Das Heimatkanal TV-Programm
Was läuft heute und an den nächsten Tagen auf Heimatkanal?
Alle Infos zum Heimatkanal TV-Programm finden Sie hier!
Bitte versuchen Sie es erneut oder schauen Sie einfach in unser aktuelles Programm!

Großstadtrevier
Karambolage
D 1995, Staffel: 9, Episode: 12, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Paul Schmitz, genannt 'Langfinger', ist von Beruf Taschendieb. Rolf Bogner vom 14. Revier sagt über ihn: 'Der Mann ist eine Legende. Ein Edelganove der alten Schule; seine Geschicklichkeit grenzt an ein Wunder.'

Peter Steiners Theaterstadl
Wenn der Wasserhahn tropft
D 1993, Episode: 174, 88 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Winfried Frey, Petra Auer
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Winfried Frey, Petra Auer
Der schon seit einem halben Jahr tropfende Wasserhahn sorgt bei den Eheleuten Barbara und Karl immer wieder für Ärger, da Barbara ihren Mann nicht dazu bewegen kann, den Hahn endlich zu reparieren. Da hilft nur noch eine kleine List.

Kleine Sünden
Evolution
D 2018, Episode: 8, 4 Minuten
u.a. mit Mirko Lang, Max von Thun
u.a. mit Mirko Lang, Max von Thun
Es ist ein ruhiger Tag in der Kirche heute, keiner kommt zum Beichten. Der Priester (Max von Thun) kann endlich mal in Ruhe eine rauchen - wäre da nicht ein eigentümlicher Sünder (Mirko Lang) mit seinen ketzerischen Fragen.

So schön ist der Norden - Heiligendamm
D 2008, 60 Minuten
u.a. mit Uta Bresan, Godewind, Mary Roos, Olaf Berger
u.a. mit Uta Bresan, Godewind, Mary Roos, Olaf Berger
Sommer an der Ostsee: Im Musikspecial 'So schön ist der Norden' lassen sich Frederic Meisner und Sarah Winkhaus Ostseewind um die Nase wehen. Die beiden sind mit dabei, beim historischen Anbaden in der Ostsee und spazieren durch den Ort, an dem der Strandkorb erfunden wurde. Auch musikalisch weht ein frischer Wind, denn vor der herrlichen Kulisse der Ostsee und dem mondänen Heiligendamm präsentieren Stars wie Mary Roos, Olaf Berger, Godewind u.a. ihre größten Hits.

Der letzte Zeuge
D 1960, 97 Minuten
u.a. mit Harald Juhnke, Ellen Schwiers, Martin Held, Hanns Lothar
u.a. mit Harald Juhnke, Ellen Schwiers, Martin Held, Hanns Lothar
Ingrid Bernhardy (Ellen Schwiers) findet ihre vier Monate alte Tochter zu Hause ermordet auf. Verzweifelt ruft sie ihren Geliebten, den verheirateten Geschäftsmann und Vater ihres Kindes Werner Rameil (Martin Held), in Berlin an. Erfolglos versucht er, sie zu beruhigen. Daraufhin bittet Ingrid ihren ehemaligen Liebhaber Dr. Stephan (Jürgen Goslar) um Hilfe. Als die Polizei am Tatort eintrifft, werden er und Ingrid des Kindsmordes verdächtigt. Die Indizien erscheinen eindeutig, hinter beiden schließt sich die Tür des Untersuchungsgefängnisses.

Gräfin Mariza
D 1958, 103 Minuten
u.a. mit Christine Goerner, Rudolf Schock, Gunther Philipp, Hans Moser
u.a. mit Christine Goerner, Rudolf Schock, Gunther Philipp, Hans Moser
Auf der Flucht vor ihren zahlreichen Verehrern kehrt Gräfin Mariza Budapest den Rücken und besucht nach langer Zeit ihr Stammgut. Dort machen ihr der forsche neue Verwalter Michael sowie Gutsnachbar Dragomir den Hof. Um den Gefühlwirren entgegen zu wirken, streut die schöne Adlige das Gerücht, sie sei bereits verlobt. - Beschwingt heitere Verfilmung der gleichnamigen Operette.

