Das Heimatkanal TV-Programm
Was läuft heute und an den nächsten Tagen auf Heimatkanal?
Alle Infos zum Heimatkanal TV-Programm finden Sie hier!

Der König des Mont-Blanc
D 1934, 79 Minuten
u.a. mit Sepp Rist, Brigitte Horney, Ernst Nansen, Eduard Von Winterstein
u.a. mit Sepp Rist, Brigitte Horney, Ernst Nansen, Eduard Von Winterstein
Ende des 18. Jahrhunderts: Viele der Bauern von Chamonix wünschen sich insgeheim, den Gipfel des Mont Blanc ersteigen zu können. Nur der junge Jacques Balmat spricht laut davon - und von dem Gold, das auf dem Gipfel liegen soll.

Die große Kür
A, D 1964, 89 Minuten
u.a. mit Hans-Jürgen Bäumler, Marika Kilius, Peter Kraus, Paul Hörbiger
u.a. mit Hans-Jürgen Bäumler, Marika Kilius, Peter Kraus, Paul Hörbiger
Das berühmte Eisläuferpaar Marika und Hans-Jürgen wird vorübergehend getrennt, weil die beiden aus gekränkter Liebe Verpflichtungen bei verschiedenen Eisrevuen eingegangen sind. Dackel Lumpi bewerkstelligt jedoch schließlich die überfällige Versöhnung.

Skandal in Ischl
A 1957, 89 Minuten
u.a. mit Ivan Desny, O. W. Fischer, Elisabeth Müller, Nina Sandt
u.a. mit Ivan Desny, O. W. Fischer, Elisabeth Müller, Nina Sandt
Dr. Duhr, angesehener Arzt im feudalen Kurort Bad Ischl, wird beschuldigt, eine illegale Abtreibung vorgenommen zu haben. Als sich der Verdacht als Verleumdung erweist, wird er zwar rehabilitiert, seine Frau wendet sich dennoch von ihm ab. Jetzt heißt es kämpfen.

Jetzt schlägt's 13
A 1950, 87 Minuten
u.a. mit Hans Moser, Josef Meinrad, Theo Lingen, Susi Nicoletti
u.a. mit Hans Moser, Josef Meinrad, Theo Lingen, Susi Nicoletti
Schlechte Zeiten für Diener Max (Theo Lingen): Die mit seinem Dienstherrn frisch vermählte und auf frühere Liebschaften ihres Mannes eifersüchtige Hedy Jaconis schmeißt den Mitwisser Max achtkantig hinaus. Mit Ferdinand Haushofer (Hans Moser) kommt ein neuer Angestellter ins Haus, doch vermutet Max, dass es sich bei Ferdinand um einen gesuchten Mörder handelt. Das wiederum glaubt dieser auch von seinem Vorgänger und von da an reißen die Verwirrungen und Verdächtigungen nicht ab.

Die große Kür
A, D 1964, 89 Minuten
u.a. mit Hans-Jürgen Bäumler, Marika Kilius, Peter Kraus, Paul Hörbiger
u.a. mit Hans-Jürgen Bäumler, Marika Kilius, Peter Kraus, Paul Hörbiger
Das berühmte Eisläuferpaar Marika und Hans-Jürgen wird vorübergehend getrennt, weil die beiden aus gekränkter Liebe Verpflichtungen bei verschiedenen Eisrevuen eingegangen sind. Dackel Lumpi bewerkstelligt jedoch schließlich die überfällige Versöhnung.

Filmnacht mit Gerhard Riedmann
Im Prater blüh'n wieder die Bäume
A 1958, 90 Minuten
u.a. mit Johanna Matz, Gerhard Riedmann, Nina Sandt, Theo Lingen
u.a. mit Johanna Matz, Gerhard Riedmann, Nina Sandt, Theo Lingen
Filmnacht mit Gerhard Riedmann
Hofratstochter Lixerl will ihrem Freund, dem Klavierlehrer Toni, zu einer Stellung verhelfen. Dabei läuft ihr Erzherzog Peter Ferdinand über den Weg. Sie verlieben sich und sorgen damit für einen Skandal bei Hofe, da es sich um eine unstandesgemäße Liaison handelt.

Filmnacht mit Gerhard Riedmann
Solange noch die Rosen blühn
D 1956, 96 Minuten
u.a. mit Gerhard Riedmann, Hertha Feiler, Eva Probst, Willy Fritsch
u.a. mit Gerhard Riedmann, Hertha Feiler, Eva Probst, Willy Fritsch
Filmnacht mit Gerhard Riedmann
Ein Urlaub in den Bergen bringt das Seelenleben der karrierebewussten Kinderärztin Helga Wagner durcheinander. Sie lernt den Maler Michael kennen, der beschaulich und zufrieden in einer Almhütte lebt. Und der sie portraitieren will. Zu ihm fühlt sie sich hingezogen, obwohl sie mit dem Architekten Richard Kühn befreundet ist.

Filmnacht mit Gerhard Riedmann
Ruf der Wälder
A 1965, 82 Minuten
u.a. mit Hans-Jürgen Bäumler, Mario Girotti, Gerhard Riedmann, Johanna Matz
u.a. mit Hans-Jürgen Bäumler, Mario Girotti, Gerhard Riedmann, Johanna Matz
Filmnacht mit Gerhard Riedmann
Forstgehilfe Bernd und Gastarbeiter Marcello sind in die gleiche Frau verliebt: die Sparkassen-Vorsteherin Angelika. Als man Marcello einen Einbruch in die Schuhe schiebt und ins Gefängnis steckt, entkommt er und will mit Angelika nach Italien fliehen.

Filmnacht mit Gerhard Riedmann
Waldrausch
A 1962, 90 Minuten
u.a. mit Marianne Hold, Gerhard Riedmann, Ingeborg Schöner, Sieghardt Rupp
u.a. mit Marianne Hold, Gerhard Riedmann, Ingeborg Schöner, Sieghardt Rupp
Filmnacht mit Gerhard Riedmann
Der renommierte Ingenieur Ambros Lutz kehrt in seinen Geburtsort Maria Schnee zurück, um dort ein schwieriges Projekt zu leiten. Das kleine Gebirgsdorf soll samt Bewohnern umgesiedelt werden, um den Bau eines Staudamms zu ermöglichen. Die Einheimischen wehren sich vehement, allen voran der vermögende Crispin Sagenbacher.

Das Schweigen im Walde
D 1937, 74 Minuten
u.a. mit Hansi Knoteck, Paul Richter, Gustl Stark-Gstettenbaur, Käthe Merk
u.a. mit Hansi Knoteck, Paul Richter, Gustl Stark-Gstettenbaur, Käthe Merk
1937 inszenierte Hans Deppe ('Grün ist die Heide', 'Wenn der weiße Flieder wieder blüht') die erste Tonfilm-Adaption des berühmten Ganghofer-Romans. Hansi Knoteck spielt darin eine junge Malerin, um deren Gunst sich gleich zwei verliebte Männer bewerben: Ein waschechter Fürst, der inkognito in den Bergen nach Entspannung sucht, und ein Jagdgehilfe. Letzterer wird jedoch abgewiesen und beobachtet hochgradig eifersüchtig das immer glücklicher werdende Paar.

Die Geierwally
D 1956, 86 Minuten
u.a. mit Barbara Rütting, Carl Möhner, Franz Pfaudler, Til Kiwe
u.a. mit Barbara Rütting, Carl Möhner, Franz Pfaudler, Til Kiwe
Ihr liebloser Vater will sie zur Vernunftehe zwingen. Wally aber liebt den Jäger Josef und weigert sich, zu gehorchen. Es kommt zum Bruch. Von nun an lebt die junge Frau einsam mit einem Geier auf einer Alm. Erst nach dem Tod des Vaters kehrt sie zurück, um den Hof zu übernehmen. Bei einem Dorffest kommt es zum Eklat: Wally reagiert rasend eifersüchtig auf eine Frau an der Seite von Josef.

Der Edelweißkönig
D 1957, 79 Minuten
u.a. mit Christiane Hörbiger, Attila Hörbiger, Rudolf Lenz, Ruth Kappelsberger
u.a. mit Christiane Hörbiger, Attila Hörbiger, Rudolf Lenz, Ruth Kappelsberger
Hanni, Tochter eines armen Bergbauern, erwartet ein Kind vom jungen Grafen Luitpold und begeht - als er sie nicht heiraten will - Selbstmord. Als ihr Bruder den Grafen zur Rede stellen will, kommt es zu handgreiflichen Auseinandersetzungen mit tragischem Ausgang.

Rosen blühen auf dem Heidegrab
D 1952, 79 Minuten
u.a. mit Ruth Niehaus, Hermann Schomberg, Armin Dahlen, Gisela von Collande
u.a. mit Ruth Niehaus, Hermann Schomberg, Armin Dahlen, Gisela von Collande
Einem jungen Mädchen wird von einem bösen Heidebauer schlimmes Leid angetan - ganz in der Nähe eines mit Rosen geschmückten Heidegrabes. Traumatisiert lockt sie den Bauer in das Moor, wo beide im Morast versinken. - Ein hochdramatischer und äußerst ungewöhnlicher Heimatfilm mit dramatischen Bildern der nordwestdeutschen Heide- und Moorlandschaft.

Robinson soll nicht sterben
D 1956, 93 Minuten
u.a. mit Romy Schneider, Horst Buchholz, Erich Ponto, Magda Schneider
u.a. mit Romy Schneider, Horst Buchholz, Erich Ponto, Magda Schneider
London 1730. Maud und einige Lausbuben arbeiten in einer Baumwollspinnerei. Nach der Arbeit hören sie im Hinterhof eines winkligen Hauses Erzählungen des alten Daniel Defoe von Robinson zu. Daniel ist vom Hof verstoßen worden, lebt in Dauerstreit mit Sohn Tom, der das Manuskript stiehlt und verkauft. Die kluge Maud verhindert, dass die Kinder zu Robinsons Insel ausreißen. Sie entführen Tom aus der Ganovenkneipe „Zum gelben Papagei“, Maud dringt bis zum König vor und bringt ihn zu Daniel, der in Frieden stirbt, während der mit ihm versöhnte Tom das letzte Kapitel aus „Robinson Crusoe“ liest. - Faszinierender Filmklassiker mit der jungen Romy Schneider und einer sensationellen Starbesetzung.

Keine Angst vor großen Tieren
D 1953, 82 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Ingeborg Körner, Gustav Knuth, Maria Paudler
u.a. mit Heinz Rühmann, Ingeborg Körner, Gustav Knuth, Maria Paudler
Ein fleißiger und schüchterner technischer Zeichner, im Büro meist übersehen oder ausgenutzt, wird durch eine geheimnisvolle Erbschaft zum Mittelpunkt des Interesses. Es stellt sich heraus, daß das Vermächtnis aus drei ausgewachsenen Löwen besteht - was zu einiger Verwirrung, aber auch zum Happyend für den Biedermann führt. - Großer Filmerfolg für Heinz Rühmann.

Solange noch die Rosen blühn
D 1956, 96 Minuten
u.a. mit Gerhard Riedmann, Hertha Feiler, Eva Probst, Willy Fritsch
u.a. mit Gerhard Riedmann, Hertha Feiler, Eva Probst, Willy Fritsch
Ein Urlaub in den Bergen bringt das Seelenleben der karrierebewussten Kinderärztin Helga Wagner durcheinander. Sie lernt den Maler Michael kennen, der beschaulich und zufrieden in einer Almhütte lebt. Und der sie portraitieren will. Zu ihm fühlt sie sich hingezogen, obwohl sie mit dem Architekten Richard Kühn befreundet ist.

Im Prater blüh'n wieder die Bäume
A 1958, 90 Minuten
u.a. mit Johanna Matz, Gerhard Riedmann, Nina Sandt, Theo Lingen
u.a. mit Johanna Matz, Gerhard Riedmann, Nina Sandt, Theo Lingen
Hofratstochter Lixerl will ihrem Freund, dem Klavierlehrer Toni, zu einer Stellung verhelfen. Dabei läuft ihr Erzherzog Peter Ferdinand über den Weg. Sie verlieben sich und sorgen damit für einen Skandal bei Hofe, da es sich um eine unstandesgemäße Liaison handelt.

Wenn die Alpenrosen blühen
D 1955, 96 Minuten
u.a. mit Claus Holm, Marianne Hold, Hertha Feiler, Christine Kaufmann
u.a. mit Claus Holm, Marianne Hold, Hertha Feiler, Christine Kaufmann
Dorle ist Kinderschwester im Heim des Dorfes Alpsee. Doch nicht nur die Kinderherzen schlagen bei ihr höher, auch Franzl und Lenz sind von der aufopferungsvollen jungen Frau angetan. Dorle gibt Franzl den Vorzug, doch der interessiert sich plötzlich für eine Dame aus der Großstadt.

Skandal in Ischl
A 1957, 89 Minuten
u.a. mit Ivan Desny, O. W. Fischer, Elisabeth Müller, Nina Sandt
u.a. mit Ivan Desny, O. W. Fischer, Elisabeth Müller, Nina Sandt
Dr. Duhr, angesehener Arzt im feudalen Kurort Bad Ischl, wird beschuldigt, eine illegale Abtreibung vorgenommen zu haben. Als sich der Verdacht als Verleumdung erweist, wird er zwar rehabilitiert, seine Frau wendet sich dennoch von ihm ab. Jetzt heißt es kämpfen.

Herrliche Zeiten im Spessart
D 1967, 100 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Willy Millowitsch, Tatjana Sais, Harald Leipnitz
u.a. mit Liselotte Pulver, Willy Millowitsch, Tatjana Sais, Harald Leipnitz
Die Hotelierstochter Anneliese verliebt sich in den G. I. Frank und will ihn heiraten. Kurz vor der Hochzeit wird dieser jedoch in die USA abkommandiert. Jetzt können Anneliese nur noch Onkel Max, Toni und deren Freunde helfen - jene gutmütigen Gespenster, mit denen Anneliese schon so manches Abenteuer bestanden hat.

Wer die Heimat liebt
A 1956, 98 Minuten
u.a. mit Hermann Ehrhardt, Christl Erber, Willy Rösner, Fred Hennings
u.a. mit Hermann Ehrhardt, Christl Erber, Willy Rösner, Fred Hennings
Jäger Jakob Sonnleitner hat einen Wilderer gestellt, der dabei tödlich verunglückt ist. Obwohl Sonnleitner keine Schuld an dessen Tod hatt, wird er suspendiert und muss den Ort verlassen. Erst sein Nachfolger kann den wirklichen Tathergang aufklären und Sonnleitner zur Rückkehr auffordern.

Die Martinsklause
D 1951, 91 Minuten
u.a. mit Heinz Engelmann, Willy Rösner, Gisela Fackeldey, Paul Richter
u.a. mit Heinz Engelmann, Willy Rösner, Gisela Fackeldey, Paul Richter
Um dem tyrannischen Treiben des Verwesers Waze ein Ende zu setzen, errichten die Augustiner Mönche mit der Martinsklause ihre geistliche Herrschaft. Aber Waze und seine Sippe bedrücken die Bauern nur umso mehr. Ein einfacher Fischer hat der Sippe des Verwesers blutige Rache geschworen und wird deshalb mit seinen Freunden von den Söhnen und Knechten des Tyrannen verfolgt. Nur die schöne Tochter des Waze, die den Fischer heimlich liebt, stellt sich auf die Seite der Verfolgten.

Heimweh nach St. Pauli
D 1963, 98 Minuten
u.a. mit Freddy Quinn, Jayne Mansfield, Ullrich Haupt, Erna Sellmer
u.a. mit Freddy Quinn, Jayne Mansfield, Ullrich Haupt, Erna Sellmer
Vor Jahren ist Hein Steinmann von Zuhause ausgerissen, um zur See zu fahren. Inzwischen ist er in Amerika ein bekannter Sänger geworden und scheffelt unter dem Namen Jimmy Jones jede Menge harter Dollars. Als er im Hafen von New York aber einen alten Seemannsfreund trifft, erwacht sein Heimweh nach St. Pauli. Kurzentschlossen setzt er sich ab und reist zusammen mit seiner Fernsehpartnerin Evelyne nach Hamburg - seine entsetzten Manager dicht auf den Fersen. An Mutters Blumenstand auf dem Hamburger Fischmarkt trifft Hein schließlich die reizende Blumenverkäuferin Rosy, in die er sich sofort verliebt. Doch Heins Manager sind immer noch hinter ihm her.

Filmstar des Monats: Harald Juhnke
Gruß und Kuss vom Tegernsee
D 1957, 95 Minuten
u.a. mit Elma Karlowa, Bert Fortell, Christiane Maybach, Harald Juhnke
u.a. mit Elma Karlowa, Bert Fortell, Christiane Maybach, Harald Juhnke
Filmstar des Monats: Harald Juhnke
Pat, verwöhnte Tochter eines amerikanischen Hotelkettenbesitzers, soll auf Wunsch ihres Vaters eine Hotelfachschule am Tegernsee besuchen. Doch das kesse Mädchen fährt viel lieber nach Paris, um sich dort heimlich mit ihrem Verlobten zu treffen. Deshalb engagiert sie die mittellose Studentin Lissy, die ihren Platz einnehmen soll. In der Hotelfachschule angekommen, sorgt Lissy mit ihrem Temperament für großen Wirbel.

Filmstar des Monats: Harald Juhnke
Wunschkonzert
D 1955, 91 Minuten
u.a. mit Harald Juhnke, Bully Buhlan, Paul Dahlke, Germaine Damar
u.a. mit Harald Juhnke, Bully Buhlan, Paul Dahlke, Germaine Damar
Filmstar des Monats: Harald Juhnke
Schwungvoller Unterhaltungsfilm von Erik Ode, der ein Jahrzehnt später als 'Der Kommissar' Fernsehgeschichte schreiben sollte. Es geht um die beliebte Fernsehshow '1:0 für Sie' mit Peter Frankenfeld als Moderator. Dort soll Buchhalter Willy Vogel in Windeseile ein Laienorchester zusammenstellen. Sängerin Renate Holm hilft ihm dabei.

Heimweh nach dir
D 1952, 88 Minuten
u.a. mit Margot Hielscher, Peter Pasetti, Josefin Kipper, Peter Mosbacher
u.a. mit Margot Hielscher, Peter Pasetti, Josefin Kipper, Peter Mosbacher
Fünf Musiker gründen im Vorkriegs-Berlin eine Tanzkapelle, die nicht zuletzt durch die Sängerin Marion erfolgreich ist. Als es zu Liebesrivalitäten unter den Musikern kommt und der 2. Weltkrieg ausbricht, werden die Musiker in alle Himmelsrichtungen zerstreut. Nach dem Krieg führt sie ein Zufall wieder zusammen.

Conny und Peter machen Musik
D 1960, 82 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Peter Kraus, Gustav Knuth, Walter Gross
u.a. mit Cornelia Froboess, Peter Kraus, Gustav Knuth, Walter Gross
Am Lago Maggiore lernt die Hotelierstocher Conny den Kellner Peter kennen. Der hat sich gerade den Sportwagen der Baronesse Ingrid Sandberg ausgeliehen und wird deshalb entlassen. Conny kann ihn im Palace-Hotel als zweiten Hausdetektiv unterbringen. Es gelingt ihm, Ingrid Sandberg als Hoteldiebin zu entlarven – mit Hilfe der pfiffigen Conny natürlich.

