Das Heimatkanal TV-Programm
Was läuft heute und an den nächsten Tagen auf Heimatkanal?
Alle Infos zum Heimatkanal TV-Programm finden Sie hier!

Filmnacht mit Horst Buchholz
Derrick
Das Superding
D, A, CH 1976, Episode: 26, 57 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Horst Buchholz, Gottfried John
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Horst Buchholz, Gottfried John
Filmnacht mit Horst Buchholz
Aufregung in der Chefetage einer Großbank. Ihr wurde angedroht, sie sei demnächst das Ziel eines Raubüberfalls! Soll Bankdirektor Veicht den Hinweis des anonymen Anrufers ernst nehmen, soll er vorsorglich die Kriminalpolizei verständigen? Gegen Zahlung einer hohen Geldsumme war der Unbekannte bereit, nähere Einzelheiten preiszugeben.

Filmnacht mit Horst Buchholz
Derrick
Das Superding
D, A, CH 1976, Episode: 26, 57 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Horst Buchholz, Gottfried John
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Horst Buchholz, Gottfried John
Filmnacht mit Horst Buchholz
Aufregung in der Chefetage einer Großbank. Ihr wurde angedroht, sie sei demnächst das Ziel eines Raubüberfalls! Soll Bankdirektor Veicht den Hinweis des anonymen Anrufers ernst nehmen, soll er vorsorglich die Kriminalpolizei verständigen? Gegen Zahlung einer hohen Geldsumme war der Unbekannte bereit, nähere Einzelheiten preiszugeben.

Der Kommissar
Traum eines Wahnsinnigen
D 1972, Staffel: 1, Episode: 43, 55 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Reinhard Glemnitz
In einer psychiatrischen Klinik ist ein Mord geschehen, auf den - fast unter den Augen der herbeigerufenen Polizei - unmittelbar ein zweiter Mord folgt. Nur ein entflohener Mann kommt als Täter in Frage. In fieberhafter Eile untersucht Keller dessen Vorleben. Dabei macht er eine entsetzliche Entdeckung: Das Leben von weiteren Menschen ist in Gefahr, denn der Wahnsinnige ist von dem Gedanken einer tödlichen Mission besessen. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

Der Kommissar
Traum eines Wahnsinnigen
D 1972, Staffel: 1, Episode: 43, 55 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Reinhard Glemnitz
In einer psychiatrischen Klinik ist ein Mord geschehen, auf den - fast unter den Augen der herbeigerufenen Polizei - unmittelbar ein zweiter Mord folgt. Nur ein entflohener Mann kommt als Täter in Frage. In fieberhafter Eile untersucht Keller dessen Vorleben. Dabei macht er eine entsetzliche Entdeckung: Das Leben von weiteren Menschen ist in Gefahr, denn der Wahnsinnige ist von dem Gedanken einer tödlichen Mission besessen. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

Derrick
Steins Tochter
D, A, CH 1978, Episode: 44, 58 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Katerina Jacob, Thomas Holtzmann
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Katerina Jacob, Thomas Holtzmann
Der junge Mitbesitzer einer Diskothek ist ermordet worden. Allabendlich, so erfährt Derrick, hatte Alexander Bork seine 19-jährige Verlobte Cosima nach Hause begleitet, so auch in dieser Nacht. Als er gerade im Begriff war, das Gartentor zu öffnen, fielen plötzlich zwei Schüsse. Aus Derricks vorläufiger Sicht deutet alles darauf hin, als stecke hinter dem tragischen Vorfall ein aus Eifersucht begangener Mord. Die Oberschülerin Cosima Stein nämlich hatte sich erst vor kurzem von ihrem bisherigen Freund, ihrem Klassenkameraden Heinz Betzky, getrennt. Ins Zwielicht gerät auch Borks geschäftlicher Teilhaber Pohlmann, der aus dem Tod seines Kompagnons offenbar persönlichen Nutzen zieht.

Derrick
Steins Tochter
D, A, CH 1978, Episode: 44, 58 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Katerina Jacob, Thomas Holtzmann
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Katerina Jacob, Thomas Holtzmann
Der junge Mitbesitzer einer Diskothek ist ermordet worden. Allabendlich, so erfährt Derrick, hatte Alexander Bork seine 19-jährige Verlobte Cosima nach Hause begleitet, so auch in dieser Nacht. Als er gerade im Begriff war, das Gartentor zu öffnen, fielen plötzlich zwei Schüsse. Aus Derricks vorläufiger Sicht deutet alles darauf hin, als stecke hinter dem tragischen Vorfall ein aus Eifersucht begangener Mord. Die Oberschülerin Cosima Stein nämlich hatte sich erst vor kurzem von ihrem bisherigen Freund, ihrem Klassenkameraden Heinz Betzky, getrennt. Ins Zwielicht gerät auch Borks geschäftlicher Teilhaber Pohlmann, der aus dem Tod seines Kompagnons offenbar persönlichen Nutzen zieht.

