Das Heimatkanal TV-Programm
Was läuft heute und an den nächsten Tagen auf Heimatkanal?
Alle Infos zum Heimatkanal TV-Programm finden Sie hier!

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Leichenbitter
D 1969, Staffel: 1, Episode: 13, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Rosl Mayr, Franz Helminger
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Rosl Mayr, Franz Helminger
Alois Hinterhuber übt den Beruf des 'Leichenbitters' aus, der die Aufgabe hat, gegen Geld Nachrichten zu übermitteln. Doch er missbraucht den Beruf für üble Geschäfte.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Leichenbitter
D 1969, Staffel: 1, Episode: 13, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Rosl Mayr, Franz Helminger
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Rosl Mayr, Franz Helminger
Alois Hinterhuber übt den Beruf des 'Leichenbitters' aus, der die Aufgabe hat, gegen Geld Nachrichten zu übermitteln. Doch er missbraucht den Beruf für üble Geschäfte.

Schwarzwaldfahrt aus Liebeskummer
D 1973, 82 Minuten
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Heidi Hansen, Elke Aberle
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Heidi Hansen, Elke Aberle
Auf der Fahrt zu seinem Großvater in den Schwarzwald lernt Architekt Hannes vier charmante Mädchen kennen. Während des Kirschwasserfestes kommt es zu einem Wiedersehen mit ihnen und Hannes verliebt sich in Renate. Da erscheint plötzlich Janine, die Tochter seines Chefs, die ein Auge auf Hannes geworfen hat.

Schwarzwaldfahrt aus Liebeskummer
D 1973, 82 Minuten
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Heidi Hansen, Elke Aberle
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Heidi Hansen, Elke Aberle
Auf der Fahrt zu seinem Großvater in den Schwarzwald lernt Architekt Hannes vier charmante Mädchen kennen. Während des Kirschwasserfestes kommt es zu einem Wiedersehen mit ihnen und Hannes verliebt sich in Renate. Da erscheint plötzlich Janine, die Tochter seines Chefs, die ein Auge auf Hannes geworfen hat.

Das weiße Abenteuer
D 1951, 85 Minuten
u.a. mit Adrian Hoven, Joe Stöckel, Lucie Englisch, Josefin Kipper
u.a. mit Adrian Hoven, Joe Stöckel, Lucie Englisch, Josefin Kipper
Im Skidorf Firnau herrscht Aufruhr: Gerüchte um eine Rauschgiftbande kursieren, deren Schmuggelweg von Firnau ins Österreichische führen soll. Dies ruft den früheren Kriminalinspektor und jetzigen Hotelbesitzer Joseph Stutzinger auf den Plan, der sich zunächst widerwillig von seiner treuen Angestellten Franzi überreden lässt, wieder kriminalistisch tätig zu werden. Zunächst wird der junge Peter Wiedemann, ein Hotelgast Stutzingers, verdächtigt und bei einem vermeintlichen Einbruch bei der eleganten Lydia Bartnik erwischt und verhaftet. Doch Stutzinger wird mißtrauisch, glaubt an die Unschuld Wiedemanns und beginnt, Nachforschungen anzustellen, durch die sich die Ereignisse überstürzen.

Schwarzwaldfahrt aus Liebeskummer
D 1973, 82 Minuten
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Heidi Hansen, Elke Aberle
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Heidi Hansen, Elke Aberle
Auf der Fahrt zu seinem Großvater in den Schwarzwald lernt Architekt Hannes vier charmante Mädchen kennen. Während des Kirschwasserfestes kommt es zu einem Wiedersehen mit ihnen und Hannes verliebt sich in Renate. Da erscheint plötzlich Janine, die Tochter seines Chefs, die ein Auge auf Hannes geworfen hat.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Leichenbitter
D 1969, Staffel: 1, Episode: 13, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Rosl Mayr, Franz Helminger
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Rosl Mayr, Franz Helminger
Alois Hinterhuber übt den Beruf des 'Leichenbitters' aus, der die Aufgabe hat, gegen Geld Nachrichten zu übermitteln. Doch er missbraucht den Beruf für üble Geschäfte.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Leichenbitter
D 1969, Staffel: 1, Episode: 13, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Rosl Mayr, Franz Helminger
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Rosl Mayr, Franz Helminger
Alois Hinterhuber übt den Beruf des 'Leichenbitters' aus, der die Aufgabe hat, gegen Geld Nachrichten zu übermitteln. Doch er missbraucht den Beruf für üble Geschäfte.

Kein Auskommen mit dem Einkommen
D 1957, 90 Minuten
u.a. mit Günther Lüders, Erna Sellmer, Renate Holm, Heinz Drache
u.a. mit Günther Lüders, Erna Sellmer, Renate Holm, Heinz Drache
Das Ehepaar Bodendiek muss das Haushaltseinkommen erhöhen und ein möbliertes Zimmer seiner Wohnung vermieten. Als sich dann ein junger Mann, der es nur tagsüber braucht, und eine junge Frau, die als Chefsekretärin ausschließlich nachts zum Schlafen kommt, bei den beiden Bodendieks melden, wittern die eine doppelte Einnahmemöglichkeit. Doch so einfach wird die Sache nicht und es entstehen turbulente Schwierigkeiten.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Atheist
D 1969, Staffel: 1, Episode: 14, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Alfred Pongratz, Rosl Mayr
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Alfred Pongratz, Rosl Mayr
Xaver wollte durch ein probates Exempel beweisen, dass Affen genauso klug sind wie manche Menschen. Er hat aber den Spaß zu weit getrieben und steht deswegen vor Gericht.

Der Kommissar
Der Segelbootmord
D 1974, Staffel: 1, Episode: 80, 58 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Ruth Leuwerik, Peter Pasetti, Elmar Wepper
u.a. mit Erik Ode, Ruth Leuwerik, Peter Pasetti, Elmar Wepper
Gerhard Reger, ein Münchener Geschäftsmann, hat zum zweiten Mal geheiratet - ein junges Mädchen namens Alexa. Alle haben sich mit dieser Ehe abgefunden, sogar Regers erste Frau Magda. Nur sein Sohn Hans kann es nicht begreifen, dass seine Eltern ab jetzt nicht mehr zusammenleben. Eines Tages besucht Herr Reger seinen Sohn im Internat am Starnberger See. Während es zwischen Vater und Sohn zu einer Aussprache kommt, unternimmt Alexa eine Segelbootfahrt auf dem nahe gelegenen See. Wenig später ist das Segelboot gekentert und Alexa tot. Was für Kommissar Keller und sein Team zunächst wie ein Unfall aussieht, stellt sich im Lauf der Ermittlungen als fast perfektes Verbrechen heraus.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Atheist
D 1969, Staffel: 1, Episode: 14, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Alfred Pongratz, Rosl Mayr
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Alfred Pongratz, Rosl Mayr
Xaver wollte durch ein probates Exempel beweisen, dass Affen genauso klug sind wie manche Menschen. Er hat aber den Spaß zu weit getrieben und steht deswegen vor Gericht.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Atheist
D 1969, Staffel: 1, Episode: 14, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Alfred Pongratz, Rosl Mayr
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Alfred Pongratz, Rosl Mayr
Xaver wollte durch ein probates Exempel beweisen, dass Affen genauso klug sind wie manche Menschen. Er hat aber den Spaß zu weit getrieben und steht deswegen vor Gericht.

In jenen Tagen
D 1947, 98 Minuten
u.a. mit Gert Schäfer, Erich Schellow, Winnie Markus, Werner Hinz
u.a. mit Gert Schäfer, Erich Schellow, Winnie Markus, Werner Hinz
Kurz nach Kriegsende arbeiten Karl und Willi auf einem Schrottplatz. Als sie ein altes Auto ausschlachten, entdecken sie immer wieder Gegenstände, die an die sieben früheren Besitzer des Autos erinnern. Und auf diese Weise tauchen wir in sieben Schicksale in den Jahren von 1933 bis 1945 ein. - Filmhistoriker und -journalisten im Verbund Deutscher Kinematheken wählten diesen bewegenden Film 1995 zu einem der 100 wichtigsten deutschen Filme aller Zeiten.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Mäzenas
D 1969, Staffel: 1, Episode: 15, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
Verhandelt werden ein paar zerbrochene Fensterscheiben, deren Reparaturkosten Glaser Bartl einklagen will.

Peter Steiners Theaterstadl
Der Kurschatten
D 1987, Episode: 77, 69 Minuten
u.a. mit Sepp Schauer, Manuela Denz, Peter Steiner, Heidi Voss-Eck
u.a. mit Sepp Schauer, Manuela Denz, Peter Steiner, Heidi Voss-Eck
Bartl, der verheiratete Zwillingsbruder des ledigen Bauern Hartl flirtet während der Kur mit Inge. Überraschend kündigt sie sich Wochen später zu Besuch an. Um Ärger mit Ehefrau Resl zu vermeiden, soll der unverheiratete Zwillingsbruder den Kurschatten bewirten. Fifi, die ein Auge auf Hartl geworfen hat, ist davon wenig begeistert.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Mäzenas
D 1969, Staffel: 1, Episode: 15, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
Verhandelt werden ein paar zerbrochene Fensterscheiben, deren Reparaturkosten Glaser Bartl einklagen will.

Die schöne Tölzerin
D 1952, 95 Minuten
u.a. mit Franziska Kinz, Ingeborg Cornelius, Richard Haeussler, Willy Rösner
u.a. mit Franziska Kinz, Ingeborg Cornelius, Richard Haeussler, Willy Rösner
Kurfürst Karl Albert von Bayern lässt die mit ihm befreundete schöne Christine erst dann aus Nymphenburg in ihre Heimat nach Tölz zurückkehren, als ein neuer Krieg mit Österreich droht. Mit ihrem Kind, dessen Vater der Kurfürst ist, findet Christine bei ihrer Tante, einer energischen Weinwirtin, Aufnahme. Diese verteidigt sie auch gegen alles Gerede in der Stadt. Trotzdem muss Christine Tölz wieder verlassen. Die Österreucher nehmen München ein. Dort begegnet Christine dem Obristen Trenck. Als die Panduren in Tölz einziehen, wird die Stadt durch sie und durch eine List vor der Vernichtung bewahrt. Ein Rittmeister kann die schöne Tölzerin heimführen.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Mäzenas
D 1969, Staffel: 1, Episode: 15, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
Verhandelt werden ein paar zerbrochene Fensterscheiben, deren Reparaturkosten Glaser Bartl einklagen will.

Peter Steiners Theaterstadl
Der Kurschatten
D 1987, Episode: 77, 69 Minuten
u.a. mit Sepp Schauer, Manuela Denz, Peter Steiner, Heidi Voss-Eck
u.a. mit Sepp Schauer, Manuela Denz, Peter Steiner, Heidi Voss-Eck
Bartl, der verheiratete Zwillingsbruder des ledigen Bauern Hartl flirtet während der Kur mit Inge. Überraschend kündigt sie sich Wochen später zu Besuch an. Um Ärger mit Ehefrau Resl zu vermeiden, soll der unverheiratete Zwillingsbruder den Kurschatten bewirten. Fifi, die ein Auge auf Hartl geworfen hat, ist davon wenig begeistert.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Wildschütz
D 1969, Staffel: 1, Episode: 16, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Harry Hardt
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Harry Hardt
Vor dem Schöffengericht hat sich ein verbrecherischer Wildschütz zu verantworten. In den Augen des Volkes jedoch haftet nichts Ehrenrühriges an so einer Tat. Man mag es, wenn einer den Mut hat, des Nachts allein durch dunkle Wälder zu streifen. Nur der Herr Amtsgerichtsrat ist in geharnischter Stimmung, und der Wildschütz kann auf etliche Jahre Zuchthaus gefasst sein.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Wildschütz
D 1969, Staffel: 1, Episode: 16, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Harry Hardt
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Harry Hardt
Vor dem Schöffengericht hat sich ein verbrecherischer Wildschütz zu verantworten. In den Augen des Volkes jedoch haftet nichts Ehrenrühriges an so einer Tat. Man mag es, wenn einer den Mut hat, des Nachts allein durch dunkle Wälder zu streifen. Nur der Herr Amtsgerichtsrat ist in geharnischter Stimmung, und der Wildschütz kann auf etliche Jahre Zuchthaus gefasst sein.

Peter Steiners Theaterstadl
Der Kurschatten
D 1987, Episode: 77, 69 Minuten
u.a. mit Sepp Schauer, Manuela Denz, Peter Steiner, Heidi Voss-Eck
u.a. mit Sepp Schauer, Manuela Denz, Peter Steiner, Heidi Voss-Eck
Bartl, der verheiratete Zwillingsbruder des ledigen Bauern Hartl flirtet während der Kur mit Inge. Überraschend kündigt sie sich Wochen später zu Besuch an. Um Ärger mit Ehefrau Resl zu vermeiden, soll der unverheiratete Zwillingsbruder den Kurschatten bewirten. Fifi, die ein Auge auf Hartl geworfen hat, ist davon wenig begeistert.

Peter Steiners Theaterstadl
Der Kurschatten
D 1987, Episode: 77, 69 Minuten
u.a. mit Sepp Schauer, Manuela Denz, Peter Steiner, Heidi Voss-Eck
u.a. mit Sepp Schauer, Manuela Denz, Peter Steiner, Heidi Voss-Eck
Bartl, der verheiratete Zwillingsbruder des ledigen Bauern Hartl flirtet während der Kur mit Inge. Überraschend kündigt sie sich Wochen später zu Besuch an. Um Ärger mit Ehefrau Resl zu vermeiden, soll der unverheiratete Zwillingsbruder den Kurschatten bewirten. Fifi, die ein Auge auf Hartl geworfen hat, ist davon wenig begeistert.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Wildschütz
D 1969, Staffel: 1, Episode: 16, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Harry Hardt
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Harry Hardt
Vor dem Schöffengericht hat sich ein verbrecherischer Wildschütz zu verantworten. In den Augen des Volkes jedoch haftet nichts Ehrenrühriges an so einer Tat. Man mag es, wenn einer den Mut hat, des Nachts allein durch dunkle Wälder zu streifen. Nur der Herr Amtsgerichtsrat ist in geharnischter Stimmung, und der Wildschütz kann auf etliche Jahre Zuchthaus gefasst sein.