Hoch drob'n auf dem Berg
D 1957, 97 Minuten
u.a. mit Gerhard Riedmann, Margot Hielscher, Gunther Philipp, Lucie Englisch
u.a. mit Gerhard Riedmann, Margot Hielscher, Gunther Philipp, Lucie Englisch
Die erfolgreiche Sängerin Sonja Martens muss mit ihrem Sportflugzeug auf einer Tiroler Almwiese notlanden. Sie lernt den adretten Holzfäller Toni kennen und beschließt, ihn als jodelnden Jazzsänger groß rauszubringen.

Der Wilderer vom Silberwald
D 1957, 93 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lucie Englisch, Rudolf Carl
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lucie Englisch, Rudolf Carl
Im Silberwald wird wieder gewildert. Bis der Jäger (Rudolf Lenz) die richtigen Spuren findet, müssen allerlei Waldabenteuer bestanden werden. Am Ende gewinnt er auch die Frau seiner Träume (Anita Gutwell).

Gruß und Kuss vom Tegernsee
D 1957, 95 Minuten
u.a. mit Elma Karlowa, Bert Fortell, Christiane Maybach, Harald Juhnke
u.a. mit Elma Karlowa, Bert Fortell, Christiane Maybach, Harald Juhnke
Pat, verwöhnte Tochter eines amerikanischen Hotelkettenbesitzers, soll auf Wunsch ihres Vaters eine Hotelfachschule am Tegernsee besuchen. Doch das kesse Mädchen fährt viel lieber nach Paris, um sich dort heimlich mit ihrem Verlobten zu treffen. Deshalb engagiert sie die mittellose Studentin Lissy, die ihren Platz einnehmen soll. In der Hotelfachschule angekommen, sorgt Lissy mit ihrem Temperament für großen Wirbel.

Verlobung am Wolfgangsee
A 1956, 90 Minuten
u.a. mit Maria Andergast, Wolf Albach-Retty, Michael Cramer, Michael Heltau
u.a. mit Maria Andergast, Wolf Albach-Retty, Michael Cramer, Michael Heltau
Das harmonische Familienleben im Hause Eckberg wird empfindlich gestört, als Herr und Frau Eckberg ihren fast erwachsenen Kindern eröffnen, dass sie keine echten Geschwister sind. Diese Neuigkeiten sorgen nicht nur für Empörung, sondern alsbald auch für romantische Verwicklungen.

Im singenden Rössl am Königssee
A 1963, 87 Minuten
u.a. mit Peter Weck, Waltraut Haas, Ingeborg Schöner, Oskar Sima
u.a. mit Peter Weck, Waltraut Haas, Ingeborg Schöner, Oskar Sima
Cordula, die Wirtin des 'Rössl', muss laut Testament ihres Vaters innerhalb von zwei Wochen heiraten. Und zwar einen 'Mann vom Fach'. Findet sie niemanden aus dem Hotelgewerbe, kriegt der Onkel den Betrieb. Cordula überlegt nicht lange und wählt den Ober Franz aus. Der zeigt jedoch kein sonderliches Interesse. Rustikaler Liebesreigen.

Im Prater blüh'n wieder die Bäume
A 1958, 90 Minuten
u.a. mit Johanna Matz, Gerhard Riedmann, Nina Sandt, Theo Lingen
u.a. mit Johanna Matz, Gerhard Riedmann, Nina Sandt, Theo Lingen
Hofratstochter Lixerl will ihrem Freund, dem Klavierlehrer Toni, zu einer Stellung verhelfen. Dabei läuft ihr Erzherzog Peter Ferdinand über den Weg. Sie verlieben sich und sorgen damit für einen Skandal bei Hofe, da es sich um eine unstandesgemäße Liaison handelt.

Solange noch die Rosen blühn
D 1956, 96 Minuten
u.a. mit Gerhard Riedmann, Hertha Feiler, Eva Probst, Willy Fritsch
u.a. mit Gerhard Riedmann, Hertha Feiler, Eva Probst, Willy Fritsch
Ein Urlaub in den Bergen bringt das Seelenleben der karrierebewussten Kinderärztin Helga Wagner durcheinander. Sie lernt den Maler Michael kennen, der beschaulich und zufrieden in einer Almhütte lebt. Und der sie portraitieren will. Zu ihm fühlt sie sich hingezogen, obwohl sie mit dem Architekten Richard Kühn befreundet ist.

Oh Jonathan - Oh Jonathan!
D 1973, 95 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Franziska Oehme, Paul Dahlke, Peter Fricke
u.a. mit Heinz Rühmann, Franziska Oehme, Paul Dahlke, Peter Fricke
Vor seinem Tod hat der Millionär Jonathan Reynold nur einen letzten Wunsch: Er möchte seine künftige Schwiegertochter kennenlernen. Da eilt sein Sohn Tobias heran und stellt ihm das nächstbeste Mädchen vor, da er seine wahre Braut nicht findet. Jonathan ist von Eva so begeistert, dass es ihm alsbald wieder gut geht. Wie wird sich Tobias nun entscheiden?

Die Geierwally
D 1956, 86 Minuten
u.a. mit Barbara Rütting, Carl Möhner, Franz Pfaudler, Til Kiwe
u.a. mit Barbara Rütting, Carl Möhner, Franz Pfaudler, Til Kiwe
Ihr liebloser Vater will sie zur Vernunftehe zwingen. Wally aber liebt den Jäger Josef und weigert sich, zu gehorchen. Es kommt zum Bruch. Von nun an lebt die junge Frau einsam mit einem Geier auf einer Alm. Erst nach dem Tod des Vaters kehrt sie zurück, um den Hof zu übernehmen. Bei einem Dorffest kommt es zum Eklat: Wally reagiert rasend eifersüchtig auf eine Frau an der Seite von Josef.

Der Edelweißkönig
D 1957, 79 Minuten
u.a. mit Christiane Hörbiger, Attila Hörbiger, Rudolf Lenz, Ruth Kappelsberger
u.a. mit Christiane Hörbiger, Attila Hörbiger, Rudolf Lenz, Ruth Kappelsberger
Hanni, Tochter eines armen Bergbauern, erwartet ein Kind vom jungen Grafen Luitpold und begeht - als er sie nicht heiraten will - Selbstmord. Als ihr Bruder den Grafen zur Rede stellen will, kommt es zu handgreiflichen Auseinandersetzungen mit tragischem Ausgang.

Rosen blühen auf dem Heidegrab
D 1952, 79 Minuten
u.a. mit Ruth Niehaus, Hermann Schomberg, Armin Dahlen, Gisela von Collande
u.a. mit Ruth Niehaus, Hermann Schomberg, Armin Dahlen, Gisela von Collande
Einem jungen Mädchen wird von einem bösen Heidebauer schlimmes Leid angetan - ganz in der Nähe eines mit Rosen geschmückten Heidegrabes. Traumatisiert lockt sie den Bauer in das Moor, wo beide im Morast versinken. - Ein hochdramatischer und äußerst ungewöhnlicher Heimatfilm mit dramatischen Bildern der nordwestdeutschen Heide- und Moorlandschaft.

Verlobung am Wolfgangsee
A 1956, 90 Minuten
u.a. mit Maria Andergast, Wolf Albach-Retty, Michael Cramer, Michael Heltau
u.a. mit Maria Andergast, Wolf Albach-Retty, Michael Cramer, Michael Heltau
Das harmonische Familienleben im Hause Eckberg wird empfindlich gestört, als Herr und Frau Eckberg ihren fast erwachsenen Kindern eröffnen, dass sie keine echten Geschwister sind. Diese Neuigkeiten sorgen nicht nur für Empörung, sondern alsbald auch für romantische Verwicklungen.

Im singenden Rössl am Königssee
A 1963, 87 Minuten
u.a. mit Peter Weck, Waltraut Haas, Ingeborg Schöner, Oskar Sima
u.a. mit Peter Weck, Waltraut Haas, Ingeborg Schöner, Oskar Sima
Cordula, die Wirtin des 'Rössl', muss laut Testament ihres Vaters innerhalb von zwei Wochen heiraten. Und zwar einen 'Mann vom Fach'. Findet sie niemanden aus dem Hotelgewerbe, kriegt der Onkel den Betrieb. Cordula überlegt nicht lange und wählt den Ober Franz aus. Der zeigt jedoch kein sonderliches Interesse. Rustikaler Liebesreigen.

Sebastian Kneipp - Ein großes Leben
D 1958, 110 Minuten
u.a. mit Carl Wery, Paul Hörbiger, Gerlinde Locker, Michael Cramer
u.a. mit Carl Wery, Paul Hörbiger, Gerlinde Locker, Michael Cramer
Pfarrer Sebastian Kneipp hat eine spezielle Kur entwickelt, die gichtkranken Menschen mit Wassertreten helfen soll. Trotz seiner unbestreitbaren Erfolge wird ihm die Anerkennung durch die Schulmedizin und die Kirche hartnäckig verweigert. Schlimmer noch: Er bekommt eine Anzeige wegen Kurpfuscherei. Die Engstirnigkeit der Obrigkeit hat erst ein Ende, als Kneipp im Vatikan die Schlaflosigkeit des Papstes behandeln soll.

Der Wildschütz vom Schliersee
D, A 1951, 76 Minuten
u.a. mit Angelika Hauff, Viktor Staal, Heinrich Gretler, Adolf Gondrell
u.a. mit Angelika Hauff, Viktor Staal, Heinrich Gretler, Adolf Gondrell
Der Sohn des gewissenlosen Neuwirts stellt den Mädchen im Dorf nach. Eine erwartet ein Kind von ihm. Da der mächtige Bauer nicht duldet, dass sein Sohn eine unstandesgemäße Frau heiratet, inszeniert er eine Intrige gegen deren Eltern. - Gefühlvoll inszenierter Heimatfilm.

Gruß und Kuss vom Tegernsee
D 1957, 95 Minuten
u.a. mit Elma Karlowa, Bert Fortell, Christiane Maybach, Harald Juhnke
u.a. mit Elma Karlowa, Bert Fortell, Christiane Maybach, Harald Juhnke
Pat, verwöhnte Tochter eines amerikanischen Hotelkettenbesitzers, soll auf Wunsch ihres Vaters eine Hotelfachschule am Tegernsee besuchen. Doch das kesse Mädchen fährt viel lieber nach Paris, um sich dort heimlich mit ihrem Verlobten zu treffen. Deshalb engagiert sie die mittellose Studentin Lissy, die ihren Platz einnehmen soll. In der Hotelfachschule angekommen, sorgt Lissy mit ihrem Temperament für großen Wirbel.

Wunschkonzert
D 1955, 91 Minuten
u.a. mit Harald Juhnke, Bully Buhlan, Paul Dahlke, Germaine Damar
u.a. mit Harald Juhnke, Bully Buhlan, Paul Dahlke, Germaine Damar
Schwungvoller Unterhaltungsfilm von Erik Ode, der ein Jahrzehnt später als 'Der Kommissar' Fernsehgeschichte schreiben sollte. Es geht um die beliebte Fernsehshow '1:0 für Sie' mit Peter Frankenfeld als Moderator. Dort soll Buchhalter Willy Vogel in Windeseile ein Laienorchester zusammenstellen. Sängerin Renate Holm hilft ihm dabei.

Blond muss man sein auf Capri
D 1961, 91 Minuten
u.a. mit Karin Baal, Helmuth Lohner, Maurizio Arena, Ruth Stephan
u.a. mit Karin Baal, Helmuth Lohner, Maurizio Arena, Ruth Stephan
Heitere 60er-Jahre-Komödie mit viel Urlaubs-Flair. - Aus Ärger über den geplatzten Urlaub mit ihrem Freund Hannes (Helmut Lohner) reist Maria (Karin Baal) nach Capri. Dort widersteht die Blondine standhaft den Annäherungsversuchen der italienischen Schwerenöter. Nur dem charmanten Roberto (Maurizio Arena) gelingt es allmählich, ihr Herz zu erweichen.

Dort oben, wo die Alpen glüh'n
D 1956, 96 Minuten
u.a. mit Ingmar Zeisberg, Lotte Ledl, Gerlinde Locker, Albert Rueprecht
u.a. mit Ingmar Zeisberg, Lotte Ledl, Gerlinde Locker, Albert Rueprecht
Heimatfilm mit spannenden Bergsteigerszenen: Bergführer Loisl beeindruckt mit seinen Kletterkünsten die Bäuerin Anna. Sein Nebenbuhler Jakob versucht Anna mit einer Lüge zu gewinnen.

Köhlerliesel
A 1960, 94 Minuten
u.a. mit Gerlinde Locker, Anita Gutwell, Pero Alexander, Wolf Albach-Retty
u.a. mit Gerlinde Locker, Anita Gutwell, Pero Alexander, Wolf Albach-Retty
Weil ihnen die musikalischen Einfälle ausgegangen sind, fahren der Schlagerkomponist Theo und sein textdichtender Freund Bert aufs Land, wo sie sich in einem Schloßhotel einmieten. Hier begegnen sie der heimatvertriebenen Köhlerstochter Liesel, die im Hotel als Dienstmädchen arbeitet und sich bald als gesangliches Naturtalent entpuppt. Theo und Bert bauen Liesel als Star auf und bringen damit auch ihre eigene Karriere wieder in Schwung.

Heimatland
A 1955, 94 Minuten
u.a. mit Rudolf Prack, Adrian Hoven, Marianne Hold, Hannelore Bollmann
u.a. mit Rudolf Prack, Adrian Hoven, Marianne Hold, Hannelore Bollmann
Hans will wieder ein bürgerliches Leben führen. Die letzten Jahre ist er als Tagelöhner mit seinem Hund durch die Welt gezogen. Als er in seine kleine Heimatgemeinde zurückkehrt, muss er feststellen, dass sich nicht viel verändert hat. Jäger Thomas zum Beispiel bemüht sich nach wie vor um die schöne Lehrerin Helga. Zwischen den beiden Männern kracht es nach kurzer Zeit gewaltig. Denn Hans kann von einem alten Laster nicht lassen, dem Wildern. Auch hat er ein Auge auf Helga geworfen.

Im Prater blüh'n wieder die Bäume
A 1958, 90 Minuten
u.a. mit Johanna Matz, Gerhard Riedmann, Nina Sandt, Theo Lingen
u.a. mit Johanna Matz, Gerhard Riedmann, Nina Sandt, Theo Lingen
Hofratstochter Lixerl will ihrem Freund, dem Klavierlehrer Toni, zu einer Stellung verhelfen. Dabei läuft ihr Erzherzog Peter Ferdinand über den Weg. Sie verlieben sich und sorgen damit für einen Skandal bei Hofe, da es sich um eine unstandesgemäße Liaison handelt.

Geschwisterbande - Durch Dick und Dünn
Vier Mädels aus der Wachau
A 1957, 95 Minuten
u.a. mit Hans Moser, Isa Günther, Jutta Günther, Alice Kessler
u.a. mit Hans Moser, Isa Günther, Jutta Günther, Alice Kessler
Geschwisterbande - Durch Dick und Dünn
Maria Thaler, frisch verwitwete Wirtin eines Gasthofes im malerischen Weineck in der Wachau, bringt Zwillinge zur Welt. Zeitgleich bekommt Küchenmagd Rosina im selben Haus ebenfalls Zwillinge, allerdings uneheliche. Das aufkommende Gerücht, im Gasthof seien Vierlinge zur Welt gekommen nutzt Bürgermeister Scherzinger, um Weineck als Touristenattraktion zu vermarkten - mit vollem Erfolg.

Geschwisterbande - Durch Dick und Dünn
Die Zwillinge vom Immenhof
D 1973, 90 Minuten
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Olga Tschechowa, Jutta Speidel
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Olga Tschechowa, Jutta Speidel
Geschwisterbande - Durch Dick und Dünn
Über die Jahre hat sich einiges verändert. Auf dem Immenhof, der wieder ein landwirtschaftliches Gut geworden ist, hat Alexander Arkens nach seiner Flucht aus Ostpreußen mit seiner Mutter und seinen Zwillingen eine neue Heimat gefunden. Für Aufregung sorgt Heimkehrerin Brigitte Voss, die Besitzerin des Immenhofs. Alexander glaubt, sie sei verantwortlich für die drastische Erhöhung der Pacht.

Solange noch die Rosen blühn
D 1956, 96 Minuten
u.a. mit Gerhard Riedmann, Hertha Feiler, Eva Probst, Willy Fritsch
u.a. mit Gerhard Riedmann, Hertha Feiler, Eva Probst, Willy Fritsch
Ein Urlaub in den Bergen bringt das Seelenleben der karrierebewussten Kinderärztin Helga Wagner durcheinander. Sie lernt den Maler Michael kennen, der beschaulich und zufrieden in einer Almhütte lebt. Und der sie portraitieren will. Zu ihm fühlt sie sich hingezogen, obwohl sie mit dem Architekten Richard Kühn befreundet ist.

Der fidele Bauer
A 1951, 95 Minuten
u.a. mit Paul Hörbiger, Heinrich Gretler, Rudolf Carl, Erich Auer
u.a. mit Paul Hörbiger, Heinrich Gretler, Rudolf Carl, Erich Auer
Um seinen Sohn Heinerle ein besseres Leben zu ermöglichen, spart sich der hart arbeitende Bauer Matthias seinen gesamten Verdienst auf. Heinerle kann so später studieren. Um sich Taschengeld dazu zu verdienen musiziert er ab und an in einem Cafe, wo er promt entdeckt wird und erfolgreich wird.

Mein Schatz, komm mit ans blaue Meer
D 1959, 93 Minuten
u.a. mit Joachim Fuchsberger, Christine Goerner, Renate Ewert, Harald Juhnke
u.a. mit Joachim Fuchsberger, Christine Goerner, Renate Ewert, Harald Juhnke
Hansi und Lilo haben einen Wohnwagen gewonnen. Wenn sie ihn von München nach Italien ans Meer bringen, winkt als Bonus eine Prämie von 10.000 Mark. Voraussetzung ist, dass sie ohne eigenes Fahrzeug reisen. Eine Journalistin begleitet die Mädchen.

Liebe, Sommer und Musik
A, D 1956, 95 Minuten
u.a. mit Joe Stöckel, Isa Günther, Jutta Günther, Josef Egger
u.a. mit Joe Stöckel, Isa Günther, Jutta Günther, Josef Egger
Der junge Toni ist nur dann zum Verkauf eines bestimmten Grundstückes bereit, wenn die von ihm hochverehrte Jazzsängerin Bettina Bertoni ins Dorf kommt. Doch die Sängerin hat keine Zeit. Also springt ihre Zwillingsschwester ein. Das führt natürlich zu allerlei Verwirrung.

Verlobung am Wolfgangsee
A 1956, 90 Minuten
u.a. mit Maria Andergast, Wolf Albach-Retty, Michael Cramer, Michael Heltau
u.a. mit Maria Andergast, Wolf Albach-Retty, Michael Cramer, Michael Heltau
Das harmonische Familienleben im Hause Eckberg wird empfindlich gestört, als Herr und Frau Eckberg ihren fast erwachsenen Kindern eröffnen, dass sie keine echten Geschwister sind. Diese Neuigkeiten sorgen nicht nur für Empörung, sondern alsbald auch für romantische Verwicklungen.

