- Heimatkanal
- TV-Programm
HEIMATKANAL TV PROGRAMM
Einst waren Therese und Willy glücklich verheiratet. Doch die ständigen Geldnöte ließ die Ehe scheitern und Willy verließ, ohne zu wissen, dass er Vater werden wird, seine Frau. Nach vielen Jahren, in denen er ein berühmter Sänger wurde, trifft er wieder auf Therese und deren süßes Geheimnis.
Am Rande der Weltgeschichte spielt diese zauberhafte Liebesromanze, die im Jahre 1956 (ursprünglich in Farbe) entstand. Kitty (Romy Schneider), eine moderne junge Dame, gelangt durch ihre Bekanntschaft mit einem Minister (O. E. Hasse) plötzlich in die große Weltpolitik. Dabei verliebt sie sich in den jungen gutaussehenden Diplomaten Robert Ashlin (Karlheinz Böhm). - Der Film gilt bis heute als seltenster aller Romy-Schneider-Filme. Jahrzehntelang war der Verbleib des Materials unklar, bis 2012 in einem Filmarchiv eine Schwarzweiß-Kopie entdeckt wurde. Er basiert auf einem Theaterstück von Stefan Donat und einer Helmut-Käutner-Verfilmung ('Kitty und die große Welt') aus dem Jahr 1939.
Auf einem Gebrauchtwagenmarkt suchen Maria und Gnekow ein passendes Auto für St. Katharinen. Maria ist skeptisch, als Gnekow ihr einen rosaroten „Amischlitten“ aufschwatzt. Marias „Wort-zum-Sonntag“-Erfolge haben sich bis ins transmontane Stammhaus herumgesprochen. Zur Entlastung schickt das Kloster Miriam nach Berlin, eine farbige Nonne mit Erfahrung im Bereiten von Klosterlikör. Inzwischen gibt es ein neues „Wort zum Sonntag“ von Maria. Alle finden, dass sie diesmal mit ihren Vorstellungen von Tugend und Heuchelei eindeutig gegen die katholische Grundlehre verstoßen habe, nur der Weihbischof nicht.
In einem Münchener Stadtviertel geht ein geheimnisvoller Schütze um. Sein Ziel sind die Schaufensterscheiben der örtlichen Geschäfte. Fröschl und Kettwig stoßen bei ihren Ermittlungen rasch auf einen Verdächtigen - und mit Wanningers Hilfe überführen sie ihn sogar. Doch dann wird der vermeintlich Schuldige erpresst und alles sieht wieder anders aus.
Angeklagt sind weibliche Mitglieder eines Vereins zur Bekämpfung des Alkohols, die das Vereinsziel wörtlich genommen haben und dadurch eine Körperverletzung begangen haben.
Die schönsten Melodien, die beliebtesten Interpreten, das A-Z der Volksmusik: Von den Alpenrebellen über Andy Borg, Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel, Marianne und Michael, den Kastelruther Spatzen bis hin zu den Zillertalern und vielen mehr.
Hotelgäste wollen Abwechslung. André veranstaltet ein Single-Spiel, um Alleinreisende miteinander bekanntzumachen. Elke Berger ahnt, dass Architekt Peter Tauschitz ein Auge auf sie geworfen hat. Elke bittet Ulla Wagner einen Fragebogen auszufüllen, der Peter und Ulla zusammenbringt. Doch bevor es so weit kommt, funkt ein anderer Herzbube dazwischen: André lädt Elke zum Abendessen ein. Anjas kommender Nachwuchs sorgt für Aufregung. Thomas Kramer zeigt auffallendes Interesse für die werdende Mutter: Doch sein Augenmerk gilt weniger Anja, als ihrem Kind. Kramer glaubt, Lennie sei der Vater und damit besitzt das Baby wichtige Schlossanteile.
