Das Heimatkanal TV-Programm
Was läuft heute und an den nächsten Tagen auf Heimatkanal?
Alle Infos zum Heimatkanal TV-Programm finden Sie hier!

Mein Schulfreund
D 1960, 89 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Ernst Schröder, Loni von Friedl, Alexander Kerst
u.a. mit Heinz Rühmann, Ernst Schröder, Loni von Friedl, Alexander Kerst
Mitten im Krieg wendet sich der Postbote Ludwig Fuchs (Heinz Rühmann) an seinen ehemaligen Schulkameraden Hermann Göring. Er bittet ihn, den Krieg zu beenden. Göring lässt Fuchs für unzurechnungsfähig erklären, damit dieser vom Todesurteil verschont bleibt. - Tragikomödie mit Heinz Rühmann in einer seiner überzeugendsten Rollen.

Der Kommissar
Schwarzes Dreieck
D 1973, Staffel: 1, Episode: 58, 64 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Käthe Gold, Angela Salloker, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Käthe Gold, Angela Salloker, Reinhard Glemnitz
Wie war es wohl möglich, dass ein älterer Mann - Herr Alsfeld - in der Badewanne durch einen Stromschlag ums Leben kommt, während seine Frau mit einer Freundin in der Kirche war? Im Badewasser findet sich ein Rasierapparat, doch die beiden Söhne des Toten schwören, ihr Vater habe sich stets nass rasiert und nie ein solches Gerät besessen. Alles deutet darauf hin, dass das Ganze wie ein Unfall aussehen soll, es sich in Wirklichkeit aber um einen Mord handelt. Frau Alsfeld, die Ehefrau des Toten, wirkt verstört. Weiß sie mehr als sie zugibt?

Derrick
Waldweg
D, A, CH 1974, Episode: 1, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Hilde Weissner, Herbert Bötticher
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Hilde Weissner, Herbert Bötticher
Die Nachricht vom Tod einer ihrer Mitschülerinnen versetzt das Internat einer ländlichen Haushaltsschule in große Aufregung. Innerhalb eines halben Jahres beklagen Lehrer und Schüler nun schon das zweite Opfer aus ihren Reihen. Ellen Theiss wurde erwürgt. Die Haushaltsschülerin war am Nachmittag mit dem Zug nach München gefahren. Erst spät in der Nacht, nach einem Kinobesuch, ist sie zurückgekehrt. Auf dem Weg von der kleinen Bahnstation zu ihrem Internat ist das Mädchen dann im Wald überfallen worden. Da der Mord - wie schon sechs Monate zuvor - an gleicher Stelle geschah, glaubt Oberinspektor Derrick, den Täter mit einem Trick überführen zu können.

Der Kommissar
Der Geigenspieler
D 1973, Staffel: 1, Episode: 61, 63 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Sonja Ziemann, Heinz Bennent, Elisabeth Flickenschildt
u.a. mit Erik Ode, Sonja Ziemann, Heinz Bennent, Elisabeth Flickenschildt
Herr Triberg, seines Zeichens berühmter Geigenspieler, wird nach einem erfolgreichen Konzertabend bei seiner Heimfahrt von München nach Wolfratshausen erschossen - durch die Fensterscheibe eines Zuges. Wenige Stunden zuvor hatte eine aufgeregte Frauenstimme im Herkulessaal angerufen und endringlich darum gebeten, man möchte ihm unbedingt ausrichten, er solle auf keinen Fall den Zug nehmen. Irene Triberg, seine Frau, streitet ab, diesen Anruf selbst getätigt zu haben, obwohl ihre Stimme wiedererkannt wird. Was hat sie mit dem Mord zu tun? Steckt ihr Geliebter - Andreas Kolding, ein erfolgloser Künstler - dahinter? Tribergs Mutter ist überzeugt davon.

Derrick
Johanna
D, A, CH 1974, Episode: 2, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Lilli Palmer, Helmuth Lohner
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Lilli Palmer, Helmuth Lohner
Recht einfach erscheint Oberinspektor Derrick der Fall, mit dem er dieses Mal beauftragt worden ist: In einem Waldhaus wird die Geschäftsfrau Martha Balke ermordet aufgefunden. Der Tat dringend verdächtig ist ihr Gatte Alfred, der durch ihren Tod nicht nur Alleinerbe eines großen Vermögens geworden ist, sondern jetzt auch mit seiner Freundin ungestört zusammenleben kann. Das sind alles Dinge, die ihn in Derricks Augen verdächtig machen, jedoch fehlen sämtliche Beweise, um Alfred überführen zu können. Wenig später aber kehrt die Schwester der Toten, Johanna, aus den Vereinigten Staaten zurück. Derrick lässt sie sogleich vom Flughafen abholen und bittet sie um ein Gespräch.

Der Kommissar
Der Geigenspieler
D 1973, Staffel: 1, Episode: 61, 63 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Sonja Ziemann, Heinz Bennent, Elisabeth Flickenschildt
u.a. mit Erik Ode, Sonja Ziemann, Heinz Bennent, Elisabeth Flickenschildt
Herr Triberg, seines Zeichens berühmter Geigenspieler, wird nach einem erfolgreichen Konzertabend bei seiner Heimfahrt von München nach Wolfratshausen erschossen - durch die Fensterscheibe eines Zuges. Wenige Stunden zuvor hatte eine aufgeregte Frauenstimme im Herkulessaal angerufen und endringlich darum gebeten, man möchte ihm unbedingt ausrichten, er solle auf keinen Fall den Zug nehmen. Irene Triberg, seine Frau, streitet ab, diesen Anruf selbst getätigt zu haben, obwohl ihre Stimme wiedererkannt wird. Was hat sie mit dem Mord zu tun? Steckt ihr Geliebter - Andreas Kolding, ein erfolgloser Künstler - dahinter? Tribergs Mutter ist überzeugt davon.