Im singenden Rössl am Königssee
A 1963, 87 Minuten
u.a. mit Peter Weck, Waltraut Haas, Ingeborg Schöner, Oskar Sima
u.a. mit Peter Weck, Waltraut Haas, Ingeborg Schöner, Oskar Sima
Cordula, die Wirtin des 'Rössl', muss laut Testament ihres Vaters innerhalb von zwei Wochen heiraten. Und zwar einen 'Mann vom Fach'. Findet sie niemanden aus dem Hotelgewerbe, kriegt der Onkel den Betrieb. Cordula überlegt nicht lange und wählt den Ober Franz aus. Der zeigt jedoch kein sonderliches Interesse. Rustikaler Liebesreigen.

Monpti
D 1957, 96 Minuten
u.a. mit Romy Schneider, Horst Buchholz, Helmut Käutner, Mara Lane
u.a. mit Romy Schneider, Horst Buchholz, Helmut Käutner, Mara Lane
Monpti ('mein Kleiner') nennt die junge Anne-Claire einen hungerleidenden ungarischen Künstler, den sie kennen und lieben lernt. Beide verbringen miteinander eine fröhlich-turbulente Zeit. Anne-Claire macht ihren Geliebten dabei glauben, dass sie reiche Eltern hat, wo sie doch einfach nur eine Näherin ist. Als Monpti die Lüge erkennt und es zum Streit kommt, geschieht ein furchtbares Unglück. - Filmromantisches Meisterwerk von und mit Helmut Käutner.

Feuerwerk
D 1954, 94 Minuten
u.a. mit Margarete Haagen, Lilli Palmer, Romy Schneider, Claus Biederstaedt
u.a. mit Margarete Haagen, Lilli Palmer, Romy Schneider, Claus Biederstaedt
Um das Jahr 1900 kommt ein Wanderzirkus in eine Kleinstadt. Der Zirkusdirektor Sascha Obolski entpuppt sich als Bruder des ortsansässigen Fabrikanten Albert Oberholzer, der seinen 50. Geburtstag feiert. Dessen verheiratete Brüder fliegen auf Saschas Frau Iduna, die selbst eifersüchtig auf Oberholzers Tochter Anna ist. Denn die junge Frau, von Sascha unterstützt, will den geliebten Robert verlassen und plötzlich unbedingt als Artistin zum Zirkus.

Mädchenjahre einer Königin
A 1954, 105 Minuten
u.a. mit Romy Schneider, Adrian Hoven, Magda Schneider, Paul Hörbiger
u.a. mit Romy Schneider, Adrian Hoven, Magda Schneider, Paul Hörbiger
Die Mädchenjahre der Prinzessin Victoria von Kent enden an ihrem 18. Geburtstag. Sie wird Königin von England! Ihre fortschrittlichen Ideen und ihre Selbstständigkeit stoßen auf wenig Gegenliebe bei ihren Ratgebern und ihrer Mutter. Damit das alles wieder in die richtigen Bahnen gelenkt wird, werden für Victoria Heiratspläne gesponnen. An ihrem Geburtstag verschwindet sie. Während ihrer Flucht trifft sie im Hafen von Dover auf einen jungen Studenten, in den sie sich verliebt. Sie ahnt nicht, was das für Folgen hat.

Das Schweigen im Walde
D 1976, 90 Minuten
u.a. mit Alexander Stephan, Evelyn Opela, Belinda Mayne, Ferdy Mayne
u.a. mit Alexander Stephan, Evelyn Opela, Belinda Mayne, Ferdy Mayne
Fürst Heinz von Ettingen hat genug von seiner Geliebten, der exzentrischen Baronin Edith von Prankha. Ohne eine Nachricht zu hinterlassen reist der Adlige in die Berge, wo er in seinem kürzlich erworbenen Jagdgebiet auf andere Gedanken kommen will. Eine junge Sennerin hilft ihm dabei.

Was geschah auf Schloss Wildberg
A, D 1971, 92 Minuten
u.a. mit Michael Schanze, Fritz Wepper, Christian Wolff, Sylvia Lukan
u.a. mit Michael Schanze, Fritz Wepper, Christian Wolff, Sylvia Lukan
Der unbescholtene Christian wird in einen Diebstahl seines Kumpels Momme verwickelt und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Anschließend versucht Christian in einem Bergdorf einen Neuanfang, aber die Leute lehnen den 'Knacki' ab. Da taucht Momme auf und will ein neues Ding drehen.

An der Donau, wenn der Wein blüht
A, D 1965, 76 Minuten
u.a. mit Hansjörg Felmy, Ingeborg Schöner, Gaston Brocksieper, Peter Weck
u.a. mit Hansjörg Felmy, Ingeborg Schöner, Gaston Brocksieper, Peter Weck
Der kleine Florian wünscht sich nichts sehnlicher, als dass sein verwitweter Papa eine neue Frau findet. Buchhändlerin Gabriele scheint die richtige Kandidatin zu sein. Nun gilt es nur noch, seinen nichtsahnenden Vater mit der hübschen jungen Dame bekannt zu machen. Mitten ins Herz trifft diese süße Kuppelmaßnahme.

Liebe, Sommer und Musik
A, D 1956, 95 Minuten
u.a. mit Joe Stöckel, Isa Günther, Jutta Günther, Josef Egger
u.a. mit Joe Stöckel, Isa Günther, Jutta Günther, Josef Egger
Der junge Toni ist nur dann zum Verkauf eines bestimmten Grundstückes bereit, wenn die von ihm hochverehrte Jazzsängerin Bettina Bertoni ins Dorf kommt. Doch die Sängerin hat keine Zeit. Also springt ihre Zwillingsschwester ein. Das führt natürlich zu allerlei Verwirrung.

Das Dorf unterm Himmel
D 1953, 92 Minuten
u.a. mit Inge Egger, Heinrich Gretler, Renate Mannhardt, Robert Freitag
u.a. mit Inge Egger, Heinrich Gretler, Renate Mannhardt, Robert Freitag
Ein junger Richter macht in einem kleinen Gebirgsdorf Ferien. Er lernt die junge Maria kennen, die auffallend zurückgezogen lebt, und erfährt, dass ihr Mann vor kurzer Zeit erstochen wurde. Um ihr zu helfen, möchte er den Fall aufklären und entlarvt Maria selbst als Täterin.

Hurra - Ein Junge
D 1953, 94 Minuten
u.a. mit Theo Lingen, Grethe Weiser, Adrian Hoven, Paul Westermeier
u.a. mit Theo Lingen, Grethe Weiser, Adrian Hoven, Paul Westermeier
Professor Waldemar Weber (Theo Lingen) gerät in die Bredouille, denn sein Schwiegervater, Geheimrat Theodor Nathusius (Paul Westermeier) besteht darauf, endlich Großvater zu werden; schließlich ziemt sich das für eine ordentliche Familie. Da kommt dem verhuschten Anwalt Weber seine eigene Vergangenheit in die Quere: Ein Adoptivsohn macht die ganze Sache noch viel komplizierter und stürzt das bislang kinderlose Familienleben ins turbulente Chaos.

Bademeister Spargel
A 1956, 93 Minuten
u.a. mit Paul Hörbiger, Angelika Hauff, Franziska Kinz, Chariklia Baxevanos
u.a. mit Paul Hörbiger, Angelika Hauff, Franziska Kinz, Chariklia Baxevanos
Bademeister Engelbert Spargel (Paul Hörbiger) ist zufrieden mit seinem Leben. Bis ihm sein verstorbener Bruder eine große Erbschaft vermacht. Wegen eines alten Familienstreits will Spargel das Erbe nicht annehmen. Darum behauptet seine Familie, das Geld sei ein Lotterie-Gewinn. – Mit Paul Hörbiger hervorragend besetzte Komödie.

Der Dorfmonarch
D 1949, 93 Minuten
u.a. mit Joe Stöckel, Elise Aulinger, Karin Hardt, Lucie Englisch
u.a. mit Joe Stöckel, Elise Aulinger, Karin Hardt, Lucie Englisch
Nachdem Christines Eltern verstorben waren und das junge Mädchen Vollwaise wurde, erbarmte sich der gutmüte Bürgermeister und nahm das Mädchen in seine Familie auf. Sein Sohn Stefan verliebt sich in sie, obwohl er bereits Rosl zur Heirat versprochen ist. Dann trennen sich die Wege von Christine und Stefan....

Verlobung am Wolfgangsee
A 1956, 90 Minuten
u.a. mit Maria Andergast, Wolf Albach-Retty, Michael Cramer, Michael Heltau
u.a. mit Maria Andergast, Wolf Albach-Retty, Michael Cramer, Michael Heltau
Das harmonische Familienleben im Hause Eckberg wird empfindlich gestört, als Herr und Frau Eckberg ihren fast erwachsenen Kindern eröffnen, dass sie keine echten Geschwister sind. Diese Neuigkeiten sorgen nicht nur für Empörung, sondern alsbald auch für romantische Verwicklungen.

Im singenden Rössl am Königssee
A 1963, 87 Minuten
u.a. mit Peter Weck, Waltraut Haas, Ingeborg Schöner, Oskar Sima
u.a. mit Peter Weck, Waltraut Haas, Ingeborg Schöner, Oskar Sima
Cordula, die Wirtin des 'Rössl', muss laut Testament ihres Vaters innerhalb von zwei Wochen heiraten. Und zwar einen 'Mann vom Fach'. Findet sie niemanden aus dem Hotelgewerbe, kriegt der Onkel den Betrieb. Cordula überlegt nicht lange und wählt den Ober Franz aus. Der zeigt jedoch kein sonderliches Interesse. Rustikaler Liebesreigen.

Schwarzwaldmelodie
D 1956, 96 Minuten
u.a. mit Carl Wery, Siegfried Breuer Jr., Gardy Granass, Willy Fritsch
u.a. mit Carl Wery, Siegfried Breuer Jr., Gardy Granass, Willy Fritsch
Uhrmacher Stettner könnte austicken. Weil seiner Firma offenbar die Stunde geschlagen hat, würde er seine Tochter Susanne am liebsten mit einem reichen Gläubiger verheiraten. Das Mädel liebt aber längst den erfolglosen Komponisten Hans. Naturkulisse, Dorfstuben, 50er-Jahre-Wohnkultur - das sind die heimlichen Stars dieses Heimatfilms.

Das große Feiertags-Filmfestival
Das Jahr des Herrn
A 1950, 91 Minuten
u.a. mit Ewald Balser, Käthe Gold, Karl Haberfellner, Josef Meinrad
u.a. mit Ewald Balser, Käthe Gold, Karl Haberfellner, Josef Meinrad
Das große Feiertags-Filmfestival
Nach zwölf Jahren Abwesenheit erscheint plötzlich Monika, die Mutter (Käthe Gold) des kleinen David (Karl Haberfellner). Diese Situation wirft Probleme auf, nicht nur für die beiden, sondern auch für den Lebensgefährten (Josef Meinrad) der Frau. Außerdem verhält sich praktisch das ganze Dorf der Mutter gegenüber abweisend. Lediglich die Krämerin Agathe (Lilly Stepanek) versucht, den Dreien behilflich zu sein, ein gemeinsames, neues Leben zu starten.

Das große Feiertags-Filmfestival
Gewitter im Mai
D 1937, 79 Minuten
u.a. mit Viktor Staal, Hansi Knoteck, Ludwig Schmid-Wildy, Anny Seitz
u.a. mit Viktor Staal, Hansi Knoteck, Ludwig Schmid-Wildy, Anny Seitz
Das große Feiertags-Filmfestival
Poldi Sonnleitner wollte eigentlich die heimische Bergwelt mit den Weiten der hohen See eintauschen. Deshalb war er Seemann geworden. Doch bei einem Heimaturlaub verändert sich plötzlich alles für ihn, denn er will am liebsten bei seiner Freundin Dorle, der Tochter der Kramerin, bleiben. Als er erfährt, dass die längst dem Dorfschmied Domini - einst war der Poldis bester Freund - versprochen ist, begibt er sich vor lauter Zorn auf eine lebensgefährliche Bergtour. Das Schicksal will es, dass nur sein Freund Domini ihn retten kann. - Mitreißende Verfilmung eines Ganghofer-Romans.

Das große Feiertags-Filmfestival
Der Sternsteinhof
D 1975, 120 Minuten
u.a. mit Katja Rupe, Tilo Prueckner, Peter Kern, Agnes Fink
u.a. mit Katja Rupe, Tilo Prueckner, Peter Kern, Agnes Fink
Das große Feiertags-Filmfestival
Im Mittelpunkt der dramatischen Geschichte steht Leni, die Tochter eines bitterarmen Tagelöhners, der bei seiner gefährlichen Arbeit für den mächtigen Großbauern des Sternsteinhofs tödlich verunglückt. Leni schwört Rache und drängt mit eiskalter Berechnung in die Welt der Reichen und Mächtigen in einem österreichischen Dorf.

Das große Feiertags-Filmfestival
An heiligen Wassern
D 1932, 72 Minuten
u.a. mit Karin Hardt, Carl Balhaus, Erika Dannhoff, Hans Adalbert Schlettow
u.a. mit Karin Hardt, Carl Balhaus, Erika Dannhoff, Hans Adalbert Schlettow
Das große Feiertags-Filmfestival
Seit Jahrhunderten hängt die Wasserversorgung eines kleinen Gebirgsdorfes von einer hölzernen Leitung in den Felswänden ab. Jedes Jahr ist die Leitung durch Lawinen gefährdet und jedes Jahr bestimmt das Los einen Bauern, der unter Lebensgefahr die unterbrochene Versorgung wiederherstellen muss. Auch der Blatter-Bauer verliert sein Leben, nachdem er durch seinen alten Freund Presi zur Reparatur der Leitung gezwungen wurde. Als Josi, der Sohn des Blatter-Bauern, einen Ingenieur kennenlernt, reift in ihm der Plan, für immer sein Dorf von der blutigen Fron der Heiligen Wasser zu befreien.

Das große Feiertags-Filmfestival
Der Bauer als Millionär
A 1961, 91 Minuten
u.a. mit Paula Wessely, Josef Meinrad, Käthe Gold, Renate Holm
u.a. mit Paula Wessely, Josef Meinrad, Käthe Gold, Renate Holm
Das große Feiertags-Filmfestival
Von den Dämonen des Reichtums besessen, ist aus dem gutmütigen armen Waldbauern Fortunatus Wurzel ein hartherziger Millionär geworden, der seiner Ziehtochter ihr Liebesglück mit einem armen Fischer verwehrt. Da helfen nur noch die guten Geister der Fee Lacrimosa. - Ein Zaubermärchen von Ferdinand Raimund in der Verfilmung einer Inszenierung von den Salzburger Festspielen 1961.

Das Siegel Gottes
A 1948, 80 Minuten
u.a. mit Hilde Mikulicz, Robert Lindner, Carl Guenther, Josef Meinrad
u.a. mit Hilde Mikulicz, Robert Lindner, Carl Guenther, Josef Meinrad
Der Gutsbesitzer Stefan von Mansfeld möchte unbedingt die hübsche Andrea zur Frau haben. Um seinen Rivalen Michael auszustechen, lässt er seinen Knecht Haberer einen Meineid schwören, der Stefan hinter Gitter bringt. Doch kurz darauf stürzt Haberer in den Bergen ab und beichtet dem Dorfpater seine Schuld. Der ist aber durch seine priesterliche Schweigepflicht gebunden.

Das große Feiertags-Filmfestival
Und ewig singen die Wälder
A, D 1959, 99 Minuten
u.a. mit Gert Fröbe, Hansjörg Felmy, Joachim Hansen, Carl Lange
u.a. mit Gert Fröbe, Hansjörg Felmy, Joachim Hansen, Carl Lange
Das große Feiertags-Filmfestival
Auf Björndal leben der alte Dag und seine Söhne Tore und Dag Junior. Der streitbare Familienclan liegt im Clinch mit dem adeligen Großgrundbesitzer von Gall. Während eines Tanzabends schnappt sich Tore dessen Tochter, die daraufhin so erbost ist, dass sie ihren Freund auf den ungebetenen Tanzpartner hetzt. Tore stirbt im Duell.

Das große Feiertags-Filmfestival
Das Erbe von Björndal
A 1960, 89 Minuten
u.a. mit Maj-Britt Nilsson, Brigitte Horney, Ellen Schwiers, Joachim Hansen
u.a. mit Maj-Britt Nilsson, Brigitte Horney, Ellen Schwiers, Joachim Hansen
Das große Feiertags-Filmfestival
Dag Junior und seine Frau Adelheid bewirtschaften nach der Familientragödie das Gut in den nordischen Wäldern. Zwietracht kommt auf durch die junge durchtriebene Magd Gunvor. Bewegende Fortsetzung der norwegischen Familiensaga 'Und ewig singen die Wälder', gedreht in den Fjorden und Landstrichen Norwegens.

Das große Feiertags-Filmfestival
Ave Maria
D 1953, 90 Minuten
u.a. mit Zarah Leander, Marianne Hold, Hans Stüwe, Carl Wery
u.a. mit Zarah Leander, Marianne Hold, Hans Stüwe, Carl Wery
Das große Feiertags-Filmfestival
Die einst berühmte Sängerin muss aus finanzieller Not heraus im Nachtlokal auftreten, um ihrer Tochter die bestmögliche Ausbilung finanzieren zu können. Als dies der Vater des Freundes ihrer Tochter erfährt, macht er ihr unmissverständlich klar, dass aus diesem Grunde niemals an eine gemeinsame Zukunft der Kinder zu denken sei.

Das große Feiertags-Filmfestival
Die Alm an der Grenze
D 1951, 89 Minuten
u.a. mit Richard Haeussler, Inge Egger, Willy Rösner, Ingeborg Cornelius
u.a. mit Richard Haeussler, Inge Egger, Willy Rösner, Ingeborg Cornelius
Das große Feiertags-Filmfestival
Ein junger Bauer liebt die Tochter des Bürgermeisters und möchte diese gerne, sobald er schuldenfrei ist, heiraten. Als es endlich soweit ist, wird er jedoch abgewiesen, da die Bürgermeister-Tochter einen Ganoven liebt. Erst ein tragisches Unglück lässt das Schicksal spielen.

Das große Feiertags-Filmfestival
Das Mädchen vom Pfarrhof
A 1955, 92 Minuten
u.a. mit Waltraut Haas, Erich Auer, Franziska Kinz, Attila Hörbiger
u.a. mit Waltraut Haas, Erich Auer, Franziska Kinz, Attila Hörbiger
Das große Feiertags-Filmfestival
Der progressive junge katholische Pfarrer Hell nimmt die Waise Annerl als Magd in sein Haus auf. Doch Neider und Feinde des Geistlichen zerstören die gute Beziehung zu dem Mädchen.

Das große Feiertags-Filmfestival
Der Jäger von Fall
D 1936, 76 Minuten
u.a. mit Paul Richter, Marie Sera, Georgia Holl, Rolf Pinegger
u.a. mit Paul Richter, Marie Sera, Georgia Holl, Rolf Pinegger
Das große Feiertags-Filmfestival
Eine schöne Sennerin im Konflikt zwischen dem Vater ihres Kindes, einem gewissenlosen Wilderer, und einem pflichtbewußten Jäger, der beharrlich um sie wirbt. Solider altmodischer Heimatfilm aus den bayrischen Bergen nach dem gleichnamigen Roman von Ganghofer.

