Das Heimatkanal TV-Programm
Was läuft heute und an den nächsten Tagen auf Heimatkanal?
Alle Infos zum Heimatkanal TV-Programm finden Sie hier!
Großstadtrevier
Die Suchmeldung
D 1997, Staffel: 11, Episode: 1, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Durch eine Suchmeldung erfährt Tanja König, dass ihre langjährige Freundin Petra aus der Psychiatrie geflohen ist. Tanja ist geschockt: Sie hatte keine Ahnung von den psychischen Problemen der jungen Frau, die sie vor einigen Jahren aus den Augen verlor. Mit Dirk begibt sie sich auf die Suche nach Petra – und kommt bald einem mysteriösen Todesfall auf die Spur.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Trompete
D 1970, Staffel: 1, Episode: 35, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Eva Vaitl, Willy Harlander
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Eva Vaitl, Willy Harlander
Die Jungfrauenkongregation Dürburg klagt gegen den Schreiner und Musiker Bartholomäus Kaser. Sie beschuldigt ihn, eine geweihte Trompete bei profanen Tanzveranstaltungen in den umliegenden Orten missbräuchlich eingesetzt zu haben.
Heute hau'n wir auf die Pauke
D 1972, 95 Minuten
u.a. mit Jack White, Tony Marshall, Lena Valaitis, Jürgen Marcus
u.a. mit Jack White, Tony Marshall, Lena Valaitis, Jürgen Marcus
Jack White ist einer der größten Schlagerkönige der 70er Jahre. Unzählige Talententdeckungen gehen auf sein Konto: Tony Marshall, Jürgen Marcus, Lena Valaitis, Severine - um nur einige zu nennen. Diese schwungvolle Filmkomödie ist eine einzige große Schlagerparty, bei der man in musikalischen Erinnerungen schwelgen kann.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der anonyme Brief
D 1970, Staffel: 1, Episode: 36, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Ludwig Schmid-Wildy
Im Amtsgericht Geisbach geht es diesmal um anonyme Beleidigungsbriefe.
Da kommt Kalle
Der Querulant
D 2007, Staffel: 2, Episode: 6, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
Die Polizeiobermeister Pia Andresen und Olli Kottke müssen einen Streit schlichten. Der ehemalige Schumacher Otto Schenkel, der alle Falschparker in seinem Wohnviertel anzeigt, gerät mit seinem Nachbarn Rothenberg aneinander, als er dessen Auto fotografieren will. Die Polizei stellt schnell fest, dass Schenkel ausgesprochen unbeliebt und als Paragraphenreiter verschrien ist. Die Flensburger Polizei hat eigentlich Wichtigeres zu tun, als Streitschlichter zu spielen. Aber was als Nachbarschaftsstreit begann, wird zu einem handfesten Fall, als eines Nachts Schenkels Auto in Brand gesetzt wird und Kalle einen entscheidenden Hinweis auf den Täter findet.
Der Kommissar
Der Segelbootmord
D 1974, Staffel: 1, Episode: 80, 58 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Ruth Leuwerik, Peter Pasetti, Elmar Wepper
u.a. mit Erik Ode, Ruth Leuwerik, Peter Pasetti, Elmar Wepper
Gerhard Reger, ein Münchener Geschäftsmann, hat zum zweiten Mal geheiratet - ein junges Mädchen namens Alexa. Alle haben sich mit dieser Ehe abgefunden, sogar Regers erste Frau Magda. Nur sein Sohn Hans kann es nicht begreifen, dass seine Eltern ab jetzt nicht mehr zusammenleben. Eines Tages besucht Herr Reger seinen Sohn im Internat am Starnberger See. Während es zwischen Vater und Sohn zu einer Aussprache kommt, unternimmt Alexa eine Segelbootfahrt auf dem nahe gelegenen See. Wenig später ist das Segelboot gekentert und Alexa tot. Was für Kommissar Keller und sein Team zunächst wie ein Unfall aussieht, stellt sich im Lauf der Ermittlungen als fast perfektes Verbrechen heraus.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der anonyme Brief
D 1970, Staffel: 1, Episode: 36, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Ludwig Schmid-Wildy
Im Amtsgericht Geisbach geht es diesmal um anonyme Beleidigungsbriefe.
Großstadtrevier
Die Aufsteiger
D 1997, Staffel: 11, Episode: 2, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Im Großstadtrevier ist der Teufel los! Der Fußballclub FC St. Pauli trägt ein entscheidendes Spiel aus. Es geht um den Aufstieg in die Erste Bundesliga. Für den Fall eines Sieges ist ein Volksfest angesagt. Ganz Hamburg ist voller entfesselter Fußballfans. Jeder verfügbare Polizist wird gebraucht, um an diesem Wochenende vor, während und nach dem Spiel für Ordnung und Sicherheit zu sorgen. Und dann platzt, mitten in diesen Großeinsatz hinein, die Bombe. Die dänische Polizei bittet um Mithilfe: Bei einem Tankstellenüberfall hat ein deutsches Gangsterpärchen einen dänischen Polizisten erschossen.
Der Kommissar
Der Segelbootmord
D 1974, Staffel: 1, Episode: 80, 58 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Ruth Leuwerik, Peter Pasetti, Elmar Wepper
u.a. mit Erik Ode, Ruth Leuwerik, Peter Pasetti, Elmar Wepper
Gerhard Reger, ein Münchener Geschäftsmann, hat zum zweiten Mal geheiratet - ein junges Mädchen namens Alexa. Alle haben sich mit dieser Ehe abgefunden, sogar Regers erste Frau Magda. Nur sein Sohn Hans kann es nicht begreifen, dass seine Eltern ab jetzt nicht mehr zusammenleben. Eines Tages besucht Herr Reger seinen Sohn im Internat am Starnberger See. Während es zwischen Vater und Sohn zu einer Aussprache kommt, unternimmt Alexa eine Segelbootfahrt auf dem nahe gelegenen See. Wenig später ist das Segelboot gekentert und Alexa tot. Was für Kommissar Keller und sein Team zunächst wie ein Unfall aussieht, stellt sich im Lauf der Ermittlungen als fast perfektes Verbrechen heraus.
Film ohne Titel
D 1947, 95 Minuten
u.a. mit Hans Söhnker, Hildegard Knef, Irene von Meyendorff, Erich Ponto
u.a. mit Hans Söhnker, Hildegard Knef, Irene von Meyendorff, Erich Ponto
Es gilt, einen guten Film zu entwickeln. Darüber debattieren ein Schauspieler, ein Autor und ein Regisseur, doch es will ihnen keine besonders gute Geschichte einfallen. Erst als Christine und Martin auftauchen, erzählen sie von ihrer Liebe und geben damit ein tolles Drehbuch ab. Aber wie soll die Story bloß enden? Schließlich sind die beiden ja noch mittendrin in ihrer Liebesgeschichte. Eins ist klar: Die beiden Liebenden müssen sich dieses Story-Ende selber ausdenken. - Einer der berühmtesten deutschen 'Stunde-Null'-Filme mit der jungen Hilde Knef und großer Starbesetzung.
Da kommt Kalle
Der Querulant
D 2007, Staffel: 2, Episode: 6, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
Die Polizeiobermeister Pia Andresen und Olli Kottke müssen einen Streit schlichten. Der ehemalige Schumacher Otto Schenkel, der alle Falschparker in seinem Wohnviertel anzeigt, gerät mit seinem Nachbarn Rothenberg aneinander, als er dessen Auto fotografieren will. Die Polizei stellt schnell fest, dass Schenkel ausgesprochen unbeliebt und als Paragraphenreiter verschrien ist. Die Flensburger Polizei hat eigentlich Wichtigeres zu tun, als Streitschlichter zu spielen. Aber was als Nachbarschaftsstreit begann, wird zu einem handfesten Fall, als eines Nachts Schenkels Auto in Brand gesetzt wird und Kalle einen entscheidenden Hinweis auf den Täter findet.
Großstadtrevier
Die Aufsteiger
D 1997, Staffel: 11, Episode: 2, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Im Großstadtrevier ist der Teufel los! Der Fußballclub FC St. Pauli trägt ein entscheidendes Spiel aus. Es geht um den Aufstieg in die Erste Bundesliga. Für den Fall eines Sieges ist ein Volksfest angesagt. Ganz Hamburg ist voller entfesselter Fußballfans. Jeder verfügbare Polizist wird gebraucht, um an diesem Wochenende vor, während und nach dem Spiel für Ordnung und Sicherheit zu sorgen. Und dann platzt, mitten in diesen Großeinsatz hinein, die Bombe. Die dänische Polizei bittet um Mithilfe: Bei einem Tankstellenüberfall hat ein deutsches Gangsterpärchen einen dänischen Polizisten erschossen.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der anonyme Brief
D 1970, Staffel: 1, Episode: 36, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Ludwig Schmid-Wildy
Im Amtsgericht Geisbach geht es diesmal um anonyme Beleidigungsbriefe.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Schabernack
D 1971, Staffel: 1, Episode: 37, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
Großbauer Viehböck und seine Frau klagen gegen zwei Burschen, die ihnen einen Mistwagen aufs Dach gestellt und den Kamin verstopft haben. Der Richter findet heraus, dass die sittenstrenge Pfarrhaushälterin hinter dem Streich steckt.
Da kommt Kalle
Kein leichter Fang
D 2007, Staffel: 2, Episode: 7, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
Polizeiobermeister Olli Kottke ist wieder gesund und voller Tatendrang. Zusammen mit Kollegin Pia Andresen muss er Einbrüchen und Diebstählen auf Schiffen im Flensburger Hafen nachgehen. Fischer Friese, einer der Geschädigten, verdächtigt einen jungen Ex-Häftling, der bei Fischer Heimann an einem Resozialisierungsprogramm teilnimmt. Aber so einfach ist die Sache nicht. Besonders dramatisch wird es für Pia, als auch bei ihren Eltern auf dem Restaurantschiff, der ‚Alexandra‘ ein großer Geldbetrag gestohlen und der neue Koch in die Speisekammer gesperrt wird. Kalle führt die Polizei auf die richtige Spur und verhindert im letzten Moment die Flucht des Täters mit einem geklauten Motorboot.
Peter Steiners Theaterstadl
Alois, wo warst du heute Nacht?
D 1993, Episode: 34, 94 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Rudi Decker, Winfried Frey
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Rudi Decker, Winfried Frey
Die Rieger-Bäurin erwartet ihre reiche Schwiegertochter aus Amerika zu Besuch und versetzt deshalb den ganzen Hof in helle Aufregung. Doch scheint ihr Mann, Alois Rieger ihre Aufregung so gar nicht teilen zu können, versucht er doch, sich zusammen mit seinem Freund, dem Bürgermeister Brunner, seinen nächtlichen Ausflug in verschiedene Lokale der Stadt in Erinnerung zu rufen und Einzelheiten dieses Abends vor seiner Frau zu verheimlichen. Da bleiben natürlich so einige Verwicklungen nicht aus.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Schabernack
D 1971, Staffel: 1, Episode: 37, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
Großbauer Viehböck und seine Frau klagen gegen zwei Burschen, die ihnen einen Mistwagen aufs Dach gestellt und den Kamin verstopft haben. Der Richter findet heraus, dass die sittenstrenge Pfarrhaushälterin hinter dem Streich steckt.
Großstadtrevier
Trotz allem
D 1997, Staffel: 11, Episode: 3, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Dirk Matthies steht kurz vor seinem 20-jährigen Dienstjubiläum, als ihn der große Frust einholt. Das führt dazu, dass er im Dienst Fehler macht und gegenüber den Kollegen reizbar ist. Tanja König gleicht aus, so gut sie kann, aber sie spürt ebenso wie Dietmar Steiner und die anderen: Dirk braucht neue Motivation und Energie.
Peter Steiners Theaterstadl
Alois, wo warst du heute Nacht?
D 1993, Episode: 34, 94 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Rudi Decker, Winfried Frey
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Rudi Decker, Winfried Frey
Die Rieger-Bäurin erwartet ihre reiche Schwiegertochter aus Amerika zu Besuch und versetzt deshalb den ganzen Hof in helle Aufregung. Doch scheint ihr Mann, Alois Rieger ihre Aufregung so gar nicht teilen zu können, versucht er doch, sich zusammen mit seinem Freund, dem Bürgermeister Brunner, seinen nächtlichen Ausflug in verschiedene Lokale der Stadt in Erinnerung zu rufen und Einzelheiten dieses Abends vor seiner Frau zu verheimlichen. Da bleiben natürlich so einige Verwicklungen nicht aus.
Agatha, lass das Morden sein
D 1960, 94 Minuten
u.a. mit Johanna von Koczian, Klausjürgen Wussow, Elisabeth Flickenschildt, Peter Vogel
u.a. mit Johanna von Koczian, Klausjürgen Wussow, Elisabeth Flickenschildt, Peter Vogel
Rechtsanwalt Dr. Peter Brent hegt einen gemeinen Plan, als er die Kriminalschriftstellerin Agatha Scott übers Wochenende in sein Landhaus einlädt. Weil er ihre Bücher für trivial und verderblich hält, will er sie dort in Angst und Schrecken versetzen, um sie endgültig vom Schreiben abzubringen. Aber die gewitzte Agatha ist nicht so leicht zu erschrecken. Bis ein echter Mörder auftaucht.
Buddenbrooks (2)
D 1959, 102 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Nadja Tiller, Hansjörg Felmy, Hanns Lothar
u.a. mit Liselotte Pulver, Nadja Tiller, Hansjörg Felmy, Hanns Lothar
Die traditionsreiche Lübecker Unternehmerfamilie Buddenbrook steuert ihrem tragischen Ende entgegen. Thomas' Sohn, der letzte Stammhalter, stirbt an Typhus - und auch der Firmenchef selbst erliegt einer zu spät erkannten Krankheit. Christian muss in eine Nervenklinik eingewiesen werden - und die überforderte Tony muss, nach einer unerquicklichen Liaison mit dem Münchener Bierbrauer Permaneder, die Firma an den größten Konkurrenten verkaufen. - Auch Teil 2 der faszinierenden Thomas-Mann-Romanverfilmung fasziniert mit einem absoluten Staraufgebot an brillanten Schauspielern. Thomas' Schwester Erika Mann gehörte zu den Drehbuchautoren. Ein absolutes Film-Meisterwerk von Alfred Weidenmann.
Da kommt Kalle
Unfallgefahr
D 2007, Staffel: 2, Episode: 3, 41 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Landgrebe
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Landgrebe
Eine Serie eigenartiger Unfälle ereignet sich in Flensburg. Die Polizeiobermeister Pia und Lorenz kommen dahinter, dass es sich um Unfälle so genannter Autobumser handelt, die absichtlich begangen werden, um die Versicherungssumme zu kassieren. Kalle – inzwischen offizieller Polizeidiensthund – macht an einem Unfallort eine wichtige Entdeckung: Unter einem der beteiligten Autos liegt ein Gummidinosaurier mit der Aufschrift ‚Viel Glück Papa‘.
Da kommt Kalle
Das Versprechen
D 2007, Staffel: 2, Episode: 4, 44 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Iris Mareike Steen, Julius Römer
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Iris Mareike Steen, Julius Römer
In Flensburg werden Apothekeneinbrüche begangen, die Pia und Lorenz mit Ollis Hilfe vom heimischen Arbeitsplatz aus aufklären müssen. Auf einem Ausflug mit Merle entdeckt Kalle im Gebüsch – versteckt in einem alten Boot – ein Mädchen in Merles Alter.
Da kommt Kalle
Die Schreckschraube
D 2007, Staffel: 2, Episode: 5, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
In einem Sanitärgroßhandel werden 15 Tonnen Kupfer geklaut, und obendrein verschwindet aus einem Vorgarten eine riesige bronzene Schiffsschraube. Lorenz klärt seine Polizeikollegen sofort darüber auf, dass der gigantisch gestiegene Kupferpreis das Edelmetall für Diebe so begehrt macht. Olli, der es kaum noch erwarten kann, wieder voll im Dienst zu sein, gibt von zuhause aus einen wichtigen Hinweis, der Pia und Lorenz auf die richtige Spur führt. Auf dem von Olli genannten Schrottplatz erschnüffelt Polizeihund Kalle eine Urinspur – ausgerechnet von seinem Erzfeind Bruno, der fiesen Nachbarsdogge, – die Pia und Lorenz schließlich zum Ziel führt.
Da kommt Kalle
Der Querulant
D 2007, Staffel: 2, Episode: 6, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
Die Polizeiobermeister Pia Andresen und Olli Kottke müssen einen Streit schlichten. Der ehemalige Schumacher Otto Schenkel, der alle Falschparker in seinem Wohnviertel anzeigt, gerät mit seinem Nachbarn Rothenberg aneinander, als er dessen Auto fotografieren will. Die Polizei stellt schnell fest, dass Schenkel ausgesprochen unbeliebt und als Paragraphenreiter verschrien ist. Die Flensburger Polizei hat eigentlich Wichtigeres zu tun, als Streitschlichter zu spielen. Aber was als Nachbarschaftsstreit begann, wird zu einem handfesten Fall, als eines Nachts Schenkels Auto in Brand gesetzt wird und Kalle einen entscheidenden Hinweis auf den Täter findet.
Da kommt Kalle
Kein leichter Fang
D 2007, Staffel: 2, Episode: 7, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
Polizeiobermeister Olli Kottke ist wieder gesund und voller Tatendrang. Zusammen mit Kollegin Pia Andresen muss er Einbrüchen und Diebstählen auf Schiffen im Flensburger Hafen nachgehen. Fischer Friese, einer der Geschädigten, verdächtigt einen jungen Ex-Häftling, der bei Fischer Heimann an einem Resozialisierungsprogramm teilnimmt. Aber so einfach ist die Sache nicht. Besonders dramatisch wird es für Pia, als auch bei ihren Eltern auf dem Restaurantschiff, der ‚Alexandra‘ ein großer Geldbetrag gestohlen und der neue Koch in die Speisekammer gesperrt wird. Kalle führt die Polizei auf die richtige Spur und verhindert im letzten Moment die Flucht des Täters mit einem geklauten Motorboot.
Junge Leute brauchen Liebe
A 1961, 83 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Johannes Heesters, Waltraut Haas, Peter Weck
u.a. mit Cornelia Froboess, Johannes Heesters, Waltraut Haas, Peter Weck
Die Näherin Annie Becker (Conny Froboess) hat sich unsterblich in ihren Chef verliebt. Es ist der Modeschöpfer Charles Fürst (Johannes Heesters), den sie dem braven Jazztrompeter Axel Enders (Peter Weck) deutlich vorzieht. Bald muss sie aber herausfinden, dass ihr Vorgesetzter, den alle mit 'Majestät' ansprechen, sich nur allzu gerne von den Frauen umschwärmen lässt. Doch da bekommt sie plötzlich von ihrem Chef eine Einladung. Was hat sie davon wohl zu halten? Und ist sie bei Axel nicht doch in besseren Händen? Bis sie das herausfindet, gilt es einige Turbulenzen zu überstehen.
Conny und Peter machen Musik
D 1960, 82 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Peter Kraus, Gustav Knuth, Walter Gross
u.a. mit Cornelia Froboess, Peter Kraus, Gustav Knuth, Walter Gross
Am Lago Maggiore lernt die Hotelierstocher Conny den Kellner Peter kennen. Der hat sich gerade den Sportwagen der Baronesse Ingrid Sandberg ausgeliehen und wird deshalb entlassen. Conny kann ihn im Palace-Hotel als zweiten Hausdetektiv unterbringen. Es gelingt ihm, Ingrid Sandberg als Hoteldiebin zu entlarven – mit Hilfe der pfiffigen Conny natürlich.
Bei Hübner - Gerda und Peter Steiner
D 2003, 37 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Uwe Hübner
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Uwe Hübner
In dieser Talksendung von GoldStar TV aus dem Jahre 2003 unterhält sich Gastgeber Uwe Hübner mit der Volkstheater-Legende Peter Steiner und dessen Tochter Gerda. In diesem einzigartigen Fernsehdokument erfahren wir vieles über das berufliche Leben der beiden Publikumslieblinge - und natürlich auch das eine oder andere private Detail. Ein Muss für alle Theaterstadl-Fans!
Der Traum von Lieschen Müller
D 1961, 89 Minuten
u.a. mit Sonja Ziemann, Martin Held, Cornelia Froboess, Helmut Griem
u.a. mit Sonja Ziemann, Martin Held, Cornelia Froboess, Helmut Griem
Lieschen Müller (Sonja Ziemann) ist eine kleine Bankangestellte. Eines Tages bietet ihr ein Kunde (Martin Held) an, seine Privatsekretärin zu werden. Lieschen hofft auf ein besseres Leben mit Reisen, schönen Kleidern und teuren Hotels. – Mit Schlagern untermalte Satire von Helmut Käutner.
Peter Steiners Theaterstadl
Alois, wo warst du heute Nacht?
D 1993, Episode: 34, 94 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Rudi Decker, Winfried Frey
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Rudi Decker, Winfried Frey
Die Rieger-Bäurin erwartet ihre reiche Schwiegertochter aus Amerika zu Besuch und versetzt deshalb den ganzen Hof in helle Aufregung. Doch scheint ihr Mann, Alois Rieger ihre Aufregung so gar nicht teilen zu können, versucht er doch, sich zusammen mit seinem Freund, dem Bürgermeister Brunner, seinen nächtlichen Ausflug in verschiedene Lokale der Stadt in Erinnerung zu rufen und Einzelheiten dieses Abends vor seiner Frau zu verheimlichen. Da bleiben natürlich so einige Verwicklungen nicht aus.
Da kommt Kalle
Kein leichter Fang
D 2007, Staffel: 2, Episode: 7, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
Polizeiobermeister Olli Kottke ist wieder gesund und voller Tatendrang. Zusammen mit Kollegin Pia Andresen muss er Einbrüchen und Diebstählen auf Schiffen im Flensburger Hafen nachgehen. Fischer Friese, einer der Geschädigten, verdächtigt einen jungen Ex-Häftling, der bei Fischer Heimann an einem Resozialisierungsprogramm teilnimmt. Aber so einfach ist die Sache nicht. Besonders dramatisch wird es für Pia, als auch bei ihren Eltern auf dem Restaurantschiff, der ‚Alexandra‘ ein großer Geldbetrag gestohlen und der neue Koch in die Speisekammer gesperrt wird. Kalle führt die Polizei auf die richtige Spur und verhindert im letzten Moment die Flucht des Täters mit einem geklauten Motorboot.
Großstadtrevier
Trotz allem
D 1997, Staffel: 11, Episode: 3, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Dirk Matthies steht kurz vor seinem 20-jährigen Dienstjubiläum, als ihn der große Frust einholt. Das führt dazu, dass er im Dienst Fehler macht und gegenüber den Kollegen reizbar ist. Tanja König gleicht aus, so gut sie kann, aber sie spürt ebenso wie Dietmar Steiner und die anderen: Dirk braucht neue Motivation und Energie.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Schabernack
D 1971, Staffel: 1, Episode: 37, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
Großbauer Viehböck und seine Frau klagen gegen zwei Burschen, die ihnen einen Mistwagen aufs Dach gestellt und den Kamin verstopft haben. Der Richter findet heraus, dass die sittenstrenge Pfarrhaushälterin hinter dem Streich steckt.
Agatha, lass das Morden sein
D 1960, 94 Minuten
u.a. mit Johanna von Koczian, Klausjürgen Wussow, Elisabeth Flickenschildt, Peter Vogel
u.a. mit Johanna von Koczian, Klausjürgen Wussow, Elisabeth Flickenschildt, Peter Vogel
Rechtsanwalt Dr. Peter Brent hegt einen gemeinen Plan, als er die Kriminalschriftstellerin Agatha Scott übers Wochenende in sein Landhaus einlädt. Weil er ihre Bücher für trivial und verderblich hält, will er sie dort in Angst und Schrecken versetzen, um sie endgültig vom Schreiben abzubringen. Aber die gewitzte Agatha ist nicht so leicht zu erschrecken. Bis ein echter Mörder auftaucht.
Da kommt Kalle
Trickbetrüger
D 2007, Staffel: 2, Episode: 8, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
Die Flensburger Polizei hat es mit einem ganz perfiden Verbrechen zu tun: ein Trickbetrüger gibt sich gegenüber älteren Menschen als Angestellter der Stadtwerke aus, verschafft sich so Zugang zu ihren Wohnungen und raubt sie aus. Damit nicht genug: Obendrein treibt eine Wechselgeld-Betrügerin in kleinen Geschäften ihr Unwesen.
Der Kommissar
Der Segelbootmord
D 1974, Staffel: 1, Episode: 80, 58 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Ruth Leuwerik, Peter Pasetti, Elmar Wepper
u.a. mit Erik Ode, Ruth Leuwerik, Peter Pasetti, Elmar Wepper
Gerhard Reger, ein Münchener Geschäftsmann, hat zum zweiten Mal geheiratet - ein junges Mädchen namens Alexa. Alle haben sich mit dieser Ehe abgefunden, sogar Regers erste Frau Magda. Nur sein Sohn Hans kann es nicht begreifen, dass seine Eltern ab jetzt nicht mehr zusammenleben. Eines Tages besucht Herr Reger seinen Sohn im Internat am Starnberger See. Während es zwischen Vater und Sohn zu einer Aussprache kommt, unternimmt Alexa eine Segelbootfahrt auf dem nahe gelegenen See. Wenig später ist das Segelboot gekentert und Alexa tot. Was für Kommissar Keller und sein Team zunächst wie ein Unfall aussieht, stellt sich im Lauf der Ermittlungen als fast perfektes Verbrechen heraus.
Großstadtrevier
Der Mann mit der Maske
D 1997, Staffel: 11, Episode: 4, 47 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Über das 14. Revier brechen 'lausige' Zeiten herein: Dietmar Steiner, der sich als Verkehrskasper in einem Kindergarten betätigt hat, kommt von dort nicht nur mit guter Laune, sondern zu allem Übel auch mit einem seltsamen Juckreiz auf dem Kopf wieder. Recht schnell verbreiten sich die Symptome, und die Beamten begegnen ihrem unerklärlichen Kopfjucken mit hemmungslosem Kratzen der Kopfhaut.
Peter Steiners Theaterstadl
Alois, wo warst du heute Nacht?
D 1993, Episode: 34, 94 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Rudi Decker, Winfried Frey
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Rudi Decker, Winfried Frey
Die Rieger-Bäurin erwartet ihre reiche Schwiegertochter aus Amerika zu Besuch und versetzt deshalb den ganzen Hof in helle Aufregung. Doch scheint ihr Mann, Alois Rieger ihre Aufregung so gar nicht teilen zu können, versucht er doch, sich zusammen mit seinem Freund, dem Bürgermeister Brunner, seinen nächtlichen Ausflug in verschiedene Lokale der Stadt in Erinnerung zu rufen und Einzelheiten dieses Abends vor seiner Frau zu verheimlichen. Da bleiben natürlich so einige Verwicklungen nicht aus.
Da kommt Kalle
Trickbetrüger
D 2007, Staffel: 2, Episode: 8, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
Die Flensburger Polizei hat es mit einem ganz perfiden Verbrechen zu tun: ein Trickbetrüger gibt sich gegenüber älteren Menschen als Angestellter der Stadtwerke aus, verschafft sich so Zugang zu ihren Wohnungen und raubt sie aus. Damit nicht genug: Obendrein treibt eine Wechselgeld-Betrügerin in kleinen Geschäften ihr Unwesen.
Großstadtrevier
Der Mann mit der Maske
D 1997, Staffel: 11, Episode: 4, 47 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Über das 14. Revier brechen 'lausige' Zeiten herein: Dietmar Steiner, der sich als Verkehrskasper in einem Kindergarten betätigt hat, kommt von dort nicht nur mit guter Laune, sondern zu allem Übel auch mit einem seltsamen Juckreiz auf dem Kopf wieder. Recht schnell verbreiten sich die Symptome, und die Beamten begegnen ihrem unerklärlichen Kopfjucken mit hemmungslosem Kratzen der Kopfhaut.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der gestohlene Ochse und das Beichtgeheimnis
D 1971, Staffel: 1, Episode: 39, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Otto Nissl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Otto Nissl
Bei der Aufklärung eines Viehdiebstahls steht der Richter vor einer ungewöhnlichen Aufgabe, denn zwei geistliche Herren vom nahe gelegenen Kloster müssen in den Zeugenstand gerufen werden.
Peter Steiners Theaterstadl
Der Kampf um die Hos'n
D 1994, Episode: 35, 94 Minuten
u.a. mit Egon Biscan, Peter Steiner, Petra Auer, Manfred Maier
u.a. mit Egon Biscan, Peter Steiner, Petra Auer, Manfred Maier
Der Lindnerhof steht wirtschaftlich kurz vor dem Ruin, weshalb Markus, der studierte Neffe des Knechts Sebastian jetzt als Wirtschafter auf den Hof kommt, um sich dort der Finanzen anzunehmen. Doch scheint dessen Anwesenheit der Lindnerbäurin gar nicht so recht zu sein, möchte diese doch ihre Tochter Petra mit dem Sägewerksleiter Kuno verheiraten und da könnte ihr der gutaussehende Markus einen Strich durch ihre Rechnung machen.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der gestohlene Ochse und das Beichtgeheimnis
D 1971, Staffel: 1, Episode: 39, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Otto Nissl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Otto Nissl
Bei der Aufklärung eines Viehdiebstahls steht der Richter vor einer ungewöhnlichen Aufgabe, denn zwei geistliche Herren vom nahe gelegenen Kloster müssen in den Zeugenstand gerufen werden.
Großstadtrevier
Der Zeuge
D 1997, Staffel: 11, Episode: 5, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Nach einem Tankstellenüberfall gelingt den beiden Tätern die Flucht vor der Polizei. Nur der Friseur Teege kann Dirk Matthies und Tanja König mit einer genauen Beschreibung helfen und identifiziert Roland Ostkamp als einen der beiden Täter.
Großstadtrevier
Der Zeuge
D 1997, Staffel: 11, Episode: 5, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Nach einem Tankstellenüberfall gelingt den beiden Tätern die Flucht vor der Polizei. Nur der Friseur Teege kann Dirk Matthies und Tanja König mit einer genauen Beschreibung helfen und identifiziert Roland Ostkamp als einen der beiden Täter.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der gestohlene Ochse und das Beichtgeheimnis
D 1971, Staffel: 1, Episode: 39, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Otto Nissl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Otto Nissl
Bei der Aufklärung eines Viehdiebstahls steht der Richter vor einer ungewöhnlichen Aufgabe, denn zwei geistliche Herren vom nahe gelegenen Kloster müssen in den Zeugenstand gerufen werden.
