Das Heimatkanal TV-Programm
Was läuft heute und an den nächsten Tagen auf Heimatkanal?
Alle Infos zum Heimatkanal TV-Programm finden Sie hier!

Der schräge Otto
D 1956, 98 Minuten
u.a. mit Germaine Damar, Walter Giller, Willy Fritsch, Grethe Weiser
u.a. mit Germaine Damar, Walter Giller, Willy Fritsch, Grethe Weiser
Otto Schräge ist ein Tausendsassa. Er arbeitet sowohl als Pressesprecher für den erfolgreichen Revueveranstalter Alexander Kroty als auch als Pianist und Aushilfs-Sänger. Als die Zeitschriftenverkäuferin Topsy Küppers in sein Leben tritt, wird alles noch komplizierter. Otto verliebt sich Hals über Kopf in sie, stellt ihr großes musikalisches Talent fest und bringt sie zum Revuetheater. Dass das Ganze nicht so ganz glatt läuft, dafür sorgt schon die Geschäftsführerin Frau Sauerbier. - Turbulente Musikkomödie mit großer Starbesetzung.

Muttertag mit Heintje
Heintje - Mein bester Freund
D 1970, 89 Minuten
u.a. mit Hein Simons, Heinz Reincke, Gudrun Thielemann, Karl-Heinz Hess
u.a. mit Hein Simons, Heinz Reincke, Gudrun Thielemann, Karl-Heinz Hess
Muttertag mit Heintje
Heintje wächst bei seiner Mutter auf, einer alleinerziehenden Blumenhändlerin. Seinen Vater, einen bekannten Rennfahrer, hat er noch nie getroffen. Deshalb macht er sich auf den Weg zu ihm mit dem Ziel, die geschiedenen Eltern wieder zusammenzubringen.

Wenn ich einmal der Herrgott wär'
D, A 1954, 84 Minuten
u.a. mit Hans Holt, Gisela Fackeldey, Gustl Gstettenbaur, Anny Korin
u.a. mit Hans Holt, Gisela Fackeldey, Gustl Gstettenbaur, Anny Korin
Der dreifach promovierte Leiter eines Eheanbahnungsinstitutes, Dr. Paul von Schmerda, muss beruflich und privat zugeben, dass Ehen nicht nach wissenschaftlicher Berechnung zustandekommen.

Heintje - Mein bester Freund
D 1970, 89 Minuten
u.a. mit Hein Simons, Heinz Reincke, Gudrun Thielemann, Karl-Heinz Hess
u.a. mit Hein Simons, Heinz Reincke, Gudrun Thielemann, Karl-Heinz Hess
Heintje wächst bei seiner Mutter auf, einer alleinerziehenden Blumenhändlerin. Seinen Vater, einen bekannten Rennfahrer, hat er noch nie getroffen. Deshalb macht er sich auf den Weg zu ihm mit dem Ziel, die geschiedenen Eltern wieder zusammenzubringen.

Krach um Jolanthe
D 1934, 93 Minuten
u.a. mit Wilhelm P. Krueger, Marianne Hoppe, Olaf Bach, Marieluise Claudius
u.a. mit Wilhelm P. Krueger, Marianne Hoppe, Olaf Bach, Marieluise Claudius
Ein idyllisches Dorf in der Nähe Oldenburgs: Da sich der sture Bauer Krischan weigert, Steuern zu zahlen, soll seine preisgekrönte Zuchtsau Jolanthe gepfändet und zwangsversteigert werden. Doch Bauer Krischan verarbeitet sein Prachtschwein lieber zu einem Festbraten, als es dem Steuersäckel anheim fallen zu lassen.

Frauenarzt Dr. Bertram
D 1957, 84 Minuten
u.a. mit Willy Birgel, Winnie Markus, Dietmar Schönherr, Antje Geerk
u.a. mit Willy Birgel, Winnie Markus, Dietmar Schönherr, Antje Geerk
Frauenarzt Dr. Bertram kehrt nach langer Kriegsgefangenschaft in die Heimat zurück. Doch seine Verlobte starb in einer Bombennacht. Die 17-jährige Hilde gibt seinem Leben wieder einen Sinn. Doch dann erfährt Dr. Bertram, dass sie seine Tochter ist.

Filmstar des Monats: Inge Meysel
Die Unverbesserlichen
D 1965, 81 Minuten
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Monika Peitsch, Ralph Persson
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Monika Peitsch, Ralph Persson
Filmstar des Monats: Inge Meysel
Jeden Sonntag geht Kurt Scholz auf den Fußballplatz; schließlich gehört sein Sohn Rudi gehört zu den Assen der Mannschaft. Auch seine Frau Käthe, die Kinder Doris, Lore, Rudi, Schwiegersohn Helmut und Tante Hertha treten schlagartig ans Licht, als der Fußball-Tototipp eine beachtliche Summe ins Haus rollen lässt. Jeder möchte von dem Geld etwas anderes anschaffen. In Totosiegerlaune hat Kurt Scholz einen Kleinwagen gekauft und damit gleich einen Verkehrsunfall verursacht. Vaters Unglück bringt die Familie zur Besinnung. Viel bleibt nicht übrig vom gewonnenen Geld, wenn der Schaden bezahlt ist. - Erste Folge der legendären Fernsehspielreihe, die Inge Meysel zur 'Mutter der Nation' machte.