Der Kommissar
Der Geigenspieler
D 1973, Staffel: 1, Episode: 61, 63 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Sonja Ziemann, Heinz Bennent, Elisabeth Flickenschildt
u.a. mit Erik Ode, Sonja Ziemann, Heinz Bennent, Elisabeth Flickenschildt
Herr Triberg, seines Zeichens berühmter Geigenspieler, wird nach einem erfolgreichen Konzertabend bei seiner Heimfahrt von München nach Wolfratshausen erschossen - durch die Fensterscheibe eines Zuges. Wenige Stunden zuvor hatte eine aufgeregte Frauenstimme im Herkulessaal angerufen und endringlich darum gebeten, man möchte ihm unbedingt ausrichten, er solle auf keinen Fall den Zug nehmen. Irene Triberg, seine Frau, streitet ab, diesen Anruf selbst getätigt zu haben, obwohl ihre Stimme wiedererkannt wird. Was hat sie mit dem Mord zu tun? Steckt ihr Geliebter - Andreas Kolding, ein erfolgloser Künstler - dahinter? Tribergs Mutter ist überzeugt davon.

Derrick
Johanna
D, A, CH 1974, Episode: 2, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Lilli Palmer, Helmuth Lohner
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Lilli Palmer, Helmuth Lohner
Recht einfach erscheint Oberinspektor Derrick der Fall, mit dem er dieses Mal beauftragt worden ist: In einem Waldhaus wird die Geschäftsfrau Martha Balke ermordet aufgefunden. Der Tat dringend verdächtig ist ihr Gatte Alfred, der durch ihren Tod nicht nur Alleinerbe eines großen Vermögens geworden ist, sondern jetzt auch mit seiner Freundin ungestört zusammenleben kann. Das sind alles Dinge, die ihn in Derricks Augen verdächtig machen, jedoch fehlen sämtliche Beweise, um Alfred überführen zu können. Wenig später aber kehrt die Schwester der Toten, Johanna, aus den Vereinigten Staaten zurück. Derrick lässt sie sogleich vom Flughafen abholen und bittet sie um ein Gespräch.

Was geschah auf Schloss Wildberg
A, D 1971, 92 Minuten
u.a. mit Michael Schanze, Fritz Wepper, Christian Wolff, Sylvia Lukan
u.a. mit Michael Schanze, Fritz Wepper, Christian Wolff, Sylvia Lukan
Der unbescholtene Christian wird in einen Diebstahl seines Kumpels Momme verwickelt und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Anschließend versucht Christian in einem Bergdorf einen Neuanfang, aber die Leute lehnen den 'Knacki' ab. Da taucht Momme auf und will ein neues Ding drehen.

Alles Liebe VIP: Fritz Wepper
D 2002, 26 Minuten
u.a. mit Fritz Wepper, Alexander-Klaus Stecher
u.a. mit Fritz Wepper, Alexander-Klaus Stecher
Fritz Wepper war 2002 zu Gast bei Alexander-Klaus Stecher im Studio des Musiksenders GoldStar TV. Der beliebte Schauspieler, der von sich selbst behauptet, im Leben immer Glück gehabt zu haben, berichtet uns von seiner Beziehung, seiner Arbeit als 'Harry Klein' in der Kultserie 'Derrick', seiner Rolle als Bürgermeister Wolfgang Wöller in 'Um Himmels Willen' - und von einer verpassten Oscar-Verleihung in Hollywood.

Der Kommissar
Sonderbare Vorfälle im Hause von Professor S.
D 1973, Staffel: 1, Episode: 63, 60 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Hans Caninenberg, Mathieu Carrière, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Hans Caninenberg, Mathieu Carrière, Reinhard Glemnitz
Diesmal muss die Mordkommission einen besonders schwierigen Fall klären: Es gibt kein Motiv und deshalb auch keinen Hinweis auf den Täter. Aber etwas macht Kommissar Keller stutzig: Der Psychiater Professor Steger weigert sich hartnäckig, Auskunft über seine Patienten zu geben. Nach Ansicht der Kripo hat das nichts mehr mit der ärztlichen Schweigepflicht zu tun. Erst einige besondere Vorfälle locken den Professor aus seiner Reserve. Dadurch bekommt Kommissar Keller den Schlüssel zur Lösung des Falles in die Hand. - Lobos Song 'I'd Love You To Want Me' bildet das musikalische Grundmotiv dieser Episode und wurde nach der Erstausstrahlung zum Superhit.

Derrick
Madeira
D, A, CH 1975, Episode: 7, 60 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Curd Jürgens, Susanne Uhlen
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Curd Jürgens, Susanne Uhlen
Für den alleinstehenden Paul Bubach, einem angenehmen Herrn im besten Alter, ist es ein Leichtes, die Bekanntschaft älterer vermögender Damen zu machen. Vor allem, wenn er beginnt, von der herrlichen Insel Madeira zu schwärmen, wo er seinen Lebensabend zu verbringen gedenkt, hat er das Herz seiner Begleiterinnen bald gewonnen.