Wilde Wasser
D, A 1962, 96 Minuten
u.a. mit Hans von Borsody, Corny Collins, Marianne Hold, Beppo Brem
u.a. mit Hans von Borsody, Corny Collins, Marianne Hold, Beppo Brem
Thomas hält die ewigen Streitereien mit seinem jähzornigen Vater, dem reichen Sägewerksbesitzer Mautner, nicht länger aus und geht in die Stadt. Hier gerät er in die Abhängigkeit des Hoteliers Sternberg, der es auf sein Grundstück abgesehen hat.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Körperverletzung
D 1969, Staffel: 1, Episode: 18, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
Eine feine Münchner Dame und ihr bei einer Schlägerei verletzter Fuß stehen heute im Mittelpunkt der Verhandlung vor dem Amtsgericht zu Geisbach.

Peter Steiners Theaterstadl
Der letzte Kniff
D 1990, Episode: 78, 83 Minuten
u.a. mit Anton Hoerschlaeger, Winfried Frey, Gerda Steiner-Schoenberger, Franz A. Huber
u.a. mit Anton Hoerschlaeger, Winfried Frey, Gerda Steiner-Schoenberger, Franz A. Huber
Als die geldgierige Haushälterin des Faichtner-Hofs, die Mutter der hübschen Annelies dahinter kommt, dass nicht ihr Bauer Markus Faichtner, sondern dessen Schwester die Alleinerbin des gesamten Faichtner-Hofs werden soll, versucht sie rasch zu unterbinden, dass sich Annelies weiter mit dem leer ausgehenden Bauernsohn Lambert Faichtner trifft. Doch Markus Faichtner lässt nichts unversucht, sowohl sein Erbe, als auch das Glück von Lambert und Annelies zu retten.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Körperverletzung
D 1969, Staffel: 1, Episode: 18, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
Eine feine Münchner Dame und ihr bei einer Schlägerei verletzter Fuß stehen heute im Mittelpunkt der Verhandlung vor dem Amtsgericht zu Geisbach.

Peter Steiners Theaterstadl
Der letzte Kniff
D 1990, Episode: 78, 83 Minuten
u.a. mit Anton Hoerschlaeger, Winfried Frey, Gerda Steiner-Schoenberger, Franz A. Huber
u.a. mit Anton Hoerschlaeger, Winfried Frey, Gerda Steiner-Schoenberger, Franz A. Huber
Als die geldgierige Haushälterin des Faichtner-Hofs, die Mutter der hübschen Annelies dahinter kommt, dass nicht ihr Bauer Markus Faichtner, sondern dessen Schwester die Alleinerbin des gesamten Faichtner-Hofs werden soll, versucht sie rasch zu unterbinden, dass sich Annelies weiter mit dem leer ausgehenden Bauernsohn Lambert Faichtner trifft. Doch Markus Faichtner lässt nichts unversucht, sowohl sein Erbe, als auch das Glück von Lambert und Annelies zu retten.

Mikosch im Geheimdienst
A 1959, 86 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
Mikosch, Schummrich und Sperling, Komödianten einer abgehalfterten Wiener Schmierenbühne, werden trickreich in den kaiserlich österreichischen Geheimdienst gepresst, um in Bad Ischl anlässlich des historischen Drei-Kaiser-Treffens tätig zu werden. Auch Susi, das süße Nummerngirl der Theatertruppe, arbeitet als kaiserliche Spionin. Es werden schließlich auch alle Kräfte gebraucht, will doch ein russischer Ordonanzoffizier - ein heimlicher Anarchist - mit einer als Wecker getarnten Bombe seinem Zaren ans Leder. In den verschiedensten Verkleidungen schaffen die Komödianten mehr Verwicklungen als die k.-u.-k.-Geheimpolizei erlaubt.

Mikosch rückt ein
D 1952, 97 Minuten
u.a. mit Georg Thomalla, Willy Fritsch, Paul Hörbiger, Oskar Sima
u.a. mit Georg Thomalla, Willy Fritsch, Paul Hörbiger, Oskar Sima
Schweinehirt Janos (Georg Thomalla) wird zum Militärdienst eingezogen. Seine Vorgesetzen verzweifeln an dem undisziplinierten Soldaten. Vor seiner Freundin gibt der sich jedoch als Feldwebel aus. Als solcher begegnet er preußischen Offizieren, die ihm ein wichtiges Dokument anvertrauen. – Hochkarätig besetzter Militärschwank.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Atheist
D 1969, Staffel: 1, Episode: 14, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Alfred Pongratz, Rosl Mayr
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Alfred Pongratz, Rosl Mayr
Xaver wollte durch ein probates Exempel beweisen, dass Affen genauso klug sind wie manche Menschen. Er hat aber den Spaß zu weit getrieben und steht deswegen vor Gericht.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Mäzenas
D 1969, Staffel: 1, Episode: 15, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
Verhandelt werden ein paar zerbrochene Fensterscheiben, deren Reparaturkosten Glaser Bartl einklagen will.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Wildschütz
D 1969, Staffel: 1, Episode: 16, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Harry Hardt
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Harry Hardt
Vor dem Schöffengericht hat sich ein verbrecherischer Wildschütz zu verantworten. In den Augen des Volkes jedoch haftet nichts Ehrenrühriges an so einer Tat. Man mag es, wenn einer den Mut hat, des Nachts allein durch dunkle Wälder zu streifen. Nur der Herr Amtsgerichtsrat ist in geharnischter Stimmung, und der Wildschütz kann auf etliche Jahre Zuchthaus gefasst sein.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Körperverletzung
D 1969, Staffel: 1, Episode: 18, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
Eine feine Münchner Dame und ihr bei einer Schlägerei verletzter Fuß stehen heute im Mittelpunkt der Verhandlung vor dem Amtsgericht zu Geisbach.

Peter Steiners Theaterstadl
Der letzte Kniff
D 1990, Episode: 78, 83 Minuten
u.a. mit Anton Hoerschlaeger, Winfried Frey, Gerda Steiner-Schoenberger, Franz A. Huber
u.a. mit Anton Hoerschlaeger, Winfried Frey, Gerda Steiner-Schoenberger, Franz A. Huber
Als die geldgierige Haushälterin des Faichtner-Hofs, die Mutter der hübschen Annelies dahinter kommt, dass nicht ihr Bauer Markus Faichtner, sondern dessen Schwester die Alleinerbin des gesamten Faichtner-Hofs werden soll, versucht sie rasch zu unterbinden, dass sich Annelies weiter mit dem leer ausgehenden Bauernsohn Lambert Faichtner trifft. Doch Markus Faichtner lässt nichts unversucht, sowohl sein Erbe, als auch das Glück von Lambert und Annelies zu retten.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Körperverletzung
D 1969, Staffel: 1, Episode: 18, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
Eine feine Münchner Dame und ihr bei einer Schlägerei verletzter Fuß stehen heute im Mittelpunkt der Verhandlung vor dem Amtsgericht zu Geisbach.

Mikosch im Geheimdienst
A 1959, 86 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
Mikosch, Schummrich und Sperling, Komödianten einer abgehalfterten Wiener Schmierenbühne, werden trickreich in den kaiserlich österreichischen Geheimdienst gepresst, um in Bad Ischl anlässlich des historischen Drei-Kaiser-Treffens tätig zu werden. Auch Susi, das süße Nummerngirl der Theatertruppe, arbeitet als kaiserliche Spionin. Es werden schließlich auch alle Kräfte gebraucht, will doch ein russischer Ordonanzoffizier - ein heimlicher Anarchist - mit einer als Wecker getarnten Bombe seinem Zaren ans Leder. In den verschiedensten Verkleidungen schaffen die Komödianten mehr Verwicklungen als die k.-u.-k.-Geheimpolizei erlaubt.

Mikosch rückt ein
D 1952, 97 Minuten
u.a. mit Georg Thomalla, Willy Fritsch, Paul Hörbiger, Oskar Sima
u.a. mit Georg Thomalla, Willy Fritsch, Paul Hörbiger, Oskar Sima
Schweinehirt Janos (Georg Thomalla) wird zum Militärdienst eingezogen. Seine Vorgesetzen verzweifeln an dem undisziplinierten Soldaten. Vor seiner Freundin gibt der sich jedoch als Feldwebel aus. Als solcher begegnet er preußischen Offizieren, die ihm ein wichtiges Dokument anvertrauen. – Hochkarätig besetzter Militärschwank.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Geizige
D 1969, Staffel: 1, Episode: 19, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Obermayr, Eva Vaitl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Obermayr, Eva Vaitl
Das Bauern-Ehepaar Lux ist unter mysteriösen Umständen verstorben. Sebastian, der Sohn, hält den Arzt und den Apotheker für mitschuldig am Tod seiner Eltern und verlangt, dass sie ihm zumindest die Begräbniskosten ersetzen.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Geizige
D 1969, Staffel: 1, Episode: 19, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Obermayr, Eva Vaitl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Obermayr, Eva Vaitl
Das Bauern-Ehepaar Lux ist unter mysteriösen Umständen verstorben. Sebastian, der Sohn, hält den Arzt und den Apotheker für mitschuldig am Tod seiner Eltern und verlangt, dass sie ihm zumindest die Begräbniskosten ersetzen.

Peter Steiners Theaterstadl
Der letzte Kniff
D 1990, Episode: 78, 83 Minuten
u.a. mit Anton Hoerschlaeger, Winfried Frey, Gerda Steiner-Schoenberger, Franz A. Huber
u.a. mit Anton Hoerschlaeger, Winfried Frey, Gerda Steiner-Schoenberger, Franz A. Huber
Als die geldgierige Haushälterin des Faichtner-Hofs, die Mutter der hübschen Annelies dahinter kommt, dass nicht ihr Bauer Markus Faichtner, sondern dessen Schwester die Alleinerbin des gesamten Faichtner-Hofs werden soll, versucht sie rasch zu unterbinden, dass sich Annelies weiter mit dem leer ausgehenden Bauernsohn Lambert Faichtner trifft. Doch Markus Faichtner lässt nichts unversucht, sowohl sein Erbe, als auch das Glück von Lambert und Annelies zu retten.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Geizige
D 1969, Staffel: 1, Episode: 19, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Obermayr, Eva Vaitl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Obermayr, Eva Vaitl
Das Bauern-Ehepaar Lux ist unter mysteriösen Umständen verstorben. Sebastian, der Sohn, hält den Arzt und den Apotheker für mitschuldig am Tod seiner Eltern und verlangt, dass sie ihm zumindest die Begräbniskosten ersetzen.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Concordia
D 1969, Staffel: 1, Episode: 20, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
Höhepunkt des 50. Stiftungsfestes der Geisbacher Liedertafel Concordia sollte das Auftreten des berühmten Kammersängers Peter Kreil werden. Es kam nicht dazu. Schuld daran hat Schneidermeister Lunglmeier, der den Sänger unter Alkohol setzte.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Concordia
D 1969, Staffel: 1, Episode: 20, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
Höhepunkt des 50. Stiftungsfestes der Geisbacher Liedertafel Concordia sollte das Auftreten des berühmten Kammersängers Peter Kreil werden. Es kam nicht dazu. Schuld daran hat Schneidermeister Lunglmeier, der den Sänger unter Alkohol setzte.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Concordia
D 1969, Staffel: 1, Episode: 20, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
Höhepunkt des 50. Stiftungsfestes der Geisbacher Liedertafel Concordia sollte das Auftreten des berühmten Kammersängers Peter Kreil werden. Es kam nicht dazu. Schuld daran hat Schneidermeister Lunglmeier, der den Sänger unter Alkohol setzte.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die alte Burgl
D 1969, Staffel: 1, Episode: 21, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Elfie Pertramer, Gustl Gstettenbaur
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Elfie Pertramer, Gustl Gstettenbaur
Ein geiziger Bauer weigert sich seit Jahren, seine Schwester, die bei ihm auf dem Hof arbeitet, zu entlohnen. Da verklagt sie ihn.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die alte Burgl
D 1969, Staffel: 1, Episode: 21, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Elfie Pertramer, Gustl Gstettenbaur
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Elfie Pertramer, Gustl Gstettenbaur
Ein geiziger Bauer weigert sich seit Jahren, seine Schwester, die bei ihm auf dem Hof arbeitet, zu entlohnen. Da verklagt sie ihn.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die alte Burgl
D 1969, Staffel: 1, Episode: 21, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Elfie Pertramer, Gustl Gstettenbaur
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Elfie Pertramer, Gustl Gstettenbaur
Ein geiziger Bauer weigert sich seit Jahren, seine Schwester, die bei ihm auf dem Hof arbeitet, zu entlohnen. Da verklagt sie ihn.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der gesetzliche Fehler
D 1969, Staffel: 1, Episode: 22, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Wilhelm Zeno Diemer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Wilhelm Zeno Diemer
Vor Gericht steht der Viehhändler und Ehevermittler Korbinian Held. Er hat dem Ökonomen Kottmayr ein todkrankes Pferd zu einem hohen Preis verkauft. Der Herr Amtsgerichtsrat wird ihn hart bestrafen müssen.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der gesetzliche Fehler
D 1969, Staffel: 1, Episode: 22, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Wilhelm Zeno Diemer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Wilhelm Zeno Diemer
Vor Gericht steht der Viehhändler und Ehevermittler Korbinian Held. Er hat dem Ökonomen Kottmayr ein todkrankes Pferd zu einem hohen Preis verkauft. Der Herr Amtsgerichtsrat wird ihn hart bestrafen müssen.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der gesetzliche Fehler
D 1969, Staffel: 1, Episode: 22, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Wilhelm Zeno Diemer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Wilhelm Zeno Diemer
Vor Gericht steht der Viehhändler und Ehevermittler Korbinian Held. Er hat dem Ökonomen Kottmayr ein todkrankes Pferd zu einem hohen Preis verkauft. Der Herr Amtsgerichtsrat wird ihn hart bestrafen müssen.

