke, Peter Fricke
u.a. mit Heinz Rühmann, Franziska Oehme, Paul Dahlke, Peter Fricke
Vor seinem Tod hat der Millionär Jonathan Reynold nur einen letzten Wunsch: Er möchte seine künftige Schwiegertochter kennenlernen. Da eilt sein Sohn Tobias heran und stellt ihm das nächstbeste Mädchen vor, da er seine wahre Braut nicht findet. Jonathan ist von Eva so begeistert, dass es ihm alsbald wieder gut geht. Wie wird sich Tobias nun entscheiden?

Tanze mit mir in den Morgen
A 1962, 84 Minuten
u.a. mit Paul Hörbiger, Rex Gildo, Udo Jürgens, Oskar Sima
u.a. mit Paul Hörbiger, Rex Gildo, Udo Jürgens, Oskar Sima
Johann, ein alteingesessener Wiener, hängt mit ganzem Herzen an seinem kleinen Vorstadttheater. Als es anlässlich der Internationalen Gartenbauausstellung einer Parkanlage weichen soll, ist er geschockt. Gemeinsam mit seiner Enkelin Franziska und deren Freund Stefan versucht er, das Theater zu retten. Doch dafür braucht er einen prominenten Gast.

Gruß und Kuss vom Tegernsee
D 1957, 95 Minuten
u.a. mit Elma Karlowa, Bert Fortell, Christiane Maybach, Harald Juhnke
u.a. mit Elma Karlowa, Bert Fortell, Christiane Maybach, Harald Juhnke
Pat, verwöhnte Tochter eines amerikanischen Hotelkettenbesitzers, soll auf Wunsch ihres Vaters eine Hotelfachschule am Tegernsee besuchen. Doch das kesse Mädchen fährt viel lieber nach Paris, um sich dort heimlich mit ihrem Verlobten zu treffen. Deshalb engagiert sie die mittellose Studentin Lissy, die ihren Platz einnehmen soll. In der Hotelfachschule angekommen, sorgt Lissy mit ihrem Temperament für großen Wirbel.

Ich heirate eine Familie...
Die Kinder sind unterwegs
D, A 1983, Episode: 5, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Hans Holt, Helli Servi
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Hans Holt, Helli Servi
Bernie Graf, Angis geschiedener Mann, macht mit Tanja, Markus und Tom Ferien in Italien. Angi und Werner freuen sich darauf, denn nun sind sie das erste Mal ganz allein und wollen die gemeinsamen Tage genießen. Beide beschließen, ihre Hochzeitsreise nachzuholen und Onkel Rudolf in Wien zu besuchen.

Schwarzwaldmädel
D 1950, 100 Minuten
u.a. mit Sonja Ziemann, Rudolf Prack, Trude Wilke-Rosswog, Fritz Kampers
u.a. mit Sonja Ziemann, Rudolf Prack, Trude Wilke-Rosswog, Fritz Kampers
Maler Hans Hauser ist es leid, dass seine Freundin, die beliebte Revuesängerin Malwine, immer mit anderen Männern flirtet und sich von ihnen sogar mit Schmuck beschenken lässt. Auf einem Maskenball entschließt er sich, die unstete Gefährtin zu verlassen, zumal er dort die als Schwarzwaldmädel verkleidete Sekretärin Bärbel kennen lernt. In Bärbel glaubt er die Frau gefunden zu haben, die viel besser zu ihm passt.

Solange noch die Rosen blühn
D 1956, 96 Minuten
u.a. mit Gerhard Riedmann, Hertha Feiler, Eva Probst, Willy Fritsch
u.a. mit Gerhard Riedmann, Hertha Feiler, Eva Probst, Willy Fritsch
Ein Urlaub in den Bergen bringt das Seelenleben der karrierebewussten Kinderärztin Helga Wagner durcheinander. Sie lernt den Maler Michael kennen, der beschaulich und zufrieden in einer Almhütte lebt. Und der sie portraitieren will. Zu ihm fühlt sie sich hingezogen, obwohl sie mit dem Architekten Richard Kühn befreundet ist.

Heidemelodie
D 1956, 93 Minuten
u.a. mit Antje Weisgerber, Martin Benrath, Kurt Vespermann, Hans Leibelt
u.a. mit Antje Weisgerber, Martin Benrath, Kurt Vespermann, Hans Leibelt
Die neue Heideschullehrerin Hanne Brink hat mit Vorurteilen zu kämpfen. Doch läßt sie sich nicht einschüchtern und legt sich sogar mit dem wohlhabenden Ulrich Haagen an, der für seine Pferdezucht mehr Land braucht und dafür auch zu unfairen Methoden greift. Doch wird aus der anfänglichen Feindschaft bald Liebe.

Schwarzwaldmelodie
D 1956, 96 Minuten
u.a. mit Carl Wery, Siegfried Breuer Jr., Gardy Granass, Willy Fritsch
u.a. mit Carl Wery, Siegfried Breuer Jr., Gardy Granass, Willy Fritsch
Uhrmacher Stettner könnte austicken. Weil seiner Firma offenbar die Stunde geschlagen hat, würde er seine Tochter Susanne am liebsten mit einem reichen Gläubiger verheiraten. Das Mädel liebt aber längst den erfolglosen Komponisten Hans. Naturkulisse, Dorfstuben, 50er-Jahre-Wohnkultur - das sind die heimlichen Stars dieses Heimatfilms.