Peter Steiners Theaterstadl
Wenn der Wasserhahn tropft
D 1993, Episode: 174, 88 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Winfried Frey, Petra Auer
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Winfried Frey, Petra Auer
Der schon seit einem halben Jahr tropfende Wasserhahn sorgt bei den Eheleuten Barbara und Karl immer wieder für Ärger, da Barbara ihren Mann nicht dazu bewegen kann, den Hahn endlich zu reparieren. Da hilft nur noch eine kleine List.

Da kommt Kalle
Kalle in Love
D 2006, Staffel: 1, Episode: 2, 43 Minuten
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
Große Unruhe im Haus Andresen: Kalle zeigt Verhaltensauffälligkeiten, die so gar nicht zu seinem Charakter passen. Er erscheint nicht zu den Mahlzeiten, begrüßt seine Familie nur sehr flüchtig und bleibt unverhältnismäßig lange weg. Vater und Sohn verfolgen ihn mit Hilfe eines Peilsenders. Bei der Verfolgung landen Stefan und Hanno auf einem Autohof, wo Kalle mit Belinda, einer Mischung aus Labrador und Berner Sennenhund, schmust. Auf diesem Autohof landen aber auch jede Menge geklauter Autos.

Der Landarzt
Siebenundzwanzig Stunden am Tag
D 1999, Staffel: 9, Episode: 9, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Timothy Peach, Heinz Reincke
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Timothy Peach, Heinz Reincke
Ein Schock für alle auf dem Mattiesen-Hof: Die Staatsanwaltschaft schließt beide Praxen und beschlagnahmt sämtliche Patienten- und Bürounterlagen. Gegen Uli Teschner wird wegen Betrugs im ärztlichen Abrechnungswesen ermittelt. Das ist natürlich Gesprächsstoff für das ganze Dorf und vor allem für den Stammtisch. Uli kann sich das alles nicht erklären und ist am Boden zerstört.

Großstadtrevier
Karambolage
D 1995, Staffel: 9, Episode: 12, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Paul Schmitz, genannt 'Langfinger', ist von Beruf Taschendieb. Rolf Bogner vom 14. Revier sagt über ihn: 'Der Mann ist eine Legende. Ein Edelganove der alten Schule; seine Geschicklichkeit grenzt an ein Wunder.'

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Concordia
D 1969, Staffel: 1, Episode: 20, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
Höhepunkt des 50. Stiftungsfestes der Geisbacher Liedertafel Concordia sollte das Auftreten des berühmten Kammersängers Peter Kreil werden. Es kam nicht dazu. Schuld daran hat Schneidermeister Lunglmeier, der den Sänger unter Alkohol setzte.

Diese Drombuschs
Das zweite Leben
D 1987, Staffel: 3, Episode: 9, 63 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Es ist Dr. Sanders gelungen, bei Vera Verständnis für seine zerrütttete Ehe zu finden. Gemeinsam besuchen sie den Darmstädter Presseball, wo unerwarteterweise auch Frau Sanders auftaucht. Als sie eine Kreislaufschwäche erleidet, muß ihr Mann sie nach Hause bringen. Dort versucht Frau Sanders, aus der Hilfeleistung ihres Mannes Kapital zu schlagen, was nicht nur für ihn eine böse Überraschung ist, sondern auch seiner Beziehung zu Vera sehr schadet.

Mikosch rückt ein
D 1952, 97 Minuten
u.a. mit Georg Thomalla, Willy Fritsch, Paul Hörbiger, Oskar Sima
u.a. mit Georg Thomalla, Willy Fritsch, Paul Hörbiger, Oskar Sima
Schweinehirt Janos (Georg Thomalla) wird zum Militärdienst eingezogen. Seine Vorgesetzen verzweifeln an dem undisziplinierten Soldaten. Vor seiner Freundin gibt der sich jedoch als Feldwebel aus. Als solcher begegnet er preußischen Offizieren, die ihm ein wichtiges Dokument anvertrauen. – Hochkarätig besetzter Militärschwank.

