- Heimatkanal
- TV-Programm
HEIMATKANAL TV PROGRAMM
Die Hauspost: Hoppinger, Postausträger im Rathaus, ist ein armer Schlucker. Da flattern eines Tages Amtsgeheimnisse in den Innenhof! Eine Dame bringt Hoppinger auf eine lukrative Idee. Das Echo vom Karfunkelsee: Förster Guggenmoser will mit einem Scherz die Touristen vergraulen. Doch er erreicht genau das Gegenteil.
Die Hauspost: Hoppinger, Postausträger im Rathaus, ist ein armer Schlucker. Da flattern eines Tages Amtsgeheimnisse in den Innenhof! Eine Dame bringt Hoppinger auf eine lukrative Idee. Das Echo vom Karfunkelsee: Förster Guggenmoser will mit einem Scherz die Touristen vergraulen. Doch er erreicht genau das Gegenteil.
Die Radltour: Xaver macht sich mit dem Fahrrad auf, um drei Männer zu treffen, mit denen er vor 50 Jahren in den Krieg gezogen war. Das Schlafmittel: Als eines Tages ein neuer Mieter in die Wohnung neben Edith Hörmann einzieht, ändert sich für sie vieles. Hochwürden Josef: Kaum ist Josef aus dem Gefängnis entlassen, leiht er sich eine Soutane und gibt sich als Pfarrer aus. Wird er so schnell rückfällig?
Die Radltour: Xaver macht sich mit dem Fahrrad auf, um drei Männer zu treffen, mit denen er vor 50 Jahren in den Krieg gezogen war. Das Schlafmittel: Als eines Tages ein neuer Mieter in die Wohnung neben Edith Hörmann einzieht, ändert sich für sie vieles. Hochwürden Josef: Kaum ist Josef aus dem Gefängnis entlassen, leiht er sich eine Soutane und gibt sich als Pfarrer aus. Wird er so schnell rückfällig?
Der Landvermesser: Bauer Georg Rotter trifft auf seinem Grund und Boden zwei Landvermesser an, die von einem geplanten Straßenbau erzählen. Ein Wink von oben: Anton Feichtner, Wirt einer Berggaststätte, lagert seine Getränke in einer abgelegenen Kapelle. Nicht zur Rückgabe der Kapelle an den Pfarrer bereit, läßt sich Anton auf eine Wette ein. Die Wolpertingerjagd: Hubert wird von Siggi, einem waschechten Preußen, besucht. Huberts Kollegen Toni und Georg schlagen eine Wolpertingerjagd vor. Meer bleibt Meer: Karl und Traudl Mosbacher feiern Goldene Hochzeit. Während Karl sich über einen Platz im Seniorenheim freut, will Traudl ans Meer reisen.
Der Landvermesser: Bauer Georg Rotter trifft auf seinem Grund und Boden zwei Landvermesser an, die von einem geplanten Straßenbau erzählen. Ein Wink von oben: Anton Feichtner, Wirt einer Berggaststätte, lagert seine Getränke in einer abgelegenen Kapelle. Nicht zur Rückgabe der Kapelle an den Pfarrer bereit, läßt sich Anton auf eine Wette ein. Die Wolpertingerjagd: Hubert wird von Siggi, einem waschechten Preußen, besucht. Huberts Kollegen Toni und Georg schlagen eine Wolpertingerjagd vor. Meer bleibt Meer: Karl und Traudl Mosbacher feiern Goldene Hochzeit. Während Karl sich über einen Platz im Seniorenheim freut, will Traudl ans Meer reisen.
Die Falle: Wolfgang May hält nichts von der geplanten vierten Eheschließung seines Freundes Herbert Neuhaus, gibt aber kleinbei, als ihn der gestresste Herbert bittet, sich um Stefanie zu kümmern. Er kauft mit ihr Ringe, Brautkleid und Blumen - und ist fasziniert von ihr. Am Polterabend trifft Wolfgang eine Entscheidung, die Auswirkungen auf Herberts geplante Hochzeit hat. / Die Einfallspinsel: Antiquitätenhändler Maximilian Pitschenrieder und der Maler Hansi Hintergruber sind dicke Freunde. Eines Tages verkauft Maximilian dem neuen Polizeichef versehentlich ein Bild von Hansi als einen 'echten Hirschmeyer'. Bald darauf taucht im Ort die Tochter des ausgewanderten Hirschmeyer auf.