Das große Feiertags-Filmfestival
Der Edelweißkönig
D 1957, 79 Minuten
u.a. mit Christiane Hörbiger, Attila Hörbiger, Rudolf Lenz, Ruth Kappelsberger
u.a. mit Christiane Hörbiger, Attila Hörbiger, Rudolf Lenz, Ruth Kappelsberger
Das große Feiertags-Filmfestival
Hanni, Tochter eines armen Bergbauern, erwartet ein Kind vom jungen Grafen Luitpold und begeht - als er sie nicht heiraten will - Selbstmord. Als ihr Bruder den Grafen zur Rede stellen will, kommt es zu handgreiflichen Auseinandersetzungen mit tragischem Ausgang.

Das große Feiertags-Filmfestival
Der Geigenmacher von Mittenwald
D 1950, 89 Minuten
u.a. mit Willy Rösner, Paul Richter, Erika von Thellmann, Ingeborg Cornelius
u.a. mit Willy Rösner, Paul Richter, Erika von Thellmann, Ingeborg Cornelius
Das große Feiertags-Filmfestival
Ein Geigenbauer und sein Geslle sind neben der Arbeit auch freundschaftlich verbunden. Doch dann wird diese Freundschaft wegen der Liebe beider Männer zum gleichen Mädchen auf eine harte Probe gestellt.

Das große Feiertags-Filmfestival
Der Schandfleck
A, D 1956, 94 Minuten
u.a. mit Heinrich Gretler, Gerlinde Locker, Harry Fuss, Evi Servaes
u.a. mit Heinrich Gretler, Gerlinde Locker, Harry Fuss, Evi Servaes
Das große Feiertags-Filmfestival
Leni bezaubert durch ihr freundliches Wesen. Ihr Vater lehnt sie dennoch ab. Als Leni sich mit Florian verloben will, erfährt sie den Grund dafür: Florian ist ihr Halbbruder und sie selbst nur das Ergebnis eines Seitensprungs ihrer Mutter. Erschüttert verlässt Leni den Hof, um in der Fremde ein neues Leben ohne 'Schandfleck' aufzubauen.

Das große Feiertags-Filmfestival
Die Geierwally
D 1956, 86 Minuten
u.a. mit Barbara Rütting, Carl Möhner, Franz Pfaudler, Til Kiwe
u.a. mit Barbara Rütting, Carl Möhner, Franz Pfaudler, Til Kiwe
Das große Feiertags-Filmfestival
Ihr liebloser Vater will sie zur Vernunftehe zwingen. Wally aber liebt den Jäger Josef und weigert sich, zu gehorchen. Es kommt zum Bruch. Von nun an lebt die junge Frau einsam mit einem Geier auf einer Alm. Erst nach dem Tod des Vaters kehrt sie zurück, um den Hof zu übernehmen. Bei einem Dorffest kommt es zum Eklat: Wally reagiert rasend eifersüchtig auf eine Frau an der Seite von Josef.

Das große Feiertags-Filmfestival
Weißer Holunder
D 1957, 81 Minuten
u.a. mit Germaine Damar, Carl Möhner, Carla Hagen, Willy Hagara
u.a. mit Germaine Damar, Carl Möhner, Carla Hagen, Willy Hagara
Das große Feiertags-Filmfestival
Der Hotelier Scherzinger ist der einflussreichste Mann am Königssee und der Fischereibesitzer Daxltoni ist ihm schon lange ein Dorn im Auge. Zu allem Übel verlieben sich dann auch noch Scherzingers Sohn und die Nichte vom Daxltoni ineinander....

Das große Feiertags-Filmfestival
Sensation in San Remo
D 1951, 93 Minuten
u.a. mit Marika Rökk, Peter Pasetti, Ewald Balser, Elisabeth Markus
u.a. mit Marika Rökk, Peter Pasetti, Ewald Balser, Elisabeth Markus
Das große Feiertags-Filmfestival
Gymnastiklehrerin Cornelia arbeitet heimlich in einem Nachtclub. Sie tritt in Gesangs- und Tanznummern auf, um ihre Familie vor dem Ruin zu retten. Ihr Publikum ist begeistert. Das Doppelleben bringt jedoch zahlreiche Probleme mit sich.

Das große Feiertags-Filmfestival
An der Donau, wenn der Wein blüht
A, D 1965, 76 Minuten
u.a. mit Hansjörg Felmy, Ingeborg Schöner, Gaston Brocksieper, Peter Weck
u.a. mit Hansjörg Felmy, Ingeborg Schöner, Gaston Brocksieper, Peter Weck
Das große Feiertags-Filmfestival
Der kleine Florian wünscht sich nichts sehnlicher, als dass sein verwitweter Papa eine neue Frau findet. Buchhändlerin Gabriele scheint die richtige Kandidatin zu sein. Nun gilt es nur noch, seinen nichtsahnenden Vater mit der hübschen jungen Dame bekannt zu machen. Mitten ins Herz trifft diese süße Kuppelmaßnahme.

Das große Feiertags-Filmfestival
Die Geierwally
D 1956, 86 Minuten
u.a. mit Barbara Rütting, Carl Möhner, Franz Pfaudler, Til Kiwe
u.a. mit Barbara Rütting, Carl Möhner, Franz Pfaudler, Til Kiwe
Das große Feiertags-Filmfestival
Ihr liebloser Vater will sie zur Vernunftehe zwingen. Wally aber liebt den Jäger Josef und weigert sich, zu gehorchen. Es kommt zum Bruch. Von nun an lebt die junge Frau einsam mit einem Geier auf einer Alm. Erst nach dem Tod des Vaters kehrt sie zurück, um den Hof zu übernehmen. Bei einem Dorffest kommt es zum Eklat: Wally reagiert rasend eifersüchtig auf eine Frau an der Seite von Josef.

Das große Feiertags-Filmfestival
Kirschen in Nachbars Garten
D 1956, 84 Minuten
u.a. mit Grethe Weiser, Oskar Sima, Helen Vita, Gundula Korte
u.a. mit Grethe Weiser, Oskar Sima, Helen Vita, Gundula Korte
Das große Feiertags-Filmfestival
Ein als Kur getarnter Gefängnisaufenthalt und eine ebenso süße wie leichtsinnige Hausangestellte, die plötzlich ein Kind erwartet, sorgen bei drei benachbarten Familien in einem idyllischen Villenvorort für Verwirrung und lösen einen nachbarlichen Kleinkrieg aus.

Das große Feiertags-Filmfestival
Ich kauf mir lieber einen Tirolerhut
D 1965, 91 Minuten
u.a. mit Manfred Schnelldorfer, Hannelore Auer, Gus Backus, Margitta Scherr
u.a. mit Manfred Schnelldorfer, Hannelore Auer, Gus Backus, Margitta Scherr
Das große Feiertags-Filmfestival
Um die Hutfabrik ihres Vaters vor dem Ruin zu bewahren, will Evelyn Tiroler Hüte auf den deutschen Markt bringen. Bei einem Volksfest sollen Schönheitsköniginnen den neuen Modeartikel vorführen. Doch das geht der Tiroler Bevölkerung zu weit... Der gleichnamige Hitschlager stammt von Billy Mo, einem auf der Karibikinsel Trinidad geborenen Sänger und Doktor der Musikwissenschaften.

Das große Feiertags-Filmfestival
Kaiserjagd im Salzkammergut - Zwei Herzen und ein Thron
D, A 1955, 93 Minuten
u.a. mit Elma Karlowa, Hans von Borsody, Herta Staal, Gunther Philipp
u.a. mit Elma Karlowa, Hans von Borsody, Herta Staal, Gunther Philipp
Das große Feiertags-Filmfestival
Gipfeltreffen im Gebirgsort Mürzsteg: Während der deutsche Kaiser, sein österreichischer Kollege und der russische Zar die schöne Umgebung als Jagdgebiet auserkoren haben, soll Prinz Eberhard mit Prinzessin Nina verheiratet werden, dabei kennen sie sich nicht mal. Bei einem Besuch auf Schloss Rabenstein lernt Nina den Prinzen schließlich kennen und verliebt sich in ihn, ohne zu wissen, dass es der für sie bestimmte Ehemann ist.

Das große Feiertags-Filmfestival
Hoheit lassen bitten
D 1954, 93 Minuten
u.a. mit Hans Söhnker, Anne-Marie Blanc, Friedl Loor, Gunnar Möller
u.a. mit Hans Söhnker, Anne-Marie Blanc, Friedl Loor, Gunnar Möller
Das große Feiertags-Filmfestival
Graf Rosen-Bückburg (Hans Söhnker) ist in Operettendiva Charlotte Sanden (Friedl Loor) verliebt. Durch das luxuriöse Leben des Stars tief verschuldet, beendet der Graf die Affäre. Charlotte nutzt ihre Ähnlichkeit mit der Großherzogin, um ihrem Geliebten zu helfen. - Beschwingte Verwechslungskomödie.

Das große Feiertags-Filmfestival
Wenn die Glocken hell erklingen
A 1959, 87 Minuten
u.a. mit Willy Birgel, Ellen Schwiers, Teddy Reno, Annie Rosar
u.a. mit Willy Birgel, Ellen Schwiers, Teddy Reno, Annie Rosar
Das große Feiertags-Filmfestival
Der etwas starrköpfige Gutsherr Günther von Warttenberg schließt einen Jungen aus der Schar der Wiener Sängerknaben ins Herz. Doch was der Gutsherr nicht weiß: Der Junge ist der Sohn seiner verstoßenen ältesten Tochter.

Das große Feiertags-Filmfestival
Freddy und der Millionär
D, I 1961, 88 Minuten
u.a. mit Freddy Quinn, Grit Boettcher, Vittoria Prada, Joseph Offenbach
u.a. mit Freddy Quinn, Grit Boettcher, Vittoria Prada, Joseph Offenbach
Das große Feiertags-Filmfestival
Der kleine Angestellte Fritz muss den Italienurlaub ohne seine Braut verbringen. Als er den Millionär Mr. Lion kennenlernt, hilft er ihm, sich von den lärmenden Schmarotzern zu befreien, die die Millionärsvilla bevölkern. Mr. Lion ist begeistert und will Fritz zu seinem Schwiegersohn machen. Da taucht Fritz' Verlobte auf.

Das große Feiertags-Filmfestival
Mariandl
A 1961, 84 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Waltraut Haas, Rudolf Prack, Gunther Philipp
u.a. mit Cornelia Froboess, Waltraut Haas, Rudolf Prack, Gunther Philipp
Das große Feiertags-Filmfestival
Der korrekte Hofrat Geiger entdeckt zufällig, dass er eine 18-jährige, uneheliche Tochter hat. Reumütig beschließt er, versäumte Vaterpflichten nachzuholen und kommt dabei auch seiner einstigen Urlaubsliebe wieder näher: Familienplanung mit Verzögerung. - Herzergreifende Neuverfilmung des Films 'Der Hofreit Geiger'.

Das große Feiertags-Filmfestival
Mariandls Heimkehr
A 1962, 85 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Rudolf Prack, Waltraut Haas, Peter Weck
u.a. mit Cornelia Froboess, Rudolf Prack, Waltraut Haas, Peter Weck
Das große Feiertags-Filmfestival
Nach der Heirat mit Hofrat Geiger zieht Marianne zu ihrem Mann nach Wien. Sie führt den Haushalt, während ihre Tochter die Musikakademie besucht. Doch Mariandl hat Liebeskummer. Ständig erwischt sie ihren Peter in merkwürdigen Situationen mit anderen Frauen. Marianne dagegen muss sich mit der langjährigen Haushälterin ihres Mannes herumplagen, die selbst gerne Hofrätin geworden wäre.

Das große Feiertags-Filmfestival
Tante Frieda - Neue Lausbubengeschichten
D 1965, 84 Minuten
u.a. mit Elisabeth Flickenschildt, Hansi Kraus, Heidelinde Weis, Gustav Knuth
u.a. mit Elisabeth Flickenschildt, Hansi Kraus, Heidelinde Weis, Gustav Knuth
Das große Feiertags-Filmfestival
Ludwig schüttet Tinte ins Weihwasserbecken und legt Igel ins Bett: Ludwig Thoma, Lateinschüler in der dritten Klasse, hat allerlei Streiche auf Vorrat, um Lehrer zu ärgern. Sein Ziel ist es, möglichst rasch aus dem Internat nach Hause geschickt zu werden. Zweiter Teil der ehrenwerten Ludwig-Thoma-Verfilmungen.

Das große Feiertags-Filmfestival
Onkel Filser - Allerneueste Lausbubengeschichten
D 1966, 84 Minuten
u.a. mit Michl Lang, Hansi Kraus, Käthe Braun, Heidelinde Weis
u.a. mit Michl Lang, Hansi Kraus, Käthe Braun, Heidelinde Weis
Das große Feiertags-Filmfestival
Der Landtagsabgeordnete Josef Filser reist mit seinem Neffen Ludwig Thoma nach München. Sie wohnen bei Familie Damböck. Die verdächtigt Filser, ein uneheliches Kind zu haben. Ludwig verteidigt die Ehre seines Onkels auf seine ganz spezielle Weise. - Unverwüstliches Filmvergnügen.

Das große Feiertags-Filmfestival
Wenn der weiße Flieder wieder blüht
D 1953, 93 Minuten
u.a. mit Magda Schneider, Willy Fritsch, Romy Schneider, Hertha Feiler
u.a. mit Magda Schneider, Willy Fritsch, Romy Schneider, Hertha Feiler
Das große Feiertags-Filmfestival
Einst waren Therese und Willy glücklich verheiratet. Doch die ständigen Geldnöte ließ die Ehe scheitern und Willy verließ, ohne zu wissen, dass er Vater werden wird, seine Frau. Nach vielen Jahren, in denen er ein berühmter Sänger wurde, trifft er wieder auf Therese und deren süßes Geheimnis.

Das große Feiertags-Filmfestival
Alter Kahn und junge Liebe
D 1973, 91 Minuten
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Willy Millowitsch, Jutta Speidel
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Willy Millowitsch, Jutta Speidel
Das große Feiertags-Filmfestival
Mark, sein Freund Ulli und die junge Elke schippern in einem alten Boot vom Bodensse den Rhein abwärts bis nach Amsterdam. Unterwegs begegnet Mark immer wieder der hübschen Reiseleiterin Petra, die mit einer Busladung Touristen das gleiche Ziel hat. Es kommt zu Liebesgeplänkeln und Missverständnissen, als Petras abgewiesener Verehrer Rob auftaucht. - In diesem Film erscheint die Stadtkulisse von Meersburg. Zu sehen sind unter anderem der Marktplatz mit Obertor und dem historischen Gasthof Bären sowie die Unterstadt mit dem Schiffshafen. Eines der Lieder, die Roy Black beim Winzerfest singt, ist 'Heile, heile Gänsje'.

Das große Feiertags-Filmfestival
Schwarzwaldmädel
D 1950, 100 Minuten
u.a. mit Sonja Ziemann, Rudolf Prack, Trude Wilke-Rosswog, Fritz Kampers
u.a. mit Sonja Ziemann, Rudolf Prack, Trude Wilke-Rosswog, Fritz Kampers
Das große Feiertags-Filmfestival
Maler Hans Hauser ist es leid, dass seine Freundin, die beliebte Revuesängerin Malwine, immer mit anderen Männern flirtet und sich von ihnen sogar mit Schmuck beschenken lässt. Auf einem Maskenball entschließt er sich, die unstete Gefährtin zu verlassen, zumal er dort die als Schwarzwaldmädel verkleidete Sekretärin Bärbel kennen lernt. In Bärbel glaubt er die Frau gefunden zu haben, die viel besser zu ihm passt.

Einmal noch die Heimat seh'n
A 1958, 95 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Emmerich Schrenk, Jürgen Holl
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Emmerich Schrenk, Jürgen Holl
Zwei Männer, eine Frau: Weil sich Jäger Michael in die Tochter des Oberförsters verguckt hat, zieht er den Zorn seines Kollegen Bertl auf sich. Das bringt ihm neben einer Tracht Prügel weitaus Schlimmeres ein: Eine zu unrecht erhobene Mordanklage. Michael flieht überstürzt nach Afrika, wo er bei einem Freund als Großwildjäger unterkommt. Doch schon bald zieht ihn sein Herz in die Heimat zurück.

Im weißen Rössl
D, A 1952, 91 Minuten
u.a. mit Johanna Matz, Johannes Heesters, Walter Müller, Paul Westermeier
u.a. mit Johanna Matz, Johannes Heesters, Walter Müller, Paul Westermeier
Das Leben des pfiffigen Oberkellners Leopold im 'Weißen Rössl' am Wolfgangsee könnte so schön sein, würde die hübsche Wirtin Josepha ihn doch endlich erhören. Da die jedoch mehr Interesse an Stammgast Dr. Siedler zeigt, sieht sich Leopold zu außergewöhnlichen Liebesbekundungen gezwungen. Die Folge sind turbulente Verwicklungen, die Leopold seinem Ziel nicht unbedingt näher bringen. Zunächst zumindest.

Heidemelodie
D 1956, 93 Minuten
u.a. mit Antje Weisgerber, Martin Benrath, Kurt Vespermann, Hans Leibelt
u.a. mit Antje Weisgerber, Martin Benrath, Kurt Vespermann, Hans Leibelt
Die neue Heideschullehrerin Hanne Brink hat mit Vorurteilen zu kämpfen. Doch läßt sie sich nicht einschüchtern und legt sich sogar mit dem wohlhabenden Ulrich Haagen an, der für seine Pferdezucht mehr Land braucht und dafür auch zu unfairen Methoden greift. Doch wird aus der anfänglichen Feindschaft bald Liebe.

Liebe, Sommer und Musik
A, D 1956, 95 Minuten
u.a. mit Joe Stöckel, Isa Günther, Jutta Günther, Josef Egger
u.a. mit Joe Stöckel, Isa Günther, Jutta Günther, Josef Egger
Der junge Toni ist nur dann zum Verkauf eines bestimmten Grundstückes bereit, wenn die von ihm hochverehrte Jazzsängerin Bettina Bertoni ins Dorf kommt. Doch die Sängerin hat keine Zeit. Also springt ihre Zwillingsschwester ein. Das führt natürlich zu allerlei Verwirrung.

Sensation in San Remo
D 1951, 93 Minuten
u.a. mit Marika Rökk, Peter Pasetti, Ewald Balser, Elisabeth Markus
u.a. mit Marika Rökk, Peter Pasetti, Ewald Balser, Elisabeth Markus
Gymnastiklehrerin Cornelia arbeitet heimlich in einem Nachtclub. Sie tritt in Gesangs- und Tanznummern auf, um ihre Familie vor dem Ruin zu retten. Ihr Publikum ist begeistert. Das Doppelleben bringt jedoch zahlreiche Probleme mit sich.

Übermut im Salzkammergut
D 1963, 93 Minuten
u.a. mit Claus Biederstaedt, Helga Sommerfeld, Margitta Scherr, Hannelore Auer
u.a. mit Claus Biederstaedt, Helga Sommerfeld, Margitta Scherr, Hannelore Auer
Aus Angst vor seinen konservativen Eltern verheimlicht der junge Rolf seine Beziehung zu dem hübschen Mannequin Helga. Diese bewirbt sich jedoch ohne Rolfs Wissen als Stallmagd auf dem elterlichen Hof - die Verwicklungen sind vorprogrammiert.

Rendezvous im Salzkammergut
A 1948, 95 Minuten
u.a. mit Hans Holt, Josef Meinrad, Herta Mayen, Inge Konradi
u.a. mit Hans Holt, Josef Meinrad, Herta Mayen, Inge Konradi
Fritzi fährt mit ihrer Freundin Gretl zu ihrem Verlobten in St. Gilgen, um seine Eltern kennenzulernen. Doch bahnt sich schon auf der Fahrt etwas anderes an.

