Das Heimatkanal TV-Programm
Was läuft heute und an den nächsten Tagen auf Heimatkanal?
Alle Infos zum Heimatkanal TV-Programm finden Sie hier!

Peter Steiners Theaterstadl
Der wurmstichige Hochzeiter
D 1987, Episode: 93, 68 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Heidi Voss-Eck, Gerda Steiner-Schoenberger, Manfred Maier
u.a. mit Peter Steiner, Heidi Voss-Eck, Gerda Steiner-Schoenberger, Manfred Maier
Bauer Alois Dimpfl steht kurz vor der Pleite. Als letzte Rettung muss ein reicher Mann für Tochter Kathi her. Tatsächlich lässt sich Kathi überreden, auf die Heiratsanzeige des gut betuchten Herrn Piepenbrink zu antworten. Als der dann zu Besuch kommt, reagiert Knecht Martin äußerst ungehalten...

Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger
Die Hexe von Ödach
D 1965, Staffel: 1, Episode: 2, 25 Minuten
u.a. mit Beppo Brem, Maxl Graf, Wolf Ackva, Fritz Straßner
u.a. mit Beppo Brem, Maxl Graf, Wolf Ackva, Fritz Straßner

Ich heirate eine Familie...
Familienzuwachs: Werner informiert sich...
D, A 1984, Episode: 7, 47 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Während Angis kurzem Krankenhausaufenthalt versorgt Tante Hede die Familie. Werner muss sich in dieser Zeit auch noch um eine neue Mitarbeiterin kümmern – eine besonders hübsche, junge Dame wählt er sich aus. Damit weckt er Angis Eifersucht, vor allem, weil er inzwischen abends öfter unterwegs ist. Bille und Angi versuchen, Werners „Verhältnis“ auf die Spur zu kommen und machen dabei eine beschämende Entdeckung.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Geizige
D 1969, Staffel: 1, Episode: 19, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Obermayr, Eva Vaitl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Obermayr, Eva Vaitl
Das Bauern-Ehepaar Lux ist unter mysteriösen Umständen verstorben. Sebastian, der Sohn, hält den Arzt und den Apotheker für mitschuldig am Tod seiner Eltern und verlangt, dass sie ihm zumindest die Begräbniskosten ersetzen.

Fanfaren der Liebe
D 1951, 87 Minuten
u.a. mit Dieter Borsche, Grethe Weiser, Georg Thomalla, Inge Egger
u.a. mit Dieter Borsche, Grethe Weiser, Georg Thomalla, Inge Egger
Die begabten Musiker Hans und Peter halten sich in den exotischsten Orchestern über Wasser. Als in der Damenkapelle 'Alpenveilchen' eine Bassistin und eine Pianistin gesucht werden, schlüpfen die beiden kurzerhand in Frauenkleider. Von der Leiterin Frau d'Estée, die ihre Damen eindringlich vor Männergeschichten warnt, werden sie engagiert und gehen mit der Kapelle auf Tournee. Schon auf der Zugfahrt zu ihrem ersten Engagement genießen sie den ungezwungenen Umgang mit den Musikerinnen. Bald fällt es ihnen jedoch immer schwerer, ihre Verkleidung aufrechtzuerhalten. - Nach derselben literarischen Vorlage ('Fanfare d'Amour') entstand acht Jahre später Billy Wilders 'Manche mögen's heiß'.

Das Herz von St. Pauli
D 1957, 91 Minuten
u.a. mit Eugen York, Hans Albers, Hansjörg Felmy, Jürgen Wilke
u.a. mit Eugen York, Hans Albers, Hansjörg Felmy, Jürgen Wilke
Jonny Jensen war einst Kapitän, doch als er die Hafenkneipe 'Das Herz von St. Pauli' erbt, übernimmt er den verschuldeten Laden und beginnt einen neuen Lebensabschnitt. Doch er braucht Geschäftspartner, damit er den Laden am Laufen halten kann. Sein Sohn Hein bringt ihm deshalb die zwielichtigen Gestalten Jabowski und 'Tanne' ins Haus, die aus dem Lokal eine Lasterhöhle machen.

Der Musterknabe
A 1963, 89 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Gunther Philipp, Cornelia Froboess, Gusti Wolf
u.a. mit Peter Alexander, Gunther Philipp, Cornelia Froboess, Gusti Wolf
Firmenboss Dr. Fritz Geyer sorgt sich um seinen jüngeren Bruder Benno, der zum dritten Mal versucht, sein Abitur zu machen. Aber der ist faul und hat Angst vor der Prüfung. So schreibt sich Fritz unter Bennos Namen in ein anderes Gymnasium der Stadt ein und tut verkleidet mit falscher Brille so als sei er sein Bruder. Ein turbulentes Doppelleben beginnt.

Feuerwerk
D 1954, 94 Minuten
u.a. mit Lilli Palmer, Romy Schneider, Claus Biederstaedt, Karl Schönböck
u.a. mit Lilli Palmer, Romy Schneider, Claus Biederstaedt, Karl Schönböck
Um das Jahr 1900 kommt ein Wanderzirkus in eine Kleinstadt. Der Zirkusdirektor Sascha Obolski entpuppt sich als Bruder des ortsansässigen Fabrikanten Albert Oberholzer, der seinen 50. Geburtstag feiert. Dessen verheiratete Brüder fliegen auf Saschas Frau Iduna, die selbst eifersüchtig auf Oberholzers Tochter Anna ist. Denn die junge Frau, von Sascha unterstützt, will den geliebten Robert verlassen und plötzlich unbedingt als Artistin zum Zirkus.

Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger
Der Kunstfreund
D 1965, Staffel: 1, Episode: 3, 25 Minuten
u.a. mit Beppo Brem, Maxl Graf, Wolf Ackva, Fritz Straßner
u.a. mit Beppo Brem, Maxl Graf, Wolf Ackva, Fritz Straßner
In Schwabing ist ein Kunsthändler erschlagen worden. Zum Kreis der Verdächtigen gehören Maler, Grafiker und Bildhauer. Kommissar Wanninger entwickelt plötzlich einen erstaunlichen Kunstverstand. Während sein Kollege Steiner sich mühsam mit Verhören der Lösung des Falles zu nähern versucht, arbeitet er sich langsam aber sicher in die Mentalität von Künstlern ein und kann bald den Täter, einen Maler, durch seine Malweise und seine Motivauswahl überführen.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Concordia
D 1969, Staffel: 1, Episode: 20, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
Höhepunkt des 50. Stiftungsfestes der Geisbacher Liedertafel Concordia sollte das Auftreten des berühmten Kammersängers Peter Kreil werden. Es kam nicht dazu. Schuld daran hat Schneidermeister Lunglmeier, der den Sänger unter Alkohol setzte.

Ich heirate eine Familie...
Der blaue Brief
D, A 1984, Episode: 8, 47 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Baby Franziska steht nun im Mittelpunkt bei Familie Schumann. Weil Werner sich fast zu viel um die Kleine kümmert, leidet bald seine Arbeit darunter. Markus findet die veränderte Familiensituation besonders schlimm und zieht sich mehr und mehr mit Lulu, dem Hund, zurück, der sein einziger Freund zu sein scheint. Als dann ein Blauer Brief im Hause Schumann ankommt, herrscht allergrößte Aufregung, zumal Markus und Lulu verschwunden sind.