Filmstar des Monats: Inge Meysel
Die Unverbesserlichen - Nichts dazugelernt
D 1966, 88 Minuten
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Gernot Endemann
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Gernot Endemann
Filmstar des Monats: Inge Meysel
Immer noch begleitet Kurt Scholz an den Wochenenden die Fußballtaten seines Sohnes Rudi vom Spielfeldrand aus mit fachmännischen Kommentaren. Dem Jungen ist jedoch der sportliche Erfolg zu Kopf gestiegen. Er kündigt seine Stellung bei der Post und entzieht sich der mütterlichen Obhut. Oma Köpcke zieht in sein Zimmer im Hause Scholz ein - keineswegs zu jedermanns Freude. Käthe erträumt sich einen reichen Schwiegersohn. Dem Sportwagenfahrer Jürgen Lenz steht der Sinn aber eher nach einem schnellen Abenteuer mit Lore. Doch das bitterste Schicksal ereilt Vater Scholz, der sich dem 65. Geburtstag nähert: Man schickt ihn völlig unerwartet in Pension. - Folge 2 der legendären 'Unverbesserlichen'.

Wetterleuchten um Maria
D 1957, 89 Minuten
u.a. mit Marianne Hold, Bert Fortell, Mathias Wieman, Harald Maresch
u.a. mit Marianne Hold, Bert Fortell, Mathias Wieman, Harald Maresch
Nach einer Vorlage des erfolgreichen Heimatschriftstellers Hans Ernst inszenierte Luis Trenker dieses spannende Wilderer- und Liebesdrama. In Notwehr erschießt der Jäger Thomas den Anführer einer Wildererbande. Wie sich herausstellt, ist es der Vater seiner zukünftigen Frau Maria. Thomas wird zudem verdächtigt, Marias Vater absichtlich aus dem Wege geräumt zu haben, weil er ihm seine Tochter verweigerte.

Die Unverbesserlichen
D 1965, 81 Minuten
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Monika Peitsch, Ralph Persson
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Monika Peitsch, Ralph Persson
Jeden Sonntag geht Kurt Scholz auf den Fußballplatz; schließlich gehört sein Sohn Rudi gehört zu den Assen der Mannschaft. Auch seine Frau Käthe, die Kinder Doris, Lore, Rudi, Schwiegersohn Helmut und Tante Hertha treten schlagartig ans Licht, als der Fußball-Tototipp eine beachtliche Summe ins Haus rollen lässt. Jeder möchte von dem Geld etwas anderes anschaffen. In Totosiegerlaune hat Kurt Scholz einen Kleinwagen gekauft und damit gleich einen Verkehrsunfall verursacht. Vaters Unglück bringt die Familie zur Besinnung. Viel bleibt nicht übrig vom gewonnenen Geld, wenn der Schaden bezahlt ist. - Erste Folge der legendären Fernsehspielreihe, die Inge Meysel zur 'Mutter der Nation' machte.

Die Unverbesserlichen - Nichts dazugelernt
D 1966, 88 Minuten
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Gernot Endemann
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Gernot Endemann
Immer noch begleitet Kurt Scholz an den Wochenenden die Fußballtaten seines Sohnes Rudi vom Spielfeldrand aus mit fachmännischen Kommentaren. Dem Jungen ist jedoch der sportliche Erfolg zu Kopf gestiegen. Er kündigt seine Stellung bei der Post und entzieht sich der mütterlichen Obhut. Oma Köpcke zieht in sein Zimmer im Hause Scholz ein - keineswegs zu jedermanns Freude. Käthe erträumt sich einen reichen Schwiegersohn. Dem Sportwagenfahrer Jürgen Lenz steht der Sinn aber eher nach einem schnellen Abenteuer mit Lore. Doch das bitterste Schicksal ereilt Vater Scholz, der sich dem 65. Geburtstag nähert: Man schickt ihn völlig unerwartet in Pension. - Folge 2 der legendären 'Unverbesserlichen'.

Am Brunnen vor dem Tore
D 1952, 88 Minuten
u.a. mit Sonja Ziemann, Paul Klinger, Hans Stüwe, Fritz Wagner
u.a. mit Sonja Ziemann, Paul Klinger, Hans Stüwe, Fritz Wagner
Während sie um ihren zu Unrecht verurteilten Bruder bangt, gerät die junge Wirtin des Gasthauses 'Am Brunnen vor dem Tore' selbst in Bedrängnis, als sie Besuch von ihrem englischen Verlobten erhält, den sie in der Besatzungszeit kennengelernt hatte. Inzwischen hat sie ihr Herz an einen anderen verloren, doch aus Loyalität will sie dem Verlobten folgen.

Pfingsten mit Romy
Robinson soll nicht sterben
D 1956, 93 Minuten
u.a. mit Romy Schneider, Horst Buchholz, Erich Ponto, Magda Schneider
u.a. mit Romy Schneider, Horst Buchholz, Erich Ponto, Magda Schneider
Pfingsten mit Romy
London 1730. Maud und einige Lausbuben arbeiten in einer Baumwollspinnerei. Nach der Arbeit hören sie im Hinterhof eines winkligen Hauses Erzählungen des alten Daniel Defoe von Robinson zu. Daniel ist vom Hof verstoßen worden, lebt in Dauerstreit mit Sohn Tom, der das Manuskript stiehlt und verkauft. Die kluge Maud verhindert, dass die Kinder zu Robinsons Insel ausreißen. Sie entführen Tom aus der Ganovenkneipe „Zum gelben Papagei“, Maud dringt bis zum König vor und bringt ihn zu Daniel, der in Frieden stirbt, während der mit ihm versöhnte Tom das letzte Kapitel aus „Robinson Crusoe“ liest. - Faszinierender Filmklassiker mit der jungen Romy Schneider und einer sensationellen Starbesetzung.

