Das Heimatkanal TV-Programm
Was läuft heute und an den nächsten Tagen auf Heimatkanal?
Alle Infos zum Heimatkanal TV-Programm finden Sie hier!

Kein Auskommen mit dem Einkommen
D 1957, 90 Minuten
u.a. mit Günther Lüders, Erna Sellmer, Renate Holm, Heinz Drache
u.a. mit Günther Lüders, Erna Sellmer, Renate Holm, Heinz Drache
Das Ehepaar Bodendiek muss das Haushaltseinkommen erhöhen und ein möbliertes Zimmer seiner Wohnung vermieten. Als sich dann ein junger Mann, der es nur tagsüber braucht, und eine junge Frau, die als Chefsekretärin ausschließlich nachts zum Schlafen kommt, bei den beiden Bodendieks melden, wittern die eine doppelte Einnahmemöglichkeit. Doch so einfach wird die Sache nicht und es entstehen turbulente Schwierigkeiten.

Mikosch im Geheimdienst
A 1959, 86 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
Mikosch, Schummrich und Sperling, Komödianten einer abgehalfterten Wiener Schmierenbühne, werden trickreich in den kaiserlich österreichischen Geheimdienst gepresst, um in Bad Ischl anlässlich des historischen Drei-Kaiser-Treffens tätig zu werden. Auch Susi, das süße Nummerngirl der Theatertruppe, arbeitet als kaiserliche Spionin. Es werden schließlich auch alle Kräfte gebraucht, will doch ein russischer Ordonanzoffizier - ein heimlicher Anarchist - mit einer als Wecker getarnten Bombe seinem Zaren ans Leder. In den verschiedensten Verkleidungen schaffen die Komödianten mehr Verwicklungen als die k.-u.-k.-Geheimpolizei erlaubt.

Wo die Lerche singt
A 1956, 93 Minuten
u.a. mit Renate Holm, Doris Kirchner, Lutz Landers, Theo Lingen
u.a. mit Renate Holm, Doris Kirchner, Lutz Landers, Theo Lingen
Der bekannte Wiener Künstler Stefan Helmers verbringt den Sommer in einem Bergdorf, wo er den Auftrag hat, das Kirchenfenster zu malen. Dort verliebt er sich in ein Bauernmädchen, das ihn nach Beendigung seiner Arbeit nach Wien begleitet. Doch in der Metropole merken beide, dass sie einen Fehler gemacht haben. Das Mädchen kehrt in ihr Dorf zurück und Helmers heiratet seine langjährige Freundin Anita.

Mikosch im Geheimdienst
A 1959, 86 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
Mikosch, Schummrich und Sperling, Komödianten einer abgehalfterten Wiener Schmierenbühne, werden trickreich in den kaiserlich österreichischen Geheimdienst gepresst, um in Bad Ischl anlässlich des historischen Drei-Kaiser-Treffens tätig zu werden. Auch Susi, das süße Nummerngirl der Theatertruppe, arbeitet als kaiserliche Spionin. Es werden schließlich auch alle Kräfte gebraucht, will doch ein russischer Ordonanzoffizier - ein heimlicher Anarchist - mit einer als Wecker getarnten Bombe seinem Zaren ans Leder. In den verschiedensten Verkleidungen schaffen die Komödianten mehr Verwicklungen als die k.-u.-k.-Geheimpolizei erlaubt.

Die lustigen Weiber von Tirol
D 1964, 93 Minuten
u.a. mit Vera Comployer, Heli Finkenzeller, Margitta Scherr, Hannelore Auer
u.a. mit Vera Comployer, Heli Finkenzeller, Margitta Scherr, Hannelore Auer
Im Kurort Seebrugg herrscht Aufregung: Frau Hofrat Lechner, die Besitzerin des Hotels 'Dreistern', weigert sich, in der neuen Saison Zimmer an Männer zu vergeben. Ihre drei Enkelinnen sind über diese Regelung entsetzt. Als Konsequenz verlassen Hannelore und Gertraud den Familienbetrieb. Hannelore wird Fremdenführerin, Gertraud assistiert dem jungen Tierarzt Dr. Schermann. Marianne bleibt zwar in der Frauenfestung, überlegt aber mit ihren Schwestern, wie sie ihre Oma umstimmen kann.