Der Bozen-Krimi - Tödliche Stille
D 2020, 89 Minuten
u.a. mit Chiara Schoras, Tobias Oertel, Christian Redl, Charleen Deetz
u.a. mit Chiara Schoras, Tobias Oertel, Christian Redl, Charleen Deetz
Mafiaboss Saffione gelingt bei einem brutalen Überfall die Flucht. Wie Frau Commissario Sonja Schwarz und Capo Matteo Zanchetti feststellen, handelt es sich jedoch nicht um eine erfolgreiche Befreiungsaktion, sondern um einen misslungenen Mordanschlag. Um den Killern zuvorzukommen, will Matteo seinen verwundeten Erzfeind finden, der sich mit dem ortskundigen Holzer in den Bergen versteckt. Auf die Hilfe von Sonja möchte Matteo am liebsten verzichten. Doch gerade seiner Kollegin läuft bei einer Hochgebirgswanderung mit Stieftochter Laura eine blutverschmierte, gehörlose junge Frau in die Arme, zwei weitere Teilnehmer ihres Teambuilding-Seminars liegen ermordet vor einer Schutzhütte.

Der Kommissar
Traum eines Wahnsinnigen
D 1972, Staffel: 1, Episode: 43, 55 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Reinhard Glemnitz
In einer psychiatrischen Klinik ist ein Mord geschehen, auf den - fast unter den Augen der herbeigerufenen Polizei - unmittelbar ein zweiter Mord folgt. Nur ein entflohener Mann kommt als Täter in Frage. In fieberhafter Eile untersucht Keller dessen Vorleben. Dabei macht er eine entsetzliche Entdeckung: Das Leben von weiteren Menschen ist in Gefahr, denn der Wahnsinnige ist von dem Gedanken einer tödlichen Mission besessen. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

Alle Menschen werden Brüder
D 1972, 105 Minuten
u.a. mit Harald Leipnitz, Doris Kunstmann, Rainer von Artenfels, Klaus Schwarzkopf
u.a. mit Harald Leipnitz, Doris Kunstmann, Rainer von Artenfels, Klaus Schwarzkopf
Die beiden Brüder Werner und Richard Ritchie Mark, beide Schriftsteller, werden während der Kriegs- und Nachkriegszeit zu Todfeinden. Während der talentiertere Werner nach dem Krieg aufgrund seiner Nähe zum NS-Regime Schreibverbot bekommen hat und nun ehemalige Nationalsozialisten vor der Entdeckung schützt, betreibt Ritchie zusammen mit dem Juden Boris Minski ein Striplokal und versucht als Schriftsteller zu alter Form zurück zu finden. Der scheinbare Mord- oder Selbstmordversuch an Lillian Lombard, die im Leben beider Brüder eine große Rolle spielt, lässt sich deren Wege erneut kreuzen und stürzt sie in einen perfiden Kampf um Leben und Tod.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Concordia
D 1969, Staffel: 1, Episode: 20, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
Höhepunkt des 50. Stiftungsfestes der Geisbacher Liedertafel Concordia sollte das Auftreten des berühmten Kammersängers Peter Kreil werden. Es kam nicht dazu. Schuld daran hat Schneidermeister Lunglmeier, der den Sänger unter Alkohol setzte.

Ich heirate eine Familie...
Der blaue Brief
D, A 1984, Episode: 8, 47 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Baby Franziska steht nun im Mittelpunkt bei Familie Schumann. Weil Werner sich fast zu viel um die Kleine kümmert, leidet bald seine Arbeit darunter. Markus findet die veränderte Familiensituation besonders schlimm und zieht sich mehr und mehr mit Lulu, dem Hund, zurück, der sein einziger Freund zu sein scheint. Als dann ein Blauer Brief im Hause Schumann ankommt, herrscht allergrößte Aufregung, zumal Markus und Lulu verschwunden sind.

Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger
Der Kunstfreund
D 1965, Staffel: 1, Episode: 3, 25 Minuten
u.a. mit Beppo Brem, Maxl Graf, Wolf Ackva, Fritz Straßner
u.a. mit Beppo Brem, Maxl Graf, Wolf Ackva, Fritz Straßner
In Schwabing ist ein Kunsthändler erschlagen worden. Zum Kreis der Verdächtigen gehören Maler, Grafiker und Bildhauer. Kommissar Wanninger entwickelt plötzlich einen erstaunlichen Kunstverstand. Während sein Kollege Steiner sich mühsam mit Verhören der Lösung des Falles zu nähern versucht, arbeitet er sich langsam aber sicher in die Mentalität von Künstlern ein und kann bald den Täter, einen Maler, durch seine Malweise und seine Motivauswahl überführen.

Peter Steiners Theaterstadl
Der wurmstichige Hochzeiter
D 1987, Episode: 93, 68 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Heidi Voss-Eck, Gerda Steiner-Schoenberger, Manfred Maier
u.a. mit Peter Steiner, Heidi Voss-Eck, Gerda Steiner-Schoenberger, Manfred Maier
Bauer Alois Dimpfl steht kurz vor der Pleite. Als letzte Rettung muss ein reicher Mann für Tochter Kathi her. Tatsächlich lässt sich Kathi überreden, auf die Heiratsanzeige des gut betuchten Herrn Piepenbrink zu antworten. Als der dann zu Besuch kommt, reagiert Knecht Martin äußerst ungehalten...

Hilfe - Meine Braut klaut
D, A 1964, 94 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Cornelia Froboess, Gunther Philipp, Elfriede Irrall
u.a. mit Peter Alexander, Cornelia Froboess, Gunther Philipp, Elfriede Irrall
Der unverheiratete und grundsolide Werbezeichner Valentin hat sich verliebt. Doch da er nicht ahnt, dass seine Angebetete eine Millionärstochter ist, hat er für die wertvollen Gegenstände, die er immer wieder bei ihr findet, nur eine Erklärung: Seine Braut klaut!

Bei Hübner - Simone Rethel und Johannes Heesters
2002, 59 Minuten
u.a. mit Johannes Heesters, Simone Rethel, Uwe Hübner
u.a. mit Johannes Heesters, Simone Rethel, Uwe Hübner
2002 war der Grandseigneur des deutschen Films - Johannes 'Jopi' Heesters - zu Gast in Uwe Hübners Studio beim Schlagersender GoldStar TV. Seine Ehefrau Simone Rethel begleitete ihn dabei. Im schon stolzen Alter von 98 Jahren hatte Heesters damals eine Tournee vor sich. Noch weitere 10 schaffensreiche Lebensjahre sollten vor ihm liegen, denn er starb an Weihnachten 2011 in Starnberg. In diesem echten Talkklassiker erleben wir den energiereichen Schauspieler und Sänger, der durch zahlreiche Revuefilme zum absoluten Frauenschwarm wurde. Er und seine 46 Jahre jüngere Ehefrau erzählten bei Uwe Hübner faszinierende Details aus dem Berufsleben, aber auch ganz Privates. - Erstsendung: 30.03.2002.

Im weißen Rössl
D, A 1952, 91 Minuten
u.a. mit Johanna Matz, Johannes Heesters, Walter Müller, Paul Westermeier
u.a. mit Johanna Matz, Johannes Heesters, Walter Müller, Paul Westermeier
Das Leben des pfiffigen Oberkellners Leopold im 'Weißen Rössl' am Wolfgangsee könnte so schön sein, würde die hübsche Wirtin Josepha ihn doch endlich erhören. Da die jedoch mehr Interesse an Stammgast Dr. Siedler zeigt, sieht sich Leopold zu außergewöhnlichen Liebesbekundungen gezwungen. Die Folge sind turbulente Verwicklungen, die Leopold seinem Ziel nicht unbedingt näher bringen. Zunächst zumindest.

