- Heimatkanal
- TV-Programm
HEIMATKANAL TV PROGRAMM
Helau und Alaaf!
Gustl Wurzinger, der Pächter des Münchner Hofbräuhauses, und seine Frau Therese haben mit den Vorbereitungen zum Münchner Oktoberfest alle Hände voll zu tun. Auch in Berlin gedenkt man, vom Oktoberfest zu profitieren: Limonadenfabrikant Otto Kackelmann möchte dort gern seine Limonade verkaufen - in erster Linie, um seinen Vetter, den Hofbräuhauspächter Gustl Wurzinger, zu ärgern. Die beiden verfeindeten Vettern sind seit ihrer Jugend entzweit. Erst als sich Wurzingers Sohn Peter und Kackelmanns Tochter Lotte ineinander verlieben, gibt es eine Versöhnung zwischen den Münchnern und den Berlinern.
Helau und Alaaf!
Heino lädt ein zu wunderschönen Melodien in traumhafter Rhein-Landschaft. Dabei sind Lotti Krekel: 'Fährmann, hol über' und 'Wir sind alle kleine Sünderlein' / Heino: 'Warum ist es am Rhein so schön', 'Die Glocken vom Rhein', 'Wenn ich einmal der Herrgott wär', 'Einmal am Rhein', 'Ich weiß nicht, was soll es bedeuten', 'Man müßte nochmal zwanzig sein' u.a. / Hannelore: 'Ich hab den Wind belauscht', 'Das kannst Du nicht ahnen' / 'Moldau Mädel: '7 Achtel Zufriedenheit' / Margit Sponheimer: 'Gell, du hast mich gelle gern' / Dieter Thomas Heck: 'Wenn das Wasser im Rhein gold'ner Wein wär'.
Helau und Alaaf!
Hits und Humor mit Heino und Hannelore. Dabei sind Heino ('Karneval in Rio', 'Haselnuss-Rap', 'Enzian-Rap'), Heino & Lotti Krekel ('Mir schenke der Al e paar Blömscher', 'Kleine Winzerin vom Rhein', 'Du darfst mich lieben für drei Tage'), Tony Marshall ('Resi bring Bier'), De Höhner, Die drei Colonias und viele andere.
Helau und Alaaf!
Zillertaler Schürzenjäger ('Zillertaler Hochzeitsmarsch' und 'Teure Heimat'), Münchner Stadtmusikanten: 'Der Eiermann', 'Resi, i hol di mit'm Traktor ab', 'Frau Meier', 'Ole, ole, wir sind die Champions', Die Mühlenhof-Musikanten 'Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern', Kastelruther Spatzen: 'Wenn meine Berge träumen', 'Tränen passen nicht zu Dir', 'Feuer im ewigen Eis', Franzl Lang 'Holadarattata', Der Hias und seine Mooskirchner 'Schützenliesl', Maria Hellwig 'Kufsteiner Lied', Maria Hellwig und der Hias 'Maria's G'stanzln', Michael Klostermann 'Aus Böhmen kommt die Musik', Gitti & Erika 'Gruß an Böhmen' und 'Rosamunde'.
Helau und Alaaf!
Tony Marshall singt ''In unser'm Städtchen', 'Stella' sowie 'Tony, Tony noch einmal' und begrüßt viele prominente Gäste in seiner fröhlich-musikalischen Sendung, darunter Bernhard Brink ('Hast Du Lust?'), Stefanie Hertel ('Ferien auf dem Bauernhof'), das Naabtal Duo ('A bisserl was geht immer'), die Flippers ('Hasta la vista'), David Hasselhoff ('Casablanca'), Edward Simoni ('Wärmeland') und den Trixi-Mädchenchor ('Frühlingslieder Medley'). Außerdem sorgen Lotti Krekel, Heinz Eckner und Wolfgang Völz für gute Laune.
Helau und Alaaf!
Heimatkanal präsentiert das schon traditionelle TV-Schmankerl aus der Sendereihe 'Feste Feiern': Die Sonderausgabe zum Fasching mit Tony Marshall ('Olé, wir sind die Champions'), Claudia Engels ('Kornblumenblau'), Marianne & Michael ('Medley: Holzhackerbuam, Rosamunde, Lustige Musikanten unterwegs'), Margit Sponheimer ('Heile, heile, Gänsje'), Gottlieb Wendehals ('Polonaise Blankenese').