Käpt'n Bay-Bay
D 1952, 95 Minuten
u.a. mit Hans Albers, Lotte Koch, Bum Krüger, Renate Mannhardt
u.a. mit Hans Albers, Lotte Koch, Bum Krüger, Renate Mannhardt
Schon dreimal wollte Käpt’n Bay-Bay (Hans Albers) seine Hanna (Lotte Koch) heiraten. Jedesmal hinderten ihn seine Pflichten als Seemann daran: erst eine blinde Passagierin, dann ein Gaunerpaar, schließlich eine Sängerin, die dringend seine Hilfe benötigt. – Abenteuerliche Komödie mit dem „blonden Hans“.

Mikosch im Geheimdienst
A 1959, 86 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
Mikosch, Schummrich und Sperling, Komödianten einer abgehalfterten Wiener Schmierenbühne, werden trickreich in den kaiserlich österreichischen Geheimdienst gepresst, um in Bad Ischl anlässlich des historischen Drei-Kaiser-Treffens tätig zu werden. Auch Susi, das süße Nummerngirl der Theatertruppe, arbeitet als kaiserliche Spionin. Es werden schließlich auch alle Kräfte gebraucht, will doch ein russischer Ordonanzoffizier - ein heimlicher Anarchist - mit einer als Wecker getarnten Bombe seinem Zaren ans Leder. In den verschiedensten Verkleidungen schaffen die Komödianten mehr Verwicklungen als die k.-u.-k.-Geheimpolizei erlaubt.

Wo die Lerche singt
A 1956, 93 Minuten
u.a. mit Renate Holm, Doris Kirchner, Lutz Landers, Theo Lingen
u.a. mit Renate Holm, Doris Kirchner, Lutz Landers, Theo Lingen
Der bekannte Wiener Künstler Stefan Helmers verbringt den Sommer in einem Bergdorf, wo er den Auftrag hat, das Kirchenfenster zu malen. Dort verliebt er sich in ein Bauernmädchen, das ihn nach Beendigung seiner Arbeit nach Wien begleitet. Doch in der Metropole merken beide, dass sie einen Fehler gemacht haben. Das Mädchen kehrt in ihr Dorf zurück und Helmers heiratet seine langjährige Freundin Anita.

Mikosch im Geheimdienst
A 1959, 86 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
Mikosch, Schummrich und Sperling, Komödianten einer abgehalfterten Wiener Schmierenbühne, werden trickreich in den kaiserlich österreichischen Geheimdienst gepresst, um in Bad Ischl anlässlich des historischen Drei-Kaiser-Treffens tätig zu werden. Auch Susi, das süße Nummerngirl der Theatertruppe, arbeitet als kaiserliche Spionin. Es werden schließlich auch alle Kräfte gebraucht, will doch ein russischer Ordonanzoffizier - ein heimlicher Anarchist - mit einer als Wecker getarnten Bombe seinem Zaren ans Leder. In den verschiedensten Verkleidungen schaffen die Komödianten mehr Verwicklungen als die k.-u.-k.-Geheimpolizei erlaubt.

Nachts im Grünen Kakadu
D 1957, 93 Minuten
u.a. mit Marika Rökk, Dieter Borsche, Renate Ewert, Gunnar Möller
u.a. mit Marika Rökk, Dieter Borsche, Renate Ewert, Gunnar Möller
Ein Tanzinstitut steht vor dem Aus, da man nicht dem Trend moderner Tänze folgte und zu sehr auf Traditionen setzt. Inhaberin Irene Wagner erhält von ihrem Onkel Eduard das Angebot, das Nachtlokal 'Der Grüne Kakadu' einen Monat lang probeweise zu leiten. Das ist die Voraussetzung, um ihr die Tanzbar zu schenken. So beginnt für Irene ein Doppelleben als konservative Anstandsdame und Tänzerin im Nachtclub.