Ein Schloss am Wörthersee
Zwei Männer um Elke
D, A 1990, Staffel: 3, Episode: 8, 47 Minuten
u.a. mit Uschi Glas, Pierre Brice, Matthias Bullach, Christine Schuberth
u.a. mit Uschi Glas, Pierre Brice, Matthias Bullach, Christine Schuberth
Hotelgäste wollen Abwechslung. André veranstaltet ein Single-Spiel, um Alleinreisende miteinander bekanntzumachen. Elke Berger ahnt, dass Architekt Peter Tauschitz ein Auge auf sie geworfen hat. Elke bittet Ulla Wagner einen Fragebogen auszufüllen, der Peter und Ulla zusammenbringt. Doch bevor es so weit kommt, funkt ein anderer Herzbube dazwischen: André lädt Elke zum Abendessen ein. Anjas kommender Nachwuchs sorgt für Aufregung. Thomas Kramer zeigt auffallendes Interesse für die werdende Mutter: Doch sein Augenmerk gilt weniger Anja, als ihrem Kind. Kramer glaubt, Lennie sei der Vater und damit besitzt das Baby wichtige Schlossanteile.

Ein Schloss am Wörthersee
Falsches Spiel mit Patrick
D, A 1990, Staffel: 3, Episode: 9, 48 Minuten
u.a. mit Uschi Glas, Pierre Brice, David Cassidy, Christine Schuberth
u.a. mit Uschi Glas, Pierre Brice, David Cassidy, Christine Schuberth
Das Konzert des amerikanischen Popstars Patrick Riley hält den Wörthersee in Atem. Auch Krista ist mit den Vorbereitungen beschäftigt. Doch Thomas Kramer schmiedet eine Intrige: wenn das Konzert platzt, wäre Krista ruiniert. Patrick ist der Spielleidenschaft verfallen. Seit dem Krach mit seiner Frau Linda pokert er ständig. Kramer lädt den Popstar am Tag des Konzerts zu einem Pokerspiel ein, stellt heimlich die Uhr des Sängers zurück und hofft, dass er dadurch den Auftritt verpasst. Krista und Patricks Manager Tony Lennert suchen den Star wie die berühmte Nadel im Heuhaufen. Wenn sie ihn nicht schnell auf die Bühne bringen, platzt das Konzert.

Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger
Der Kunstfreund
D 1965, Staffel: 1, Episode: 3, 25 Minuten
u.a. mit Beppo Brem, Maxl Graf, Wolf Ackva, Fritz Straßner
u.a. mit Beppo Brem, Maxl Graf, Wolf Ackva, Fritz Straßner
In Schwabing ist ein Kunsthändler erschlagen worden. Zum Kreis der Verdächtigen gehören Maler, Grafiker und Bildhauer. Kommissar Wanninger entwickelt plötzlich einen erstaunlichen Kunstverstand. Während sein Kollege Steiner sich mühsam mit Verhören der Lösung des Falles zu nähern versucht, arbeitet er sich langsam aber sicher in die Mentalität von Künstlern ein und kann bald den Täter, einen Maler, durch seine Malweise und seine Motivauswahl überführen.

Ich heirate eine Familie...
Der blaue Brief
D, A 1984, Episode: 8, 47 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Baby Franziska steht nun im Mittelpunkt bei Familie Schumann. Weil Werner sich fast zu viel um die Kleine kümmert, leidet bald seine Arbeit darunter. Markus findet die veränderte Familiensituation besonders schlimm und zieht sich mehr und mehr mit Lulu, dem Hund, zurück, der sein einziger Freund zu sein scheint. Als dann ein Blauer Brief im Hause Schumann ankommt, herrscht allergrößte Aufregung, zumal Markus und Lulu verschwunden sind.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Concordia
D 1969, Staffel: 1, Episode: 20, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
Höhepunkt des 50. Stiftungsfestes der Geisbacher Liedertafel Concordia sollte das Auftreten des berühmten Kammersängers Peter Kreil werden. Es kam nicht dazu. Schuld daran hat Schneidermeister Lunglmeier, der den Sänger unter Alkohol setzte.

Der Bergdoktor
Zeit der Wölfe
D 2019, Staffel: 12, Episode: 7, 89 Minuten
u.a. mit Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Siegfried Rauch
u.a. mit Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Siegfried Rauch
Martin Gruber muss seinem Patienten Mario Angerer mitteilen, dass dessen Zeit abläuft. Eine Stammzellenspende könnte ihn noch retten, aber einen passenden Spender zu finden, scheint unmöglich. Der frische Wind, den die neue Sprechstundenhilfe Linn Kemper in die Praxis von Martin Gruber bringt, hat nun auch sichtbare Folgen. Das Sprechzimmer erstrahlt im neuen Glanz, und Romans Wohnung ist renoviert. Vorübergehend lässt Martin dort seine Ex-Freundin Anne wohnen, auch wenn er weiß, dass Franziska das nicht wirklich gut findet.

Das einfache Mädchen
D 1957, 89 Minuten
u.a. mit Caterina Valente, Rudolf Prack, Ruth Stephan, Rudolf Platte
u.a. mit Caterina Valente, Rudolf Prack, Ruth Stephan, Rudolf Platte
Musik im Blut hat die talentierte Nachwuchsschauspielerin Caterina Bastiani. Ihr Traum vom Bühnenerfolg scheint wahr zu werden, als sie für die Hauptrolle in einem neuen Musical vorgeschlagen wird. Doch für den Autor des Stückes kommt das singende und tanzende Temperamentbündel nicht in Frage. Caterina gibt nicht auf. Um ihm zu beweisen, dass sie sehr wohl die einfache junge Frau darstellen kann, die ihm als Idealbesetzung vorschwebt, schmuggelt sie sich als Dienstmädchen in sein Haus. - Caterina Valente singt ihren Superhit 'Tipitipitipso'.

Bonjour Kathrin
D 1955, 92 Minuten
u.a. mit Caterina Valente, Peter Alexander, Dietmar Schönherr, Silvio Francesco
u.a. mit Caterina Valente, Peter Alexander, Dietmar Schönherr, Silvio Francesco
Die Musikstudenten Kathrin, Sylvio und Pierre sind in Paris. In Finanznot muss der Gerichtsvollzieher ihre Instrumente pfänden. In seinem Lager dürfen sie aber weiter damit proben. Dort trifft das Trio auf den Komponisten Duval, ebenfalls fast pleite. Er bietet den dreien an, in seiner Revue mitzuwirken. Doch die Eifersucht des Finanziers Herrn Columbus vereitelt das. Um zu Geld zu kommen, arbeiten Kathrin, Sylvio und Pierre als Zimmermädchen, Page und Kellner im Grand Hotel in Sanremo, wo auch ein großes Musik-Festival stattfinden soll.

Das haut hin
D 1957, 92 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Grethe Weiser, Gunther Philipp, Margit Nuenke
u.a. mit Peter Alexander, Grethe Weiser, Gunther Philipp, Margit Nuenke
Zoologie-Student Toni verliebt sich in die attraktive Trapezkünstlerin Bianca. Doch diese kann seinem Werben nicht nachgeben, da ihr Vater auf eine Heirat mit einem Artisten besteht. Also versucht Toni alles, um Zirkuskünstler zu werden. Als alles schief geht, versucht er sich sogar als Dompteur.

Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger
Das Wunder
D 1966, Staffel: 1, Episode: 4, 26 Minuten
u.a. mit Beppo Brem, Maxl Graf, Wolf Ackva, Fritz Straßner
u.a. mit Beppo Brem, Maxl Graf, Wolf Ackva, Fritz Straßner
Das Bandscheibenleiden des Kriminalinspektors Wanninger hat sich in letzter Zeit so sehr verschlimmert, dass er in Zukunft nur noch leichtere Fälle übernehmen soll. Gleich der erste Auftrag jedoch hat’s in sich: Auf mysteriöse Weise verschwinden immer mehr wertvolle Heiligenfiguren aus abgeschiedenen Dorfkirchen. Die Polizei steht vor einem Rätsel.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die alte Burgl
D 1969, Staffel: 1, Episode: 21, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Elfie Pertramer, Gustl Gstettenbaur
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Elfie Pertramer, Gustl Gstettenbaur
Ein geiziger Bauer weigert sich seit Jahren, seine Schwester, die bei ihm auf dem Hof arbeitet, zu entlohnen. Da verklagt sie ihn.