Der Kommissar
Sonderbare Vorfälle im Hause von Professor S.
D 1973, Staffel: 1, Episode: 63, 60 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Hans Caninenberg, Mathieu Carrière, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Hans Caninenberg, Mathieu Carrière, Reinhard Glemnitz
Diesmal muss die Mordkommission einen besonders schwierigen Fall klären: Es gibt kein Motiv und deshalb auch keinen Hinweis auf den Täter. Aber etwas macht Kommissar Keller stutzig: Der Psychiater Professor Steger weigert sich hartnäckig, Auskunft über seine Patienten zu geben. Nach Ansicht der Kripo hat das nichts mehr mit der ärztlichen Schweigepflicht zu tun. Erst einige besondere Vorfälle locken den Professor aus seiner Reserve. Dadurch bekommt Kommissar Keller den Schlüssel zur Lösung des Falles in die Hand. - Lobos Song 'I'd Love You To Want Me' bildet das musikalische Grundmotiv dieser Episode und wurde nach der Erstausstrahlung zum Superhit.

Derrick
Madeira
D, A, CH 1975, Episode: 7, 60 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Curd Jürgens, Susanne Uhlen
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Curd Jürgens, Susanne Uhlen
Für den alleinstehenden Paul Bubach, einem angenehmen Herrn im besten Alter, ist es ein Leichtes, die Bekanntschaft älterer vermögender Damen zu machen. Vor allem, wenn er beginnt, von der herrlichen Insel Madeira zu schwärmen, wo er seinen Lebensabend zu verbringen gedenkt, hat er das Herz seiner Begleiterinnen bald gewonnen.

Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Mein Schulfreund
D 1960, 89 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Ernst Schröder, Loni von Friedl, Alexander Kerst
u.a. mit Heinz Rühmann, Ernst Schröder, Loni von Friedl, Alexander Kerst
Wir feiern 35 Jahre Deutsche Einheit!
Mitten im Krieg wendet sich der Postbote Ludwig Fuchs (Heinz Rühmann) an seinen ehemaligen Schulkameraden Hermann Göring. Er bittet ihn, den Krieg zu beenden. Göring lässt Fuchs für unzurechnungsfähig erklären, damit dieser vom Todesurteil verschont bleibt. - Tragikomödie mit Heinz Rühmann in einer seiner überzeugendsten Rollen.

Der Kommissar
Sonderbare Vorfälle im Hause von Professor S.
D 1973, Staffel: 1, Episode: 63, 60 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Hans Caninenberg, Mathieu Carrière, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Hans Caninenberg, Mathieu Carrière, Reinhard Glemnitz
Diesmal muss die Mordkommission einen besonders schwierigen Fall klären: Es gibt kein Motiv und deshalb auch keinen Hinweis auf den Täter. Aber etwas macht Kommissar Keller stutzig: Der Psychiater Professor Steger weigert sich hartnäckig, Auskunft über seine Patienten zu geben. Nach Ansicht der Kripo hat das nichts mehr mit der ärztlichen Schweigepflicht zu tun. Erst einige besondere Vorfälle locken den Professor aus seiner Reserve. Dadurch bekommt Kommissar Keller den Schlüssel zur Lösung des Falles in die Hand. - Lobos Song 'I'd Love You To Want Me' bildet das musikalische Grundmotiv dieser Episode und wurde nach der Erstausstrahlung zum Superhit.

Derrick
Madeira
D, A, CH 1975, Episode: 7, 60 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Curd Jürgens, Susanne Uhlen
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Curd Jürgens, Susanne Uhlen
Für den alleinstehenden Paul Bubach, einem angenehmen Herrn im besten Alter, ist es ein Leichtes, die Bekanntschaft älterer vermögender Damen zu machen. Vor allem, wenn er beginnt, von der herrlichen Insel Madeira zu schwärmen, wo er seinen Lebensabend zu verbringen gedenkt, hat er das Herz seiner Begleiterinnen bald gewonnen.

Der Kommissar
Ein Mädchen nachts auf der Straße
D 1973, Staffel: 1, Episode: 64, 60 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Uschi Glas, Curd Jürgens, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Uschi Glas, Curd Jürgens, Reinhard Glemnitz
Der Hausmeister eines Wohnblocks findet, durch einen anonymen Anruf alarmiert, in einem Luxusappartement die Leiche eines jungen Mädchens, das ermordet worden ist. Die Kripo steht vor einem Rätsel, denn zunächst deutet nichts darauf hin, dass das Mädchen Feinde oder Neider hatte. Als Kommissar Keller aber herausfindet, dass sie junge Frau einen väterlichen Gönner hatte, entdeckt er bald ein mögliches Tatmotiv.

Derrick
Der Tag nach dem Mord
D, A, CH 1975, Episode: 14, 58 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Oliver Grimm, Alexander Kerst
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Oliver Grimm, Alexander Kerst
Den ganzen Sonntag über hat Horst Wegmann den Verdacht gehegt, dass die Ausrede seiner Freundin Andrea nicht der Wahrheit entspricht. Als er gegen Abend voller Zweifel und Eifersucht vor ihrem Haus wartet, findet er seinen Verdacht bestätigt: Andrea hat sich offensichtlich mit seinem besten Freund Mario einen vergnügten Tag gemacht. Außer sich vor Zorn stellt Horst ihn zur Rede. Als mitten in der Nacht vor einem italienischen Restaurant ein Wagen mit einem Toten gefunden wird, glaubt Oberinspektor Derrick zunächst, sich mit dem Opfer einer Messerstecherei befassen zu müssen. Doch dann bekommt er einen Hinweis, der ihn sofort eine andere Spur verfolgen lässt.