Die Unverbesserlichen
D 1965, 81 Minuten
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Monika Peitsch, Ralph Persson
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Monika Peitsch, Ralph Persson
Jeden Sonntag geht Kurt Scholz auf den Fußballplatz; schließlich gehört sein Sohn Rudi gehört zu den Assen der Mannschaft. Auch seine Frau Käthe, die Kinder Doris, Lore, Rudi, Schwiegersohn Helmut und Tante Hertha treten schlagartig ans Licht, als der Fußball-Tototipp eine beachtliche Summe ins Haus rollen lässt. Jeder möchte von dem Geld etwas anderes anschaffen. In Totosiegerlaune hat Kurt Scholz einen Kleinwagen gekauft und damit gleich einen Verkehrsunfall verursacht. Vaters Unglück bringt die Familie zur Besinnung. Viel bleibt nicht übrig vom gewonnenen Geld, wenn der Schaden bezahlt ist. - Erste Folge der legendären Fernsehspielreihe, die Inge Meysel zur 'Mutter der Nation' machte.

Die Unverbesserlichen - Nichts dazugelernt
D 1966, 88 Minuten
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Gernot Endemann
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Gernot Endemann
Immer noch begleitet Kurt Scholz an den Wochenenden die Fußballtaten seines Sohnes Rudi vom Spielfeldrand aus mit fachmännischen Kommentaren. Dem Jungen ist jedoch der sportliche Erfolg zu Kopf gestiegen. Er kündigt seine Stellung bei der Post und entzieht sich der mütterlichen Obhut. Oma Köpcke zieht in sein Zimmer im Hause Scholz ein - keineswegs zu jedermanns Freude. Käthe erträumt sich einen reichen Schwiegersohn. Dem Sportwagenfahrer Jürgen Lenz steht der Sinn aber eher nach einem schnellen Abenteuer mit Lore. Doch das bitterste Schicksal ereilt Vater Scholz, der sich dem 65. Geburtstag nähert: Man schickt ihn völlig unerwartet in Pension. - Folge 2 der legendären 'Unverbesserlichen'.

Filmstar des Monats: Inge Meysel
Die Unverbesserlichen und ihr Optimismus
D 1967, 84 Minuten
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Gernot Endemann
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Gernot Endemann
Filmstar des Monats: Inge Meysel
Folge 3 der Reihe 'Die Unverbesserlichen': Weil die Wege der vier Generationen selten parallel laufen, bleibt Käthes kühne Behauptung 'Sonntags trinken wir Kaffee, wenn die Familie vollzählig ist' eine schöne Illusion. Lore und Rudi finden sich zwar ein, aber Tochter Doris und Schwiegersohn Helmut Wichmann fehlen. Bei Wichmanns hängt seit geraumer Zeit der Haussegen schief. Nun hat Helmut zu einer Tagung seine Sekretärin mitgenommen und kehrt mit einem Tag Verspätung zurück. Doris betrachtet das als Scheidungsgrund und zieht zu ihren Eltern. Ihr Vater wittert einen willkommenen Anlass, Oma Köpcke endlich in die Obhut einen Altenheims zu geben. Doch die wehrt sich auf hinterlistige Weise.

Filmstar des Monats: Inge Meysel
Die Unverbesserlichen und ihre Sorgen
D 1968, 106 Minuten
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Gernot Endemann
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Gernot Endemann
Filmstar des Monats: Inge Meysel
Die 4. Geschichte der Unverbesserlichen: Tochter Lore ist im Austausch mit der Pariserin Monique nach Frankreich gefahren. Das bringt neue Sorgen und Verantwortung für Käthe. Eine verheißungsvolle Verbindung der geschiedenen Tochter Doris zu dem hilfsbereiten Assessor Gruber droht am Durcheinander im Elternhaus zu scheitern. Oma Köpcke, die nun endlich in einem Seniorenheim wohnt, bringt bei ihren häufigen Besuchen stets neue Unruhe ins Haus. Kurt Scholz leidet seit einiger Zeit an heftigen Schmerzanfällen in der linken Seite des Unterleibes, die schließlich eine Operation notwendig machen. Als Käthe feststellt, dass Privatpatienten besser behandelt werden, läuft sie zur Hochform auf.

Die Unverbesserlichen und ihr Optimismus
D 1967, 84 Minuten
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Gernot Endemann
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Gernot Endemann
Folge 3 der Reihe 'Die Unverbesserlichen': Weil die Wege der vier Generationen selten parallel laufen, bleibt Käthes kühne Behauptung 'Sonntags trinken wir Kaffee, wenn die Familie vollzählig ist' eine schöne Illusion. Lore und Rudi finden sich zwar ein, aber Tochter Doris und Schwiegersohn Helmut Wichmann fehlen. Bei Wichmanns hängt seit geraumer Zeit der Haussegen schief. Nun hat Helmut zu einer Tagung seine Sekretärin mitgenommen und kehrt mit einem Tag Verspätung zurück. Doris betrachtet das als Scheidungsgrund und zieht zu ihren Eltern. Ihr Vater wittert einen willkommenen Anlass, Oma Köpcke endlich in die Obhut einen Altenheims zu geben. Doch die wehrt sich auf hinterlistige Weise.

