- Heimatkanal
- TV-Programm
HEIMATKANAL TV PROGRAMM
Hoher Besuch am Wörthersee. Der Generaldirektor der Global-Reisen Dr. Kiefer will mit Andrè einen Vertrag für die Hochsaison abschließen. Weil Dr. Kiefer von den Vorbereitungen für seinen Besuch ahnt, will er unerkannt schon vorher im Schlosshotel auftauchen. Er tauscht mit seinem Chauffeur Alfons Lackner einfach die Rollen. Einer ist über den Besuch nicht glücklich: Thomas Kramer. Er sieht in Dr. Kiefer einen Konkurrenten im Kampf um die Anteile am Schlosshotel. Kramer ist jedes Mittel recht, den Generaldirektor auszuschalten. Er horcht den vermeintlichen Chauffeur aus und fällt prompt auf den Rollentausch herein.
Hoher Besuch am Wörthersee. Der Generaldirektor der Global-Reisen Dr. Kiefer will mit Andrè einen Vertrag für die Hochsaison abschließen. Weil Dr. Kiefer von den Vorbereitungen für seinen Besuch ahnt, will er unerkannt schon vorher im Schlosshotel auftauchen. Er tauscht mit seinem Chauffeur Alfons Lackner einfach die Rollen. Einer ist über den Besuch nicht glücklich: Thomas Kramer. Er sieht in Dr. Kiefer einen Konkurrenten im Kampf um die Anteile am Schlosshotel. Kramer ist jedes Mittel recht, den Generaldirektor auszuschalten. Er horcht den vermeintlichen Chauffeur aus und fällt prompt auf den Rollentausch herein.
Hoher Besuch am Wörthersee. Der Generaldirektor der Global-Reisen Dr. Kiefer will mit Andrè einen Vertrag für die Hochsaison abschließen. Weil Dr. Kiefer von den Vorbereitungen für seinen Besuch ahnt, will er unerkannt schon vorher im Schlosshotel auftauchen. Er tauscht mit seinem Chauffeur Alfons Lackner einfach die Rollen. Einer ist über den Besuch nicht glücklich: Thomas Kramer. Er sieht in Dr. Kiefer einen Konkurrenten im Kampf um die Anteile am Schlosshotel. Kramer ist jedes Mittel recht, den Generaldirektor auszuschalten. Er horcht den vermeintlichen Chauffeur aus und fällt prompt auf den Rollentausch herein.
Hoher Besuch am Wörthersee. Der Generaldirektor der Global-Reisen Dr. Kiefer will mit Andrè einen Vertrag für die Hochsaison abschließen. Weil Dr. Kiefer von den Vorbereitungen für seinen Besuch ahnt, will er unerkannt schon vorher im Schlosshotel auftauchen. Er tauscht mit seinem Chauffeur Alfons Lackner einfach die Rollen. Einer ist über den Besuch nicht glücklich: Thomas Kramer. Er sieht in Dr. Kiefer einen Konkurrenten im Kampf um die Anteile am Schlosshotel. Kramer ist jedes Mittel recht, den Generaldirektor auszuschalten. Er horcht den vermeintlichen Chauffeur aus und fällt prompt auf den Rollentausch herein.
Hoher Besuch am Wörthersee. Der Generaldirektor der Global-Reisen Dr. Kiefer will mit Andrè einen Vertrag für die Hochsaison abschließen. Weil Dr. Kiefer von den Vorbereitungen für seinen Besuch ahnt, will er unerkannt schon vorher im Schlosshotel auftauchen. Er tauscht mit seinem Chauffeur Alfons Lackner einfach die Rollen. Einer ist über den Besuch nicht glücklich: Thomas Kramer. Er sieht in Dr. Kiefer einen Konkurrenten im Kampf um die Anteile am Schlosshotel. Kramer ist jedes Mittel recht, den Generaldirektor auszuschalten. Er horcht den vermeintlichen Chauffeur aus und fällt prompt auf den Rollentausch herein.