Der Kommissar
Ein Mädchen nachts auf der Straße
D 1973, Staffel: 1, Episode: 64, 60 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Uschi Glas, Curd Jürgens, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Uschi Glas, Curd Jürgens, Reinhard Glemnitz
Der Hausmeister eines Wohnblocks findet, durch einen anonymen Anruf alarmiert, in einem Luxusappartement die Leiche eines jungen Mädchens, das ermordet worden ist. Die Kripo steht vor einem Rätsel, denn zunächst deutet nichts darauf hin, dass das Mädchen Feinde oder Neider hatte. Als Kommissar Keller aber herausfindet, dass sie junge Frau einen väterlichen Gönner hatte, entdeckt er bald ein mögliches Tatmotiv.

Derrick
Der Tag nach dem Mord
D, A, CH 1975, Episode: 14, 58 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Oliver Grimm, Alexander Kerst
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Oliver Grimm, Alexander Kerst
Den ganzen Sonntag über hat Horst Wegmann den Verdacht gehegt, dass die Ausrede seiner Freundin Andrea nicht der Wahrheit entspricht. Als er gegen Abend voller Zweifel und Eifersucht vor ihrem Haus wartet, findet er seinen Verdacht bestätigt: Andrea hat sich offensichtlich mit seinem besten Freund Mario einen vergnügten Tag gemacht. Außer sich vor Zorn stellt Horst ihn zur Rede. Als mitten in der Nacht vor einem italienischen Restaurant ein Wagen mit einem Toten gefunden wird, glaubt Oberinspektor Derrick zunächst, sich mit dem Opfer einer Messerstecherei befassen zu müssen. Doch dann bekommt er einen Hinweis, der ihn sofort eine andere Spur verfolgen lässt.

Der Kommissar
Ein Mädchen nachts auf der Straße
D 1973, Staffel: 1, Episode: 64, 60 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Uschi Glas, Curd Jürgens, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Uschi Glas, Curd Jürgens, Reinhard Glemnitz
Der Hausmeister eines Wohnblocks findet, durch einen anonymen Anruf alarmiert, in einem Luxusappartement die Leiche eines jungen Mädchens, das ermordet worden ist. Die Kripo steht vor einem Rätsel, denn zunächst deutet nichts darauf hin, dass das Mädchen Feinde oder Neider hatte. Als Kommissar Keller aber herausfindet, dass sie junge Frau einen väterlichen Gönner hatte, entdeckt er bald ein mögliches Tatmotiv.

Derrick
Der Tag nach dem Mord
D, A, CH 1975, Episode: 14, 58 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Oliver Grimm, Alexander Kerst
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Oliver Grimm, Alexander Kerst
Den ganzen Sonntag über hat Horst Wegmann den Verdacht gehegt, dass die Ausrede seiner Freundin Andrea nicht der Wahrheit entspricht. Als er gegen Abend voller Zweifel und Eifersucht vor ihrem Haus wartet, findet er seinen Verdacht bestätigt: Andrea hat sich offensichtlich mit seinem besten Freund Mario einen vergnügten Tag gemacht. Außer sich vor Zorn stellt Horst ihn zur Rede. Als mitten in der Nacht vor einem italienischen Restaurant ein Wagen mit einem Toten gefunden wird, glaubt Oberinspektor Derrick zunächst, sich mit dem Opfer einer Messerstecherei befassen zu müssen. Doch dann bekommt er einen Hinweis, der ihn sofort eine andere Spur verfolgen lässt.

Der Kommissar
Sommerpension
D 1973, Staffel: 1, Episode: 65, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Marianne Hoppe, Götz George, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Marianne Hoppe, Götz George, Reinhard Glemnitz
Im Wald wird ein Toter gefunden. Die Kripo stellt Mord fest, aber weder der Tathergang noch ein Motiv lassen sich rekonstruieren. Der Kommissar und seine Mitarbeiter befragen die Bevölkerung in der Umgebung und stoßen dabei auf eine schlichte und idyllische Sommerpension, deren Besitzerin sich durch Vermietung an Leute im Rentenalter über Wasser hält. Da alte Leute Zeit haben und oft genau beobachten, will Kommissar Keller hier einhaken und mietet sich in der Pension selbst ein Zimmer. Bald spürt er, dass alle um ihn herum Entscheidendes verschweigen. Die gehbehinderte Tochter der Pensionsleiterin wird zur Schlüsselfigur des Mordfalls.

Derrick
Alarm auf Revier 12
D, A, CH 1975, Episode: 15, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gert Haucke, Rosemarie Fendel
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gert Haucke, Rosemarie Fendel
Schon seit geraumer Zeit ist die Polizei über eine Serie von Einbrüchen äußerst beunruhigt. Obwohl in allen, von den Einbrechern heimgesuchten Villen automatische Alarmanlagen installiert sind, verlaufen die Diebestouren immer erfolgreich. Ein Mord an einem jungen Mann ruft Oberinspektor Derrick auf den Plan. Er schließt nicht aus, dass zwischen den geheimnisvollen Einbrüchen und der Mordtat ein Zusammenhang besteht. Gemeinsam mit den Kollegen vom Einbruchsdezernat macht sich Derrick an die Aufklärung des Verbrechens – mithilfe eines Tricks schließlich gelingt es ihm, den Hauptschuldigen der Tat zu überführen.

Der Kommissar
Sommerpension
D 1973, Staffel: 1, Episode: 65, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Marianne Hoppe, Götz George, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Marianne Hoppe, Götz George, Reinhard Glemnitz
Im Wald wird ein Toter gefunden. Die Kripo stellt Mord fest, aber weder der Tathergang noch ein Motiv lassen sich rekonstruieren. Der Kommissar und seine Mitarbeiter befragen die Bevölkerung in der Umgebung und stoßen dabei auf eine schlichte und idyllische Sommerpension, deren Besitzerin sich durch Vermietung an Leute im Rentenalter über Wasser hält. Da alte Leute Zeit haben und oft genau beobachten, will Kommissar Keller hier einhaken und mietet sich in der Pension selbst ein Zimmer. Bald spürt er, dass alle um ihn herum Entscheidendes verschweigen. Die gehbehinderte Tochter der Pensionsleiterin wird zur Schlüsselfigur des Mordfalls.