Erzherzog Johanns große Liebe
A 1950, 94 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Marte Harell, Franz Pfaudler, Franz Herterich
u.a. mit O. W. Fischer, Marte Harell, Franz Pfaudler, Franz Herterich
Johann, Erzherzog von Österreich, ist beim Wiener Hof wegen seiner liberalen Neigungen und bürgerlichen Lebensweise unbeliebt. Obwohl Johann deshalb unter Hausarrest gestellt wurde, geht er seiner Leidenschaft nach und mischt sich unters Volk. In der Poststation in Aussee zieht die Postmeistertochter Anna Plochl seine Aufmerksamkeit auf sich. Denn, als im Stüberl schlecht über den Erzherzog geredet wird, ist sie die einzige, die ihn verteidigt. Natürlich erkennt sie Johann, der sich als Jäger verkleidet hat, nicht. Beim Ausseer Volksfest trifft Johann Nandl, wie Anne mit Spitznamen genannt wird, wieder.

Frau Sixta
D 1938, 96 Minuten
u.a. mit Franziska Kinz, Ilse Werner, Gustav Fröhlich, Eduard Koeck
u.a. mit Franziska Kinz, Ilse Werner, Gustav Fröhlich, Eduard Koeck
In der Posthalterei im Hochgenaunhof ist der Bauer gestorben. Die Witwe, Frau Sixta, muss den Hof allein weiterführen. Sie stellt Markus, einen Fremden, als Verwalter ein und träumt bald von einem späten Glück mit ihm. Als ihre 17-jährige Tochter Otti aus der Stadt heimkehrt, verliebt sich Markus in das Mächen.

Frauenarzt Dr. Bertram
D 1957, 84 Minuten
u.a. mit Willy Birgel, Winnie Markus, Dietmar Schönherr, Antje Geerk
u.a. mit Willy Birgel, Winnie Markus, Dietmar Schönherr, Antje Geerk
Frauenarzt Dr. Bertram kehrt nach langer Kriegsgefangenschaft in die Heimat zurück. Doch seine Verlobte starb in einer Bombennacht. Die 17-jährige Hilde gibt seinem Leben wieder einen Sinn. Doch dann erfährt Dr. Bertram, dass sie seine Tochter ist.

Meine Kinder und ich
D 1955, 93 Minuten
u.a. mit Grethe Weiser, Doris Kirchner, Claus Biederstaedt, Hans Nielsen
u.a. mit Grethe Weiser, Doris Kirchner, Claus Biederstaedt, Hans Nielsen
Die resolute Mutz Hartmann (Grethe Weiser) muss nach dem Tod ihres Mannes allein für ihre drei Kinder sorgen. Kurz entschlossen wird sie Taxifahrerin. Als der älteste Sohn Günther (Claus Biederstaedt) sich in die wohlhabende Gaby verliebt, scheinen die Sorgen ein Ende zu haben. – Spritzige Dialoge und eine herrliche Grethe Weiser.

Da lacht Tirol
D 1967, 75 Minuten
u.a. mit Beppo Brem, Sepp Rist, Franz Jaeger, Hansjoerg Hochfilzer
u.a. mit Beppo Brem, Sepp Rist, Franz Jaeger, Hansjoerg Hochfilzer
Den imposanten Berg Wilder Kaiser hat bisher noch niemand bezwungen. Ein Tages will es das junge Bergsteigerpaar Margit und Wolf versuchen. Da die beiden einheimischen Profikletterer Franz und Toni dieses Vorhaben kurz zuvor erfolglos abgebrochen haben, droht dem Tiroler Fremdenverkehrsort eine Blamage. - Der Regisseur und Drehbuchautor Lothar Brandler erhielt für sein Spielfilmdebüt den ersten Preis der Bergfilmfestspiele 1967 in Trient.

Mikosch im Geheimdienst
A 1959, 86 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
Mikosch, Schummrich und Sperling, Komödianten einer abgehalfterten Wiener Schmierenbühne, werden trickreich in den kaiserlich österreichischen Geheimdienst gepresst, um in Bad Ischl anlässlich des historischen Drei-Kaiser-Treffens tätig zu werden. Auch Susi, das süße Nummerngirl der Theatertruppe, arbeitet als kaiserliche Spionin. Es werden schließlich auch alle Kräfte gebraucht, will doch ein russischer Ordonanzoffizier - ein heimlicher Anarchist - mit einer als Wecker getarnten Bombe seinem Zaren ans Leder. In den verschiedensten Verkleidungen schaffen die Komödianten mehr Verwicklungen als die k.-u.-k.-Geheimpolizei erlaubt.

Mikosch rückt ein
D 1952, 97 Minuten
u.a. mit Georg Thomalla, Willy Fritsch, Paul Hörbiger, Oskar Sima
u.a. mit Georg Thomalla, Willy Fritsch, Paul Hörbiger, Oskar Sima
Schweinehirt Janos (Georg Thomalla) wird zum Militärdienst eingezogen. Seine Vorgesetzen verzweifeln an dem undisziplinierten Soldaten. Vor seiner Freundin gibt der sich jedoch als Feldwebel aus. Als solcher begegnet er preußischen Offizieren, die ihm ein wichtiges Dokument anvertrauen. – Hochkarätig besetzter Militärschwank.

Das Gässchen zum Paradies
D, CZ 1936, 70 Minuten
u.a. mit Hans Moser, Peter Bosse, Mady Rahl, Willi Schur
u.a. mit Hans Moser, Peter Bosse, Mady Rahl, Willi Schur
Der staatliche Hundefänger Tobias Haslinger ist häufig dem Spott und der Abneigung der Leute von der Straße ausgesetzt. Keiner versteht, wieso er auf das Liebste, was sie besitzen, Jagd macht. Dadurch ist er zum Eigenbrötler geworden, der stur seiner Arbeit nachgeht. Als er gerade wieder einmal einen Hund einfangen will, kommt ihm der aus dem Kinderheim ausgerissenen Waisenknabe Peter dazwischen, der seinen Hund Bobby nicht dem Tierfänger überlassen will. Schließlich lässt sich Haslinger erweichen und nimmt Peter und den Hund Bobby mit nach Hause. Da der Knabe und der Hund ein bisschen Fröhlichkeit in den tristen Alltag des alten Haslinger bringen, beginnt der Hundefänger sich zu wandeln.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Geizige
D 1969, Staffel: 1, Episode: 19, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Obermayr, Eva Vaitl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Obermayr, Eva Vaitl
Das Bauern-Ehepaar Lux ist unter mysteriösen Umständen verstorben. Sebastian, der Sohn, hält den Arzt und den Apotheker für mitschuldig am Tod seiner Eltern und verlangt, dass sie ihm zumindest die Begräbniskosten ersetzen.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Concordia
D 1969, Staffel: 1, Episode: 20, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
Höhepunkt des 50. Stiftungsfestes der Geisbacher Liedertafel Concordia sollte das Auftreten des berühmten Kammersängers Peter Kreil werden. Es kam nicht dazu. Schuld daran hat Schneidermeister Lunglmeier, der den Sänger unter Alkohol setzte.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die alte Burgl
D 1969, Staffel: 1, Episode: 21, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Elfie Pertramer, Gustl Gstettenbaur
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Elfie Pertramer, Gustl Gstettenbaur
Ein geiziger Bauer weigert sich seit Jahren, seine Schwester, die bei ihm auf dem Hof arbeitet, zu entlohnen. Da verklagt sie ihn.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der gesetzliche Fehler
D 1969, Staffel: 1, Episode: 22, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Wilhelm Zeno Diemer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Wilhelm Zeno Diemer
Vor Gericht steht der Viehhändler und Ehevermittler Korbinian Held. Er hat dem Ökonomen Kottmayr ein todkrankes Pferd zu einem hohen Preis verkauft. Der Herr Amtsgerichtsrat wird ihn hart bestrafen müssen.

Die Trapp-Familie
D 1956, 96 Minuten
u.a. mit Ruth Leuwerik, Hans Holt, Josef Meinrad, Friedrich Domin
u.a. mit Ruth Leuwerik, Hans Holt, Josef Meinrad, Friedrich Domin
Witwer Baron von Trapp stellt die junge Novizin Maria als Haushälterin ein. Schnell erkennt sie das Gesangstalent seiner sieben Kinder, und schon bald folgen erste Aufritte der musikalischen Großfamilie. Der Zweiteiler über die Trapp Familie ist einer der größten Kinoerfolge der 50er Jahre und basiert auf den Memoiren von Maria von Trapp. Unnachahmlich: Ruth Leuwerik in der weiblichen Hauptrolle.

Da lacht Tirol
D 1967, 75 Minuten
u.a. mit Beppo Brem, Sepp Rist, Franz Jaeger, Hansjoerg Hochfilzer
u.a. mit Beppo Brem, Sepp Rist, Franz Jaeger, Hansjoerg Hochfilzer
Den imposanten Berg Wilder Kaiser hat bisher noch niemand bezwungen. Ein Tages will es das junge Bergsteigerpaar Margit und Wolf versuchen. Da die beiden einheimischen Profikletterer Franz und Toni dieses Vorhaben kurz zuvor erfolglos abgebrochen haben, droht dem Tiroler Fremdenverkehrsort eine Blamage. - Der Regisseur und Drehbuchautor Lothar Brandler erhielt für sein Spielfilmdebüt den ersten Preis der Bergfilmfestspiele 1967 in Trient.

Meine Kinder und ich
D 1955, 93 Minuten
u.a. mit Grethe Weiser, Doris Kirchner, Claus Biederstaedt, Hans Nielsen
u.a. mit Grethe Weiser, Doris Kirchner, Claus Biederstaedt, Hans Nielsen
Die resolute Mutz Hartmann (Grethe Weiser) muss nach dem Tod ihres Mannes allein für ihre drei Kinder sorgen. Kurz entschlossen wird sie Taxifahrerin. Als der älteste Sohn Günther (Claus Biederstaedt) sich in die wohlhabende Gaby verliebt, scheinen die Sorgen ein Ende zu haben. – Spritzige Dialoge und eine herrliche Grethe Weiser.

Blaue Jungs
D 1957, 93 Minuten
u.a. mit Claus Biederstaedt, Walter Giller, Franz Muxeneder, Viktor Staal
u.a. mit Claus Biederstaedt, Walter Giller, Franz Muxeneder, Viktor Staal
Kurz vor dem Ende des 2. Weltkriegs stranden vier deutsche Wehrmachtsangehörige auf einer idyllischen Pazifikinsel, deren Bewohner sie überaus freundlich empfangen. Als sich zwei der Soldaten in die schöne Rarahu verlieben, gibt es einigen Ärger, der um ein Haar tödlich endet. Doch als endlich das ersehnte Schiff Richtung Heimat abfährt, fällt der Abschied vom Inselparadies unerwartet schwer.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Parasit
D 1969, Staffel: 1, Episode: 25, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Elfie Pertramer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Elfie Pertramer
Diesmal hat es der Amtsgerichtsrat mit einem Bettler zu tun, der sich in den Gaststätten sein Essen auf unappetitliche Weise von den feinen Gästen erbettelt.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Parasit
D 1969, Staffel: 1, Episode: 25, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Elfie Pertramer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Elfie Pertramer
Diesmal hat es der Amtsgerichtsrat mit einem Bettler zu tun, der sich in den Gaststätten sein Essen auf unappetitliche Weise von den feinen Gästen erbettelt.

Mikosch im Geheimdienst
A 1959, 86 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
u.a. mit Gunther Philipp, Walter Gross, Renate Ewert, Kurt Großkurth
Mikosch, Schummrich und Sperling, Komödianten einer abgehalfterten Wiener Schmierenbühne, werden trickreich in den kaiserlich österreichischen Geheimdienst gepresst, um in Bad Ischl anlässlich des historischen Drei-Kaiser-Treffens tätig zu werden. Auch Susi, das süße Nummerngirl der Theatertruppe, arbeitet als kaiserliche Spionin. Es werden schließlich auch alle Kräfte gebraucht, will doch ein russischer Ordonanzoffizier - ein heimlicher Anarchist - mit einer als Wecker getarnten Bombe seinem Zaren ans Leder. In den verschiedensten Verkleidungen schaffen die Komödianten mehr Verwicklungen als die k.-u.-k.-Geheimpolizei erlaubt.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Parasit
D 1969, Staffel: 1, Episode: 25, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Elfie Pertramer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Elfie Pertramer
Diesmal hat es der Amtsgerichtsrat mit einem Bettler zu tun, der sich in den Gaststätten sein Essen auf unappetitliche Weise von den feinen Gästen erbettelt.