Der Kommissar
Traum eines Wahnsinnigen
D 1972, Staffel: 1, Episode: 43, 55 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Reinhard Glemnitz
In einer psychiatrischen Klinik ist ein Mord geschehen, auf den - fast unter den Augen der herbeigerufenen Polizei - unmittelbar ein zweiter Mord folgt. Nur ein entflohener Mann kommt als Täter in Frage. In fieberhafter Eile untersucht Keller dessen Vorleben. Dabei macht er eine entsetzliche Entdeckung: Das Leben von weiteren Menschen ist in Gefahr, denn der Wahnsinnige ist von dem Gedanken einer tödlichen Mission besessen. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

Der Kommissar
Traum eines Wahnsinnigen
D 1972, Staffel: 1, Episode: 43, 55 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Reinhard Glemnitz
In einer psychiatrischen Klinik ist ein Mord geschehen, auf den - fast unter den Augen der herbeigerufenen Polizei - unmittelbar ein zweiter Mord folgt. Nur ein entflohener Mann kommt als Täter in Frage. In fieberhafter Eile untersucht Keller dessen Vorleben. Dabei macht er eine entsetzliche Entdeckung: Das Leben von weiteren Menschen ist in Gefahr, denn der Wahnsinnige ist von dem Gedanken einer tödlichen Mission besessen. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

Derrick
Steins Tochter
D, A, CH 1978, Episode: 44, 58 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Katerina Jacob, Thomas Holtzmann
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Katerina Jacob, Thomas Holtzmann
Der junge Mitbesitzer einer Diskothek ist ermordet worden. Allabendlich, so erfährt Derrick, hatte Alexander Bork seine 19-jährige Verlobte Cosima nach Hause begleitet, so auch in dieser Nacht. Als er gerade im Begriff war, das Gartentor zu öffnen, fielen plötzlich zwei Schüsse. Aus Derricks vorläufiger Sicht deutet alles darauf hin, als stecke hinter dem tragischen Vorfall ein aus Eifersucht begangener Mord. Die Oberschülerin Cosima Stein nämlich hatte sich erst vor kurzem von ihrem bisherigen Freund, ihrem Klassenkameraden Heinz Betzky, getrennt. Ins Zwielicht gerät auch Borks geschäftlicher Teilhaber Pohlmann, der aus dem Tod seines Kompagnons offenbar persönlichen Nutzen zieht.

Derrick
Steins Tochter
D, A, CH 1978, Episode: 44, 58 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Katerina Jacob, Thomas Holtzmann
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Katerina Jacob, Thomas Holtzmann
Der junge Mitbesitzer einer Diskothek ist ermordet worden. Allabendlich, so erfährt Derrick, hatte Alexander Bork seine 19-jährige Verlobte Cosima nach Hause begleitet, so auch in dieser Nacht. Als er gerade im Begriff war, das Gartentor zu öffnen, fielen plötzlich zwei Schüsse. Aus Derricks vorläufiger Sicht deutet alles darauf hin, als stecke hinter dem tragischen Vorfall ein aus Eifersucht begangener Mord. Die Oberschülerin Cosima Stein nämlich hatte sich erst vor kurzem von ihrem bisherigen Freund, ihrem Klassenkameraden Heinz Betzky, getrennt. Ins Zwielicht gerät auch Borks geschäftlicher Teilhaber Pohlmann, der aus dem Tod seines Kompagnons offenbar persönlichen Nutzen zieht.

Derrick
Steins Tochter
D, A, CH 1978, Episode: 44, 58 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Katerina Jacob, Thomas Holtzmann
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Katerina Jacob, Thomas Holtzmann
Der junge Mitbesitzer einer Diskothek ist ermordet worden. Allabendlich, so erfährt Derrick, hatte Alexander Bork seine 19-jährige Verlobte Cosima nach Hause begleitet, so auch in dieser Nacht. Als er gerade im Begriff war, das Gartentor zu öffnen, fielen plötzlich zwei Schüsse. Aus Derricks vorläufiger Sicht deutet alles darauf hin, als stecke hinter dem tragischen Vorfall ein aus Eifersucht begangener Mord. Die Oberschülerin Cosima Stein nämlich hatte sich erst vor kurzem von ihrem bisherigen Freund, ihrem Klassenkameraden Heinz Betzky, getrennt. Ins Zwielicht gerät auch Borks geschäftlicher Teilhaber Pohlmann, der aus dem Tod seines Kompagnons offenbar persönlichen Nutzen zieht.

Derrick
Steins Tochter
D, A, CH 1978, Episode: 44, 58 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Katerina Jacob, Thomas Holtzmann
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Katerina Jacob, Thomas Holtzmann
Der junge Mitbesitzer einer Diskothek ist ermordet worden. Allabendlich, so erfährt Derrick, hatte Alexander Bork seine 19-jährige Verlobte Cosima nach Hause begleitet, so auch in dieser Nacht. Als er gerade im Begriff war, das Gartentor zu öffnen, fielen plötzlich zwei Schüsse. Aus Derricks vorläufiger Sicht deutet alles darauf hin, als stecke hinter dem tragischen Vorfall ein aus Eifersucht begangener Mord. Die Oberschülerin Cosima Stein nämlich hatte sich erst vor kurzem von ihrem bisherigen Freund, ihrem Klassenkameraden Heinz Betzky, getrennt. Ins Zwielicht gerät auch Borks geschäftlicher Teilhaber Pohlmann, der aus dem Tod seines Kompagnons offenbar persönlichen Nutzen zieht.