Peter Steiners Theaterstadl
Der Kampf um die Hos'n
D 1994, Episode: 35, 94 Minuten
u.a. mit Egon Biscan, Peter Steiner, Petra Auer, Manfred Maier
u.a. mit Egon Biscan, Peter Steiner, Petra Auer, Manfred Maier
Der Lindnerhof steht wirtschaftlich kurz vor dem Ruin, weshalb Markus, der studierte Neffe des Knechts Sebastian jetzt als Wirtschafter auf den Hof kommt, um sich dort der Finanzen anzunehmen. Doch scheint dessen Anwesenheit der Lindnerbäurin gar nicht so recht zu sein, möchte diese doch ihre Tochter Petra mit dem Sägewerksleiter Kuno verheiraten und da könnte ihr der gutaussehende Markus einen Strich durch ihre Rechnung machen.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Gespenst
D 1971, Staffel: 1, Episode: 40, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Alfred Pongratz
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Alfred Pongratz
Max Haberer, der letzte Betbruder von Geisbach, ist des Mundraubs angeklagt. Er wird beschuldigt, 60 Würste gestohlen und verzehrt zu haben.
Da kommt Kalle
Landpartie
D 2007, Staffel: 2, Episode: 10, 42 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
Pia bringt ihre Eltern, Hanno und Kalle für ein Ferienwochende auf einen nahe gelegenen Bauernhof. Sie möchte sich mit Stefan zwei richtig schöne Verwöhntage zu Hause gönnen. Doch daraus wird nichts! Als sie am Bauernhof ankommen, jagt Bauer Boysen gerade verzweifelt seinen entlaufenen Kühen hinterher. Kalle entdeckt sofort ein Loch im Zaun, das mutwillig hinein geschnitten wurde. Die entlaufenen Kühe haben obendrein einen Unfall mit beträchtlichem Sachschaden verursacht.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Gespenst
D 1971, Staffel: 1, Episode: 40, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Alfred Pongratz
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Alfred Pongratz
Max Haberer, der letzte Betbruder von Geisbach, ist des Mundraubs angeklagt. Er wird beschuldigt, 60 Würste gestohlen und verzehrt zu haben.
Großstadtrevier
Die Freundin
D 1997, Staffel: 11, Episode: 6, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Eine junge, hübsche Frau erscheint auf dem Revier. Sie wendet sich an Lothar Krüger, bittet um Ratschläge zum Schutz gegen Einbrecher. Sie überredet ihn unter Einsatz ihres Charmes, sie zu diesem Zweck in ihrer Wohnung zu besuchen. Aus diesem Besuch entwickelt sich eine Liebesbeziehung, die von beiden Seiten ernst gemeint ist. Leider fällt bald ein Schatten auf die Liebe der beiden, denn die Frau verschweigt Krüger ihren wahren Beruf. Sie behauptet, sie sei Stewardess; in Wirklichkeit ist sie Prostituierte. Sie will jedoch ihren Beruf aufgeben. Das allerdings bringt ihr Schwierigkeiten mit ihrem früheren Zuhälter, der sie nur gegen Zahlung einer hohen Ablösesumme freilassen will.
Peter Steiners Theaterstadl
Der Kampf um die Hos'n
D 1994, Episode: 35, 94 Minuten
u.a. mit Egon Biscan, Peter Steiner, Petra Auer, Manfred Maier
u.a. mit Egon Biscan, Peter Steiner, Petra Auer, Manfred Maier
Der Lindnerhof steht wirtschaftlich kurz vor dem Ruin, weshalb Markus, der studierte Neffe des Knechts Sebastian jetzt als Wirtschafter auf den Hof kommt, um sich dort der Finanzen anzunehmen. Doch scheint dessen Anwesenheit der Lindnerbäurin gar nicht so recht zu sein, möchte diese doch ihre Tochter Petra mit dem Sägewerksleiter Kuno verheiraten und da könnte ihr der gutaussehende Markus einen Strich durch ihre Rechnung machen.
Buddenbrooks (2)
D 1959, 102 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Nadja Tiller, Hansjörg Felmy, Hanns Lothar
u.a. mit Liselotte Pulver, Nadja Tiller, Hansjörg Felmy, Hanns Lothar
Die traditionsreiche Lübecker Unternehmerfamilie Buddenbrook steuert ihrem tragischen Ende entgegen. Thomas' Sohn, der letzte Stammhalter, stirbt an Typhus - und auch der Firmenchef selbst erliegt einer zu spät erkannten Krankheit. Christian muss in eine Nervenklinik eingewiesen werden - und die überforderte Tony muss, nach einer unerquicklichen Liaison mit dem Münchener Bierbrauer Permaneder, die Firma an den größten Konkurrenten verkaufen. - Auch Teil 2 der faszinierenden Thomas-Mann-Romanverfilmung fasziniert mit einem absoluten Staraufgebot an brillanten Schauspielern. Thomas' Schwester Erika Mann gehörte zu den Drehbuchautoren. Ein absolutes Film-Meisterwerk von Alfred Weidenmann.
Peter Steiners Theaterstadl
Der Kampf um die Hos'n
D 1994, Episode: 35, 94 Minuten
u.a. mit Egon Biscan, Peter Steiner, Petra Auer, Manfred Maier
u.a. mit Egon Biscan, Peter Steiner, Petra Auer, Manfred Maier
Der Lindnerhof steht wirtschaftlich kurz vor dem Ruin, weshalb Markus, der studierte Neffe des Knechts Sebastian jetzt als Wirtschafter auf den Hof kommt, um sich dort der Finanzen anzunehmen. Doch scheint dessen Anwesenheit der Lindnerbäurin gar nicht so recht zu sein, möchte diese doch ihre Tochter Petra mit dem Sägewerksleiter Kuno verheiraten und da könnte ihr der gutaussehende Markus einen Strich durch ihre Rechnung machen.
Da kommt Kalle
Landpartie
D 2007, Staffel: 2, Episode: 10, 42 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
Pia bringt ihre Eltern, Hanno und Kalle für ein Ferienwochende auf einen nahe gelegenen Bauernhof. Sie möchte sich mit Stefan zwei richtig schöne Verwöhntage zu Hause gönnen. Doch daraus wird nichts! Als sie am Bauernhof ankommen, jagt Bauer Boysen gerade verzweifelt seinen entlaufenen Kühen hinterher. Kalle entdeckt sofort ein Loch im Zaun, das mutwillig hinein geschnitten wurde. Die entlaufenen Kühe haben obendrein einen Unfall mit beträchtlichem Sachschaden verursacht.
Großstadtrevier
Die Freundin
D 1997, Staffel: 11, Episode: 6, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Eine junge, hübsche Frau erscheint auf dem Revier. Sie wendet sich an Lothar Krüger, bittet um Ratschläge zum Schutz gegen Einbrecher. Sie überredet ihn unter Einsatz ihres Charmes, sie zu diesem Zweck in ihrer Wohnung zu besuchen. Aus diesem Besuch entwickelt sich eine Liebesbeziehung, die von beiden Seiten ernst gemeint ist. Leider fällt bald ein Schatten auf die Liebe der beiden, denn die Frau verschweigt Krüger ihren wahren Beruf. Sie behauptet, sie sei Stewardess; in Wirklichkeit ist sie Prostituierte. Sie will jedoch ihren Beruf aufgeben. Das allerdings bringt ihr Schwierigkeiten mit ihrem früheren Zuhälter, der sie nur gegen Zahlung einer hohen Ablösesumme freilassen will.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Gespenst
D 1971, Staffel: 1, Episode: 40, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Alfred Pongratz
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Alfred Pongratz
Max Haberer, der letzte Betbruder von Geisbach, ist des Mundraubs angeklagt. Er wird beschuldigt, 60 Würste gestohlen und verzehrt zu haben.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Haberer und ihre Beleidigungen
D 1971, Staffel: 1, Episode: 41, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Georg Simon Schiller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Georg Simon Schiller
In dieser Gerichtsverhandlung geht es um eine Beleidigung eines ehrenwerten Bürgers durch so genannte Haberer, Mitglieder eines verbotenen Femegerichts.
Da kommt Kalle
Teurer Fund
D 2007, Staffel: 2, Episode: 11, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
Auf der Polizeiwache gibt ein Mann eine Ledertasche ab, die er auf einem Parkplatz gefunden hat. Die Polizei nimmt den Fund auf, schenkt der Tasche aber zunächst keine weitere Beachtung, bis Kalle auf die Tasche aufmerksam wird und nicht mehr von ihr ablässt. Der Inhalt lässt die Polizei staunen: 90000 Euro, verpackt in einem dicken Briefumschlag!
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Haberer und ihre Beleidigungen
D 1971, Staffel: 1, Episode: 41, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Georg Simon Schiller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Georg Simon Schiller
In dieser Gerichtsverhandlung geht es um eine Beleidigung eines ehrenwerten Bürgers durch so genannte Haberer, Mitglieder eines verbotenen Femegerichts.
Großstadtrevier
Mit einem Bein im Knast
D 1997, Staffel: 11, Episode: 7, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
'Harry' Möller und Henning Schulz sind schon seit langem hinter einem Dealer her, der sich in einem Asylantenwohnheim eingenistet hat. Nun endlich scheint ihnen der große Fang zu glücken: Gemeinsam mit Dirk Matthies und Tanja König heben sie im Keller des Wohnheims gleich ein ganzes Dealernest aus, in dem sie – neben vier festgenommenen Verdächtigen – größere Mengen Heroin und ebenso große Mengen Geld vorfinden. Unter den Festgenommenen ist eine junge Schwarzafrikanerin, die Freundin des Dealers, und ein junger Mann, der Kondome voller Rauschgift geschluckt hat. Als es ihm schlecht geht, ruft man den Notarzt, nun spitzt sich die Lage zu.
Da kommt Kalle
Teurer Fund
D 2007, Staffel: 2, Episode: 11, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
Auf der Polizeiwache gibt ein Mann eine Ledertasche ab, die er auf einem Parkplatz gefunden hat. Die Polizei nimmt den Fund auf, schenkt der Tasche aber zunächst keine weitere Beachtung, bis Kalle auf die Tasche aufmerksam wird und nicht mehr von ihr ablässt. Der Inhalt lässt die Polizei staunen: 90000 Euro, verpackt in einem dicken Briefumschlag!
Großstadtrevier
Mit einem Bein im Knast
D 1997, Staffel: 11, Episode: 7, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
'Harry' Möller und Henning Schulz sind schon seit langem hinter einem Dealer her, der sich in einem Asylantenwohnheim eingenistet hat. Nun endlich scheint ihnen der große Fang zu glücken: Gemeinsam mit Dirk Matthies und Tanja König heben sie im Keller des Wohnheims gleich ein ganzes Dealernest aus, in dem sie – neben vier festgenommenen Verdächtigen – größere Mengen Heroin und ebenso große Mengen Geld vorfinden. Unter den Festgenommenen ist eine junge Schwarzafrikanerin, die Freundin des Dealers, und ein junger Mann, der Kondome voller Rauschgift geschluckt hat. Als es ihm schlecht geht, ruft man den Notarzt, nun spitzt sich die Lage zu.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Haberer und ihre Beleidigungen
D 1971, Staffel: 1, Episode: 41, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Georg Simon Schiller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Georg Simon Schiller
In dieser Gerichtsverhandlung geht es um eine Beleidigung eines ehrenwerten Bürgers durch so genannte Haberer, Mitglieder eines verbotenen Femegerichts.
Ein Mann geht durch die Wand
D 1959, 95 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Nicole Courcel, Anita von Ow, Rudolf Rhomberg
u.a. mit Heinz Rühmann, Nicole Courcel, Anita von Ow, Rudolf Rhomberg
Herr Buchsbaum, ein Finanzbeamter, der seine früheren Ziele nicht erreichte, hat Träume, die er aber mit niemandem teilt. Mit Veränderungen kommt er nicht klar, hat schlechte Laune. Sein neuer Chef Pickler macht es ihm nicht leicht. Plötzlich stellt Buchsbaum fest, dass er eine unglaubliche Fähigkeit besitzt: Er kann durch Wände gehen!
Freddy, Tiere, Sensationen
D 1964, 95 Minuten
u.a. mit Freddy Quinn, Marisa Solinas, Josef Albrecht, Erna Sellmer
u.a. mit Freddy Quinn, Marisa Solinas, Josef Albrecht, Erna Sellmer
Der erfolgreiche Zirkus-Artist Freddy hört von den Sorgen des elterlichen Zirkus Baldoni und kehrt aus den USA zurück. Zu Hause muß er sich mit seinem Halbbruder Raoul herumschlagen, der seinem Vater eine sensationelle Trapez-Nummer gestohlen hat.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die heiligen drei Madeln
D 1971, Staffel: 1, Episode: 42, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Annemarie Wendl, Maria Stadler
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Annemarie Wendl, Maria Stadler
Drei Damen der Geisbacher Gesellschaft sind angeklagt, den stadtbekannten Trunken- und Raufbold Bartholomäus Kölbl erheblich körperlich verletzt zu haben. Die Damen behaupten, im Auftrag eines „höheren Willens“ geprügelt zu haben.
Da kommt Kalle
Pferdediebe
D 2007, Staffel: 2, Episode: 12, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
Von Dörfels Reiterhof werden kurz hinter einander zwei wertvolle Pferde gestohlen: zuerst der Araberschimmel Graziano, dann der Friesenwallach Montana. Der junge Pferdewirt gerät unter Verdacht, da er mit seinem Chef völlig uneins über die Pferdehaltung ist und Graziano über Nacht bewusst auf der Koppel gelassen hat. Die Spuren ganz besonderer LKW-Reifen führen die Polizisten aber zu einer Futtermittellieferantin und in eine hochmoderne Pferdeklinik. Kalles untrüglicher Geruchssinn erweist sich mal wieder als besonders hilfreich.
Peter Steiners Theaterstadl
Bäckermeister Striezl
D 1988, Episode: 40, 74 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Margit Eder, Rudi Decker, Manuela Deuz
u.a. mit Peter Steiner, Margit Eder, Rudi Decker, Manuela Deuz
Durch ein Missgeschick des Lehrbuben Willi geraten Bäckermeister Striezls Semmeln viel zu groß, was der Bäckerei jedoch einen rießigen Umsatz bringt. Dass diese großen Semmeln aber auch hilfreich sein könnten, um den direkt vor der Bäckerei geplanten Supermarkt zu boykottieren und gleichzeitig die alte Dorflinde zu retten, damit hat wohl keiner gerechnet.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die heiligen drei Madeln
D 1971, Staffel: 1, Episode: 42, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Annemarie Wendl, Maria Stadler
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Annemarie Wendl, Maria Stadler
Drei Damen der Geisbacher Gesellschaft sind angeklagt, den stadtbekannten Trunken- und Raufbold Bartholomäus Kölbl erheblich körperlich verletzt zu haben. Die Damen behaupten, im Auftrag eines „höheren Willens“ geprügelt zu haben.
Großstadtrevier
Nadja
D 1997, Staffel: 11, Episode: 8, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Der Strafgefangene Torsten Lorenz nutzt einen Arztbesuch zur Flucht aus dem Gefängnis. Die Fahndung nach dem gefährlichen Schwerverbrecher beschäftigt auch die Kollegen vom 14. Revier. Da die Millionen-Beute seines letzten Raubzuges nie gefunden wurde, wird vermutet, dass Lorenz noch in der Stadt ist, um das Geld an sich zu bringen.
Der Schmied von St. Bartholomä
D 1955, 96 Minuten
u.a. mit Viktor Staal, Marianne Koch, Heinz Engelmann, Annie Rosar
u.a. mit Viktor Staal, Marianne Koch, Heinz Engelmann, Annie Rosar
Jahrelang verbrachte Schmied Thomas in russischer Gefangenschaft. Als er endlich in sein Dorf zurückkehren darf, ist dort nichts mehr wie zuvor: Seine Frau ist tot, seine Schmiede steht vor dem Ruin. Verbittert zieht sich Thomas von den Menschen zurück. Erst Marianne, die Ziehmutter seines Sohnes, vermag ihm neuen Lebensmut zu schenken.
Das große Peter-Alexander-Festival
Salem Aleikum
D 1959, 85 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Germaine Damar, Rudolf Platte, Oskar Sima
u.a. mit Peter Alexander, Germaine Damar, Rudolf Platte, Oskar Sima
Das große Peter-Alexander-Festival
Peter Karmann, Lehrer für orientalische Sprachen und Hobbymusiker, geht mit einem Ballett auf Afrika-Tournee. In Tanger stellt sich heraus, dass der brave Akademiker dem berüchtigten Schmugglerkönig Jack Castillo wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Diese Ähnlichkeit bleibt natürlich nicht ohne Folgen.
Das große Peter-Alexander-Festival
Bonjour Kathrin
D 1955, 92 Minuten
u.a. mit Caterina Valente, Peter Alexander, Dietmar Schönherr, Silvio Francesco
u.a. mit Caterina Valente, Peter Alexander, Dietmar Schönherr, Silvio Francesco
Das große Peter-Alexander-Festival
Die Musikstudenten Kathrin, Sylvio und Pierre sind in Paris. In Finanznot muss der Gerichtsvollzieher ihre Instrumente pfänden. In seinem Lager dürfen sie aber weiter damit proben. Dort trifft das Trio auf den Komponisten Duval, ebenfalls fast pleite. Er bietet den dreien an, in seiner Revue mitzuwirken. Doch die Eifersucht des Finanziers Herrn Columbus vereitelt das. Um zu Geld zu kommen, arbeiten Kathrin, Sylvio und Pierre als Zimmermädchen, Page und Kellner im Grand Hotel in Sanremo, wo auch ein großes Musik-Festival stattfinden soll.
Das große Peter-Alexander-Festival
Das haut hin
D 1957, 92 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Grethe Weiser, Gunther Philipp, Margit Nuenke
u.a. mit Peter Alexander, Grethe Weiser, Gunther Philipp, Margit Nuenke
Das große Peter-Alexander-Festival
Zoologie-Student Toni verliebt sich in die attraktive Trapezkünstlerin Bianca. Doch diese kann seinem Werben nicht nachgeben, da ihr Vater auf eine Heirat mit einem Artisten besteht. Also versucht Toni alles, um Zirkuskünstler zu werden. Als alles schief geht, versucht er sich sogar als Dompteur.
Das große Peter-Alexander-Festival
Hilfe - Meine Braut klaut
D, A 1964, 94 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Cornelia Froboess, Gunther Philipp, Elfriede Irrall
u.a. mit Peter Alexander, Cornelia Froboess, Gunther Philipp, Elfriede Irrall
Das große Peter-Alexander-Festival
Der unverheiratete und grundsolide Werbezeichner Valentin hat sich verliebt. Doch da er nicht ahnt, dass seine Angebetete eine Millionärstochter ist, hat er für die wertvollen Gegenstände, die er immer wieder bei ihr findet, nur eine Erklärung: Seine Braut klaut!
Das große Peter-Alexander-Festival
Ich zähle täglich meine Sorgen
D 1960, 92 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Ingeborg Schöner, Gunther Philipp, Loni Heuser
u.a. mit Peter Alexander, Ingeborg Schöner, Gunther Philipp, Loni Heuser
Das große Peter-Alexander-Festival
Papa hat entschieden: Töchterchen Rosemary soll aus Geschäftsgründen den ihr unbekannten deutschen Modeschöpfer Peter Hollmann heiraten. Doch Rosemary denkt gar nicht daran, den jungen Mann zu ehelichen, schon gar nicht, als sie erfährt, dass der sie nur für ein verwöhntes Luxuspüppchen hält.
Das große Peter-Alexander-Festival
Die Abenteuer des Grafen Bobby
A 1961, 90 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Gunther Philipp, Boy Gobert, Vivi Bach
u.a. mit Peter Alexander, Gunther Philipp, Boy Gobert, Vivi Bach
Das große Peter-Alexander-Festival
Gräfin Ratzenberg hat ein lukratives Angebot bekommen, das ihrem leeren Geldbeutel gut täte. Sie soll eine Amerikanerin als Anstandsdame auf ihre Reise durch Europa begleiten. Doch leider wird die Gräfin krank und Graf Bobby muss die Situation retten. Blitzschnell schlüpft er in die Röcke der Gräfin, da stellt sich heraus, sein Schützling ist ein bezauberndes junges Mädchen.
Das große Peter-Alexander-Festival
Das süße Leben des Grafen Bobby
A 1962, 88 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Ingeborg Schöner, Gunther Philipp, Margitta Scherr
u.a. mit Peter Alexander, Ingeborg Schöner, Gunther Philipp, Margitta Scherr
Das große Peter-Alexander-Festival
Graf Bobby (Peter Alexander) hat mal wieder Geldsorgen. Er kommt auf die geniale Idee, sich als Privatdetektiv selbstständig zu machen. Als er eine Damen-Balletttruppe überwachen soll, schmuggelt er sich als Klavierspieler in deren Nähe und träumt von einem besonders süßen Leben. Doch es dauert natürlich gar nicht lange, bis man ihm auf die Schliche kommt. - Zweiter Film der legendären Graf-Bobby-Trilogie mit Peter Alexander und Gunther Philipp.
Das große Peter-Alexander-Festival
Graf Bobby, der Schrecken des Wilden Westens
A 1966, 88 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Gunther Philipp, Hanne Wieder, Vladimir Medar
u.a. mit Peter Alexander, Gunther Philipp, Hanne Wieder, Vladimir Medar
Das große Peter-Alexander-Festival
Unglaublicher! Graf Bobby (Peter Alexander), der sich andauernd in Geldnöten befindet, soll in Arizone eine Goldmine geerbt haben. Gemeinsam mit Mucki (Gunther Philipp) reist er dort hin. Doch dort gibt es den fiesen Anwalt Doc Harper (Vladimir Medar), der Bobby das Erbe streitig machen will. Da kennt er die beiden adeligen Chaoten aber schlecht, denn die gelten plötzlich sogar als gefährliche Revolverhelden. - Skurriler Wildwestspaß im dritten Film der Graf-Bobby-Trilogie.
Das große Peter-Alexander-Festival
So ein Millionär hat's schwer
A 1958, 88 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Germaine Damar, Heinz Erhardt, Wolfgang Wahl
u.a. mit Peter Alexander, Germaine Damar, Heinz Erhardt, Wolfgang Wahl
Das große Peter-Alexander-Festival
Auf der Suche nach der wahren Liebe und nur begleitet von seinem Diener Alfons reist Millionärssohn Edward nach Saint-Paul-de-Vence und gibt sich dort als mittelloser Maler aus. Der Schwindel droht aufzufliegen, als er sich in Kellnerin Ninette verliebt und zeitgleich Edwards Ex-Verlobte Alice auftaucht.
Das große Peter-Alexander-Festival
Charleys Tante
A 1963, 81 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Helli Servi, Helly Servi, Maria Sebaldt
u.a. mit Peter Alexander, Helli Servi, Helly Servi, Maria Sebaldt
Das große Peter-Alexander-Festival
Zwei hübsche Schwedinnen haben es Charley und Ralf angetan. Doch die wollen sich nur auf ein Rendezvous mit den beiden jungen Herren einlassen, wenn eine Anstandsdame für Recht und Ordnung sorgt. Freund Otto springt ein und gibt sich als Charleys Tante aus. Die Probleme beginnen, als die echte Erbtante auftaucht.
Das große Peter-Alexander-Festival
Hochzeitsnacht im Paradies
A 1962, 100 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Marika Rökk, Waltraut Haas, Gunther Philipp
u.a. mit Peter Alexander, Marika Rökk, Waltraut Haas, Gunther Philipp
Das große Peter-Alexander-Festival
Ein Operettensänger (Peter Alexander) will wieder in seinem ursprünglichen Beruf als Arzt arbeiten. Zuvor will er noch mit seiner Liebsten die Flitterwochen in Venedig genießen. Da taucht die Revuesängerin Ilonka (Marika Rökk) auf, die dem Paar das Paradies vermiesen will.
Das große Peter-Alexander-Festival
Schwejks Flegeljahre
A 1963, 89 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Rudolf Prack, Gunther Philipp, Lotte Ledl
u.a. mit Peter Alexander, Rudolf Prack, Gunther Philipp, Lotte Ledl
Das große Peter-Alexander-Festival
Alle Mittel, seine Einberufung zu verhindern, haben versagt und der eigenbrötlerische Böhme Schwejk wird eingezogen. Trotz größter Mühe, es allen Recht zu machen, verbringt er die meiste Zeit kartenspielend im Arrest. Erst durch die unfreiwillige Verstrickung in eine Herzensangelegenheit seines Vorgesetzten kann er endlich sein Talent unter Beweis stellen. Bevor er jedoch selbst auch seine Angebetete zum Altar führen kann, muss er im Manöver die verschiedensten militärischen Probleme lösen.
Das große Peter-Alexander-Festival
Im weißen Rössl
A 1960, 99 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Waltraut Haas, Adrian Hoven, Gunther Philipp
u.a. mit Peter Alexander, Waltraut Haas, Adrian Hoven, Gunther Philipp
Das große Peter-Alexander-Festival
Oberkellner Leopold ist bis über beide Ohren in die fesche 'Rössl'-Wirtin Josepha verliebt. Doch die hat nur Augen für den Juristen Dr. Siedler. Aus Eifersucht und um Josephas Herz dennoch für sich zu gewinnen, greift Leopold zu ungewöhnlichen Maßnahmen und löst damit eine Reihe von Turbulenzen aus.
Das große Peter-Alexander-Festival
Saison in Salzburg
A 1961, 100 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Waltraut Haas, Gunther Philipp, Ingeborg Schöner
u.a. mit Peter Alexander, Waltraut Haas, Gunther Philipp, Ingeborg Schöner
Das große Peter-Alexander-Festival
Drei arbeitslose Schauspieler verdingen sich im Alpengasthof 'Blauer Enzian' als Aushilfen und spielen ihre ehemaligen Bühnenrollen - Kellner, Liftboy und Portier - so gut, dass sie eine Dauerstellung erhalten. Außerdem finden alle drei in Wirtin, Stubenmädchen und Köchin die passende Partnerin - doch durch die schöne Stieftochter der Wirtin werden die Konstellationen neu gemischt.
Das große Peter-Alexander-Festival
Verliebte Leut'
A 1954, 91 Minuten
u.a. mit Rudolf Platte, Peter Alexander, Hannelore Bollmann, Peter Pasetti
u.a. mit Rudolf Platte, Peter Alexander, Hannelore Bollmann, Peter Pasetti
Das große Peter-Alexander-Festival
Drei Freunde - der Ingenieur Manfred, der Musiker Karl und der Vertreter Gerhard - treten mit einem alten Auto und einem gemieteten Wohnwagen einen vergnügten Junggesellenurlaub an. Dabei findet Karl Gefallen an der Hoteltelefonistin Brigitte, die sich zunächst als Tochter eines begüterten Kaufmanns ausgibt, während sich Manfred in die richtige Kaufmannstochter verliebt. Gerhard bleibt fast an einer Jungfer hängen, die er auf einem Fest zum Tanz aufgefordert hat und die darin bereits ein Heiratsversprechen sieht. Er zieht aber doch seine Freiheit vor.
Da kommt Kalle
Trickbetrüger
D 2007, Staffel: 2, Episode: 8, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
Die Flensburger Polizei hat es mit einem ganz perfiden Verbrechen zu tun: ein Trickbetrüger gibt sich gegenüber älteren Menschen als Angestellter der Stadtwerke aus, verschafft sich so Zugang zu ihren Wohnungen und raubt sie aus. Damit nicht genug: Obendrein treibt eine Wechselgeld-Betrügerin in kleinen Geschäften ihr Unwesen.
Da kommt Kalle
Landpartie
D 2007, Staffel: 2, Episode: 10, 42 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
Pia bringt ihre Eltern, Hanno und Kalle für ein Ferienwochende auf einen nahe gelegenen Bauernhof. Sie möchte sich mit Stefan zwei richtig schöne Verwöhntage zu Hause gönnen. Doch daraus wird nichts! Als sie am Bauernhof ankommen, jagt Bauer Boysen gerade verzweifelt seinen entlaufenen Kühen hinterher. Kalle entdeckt sofort ein Loch im Zaun, das mutwillig hinein geschnitten wurde. Die entlaufenen Kühe haben obendrein einen Unfall mit beträchtlichem Sachschaden verursacht.
Da kommt Kalle
Teurer Fund
D 2007, Staffel: 2, Episode: 11, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
Auf der Polizeiwache gibt ein Mann eine Ledertasche ab, die er auf einem Parkplatz gefunden hat. Die Polizei nimmt den Fund auf, schenkt der Tasche aber zunächst keine weitere Beachtung, bis Kalle auf die Tasche aufmerksam wird und nicht mehr von ihr ablässt. Der Inhalt lässt die Polizei staunen: 90000 Euro, verpackt in einem dicken Briefumschlag!
Da kommt Kalle
Pferdediebe
D 2007, Staffel: 2, Episode: 12, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
Von Dörfels Reiterhof werden kurz hinter einander zwei wertvolle Pferde gestohlen: zuerst der Araberschimmel Graziano, dann der Friesenwallach Montana. Der junge Pferdewirt gerät unter Verdacht, da er mit seinem Chef völlig uneins über die Pferdehaltung ist und Graziano über Nacht bewusst auf der Koppel gelassen hat. Die Spuren ganz besonderer LKW-Reifen führen die Polizisten aber zu einer Futtermittellieferantin und in eine hochmoderne Pferdeklinik. Kalles untrüglicher Geruchssinn erweist sich mal wieder als besonders hilfreich.
Peter Steiners Theaterstadl
Bäckermeister Striezl
D 1988, Episode: 40, 74 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Margit Eder, Rudi Decker, Manuela Deuz
u.a. mit Peter Steiner, Margit Eder, Rudi Decker, Manuela Deuz
Durch ein Missgeschick des Lehrbuben Willi geraten Bäckermeister Striezls Semmeln viel zu groß, was der Bäckerei jedoch einen rießigen Umsatz bringt. Dass diese großen Semmeln aber auch hilfreich sein könnten, um den direkt vor der Bäckerei geplanten Supermarkt zu boykottieren und gleichzeitig die alte Dorflinde zu retten, damit hat wohl keiner gerechnet.
Da kommt Kalle
Pferdediebe
D 2007, Staffel: 2, Episode: 12, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Iris Mareike Steen
Von Dörfels Reiterhof werden kurz hinter einander zwei wertvolle Pferde gestohlen: zuerst der Araberschimmel Graziano, dann der Friesenwallach Montana. Der junge Pferdewirt gerät unter Verdacht, da er mit seinem Chef völlig uneins über die Pferdehaltung ist und Graziano über Nacht bewusst auf der Koppel gelassen hat. Die Spuren ganz besonderer LKW-Reifen führen die Polizisten aber zu einer Futtermittellieferantin und in eine hochmoderne Pferdeklinik. Kalles untrüglicher Geruchssinn erweist sich mal wieder als besonders hilfreich.