Derrick
Alarm auf Revier 12
D, A, CH 1975, Episode: 15, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gert Haucke, Rosemarie Fendel
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gert Haucke, Rosemarie Fendel
Schon seit geraumer Zeit ist die Polizei über eine Serie von Einbrüchen äußerst beunruhigt. Obwohl in allen, von den Einbrechern heimgesuchten Villen automatische Alarmanlagen installiert sind, verlaufen die Diebestouren immer erfolgreich. Ein Mord an einem jungen Mann ruft Oberinspektor Derrick auf den Plan. Er schließt nicht aus, dass zwischen den geheimnisvollen Einbrüchen und der Mordtat ein Zusammenhang besteht. Gemeinsam mit den Kollegen vom Einbruchsdezernat macht sich Derrick an die Aufklärung des Verbrechens – mithilfe eines Tricks schließlich gelingt es ihm, den Hauptschuldigen der Tat zu überführen.

Der Kommissar
Sommerpension
D 1973, Staffel: 1, Episode: 65, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Marianne Hoppe, Götz George, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Marianne Hoppe, Götz George, Reinhard Glemnitz
Im Wald wird ein Toter gefunden. Die Kripo stellt Mord fest, aber weder der Tathergang noch ein Motiv lassen sich rekonstruieren. Der Kommissar und seine Mitarbeiter befragen die Bevölkerung in der Umgebung und stoßen dabei auf eine schlichte und idyllische Sommerpension, deren Besitzerin sich durch Vermietung an Leute im Rentenalter über Wasser hält. Da alte Leute Zeit haben und oft genau beobachten, will Kommissar Keller hier einhaken und mietet sich in der Pension selbst ein Zimmer. Bald spürt er, dass alle um ihn herum Entscheidendes verschweigen. Die gehbehinderte Tochter der Pensionsleiterin wird zur Schlüsselfigur des Mordfalls.

Derrick
Alarm auf Revier 12
D, A, CH 1975, Episode: 15, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gert Haucke, Rosemarie Fendel
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gert Haucke, Rosemarie Fendel
Schon seit geraumer Zeit ist die Polizei über eine Serie von Einbrüchen äußerst beunruhigt. Obwohl in allen, von den Einbrechern heimgesuchten Villen automatische Alarmanlagen installiert sind, verlaufen die Diebestouren immer erfolgreich. Ein Mord an einem jungen Mann ruft Oberinspektor Derrick auf den Plan. Er schließt nicht aus, dass zwischen den geheimnisvollen Einbrüchen und der Mordtat ein Zusammenhang besteht. Gemeinsam mit den Kollegen vom Einbruchsdezernat macht sich Derrick an die Aufklärung des Verbrechens – mithilfe eines Tricks schließlich gelingt es ihm, den Hauptschuldigen der Tat zu überführen.

Der Kommissar
Herr und Frau Brandes
D 1973, Staffel: 1, Episode: 66, 58 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Agnes Fink, Bernhard Wicki, Fritz Wepper
u.a. mit Erik Ode, Agnes Fink, Bernhard Wicki, Fritz Wepper
Das Ehepaar Brandes hat sich auf einen einsam gelegenen Bauernhof zurückgezogen. Ihr Sohn ist infolge einer Hirnhautentzündung in seiner Entwicklung stark zurückgeblieben. Eine eigens engagierte Kinderpflegerin soll alle täglichen Aufregungen von ihm fernhalten. Das gelingt aber nur bis zu dem Tag, an dem die Mordkommission erscheint, weil ganz in der Nähe ein junger Mann erschossen wurde. Das Ehepaar Brandes ist nicht bereit, private Probleme mit Kommissar Keller zu erörtern. Erst ein scheinbar banaler Hinweis klärt den Kommissar über die Hintergründe des Falls auf.

Derrick
Tod der Kolibris
D, A, CH 1976, Episode: 16, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Sylvia Manas, Ernst Schröder
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Sylvia Manas, Ernst Schröder
In einer Tiefgarage macht ein Ehepaar einen schrecklichen Fund: Im Kofferraum seines Wagens befindet sich die Leiche einer jungen Asiatin. Oberinspektor Derrick muss sich zunächst mit der Auskunft zufrieden geben, dass irgendjemand das junge Mädchen unbemerkt in das Auto gelegt hat. Doch dann erhält er den Anruf einer Frau, die ihm anonym mitteilt, er solle sich mit einem gewissen Dr. Scheibnitz in Verbindung setzen, der ihm mehr über den Mordfall sagen könnte. Derrick zögert, schließlich gehört jener Dr. Scheibnitz zu den angesagtesten Bürgern der Stadt. Aber dann begibt er sich doch zu dessen Villa – und erlebt eine Überraschung.

Der Kommissar
Herr und Frau Brandes
D 1973, Staffel: 1, Episode: 66, 58 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Agnes Fink, Bernhard Wicki, Fritz Wepper
u.a. mit Erik Ode, Agnes Fink, Bernhard Wicki, Fritz Wepper
Das Ehepaar Brandes hat sich auf einen einsam gelegenen Bauernhof zurückgezogen. Ihr Sohn ist infolge einer Hirnhautentzündung in seiner Entwicklung stark zurückgeblieben. Eine eigens engagierte Kinderpflegerin soll alle täglichen Aufregungen von ihm fernhalten. Das gelingt aber nur bis zu dem Tag, an dem die Mordkommission erscheint, weil ganz in der Nähe ein junger Mann erschossen wurde. Das Ehepaar Brandes ist nicht bereit, private Probleme mit Kommissar Keller zu erörtern. Erst ein scheinbar banaler Hinweis klärt den Kommissar über die Hintergründe des Falls auf.