Hoher Besuch am Wörthersee. Der Generaldirektor der Global-Reisen Dr. Kiefer will mit Andrè einen Vertrag für die Hochsaison abschließen. Weil Dr. Kiefer von den Vorbereitungen für seinen Besuch ahnt, will er unerkannt schon vorher im Schlosshotel auftauchen. Er tauscht mit seinem Chauffeur Alfons Lackner einfach die Rollen. Einer ist über den Besuch nicht glücklich: Thomas Kramer. Er sieht in Dr. Kiefer einen Konkurrenten im Kampf um die Anteile am Schlosshotel. Kramer ist jedes Mittel recht, den Generaldirektor auszuschalten. Er horcht den vermeintlichen Chauffeur aus und fällt prompt auf den Rollentausch herein.
Der Kapitän: Arthur Flossmann ist angeblich pensionierter Kapitän. Seine Frau und seine Freunde haben Zweifel und unterbreiten ihm auf einer organisierten Schifffahrt über den Ammersee ein überraschendes Angebot. Graffiti: Hieronymus Rubensler ist Lüftlmaler, sein Neffe Elmar hat ein anderes Kunstverständnis: Er kommt wegen seiner Graffiti-Liebhaberei immer wieder in Konflikt mit der Polizei.
Der Kapitän: Arthur Flossmann ist angeblich pensionierter Kapitän. Seine Frau und seine Freunde haben Zweifel und unterbreiten ihm auf einer organisierten Schifffahrt über den Ammersee ein überraschendes Angebot. Graffiti: Hieronymus Rubensler ist Lüftlmaler, sein Neffe Elmar hat ein anderes Kunstverständnis: Er kommt wegen seiner Graffiti-Liebhaberei immer wieder in Konflikt mit der Polizei.
Hoher Besuch am Wörthersee. Der Generaldirektor der Global-Reisen Dr. Kiefer will mit Andrè einen Vertrag für die Hochsaison abschließen. Weil Dr. Kiefer von den Vorbereitungen für seinen Besuch ahnt, will er unerkannt schon vorher im Schlosshotel auftauchen. Er tauscht mit seinem Chauffeur Alfons Lackner einfach die Rollen. Einer ist über den Besuch nicht glücklich: Thomas Kramer. Er sieht in Dr. Kiefer einen Konkurrenten im Kampf um die Anteile am Schlosshotel. Kramer ist jedes Mittel recht, den Generaldirektor auszuschalten. Er horcht den vermeintlichen Chauffeur aus und fällt prompt auf den Rollentausch herein.
Hoher Besuch am Wörthersee. Der Generaldirektor der Global-Reisen Dr. Kiefer will mit Andrè einen Vertrag für die Hochsaison abschließen. Weil Dr. Kiefer von den Vorbereitungen für seinen Besuch ahnt, will er unerkannt schon vorher im Schlosshotel auftauchen. Er tauscht mit seinem Chauffeur Alfons Lackner einfach die Rollen. Einer ist über den Besuch nicht glücklich: Thomas Kramer. Er sieht in Dr. Kiefer einen Konkurrenten im Kampf um die Anteile am Schlosshotel. Kramer ist jedes Mittel recht, den Generaldirektor auszuschalten. Er horcht den vermeintlichen Chauffeur aus und fällt prompt auf den Rollentausch herein.
Der Kapitän: Arthur Flossmann ist angeblich pensionierter Kapitän. Seine Frau und seine Freunde haben Zweifel und unterbreiten ihm auf einer organisierten Schifffahrt über den Ammersee ein überraschendes Angebot. Graffiti: Hieronymus Rubensler ist Lüftlmaler, sein Neffe Elmar hat ein anderes Kunstverständnis: Er kommt wegen seiner Graffiti-Liebhaberei immer wieder in Konflikt mit der Polizei.