Großstadtrevier
Nadja
D 1997, Staffel: 11, Episode: 8, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Der Strafgefangene Torsten Lorenz nutzt einen Arztbesuch zur Flucht aus dem Gefängnis. Die Fahndung nach dem gefährlichen Schwerverbrecher beschäftigt auch die Kollegen vom 14. Revier. Da die Millionen-Beute seines letzten Raubzuges nie gefunden wurde, wird vermutet, dass Lorenz noch in der Stadt ist, um das Geld an sich zu bringen.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die heiligen drei Madeln
D 1971, Staffel: 1, Episode: 42, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Annemarie Wendl, Maria Stadler
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Annemarie Wendl, Maria Stadler
Drei Damen der Geisbacher Gesellschaft sind angeklagt, den stadtbekannten Trunken- und Raufbold Bartholomäus Kölbl erheblich körperlich verletzt zu haben. Die Damen behaupten, im Auftrag eines „höheren Willens“ geprügelt zu haben.
An der Donau, wenn der Wein blüht
A, D 1965, 76 Minuten
u.a. mit Hansjörg Felmy, Ingeborg Schöner, Gaston Brocksieper, Peter Weck
u.a. mit Hansjörg Felmy, Ingeborg Schöner, Gaston Brocksieper, Peter Weck
Der kleine Florian wünscht sich nichts sehnlicher, als dass sein verwitweter Papa eine neue Frau findet. Buchhändlerin Gabriele scheint die richtige Kandidatin zu sein. Nun gilt es nur noch, seinen nichtsahnenden Vater mit der hübschen jungen Dame bekannt zu machen. Mitten ins Herz trifft diese süße Kuppelmaßnahme.
Charleys Tante
A 1963, 81 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Helli Servi, Helly Servi, Maria Sebaldt
u.a. mit Peter Alexander, Helli Servi, Helly Servi, Maria Sebaldt
Zwei hübsche Schwedinnen haben es Charley und Ralf angetan. Doch die wollen sich nur auf ein Rendezvous mit den beiden jungen Herren einlassen, wenn eine Anstandsdame für Recht und Ordnung sorgt. Freund Otto springt ein und gibt sich als Charleys Tante aus. Die Probleme beginnen, als die echte Erbtante auftaucht.
Hochzeitsnacht im Paradies
A 1962, 100 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Marika Rökk, Waltraut Haas, Gunther Philipp
u.a. mit Peter Alexander, Marika Rökk, Waltraut Haas, Gunther Philipp
Ein Operettensänger (Peter Alexander) will wieder in seinem ursprünglichen Beruf als Arzt arbeiten. Zuvor will er noch mit seiner Liebsten die Flitterwochen in Venedig genießen. Da taucht die Revuesängerin Ilonka (Marika Rökk) auf, die dem Paar das Paradies vermiesen will.
Schwejks Flegeljahre
A 1963, 89 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Rudolf Prack, Gunther Philipp, Lotte Ledl
u.a. mit Peter Alexander, Rudolf Prack, Gunther Philipp, Lotte Ledl
Alle Mittel, seine Einberufung zu verhindern, haben versagt und der eigenbrötlerische Böhme Schwejk wird eingezogen. Trotz größter Mühe, es allen Recht zu machen, verbringt er die meiste Zeit kartenspielend im Arrest. Erst durch die unfreiwillige Verstrickung in eine Herzensangelegenheit seines Vorgesetzten kann er endlich sein Talent unter Beweis stellen. Bevor er jedoch selbst auch seine Angebetete zum Altar führen kann, muss er im Manöver die verschiedensten militärischen Probleme lösen.
Großstadtrevier
Der G-Mann
D 1997, Staffel: 11, Episode: 9, 47 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Der Duft der weiten Welt weht durch das 'Großstadtrevier': John Yates, FBI-Agent aus Washington, ist zu Gast, um einige Tage die Arbeit der Kollegen auf dem 14. Revier zu verfolgen. Ganz besonders Harry schwärmt für den gutaussehenden, smarten Amerikaner. Er hat sich eigentlich auf ein paar beschauliche Tage in Hamburg eingestellt. Doch daraus wird nichts: Der Alltag an der Waterkant war selten so nervenaufreibend, wie ausgerechnet zu Johns Stippvisite.
Peter Steiners Theaterstadl
Bäckermeister Striezl
D 1988, Episode: 40, 74 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Margit Eder, Rudi Decker, Manuela Deuz
u.a. mit Peter Steiner, Margit Eder, Rudi Decker, Manuela Deuz
Durch ein Missgeschick des Lehrbuben Willi geraten Bäckermeister Striezls Semmeln viel zu groß, was der Bäckerei jedoch einen rießigen Umsatz bringt. Dass diese großen Semmeln aber auch hilfreich sein könnten, um den direkt vor der Bäckerei geplanten Supermarkt zu boykottieren und gleichzeitig die alte Dorflinde zu retten, damit hat wohl keiner gerechnet.
Großstadtrevier
Der G-Mann
D 1997, Staffel: 11, Episode: 9, 47 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Der Duft der weiten Welt weht durch das 'Großstadtrevier': John Yates, FBI-Agent aus Washington, ist zu Gast, um einige Tage die Arbeit der Kollegen auf dem 14. Revier zu verfolgen. Ganz besonders Harry schwärmt für den gutaussehenden, smarten Amerikaner. Er hat sich eigentlich auf ein paar beschauliche Tage in Hamburg eingestellt. Doch daraus wird nichts: Der Alltag an der Waterkant war selten so nervenaufreibend, wie ausgerechnet zu Johns Stippvisite.
Peter Steiners Theaterstadl
Berta, die Glückssau
D 1992, Episode: 41, 90 Minuten
u.a. mit Petra Auer, Peter Steiner, Gerda Steiner-Paltzer, Nino-Maria Korda
u.a. mit Petra Auer, Peter Steiner, Gerda Steiner-Paltzer, Nino-Maria Korda
Das Schwein Berta ist reif zum Schlachten. Doch als der Jäger Toni zu einem Wettbewerb ins Dorf kommt, passiert diesem ein verhängnisvolles Missgeschick. Sein Schuss wird zu einem Querschläger, der den Gockel der Nachbarin trifft und die Sau zum Reißaus treibt. Ganz klar, dass dies zu einigen Problemen führt. Doch scheinen diese Probleme bald nicht mehr so schlimm zu sein, als er die Tochter seiner Gastfamilie, Moni trifft und sich Hals über Kopf in diese verliebt.
Großstadtrevier
Brennende Probleme
D 1997, Staffel: 11, Episode: 10, 47 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Der Militaria-Händler Jakob Meier hat sich für sein Geschäft den falschen Standort ausgesucht: Es liegt mitten in einem multikulturellen Viertel, das überwiegend von Alternativen und Ausländern bewohnt wird. Meier, der sein Deutschtum provokativ zur Schau stellt, ist bei den Nachbarn unbeliebt: Sie möchten den 'Nazi' raushaben aus ihrem Viertel. Vor allem die örtlichen Jugendlichen, die eine Straßengang gebildet haben, machen Meier das Leben schwer. Die Konfrontation ist inzwischen zu einem 'kalten' Nachbarschaftskrieg eskaliert.
Großstadtrevier
Brennende Probleme
D 1997, Staffel: 11, Episode: 10, 47 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Der Militaria-Händler Jakob Meier hat sich für sein Geschäft den falschen Standort ausgesucht: Es liegt mitten in einem multikulturellen Viertel, das überwiegend von Alternativen und Ausländern bewohnt wird. Meier, der sein Deutschtum provokativ zur Schau stellt, ist bei den Nachbarn unbeliebt: Sie möchten den 'Nazi' raushaben aus ihrem Viertel. Vor allem die örtlichen Jugendlichen, die eine Straßengang gebildet haben, machen Meier das Leben schwer. Die Konfrontation ist inzwischen zu einem 'kalten' Nachbarschaftskrieg eskaliert.
Peter Steiners Theaterstadl
Berta, die Glückssau
D 1992, Episode: 41, 90 Minuten
u.a. mit Petra Auer, Peter Steiner, Gerda Steiner-Paltzer, Nino-Maria Korda
u.a. mit Petra Auer, Peter Steiner, Gerda Steiner-Paltzer, Nino-Maria Korda
Das Schwein Berta ist reif zum Schlachten. Doch als der Jäger Toni zu einem Wettbewerb ins Dorf kommt, passiert diesem ein verhängnisvolles Missgeschick. Sein Schuss wird zu einem Querschläger, der den Gockel der Nachbarin trifft und die Sau zum Reißaus treibt. Ganz klar, dass dies zu einigen Problemen führt. Doch scheinen diese Probleme bald nicht mehr so schlimm zu sein, als er die Tochter seiner Gastfamilie, Moni trifft und sich Hals über Kopf in diese verliebt.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Verwechslung
D 1971, Staffel: 1, Episode: 45, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Olf Fischer, Thomas Reiner
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Olf Fischer, Thomas Reiner
Der Tierarzt Dr. Heigl soll den Tod einer wertvollen Stute verschuldet haben, weil er pflichtvergessen nicht zu dem Pferd, sondern zur Babette Feichtl unterwegs gewesen sei.
Da kommt Kalle
Dümmer als die Polizei erlaubt
D 2009, Staffel: 3, Episode: 2, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Dem frisch gekürten Polizeioberkommissar Kottke wird ein brandneues Rennrad geklaut – ein Diebstahl mit ungeahnten Folgen. Bei Andresens zu Hause geht es drunter und drüber: Pias Mutter verdächtigt Stefan, eine Geliebte zu haben, Stefan verliert sein Handy, und Hanno plagt der erste Liebeskummer.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Verwechslung
D 1971, Staffel: 1, Episode: 45, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Olf Fischer, Thomas Reiner
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Olf Fischer, Thomas Reiner
Der Tierarzt Dr. Heigl soll den Tod einer wertvollen Stute verschuldet haben, weil er pflichtvergessen nicht zu dem Pferd, sondern zur Babette Feichtl unterwegs gewesen sei.
Großstadtrevier
Only you
D 1997, Staffel: 11, Episode: 11, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Der junge Goldschmied Benny gerät auf die schiefe Bahn – aus Liebe. Benny ist der Sohn von Dirk Matthies Kneipenwirtin Elli. Ihr fällt die Veränderung ihres Sohnes zuerst auf: Er feiert krank, um schwarz zu arbeiten, er schmeißt mit Geld um sich, er scheint Kontakt zum 'Milieu' zu haben – alles aus Liebe zu Jeanette. Elli bittet Dirk und Tanja um Hilfe. Sie finden heraus, dass Benny für 'Boss' arbeitet, einen ehemaligen Schmuckhändler und Hehler. Boss ist Jeanettes Geliebter und Chef, der die Begleitagentur 'Only you' besitzt. Jeanette spioniert bei ihrem Job die Häuser aus, in die später eingebrochen und Schmuck geklaut wird.
Peter Steiners Theaterstadl
Berta, die Glückssau
D 1992, Episode: 41, 90 Minuten
u.a. mit Petra Auer, Peter Steiner, Gerda Steiner-Paltzer, Nino-Maria Korda
u.a. mit Petra Auer, Peter Steiner, Gerda Steiner-Paltzer, Nino-Maria Korda
Das Schwein Berta ist reif zum Schlachten. Doch als der Jäger Toni zu einem Wettbewerb ins Dorf kommt, passiert diesem ein verhängnisvolles Missgeschick. Sein Schuss wird zu einem Querschläger, der den Gockel der Nachbarin trifft und die Sau zum Reißaus treibt. Ganz klar, dass dies zu einigen Problemen führt. Doch scheinen diese Probleme bald nicht mehr so schlimm zu sein, als er die Tochter seiner Gastfamilie, Moni trifft und sich Hals über Kopf in diese verliebt.
Peter Steiners Theaterstadl
Berta, die Glückssau
D 1992, Episode: 41, 90 Minuten
u.a. mit Petra Auer, Peter Steiner, Gerda Steiner-Paltzer, Nino-Maria Korda
u.a. mit Petra Auer, Peter Steiner, Gerda Steiner-Paltzer, Nino-Maria Korda
Das Schwein Berta ist reif zum Schlachten. Doch als der Jäger Toni zu einem Wettbewerb ins Dorf kommt, passiert diesem ein verhängnisvolles Missgeschick. Sein Schuss wird zu einem Querschläger, der den Gockel der Nachbarin trifft und die Sau zum Reißaus treibt. Ganz klar, dass dies zu einigen Problemen führt. Doch scheinen diese Probleme bald nicht mehr so schlimm zu sein, als er die Tochter seiner Gastfamilie, Moni trifft und sich Hals über Kopf in diese verliebt.
Da kommt Kalle
Dümmer als die Polizei erlaubt
D 2009, Staffel: 3, Episode: 2, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Dem frisch gekürten Polizeioberkommissar Kottke wird ein brandneues Rennrad geklaut – ein Diebstahl mit ungeahnten Folgen. Bei Andresens zu Hause geht es drunter und drüber: Pias Mutter verdächtigt Stefan, eine Geliebte zu haben, Stefan verliert sein Handy, und Hanno plagt der erste Liebeskummer.
Großstadtrevier
Only you
D 1997, Staffel: 11, Episode: 11, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Der junge Goldschmied Benny gerät auf die schiefe Bahn – aus Liebe. Benny ist der Sohn von Dirk Matthies Kneipenwirtin Elli. Ihr fällt die Veränderung ihres Sohnes zuerst auf: Er feiert krank, um schwarz zu arbeiten, er schmeißt mit Geld um sich, er scheint Kontakt zum 'Milieu' zu haben – alles aus Liebe zu Jeanette. Elli bittet Dirk und Tanja um Hilfe. Sie finden heraus, dass Benny für 'Boss' arbeitet, einen ehemaligen Schmuckhändler und Hehler. Boss ist Jeanettes Geliebter und Chef, der die Begleitagentur 'Only you' besitzt. Jeanette spioniert bei ihrem Job die Häuser aus, in die später eingebrochen und Schmuck geklaut wird.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Verwechslung
D 1971, Staffel: 1, Episode: 45, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Olf Fischer, Thomas Reiner
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Olf Fischer, Thomas Reiner
Der Tierarzt Dr. Heigl soll den Tod einer wertvollen Stute verschuldet haben, weil er pflichtvergessen nicht zu dem Pferd, sondern zur Babette Feichtl unterwegs gewesen sei.
Das Dorf unterm Himmel
D 1953, 92 Minuten
u.a. mit Inge Egger, Heinrich Gretler, Renate Mannhardt, Robert Freitag
u.a. mit Inge Egger, Heinrich Gretler, Renate Mannhardt, Robert Freitag
Ein junger Richter macht in einem kleinen Gebirgsdorf Ferien. Er lernt die junge Maria kennen, die auffallend zurückgezogen lebt, und erfährt, dass ihr Mann vor kurzer Zeit erstochen wurde. Um ihr zu helfen, möchte er den Fall aufklären und entlarvt Maria selbst als Täterin.
Großstadtrevier
Durchgeknallt
D 1997, Staffel: 11, Episode: 12, 47 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Tanja König und Dirk Matthies vom 14. Revier werden zu einem Fall von Kindesentführung gerufen. Robert Ense, Vater des fünfjährigen Philipp, hat seinen Sohn entführt. Er ist von seiner Frau Regine geschieden. Das Sorgerecht für den Jungen wurde der Mutter zugesprochen. Damit kann sich Ense nicht abfinden und versucht, den Jungen nach Spanien zu entführen und sich selbst dorthin abzusetzen. Zum Glück können die Polizisten rechtzeitig eingreifen und der Mutter den Jungen zurückgeben.
Curd Jürgens erzählt
Die Phantasten
D 1962, Episode: 9, 17 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Susi Nicoletti, Peter Paul
u.a. mit Curd Jürgens, Susi Nicoletti, Peter Paul
Ein Ehepaar kann einfach nicht mit Geld umgehen, hat ständig Schulden und immer wieder den Gerichtsvollzieher im Hause. Als der Ehemann dann auch noch auf die Idee kommt, künftig Grundstücksspekulant zu werden und seine Gemahlin das hervorragend findet, platzt ihm der Kragen: Er will, dass seine Frau ihn gefälligst aus seinen Phantastereien auf den Boden der Tatsachen zurückholt. Aber offenbar kann keine Macht der Welt die beiden aus ihren Traumwelten reißen.
Agatha, lass das Morden sein
D 1960, 94 Minuten
u.a. mit Johanna von Koczian, Klausjürgen Wussow, Elisabeth Flickenschildt, Peter Vogel
u.a. mit Johanna von Koczian, Klausjürgen Wussow, Elisabeth Flickenschildt, Peter Vogel
Rechtsanwalt Dr. Peter Brent hegt einen gemeinen Plan, als er die Kriminalschriftstellerin Agatha Scott übers Wochenende in sein Landhaus einlädt. Weil er ihre Bücher für trivial und verderblich hält, will er sie dort in Angst und Schrecken versetzen, um sie endgültig vom Schreiben abzubringen. Aber die gewitzte Agatha ist nicht so leicht zu erschrecken. Bis ein echter Mörder auftaucht.
Großstadtrevier
Durchgeknallt
D 1997, Staffel: 11, Episode: 12, 47 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Jan Fedder, Andrea Lüdke
Tanja König und Dirk Matthies vom 14. Revier werden zu einem Fall von Kindesentführung gerufen. Robert Ense, Vater des fünfjährigen Philipp, hat seinen Sohn entführt. Er ist von seiner Frau Regine geschieden. Das Sorgerecht für den Jungen wurde der Mutter zugesprochen. Damit kann sich Ense nicht abfinden und versucht, den Jungen nach Spanien zu entführen und sich selbst dorthin abzusetzen. Zum Glück können die Polizisten rechtzeitig eingreifen und der Mutter den Jungen zurückgeben.
Ich zähle täglich meine Sorgen
D 1960, 92 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Ingeborg Schöner, Gunther Philipp, Loni Heuser
u.a. mit Peter Alexander, Ingeborg Schöner, Gunther Philipp, Loni Heuser
Papa hat entschieden: Töchterchen Rosemary soll aus Geschäftsgründen den ihr unbekannten deutschen Modeschöpfer Peter Hollmann heiraten. Doch Rosemary denkt gar nicht daran, den jungen Mann zu ehelichen, schon gar nicht, als sie erfährt, dass der sie nur für ein verwöhntes Luxuspüppchen hält.
Peter Steiners Theaterstadl
Blaues Blut und Erbsensuppe
D 1991, Episode: 42, 78 Minuten
u.a. mit Nino-Maria Korda, Christiane Blumhoff, Erich Seyfried, Erna Wassmer
u.a. mit Nino-Maria Korda, Christiane Blumhoff, Erich Seyfried, Erna Wassmer
Otto Neureich hat seit über zwanzig Jahren sein Geld mit einer Würstelbude verdient, bis er durch eine Erfindung zum Millionär wurde. Trotz seines Reichtums gehen aber für den bodenständigen Otto und seine Tochter Bettina das Leben ganz normal und bescheiden weiter. Seine Frau Ottilie dagegen scheint einen Höhenflug zu erleben.
Großstadtrevier
Lug und Trug
D 1997, Staffel: 11, Episode: 13, 48 Minuten
u.a. mit Jan Fedder, Maria Ketikidou, Diether Krebs, Cornelia Corba
u.a. mit Jan Fedder, Maria Ketikidou, Diether Krebs, Cornelia Corba
Ein freches Gaunerpärchen zieht seine Kreise durchs 'Großstadtrevier': Gerd Meier-Lübcke und seine charmante Assistentin Trixi Kohler überbringen alleinstehenden Rentnern die Nachricht von einem beträchtlichen Lotteriegewinn. Doch das ist alles Lug und Trug. In Wahrheit nutzen die beiden nur die Gelegenheit, um sich in den Besitz der Wertsachen ihrer Opfer zu bringen.
Peter Steiners Theaterstadl
Blaues Blut und Erbsensuppe
D 1991, Episode: 42, 78 Minuten
u.a. mit Nino-Maria Korda, Christiane Blumhoff, Erich Seyfried, Erna Wassmer
u.a. mit Nino-Maria Korda, Christiane Blumhoff, Erich Seyfried, Erna Wassmer
Otto Neureich hat seit über zwanzig Jahren sein Geld mit einer Würstelbude verdient, bis er durch eine Erfindung zum Millionär wurde. Trotz seines Reichtums gehen aber für den bodenständigen Otto und seine Tochter Bettina das Leben ganz normal und bescheiden weiter. Seine Frau Ottilie dagegen scheint einen Höhenflug zu erleben.
Der Musterknabe
A 1963, 89 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Gunther Philipp, Cornelia Froboess, Gusti Wolf
u.a. mit Peter Alexander, Gunther Philipp, Cornelia Froboess, Gusti Wolf
Firmenboss Dr. Fritz Geyer sorgt sich um seinen jüngeren Bruder Benno, der zum dritten Mal versucht, sein Abitur zu machen. Aber der ist faul und hat Angst vor der Prüfung. So schreibt sich Fritz unter Bennos Namen in ein anderes Gymnasium der Stadt ein und tut verkleidet mit falscher Brille so als sei er sein Bruder. Ein turbulentes Doppelleben beginnt.
Der Pauker
D 1958, 87 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Wera Frydtberg, Gert Fröbe, Bruni Löbel
u.a. mit Heinz Rühmann, Wera Frydtberg, Gert Fröbe, Bruni Löbel
Studienrat Dr. Hermann Seidel ist bekannt dafür, seine Schüler immer absolut im Griff zu haben. Deshalb bittet ihn Oberschulrat Wagner, eine äußerst problematische und wilde Klasse zu übernehmen, um dort für Ruhe, Ordnung und einen normalen Lehrbetrieb zu sorgen. Diese Aufgabe scheint Herrn Seidel aber vor eine unlösbare Aufgabe zu stellen - wäre da nicht Freddy Blei, der gelernte Catcher, der dem Studienrat beibringt, wie man seinen Argumenten eine bislang ungekannte Stärke verleiht... und das sogar auf eine faire Weise. Da staunen die rabiaten Schüler nicht schlecht.
Charleys Tante
A 1963, 81 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Helli Servi, Helly Servi, Maria Sebaldt
u.a. mit Peter Alexander, Helli Servi, Helly Servi, Maria Sebaldt
Zwei hübsche Schwedinnen haben es Charley und Ralf angetan. Doch die wollen sich nur auf ein Rendezvous mit den beiden jungen Herren einlassen, wenn eine Anstandsdame für Recht und Ordnung sorgt. Freund Otto springt ein und gibt sich als Charleys Tante aus. Die Probleme beginnen, als die echte Erbtante auftaucht.
Hochzeitsnacht im Paradies
A 1962, 100 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Marika Rökk, Waltraut Haas, Gunther Philipp
u.a. mit Peter Alexander, Marika Rökk, Waltraut Haas, Gunther Philipp
Ein Operettensänger (Peter Alexander) will wieder in seinem ursprünglichen Beruf als Arzt arbeiten. Zuvor will er noch mit seiner Liebsten die Flitterwochen in Venedig genießen. Da taucht die Revuesängerin Ilonka (Marika Rökk) auf, die dem Paar das Paradies vermiesen will.
Im weißen Rössl
A 1960, 99 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Waltraut Haas, Adrian Hoven, Gunther Philipp
u.a. mit Peter Alexander, Waltraut Haas, Adrian Hoven, Gunther Philipp
Oberkellner Leopold ist bis über beide Ohren in die fesche 'Rössl'-Wirtin Josepha verliebt. Doch die hat nur Augen für den Juristen Dr. Siedler. Aus Eifersucht und um Josephas Herz dennoch für sich zu gewinnen, greift Leopold zu ungewöhnlichen Maßnahmen und löst damit eine Reihe von Turbulenzen aus.
Da kommt Kalle
Dümmer als die Polizei erlaubt
D 2009, Staffel: 3, Episode: 2, 43 Minuten
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
u.a. mit Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Mike Hoffmann
Dem frisch gekürten Polizeioberkommissar Kottke wird ein brandneues Rennrad geklaut – ein Diebstahl mit ungeahnten Folgen. Bei Andresens zu Hause geht es drunter und drüber: Pias Mutter verdächtigt Stefan, eine Geliebte zu haben, Stefan verliert sein Handy, und Hanno plagt der erste Liebeskummer.
Freddy und der Millionär
D, I 1961, 88 Minuten
u.a. mit Freddy Quinn, Grit Boettcher, Vittoria Prada, Joseph Offenbach
u.a. mit Freddy Quinn, Grit Boettcher, Vittoria Prada, Joseph Offenbach
Der kleine Angestellte Fritz muss den Italienurlaub ohne seine Braut verbringen. Als er den Millionär Mr. Lion kennenlernt, hilft er ihm, sich von den lärmenden Schmarotzern zu befreien, die die Millionärsvilla bevölkern. Mr. Lion ist begeistert und will Fritz zu seinem Schwiegersohn machen. Da taucht Fritz' Verlobte auf.
Peter Voss, der Millionendieb
D 1958, 106 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
Peter Voss' Freund, der Bankier Rottmann, sitzt gerade richtig in der Klemme. Die Juwelen eines Kunden sind nach einem Autounfall spurlos verschwunden, und weil Rottmann die Juwelen mitfinanzierte, steht er kurz vor dem Konkurs. Peter Voss weiß Rat. Er will die Gläubiger mit einem fingierten Bankraub, bei dem Geld gestohlen werden soll, das es gar nicht mehr gibt, besänftigen. Doch als das Rettungsunternehmen beginnt, stehen plötzlich echte Bankräuber vor dem Tresor in Rottmanns Bank.
Peter Voss, der Held des Tages
D 1959, 106 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Linda Christian, Walter Giller, Peter Vogel
u.a. mit O. W. Fischer, Linda Christian, Walter Giller, Peter Vogel
Peter Voss, der Millionendieb, ist wieder unterwegs. In aberwitzigen Maskeraden - z.B. als respektvoller Chinese oder Fidel-Castro-Verschnitt - jagt er um den gesamten Globus, um einem Freund aus der Patsche zu helfen. Acht unschätzbare Ming-Figuren wurden gestohlen und Peter Voss soll sie wieder finden. Dabei kreuzen seine Wege nicht nur zwielichtige Gangster, sondern auch der altbekannte Privatdetektiv Bobby Dodd. Und ganz nebenbei muss Peter Voss noch den hinreißenden Frauen seine Dienste erweisen.
Peter Steiners Theaterstadl
Blaues Blut und Erbsensuppe
D 1991, Episode: 42, 78 Minuten
u.a. mit Nino-Maria Korda, Christiane Blumhoff, Erich Seyfried, Erna Wassmer
u.a. mit Nino-Maria Korda, Christiane Blumhoff, Erich Seyfried, Erna Wassmer
Otto Neureich hat seit über zwanzig Jahren sein Geld mit einer Würstelbude verdient, bis er durch eine Erfindung zum Millionär wurde. Trotz seines Reichtums gehen aber für den bodenständigen Otto und seine Tochter Bettina das Leben ganz normal und bescheiden weiter. Seine Frau Ottilie dagegen scheint einen Höhenflug zu erleben.
Großstadtrevier
Lug und Trug
D 1997, Staffel: 11, Episode: 13, 48 Minuten
u.a. mit Jan Fedder, Maria Ketikidou, Diether Krebs, Cornelia Corba
u.a. mit Jan Fedder, Maria Ketikidou, Diether Krebs, Cornelia Corba
Ein freches Gaunerpärchen zieht seine Kreise durchs 'Großstadtrevier': Gerd Meier-Lübcke und seine charmante Assistentin Trixi Kohler überbringen alleinstehenden Rentnern die Nachricht von einem beträchtlichen Lotteriegewinn. Doch das ist alles Lug und Trug. In Wahrheit nutzen die beiden nur die Gelegenheit, um sich in den Besitz der Wertsachen ihrer Opfer zu bringen.
Der Musterknabe
A 1963, 89 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Gunther Philipp, Cornelia Froboess, Gusti Wolf
u.a. mit Peter Alexander, Gunther Philipp, Cornelia Froboess, Gusti Wolf
Firmenboss Dr. Fritz Geyer sorgt sich um seinen jüngeren Bruder Benno, der zum dritten Mal versucht, sein Abitur zu machen. Aber der ist faul und hat Angst vor der Prüfung. So schreibt sich Fritz unter Bennos Namen in ein anderes Gymnasium der Stadt ein und tut verkleidet mit falscher Brille so als sei er sein Bruder. Ein turbulentes Doppelleben beginnt.
Der Pauker
D 1958, 87 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Wera Frydtberg, Gert Fröbe, Bruni Löbel
u.a. mit Heinz Rühmann, Wera Frydtberg, Gert Fröbe, Bruni Löbel
Studienrat Dr. Hermann Seidel ist bekannt dafür, seine Schüler immer absolut im Griff zu haben. Deshalb bittet ihn Oberschulrat Wagner, eine äußerst problematische und wilde Klasse zu übernehmen, um dort für Ruhe, Ordnung und einen normalen Lehrbetrieb zu sorgen. Diese Aufgabe scheint Herrn Seidel aber vor eine unlösbare Aufgabe zu stellen - wäre da nicht Freddy Blei, der gelernte Catcher, der dem Studienrat beibringt, wie man seinen Argumenten eine bislang ungekannte Stärke verleiht... und das sogar auf eine faire Weise. Da staunen die rabiaten Schüler nicht schlecht.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Erbonkel
D 1971, Staffel: 1, Episode: 48, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Sepp Rist, Paula Braend
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Sepp Rist, Paula Braend
Die Verwandtschaft hofft, den Bichler-Bauern beerben zu können; der ungehemmte Besitzdrang führt zu gegenseitigen Beleidigungsklagen.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Erbonkel
D 1971, Staffel: 1, Episode: 48, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Sepp Rist, Paula Braend
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Sepp Rist, Paula Braend
Die Verwandtschaft hofft, den Bichler-Bauern beerben zu können; der ungehemmte Besitzdrang führt zu gegenseitigen Beleidigungsklagen.
Großstadtrevier
Mensch, der Bulle ist ’ne Frau
D 1986, Staffel: 1, Episode: 1, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Mareike Carriere, Arthur Brauss, Peter Neusser
u.a. mit Edgar Hoppe, Mareike Carriere, Arthur Brauss, Peter Neusser
Nach zweieinhalb Jahren Polizeiausbildung kommt für Ellen Wegener der lang ersehnte Tag des ersten Einsatzes. Der fällt allerdings ganz anders aus als gedacht. Ellen ist ausgewählt worden, die VIPs auf dem Hamburger Polizeisportfest zu betreuen. Und dort kommt es natürlich zu Situationen, die auf der Polizeischule keine Rolle spielten. Nach dieser ersten Feuerprobe lernt Ellen ihre zukünftigen Kollegen auf dem Revier kennen. Die einen empfangen sie mit interessiertem Wohlwollen, andere aber mit Skepsis und Vorurteilen. Ihr direkter Mitarbeiter ist der erfahrene, raubeinige Polizeihauptwachtmeister Richard Block. Aber für persönliche Auseinandersetzungen bleibt den beiden nur wenig Zeit.