Derrick
Steins Tochter
D, A, CH 1978, Episode: 44, 58 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Katerina Jacob, Thomas Holtzmann
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Katerina Jacob, Thomas Holtzmann
Der junge Mitbesitzer einer Diskothek ist ermordet worden. Allabendlich, so erfährt Derrick, hatte Alexander Bork seine 19-jährige Verlobte Cosima nach Hause begleitet, so auch in dieser Nacht. Als er gerade im Begriff war, das Gartentor zu öffnen, fielen plötzlich zwei Schüsse. Aus Derricks vorläufiger Sicht deutet alles darauf hin, als stecke hinter dem tragischen Vorfall ein aus Eifersucht begangener Mord. Die Oberschülerin Cosima Stein nämlich hatte sich erst vor kurzem von ihrem bisherigen Freund, ihrem Klassenkameraden Heinz Betzky, getrennt. Ins Zwielicht gerät auch Borks geschäftlicher Teilhaber Pohlmann, der aus dem Tod seines Kompagnons offenbar persönlichen Nutzen zieht.

Derrick
Steins Tochter
D, A, CH 1978, Episode: 44, 58 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Katerina Jacob, Thomas Holtzmann
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Katerina Jacob, Thomas Holtzmann
Der junge Mitbesitzer einer Diskothek ist ermordet worden. Allabendlich, so erfährt Derrick, hatte Alexander Bork seine 19-jährige Verlobte Cosima nach Hause begleitet, so auch in dieser Nacht. Als er gerade im Begriff war, das Gartentor zu öffnen, fielen plötzlich zwei Schüsse. Aus Derricks vorläufiger Sicht deutet alles darauf hin, als stecke hinter dem tragischen Vorfall ein aus Eifersucht begangener Mord. Die Oberschülerin Cosima Stein nämlich hatte sich erst vor kurzem von ihrem bisherigen Freund, ihrem Klassenkameraden Heinz Betzky, getrennt. Ins Zwielicht gerät auch Borks geschäftlicher Teilhaber Pohlmann, der aus dem Tod seines Kompagnons offenbar persönlichen Nutzen zieht.

Der Kommissar
Traum eines Wahnsinnigen
D 1972, Staffel: 1, Episode: 43, 55 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Reinhard Glemnitz
In einer psychiatrischen Klinik ist ein Mord geschehen, auf den - fast unter den Augen der herbeigerufenen Polizei - unmittelbar ein zweiter Mord folgt. Nur ein entflohener Mann kommt als Täter in Frage. In fieberhafter Eile untersucht Keller dessen Vorleben. Dabei macht er eine entsetzliche Entdeckung: Das Leben von weiteren Menschen ist in Gefahr, denn der Wahnsinnige ist von dem Gedanken einer tödlichen Mission besessen. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

Der Kommissar
Traum eines Wahnsinnigen
D 1972, Staffel: 1, Episode: 43, 55 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Reinhard Glemnitz
In einer psychiatrischen Klinik ist ein Mord geschehen, auf den - fast unter den Augen der herbeigerufenen Polizei - unmittelbar ein zweiter Mord folgt. Nur ein entflohener Mann kommt als Täter in Frage. In fieberhafter Eile untersucht Keller dessen Vorleben. Dabei macht er eine entsetzliche Entdeckung: Das Leben von weiteren Menschen ist in Gefahr, denn der Wahnsinnige ist von dem Gedanken einer tödlichen Mission besessen. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

Derrick
Das Superding
D, A, CH 1976, Episode: 26, 57 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Horst Buchholz, Gottfried John
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Horst Buchholz, Gottfried John
Aufregung in der Chefetage einer Großbank. Ihr wurde angedroht, sie sei demnächst das Ziel eines Raubüberfalls! Soll Bankdirektor Veicht den Hinweis des anonymen Anrufers ernst nehmen, soll er vorsorglich die Kriminalpolizei verständigen? Gegen Zahlung einer hohen Geldsumme war der Unbekannte bereit, nähere Einzelheiten preiszugeben.

Derrick
Das Superding
D, A, CH 1976, Episode: 26, 57 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Horst Buchholz, Gottfried John
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Horst Buchholz, Gottfried John
Aufregung in der Chefetage einer Großbank. Ihr wurde angedroht, sie sei demnächst das Ziel eines Raubüberfalls! Soll Bankdirektor Veicht den Hinweis des anonymen Anrufers ernst nehmen, soll er vorsorglich die Kriminalpolizei verständigen? Gegen Zahlung einer hohen Geldsumme war der Unbekannte bereit, nähere Einzelheiten preiszugeben.

Derrick
Das Superding
D, A, CH 1976, Episode: 26, 57 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Horst Buchholz, Gottfried John
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Horst Buchholz, Gottfried John
Aufregung in der Chefetage einer Großbank. Ihr wurde angedroht, sie sei demnächst das Ziel eines Raubüberfalls! Soll Bankdirektor Veicht den Hinweis des anonymen Anrufers ernst nehmen, soll er vorsorglich die Kriminalpolizei verständigen? Gegen Zahlung einer hohen Geldsumme war der Unbekannte bereit, nähere Einzelheiten preiszugeben.