Köhlerliesel
A 1960, 94 Minuten
u.a. mit Gerlinde Locker, Anita Gutwell, Pero Alexander, Wolf Albach-Retty
u.a. mit Gerlinde Locker, Anita Gutwell, Pero Alexander, Wolf Albach-Retty
Weil ihnen die musikalischen Einfälle ausgegangen sind, fahren der Schlagerkomponist Theo und sein textdichtender Freund Bert aufs Land, wo sie sich in einem Schloßhotel einmieten. Hier begegnen sie der heimatvertriebenen Köhlerstochter Liesel, die im Hotel als Dienstmädchen arbeitet und sich bald als gesangliches Naturtalent entpuppt. Theo und Bert bauen Liesel als Star auf und bringen damit auch ihre eigene Karriere wieder in Schwung.

Gräfin Mariza
D 1958, 103 Minuten
u.a. mit Christine Goerner, Rudolf Schock, Renate Ewert, Gunther Philipp
u.a. mit Christine Goerner, Rudolf Schock, Renate Ewert, Gunther Philipp
Auf der Flucht vor ihren zahlreichen Verehrern kehrt Gräfin Mariza Budapest den Rücken und besucht nach langer Zeit ihr Stammgut. Dort machen ihr der forsche neue Verwalter Michael sowie Gutsnachbar Dragomir den Hof. Um den Gefühlwirren entgegen zu wirken, streut die schöne Adlige das Gerücht, sie sei bereits verlobt. - Beschwingt heitere Verfilmung der gleichnamigen Operette.

Der Adler vom Velsatal
D 1956, 87 Minuten
u.a. mit Claus Holm, Jochen R. Hauer, Waltraut Haas, Sepp Rist
u.a. mit Claus Holm, Jochen R. Hauer, Waltraut Haas, Sepp Rist
Als der Förster des Tiroler Bergdorfs Oberwangen von einem Wilderer erschossen wird, fällt der Verdacht auf Erlbacher, den Erben des Adlerhofs. Obwohl er seine Unschuld beteuert, wird er aufgrund erdrückender Beweise zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. Als Einzige hält Andrea zu ihm, die Tochter des Ermordeten - sie ahnt, dass Toni einem Komplott des zwielichtigen Matteo zum Opfer gefallen ist. Schließlich bricht Toni aus der Haft aus, um auf eigene Faust den wahren Täter zu überführen.

Der Bauer als Millionär
A 1961, 91 Minuten
u.a. mit Paula Wessely, Josef Meinrad, Käthe Gold, Renate Holm
u.a. mit Paula Wessely, Josef Meinrad, Käthe Gold, Renate Holm
Von den Dämonen des Reichtums besessen, ist aus dem gutmütigen armen Waldbauern Fortunatus Wurzel ein hartherziger Millionär geworden, der seiner Ziehtochter ihr Liebesglück mit einem armen Fischer verwehrt. Da helfen nur noch die guten Geister der Fee Lacrimosa. - Ein Zaubermärchen von Ferdinand Raimund in der Verfilmung einer Inszenierung von den Salzburger Festspielen 1961.

Das Dorf unterm Himmel
D 1953, 92 Minuten
u.a. mit Inge Egger, Heinrich Gretler, Renate Mannhardt, Robert Freitag
u.a. mit Inge Egger, Heinrich Gretler, Renate Mannhardt, Robert Freitag
Ein junger Richter macht in einem kleinen Gebirgsdorf Ferien. Er lernt die junge Maria kennen, die auffallend zurückgezogen lebt, und erfährt, dass ihr Mann vor kurzer Zeit erstochen wurde. Um ihr zu helfen, möchte er den Fall aufklären und entlarvt Maria selbst als Täterin.

Wunschkonzert
D 1955, 91 Minuten
u.a. mit Harald Juhnke, Bully Buhlan, Paul Dahlke, Germaine Damar
u.a. mit Harald Juhnke, Bully Buhlan, Paul Dahlke, Germaine Damar
Schwungvoller Unterhaltungsfilm von Erik Ode, der ein Jahrzehnt später als 'Der Kommissar' Fernsehgeschichte schreiben sollte. Es geht um die beliebte Fernsehshow '1:0 für Sie' mit Peter Frankenfeld als Moderator. Dort soll Buchhalter Willy Vogel in Windeseile ein Laienorchester zusammenstellen. Sängerin Renate Holm hilft ihm dabei.