Die Falle: Wolfgang May hält nichts von der geplanten vierten Eheschließung seines Freundes Herbert Neuhaus, gibt aber kleinbei, als ihn der gestresste Herbert bittet, sich um Stefanie zu kümmern. Er kauft mit ihr Ringe, Brautkleid und Blumen - und ist fasziniert von ihr. Am Polterabend trifft Wolfgang eine Entscheidung, die Auswirkungen auf Herberts geplante Hochzeit hat. / Die Einfallspinsel: Antiquitätenhändler Maximilian Pitschenrieder und der Maler Hansi Hintergruber sind dicke Freunde. Eines Tages verkauft Maximilian dem neuen Polizeichef versehentlich ein Bild von Hansi als einen 'echten Hirschmeyer'. Bald darauf taucht im Ort die Tochter des ausgewanderten Hirschmeyer auf.
Das schwarze Schaf: Dorfschäfer Xaver traut seinen Augen nicht: Da wird er doch tatsächlich in seiner Hütte von Martin Huber mit einer Pistole bedroht. Bei Onkel Franz: Die 19-jährige Nichte von Franz Zierlmeier möchte in München studieren und steht nun samt Koffer und Goldfischen vor seiner Wohnungstür, das hat ihm gerade noch gefehlt.
Die Sterne lügen nicht: Eine Gruppe junger Leute befindet sich auf einer Bergwanderung. Als die jungen Leute feststellen, dass es für den Rückmarsch zu spät ist, besuchen sie den Alm-Bauern Franzl Gruber, der sich im Sterndeuten auskennt. Der Madonnenschnitzer: Der alte Schnitzer Josef Schaller soll die Madonnenfigur der Dorfkirche restaurieren. Der Kakadu: Lehrer Ulrich Sendhoff ist mit seiner Familie aus München in ein Dorf gezogen, wo er die Schule leiten soll. Als er den Bürgermeister zum Einstand einlädt, bittet er seine Tochter Coco, an diesem Abend nicht aufzutauchen, da er fürchtet, ihre grelle Aufmachung und provozierende Art könnten missfallen.
Die Radltour: Xaver macht sich mit dem Fahrrad auf, um drei Männer zu treffen, mit denen er vor 50 Jahren in den Krieg gezogen war. Das Schlafmittel: Als eines Tages ein neuer Mieter in die Wohnung neben Edith Hörmann einzieht, ändert sich für sie vieles. Hochwürden Josef: Kaum ist Josef aus dem Gefängnis entlassen, leiht er sich eine Soutane und gibt sich als Pfarrer aus. Wird er so schnell rückfällig?
Das schwarze Schaf: Dorfschäfer Xaver traut seinen Augen nicht: Da wird er doch tatsächlich in seiner Hütte von Martin Huber mit einer Pistole bedroht. Bei Onkel Franz: Die 19-jährige Nichte von Franz Zierlmeier möchte in München studieren und steht nun samt Koffer und Goldfischen vor seiner Wohnungstür, das hat ihm gerade noch gefehlt.
Das Hergottsgebräu: Brauereibesitzer Karl Schönbuch beauftragt seinen Marketing-Leiter Habermehl, die Klosterbräuformel einer benachbarten Klosterbrauerei zu besorgen. Doch Pater Florian, welcher das geheimnisvolle Rezept bewacht, wittert Verdacht. Der Lottogewinn: Martha Hilbers Tante-Emma-Laden hat schon lange keine Kundschaft mehr gesehen. Da eine notwendige Renovierung ihres Hausdaches ansteht, will Frau Hilber bei der Bank einen Kredit aufnehmen, welchen sie jeoch nicht gewährt bekommt. Da bringt ein Zeitungsartikel über einen Lottogewinn Frau Hilber auf eine grandiose Idee.
Die Radltour: Xaver macht sich mit dem Fahrrad auf, um drei Männer zu treffen, mit denen er vor 50 Jahren in den Krieg gezogen war. Das Schlafmittel: Als eines Tages ein neuer Mieter in die Wohnung neben Edith Hörmann einzieht, ändert sich für sie vieles. Hochwürden Josef: Kaum ist Josef aus dem Gefängnis entlassen, leiht er sich eine Soutane und gibt sich als Pfarrer aus. Wird er so schnell rückfällig?