Filmstar des Monats: Harald Juhnke
Schick deine Frau nicht nach Italien
D 1960, 95 Minuten
u.a. mit Marianne Hold, Gerlinde Locker, Claus Biederstaedt, Elma Karlowa
u.a. mit Marianne Hold, Gerlinde Locker, Claus Biederstaedt, Elma Karlowa
Filmstar des Monats: Harald Juhnke
Nach einem handfesten Ehekrach beschließen Manuela und Lizzie mit ihrer Freundin Sabine, einer Kinderärztin, spontan nach Italien zu fahren. Ohne ihre Männer! Während sich die unfreiwilligen Strohwitwer verzweifelt im Haushalt versuchen, genießt das Damentrio die Sonne - und den Charme südländischer Verehrer.

Filmstar des Monats: Harald Juhnke
Der Glockengießer von Tirol
D 1956, 93 Minuten
u.a. mit Heinrich Gretler, Nicole Heesters, Claus Holm, Erica Beer
u.a. mit Heinrich Gretler, Nicole Heesters, Claus Holm, Erica Beer
Filmstar des Monats: Harald Juhnke
Alles war perfekt zwischen dem Glockengießergesellen Georg und des Meisters Tochter Monika, doch dann landet sein Nebenbuhler bei einem Streit im kochenden Erz. Natürlich war's ein Unfall, aber die Verdächtigungen treiben Georg in die Fremde. Durch eine extravagante Diva kommt er zum Film und führt ein Leben, das ihn unglücklich macht.

Weißer Holunder
D 1957, 81 Minuten
u.a. mit Germaine Damar, Carl Möhner, Carla Hagen, Willy Hagara
u.a. mit Germaine Damar, Carl Möhner, Carla Hagen, Willy Hagara
Der Hotelier Scherzinger ist der einflussreichste Mann am Königssee und der Fischereibesitzer Daxltoni ist ihm schon lange ein Dorn im Auge. Zu allem Übel verlieben sich dann auch noch Scherzingers Sohn und die Nichte vom Daxltoni ineinander....

Wenn der weiße Flieder wieder blüht
D 1953, 93 Minuten
u.a. mit Magda Schneider, Willy Fritsch, Romy Schneider, Hertha Feiler
u.a. mit Magda Schneider, Willy Fritsch, Romy Schneider, Hertha Feiler
Einst waren Therese und Willy glücklich verheiratet. Doch die ständigen Geldnöte ließ die Ehe scheitern und Willy verließ, ohne zu wissen, dass er Vater werden wird, seine Frau. Nach vielen Jahren, in denen er ein berühmter Sänger wurde, trifft er wieder auf Therese und deren süßes Geheimnis.

Da lacht Tirol
D 1967, 75 Minuten
u.a. mit Beppo Brem, Sepp Rist, Franz Jaeger, Hansjoerg Hochfilzer
u.a. mit Beppo Brem, Sepp Rist, Franz Jaeger, Hansjoerg Hochfilzer
Den imposanten Berg Wilder Kaiser hat bisher noch niemand bezwungen. Ein Tages will es das junge Bergsteigerpaar Margit und Wolf versuchen. Da die beiden einheimischen Profikletterer Franz und Toni dieses Vorhaben kurz zuvor erfolglos abgebrochen haben, droht dem Tiroler Fremdenverkehrsort eine Blamage. - Der Regisseur und Drehbuchautor Lothar Brandler erhielt für sein Spielfilmdebüt den ersten Preis der Bergfilmfestspiele 1967 in Trient.

Am Abend auf der Heide
D 1941, 91 Minuten
u.a. mit Magda Schneider, Heinz Engelmann, Günther Lüders, Else Von Moellendorf
u.a. mit Magda Schneider, Heinz Engelmann, Günther Lüders, Else Von Moellendorf
Als Jürgen Holsten, einst ein erfolgreicher Komponist, mit seiner Musik kein Geld mehr machen kann, will er den von seinem Onkel geerbten Heidehof verkaufen. Daß dieser Hof überhaupt noch existiert, ist nur Änne zu verdanken, die den alten Holsten gepflegt hat. Seit seinem Tod hat sie mit dem Hof alle Hände voll zu tun, denn da er mehr für seine Uhrensammlung übrig hatte als für die Landwirtschaft, ist der Hof mit Hypotheken überlastet und verwahrlost. Vor Ort ändert sich jedoch Jürgens Einstellung. Gerade die Widerstände, die sich ihm in den Weg stellen, spornen Jürgen an, den Bauernhof wieder auf die Beine zu bringen und die Gunst von Änne zu gewinnen.

Schick deine Frau nicht nach Italien
D 1960, 95 Minuten
u.a. mit Marianne Hold, Gerlinde Locker, Claus Biederstaedt, Elma Karlowa
u.a. mit Marianne Hold, Gerlinde Locker, Claus Biederstaedt, Elma Karlowa
Nach einem handfesten Ehekrach beschließen Manuela und Lizzie mit ihrer Freundin Sabine, einer Kinderärztin, spontan nach Italien zu fahren. Ohne ihre Männer! Während sich die unfreiwilligen Strohwitwer verzweifelt im Haushalt versuchen, genießt das Damentrio die Sonne - und den Charme südländischer Verehrer.

Robinson soll nicht sterben
D 1956, 93 Minuten
u.a. mit Romy Schneider, Horst Buchholz, Erich Ponto, Magda Schneider
u.a. mit Romy Schneider, Horst Buchholz, Erich Ponto, Magda Schneider
London 1730. Maud und einige Lausbuben arbeiten in einer Baumwollspinnerei. Nach der Arbeit hören sie im Hinterhof eines winkligen Hauses Erzählungen des alten Daniel Defoe von Robinson zu. Daniel ist vom Hof verstoßen worden, lebt in Dauerstreit mit Sohn Tom, der das Manuskript stiehlt und verkauft. Die kluge Maud verhindert, dass die Kinder zu Robinsons Insel ausreißen. Sie entführen Tom aus der Ganovenkneipe „Zum gelben Papagei“, Maud dringt bis zum König vor und bringt ihn zu Daniel, der in Frieden stirbt, während der mit ihm versöhnte Tom das letzte Kapitel aus „Robinson Crusoe“ liest. - Faszinierender Filmklassiker mit der jungen Romy Schneider und einer sensationellen Starbesetzung.

Filmnacht mit Maria Sebaldt
Der Vogelhändler
D 1962, 84 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Peter Weck, Albert Rueprecht, Maria Sebaldt
u.a. mit Cornelia Froboess, Peter Weck, Albert Rueprecht, Maria Sebaldt
Filmnacht mit Maria Sebaldt
Als Kurfürst August seiner Gemahlin vorschwindelt, jagen zu gehen, in Wirklichkeit jedoch das Pariser Nachtleben genießen will, kommt es zu turbulenten Verwicklungen.

Filmnacht mit Maria Sebaldt
Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt
D 1953, 86 Minuten
u.a. mit Hans Stüwe, Ingeborg Koerner, Fritz Wagner, O.E. Hasse
u.a. mit Hans Stüwe, Ingeborg Koerner, Fritz Wagner, O.E. Hasse
Filmnacht mit Maria Sebaldt
Der Holzfäller Martin liebt Kati, die Tochter des verschuldeten Gutsverwalters Ertl. Um der finanziellen Misere zu entkommen, soll Kati den schwerreichen Sägewerkbesitzer Bruckner heiraten.

Der Schäfer vom Trutzberg
D 1958, 91 Minuten
u.a. mit Heidi Brühl, Franziska Kinz, Hans von Borsody, Karl Skraup
u.a. mit Heidi Brühl, Franziska Kinz, Hans von Borsody, Karl Skraup
Aus politischen Gründen soll Edelfräulein Hilda den Sohn der benachbarten Adelsfamilie von Trutzberg heiraten. Ihr Herz schlägt jedoch schon seit langem für den Schäfer Heinrich. Hildas Vater verbietet die nicht standesgemäße Ehe. Doch dann rettet Heinrich Hildas Vater das Leben.

Mein Schatz ist aus Tirol
D 1958, 89 Minuten
u.a. mit Joachim Fuchsberger, Walter Gross, Marianne Hold, Hans Fitz
u.a. mit Joachim Fuchsberger, Walter Gross, Marianne Hold, Hans Fitz
Der unternehmungslustige, aber chronisch verschuldete Fabrikant Gustav Mummelmann lernt durch eine Heiratsanzeige die vermeintlich reiche Tiroler Wirtin Mariele kennen. Für die Anreise pumpt er wieder einmal seinen Neffen an, den Plattenproduzenten Peter Weigand. Peter begleitet Gustav nach Tirol, um so seiner hartnäckigen Freundin Marion-Madeleine zu entfliehen.

Frühling auf Immenhof
D 1974, 90 Minuten
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Franz Schafheitlin, Birgit Westhausen
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Franz Schafheitlin, Birgit Westhausen
Eigentlich ist die Idylle auf Immenhof perfekt: Die Zwillinge Billy und Bobby hecken ihre witzigen Streiche aus und ihr Vater Alexander beschließt, die schöne Gutsbesitzerin Dalli zu heiraten. Doch Großmutter ahnt, daß großes Unheil bevorsteht.

Der Orgelbauer von St. Marien
A 1961, 95 Minuten
u.a. mit Gerlinde Locker, Sieghardt Rupp, Paul Hörbiger, Hannelore Cremer
u.a. mit Gerlinde Locker, Sieghardt Rupp, Paul Hörbiger, Hannelore Cremer
Der junge Benediktinermönch Markus gerät zwischen Liebe und Berufung ins Wanken, als er seine Jugendfreundin Linda trifft. Die verschiebt ihre Hochzeit mit dem Fabrikantensohn Walter, der den bankrotten Gutshof Lindas wieder instandsetzt - doch bald sind sie ihrer Liebe sicher und auch Markus folgt seiner Berufung.

Die Halbstarken
D 1956, 90 Minuten
u.a. mit Horst Buchholz, Karin Baal, Christian Doermer, Jo Herbst
u.a. mit Horst Buchholz, Karin Baal, Christian Doermer, Jo Herbst
Unter Anführung eines jugendlichen Kriminellen (Horst Buchholz) verübt eine Horde von Halbwüchsigen zunächst ein paar üble Streiche, um sich dann mit einem Postraub und einen Einbruch vollständig ins kriminelle Fach zu begeben. - Der deutsche Filmklassiker von 1956 wurde heiß diskutiert und ist ein Meilenstein des Kinos der 1950er Jahre. Der Film war der Startschuss der großartigen Karriere von Horst Buchholz. Die Jazz-Musik stammt von Martin Böttcher ('Winnetou').

Hoheit lassen bitten
D 1954, 93 Minuten
u.a. mit Hans Söhnker, Anne-Marie Blanc, Friedl Loor, Gunnar Möller
u.a. mit Hans Söhnker, Anne-Marie Blanc, Friedl Loor, Gunnar Möller
Graf Rosen-Bückburg (Hans Söhnker) ist in Operettendiva Charlotte Sanden (Friedl Loor) verliebt. Durch das luxuriöse Leben des Stars tief verschuldet, beendet der Graf die Affäre. Charlotte nutzt ihre Ähnlichkeit mit der Großherzogin, um ihrem Geliebten zu helfen. - Beschwingte Verwechslungskomödie.

... denn die Musik und die Liebe in Tirol
D 1963, 90 Minuten
u.a. mit Vivi Bach, Claus Biederstaedt, Gunther Philipp, Corny Collins
u.a. mit Vivi Bach, Claus Biederstaedt, Gunther Philipp, Corny Collins
Musikstudentin Susanne und ihre Cousine Monika erben eine Alm. Sie ahnen nicht, dass ihre Hütte einer Schmugglerbande als Zwischenlager dient. Während Susanne und ihre Freundinnen den paradiesischen Ort zum Feiern und Musizieren nutzen, versuchen die Ganoven mit allen Tricks, an ihre heiße Ware heranzukommen.

Der Vogelhändler
D 1962, 84 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Peter Weck, Albert Rueprecht, Maria Sebaldt
u.a. mit Cornelia Froboess, Peter Weck, Albert Rueprecht, Maria Sebaldt
Als Kurfürst August seiner Gemahlin vorschwindelt, jagen zu gehen, in Wirklichkeit jedoch das Pariser Nachtleben genießen will, kommt es zu turbulenten Verwicklungen.

Schick deine Frau nicht nach Italien
D 1960, 95 Minuten
u.a. mit Marianne Hold, Gerlinde Locker, Claus Biederstaedt, Elma Karlowa
u.a. mit Marianne Hold, Gerlinde Locker, Claus Biederstaedt, Elma Karlowa
Nach einem handfesten Ehekrach beschließen Manuela und Lizzie mit ihrer Freundin Sabine, einer Kinderärztin, spontan nach Italien zu fahren. Ohne ihre Männer! Während sich die unfreiwilligen Strohwitwer verzweifelt im Haushalt versuchen, genießt das Damentrio die Sonne - und den Charme südländischer Verehrer.

Der Glockengießer von Tirol
D 1956, 93 Minuten
u.a. mit Heinrich Gretler, Nicole Heesters, Claus Holm, Erica Beer
u.a. mit Heinrich Gretler, Nicole Heesters, Claus Holm, Erica Beer
Alles war perfekt zwischen dem Glockengießergesellen Georg und des Meisters Tochter Monika, doch dann landet sein Nebenbuhler bei einem Streit im kochenden Erz. Natürlich war's ein Unfall, aber die Verdächtigungen treiben Georg in die Fremde. Durch eine extravagante Diva kommt er zum Film und führt ein Leben, das ihn unglücklich macht.

Der Edelweißkönig
D 1938, 77 Minuten
u.a. mit Hansi Knoteck, Paul Richter, Viktor Gehring, Katharina Berger
u.a. mit Hansi Knoteck, Paul Richter, Viktor Gehring, Katharina Berger
Ein starrköpfiger Bauer verbirgt seinen Bruder, der den Verführer der Schwester erschlagen hat, vor der Polizei. Dramatischer Bergbauernfilm alten Stils nach dem gleichnamigen Roman von Ludwig Ganghofer.

... und ewig bleibt die Liebe
D 1954, 90 Minuten
u.a. mit Karlheinz Böhm, Ulla Jacobsson, Magda Schneider, Ingrid Andree
u.a. mit Karlheinz Böhm, Ulla Jacobsson, Magda Schneider, Ingrid Andree
Kurz vor der Hochzeit mit der Gutsbesitzertochter Trude wird dem Pflegesohn Georg bewusst, dass er immer noch Marieke liebt, die als Findelkind von Trudes Eltern aufgenommen wurde. Marieke, obwohl verlobt, erwidert seine Gefühle. Da taucht Mariekes Mutter, eine Trinkerin und Diebin, auf dem Gutshof auf.

Der Pfarrer von St. Michael
D 1957, 91 Minuten
u.a. mit Erich Auer, Gerlinde Locker, Heinrich Gretler, Lucie Englisch
u.a. mit Erich Auer, Gerlinde Locker, Heinrich Gretler, Lucie Englisch
Pfarrer Linhart, der neue Priester der kleinen Gemeinde St. Michael, ist ein wacher Geist, der mit seinen kritischen Anmerkungen auch vor den Würdenträgern nicht zurückschreckt. So kommt er der Bitte der verzweifelten Angela nach, ihren unehelichen Sohn Andreas nach der Entbindung bei sich aufzunehmen und groß zu ziehen - mit der Konsequenz, dass die empörten Dorfbewohner ihn für den Vater halten.

Zwei bayerische Dickschädel
D 1974, 90 Minuten
u.a. mit Klaus Löwitsch, Reiner Schöne, Franziska Oehme, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Klaus Löwitsch, Reiner Schöne, Franziska Oehme, Ludwig Schmid-Wildy
Im idyllischen Voralpendorf Wöllrain regiert der aufbrausende Bürgermeister Kamberger wie ein Alleinherrscher. Als ein neuer Pfarrer die Gemeinde übernimmt, der genauso hitzköpfig ist, fliegen zwischen den bayerischen Dickschädeln alsbald die Fetzen. - Witziger Wettstreit im Stil von 'Don Camillo und Peppone'.

Filmstar des Monats: Harald Juhnke
Wenn die Alpenrosen blühen
D 1955, 96 Minuten
u.a. mit Claus Holm, Marianne Hold, Hertha Feiler, Christine Kaufmann
u.a. mit Claus Holm, Marianne Hold, Hertha Feiler, Christine Kaufmann
Filmstar des Monats: Harald Juhnke
Dorle ist Kinderschwester im Heim des Dorfes Alpsee. Doch nicht nur die Kinderherzen schlagen bei ihr höher, auch Franzl und Lenz sind von der aufopferungsvollen jungen Frau angetan. Dorle gibt Franzl den Vorzug, doch der interessiert sich plötzlich für eine Dame aus der Großstadt.

Sensation in San Remo
D 1951, 93 Minuten
u.a. mit Marika Rökk, Peter Pasetti, Ewald Balser, Elisabeth Markus
u.a. mit Marika Rökk, Peter Pasetti, Ewald Balser, Elisabeth Markus
Gymnastiklehrerin Cornelia arbeitet heimlich in einem Nachtclub. Sie tritt in Gesangs- und Tanznummern auf, um ihre Familie vor dem Ruin zu retten. Ihr Publikum ist begeistert. Das Doppelleben bringt jedoch zahlreiche Probleme mit sich.

Schloss Vogelöd
D 1936, 71 Minuten
u.a. mit Walter Steinbeck, Carola Höhn, Hans Stüwe, Käthe Haack
u.a. mit Walter Steinbeck, Carola Höhn, Hans Stüwe, Käthe Haack
Von zwei feindlichen Brüdern einer gräflichen Familie eignet sich der Ältere Braut und Erbteil des ausgewanderten Jüngeren an. Nach dessen Rückkehr verschwindet der Schlossherr auf rätselhafte Weise. Der Verdacht fällt auf den Heimkehrer, der nunmehr um seine Rehabilitierung kämpft.

Wenn die Alpenrosen blühen
D 1955, 96 Minuten
u.a. mit Claus Holm, Marianne Hold, Hertha Feiler, Christine Kaufmann
u.a. mit Claus Holm, Marianne Hold, Hertha Feiler, Christine Kaufmann
Dorle ist Kinderschwester im Heim des Dorfes Alpsee. Doch nicht nur die Kinderherzen schlagen bei ihr höher, auch Franzl und Lenz sind von der aufopferungsvollen jungen Frau angetan. Dorle gibt Franzl den Vorzug, doch der interessiert sich plötzlich für eine Dame aus der Großstadt.

Gruß und Kuss aus der Wachau
A 1950, 88 Minuten
u.a. mit Rolf Wanka, Louis Soldan, Josef Egger, Maria Eis
u.a. mit Rolf Wanka, Louis Soldan, Josef Egger, Maria Eis
Um endlich attraktive Männer im heiratsfähigen Alter kennen zu lernen, fädeln die entzückenden Tabakfabrik-Arbeiterinnen Anni, Resi und Franzi einen raffinierten Kuppelplan ein. Sie verstecken anonyme Einladungen zu einem Tanzfest in Zigarrenschachteln. Was sie damit bewirken, übertrifft ihre kühnsten Träume.