Das einfache Mädchen
D 1957, 89 Minuten
u.a. mit Caterina Valente, Rudolf Prack, Ruth Stephan, Rudolf Platte
u.a. mit Caterina Valente, Rudolf Prack, Ruth Stephan, Rudolf Platte
Musik im Blut hat die talentierte Nachwuchsschauspielerin Caterina Bastiani. Ihr Traum vom Bühnenerfolg scheint wahr zu werden, als sie für die Hauptrolle in einem neuen Musical vorgeschlagen wird. Doch für den Autor des Stückes kommt das singende und tanzende Temperamentbündel nicht in Frage. Caterina gibt nicht auf. Um ihm zu beweisen, dass sie sehr wohl die einfache junge Frau darstellen kann, die ihm als Idealbesetzung vorschwebt, schmuggelt sie sich als Dienstmädchen in sein Haus. - Caterina Valente singt ihren Superhit 'Tipitipitipso'.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Elektrische
D 1969, Staffel: 1, Episode: 26, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franziska Stömmer, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franziska Stömmer, Peter Brand
Der Bauer Lux betreibt als Einziger im Dorf einige Dynamos, mit denen er elektrischen Strom erzeugt und weiterverkauft. Nun wird ihm vorgeworfen, einem seiner besten Kunden den Strom abgestellt zu haben.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Elektrische
D 1969, Staffel: 1, Episode: 26, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franziska Stömmer, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franziska Stömmer, Peter Brand
Der Bauer Lux betreibt als Einziger im Dorf einige Dynamos, mit denen er elektrischen Strom erzeugt und weiterverkauft. Nun wird ihm vorgeworfen, einem seiner besten Kunden den Strom abgestellt zu haben.

Mikosch rückt ein
D 1952, 97 Minuten
u.a. mit Georg Thomalla, Willy Fritsch, Paul Hörbiger, Oskar Sima
u.a. mit Georg Thomalla, Willy Fritsch, Paul Hörbiger, Oskar Sima
Schweinehirt Janos (Georg Thomalla) wird zum Militärdienst eingezogen. Seine Vorgesetzen verzweifeln an dem undisziplinierten Soldaten. Vor seiner Freundin gibt der sich jedoch als Feldwebel aus. Als solcher begegnet er preußischen Offizieren, die ihm ein wichtiges Dokument anvertrauen. – Hochkarätig besetzter Militärschwank.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Elektrische
D 1969, Staffel: 1, Episode: 26, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franziska Stömmer, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franziska Stömmer, Peter Brand
Der Bauer Lux betreibt als Einziger im Dorf einige Dynamos, mit denen er elektrischen Strom erzeugt und weiterverkauft. Nun wird ihm vorgeworfen, einem seiner besten Kunden den Strom abgestellt zu haben.

Väter - die Rolle ihres Lebens
Alles für Papa
D 1953, 90 Minuten
u.a. mit Johanna Matz, Peer Schmidt, Curd Jürgens, Olga Tschechowa
u.a. mit Johanna Matz, Peer Schmidt, Curd Jürgens, Olga Tschechowa
Väter - die Rolle ihres Lebens
Als Charlott Haberland nach bestandener Abschlussprüfung aus dem Internat zu ihrem verwitweten Vater heimkehrt, kennt sie nur noch ein Ziel: Vater braucht wieder eine Frau fürs Leben. Mit seinen lockeren Affären muss endlich Schluss sein. Vater Clemens ist damit allerdings überhaupt nicht einverstanden.

Peter Steiners Theaterstadl
Der Vatertag
D 1989, Episode: 86, 99 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Christiane Blumhoff, Manuela Denz, Franz A. Huber
u.a. mit Peter Steiner, Christiane Blumhoff, Manuela Denz, Franz A. Huber
Der Breitwieser Bauer lebt mit seiner Schwester Babette und deren unehelichen Tochter Maria zusammen und ist ständig darauf bedacht, seinen Konkurrenten, den Langwieser Bauern zu übertrumpfen. Dieser lebt ebenso mit seiner Schwester und deren unehelichen Sohn Jackl zusammen und ist auch sehr an dem Leben auf den Breitwieser- Hof interessiert. Als die beiden Bauern dann aber von der heimlichen Liebschaft Marias und Jackls erfahren, lassen sie nichts unversucht, die beiden zu trennen. Und auch der Schäfer Lenz hat so seine eigenen Vorstellungen von der Zukunft der beiden Bauernfamilien.

Peter Steiners Theaterstadl
Der Vatertag
D 1989, Episode: 86, 99 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Christiane Blumhoff, Manuela Denz, Franz A. Huber
u.a. mit Peter Steiner, Christiane Blumhoff, Manuela Denz, Franz A. Huber
Der Breitwieser Bauer lebt mit seiner Schwester Babette und deren unehelichen Tochter Maria zusammen und ist ständig darauf bedacht, seinen Konkurrenten, den Langwieser Bauern zu übertrumpfen. Dieser lebt ebenso mit seiner Schwester und deren unehelichen Sohn Jackl zusammen und ist auch sehr an dem Leben auf den Breitwieser- Hof interessiert. Als die beiden Bauern dann aber von der heimlichen Liebschaft Marias und Jackls erfahren, lassen sie nichts unversucht, die beiden zu trennen. Und auch der Schäfer Lenz hat so seine eigenen Vorstellungen von der Zukunft der beiden Bauernfamilien.

Meine Kinder und ich
D 1955, 93 Minuten
u.a. mit Grethe Weiser, Doris Kirchner, Claus Biederstaedt, Hans Nielsen
u.a. mit Grethe Weiser, Doris Kirchner, Claus Biederstaedt, Hans Nielsen
Die resolute Mutz Hartmann (Grethe Weiser) muss nach dem Tod ihres Mannes allein für ihre drei Kinder sorgen. Kurz entschlossen wird sie Taxifahrerin. Als der älteste Sohn Günther (Claus Biederstaedt) sich in die wohlhabende Gaby verliebt, scheinen die Sorgen ein Ende zu haben. – Spritzige Dialoge und eine herrliche Grethe Weiser.

Da lacht Tirol
D 1967, 75 Minuten
u.a. mit Beppo Brem, Sepp Rist, Franz Jaeger, Hansjoerg Hochfilzer
u.a. mit Beppo Brem, Sepp Rist, Franz Jaeger, Hansjoerg Hochfilzer
Den imposanten Berg Wilder Kaiser hat bisher noch niemand bezwungen. Ein Tages will es das junge Bergsteigerpaar Margit und Wolf versuchen. Da die beiden einheimischen Profikletterer Franz und Toni dieses Vorhaben kurz zuvor erfolglos abgebrochen haben, droht dem Tiroler Fremdenverkehrsort eine Blamage. - Der Regisseur und Drehbuchautor Lothar Brandler erhielt für sein Spielfilmdebüt den ersten Preis der Bergfilmfestspiele 1967 in Trient.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Parasit
D 1969, Staffel: 1, Episode: 25, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Elfie Pertramer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Elfie Pertramer
Diesmal hat es der Amtsgerichtsrat mit einem Bettler zu tun, der sich in den Gaststätten sein Essen auf unappetitliche Weise von den feinen Gästen erbettelt.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Elektrische
D 1969, Staffel: 1, Episode: 26, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franziska Stömmer, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franziska Stömmer, Peter Brand
Der Bauer Lux betreibt als Einziger im Dorf einige Dynamos, mit denen er elektrischen Strom erzeugt und weiterverkauft. Nun wird ihm vorgeworfen, einem seiner besten Kunden den Strom abgestellt zu haben.

Der Bauer als Millionär
A 1961, 91 Minuten
u.a. mit Paula Wessely, Josef Meinrad, Käthe Gold, Renate Holm
u.a. mit Paula Wessely, Josef Meinrad, Käthe Gold, Renate Holm
Von den Dämonen des Reichtums besessen, ist aus dem gutmütigen armen Waldbauern Fortunatus Wurzel ein hartherziger Millionär geworden, der seiner Ziehtochter ihr Liebesglück mit einem armen Fischer verwehrt. Da helfen nur noch die guten Geister der Fee Lacrimosa. - Ein Zaubermärchen von Ferdinand Raimund in der Verfilmung einer Inszenierung von den Salzburger Festspielen 1961.

Alles für Papa
D 1953, 90 Minuten
u.a. mit Johanna Matz, Peer Schmidt, Curd Jürgens, Olga Tschechowa
u.a. mit Johanna Matz, Peer Schmidt, Curd Jürgens, Olga Tschechowa
Als Charlott Haberland nach bestandener Abschlussprüfung aus dem Internat zu ihrem verwitweten Vater heimkehrt, kennt sie nur noch ein Ziel: Vater braucht wieder eine Frau fürs Leben. Mit seinen lockeren Affären muss endlich Schluss sein. Vater Clemens ist damit allerdings überhaupt nicht einverstanden.

Peter Steiners Theaterstadl
Der Vatertag
D 1989, Episode: 86, 99 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Christiane Blumhoff, Manuela Denz, Franz A. Huber
u.a. mit Peter Steiner, Christiane Blumhoff, Manuela Denz, Franz A. Huber
Der Breitwieser Bauer lebt mit seiner Schwester Babette und deren unehelichen Tochter Maria zusammen und ist ständig darauf bedacht, seinen Konkurrenten, den Langwieser Bauern zu übertrumpfen. Dieser lebt ebenso mit seiner Schwester und deren unehelichen Sohn Jackl zusammen und ist auch sehr an dem Leben auf den Breitwieser- Hof interessiert. Als die beiden Bauern dann aber von der heimlichen Liebschaft Marias und Jackls erfahren, lassen sie nichts unversucht, die beiden zu trennen. Und auch der Schäfer Lenz hat so seine eigenen Vorstellungen von der Zukunft der beiden Bauernfamilien.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Bienenhaus
D 1970, Staffel: 1, Episode: 28, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Ludwig Schmid-Wildy
Vor dem Amtsgericht hat sich der Schmied Thomas Huber zu verantworten, der beschuldigt wird, eine Drehorgel demoliert zu haben.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Bienenhaus
D 1970, Staffel: 1, Episode: 28, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Ludwig Schmid-Wildy
Vor dem Amtsgericht hat sich der Schmied Thomas Huber zu verantworten, der beschuldigt wird, eine Drehorgel demoliert zu haben.

Peter Steiners Theaterstadl
Der Vatertag
D 1989, Episode: 86, 99 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Christiane Blumhoff, Manuela Denz, Franz A. Huber
u.a. mit Peter Steiner, Christiane Blumhoff, Manuela Denz, Franz A. Huber
Der Breitwieser Bauer lebt mit seiner Schwester Babette und deren unehelichen Tochter Maria zusammen und ist ständig darauf bedacht, seinen Konkurrenten, den Langwieser Bauern zu übertrumpfen. Dieser lebt ebenso mit seiner Schwester und deren unehelichen Sohn Jackl zusammen und ist auch sehr an dem Leben auf den Breitwieser- Hof interessiert. Als die beiden Bauern dann aber von der heimlichen Liebschaft Marias und Jackls erfahren, lassen sie nichts unversucht, die beiden zu trennen. Und auch der Schäfer Lenz hat so seine eigenen Vorstellungen von der Zukunft der beiden Bauernfamilien.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Bienenhaus
D 1970, Staffel: 1, Episode: 28, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Ludwig Schmid-Wildy
Vor dem Amtsgericht hat sich der Schmied Thomas Huber zu verantworten, der beschuldigt wird, eine Drehorgel demoliert zu haben.

Meine Kinder und ich
D 1955, 93 Minuten
u.a. mit Grethe Weiser, Doris Kirchner, Claus Biederstaedt, Hans Nielsen
u.a. mit Grethe Weiser, Doris Kirchner, Claus Biederstaedt, Hans Nielsen
Die resolute Mutz Hartmann (Grethe Weiser) muss nach dem Tod ihres Mannes allein für ihre drei Kinder sorgen. Kurz entschlossen wird sie Taxifahrerin. Als der älteste Sohn Günther (Claus Biederstaedt) sich in die wohlhabende Gaby verliebt, scheinen die Sorgen ein Ende zu haben. – Spritzige Dialoge und eine herrliche Grethe Weiser.

Bademeister Spargel
A 1956, 93 Minuten
u.a. mit Paul Hörbiger, Angelika Hauff, Franziska Kinz, Chariklia Baxevanos
u.a. mit Paul Hörbiger, Angelika Hauff, Franziska Kinz, Chariklia Baxevanos
Bademeister Engelbert Spargel (Paul Hörbiger) ist zufrieden mit seinem Leben. Bis ihm sein verstorbener Bruder eine große Erbschaft vermacht. Wegen eines alten Familienstreits will Spargel das Erbe nicht annehmen. Darum behauptet seine Familie, das Geld sei ein Lotterie-Gewinn. – Mit Paul Hörbiger hervorragend besetzte Komödie.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Fünfer
D 1970, Staffel: 1, Episode: 30, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
Der angesehene Großbauer und Familienvater Nialinger von Nialing hat einen Klingelbeutel ausgeraubt. Die ganze Pfarrei schämt sich für den bisher angesehenen Mitbürger.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Fünfer
D 1970, Staffel: 1, Episode: 30, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
Der angesehene Großbauer und Familienvater Nialinger von Nialing hat einen Klingelbeutel ausgeraubt. Die ganze Pfarrei schämt sich für den bisher angesehenen Mitbürger.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Fünfer
D 1970, Staffel: 1, Episode: 30, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
Der angesehene Großbauer und Familienvater Nialinger von Nialing hat einen Klingelbeutel ausgeraubt. Die ganze Pfarrei schämt sich für den bisher angesehenen Mitbürger.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der zerbrochene Maßkrug
D 1970, Staffel: 1, Episode: 31, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Rolf Castell
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Rolf Castell
Der Totengräber Alois Wastlhuber ist angeklagt, dem Gendarmeriekommandanten von Geisbach mit einem Maßkrug auf den Schädel geschlagen zu haben.

In memoriam Boy Gobert
Der kühne Schwimmer
D 1957, 84 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Susanne Cramer, Gunnar Möller, Ruth Stephan
u.a. mit Gunther Philipp, Susanne Cramer, Gunnar Möller, Ruth Stephan
In memoriam Boy Gobert
Damenwäschefabrikant Otto von Senff und sein Freund Tierarzt Dr. Sommer machen Urlaub an einem Bergsee. Dr. Sommer möchte aus dem Nichtschwimmer Otto einen Schwimmer machen - und ihm die Grundkenntnisse des Flirtens beibringen. Gelegenheit ergibt sich dazu, als die beiden unterwegs zwei hübsche Mädchen kennenlernen.