Blaue Jungs
D 1957, 93 Minuten
u.a. mit Claus Biederstaedt, Walter Giller, Franz Muxeneder, Viktor Staal
u.a. mit Claus Biederstaedt, Walter Giller, Franz Muxeneder, Viktor Staal
Kurz vor dem Ende des 2. Weltkriegs stranden vier deutsche Wehrmachtsangehörige auf einer idyllischen Pazifikinsel, deren Bewohner sie überaus freundlich empfangen. Als sich zwei der Soldaten in die schöne Rarahu verlieben, gibt es einigen Ärger, der um ein Haar tödlich endet. Doch als endlich das ersehnte Schiff Richtung Heimat abfährt, fällt der Abschied vom Inselparadies unerwartet schwer.

Freddy unter fremden Sternen
D 1959, 94 Minuten
u.a. mit Freddy Quinn, Vera Tschechowa, Gustav Knuth, Christian Machalet
u.a. mit Freddy Quinn, Vera Tschechowa, Gustav Knuth, Christian Machalet
In Kanada will Freddy mit seinem gewitzten kleinen Freund, dem Waisenjungen Stefan, seine geerbte Farm bewirtschaften. Das Land ist nur wenig fruchtbar, doch es verfügt über reiche Kupfervorkommen - von denen allerdings nur Freddys skrupelloser Nachbar O'Brien weiß.

Der Landarzt
Hering satt
D 1999, Staffel: 9, Episode: 10, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Timothy Peach, Heinz Reincke
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Timothy Peach, Heinz Reincke
Jens Kasperski hat sich endgültig von Evelin getrennt und flirtet ungeniert mit der attraktiven Katharina, seiner neuen Sprechstundenhilfe. Er hat von Floriane und Martin ein Motorrad gekauft und will mit ihr ein paar Runden auf den Landstraßen drehen. Als Kasperski vor einem Gasthaus anhält und über die Straße gehen will, erfasst ihn ein Auto. Katharina alarmiert Dr. Uli Teschner, der mit Jutta sofort zur Unfallstelle fährt. Kasperskis Leben hängt an einem seidenen Faden.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die alte Burgl
D 1969, Staffel: 1, Episode: 21, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Elfie Pertramer, Gustl Gstettenbaur
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Elfie Pertramer, Gustl Gstettenbaur
Ein geiziger Bauer weigert sich seit Jahren, seine Schwester, die bei ihm auf dem Hof arbeitet, zu entlohnen. Da verklagt sie ihn.

Da kommt Kalle
Schwein gehabt
D 2006, Staffel: 1, Episode: 3, 44 Minuten
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
u.a. mit Katharina Schubert, Markus Knüfken, Lars Gärtner, Max Landgrebe
Stefan, Merle und Hanno üben mit Kalle Stöckchen holen. Kalle zeigt sich allerdings wenig gelehrig und verweigert das Training schließlich ganz. Pia hat Spätschicht. Ihre Familie wundert sich, dass sie heute in Zivil zum Dienst fährt. Eberlings Team steht jedoch vor einer ganz besonderen Aufgabe: Ein illegales Spielcasino soll ausgehoben werden. Ausgestattet mit 3.000 Euro schmuggelt sich Pia incognito im roten Abendkleid ins Casino „Calypso“ ein. Olli und Lorenz warten draußen auf das vereinbarte Zeichen, um dann zuzugreifen. Der Zugriff geht allerdings gründlich schief.