Der Kommissar
Mord nach der Uhr
D 1975, Staffel: 1, Episode: 94, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Maria Becker, Reinhard Glemnitz, Günther Schramm
u.a. mit Erik Ode, Maria Becker, Reinhard Glemnitz, Günther Schramm
Auf den ersten Blick scheint es, dass die schöne Anita von einem Einbrecher erdrosselt wurde, der in dem mondänen Haus der Fabrikbesitzerin Reese nach Wertgegenständen suchte. Doch am Verhalten der Familie Reese bemerkt der Kommissar schnell, dass dieser Mord andere Motive haben muss als die Habgier eines Unbekannten. Bald schon findet er heraus, dass die gesamte Familie Reese einzig für ihr Werk lebt und arbeitet – doch Anita schien dem Unternehmen ernsthaft schaden zu wollen. Hier glaubt der Kommissar mit seinen Nachforschungen einsetzen zu können. Doch da die Familie Reese wie Pech und Schwefel zusammenhält, wird es schwierig für ihn, den Täter zu überführen.

Grabenplatz 17
D 1958, 83 Minuten
u.a. mit Kai Fischer, Wolfgang Preiss, Carl Lange, Wolfgang Wahl
u.a. mit Kai Fischer, Wolfgang Preiss, Carl Lange, Wolfgang Wahl
Ein Kind in Gefahr: bis in die Nebenrollen mit vielen Stars besetzter Krimi. – Der neunjährige Michael (Stefan Haar) musste mit ansehen, wie seine Mutter ermordet wurde. Nun sucht die Polizei den kleinen Zeugen verzweifelt, denn Michael leidet an einer infektiösen Blutkrankheit, die dringend behandelt werden muss.

Der Kommissar
Mord nach der Uhr
D 1975, Staffel: 1, Episode: 94, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Maria Becker, Reinhard Glemnitz, Günther Schramm
u.a. mit Erik Ode, Maria Becker, Reinhard Glemnitz, Günther Schramm
Auf den ersten Blick scheint es, dass die schöne Anita von einem Einbrecher erdrosselt wurde, der in dem mondänen Haus der Fabrikbesitzerin Reese nach Wertgegenständen suchte. Doch am Verhalten der Familie Reese bemerkt der Kommissar schnell, dass dieser Mord andere Motive haben muss als die Habgier eines Unbekannten. Bald schon findet er heraus, dass die gesamte Familie Reese einzig für ihr Werk lebt und arbeitet – doch Anita schien dem Unternehmen ernsthaft schaden zu wollen. Hier glaubt der Kommissar mit seinen Nachforschungen einsetzen zu können. Doch da die Familie Reese wie Pech und Schwefel zusammenhält, wird es schwierig für ihn, den Täter zu überführen.

Grabenplatz 17
D 1958, 83 Minuten
u.a. mit Kai Fischer, Wolfgang Preiss, Carl Lange, Wolfgang Wahl
u.a. mit Kai Fischer, Wolfgang Preiss, Carl Lange, Wolfgang Wahl
Ein Kind in Gefahr: bis in die Nebenrollen mit vielen Stars besetzter Krimi. – Der neunjährige Michael (Stefan Haar) musste mit ansehen, wie seine Mutter ermordet wurde. Nun sucht die Polizei den kleinen Zeugen verzweifelt, denn Michael leidet an einer infektiösen Blutkrankheit, die dringend behandelt werden muss.

Der Kommissar
Mord nach der Uhr
D 1975, Staffel: 1, Episode: 94, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Maria Becker, Reinhard Glemnitz, Günther Schramm
u.a. mit Erik Ode, Maria Becker, Reinhard Glemnitz, Günther Schramm
Auf den ersten Blick scheint es, dass die schöne Anita von einem Einbrecher erdrosselt wurde, der in dem mondänen Haus der Fabrikbesitzerin Reese nach Wertgegenständen suchte. Doch am Verhalten der Familie Reese bemerkt der Kommissar schnell, dass dieser Mord andere Motive haben muss als die Habgier eines Unbekannten. Bald schon findet er heraus, dass die gesamte Familie Reese einzig für ihr Werk lebt und arbeitet – doch Anita schien dem Unternehmen ernsthaft schaden zu wollen. Hier glaubt der Kommissar mit seinen Nachforschungen einsetzen zu können. Doch da die Familie Reese wie Pech und Schwefel zusammenhält, wird es schwierig für ihn, den Täter zu überführen.

