Das Heimatkanal TV-Programm
Was läuft heute und an den nächsten Tagen auf Heimatkanal?
Alle Infos zum Heimatkanal TV-Programm finden Sie hier!
Bitte versuchen Sie es erneut oder schauen Sie einfach in unser aktuelles Programm!
Tanze mit mir in den Morgen
A 1962, 84 Minuten
u.a. mit Paul Hörbiger, Rex Gildo, Udo Jürgens, Oskar Sima
u.a. mit Paul Hörbiger, Rex Gildo, Udo Jürgens, Oskar Sima
Johann, ein alteingesessener Wiener, hängt mit ganzem Herzen an seinem kleinen Vorstadttheater. Als es anlässlich der Internationalen Gartenbauausstellung einer Parkanlage weichen soll, ist er geschockt. Gemeinsam mit seiner Enkelin Franziska und deren Freund Stefan versucht er, das Theater zu retten. Doch dafür braucht er einen prominenten Gast.
Sag es mit Musik
D 1956, 100 Minuten
u.a. mit Bibi Johns, Pero Alexander, Hanita Hallan, Franz Muxeneder
u.a. mit Bibi Johns, Pero Alexander, Hanita Hallan, Franz Muxeneder
Frauenheld Amadeo hat schon viele Mädchen sitzen gelassen. Als er endlich doch noch heiratet, rächt sich eine seiner Exgeliebten: Sie gibt sich bei Amadeos Erbtante als dessen Braut aus. Die Tante ist entzückt.
Jutta Speidel zählt zu den beliebtesten Schauspielerinnen in Deutschland - und das nun schon über vier Jahrzehnte lang. Sie erzählt in der Sendung 'Bei uns zu Gast' den Heimatkanalzuschauern exklusiv über ihre Dreharbeiten mit Roy Black und über die besonders schönen 70er Jahre, als die Schauspielerei zu ihrem Beruf wurde. Natürlich gibt sie uns auch kleine Einblicke in ihr Privatleben und in ihre Denken und Handeln.
Grabenplatz 17
D 1958, 83 Minuten
u.a. mit Kai Fischer, Wolfgang Preiss, Carl Lange, Wolfgang Wahl
u.a. mit Kai Fischer, Wolfgang Preiss, Carl Lange, Wolfgang Wahl
Ein Kind in Gefahr: bis in die Nebenrollen mit vielen Stars besetzter Krimi. – Der neunjährige Michael (Stefan Haar) musste mit ansehen, wie seine Mutter ermordet wurde. Nun sucht die Polizei den kleinen Zeugen verzweifelt, denn Michael leidet an einer infektiösen Blutkrankheit, die dringend behandelt werden muss.
Fanfaren der Ehe
D 1953, 85 Minuten
u.a. mit Dieter Borsche, Inge Egger, Georg Thomalla, Fita Benkhoff
u.a. mit Dieter Borsche, Inge Egger, Georg Thomalla, Fita Benkhoff
Aus den 'Fanfaren der Liebe' sind die 'Fanfaren der Ehe' geworden, aus den beiden turtelnden Musikerpärchen - Hans und Gabi, Peter und Sabine - brave, aber glücklich verheiratete Eheleute mit Kindern. Doch weil Jobs für männliche Musiker immer noch rar sind und die Schlager der beiden sich schlecht verkaufen, müssen die Gattinnen aushelfen. Ausgerechnet auf einem Luxusdampfer im Mittelmeer bekommen sie ein Engagement. Die Männer versorgen derweil die Babys und geraten mit der staatlichen Fürsorge aneinander. Doch beide plagt die Eifersucht und so schlüpfen sie kurz entschlossen wieder in Damenkleider und gehen inkognito als amerikanische Millionärin und ihre Zofe an Bord des Schiffes.
Peter Steiners Theaterstadl
Fürst Wastl
D 1994, Episode: 182, 93 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Petra Auer, Egon Biscan, Rudi Decker
u.a. mit Peter Steiner, Petra Auer, Egon Biscan, Rudi Decker
Die Schreinerei Wanninger läuft nicht besonders gut. Tochter Pepperl muss als Bedienung beim Dorfwirt Geld dazu verdienen, damit es überhaupt für das Nötigste reicht. Doch mit dem Erscheinen eines Herrn Fürst wendet sich das Blatt plötzlich. Er ist auf der Suche nach einem guten Schreiner für einen Großauftrag. Der Bürgermeister möchte den Auftrag seinem Neffen zuschanzen, doch Fürst entscheidet sich für Wanninger. Im ganzen Dorf ist nun nur noch vom Fürsten die Rede. Der Bürgermeister kocht vor Wut.