Der Kapitän: Arthur Flossmann ist angeblich pensionierter Kapitän. Seine Frau und seine Freunde haben Zweifel und unterbreiten ihm auf einer organisierten Schifffahrt über den Ammersee ein überraschendes Angebot. Graffiti: Hieronymus Rubensler ist Lüftlmaler, sein Neffe Elmar hat ein anderes Kunstverständnis: Er kommt wegen seiner Graffiti-Liebhaberei immer wieder in Konflikt mit der Polizei.
Die Radltour: Xaver macht sich mit dem Fahrrad auf, um drei Männer zu treffen, mit denen er vor 50 Jahren in den Krieg gezogen war. Das Schlafmittel: Als eines Tages ein neuer Mieter in die Wohnung neben Edith Hörmann einzieht, ändert sich für sie vieles. Hochwürden Josef: Kaum ist Josef aus dem Gefängnis entlassen, leiht er sich eine Soutane und gibt sich als Pfarrer aus. Wird er so schnell rückfällig?
Die Radltour: Xaver macht sich mit dem Fahrrad auf, um drei Männer zu treffen, mit denen er vor 50 Jahren in den Krieg gezogen war. Das Schlafmittel: Als eines Tages ein neuer Mieter in die Wohnung neben Edith Hörmann einzieht, ändert sich für sie vieles. Hochwürden Josef: Kaum ist Josef aus dem Gefängnis entlassen, leiht er sich eine Soutane und gibt sich als Pfarrer aus. Wird er so schnell rückfällig?
Die Radltour: Xaver macht sich mit dem Fahrrad auf, um drei Männer zu treffen, mit denen er vor 50 Jahren in den Krieg gezogen war. Das Schlafmittel: Als eines Tages ein neuer Mieter in die Wohnung neben Edith Hörmann einzieht, ändert sich für sie vieles. Hochwürden Josef: Kaum ist Josef aus dem Gefängnis entlassen, leiht er sich eine Soutane und gibt sich als Pfarrer aus. Wird er so schnell rückfällig?
Die Radltour: Xaver macht sich mit dem Fahrrad auf, um drei Männer zu treffen, mit denen er vor 50 Jahren in den Krieg gezogen war. Das Schlafmittel: Als eines Tages ein neuer Mieter in die Wohnung neben Edith Hörmann einzieht, ändert sich für sie vieles. Hochwürden Josef: Kaum ist Josef aus dem Gefängnis entlassen, leiht er sich eine Soutane und gibt sich als Pfarrer aus. Wird er so schnell rückfällig?
Die Kirchleitner Feuerwehr feiert ihr hundertjähriges Bestehen mit einem großen Fest und einer Fingerhakler-Meisterschaft. Als die Statue des heiligen St. Florian aus dem Ausstellungsraum gestohlen wird, stellt Fröschl seinen Kollegen Kettwig als preußischen Meister im Fingerhakeln vor. Als Wanninger von dieser Methode erfährt, greift er selbst ein: Kettwig und Fingerhakeln - das geht dann doch zu weit!
Die Kirchleitner Feuerwehr feiert ihr hundertjähriges Bestehen mit einem großen Fest und einer Fingerhakler-Meisterschaft. Als die Statue des heiligen St. Florian aus dem Ausstellungsraum gestohlen wird, stellt Fröschl seinen Kollegen Kettwig als preußischen Meister im Fingerhakeln vor. Als Wanninger von dieser Methode erfährt, greift er selbst ein: Kettwig und Fingerhakeln - das geht dann doch zu weit!
Die Kirchleitner Feuerwehr feiert ihr hundertjähriges Bestehen mit einem großen Fest und einer Fingerhakler-Meisterschaft. Als die Statue des heiligen St. Florian aus dem Ausstellungsraum gestohlen wird, stellt Fröschl seinen Kollegen Kettwig als preußischen Meister im Fingerhakeln vor. Als Wanninger von dieser Methode erfährt, greift er selbst ein: Kettwig und Fingerhakeln - das geht dann doch zu weit!