Nach intensiver Suche können die Bergretter die verletzte Marie bergen. Philip, der zu Fuß Hilfe holen wollte, bleibt unauffindbar. Marie muss dringend ins Krankenhaus, doch mittlerweile ist es für den Rettungsflug schon zu dunkel. Die Gruppe muss die Nacht im Gebirge verbringen. Das gibt Gebhard und Marie die Möglichkeit einer Aussprache. Gebhard wird bewusst, dass er vor lauter Arbeit und Erfolg seine Frau und ihre Beziehung in den vergangenen Jahren sehr vernachlässigt hat.
Martin versucht noch immer Hanna Hofer zu helfen, deren Laborergebnisse einige Monate nach einer Herztransplantation auf eine unspezifische Entzündung und eine beginnende Abstoßungsreaktion des neuen Herzens hindeuten. Es geht ihr zunehmend schlechter. Fieberhaft sucht Martin mit Hilfe seines Freundes Kahnweiler nach dem Entzündungsherd. Kann er Hanna retten?
Juliane Thomas träumt davon, eine berühmte Drehbuchautorin zu werden. Ihre Liebesgeschichte zwischen einer Sprechstundenhilfe und einem Dirigenten erscheint dem Filmregisseur Paul Frank allerdings etwas zu kitschig. Doch unversehens werden ihre privaten Erlebnisse viel kitschiger als sie es sich in ihren rosarotesten Phantasien hätte ausmalen können: Sie verliebt sich unsterblich in einen Schweizer Arzt, einem Freund des kauzigen Regisseurs mit dem Spitznamen 'Büffel'. Und außerdem gibt es noch den Hamburger Kaufmann Jürgen Kolbe, der sich um 'Julchen' bemüht. Als sie dann noch einen Zürcher Architekten erfindet, mit dem sie sich angeblich verloben will, ist das Liebeschaos perfekt.
Ein von Steuerschulden geplagtes Café soll mit Hilfe einer Musik-Band saniert werden. Als der Gerichtsvollzieher zum Jazz-Trompeter aufsteigt, sind die Sorgen behoben.
Eine bayerisch-patriotische Organisation nimmt Anstoß an einem von Verleger Stocker editierten Buch über König Ludwig II. Auf dem Weg von der Druckerei zum Verlag wird der Transport mit der gesamten Auflage des Werkes überfallen und die Bücher verschwinden. Kettwig übernimmt den Fall, aber für einen 'Preußen' wie ihn entpuppt sich der Fall als besonders schwierig.
Die Jungfrauenkongregation Dürburg klagt gegen den Schreiner und Musiker Bartholomäus Kaser. Sie beschuldigt ihn, eine geweihte Trompete bei profanen Tanzveranstaltungen in den umliegenden Orten missbräuchlich eingesetzt zu haben.
Miriam ist in der neuen Umgebung Schwester Maria bald eine große Hilfe. Wenig erfreut zeigt sich Maria, als der Weihbischof, Dekan Strathmann und Pastor Wölm sie bitten, sich an einem ökumenischen Ferienlager der Gemeinden zu beteiligen. Maria lässt sich überreden, nur Kaplan Kümmerling hat so seine Einwände gegen ein gemeinsames Zeltlager von Jungen und Mädchen. Fürchtet er doch sehr um die Moral und scheint dieser Aufgabe kaum gewachsen. Im Ferienlager geht eine furchtbare Nachricht ein: Explosion in Albertines Wohnung.
Den Grundler Bauern steht das Wasser bis zum Halse und jetzt droht der Besuch des Gerichtsvollziehers. Da scheint der Brief des vermeintlich reichen Huber Bauern aus Aibling, in welchem dieser anklingen lässt, er wolle seine Tochter verheiraten, die Lösung all ihrer Probleme zu bringen. Nun muss nur noch der sture Bauernsohn Flori überzeugt werden, doch der hat seinen eigenen Kopf.