Da kommt Kalle
Jugendsünde
D 2006, Staffel: 1, Episode: 9, 43 Minuten
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
Die Polizeiobermeister Olli Kottke und Lorenz Christiansen werden zu einem Einsatz auf das Nachbargrundstück der Andresens gerufen. Angeblich hat Frau Jansen Einbrecher gesichtet. Die „Einbrecher“ sind allerdings die Andresen-Kinder Hanno und Merle, die ein Kätzchen vor der Bulldogge Bruno retten wollen. Nach diesem Bagatelldelikt haben die Polizisten einen wirklichen Fall zu klären: Im Einkaufscenter für Segelbedarf werden mit Stinkbomben die Kunden vergrault. Erst beim zweiten Mal werden auch Wertgegenstände und Geld geklaut. In diesem Fall ist es Kalle gar nicht recht, dass er so eine feine Nase hat …
Der Landarzt
Millimetersache
D 2001, Staffel: 10, Episode: 6, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerda Gmelin
Jutta ist überglücklich. Endlich darf sie ein Trabrennen mit einem Favoritenpferd bestreiten. Dr. Teschner, Dr. Kasperski und Floriane sind begeistert, als sie als Siegerin durchs Ziel fährt. Doch im Siegestaumel stürzt Jutta aus dem Sulky, nur um Millimeter verfehlt der Huf des Pferdes ihren Kopf. Sie hat einen schweren Schock.
Großstadtrevier
Das zweite Gesicht
D 1997, Staffel: 10, Episode: 6, 47 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Völlig aufgelöst erscheint Paula Kwiatkowsky auf dem 14. Revier: Sie hat letzte Nacht im Traum den bevorstehenden Tod einer fremden Frau gesehen. Um das Leben der Unbekannten zu retten, bittet sie um Mithilfe der Polizei. Doch die Beamten glauben nicht an Paulas hellseherische Fähigkeiten. Ihre Beschreibungen sind viel zu ungenau, und wahrscheinlich ist sie sowieso nur eine arme Irre, die sich wichtig machen will. Doch dann geschieht das Unglaubliche: Ihre Voraussagungen treffen nach und nach ein. Und ausgerechnet Dirk Matthies macht Paula eine schreckliche Prophezeiung: Bei einem seiner nächsten Einsätze warte der Tod auf ihn.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Kollision
D 1970, Staffel: 1, Episode: 27, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Monika Dahlberg, Harry Hardt
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Monika Dahlberg, Harry Hardt
Das erste Automobil hat die bisher so friedliche Stadt in große Aufregung versetzt. Und der Richter hat sich mit dem ersten Autounfall Niederbayerns zu befassen. Doch die Zusammenhänge sind ganz anders und reichen viel tiefer, wie sich bei der Verhandlung herausstellt.
Mariandl
A 1961, 84 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Waltraut Haas, Rudolf Prack, Gunther Philipp
u.a. mit Cornelia Froboess, Waltraut Haas, Rudolf Prack, Gunther Philipp
Der korrekte Hofrat Geiger entdeckt zufällig, dass er eine 18-jährige, uneheliche Tochter hat. Reumütig beschließt er, versäumte Vaterpflichten nachzuholen und kommt dabei auch seiner einstigen Urlaubsliebe wieder näher: Familienplanung mit Verzögerung. - Herzergreifende Neuverfilmung des Films 'Der Hofreit Geiger'.
Jetzt dreht die Welt sich nur um dich
A 1964, 89 Minuten
u.a. mit Rex Gildo, Gitte Haenning, Gunther Philipp, Gustav Knuth
u.a. mit Rex Gildo, Gitte Haenning, Gunther Philipp, Gustav Knuth
Lilian ist die reiche Tochter eines dänischen Pressezaren. Als sie den armen Jurastudenten Martin kennen lernt, ist es für beide keineswegs Liebe auf den ersten Blick. Dann gerät Lilian jedoch in die Fänge von Martins Chef, einem windigen Playboy. - Spritzige Komödie mit dem Schlagertraumpaar Gitte und Rex Gildo.
Unsere tollen Nichten
A 1962, 89 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Kurt Großkurth, Gus Backus, Udo Jürgens
u.a. mit Gunther Philipp, Kurt Großkurth, Gus Backus, Udo Jürgens
Die Musiker Pitt, Gus, Max, Paul und Hyacinth erhalten das Angebot, als burleske Zwischennummer eines Schlager-Festivals im Grand Hotel von Davos aufzutreten. Aus finanzieller Not heraus sagen sie zu und verkleiden sich als Frauen, was zu allerhand Verwicklungen führt.