Derrick
Das Superding
D, A, CH 1976, Episode: 26, 57 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Horst Buchholz, Gottfried John
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Horst Buchholz, Gottfried John
Aufregung in der Chefetage einer Großbank. Ihr wurde angedroht, sie sei demnächst das Ziel eines Raubüberfalls! Soll Bankdirektor Veicht den Hinweis des anonymen Anrufers ernst nehmen, soll er vorsorglich die Kriminalpolizei verständigen? Gegen Zahlung einer hohen Geldsumme war der Unbekannte bereit, nähere Einzelheiten preiszugeben.

Peter Voss, der Millionendieb
D 1958, 106 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
Peter Voss' Freund, der Bankier Rottmann, sitzt gerade richtig in der Klemme. Die Juwelen eines Kunden sind nach einem Autounfall spurlos verschwunden, und weil Rottmann die Juwelen mitfinanzierte, steht er kurz vor dem Konkurs. Peter Voss weiß Rat. Er will die Gläubiger mit einem fingierten Bankraub, bei dem Geld gestohlen werden soll, das es gar nicht mehr gibt, besänftigen. Doch als das Rettungsunternehmen beginnt, stehen plötzlich echte Bankräuber vor dem Tresor in Rottmanns Bank.

Peter Voss, der Millionendieb
D 1958, 106 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
Peter Voss' Freund, der Bankier Rottmann, sitzt gerade richtig in der Klemme. Die Juwelen eines Kunden sind nach einem Autounfall spurlos verschwunden, und weil Rottmann die Juwelen mitfinanzierte, steht er kurz vor dem Konkurs. Peter Voss weiß Rat. Er will die Gläubiger mit einem fingierten Bankraub, bei dem Geld gestohlen werden soll, das es gar nicht mehr gibt, besänftigen. Doch als das Rettungsunternehmen beginnt, stehen plötzlich echte Bankräuber vor dem Tresor in Rottmanns Bank.

Raunächte - Krimis aus der Heimat
Der Kommissar
Der Tote von Zimmer 17
D 1971, Staffel: 1, Episode: 34, 57 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Hannelore Elsner, Fritz Wepper, Günther Schramm
u.a. mit Erik Ode, Hannelore Elsner, Fritz Wepper, Günther Schramm
Raunächte - Krimis aus der Heimat
Im Zimmer 17 eines großen Hotels wird ein Gast ermordet aufgefunden. Die sofort alarmierte Polizei stellt fest, dass der Getötete nicht zu den sympathischsten Zeitgenossen gehörte: Er schikanierte das Personal und war allgemein unbeliebt. Ein junger italienischer Kellner, der den Toten entdeckt hat, gerät sofort unter Tatverdacht. Für Kommissar Keller stellt sich aber die Frage, ob der Mörder überhaupt im Kreis des Hotelpersonals zu suchen ist, denn der Ermordete war offenbar in unlautere Geschäfte verwickelt.

Raunächte - Krimis aus der Heimat
Der Kommissar
Der Tote von Zimmer 17
D 1971, Staffel: 1, Episode: 34, 57 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Hannelore Elsner, Fritz Wepper, Günther Schramm
u.a. mit Erik Ode, Hannelore Elsner, Fritz Wepper, Günther Schramm
Raunächte - Krimis aus der Heimat
Im Zimmer 17 eines großen Hotels wird ein Gast ermordet aufgefunden. Die sofort alarmierte Polizei stellt fest, dass der Getötete nicht zu den sympathischsten Zeitgenossen gehörte: Er schikanierte das Personal und war allgemein unbeliebt. Ein junger italienischer Kellner, der den Toten entdeckt hat, gerät sofort unter Tatverdacht. Für Kommissar Keller stellt sich aber die Frage, ob der Mörder überhaupt im Kreis des Hotelpersonals zu suchen ist, denn der Ermordete war offenbar in unlautere Geschäfte verwickelt.

Raunächte - Krimis aus der Heimat
Der Kommissar
Der Moormörder
D 1971, Staffel: 1, Episode: 29, 58 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Charles Regnier, Reinhard Glemnitz, Günther Schramm
u.a. mit Erik Ode, Charles Regnier, Reinhard Glemnitz, Günther Schramm
Raunächte - Krimis aus der Heimat
Spaziergänger finden in einem abseits gelegenen Moor die Leiche einer Frau. Die Untersuchungen der Polizei ergeben, dass die Frau ermordet wurde. Obwohl es sich als schwierig erweist, eine Spur zu finden, gelingt es der Kripo, die Tote zu identifizieren, ihre letzten Tage zu rekonstruieren und den Zeitpunkt und die Umstände des Mordes zu klären. Schon glaubt Kommissar Keller, den Mörder in der Falle zu haben, da geschieht ein zweiter Mord unter ähnlichen Umständen. Weiß Doktor Strobel, der in der Nähe des Moorgebietes sein Wochenendhaus hat, mehr als er zugibt?

Raunächte - Krimis aus der Heimat
Der Kommissar
Der Moormörder
D 1971, Staffel: 1, Episode: 29, 58 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Charles Regnier, Reinhard Glemnitz, Günther Schramm
u.a. mit Erik Ode, Charles Regnier, Reinhard Glemnitz, Günther Schramm
Raunächte - Krimis aus der Heimat
Spaziergänger finden in einem abseits gelegenen Moor die Leiche einer Frau. Die Untersuchungen der Polizei ergeben, dass die Frau ermordet wurde. Obwohl es sich als schwierig erweist, eine Spur zu finden, gelingt es der Kripo, die Tote zu identifizieren, ihre letzten Tage zu rekonstruieren und den Zeitpunkt und die Umstände des Mordes zu klären. Schon glaubt Kommissar Keller, den Mörder in der Falle zu haben, da geschieht ein zweiter Mord unter ähnlichen Umständen. Weiß Doktor Strobel, der in der Nähe des Moorgebietes sein Wochenendhaus hat, mehr als er zugibt?