Der Kommissar
Sommerpension
D 1973, Staffel: 1, Episode: 65, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Marianne Hoppe, Götz George, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Marianne Hoppe, Götz George, Reinhard Glemnitz
Im Wald wird ein Toter gefunden. Die Kripo stellt Mord fest, aber weder der Tathergang noch ein Motiv lassen sich rekonstruieren. Der Kommissar und seine Mitarbeiter befragen die Bevölkerung in der Umgebung und stoßen dabei auf eine schlichte und idyllische Sommerpension, deren Besitzerin sich durch Vermietung an Leute im Rentenalter über Wasser hält. Da alte Leute Zeit haben und oft genau beobachten, will Kommissar Keller hier einhaken und mietet sich in der Pension selbst ein Zimmer. Bald spürt er, dass alle um ihn herum Entscheidendes verschweigen. Die gehbehinderte Tochter der Pensionsleiterin wird zur Schlüsselfigur des Mordfalls.

Derrick
Alarm auf Revier 12
D, A, CH 1975, Episode: 15, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gert Haucke, Rosemarie Fendel
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gert Haucke, Rosemarie Fendel
Schon seit geraumer Zeit ist die Polizei über eine Serie von Einbrüchen äußerst beunruhigt. Obwohl in allen, von den Einbrechern heimgesuchten Villen automatische Alarmanlagen installiert sind, verlaufen die Diebestouren immer erfolgreich. Ein Mord an einem jungen Mann ruft Oberinspektor Derrick auf den Plan. Er schließt nicht aus, dass zwischen den geheimnisvollen Einbrüchen und der Mordtat ein Zusammenhang besteht. Gemeinsam mit den Kollegen vom Einbruchsdezernat macht sich Derrick an die Aufklärung des Verbrechens – mithilfe eines Tricks schließlich gelingt es ihm, den Hauptschuldigen der Tat zu überführen.

Mordprozess Dr. Jordan
D 1949, 86 Minuten
u.a. mit Rudolf Fernau, Dorothea Wieck, Margarete Haagen, Mila Kopp
u.a. mit Rudolf Fernau, Dorothea Wieck, Margarete Haagen, Mila Kopp
Packender Kriminalfilm nach einem wahren Fall über einen Justizirrtum: 1912 wird der Tropenarzt Dr. Jordan (Rudolf Fernau) angeklagt, seine Schwiegermutter ermordet zu haben. Aufgrund eines Indizienprozesses wird er zu lebenslanger Haft verurteilt. 15 Jahre später wird er begnadigt, doch sein Leben gleicht einem Trümmerfeld. - Mitreißender Krimi-Klassiker mit einem glänzenden Rudolf Fernau in der Titelrolle.

Der Landarzt
Hering satt
D 1999, Staffel: 9, Episode: 10, 45 Minuten
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Timothy Peach, Heinz Reincke
u.a. mit Walter Plathe, Antje Weisgerber, Timothy Peach, Heinz Reincke
Jens Kasperski hat sich endgültig von Evelin getrennt und flirtet ungeniert mit der attraktiven Katharina, seiner neuen Sprechstundenhilfe. Er hat von Floriane und Martin ein Motorrad gekauft und will mit ihr ein paar Runden auf den Landstraßen drehen. Als Kasperski vor einem Gasthaus anhält und über die Straße gehen will, erfasst ihn ein Auto. Katharina alarmiert Dr. Uli Teschner, der mit Jutta sofort zur Unfallstelle fährt. Kasperskis Leben hängt an einem seidenen Faden.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die alte Burgl
D 1969, Staffel: 1, Episode: 21, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Elfie Pertramer, Gustl Gstettenbaur
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Elfie Pertramer, Gustl Gstettenbaur
Ein geiziger Bauer weigert sich seit Jahren, seine Schwester, die bei ihm auf dem Hof arbeitet, zu entlohnen. Da verklagt sie ihn.

Großstadtrevier
Der Funkspruch
D 1995, Staffel: 9, Episode: 13, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Der nicht mehr ganz junge, frühere Kollege Lothar Krüger ist auf das 14. Revier zurückgekehrt. Er besetzt einen der Streifenwagen mit dem Intimfeind von Dirk Matthies, dem rechtsradikal gesinnten Müller. Bei der Suche nach einem Taxiräuber, an der sowohl Tanja König und Dirk Matthies als auch die beiden Kollegen beteiligt sind, kommt es zu einem bösen Zwischenfall.