Peter Steiners Theaterstadl
Blaues Blut und Erbsensuppe
D 1991, Episode: 42, 78 Minuten
u.a. mit Nino-Maria Korda, Christiane Blumhoff, Erich Seyfried, Erna Wassmer
u.a. mit Nino-Maria Korda, Christiane Blumhoff, Erich Seyfried, Erna Wassmer
Otto Neureich hat seit über zwanzig Jahren sein Geld mit einer Würstelbude verdient, bis er durch eine Erfindung zum Millionär wurde. Trotz seines Reichtums gehen aber für den bodenständigen Otto und seine Tochter Bettina das Leben ganz normal und bescheiden weiter. Seine Frau Ottilie dagegen scheint einen Höhenflug zu erleben.
Großstadtrevier
Mensch, der Bulle ist ’ne Frau
D 1986, Staffel: 1, Episode: 1, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Mareike Carriere, Arthur Brauss, Peter Neusser
u.a. mit Edgar Hoppe, Mareike Carriere, Arthur Brauss, Peter Neusser
Nach zweieinhalb Jahren Polizeiausbildung kommt für Ellen Wegener der lang ersehnte Tag des ersten Einsatzes. Der fällt allerdings ganz anders aus als gedacht. Ellen ist ausgewählt worden, die VIPs auf dem Hamburger Polizeisportfest zu betreuen. Und dort kommt es natürlich zu Situationen, die auf der Polizeischule keine Rolle spielten. Nach dieser ersten Feuerprobe lernt Ellen ihre zukünftigen Kollegen auf dem Revier kennen. Die einen empfangen sie mit interessiertem Wohlwollen, andere aber mit Skepsis und Vorurteilen. Ihr direkter Mitarbeiter ist der erfahrene, raubeinige Polizeihauptwachtmeister Richard Block. Aber für persönliche Auseinandersetzungen bleibt den beiden nur wenig Zeit.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Erbonkel
D 1971, Staffel: 1, Episode: 48, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Sepp Rist, Paula Braend
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Sepp Rist, Paula Braend
Die Verwandtschaft hofft, den Bichler-Bauern beerben zu können; der ungehemmte Besitzdrang führt zu gegenseitigen Beleidigungsklagen.
Peter Steiners Theaterstadl
Bloß nicht heiraten
D 1990, Episode: 43, 83 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Manuela Denz, Franz A. Huber, Rudi Decker
u.a. mit Peter Steiner, Manuela Denz, Franz A. Huber, Rudi Decker
Daniel Bockerl ist völlig verschuldet und seine Gläubiger lassen ihm keine Ruhe mehr. In seiner Verzweiflung sieht er als seinen einzigen Ausweg die Heirat mit der alten aber reichen Anastasia, die ihm angeboten hat, für eine Heirat mit ihm, alle seine Schulden zu bezahlen. Um ihrem Vater dieses schwere Schicksal zu ersparen hegt seine Adoptivtochter Gerda jedoch ihrerseits bereits den Plan, statt ihrem gern gesehenen Lehrer den unliebsamen Möbelgroßhändler Weichholz zu heiraten.
Großstadtrevier
Speedy
D 1986, Staffel: 1, Episode: 2, 49 Minuten
u.a. mit Mareike Carriere, Edgar Hoppe, Arthur Brauss, Sascha Josuweit
u.a. mit Mareike Carriere, Edgar Hoppe, Arthur Brauss, Sascha Josuweit
Richard Block und Ellen Wegener werden in eine Einkaufspassage gerufen. Eine Bande von Kindern nutzt den vorweihnachtlichen Trubel in Hamburg, um die Einkaufenden zu bestehlen. Beim Eintreffen der Polizei machen sich die Kinder in Windeseile aus dem Staub. Der einzige Täter, den Block schnappen kann, ist ein Knirps von 13 Jahren. Bei ihren Nachforschungen lernen Block und Ellen Wegener den kleinen Speedy kennen. Ellen erkennt schnell, dass der Grund für Speedys Schwierigkeiten in seinem kaputten Elternhaus zu suchen ist und versucht, ganz „unpolizeilich“ zu helfen. Und Richard Block trägt dazu bei, dass Speedy Weihnachten nicht in einem Heim verbringen muss.
Curd Jürgens erzählt
Die Phantasten
D 1962, Episode: 9, 17 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Susi Nicoletti, Peter Paul
u.a. mit Curd Jürgens, Susi Nicoletti, Peter Paul
Ein Ehepaar kann einfach nicht mit Geld umgehen, hat ständig Schulden und immer wieder den Gerichtsvollzieher im Hause. Als der Ehemann dann auch noch auf die Idee kommt, künftig Grundstücksspekulant zu werden und seine Gemahlin das hervorragend findet, platzt ihm der Kragen: Er will, dass seine Frau ihn gefälligst aus seinen Phantastereien auf den Boden der Tatsachen zurückholt. Aber offenbar kann keine Macht der Welt die beiden aus ihren Traumwelten reißen.
Charleys Tante
A 1963, 81 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Helli Servi, Helly Servi, Maria Sebaldt
u.a. mit Peter Alexander, Helli Servi, Helly Servi, Maria Sebaldt
Zwei hübsche Schwedinnen haben es Charley und Ralf angetan. Doch die wollen sich nur auf ein Rendezvous mit den beiden jungen Herren einlassen, wenn eine Anstandsdame für Recht und Ordnung sorgt. Freund Otto springt ein und gibt sich als Charleys Tante aus. Die Probleme beginnen, als die echte Erbtante auftaucht.
Großstadtrevier
Speedy
D 1986, Staffel: 1, Episode: 2, 49 Minuten
u.a. mit Mareike Carriere, Edgar Hoppe, Arthur Brauss, Sascha Josuweit
u.a. mit Mareike Carriere, Edgar Hoppe, Arthur Brauss, Sascha Josuweit
Richard Block und Ellen Wegener werden in eine Einkaufspassage gerufen. Eine Bande von Kindern nutzt den vorweihnachtlichen Trubel in Hamburg, um die Einkaufenden zu bestehlen. Beim Eintreffen der Polizei machen sich die Kinder in Windeseile aus dem Staub. Der einzige Täter, den Block schnappen kann, ist ein Knirps von 13 Jahren. Bei ihren Nachforschungen lernen Block und Ellen Wegener den kleinen Speedy kennen. Ellen erkennt schnell, dass der Grund für Speedys Schwierigkeiten in seinem kaputten Elternhaus zu suchen ist und versucht, ganz „unpolizeilich“ zu helfen. Und Richard Block trägt dazu bei, dass Speedy Weihnachten nicht in einem Heim verbringen muss.
Bei Hübner - Gerda und Peter Steiner
D 2003, 37 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Uwe Hübner
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Uwe Hübner
In dieser Talksendung von GoldStar TV aus dem Jahre 2003 unterhält sich Gastgeber Uwe Hübner mit der Volkstheater-Legende Peter Steiner und dessen Tochter Gerda. In diesem einzigartigen Fernsehdokument erfahren wir vieles über das berufliche Leben der beiden Publikumslieblinge - und natürlich auch das eine oder andere private Detail. Ein Muss für alle Theaterstadl-Fans!
Peter Steiners Theaterstadl
Bloß nicht heiraten
D 1990, Episode: 43, 83 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Manuela Denz, Franz A. Huber, Rudi Decker
u.a. mit Peter Steiner, Manuela Denz, Franz A. Huber, Rudi Decker
Daniel Bockerl ist völlig verschuldet und seine Gläubiger lassen ihm keine Ruhe mehr. In seiner Verzweiflung sieht er als seinen einzigen Ausweg die Heirat mit der alten aber reichen Anastasia, die ihm angeboten hat, für eine Heirat mit ihm, alle seine Schulden zu bezahlen. Um ihrem Vater dieses schwere Schicksal zu ersparen hegt seine Adoptivtochter Gerda jedoch ihrerseits bereits den Plan, statt ihrem gern gesehenen Lehrer den unliebsamen Möbelgroßhändler Weichholz zu heiraten.
Heimatlos
D 1958, 95 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Marianne Hold, Freddy Quinn, Helen Vita
u.a. mit Rudolf Lenz, Marianne Hold, Freddy Quinn, Helen Vita
Das Tiroler Bauernmädchen Barbara lässt sich nach einer Auseinandersetzung mit ihrem Verlobten in München mit dem charmanten Conny Fürst ein, nicht ahnend, dass er sein Geld als Autoschmuggler verdient. In einer Nebenrolle stellt Schlagersänger Freddy Quinn ('Junge, komm bald wieder') sein schauspielerisches Talent unter Beweis.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Bierpantscher
D 1971, Staffel: 1, Episode: 50, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Gstettenbaur, Maria Hellwig
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Gstettenbaur, Maria Hellwig
Verhandelt wird der Fall eines Dorfwirts, der von einem Sommergast angezeigt wurde, weil er das Bier mit Wasser verdünnt habe.
Filmstar des Monats: Anita Gutwell
Sebastian Kneipp - Ein großes Leben
D 1958, 110 Minuten
u.a. mit Carl Wery, Paul Hörbiger, Gerlinde Locker, Michael Cramer
u.a. mit Carl Wery, Paul Hörbiger, Gerlinde Locker, Michael Cramer
Filmstar des Monats: Anita Gutwell
Pfarrer Sebastian Kneipp hat eine spezielle Kur entwickelt, die gichtkranken Menschen mit Wassertreten helfen soll. Trotz seiner unbestreitbaren Erfolge wird ihm die Anerkennung durch die Schulmedizin und die Kirche hartnäckig verweigert. Schlimmer noch: Er bekommt eine Anzeige wegen Kurpfuscherei. Die Engstirnigkeit der Obrigkeit hat erst ein Ende, als Kneipp im Vatikan die Schlaflosigkeit des Papstes behandeln soll.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Bierpantscher
D 1971, Staffel: 1, Episode: 50, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Gstettenbaur, Maria Hellwig
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Gstettenbaur, Maria Hellwig
Verhandelt wird der Fall eines Dorfwirts, der von einem Sommergast angezeigt wurde, weil er das Bier mit Wasser verdünnt habe.
Großstadtrevier
Prosit Neujahr
D 1986, Staffel: 1, Episode: 3, 49 Minuten
u.a. mit Arthur Brauss, Mareike Carriere, Edgar Hoppe, Katharina Schütz
u.a. mit Arthur Brauss, Mareike Carriere, Edgar Hoppe, Katharina Schütz
Am Tag nach dem gemeinsamen Silvesterabend von Block und Ellen werden beide zu dem Antiquitätenhändler van Elten zu einem Einbruch gerufen. Block glaubt jedoch an Versicherungsbetrug. Als er erfährt, dass sein Sohn Thomas eine Praktikantenstelle bei dem zwielichtigen Händler gefunden hat, wächst sein Misstrauen. Er will Thomas zwingen, die Arbeit aufzugeben und van Elten als Betrüger entlarven. Dabei verrennt er sich so sehr, dass Ellen ihn schließlich vor größeren Dummheiten bewahren muss.
Peter Steiners Theaterstadl
Bloß nicht heiraten
D 1990, Episode: 43, 83 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Manuela Denz, Franz A. Huber, Rudi Decker
u.a. mit Peter Steiner, Manuela Denz, Franz A. Huber, Rudi Decker
Daniel Bockerl ist völlig verschuldet und seine Gläubiger lassen ihm keine Ruhe mehr. In seiner Verzweiflung sieht er als seinen einzigen Ausweg die Heirat mit der alten aber reichen Anastasia, die ihm angeboten hat, für eine Heirat mit ihm, alle seine Schulden zu bezahlen. Um ihrem Vater dieses schwere Schicksal zu ersparen hegt seine Adoptivtochter Gerda jedoch ihrerseits bereits den Plan, statt ihrem gern gesehenen Lehrer den unliebsamen Möbelgroßhändler Weichholz zu heiraten.
Hochzeitsnacht im Paradies
A 1962, 100 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Marika Rökk, Waltraut Haas, Gunther Philipp
u.a. mit Peter Alexander, Marika Rökk, Waltraut Haas, Gunther Philipp
Ein Operettensänger (Peter Alexander) will wieder in seinem ursprünglichen Beruf als Arzt arbeiten. Zuvor will er noch mit seiner Liebsten die Flitterwochen in Venedig genießen. Da taucht die Revuesängerin Ilonka (Marika Rökk) auf, die dem Paar das Paradies vermiesen will.
Peter Steiners Theaterstadl
Bloß nicht heiraten
D 1990, Episode: 43, 83 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Manuela Denz, Franz A. Huber, Rudi Decker
u.a. mit Peter Steiner, Manuela Denz, Franz A. Huber, Rudi Decker
Daniel Bockerl ist völlig verschuldet und seine Gläubiger lassen ihm keine Ruhe mehr. In seiner Verzweiflung sieht er als seinen einzigen Ausweg die Heirat mit der alten aber reichen Anastasia, die ihm angeboten hat, für eine Heirat mit ihm, alle seine Schulden zu bezahlen. Um ihrem Vater dieses schwere Schicksal zu ersparen hegt seine Adoptivtochter Gerda jedoch ihrerseits bereits den Plan, statt ihrem gern gesehenen Lehrer den unliebsamen Möbelgroßhändler Weichholz zu heiraten.
Großstadtrevier
Prosit Neujahr
D 1986, Staffel: 1, Episode: 3, 49 Minuten
u.a. mit Arthur Brauss, Mareike Carriere, Edgar Hoppe, Katharina Schütz
u.a. mit Arthur Brauss, Mareike Carriere, Edgar Hoppe, Katharina Schütz
Am Tag nach dem gemeinsamen Silvesterabend von Block und Ellen werden beide zu dem Antiquitätenhändler van Elten zu einem Einbruch gerufen. Block glaubt jedoch an Versicherungsbetrug. Als er erfährt, dass sein Sohn Thomas eine Praktikantenstelle bei dem zwielichtigen Händler gefunden hat, wächst sein Misstrauen. Er will Thomas zwingen, die Arbeit aufzugeben und van Elten als Betrüger entlarven. Dabei verrennt er sich so sehr, dass Ellen ihn schließlich vor größeren Dummheiten bewahren muss.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Bierpantscher
D 1971, Staffel: 1, Episode: 50, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Gstettenbaur, Maria Hellwig
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Gstettenbaur, Maria Hellwig
Verhandelt wird der Fall eines Dorfwirts, der von einem Sommergast angezeigt wurde, weil er das Bier mit Wasser verdünnt habe.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Lokomotivführer
D 1971, Staffel: 1, Episode: 51, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Werner Abrolat
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Werner Abrolat
Hartnäckig behauptet der Landtagsabgeordnete Paulus, der in Abwesenheit verurteilt wurde, sein Zug habe am 9. Juli in Biburg nicht gehalten. Darum hätte er nicht zum Gerichtstermin erscheinen können. Der Herr Rat glaubt ihm nicht. Baron von Sindlfing, Königlicher Eisenbahnrat, soll als Sachverständiger die Hintergründe klären.
Wir Wunderkinder
D 1958, 103 Minuten
u.a. mit Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller, Hansjörg Felmy, Johanna von Koczian
u.a. mit Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller, Hansjörg Felmy, Johanna von Koczian
Ein ehemaliger Nazi-Führer (Robert Graf) wandelt sich in der bundesdeutschen Nachkriegszeit zum erfolgreichen Geschäftsmann, ganz im Gegenteil zu seinem einstigen Schulkameraden, dem braven Hans Boeckel (Hansjörg Felmy). - Kurt Hoffmanns legendäre kabarettistisch-satirische Betrachtung eines Wendehalses im Nachkriegsdeutschland der BRD ist zweifellos ein Höhepunkt des deutschen Nachkriegsfilms. Großartig sind dabei auch die musikalischen Einlagen des Kabarettduos Wolfgang Neuss und Wolfgang Müller.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Lokomotivführer
D 1971, Staffel: 1, Episode: 51, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Werner Abrolat
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Werner Abrolat
Hartnäckig behauptet der Landtagsabgeordnete Paulus, der in Abwesenheit verurteilt wurde, sein Zug habe am 9. Juli in Biburg nicht gehalten. Darum hätte er nicht zum Gerichtstermin erscheinen können. Der Herr Rat glaubt ihm nicht. Baron von Sindlfing, Königlicher Eisenbahnrat, soll als Sachverständiger die Hintergründe klären.
Großstadtrevier
Amamos & Consorten
D 1987, Staffel: 1, Episode: 4, 49 Minuten
u.a. mit Mareike Carriere, Arthur Brauss, Julia Biedermann, Kay Sabban
u.a. mit Mareike Carriere, Arthur Brauss, Julia Biedermann, Kay Sabban
Als Ellen Wegener die hübsche achtzehnjährige Helga kennenlernt, ahnt sie noch nicht, welche Folgen diese Bekanntschaft haben wird. Wenige Tage später erscheint Helga völlig verstört und geschockt auf der Wache. Ellen erfährt, dass Helga im naiven Glauben an eine Karriere als Fotomodell von windigen Typen im Sex-Geschäft vermarktet werden sollte. Kurze Zeit später stellt die Polizistin mit Entsetzen fest, dass Helga verschwunden ist. Ganz im Gegensatz zu ihrem Kollegen Block glaubt Ellen an ein Verbrechen.
Schwejks Flegeljahre
A 1963, 89 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Rudolf Prack, Gunther Philipp, Lotte Ledl
u.a. mit Peter Alexander, Rudolf Prack, Gunther Philipp, Lotte Ledl
Alle Mittel, seine Einberufung zu verhindern, haben versagt und der eigenbrötlerische Böhme Schwejk wird eingezogen. Trotz größter Mühe, es allen Recht zu machen, verbringt er die meiste Zeit kartenspielend im Arrest. Erst durch die unfreiwillige Verstrickung in eine Herzensangelegenheit seines Vorgesetzten kann er endlich sein Talent unter Beweis stellen. Bevor er jedoch selbst auch seine Angebetete zum Altar führen kann, muss er im Manöver die verschiedensten militärischen Probleme lösen.
Großstadtrevier
Amamos & Consorten
D 1987, Staffel: 1, Episode: 4, 49 Minuten
u.a. mit Mareike Carriere, Arthur Brauss, Julia Biedermann, Kay Sabban
u.a. mit Mareike Carriere, Arthur Brauss, Julia Biedermann, Kay Sabban
Als Ellen Wegener die hübsche achtzehnjährige Helga kennenlernt, ahnt sie noch nicht, welche Folgen diese Bekanntschaft haben wird. Wenige Tage später erscheint Helga völlig verstört und geschockt auf der Wache. Ellen erfährt, dass Helga im naiven Glauben an eine Karriere als Fotomodell von windigen Typen im Sex-Geschäft vermarktet werden sollte. Kurze Zeit später stellt die Polizistin mit Entsetzen fest, dass Helga verschwunden ist. Ganz im Gegensatz zu ihrem Kollegen Block glaubt Ellen an ein Verbrechen.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Lokomotivführer
D 1971, Staffel: 1, Episode: 51, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Werner Abrolat
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Werner Abrolat
Hartnäckig behauptet der Landtagsabgeordnete Paulus, der in Abwesenheit verurteilt wurde, sein Zug habe am 9. Juli in Biburg nicht gehalten. Darum hätte er nicht zum Gerichtstermin erscheinen können. Der Herr Rat glaubt ihm nicht. Baron von Sindlfing, Königlicher Eisenbahnrat, soll als Sachverständiger die Hintergründe klären.
Oh Jonathan - Oh Jonathan!
D 1973, 95 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Franziska Oehme, Paul Dahlke, Peter Fricke
u.a. mit Heinz Rühmann, Franziska Oehme, Paul Dahlke, Peter Fricke
Vor seinem Tod hat der Millionär Jonathan Reynold nur einen letzten Wunsch: Er möchte seine künftige Schwiegertochter kennenlernen. Da eilt sein Sohn Tobias heran und stellt ihm das nächstbeste Mädchen vor, da er seine wahre Braut nicht findet. Jonathan ist von Eva so begeistert, dass es ihm alsbald wieder gut geht. Wie wird sich Tobias nun entscheiden?
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Wilderer
D 1971, Staffel: 1, Episode: 52, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Loskarn, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Loskarn, Peter Brand
Großer Andrang im Geisbacher Amtsgericht: Vor dem Richter soll sich der Wilddieb verantworten. Was die Zuschauer besonders anlockt, ist die Tatsache, dass seine Erlaucht Graf von Haunsperg als Sachverständiger geladen ist.
Peter Steiners Theaterstadl
Damenringkampf in Oberndorf
D 1995, Episode: 47, 94 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Petra Auer, Winfried Frey, Gerda Steiner
u.a. mit Peter Steiner, Petra Auer, Winfried Frey, Gerda Steiner
Der Kuramtsleiter Max Höllerer plant einen Damenringkampf, der im Dorf zu allerlei Aufruhr und Unstimmigkeiten führt. Besonders die Frau Bürgermeister vom Schartnerhof ist diesbezüglich völlig entsetzt und stimmt daher auch gegen dessen geplante Heirat mit ihrer Tochter Edith. Diese soll nun den Heini Almhofer heiraten, der auch zugleich seinen Antrittsbesuch auf dem Schartnerhof macht. Nun muss sich der Max einiges einfallen lassen, um die Gunst der Mutter wieder zu erlangen und seine Edith doch noch heiraten zu dürfen.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Wilderer
D 1971, Staffel: 1, Episode: 52, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Loskarn, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Loskarn, Peter Brand
Großer Andrang im Geisbacher Amtsgericht: Vor dem Richter soll sich der Wilddieb verantworten. Was die Zuschauer besonders anlockt, ist die Tatsache, dass seine Erlaucht Graf von Haunsperg als Sachverständiger geladen ist.
Großstadtrevier
Der Champ
D 1987, Staffel: 1, Episode: 5, 49 Minuten
u.a. mit Arthur Brauss, Mareike Carriere, Erich Bahr, Ruth Hoffmann
u.a. mit Arthur Brauss, Mareike Carriere, Erich Bahr, Ruth Hoffmann
Sollte der harte Faustschlag eines verhinderten Boxchamps wirklich nur ein wehrloses Kind beschützen, wie Ellen Wegener vermutet? Oder wurde eine alte Rechnung beglichen, wie Block denkt? Er kennt den ‚Champ‘ aus früheren Zeiten. Der ist immer ein ‚Looser‘ gewesen. Nun steht er am Ende seiner jämmerlichen Karriere auch noch vor dem finanziellen Ruin. Als dem Boxer ein Transport angeboten wird, willigt er zunächst in das Geschäft ein. Doch nachdem er an der Grenze von dem Inhalt erfahren hat, rührt sich seine Ganovenehre. Block erhält einen ungewöhnlichen Anruf: Ausländer seien von Holland nach Hamburg geschmuggelt worden. Sie sollen für einen Hungerlohn illegal auf Baustellen arbeiten.
Peter Steiners Theaterstadl
Damenringkampf in Oberndorf
D 1995, Episode: 47, 94 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Petra Auer, Winfried Frey, Gerda Steiner
u.a. mit Peter Steiner, Petra Auer, Winfried Frey, Gerda Steiner
Der Kuramtsleiter Max Höllerer plant einen Damenringkampf, der im Dorf zu allerlei Aufruhr und Unstimmigkeiten führt. Besonders die Frau Bürgermeister vom Schartnerhof ist diesbezüglich völlig entsetzt und stimmt daher auch gegen dessen geplante Heirat mit ihrer Tochter Edith. Diese soll nun den Heini Almhofer heiraten, der auch zugleich seinen Antrittsbesuch auf dem Schartnerhof macht. Nun muss sich der Max einiges einfallen lassen, um die Gunst der Mutter wieder zu erlangen und seine Edith doch noch heiraten zu dürfen.
Der Musterknabe
A 1963, 89 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Gunther Philipp, Cornelia Froboess, Gusti Wolf
u.a. mit Peter Alexander, Gunther Philipp, Cornelia Froboess, Gusti Wolf
Firmenboss Dr. Fritz Geyer sorgt sich um seinen jüngeren Bruder Benno, der zum dritten Mal versucht, sein Abitur zu machen. Aber der ist faul und hat Angst vor der Prüfung. So schreibt sich Fritz unter Bennos Namen in ein anderes Gymnasium der Stadt ein und tut verkleidet mit falscher Brille so als sei er sein Bruder. Ein turbulentes Doppelleben beginnt.
Der Pauker
D 1958, 87 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Wera Frydtberg, Gert Fröbe, Bruni Löbel
u.a. mit Heinz Rühmann, Wera Frydtberg, Gert Fröbe, Bruni Löbel
Studienrat Dr. Hermann Seidel ist bekannt dafür, seine Schüler immer absolut im Griff zu haben. Deshalb bittet ihn Oberschulrat Wagner, eine äußerst problematische und wilde Klasse zu übernehmen, um dort für Ruhe, Ordnung und einen normalen Lehrbetrieb zu sorgen. Diese Aufgabe scheint Herrn Seidel aber vor eine unlösbare Aufgabe zu stellen - wäre da nicht Freddy Blei, der gelernte Catcher, der dem Studienrat beibringt, wie man seinen Argumenten eine bislang ungekannte Stärke verleiht... und das sogar auf eine faire Weise. Da staunen die rabiaten Schüler nicht schlecht.
Mädchenjahre einer Königin
A 1954, 105 Minuten
u.a. mit Romy Schneider, Adrian Hoven, Magda Schneider, Paul Hörbiger
u.a. mit Romy Schneider, Adrian Hoven, Magda Schneider, Paul Hörbiger
Die Mädchenjahre der Prinzessin Victoria von Kent enden an ihrem 18. Geburtstag. Sie wird Königin von England! Ihre fortschrittlichen Ideen und ihre Selbstständigkeit stoßen auf wenig Gegenliebe bei ihren Ratgebern und ihrer Mutter. Damit das alles wieder in die richtigen Bahnen gelenkt wird, werden für Victoria Heiratspläne gesponnen. An ihrem Geburtstag verschwindet sie. Während ihrer Flucht trifft sie im Hafen von Dover auf einen jungen Studenten, in den sie sich verliebt. Sie ahnt nicht, was das für Folgen hat.
Wir Wunderkinder
D 1958, 103 Minuten
u.a. mit Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller, Hansjörg Felmy, Johanna von Koczian
u.a. mit Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller, Hansjörg Felmy, Johanna von Koczian
Ein ehemaliger Nazi-Führer (Robert Graf) wandelt sich in der bundesdeutschen Nachkriegszeit zum erfolgreichen Geschäftsmann, ganz im Gegenteil zu seinem einstigen Schulkameraden, dem braven Hans Boeckel (Hansjörg Felmy). - Kurt Hoffmanns legendäre kabarettistisch-satirische Betrachtung eines Wendehalses im Nachkriegsdeutschland der BRD ist zweifellos ein Höhepunkt des deutschen Nachkriegsfilms. Großartig sind dabei auch die musikalischen Einlagen des Kabarettduos Wolfgang Neuss und Wolfgang Müller.
Peter Steiners Theaterstadl
Damenringkampf in Oberndorf
D 1995, Episode: 47, 94 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Petra Auer, Winfried Frey, Gerda Steiner
u.a. mit Peter Steiner, Petra Auer, Winfried Frey, Gerda Steiner
Der Kuramtsleiter Max Höllerer plant einen Damenringkampf, der im Dorf zu allerlei Aufruhr und Unstimmigkeiten führt. Besonders die Frau Bürgermeister vom Schartnerhof ist diesbezüglich völlig entsetzt und stimmt daher auch gegen dessen geplante Heirat mit ihrer Tochter Edith. Diese soll nun den Heini Almhofer heiraten, der auch zugleich seinen Antrittsbesuch auf dem Schartnerhof macht. Nun muss sich der Max einiges einfallen lassen, um die Gunst der Mutter wieder zu erlangen und seine Edith doch noch heiraten zu dürfen.
Großstadtrevier
Der Champ
D 1987, Staffel: 1, Episode: 5, 49 Minuten
u.a. mit Arthur Brauss, Mareike Carriere, Erich Bahr, Ruth Hoffmann
u.a. mit Arthur Brauss, Mareike Carriere, Erich Bahr, Ruth Hoffmann
Sollte der harte Faustschlag eines verhinderten Boxchamps wirklich nur ein wehrloses Kind beschützen, wie Ellen Wegener vermutet? Oder wurde eine alte Rechnung beglichen, wie Block denkt? Er kennt den ‚Champ‘ aus früheren Zeiten. Der ist immer ein ‚Looser‘ gewesen. Nun steht er am Ende seiner jämmerlichen Karriere auch noch vor dem finanziellen Ruin. Als dem Boxer ein Transport angeboten wird, willigt er zunächst in das Geschäft ein. Doch nachdem er an der Grenze von dem Inhalt erfahren hat, rührt sich seine Ganovenehre. Block erhält einen ungewöhnlichen Anruf: Ausländer seien von Holland nach Hamburg geschmuggelt worden. Sie sollen für einen Hungerlohn illegal auf Baustellen arbeiten.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Wilderer
D 1971, Staffel: 1, Episode: 52, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Loskarn, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Loskarn, Peter Brand
Großer Andrang im Geisbacher Amtsgericht: Vor dem Richter soll sich der Wilddieb verantworten. Was die Zuschauer besonders anlockt, ist die Tatsache, dass seine Erlaucht Graf von Haunsperg als Sachverständiger geladen ist.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Pfarrgockel
D 1969, Staffel: 1, Episode: 1, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Eva Vaitl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Eva Vaitl
Vor dem Amtsgerichtsrat Alois Stierhammer sind zwei zänkische Weibsbilder erschienen. Eine peinliche Geschichte steht zur Verhandlung an: der Tod eines stolzen Gockel. Der tierliebende Amtsgerichtsrat ist voller Zorn, aber trotzdem findet er ein weises Urteil.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Pfarrgockel
D 1969, Staffel: 1, Episode: 1, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Eva Vaitl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Eva Vaitl
Vor dem Amtsgerichtsrat Alois Stierhammer sind zwei zänkische Weibsbilder erschienen. Eine peinliche Geschichte steht zur Verhandlung an: der Tod eines stolzen Gockel. Der tierliebende Amtsgerichtsrat ist voller Zorn, aber trotzdem findet er ein weises Urteil.