Die Unverbesserlichen und ihre Sorgen
D 1968, 106 Minuten
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Gernot Endemann
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Gernot Endemann
Die 4. Geschichte der Unverbesserlichen: Tochter Lore ist im Austausch mit der Pariserin Monique nach Frankreich gefahren. Das bringt neue Sorgen und Verantwortung für Käthe. Eine verheißungsvolle Verbindung der geschiedenen Tochter Doris zu dem hilfsbereiten Assessor Gruber droht am Durcheinander im Elternhaus zu scheitern. Oma Köpcke, die nun endlich in einem Seniorenheim wohnt, bringt bei ihren häufigen Besuchen stets neue Unruhe ins Haus. Kurt Scholz leidet seit einiger Zeit an heftigen Schmerzanfällen in der linken Seite des Unterleibes, die schließlich eine Operation notwendig machen. Als Käthe feststellt, dass Privatpatienten besser behandelt werden, läuft sie zur Hochform auf.

Roy Black - Ein Porträt
D 1988, 84 Minuten
u.a. mit Roy Black, Ulla Norden, Otto Retzer, Wolfgang Heilemann
u.a. mit Roy Black, Ulla Norden, Otto Retzer, Wolfgang Heilemann
Dieses Porträt gibt es nur auf Heimatkanal: Ein einzigartiges Zeitdokument aus dem Jahre 1988 ist Ulla Nordens sehr privates Gespräch mit dem Superstar Roy Black, nur drei Jahre vor dessen Tod. Hinzu kommen Erinnerungen von Regisseur Otto Retzer und BRAVO-Fotograf Wolfgang Heilemann, die sie 2003 Uwe Hübner im Studio von GoldStar TV erzählten. Im Zusammenspiel mit viel Musik und Ausschnitten aus seinen Spielfilmen und der Serie 'Ein Schloss am Wörthersee' entstand ein unterhaltsames, aber gleichzeitig auch nachdenkliches Porträt des unveressenen Gerhard Höllerich, den man noch immer im ganzen deutschsprachigen Raum als unverwechselbaren Künstler verehrt.

Roy Black - Ein Porträt
D 1988, 84 Minuten
u.a. mit Roy Black, Ulla Norden, Otto Retzer, Wolfgang Heilemann
u.a. mit Roy Black, Ulla Norden, Otto Retzer, Wolfgang Heilemann
Dieses Porträt gibt es nur auf Heimatkanal: Ein einzigartiges Zeitdokument aus dem Jahre 1988 ist Ulla Nordens sehr privates Gespräch mit dem Superstar Roy Black, nur drei Jahre vor dessen Tod. Hinzu kommen Erinnerungen von Regisseur Otto Retzer und BRAVO-Fotograf Wolfgang Heilemann, die sie 2003 Uwe Hübner im Studio von GoldStar TV erzählten. Im Zusammenspiel mit viel Musik und Ausschnitten aus seinen Spielfilmen und der Serie 'Ein Schloss am Wörthersee' entstand ein unterhaltsames, aber gleichzeitig auch nachdenkliches Porträt des unveressenen Gerhard Höllerich, den man noch immer im ganzen deutschsprachigen Raum als unverwechselbaren Künstler verehrt.

Eine Seefahrt, die ist lustig
D 1935, 87 Minuten
u.a. mit Ida Wuest, Paul Henckels, Hilde Krueger, Fritz Genschow
u.a. mit Ida Wuest, Paul Henckels, Hilde Krueger, Fritz Genschow
Der junge Fritz (Fritz Genschow) überredet den griesgrämigen Junggesellen Emil Winkler (Paul Henckels) zu einer Seefahrt. An dieser Reise nehmen auch Winklers Erzfeindin Johanna Müller (Ida Wüst) und deren Tochter Leni (Hilde Krüger) teil. - Musikalische Verwechslungskomödie um eine Schiffsreise in die Ostsee.

Die Unverbesserlichen und ihr Optimismus
D 1967, 84 Minuten
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Gernot Endemann
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Gernot Endemann
Folge 3 der Reihe 'Die Unverbesserlichen': Weil die Wege der vier Generationen selten parallel laufen, bleibt Käthes kühne Behauptung 'Sonntags trinken wir Kaffee, wenn die Familie vollzählig ist' eine schöne Illusion. Lore und Rudi finden sich zwar ein, aber Tochter Doris und Schwiegersohn Helmut Wichmann fehlen. Bei Wichmanns hängt seit geraumer Zeit der Haussegen schief. Nun hat Helmut zu einer Tagung seine Sekretärin mitgenommen und kehrt mit einem Tag Verspätung zurück. Doris betrachtet das als Scheidungsgrund und zieht zu ihren Eltern. Ihr Vater wittert einen willkommenen Anlass, Oma Köpcke endlich in die Obhut einen Altenheims zu geben. Doch die wehrt sich auf hinterlistige Weise.

Die Unverbesserlichen und ihre Sorgen
D 1968, 106 Minuten
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Gernot Endemann
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Gernot Endemann
Die 4. Geschichte der Unverbesserlichen: Tochter Lore ist im Austausch mit der Pariserin Monique nach Frankreich gefahren. Das bringt neue Sorgen und Verantwortung für Käthe. Eine verheißungsvolle Verbindung der geschiedenen Tochter Doris zu dem hilfsbereiten Assessor Gruber droht am Durcheinander im Elternhaus zu scheitern. Oma Köpcke, die nun endlich in einem Seniorenheim wohnt, bringt bei ihren häufigen Besuchen stets neue Unruhe ins Haus. Kurt Scholz leidet seit einiger Zeit an heftigen Schmerzanfällen in der linken Seite des Unterleibes, die schließlich eine Operation notwendig machen. Als Käthe feststellt, dass Privatpatienten besser behandelt werden, läuft sie zur Hochform auf.