Raunächte - Krimis aus der Heimat
Der Kommissar
Traum eines Wahnsinnigen
D 1972, Staffel: 1, Episode: 43, 55 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Reinhard Glemnitz
Raunächte - Krimis aus der Heimat
In einer psychiatrischen Klinik ist ein Mord geschehen, auf den - fast unter den Augen der herbeigerufenen Polizei - unmittelbar ein zweiter Mord folgt. Nur ein entflohener Mann kommt als Täter in Frage. In fieberhafter Eile untersucht Keller dessen Vorleben. Dabei macht er eine entsetzliche Entdeckung: Das Leben von weiteren Menschen ist in Gefahr, denn der Wahnsinnige ist von dem Gedanken einer tödlichen Mission besessen. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

Raunächte - Krimis aus der Heimat
Der Kommissar
Traum eines Wahnsinnigen
D 1972, Staffel: 1, Episode: 43, 55 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Reinhard Glemnitz
Raunächte - Krimis aus der Heimat
In einer psychiatrischen Klinik ist ein Mord geschehen, auf den - fast unter den Augen der herbeigerufenen Polizei - unmittelbar ein zweiter Mord folgt. Nur ein entflohener Mann kommt als Täter in Frage. In fieberhafter Eile untersucht Keller dessen Vorleben. Dabei macht er eine entsetzliche Entdeckung: Das Leben von weiteren Menschen ist in Gefahr, denn der Wahnsinnige ist von dem Gedanken einer tödlichen Mission besessen. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

Raunächte - Krimis aus der Heimat
Der Kommissar
Die Pistole im Park
D 1969, Staffel: 1, Episode: 6, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
Raunächte - Krimis aus der Heimat
Kommissar Keller (Erik Ode) bekommt ungewöhnlichen Besuch: Alfons Wegener (Peter van Eyck), ein reicher Finanzmanager, bittet um Polizeischutz. In seinem Park wurde auf ihn geschossen. Außerdem hat man versucht, ihn zu erpressen. Dem Kommissar ist der Fall zunächst unsympathisch. Bereits am nächsten Tag aber muss er aktiv werden, weil Wegeners Gärtner erschossen im Park aufgefunden wurde. Doch nun will Wegener plötzlich keinen Kontakt mehr mit der Polizei haben. Der Fall beginnt Kommissar Keller zu interessieren, zumal die zart besaitete Haushälterin, Frau Hicks (Rose Renée Roth), offenbar zur Schlüsselfigur wird.

Raunächte - Krimis aus der Heimat
Der Kommissar
Die Pistole im Park
D 1969, Staffel: 1, Episode: 6, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
Raunächte - Krimis aus der Heimat
Kommissar Keller (Erik Ode) bekommt ungewöhnlichen Besuch: Alfons Wegener (Peter van Eyck), ein reicher Finanzmanager, bittet um Polizeischutz. In seinem Park wurde auf ihn geschossen. Außerdem hat man versucht, ihn zu erpressen. Dem Kommissar ist der Fall zunächst unsympathisch. Bereits am nächsten Tag aber muss er aktiv werden, weil Wegeners Gärtner erschossen im Park aufgefunden wurde. Doch nun will Wegener plötzlich keinen Kontakt mehr mit der Polizei haben. Der Fall beginnt Kommissar Keller zu interessieren, zumal die zart besaitete Haushälterin, Frau Hicks (Rose Renée Roth), offenbar zur Schlüsselfigur wird.

Raunächte - Krimis aus der Heimat
Der Kommissar
Der Tod fährt 1. Klasse
D 1969, Staffel: 1, Episode: 8, 55 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Günther Schramm, Nikolaus Paryla, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Günther Schramm, Nikolaus Paryla, Reinhard Glemnitz
Raunächte - Krimis aus der Heimat
Im Nachtschnellzug nach München sitzt ein junges Mädchen im Minirock, den Kopf unter dem Mantel vergraben. Erst in München, als das Mädchen nicht aussteigt, enthüllt sich die schreckliche Wahrheit: Es ist tot. Kommissar Keller steht scheinbar vor einem leichten Fall. Noch auf dem Bahnhofsgelände wird ein junger Mann gefasst, der nach kurzem Hin und Her zugibt, der Mörder zu sein. Dennoch lässt Keller ihn bald frei, dass der vermeintlich Schuldige nicht der Mörder sein kann: Das Verbrechen ist nämlich nicht das einzige dieser Art. Im gleichen Zug und pünktlich einmal im Monat gab es bereits vergleichbare Fälle. Offenbar ist der Täter unter den regelmäßigen Fahrgästen zu suchen.