Großstadtrevier
Fahrerflucht
D 1987, Staffel: 1, Episode: 6, 49 Minuten
u.a. mit Mareike Carriere, Arthur Brauss, Jürgen Pruschansky, Dagmar Ponto
u.a. mit Mareike Carriere, Arthur Brauss, Jürgen Pruschansky, Dagmar Ponto
Ellen Wegener und Richard Block werden zu einem Unfall mit Fahrerflucht gerufen, bei dem ein kleines Mädchen schwer verletzt wurde. Nach Zeugenaussage war das Auto ein VW Käfer Cabrio. Kurz darauf ein weiterer Notruf: bewaffneter Überfall auf ein Juweliergeschäft. Wieder wurde als Fluchtauto ein Käfer Cabrio identifiziert. Für das Gespann Wegener/Block beginnt nun die Suche nach dem Täter. Keine leichte Sache in einer Stadt, in der es etwa zweitausend Cabrios gibt.
Peter Steiners Theaterstadl
Damenringkampf in Oberndorf
D 1995, Episode: 47, 94 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Petra Auer, Winfried Frey, Gerda Steiner
u.a. mit Peter Steiner, Petra Auer, Winfried Frey, Gerda Steiner
Der Kuramtsleiter Max Höllerer plant einen Damenringkampf, der im Dorf zu allerlei Aufruhr und Unstimmigkeiten führt. Besonders die Frau Bürgermeister vom Schartnerhof ist diesbezüglich völlig entsetzt und stimmt daher auch gegen dessen geplante Heirat mit ihrer Tochter Edith. Diese soll nun den Heini Almhofer heiraten, der auch zugleich seinen Antrittsbesuch auf dem Schartnerhof macht. Nun muss sich der Max einiges einfallen lassen, um die Gunst der Mutter wieder zu erlangen und seine Edith doch noch heiraten zu dürfen.
Sebastian Kneipp - Ein großes Leben
D 1958, 110 Minuten
u.a. mit Carl Wery, Paul Hörbiger, Gerlinde Locker, Michael Cramer
u.a. mit Carl Wery, Paul Hörbiger, Gerlinde Locker, Michael Cramer
Pfarrer Sebastian Kneipp hat eine spezielle Kur entwickelt, die gichtkranken Menschen mit Wassertreten helfen soll. Trotz seiner unbestreitbaren Erfolge wird ihm die Anerkennung durch die Schulmedizin und die Kirche hartnäckig verweigert. Schlimmer noch: Er bekommt eine Anzeige wegen Kurpfuscherei. Die Engstirnigkeit der Obrigkeit hat erst ein Ende, als Kneipp im Vatikan die Schlaflosigkeit des Papstes behandeln soll.
Großstadtrevier
Fahrerflucht
D 1987, Staffel: 1, Episode: 6, 49 Minuten
u.a. mit Mareike Carriere, Arthur Brauss, Jürgen Pruschansky, Dagmar Ponto
u.a. mit Mareike Carriere, Arthur Brauss, Jürgen Pruschansky, Dagmar Ponto
Ellen Wegener und Richard Block werden zu einem Unfall mit Fahrerflucht gerufen, bei dem ein kleines Mädchen schwer verletzt wurde. Nach Zeugenaussage war das Auto ein VW Käfer Cabrio. Kurz darauf ein weiterer Notruf: bewaffneter Überfall auf ein Juweliergeschäft. Wieder wurde als Fluchtauto ein Käfer Cabrio identifiziert. Für das Gespann Wegener/Block beginnt nun die Suche nach dem Täter. Keine leichte Sache in einer Stadt, in der es etwa zweitausend Cabrios gibt.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Pfarrgockel
D 1969, Staffel: 1, Episode: 1, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Eva Vaitl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Eva Vaitl
Vor dem Amtsgerichtsrat Alois Stierhammer sind zwei zänkische Weibsbilder erschienen. Eine peinliche Geschichte steht zur Verhandlung an: der Tod eines stolzen Gockel. Der tierliebende Amtsgerichtsrat ist voller Zorn, aber trotzdem findet er ein weises Urteil.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Bierkrawall
D 1969, Staffel: 1, Episode: 2, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Karl Obermayr
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Karl Obermayr
Anno 1912, in der guten alten Zeit, regierte in Bayern noch Seine Königliche Hoheit. Damals, als das Bier noch dunkel war, sorgte für die Ordnung eine energische Gendarmerie. Aber wenn es um den edlen Gerstensaft ging, dann waren die Menschen nicht immer friedlich und die Ordnung in Gefahr. Und darum dreht es sich in dem neuen Fall, der zum schwierigsten in der Laufbahn des Herrn Amtsgerichtsrats Alois Stierhammer wird. Denn die Affäre weitet sich aus. Und bald stehen die Ehre des Landes und das Glück seiner Bewohner auf dem Spiel.
Peter Steiners Theaterstadl
Das Millionenbett
D 1994, Episode: 49, 94 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Winfried Frey, Erich Seyfried, Gerda Steiner
u.a. mit Peter Steiner, Winfried Frey, Erich Seyfried, Gerda Steiner
Dem Tapezierer- und Polsterermeister Julius Pleitner steht die Räumungsklage für seine Werkstatt ins Haus. Daher versucht sein Sohn, der Werbefachmann Max, den Vermieter Knausig dazuzubewegen, die Räumungsklage zurückzuziehen, indem er ihm einen Großauftrag vorspielt. Außerdem bringt das Fräulein Susi, die Nichte des Herrn Knausig, die vermeinltich alte wertlose Matratze ihrer Tante zur Reparatur in Pleitners Werkstatt, die wiederum in sich völlig unerwartete Überraschungen verbirgt.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Bierkrawall
D 1969, Staffel: 1, Episode: 2, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Karl Obermayr
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Karl Obermayr
Anno 1912, in der guten alten Zeit, regierte in Bayern noch Seine Königliche Hoheit. Damals, als das Bier noch dunkel war, sorgte für die Ordnung eine energische Gendarmerie. Aber wenn es um den edlen Gerstensaft ging, dann waren die Menschen nicht immer friedlich und die Ordnung in Gefahr. Und darum dreht es sich in dem neuen Fall, der zum schwierigsten in der Laufbahn des Herrn Amtsgerichtsrats Alois Stierhammer wird. Denn die Affäre weitet sich aus. Und bald stehen die Ehre des Landes und das Glück seiner Bewohner auf dem Spiel.
Großstadtrevier
Rote Karte für Thomas?
D 1987, Staffel: 2, Episode: 1, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
Polizeihauptwachtmeister Block ist vom neuen Freundeskreis seines Sohnes Thomas nicht begeistert, denn darunter befinden sich wohl die Angehörigen der Autoklau-Bande, die im Revier 14 ihr Unwesen treibt. Mit rigorosen Maßnahmen versucht Block, Thomas von dieser Clique fernzuhalten. Seit Thomas in Hamburg ist, träumt er von der Karriere als Profi-Fußballer. Doch Block verweigert die notwendige Unterschrift auf dem Aufnahmeantrag für den Verein, der sich für den Jungen interessiert. Als der Konflikt zwischen Vater und Sohn auf dem Höhepunkt ist, gerät Thomas auch noch in den Verdacht, an einem Autodiebstahl beteiligt gewesen zu sein.
Wenn die Alpenrosen blühen
D 1955, 96 Minuten
u.a. mit Claus Holm, Marianne Hold, Hertha Feiler, Christine Kaufmann
u.a. mit Claus Holm, Marianne Hold, Hertha Feiler, Christine Kaufmann
Dorle ist Kinderschwester im Heim des Dorfes Alpsee. Doch nicht nur die Kinderherzen schlagen bei ihr höher, auch Franzl und Lenz sind von der aufopferungsvollen jungen Frau angetan. Dorle gibt Franzl den Vorzug, doch der interessiert sich plötzlich für eine Dame aus der Großstadt.
Der Musterknabe
A 1963, 89 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Gunther Philipp, Cornelia Froboess, Gusti Wolf
u.a. mit Peter Alexander, Gunther Philipp, Cornelia Froboess, Gusti Wolf
Firmenboss Dr. Fritz Geyer sorgt sich um seinen jüngeren Bruder Benno, der zum dritten Mal versucht, sein Abitur zu machen. Aber der ist faul und hat Angst vor der Prüfung. So schreibt sich Fritz unter Bennos Namen in ein anderes Gymnasium der Stadt ein und tut verkleidet mit falscher Brille so als sei er sein Bruder. Ein turbulentes Doppelleben beginnt.
Großstadtrevier
Rote Karte für Thomas?
D 1987, Staffel: 2, Episode: 1, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
Polizeihauptwachtmeister Block ist vom neuen Freundeskreis seines Sohnes Thomas nicht begeistert, denn darunter befinden sich wohl die Angehörigen der Autoklau-Bande, die im Revier 14 ihr Unwesen treibt. Mit rigorosen Maßnahmen versucht Block, Thomas von dieser Clique fernzuhalten. Seit Thomas in Hamburg ist, träumt er von der Karriere als Profi-Fußballer. Doch Block verweigert die notwendige Unterschrift auf dem Aufnahmeantrag für den Verein, der sich für den Jungen interessiert. Als der Konflikt zwischen Vater und Sohn auf dem Höhepunkt ist, gerät Thomas auch noch in den Verdacht, an einem Autodiebstahl beteiligt gewesen zu sein.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Bierkrawall
D 1969, Staffel: 1, Episode: 2, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Karl Obermayr
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Karl Obermayr
Anno 1912, in der guten alten Zeit, regierte in Bayern noch Seine Königliche Hoheit. Damals, als das Bier noch dunkel war, sorgte für die Ordnung eine energische Gendarmerie. Aber wenn es um den edlen Gerstensaft ging, dann waren die Menschen nicht immer friedlich und die Ordnung in Gefahr. Und darum dreht es sich in dem neuen Fall, der zum schwierigsten in der Laufbahn des Herrn Amtsgerichtsrats Alois Stierhammer wird. Denn die Affäre weitet sich aus. Und bald stehen die Ehre des Landes und das Glück seiner Bewohner auf dem Spiel.
Peter Steiners Theaterstadl
Das Millionenbett
D 1994, Episode: 49, 94 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Winfried Frey, Erich Seyfried, Gerda Steiner
u.a. mit Peter Steiner, Winfried Frey, Erich Seyfried, Gerda Steiner
Dem Tapezierer- und Polsterermeister Julius Pleitner steht die Räumungsklage für seine Werkstatt ins Haus. Daher versucht sein Sohn, der Werbefachmann Max, den Vermieter Knausig dazuzubewegen, die Räumungsklage zurückzuziehen, indem er ihm einen Großauftrag vorspielt. Außerdem bringt das Fräulein Susi, die Nichte des Herrn Knausig, die vermeinltich alte wertlose Matratze ihrer Tante zur Reparatur in Pleitners Werkstatt, die wiederum in sich völlig unerwartete Überraschungen verbirgt.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Drud
D 1969, Staffel: 1, Episode: 3, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Hannes Keppler, Lothar Kern
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Hannes Keppler, Lothar Kern
Diesmal muss sich Amtsgerichtsrat August Stierhammer mit Hexen, Druden, Billmessern und Bockschneidern befassen. Er macht das nicht ungern, denn er zeigt rein vom wissenschaftlichen Standpunkt aus Interesse an den Relikten dieses bodenlosen Aberglaubens. Doch die„haarsträubenden Geschichten, die ihm der Angeklagte erzählt, dass Billmesser und Bockschneider auf dem Geißbock durchs Weizenfeld reiten und durch den bösen Blick die Ernte kaputt machen, und dass eine Drud eine unschuldige Jungfrau sei, die unter der drückenden Sucht leide, gehen ihm dann doch zu weit.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Drud
D 1969, Staffel: 1, Episode: 3, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Hannes Keppler, Lothar Kern
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Hannes Keppler, Lothar Kern
Diesmal muss sich Amtsgerichtsrat August Stierhammer mit Hexen, Druden, Billmessern und Bockschneidern befassen. Er macht das nicht ungern, denn er zeigt rein vom wissenschaftlichen Standpunkt aus Interesse an den Relikten dieses bodenlosen Aberglaubens. Doch die„haarsträubenden Geschichten, die ihm der Angeklagte erzählt, dass Billmesser und Bockschneider auf dem Geißbock durchs Weizenfeld reiten und durch den bösen Blick die Ernte kaputt machen, und dass eine Drud eine unschuldige Jungfrau sei, die unter der drückenden Sucht leide, gehen ihm dann doch zu weit.
Großstadtrevier
Feine Gesellschaft
D 1987, Staffel: 2, Episode: 2, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
Zwei Anrufe im Revier lassen zunächst Routinefälle erwarten. Eine Ehefrau bittet um Hilfe, da ihr Mann sie schlägt. Gleichzeitig beschweren sich die Nachbarn im Nobelvorort über unerträglichen Partylärm. Die beiden Fälle ziehen Wegener und Block in Konflikte, die kaum zu lösen sind: Seegers streitet ab, seine Frau geschlagen zu haben. Obwohl Ellen ahnt, dass der Mann lügt, kann sie letztlich der Frau doch nicht helfen. In der Villa an der Elbe wird das Streifenwagenpaar von einer betrunkenen Gesellschaft höchst herablassend behandelt. Als es versucht, dem Hausherrn zu seinem Recht zu verhelfen, wird es um ein Haar in eine Schlägerei verwickelt.
Peter Steiners Theaterstadl
Das Millionenbett
D 1994, Episode: 49, 94 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Winfried Frey, Erich Seyfried, Gerda Steiner
u.a. mit Peter Steiner, Winfried Frey, Erich Seyfried, Gerda Steiner
Dem Tapezierer- und Polsterermeister Julius Pleitner steht die Räumungsklage für seine Werkstatt ins Haus. Daher versucht sein Sohn, der Werbefachmann Max, den Vermieter Knausig dazuzubewegen, die Räumungsklage zurückzuziehen, indem er ihm einen Großauftrag vorspielt. Außerdem bringt das Fräulein Susi, die Nichte des Herrn Knausig, die vermeinltich alte wertlose Matratze ihrer Tante zur Reparatur in Pleitners Werkstatt, die wiederum in sich völlig unerwartete Überraschungen verbirgt.
Der Pauker
D 1958, 87 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Wera Frydtberg, Gert Fröbe, Bruni Löbel
u.a. mit Heinz Rühmann, Wera Frydtberg, Gert Fröbe, Bruni Löbel
Studienrat Dr. Hermann Seidel ist bekannt dafür, seine Schüler immer absolut im Griff zu haben. Deshalb bittet ihn Oberschulrat Wagner, eine äußerst problematische und wilde Klasse zu übernehmen, um dort für Ruhe, Ordnung und einen normalen Lehrbetrieb zu sorgen. Diese Aufgabe scheint Herrn Seidel aber vor eine unlösbare Aufgabe zu stellen - wäre da nicht Freddy Blei, der gelernte Catcher, der dem Studienrat beibringt, wie man seinen Argumenten eine bislang ungekannte Stärke verleiht... und das sogar auf eine faire Weise. Da staunen die rabiaten Schüler nicht schlecht.
Peter Steiners Theaterstadl
Das Millionenbett
D 1994, Episode: 49, 94 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Winfried Frey, Erich Seyfried, Gerda Steiner
u.a. mit Peter Steiner, Winfried Frey, Erich Seyfried, Gerda Steiner
Dem Tapezierer- und Polsterermeister Julius Pleitner steht die Räumungsklage für seine Werkstatt ins Haus. Daher versucht sein Sohn, der Werbefachmann Max, den Vermieter Knausig dazuzubewegen, die Räumungsklage zurückzuziehen, indem er ihm einen Großauftrag vorspielt. Außerdem bringt das Fräulein Susi, die Nichte des Herrn Knausig, die vermeinltich alte wertlose Matratze ihrer Tante zur Reparatur in Pleitners Werkstatt, die wiederum in sich völlig unerwartete Überraschungen verbirgt.
Großstadtrevier
Feine Gesellschaft
D 1987, Staffel: 2, Episode: 2, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
Zwei Anrufe im Revier lassen zunächst Routinefälle erwarten. Eine Ehefrau bittet um Hilfe, da ihr Mann sie schlägt. Gleichzeitig beschweren sich die Nachbarn im Nobelvorort über unerträglichen Partylärm. Die beiden Fälle ziehen Wegener und Block in Konflikte, die kaum zu lösen sind: Seegers streitet ab, seine Frau geschlagen zu haben. Obwohl Ellen ahnt, dass der Mann lügt, kann sie letztlich der Frau doch nicht helfen. In der Villa an der Elbe wird das Streifenwagenpaar von einer betrunkenen Gesellschaft höchst herablassend behandelt. Als es versucht, dem Hausherrn zu seinem Recht zu verhelfen, wird es um ein Haar in eine Schlägerei verwickelt.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Drud
D 1969, Staffel: 1, Episode: 3, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Hannes Keppler, Lothar Kern
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Hannes Keppler, Lothar Kern
Diesmal muss sich Amtsgerichtsrat August Stierhammer mit Hexen, Druden, Billmessern und Bockschneidern befassen. Er macht das nicht ungern, denn er zeigt rein vom wissenschaftlichen Standpunkt aus Interesse an den Relikten dieses bodenlosen Aberglaubens. Doch die„haarsträubenden Geschichten, die ihm der Angeklagte erzählt, dass Billmesser und Bockschneider auf dem Geißbock durchs Weizenfeld reiten und durch den bösen Blick die Ernte kaputt machen, und dass eine Drud eine unschuldige Jungfrau sei, die unter der drückenden Sucht leide, gehen ihm dann doch zu weit.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Nachtwächter
D 1969, Staffel: 1, Episode: 4, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Peter Brand
Als Vitus Dengl, der letzte Nachtwächter von Geisbach, entlassen wird, kommt es in der Kleinstadt zu nächtlichen Ruhestörungen. Dengl muss vors Amtsgerichts, er soll den Lärm inszeniert haben - das weist er energisch von sich.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Nachtwächter
D 1969, Staffel: 1, Episode: 4, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Peter Brand
Als Vitus Dengl, der letzte Nachtwächter von Geisbach, entlassen wird, kommt es in der Kleinstadt zu nächtlichen Ruhestörungen. Dengl muss vors Amtsgerichts, er soll den Lärm inszeniert haben - das weist er energisch von sich.
Großstadtrevier
Große Haie, kleine Fische
D 1987, Staffel: 2, Episode: 3, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
Eine scheinbar gut organisierte Bande von Autodieben und Schiebern hat es auf die Besitzer von großen Limousinen einer deutschen Nobelmarke abgesehen und wird bei ihren Diebstählen immer dreister. Ellen Wegener erhält anonyme Drohanrufe, zögert aber, es ihren Kollegen mitzuteilen. Ihr Privatleben soll geheim bleiben. Die Autodiebe, die ihren nächsten großen Coup direkt bei einem Kfz-Händler landen wollen, treffen sich regelmäßig in einer Kneipe. Von dort kommen auch die anonymen Anrufe: Die Wirtin Claudia ist nach eine Affäre mit Neidhard Köhler eifersüchtig auf Ellen. Als diese sich Richard Block anvertraut und eine Fangschaltung gelegt wird, kommt die Polizei der Autobande auf die Spur.
Großstadtrevier
Große Haie, kleine Fische
D 1987, Staffel: 2, Episode: 3, 49 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
Eine scheinbar gut organisierte Bande von Autodieben und Schiebern hat es auf die Besitzer von großen Limousinen einer deutschen Nobelmarke abgesehen und wird bei ihren Diebstählen immer dreister. Ellen Wegener erhält anonyme Drohanrufe, zögert aber, es ihren Kollegen mitzuteilen. Ihr Privatleben soll geheim bleiben. Die Autodiebe, die ihren nächsten großen Coup direkt bei einem Kfz-Händler landen wollen, treffen sich regelmäßig in einer Kneipe. Von dort kommen auch die anonymen Anrufe: Die Wirtin Claudia ist nach eine Affäre mit Neidhard Köhler eifersüchtig auf Ellen. Als diese sich Richard Block anvertraut und eine Fangschaltung gelegt wird, kommt die Polizei der Autobande auf die Spur.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Nachtwächter
D 1969, Staffel: 1, Episode: 4, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Peter Brand
Als Vitus Dengl, der letzte Nachtwächter von Geisbach, entlassen wird, kommt es in der Kleinstadt zu nächtlichen Ruhestörungen. Dengl muss vors Amtsgerichts, er soll den Lärm inszeniert haben - das weist er energisch von sich.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Brunnenmacher
D 1969, Staffel: 1, Episode: 5, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Lisa Ravel
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Lisa Ravel
Wasser ist für Mensch und Vieh lebenswichtig, im Bayern der guten alten Zeit wie anderswo auch. So kann man verstehen, dass die Öffentlichkeit regen Anteil an dem neuen Prozess nimmt und dass die Stimmung des Herrn Amtsgerichtsrates nicht die allerbeste ist: Vor ihm steht Zeno, der Brunnenmacher, der sich geweigert hat, einen Dorfbrunnen zu reparieren.
Peter Steiners Theaterstadl
Das Prämienschwein
D 1993, Episode: 50, 94 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Rudi Decker, Winfried Frey, Gerda Steiner
u.a. mit Peter Steiner, Rudi Decker, Winfried Frey, Gerda Steiner
Der Bauer Alois Wendl hat mit dem Pfisterer-Bauern eine Wette um 1000 Mark darüber abgeschlossen, dass sein Schwein Susi besser gemästet sei, als das des Pfisterer-Bauern. Dass ihre Männer um solch hohe Geldbeträge wetten, passt den beider Ehefrauen gar nicht, doch in diesem Fall könnte das Geld ja in der Familie bleiben, wenn die Pfisterer-Tochter Afra den Sohn des Wendl-Bauern, Luisl heiraten würde. Von dieser Idee jedoch scheinen diese beiden gar nicht begeistert zu sein.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Brunnenmacher
D 1969, Staffel: 1, Episode: 5, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Lisa Ravel
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Lisa Ravel
Wasser ist für Mensch und Vieh lebenswichtig, im Bayern der guten alten Zeit wie anderswo auch. So kann man verstehen, dass die Öffentlichkeit regen Anteil an dem neuen Prozess nimmt und dass die Stimmung des Herrn Amtsgerichtsrates nicht die allerbeste ist: Vor ihm steht Zeno, der Brunnenmacher, der sich geweigert hat, einen Dorfbrunnen zu reparieren.
Großstadtrevier
Geleimt
D 1987, Staffel: 2, Episode: 4, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
Block trifft einen ehemaligen Kollegen wieder: Fred Berthold war vor Jahren Blocks Beifahrer im Streifenwagen, ist aber über nie ganz aufgeklärte Nebengeschäfte gestolpert und musste den Polizeidienst quittieren. Block registriert nicht ohne Neid den Wohlstand des früheren Kollegen. Der hat sich mittlerweile in Spanien niedergelassen. Berthold ist die unerwartete Begegnung mit Block hoch willkommen. Vor wenigen Tagen hat er nach einer Trunkenheitsfahrt den Führerschein verloren. Nun überredet er Block, das neu erstandene Luxusauto nach Spanien zu chauffieren und bei ihm ein paar Tage Urlaub zu verbringen. Doch dann kommt alles anders als gedacht.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Wilderer
D 1971, Staffel: 1, Episode: 52, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Loskarn, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Loskarn, Peter Brand
Großer Andrang im Geisbacher Amtsgericht: Vor dem Richter soll sich der Wilddieb verantworten. Was die Zuschauer besonders anlockt, ist die Tatsache, dass seine Erlaucht Graf von Haunsperg als Sachverständiger geladen ist.
Peter Steiners Theaterstadl
Das Prämienschwein
D 1993, Episode: 50, 94 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Rudi Decker, Winfried Frey, Gerda Steiner
u.a. mit Peter Steiner, Rudi Decker, Winfried Frey, Gerda Steiner
Der Bauer Alois Wendl hat mit dem Pfisterer-Bauern eine Wette um 1000 Mark darüber abgeschlossen, dass sein Schwein Susi besser gemästet sei, als das des Pfisterer-Bauern. Dass ihre Männer um solch hohe Geldbeträge wetten, passt den beider Ehefrauen gar nicht, doch in diesem Fall könnte das Geld ja in der Familie bleiben, wenn die Pfisterer-Tochter Afra den Sohn des Wendl-Bauern, Luisl heiraten würde. Von dieser Idee jedoch scheinen diese beiden gar nicht begeistert zu sein.
Peter Voss, der Millionendieb
D 1958, 106 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
Peter Voss' Freund, der Bankier Rottmann, sitzt gerade richtig in der Klemme. Die Juwelen eines Kunden sind nach einem Autounfall spurlos verschwunden, und weil Rottmann die Juwelen mitfinanzierte, steht er kurz vor dem Konkurs. Peter Voss weiß Rat. Er will die Gläubiger mit einem fingierten Bankraub, bei dem Geld gestohlen werden soll, das es gar nicht mehr gibt, besänftigen. Doch als das Rettungsunternehmen beginnt, stehen plötzlich echte Bankräuber vor dem Tresor in Rottmanns Bank.
Bei Hübner - Gerda und Peter Steiner
D 2003, 37 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Uwe Hübner
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Uwe Hübner
In dieser Talksendung von GoldStar TV aus dem Jahre 2003 unterhält sich Gastgeber Uwe Hübner mit der Volkstheater-Legende Peter Steiner und dessen Tochter Gerda. In diesem einzigartigen Fernsehdokument erfahren wir vieles über das berufliche Leben der beiden Publikumslieblinge - und natürlich auch das eine oder andere private Detail. Ein Muss für alle Theaterstadl-Fans!
Wo die alten Wälder rauschen
D 1956, 89 Minuten
u.a. mit Willy Fritsch, Carl Möhner, Josefin Kipper, Armin Dahlen
u.a. mit Willy Fritsch, Carl Möhner, Josefin Kipper, Armin Dahlen
Nicht mal im Urlaub kümmert sich Baulöwe Harald Rehm um seinen Sohn Nils. Viel lieber inspiziert er im Bergland eine Baustelle oder poussiert mit Erzieherin Margret. Als Nils das Weite sucht und prompt im Gebirge festsitzt, muss Rehm echte Vaterliebe beweisen. - Alfons Stummer, Regisseur dieser emotionalen Familiengeschichte, drehte auch den Heimatfilmklassiker 'Der Förster vom Silberwald'.
Das große Heimatkino - Spezial: Geschichten auf Schnee und Eis
Die große Kür
A, D 1964, 89 Minuten
u.a. mit Hans-Jürgen Bäumler, Marika Kilius, Peter Kraus, Paul Hörbiger
u.a. mit Hans-Jürgen Bäumler, Marika Kilius, Peter Kraus, Paul Hörbiger
Das große Heimatkino - Spezial: Geschichten auf Schnee und Eis
Das berühmte Eisläuferpaar Marika und Hans-Jürgen wird vorübergehend getrennt, weil die beiden aus gekränkter Liebe Verpflichtungen bei verschiedenen Eisrevuen eingegangen sind. Dackel Lumpi bewerkstelligt jedoch schließlich die überfällige Versöhnung.
Peter Steiners Theaterstadl
Das Prämienschwein
D 1993, Episode: 50, 94 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Rudi Decker, Winfried Frey, Gerda Steiner
u.a. mit Peter Steiner, Rudi Decker, Winfried Frey, Gerda Steiner
Der Bauer Alois Wendl hat mit dem Pfisterer-Bauern eine Wette um 1000 Mark darüber abgeschlossen, dass sein Schwein Susi besser gemästet sei, als das des Pfisterer-Bauern. Dass ihre Männer um solch hohe Geldbeträge wetten, passt den beider Ehefrauen gar nicht, doch in diesem Fall könnte das Geld ja in der Familie bleiben, wenn die Pfisterer-Tochter Afra den Sohn des Wendl-Bauern, Luisl heiraten würde. Von dieser Idee jedoch scheinen diese beiden gar nicht begeistert zu sein.
Großstadtrevier
Geleimt
D 1987, Staffel: 2, Episode: 4, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
Block trifft einen ehemaligen Kollegen wieder: Fred Berthold war vor Jahren Blocks Beifahrer im Streifenwagen, ist aber über nie ganz aufgeklärte Nebengeschäfte gestolpert und musste den Polizeidienst quittieren. Block registriert nicht ohne Neid den Wohlstand des früheren Kollegen. Der hat sich mittlerweile in Spanien niedergelassen. Berthold ist die unerwartete Begegnung mit Block hoch willkommen. Vor wenigen Tagen hat er nach einer Trunkenheitsfahrt den Führerschein verloren. Nun überredet er Block, das neu erstandene Luxusauto nach Spanien zu chauffieren und bei ihm ein paar Tage Urlaub zu verbringen. Doch dann kommt alles anders als gedacht.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Brunnenmacher
D 1969, Staffel: 1, Episode: 5, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Lisa Ravel
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Lisa Ravel
Wasser ist für Mensch und Vieh lebenswichtig, im Bayern der guten alten Zeit wie anderswo auch. So kann man verstehen, dass die Öffentlichkeit regen Anteil an dem neuen Prozess nimmt und dass die Stimmung des Herrn Amtsgerichtsrates nicht die allerbeste ist: Vor ihm steht Zeno, der Brunnenmacher, der sich geweigert hat, einen Dorfbrunnen zu reparieren.
Peter Voss, der Millionendieb
D 1958, 106 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
Peter Voss' Freund, der Bankier Rottmann, sitzt gerade richtig in der Klemme. Die Juwelen eines Kunden sind nach einem Autounfall spurlos verschwunden, und weil Rottmann die Juwelen mitfinanzierte, steht er kurz vor dem Konkurs. Peter Voss weiß Rat. Er will die Gläubiger mit einem fingierten Bankraub, bei dem Geld gestohlen werden soll, das es gar nicht mehr gibt, besänftigen. Doch als das Rettungsunternehmen beginnt, stehen plötzlich echte Bankräuber vor dem Tresor in Rottmanns Bank.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Wald und die Bäume
D 1969, Staffel: 1, Episode: 6, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Fritz Straßner, Peter Holzmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Fritz Straßner, Peter Holzmüller
Diesmal dreht sich der Streit zwischen zwei halsstarrigen Ökonomen um lumpige 17 Holzbäume. Da muss der Herr Amtsgerichtsrat August Stierhammer weise wie Salomon urteilen.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Wald und die Bäume
D 1969, Staffel: 1, Episode: 6, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Fritz Straßner, Peter Holzmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Fritz Straßner, Peter Holzmüller
Diesmal dreht sich der Streit zwischen zwei halsstarrigen Ökonomen um lumpige 17 Holzbäume. Da muss der Herr Amtsgerichtsrat August Stierhammer weise wie Salomon urteilen.