Derrick
Tod der Kolibris
D, A, CH 1976, Episode: 16, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Sylvia Manas, Ernst Schröder
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Sylvia Manas, Ernst Schröder
In einer Tiefgarage macht ein Ehepaar einen schrecklichen Fund: Im Kofferraum seines Wagens befindet sich die Leiche einer jungen Asiatin. Oberinspektor Derrick muss sich zunächst mit der Auskunft zufrieden geben, dass irgendjemand das junge Mädchen unbemerkt in das Auto gelegt hat. Doch dann erhält er den Anruf einer Frau, die ihm anonym mitteilt, er solle sich mit einem gewissen Dr. Scheibnitz in Verbindung setzen, der ihm mehr über den Mordfall sagen könnte. Derrick zögert, schließlich gehört jener Dr. Scheibnitz zu den angesagtesten Bürgern der Stadt. Aber dann begibt er sich doch zu dessen Villa – und erlebt eine Überraschung.

Der Kommissar
Herr und Frau Brandes
D 1973, Staffel: 1, Episode: 66, 58 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Agnes Fink, Bernhard Wicki, Fritz Wepper
u.a. mit Erik Ode, Agnes Fink, Bernhard Wicki, Fritz Wepper
Das Ehepaar Brandes hat sich auf einen einsam gelegenen Bauernhof zurückgezogen. Ihr Sohn ist infolge einer Hirnhautentzündung in seiner Entwicklung stark zurückgeblieben. Eine eigens engagierte Kinderpflegerin soll alle täglichen Aufregungen von ihm fernhalten. Das gelingt aber nur bis zu dem Tag, an dem die Mordkommission erscheint, weil ganz in der Nähe ein junger Mann erschossen wurde. Das Ehepaar Brandes ist nicht bereit, private Probleme mit Kommissar Keller zu erörtern. Erst ein scheinbar banaler Hinweis klärt den Kommissar über die Hintergründe des Falls auf.

Derrick
Tod der Kolibris
D, A, CH 1976, Episode: 16, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Sylvia Manas, Ernst Schröder
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Sylvia Manas, Ernst Schröder
In einer Tiefgarage macht ein Ehepaar einen schrecklichen Fund: Im Kofferraum seines Wagens befindet sich die Leiche einer jungen Asiatin. Oberinspektor Derrick muss sich zunächst mit der Auskunft zufrieden geben, dass irgendjemand das junge Mädchen unbemerkt in das Auto gelegt hat. Doch dann erhält er den Anruf einer Frau, die ihm anonym mitteilt, er solle sich mit einem gewissen Dr. Scheibnitz in Verbindung setzen, der ihm mehr über den Mordfall sagen könnte. Derrick zögert, schließlich gehört jener Dr. Scheibnitz zu den angesagtesten Bürgern der Stadt. Aber dann begibt er sich doch zu dessen Villa – und erlebt eine Überraschung.

Alles Liebe VIP: Fritz Wepper
D 2002, 26 Minuten
u.a. mit Fritz Wepper, Alexander-Klaus Stecher
u.a. mit Fritz Wepper, Alexander-Klaus Stecher
Fritz Wepper war 2002 zu Gast bei Alexander-Klaus Stecher im Studio des Musiksenders GoldStar TV. Der beliebte Schauspieler, der von sich selbst behauptet, im Leben immer Glück gehabt zu haben, berichtet uns von seiner Beziehung, seiner Arbeit als 'Harry Klein' in der Kultserie 'Derrick', seiner Rolle als Bürgermeister Wolfgang Wöller in 'Um Himmels Willen' - und von einer verpassten Oscar-Verleihung in Hollywood.

Der Kommissar
Spur von kleinen Füßen
D 1974, Staffel: 1, Episode: 71, 60 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Günther Schramm, Sabine Sinjen, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Günther Schramm, Sabine Sinjen, Reinhard Glemnitz
Ein Rangierarbeiter wird Zeuge, als von einer Brücke ein Gegenstand auf einen langsam fahrenden Güterzug geworfen wird. Die alarmierte Polizei findet die Leiche eines jungen Mädchens mit auffallend zierlichen Füßen. Da keinerlei Papiere oder andere Identitätshinweise gefunden werden, bleibt Kommissar Keller nur der Weg an die Öffentlichkeit. Die Presseberichte haben Erfolg, denn es melden sich die Großeltern der Toten. - Der Neue im Team des Kommissars - Erwin Klein ersetzt seinen Bruder Harry und kann bei diesem Fall zeigen, was er drauf hat. Was ihm an der Ermordeten auffällt, will Keller wissen. Erwin entgegnet: 'Sie hat ziemlich kleine Füße.'

Derrick
Tod des Trompeters
D, A, CH 1976, Episode: 17, 60 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Sabine von Maydell, Bernd Herberger
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Sabine von Maydell, Bernd Herberger
Nur widerstrebend folgt Oberinspektor Derrick der dringenden Bitte eines Unbekannten, sich mit ihm zu nächtlicher Stunde an einem Münchner Museum zu treffen. Der Anrufer versichert, von einer geplanten Entführung zu wissen, die er verhindern wolle. Als Derrick gemeinsam mit seinem Kollegen Inspektor Klein nahe dem verabredeten Treffpunkt ist, vernehmen sie den Hilferuf eines Mannes und gleich darauf Schüsse. Am Tatort finden sie die Leiche ihres Konfidenten, vom Mörder fehlt aber jede Spur.