Nachtschwester Ingeborg
D 1958, 92 Minuten
u.a. mit Ewald Balser, Claus Biederstaedt, Immy Schell, Camilla Spira
u.a. mit Ewald Balser, Claus Biederstaedt, Immy Schell, Camilla Spira
Die junge Krankenschwester Ingeborg (Immy Schell) macht ihre Arbeit mit großer Leidenschaft. Da verliebt sie sich Hals über Kopf in den Sohn des Herzchirurgen und Chefarztes, Professor Burger (Ewald Balser), der auf derselben Station als Assistenzarzt tätig ist. Als diese Wahrheit ans Licht kommt, scheint das für Ingeborg katastrophale Folgen zu haben. Doch die Liebe ist stärker als alle Probleme.

Sommerzauber und Heimatglück
Immer die Mädchen
A 1959, 91 Minuten
u.a. mit Vivi Bach, Paul Henckels, Hans-Joachim Kulenkampff, Fita Benkhoff
u.a. mit Vivi Bach, Paul Henckels, Hans-Joachim Kulenkampff, Fita Benkhoff
Sommerzauber und Heimatglück
Merkwürdige Gerüchte ranken sich um eine Mädchenschule, die auch dem Reporter Dr. Klausen nicht verborgen bleiben. Kurzerhand schmuggelt er sich als Erzieher in das Internat, um seine Enthüllungsgeschichten an die Presse zu verkaufen.

Immer die Mädchen
A 1959, 91 Minuten
u.a. mit Vivi Bach, Paul Henckels, Hans-Joachim Kulenkampff, Fita Benkhoff
u.a. mit Vivi Bach, Paul Henckels, Hans-Joachim Kulenkampff, Fita Benkhoff
Merkwürdige Gerüchte ranken sich um eine Mädchenschule, die auch dem Reporter Dr. Klausen nicht verborgen bleiben. Kurzerhand schmuggelt er sich als Erzieher in das Internat, um seine Enthüllungsgeschichten an die Presse zu verkaufen.

Mein Schatz, komm mit ans blaue Meer
D 1959, 93 Minuten
u.a. mit Joachim Fuchsberger, Christine Goerner, Renate Ewert, Harald Juhnke
u.a. mit Joachim Fuchsberger, Christine Goerner, Renate Ewert, Harald Juhnke
Hansi und Lilo haben einen Wohnwagen gewonnen. Wenn sie ihn von München nach Italien ans Meer bringen, winkt als Bonus eine Prämie von 10.000 Mark. Voraussetzung ist, dass sie ohne eigenes Fahrzeug reisen. Eine Journalistin begleitet die Mädchen.

Hochzeitsglocken
D 1953, 81 Minuten
u.a. mit Marianne Hold, Jan Hendriks, Renate Mannhardt, Erwin Strahl
u.a. mit Marianne Hold, Jan Hendriks, Renate Mannhardt, Erwin Strahl
Die junge, naive Katherina verliebt sich Hals über Kopf in den gutaussehenden Romanautor Philipp. Als sie erfährt, dass sie für ihn nur ein kurzes Abenteuer war, will sie sich das Leben nehmen. In letzter Sekunde kann sie der Dorflehrer Stefan Unger retten. In den folgenden Wochen kümmert er sich um die immer noch verletzte Frau, die nun erkennt, wohin sie gehört.