Der Vogelhändler
D 1962, 84 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Peter Weck, Albert Rueprecht, Maria Sebaldt
u.a. mit Cornelia Froboess, Peter Weck, Albert Rueprecht, Maria Sebaldt
Als Kurfürst August seiner Gemahlin vorschwindelt, jagen zu gehen, in Wirklichkeit jedoch das Pariser Nachtleben genießen will, kommt es zu turbulenten Verwicklungen.

Eine Seefahrt, die ist lustig
D 1935, 87 Minuten
u.a. mit Ida Wuest, Paul Henckels, Hilde Krueger, Fritz Genschow
u.a. mit Ida Wuest, Paul Henckels, Hilde Krueger, Fritz Genschow
Der junge Fritz (Fritz Genschow) überredet den griesgrämigen Junggesellen Emil Winkler (Paul Henckels) zu einer Seefahrt. An dieser Reise nehmen auch Winklers Erzfeindin Johanna Müller (Ida Wüst) und deren Tochter Leni (Hilde Krüger) teil. - Musikalische Verwechslungskomödie um eine Schiffsreise in die Ostsee.

Der Orgelbauer von St. Marien
A 1961, 95 Minuten
u.a. mit Gerlinde Locker, Sieghardt Rupp, Paul Hörbiger, Hannelore Cremer
u.a. mit Gerlinde Locker, Sieghardt Rupp, Paul Hörbiger, Hannelore Cremer
Der junge Benediktinermönch Markus gerät zwischen Liebe und Berufung ins Wanken, als er seine Jugendfreundin Linda trifft. Die verschiebt ihre Hochzeit mit dem Fabrikantensohn Walter, der den bankrotten Gutshof Lindas wieder instandsetzt - doch bald sind sie ihrer Liebe sicher und auch Markus folgt seiner Berufung.

Ruf der Wälder
A 1965, 82 Minuten
u.a. mit Hans-Jürgen Bäumler, Mario Girotti, Gerhard Riedmann, Johanna Matz
u.a. mit Hans-Jürgen Bäumler, Mario Girotti, Gerhard Riedmann, Johanna Matz
Forstgehilfe Bernd und Gastarbeiter Marcello sind in die gleiche Frau verliebt: die Sparkassen-Vorsteherin Angelika. Als man Marcello einen Einbruch in die Schuhe schiebt und ins Gefängnis steckt, entkommt er und will mit Angelika nach Italien fliehen.

Die Halbstarken
D 1956, 90 Minuten
u.a. mit Horst Buchholz, Karin Baal, Christian Doermer, Jo Herbst
u.a. mit Horst Buchholz, Karin Baal, Christian Doermer, Jo Herbst
Unter Anführung eines jugendlichen Kriminellen (Horst Buchholz) verübt eine Horde von Halbwüchsigen zunächst ein paar üble Streiche, um sich dann mit einem Postraub und einen Einbruch vollständig ins kriminelle Fach zu begeben. - Der deutsche Filmklassiker von 1956 wurde heiß diskutiert und ist ein Meilenstein des Kinos der 1950er Jahre. Der Film war der Startschuss der großartigen Karriere von Horst Buchholz. Die Jazz-Musik stammt von Martin Böttcher ('Winnetou').

Der Schmied von St. Bartholomä
D 1955, 96 Minuten
u.a. mit Viktor Staal, Marianne Koch, Heinz Engelmann, Annie Rosar
u.a. mit Viktor Staal, Marianne Koch, Heinz Engelmann, Annie Rosar
Jahrelang verbrachte Schmied Thomas in russischer Gefangenschaft. Als er endlich in sein Dorf zurückkehren darf, ist dort nichts mehr wie zuvor: Seine Frau ist tot, seine Schmiede steht vor dem Ruin. Verbittert zieht sich Thomas von den Menschen zurück. Erst Marianne, die Ziehmutter seines Sohnes, vermag ihm neuen Lebensmut zu schenken.

Gruß und Kuss aus der Wachau
A 1950, 88 Minuten
u.a. mit Rolf Wanka, Louis Soldan, Josef Egger, Maria Eis
u.a. mit Rolf Wanka, Louis Soldan, Josef Egger, Maria Eis
Um endlich attraktive Männer im heiratsfähigen Alter kennen zu lernen, fädeln die entzückenden Tabakfabrik-Arbeiterinnen Anni, Resi und Franzi einen raffinierten Kuppelplan ein. Sie verstecken anonyme Einladungen zu einem Tanzfest in Zigarrenschachteln. Was sie damit bewirken, übertrifft ihre kühnsten Träume.

Waldrausch
D 1977, 96 Minuten
u.a. mit Uschi Glas, Alexander Stephan, Siegfried Rauch, Kristina Nel
u.a. mit Uschi Glas, Alexander Stephan, Siegfried Rauch, Kristina Nel
Um den alljährlichen Überschwemmungen Einhalt zu gebieten, soll im Bergtal ein Staudamm errichtet werden; eine lebensgefährliche Unternehmung für die Bewohner. - Diese neuste Filmversion des gleichnamigen Romans von Ludwig Ganghofer wurde 1977 im Berchtesgadener und Salzburger Land mit großem Staraufgebot gedreht.

Grenzstation 58
D 1950, 85 Minuten
u.a. mit Willy Rösner, Hansi Knoteck, Mady Rahl, Elise Aulinger
u.a. mit Willy Rösner, Hansi Knoteck, Mady Rahl, Elise Aulinger
Im Grenzdorf kämpt der Grenzoberinspektor vergeblich gegen eine hartnäckige Schmugglerbande, die von der hübschen Gastwirtin Retta angeführt wird. Als bei einem Einsatz ein Kollege erschossen wird, fällt der Verdacht auf den Reitlechner. Er setzt sein Leben aufs Spiel, um den wahren Täter ausfindig zu machen.

Wenn die Alpenrosen blühen
D 1955, 96 Minuten
u.a. mit Claus Holm, Marianne Hold, Hertha Feiler, Christine Kaufmann
u.a. mit Claus Holm, Marianne Hold, Hertha Feiler, Christine Kaufmann
Dorle ist Kinderschwester im Heim des Dorfes Alpsee. Doch nicht nur die Kinderherzen schlagen bei ihr höher, auch Franzl und Lenz sind von der aufopferungsvollen jungen Frau angetan. Dorle gibt Franzl den Vorzug, doch der interessiert sich plötzlich für eine Dame aus der Großstadt.

Die Sennerin von St. Kathrein
A 1955, 101 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lotte Ledl, Rudolf Carl
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lotte Ledl, Rudolf Carl
Ein Dorffest mit Folgen: Als Gutsbesitzer Martin der unstandesgemäßen Sennerin Liesl den Hof macht, kocht die reiche Wirtstochter Johanna vor Eifersucht. Darüber hinaus bereitet Liesls wildernder Bruder Franz der Familie und dem Förster Ärger. - Rasantes Bergdrama mit dem Traumpaar des Heimatfilms: Anita Gutwell und Rudolf Lenz.

Schwarzwaldfahrt aus Liebeskummer
D 1973, 82 Minuten
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Heidi Hansen, Elke Aberle
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Heidi Hansen, Elke Aberle
Auf der Fahrt zu seinem Großvater in den Schwarzwald lernt Architekt Hannes vier charmante Mädchen kennen. Während des Kirschwasserfestes kommt es zu einem Wiedersehen mit ihnen und Hannes verliebt sich in Renate. Da erscheint plötzlich Janine, die Tochter seines Chefs, die ein Auge auf Hannes geworfen hat.

Hallo Dienstmann
A 1951, 100 Minuten
u.a. mit Hans Moser, Paul Hörbiger, Maria Andergast, Annie Rosar
u.a. mit Hans Moser, Paul Hörbiger, Maria Andergast, Annie Rosar
Wien 1951. Anton Lischka, ein echter Wiener Dienstmann von aufbrausendem Gemüt, macht auf ungewöhnliche Art die Bekanntschaft von Ferdinand Godai, Professor für Operette an der Akademie. Godai hatte sich für ein Kostümfest als Dienstmann verkleidet, war in weinseliger Laune beim Südbahnhof gelandet und von Anton um kollegiale Hilfe gebeten worden. Dabei lernt Ferdinand auch Gaby kennen und lieben, die sich als neue Kollegin an der Akademie entpuppt. Einige wiedrige Umstände zwingen ihn, sein kompliziertes Doppelleben als echter Professor und unechter Dienstmann fortzusetzen. Auch Lischka, der sich mehr und mehr über die Unbeholfenheit seines 'Kollegen' aufregt, wird in das Verwirrspiel einbezogen.

Filmstar des Monats: Rudolf Lenz
Der Förster vom Silberwald
A 1954, 87 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lotte Ledl, Albert Rueprecht
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lotte Ledl, Albert Rueprecht
Filmstar des Monats: Rudolf Lenz
Liesl ist zu Besuch bei ihrem Opa im steirischen Hochmoos. Bei Streifzügen durch die Natur kommt sie dem Jäger Hubert näher. Prompt verlängert sie ihre Ferien. Das junge Glück der beiden wird jedoch empfindlich durch den Besuch von Liesls Freund Max gestört... Das annrührende Filmjuwel vor traumhafter Alpenkulisse zählt zu den erfolgreichsten Heimatfilmen der frühen Nachkriegs-Ära.

Filmstar des Monats: Rudolf Lenz
Der Jäger von Fall
D 1956, 82 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Traute Wassler, Erwin Strahl, Paul Richter
u.a. mit Rudolf Lenz, Traute Wassler, Erwin Strahl, Paul Richter
Filmstar des Monats: Rudolf Lenz
Die Sennerin Marei hat zusammen mit dem reichen Bauerssohn Blasi ein Kind und hofft schon lange, dass Blasi sie endlich zur Frau nehmen wird. Dieser möchte allerdings die reiche Zenzi heiraten und hält Marei immer wieder hin.

Die singenden Engel von Tirol
A 1958, 87 Minuten
u.a. mit Hertha Feiler, Christine Kaufmann, Hans Söhnker, Lucie Englisch
u.a. mit Hertha Feiler, Christine Kaufmann, Hans Söhnker, Lucie Englisch
Die kleine Evi Kramer leidet unter den häufigen Streitereien ihrer karriereorientierten Eltern. Auf einer Reise nach Tirol lernt das vernachlässigte Mädchen Familie Engel kennen, die mit ihren sieben Kindern musiziert und harmonisch zusammenlebt. Nach ein paar schönen Tagen erkrankt Evi schwer am Herzen.

Der Vogelhändler
D 1962, 84 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Peter Weck, Albert Rueprecht, Maria Sebaldt
u.a. mit Cornelia Froboess, Peter Weck, Albert Rueprecht, Maria Sebaldt
Als Kurfürst August seiner Gemahlin vorschwindelt, jagen zu gehen, in Wirklichkeit jedoch das Pariser Nachtleben genießen will, kommt es zu turbulenten Verwicklungen.

... und die Musik spielt dazu
D 1943, 84 Minuten
u.a. mit Maria Andergast, Vivi Gioi, Hans Schott-Schöbinger, Georg Alexander
u.a. mit Maria Andergast, Vivi Gioi, Hans Schott-Schöbinger, Georg Alexander
Ein Junggeselle, der sich dem misstrauischen Mann seiner Geliebten gegenüber mit einer vorgeblichen Ehefrau tarnt, verstrickt sich so tief in die Situation, dass echte Gefühle sich einstellen und er das Mädchen wirklich heiraten will.

Die Försterchristel
D 1952, 99 Minuten
u.a. mit Johanna Matz, Angelika Hauff, Kaethe Von Nagy, Karl Schönböck
u.a. mit Johanna Matz, Angelika Hauff, Kaethe Von Nagy, Karl Schönböck
Försterstochter Christl nimmt im Wald einen jungen Jäger fest und läßt ihn erst nach Zahlung einer kleinen Geldstrafe ziehen. Als Christl kurz darauf aber beim Kaiser für ihren Liebsten, einen in Ungnade gefallenen ungarischen Offizier, bitten will, traut sie ihren Augen kaum: Der junge Jäger war der Kaiser!

Die Wirtin zur Goldenen Krone
A 1955, 80 Minuten
u.a. mit Paula Wessely, Christiane Hörbiger, Fritz Schulz, Theo Lingen
u.a. mit Paula Wessely, Christiane Hörbiger, Fritz Schulz, Theo Lingen
Fürstin Maria kümmert sich lieber um Dinosaurier als um ihren verschuldeten Staat. Die Rettung: Ein amerikanisches TV-Team bietet für einen Film über den Staat 120.000 Dollar. Die Fürstin ist aber schon wieder auf Forschungsreise, daher soll Wirtin Maria, die der Herrscherin zum Verwechseln ähnlich sieht, einspringen.

Dort in der Wachau
D 1957, 99 Minuten
u.a. mit Wolf Albach-Retty, Gerlinde Locker, Boy Gobert, Lotte Ledl
u.a. mit Wolf Albach-Retty, Gerlinde Locker, Boy Gobert, Lotte Ledl
Auf dem Donaudampfschiff 'Johann Strauß' verliebt sich Schiffsleutnant Peter Rajko in die mitreisende Reporterin Elisabeth. Sie hält Kapitän Heider für ihren Vater. Als auch Peter ein uneheliches Kind des Kapitäns zu sein scheint, ist die Verwirrung zunächst groß - bis der Schiffskoch ein klärendes Geständnis macht.

Der fröhliche Wanderer
D 1955, 99 Minuten
u.a. mit Rudolf Schock, Elma Karlowa, Waltraut Haas, Willy Fritsch
u.a. mit Rudolf Schock, Elma Karlowa, Waltraut Haas, Willy Fritsch
Als Kinderchorleiter führt Startenor Axel Wendt ein zufriedenes Leben, bis ihm die hübsche wie kapriziöse Sängerin Rita einredet, er müsse Opernkarriere machen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat er bald großen Erfolg. Doch Axel erkennt, dass er in seine Heimat gehört. Liebevoll inszenierter Heimatfilm mit ganz viel Musik.

Schwarzwaldfahrt aus Liebeskummer
D 1973, 82 Minuten
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Heidi Hansen, Elke Aberle
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Heidi Hansen, Elke Aberle
Auf der Fahrt zu seinem Großvater in den Schwarzwald lernt Architekt Hannes vier charmante Mädchen kennen. Während des Kirschwasserfestes kommt es zu einem Wiedersehen mit ihnen und Hannes verliebt sich in Renate. Da erscheint plötzlich Janine, die Tochter seines Chefs, die ein Auge auf Hannes geworfen hat.

Der Förster vom Silberwald
A 1954, 87 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lotte Ledl, Albert Rueprecht
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lotte Ledl, Albert Rueprecht
Liesl ist zu Besuch bei ihrem Opa im steirischen Hochmoos. Bei Streifzügen durch die Natur kommt sie dem Jäger Hubert näher. Prompt verlängert sie ihre Ferien. Das junge Glück der beiden wird jedoch empfindlich durch den Besuch von Liesls Freund Max gestört... Das annrührende Filmjuwel vor traumhafter Alpenkulisse zählt zu den erfolgreichsten Heimatfilmen der frühen Nachkriegs-Ära.

Der Jäger von Fall
D 1956, 82 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Traute Wassler, Erwin Strahl, Paul Richter
u.a. mit Rudolf Lenz, Traute Wassler, Erwin Strahl, Paul Richter
Die Sennerin Marei hat zusammen mit dem reichen Bauerssohn Blasi ein Kind und hofft schon lange, dass Blasi sie endlich zur Frau nehmen wird. Dieser möchte allerdings die reiche Zenzi heiraten und hält Marei immer wieder hin.

Die Halbstarken
D 1956, 90 Minuten
u.a. mit Horst Buchholz, Karin Baal, Christian Doermer, Jo Herbst
u.a. mit Horst Buchholz, Karin Baal, Christian Doermer, Jo Herbst
Unter Anführung eines jugendlichen Kriminellen (Horst Buchholz) verübt eine Horde von Halbwüchsigen zunächst ein paar üble Streiche, um sich dann mit einem Postraub und einen Einbruch vollständig ins kriminelle Fach zu begeben. - Der deutsche Filmklassiker von 1956 wurde heiß diskutiert und ist ein Meilenstein des Kinos der 1950er Jahre. Der Film war der Startschuss der großartigen Karriere von Horst Buchholz. Die Jazz-Musik stammt von Martin Böttcher ('Winnetou').

Schwarzwaldfahrt aus Liebeskummer
D 1973, 82 Minuten
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Heidi Hansen, Elke Aberle
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Heidi Hansen, Elke Aberle
Auf der Fahrt zu seinem Großvater in den Schwarzwald lernt Architekt Hannes vier charmante Mädchen kennen. Während des Kirschwasserfestes kommt es zu einem Wiedersehen mit ihnen und Hannes verliebt sich in Renate. Da erscheint plötzlich Janine, die Tochter seines Chefs, die ein Auge auf Hannes geworfen hat.

Verlobung am Wolfgangsee
A 1956, 90 Minuten
u.a. mit Maria Andergast, Wolf Albach-Retty, Michael Cramer, Michael Heltau
u.a. mit Maria Andergast, Wolf Albach-Retty, Michael Cramer, Michael Heltau
Das harmonische Familienleben im Hause Eckberg wird empfindlich gestört, als Herr und Frau Eckberg ihren fast erwachsenen Kindern eröffnen, dass sie keine echten Geschwister sind. Diese Neuigkeiten sorgen nicht nur für Empörung, sondern alsbald auch für romantische Verwicklungen.

Feuerwerk
D 1954, 94 Minuten
u.a. mit Margarete Haagen, Lilli Palmer, Romy Schneider, Claus Biederstaedt
u.a. mit Margarete Haagen, Lilli Palmer, Romy Schneider, Claus Biederstaedt
Um das Jahr 1900 kommt ein Wanderzirkus in eine Kleinstadt. Der Zirkusdirektor Sascha Obolski entpuppt sich als Bruder des ortsansässigen Fabrikanten Albert Oberholzer, der seinen 50. Geburtstag feiert. Dessen verheiratete Brüder fliegen auf Saschas Frau Iduna, die selbst eifersüchtig auf Oberholzers Tochter Anna ist. Denn die junge Frau, von Sascha unterstützt, will den geliebten Robert verlassen und plötzlich unbedingt als Artistin zum Zirkus.

Zwölf Mädchen und ein Mann
A 1959, 86 Minuten
u.a. mit Toni Sailer, Margit Nuenke, Gerlinde Locker, Gunther Philipp
u.a. mit Toni Sailer, Margit Nuenke, Gerlinde Locker, Gunther Philipp
Unmittelbar vor der Auflösung der Polizeistation in Ober-Himmelbrunn meldet der örtliche Wirt einen Einbruch. Inspektor Thaler wird damit beauftragt, den Fall zu klären. Als Urlauber getarnt geht er an die Arbeit. Erheblich behindert werden die Ermittlungen von einer Gruppe junger, äußerst attraktiver Skifahrerinnen.

Gruß und Kuss aus der Wachau
A 1950, 88 Minuten
u.a. mit Rolf Wanka, Louis Soldan, Josef Egger, Maria Eis
u.a. mit Rolf Wanka, Louis Soldan, Josef Egger, Maria Eis
Um endlich attraktive Männer im heiratsfähigen Alter kennen zu lernen, fädeln die entzückenden Tabakfabrik-Arbeiterinnen Anni, Resi und Franzi einen raffinierten Kuppelplan ein. Sie verstecken anonyme Einladungen zu einem Tanzfest in Zigarrenschachteln. Was sie damit bewirken, übertrifft ihre kühnsten Träume.