Filmstar des Monats: Inge Meysel
Die Unverbesserlichen und ihre Menschenkenntnis
D 1969, 107 Minuten
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Monika Peitsch
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Monika Peitsch
Filmstar des Monats: Inge Meysel
Kurt und Käthe Scholz bekommen eine Urlaubsreise nach Paris von ihrem Sohn Rudi geschenkt. Sie wollen Lore, deren Verlobten Pierre und dessen Eltern besuchen. Doch die Fahrt endet bereits an der Berliner Zonengrenze, wo sie telefonisch erfahren, dass Pierre in Berlin ist, um Lore zu besuchen. Sie ist aus Paris weggegangen, um eine Stellung in Südamerika anzutreten. Rudis Freundin Dagmar erwartet ein Kind. Sie geht aber - nachdem sich Rudi endlich dazu durchgerungen hat - auf seinen Heiratsantrag nicht ein. - Fünfte Geschichte der 'unverbesserlichen' Familie Scholz.

Filmstar des Monats: Inge Meysel
Die Unverbesserlichen und die Liebe
D 1970, 109 Minuten
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Gernot Endemann
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Gernot Endemann
Filmstar des Monats: Inge Meysel
Folge 6 steht unter dem Motto: Herzlichen Glückwunsch zum Hochzeitstag. Kurt Scholz und seine energische Frau Käthe sind 39 Jahre verheiratet. Doch aus der geplanten Feier wird nichts, weil die Kinder ihre eigenen Wege gehen. Die geschiedene Tochter Doris möchte sich eine eigene Wohnung mit kleinem Kosmetiksalon einrichten. Rudi, der gescheiterte Fußballer, versucht sein Glück als Autoverkäufer. Die Kindergärtnerin Dagmar, mit der er das Kind Gitti hat, sieht darin einen fragwürdigen Job. Vater Scholz bringt die Buchführung des Geschäfts von der Witwe Urban in Ordnung und findet nicht nur Gefallen an der Arbeit. Dieser späte Liebesfrühling erregt verständlicherweise das Missfallen Käthes.

Grün ist die Heide
D 1951, 86 Minuten
u.a. mit Margarete Haagen, Rudolf Prack, Otto Gebühr, Willy Fritsch
u.a. mit Margarete Haagen, Rudolf Prack, Otto Gebühr, Willy Fritsch
Lüder Lüdersen, ehemals Rittergutsbesitzer, schlägt sich in der Lüneburger Heide als Wilderer durch. Förster Walter Rainer will das illegale Treiben schnellstmöglich beenden, verliebt sich jedoch in die bildhübsche Tochter des Bösewichts.- Mit etwa 16 Millionen Kinozuschauern zählt der prominent besetzte Heimatfilm zu den erfolgreichsten deutschen Kinoproduktionen.

Nachtschwester Ingeborg
D 1958, 92 Minuten
u.a. mit Ewald Balser, Claus Biederstaedt, Immy Schell, Camilla Spira
u.a. mit Ewald Balser, Claus Biederstaedt, Immy Schell, Camilla Spira
Die junge Krankenschwester Ingeborg (Immy Schell) macht ihre Arbeit mit großer Leidenschaft. Da verliebt sie sich Hals über Kopf in den Sohn des Herzchirurgen und Chefarztes, Professor Burger (Ewald Balser), der auf derselben Station als Assistenzarzt tätig ist. Als diese Wahrheit ans Licht kommt, scheint das für Ingeborg katastrophale Folgen zu haben. Doch die Liebe ist stärker als alle Probleme.

Die Unverbesserlichen und ihre Menschenkenntnis
D 1969, 107 Minuten
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Monika Peitsch
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Monika Peitsch
Kurt und Käthe Scholz bekommen eine Urlaubsreise nach Paris von ihrem Sohn Rudi geschenkt. Sie wollen Lore, deren Verlobten Pierre und dessen Eltern besuchen. Doch die Fahrt endet bereits an der Berliner Zonengrenze, wo sie telefonisch erfahren, dass Pierre in Berlin ist, um Lore zu besuchen. Sie ist aus Paris weggegangen, um eine Stellung in Südamerika anzutreten. Rudis Freundin Dagmar erwartet ein Kind. Sie geht aber - nachdem sich Rudi endlich dazu durchgerungen hat - auf seinen Heiratsantrag nicht ein. - Fünfte Geschichte der 'unverbesserlichen' Familie Scholz.

Die Unverbesserlichen und die Liebe
D 1970, 109 Minuten
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Gernot Endemann
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Gernot Endemann
Folge 6 steht unter dem Motto: Herzlichen Glückwunsch zum Hochzeitstag. Kurt Scholz und seine energische Frau Käthe sind 39 Jahre verheiratet. Doch aus der geplanten Feier wird nichts, weil die Kinder ihre eigenen Wege gehen. Die geschiedene Tochter Doris möchte sich eine eigene Wohnung mit kleinem Kosmetiksalon einrichten. Rudi, der gescheiterte Fußballer, versucht sein Glück als Autoverkäufer. Die Kindergärtnerin Dagmar, mit der er das Kind Gitti hat, sieht darin einen fragwürdigen Job. Vater Scholz bringt die Buchführung des Geschäfts von der Witwe Urban in Ordnung und findet nicht nur Gefallen an der Arbeit. Dieser späte Liebesfrühling erregt verständlicherweise das Missfallen Käthes.