Der Kommissar
Spur von kleinen Füßen
D 1974, Staffel: 1, Episode: 71, 60 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Günther Schramm, Sabine Sinjen, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Günther Schramm, Sabine Sinjen, Reinhard Glemnitz
Ein Rangierarbeiter wird Zeuge, als von einer Brücke ein Gegenstand auf einen langsam fahrenden Güterzug geworfen wird. Die alarmierte Polizei findet die Leiche eines jungen Mädchens mit auffallend zierlichen Füßen. Da keinerlei Papiere oder andere Identitätshinweise gefunden werden, bleibt Kommissar Keller nur der Weg an die Öffentlichkeit. Die Presseberichte haben Erfolg, denn es melden sich die Großeltern der Toten. - Der Neue im Team des Kommissars - Erwin Klein ersetzt seinen Bruder Harry und kann bei diesem Fall zeigen, was er drauf hat. Was ihm an der Ermordeten auffällt, will Keller wissen. Erwin entgegnet: 'Sie hat ziemlich kleine Füße.'

Derrick
Tod des Trompeters
D, A, CH 1976, Episode: 17, 60 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Sabine von Maydell, Bernd Herberger
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Sabine von Maydell, Bernd Herberger
Nur widerstrebend folgt Oberinspektor Derrick der dringenden Bitte eines Unbekannten, sich mit ihm zu nächtlicher Stunde an einem Münchner Museum zu treffen. Der Anrufer versichert, von einer geplanten Entführung zu wissen, die er verhindern wolle. Als Derrick gemeinsam mit seinem Kollegen Inspektor Klein nahe dem verabredeten Treffpunkt ist, vernehmen sie den Hilferuf eines Mannes und gleich darauf Schüsse. Am Tatort finden sie die Leiche ihres Konfidenten, vom Mörder fehlt aber jede Spur.

Der Kommissar
Spur von kleinen Füßen
D 1974, Staffel: 1, Episode: 71, 60 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Günther Schramm, Sabine Sinjen, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Günther Schramm, Sabine Sinjen, Reinhard Glemnitz
Ein Rangierarbeiter wird Zeuge, als von einer Brücke ein Gegenstand auf einen langsam fahrenden Güterzug geworfen wird. Die alarmierte Polizei findet die Leiche eines jungen Mädchens mit auffallend zierlichen Füßen. Da keinerlei Papiere oder andere Identitätshinweise gefunden werden, bleibt Kommissar Keller nur der Weg an die Öffentlichkeit. Die Presseberichte haben Erfolg, denn es melden sich die Großeltern der Toten. - Der Neue im Team des Kommissars - Erwin Klein ersetzt seinen Bruder Harry und kann bei diesem Fall zeigen, was er drauf hat. Was ihm an der Ermordeten auffällt, will Keller wissen. Erwin entgegnet: 'Sie hat ziemlich kleine Füße.'

Derrick
Tod des Trompeters
D, A, CH 1976, Episode: 17, 60 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Sabine von Maydell, Bernd Herberger
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Sabine von Maydell, Bernd Herberger
Nur widerstrebend folgt Oberinspektor Derrick der dringenden Bitte eines Unbekannten, sich mit ihm zu nächtlicher Stunde an einem Münchner Museum zu treffen. Der Anrufer versichert, von einer geplanten Entführung zu wissen, die er verhindern wolle. Als Derrick gemeinsam mit seinem Kollegen Inspektor Klein nahe dem verabredeten Treffpunkt ist, vernehmen sie den Hilferuf eines Mannes und gleich darauf Schüsse. Am Tatort finden sie die Leiche ihres Konfidenten, vom Mörder fehlt aber jede Spur.

Derrick
Tote vögel singen nicht
D, A, CH 1976, Episode: 19, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Doris Kunstmann, Hans Korte
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Doris Kunstmann, Hans Korte
Nur widerstrebend folgt Oberinspektor Derrick der dringenden Bitte eines Unbekannten, sich mit ihm zu nächtlicher Stunde an einem Münchner Museum zu treffen. Der Anrufer versichert, von einer geplanten Entführung zu wissen, die er verhindern wolle. Als Derrick gemeinsam mit seinem Kollegen Inspektor Klein nahe dem verabredeten Treffpunkt ist, vernehmen sie den Hilferuf eines Mannes und gleich darauf Schüsse. Am Tatort finden sie die Leiche ihres Konfidenten, vom Mörder fehlt aber jede Spur.

Derrick
Tote vögel singen nicht
D, A, CH 1976, Episode: 19, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Doris Kunstmann, Hans Korte
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Doris Kunstmann, Hans Korte
Nur widerstrebend folgt Oberinspektor Derrick der dringenden Bitte eines Unbekannten, sich mit ihm zu nächtlicher Stunde an einem Münchner Museum zu treffen. Der Anrufer versichert, von einer geplanten Entführung zu wissen, die er verhindern wolle. Als Derrick gemeinsam mit seinem Kollegen Inspektor Klein nahe dem verabredeten Treffpunkt ist, vernehmen sie den Hilferuf eines Mannes und gleich darauf Schüsse. Am Tatort finden sie die Leiche ihres Konfidenten, vom Mörder fehlt aber jede Spur.

Mein Schulfreund
D 1960, 89 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Ernst Schröder, Loni von Friedl, Alexander Kerst
u.a. mit Heinz Rühmann, Ernst Schröder, Loni von Friedl, Alexander Kerst
Mitten im Krieg wendet sich der Postbote Ludwig Fuchs (Heinz Rühmann) an seinen ehemaligen Schulkameraden Hermann Göring. Er bittet ihn, den Krieg zu beenden. Göring lässt Fuchs für unzurechnungsfähig erklären, damit dieser vom Todesurteil verschont bleibt. - Tragikomödie mit Heinz Rühmann in einer seiner überzeugendsten Rollen.