Großstadtrevier
Robin Hood
D 1987, Staffel: 2, Episode: 5, 50 Minuten
u.a. mit Arthur Brauss, Freddy Quinn, Mareike Carriere, Edgar Hoppe
u.a. mit Arthur Brauss, Freddy Quinn, Mareike Carriere, Edgar Hoppe
Bei der Verfolgung eines Verbrechers passiert ein Unglück: Der von der Polizeibeamtin Ellen Wegener gesteuerte Streifenwagen erfasst eine Passantin, die schwer verletzt wird. Obwohl Ellen keine Schuld trifft, fühlt sie sich für das Unglück verantwortlich und ist verzweifelt. ‚Die aktuelle Schaubude‘, ein unterhaltendes Fernsehmagazin, nimmt sich ihrer Geschichte an. Während gegen Ellen ermittelt wird und sie sich noch den Kopf zerbricht, wie sie dem Opfer helfen kann, schmieden ihr neuer Vorgesetzter, Hauptwachmeister Lüders, und ihr Kollege Block einen Plan, bei dem der Traber ‚Robin Hood‘ eine große Rolle spielt.
Peter Steiners Theaterstadl
Das Prämienschwein
D 1993, Episode: 50, 94 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Rudi Decker, Winfried Frey, Gerda Steiner
u.a. mit Peter Steiner, Rudi Decker, Winfried Frey, Gerda Steiner
Der Bauer Alois Wendl hat mit dem Pfisterer-Bauern eine Wette um 1000 Mark darüber abgeschlossen, dass sein Schwein Susi besser gemästet sei, als das des Pfisterer-Bauern. Dass ihre Männer um solch hohe Geldbeträge wetten, passt den beider Ehefrauen gar nicht, doch in diesem Fall könnte das Geld ja in der Familie bleiben, wenn die Pfisterer-Tochter Afra den Sohn des Wendl-Bauern, Luisl heiraten würde. Von dieser Idee jedoch scheinen diese beiden gar nicht begeistert zu sein.
Großstadtrevier
Robin Hood
D 1987, Staffel: 2, Episode: 5, 50 Minuten
u.a. mit Arthur Brauss, Freddy Quinn, Mareike Carriere, Edgar Hoppe
u.a. mit Arthur Brauss, Freddy Quinn, Mareike Carriere, Edgar Hoppe
Bei der Verfolgung eines Verbrechers passiert ein Unglück: Der von der Polizeibeamtin Ellen Wegener gesteuerte Streifenwagen erfasst eine Passantin, die schwer verletzt wird. Obwohl Ellen keine Schuld trifft, fühlt sie sich für das Unglück verantwortlich und ist verzweifelt. ‚Die aktuelle Schaubude‘, ein unterhaltendes Fernsehmagazin, nimmt sich ihrer Geschichte an. Während gegen Ellen ermittelt wird und sie sich noch den Kopf zerbricht, wie sie dem Opfer helfen kann, schmieden ihr neuer Vorgesetzter, Hauptwachmeister Lüders, und ihr Kollege Block einen Plan, bei dem der Traber ‚Robin Hood‘ eine große Rolle spielt.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Wald und die Bäume
D 1969, Staffel: 1, Episode: 6, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Fritz Straßner, Peter Holzmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Fritz Straßner, Peter Holzmüller
Diesmal dreht sich der Streit zwischen zwei halsstarrigen Ökonomen um lumpige 17 Holzbäume. Da muss der Herr Amtsgerichtsrat August Stierhammer weise wie Salomon urteilen.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Marksteinrucker
D 1969, Staffel: 1, Episode: 7, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Max Grießer, Gustl Gstettenbaur
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Max Grießer, Gustl Gstettenbaur
Der Herr Amtsgerichtsrat hat es mit harten Bauerncharakteren zu tun. Das Publikum ist zahlreich erschienen: Es geht um das uralte verruchte Verbrechen des Marksteinruckens. Und wenn es um den Besitz geht, versteht kein Bauer Spaß. Auch dem Amtsgerichtsrat ist dieses Delikt zuwider. Er wird keine Gnade walten lassen.
Peter Steiners Theaterstadl
Das rotseidene Hoserl
D 1989, Episode: 51, 85 Minuten
u.a. mit Anton Feichtner, Christiane Blumhoff, Rudi Decker, Peter Steiner
u.a. mit Anton Feichtner, Christiane Blumhoff, Rudi Decker, Peter Steiner
Was hat dieses ominöse, rotseidene Hoserl einer attraktiven jungen Dame in der Rocktasche des Herrn Pfarrer zu suchen? Verständlich, dass das der Anfang von vielen Verwechslungen und Irrtümern ist, bis seine Unschuld bewiesen werden kann.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Marksteinrucker
D 1969, Staffel: 1, Episode: 7, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Max Grießer, Gustl Gstettenbaur
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Max Grießer, Gustl Gstettenbaur
Der Herr Amtsgerichtsrat hat es mit harten Bauerncharakteren zu tun. Das Publikum ist zahlreich erschienen: Es geht um das uralte verruchte Verbrechen des Marksteinruckens. Und wenn es um den Besitz geht, versteht kein Bauer Spaß. Auch dem Amtsgerichtsrat ist dieses Delikt zuwider. Er wird keine Gnade walten lassen.
Großstadtrevier
Fotos aus Ibiza
D 1987, Staffel: 2, Episode: 6, 50 Minuten
u.a. mit Arthur Brauss, Mareike Carriere, Bea Fiedler, Peter Neusser
u.a. mit Arthur Brauss, Mareike Carriere, Bea Fiedler, Peter Neusser
Hat das Hamburger Revier 14 jetzt eine Zweitstelle auf Ibiza? Nein, aber die International Police Association (IPA) hat Ellen Wegener auf die schöne Baleareninsel eingeladen. Block und Köhler fliegen privat hinterher. Auf Ibiza allerdings werden die drei sehr schnell mit einem Hamburger Fall konfrontiert: In einer Boutique entdeckt Ellen das Foto eines „alten“ Bekannten. Die Gangster Rolf Kellermann und Lutz Wessel haben sich auf alleinstehende ältere Damen „spezialisiert“. Rolf freundet sich mit den wohlhabenden Frauen an und verschafft sich so Zugang zu den luxuriösen Unterkünften. Im geeigneten Augenblick räumt Lutz dann den Tresor leer.
Großstadtrevier
Fotos aus Ibiza
D 1987, Staffel: 2, Episode: 6, 50 Minuten
u.a. mit Arthur Brauss, Mareike Carriere, Bea Fiedler, Peter Neusser
u.a. mit Arthur Brauss, Mareike Carriere, Bea Fiedler, Peter Neusser
Hat das Hamburger Revier 14 jetzt eine Zweitstelle auf Ibiza? Nein, aber die International Police Association (IPA) hat Ellen Wegener auf die schöne Baleareninsel eingeladen. Block und Köhler fliegen privat hinterher. Auf Ibiza allerdings werden die drei sehr schnell mit einem Hamburger Fall konfrontiert: In einer Boutique entdeckt Ellen das Foto eines „alten“ Bekannten. Die Gangster Rolf Kellermann und Lutz Wessel haben sich auf alleinstehende ältere Damen „spezialisiert“. Rolf freundet sich mit den wohlhabenden Frauen an und verschafft sich so Zugang zu den luxuriösen Unterkünften. Im geeigneten Augenblick räumt Lutz dann den Tresor leer.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Marksteinrucker
D 1969, Staffel: 1, Episode: 7, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Max Grießer, Gustl Gstettenbaur
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Max Grießer, Gustl Gstettenbaur
Der Herr Amtsgerichtsrat hat es mit harten Bauerncharakteren zu tun. Das Publikum ist zahlreich erschienen: Es geht um das uralte verruchte Verbrechen des Marksteinruckens. Und wenn es um den Besitz geht, versteht kein Bauer Spaß. Auch dem Amtsgerichtsrat ist dieses Delikt zuwider. Er wird keine Gnade walten lassen.
Peter Steiners Theaterstadl
Das rotseidene Hoserl
D 1989, Episode: 51, 85 Minuten
u.a. mit Anton Feichtner, Christiane Blumhoff, Rudi Decker, Peter Steiner
u.a. mit Anton Feichtner, Christiane Blumhoff, Rudi Decker, Peter Steiner
Was hat dieses ominöse, rotseidene Hoserl einer attraktiven jungen Dame in der Rocktasche des Herrn Pfarrer zu suchen? Verständlich, dass das der Anfang von vielen Verwechslungen und Irrtümern ist, bis seine Unschuld bewiesen werden kann.
Blaue Jungs
D 1957, 93 Minuten
u.a. mit Claus Biederstaedt, Walter Giller, Franz Muxeneder, Viktor Staal
u.a. mit Claus Biederstaedt, Walter Giller, Franz Muxeneder, Viktor Staal
Kurz vor dem Ende des 2. Weltkriegs stranden vier deutsche Wehrmachtsangehörige auf einer idyllischen Pazifikinsel, deren Bewohner sie überaus freundlich empfangen. Als sich zwei der Soldaten in die schöne Rarahu verlieben, gibt es einigen Ärger, der um ein Haar tödlich endet. Doch als endlich das ersehnte Schiff Richtung Heimat abfährt, fällt der Abschied vom Inselparadies unerwartet schwer.
Großstadtrevier
Das Tagebuch
D 1988, Staffel: 3, Episode: 1, 50 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
Ellen Wegener hat in den ersten Monaten ihrer Dienstzeit ihre privaten und dienstlichen Eindrücke in ein Tagebuch geschrieben. Versehentlich landet dieses Tagebuch auf dem Sperrmüll. Dort finden es zwei Jugendliche, die sich von Ellens Eintragungen zu einer kleinen Erpressung sowie zu einem Einbruch in einen Schützenverein verleiten lassen. Aus dem 'jugendlichen Abenteuer' wird unversehens Ernst. Ellen und ihr Kollege Block, dem sie sich anvertraut, kommen am Ende sowohl den Erpressern als auch einem professionellen Waffenschieber auf die Spur.
Peter Steiners Theaterstadl
Das rotseidene Hoserl
D 1989, Episode: 51, 85 Minuten
u.a. mit Anton Feichtner, Christiane Blumhoff, Rudi Decker, Peter Steiner
u.a. mit Anton Feichtner, Christiane Blumhoff, Rudi Decker, Peter Steiner
Was hat dieses ominöse, rotseidene Hoserl einer attraktiven jungen Dame in der Rocktasche des Herrn Pfarrer zu suchen? Verständlich, dass das der Anfang von vielen Verwechslungen und Irrtümern ist, bis seine Unschuld bewiesen werden kann.
Peter Steiners Theaterstadl
Das rotseidene Hoserl
D 1989, Episode: 51, 85 Minuten
u.a. mit Anton Feichtner, Christiane Blumhoff, Rudi Decker, Peter Steiner
u.a. mit Anton Feichtner, Christiane Blumhoff, Rudi Decker, Peter Steiner
Was hat dieses ominöse, rotseidene Hoserl einer attraktiven jungen Dame in der Rocktasche des Herrn Pfarrer zu suchen? Verständlich, dass das der Anfang von vielen Verwechslungen und Irrtümern ist, bis seine Unschuld bewiesen werden kann.
Großstadtrevier
Das Tagebuch
D 1988, Staffel: 3, Episode: 1, 50 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
Ellen Wegener hat in den ersten Monaten ihrer Dienstzeit ihre privaten und dienstlichen Eindrücke in ein Tagebuch geschrieben. Versehentlich landet dieses Tagebuch auf dem Sperrmüll. Dort finden es zwei Jugendliche, die sich von Ellens Eintragungen zu einer kleinen Erpressung sowie zu einem Einbruch in einen Schützenverein verleiten lassen. Aus dem 'jugendlichen Abenteuer' wird unversehens Ernst. Ellen und ihr Kollege Block, dem sie sich anvertraut, kommen am Ende sowohl den Erpressern als auch einem professionellen Waffenschieber auf die Spur.
Wunschkonzert
D 1955, 91 Minuten
u.a. mit Harald Juhnke, Bully Buhlan, Paul Dahlke, Germaine Damar
u.a. mit Harald Juhnke, Bully Buhlan, Paul Dahlke, Germaine Damar
Schwungvoller Unterhaltungsfilm von Erik Ode, der ein Jahrzehnt später als 'Der Kommissar' Fernsehgeschichte schreiben sollte. Es geht um die beliebte Fernsehshow '1:0 für Sie' mit Peter Frankenfeld als Moderator. Dort soll Buchhalter Willy Vogel in Windeseile ein Laienorchester zusammenstellen. Sängerin Renate Holm hilft ihm dabei.
Sensation in San Remo
D 1951, 93 Minuten
u.a. mit Marika Rökk, Peter Pasetti, Ewald Balser, Elisabeth Markus
u.a. mit Marika Rökk, Peter Pasetti, Ewald Balser, Elisabeth Markus
Gymnastiklehrerin Cornelia arbeitet heimlich in einem Nachtclub. Sie tritt in Gesangs- und Tanznummern auf, um ihre Familie vor dem Ruin zu retten. Ihr Publikum ist begeistert. Das Doppelleben bringt jedoch zahlreiche Probleme mit sich.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Einheirat
D 1969, Staffel: 1, Episode: 9, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Maxl Graf
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Maxl Graf
Ein einfacher Knecht möchte zum Ökonomen aufsteigen. Eine Umkehrung der festgefügten Weltordnung droht und so kommt es zu einem Prozess. Doch die Kläger haben die Rechnung ohne den Herrn Amtsgerichtsrat gemacht.
Derrick
Tod des Wucherers
D, A, CH 1977, Episode: 34, 58 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gerd Baltus, Agnes Dünneisen
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gerd Baltus, Agnes Dünneisen
Nach dem Obduktionsbefund erhielt Minsch mit einem harten Gegenstand mehrere Schläge auf den Kopf. Sie hatten seinen Tod zur Folge. Herr Minsch besaß ein Kreditbüro, das gutgläubigen Kunden verlockend schnell und zu scheinbar günstigen Bedingungen Bargeld versprach. Befremdend wirkt es auf die beiden Kriminalbeamten Derrick und Klein, als sie statt einer trauernden Witwe eine leicht beschwipste Gastgeberin in ihrem Haus antreffen, die neben ihrem Liebhaber auch zahlreiche Freunde der Familie zu einer Abendgesellschaft geladen hat.
Wie einst Lili Marleen
D 1956, 84 Minuten
u.a. mit Marianne Hold, Adrian Hoven, Claus Holm, Lucie Englisch
u.a. mit Marianne Hold, Adrian Hoven, Claus Holm, Lucie Englisch
Viele Jahre kämpft Franz (Adrian Hoven) schon an der Front. Trost findet der junge Soldat in Lale Andersens Lied „Lili Marleen“, das ihn an seine Freundin Christa (Marianne Hold) erinnert. In die Heimat zurückgekehrt, erfährt Franz, dass Christa ihn für tot hält und kurz vor der Eheschließung mit einem anderen steht. – Stimmungsvolle Romanze mit tollen Charakterdarstellern.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Einheirat
D 1969, Staffel: 1, Episode: 9, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Maxl Graf
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Maxl Graf
Ein einfacher Knecht möchte zum Ökonomen aufsteigen. Eine Umkehrung der festgefügten Weltordnung droht und so kommt es zu einem Prozess. Doch die Kläger haben die Rechnung ohne den Herrn Amtsgerichtsrat gemacht.
Großstadtrevier
Kälteeinbruch
D 1988, Staffel: 3, Episode: 2, 50 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Jan Fedder
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Jan Fedder
Ein Stadtstreicher, der in einem Gartenhaus lebte, wird tot bei den Schrebergärten aufgefunden. Jemand hat ihn ohnmächtig unter einem Busch liegen gelassen. Dort ist der Mann durch einen Kälteeinbruch über Nacht erfroren. Zwei Zeugen haben gesehen, dass Ellen und Block den Stadtstreicher zuvor in ihren Streifenwagen geladen hatten. Was geschah in der darauffolgenden Zeit?
Derrick
Tod des Wucherers
D, A, CH 1977, Episode: 34, 58 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gerd Baltus, Agnes Dünneisen
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gerd Baltus, Agnes Dünneisen
Nach dem Obduktionsbefund erhielt Minsch mit einem harten Gegenstand mehrere Schläge auf den Kopf. Sie hatten seinen Tod zur Folge. Herr Minsch besaß ein Kreditbüro, das gutgläubigen Kunden verlockend schnell und zu scheinbar günstigen Bedingungen Bargeld versprach. Befremdend wirkt es auf die beiden Kriminalbeamten Derrick und Klein, als sie statt einer trauernden Witwe eine leicht beschwipste Gastgeberin in ihrem Haus antreffen, die neben ihrem Liebhaber auch zahlreiche Freunde der Familie zu einer Abendgesellschaft geladen hat.
Großstadtrevier
Kälteeinbruch
D 1988, Staffel: 3, Episode: 2, 50 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Jan Fedder
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Jan Fedder
Ein Stadtstreicher, der in einem Gartenhaus lebte, wird tot bei den Schrebergärten aufgefunden. Jemand hat ihn ohnmächtig unter einem Busch liegen gelassen. Dort ist der Mann durch einen Kälteeinbruch über Nacht erfroren. Zwei Zeugen haben gesehen, dass Ellen und Block den Stadtstreicher zuvor in ihren Streifenwagen geladen hatten. Was geschah in der darauffolgenden Zeit?
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Einheirat
D 1969, Staffel: 1, Episode: 9, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Maxl Graf
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Erni Singerl, Maxl Graf
Ein einfacher Knecht möchte zum Ökonomen aufsteigen. Eine Umkehrung der festgefügten Weltordnung droht und so kommt es zu einem Prozess. Doch die Kläger haben die Rechnung ohne den Herrn Amtsgerichtsrat gemacht.
Die Wirtin zur Goldenen Krone
A 1955, 80 Minuten
u.a. mit Paula Wessely, Christiane Hörbiger, Fritz Schulz, Theo Lingen
u.a. mit Paula Wessely, Christiane Hörbiger, Fritz Schulz, Theo Lingen
Fürstin Maria kümmert sich lieber um Dinosaurier als um ihren verschuldeten Staat. Die Rettung: Ein amerikanisches TV-Team bietet für einen Film über den Staat 120.000 Dollar. Die Fürstin ist aber schon wieder auf Forschungsreise, daher soll Wirtin Maria, die der Herrscherin zum Verwechseln ähnlich sieht, einspringen.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Finanzamtmann
D 1969, Staffel: 1, Episode: 10, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Dornseif, Ursula Herion
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Dornseif, Ursula Herion
Der königliche Finanzamtmann Brandner muss vor das Amtsgericht treten. Die Kaufmannswitwe Evi Wimmer fühlt sich verleumdet. Liebe und Finanzamt scheinen unvereinbar.
Peter Steiners Theaterstadl
Das Sündennest im Paradies
D 1994, Episode: 53, 92 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Winfried Frey, Petra Auer, Manfred Maier
u.a. mit Peter Steiner, Winfried Frey, Petra Auer, Manfred Maier
Der Bernauer Bauer kann sich nur schlecht mit den Heiratsplänen seines Sohnes Alex, einem bekannten Sportler, abfinden. Er selbst kann sich nämlich gar nicht vorstellen, sich bereits in so jungen Jahren so fest an nur eine Frau binden zu wollen, wo doch er und sein Freund Altermoser ganz und gar keine Gelegenheit zu einem heimlichen Seitensprung auslassen und nie um eine Ausrede verlegen sind.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Finanzamtmann
D 1969, Staffel: 1, Episode: 10, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Dornseif, Ursula Herion
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Dornseif, Ursula Herion
Der königliche Finanzamtmann Brandner muss vor das Amtsgericht treten. Die Kaufmannswitwe Evi Wimmer fühlt sich verleumdet. Liebe und Finanzamt scheinen unvereinbar.
Großstadtrevier
Ein ganz normaler Tag
D 1989, Staffel: 3, Episode: 3, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
Ein ‚normaler Tag‘ im Großstadtrevier – also ein Tag voller Aufregungen und Überraschungen. Heute folgt für Ellen und Block ein Einsatz nach dem anderen: Zuerst werden sie zu einem Wohnungseinbruch gerufen. Dann stürzt vor ihren Augen Neidhardt Köhler mit dem Motorrad. Ein mysteriöses Paket löst einen Bombenalarm im Großstadtrevier aus. Zu guter Letzt wird ein Hochstapler festgenommen. Vielleicht doch ein bisschen viel für einen normalen Diensttag?
Das Mädchen Rosemarie
D 1958, 95 Minuten
u.a. mit Nadja Tiller, Peter van Eyck, Carl Raddatz, Gert Fröbe
u.a. mit Nadja Tiller, Peter van Eyck, Carl Raddatz, Gert Fröbe
Frankfurt am Main in den 50er-Jahren: Rosemarie Nitribitt ist eine Frau mit Geheimnissen. Als Edelprostituierte kommt sie in Kreise, die letztlich ihr Schicksal sein werden. Glanz und Tragik bestimmen Leben und Tod einer Frau, die mit Mitte 20 starb und bis heute unvergessen und legendär ist.
Peter Steiners Theaterstadl
Das Sündennest im Paradies
D 1994, Episode: 53, 92 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Winfried Frey, Petra Auer, Manfred Maier
u.a. mit Peter Steiner, Winfried Frey, Petra Auer, Manfred Maier
Der Bernauer Bauer kann sich nur schlecht mit den Heiratsplänen seines Sohnes Alex, einem bekannten Sportler, abfinden. Er selbst kann sich nämlich gar nicht vorstellen, sich bereits in so jungen Jahren so fest an nur eine Frau binden zu wollen, wo doch er und sein Freund Altermoser ganz und gar keine Gelegenheit zu einem heimlichen Seitensprung auslassen und nie um eine Ausrede verlegen sind.
Ein Mann geht durch die Wand
D 1959, 95 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Nicole Courcel, Anita von Ow, Rudolf Rhomberg
u.a. mit Heinz Rühmann, Nicole Courcel, Anita von Ow, Rudolf Rhomberg
Herr Buchsbaum, ein Finanzbeamter, der seine früheren Ziele nicht erreichte, hat Träume, die er aber mit niemandem teilt. Mit Veränderungen kommt er nicht klar, hat schlechte Laune. Sein neuer Chef Pickler macht es ihm nicht leicht. Plötzlich stellt Buchsbaum fest, dass er eine unglaubliche Fähigkeit besitzt: Er kann durch Wände gehen!
Peter Voss, der Held des Tages
D 1959, 106 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Linda Christian, Walter Giller, Peter Vogel
u.a. mit O. W. Fischer, Linda Christian, Walter Giller, Peter Vogel
Peter Voss, der Millionendieb, ist wieder unterwegs. In aberwitzigen Maskeraden - z.B. als respektvoller Chinese oder Fidel-Castro-Verschnitt - jagt er um den gesamten Globus, um einem Freund aus der Patsche zu helfen. Acht unschätzbare Ming-Figuren wurden gestohlen und Peter Voss soll sie wieder finden. Dabei kreuzen seine Wege nicht nur zwielichtige Gangster, sondern auch der altbekannte Privatdetektiv Bobby Dodd. Und ganz nebenbei muss Peter Voss noch den hinreißenden Frauen seine Dienste erweisen.
Verrückt und zugenäht
D 1962, 98 Minuten
u.a. mit Rudolf Platte, Vivi Bach, Peter Kraus, Gunther Philipp
u.a. mit Rudolf Platte, Vivi Bach, Peter Kraus, Gunther Philipp
Was kann einem Gefängnisdirektor bessere passieren, als zum Regierungsrat befördert zu werden? Doch ausgerechnet in diesem wichtigen Moment, büxt einer seiner Insassen aus und die Karriere steht auf dem Spiel. Gottseidank geht's in diesem Knast, den man die 'Sonnenburg' nennt, quietschfidel und musikalisch zu! - Schwungvolle Posse mit einem brillanten Rudolf Platte und dem urkomischen Gunther Philipp in einer Doppelrolle.
Peter Voss, der Millionendieb
D 1958, 106 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
Peter Voss' Freund, der Bankier Rottmann, sitzt gerade richtig in der Klemme. Die Juwelen eines Kunden sind nach einem Autounfall spurlos verschwunden, und weil Rottmann die Juwelen mitfinanzierte, steht er kurz vor dem Konkurs. Peter Voss weiß Rat. Er will die Gläubiger mit einem fingierten Bankraub, bei dem Geld gestohlen werden soll, das es gar nicht mehr gibt, besänftigen. Doch als das Rettungsunternehmen beginnt, stehen plötzlich echte Bankräuber vor dem Tresor in Rottmanns Bank.
Das Herz von St. Pauli
D 1957, 91 Minuten
u.a. mit Eugen York, Hans Albers, Hansjörg Felmy, Jürgen Wilke
u.a. mit Eugen York, Hans Albers, Hansjörg Felmy, Jürgen Wilke
Jonny Jensen war einst Kapitän, doch als er die Hafenkneipe 'Das Herz von St. Pauli' erbt, übernimmt er den verschuldeten Laden und beginnt einen neuen Lebensabschnitt. Doch er braucht Geschäftspartner, damit er den Laden am Laufen halten kann. Sein Sohn Hein bringt ihm deshalb die zwielichtigen Gestalten Jabowski und 'Tanne' ins Haus, die aus dem Lokal eine Lasterhöhle machen.
Bonjour Kathrin
D 1955, 92 Minuten
u.a. mit Caterina Valente, Peter Alexander, Dietmar Schönherr, Silvio Francesco
u.a. mit Caterina Valente, Peter Alexander, Dietmar Schönherr, Silvio Francesco
Die Musikstudenten Kathrin, Sylvio und Pierre sind in Paris. In Finanznot muss der Gerichtsvollzieher ihre Instrumente pfänden. In seinem Lager dürfen sie aber weiter damit proben. Dort trifft das Trio auf den Komponisten Duval, ebenfalls fast pleite. Er bietet den dreien an, in seiner Revue mitzuwirken. Doch die Eifersucht des Finanziers Herrn Columbus vereitelt das. Um zu Geld zu kommen, arbeiten Kathrin, Sylvio und Pierre als Zimmermädchen, Page und Kellner im Grand Hotel in Sanremo, wo auch ein großes Musik-Festival stattfinden soll.
Rosen für den Staatsanwalt
D 1959, 93 Minuten
u.a. mit Wolfgang Müller, Wolfgang Neuss, Walter Giller, Martin Held
u.a. mit Wolfgang Müller, Wolfgang Neuss, Walter Giller, Martin Held
Kriegsgerichtsrat Schramm verurteilt den Gefreiten Rudi Kleinschmidt wegen Schokoladendiebstahls kurz vor Kriegsende zum Tode. Nur ein Fliegerangriff verhindert die Erschießung. Vierzehn Jahre später zieht Rudi als Straßenverkäufer durchs Land und trifft unvermutet auf seinen einstigen Richter, der als Oberstaatsanwalt Karriere gemacht hat. Schramm, insgeheim noch immer ein Nazi, fürchtet Rudis Rache und setzt alles daran, den Mann aus der Stadt zu weisen. Doch damit bringt er den arglosen Rudi erst recht auf eine verhängnisvolle Idee.
Heiß weht der Wind
A, D 1964, 97 Minuten
u.a. mit Thomas Fritsch, Gustav Knuth, Judith Dornys, Heidemarie Hatheyer
u.a. mit Thomas Fritsch, Gustav Knuth, Judith Dornys, Heidemarie Hatheyer
Der Spieler Spike (Walter Giller) und der junge Chris (Thomas Fritsch) sind die einzigen Überlebenden eines Postkutschenüberfalls. Chris wird von seinem Retter, der nur noch eine Hand gebrauchen kann, im Schießen ausgebildet. Der Junge hat nur einen Wunsch: den Tod seiner Eltern rächen. – Sehr spannender österreichisch-deutscher Western, der in Jugoslawien und in Berlin gedreht wurde.
Ein Lied geht um die Welt - Die Joseph-Schmidt-Story
D 1958, 98 Minuten
u.a. mit Hans Reiser, Sabina Sesselmann, Ruth Stephan, Theo Lingen
u.a. mit Hans Reiser, Sabina Sesselmann, Ruth Stephan, Theo Lingen
Dieser melodramatische Film erzählt die Geschichte des Startenors Joseph Schmidt, der die ganze Welt mit seiner Stimme verzauberte. Aufgewachsen in einer orthodox-jüdischen Familie, gelingt ihm ein kometenhafter Aufstieg in ganz Europa. Zugleich verliebt er sich unsterblich in die Balletttänzerin Brigitte von Hilden; alles scheint idyllisch. Doch dann muss er vor den Nazis aus Europa fliehen. In Amerika setzt er seine beispiellose Karriere fort, doch die Liebe zu Brigitte führt ihn nach Brüssel. Er verkennt die Gefahr, die dort auf ihn wartet.
Die große Kür
A, D 1964, 89 Minuten
u.a. mit Hans-Jürgen Bäumler, Marika Kilius, Peter Kraus, Paul Hörbiger
u.a. mit Hans-Jürgen Bäumler, Marika Kilius, Peter Kraus, Paul Hörbiger
Das berühmte Eisläuferpaar Marika und Hans-Jürgen wird vorübergehend getrennt, weil die beiden aus gekränkter Liebe Verpflichtungen bei verschiedenen Eisrevuen eingegangen sind. Dackel Lumpi bewerkstelligt jedoch schließlich die überfällige Versöhnung.
Wie einst Lili Marleen
D 1956, 84 Minuten
u.a. mit Marianne Hold, Adrian Hoven, Claus Holm, Lucie Englisch
u.a. mit Marianne Hold, Adrian Hoven, Claus Holm, Lucie Englisch
Viele Jahre kämpft Franz (Adrian Hoven) schon an der Front. Trost findet der junge Soldat in Lale Andersens Lied „Lili Marleen“, das ihn an seine Freundin Christa (Marianne Hold) erinnert. In die Heimat zurückgekehrt, erfährt Franz, dass Christa ihn für tot hält und kurz vor der Eheschließung mit einem anderen steht. – Stimmungsvolle Romanze mit tollen Charakterdarstellern.
Peter Steiners Theaterstadl
Das Sündennest im Paradies
D 1994, Episode: 53, 92 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Winfried Frey, Petra Auer, Manfred Maier
u.a. mit Peter Steiner, Winfried Frey, Petra Auer, Manfred Maier
Der Bernauer Bauer kann sich nur schlecht mit den Heiratsplänen seines Sohnes Alex, einem bekannten Sportler, abfinden. Er selbst kann sich nämlich gar nicht vorstellen, sich bereits in so jungen Jahren so fest an nur eine Frau binden zu wollen, wo doch er und sein Freund Altermoser ganz und gar keine Gelegenheit zu einem heimlichen Seitensprung auslassen und nie um eine Ausrede verlegen sind.