Die Kirchleitner Feuerwehr feiert ihr hundertjähriges Bestehen mit einem großen Fest und einer Fingerhakler-Meisterschaft. Als die Statue des heiligen St. Florian aus dem Ausstellungsraum gestohlen wird, stellt Fröschl seinen Kollegen Kettwig als preußischen Meister im Fingerhakeln vor. Als Wanninger von dieser Methode erfährt, greift er selbst ein: Kettwig und Fingerhakeln - das geht dann doch zu weit!
Die Kirchleitner Feuerwehr feiert ihr hundertjähriges Bestehen mit einem großen Fest und einer Fingerhakler-Meisterschaft. Als die Statue des heiligen St. Florian aus dem Ausstellungsraum gestohlen wird, stellt Fröschl seinen Kollegen Kettwig als preußischen Meister im Fingerhakeln vor. Als Wanninger von dieser Methode erfährt, greift er selbst ein: Kettwig und Fingerhakeln - das geht dann doch zu weit!
Die Kirchleitner Feuerwehr feiert ihr hundertjähriges Bestehen mit einem großen Fest und einer Fingerhakler-Meisterschaft. Als die Statue des heiligen St. Florian aus dem Ausstellungsraum gestohlen wird, stellt Fröschl seinen Kollegen Kettwig als preußischen Meister im Fingerhakeln vor. Als Wanninger von dieser Methode erfährt, greift er selbst ein: Kettwig und Fingerhakeln - das geht dann doch zu weit!
Die Kirchleitner Feuerwehr feiert ihr hundertjähriges Bestehen mit einem großen Fest und einer Fingerhakler-Meisterschaft. Als die Statue des heiligen St. Florian aus dem Ausstellungsraum gestohlen wird, stellt Fröschl seinen Kollegen Kettwig als preußischen Meister im Fingerhakeln vor. Als Wanninger von dieser Methode erfährt, greift er selbst ein: Kettwig und Fingerhakeln - das geht dann doch zu weit!
Die Kirchleitner Feuerwehr feiert ihr hundertjähriges Bestehen mit einem großen Fest und einer Fingerhakler-Meisterschaft. Als die Statue des heiligen St. Florian aus dem Ausstellungsraum gestohlen wird, stellt Fröschl seinen Kollegen Kettwig als preußischen Meister im Fingerhakeln vor. Als Wanninger von dieser Methode erfährt, greift er selbst ein: Kettwig und Fingerhakeln - das geht dann doch zu weit!
Der Landvermesser: Bauer Georg Rotter trifft auf seinem Grund und Boden zwei Landvermesser an, die von einem geplanten Straßenbau erzählen. Ein Wink von oben: Anton Feichtner, Wirt einer Berggaststätte, lagert seine Getränke in einer abgelegenen Kapelle. Nicht zur Rückgabe der Kapelle an den Pfarrer bereit, läßt sich Anton auf eine Wette ein. Die Wolpertingerjagd: Hubert wird von Siggi, einem waschechten Preußen, besucht. Huberts Kollegen Toni und Georg schlagen eine Wolpertingerjagd vor. Meer bleibt Meer: Karl und Traudl Mosbacher feiern Goldene Hochzeit. Während Karl sich über einen Platz im Seniorenheim freut, will Traudl ans Meer reisen.
Der Landvermesser: Bauer Georg Rotter trifft auf seinem Grund und Boden zwei Landvermesser an, die von einem geplanten Straßenbau erzählen. Ein Wink von oben: Anton Feichtner, Wirt einer Berggaststätte, lagert seine Getränke in einer abgelegenen Kapelle. Nicht zur Rückgabe der Kapelle an den Pfarrer bereit, läßt sich Anton auf eine Wette ein. Die Wolpertingerjagd: Hubert wird von Siggi, einem waschechten Preußen, besucht. Huberts Kollegen Toni und Georg schlagen eine Wolpertingerjagd vor. Meer bleibt Meer: Karl und Traudl Mosbacher feiern Goldene Hochzeit. Während Karl sich über einen Platz im Seniorenheim freut, will Traudl ans Meer reisen.