Unsere tollen Tanten in der Südsee
A 1963, 84 Minuten
u.a. mit Udo Jürgens, Gunther Philipp, Gus Backus, Ruth Stephan
u.a. mit Udo Jürgens, Gunther Philipp, Gus Backus, Ruth Stephan
Die Musiker Pit, Max, Gus, Paul und Hyacinth sind auf dem Weg in die Südsee, um dort ein beneidenswertes Engagement anzutreten. Wegen einer Notlandung stecken sie dann aber auf einer paradiesisch anmutetenden Insel fest. Doch der schöne Schein trügt, leben dort doch die berüchtigten trophäensüchtigen Kopfgeldjäger.
Der Landarzt
Muntermacher
D 2001, Staffel: 10, Episode: 7, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Eva Maria Bauer
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Eva Maria Bauer
Floriane und Martin finden ihre Freundin Hille bewusstlos auf ihrem Boot. Dr. Teschner und Dr. Kasperski leisten Erste Hilfe und bringen sie ins Krankenhaus. Dort stellt man fest, dass die Ursache von Hilles Zusammenbruch Tabletten sind, sogenannte „Muntermacher“. Plötzlich tauchen noch mehr Rezepte für diese Tabletten auf. Und alle tragen Teschners Unterschrift.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Bienenhaus
D 1970, Staffel: 1, Episode: 28, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Ludwig Schmid-Wildy
Vor dem Amtsgericht hat sich der Schmied Thomas Huber zu verantworten, der beschuldigt wird, eine Drehorgel demoliert zu haben.
Da kommt Kalle
Schöne Ferien
D 2006, Staffel: 1, Episode: 10, 43 Minuten
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
Familie Eichhorn kommt gut erholt aus dem Urlaub. Aber mit der Erholung ist es schnell vorbei. In die stattliche Villa ist eingebrochen worden, und sämtliche Wertsachen sind weg. Kaum haben Polizeiobermeisterin Pia Andresen und ihr Team die Ermittlungen aufgenommen, wird ein weiterer Einbruch gemeldet. Zunächst gibt es keinerlei Hinweise auf den oder die Täter. Ein Hundekeks ist das einzige Indiz, und das wird auch noch von Kalle aufgefressen! Polizeiobermeisterin Christiansen entdeckt plötzlich eine Gemeinsamkeit der beiden Einbrüche, die die Polizei schließlich auf die richtige Spur bringt, und Kalles Instinkt und seine feine Nase kommen schließlich auch zum Einsatz.
Diese Drombuschs
Späte Einsicht
D 1990, Staffel: 4, Episode: 2, 88 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Nach Veras Abschied im Zorn ist das Zerwürfnis mit Martin Sanders nicht aus der Welt. Vera macht sich auf den Weg in sein Appartement, um sich bei ihm zu entschuldigen. Doch kaum ist sie eingetroffen, erscheint Frau Sanders, die ihre Tochter vom Bahnhof abgeholt hat und nun ihren Mann zu einem Familienabend einladen möchte. Vera bleibt nur ein peinlicher Rückzug, den ihr Martin keinesfalls erleichtert. Das wird Vera ihm nicht so schnell vergessen. Durch Oma Drombuschs Alarmruf hat sie jedoch wenig Zeit, darüber nachzudenken: Marion, die den Bruch mit Dr. Wollinski weder menschlich noch finanziell verwindet, hat Schlaftabletten genommen, um für einige Zeit alles zu vergessen.
Der Kommissar
Herr und Frau Brandes
D 1973, Staffel: 1, Episode: 66, 58 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Agnes Fink, Bernhard Wicki, Fritz Wepper
u.a. mit Erik Ode, Agnes Fink, Bernhard Wicki, Fritz Wepper
Das Ehepaar Brandes hat sich auf einen einsam gelegenen Bauernhof zurückgezogen. Ihr Sohn ist infolge einer Hirnhautentzündung in seiner Entwicklung stark zurückgeblieben. Eine eigens engagierte Kinderpflegerin soll alle täglichen Aufregungen von ihm fernhalten. Das gelingt aber nur bis zu dem Tag, an dem die Mordkommission erscheint, weil ganz in der Nähe ein junger Mann erschossen wurde. Das Ehepaar Brandes ist nicht bereit, private Probleme mit Kommissar Keller zu erörtern. Erst ein scheinbar banaler Hinweis klärt den Kommissar über die Hintergründe des Falls auf.