Ich heirate eine Familie...
Der Freund
D, A 1984, Episode: 9, 48 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Tanja verliebt sich zum ersten Mal. Ihr Freund Ben macht nicht nur mit Motorrädern und alten Autos Eindruck auf sie, sondern auch als Lieferant von Videokassetten, von denen er einen unerschöpflichen Vorrat zu haben scheint. Horrorfilme sind gerade „in“, und Werner entdeckt schnell, dass sie der Auslöser für Toms nächtliche Angstzustände sind. - Zwischen Tanja und Nicole, der Tochter eines französischen Kunden von Werner, kommt ein Schüleraustausch zu Stande. Da Bens altes Auto nicht rechtzeitig fertig wird, fährt Tanja allein Richtung Paris. Zwischen Ben und Nicole entwickelt sich dann allerdings eine Romanze. Tanja erlebt ihren ersten Liebeskummer.

Peter Steiners Theaterstadl
Der störrische Kurgast
D 1989, Episode: 84, 96 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Manuela Denz, Rudi Decker
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Manuela Denz, Rudi Decker
Metzger Xaver Schweinberger, sehr gut betucht, verbringt seinen Kururlaub mit Frau und Tochter. Statt zu entspannen, ärgert sich das Ehepaar den ganzen Tag lang über den jungen Maler Färber, der im selben Haus wohnt. Für willkommene Abwechslung sorgt Seppi Kirmeier, ein Freund der Familie, der mal vorbeischaut.

Herzlichen Glückwunsch, Heino!
Herzgschichtn - Heino
A, D 2022, 59 Minuten
u.a. mit Heino, Anja Viktoria Autenrieth, Rosi Schipflinger
u.a. mit Heino, Anja Viktoria Autenrieth, Rosi Schipflinger
Herzlichen Glückwunsch, Heino!
Einer der berühmtesten Persönlichkeiten des deutschen Showbusiness ist Heino, der im Dezember 1938 als Heinz Georg Kramm in Düsseldorf das Licht der Welt erblickte. Anja Viktoria Autenrieth begrüßt ihn in Rosis Sonnbergstuben in Kitzbühel. Sie sprechen über Heinos unglaubliche Karriere von den 60er-Jahren bis heute. Dabei gibt uns der Sänger viele Einblicke in sein außergewöhnliches Leben.

Herzlichen Glückwunsch, Heino!
Heino - Darum ist es am Rhein so schön
D 1992, 91 Minuten
u.a. mit Heino, Hannelore Auer, Lotti Krekel, Dieter Thomas Heck
u.a. mit Heino, Hannelore Auer, Lotti Krekel, Dieter Thomas Heck
Herzlichen Glückwunsch, Heino!
Heino lädt ein zu wunderschönen Melodien in traumhafter Rhein-Landschaft. Dabei sind Lotti Krekel: 'Fährmann, hol über' und 'Wir sind alle kleine Sünderlein' / Heino: 'Warum ist es am Rhein so schön', 'Die Glocken vom Rhein', 'Wenn ich einmal der Herrgott wär', 'Einmal am Rhein', 'Ich weiß nicht, was soll es bedeuten', 'Man müßte nochmal zwanzig sein' u.a. / Hannelore: 'Ich hab den Wind belauscht', 'Das kannst Du nicht ahnen' / 'Moldau Mädel: '7 Achtel Zufriedenheit' / Margit Sponheimer: 'Gell, du hast mich gelle gern' / Dieter Thomas Heck: 'Wenn das Wasser im Rhein gold'ner Wein wär'.

Der Bergdoktor
Zeit der Wölfe
D 2019, Staffel: 12, Episode: 7, 89 Minuten
u.a. mit Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Siegfried Rauch
u.a. mit Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Siegfried Rauch
Martin Gruber muss seinem Patienten Mario Angerer mitteilen, dass dessen Zeit abläuft. Eine Stammzellenspende könnte ihn noch retten, aber einen passenden Spender zu finden, scheint unmöglich. Der frische Wind, den die neue Sprechstundenhilfe Linn Kemper in die Praxis von Martin Gruber bringt, hat nun auch sichtbare Folgen. Das Sprechzimmer erstrahlt im neuen Glanz, und Romans Wohnung ist renoviert. Vorübergehend lässt Martin dort seine Ex-Freundin Anne wohnen, auch wenn er weiß, dass Franziska das nicht wirklich gut findet.

Ein Schloss am Wörthersee
Zwei Männer um Elke
D, A 1990, Staffel: 3, Episode: 8, 47 Minuten
u.a. mit Uschi Glas, Pierre Brice, Matthias Bullach, Christine Schuberth
u.a. mit Uschi Glas, Pierre Brice, Matthias Bullach, Christine Schuberth
Hotelgäste wollen Abwechslung. André veranstaltet ein Single-Spiel, um Alleinreisende miteinander bekanntzumachen. Elke Berger ahnt, dass Architekt Peter Tauschitz ein Auge auf sie geworfen hat. Elke bittet Ulla Wagner einen Fragebogen auszufüllen, der Peter und Ulla zusammenbringt. Doch bevor es so weit kommt, funkt ein anderer Herzbube dazwischen: André lädt Elke zum Abendessen ein. Anjas kommender Nachwuchs sorgt für Aufregung. Thomas Kramer zeigt auffallendes Interesse für die werdende Mutter: Doch sein Augenmerk gilt weniger Anja, als ihrem Kind. Kramer glaubt, Lennie sei der Vater und damit besitzt das Baby wichtige Schlossanteile.

Ein Schloss am Wörthersee
Falsches Spiel mit Patrick
D, A 1990, Staffel: 3, Episode: 9, 48 Minuten
u.a. mit Uschi Glas, Pierre Brice, David Cassidy, Christine Schuberth
u.a. mit Uschi Glas, Pierre Brice, David Cassidy, Christine Schuberth
Das Konzert des amerikanischen Popstars Patrick Riley hält den Wörthersee in Atem. Auch Krista ist mit den Vorbereitungen beschäftigt. Doch Thomas Kramer schmiedet eine Intrige: wenn das Konzert platzt, wäre Krista ruiniert. Patrick ist der Spielleidenschaft verfallen. Seit dem Krach mit seiner Frau Linda pokert er ständig. Kramer lädt den Popstar am Tag des Konzerts zu einem Pokerspiel ein, stellt heimlich die Uhr des Sängers zurück und hofft, dass er dadurch den Auftritt verpasst. Krista und Patricks Manager Tony Lennert suchen den Star wie die berühmte Nadel im Heuhaufen. Wenn sie ihn nicht schnell auf die Bühne bringen, platzt das Konzert.

Heimatkanal Spezial - Berglandbuam
A 1999, 27 Minuten
u.a. mit Berglandbuam, Sepp Reich, Robert Klingenschmid, Hans Klingenschmid
u.a. mit Berglandbuam, Sepp Reich, Robert Klingenschmid, Hans Klingenschmid
Der sympathische Moderator Sepp Reich präsentiert 'Die Berglandbuam'. Die Musiker sind im Inntal in Tirol zu Hause und machen dort schon seit über 20 Jahren zusammen Musik. In der Sendung erzählen sie von ihrem Leben als Volksmusiker und geben ihre schönsten Lieder zum Besten.

Ferien mit Piroschka
A, D 1965, 92 Minuten
u.a. mit Götz George, Marie Versini, Dietmar Schönherr, Gisela Uhlen
u.a. mit Götz George, Marie Versini, Dietmar Schönherr, Gisela Uhlen
Piroschka, so heißt eine kleine Puppe, die sich Thomas Laurends (Götz George) kauft, damit sie ihn auf seiner Ungarnreise begleitet und ihm Glück bringt. Eigentlich soll er dort im Auftrag seines Vaters für das heimatliche Gestüt in Hamburg Pferde einkaufen, doch dann kommt alles anders: Er verliebt sich Hals über Kopf in die schöne Tery (Marie Versini) und ahnt nicht, dass seine Freundin Karin (Teri Tordai) ebenfalls nach Ungarn gereist ist und ihn dort überrascht. Thomas und Karin sprechen sich aber aus und geben sich einen versöhnlichen Abschiedskuss - und der stiftet zusätzliche Verwirrung.