Schwarzwaldfahrt aus Liebeskummer
D 1973, 82 Minuten
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Heidi Hansen, Elke Aberle
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Heidi Hansen, Elke Aberle
Auf der Fahrt zu seinem Großvater in den Schwarzwald lernt Architekt Hannes vier charmante Mädchen kennen. Während des Kirschwasserfestes kommt es zu einem Wiedersehen mit ihnen und Hannes verliebt sich in Renate. Da erscheint plötzlich Janine, die Tochter seines Chefs, die ein Auge auf Hannes geworfen hat.

Die Christel von der Post
D 1956, 98 Minuten
u.a. mit Gardy Granass, Carl Wery, Hardy Krüger, Paul Hörbiger
u.a. mit Gardy Granass, Carl Wery, Hardy Krüger, Paul Hörbiger
Briefträgerin Christel ist mit Kriminalassistent Horst verlobt. Als der fesche Startrompeter Mecky in den Ort kommt, gerät ihre Liebe ins Wanken. Beim großen Postfestzug muss sich Christel entscheiden.

Muttertag mit Heintje
Heintje - Ein Herz geht auf Reisen
D 1969, 99 Minuten
u.a. mit Hein Simons, Heinz Reincke, Gerlinde Locker, Sieghardt Rupp
u.a. mit Hein Simons, Heinz Reincke, Gerlinde Locker, Sieghardt Rupp
Muttertag mit Heintje
Waisenkind Heintje findet Unterschlupf bei seiner Tante. Als diese sich verliebt, soll der Junge zurück ins Heim. Doch der kümmert sich auf eigene Faust um sein Glück. In einem Schönheitssalon lernt er den Reitstallbesitzer Alfred kennen. Der kann Heintje zunächst nicht leiden, doch Pfiffigkeit und Charme des aufgeweckten Burschen erobern rasch das Herz des nur äußerlich spröden Millionärs.

Muttertag mit Heintje
Heintje - Einmal wird die Sonne wieder scheinen
D 1969, 91 Minuten
u.a. mit Hein Simons, Heinz Reincke, Gerlinde Locker, Paul Dahlke
u.a. mit Hein Simons, Heinz Reincke, Gerlinde Locker, Paul Dahlke
Muttertag mit Heintje
Heintje lebt nach dem Tod der Mutter beim Vater. Als der wegen vermeintlicher Unterschlagung im Gefängnis landet, findet eine Anwältin heraus, dass das Sorgerecht beim vermögenden Großvater liegt. Der Griesgram schließt den selbstständigen Enkel schnell ins Herz und zu zweit bringen sie die wahren Übeltäter zur Strecke.

Muttertag mit Heintje
Heintje - Mein bester Freund
D 1970, 89 Minuten
u.a. mit Hein Simons, Heinz Reincke, Gudrun Thielemann, Karl-Heinz Hess
u.a. mit Hein Simons, Heinz Reincke, Gudrun Thielemann, Karl-Heinz Hess
Muttertag mit Heintje
Heintje wächst bei seiner Mutter auf, einer alleinerziehenden Blumenhändlerin. Seinen Vater, einen bekannten Rennfahrer, hat er noch nie getroffen. Deshalb macht er sich auf den Weg zu ihm mit dem Ziel, die geschiedenen Eltern wieder zusammenzubringen.

Zwölf Mädchen und ein Mann
A 1959, 86 Minuten
u.a. mit Toni Sailer, Margit Nuenke, Gerlinde Locker, Gunther Philipp
u.a. mit Toni Sailer, Margit Nuenke, Gerlinde Locker, Gunther Philipp
Unmittelbar vor der Auflösung der Polizeistation in Ober-Himmelbrunn meldet der örtliche Wirt einen Einbruch. Inspektor Thaler wird damit beauftragt, den Fall zu klären. Als Urlauber getarnt geht er an die Arbeit. Erheblich behindert werden die Ermittlungen von einer Gruppe junger, äußerst attraktiver Skifahrerinnen.

Feuerwerk
D 1954, 94 Minuten
u.a. mit Margarete Haagen, Lilli Palmer, Romy Schneider, Claus Biederstaedt
u.a. mit Margarete Haagen, Lilli Palmer, Romy Schneider, Claus Biederstaedt
Um das Jahr 1900 kommt ein Wanderzirkus in eine Kleinstadt. Der Zirkusdirektor Sascha Obolski entpuppt sich als Bruder des ortsansässigen Fabrikanten Albert Oberholzer, der seinen 50. Geburtstag feiert. Dessen verheiratete Brüder fliegen auf Saschas Frau Iduna, die selbst eifersüchtig auf Oberholzers Tochter Anna ist. Denn die junge Frau, von Sascha unterstützt, will den geliebten Robert verlassen und plötzlich unbedingt als Artistin zum Zirkus.

Verlobung am Wolfgangsee
A 1956, 90 Minuten
u.a. mit Maria Andergast, Wolf Albach-Retty, Michael Cramer, Michael Heltau
u.a. mit Maria Andergast, Wolf Albach-Retty, Michael Cramer, Michael Heltau
Das harmonische Familienleben im Hause Eckberg wird empfindlich gestört, als Herr und Frau Eckberg ihren fast erwachsenen Kindern eröffnen, dass sie keine echten Geschwister sind. Diese Neuigkeiten sorgen nicht nur für Empörung, sondern alsbald auch für romantische Verwicklungen.

Der Förster vom Silberwald
A 1954, 87 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lotte Ledl, Albert Rueprecht
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lotte Ledl, Albert Rueprecht
Liesl ist zu Besuch bei ihrem Opa im steirischen Hochmoos. Bei Streifzügen durch die Natur kommt sie dem Jäger Hubert näher. Prompt verlängert sie ihre Ferien. Das junge Glück der beiden wird jedoch empfindlich durch den Besuch von Liesls Freund Max gestört... Das annrührende Filmjuwel vor traumhafter Alpenkulisse zählt zu den erfolgreichsten Heimatfilmen der frühen Nachkriegs-Ära.

Der Jäger von Fall
D 1956, 82 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Traute Wassler, Erwin Strahl, Paul Richter
u.a. mit Rudolf Lenz, Traute Wassler, Erwin Strahl, Paul Richter
Die Sennerin Marei hat zusammen mit dem reichen Bauerssohn Blasi ein Kind und hofft schon lange, dass Blasi sie endlich zur Frau nehmen wird. Dieser möchte allerdings die reiche Zenzi heiraten und hält Marei immer wieder hin.

Was geschah auf Schloss Wildberg
A, D 1971, 92 Minuten
u.a. mit Michael Schanze, Fritz Wepper, Christian Wolff, Sylvia Lukan
u.a. mit Michael Schanze, Fritz Wepper, Christian Wolff, Sylvia Lukan
Der unbescholtene Christian wird in einen Diebstahl seines Kumpels Momme verwickelt und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Anschließend versucht Christian in einem Bergdorf einen Neuanfang, aber die Leute lehnen den 'Knacki' ab. Da taucht Momme auf und will ein neues Ding drehen.

Die schöne Tölzerin
D 1952, 95 Minuten
u.a. mit Franziska Kinz, Ingeborg Cornelius, Richard Haeussler, Willy Rösner
u.a. mit Franziska Kinz, Ingeborg Cornelius, Richard Haeussler, Willy Rösner
Kurfürst Karl Albert von Bayern lässt die mit ihm befreundete schöne Christine erst dann aus Nymphenburg in ihre Heimat nach Tölz zurückkehren, als ein neuer Krieg mit Österreich droht. Mit ihrem Kind, dessen Vater der Kurfürst ist, findet Christine bei ihrer Tante, einer energischen Weinwirtin, Aufnahme. Diese verteidigt sie auch gegen alles Gerede in der Stadt. Trotzdem muss Christine Tölz wieder verlassen. Die Österreucher nehmen München ein. Dort begegnet Christine dem Obristen Trenck. Als die Panduren in Tölz einziehen, wird die Stadt durch sie und durch eine List vor der Vernichtung bewahrt. Ein Rittmeister kann die schöne Tölzerin heimführen.

Gruß und Kuss aus der Wachau
A 1950, 88 Minuten
u.a. mit Rolf Wanka, Louis Soldan, Josef Egger, Maria Eis
u.a. mit Rolf Wanka, Louis Soldan, Josef Egger, Maria Eis
Um endlich attraktive Männer im heiratsfähigen Alter kennen zu lernen, fädeln die entzückenden Tabakfabrik-Arbeiterinnen Anni, Resi und Franzi einen raffinierten Kuppelplan ein. Sie verstecken anonyme Einladungen zu einem Tanzfest in Zigarrenschachteln. Was sie damit bewirken, übertrifft ihre kühnsten Träume.

Filmstar des Monats: Rudolf Lenz
Der Wilderer vom Silberwald
D 1957, 93 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lucie Englisch, Rudolf Carl
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lucie Englisch, Rudolf Carl
Filmstar des Monats: Rudolf Lenz
Im Silberwald wird wieder gewildert. Bis der Jäger (Rudolf Lenz) die richtigen Spuren findet, müssen allerlei Waldabenteuer bestanden werden. Am Ende gewinnt er auch die Frau seiner Träume (Anita Gutwell).

Filmstar des Monats: Rudolf Lenz
Heimweh nach dir, mein grünes Tal
A 1960, 87 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Carl Wery, Sepp Rist
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Carl Wery, Sepp Rist
Filmstar des Monats: Rudolf Lenz
Nach vielen Jahren als Ranger in Kanda kehrt Andreas Liebmann (Rudolf Lenz) heim auf ein Gut in Österreich, wo von seinem Kindheitsidyll nicht mehr viel geblieben ist. Das Gut ist heruntergewirtschaftet und der gutmütige Gutsbesitzer (Carl Wery) wird von seinem Verwalter (Sieghardt Rupp) tyrannisiert. Nachdem auch die Tochter des Gutbesitzers, Gabriela von Hübner (Anita Gutwell), nach ihrer tierärztlichen Ausbildung wieder heimgekehrt ist, kommt sie gemeinsam mit dem 'Anderl' dem Rätsel auf die Spur, warum es dem Sonnhof so schlecht geht.

Waldrausch
D 1939, 73 Minuten
u.a. mit Paul Richter, Hedwig Bleibtreu, Hansi Knoteck, Hans Adalbert Schlettow
u.a. mit Paul Richter, Hedwig Bleibtreu, Hansi Knoteck, Hans Adalbert Schlettow
Der junge Bauingenieur Ambros kehrt aus Brasilien in seine alte Heimat nach Deutschland zurück, um dort einen Staudamm zu errichten. Doch in dem Großbauern Krispin erwächst ihm ein gefährlicher Gegner, der keine Gelegenheit auslässt, um das Projekt zum Scheitern zu bringen. Doch Ambros hat auch Freunde: Die junge Herzogin auf dem nahe gelegenen Schloss empfindet sogar mehr als Freundschaft für ihn.

Das Schweigen im Walde
D 1937, 74 Minuten
u.a. mit Hansi Knoteck, Paul Richter, Gustl Stark-Gstettenbaur, Käthe Merk
u.a. mit Hansi Knoteck, Paul Richter, Gustl Stark-Gstettenbaur, Käthe Merk
1937 inszenierte Hans Deppe ('Grün ist die Heide', 'Wenn der weiße Flieder wieder blüht') die erste Tonfilm-Adaption des berühmten Ganghofer-Romans. Hansi Knoteck spielt darin eine junge Malerin, um deren Gunst sich gleich zwei verliebte Männer bewerben: Ein waschechter Fürst, der inkognito in den Bergen nach Entspannung sucht, und ein Jagdgehilfe. Letzterer wird jedoch abgewiesen und beobachtet hochgradig eifersüchtig das immer glücklicher werdende Paar.

Der laufende Berg
D 1941, 84 Minuten
u.a. mit Fritz Kampers, Maria Andergast, Rolf Pinegger, Josefine Dora
u.a. mit Fritz Kampers, Maria Andergast, Rolf Pinegger, Josefine Dora
Eine schreckliche Naturkatastrophe lässt eine Dorf zusammenhalten und über sämtliche menschlichen Konflikte und Eifersüchteleien hinwegsehen.

Wenn die Heide blüht
D 1960, 95 Minuten
u.a. mit Walter Richter, Peter Carsten, Joachim Hansen, Gardy Granass
u.a. mit Walter Richter, Peter Carsten, Joachim Hansen, Gardy Granass
Die Stiefbrüder Klaus und Rolf Petersen könnten kaum unterschiedlicher sein. Der eine ist Musiker, der andere Landwirt. Als sich beide in die hübsche Sonja verlieben und diese sich nicht entscheiden kann, verlässt Rolf das Dorf in Richtung Amerika. In derselben Nacht wird Klaus ermordet. Als Rolf zehn Jahre später zurückkehrt, muss er feststellen, dass sowohl die Polizei als auch die Dorfbewohner ihn für den Täter halten.

Liebe, Leidenschaft und Leid
D 1943, 90 Minuten
u.a. mit Karin Hardt, Hilde Sessak, Margit Symo, Richard Haeussler
u.a. mit Karin Hardt, Hilde Sessak, Margit Symo, Richard Haeussler
Der junge Bauer Konrad hat sich Therese, das Bauernmädchen, zur zukünftigen Frau erwählt. Doch Therese erwidert seine Liebe nicht. Im Gegenteil: All ihre Gedanken gelten dem Maler Heinrich. Bei der Feier des Erntefestes erkennen sie, dass sie sich lieben. Konrad versucht in seiner Eifersucht, die beiden mit allen Mitteln auseinanderzubringen. Doch dadurch wird ihre Liebe nur noch größer.

Das Siegel Gottes
A 1948, 80 Minuten
u.a. mit Hilde Mikulicz, Robert Lindner, Carl Guenther, Josef Meinrad
u.a. mit Hilde Mikulicz, Robert Lindner, Carl Guenther, Josef Meinrad
Der Gutsbesitzer Stefan von Mansfeld möchte unbedingt die hübsche Andrea zur Frau haben. Um seinen Rivalen Michael auszustechen, lässt er seinen Knecht Haberer einen Meineid schwören, der Stefan hinter Gitter bringt. Doch kurz darauf stürzt Haberer in den Bergen ab und beichtet dem Dorfpater seine Schuld. Der ist aber durch seine priesterliche Schweigepflicht gebunden.

Edelweißkönig
D 1975, 81 Minuten
u.a. mit Robert Hoffmann, Adrian Hoven, Ute Kittelberger, Werner Umberg
u.a. mit Robert Hoffmann, Adrian Hoven, Ute Kittelberger, Werner Umberg
Bergbauernmadl Hanni erwartet ein Kind vom jungen Grafen Luitpold und begeht - als er sie nicht heiraten will - Selbstmord. Daraufhin schlägt ihr Bruder Ferdl den Grafen unabsichtlich bewußtlos und flieht ins Gebirg', wo er in eine Schlucht stürzt und für tot gehalten wird. Sein Bruder, der Finkenbauer, versorgt ihn jedoch heimlich - bis die Gendarmerie davon erfährt.

Hoch klingt der Radetzkymarsch
A 1958, 96 Minuten
u.a. mit Johanna Matz, Walther Reyer, Winnie Markus, Chariklia Baxevanos
u.a. mit Johanna Matz, Walther Reyer, Winnie Markus, Chariklia Baxevanos
Wien zur Biedermeierzeit. Carl schließt mit zwei Offizieren eine Wette ab: Bis zum nächsten Tag muss er ein neues Liebesabenteuer vorweisen können, oder zehn Flaschen Sekt springen lassen. Vergeblich versucht Carl nun das hübsche Stubenmädchen Franzi für sich zu gewinnen. Obwohl dies scheitert, prahlt er in seinem Stammlokal mit seiner Eroberung. Als Stephan, der sich in Franzi verliebt hat, aber ebenfalls nicht erhört wurde, von Carls angeblichen Erfolg erfährt, schreibt er einen Schlager über die unmoralischen Stubenmädel von Wien. Das Lied wird zur Sensation, doch für Stephan wird es fast unmöglich, Franzis Herz zu gewinnen.

Wilde Wasser
D, A 1962, 96 Minuten
u.a. mit Hans von Borsody, Corny Collins, Marianne Hold, Beppo Brem
u.a. mit Hans von Borsody, Corny Collins, Marianne Hold, Beppo Brem
Thomas hält die ewigen Streitereien mit seinem jähzornigen Vater, dem reichen Sägewerksbesitzer Mautner, nicht länger aus und geht in die Stadt. Hier gerät er in die Abhängigkeit des Hoteliers Sternberg, der es auf sein Grundstück abgesehen hat.

Das Posthaus im Schwarzwald
D 1958, 77 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Christine Goerner, Gunther Philipp, Alice Kessler
u.a. mit Rudolf Lenz, Christine Goerner, Gunther Philipp, Alice Kessler
Nach einem enttäuschenden Liebeserlebnis stürzt sich der fesche Prinz Georg von Baden in die Arme der schönen Postbeamtin Barbara. Die kämpft für den Erhalt der letzten Postkutsche und wehrt sich gegen die Einführung des Omnibusses. - Herzerfrischende Komödie, aufgelockert durch Tanznummern der berühmten Kessler-Zwillinge.

... und du mein Schatz bleibst hier
A 1961, 96 Minuten
u.a. mit Vivi Bach, Hans von Borsody, Trude Herr, Hans Moser
u.a. mit Vivi Bach, Hans von Borsody, Trude Herr, Hans Moser
Eine Handvoll Musikstudenten, die in ihrer Freizeit Jazzmusik spielen, erreichen mit Hilfe einiger Altersheim-Insassen das langersehnte Ziel, in einer großen Revue auftreten zu dürfen.

Was geschah auf Schloss Wildberg
A, D 1971, 92 Minuten
u.a. mit Michael Schanze, Fritz Wepper, Christian Wolff, Sylvia Lukan
u.a. mit Michael Schanze, Fritz Wepper, Christian Wolff, Sylvia Lukan
Der unbescholtene Christian wird in einen Diebstahl seines Kumpels Momme verwickelt und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Anschließend versucht Christian in einem Bergdorf einen Neuanfang, aber die Leute lehnen den 'Knacki' ab. Da taucht Momme auf und will ein neues Ding drehen.

Die Magd von Heiligenblut
A 1956, 89 Minuten
u.a. mit Alice Graf, Erich Auer, Lucie Englisch, Eduard Koeck
u.a. mit Alice Graf, Erich Auer, Lucie Englisch, Eduard Koeck
Der reiche Hoferbe Toni liebt die Magd Maria; Annerl, die nicht minder reiche Erbin des Nachbarhofes einen mittellosen Bildschnitzer. Doch die halsstarrigen Altbauern wollen unbedingt Toni und Annerl miteinander verheiraten.

Der Wilderer vom Silberwald
D 1957, 93 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lucie Englisch, Rudolf Carl
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lucie Englisch, Rudolf Carl
Im Silberwald wird wieder gewildert. Bis der Jäger (Rudolf Lenz) die richtigen Spuren findet, müssen allerlei Waldabenteuer bestanden werden. Am Ende gewinnt er auch die Frau seiner Träume (Anita Gutwell).