Hoheit lassen bitten
D 1954, 93 Minuten
u.a. mit Hans Söhnker, Anne-Marie Blanc, Friedl Loor, Gunnar Möller
u.a. mit Hans Söhnker, Anne-Marie Blanc, Friedl Loor, Gunnar Möller
Graf Rosen-Bückburg (Hans Söhnker) ist in Operettendiva Charlotte Sanden (Friedl Loor) verliebt. Durch das luxuriöse Leben des Stars tief verschuldet, beendet der Graf die Affäre. Charlotte nutzt ihre Ähnlichkeit mit der Großherzogin, um ihrem Geliebten zu helfen. - Beschwingte Verwechslungskomödie.

Mit Rosen fängt die Liebe an
A 1957, 89 Minuten
u.a. mit Ingmar Zeisberg, Alice Kessler, Ellen Kessler, Theo Lingen
u.a. mit Ingmar Zeisberg, Alice Kessler, Ellen Kessler, Theo Lingen
Monikas geliebter Rosenzüchterei droht das Aus. Ein benachbarter Tankstellenbesitzer will ihr Grundstück kaufen und schickt ihr als Mittelsmann den jungen Fred auf den Hals. Doch Fred und Monika verlieben sich.

Filmstar des Monats: Rudolf Prack
Schwarzwaldmädel
D 1950, 100 Minuten
u.a. mit Sonja Ziemann, Rudolf Prack, Trude Wilke-Rosswog, Fritz Kampers
u.a. mit Sonja Ziemann, Rudolf Prack, Trude Wilke-Rosswog, Fritz Kampers
Filmstar des Monats: Rudolf Prack
Maler Hans Hauser ist es leid, dass seine Freundin, die beliebte Revuesängerin Malwine, immer mit anderen Männern flirtet und sich von ihnen sogar mit Schmuck beschenken lässt. Auf einem Maskenball entschließt er sich, die unstete Gefährtin zu verlassen, zumal er dort die als Schwarzwaldmädel verkleidete Sekretärin Bärbel kennen lernt. In Bärbel glaubt er die Frau gefunden zu haben, die viel besser zu ihm passt.
Das TV-Programm auf Heimatkanal
Sie möchten sich einen Überblick über das Programm auf Ihrem Lieblingssender Heimatkanal verschaffen? Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen neben einer Heimatkanal-Programmübersicht mit kurzen Beschreibungen der beliebtesten Serien und Filme das aktuelle TV-Programm zum Abrufen und nie mehr Verpassen.
Das aktuelle TV-Programm: Was läuft wann auf Heimatkanal?
Heimatkanal bietet Ihnen jeden Tag eine einmalige Mischung aus heiteren und heimatlichen Sendungen für die ganze Familie. Mit dem TV-Programm auf heimatkanal.de verpassen Sie nie mehr Ihre Lieblingsserie und behalten immer den Überblick über das Heimatkanal-Programm und den nächsten Filmklassiker. Was läuft auf Heimatkanal heute? Was läuft morgen und an den nächsten Tagen? Was läuft auf Heimatkanal nächste Woche? Hier finden Sie alle aktuellen Sendetermine für das TV-Programm auf einen Blick – und selbstverständlich auch genauere Informationen über Inhalte, Darsteller etc. zu jeder Sendung.
Heimatkanal-Programmübersicht: Was läuft auf Heimatkanal?
Im TV-Programm von Heimatkanal erwarten Sie vielfältige Höhepunkte, immer heiter und emotional. Von Heimatfilm-Klassikern und zahlreichen weiteren Höhepunkten der deutschen Filmgeschichte über beliebte TV-Serien und -Reihen bis zu volkstümlichen Musiksendungen und bayerischem Kabarett ist Ihr Spaß garantiert.
Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen eine Vielzahl deutschsprachiger Filme, die Sie von keinem anderen Sender geboten bekommen. Natürlich sehen Sie auf Heimatkanal das Beste aus fast 100 Jahren Heimatfilm mit vielen Meisterwerken des Genres aus dem deutschsprachigen Raum. Reisen Sie mit traditionellen Heimatfilmen zurück in eine „heile Welt“, in der noch Werte wie Freundschaft und Familie hochgehalten werden.
Auch darüber hinaus wartet das Heimatkanal-Programm mit zahlreichen Filmklassikern auf. Egal ob Historiendrama, Musikfilm, Familiensaga oder fröhliche Komödie, freuen Sie sich auf viele fantastische Produktionen aus der großen Geschichte des deutschen Films und treffen Sie die größten Schauspiellegenden des deutschen Sprachraums. Einmal im Monat kürt Heimatkanal den „Filmstar des Monats“ und feiert diesen im TV-Programm an einem Tag mit seinen besten Filmen.
Weitere Schmankerl im Heimatkanal-Programm
Neben TV-Serien und Filmhighlights erwarten Sie auf Heimatkanal noch verschiedene andere Sendungen, die für jede Menge Abwechslung im TV-Programm und beste Unterhaltung für jung und alt sorgen. Schunkeln Sie unter anderem mit bei volkstümlichen Musiksendungen, seien Sie zu Gast auf populären Heimattheaterbühnen oder lassen Sie sich vom klassisch bayerischen Kabarett zum Lachen bringen. Auch die schönsten Märchenfilme finden sich regelmäßig im Heimatkanal-Programm. Nicht zuletzt können Sie in exklusiven Porträts und Interviews immer wieder spannende Einblicke in die Arbeit und das Privatleben Ihrer Lieblingsstars auf Heimatkanal erhalten.
Sie wollen genauer wissen, was auf Heimatkanal läuft? Sehen Sie sich das aktuelle TV-Programm im Überblick an.
Sie möchten gleich Ihre Heimatkanal-Lieblingssendungen empfangen und anschauen?
Dann sehen Sie hier, wie Sie Heimatkanal ganz schnell und einfach abonnieren und empfangen oder streamen können.