Die Unverbesserlichen und ihre Menschenkenntnis
D 1969, 107 Minuten
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Monika Peitsch
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Monika Peitsch
Kurt und Käthe Scholz bekommen eine Urlaubsreise nach Paris von ihrem Sohn Rudi geschenkt. Sie wollen Lore, deren Verlobten Pierre und dessen Eltern besuchen. Doch die Fahrt endet bereits an der Berliner Zonengrenze, wo sie telefonisch erfahren, dass Pierre in Berlin ist, um Lore zu besuchen. Sie ist aus Paris weggegangen, um eine Stellung in Südamerika anzutreten. Rudis Freundin Dagmar erwartet ein Kind. Sie geht aber - nachdem sich Rudi endlich dazu durchgerungen hat - auf seinen Heiratsantrag nicht ein. - Fünfte Geschichte der 'unverbesserlichen' Familie Scholz.

Die Unverbesserlichen und die Liebe
D 1970, 109 Minuten
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Gernot Endemann
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Gernot Endemann
Folge 6 steht unter dem Motto: Herzlichen Glückwunsch zum Hochzeitstag. Kurt Scholz und seine energische Frau Käthe sind 39 Jahre verheiratet. Doch aus der geplanten Feier wird nichts, weil die Kinder ihre eigenen Wege gehen. Die geschiedene Tochter Doris möchte sich eine eigene Wohnung mit kleinem Kosmetiksalon einrichten. Rudi, der gescheiterte Fußballer, versucht sein Glück als Autoverkäufer. Die Kindergärtnerin Dagmar, mit der er das Kind Gitti hat, sieht darin einen fragwürdigen Job. Vater Scholz bringt die Buchführung des Geschäfts von der Witwe Urban in Ordnung und findet nicht nur Gefallen an der Arbeit. Dieser späte Liebesfrühling erregt verständlicherweise das Missfallen Käthes.

Grün ist die Heide
D 1951, 86 Minuten
u.a. mit Margarete Haagen, Rudolf Prack, Otto Gebühr, Willy Fritsch
u.a. mit Margarete Haagen, Rudolf Prack, Otto Gebühr, Willy Fritsch
Lüder Lüdersen, ehemals Rittergutsbesitzer, schlägt sich in der Lüneburger Heide als Wilderer durch. Förster Walter Rainer will das illegale Treiben schnellstmöglich beenden, verliebt sich jedoch in die bildhübsche Tochter des Bösewichts.- Mit etwa 16 Millionen Kinozuschauern zählt der prominent besetzte Heimatfilm zu den erfolgreichsten deutschen Kinoproduktionen.

Solange du da bist
D 1953, 95 Minuten
u.a. mit Maria Schell, O. W. Fischer, Hardy Krüger, Brigitte Horney
u.a. mit Maria Schell, O. W. Fischer, Hardy Krüger, Brigitte Horney
Eva Bergers Flucht nach dem Zweiten Weltkrieg war dramatisch, abenteuerlich, lebensgefährlich. Als sie bei einem Film als Komparsin mitspielt, wird der Regisseur Frank Tornau auf sie aufmerksam und will ihre Lebensgeschichte verfilmen. Dabei soll Eva sich selbst spielen. Diese Reise durch ihre eigene Geschichte wird für sie unglaublich hart, doch diese aufwühlende Arbeit soll nicht vergebens für sie sein.

Filmstar des Monats: Inge Meysel
Die Unverbesserlichen und ihr Stolz
D 1971, 101 Minuten
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Günter Pfitzmann
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Günter Pfitzmann
Filmstar des Monats: Inge Meysel
Ein Glückslos scheint Doris mit dem vermögenden Architekten Jürgen Hechler gezogen zu haben. Seiner frisch angetrauten Doris zuliebe nimmt Jürgen auch auf die Schwächen der alten Scholzens Rücksicht. Jürgen verschweigt allerdings den zusätzlichen Empfang im Luxushotel am Tag nach der Hochzeit, von dem Kurt und Käthe Scholz durch ihren Enkel Michael erfahren. Kurt und Käthe fühlen sich vom Schwiegersohn als ‚arme Verwandte‘ abgetan, und dementsprechend frostig fällt der Empfang für das junge Ehepaar Hechler bei der Rückkehr von ihrer Hochzeitsreise aus. - Siebte und letzte Folge der TV-Legende 'Die Unverbesserlichen'.

Roy Black - Ein Porträt
D 1988, 84 Minuten
u.a. mit Roy Black, Ulla Norden, Otto Retzer, Wolfgang Heilemann
u.a. mit Roy Black, Ulla Norden, Otto Retzer, Wolfgang Heilemann
Dieses Porträt gibt es nur auf Heimatkanal: Ein einzigartiges Zeitdokument aus dem Jahre 1988 ist Ulla Nordens sehr privates Gespräch mit dem Superstar Roy Black, nur drei Jahre vor dessen Tod. Hinzu kommen Erinnerungen von Regisseur Otto Retzer und BRAVO-Fotograf Wolfgang Heilemann, die sie 2003 Uwe Hübner im Studio von GoldStar TV erzählten. Im Zusammenspiel mit viel Musik und Ausschnitten aus seinen Spielfilmen und der Serie 'Ein Schloss am Wörthersee' entstand ein unterhaltsames, aber gleichzeitig auch nachdenkliches Porträt des unveressenen Gerhard Höllerich, den man noch immer im ganzen deutschsprachigen Raum als unverwechselbaren Künstler verehrt.

Agatha, lass das Morden sein
D 1960, 94 Minuten
u.a. mit Johanna von Koczian, Klausjürgen Wussow, Elisabeth Flickenschildt, Peter Vogel
u.a. mit Johanna von Koczian, Klausjürgen Wussow, Elisabeth Flickenschildt, Peter Vogel
Rechtsanwalt Dr. Peter Brent hegt einen gemeinen Plan, als er die Kriminalschriftstellerin Agatha Scott übers Wochenende in sein Landhaus einlädt. Weil er ihre Bücher für trivial und verderblich hält, will er sie dort in Angst und Schrecken versetzen, um sie endgültig vom Schreiben abzubringen. Aber die gewitzte Agatha ist nicht so leicht zu erschrecken. Bis ein echter Mörder auftaucht.