In memoriam Boy Gobert
Schwarzwälder Kirsch
D 1958, 87 Minuten
u.a. mit Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller, Marianne Hold, Dietmar Schönherr
u.a. mit Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller, Marianne Hold, Dietmar Schönherr
In memoriam Boy Gobert
Die ambitionierte Sängerin Angela bewirbt sich um die Rolle im Musical Schwarzwälder Kirsch. Doch ohne überhaupt vorsingen zu dürfen, wird sie abgelehnt. Schuld daran sind Komponist Peter und dessen Freund Freddy. Angela will sich, unterstützt von ihrer Freundin Jette, an den beiden rächen und reist ihnen in den Urlaub nach.

Der kühne Schwimmer
D 1957, 84 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Susanne Cramer, Gunnar Möller, Ruth Stephan
u.a. mit Gunther Philipp, Susanne Cramer, Gunnar Möller, Ruth Stephan
Damenwäschefabrikant Otto von Senff und sein Freund Tierarzt Dr. Sommer machen Urlaub an einem Bergsee. Dr. Sommer möchte aus dem Nichtschwimmer Otto einen Schwimmer machen - und ihm die Grundkenntnisse des Flirtens beibringen. Gelegenheit ergibt sich dazu, als die beiden unterwegs zwei hübsche Mädchen kennenlernen.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der zerbrochene Maßkrug
D 1970, Staffel: 1, Episode: 31, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Rolf Castell
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Rolf Castell
Der Totengräber Alois Wastlhuber ist angeklagt, dem Gendarmeriekommandanten von Geisbach mit einem Maßkrug auf den Schädel geschlagen zu haben.

Unsere tollen Tanten
A 1961, 97 Minuten
u.a. mit Vivi Bach, Evi Kent, Gunther Philipp, Gus Backus
u.a. mit Vivi Bach, Evi Kent, Gunther Philipp, Gus Backus
Die Musiker Pit, Max, Bill, Gus, Eddi und Giorgi hoffen bei Max' Onkel Herrmann am Wörthersee für eine Weile unterzukommen, da sie derzeit arbeitslos sind. Auf dem Weg dorthin lernen sie sechs bezaubernde Mädels einer höheren Töchterschule kennen, die jedoch streng von der Internatsleiterin bewacht werden.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Rosstäuscher
D 1970, Staffel: 1, Episode: 32, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Gerd Fitz
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Gerd Fitz
Durch den Tausch zweier Bauernrösser sind zwei Großbauern in angetrunkenem Zustand in die falschen Betten geraten. Das Amtsgericht sucht den Verantwortlichen für den Rössertausch.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Rosstäuscher
D 1970, Staffel: 1, Episode: 32, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Gerd Fitz
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Gerd Fitz
Durch den Tausch zweier Bauernrösser sind zwei Großbauern in angetrunkenem Zustand in die falschen Betten geraten. Das Amtsgericht sucht den Verantwortlichen für den Rössertausch.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Bienenhaus
D 1970, Staffel: 1, Episode: 28, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Ludwig Schmid-Wildy
Vor dem Amtsgericht hat sich der Schmied Thomas Huber zu verantworten, der beschuldigt wird, eine Drehorgel demoliert zu haben.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Fünfer
D 1970, Staffel: 1, Episode: 30, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
Der angesehene Großbauer und Familienvater Nialinger von Nialing hat einen Klingelbeutel ausgeraubt. Die ganze Pfarrei schämt sich für den bisher angesehenen Mitbürger.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der zerbrochene Maßkrug
D 1970, Staffel: 1, Episode: 31, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Rolf Castell
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Rolf Castell
Der Totengräber Alois Wastlhuber ist angeklagt, dem Gendarmeriekommandanten von Geisbach mit einem Maßkrug auf den Schädel geschlagen zu haben.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Rosstäuscher
D 1970, Staffel: 1, Episode: 32, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Gerd Fitz
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Gerd Fitz
Durch den Tausch zweier Bauernrösser sind zwei Großbauern in angetrunkenem Zustand in die falschen Betten geraten. Das Amtsgericht sucht den Verantwortlichen für den Rössertausch.

Schwejks Flegeljahre
A 1963, 89 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Rudolf Prack, Gunther Philipp, Lotte Ledl
u.a. mit Peter Alexander, Rudolf Prack, Gunther Philipp, Lotte Ledl
Alle Mittel, seine Einberufung zu verhindern, haben versagt und der eigenbrötlerische Böhme Schwejk wird eingezogen. Trotz größter Mühe, es allen Recht zu machen, verbringt er die meiste Zeit kartenspielend im Arrest. Erst durch die unfreiwillige Verstrickung in eine Herzensangelegenheit seines Vorgesetzten kann er endlich sein Talent unter Beweis stellen. Bevor er jedoch selbst auch seine Angebetete zum Altar führen kann, muss er im Manöver die verschiedensten militärischen Probleme lösen.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Rosstäuscher
D 1970, Staffel: 1, Episode: 32, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Gerd Fitz
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Gerd Fitz
Durch den Tausch zweier Bauernrösser sind zwei Großbauern in angetrunkenem Zustand in die falschen Betten geraten. Das Amtsgericht sucht den Verantwortlichen für den Rössertausch.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Vergiftung
D 1970, Staffel: 1, Episode: 33, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Willy Schultes
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Willy Schultes
Ein Kriegsinvalide von Anno 1870/71 und ein gräflicher Jäger stehen diesmal vor dem Amtsgericht zu Geisbach wegen Körperverletzung, begangen an 117 friedlichen Gästen einer Dorfhochzeit.

Pfingsten mit Romy
Sissi
A 1955, 101 Minuten
u.a. mit Romy Schneider, Karlheinz Böhm, Magda Schneider, Josef Meinrad
u.a. mit Romy Schneider, Karlheinz Böhm, Magda Schneider, Josef Meinrad
Pfingsten mit Romy
Erzherzogin Sophie ist auf der Suche nach einer Frau für ihren Sohn Franz-Joseph, den Kaiser von Östereich. In Bad Ischl soll Franz die von der Mutter ausgewählte Prinzessin Helene kennenlernen. Doch der Kaiser hat nur Augen für deren jüngere Schwester, den Wildfang Sissi. Bei der Bekanntgabe der Verlobung gibt es eine Überraschung.

Pfingsten mit Romy
Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin
A 1957, 104 Minuten
u.a. mit Romy Schneider, Karlheinz Böhm, Magda Schneider, Gustav Knuth
u.a. mit Romy Schneider, Karlheinz Böhm, Magda Schneider, Gustav Knuth
Pfingsten mit Romy
Sissi, die bezaubernde junge Frau Franz-Josephs, des Kaisers von Österreich-Ungarn, kann durch ihren Charme, ihre Herzenswärme und ihre Gelassenheit immer wieder politische Verwerfungen und Differenzen beseitigen. Doch im Mittelpunkt ihres Lebens steht trotzdem nur einer: ihr geliebter Franz-Joseph. Doch dann wird Sissi schwerkrank und ihr Glück droht ein jähes Ende zu finden.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Vergiftung
D 1970, Staffel: 1, Episode: 33, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Willy Schultes
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Willy Schultes
Ein Kriegsinvalide von Anno 1870/71 und ein gräflicher Jäger stehen diesmal vor dem Amtsgericht zu Geisbach wegen Körperverletzung, begangen an 117 friedlichen Gästen einer Dorfhochzeit.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Damenkränzchen
D 1970, Staffel: 1, Episode: 34, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Michl Lang, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Michl Lang, Ludwig Schmid-Wildy
Angeklagt sind weibliche Mitglieder eines Vereins zur Bekämpfung des Alkohols, die das Vereinsziel wörtlich genommen haben und dadurch eine Körperverletzung begangen haben.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Damenkränzchen
D 1970, Staffel: 1, Episode: 34, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Michl Lang, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Michl Lang, Ludwig Schmid-Wildy
Angeklagt sind weibliche Mitglieder eines Vereins zur Bekämpfung des Alkohols, die das Vereinsziel wörtlich genommen haben und dadurch eine Körperverletzung begangen haben.

Das Dorf unterm Himmel
D 1953, 92 Minuten
u.a. mit Inge Egger, Heinrich Gretler, Renate Mannhardt, Robert Freitag
u.a. mit Inge Egger, Heinrich Gretler, Renate Mannhardt, Robert Freitag
Ein junger Richter macht in einem kleinen Gebirgsdorf Ferien. Er lernt die junge Maria kennen, die auffallend zurückgezogen lebt, und erfährt, dass ihr Mann vor kurzer Zeit erstochen wurde. Um ihr zu helfen, möchte er den Fall aufklären und entlarvt Maria selbst als Täterin.

Der Geigenmacher von Mittenwald
D 1950, 89 Minuten
u.a. mit Willy Rösner, Paul Richter, Erika von Thellmann, Ingeborg Cornelius
u.a. mit Willy Rösner, Paul Richter, Erika von Thellmann, Ingeborg Cornelius
Ein Geigenbauer und sein Geslle sind neben der Arbeit auch freundschaftlich verbunden. Doch dann wird diese Freundschaft wegen der Liebe beider Männer zum gleichen Mädchen auf eine harte Probe gestellt.

Das Mädchen vom Pfarrhof
A 1955, 92 Minuten
u.a. mit Waltraut Haas, Erich Auer, Franziska Kinz, Attila Hörbiger
u.a. mit Waltraut Haas, Erich Auer, Franziska Kinz, Attila Hörbiger
Der progressive junge katholische Pfarrer Hell nimmt die Waise Annerl als Magd in sein Haus auf. Doch Neider und Feinde des Geistlichen zerstören die gute Beziehung zu dem Mädchen.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Damenkränzchen
D 1970, Staffel: 1, Episode: 34, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Michl Lang, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Michl Lang, Ludwig Schmid-Wildy
Angeklagt sind weibliche Mitglieder eines Vereins zur Bekämpfung des Alkohols, die das Vereinsziel wörtlich genommen haben und dadurch eine Körperverletzung begangen haben.

Die drei Scheinheiligen
D 1964, 88 Minuten
u.a. mit Willy Millowitsch, Harald Juhnke, Margit Aust, Viktor Staal
u.a. mit Willy Millowitsch, Harald Juhnke, Margit Aust, Viktor Staal
Drei Geschäftsleute wollen sich ein vermeintliches Uranvorkommen sichern. Dafür würden sie sogar die Besitzerin des Landstücks heiraten. Nur stellen sich die drei bei ihrer Brautwerbung ziemlich ungeschickt an. - Komödienklassiker mit großartiger Besetzung.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Trompete
D 1970, Staffel: 1, Episode: 35, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Eva Vaitl, Willy Harlander
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Eva Vaitl, Willy Harlander
Die Jungfrauenkongregation Dürburg klagt gegen den Schreiner und Musiker Bartholomäus Kaser. Sie beschuldigt ihn, eine geweihte Trompete bei profanen Tanzveranstaltungen in den umliegenden Orten missbräuchlich eingesetzt zu haben.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Trompete
D 1970, Staffel: 1, Episode: 35, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Eva Vaitl, Willy Harlander
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Eva Vaitl, Willy Harlander
Die Jungfrauenkongregation Dürburg klagt gegen den Schreiner und Musiker Bartholomäus Kaser. Sie beschuldigt ihn, eine geweihte Trompete bei profanen Tanzveranstaltungen in den umliegenden Orten missbräuchlich eingesetzt zu haben.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Trompete
D 1970, Staffel: 1, Episode: 35, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Eva Vaitl, Willy Harlander
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Eva Vaitl, Willy Harlander
Die Jungfrauenkongregation Dürburg klagt gegen den Schreiner und Musiker Bartholomäus Kaser. Sie beschuldigt ihn, eine geweihte Trompete bei profanen Tanzveranstaltungen in den umliegenden Orten missbräuchlich eingesetzt zu haben.

Grabenplatz 17
D 1958, 83 Minuten
u.a. mit Kai Fischer, Wolfgang Preiss, Carl Lange, Wolfgang Wahl
u.a. mit Kai Fischer, Wolfgang Preiss, Carl Lange, Wolfgang Wahl
Ein Kind in Gefahr: bis in die Nebenrollen mit vielen Stars besetzter Krimi. – Der neunjährige Michael (Stefan Haar) musste mit ansehen, wie seine Mutter ermordet wurde. Nun sucht die Polizei den kleinen Zeugen verzweifelt, denn Michael leidet an einer infektiösen Blutkrankheit, die dringend behandelt werden muss.

Sissi
A 1955, 101 Minuten
u.a. mit Romy Schneider, Karlheinz Böhm, Magda Schneider, Josef Meinrad
u.a. mit Romy Schneider, Karlheinz Böhm, Magda Schneider, Josef Meinrad
Erzherzogin Sophie ist auf der Suche nach einer Frau für ihren Sohn Franz-Joseph, den Kaiser von Östereich. In Bad Ischl soll Franz die von der Mutter ausgewählte Prinzessin Helene kennenlernen. Doch der Kaiser hat nur Augen für deren jüngere Schwester, den Wildfang Sissi. Bei der Bekanntgabe der Verlobung gibt es eine Überraschung.