Diese Drombuschs
Das zweite Leben
D 1987, Staffel: 3, Episode: 9, 63 Minuten
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
u.a. mit Witta Pohl, Günther Strack, Michael Degen, Grete Wurm
Es ist Dr. Sanders gelungen, bei Vera Verständnis für seine zerrütttete Ehe zu finden. Gemeinsam besuchen sie den Darmstädter Presseball, wo unerwarteterweise auch Frau Sanders auftaucht. Als sie eine Kreislaufschwäche erleidet, muß ihr Mann sie nach Hause bringen. Dort versucht Frau Sanders, aus der Hilfeleistung ihres Mannes Kapital zu schlagen, was nicht nur für ihn eine böse Überraschung ist, sondern auch seiner Beziehung zu Vera sehr schadet.

Der Kommissar
Sommerpension
D 1973, Staffel: 1, Episode: 65, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Marianne Hoppe, Götz George, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Marianne Hoppe, Götz George, Reinhard Glemnitz
Im Wald wird ein Toter gefunden. Die Kripo stellt Mord fest, aber weder der Tathergang noch ein Motiv lassen sich rekonstruieren. Der Kommissar und seine Mitarbeiter befragen die Bevölkerung in der Umgebung und stoßen dabei auf eine schlichte und idyllische Sommerpension, deren Besitzerin sich durch Vermietung an Leute im Rentenalter über Wasser hält. Da alte Leute Zeit haben und oft genau beobachten, will Kommissar Keller hier einhaken und mietet sich in der Pension selbst ein Zimmer. Bald spürt er, dass alle um ihn herum Entscheidendes verschweigen. Die gehbehinderte Tochter der Pensionsleiterin wird zur Schlüsselfigur des Mordfalls.

Derrick
Alarm auf Revier 12
D, A, CH 1975, Episode: 15, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gert Haucke, Rosemarie Fendel
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gert Haucke, Rosemarie Fendel
Schon seit geraumer Zeit ist die Polizei über eine Serie von Einbrüchen äußerst beunruhigt. Obwohl in allen, von den Einbrechern heimgesuchten Villen automatische Alarmanlagen installiert sind, verlaufen die Diebestouren immer erfolgreich. Ein Mord an einem jungen Mann ruft Oberinspektor Derrick auf den Plan. Er schließt nicht aus, dass zwischen den geheimnisvollen Einbrüchen und der Mordtat ein Zusammenhang besteht. Gemeinsam mit den Kollegen vom Einbruchsdezernat macht sich Derrick an die Aufklärung des Verbrechens – mithilfe eines Tricks schließlich gelingt es ihm, den Hauptschuldigen der Tat zu überführen.

Alles Liebe VIP: Rainhard Fendrich
D 2006, 54 Minuten
u.a. mit Rainhard Fendrich, Alexander-Klaus Stecher
u.a. mit Rainhard Fendrich, Alexander-Klaus Stecher
Er ist ein Entertainer wie er im Buche steht: Rainhard Fendrich. 1993 machte ihn die Dating-Show 'Herzblatt' berühmt. Davor hatte er schon große Hits wie 'Strada del sole', 'Macho Macho' und 'Weus'd a Herz hast wia a Bergwerk'. Doch nicht alles lief immer rund im Leben des Wieners, der am 27.02.1955 zur Welt kam. Bei 'Alles Liebe V.I.P.' spricht er daher nicht nur über den Bühnenmenschen Fendrich, sondern auch über die Auf & Abs in seinem Privatleben. (Erstsendung GoldStar TV: 5. März 2006, Neufassung 2025)