Musikstudentin Susanne und ihre Cousine Monika erben eine Alm. Sie ahnen nicht, dass ihre Hütte einer Schmugglerbande als Zwischenlager dient. Während Susanne und ihre Freundinnen den paradiesischen Ort zum Feiern und Musizieren nutzen, versuchen die Ganoven mit allen Tricks, an ihre heiße Ware heranzukommen.
Die Jungfrauenkongregation Dürburg klagt gegen den Schreiner und Musiker Bartholomäus Kaser. Sie beschuldigt ihn, eine geweihte Trompete bei profanen Tanzveranstaltungen in den umliegenden Orten missbräuchlich eingesetzt zu haben.
Eine bayerisch-patriotische Organisation nimmt Anstoß an einem von Verleger Stocker editierten Buch über König Ludwig II. Auf dem Weg von der Druckerei zum Verlag wird der Transport mit der gesamten Auflage des Werkes überfallen und die Bücher verschwinden. Kettwig übernimmt den Fall, aber für einen 'Preußen' wie ihn entpuppt sich der Fall als besonders schwierig.
Miriam ist in der neuen Umgebung Schwester Maria bald eine große Hilfe. Wenig erfreut zeigt sich Maria, als der Weihbischof, Dekan Strathmann und Pastor Wölm sie bitten, sich an einem ökumenischen Ferienlager der Gemeinden zu beteiligen. Maria lässt sich überreden, nur Kaplan Kümmerling hat so seine Einwände gegen ein gemeinsames Zeltlager von Jungen und Mädchen. Fürchtet er doch sehr um die Moral und scheint dieser Aufgabe kaum gewachsen. Im Ferienlager geht eine furchtbare Nachricht ein: Explosion in Albertines Wohnung.
Nach intensiver Suche können die Bergretter die verletzte Marie bergen. Philip, der zu Fuß Hilfe holen wollte, bleibt unauffindbar. Marie muss dringend ins Krankenhaus, doch mittlerweile ist es für den Rettungsflug schon zu dunkel. Die Gruppe muss die Nacht im Gebirge verbringen. Das gibt Gebhard und Marie die Möglichkeit einer Aussprache. Gebhard wird bewusst, dass er vor lauter Arbeit und Erfolg seine Frau und ihre Beziehung in den vergangenen Jahren sehr vernachlässigt hat.
Martin versucht noch immer Hanna Hofer zu helfen, deren Laborergebnisse einige Monate nach einer Herztransplantation auf eine unspezifische Entzündung und eine beginnende Abstoßungsreaktion des neuen Herzens hindeuten. Es geht ihr zunehmend schlechter. Fieberhaft sucht Martin mit Hilfe seines Freundes Kahnweiler nach dem Entzündungsherd. Kann er Hanna retten?
Die Großfamilie Pentecost und ihr kleiner Sohn Gaylord stehen erneut im Mittelpunkt. Diesmal ziehen die Kinder von Mays Bruder in das Haus der Pentecosts - das hat Folgen für den prinzipiell stets leicht bedrohten Familienfrieden. Besonders Gaylord leidet unter dem ungewollten Familienbesuch und der Unruhe, die vor allem durch die Nervensäge Emma erzeugt wird.
Ein Kind in Gefahr: bis in die Nebenrollen mit vielen Stars besetzter Krimi. – Der neunjährige Michael (Stefan Haar) musste mit ansehen, wie seine Mutter ermordet wurde. Nun sucht die Polizei den kleinen Zeugen verzweifelt, denn Michael leidet an einer infektiösen Blutkrankheit, die dringend behandelt werden muss.
Fürst Heinz von Ettingen hat genug von seiner Geliebten, der exzentrischen Baronin Edith von Prankha. Ohne eine Nachricht zu hinterlassen reist der Adlige in die Berge, wo er in seinem kürzlich erworbenen Jagdgebiet auf andere Gedanken kommen will. Eine junge Sennerin hilft ihm dabei.