Derrick
Tod der Kolibris
D, A, CH 1976, Episode: 16, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Sylvia Manas, Ernst Schröder
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Sylvia Manas, Ernst Schröder
In einer Tiefgarage macht ein Ehepaar einen schrecklichen Fund: Im Kofferraum seines Wagens befindet sich die Leiche einer jungen Asiatin. Oberinspektor Derrick muss sich zunächst mit der Auskunft zufrieden geben, dass irgendjemand das junge Mädchen unbemerkt in das Auto gelegt hat. Doch dann erhält er den Anruf einer Frau, die ihm anonym mitteilt, er solle sich mit einem gewissen Dr. Scheibnitz in Verbindung setzen, der ihm mehr über den Mordfall sagen könnte. Derrick zögert, schließlich gehört jener Dr. Scheibnitz zu den angesagtesten Bürgern der Stadt. Aber dann begibt er sich doch zu dessen Villa – und erlebt eine Überraschung.
Der Landarzt
Muntermacher
D 2001, Staffel: 10, Episode: 7, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Eva Maria Bauer
u.a. mit Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Eva Maria Bauer
Floriane und Martin finden ihre Freundin Hille bewusstlos auf ihrem Boot. Dr. Teschner und Dr. Kasperski leisten Erste Hilfe und bringen sie ins Krankenhaus. Dort stellt man fest, dass die Ursache von Hilles Zusammenbruch Tabletten sind, sogenannte „Muntermacher“. Plötzlich tauchen noch mehr Rezepte für diese Tabletten auf. Und alle tragen Teschners Unterschrift.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Bienenhaus
D 1970, Staffel: 1, Episode: 28, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Ludwig Schmid-Wildy
Vor dem Amtsgericht hat sich der Schmied Thomas Huber zu verantworten, der beschuldigt wird, eine Drehorgel demoliert zu haben.
Großstadtrevier
Der Praktikant
D 1997, Staffel: 10, Episode: 7, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Frisch von der Polizeischule kommt der junge Praktikant Marc Haussner auf das 14. Revier; er wird von Tanja und Dirk unter die Fittiche genommen. Marcs erster Einsatz führt die drei zum 'Dandy Club', einem Travestie-Theater mit buntem Showprogramm. Ein typischer Routinefall: Ein Anwohner beschwert sich ständig über angebliche Ruhestörung und Falschparkerei.
Peter Steiners Theaterstadl
Fürst Wastl
D 1994, Episode: 182, 93 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Petra Auer, Egon Biscan, Rudi Decker
u.a. mit Peter Steiner, Petra Auer, Egon Biscan, Rudi Decker
Die Schreinerei Wanninger läuft nicht besonders gut. Tochter Pepperl muss als Bedienung beim Dorfwirt Geld dazu verdienen, damit es überhaupt für das Nötigste reicht. Doch mit dem Erscheinen eines Herrn Fürst wendet sich das Blatt plötzlich. Er ist auf der Suche nach einem guten Schreiner für einen Großauftrag. Der Bürgermeister möchte den Auftrag seinem Neffen zuschanzen, doch Fürst entscheidet sich für Wanninger. Im ganzen Dorf ist nun nur noch vom Fürsten die Rede. Der Bürgermeister kocht vor Wut.
Heimatkanal Spezial - Lieder, Land & Leute zu Gast in der Steiermark
A 2006, 53 Minuten
u.a. mit Dagmar Obernosterer, Die Aufgeiger, Die Schäfer, Jauntaler
u.a. mit Dagmar Obernosterer, Die Aufgeiger, Die Schäfer, Jauntaler
Dagmar Obernosterer präsentiert diesmal in der Steiermark große Stars der volkstümlichen Schlagermusik: Die Mooskirchner, Die Schäfer, Die Aufgeiger, Reiner Kirsten, Die Jauntaler, Eva-Maria, Die Krieglacher und Die Neffen.
Ich suche einen Mann
D 1965, 84 Minuten
u.a. mit Ghita Noerby, Walter Giller, Monika Dahlberg, Stefan Wigger
u.a. mit Ghita Noerby, Walter Giller, Monika Dahlberg, Stefan Wigger
Irgendwie klappt's nicht mit der Heirat - also vertraut sich die charmante und äußerst hübsche Modezeichnerin Barbara Schönfelder, Ende 20, einem Eheanbahnungsinstitut an - und erlebt bei ihren 'Blind Dates' so manches amüsante Abenteuer - wobei jedoch alles schiefgeht. Erst als der Richtige, ihr heimlich in sie verliebter Chef, die Initiative ergreift, läuten endlich die Hochzeitsglocken.