Raunächte - Krimis aus der Heimat
Der Kommissar
Der Tod fährt 1. Klasse
D 1969, Staffel: 1, Episode: 8, 55 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Günther Schramm, Nikolaus Paryla, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Günther Schramm, Nikolaus Paryla, Reinhard Glemnitz
Raunächte - Krimis aus der Heimat
Im Nachtschnellzug nach München sitzt ein junges Mädchen im Minirock, den Kopf unter dem Mantel vergraben. Erst in München, als das Mädchen nicht aussteigt, enthüllt sich die schreckliche Wahrheit: Es ist tot. Kommissar Keller steht scheinbar vor einem leichten Fall. Noch auf dem Bahnhofsgelände wird ein junger Mann gefasst, der nach kurzem Hin und Her zugibt, der Mörder zu sein. Dennoch lässt Keller ihn bald frei, dass der vermeintlich Schuldige nicht der Mörder sein kann: Das Verbrechen ist nämlich nicht das einzige dieser Art. Im gleichen Zug und pünktlich einmal im Monat gab es bereits vergleichbare Fälle. Offenbar ist der Täter unter den regelmäßigen Fahrgästen zu suchen.

Alle lieben Peter
D 1959, 90 Minuten
u.a. mit Peter Kraus, Hannelore Schroth, Beppo Brem, Christine Kaufmann
u.a. mit Peter Kraus, Hannelore Schroth, Beppo Brem, Christine Kaufmann
Freizeitsänger Peter finanziert sein Studium als Werkstudent im Unternehmen von Generaldirektor Steiner. Am Tag vor einem Auftritt baut seine verwitwete Mutter Sylvia einen Unfall - mit amourösen Folgen. Für ihren neuen Verehrer macht sie sich sogar jünger. Peter spielt das Spiel mit und verkleidet sich wiederum als 14-jähriger Junge. Was keine gute Idee ist, denn auf dem Fest verguckt er sich in Kitty, die Tochter seines Chefs.

Alle lieben Peter
D 1959, 90 Minuten
u.a. mit Peter Kraus, Hannelore Schroth, Beppo Brem, Christine Kaufmann
u.a. mit Peter Kraus, Hannelore Schroth, Beppo Brem, Christine Kaufmann
Freizeitsänger Peter finanziert sein Studium als Werkstudent im Unternehmen von Generaldirektor Steiner. Am Tag vor einem Auftritt baut seine verwitwete Mutter Sylvia einen Unfall - mit amourösen Folgen. Für ihren neuen Verehrer macht sie sich sogar jünger. Peter spielt das Spiel mit und verkleidet sich wiederum als 14-jähriger Junge. Was keine gute Idee ist, denn auf dem Fest verguckt er sich in Kitty, die Tochter seines Chefs.

Filmstar des Monats: O. W. Fischer
Peter Voss, der Millionendieb
D 1958, 106 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
Filmstar des Monats: O. W. Fischer
Peter Voss' Freund, der Bankier Rottmann, sitzt gerade richtig in der Klemme. Die Juwelen eines Kunden sind nach einem Autounfall spurlos verschwunden, und weil Rottmann die Juwelen mitfinanzierte, steht er kurz vor dem Konkurs. Peter Voss weiß Rat. Er will die Gläubiger mit einem fingierten Bankraub, bei dem Geld gestohlen werden soll, das es gar nicht mehr gibt, besänftigen. Doch als das Rettungsunternehmen beginnt, stehen plötzlich echte Bankräuber vor dem Tresor in Rottmanns Bank.

Filmstar des Monats: O. W. Fischer
Peter Voss, der Millionendieb
D 1958, 106 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
Filmstar des Monats: O. W. Fischer
Peter Voss' Freund, der Bankier Rottmann, sitzt gerade richtig in der Klemme. Die Juwelen eines Kunden sind nach einem Autounfall spurlos verschwunden, und weil Rottmann die Juwelen mitfinanzierte, steht er kurz vor dem Konkurs. Peter Voss weiß Rat. Er will die Gläubiger mit einem fingierten Bankraub, bei dem Geld gestohlen werden soll, das es gar nicht mehr gibt, besänftigen. Doch als das Rettungsunternehmen beginnt, stehen plötzlich echte Bankräuber vor dem Tresor in Rottmanns Bank.

Der Kommissar
Die Pistole im Park
D 1969, Staffel: 1, Episode: 6, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
Kommissar Keller (Erik Ode) bekommt ungewöhnlichen Besuch: Alfons Wegener (Peter van Eyck), ein reicher Finanzmanager, bittet um Polizeischutz. In seinem Park wurde auf ihn geschossen. Außerdem hat man versucht, ihn zu erpressen. Dem Kommissar ist der Fall zunächst unsympathisch. Bereits am nächsten Tag aber muss er aktiv werden, weil Wegeners Gärtner erschossen im Park aufgefunden wurde. Doch nun will Wegener plötzlich keinen Kontakt mehr mit der Polizei haben. Der Fall beginnt Kommissar Keller zu interessieren, zumal die zart besaitete Haushälterin, Frau Hicks (Rose Renée Roth), offenbar zur Schlüsselfigur wird.