Fiakermilli - Liebling von Wien
A 1953, 92 Minuten
u.a. mit Gretl Schörg, Paul Hörbiger, Karl Schönböck, Rudolf Platte
u.a. mit Gretl Schörg, Paul Hörbiger, Karl Schönböck, Rudolf Platte
Filmoperette um die historische Gestalt einer beliebten Volkssängerin, die sich im Konflikt zwischen Liebe und Bühne für die Schauspielerei entscheidet. Ein Film mit viel Gefühl, Witz und Charme.
Das TV-Programm auf Heimatkanal
Sie möchten sich einen Überblick über das Programm auf Ihrem Lieblingssender Heimatkanal verschaffen? Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen neben einer Heimatkanal-Programmübersicht mit kurzen Beschreibungen der beliebtesten Serien und Filme das aktuelle TV-Programm zum Abrufen und nie mehr Verpassen.
Das aktuelle TV-Programm: Was läuft wann auf Heimatkanal?
Heimatkanal bietet Ihnen jeden Tag eine einmalige Mischung aus heiteren und heimatlichen Sendungen für die ganze Familie. Mit dem TV-Programm auf heimatkanal.de verpassen Sie nie mehr Ihre Lieblingsserie und behalten immer den Überblick über das Heimatkanal-Programm und den nächsten Filmklassiker. Was läuft auf Heimatkanal heute? Was läuft morgen und an den nächsten Tagen? Was läuft auf Heimatkanal nächste Woche? Hier finden Sie alle aktuellen Sendetermine für das TV-Programm auf einen Blick – und selbstverständlich auch genauere Informationen über Inhalte, Darsteller etc. zu jeder Sendung.
Heimatkanal-Programmübersicht: Was läuft auf Heimatkanal?
Im TV-Programm von Heimatkanal erwarten Sie vielfältige Höhepunkte, immer heiter und emotional. Von Heimatfilm-Klassikern und zahlreichen weiteren Höhepunkten der deutschen Filmgeschichte über beliebte TV-Serien und -Reihen bis zu volkstümlichen Musiksendungen und bayerischem Kabarett ist Ihr Spaß garantiert.
Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen eine Vielzahl deutschsprachiger Filme, die Sie von keinem anderen Sender geboten bekommen. Natürlich sehen Sie auf Heimatkanal das Beste aus fast 100 Jahren Heimatfilm mit vielen Meisterwerken des Genres aus dem deutschsprachigen Raum. Reisen Sie mit traditionellen Heimatfilmen zurück in eine „heile Welt“, in der noch Werte wie Freundschaft und Familie hochgehalten werden.
Auch darüber hinaus wartet das Heimatkanal-Programm mit zahlreichen Filmklassikern auf. Egal ob Historiendrama, Musikfilm, Familiensaga oder fröhliche Komödie, freuen Sie sich auf viele fantastische Produktionen aus der großen Geschichte des deutschen Films und treffen Sie die größten Schauspiellegenden des deutschen Sprachraums. Einmal im Monat kürt Heimatkanal den „Filmstar des Monats“ und feiert diesen im TV-Programm an einem Tag mit seinen besten Filmen.
Weitere Schmankerl im Heimatkanal-Programm
Neben TV-Serien und Filmhighlights erwarten Sie auf Heimatkanal noch verschiedene andere Sendungen, die für jede Menge Abwechslung im TV-Programm und beste Unterhaltung für jung und alt sorgen. Schunkeln Sie unter anderem mit bei volkstümlichen Musiksendungen, seien Sie zu Gast auf populären Heimattheaterbühnen oder lassen Sie sich vom klassisch bayerischen Kabarett zum Lachen bringen. Auch die schönsten Märchenfilme finden sich regelmäßig im Heimatkanal-Programm. Nicht zuletzt können Sie in exklusiven Porträts und Interviews immer wieder spannende Einblicke in die Arbeit und das Privatleben Ihrer Lieblingsstars auf Heimatkanal erhalten.
Sie wollen genauer wissen, was auf Heimatkanal läuft? Sehen Sie sich das aktuelle TV-Programm im Überblick an.
Sie möchten gleich Ihre Heimatkanal-Lieblingssendungen empfangen und anschauen?
Dann sehen Sie hier, wie Sie Heimatkanal ganz schnell und einfach abonnieren und empfangen oder streamen können.