Der schräge Otto
D 1956, 98 Minuten
u.a. mit Germaine Damar, Walter Giller, Willy Fritsch, Grethe Weiser
u.a. mit Germaine Damar, Walter Giller, Willy Fritsch, Grethe Weiser
Otto Schräge ist ein Tausendsassa. Er arbeitet sowohl als Pressesprecher für den erfolgreichen Revueveranstalter Alexander Kroty als auch als Pianist und Aushilfs-Sänger. Als die Zeitschriftenverkäuferin Topsy Küppers in sein Leben tritt, wird alles noch komplizierter. Otto verliebt sich Hals über Kopf in sie, stellt ihr großes musikalisches Talent fest und bringt sie zum Revuetheater. Dass das Ganze nicht so ganz glatt läuft, dafür sorgt schon die Geschäftsführerin Frau Sauerbier. - Turbulente Musikkomödie mit großer Starbesetzung.
Das TV-Programm auf Heimatkanal
Sie möchten sich einen Überblick über das Programm auf Ihrem Lieblingssender Heimatkanal verschaffen? Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen neben einer Heimatkanal-Programmübersicht mit kurzen Beschreibungen der beliebtesten Serien und Filme das aktuelle TV-Programm zum Abrufen und nie mehr Verpassen.
Das aktuelle TV-Programm: Was läuft wann auf Heimatkanal?
Heimatkanal bietet Ihnen jeden Tag eine einmalige Mischung aus heiteren und heimatlichen Sendungen für die ganze Familie. Mit dem TV-Programm auf heimatkanal.de verpassen Sie nie mehr Ihre Lieblingsserie und behalten immer den Überblick über das Heimatkanal-Programm und den nächsten Filmklassiker. Was läuft auf Heimatkanal heute? Was läuft morgen und an den nächsten Tagen? Was läuft auf Heimatkanal nächste Woche? Hier finden Sie alle aktuellen Sendetermine für das TV-Programm auf einen Blick – und selbstverständlich auch genauere Informationen über Inhalte, Darsteller etc. zu jeder Sendung.
Heimatkanal-Programmübersicht: Was läuft auf Heimatkanal?
Im TV-Programm von Heimatkanal erwarten Sie vielfältige Höhepunkte, immer heiter und emotional. Von Heimatfilm-Klassikern und zahlreichen weiteren Höhepunkten der deutschen Filmgeschichte über beliebte TV-Serien und -Reihen bis zu volkstümlichen Musiksendungen und bayerischem Kabarett ist Ihr Spaß garantiert.
Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen eine Vielzahl deutschsprachiger Filme, die Sie von keinem anderen Sender geboten bekommen. Natürlich sehen Sie auf Heimatkanal das Beste aus fast 100 Jahren Heimatfilm mit vielen Meisterwerken des Genres aus dem deutschsprachigen Raum. Reisen Sie mit traditionellen Heimatfilmen zurück in eine „heile Welt“, in der noch Werte wie Freundschaft und Familie hochgehalten werden.
Auch darüber hinaus wartet das Heimatkanal-Programm mit zahlreichen Filmklassikern auf. Egal ob Historiendrama, Musikfilm, Familiensaga oder fröhliche Komödie, freuen Sie sich auf viele fantastische Produktionen aus der großen Geschichte des deutschen Films und treffen Sie die größten Schauspiellegenden des deutschen Sprachraums. Einmal im Monat kürt Heimatkanal den „Filmstar des Monats“ und feiert diesen im TV-Programm an einem Tag mit seinen besten Filmen.
Weitere Schmankerl im Heimatkanal-Programm
Neben TV-Serien und Filmhighlights erwarten Sie auf Heimatkanal noch verschiedene andere Sendungen, die für jede Menge Abwechslung im TV-Programm und beste Unterhaltung für jung und alt sorgen. Schunkeln Sie unter anderem mit bei volkstümlichen Musiksendungen, seien Sie zu Gast auf populären Heimattheaterbühnen oder lassen Sie sich vom klassisch bayerischen Kabarett zum Lachen bringen. Auch die schönsten Märchenfilme finden sich regelmäßig im Heimatkanal-Programm. Nicht zuletzt können Sie in exklusiven Porträts und Interviews immer wieder spannende Einblicke in die Arbeit und das Privatleben Ihrer Lieblingsstars auf Heimatkanal erhalten.
Sie wollen genauer wissen, was auf Heimatkanal läuft? Sehen Sie sich das aktuelle TV-Programm im Überblick an.
Sie möchten gleich Ihre Heimatkanal-Lieblingssendungen empfangen und anschauen?
Dann sehen Sie hier, wie Sie Heimatkanal ganz schnell und einfach abonnieren und empfangen oder streamen können.