Liebe und Trompetenblasen
D 1953, 82 Minuten
u.a. mit Marianne Koch, Hans Holt, Nadja Tiller, Gunnar Möller
u.a. mit Marianne Koch, Hans Holt, Nadja Tiller, Gunnar Möller
In einer kleinen Residenzstadt bemühen sich die beiden Soldaten Peter und Nicky um die Liebesgunst der Künstlerin Ninon vom Hoftheater. Ihre Verehrung kollidiert mit ihren Soldatenpflichten, und sie bekommen Stubenarrest. Trotzdem schauen sie sich ihre Ninon im Theater an; dabei werden sie ertappt und flüchten, wobei Peter seinen Helm in einem Mädchenpensionat verliert.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Schabernack
D 1971, Staffel: 1, Episode: 37, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
Großbauer Viehböck und seine Frau klagen gegen zwei Burschen, die ihnen einen Mistwagen aufs Dach gestellt und den Kamin verstopft haben. Der Richter findet heraus, dass die sittenstrenge Pfarrhaushälterin hinter dem Streich steckt.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Schabernack
D 1971, Staffel: 1, Episode: 37, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
Großbauer Viehböck und seine Frau klagen gegen zwei Burschen, die ihnen einen Mistwagen aufs Dach gestellt und den Kamin verstopft haben. Der Richter findet heraus, dass die sittenstrenge Pfarrhaushälterin hinter dem Streich steckt.

Schwarzwaldfahrt aus Liebeskummer
D 1973, 82 Minuten
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Heidi Hansen, Elke Aberle
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Heidi Hansen, Elke Aberle
Auf der Fahrt zu seinem Großvater in den Schwarzwald lernt Architekt Hannes vier charmante Mädchen kennen. Während des Kirschwasserfestes kommt es zu einem Wiedersehen mit ihnen und Hannes verliebt sich in Renate. Da erscheint plötzlich Janine, die Tochter seines Chefs, die ein Auge auf Hannes geworfen hat.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Vergiftung
D 1970, Staffel: 1, Episode: 33, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Willy Schultes
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Willy Schultes
Ein Kriegsinvalide von Anno 1870/71 und ein gräflicher Jäger stehen diesmal vor dem Amtsgericht zu Geisbach wegen Körperverletzung, begangen an 117 friedlichen Gästen einer Dorfhochzeit.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Damenkränzchen
D 1970, Staffel: 1, Episode: 34, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Michl Lang, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Michl Lang, Ludwig Schmid-Wildy
Angeklagt sind weibliche Mitglieder eines Vereins zur Bekämpfung des Alkohols, die das Vereinsziel wörtlich genommen haben und dadurch eine Körperverletzung begangen haben.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Trompete
D 1970, Staffel: 1, Episode: 35, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Eva Vaitl, Willy Harlander
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Eva Vaitl, Willy Harlander
Die Jungfrauenkongregation Dürburg klagt gegen den Schreiner und Musiker Bartholomäus Kaser. Sie beschuldigt ihn, eine geweihte Trompete bei profanen Tanzveranstaltungen in den umliegenden Orten missbräuchlich eingesetzt zu haben.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Schabernack
D 1971, Staffel: 1, Episode: 37, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
Großbauer Viehböck und seine Frau klagen gegen zwei Burschen, die ihnen einen Mistwagen aufs Dach gestellt und den Kamin verstopft haben. Der Richter findet heraus, dass die sittenstrenge Pfarrhaushälterin hinter dem Streich steckt.

Der König der Bernina
A, CH 1957, 88 Minuten
u.a. mit Waltraut Haas, Walter Janssen, Helmuth Schneider, Heinrich Gretler
u.a. mit Waltraut Haas, Walter Janssen, Helmuth Schneider, Heinrich Gretler
Nach Jahren kehrt der Schmied und Büchsenmacher Markus Paltram in sein Heimatdorf im Engadin zurück. Dort wird er allerdings wie ein Aussätziger behandelt, weil er der Sohn eines angeblichen Mörders ist. Einzig die Pfarrersnichte Cilgia hält zu ihm. Es kommt zu Eifersüchteleien, Intrigen und offener Gewalt.

Christina
D 1953, 93 Minuten
u.a. mit Barbara Rütting, Lutz Moik, Eva Rimski, Franziska Kinz
u.a. mit Barbara Rütting, Lutz Moik, Eva Rimski, Franziska Kinz
Klaus, der Sohn eines in finanziellen Nöten befindlichen Mühlenbesitzers soll die Tochter eines reichen Bankiers heiraten. Doch Klaus fühlt ich unwiderstehlich zu dem Flüchtlingsmädchen Christina hingezogen,

Grabenplatz 17
D 1958, 83 Minuten
u.a. mit Kai Fischer, Wolfgang Preiss, Carl Lange, Wolfgang Wahl
u.a. mit Kai Fischer, Wolfgang Preiss, Carl Lange, Wolfgang Wahl
Ein Kind in Gefahr: bis in die Nebenrollen mit vielen Stars besetzter Krimi. – Der neunjährige Michael (Stefan Haar) musste mit ansehen, wie seine Mutter ermordet wurde. Nun sucht die Polizei den kleinen Zeugen verzweifelt, denn Michael leidet an einer infektiösen Blutkrankheit, die dringend behandelt werden muss.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Schabernack
D 1971, Staffel: 1, Episode: 37, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
Großbauer Viehböck und seine Frau klagen gegen zwei Burschen, die ihnen einen Mistwagen aufs Dach gestellt und den Kamin verstopft haben. Der Richter findet heraus, dass die sittenstrenge Pfarrhaushälterin hinter dem Streich steckt.

Schwarzwaldfahrt aus Liebeskummer
D 1973, 82 Minuten
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Heidi Hansen, Elke Aberle
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Heidi Hansen, Elke Aberle
Auf der Fahrt zu seinem Großvater in den Schwarzwald lernt Architekt Hannes vier charmante Mädchen kennen. Während des Kirschwasserfestes kommt es zu einem Wiedersehen mit ihnen und Hannes verliebt sich in Renate. Da erscheint plötzlich Janine, die Tochter seines Chefs, die ein Auge auf Hannes geworfen hat.

Frühling auf Immenhof
D 1974, 90 Minuten
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Franz Schafheitlin, Birgit Westhausen
u.a. mit Heidi Brühl, Horst Janson, Franz Schafheitlin, Birgit Westhausen
Eigentlich ist die Idylle auf Immenhof perfekt: Die Zwillinge Billy und Bobby hecken ihre witzigen Streiche aus und ihr Vater Alexander beschließt, die schöne Gutsbesitzerin Dalli zu heiraten. Doch Großmutter ahnt, daß großes Unheil bevorsteht.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der gestohlene Ochse und das Beichtgeheimnis
D 1971, Staffel: 1, Episode: 39, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Otto Nissl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Otto Nissl
Bei der Aufklärung eines Viehdiebstahls steht der Richter vor einer ungewöhnlichen Aufgabe, denn zwei geistliche Herren vom nahe gelegenen Kloster müssen in den Zeugenstand gerufen werden.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der gestohlene Ochse und das Beichtgeheimnis
D 1971, Staffel: 1, Episode: 39, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Otto Nissl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Otto Nissl
Bei der Aufklärung eines Viehdiebstahls steht der Richter vor einer ungewöhnlichen Aufgabe, denn zwei geistliche Herren vom nahe gelegenen Kloster müssen in den Zeugenstand gerufen werden.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der gestohlene Ochse und das Beichtgeheimnis
D 1971, Staffel: 1, Episode: 39, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Otto Nissl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Otto Nissl
Bei der Aufklärung eines Viehdiebstahls steht der Richter vor einer ungewöhnlichen Aufgabe, denn zwei geistliche Herren vom nahe gelegenen Kloster müssen in den Zeugenstand gerufen werden.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Gespenst
D 1971, Staffel: 1, Episode: 40, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Alfred Pongratz
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Alfred Pongratz
Max Haberer, der letzte Betbruder von Geisbach, ist des Mundraubs angeklagt. Er wird beschuldigt, 60 Würste gestohlen und verzehrt zu haben.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Gespenst
D 1971, Staffel: 1, Episode: 40, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Alfred Pongratz
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Alfred Pongratz
Max Haberer, der letzte Betbruder von Geisbach, ist des Mundraubs angeklagt. Er wird beschuldigt, 60 Würste gestohlen und verzehrt zu haben.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Gespenst
D 1971, Staffel: 1, Episode: 40, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Alfred Pongratz
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Alfred Pongratz
Max Haberer, der letzte Betbruder von Geisbach, ist des Mundraubs angeklagt. Er wird beschuldigt, 60 Würste gestohlen und verzehrt zu haben.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Haberer und ihre Beleidigungen
D 1971, Staffel: 1, Episode: 41, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Georg Simon Schiller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Georg Simon Schiller
In dieser Gerichtsverhandlung geht es um eine Beleidigung eines ehrenwerten Bürgers durch so genannte Haberer, Mitglieder eines verbotenen Femegerichts.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Haberer und ihre Beleidigungen
D 1971, Staffel: 1, Episode: 41, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Georg Simon Schiller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Georg Simon Schiller
In dieser Gerichtsverhandlung geht es um eine Beleidigung eines ehrenwerten Bürgers durch so genannte Haberer, Mitglieder eines verbotenen Femegerichts.

Nachtschwester Ingeborg
D 1958, 92 Minuten
u.a. mit Ewald Balser, Claus Biederstaedt, Immy Schell, Camilla Spira
u.a. mit Ewald Balser, Claus Biederstaedt, Immy Schell, Camilla Spira
Die junge Krankenschwester Ingeborg (Immy Schell) macht ihre Arbeit mit großer Leidenschaft. Da verliebt sie sich Hals über Kopf in den Sohn des Herzchirurgen und Chefarztes, Professor Burger (Ewald Balser), der auf derselben Station als Assistenzarzt tätig ist. Als diese Wahrheit ans Licht kommt, scheint das für Ingeborg katastrophale Folgen zu haben. Doch die Liebe ist stärker als alle Probleme.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Haberer und ihre Beleidigungen
D 1971, Staffel: 1, Episode: 41, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Georg Simon Schiller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Georg Simon Schiller
In dieser Gerichtsverhandlung geht es um eine Beleidigung eines ehrenwerten Bürgers durch so genannte Haberer, Mitglieder eines verbotenen Femegerichts.

Kein Mann zum Heiraten
A 1959, 93 Minuten
u.a. mit Hans-Joachim Kulenkampff, Marianne Hold, Elfie von Kalckreuth, Friedl Czepa
u.a. mit Hans-Joachim Kulenkampff, Marianne Hold, Elfie von Kalckreuth, Friedl Czepa
Wolf Kruse (Hans-Joachim Kulenkampff) verdingt sich als Arbeiter in der Großmarkthalle. Eines Tages bekommt er den Auftrag, einer Schmugglerbande auf die Schliche zu kommen. Unversehens wird er von Frauen umschwärmt, als er sich als Rettungsschwimmer versucht. Als er dann auch noch zum Busfahrer wird und sich die charmante Biggy in ihn verliebt, wird's turbulent. Und plötzlich kommen dann auch noch die Schmuggler wieder zum Zuge, die dem schönen Wolf das Leben schwer zu machen versuchen. Aber den bringt so schnell nichts aus der Fassung.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die heiligen drei Madeln
D 1971, Staffel: 1, Episode: 42, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Annemarie Wendl, Maria Stadler
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Annemarie Wendl, Maria Stadler
Drei Damen der Geisbacher Gesellschaft sind angeklagt, den stadtbekannten Trunken- und Raufbold Bartholomäus Kölbl erheblich körperlich verletzt zu haben. Die Damen behaupten, im Auftrag eines „höheren Willens“ geprügelt zu haben.

Peter Steiners Theaterstadl
Die drei Dorfheiligen
D 1991, Episode: 97, 84 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Erich Seyfried, Petra Auer
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Erich Seyfried, Petra Auer
Fanni Hilgermoser, die Bügermeister-Tochter und der Lehrer Martin Furtner sind ein Paar und wollen heiraten, wären da nicht Fannis Eltern, die damit überhaupt nicht einverstanden scheinen. Diese haben sich auch schon um einen ihrer Meinung nach besseren Bräutigam für ihre Tochter umgesehen, der auch zugleich seinen Antrittsbesuch macht. Auf einer Gemeinderatssitzung um die Moral im Dorf wittert Martin Furtner dann aber noch seine Chance, Fanni zur Frau zu bekommen, indem er den Bürgermeister selbst mit seinem eigenen unmoralischen Leben konfrontiert.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die heiligen drei Madeln
D 1971, Staffel: 1, Episode: 42, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Annemarie Wendl, Maria Stadler
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Annemarie Wendl, Maria Stadler
Drei Damen der Geisbacher Gesellschaft sind angeklagt, den stadtbekannten Trunken- und Raufbold Bartholomäus Kölbl erheblich körperlich verletzt zu haben. Die Damen behaupten, im Auftrag eines „höheren Willens“ geprügelt zu haben.

Peter Steiners Theaterstadl
Die drei Dorfheiligen
D 1991, Episode: 97, 84 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Erich Seyfried, Petra Auer
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Erich Seyfried, Petra Auer
Fanni Hilgermoser, die Bügermeister-Tochter und der Lehrer Martin Furtner sind ein Paar und wollen heiraten, wären da nicht Fannis Eltern, die damit überhaupt nicht einverstanden scheinen. Diese haben sich auch schon um einen ihrer Meinung nach besseren Bräutigam für ihre Tochter umgesehen, der auch zugleich seinen Antrittsbesuch macht. Auf einer Gemeinderatssitzung um die Moral im Dorf wittert Martin Furtner dann aber noch seine Chance, Fanni zur Frau zu bekommen, indem er den Bürgermeister selbst mit seinem eigenen unmoralischen Leben konfrontiert.