Derrick
Tote vögel singen nicht
D, A, CH 1976, Episode: 19, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Doris Kunstmann, Hans Korte
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Doris Kunstmann, Hans Korte
Nur widerstrebend folgt Oberinspektor Derrick der dringenden Bitte eines Unbekannten, sich mit ihm zu nächtlicher Stunde an einem Münchner Museum zu treffen. Der Anrufer versichert, von einer geplanten Entführung zu wissen, die er verhindern wolle. Als Derrick gemeinsam mit seinem Kollegen Inspektor Klein nahe dem verabredeten Treffpunkt ist, vernehmen sie den Hilferuf eines Mannes und gleich darauf Schüsse. Am Tatort finden sie die Leiche ihres Konfidenten, vom Mörder fehlt aber jede Spur.

Alles Liebe VIP: Fritz Wepper
D 2002, 26 Minuten
u.a. mit Fritz Wepper, Alexander-Klaus Stecher
u.a. mit Fritz Wepper, Alexander-Klaus Stecher
Fritz Wepper war 2002 zu Gast bei Alexander-Klaus Stecher im Studio des Musiksenders GoldStar TV. Der beliebte Schauspieler, der von sich selbst behauptet, im Leben immer Glück gehabt zu haben, berichtet uns von seiner Beziehung, seiner Arbeit als 'Harry Klein' in der Kultserie 'Derrick', seiner Rolle als Bürgermeister Wolfgang Wöller in 'Um Himmels Willen' - und von einer verpassten Oscar-Verleihung in Hollywood.
Das TV-Programm auf Heimatkanal
Sie möchten sich einen Überblick über das Programm auf Ihrem Lieblingssender Heimatkanal verschaffen? Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen neben einer Heimatkanal-Programmübersicht mit kurzen Beschreibungen der beliebtesten Serien und Filme das aktuelle TV-Programm zum Abrufen und nie mehr Verpassen.
Das aktuelle TV-Programm: Was läuft wann auf Heimatkanal?
Heimatkanal bietet Ihnen jeden Tag eine einmalige Mischung aus heiteren und heimatlichen Sendungen für die ganze Familie. Mit dem TV-Programm auf heimatkanal.de verpassen Sie nie mehr Ihre Lieblingsserie und behalten immer den Überblick über das Heimatkanal-Programm und den nächsten Filmklassiker. Was läuft auf Heimatkanal heute? Was läuft morgen und an den nächsten Tagen? Was läuft auf Heimatkanal nächste Woche? Hier finden Sie alle aktuellen Sendetermine für das TV-Programm auf einen Blick – und selbstverständlich auch genauere Informationen über Inhalte, Darsteller etc. zu jeder Sendung.
Heimatkanal-Programmübersicht: Was läuft auf Heimatkanal?
Im TV-Programm von Heimatkanal erwarten Sie vielfältige Höhepunkte, immer heiter und emotional. Von Heimatfilm-Klassikern und zahlreichen weiteren Höhepunkten der deutschen Filmgeschichte über beliebte TV-Serien und -Reihen bis zu volkstümlichen Musiksendungen und bayerischem Kabarett ist Ihr Spaß garantiert.
Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen eine Vielzahl deutschsprachiger Filme, die Sie von keinem anderen Sender geboten bekommen. Natürlich sehen Sie auf Heimatkanal das Beste aus fast 100 Jahren Heimatfilm mit vielen Meisterwerken des Genres aus dem deutschsprachigen Raum. Reisen Sie mit traditionellen Heimatfilmen zurück in eine „heile Welt“, in der noch Werte wie Freundschaft und Familie hochgehalten werden.
Auch darüber hinaus wartet das Heimatkanal-Programm mit zahlreichen Filmklassikern auf. Egal ob Historiendrama, Musikfilm, Familiensaga oder fröhliche Komödie, freuen Sie sich auf viele fantastische Produktionen aus der großen Geschichte des deutschen Films und treffen Sie die größten Schauspiellegenden des deutschen Sprachraums. Einmal im Monat kürt Heimatkanal den „Filmstar des Monats“ und feiert diesen im TV-Programm an einem Tag mit seinen besten Filmen.
Weitere Schmankerl im Heimatkanal-Programm
Neben TV-Serien und Filmhighlights erwarten Sie auf Heimatkanal noch verschiedene andere Sendungen, die für jede Menge Abwechslung im TV-Programm und beste Unterhaltung für jung und alt sorgen. Schunkeln Sie unter anderem mit bei volkstümlichen Musiksendungen, seien Sie zu Gast auf populären Heimattheaterbühnen oder lassen Sie sich vom klassisch bayerischen Kabarett zum Lachen bringen. Auch die schönsten Märchenfilme finden sich regelmäßig im Heimatkanal-Programm. Nicht zuletzt können Sie in exklusiven Porträts und Interviews immer wieder spannende Einblicke in die Arbeit und das Privatleben Ihrer Lieblingsstars auf Heimatkanal erhalten.
Sie wollen genauer wissen, was auf Heimatkanal läuft? Sehen Sie sich das aktuelle TV-Programm im Überblick an.
Sie möchten gleich Ihre Heimatkanal-Lieblingssendungen empfangen und anschauen?
Dann sehen Sie hier, wie Sie Heimatkanal ganz schnell und einfach abonnieren und empfangen oder streamen können.