Heimweh nach dir, mein grünes Tal
A 1960, 87 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Carl Wery, Sepp Rist
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Carl Wery, Sepp Rist
Nach vielen Jahren als Ranger in Kanda kehrt Andreas Liebmann (Rudolf Lenz) heim auf ein Gut in Österreich, wo von seinem Kindheitsidyll nicht mehr viel geblieben ist. Das Gut ist heruntergewirtschaftet und der gutmütige Gutsbesitzer (Carl Wery) wird von seinem Verwalter (Sieghardt Rupp) tyrannisiert. Nachdem auch die Tochter des Gutbesitzers, Gabriela von Hübner (Anita Gutwell), nach ihrer tierärztlichen Ausbildung wieder heimgekehrt ist, kommt sie gemeinsam mit dem 'Anderl' dem Rätsel auf die Spur, warum es dem Sonnhof so schlecht geht.

Was geschah auf Schloss Wildberg
A, D 1971, 92 Minuten
u.a. mit Michael Schanze, Fritz Wepper, Christian Wolff, Sylvia Lukan
u.a. mit Michael Schanze, Fritz Wepper, Christian Wolff, Sylvia Lukan
Der unbescholtene Christian wird in einen Diebstahl seines Kumpels Momme verwickelt und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Anschließend versucht Christian in einem Bergdorf einen Neuanfang, aber die Leute lehnen den 'Knacki' ab. Da taucht Momme auf und will ein neues Ding drehen.

Monpti
D 1957, 96 Minuten
u.a. mit Romy Schneider, Horst Buchholz, Helmut Käutner, Mara Lane
u.a. mit Romy Schneider, Horst Buchholz, Helmut Käutner, Mara Lane
Monpti ('mein Kleiner') nennt die junge Anne-Claire einen hungerleidenden ungarischen Künstler, den sie kennen und lieben lernt. Beide verbringen miteinander eine fröhlich-turbulente Zeit. Anne-Claire macht ihren Geliebten dabei glauben, dass sie reiche Eltern hat, wo sie doch einfach nur eine Näherin ist. Als Monpti die Lüge erkennt und es zum Streit kommt, geschieht ein furchtbares Unglück. - Filmromantisches Meisterwerk von und mit Helmut Käutner.

Verlobung am Wolfgangsee
A 1956, 90 Minuten
u.a. mit Maria Andergast, Wolf Albach-Retty, Michael Cramer, Michael Heltau
u.a. mit Maria Andergast, Wolf Albach-Retty, Michael Cramer, Michael Heltau
Das harmonische Familienleben im Hause Eckberg wird empfindlich gestört, als Herr und Frau Eckberg ihren fast erwachsenen Kindern eröffnen, dass sie keine echten Geschwister sind. Diese Neuigkeiten sorgen nicht nur für Empörung, sondern alsbald auch für romantische Verwicklungen.

Feuerwerk
D 1954, 94 Minuten
u.a. mit Margarete Haagen, Lilli Palmer, Romy Schneider, Claus Biederstaedt
u.a. mit Margarete Haagen, Lilli Palmer, Romy Schneider, Claus Biederstaedt
Um das Jahr 1900 kommt ein Wanderzirkus in eine Kleinstadt. Der Zirkusdirektor Sascha Obolski entpuppt sich als Bruder des ortsansässigen Fabrikanten Albert Oberholzer, der seinen 50. Geburtstag feiert. Dessen verheiratete Brüder fliegen auf Saschas Frau Iduna, die selbst eifersüchtig auf Oberholzers Tochter Anna ist. Denn die junge Frau, von Sascha unterstützt, will den geliebten Robert verlassen und plötzlich unbedingt als Artistin zum Zirkus.

Zwölf Mädchen und ein Mann
A 1959, 86 Minuten
u.a. mit Toni Sailer, Margit Nuenke, Gerlinde Locker, Gunther Philipp
u.a. mit Toni Sailer, Margit Nuenke, Gerlinde Locker, Gunther Philipp
Unmittelbar vor der Auflösung der Polizeistation in Ober-Himmelbrunn meldet der örtliche Wirt einen Einbruch. Inspektor Thaler wird damit beauftragt, den Fall zu klären. Als Urlauber getarnt geht er an die Arbeit. Erheblich behindert werden die Ermittlungen von einer Gruppe junger, äußerst attraktiver Skifahrerinnen.

Alle Tage ist kein Sonntag
D 1959, 96 Minuten
u.a. mit Dietmar Schönherr, Elisabeth Müller, Paul Hubschmid, Jochen Hanke
u.a. mit Dietmar Schönherr, Elisabeth Müller, Paul Hubschmid, Jochen Hanke
Als ihre Mutter wegen eines Unfalls in Krankenhaus kommt, machen sich ihre beiden Zwillingssöhne auf die Suche nach ihrem Vater - nicht wissend, dass dieser bereits verstorben ist. Dabei lernen sie den russischen Sänger Mitja kennen, der ihnen bei ihrem Vorhaben zur Seite steht - und schnell sein Herz an die allein erziehende Mutter verliert.

Der Hofrat Geiger
A 1947, 93 Minuten
u.a. mit Paul Hörbiger, Maria Andergast, Hans Moser, Waltraut Haas
u.a. mit Paul Hörbiger, Maria Andergast, Hans Moser, Waltraut Haas
Wien 1947: Hofrat Geiger lebt seit seiner Zwangspensionierung allein und zurückgezogen. Sein Freund Lechner macht sich Sorgen und bringt ihm als 'Beschäftigungstherapie' unerledigte Fälle. Geiger macht sich an die Arbeit und hält plötzlich zu seinem großen Erstaunen den Antrag seiner Jugendliebe in den Händen. Damen sei zum Taschentuch geraten angesichts dieser schönen Liebesgeschichte.

Wo die Lerche singt
A 1956, 93 Minuten
u.a. mit Renate Holm, Doris Kirchner, Lutz Landers, Theo Lingen
u.a. mit Renate Holm, Doris Kirchner, Lutz Landers, Theo Lingen
Der bekannte Wiener Künstler Stefan Helmers verbringt den Sommer in einem Bergdorf, wo er den Auftrag hat, das Kirchenfenster zu malen. Dort verliebt er sich in ein Bauernmädchen, das ihn nach Beendigung seiner Arbeit nach Wien begleitet. Doch in der Metropole merken beide, dass sie einen Fehler gemacht haben. Das Mädchen kehrt in ihr Dorf zurück und Helmers heiratet seine langjährige Freundin Anita.

Das Schweigen im Walde
D 1976, 90 Minuten
u.a. mit Alexander Stephan, Evelyn Opela, Belinda Mayne, Ferdy Mayne
u.a. mit Alexander Stephan, Evelyn Opela, Belinda Mayne, Ferdy Mayne
Fürst Heinz von Ettingen hat genug von seiner Geliebten, der exzentrischen Baronin Edith von Prankha. Ohne eine Nachricht zu hinterlassen reist der Adlige in die Berge, wo er in seinem kürzlich erworbenen Jagdgebiet auf andere Gedanken kommen will. Eine junge Sennerin hilft ihm dabei.

Heintje - Ein Herz geht auf Reisen
D 1969, 99 Minuten
u.a. mit Hein Simons, Heinz Reincke, Gerlinde Locker, Sieghardt Rupp
u.a. mit Hein Simons, Heinz Reincke, Gerlinde Locker, Sieghardt Rupp
Waisenkind Heintje findet Unterschlupf bei seiner Tante. Als diese sich verliebt, soll der Junge zurück ins Heim. Doch der kümmert sich auf eigene Faust um sein Glück. In einem Schönheitssalon lernt er den Reitstallbesitzer Alfred kennen. Der kann Heintje zunächst nicht leiden, doch Pfiffigkeit und Charme des aufgeweckten Burschen erobern rasch das Herz des nur äußerlich spröden Millionärs.

Heintje - Einmal wird die Sonne wieder scheinen
D 1969, 91 Minuten
u.a. mit Hein Simons, Heinz Reincke, Gerlinde Locker, Paul Dahlke
u.a. mit Hein Simons, Heinz Reincke, Gerlinde Locker, Paul Dahlke
Heintje lebt nach dem Tod der Mutter beim Vater. Als der wegen vermeintlicher Unterschlagung im Gefängnis landet, findet eine Anwältin heraus, dass das Sorgerecht beim vermögenden Großvater liegt. Der Griesgram schließt den selbstständigen Enkel schnell ins Herz und zu zweit bringen sie die wahren Übeltäter zur Strecke.

Heintje - Mein bester Freund
D 1970, 89 Minuten
u.a. mit Hein Simons, Heinz Reincke, Gudrun Thielemann, Karl-Heinz Hess
u.a. mit Hein Simons, Heinz Reincke, Gudrun Thielemann, Karl-Heinz Hess
Heintje wächst bei seiner Mutter auf, einer alleinerziehenden Blumenhändlerin. Seinen Vater, einen bekannten Rennfahrer, hat er noch nie getroffen. Deshalb macht er sich auf den Weg zu ihm mit dem Ziel, die geschiedenen Eltern wieder zusammenzubringen.

Monpti
D 1957, 96 Minuten
u.a. mit Romy Schneider, Horst Buchholz, Helmut Käutner, Mara Lane
u.a. mit Romy Schneider, Horst Buchholz, Helmut Käutner, Mara Lane
Monpti ('mein Kleiner') nennt die junge Anne-Claire einen hungerleidenden ungarischen Künstler, den sie kennen und lieben lernt. Beide verbringen miteinander eine fröhlich-turbulente Zeit. Anne-Claire macht ihren Geliebten dabei glauben, dass sie reiche Eltern hat, wo sie doch einfach nur eine Näherin ist. Als Monpti die Lüge erkennt und es zum Streit kommt, geschieht ein furchtbares Unglück. - Filmromantisches Meisterwerk von und mit Helmut Käutner.

Muss i denn zum Städtele hinaus
D 1962, 85 Minuten
u.a. mit Vico Torriani, Barbara Frey, Erik Schumann, Peter Nestler
u.a. mit Vico Torriani, Barbara Frey, Erik Schumann, Peter Nestler
Ein junger Arzt kehrt nach jahrelangem Auslandsaufenthalt in die Heimat zurück, um dort eine Praxis zu übernehmen. Er verliebt sich in ein junges Mädchen, das seine Gefühle durchaus erwidert, doch ehe sie sich ihre Gefühle gestehen können, droht das Auftauchen ihrer Jugendliebe die zarten Bande zu zerreißen.

Der Wilderer vom Silberwald
D 1957, 93 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lucie Englisch, Rudolf Carl
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lucie Englisch, Rudolf Carl
Im Silberwald wird wieder gewildert. Bis der Jäger (Rudolf Lenz) die richtigen Spuren findet, müssen allerlei Waldabenteuer bestanden werden. Am Ende gewinnt er auch die Frau seiner Träume (Anita Gutwell).

Heimweh nach dir, mein grünes Tal
A 1960, 87 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Carl Wery, Sepp Rist
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Carl Wery, Sepp Rist
Nach vielen Jahren als Ranger in Kanda kehrt Andreas Liebmann (Rudolf Lenz) heim auf ein Gut in Österreich, wo von seinem Kindheitsidyll nicht mehr viel geblieben ist. Das Gut ist heruntergewirtschaftet und der gutmütige Gutsbesitzer (Carl Wery) wird von seinem Verwalter (Sieghardt Rupp) tyrannisiert. Nachdem auch die Tochter des Gutbesitzers, Gabriela von Hübner (Anita Gutwell), nach ihrer tierärztlichen Ausbildung wieder heimgekehrt ist, kommt sie gemeinsam mit dem 'Anderl' dem Rätsel auf die Spur, warum es dem Sonnhof so schlecht geht.

Mein Schatz ist aus Tirol
D 1958, 89 Minuten
u.a. mit Joachim Fuchsberger, Walter Gross, Marianne Hold, Hans Fitz
u.a. mit Joachim Fuchsberger, Walter Gross, Marianne Hold, Hans Fitz
Der unternehmungslustige, aber chronisch verschuldete Fabrikant Gustav Mummelmann lernt durch eine Heiratsanzeige die vermeintlich reiche Tiroler Wirtin Mariele kennen. Für die Anreise pumpt er wieder einmal seinen Neffen an, den Plattenproduzenten Peter Weigand. Peter begleitet Gustav nach Tirol, um so seiner hartnäckigen Freundin Marion-Madeleine zu entfliehen.

Als ich beim Käthele im Walde war
D 1963, 77 Minuten
u.a. mit Thomas Hutter, Pola Bartscherer, Margrit Ensinger, Lucie Englisch
u.a. mit Thomas Hutter, Pola Bartscherer, Margrit Ensinger, Lucie Englisch
Peter ist zehn Jahre alt. Zur Begleichung einer Steuerschuld seiner Eltern wird er auf den Hof eines auswärtigen Bauern geschickt. Dort soll er so lange bleiben, bis die Forderung beglichen ist. Auf diese Weise kommt Peter das erste Mal mit der Welt außerhalb seines Dorfes in Kontakt. Hier hat er Gelegenheit, neue Erfahrungen zu machen, neue Berufe wie die Köhlerei oder die Korbflechterei kennen zu lernen - und sich mit der gleichaltrigen Tochter des Bauern anzufreunden.

Ulli und Marei
A 1945, 88 Minuten
u.a. mit Ilse Exl, Attila Hörbiger, Eduard Koeck, Ernst Auer
u.a. mit Ilse Exl, Attila Hörbiger, Eduard Koeck, Ernst Auer
Der alte Bauer vom Markthof nimmt die junge Marei als Wirtschafterin mit auf seinen Hof. Sie ahnt nicht, daß er sie zu seiner Frau machen möchte, denn sie fühlt sich zu seinem Stiefsohn Ulli hingezogen. Zwischen Vater und Sohn bricht ein unerbitterlicher Kampf um die junge Frau aus, der beinahe tödlich endet.

Verlobung am Wolfgangsee
A 1956, 90 Minuten
u.a. mit Maria Andergast, Wolf Albach-Retty, Michael Cramer, Michael Heltau
u.a. mit Maria Andergast, Wolf Albach-Retty, Michael Cramer, Michael Heltau
Das harmonische Familienleben im Hause Eckberg wird empfindlich gestört, als Herr und Frau Eckberg ihren fast erwachsenen Kindern eröffnen, dass sie keine echten Geschwister sind. Diese Neuigkeiten sorgen nicht nur für Empörung, sondern alsbald auch für romantische Verwicklungen.

Filmstar des Monats: Rudolf Lenz
Heimat - Deine Lieder
D 1959, 83 Minuten
u.a. mit Sabine Bethmann, Rudolf Lenz, Ingeborg Schöner, Peter Vogel
u.a. mit Sabine Bethmann, Rudolf Lenz, Ingeborg Schöner, Peter Vogel
Filmstar des Monats: Rudolf Lenz
Neun Flüchtlingskinder hat Eva in ihr Herz geschlossen. Wie eine Mutter kümmert sie sich um die Mädchen und Jungen im SOS-Kinderdorf. Bei einem Unfall trifft sie mit dem reichen Müßiggänger Paul zudem ihren absoluten Traummann. Und auch der notorische Schwerenöter verliebt sich auf den ersten Blick. Bezaubernde Heimatromanze.

Filmstar des Monats: Rudolf Lenz
Einmal noch die Heimat seh'n
A 1958, 95 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Emmerich Schrenk, Jürgen Holl
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Emmerich Schrenk, Jürgen Holl
Filmstar des Monats: Rudolf Lenz
Zwei Männer, eine Frau: Weil sich Jäger Michael in die Tochter des Oberförsters verguckt hat, zieht er den Zorn seines Kollegen Bertl auf sich. Das bringt ihm neben einer Tracht Prügel weitaus Schlimmeres ein: Eine zu unrecht erhobene Mordanklage. Michael flieht überstürzt nach Afrika, wo er bei einem Freund als Großwildjäger unterkommt. Doch schon bald zieht ihn sein Herz in die Heimat zurück.
Das TV-Programm auf Heimatkanal
Sie möchten sich einen Überblick über das Programm auf Ihrem Lieblingssender Heimatkanal verschaffen? Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen neben einer Heimatkanal-Programmübersicht mit kurzen Beschreibungen der beliebtesten Serien und Filme das aktuelle TV-Programm zum Abrufen und nie mehr Verpassen.
Das aktuelle TV-Programm: Was läuft wann auf Heimatkanal?
Heimatkanal bietet Ihnen jeden Tag eine einmalige Mischung aus heiteren und heimatlichen Sendungen für die ganze Familie. Mit dem TV-Programm auf heimatkanal.de verpassen Sie nie mehr Ihre Lieblingsserie und behalten immer den Überblick über das Heimatkanal-Programm und den nächsten Filmklassiker. Was läuft auf Heimatkanal heute? Was läuft morgen und an den nächsten Tagen? Was läuft auf Heimatkanal nächste Woche? Hier finden Sie alle aktuellen Sendetermine für das TV-Programm auf einen Blick – und selbstverständlich auch genauere Informationen über Inhalte, Darsteller etc. zu jeder Sendung.
Heimatkanal-Programmübersicht: Was läuft auf Heimatkanal?
Im TV-Programm von Heimatkanal erwarten Sie vielfältige Höhepunkte, immer heiter und emotional. Von Heimatfilm-Klassikern und zahlreichen weiteren Höhepunkten der deutschen Filmgeschichte über beliebte TV-Serien und -Reihen bis zu volkstümlichen Musiksendungen und bayerischem Kabarett ist Ihr Spaß garantiert.
Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen eine Vielzahl deutschsprachiger Filme, die Sie von keinem anderen Sender geboten bekommen. Natürlich sehen Sie auf Heimatkanal das Beste aus fast 100 Jahren Heimatfilm mit vielen Meisterwerken des Genres aus dem deutschsprachigen Raum. Reisen Sie mit traditionellen Heimatfilmen zurück in eine „heile Welt“, in der noch Werte wie Freundschaft und Familie hochgehalten werden.
Auch darüber hinaus wartet das Heimatkanal-Programm mit zahlreichen Filmklassikern auf. Egal ob Historiendrama, Musikfilm, Familiensaga oder fröhliche Komödie, freuen Sie sich auf viele fantastische Produktionen aus der großen Geschichte des deutschen Films und treffen Sie die größten Schauspiellegenden des deutschen Sprachraums. Einmal im Monat kürt Heimatkanal den „Filmstar des Monats“ und feiert diesen im TV-Programm an einem Tag mit seinen besten Filmen.
Weitere Schmankerl im Heimatkanal-Programm
Neben TV-Serien und Filmhighlights erwarten Sie auf Heimatkanal noch verschiedene andere Sendungen, die für jede Menge Abwechslung im TV-Programm und beste Unterhaltung für jung und alt sorgen. Schunkeln Sie unter anderem mit bei volkstümlichen Musiksendungen, seien Sie zu Gast auf populären Heimattheaterbühnen oder lassen Sie sich vom klassisch bayerischen Kabarett zum Lachen bringen. Auch die schönsten Märchenfilme finden sich regelmäßig im Heimatkanal-Programm. Nicht zuletzt können Sie in exklusiven Porträts und Interviews immer wieder spannende Einblicke in die Arbeit und das Privatleben Ihrer Lieblingsstars auf Heimatkanal erhalten.
Sie wollen genauer wissen, was auf Heimatkanal läuft? Sehen Sie sich das aktuelle TV-Programm im Überblick an.
Sie möchten gleich Ihre Heimatkanal-Lieblingssendungen empfangen und anschauen?
Dann sehen Sie hier, wie Sie Heimatkanal ganz schnell und einfach abonnieren und empfangen oder streamen können.