Der Pauker
D 1958, 87 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Wera Frydtberg, Gert Fröbe, Bruni Löbel
u.a. mit Heinz Rühmann, Wera Frydtberg, Gert Fröbe, Bruni Löbel
Studienrat Dr. Hermann Seidel ist bekannt dafür, seine Schüler immer absolut im Griff zu haben. Deshalb bittet ihn Oberschulrat Wagner, eine äußerst problematische und wilde Klasse zu übernehmen, um dort für Ruhe, Ordnung und einen normalen Lehrbetrieb zu sorgen. Diese Aufgabe scheint Herrn Seidel aber vor eine unlösbare Aufgabe zu stellen - wäre da nicht Freddy Blei, der gelernte Catcher, der dem Studienrat beibringt, wie man seinen Argumenten eine bislang ungekannte Stärke verleiht... und das sogar auf eine faire Weise. Da staunen die rabiaten Schüler nicht schlecht.

Sommerzauber und Heimatglück
Der kühne Schwimmer
D 1957, 84 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Susanne Cramer, Gunnar Möller, Ruth Stephan
u.a. mit Gunther Philipp, Susanne Cramer, Gunnar Möller, Ruth Stephan
Sommerzauber und Heimatglück
Damenwäschefabrikant Otto von Senff und sein Freund Tierarzt Dr. Sommer machen Urlaub an einem Bergsee. Dr. Sommer möchte aus dem Nichtschwimmer Otto einen Schwimmer machen - und ihm die Grundkenntnisse des Flirtens beibringen. Gelegenheit ergibt sich dazu, als die beiden unterwegs zwei hübsche Mädchen kennenlernen.

Das Gässchen zum Paradies
D, CZ 1936, 70 Minuten
u.a. mit Hans Moser, Peter Bosse, Mady Rahl, Willi Schur
u.a. mit Hans Moser, Peter Bosse, Mady Rahl, Willi Schur
Der staatliche Hundefänger Tobias Haslinger ist häufig dem Spott und der Abneigung der Leute von der Straße ausgesetzt. Keiner versteht, wieso er auf das Liebste, was sie besitzen, Jagd macht. Dadurch ist er zum Eigenbrötler geworden, der stur seiner Arbeit nachgeht. Als er gerade wieder einmal einen Hund einfangen will, kommt ihm der aus dem Kinderheim ausgerissenen Waisenknabe Peter dazwischen, der seinen Hund Bobby nicht dem Tierfänger überlassen will. Schließlich lässt sich Haslinger erweichen und nimmt Peter und den Hund Bobby mit nach Hause. Da der Knabe und der Hund ein bisschen Fröhlichkeit in den tristen Alltag des alten Haslinger bringen, beginnt der Hundefänger sich zu wandeln.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der gestohlene Ochse und das Beichtgeheimnis
D 1971, Staffel: 1, Episode: 39, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Otto Nissl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Otto Nissl
Bei der Aufklärung eines Viehdiebstahls steht der Richter vor einer ungewöhnlichen Aufgabe, denn zwei geistliche Herren vom nahe gelegenen Kloster müssen in den Zeugenstand gerufen werden.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Gespenst
D 1971, Staffel: 1, Episode: 40, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Alfred Pongratz
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Alfred Pongratz
Max Haberer, der letzte Betbruder von Geisbach, ist des Mundraubs angeklagt. Er wird beschuldigt, 60 Würste gestohlen und verzehrt zu haben.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Haberer und ihre Beleidigungen
D 1971, Staffel: 1, Episode: 41, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Georg Simon Schiller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Georg Simon Schiller
In dieser Gerichtsverhandlung geht es um eine Beleidigung eines ehrenwerten Bürgers durch so genannte Haberer, Mitglieder eines verbotenen Femegerichts.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die heiligen drei Madeln
D 1971, Staffel: 1, Episode: 42, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Annemarie Wendl, Maria Stadler
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Annemarie Wendl, Maria Stadler
Drei Damen der Geisbacher Gesellschaft sind angeklagt, den stadtbekannten Trunken- und Raufbold Bartholomäus Kölbl erheblich körperlich verletzt zu haben. Die Damen behaupten, im Auftrag eines „höheren Willens“ geprügelt zu haben.

Peter Steiners Theaterstadl
Die drei Dorfheiligen
D 1991, Episode: 97, 84 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Erich Seyfried, Petra Auer
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Erich Seyfried, Petra Auer
Fanni Hilgermoser, die Bügermeister-Tochter und der Lehrer Martin Furtner sind ein Paar und wollen heiraten, wären da nicht Fannis Eltern, die damit überhaupt nicht einverstanden scheinen. Diese haben sich auch schon um einen ihrer Meinung nach besseren Bräutigam für ihre Tochter umgesehen, der auch zugleich seinen Antrittsbesuch macht. Auf einer Gemeinderatssitzung um die Moral im Dorf wittert Martin Furtner dann aber noch seine Chance, Fanni zur Frau zu bekommen, indem er den Bürgermeister selbst mit seinem eigenen unmoralischen Leben konfrontiert.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die heiligen drei Madeln
D 1971, Staffel: 1, Episode: 42, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Annemarie Wendl, Maria Stadler
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Annemarie Wendl, Maria Stadler
Drei Damen der Geisbacher Gesellschaft sind angeklagt, den stadtbekannten Trunken- und Raufbold Bartholomäus Kölbl erheblich körperlich verletzt zu haben. Die Damen behaupten, im Auftrag eines „höheren Willens“ geprügelt zu haben.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Hochzeitslader und sein Trick
D 1971, Staffel: 1, Episode: 43, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Elisabeth Biebl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Elisabeth Biebl
Vor dem Amtsgericht muss sich der Totengräber und Hochzeitslader Alois Wastlhuber verantworten, der zu einer Hochzeit eingeladen hat, die überhaupt nicht stattfand.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Hochzeitslader und sein Trick
D 1971, Staffel: 1, Episode: 43, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Elisabeth Biebl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Elisabeth Biebl
Vor dem Amtsgericht muss sich der Totengräber und Hochzeitslader Alois Wastlhuber verantworten, der zu einer Hochzeit eingeladen hat, die überhaupt nicht stattfand.

Peter Steiners Theaterstadl
Die drei Dorfheiligen
D 1991, Episode: 97, 84 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Erich Seyfried, Petra Auer
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Erich Seyfried, Petra Auer
Fanni Hilgermoser, die Bügermeister-Tochter und der Lehrer Martin Furtner sind ein Paar und wollen heiraten, wären da nicht Fannis Eltern, die damit überhaupt nicht einverstanden scheinen. Diese haben sich auch schon um einen ihrer Meinung nach besseren Bräutigam für ihre Tochter umgesehen, der auch zugleich seinen Antrittsbesuch macht. Auf einer Gemeinderatssitzung um die Moral im Dorf wittert Martin Furtner dann aber noch seine Chance, Fanni zur Frau zu bekommen, indem er den Bürgermeister selbst mit seinem eigenen unmoralischen Leben konfrontiert.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Hochzeitslader und sein Trick
D 1971, Staffel: 1, Episode: 43, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Elisabeth Biebl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Elisabeth Biebl
Vor dem Amtsgericht muss sich der Totengräber und Hochzeitslader Alois Wastlhuber verantworten, der zu einer Hochzeit eingeladen hat, die überhaupt nicht stattfand.

Mein Freund, der nicht nein sagen kann
A 1949, 89 Minuten
u.a. mit Josef Meinrad, Hans Olden, Inge Konradi, Susi Nicoletti
u.a. mit Josef Meinrad, Hans Olden, Inge Konradi, Susi Nicoletti
Der Steuerbeamte Leopold führt ein liederliches Junggesellendasein und macht gleich drei Mädchen gleichzeitig den Hof. Seine Hauswirtin Frau Dirmoser nimmt einen harmlosen Kuss, den Leopold ihrer Tochter Franzi gibt, zum Anlass, ihn darauf hinzuweisen, dass er ihre Tochter nun heiraten müsse. Leopold nimmt Abschied von seinen Freundinnen, da läuft ihm das Mädchen Steffi über den Weg.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die neue Magd
D 1971, Staffel: 1, Episode: 44, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Maxl Graf
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Maxl Graf
Bürgermeister Kottmayr von Dürling ist angeklagt, die Freundin seines Sohnes Sebastian als Dienstmagd auf seinem Hofe angestellt zu haben; und so was tut man nicht - wegen der Sittlichkeit. Die Bauern lachen, der Herr Rat ist empört und Kottmayr bestreitet jede Schuld. Er vermutet eine bösartige, hochpolitische Intrige.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die neue Magd
D 1971, Staffel: 1, Episode: 44, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Maxl Graf
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Maxl Graf
Bürgermeister Kottmayr von Dürling ist angeklagt, die Freundin seines Sohnes Sebastian als Dienstmagd auf seinem Hofe angestellt zu haben; und so was tut man nicht - wegen der Sittlichkeit. Die Bauern lachen, der Herr Rat ist empört und Kottmayr bestreitet jede Schuld. Er vermutet eine bösartige, hochpolitische Intrige.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die neue Magd
D 1971, Staffel: 1, Episode: 44, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Maxl Graf
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Maxl Graf
Bürgermeister Kottmayr von Dürling ist angeklagt, die Freundin seines Sohnes Sebastian als Dienstmagd auf seinem Hofe angestellt zu haben; und so was tut man nicht - wegen der Sittlichkeit. Die Bauern lachen, der Herr Rat ist empört und Kottmayr bestreitet jede Schuld. Er vermutet eine bösartige, hochpolitische Intrige.

Oh Jonathan - Oh Jonathan!
D 1973, 95 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Franziska Oehme, Paul Dahlke, Peter Fricke
u.a. mit Heinz Rühmann, Franziska Oehme, Paul Dahlke, Peter Fricke
Vor seinem Tod hat der Millionär Jonathan Reynold nur einen letzten Wunsch: Er möchte seine künftige Schwiegertochter kennenlernen. Da eilt sein Sohn Tobias heran und stellt ihm das nächstbeste Mädchen vor, da er seine wahre Braut nicht findet. Jonathan ist von Eva so begeistert, dass es ihm alsbald wieder gut geht. Wie wird sich Tobias nun entscheiden?

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Verwechslung
D 1971, Staffel: 1, Episode: 45, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Olf Fischer, Thomas Reiner
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Olf Fischer, Thomas Reiner
Der Tierarzt Dr. Heigl soll den Tod einer wertvollen Stute verschuldet haben, weil er pflichtvergessen nicht zu dem Pferd, sondern zur Babette Feichtl unterwegs gewesen sei.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Verwechslung
D 1971, Staffel: 1, Episode: 45, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Olf Fischer, Thomas Reiner
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Olf Fischer, Thomas Reiner
Der Tierarzt Dr. Heigl soll den Tod einer wertvollen Stute verschuldet haben, weil er pflichtvergessen nicht zu dem Pferd, sondern zur Babette Feichtl unterwegs gewesen sei.

Schwarzwaldfahrt aus Liebeskummer
D 1973, 82 Minuten
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Heidi Hansen, Elke Aberle
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Heidi Hansen, Elke Aberle
Auf der Fahrt zu seinem Großvater in den Schwarzwald lernt Architekt Hannes vier charmante Mädchen kennen. Während des Kirschwasserfestes kommt es zu einem Wiedersehen mit ihnen und Hannes verliebt sich in Renate. Da erscheint plötzlich Janine, die Tochter seines Chefs, die ein Auge auf Hannes geworfen hat.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Verwechslung
D 1971, Staffel: 1, Episode: 45, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Olf Fischer, Thomas Reiner
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Olf Fischer, Thomas Reiner
Der Tierarzt Dr. Heigl soll den Tod einer wertvollen Stute verschuldet haben, weil er pflichtvergessen nicht zu dem Pferd, sondern zur Babette Feichtl unterwegs gewesen sei.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Spritzenmeister
D 1971, Staffel: 1, Episode: 47, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
'Geschichten' um eine niedergebrannte Scheune: Spritzenmeister versäumt wegen eines Gspusis seine Pflicht, aber auch politische Hintergründe spielen eine Rolle.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Spritzenmeister
D 1971, Staffel: 1, Episode: 47, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
'Geschichten' um eine niedergebrannte Scheune: Spritzenmeister versäumt wegen eines Gspusis seine Pflicht, aber auch politische Hintergründe spielen eine Rolle.

Filmnacht mit Joachim Hansen
Das Erbe von Björndal
A 1960, 89 Minuten
u.a. mit Maj-Britt Nilsson, Brigitte Horney, Ellen Schwiers, Joachim Hansen
u.a. mit Maj-Britt Nilsson, Brigitte Horney, Ellen Schwiers, Joachim Hansen
Filmnacht mit Joachim Hansen
Dag Junior und seine Frau Adelheid bewirtschaften nach der Familientragödie das Gut in den nordischen Wäldern. Zwietracht kommt auf durch die junge durchtriebene Magd Gunvor. Bewegende Fortsetzung der norwegischen Familiensaga 'Und ewig singen die Wälder', gedreht in den Fjorden und Landstrichen Norwegens.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Hochzeitslader und sein Trick
D 1971, Staffel: 1, Episode: 43, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Elisabeth Biebl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Elisabeth Biebl
Vor dem Amtsgericht muss sich der Totengräber und Hochzeitslader Alois Wastlhuber verantworten, der zu einer Hochzeit eingeladen hat, die überhaupt nicht stattfand.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die neue Magd
D 1971, Staffel: 1, Episode: 44, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Maxl Graf
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Maxl Graf
Bürgermeister Kottmayr von Dürling ist angeklagt, die Freundin seines Sohnes Sebastian als Dienstmagd auf seinem Hofe angestellt zu haben; und so was tut man nicht - wegen der Sittlichkeit. Die Bauern lachen, der Herr Rat ist empört und Kottmayr bestreitet jede Schuld. Er vermutet eine bösartige, hochpolitische Intrige.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Verwechslung
D 1971, Staffel: 1, Episode: 45, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Olf Fischer, Thomas Reiner
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Olf Fischer, Thomas Reiner
Der Tierarzt Dr. Heigl soll den Tod einer wertvollen Stute verschuldet haben, weil er pflichtvergessen nicht zu dem Pferd, sondern zur Babette Feichtl unterwegs gewesen sei.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Spritzenmeister
D 1971, Staffel: 1, Episode: 47, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
'Geschichten' um eine niedergebrannte Scheune: Spritzenmeister versäumt wegen eines Gspusis seine Pflicht, aber auch politische Hintergründe spielen eine Rolle.