Die Unverbesserlichen und ihr Stolz
D 1971, 101 Minuten
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Günter Pfitzmann
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Günter Pfitzmann
Ein Glückslos scheint Doris mit dem vermögenden Architekten Jürgen Hechler gezogen zu haben. Seiner frisch angetrauten Doris zuliebe nimmt Jürgen auch auf die Schwächen der alten Scholzens Rücksicht. Jürgen verschweigt allerdings den zusätzlichen Empfang im Luxushotel am Tag nach der Hochzeit, von dem Kurt und Käthe Scholz durch ihren Enkel Michael erfahren. Kurt und Käthe fühlen sich vom Schwiegersohn als ‚arme Verwandte‘ abgetan, und dementsprechend frostig fällt der Empfang für das junge Ehepaar Hechler bei der Rückkehr von ihrer Hochzeitsreise aus. - Siebte und letzte Folge der TV-Legende 'Die Unverbesserlichen'.

Der Traum von Lieschen Müller
D 1961, 89 Minuten
u.a. mit Sonja Ziemann, Martin Held, Cornelia Froboess, Helmut Griem
u.a. mit Sonja Ziemann, Martin Held, Cornelia Froboess, Helmut Griem
Lieschen Müller (Sonja Ziemann) ist eine kleine Bankangestellte. Eines Tages bietet ihr ein Kunde (Martin Held) an, seine Privatsekretärin zu werden. Lieschen hofft auf ein besseres Leben mit Reisen, schönen Kleidern und teuren Hotels. – Mit Schlagern untermalte Satire von Helmut Käutner.

Vier Mädels aus der Wachau
A 1957, 95 Minuten
u.a. mit Hans Moser, Isa Günther, Jutta Günther, Alice Kessler
u.a. mit Hans Moser, Isa Günther, Jutta Günther, Alice Kessler
Maria Thaler, frisch verwitwete Wirtin eines Gasthofes im malerischen Weineck in der Wachau, bringt Zwillinge zur Welt. Zeitgleich bekommt Küchenmagd Rosina im selben Haus ebenfalls Zwillinge, allerdings uneheliche. Das aufkommende Gerücht, im Gasthof seien Vierlinge zur Welt gekommen nutzt Bürgermeister Scherzinger, um Weineck als Touristenattraktion zu vermarkten - mit vollem Erfolg.

Frauenarzt Dr. Bertram
D 1957, 84 Minuten
u.a. mit Willy Birgel, Winnie Markus, Dietmar Schönherr, Antje Geerk
u.a. mit Willy Birgel, Winnie Markus, Dietmar Schönherr, Antje Geerk
Frauenarzt Dr. Bertram kehrt nach langer Kriegsgefangenschaft in die Heimat zurück. Doch seine Verlobte starb in einer Bombennacht. Die 17-jährige Hilde gibt seinem Leben wieder einen Sinn. Doch dann erfährt Dr. Bertram, dass sie seine Tochter ist.

Schwarzwaldmädel
D 1950, 100 Minuten
u.a. mit Sonja Ziemann, Rudolf Prack, Trude Wilke-Rosswog, Fritz Kampers
u.a. mit Sonja Ziemann, Rudolf Prack, Trude Wilke-Rosswog, Fritz Kampers
Maler Hans Hauser ist es leid, dass seine Freundin, die beliebte Revuesängerin Malwine, immer mit anderen Männern flirtet und sich von ihnen sogar mit Schmuck beschenken lässt. Auf einem Maskenball entschließt er sich, die unstete Gefährtin zu verlassen, zumal er dort die als Schwarzwaldmädel verkleidete Sekretärin Bärbel kennen lernt. In Bärbel glaubt er die Frau gefunden zu haben, die viel besser zu ihm passt.

Was die Schwalbe sang
D 1956, 100 Minuten
u.a. mit Maj-Britt Nilsson, Claus Biederstaedt, Paul Hörbiger, Gunnar Möller
u.a. mit Maj-Britt Nilsson, Claus Biederstaedt, Paul Hörbiger, Gunnar Möller
Als sich ihre Jugendliebe, der junge Komponist Gerhard, nach ersten Erfolgen von ihr entfremdet, heiratet die junge, naturverbundene Ursula den besten Freund Gerhards, einen jungen Gutsbesitzer. Doch die Liebe zwischen dem von Erfolg zu Erfolg eilenden Musiker und der Gutsbesitzersgattin verlischt auch nach Jahren nicht.

Die Unverbesserlichen und ihr Stolz
D 1971, 101 Minuten
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Günter Pfitzmann
u.a. mit Inge Meysel, Joseph Offenbach, Agnes Windeck, Günter Pfitzmann
Ein Glückslos scheint Doris mit dem vermögenden Architekten Jürgen Hechler gezogen zu haben. Seiner frisch angetrauten Doris zuliebe nimmt Jürgen auch auf die Schwächen der alten Scholzens Rücksicht. Jürgen verschweigt allerdings den zusätzlichen Empfang im Luxushotel am Tag nach der Hochzeit, von dem Kurt und Käthe Scholz durch ihren Enkel Michael erfahren. Kurt und Käthe fühlen sich vom Schwiegersohn als ‚arme Verwandte‘ abgetan, und dementsprechend frostig fällt der Empfang für das junge Ehepaar Hechler bei der Rückkehr von ihrer Hochzeitsreise aus. - Siebte und letzte Folge der TV-Legende 'Die Unverbesserlichen'.