Immer die Mädchen
A 1959, 91 Minuten
u.a. mit Vivi Bach, Paul Henckels, Hans-Joachim Kulenkampff, Fita Benkhoff
u.a. mit Vivi Bach, Paul Henckels, Hans-Joachim Kulenkampff, Fita Benkhoff
Merkwürdige Gerüchte ranken sich um eine Mädchenschule, die auch dem Reporter Dr. Klausen nicht verborgen bleiben. Kurzerhand schmuggelt er sich als Erzieher in das Internat, um seine Enthüllungsgeschichten an die Presse zu verkaufen.
Das TV-Programm auf Heimatkanal
Sie möchten sich einen Überblick über das Programm auf Ihrem Lieblingssender Heimatkanal verschaffen? Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen neben einer Heimatkanal-Programmübersicht mit kurzen Beschreibungen der beliebtesten Serien und Filme das aktuelle TV-Programm zum Abrufen und nie mehr Verpassen.
Das aktuelle TV-Programm: Was läuft wann auf Heimatkanal?
Heimatkanal bietet Ihnen jeden Tag eine einmalige Mischung aus heiteren und heimatlichen Sendungen für die ganze Familie. Mit dem TV-Programm auf heimatkanal.de verpassen Sie nie mehr Ihre Lieblingsserie und behalten immer den Überblick über das Heimatkanal-Programm und den nächsten Filmklassiker. Was läuft auf Heimatkanal heute? Was läuft morgen und an den nächsten Tagen? Was läuft auf Heimatkanal nächste Woche? Hier finden Sie alle aktuellen Sendetermine für das TV-Programm auf einen Blick – und selbstverständlich auch genauere Informationen über Inhalte, Darsteller etc. zu jeder Sendung.
Heimatkanal-Programmübersicht: Was läuft auf Heimatkanal?
Im TV-Programm von Heimatkanal erwarten Sie vielfältige Höhepunkte, immer heiter und emotional. Von Heimatfilm-Klassikern und zahlreichen weiteren Höhepunkten der deutschen Filmgeschichte über beliebte TV-Serien und -Reihen bis zu volkstümlichen Musiksendungen und bayerischem Kabarett ist Ihr Spaß garantiert.
Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen eine Vielzahl deutschsprachiger Filme, die Sie von keinem anderen Sender geboten bekommen. Natürlich sehen Sie auf Heimatkanal das Beste aus fast 100 Jahren Heimatfilm mit vielen Meisterwerken des Genres aus dem deutschsprachigen Raum. Reisen Sie mit traditionellen Heimatfilmen zurück in eine „heile Welt“, in der noch Werte wie Freundschaft und Familie hochgehalten werden.
Auch darüber hinaus wartet das Heimatkanal-Programm mit zahlreichen Filmklassikern auf. Egal ob Historiendrama, Musikfilm, Familiensaga oder fröhliche Komödie, freuen Sie sich auf viele fantastische Produktionen aus der großen Geschichte des deutschen Films und treffen Sie die größten Schauspiellegenden des deutschen Sprachraums. Einmal im Monat kürt Heimatkanal den „Filmstar des Monats“ und feiert diesen im TV-Programm an einem Tag mit seinen besten Filmen.
Weitere Schmankerl im Heimatkanal-Programm
Neben TV-Serien und Filmhighlights erwarten Sie auf Heimatkanal noch verschiedene andere Sendungen, die für jede Menge Abwechslung im TV-Programm und beste Unterhaltung für jung und alt sorgen. Schunkeln Sie unter anderem mit bei volkstümlichen Musiksendungen, seien Sie zu Gast auf populären Heimattheaterbühnen oder lassen Sie sich vom klassisch bayerischen Kabarett zum Lachen bringen. Auch die schönsten Märchenfilme finden sich regelmäßig im Heimatkanal-Programm. Nicht zuletzt können Sie in exklusiven Porträts und Interviews immer wieder spannende Einblicke in die Arbeit und das Privatleben Ihrer Lieblingsstars auf Heimatkanal erhalten.
Sie wollen genauer wissen, was auf Heimatkanal läuft? Sehen Sie sich das aktuelle TV-Programm im Überblick an.
Sie möchten gleich Ihre Heimatkanal-Lieblingssendungen empfangen und anschauen?
Dann sehen Sie hier, wie Sie Heimatkanal ganz schnell und einfach abonnieren und empfangen oder streamen können.