Frauenarzt Dr. Bertram
D 1957, 84 Minuten
u.a. mit Willy Birgel, Winnie Markus, Dietmar Schönherr, Antje Geerk
u.a. mit Willy Birgel, Winnie Markus, Dietmar Schönherr, Antje Geerk
Frauenarzt Dr. Bertram kehrt nach langer Kriegsgefangenschaft in die Heimat zurück. Doch seine Verlobte starb in einer Bombennacht. Die 17-jährige Hilde gibt seinem Leben wieder einen Sinn. Doch dann erfährt Dr. Bertram, dass sie seine Tochter ist.

Schwarzwaldmädel
D 1950, 100 Minuten
u.a. mit Sonja Ziemann, Rudolf Prack, Trude Wilke-Rosswog, Fritz Kampers
u.a. mit Sonja Ziemann, Rudolf Prack, Trude Wilke-Rosswog, Fritz Kampers
Maler Hans Hauser ist es leid, dass seine Freundin, die beliebte Revuesängerin Malwine, immer mit anderen Männern flirtet und sich von ihnen sogar mit Schmuck beschenken lässt. Auf einem Maskenball entschließt er sich, die unstete Gefährtin zu verlassen, zumal er dort die als Schwarzwaldmädel verkleidete Sekretärin Bärbel kennen lernt. In Bärbel glaubt er die Frau gefunden zu haben, die viel besser zu ihm passt.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Spritzenmeister
D 1971, Staffel: 1, Episode: 47, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
'Geschichten' um eine niedergebrannte Scheune: Spritzenmeister versäumt wegen eines Gspusis seine Pflicht, aber auch politische Hintergründe spielen eine Rolle.

Das Erbe von Björndal
A 1960, 89 Minuten
u.a. mit Maj-Britt Nilsson, Brigitte Horney, Ellen Schwiers, Joachim Hansen
u.a. mit Maj-Britt Nilsson, Brigitte Horney, Ellen Schwiers, Joachim Hansen
Dag Junior und seine Frau Adelheid bewirtschaften nach der Familientragödie das Gut in den nordischen Wäldern. Zwietracht kommt auf durch die junge durchtriebene Magd Gunvor. Bewegende Fortsetzung der norwegischen Familiensaga 'Und ewig singen die Wälder', gedreht in den Fjorden und Landstrichen Norwegens.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Erbonkel
D 1971, Staffel: 1, Episode: 48, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Sepp Rist, Paula Braend
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Sepp Rist, Paula Braend
Die Verwandtschaft hofft, den Bichler-Bauern beerben zu können; der ungehemmte Besitzdrang führt zu gegenseitigen Beleidigungsklagen.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Erbonkel
D 1971, Staffel: 1, Episode: 48, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Sepp Rist, Paula Braend
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Sepp Rist, Paula Braend
Die Verwandtschaft hofft, den Bichler-Bauern beerben zu können; der ungehemmte Besitzdrang führt zu gegenseitigen Beleidigungsklagen.

Der Jäger von Fall
D 1936, 76 Minuten
u.a. mit Paul Richter, Marie Sera, Georgia Holl, Rolf Pinegger
u.a. mit Paul Richter, Marie Sera, Georgia Holl, Rolf Pinegger
Eine schöne Sennerin im Konflikt zwischen dem Vater ihres Kindes, einem gewissenlosen Wilderer, und einem pflichtbewußten Jäger, der beharrlich um sie wirbt. Solider altmodischer Heimatfilm aus den bayrischen Bergen nach dem gleichnamigen Roman von Ganghofer.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Erbonkel
D 1971, Staffel: 1, Episode: 48, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Sepp Rist, Paula Braend
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Sepp Rist, Paula Braend
Die Verwandtschaft hofft, den Bichler-Bauern beerben zu können; der ungehemmte Besitzdrang führt zu gegenseitigen Beleidigungsklagen.

Sag es mit Musik
D 1956, 100 Minuten
u.a. mit Bibi Johns, Pero Alexander, Hanita Hallan, Franz Muxeneder
u.a. mit Bibi Johns, Pero Alexander, Hanita Hallan, Franz Muxeneder
Frauenheld Amadeo hat schon viele Mädchen sitzen gelassen. Als er endlich doch noch heiratet, rächt sich eine seiner Exgeliebten: Sie gibt sich bei Amadeos Erbtante als dessen Braut aus. Die Tante ist entzückt.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Viehdiebstahl
D 1971, Staffel: 1, Episode: 49, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Max Grießer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Max Grießer
Verhandlung vor dem Amtsgericht in Geisbach - diesmal handelt es sich um den Diebstahl einer Sau (Schwein); angeklagt ist der Totengräber Alois Wastlhuber.

Peter Steiners Theaterstadl
Die Jagd nach dem Zylinder
D 1990, Episode: 105, 92 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner-Schoenberger, Franz A. Huber, Erich Seyfried
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner-Schoenberger, Franz A. Huber, Erich Seyfried
Die Witwe Veronika Brandstetter trägt sich wieder mit Heiratsgedanken und verdreht damit den Männern im Dorf den Kopf. Als dann die Wahrsagerin Apolonia auch noch von einem verheißungsvollen Traum der Brandstetter Veronika erzählt, wonach diese denjenigen, der ihr als erster mit einem Zylinder über den Weg läuft heiraten wird, gibt es für die heiratswütigen Männer im Dorf kein Halten mehr und die Jagd nach dem Zylinder beginnt.

Zwei himmlische Dickschädel
D 1974, 90 Minuten
u.a. mit Klaus Löwitsch, Reiner Schöne, Franziska Oehme, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Klaus Löwitsch, Reiner Schöne, Franziska Oehme, Ludwig Schmid-Wildy
Im idyllischen Voralpendorf Wöllrain regiert der aufbrausende Bürgermeister Kamberger wie ein Alleinherrscher. Als ein neuer Pfarrer die Gemeinde übernimmt, der genauso hitzköpfig ist, fliegen zwischen den bayerischen Dickschädeln alsbald die Fetzen. - Witziger Wettstreit im Stil von 'Don Camillo und Peppone'.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Viehdiebstahl
D 1971, Staffel: 1, Episode: 49, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Max Grießer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Max Grießer
Verhandlung vor dem Amtsgericht in Geisbach - diesmal handelt es sich um den Diebstahl einer Sau (Schwein); angeklagt ist der Totengräber Alois Wastlhuber.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Viehdiebstahl
D 1971, Staffel: 1, Episode: 49, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Max Grießer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Max Grießer
Verhandlung vor dem Amtsgericht in Geisbach - diesmal handelt es sich um den Diebstahl einer Sau (Schwein); angeklagt ist der Totengräber Alois Wastlhuber.

Peter Steiners Theaterstadl
Die Jagd nach dem Zylinder
D 1990, Episode: 105, 92 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner-Schoenberger, Franz A. Huber, Erich Seyfried
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner-Schoenberger, Franz A. Huber, Erich Seyfried
Die Witwe Veronika Brandstetter trägt sich wieder mit Heiratsgedanken und verdreht damit den Männern im Dorf den Kopf. Als dann die Wahrsagerin Apolonia auch noch von einem verheißungsvollen Traum der Brandstetter Veronika erzählt, wonach diese denjenigen, der ihr als erster mit einem Zylinder über den Weg läuft heiraten wird, gibt es für die heiratswütigen Männer im Dorf kein Halten mehr und die Jagd nach dem Zylinder beginnt.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Bierpantscher
D 1971, Staffel: 1, Episode: 50, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Gstettenbaur, Maria Hellwig
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Gstettenbaur, Maria Hellwig
Verhandelt wird der Fall eines Dorfwirts, der von einem Sommergast angezeigt wurde, weil er das Bier mit Wasser verdünnt habe.

Filmstar des Monats: Rudolf Prack
Schwarzwaldmädel
D 1950, 100 Minuten
u.a. mit Sonja Ziemann, Rudolf Prack, Trude Wilke-Rosswog, Fritz Kampers
u.a. mit Sonja Ziemann, Rudolf Prack, Trude Wilke-Rosswog, Fritz Kampers
Filmstar des Monats: Rudolf Prack
Maler Hans Hauser ist es leid, dass seine Freundin, die beliebte Revuesängerin Malwine, immer mit anderen Männern flirtet und sich von ihnen sogar mit Schmuck beschenken lässt. Auf einem Maskenball entschließt er sich, die unstete Gefährtin zu verlassen, zumal er dort die als Schwarzwaldmädel verkleidete Sekretärin Bärbel kennen lernt. In Bärbel glaubt er die Frau gefunden zu haben, die viel besser zu ihm passt.

Filmstar des Monats: Rudolf Prack
Schwejks Flegeljahre
A 1963, 89 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Rudolf Prack, Gunther Philipp, Lotte Ledl
u.a. mit Peter Alexander, Rudolf Prack, Gunther Philipp, Lotte Ledl
Filmstar des Monats: Rudolf Prack
Alle Mittel, seine Einberufung zu verhindern, haben versagt und der eigenbrötlerische Böhme Schwejk wird eingezogen. Trotz größter Mühe, es allen Recht zu machen, verbringt er die meiste Zeit kartenspielend im Arrest. Erst durch die unfreiwillige Verstrickung in eine Herzensangelegenheit seines Vorgesetzten kann er endlich sein Talent unter Beweis stellen. Bevor er jedoch selbst auch seine Angebetete zum Altar führen kann, muss er im Manöver die verschiedensten militärischen Probleme lösen.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Bierpantscher
D 1971, Staffel: 1, Episode: 50, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Gstettenbaur, Maria Hellwig
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Gstettenbaur, Maria Hellwig
Verhandelt wird der Fall eines Dorfwirts, der von einem Sommergast angezeigt wurde, weil er das Bier mit Wasser verdünnt habe.
Das TV-Programm auf Heimatkanal
Sie möchten sich einen Überblick über das Programm auf Ihrem Lieblingssender Heimatkanal verschaffen? Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen neben einer Heimatkanal-Programmübersicht mit kurzen Beschreibungen der beliebtesten Serien und Filme das aktuelle TV-Programm zum Abrufen und nie mehr Verpassen.
Das aktuelle TV-Programm: Was läuft wann auf Heimatkanal?
Heimatkanal bietet Ihnen jeden Tag eine einmalige Mischung aus heiteren und heimatlichen Sendungen für die ganze Familie. Mit dem TV-Programm auf heimatkanal.de verpassen Sie nie mehr Ihre Lieblingsserie und behalten immer den Überblick über das Heimatkanal-Programm und den nächsten Filmklassiker. Was läuft auf Heimatkanal heute? Was läuft morgen und an den nächsten Tagen? Was läuft auf Heimatkanal nächste Woche? Hier finden Sie alle aktuellen Sendetermine für das TV-Programm auf einen Blick – und selbstverständlich auch genauere Informationen über Inhalte, Darsteller etc. zu jeder Sendung.
Heimatkanal-Programmübersicht: Was läuft auf Heimatkanal?
Im TV-Programm von Heimatkanal erwarten Sie vielfältige Höhepunkte, immer heiter und emotional. Von Heimatfilm-Klassikern und zahlreichen weiteren Höhepunkten der deutschen Filmgeschichte über beliebte TV-Serien und -Reihen bis zu volkstümlichen Musiksendungen und bayerischem Kabarett ist Ihr Spaß garantiert.
Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen eine Vielzahl deutschsprachiger Filme, die Sie von keinem anderen Sender geboten bekommen. Natürlich sehen Sie auf Heimatkanal das Beste aus fast 100 Jahren Heimatfilm mit vielen Meisterwerken des Genres aus dem deutschsprachigen Raum. Reisen Sie mit traditionellen Heimatfilmen zurück in eine „heile Welt“, in der noch Werte wie Freundschaft und Familie hochgehalten werden.
Auch darüber hinaus wartet das Heimatkanal-Programm mit zahlreichen Filmklassikern auf. Egal ob Historiendrama, Musikfilm, Familiensaga oder fröhliche Komödie, freuen Sie sich auf viele fantastische Produktionen aus der großen Geschichte des deutschen Films und treffen Sie die größten Schauspiellegenden des deutschen Sprachraums. Einmal im Monat kürt Heimatkanal den „Filmstar des Monats“ und feiert diesen im TV-Programm an einem Tag mit seinen besten Filmen.
Weitere Schmankerl im Heimatkanal-Programm
Neben TV-Serien und Filmhighlights erwarten Sie auf Heimatkanal noch verschiedene andere Sendungen, die für jede Menge Abwechslung im TV-Programm und beste Unterhaltung für jung und alt sorgen. Schunkeln Sie unter anderem mit bei volkstümlichen Musiksendungen, seien Sie zu Gast auf populären Heimattheaterbühnen oder lassen Sie sich vom klassisch bayerischen Kabarett zum Lachen bringen. Auch die schönsten Märchenfilme finden sich regelmäßig im Heimatkanal-Programm. Nicht zuletzt können Sie in exklusiven Porträts und Interviews immer wieder spannende Einblicke in die Arbeit und das Privatleben Ihrer Lieblingsstars auf Heimatkanal erhalten.
Sie wollen genauer wissen, was auf Heimatkanal läuft? Sehen Sie sich das aktuelle TV-Programm im Überblick an.
Sie möchten gleich Ihre Heimatkanal-Lieblingssendungen empfangen und anschauen?
Dann sehen Sie hier, wie Sie Heimatkanal ganz schnell und einfach abonnieren und empfangen oder streamen können.