Der Kommissar
Die Pistole im Park
D 1969, Staffel: 1, Episode: 6, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
Kommissar Keller (Erik Ode) bekommt ungewöhnlichen Besuch: Alfons Wegener (Peter van Eyck), ein reicher Finanzmanager, bittet um Polizeischutz. In seinem Park wurde auf ihn geschossen. Außerdem hat man versucht, ihn zu erpressen. Dem Kommissar ist der Fall zunächst unsympathisch. Bereits am nächsten Tag aber muss er aktiv werden, weil Wegeners Gärtner erschossen im Park aufgefunden wurde. Doch nun will Wegener plötzlich keinen Kontakt mehr mit der Polizei haben. Der Fall beginnt Kommissar Keller zu interessieren, zumal die zart besaitete Haushälterin, Frau Hicks (Rose Renée Roth), offenbar zur Schlüsselfigur wird.

Der Kommissar
Die Pistole im Park
D 1969, Staffel: 1, Episode: 6, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
Kommissar Keller (Erik Ode) bekommt ungewöhnlichen Besuch: Alfons Wegener (Peter van Eyck), ein reicher Finanzmanager, bittet um Polizeischutz. In seinem Park wurde auf ihn geschossen. Außerdem hat man versucht, ihn zu erpressen. Dem Kommissar ist der Fall zunächst unsympathisch. Bereits am nächsten Tag aber muss er aktiv werden, weil Wegeners Gärtner erschossen im Park aufgefunden wurde. Doch nun will Wegener plötzlich keinen Kontakt mehr mit der Polizei haben. Der Fall beginnt Kommissar Keller zu interessieren, zumal die zart besaitete Haushälterin, Frau Hicks (Rose Renée Roth), offenbar zur Schlüsselfigur wird.

Der Kommissar
Die Pistole im Park
D 1969, Staffel: 1, Episode: 6, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
Kommissar Keller (Erik Ode) bekommt ungewöhnlichen Besuch: Alfons Wegener (Peter van Eyck), ein reicher Finanzmanager, bittet um Polizeischutz. In seinem Park wurde auf ihn geschossen. Außerdem hat man versucht, ihn zu erpressen. Dem Kommissar ist der Fall zunächst unsympathisch. Bereits am nächsten Tag aber muss er aktiv werden, weil Wegeners Gärtner erschossen im Park aufgefunden wurde. Doch nun will Wegener plötzlich keinen Kontakt mehr mit der Polizei haben. Der Fall beginnt Kommissar Keller zu interessieren, zumal die zart besaitete Haushälterin, Frau Hicks (Rose Renée Roth), offenbar zur Schlüsselfigur wird.

Der Kommissar
Die Pistole im Park
D 1969, Staffel: 1, Episode: 6, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
Kommissar Keller (Erik Ode) bekommt ungewöhnlichen Besuch: Alfons Wegener (Peter van Eyck), ein reicher Finanzmanager, bittet um Polizeischutz. In seinem Park wurde auf ihn geschossen. Außerdem hat man versucht, ihn zu erpressen. Dem Kommissar ist der Fall zunächst unsympathisch. Bereits am nächsten Tag aber muss er aktiv werden, weil Wegeners Gärtner erschossen im Park aufgefunden wurde. Doch nun will Wegener plötzlich keinen Kontakt mehr mit der Polizei haben. Der Fall beginnt Kommissar Keller zu interessieren, zumal die zart besaitete Haushälterin, Frau Hicks (Rose Renée Roth), offenbar zur Schlüsselfigur wird.

Der Kommissar
Die Pistole im Park
D 1969, Staffel: 1, Episode: 6, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
Kommissar Keller (Erik Ode) bekommt ungewöhnlichen Besuch: Alfons Wegener (Peter van Eyck), ein reicher Finanzmanager, bittet um Polizeischutz. In seinem Park wurde auf ihn geschossen. Außerdem hat man versucht, ihn zu erpressen. Dem Kommissar ist der Fall zunächst unsympathisch. Bereits am nächsten Tag aber muss er aktiv werden, weil Wegeners Gärtner erschossen im Park aufgefunden wurde. Doch nun will Wegener plötzlich keinen Kontakt mehr mit der Polizei haben. Der Fall beginnt Kommissar Keller zu interessieren, zumal die zart besaitete Haushälterin, Frau Hicks (Rose Renée Roth), offenbar zur Schlüsselfigur wird.

Peter Voss, der Millionendieb
D 1958, 106 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
Peter Voss' Freund, der Bankier Rottmann, sitzt gerade richtig in der Klemme. Die Juwelen eines Kunden sind nach einem Autounfall spurlos verschwunden, und weil Rottmann die Juwelen mitfinanzierte, steht er kurz vor dem Konkurs. Peter Voss weiß Rat. Er will die Gläubiger mit einem fingierten Bankraub, bei dem Geld gestohlen werden soll, das es gar nicht mehr gibt, besänftigen. Doch als das Rettungsunternehmen beginnt, stehen plötzlich echte Bankräuber vor dem Tresor in Rottmanns Bank.

Peter Voss, der Millionendieb
D 1958, 106 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
Peter Voss' Freund, der Bankier Rottmann, sitzt gerade richtig in der Klemme. Die Juwelen eines Kunden sind nach einem Autounfall spurlos verschwunden, und weil Rottmann die Juwelen mitfinanzierte, steht er kurz vor dem Konkurs. Peter Voss weiß Rat. Er will die Gläubiger mit einem fingierten Bankraub, bei dem Geld gestohlen werden soll, das es gar nicht mehr gibt, besänftigen. Doch als das Rettungsunternehmen beginnt, stehen plötzlich echte Bankräuber vor dem Tresor in Rottmanns Bank.