Der Landvermesser: Bauer Georg Rotter trifft auf seinem Grund und Boden zwei Landvermesser an, die von einem geplanten Straßenbau erzählen. Ein Wink von oben: Anton Feichtner, Wirt einer Berggaststätte, lagert seine Getränke in einer abgelegenen Kapelle. Nicht zur Rückgabe der Kapelle an den Pfarrer bereit, läßt sich Anton auf eine Wette ein. Die Wolpertingerjagd: Hubert wird von Siggi, einem waschechten Preußen, besucht. Huberts Kollegen Toni und Georg schlagen eine Wolpertingerjagd vor. Meer bleibt Meer: Karl und Traudl Mosbacher feiern Goldene Hochzeit. Während Karl sich über einen Platz im Seniorenheim freut, will Traudl ans Meer reisen.
Das Hergottsgebräu: Brauereibesitzer Karl Schönbuch beauftragt seinen Marketing-Leiter Habermehl, die Klosterbräuformel einer benachbarten Klosterbrauerei zu besorgen. Doch Pater Florian, welcher das geheimnisvolle Rezept bewacht, wittert Verdacht. Der Lottogewinn: Martha Hilbers Tante-Emma-Laden hat schon lange keine Kundschaft mehr gesehen. Da eine notwendige Renovierung ihres Hausdaches ansteht, will Frau Hilber bei der Bank einen Kredit aufnehmen, welchen sie jeoch nicht gewährt bekommt. Da bringt ein Zeitungsartikel über einen Lottogewinn Frau Hilber auf eine grandiose Idee.
'Wechselschritt': Hofbauer Willi Obermaier nimmt heimlich Tanzunterricht. Seine Schwiegertochter Monika mißdeutet die Situation völlig und fürchtet, dass der Senior das Erbe verprasst. Sie schickt ihm ihren gutmütigen Mann Rudi auf die Fersen. Gekonnt spioniert der seinem Vater hinterher und erlebt dabei eine große Überraschung. -'Scheues Reh sucht mutigen Jäger' : Standesbeamter Alfons Kögel hat schon viele verheiratet. Doch ihm selbst fehlt der Mut zur Ehe: Seit seiner ersten enttäuschenden Liebe hat er keine Freundin mehr gefunden. Von seinem Freund bekommt er den Tipp, es einmal per Kontaktanzeige zu versuchen.
Die Hauspost: Hoppinger, Postausträger im Rathaus, ist ein armer Schlucker. Da flattern eines Tages Amtsgeheimnisse in den Innenhof! Eine Dame bringt Hoppinger auf eine lukrative Idee. Das Echo vom Karfunkelsee: Förster Guggenmoser will mit einem Scherz die Touristen vergraulen. Doch er erreicht genau das Gegenteil.
'Wechselschritt': Hofbauer Willi Obermaier nimmt heimlich Tanzunterricht. Seine Schwiegertochter Monika mißdeutet die Situation völlig und fürchtet, dass der Senior das Erbe verprasst. Sie schickt ihm ihren gutmütigen Mann Rudi auf die Fersen. Gekonnt spioniert der seinem Vater hinterher und erlebt dabei eine große Überraschung. -'Scheues Reh sucht mutigen Jäger' : Standesbeamter Alfons Kögel hat schon viele verheiratet. Doch ihm selbst fehlt der Mut zur Ehe: Seit seiner ersten enttäuschenden Liebe hat er keine Freundin mehr gefunden. Von seinem Freund bekommt er den Tipp, es einmal per Kontaktanzeige zu versuchen.
Die Heimatorgel: Hochwürden Anselm ist ziemlich deprimiert: Die alte Kirchenorgel muss dringend restauriert werden, doch die Gemeindekasse ist leer. Bürgermeister Bullinger geizt mit jeder Mark. Und seine Gemeindefrau Martha hat mit ihrem Basar zur Rettung der Heimatorgel auch nur ein paar Pfennige verdient. Der letzte Wille: Hans und Ulrike Meixner haben Angst um ihre Zukunft: Durch den plötzlichen Tod von Alfons Gebauer, dessen Bauernhof sie bewirtschaftet haben, stehen sie nun vor dem Nichts. Seine einzigen Verwandten, Bauunternehmer Ignaz Gufler und Frau Wiltraut, hatten zu ihrem Onkel kein besonders gutes Verhältnis und wollen den Bauernhof verkaufen.