Großstadtrevier
Ein ganz normaler Tag
D 1989, Staffel: 3, Episode: 3, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
Ein ‚normaler Tag‘ im Großstadtrevier – also ein Tag voller Aufregungen und Überraschungen. Heute folgt für Ellen und Block ein Einsatz nach dem anderen: Zuerst werden sie zu einem Wohnungseinbruch gerufen. Dann stürzt vor ihren Augen Neidhardt Köhler mit dem Motorrad. Ein mysteriöses Paket löst einen Bombenalarm im Großstadtrevier aus. Zu guter Letzt wird ein Hochstapler festgenommen. Vielleicht doch ein bisschen viel für einen normalen Diensttag?
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Finanzamtmann
D 1969, Staffel: 1, Episode: 10, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Dornseif, Ursula Herion
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Dornseif, Ursula Herion
Der königliche Finanzamtmann Brandner muss vor das Amtsgericht treten. Die Kaufmannswitwe Evi Wimmer fühlt sich verleumdet. Liebe und Finanzamt scheinen unvereinbar.
Peter Voss, der Held des Tages
D 1959, 106 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Linda Christian, Walter Giller, Peter Vogel
u.a. mit O. W. Fischer, Linda Christian, Walter Giller, Peter Vogel
Peter Voss, der Millionendieb, ist wieder unterwegs. In aberwitzigen Maskeraden - z.B. als respektvoller Chinese oder Fidel-Castro-Verschnitt - jagt er um den gesamten Globus, um einem Freund aus der Patsche zu helfen. Acht unschätzbare Ming-Figuren wurden gestohlen und Peter Voss soll sie wieder finden. Dabei kreuzen seine Wege nicht nur zwielichtige Gangster, sondern auch der altbekannte Privatdetektiv Bobby Dodd. Und ganz nebenbei muss Peter Voss noch den hinreißenden Frauen seine Dienste erweisen.
Verrückt und zugenäht
D 1962, 98 Minuten
u.a. mit Rudolf Platte, Vivi Bach, Peter Kraus, Gunther Philipp
u.a. mit Rudolf Platte, Vivi Bach, Peter Kraus, Gunther Philipp
Was kann einem Gefängnisdirektor bessere passieren, als zum Regierungsrat befördert zu werden? Doch ausgerechnet in diesem wichtigen Moment, büxt einer seiner Insassen aus und die Karriere steht auf dem Spiel. Gottseidank geht's in diesem Knast, den man die 'Sonnenburg' nennt, quietschfidel und musikalisch zu! - Schwungvolle Posse mit einem brillanten Rudolf Platte und dem urkomischen Gunther Philipp in einer Doppelrolle.
Derrick
Tod des Wucherers
D, A, CH 1977, Episode: 34, 58 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gerd Baltus, Agnes Dünneisen
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gerd Baltus, Agnes Dünneisen
Nach dem Obduktionsbefund erhielt Minsch mit einem harten Gegenstand mehrere Schläge auf den Kopf. Sie hatten seinen Tod zur Folge. Herr Minsch besaß ein Kreditbüro, das gutgläubigen Kunden verlockend schnell und zu scheinbar günstigen Bedingungen Bargeld versprach. Befremdend wirkt es auf die beiden Kriminalbeamten Derrick und Klein, als sie statt einer trauernden Witwe eine leicht beschwipste Gastgeberin in ihrem Haus antreffen, die neben ihrem Liebhaber auch zahlreiche Freunde der Familie zu einer Abendgesellschaft geladen hat.
Großstadtrevier
Zielschuss Rot
D 1989, Staffel: 3, Episode: 4, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
Alltagsrealität einer Hamburger Polizeiwache, in deren Mittelpunkt die Streifenpolizistin Ellen Wegener steht. Sie nimmt an einem Segelkurs teil; dort freundet sie sich mit Antje Steeger an, einer sympathischen Schiffs-Stewardess. Deren Bruder hat sich finanziell übernommen und stiehlt nachts in einem Yachthafen wertvolle Bord-Elektronik. Ein Skipper, der Wache hielt, brennt ihm eine Leuchtspur-Markierung aufs Heck seines Wagens. Tags darauf steht der ‚gebrandmarkte‘ Wagen vor Ellens Segelschule. Er gehört Antje.
Peter Steiners Theaterstadl
Das Sündennest im Paradies
D 1994, Episode: 53, 92 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Winfried Frey, Petra Auer, Manfred Maier
u.a. mit Peter Steiner, Winfried Frey, Petra Auer, Manfred Maier
Der Bernauer Bauer kann sich nur schlecht mit den Heiratsplänen seines Sohnes Alex, einem bekannten Sportler, abfinden. Er selbst kann sich nämlich gar nicht vorstellen, sich bereits in so jungen Jahren so fest an nur eine Frau binden zu wollen, wo doch er und sein Freund Altermoser ganz und gar keine Gelegenheit zu einem heimlichen Seitensprung auslassen und nie um eine Ausrede verlegen sind.
Schloss Vogelöd
D 1936, 71 Minuten
u.a. mit Walter Steinbeck, Carola Höhn, Hans Stüwe, Käthe Haack
u.a. mit Walter Steinbeck, Carola Höhn, Hans Stüwe, Käthe Haack
Von zwei feindlichen Brüdern einer gräflichen Familie eignet sich der Ältere Braut und Erbteil des ausgewanderten Jüngeren an. Nach dessen Rückkehr verschwindet der Schlossherr auf rätselhafte Weise. Der Verdacht fällt auf den Heimkehrer, der nunmehr um seine Rehabilitierung kämpft.
Die lustigen Weiber von Tirol
D 1964, 93 Minuten
u.a. mit Vera Comployer, Heli Finkenzeller, Margitta Scherr, Hannelore Auer
u.a. mit Vera Comployer, Heli Finkenzeller, Margitta Scherr, Hannelore Auer
Im Kurort Seebrugg herrscht Aufregung: Frau Hofrat Lechner, die Besitzerin des Hotels 'Dreistern', weigert sich, in der neuen Saison Zimmer an Männer zu vergeben. Ihre drei Enkelinnen sind über diese Regelung entsetzt. Als Konsequenz verlassen Hannelore und Gertraud den Familienbetrieb. Hannelore wird Fremdenführerin, Gertraud assistiert dem jungen Tierarzt Dr. Schermann. Marianne bleibt zwar in der Frauenfestung, überlegt aber mit ihren Schwestern, wie sie ihre Oma umstimmen kann.
Großstadtrevier
Zielschuss Rot
D 1989, Staffel: 3, Episode: 4, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
Alltagsrealität einer Hamburger Polizeiwache, in deren Mittelpunkt die Streifenpolizistin Ellen Wegener steht. Sie nimmt an einem Segelkurs teil; dort freundet sie sich mit Antje Steeger an, einer sympathischen Schiffs-Stewardess. Deren Bruder hat sich finanziell übernommen und stiehlt nachts in einem Yachthafen wertvolle Bord-Elektronik. Ein Skipper, der Wache hielt, brennt ihm eine Leuchtspur-Markierung aufs Heck seines Wagens. Tags darauf steht der ‚gebrandmarkte‘ Wagen vor Ellens Segelschule. Er gehört Antje.
Alter Kahn und junge Liebe
D 1973, 91 Minuten
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Willy Millowitsch, Jutta Speidel
u.a. mit Roy Black, Barbara Nielsen, Willy Millowitsch, Jutta Speidel
Mark, sein Freund Ulli und die junge Elke schippern in einem alten Boot vom Bodensse den Rhein abwärts bis nach Amsterdam. Unterwegs begegnet Mark immer wieder der hübschen Reiseleiterin Petra, die mit einer Busladung Touristen das gleiche Ziel hat. Es kommt zu Liebesgeplänkeln und Missverständnissen, als Petras abgewiesener Verehrer Rob auftaucht. - In diesem Film erscheint die Stadtkulisse von Meersburg. Zu sehen sind unter anderem der Marktplatz mit Obertor und dem historischen Gasthof Bären sowie die Unterstadt mit dem Schiffshafen. Eines der Lieder, die Roy Black beim Winzerfest singt, ist 'Heile, heile Gänsje'.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Fahrtrecht
D 1969, Staffel: 1, Episode: 12, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
Zwei Großökonomen streiten sich um einen Weg. Es darf dabei nur nicht zu einer Rauferei zwischen den Hitzköpfen kommen - wie im vorliegenden Fall. Auf allerlei Umwegen kommt man auf den rechten Weg.
Peter Steiners Theaterstadl
Der Alimentenschwindler
D 1992, Episode: 54, 96 Minuten
u.a. mit Manuela Denz, Peter Jr. Steiner, Petra Auer, Nino-Maria Korda
u.a. mit Manuela Denz, Peter Jr. Steiner, Petra Auer, Nino-Maria Korda
Um sich ein Taschengeld auf die Seite legen zu können, erfindet Kreszenz Quastl ein uneheliches Kind, für das er zu sorgen habe. Nach 25 Jahren aber ist jetzt der Schwindel aufgekommen, als sich sein Sohn in genau die junge Frau verliebt, die Kreszenz als seine uneheliche Tochter ausgegeben hat. Die Freude über die Wahrheit hält sich bei einigen Beteiligten sehr in Grenzen.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Fahrtrecht
D 1969, Staffel: 1, Episode: 12, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
Zwei Großökonomen streiten sich um einen Weg. Es darf dabei nur nicht zu einer Rauferei zwischen den Hitzköpfen kommen - wie im vorliegenden Fall. Auf allerlei Umwegen kommt man auf den rechten Weg.
Großstadtrevier
Eine neue Kollegin
D 1989, Staffel: 3, Episode: 5, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
Den männlichen Kollegen – allen voran natürlich Köhler – ist die Neue natürlich höchst willkommen. Neidhardt flirtet auf Teufel komm raus. Aber die Neue hat andere Sorgen: Ihr Freund, mit dem sie vor Jahren ein Nachtlokal eröffnet hat, kommt nicht allein zurecht. Er fleht sie an, wieder als Geschäftsführerin in den Laden einzusteigen. Wenn es nach ihm ginge, gäbe Barbara ihren Polizeiberuf auf. Dabei braucht die Polizei jeden, denn ein Frauenmörder macht Hamburg und Umgebung unsicher. Eines Nachts begegnet Barbara auf dem Weg zu ‚ihrem‘ Lokal ein unheimlicher, fremder Mann.
Peter Voss, der Millionendieb
D 1958, 106 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
u.a. mit O. W. Fischer, Ingrid Andree, Walter Giller, Peter Carsten
Peter Voss' Freund, der Bankier Rottmann, sitzt gerade richtig in der Klemme. Die Juwelen eines Kunden sind nach einem Autounfall spurlos verschwunden, und weil Rottmann die Juwelen mitfinanzierte, steht er kurz vor dem Konkurs. Peter Voss weiß Rat. Er will die Gläubiger mit einem fingierten Bankraub, bei dem Geld gestohlen werden soll, das es gar nicht mehr gibt, besänftigen. Doch als das Rettungsunternehmen beginnt, stehen plötzlich echte Bankräuber vor dem Tresor in Rottmanns Bank.
Großstadtrevier
Eine neue Kollegin
D 1989, Staffel: 3, Episode: 5, 48 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
Den männlichen Kollegen – allen voran natürlich Köhler – ist die Neue natürlich höchst willkommen. Neidhardt flirtet auf Teufel komm raus. Aber die Neue hat andere Sorgen: Ihr Freund, mit dem sie vor Jahren ein Nachtlokal eröffnet hat, kommt nicht allein zurecht. Er fleht sie an, wieder als Geschäftsführerin in den Laden einzusteigen. Wenn es nach ihm ginge, gäbe Barbara ihren Polizeiberuf auf. Dabei braucht die Polizei jeden, denn ein Frauenmörder macht Hamburg und Umgebung unsicher. Eines Nachts begegnet Barbara auf dem Weg zu ‚ihrem‘ Lokal ein unheimlicher, fremder Mann.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Fahrtrecht
D 1969, Staffel: 1, Episode: 12, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
Zwei Großökonomen streiten sich um einen Weg. Es darf dabei nur nicht zu einer Rauferei zwischen den Hitzköpfen kommen - wie im vorliegenden Fall. Auf allerlei Umwegen kommt man auf den rechten Weg.
Peter Steiners Theaterstadl
Der Alimentenschwindler
D 1992, Episode: 54, 96 Minuten
u.a. mit Manuela Denz, Peter Jr. Steiner, Petra Auer, Nino-Maria Korda
u.a. mit Manuela Denz, Peter Jr. Steiner, Petra Auer, Nino-Maria Korda
Um sich ein Taschengeld auf die Seite legen zu können, erfindet Kreszenz Quastl ein uneheliches Kind, für das er zu sorgen habe. Nach 25 Jahren aber ist jetzt der Schwindel aufgekommen, als sich sein Sohn in genau die junge Frau verliebt, die Kreszenz als seine uneheliche Tochter ausgegeben hat. Die Freude über die Wahrheit hält sich bei einigen Beteiligten sehr in Grenzen.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Leichenbitter
D 1969, Staffel: 1, Episode: 13, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Rosl Mayr, Franz Helminger
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Rosl Mayr, Franz Helminger
Alois Hinterhuber übt den Beruf des 'Leichenbitters' aus, der die Aufgabe hat, gegen Geld Nachrichten zu übermitteln. Doch er missbraucht den Beruf für üble Geschäfte.
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Curd Jürgens erzählt
Die Phantasten
D 1962, Episode: 9, 17 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Susi Nicoletti, Peter Paul
u.a. mit Curd Jürgens, Susi Nicoletti, Peter Paul
Filmstar des Monats: Curd Jürgens
Ein Ehepaar kann einfach nicht mit Geld umgehen, hat ständig Schulden und immer wieder den Gerichtsvollzieher im Hause. Als der Ehemann dann auch noch auf die Idee kommt, künftig Grundstücksspekulant zu werden und seine Gemahlin das hervorragend findet, platzt ihm der Kragen: Er will, dass seine Frau ihn gefälligst aus seinen Phantastereien auf den Boden der Tatsachen zurückholt. Aber offenbar kann keine Macht der Welt die beiden aus ihren Traumwelten reißen.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Leichenbitter
D 1969, Staffel: 1, Episode: 13, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Rosl Mayr, Franz Helminger
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Rosl Mayr, Franz Helminger
Alois Hinterhuber übt den Beruf des 'Leichenbitters' aus, der die Aufgabe hat, gegen Geld Nachrichten zu übermitteln. Doch er missbraucht den Beruf für üble Geschäfte.
Großstadtrevier
Eine böse Überraschung
D 1989, Staffel: 3, Episode: 6, 50 Minuten
u.a. mit Arthur Brauss, Mareike Carriere, Jophi Ries, Edgar Hoppe
u.a. mit Arthur Brauss, Mareike Carriere, Jophi Ries, Edgar Hoppe
Block rettet einen jungen Mann, der mit seinem Boot auf der Elbe gekentert ist. In der Aufregung lässt Ellen den Streifenwagen unverschlossen. Kurz darauf erleben Block und Ellen eine böse Überraschung: Ihr Streifenwagen Peter 14/2 ist verschwunden. Trotz Großfahndung werden mit Hilfe des gestohlenen Dienstfahrzeugs in den darauf folgenden Tagen von falschen Polizisten mehrere Banküberfälle begangen. Ellen und Block benutzen einstweilen ein fast vergessenes Verkehrsmittel: das Dienstfahrrad.
Peter Steiners Theaterstadl
Der Alimentenschwindler
D 1992, Episode: 54, 96 Minuten
u.a. mit Manuela Denz, Peter Jr. Steiner, Petra Auer, Nino-Maria Korda
u.a. mit Manuela Denz, Peter Jr. Steiner, Petra Auer, Nino-Maria Korda
Um sich ein Taschengeld auf die Seite legen zu können, erfindet Kreszenz Quastl ein uneheliches Kind, für das er zu sorgen habe. Nach 25 Jahren aber ist jetzt der Schwindel aufgekommen, als sich sein Sohn in genau die junge Frau verliebt, die Kreszenz als seine uneheliche Tochter ausgegeben hat. Die Freude über die Wahrheit hält sich bei einigen Beteiligten sehr in Grenzen.
Großstadtrevier
Eine böse Überraschung
D 1989, Staffel: 3, Episode: 6, 50 Minuten
u.a. mit Arthur Brauss, Mareike Carriere, Jophi Ries, Edgar Hoppe
u.a. mit Arthur Brauss, Mareike Carriere, Jophi Ries, Edgar Hoppe
Block rettet einen jungen Mann, der mit seinem Boot auf der Elbe gekentert ist. In der Aufregung lässt Ellen den Streifenwagen unverschlossen. Kurz darauf erleben Block und Ellen eine böse Überraschung: Ihr Streifenwagen Peter 14/2 ist verschwunden. Trotz Großfahndung werden mit Hilfe des gestohlenen Dienstfahrzeugs in den darauf folgenden Tagen von falschen Polizisten mehrere Banküberfälle begangen. Ellen und Block benutzen einstweilen ein fast vergessenes Verkehrsmittel: das Dienstfahrrad.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Leichenbitter
D 1969, Staffel: 1, Episode: 13, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Rosl Mayr, Franz Helminger
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Rosl Mayr, Franz Helminger
Alois Hinterhuber übt den Beruf des 'Leichenbitters' aus, der die Aufgabe hat, gegen Geld Nachrichten zu übermitteln. Doch er missbraucht den Beruf für üble Geschäfte.
Der Kommissar
Die Pistole im Park
D 1969, Staffel: 1, Episode: 6, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
Kommissar Keller (Erik Ode) bekommt ungewöhnlichen Besuch: Alfons Wegener (Peter van Eyck), ein reicher Finanzmanager, bittet um Polizeischutz. In seinem Park wurde auf ihn geschossen. Außerdem hat man versucht, ihn zu erpressen. Dem Kommissar ist der Fall zunächst unsympathisch. Bereits am nächsten Tag aber muss er aktiv werden, weil Wegeners Gärtner erschossen im Park aufgefunden wurde. Doch nun will Wegener plötzlich keinen Kontakt mehr mit der Polizei haben. Der Fall beginnt Kommissar Keller zu interessieren, zumal die zart besaitete Haushälterin, Frau Hicks (Rose Renée Roth), offenbar zur Schlüsselfigur wird.
Agatha, lass das Morden sein
D 1960, 94 Minuten
u.a. mit Johanna von Koczian, Klausjürgen Wussow, Elisabeth Flickenschildt, Peter Vogel
u.a. mit Johanna von Koczian, Klausjürgen Wussow, Elisabeth Flickenschildt, Peter Vogel
Rechtsanwalt Dr. Peter Brent hegt einen gemeinen Plan, als er die Kriminalschriftstellerin Agatha Scott übers Wochenende in sein Landhaus einlädt. Weil er ihre Bücher für trivial und verderblich hält, will er sie dort in Angst und Schrecken versetzen, um sie endgültig vom Schreiben abzubringen. Aber die gewitzte Agatha ist nicht so leicht zu erschrecken. Bis ein echter Mörder auftaucht.
Großstadtrevier
Dame in Not
D 1989, Staffel: 3, Episode: 7, 49 Minuten
u.a. mit Mareike Carriere, Hape Kerkeling, Horst Frank, Arthur Brauss
u.a. mit Mareike Carriere, Hape Kerkeling, Horst Frank, Arthur Brauss
Nachts, so stellt es Frauke Hutter den Beamten des 14. Reviers dar, kommt ein Mann an ihr Fenster, starrt hinein, beleuchtet sein Gesicht. Ein Spanner? Die Beamten können nicht helfen, denn der Hanse-Marathon fordert von Bogner den Einsatz sämtlicher Kräfte. Selbst Köhler, der seit Wochen für den Marathonlauf trainiert, soll – statt mitzulaufen – Absperrdienst machen. Durch eine Personenüberprüfung erfahren Block und Ellen, dass es sich bei dem ‚Mann am Fenster‘ nicht um einen Fremden, sondern um einen alten Bekannten Frauke Hutters handelt. Frauke, heute eine damenhafte Erscheinung, hat eine dunkle Vergangenheit.
Der Kommissar
Die Pistole im Park
D 1969, Staffel: 1, Episode: 6, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
Kommissar Keller (Erik Ode) bekommt ungewöhnlichen Besuch: Alfons Wegener (Peter van Eyck), ein reicher Finanzmanager, bittet um Polizeischutz. In seinem Park wurde auf ihn geschossen. Außerdem hat man versucht, ihn zu erpressen. Dem Kommissar ist der Fall zunächst unsympathisch. Bereits am nächsten Tag aber muss er aktiv werden, weil Wegeners Gärtner erschossen im Park aufgefunden wurde. Doch nun will Wegener plötzlich keinen Kontakt mehr mit der Polizei haben. Der Fall beginnt Kommissar Keller zu interessieren, zumal die zart besaitete Haushälterin, Frau Hicks (Rose Renée Roth), offenbar zur Schlüsselfigur wird.
Großstadtrevier
Dame in Not
D 1989, Staffel: 3, Episode: 7, 49 Minuten
u.a. mit Mareike Carriere, Hape Kerkeling, Horst Frank, Arthur Brauss
u.a. mit Mareike Carriere, Hape Kerkeling, Horst Frank, Arthur Brauss
Nachts, so stellt es Frauke Hutter den Beamten des 14. Reviers dar, kommt ein Mann an ihr Fenster, starrt hinein, beleuchtet sein Gesicht. Ein Spanner? Die Beamten können nicht helfen, denn der Hanse-Marathon fordert von Bogner den Einsatz sämtlicher Kräfte. Selbst Köhler, der seit Wochen für den Marathonlauf trainiert, soll – statt mitzulaufen – Absperrdienst machen. Durch eine Personenüberprüfung erfahren Block und Ellen, dass es sich bei dem ‚Mann am Fenster‘ nicht um einen Fremden, sondern um einen alten Bekannten Frauke Hutters handelt. Frauke, heute eine damenhafte Erscheinung, hat eine dunkle Vergangenheit.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Mäzenas
D 1969, Staffel: 1, Episode: 15, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
Verhandelt werden ein paar zerbrochene Fensterscheiben, deren Reparaturkosten Glaser Bartl einklagen will.
Peter Steiners Theaterstadl
Der Bauerndiplomat
D 1991, Episode: 55, 81 Minuten
u.a. mit Petra Auer, Nino-Maria Korda, Peter Steiner, Gilbert von Sohlern
u.a. mit Petra Auer, Nino-Maria Korda, Peter Steiner, Gilbert von Sohlern
Der Bauer Kreuzbräu will ein Ausflugslokal errichten, was ihm aber nicht genehmigt wird. Natürlich möchte er sich nicht damit zufrieden geben und startet eine Gegenattacke. Doch scheint selbst seine Tochter nicht mit den Plänen des Vaters einverstanden zu sein und so kommt es zu einigen Verwicklungen.
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Mäzenas
D 1969, Staffel: 1, Episode: 15, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
Verhandelt werden ein paar zerbrochene Fensterscheiben, deren Reparaturkosten Glaser Bartl einklagen will.
Großstadtrevier
Geiselnahme
D 1989, Staffel: 3, Episode: 8, 50 Minuten
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
u.a. mit Edgar Hoppe, Peter Neusser, Mareike Carriere, Arthur Brauss
Ein Mann nimmt frühmorgens in einem Stundenhotel eine junge Prostituierte als Geisel. Ellen und Block werden zu dem Hotel gerufen. Angeblich gibt es dort ‚Streitigkeiten‘. Erst im Hotel erfahren sie, dass es um mehr geht. Der Geiselnehmer schleppt seine Geisel durch das morgendliche Hamburg und verschwindet in einem Wohnhaus. Ellen gelingt es, durch die verschlossene Tür ein Gespräch mit ihm zu beginnen. Beruhigen, Zeit gewinnen heißt die Parole. Block nutzt dagegen die Gelegenheit, wie man sie nur einmal im Laufe einer derartigen Aktion hat, um in die Wohnung zu gelangen, in der der Geiselnehmer seine Opfer festhält.
Peter Steiners Theaterstadl
Der Bauerndiplomat
D 1991, Episode: 55, 81 Minuten
u.a. mit Petra Auer, Nino-Maria Korda, Peter Steiner, Gilbert von Sohlern
u.a. mit Petra Auer, Nino-Maria Korda, Peter Steiner, Gilbert von Sohlern
Der Bauer Kreuzbräu will ein Ausflugslokal errichten, was ihm aber nicht genehmigt wird. Natürlich möchte er sich nicht damit zufrieden geben und startet eine Gegenattacke. Doch scheint selbst seine Tochter nicht mit den Plänen des Vaters einverstanden zu sein und so kommt es zu einigen Verwicklungen.
Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung
D 1968, 87 Minuten
u.a. mit Archibald Eser, Gerlinde Locker, Peter Arens, Werner Hinz
u.a. mit Archibald Eser, Gerlinde Locker, Peter Arens, Werner Hinz
Die Großfamilie Pentecost lebt auf dem Land. Der Familienalltag zwischen Mutter May, Vater Jocelyn, Tante Marygold, dem eigenwilligen Großvater und dem Nesthäkchen Gaylord verläuft mit mal mehr, mal weniger großen Schwierigkeiten, als Gaylord aus heiterem Himmel in echte Gefahr gerät. Der zurückgebliebene Nachbarsjunge Willy beschuldigt ihn, ihm einen Briefbeschwerer gestohlen zu haben und trachtet Gaylord schließlich sogar nach dem Leben. - Großer Kinoerfolg mit brillanter Besetzung und einer unvergesslichen Filmmusik von James Last.
Peter Voss, der Held des Tages
D 1959, 106 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Linda Christian, Walter Giller, Peter Vogel
u.a. mit O. W. Fischer, Linda Christian, Walter Giller, Peter Vogel
Peter Voss, der Millionendieb, ist wieder unterwegs. In aberwitzigen Maskeraden - z.B. als respektvoller Chinese oder Fidel-Castro-Verschnitt - jagt er um den gesamten Globus, um einem Freund aus der Patsche zu helfen. Acht unschätzbare Ming-Figuren wurden gestohlen und Peter Voss soll sie wieder finden. Dabei kreuzen seine Wege nicht nur zwielichtige Gangster, sondern auch der altbekannte Privatdetektiv Bobby Dodd. Und ganz nebenbei muss Peter Voss noch den hinreißenden Frauen seine Dienste erweisen.
Verrückt und zugenäht
D 1962, 98 Minuten
u.a. mit Rudolf Platte, Vivi Bach, Peter Kraus, Gunther Philipp
u.a. mit Rudolf Platte, Vivi Bach, Peter Kraus, Gunther Philipp
Was kann einem Gefängnisdirektor bessere passieren, als zum Regierungsrat befördert zu werden? Doch ausgerechnet in diesem wichtigen Moment, büxt einer seiner Insassen aus und die Karriere steht auf dem Spiel. Gottseidank geht's in diesem Knast, den man die 'Sonnenburg' nennt, quietschfidel und musikalisch zu! - Schwungvolle Posse mit einem brillanten Rudolf Platte und dem urkomischen Gunther Philipp in einer Doppelrolle.
Alle lieben Peter
D 1959, 90 Minuten
u.a. mit Peter Kraus, Hannelore Schroth, Beppo Brem, Christine Kaufmann
u.a. mit Peter Kraus, Hannelore Schroth, Beppo Brem, Christine Kaufmann
Freizeitsänger Peter finanziert sein Studium als Werkstudent im Unternehmen von Generaldirektor Steiner. Am Tag vor einem Auftritt baut seine verwitwete Mutter Sylvia einen Unfall - mit amourösen Folgen. Für ihren neuen Verehrer macht sie sich sogar jünger. Peter spielt das Spiel mit und verkleidet sich wiederum als 14-jähriger Junge. Was keine gute Idee ist, denn auf dem Fest verguckt er sich in Kitty, die Tochter seines Chefs.
Meine Nichte tut das nicht
A 1960, 92 Minuten
u.a. mit Fred Bertelmann, Cornelia Froboess, Peter Weck, Walter Gross
u.a. mit Fred Bertelmann, Cornelia Froboess, Peter Weck, Walter Gross
Onkel Hannes, früher selbst ein bekannter Schlagersänger, ist strikt dagegen, dass seine Nichte Susanne Konzertbühnen unsicher macht. Deshalb nimmt die begabte Sängerin verkleidet an einem Talentwettbewerb teil. Doch ihr Freund Stephan, ein Privatdetektiv, durchschaut schnell das Spiel.
Heiß weht der Wind
A, D 1964, 97 Minuten
u.a. mit Thomas Fritsch, Gustav Knuth, Judith Dornys, Heidemarie Hatheyer
u.a. mit Thomas Fritsch, Gustav Knuth, Judith Dornys, Heidemarie Hatheyer
Der Spieler Spike (Walter Giller) und der junge Chris (Thomas Fritsch) sind die einzigen Überlebenden eines Postkutschenüberfalls. Chris wird von seinem Retter, der nur noch eine Hand gebrauchen kann, im Schießen ausgebildet. Der Junge hat nur einen Wunsch: den Tod seiner Eltern rächen. – Sehr spannender österreichisch-deutscher Western, der in Jugoslawien und in Berlin gedreht wurde.
Agatha, lass das Morden sein
D 1960, 94 Minuten
u.a. mit Johanna von Koczian, Klausjürgen Wussow, Elisabeth Flickenschildt, Peter Vogel
u.a. mit Johanna von Koczian, Klausjürgen Wussow, Elisabeth Flickenschildt, Peter Vogel
Rechtsanwalt Dr. Peter Brent hegt einen gemeinen Plan, als er die Kriminalschriftstellerin Agatha Scott übers Wochenende in sein Landhaus einlädt. Weil er ihre Bücher für trivial und verderblich hält, will er sie dort in Angst und Schrecken versetzen, um sie endgültig vom Schreiben abzubringen. Aber die gewitzte Agatha ist nicht so leicht zu erschrecken. Bis ein echter Mörder auftaucht.
Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung
D 1968, 87 Minuten
u.a. mit Archibald Eser, Gerlinde Locker, Peter Arens, Werner Hinz
u.a. mit Archibald Eser, Gerlinde Locker, Peter Arens, Werner Hinz
Die Großfamilie Pentecost lebt auf dem Land. Der Familienalltag zwischen Mutter May, Vater Jocelyn, Tante Marygold, dem eigenwilligen Großvater und dem Nesthäkchen Gaylord verläuft mit mal mehr, mal weniger großen Schwierigkeiten, als Gaylord aus heiterem Himmel in echte Gefahr gerät. Der zurückgebliebene Nachbarsjunge Willy beschuldigt ihn, ihm einen Briefbeschwerer gestohlen zu haben und trachtet Gaylord schließlich sogar nach dem Leben. - Großer Kinoerfolg mit brillanter Besetzung und einer unvergesslichen Filmmusik von James Last.