Peter Voss, der Millionendieb
D 1958, 106 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
Peter Voss' Freund, der Bankier Rottmann, sitzt gerade richtig in der Klemme. Die Juwelen eines Kunden sind nach einem Autounfall spurlos verschwunden, und weil Rottmann die Juwelen mitfinanzierte, steht er kurz vor dem Konkurs. Peter Voss weiß Rat. Er will die Gläubiger mit einem fingierten Bankraub, bei dem Geld gestohlen werden soll, das es gar nicht mehr gibt, besänftigen. Doch als das Rettungsunternehmen beginnt, stehen plötzlich echte Bankräuber vor dem Tresor in Rottmanns Bank.

Peter Voss, der Millionendieb
D 1958, 106 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
Peter Voss' Freund, der Bankier Rottmann, sitzt gerade richtig in der Klemme. Die Juwelen eines Kunden sind nach einem Autounfall spurlos verschwunden, und weil Rottmann die Juwelen mitfinanzierte, steht er kurz vor dem Konkurs. Peter Voss weiß Rat. Er will die Gläubiger mit einem fingierten Bankraub, bei dem Geld gestohlen werden soll, das es gar nicht mehr gibt, besänftigen. Doch als das Rettungsunternehmen beginnt, stehen plötzlich echte Bankräuber vor dem Tresor in Rottmanns Bank.
Das TV-Programm auf Heimatkanal
Sie möchten sich einen Überblick über das Programm auf Ihrem Lieblingssender Heimatkanal verschaffen? Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen neben einer Heimatkanal-Programmübersicht mit kurzen Beschreibungen der beliebtesten Serien und Filme das aktuelle TV-Programm zum Abrufen und nie mehr Verpassen.
Das aktuelle TV-Programm: Was läuft wann auf Heimatkanal?
Heimatkanal bietet Ihnen jeden Tag eine einmalige Mischung aus heiteren und heimatlichen Sendungen für die ganze Familie. Mit dem TV-Programm auf heimatkanal.de verpassen Sie nie mehr Ihre Lieblingsserie und behalten immer den Überblick über das Heimatkanal-Programm und den nächsten Filmklassiker. Was läuft auf Heimatkanal heute? Was läuft morgen und an den nächsten Tagen? Was läuft auf Heimatkanal nächste Woche? Hier finden Sie alle aktuellen Sendetermine für das TV-Programm auf einen Blick – und selbstverständlich auch genauere Informationen über Inhalte, Darsteller etc. zu jeder Sendung.
Heimatkanal-Programmübersicht: Was läuft auf Heimatkanal?
Im TV-Programm von Heimatkanal erwarten Sie vielfältige Höhepunkte, immer heiter und emotional. Von Heimatfilm-Klassikern und zahlreichen weiteren Höhepunkten der deutschen Filmgeschichte über beliebte TV-Serien und -Reihen bis zu volkstümlichen Musiksendungen und bayerischem Kabarett ist Ihr Spaß garantiert.
Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen eine Vielzahl deutschsprachiger Filme, die Sie von keinem anderen Sender geboten bekommen. Natürlich sehen Sie auf Heimatkanal das Beste aus fast 100 Jahren Heimatfilm mit vielen Meisterwerken des Genres aus dem deutschsprachigen Raum. Reisen Sie mit traditionellen Heimatfilmen zurück in eine „heile Welt“, in der noch Werte wie Freundschaft und Familie hochgehalten werden.
Auch darüber hinaus wartet das Heimatkanal-Programm mit zahlreichen Filmklassikern auf. Egal ob Historiendrama, Musikfilm, Familiensaga oder fröhliche Komödie, freuen Sie sich auf viele fantastische Produktionen aus der großen Geschichte des deutschen Films und treffen Sie die größten Schauspiellegenden des deutschen Sprachraums. Einmal im Monat kürt Heimatkanal den „Filmstar des Monats“ und feiert diesen im TV-Programm an einem Tag mit seinen besten Filmen.
Weitere Schmankerl im Heimatkanal-Programm
Neben TV-Serien und Filmhighlights erwarten Sie auf Heimatkanal noch verschiedene andere Sendungen, die für jede Menge Abwechslung im TV-Programm und beste Unterhaltung für jung und alt sorgen. Schunkeln Sie unter anderem mit bei volkstümlichen Musiksendungen, seien Sie zu Gast auf populären Heimattheaterbühnen oder lassen Sie sich vom klassisch bayerischen Kabarett zum Lachen bringen. Auch die schönsten Märchenfilme finden sich regelmäßig im Heimatkanal-Programm. Nicht zuletzt können Sie in exklusiven Porträts und Interviews immer wieder spannende Einblicke in die Arbeit und das Privatleben Ihrer Lieblingsstars auf Heimatkanal erhalten.
Sie wollen genauer wissen, was auf Heimatkanal läuft? Sehen Sie sich das aktuelle TV-Programm im Überblick an.
Sie möchten gleich Ihre Heimatkanal-Lieblingssendungen empfangen und anschauen?
Dann sehen Sie hier, wie Sie Heimatkanal ganz schnell und einfach abonnieren und empfangen oder streamen können.