Fanfaren der Liebe
D 1951, 87 Minuten
u.a. mit Dieter Borsche, Grethe Weiser, Georg Thomalla, Inge Egger
u.a. mit Dieter Borsche, Grethe Weiser, Georg Thomalla, Inge Egger
Die begabten Musiker Hans und Peter halten sich in den exotischsten Orchestern über Wasser. Als in der Damenkapelle 'Alpenveilchen' eine Bassistin und eine Pianistin gesucht werden, schlüpfen die beiden kurzerhand in Frauenkleider. Von der Leiterin Frau d'Estée, die ihre Damen eindringlich vor Männergeschichten warnt, werden sie engagiert und gehen mit der Kapelle auf Tournee. Schon auf der Zugfahrt zu ihrem ersten Engagement genießen sie den ungezwungenen Umgang mit den Musikerinnen. Bald fällt es ihnen jedoch immer schwerer, ihre Verkleidung aufrechtzuerhalten. - Nach derselben literarischen Vorlage ('Fanfare d'Amour') entstand acht Jahre später Billy Wilders 'Manche mögen's heiß'.

Die Bergretter
Einfach hier bleiben
D 2019, Staffel: 11, Episode: 7, 89 Minuten
u.a. mit Sebastian Ströbel, Ferdinand Seebacher, Luise Bähr, Stefanie von Poser
u.a. mit Sebastian Ströbel, Ferdinand Seebacher, Luise Bähr, Stefanie von Poser
Als der polizeilich gesuchte Nico beim Skifahren erkannt wird, tritt er die Flucht an - er springt aus dem Skilift. Polizei und Bergretter machen sich auf die Suche. Axel Seidel, der Nico erkennt, die Polizei alarmiert und dann die Verfolgung aufnimmt, verletzt sich schwer. Die Bergretter werden informiert und können den Schwerverletzten bergen. Von Nico fehlt jedoch jede Spur.

Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger
Das Wunder
D 1966, Staffel: 1, Episode: 4, 26 Minuten
u.a. mit Beppo Brem, Maxl Graf, Wolf Ackva, Fritz Straßner
u.a. mit Beppo Brem, Maxl Graf, Wolf Ackva, Fritz Straßner
Das Bandscheibenleiden des Kriminalinspektors Wanninger hat sich in letzter Zeit so sehr verschlimmert, dass er in Zukunft nur noch leichtere Fälle übernehmen soll. Gleich der erste Auftrag jedoch hat’s in sich: Auf mysteriöse Weise verschwinden immer mehr wertvolle Heiligenfiguren aus abgeschiedenen Dorfkirchen. Die Polizei steht vor einem Rätsel.

Ich heirate eine Familie...
Der Freund
D, A 1984, Episode: 9, 48 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Tanja verliebt sich zum ersten Mal. Ihr Freund Ben macht nicht nur mit Motorrädern und alten Autos Eindruck auf sie, sondern auch als Lieferant von Videokassetten, von denen er einen unerschöpflichen Vorrat zu haben scheint. Horrorfilme sind gerade „in“, und Werner entdeckt schnell, dass sie der Auslöser für Toms nächtliche Angstzustände sind. - Zwischen Tanja und Nicole, der Tochter eines französischen Kunden von Werner, kommt ein Schüleraustausch zu Stande. Da Bens altes Auto nicht rechtzeitig fertig wird, fährt Tanja allein Richtung Paris. Zwischen Ben und Nicole entwickelt sich dann allerdings eine Romanze. Tanja erlebt ihren ersten Liebeskummer.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die alte Burgl
D 1969, Staffel: 1, Episode: 21, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Elfie Pertramer, Gustl Gstettenbaur
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Elfie Pertramer, Gustl Gstettenbaur
Ein geiziger Bauer weigert sich seit Jahren, seine Schwester, die bei ihm auf dem Hof arbeitet, zu entlohnen. Da verklagt sie ihn.

Peter Steiners Theaterstadl
Der störrische Kurgast
D 1989, Episode: 84, 96 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Manuela Denz, Rudi Decker
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Manuela Denz, Rudi Decker
Metzger Xaver Schweinberger, sehr gut betucht, verbringt seinen Kururlaub mit Frau und Tochter. Statt zu entspannen, ärgert sich das Ehepaar den ganzen Tag lang über den jungen Maler Färber, der im selben Haus wohnt. Für willkommene Abwechslung sorgt Seppi Kirmeier, ein Freund der Familie, der mal vorbeischaut.

Bei Hübner - Simone Rethel und Johannes Heesters
2002, 59 Minuten
u.a. mit Johannes Heesters, Simone Rethel, Uwe Hübner
u.a. mit Johannes Heesters, Simone Rethel, Uwe Hübner
2002 war der Grandseigneur des deutschen Films - Johannes 'Jopi' Heesters - zu Gast in Uwe Hübners Studio beim Schlagersender GoldStar TV. Seine Ehefrau Simone Rethel begleitete ihn dabei. Im schon stolzen Alter von 98 Jahren hatte Heesters damals eine Tournee vor sich. Noch weitere 10 schaffensreiche Lebensjahre sollten vor ihm liegen, denn er starb an Weihnachten 2011 in Starnberg. In diesem echten Talkklassiker erleben wir den energiereichen Schauspieler und Sänger, der durch zahlreiche Revuefilme zum absoluten Frauenschwarm wurde. Er und seine 46 Jahre jüngere Ehefrau erzählten bei Uwe Hübner faszinierende Details aus dem Berufsleben, aber auch ganz Privates. - Erstsendung: 30.03.2002.

Im weißen Rössl
D, A 1952, 91 Minuten
u.a. mit Johanna Matz, Johannes Heesters, Walter Müller, Paul Westermeier
u.a. mit Johanna Matz, Johannes Heesters, Walter Müller, Paul Westermeier
Das Leben des pfiffigen Oberkellners Leopold im 'Weißen Rössl' am Wolfgangsee könnte so schön sein, würde die hübsche Wirtin Josepha ihn doch endlich erhören. Da die jedoch mehr Interesse an Stammgast Dr. Siedler zeigt, sieht sich Leopold zu außergewöhnlichen Liebesbekundungen gezwungen. Die Folge sind turbulente Verwicklungen, die Leopold seinem Ziel nicht unbedingt näher bringen. Zunächst zumindest.

Das schöne Abenteuer
D 1959, 94 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Robert Graf, Oliver Grimm, Bruni Löbel
u.a. mit Liselotte Pulver, Robert Graf, Oliver Grimm, Bruni Löbel
Die Lehrerin Dorothée Durand lebt in England, begibt sich aber in den Ferien auf die Suche nach Verwandten in Frankreich. Die erste Spur führt sie zu einem Hotel in Nîmes. Es wird von Marius Bridot geführt, dessen kleiner Sohn Pierre die junge Lehrerin in sein Herz schließt. Von Nîmes geht es zuerst weiter nach Saint-Fiacre und dann nach Saint-Étienne. Von der dort ansässigen Fußballmannschaft wird sie auf der Heimreise als Maskottchen mitgenommen, während Mannschaftskapitän César mehr als nur ein Auge auf sie wirft. Der verliebte Marius Bridot nimmt wieder Kontakt zu Dorothée auf. Als die Ferien zu Ende gehen, muss sich Dorothée entscheiden.

Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger
Ballgeflüster
D 1966, Staffel: 1, Episode: 5, 26 Minuten
u.a. mit Beppo Brem, Maxl Graf, Wolf Ackva, Fritz Straßner
u.a. mit Beppo Brem, Maxl Graf, Wolf Ackva, Fritz Straßner
Ausgerechnet auf dem exklusiven Presseball wurde der Filmschauspielerin Angelika Hofe ihr kostbares Perlenhalsband gestohlen. Von dem mutmaßlichen Täter fehlt jede Spur. Die Aufregung ist groß. Nur Inspektor Wanninger lässt sich von dem Wirbel nicht aus der Ruhe bringen. Er klärt den Fall mit einer Eleganz, wie sie dem Milieu, in das er gerät, angemessen ist.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der gesetzliche Fehler
D 1969, Staffel: 1, Episode: 22, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Wilhelm Zeno Diemer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Wilhelm Zeno Diemer
Vor Gericht steht der Viehhändler und Ehevermittler Korbinian Held. Er hat dem Ökonomen Kottmayr ein todkrankes Pferd zu einem hohen Preis verkauft. Der Herr Amtsgerichtsrat wird ihn hart bestrafen müssen.

Ich heirate eine Familie...
Der fünfzigste Geburtstag
D, A 1984, Episode: 10, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Herbert Herrmann, Julia Biedermann
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Herbert Herrmann, Julia Biedermann
Werner erhält den Auftrag seines Lebens: Er soll exklusiv für eine Top-Werbeagentur in Paris arbeiten. Der einzige Nachteil: Er wäre die ganze Woche von seiner Familie getrennt. - Werners 50. Geburtstag steht bevor, und jeder hat sich etwas Besonderes ausgedacht: Onkel Rudolf reist aus Wien an, und Bille, Alfons und Wolfgang haben ein Geburtstagsständchen vorbereitet. Werner selbst wartet an seinem Ehrentag mit einer Überraschung auf.

Filmstar des Monats: Johannes Heesters
Opernball
A 1956, 101 Minuten
u.a. mit Johannes Heesters, Hertha Feiler, Josef Meinrad, Sonja Ziemann
u.a. mit Johannes Heesters, Hertha Feiler, Josef Meinrad, Sonja Ziemann
Filmstar des Monats: Johannes Heesters
Wien um das Jahr 1900: Weil die hübsche Elisabeth Zweifel an der Treue ihres Ehegatten Georg heft, überredet sie ihre Freundin Helene dazu, ihn, aber auch den eigenen Ehemann Paul auf listige Weise auf die Probe zu stellen. - Herrlich bunte und musikalische Filmkomödie mit absoluter Starbesetzung, inszeniert von 'Sissi'-Regisseur Ernst Marischka.

Filmstar des Monats: Johannes Heesters
Heute heiratet mein Mann
D 1956, 91 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Johannes Heesters, Paul Hubschmid, Gustav Knuth
u.a. mit Liselotte Pulver, Johannes Heesters, Paul Hubschmid, Gustav Knuth
Filmstar des Monats: Johannes Heesters
Die lebenslustige junge Modeschöpferin Thesi muss beim Zahnarzt erfahren, dass ihr geschiedener Mann sich enschlossen hat, wieder zu heiraten. Nun merkt sie, dass die damalige Scheidung möglicherweise ein Fehler war. Jetzt zählt nur eins: Sie will ihren Ex-Mann Robert mindestens ärgern, ihn am besten sogar von seinen Heiratsplänen abbringen. Und das alles funktioniert wohl am besten, wenn man ihn eifersüchtig macht. Da kommt Thesi der Konsul Georg Lindberg gerade recht - und sie verlobt sich mit ihm. Das macht die ganze Sache aber nur noch komplizierter.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der gesetzliche Fehler
D 1969, Staffel: 1, Episode: 22, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Wilhelm Zeno Diemer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Wilhelm Zeno Diemer
Vor Gericht steht der Viehhändler und Ehevermittler Korbinian Held. Er hat dem Ökonomen Kottmayr ein todkrankes Pferd zu einem hohen Preis verkauft. Der Herr Amtsgerichtsrat wird ihn hart bestrafen müssen.

Ich heirate eine Familie...
Der fünfzigste Geburtstag
D, A 1984, Episode: 10, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Herbert Herrmann, Julia Biedermann
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Herbert Herrmann, Julia Biedermann
Werner erhält den Auftrag seines Lebens: Er soll exklusiv für eine Top-Werbeagentur in Paris arbeiten. Der einzige Nachteil: Er wäre die ganze Woche von seiner Familie getrennt. - Werners 50. Geburtstag steht bevor, und jeder hat sich etwas Besonderes ausgedacht: Onkel Rudolf reist aus Wien an, und Bille, Alfons und Wolfgang haben ein Geburtstagsständchen vorbereitet. Werner selbst wartet an seinem Ehrentag mit einer Überraschung auf.

Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger
Ballgeflüster
D 1966, Staffel: 1, Episode: 5, 26 Minuten
u.a. mit Beppo Brem, Maxl Graf, Wolf Ackva, Fritz Straßner
u.a. mit Beppo Brem, Maxl Graf, Wolf Ackva, Fritz Straßner
Ausgerechnet auf dem exklusiven Presseball wurde der Filmschauspielerin Angelika Hofe ihr kostbares Perlenhalsband gestohlen. Von dem mutmaßlichen Täter fehlt jede Spur. Die Aufregung ist groß. Nur Inspektor Wanninger lässt sich von dem Wirbel nicht aus der Ruhe bringen. Er klärt den Fall mit einer Eleganz, wie sie dem Milieu, in das er gerät, angemessen ist.

Peter Steiners Theaterstadl
Der störrische Kurgast
D 1989, Episode: 84, 96 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Manuela Denz, Rudi Decker
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Manuela Denz, Rudi Decker
Metzger Xaver Schweinberger, sehr gut betucht, verbringt seinen Kururlaub mit Frau und Tochter. Statt zu entspannen, ärgert sich das Ehepaar den ganzen Tag lang über den jungen Maler Färber, der im selben Haus wohnt. Für willkommene Abwechslung sorgt Seppi Kirmeier, ein Freund der Familie, der mal vorbeischaut.

Alle Menschen werden Brüder
D 1972, 105 Minuten
u.a. mit Harald Leipnitz, Doris Kunstmann, Rainer von Artenfels, Klaus Schwarzkopf
u.a. mit Harald Leipnitz, Doris Kunstmann, Rainer von Artenfels, Klaus Schwarzkopf
Die beiden Brüder Werner und Richard Ritchie Mark, beide Schriftsteller, werden während der Kriegs- und Nachkriegszeit zu Todfeinden. Während der talentiertere Werner nach dem Krieg aufgrund seiner Nähe zum NS-Regime Schreibverbot bekommen hat und nun ehemalige Nationalsozialisten vor der Entdeckung schützt, betreibt Ritchie zusammen mit dem Juden Boris Minski ein Striplokal und versucht als Schriftsteller zu alter Form zurück zu finden. Der scheinbare Mord- oder Selbstmordversuch an Lillian Lombard, die im Leben beider Brüder eine große Rolle spielt, lässt sich deren Wege erneut kreuzen und stürzt sie in einen perfiden Kampf um Leben und Tod.

Wenn das mein großer Bruder wüsste
D 1959, 87 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Fred Bertelmann, Margit Saad, Peter Weck
u.a. mit Cornelia Froboess, Fred Bertelmann, Margit Saad, Peter Weck
Schlagerstar Fred Carter hat die Nase voll von seiner 15-jährigen Schwester Conny, die ihm jedes Rendezvous vermasselt. Er schickt sie in ein Internat nach Salzburg, um auf große Amerika-Tournee gehen und sein Leben genießen zu können. Als Conny 16 wird, rechnet sie fest damit, dass Fred sie besuchen kommt und gibt bei ihren Mitschülerinnen mächtig mit dem berühmten Bruder an. Als der aber absagt und Conny obendrein mal wieder durch eine Prüfung gefallen ist, nehmen die Turbulenzen ihren Lauf.