Filmstar des Monats: Rudolf Prack
Schwarzwaldmädel
D 1950, 100 Minuten
u.a. mit Sonja Ziemann, Rudolf Prack, Trude Wilke-Rosswog, Fritz Kampers
u.a. mit Sonja Ziemann, Rudolf Prack, Trude Wilke-Rosswog, Fritz Kampers
Filmstar des Monats: Rudolf Prack
Maler Hans Hauser ist es leid, dass seine Freundin, die beliebte Revuesängerin Malwine, immer mit anderen Männern flirtet und sich von ihnen sogar mit Schmuck beschenken lässt. Auf einem Maskenball entschließt er sich, die unstete Gefährtin zu verlassen, zumal er dort die als Schwarzwaldmädel verkleidete Sekretärin Bärbel kennen lernt. In Bärbel glaubt er die Frau gefunden zu haben, die viel besser zu ihm passt.

Krach um Jolanthe
D 1934, 93 Minuten
u.a. mit Wilhelm P. Krueger, Marianne Hoppe, Olaf Bach, Marieluise Claudius
u.a. mit Wilhelm P. Krueger, Marianne Hoppe, Olaf Bach, Marieluise Claudius
Ein idyllisches Dorf in der Nähe Oldenburgs: Da sich der sture Bauer Krischan weigert, Steuern zu zahlen, soll seine preisgekrönte Zuchtsau Jolanthe gepfändet und zwangsversteigert werden. Doch Bauer Krischan verarbeitet sein Prachtschwein lieber zu einem Festbraten, als es dem Steuersäckel anheim fallen zu lassen.
Das TV-Programm auf Heimatkanal
Sie möchten sich einen Überblick über das Programm auf Ihrem Lieblingssender Heimatkanal verschaffen? Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen neben einer Heimatkanal-Programmübersicht mit kurzen Beschreibungen der beliebtesten Serien und Filme das aktuelle TV-Programm zum Abrufen und nie mehr Verpassen.
Das aktuelle TV-Programm: Was läuft wann auf Heimatkanal?
Heimatkanal bietet Ihnen jeden Tag eine einmalige Mischung aus heiteren und heimatlichen Sendungen für die ganze Familie. Mit dem TV-Programm auf heimatkanal.de verpassen Sie nie mehr Ihre Lieblingsserie und behalten immer den Überblick über das Heimatkanal-Programm und den nächsten Filmklassiker. Was läuft auf Heimatkanal heute? Was läuft morgen und an den nächsten Tagen? Was läuft auf Heimatkanal nächste Woche? Hier finden Sie alle aktuellen Sendetermine für das TV-Programm auf einen Blick – und selbstverständlich auch genauere Informationen über Inhalte, Darsteller etc. zu jeder Sendung.
Heimatkanal-Programmübersicht: Was läuft auf Heimatkanal?
Im TV-Programm von Heimatkanal erwarten Sie vielfältige Höhepunkte, immer heiter und emotional. Von Heimatfilm-Klassikern und zahlreichen weiteren Höhepunkten der deutschen Filmgeschichte über beliebte TV-Serien und -Reihen bis zu volkstümlichen Musiksendungen und bayerischem Kabarett ist Ihr Spaß garantiert.
Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen eine Vielzahl deutschsprachiger Filme, die Sie von keinem anderen Sender geboten bekommen. Natürlich sehen Sie auf Heimatkanal das Beste aus fast 100 Jahren Heimatfilm mit vielen Meisterwerken des Genres aus dem deutschsprachigen Raum. Reisen Sie mit traditionellen Heimatfilmen zurück in eine „heile Welt“, in der noch Werte wie Freundschaft und Familie hochgehalten werden.
Auch darüber hinaus wartet das Heimatkanal-Programm mit zahlreichen Filmklassikern auf. Egal ob Historiendrama, Musikfilm, Familiensaga oder fröhliche Komödie, freuen Sie sich auf viele fantastische Produktionen aus der großen Geschichte des deutschen Films und treffen Sie die größten Schauspiellegenden des deutschen Sprachraums. Einmal im Monat kürt Heimatkanal den „Filmstar des Monats“ und feiert diesen im TV-Programm an einem Tag mit seinen besten Filmen.
Weitere Schmankerl im Heimatkanal-Programm
Neben TV-Serien und Filmhighlights erwarten Sie auf Heimatkanal noch verschiedene andere Sendungen, die für jede Menge Abwechslung im TV-Programm und beste Unterhaltung für jung und alt sorgen. Schunkeln Sie unter anderem mit bei volkstümlichen Musiksendungen, seien Sie zu Gast auf populären Heimattheaterbühnen oder lassen Sie sich vom klassisch bayerischen Kabarett zum Lachen bringen. Auch die schönsten Märchenfilme finden sich regelmäßig im Heimatkanal-Programm. Nicht zuletzt können Sie in exklusiven Porträts und Interviews immer wieder spannende Einblicke in die Arbeit und das Privatleben Ihrer Lieblingsstars auf Heimatkanal erhalten.
Sie wollen genauer wissen, was auf Heimatkanal läuft? Sehen Sie sich das aktuelle TV-Programm im Überblick an.
Sie möchten gleich Ihre Heimatkanal-Lieblingssendungen empfangen und anschauen?
Dann sehen Sie hier, wie Sie Heimatkanal ganz schnell und einfach abonnieren und empfangen oder streamen können.