Das Herz von St. Pauli
D 1957, 91 Minuten
u.a. mit Eugen York, Hans Albers, Hansjörg Felmy, Jürgen Wilke
u.a. mit Eugen York, Hans Albers, Hansjörg Felmy, Jürgen Wilke
Jonny Jensen war einst Kapitän, doch als er die Hafenkneipe 'Das Herz von St. Pauli' erbt, übernimmt er den verschuldeten Laden und beginnt einen neuen Lebensabschnitt. Doch er braucht Geschäftspartner, damit er den Laden am Laufen halten kann. Sein Sohn Hein bringt ihm deshalb die zwielichtigen Gestalten Jabowski und 'Tanne' ins Haus, die aus dem Lokal eine Lasterhöhle machen.

Peter Steiners Theaterstadl
Der störrische Kurgast
D 1989, Episode: 84, 96 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Manuela Denz, Rudi Decker
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Manuela Denz, Rudi Decker
Metzger Xaver Schweinberger, sehr gut betucht, verbringt seinen Kururlaub mit Frau und Tochter. Statt zu entspannen, ärgert sich das Ehepaar den ganzen Tag lang über den jungen Maler Färber, der im selben Haus wohnt. Für willkommene Abwechslung sorgt Seppi Kirmeier, ein Freund der Familie, der mal vorbeischaut.

Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger
Ballgeflüster
D 1966, Staffel: 1, Episode: 5, 26 Minuten
u.a. mit Beppo Brem, Maxl Graf, Wolf Ackva, Fritz Straßner
u.a. mit Beppo Brem, Maxl Graf, Wolf Ackva, Fritz Straßner
Ausgerechnet auf dem exklusiven Presseball wurde der Filmschauspielerin Angelika Hofe ihr kostbares Perlenhalsband gestohlen. Von dem mutmaßlichen Täter fehlt jede Spur. Die Aufregung ist groß. Nur Inspektor Wanninger lässt sich von dem Wirbel nicht aus der Ruhe bringen. Er klärt den Fall mit einer Eleganz, wie sie dem Milieu, in das er gerät, angemessen ist.

Ich heirate eine Familie...
Der fünfzigste Geburtstag
D, A 1984, Episode: 10, 44 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Herbert Herrmann, Julia Biedermann
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Herbert Herrmann, Julia Biedermann
Werner erhält den Auftrag seines Lebens: Er soll exklusiv für eine Top-Werbeagentur in Paris arbeiten. Der einzige Nachteil: Er wäre die ganze Woche von seiner Familie getrennt. - Werners 50. Geburtstag steht bevor, und jeder hat sich etwas Besonderes ausgedacht: Onkel Rudolf reist aus Wien an, und Bille, Alfons und Wolfgang haben ein Geburtstagsständchen vorbereitet. Werner selbst wartet an seinem Ehrentag mit einer Überraschung auf.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der gesetzliche Fehler
D 1969, Staffel: 1, Episode: 22, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Wilhelm Zeno Diemer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Wilhelm Zeno Diemer
Vor Gericht steht der Viehhändler und Ehevermittler Korbinian Held. Er hat dem Ökonomen Kottmayr ein todkrankes Pferd zu einem hohen Preis verkauft. Der Herr Amtsgerichtsrat wird ihn hart bestrafen müssen.

Wie gut, dass es Maria gibt
Wer wagt, gewinnt
D 1990, Staffel: 1, Episode: 15, 51 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Gunter Berger, Helmut Zierl, Alexander May
u.a. mit Thekla Carola Wied, Gunter Berger, Helmut Zierl, Alexander May
Marias großzügiger Sponsor, Druckereibesitzer Gnekow, steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Der Absatz stagniert, Kurzarbeit ist angesagt. Maria engagiert sich, und Pastor Wölm liefert mal wieder den rettenden Lösungsansatz, indem er Maria von der Heiligen Schrift als Comic-Strip erzählt. Maria erfüllt dieser Gedanke nur anfangs mit Grausen. Kaplan Kümmerling soll versetzt werden und eine eigene Pfarrei im Sauerland bekommen. Das bringt Dekan Strathmann auf die Palme. Er ist bereit zu lügen und zu sündigen, um dieses zu verhindern. Sein Opfer ist der Weihbischof. Von diesem lässt sich Maria auch ihren Plan mit den Comic-Heftchen absegnen.

Um Himmels Willen
Handicaps
D 2020, Staffel: 19, Episode: 2, 48 Minuten
u.a. mit Janina Hartwig, Fritz Wepper, Nina Hoger, Karin Gregorek
u.a. mit Janina Hartwig, Fritz Wepper, Nina Hoger, Karin Gregorek
Da die Schwestern nicht auf Unterstützung aus dem Rathaus hoffen, beschließen sie, einen Testlauf für den „Kultursommer“ zu organisieren, um mögliche Sponsoren zu gewinnen. Begeistert stürzen sich alle in die Vorbereitungen. Nur Schwester Felicitas ist anderweitig beschäftigt: Dass ihr Online-Pokern aufgeflogen ist, sieht sie als Bestrafung Gottes für ihre Sünden – nun ist sie Tag und Nacht ins Gebet vertieft. Große Freude macht sich dagegen breit, als überraschend die ehemalige Novizin Claudia vor der Tür steht. Sie möchte Jens Lehner endgültig hinter sich lassen und ins Kloster zurückzukehren.

Kaiserwalzer
A 1953, 99 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Rudolf Prack, Maria Holst, Willy Danek
u.a. mit Gunther Philipp, Rudolf Prack, Maria Holst, Willy Danek
Erzherzog Ludwig verbringt den Sommerurlaub in Bad Ischl, wo er sich in die Lehrerin Luise Pichler verliebt. Um ihr nah zu sein, tauscht er mit dem bürgerlichen Leutnant Zauner Namen, Uniform und Unterkunft. Das Liebespaar erlebt Tage voller Glück. Ludwig will für Luise alles aufgeben. Als sie von seiner wahren Identität erfährt, reist sie nach Wien, wo sie von Kaiserin Elisabeth schonungslos mit der Staatsraison konfrontiert wird.

Ein Schloss am Wörthersee
Zwei Männer um Elke
D, A 1990, Staffel: 3, Episode: 8, 47 Minuten
u.a. mit Uschi Glas, Pierre Brice, Matthias Bullach, Christine Schuberth
u.a. mit Uschi Glas, Pierre Brice, Matthias Bullach, Christine Schuberth
Hotelgäste wollen Abwechslung. André veranstaltet ein Single-Spiel, um Alleinreisende miteinander bekanntzumachen. Elke Berger ahnt, dass Architekt Peter Tauschitz ein Auge auf sie geworfen hat. Elke bittet Ulla Wagner einen Fragebogen auszufüllen, der Peter und Ulla zusammenbringt. Doch bevor es so weit kommt, funkt ein anderer Herzbube dazwischen: André lädt Elke zum Abendessen ein. Anjas kommender Nachwuchs sorgt für Aufregung. Thomas Kramer zeigt auffallendes Interesse für die werdende Mutter: Doch sein Augenmerk gilt weniger Anja, als ihrem Kind. Kramer glaubt, Lennie sei der Vater und damit besitzt das Baby wichtige Schlossanteile.

Hilfe - Meine Braut klaut
D, A 1964, 94 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Cornelia Froboess, Gunther Philipp, Elfriede Irrall
u.a. mit Peter Alexander, Cornelia Froboess, Gunther Philipp, Elfriede Irrall
Der unverheiratete und grundsolide Werbezeichner Valentin hat sich verliebt. Doch da er nicht ahnt, dass seine Angebetete eine Millionärstochter ist, hat er für die wertvollen Gegenstände, die er immer wieder bei ihr findet, nur eine Erklärung: Seine Braut klaut!

Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger
Es liegt in der Luft
D 1966, Staffel: 1, Episode: 6, 26 Minuten
u.a. mit Beppo Brem, Maxl Graf, Wolf Ackva, Fritz Straßner
u.a. mit Beppo Brem, Maxl Graf, Wolf Ackva, Fritz Straßner

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Entführung
D 1969, Staffel: 1, Episode: 23, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Willy Harlander
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Willy Harlander
Den drei Angeklagten - namhaften Bürgern Geisbachs - wird vorgeworfen, ihren Freund, den Viehhändler Korbinian Held, im volltrunkenen Zustand per Express in einer Sausteige auf den Viehmarkt nach München geschickt zu haben. Das ist Freiheitsberaubung, Misshandlung, Beleidigung, findet der empörte Amtsgerichtsrat und hat schon ein hartes Urteil parat.

Ich heirate eine Familie...
Schumanns Winterreise (Teil 1)
D, A 1985, Episode: 11, 47 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Die Schumanns stecken in den Weihnachtsvorbereitungen. Alle sind aktiv, kaufen Geschenke ein und freuen sich auf das bevorstehende Fest, wobei die Kinder allerdings lieber Weihnachten auf Gran Canaria verbringen möchten. Vater Schumann lässt sich nach einigem Zögern davon überzeugen, dass auch er urlaubsreif ist, und es gelingt der Familie, noch in einem Hotel auf Gran Canaria unterzukommen. - Bille und Alfons haben mal wieder Eheprobleme, die im Hause Schumann zur Aussprache kommen. Kurz vor dem Weihnachtsfest trifft eine Neuigkeit aus Wien ein: Onkel Rudolf will heiraten und lädt dazu die ganze Familie Schumann ein. Angie und Werner sollen Trauzeugen sein.

Der Kommissar
Schwarzes Dreieck
D 1973, Staffel: 1, Episode: 58, 64 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Käthe Gold, Angela Salloker, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Käthe Gold, Angela Salloker, Reinhard Glemnitz
Wie war es wohl möglich, dass ein älterer Mann - Herr Alsfeld - in der Badewanne durch einen Stromschlag ums Leben kommt, während seine Frau mit einer Freundin in der Kirche war? Im Badewasser findet sich ein Rasierapparat, doch die beiden Söhne des Toten schwören, ihr Vater habe sich stets trocken rasiert und nie ein solches Gerät besessen. Alles deutet darauf hin, dass das Ganze wie ein Unfall aussehen soll, es sich in Wirklichkeit aber um einen Mord handelt. Frau Alsfeld, die Ehefrau des Toten, wirkt verstört. Weiß sie mehr als sie zugibt?

Derrick
Klavierkonzert
D, A, CH 1978, Episode: 45, 60 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Maria Schell, Peter Fricke
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Maria Schell, Peter Fricke
Robert von Doom ist ein in allen Konzertsälen der Welt gefeierter Pianist. Seine Erfolge gründen sich nicht nur auf Fleiß und Talent, sondern auch auf das Mäzenatentums seiner Ehefrau Luisa. Während eines Konzerts kommt es in der Villa von Doom zu einem schrecklichen Vorfall. Durch das geschlossene Schlafzimmerfenster dringt ein Schuss, der die Haushälterin tödlich trifft. Luisa vermutet einen bestellten Mordanschlag, der nicht der bedauernswerten Frau Kling, sondern ihr selbst gegolten habe. Gegenüber Oberinspektor Derrick nennt sie auch gleich den von ihr verdächtigen Auftraggeber: Ihren Mann Robert. Derrick muss in der Tat erkennen, dass es mit der Ehe der beiden nicht zum Besten steht.

Derrick
Auf eigene Faust
D, A, CH 1976, Episode: 23, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Horst Frank, Helmut Käutner
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Horst Frank, Helmut Käutner
Horst Winterstein, ein junger tüchtiger Kriminalbeamter, wird beim Verlassen des Polizeipräsidiums aus einem Auto heraus beschossen. Oberinspektor Derrick, der Schüsse von seinem Dienstzimmer aus hört, eilt sofort an den Tatort. Doch ehe er den Schwerverletzten über Einzelheiten zum Tathergang befragen kann, erliegt dieser seinen tödlichen Verletzungen. Derrick und sein Assistent Harry Klein stoßen bei ihrer Suche nach den Tätern auf den Hinweis, dass Winterstein seit einiger Zeit die Spur einer internationalen Geldfälscherbande verfolgte. In seinem Notizbuch steht der Name eines in Haft befindlichen Mannes, der sich früher einmal bestens auf die Herstellung von „Blüten“ verstand.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Entführung
D 1969, Staffel: 1, Episode: 23, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Willy Harlander
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Willy Harlander
Den drei Angeklagten - namhaften Bürgern Geisbachs - wird vorgeworfen, ihren Freund, den Viehhändler Korbinian Held, im volltrunkenen Zustand per Express in einer Sausteige auf den Viehmarkt nach München geschickt zu haben. Das ist Freiheitsberaubung, Misshandlung, Beleidigung, findet der empörte Amtsgerichtsrat und hat schon ein hartes Urteil parat.

Ich heirate eine Familie...
Schumanns Winterreise (Teil 1)
D, A 1985, Episode: 11, 47 Minuten
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
u.a. mit Thekla Carola Wied, Peter Weck, Julia Biedermann, Tarek Helmy
Die Schumanns stecken in den Weihnachtsvorbereitungen. Alle sind aktiv, kaufen Geschenke ein und freuen sich auf das bevorstehende Fest, wobei die Kinder allerdings lieber Weihnachten auf Gran Canaria verbringen möchten. Vater Schumann lässt sich nach einigem Zögern davon überzeugen, dass auch er urlaubsreif ist, und es gelingt der Familie, noch in einem Hotel auf Gran Canaria unterzukommen. - Bille und Alfons haben mal wieder Eheprobleme, die im Hause Schumann zur Aussprache kommen. Kurz vor dem Weihnachtsfest trifft eine Neuigkeit aus Wien ein: Onkel Rudolf will heiraten und lädt dazu die ganze Familie Schumann ein. Angie und Werner sollen Trauzeugen sein.

Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger
Es liegt in der Luft
D 1966, Staffel: 1, Episode: 6, 26 Minuten
u.a. mit Beppo Brem, Maxl Graf, Wolf Ackva, Fritz Straßner
u.a. mit Beppo Brem, Maxl Graf, Wolf Ackva, Fritz Straßner

Der Bozen-Krimi - Tödliche Stille
D 2020, 89 Minuten
u.a. mit Chiara Schoras, Tobias Oertel, Christian Redl, Charleen Deetz
u.a. mit Chiara Schoras, Tobias Oertel, Christian Redl, Charleen Deetz
Mafiaboss Saffione gelingt bei einem brutalen Überfall die Flucht. Wie Frau Commissario Sonja Schwarz und Capo Matteo Zanchetti feststellen, handelt es sich jedoch nicht um eine erfolgreiche Befreiungsaktion, sondern um einen misslungenen Mordanschlag. Um den Killern zuvorzukommen, will Matteo seinen verwundeten Erzfeind finden, der sich mit dem ortskundigen Holzer in den Bergen versteckt. Auf die Hilfe von Sonja möchte Matteo am liebsten verzichten. Doch gerade seiner Kollegin läuft bei einer Hochgebirgswanderung mit Stieftochter Laura eine blutverschmierte, gehörlose junge Frau in die Arme, zwei weitere Teilnehmer ihres Teambuilding-Seminars liegen ermordet vor einer Schutzhütte.