Kaiserwalzer
A 1953, 99 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Rudolf Prack, Maria Holst, Willy Danek
u.a. mit Gunther Philipp, Rudolf Prack, Maria Holst, Willy Danek
Erzherzog Ludwig verbringt den Sommerurlaub in Bad Ischl, wo er sich in die Lehrerin Luise Pichler verliebt. Um ihr nah zu sein, tauscht er mit dem bürgerlichen Leutnant Zauner Namen, Uniform und Unterkunft. Das Liebespaar erlebt Tage voller Glück. Ludwig will für Luise alles aufgeben. Als sie von seiner wahren Identität erfährt, reist sie nach Wien, wo sie von Kaiserin Elisabeth schonungslos mit der Staatsraison konfrontiert wird.
Der Kommissar
Die Pistole im Park
D 1969, Staffel: 1, Episode: 6, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
Kommissar Keller (Erik Ode) bekommt ungewöhnlichen Besuch: Alfons Wegener (Peter van Eyck), ein reicher Finanzmanager, bittet um Polizeischutz. In seinem Park wurde auf ihn geschossen. Außerdem hat man versucht, ihn zu erpressen. Dem Kommissar ist der Fall zunächst unsympathisch. Bereits am nächsten Tag aber muss er aktiv werden, weil Wegeners Gärtner erschossen im Park aufgefunden wurde. Doch nun will Wegener plötzlich keinen Kontakt mehr mit der Polizei haben. Der Fall beginnt Kommissar Keller zu interessieren, zumal die zart besaitete Haushälterin, Frau Hicks (Rose Renée Roth), offenbar zur Schlüsselfigur wird.
Ein Lied geht um die Welt - Die Joseph-Schmidt-Story
D 1958, 98 Minuten
u.a. mit Hans Reiser, Sabina Sesselmann, Ruth Stephan, Theo Lingen
u.a. mit Hans Reiser, Sabina Sesselmann, Ruth Stephan, Theo Lingen
Dieser melodramatische Film erzählt die Geschichte des Startenors Joseph Schmidt, der die ganze Welt mit seiner Stimme verzauberte. Aufgewachsen in einer orthodox-jüdischen Familie, gelingt ihm ein kometenhafter Aufstieg in ganz Europa. Zugleich verliebt er sich unsterblich in die Balletttänzerin Brigitte von Hilden; alles scheint idyllisch. Doch dann muss er vor den Nazis aus Europa fliehen. In Amerika setzt er seine beispiellose Karriere fort, doch die Liebe zu Brigitte führt ihn nach Brüssel. Er verkennt die Gefahr, die dort auf ihn wartet.
Scherben bringen Glück
A 1957, 101 Minuten
u.a. mit Adrian Hoven, Gudula Blau, Gunther Philipp, Ellen Kessler
u.a. mit Adrian Hoven, Gudula Blau, Gunther Philipp, Ellen Kessler
Vor sechs Jahren und elf Monaten hat der abergläubische Komponist Heinz Kersten (Adrian Hoven) einen Spiegel zerbrochen. Er will seiner Angebeteten Gerti (Gudula Blau) aber erst einen Antrag machen, wenn seine Pechsträhne vorbei ist. So lange soll sein Freund Paul (Gunther Philipp), als Diener getarnt, Gerti im Auge behalten. – Ernst Marischkas schwungvolles Remake seiner Komödie „Sieben Jahre Pech“ (1940).
Rote Lippen soll man küssen
A 1963, 92 Minuten
u.a. mit Johanna Matz, Peter Weck, Gustav Knuth, Sabina Sesselmann
u.a. mit Johanna Matz, Peter Weck, Gustav Knuth, Sabina Sesselmann
Millionärstochter Eve erfährt, dass ihre angeblichen Erfolge als Ballerina nur mit Hilfe von Papas Geld erkauft wurden. Kurzentschlossen geht sie nach Wien, um sich selbständig zu machen und - wie ihre Urgroßtante, die legendäre Tänzerin Fanny - berühmt zu werden. Romantische Huldigung an Wien.
Zauberhafter Märchentag
Ina, Peter und die Rasselbande
D 1955, 62 Minuten
u.a. mit Regine Koscheck, Hans-Peter Hack, Fritz Genschow, Erna Haffner
u.a. mit Regine Koscheck, Hans-Peter Hack, Fritz Genschow, Erna Haffner
Zauberhafter Märchentag
Ina, Peter und die Rasselbande leben in einem Berliner Kinderheim. Krach bleibt nicht aus und sie haben es dadurch nicht leicht mit den Nachbarn. Auch hecken sie allerlei Dummheiten aus. Das stört die Krusenbooms und es gibt oft Streitereien. Die Mädchen des Kinderheims wollen ein Blumenfest veranstalten, die Jungen aber ein garstiges Struwwelpeter- Fest. Es entsteht ein Wettstreit und Herr Krusenboom, der gern mal die Trompete bläst und auf die Pauke haut, wird eine guter Freund der Kinder. Ina und Peter sollen adoptiert werden, jedoch ist ihnen das gar nicht recht. Und sie veranstalten viel Verücktes um ja nicht neue Eltern zubekommen, denn sie wollen lieber die Krusenbooms als Eltern.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Mädchenjahre einer Königin
A 1954, 105 Minuten
u.a. mit Romy Schneider, Adrian Hoven, Magda Schneider, Paul Hörbiger
u.a. mit Romy Schneider, Adrian Hoven, Magda Schneider, Paul Hörbiger
Das große Weihnachts-Filmfestival
Die Mädchenjahre der Prinzessin Victoria von Kent enden an ihrem 18. Geburtstag. Sie wird Königin von England! Ihre fortschrittlichen Ideen und ihre Selbstständigkeit stoßen auf wenig Gegenliebe bei ihren Ratgebern und ihrer Mutter. Damit das alles wieder in die richtigen Bahnen gelenkt wird, werden für Victoria Heiratspläne gesponnen. An ihrem Geburtstag verschwindet sie. Während ihrer Flucht trifft sie im Hafen von Dover auf einen jungen Studenten, in den sie sich verliebt. Sie ahnt nicht, was das für Folgen hat.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Hochzeit auf Immenhof
D 1956, 90 Minuten
u.a. mit Angelika Meissner, Heidi Brühl, Paul Klinger, Margarete Haagen
u.a. mit Angelika Meissner, Heidi Brühl, Paul Klinger, Margarete Haagen
Das große Weihnachts-Filmfestival
Oma Jantzen ist verzweifelt, die Schulden sind ihr über den Kopf gewachsen, der Immenhof ist nicht mehr zu halten. Hilflos müssen sie und Jochen von Roth, in dessen Haus die Familie Zuflucht gefunden hat, mit ansehen, wie der Gerichtsvollzieher das geliebte Anwesen versiegelt. In vier Wochen soll die Versteigerung stattfinden.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Die Abenteuer des Grafen Bobby
A 1961, 90 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Gunther Philipp, Boy Gobert, Vivi Bach
u.a. mit Peter Alexander, Gunther Philipp, Boy Gobert, Vivi Bach
Das große Weihnachts-Filmfestival
Gräfin Ratzenberg hat ein lukratives Angebot bekommen, das ihrem leeren Geldbeutel gut täte. Sie soll eine Amerikanerin als Anstandsdame auf ihre Reise durch Europa begleiten. Doch leider wird die Gräfin krank und Graf Bobby muss die Situation retten. Blitzschnell schlüpft er in die Röcke der Gräfin, da stellt sich heraus, sein Schützling ist ein bezauberndes junges Mädchen.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Die Trapp-Familie in Amerika
D 1958, 100 Minuten
u.a. mit Ruth Leuwerik, Hans Holt, Josef Meinrad, Michael Ande
u.a. mit Ruth Leuwerik, Hans Holt, Josef Meinrad, Michael Ande
Das große Weihnachts-Filmfestival
In den USA wird die Trapp-Familie zunächst mit schier unlösbaren Problemen konfrontiert. Erst als eine Millionärsfrau dem Familien-Chor ein Engagement zusichert, können die drohende Abschiebung und die finanziellen Probleme abgewendet werden. Nicht nur das: Es ist der Beginn einer Traumkarriere.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Kohlhiesels Töchter
D 1962, 92 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Helmut Schmid, Dietmar Schönherr, Peter Vogel
u.a. mit Liselotte Pulver, Helmut Schmid, Dietmar Schönherr, Peter Vogel
Das große Weihnachts-Filmfestival
Unterschiedlicher können Schwestern nicht sein: Susi ist derb und grantig, Liesel, ist charmant und hübsch. Bevor Liesel heiraten darf, muss der Vater, Gastwirt Kohlhiesel, erst einen Mann für die schwer vermittelbare Susi finden. Das hat er seiner verstorbenen Frau versprechen müssen. Durch eine Heiratsanzeige finden sich sogar zwei Bewerber. - Erfolgreichste der insgesamt fünf Verfilmungen des gleichnamigen Bauernschwanks, die 1964 die 'Goldene Leinwand' erhielt. Liselotte Pulver fasziniert in einer gleichermaßen charmanten wie zünftigen Doppelrolle.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Hotel Allotria
D 1956, 83 Minuten
u.a. mit Topsy Küppers, Suzy Miller, Peter Garden, Ariane Stopp
u.a. mit Topsy Küppers, Suzy Miller, Peter Garden, Ariane Stopp
Das große Weihnachts-Filmfestival
Max, Franz, Egon und Paul, vier junge Hamburger Musiker, fahren in ein oberbayerisches Hotel, um dort Max' Verlobte zu treffen. Auch drei lebhafte junge Mädels sind auf dem Weg dorthin. Kein Wunder, dass in das vor der Pleite stehende Hotel wieder neues Leben einzieht
Das große Weihnachts-Filmfestival
Der Vogelhändler
D 1962, 84 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Peter Weck, Albert Rueprecht, Maria Sebaldt
u.a. mit Cornelia Froboess, Peter Weck, Albert Rueprecht, Maria Sebaldt
Das große Weihnachts-Filmfestival
Als Kurfürst August seiner Gemahlin vorschwindelt, jagen zu gehen, in Wirklichkeit jedoch das Pariser Nachtleben genießen will, kommt es zu turbulenten Verwicklungen.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Immer die Radfahrer
D, A 1958, 93 Minuten
u.a. mit Heinz Erhardt, Mady Rahl, Peter Kraus, Hans-Joachim Kulenkampff
u.a. mit Heinz Erhardt, Mady Rahl, Peter Kraus, Hans-Joachim Kulenkampff
Das große Weihnachts-Filmfestival
Drei ehemalige Schulfreunde, die inzwischen zu Geld und Ansehen gekommen sind, treffen sich nach 20 Jahren wieder. Auf einer Radtour durch Kärnten - fernab von beruflichem und privatem Stress - wollen sie ihre Jugendzeit aufleben zu lassen. Schon sehr bald kommt es zu amüsanten Verwicklungen.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Mariandl
A 1961, 84 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Waltraut Haas, Rudolf Prack, Gunther Philipp
u.a. mit Cornelia Froboess, Waltraut Haas, Rudolf Prack, Gunther Philipp
Das große Weihnachts-Filmfestival
Der korrekte Hofrat Geiger entdeckt zufällig, dass er eine 18-jährige, uneheliche Tochter hat. Reumütig beschließt er, versäumte Vaterpflichten nachzuholen und kommt dabei auch seiner einstigen Urlaubsliebe wieder näher: Familienplanung mit Verzögerung. - Herzergreifende Neuverfilmung des Films 'Der Hofreit Geiger'.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Mariandls Heimkehr
A 1962, 85 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Rudolf Prack, Waltraut Haas, Peter Weck
u.a. mit Cornelia Froboess, Rudolf Prack, Waltraut Haas, Peter Weck
Das große Weihnachts-Filmfestival
Nach der Heirat mit Hofrat Geiger zieht Marianne zu ihrem Mann nach Wien. Sie führt den Haushalt, während ihre Tochter die Musikakademie besucht. Doch Mariandl hat Liebeskummer. Ständig erwischt sie ihren Peter in merkwürdigen Situationen mit anderen Frauen. Marianne dagegen muss sich mit der langjährigen Haushälterin ihres Mannes herumplagen, die selbst gerne Hofrätin geworden wäre.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Im weißen Rössl
A 1960, 99 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Waltraut Haas, Adrian Hoven, Gunther Philipp
u.a. mit Peter Alexander, Waltraut Haas, Adrian Hoven, Gunther Philipp
Das große Weihnachts-Filmfestival
Oberkellner Leopold ist bis über beide Ohren in die fesche 'Rössl'-Wirtin Josepha verliebt. Doch die hat nur Augen für den Juristen Dr. Siedler. Aus Eifersucht und um Josephas Herz dennoch für sich zu gewinnen, greift Leopold zu ungewöhnlichen Maßnahmen und löst damit eine Reihe von Turbulenzen aus.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Das Wirtshaus im Spessart
D 1957, 99 Minuten
u.a. mit Liselotte Pulver, Carlos Thompson, Helmuth Lohner, Rudolf Vogel
u.a. mit Liselotte Pulver, Carlos Thompson, Helmuth Lohner, Rudolf Vogel
Das große Weihnachts-Filmfestival
Die Kutsche der Comtesse Franziska von und zu Sandau stürzt mitten im Wald in eine Grube. Franziska und ihre Begleiter werden von zwei zwielichtigen Gestalten zu einem Gasthaus geschickt, welches sich als Räuberhöhle entpuppt. Die Räuber fordern ein Lösegeld für die Comtesse von deren Vater. Franziska tauscht unterdessen die Kleider mit dem Wanderburschen Felix, der ebenfalls in die Hände der Räuber geraten ist. Doch als sich Franziskas Vater weigert, das Lösegeld herauszurücken, macht sie sich auf den Weg ins Räuberhauptquartier, um ihre Kameraden zu befreien.
Das große Weihnachts-Filmfestival
An der Donau, wenn der Wein blüht
A, D 1965, 76 Minuten
u.a. mit Hansjörg Felmy, Ingeborg Schöner, Gaston Brocksieper, Peter Weck
u.a. mit Hansjörg Felmy, Ingeborg Schöner, Gaston Brocksieper, Peter Weck
Das große Weihnachts-Filmfestival
Der kleine Florian wünscht sich nichts sehnlicher, als dass sein verwitweter Papa eine neue Frau findet. Buchhändlerin Gabriele scheint die richtige Kandidatin zu sein. Nun gilt es nur noch, seinen nichtsahnenden Vater mit der hübschen jungen Dame bekannt zu machen. Mitten ins Herz trifft diese süße Kuppelmaßnahme.
Das große Weihnachts-Filmfestival
Das Gässchen zum Paradies
D, CZ 1936, 70 Minuten
u.a. mit Hans Moser, Peter Bosse, Mady Rahl, Willi Schur
u.a. mit Hans Moser, Peter Bosse, Mady Rahl, Willi Schur
Das große Weihnachts-Filmfestival
Der staatliche Hundefänger Tobias Haslinger ist häufig dem Spott und der Abneigung der Leute von der Straße ausgesetzt. Keiner versteht, wieso er auf das Liebste, was sie besitzen, Jagd macht. Dadurch ist er zum Eigenbrötler geworden, der stur seiner Arbeit nachgeht. Als er gerade wieder einmal einen Hund einfangen will, kommt ihm der aus dem Kinderheim ausgerissenen Waisenknabe Peter dazwischen, der seinen Hund Bobby nicht dem Tierfänger überlassen will. Schließlich lässt sich Haslinger erweichen und nimmt Peter und den Hund Bobby mit nach Hause. Da der Knabe und der Hund ein bisschen Fröhlichkeit in den tristen Alltag des alten Haslinger bringen, beginnt der Hundefänger sich zu wandeln.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Wildschütz
D 1969, Staffel: 1, Episode: 16, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Harry Hardt
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Harry Hardt
Das große Serienfestival
Vor dem Schöffengericht hat sich ein verbrecherischer Wildschütz zu verantworten. In den Augen des Volkes jedoch haftet nichts Ehrenrühriges an so einer Tat. Man mag es, wenn einer den Mut hat, des Nachts allein durch dunkle Wälder zu streifen. Nur der Herr Amtsgerichtsrat ist in geharnischter Stimmung, und der Wildschütz kann auf etliche Jahre Zuchthaus gefasst sein.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Polizeistund'
D 1969, Staffel: 1, Episode: 17, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Willy Harlander
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Willy Harlander
Das große Serienfestival
Ehrenhafte Bürger von Geisbach stehen diesmal wegen Überschreitung der Polizeistunde und Diebstahl vor Gericht.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Körperverletzung
D 1969, Staffel: 1, Episode: 18, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
Das große Serienfestival
Eine feine Münchner Dame und ihr bei einer Schlägerei verletzter Fuß stehen heute im Mittelpunkt der Verhandlung vor dem Amtsgericht zu Geisbach.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Concordia
D 1969, Staffel: 1, Episode: 20, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Willy Schultes, Peter Brand
Das große Serienfestival
Höhepunkt des 50. Stiftungsfestes der Geisbacher Liedertafel Concordia sollte das Auftreten des berühmten Kammersängers Peter Kreil werden. Es kam nicht dazu. Schuld daran hat Schneidermeister Lunglmeier, der den Sänger unter Alkohol setzte.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der gesetzliche Fehler
D 1969, Staffel: 1, Episode: 22, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Wilhelm Zeno Diemer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Wilhelm Zeno Diemer
Das große Serienfestival
Vor Gericht steht der Viehhändler und Ehevermittler Korbinian Held. Er hat dem Ökonomen Kottmayr ein todkrankes Pferd zu einem hohen Preis verkauft. Der Herr Amtsgerichtsrat wird ihn hart bestrafen müssen.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Aufruhr
D 1969, Staffel: 1, Episode: 24, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Ossi Eckmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Ossi Eckmüller
Das große Serienfestival
Zwei Angeklagte stehen vor dem Schöffengericht, weil sie einen königlichen Landgendarm überfallen und verprügelt haben.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Elektrische
D 1969, Staffel: 1, Episode: 26, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franziska Stömmer, Peter Brand
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franziska Stömmer, Peter Brand
Das große Serienfestival
Der Bauer Lux betreibt als Einziger im Dorf einige Dynamos, mit denen er elektrischen Strom erzeugt und weiterverkauft. Nun wird ihm vorgeworfen, einem seiner besten Kunden den Strom abgestellt zu haben.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Kollision
D 1970, Staffel: 1, Episode: 27, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Monika Dahlberg, Harry Hardt
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Monika Dahlberg, Harry Hardt
Das große Serienfestival
Das erste Automobil hat die bisher so friedliche Stadt in große Aufregung versetzt. Und der Richter hat sich mit dem ersten Autounfall Niederbayerns zu befassen. Doch die Zusammenhänge sind ganz anders und reichen viel tiefer, wie sich bei der Verhandlung herausstellt.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Bienenhaus
D 1970, Staffel: 1, Episode: 28, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Karl Tischlinger, Ludwig Schmid-Wildy
Das große Serienfestival
Vor dem Amtsgericht hat sich der Schmied Thomas Huber zu verantworten, der beschuldigt wird, eine Drehorgel demoliert zu haben.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der zerbrochene Maßkrug
D 1970, Staffel: 1, Episode: 31, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Rolf Castell
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Franz Helminger, Rolf Castell
Das große Serienfestival
Der Totengräber Alois Wastlhuber ist angeklagt, dem Gendarmeriekommandanten von Geisbach mit einem Maßkrug auf den Schädel geschlagen zu haben.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Rosstäuscher
D 1970, Staffel: 1, Episode: 32, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Gerd Fitz
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Gerd Fitz
Das große Serienfestival
Durch den Tausch zweier Bauernrösser sind zwei Großbauern in angetrunkenem Zustand in die falschen Betten geraten. Das Amtsgericht sucht den Verantwortlichen für den Rössertausch.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Vergiftung
D 1970, Staffel: 1, Episode: 33, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Willy Schultes
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Gustl Bayrhammer, Willy Schultes
Das große Serienfestival
Ein Kriegsinvalide von Anno 1870/71 und ein gräflicher Jäger stehen diesmal vor dem Amtsgericht zu Geisbach wegen Körperverletzung, begangen an 117 friedlichen Gästen einer Dorfhochzeit.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Damenkränzchen
D 1970, Staffel: 1, Episode: 34, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Michl Lang, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Michl Lang, Ludwig Schmid-Wildy
Das große Serienfestival
Angeklagt sind weibliche Mitglieder eines Vereins zur Bekämpfung des Alkohols, die das Vereinsziel wörtlich genommen haben und dadurch eine Körperverletzung begangen haben.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Trompete
D 1970, Staffel: 1, Episode: 35, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Eva Vaitl, Willy Harlander
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Eva Vaitl, Willy Harlander
Das große Serienfestival
Die Jungfrauenkongregation Dürburg klagt gegen den Schreiner und Musiker Bartholomäus Kaser. Sie beschuldigt ihn, eine geweihte Trompete bei profanen Tanzveranstaltungen in den umliegenden Orten missbräuchlich eingesetzt zu haben.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der anonyme Brief
D 1970, Staffel: 1, Episode: 36, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Ludwig Schmid-Wildy
Das große Serienfestival
Im Amtsgericht Geisbach geht es diesmal um anonyme Beleidigungsbriefe.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Schabernack
D 1971, Staffel: 1, Episode: 37, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Gustl Bayrhammer
Das große Serienfestival
Großbauer Viehböck und seine Frau klagen gegen zwei Burschen, die ihnen einen Mistwagen aufs Dach gestellt und den Kamin verstopft haben. Der Richter findet heraus, dass die sittenstrenge Pfarrhaushälterin hinter dem Streich steckt.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der gestohlene Ochse und das Beichtgeheimnis
D 1971, Staffel: 1, Episode: 39, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Otto Nissl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Otto Nissl
Das große Serienfestival
Bei der Aufklärung eines Viehdiebstahls steht der Richter vor einer ungewöhnlichen Aufgabe, denn zwei geistliche Herren vom nahe gelegenen Kloster müssen in den Zeugenstand gerufen werden.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Gespenst
D 1971, Staffel: 1, Episode: 40, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Alfred Pongratz
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Alfred Pongratz
Das große Serienfestival
Max Haberer, der letzte Betbruder von Geisbach, ist des Mundraubs angeklagt. Er wird beschuldigt, 60 Würste gestohlen und verzehrt zu haben.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Haberer und ihre Beleidigungen
D 1971, Staffel: 1, Episode: 41, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Georg Simon Schiller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Georg Simon Schiller
Das große Serienfestival
In dieser Gerichtsverhandlung geht es um eine Beleidigung eines ehrenwerten Bürgers durch so genannte Haberer, Mitglieder eines verbotenen Femegerichts.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die heiligen drei Madeln
D 1971, Staffel: 1, Episode: 42, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Annemarie Wendl, Maria Stadler
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Annemarie Wendl, Maria Stadler
Das große Serienfestival
Drei Damen der Geisbacher Gesellschaft sind angeklagt, den stadtbekannten Trunken- und Raufbold Bartholomäus Kölbl erheblich körperlich verletzt zu haben. Die Damen behaupten, im Auftrag eines „höheren Willens“ geprügelt zu haben.
Das große Serienfestival
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Verwechslung
D 1971, Staffel: 1, Episode: 45, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Olf Fischer, Thomas Reiner
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Olf Fischer, Thomas Reiner
Das große Serienfestival
Der Tierarzt Dr. Heigl soll den Tod einer wertvollen Stute verschuldet haben, weil er pflichtvergessen nicht zu dem Pferd, sondern zur Babette Feichtl unterwegs gewesen sei.
Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung
D 1968, 87 Minuten
u.a. mit Archibald Eser, Gerlinde Locker, Peter Arens, Werner Hinz
u.a. mit Archibald Eser, Gerlinde Locker, Peter Arens, Werner Hinz
Die Großfamilie Pentecost lebt auf dem Land. Der Familienalltag zwischen Mutter May, Vater Jocelyn, Tante Marygold, dem eigenwilligen Großvater und dem Nesthäkchen Gaylord verläuft mit mal mehr, mal weniger großen Schwierigkeiten, als Gaylord aus heiterem Himmel in echte Gefahr gerät. Der zurückgebliebene Nachbarsjunge Willy beschuldigt ihn, ihm einen Briefbeschwerer gestohlen zu haben und trachtet Gaylord schließlich sogar nach dem Leben. - Großer Kinoerfolg mit brillanter Besetzung und einer unvergesslichen Filmmusik von James Last.
In memoriam Hildegard Knef
Film ohne Titel
D 1947, 95 Minuten
u.a. mit Hans Söhnker, Hildegard Knef, Irene von Meyendorff, Erich Ponto
u.a. mit Hans Söhnker, Hildegard Knef, Irene von Meyendorff, Erich Ponto
In memoriam Hildegard Knef
Es gilt, einen guten Film zu entwickeln. Darüber debattieren ein Schauspieler, ein Autor und ein Regisseur, doch es will ihnen keine besonders gute Geschichte einfallen. Erst als Christine und Martin auftauchen, erzählen sie von ihrer Liebe und geben damit ein tolles Drehbuch ab. Aber wie soll die Story bloß enden? Schließlich sind die beiden ja noch mittendrin in ihrer Liebesgeschichte. Eins ist klar: Die beiden Liebenden müssen sich dieses Story-Ende selber ausdenken. - Einer der berühmtesten deutschen 'Stunde-Null'-Filme mit der jungen Hilde Knef und großer Starbesetzung.
Der Schmied von St. Bartholomä
D 1955, 96 Minuten
u.a. mit Viktor Staal, Marianne Koch, Heinz Engelmann, Annie Rosar
u.a. mit Viktor Staal, Marianne Koch, Heinz Engelmann, Annie Rosar
Jahrelang verbrachte Schmied Thomas in russischer Gefangenschaft. Als er endlich in sein Dorf zurückkehren darf, ist dort nichts mehr wie zuvor: Seine Frau ist tot, seine Schmiede steht vor dem Ruin. Verbittert zieht sich Thomas von den Menschen zurück. Erst Marianne, die Ziehmutter seines Sohnes, vermag ihm neuen Lebensmut zu schenken.
Der Sternsteinhof
D 1975, 120 Minuten
u.a. mit Katja Rupe, Tilo Prueckner, Peter Kern, Agnes Fink
u.a. mit Katja Rupe, Tilo Prueckner, Peter Kern, Agnes Fink
Im Mittelpunkt der dramatischen Geschichte steht Leni, die Tochter eines bitterarmen Tagelöhners, der bei seiner gefährlichen Arbeit für den mächtigen Großbauern des Sternsteinhofs tödlich verunglückt. Leni schwört Rache und drängt mit eiskalter Berechnung in die Welt der Reichen und Mächtigen in einem österreichischen Dorf.
Charleys Tante
A 1963, 81 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Helli Servi, Helly Servi, Maria Sebaldt
u.a. mit Peter Alexander, Helli Servi, Helly Servi, Maria Sebaldt
Zwei hübsche Schwedinnen haben es Charley und Ralf angetan. Doch die wollen sich nur auf ein Rendezvous mit den beiden jungen Herren einlassen, wenn eine Anstandsdame für Recht und Ordnung sorgt. Freund Otto springt ein und gibt sich als Charleys Tante aus. Die Probleme beginnen, als die echte Erbtante auftaucht.
Ach Egon!
D 1961, 95 Minuten
u.a. mit Heinz Erhardt, Corny Collins, Adrian Hoven, Gunther Philipp
u.a. mit Heinz Erhardt, Corny Collins, Adrian Hoven, Gunther Philipp
Großer Schreck für den Kinderarzt Dr. Waldemar Weber (Gunther Philipp): Sein erwachsener Adoptivsohn aus erster Ehe, Egon Kummer (Heinz Erhardt), kommt zu Besuch. Ehefrau Henny (Corny Collins) hat davon natürlich keine Ahnung - und schon nehmen die Turbulenzen ihren komödiantischen Lauf. - Herrliche Filmkomödie nach dem Schwank 'Hurra, ein Junge!' mit Heinz Erhardt in Frauenkleidern... und in Hochform!
Das TV-Programm auf Heimatkanal
Sie möchten sich einen Überblick über das Programm auf Ihrem Lieblingssender Heimatkanal verschaffen? Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen neben einer Heimatkanal-Programmübersicht mit kurzen Beschreibungen der beliebtesten Serien und Filme das aktuelle TV-Programm zum Abrufen und nie mehr Verpassen.
Das aktuelle TV-Programm: Was läuft wann auf Heimatkanal?
Heimatkanal bietet Ihnen jeden Tag eine einmalige Mischung aus heiteren und heimatlichen Sendungen für die ganze Familie. Mit dem TV-Programm auf heimatkanal.de verpassen Sie nie mehr Ihre Lieblingsserie und behalten immer den Überblick über das Heimatkanal-Programm und den nächsten Filmklassiker. Was läuft auf Heimatkanal heute? Was läuft morgen und an den nächsten Tagen? Was läuft auf Heimatkanal nächste Woche? Hier finden Sie alle aktuellen Sendetermine für das TV-Programm auf einen Blick – und selbstverständlich auch genauere Informationen über Inhalte, Darsteller etc. zu jeder Sendung.
Heimatkanal-Programmübersicht: Was läuft auf Heimatkanal?
Im TV-Programm von Heimatkanal erwarten Sie vielfältige Höhepunkte, immer heiter und emotional. Von Heimatfilm-Klassikern und zahlreichen weiteren Höhepunkten der deutschen Filmgeschichte über beliebte TV-Serien und -Reihen bis zu volkstümlichen Musiksendungen und bayerischem Kabarett ist Ihr Spaß garantiert.
Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen eine Vielzahl deutschsprachiger Filme, die Sie von keinem anderen Sender geboten bekommen. Natürlich sehen Sie auf Heimatkanal das Beste aus fast 100 Jahren Heimatfilm mit vielen Meisterwerken des Genres aus dem deutschsprachigen Raum. Reisen Sie mit traditionellen Heimatfilmen zurück in eine „heile Welt“, in der noch Werte wie Freundschaft und Familie hochgehalten werden.
Auch darüber hinaus wartet das Heimatkanal-Programm mit zahlreichen Filmklassikern auf. Egal ob Historiendrama, Musikfilm, Familiensaga oder fröhliche Komödie, freuen Sie sich auf viele fantastische Produktionen aus der großen Geschichte des deutschen Films und treffen Sie die größten Schauspiellegenden des deutschen Sprachraums. Einmal im Monat kürt Heimatkanal den „Filmstar des Monats“ und feiert diesen im TV-Programm an einem Tag mit seinen besten Filmen.
Weitere Schmankerl im Heimatkanal-Programm
Neben TV-Serien und Filmhighlights erwarten Sie auf Heimatkanal noch verschiedene andere Sendungen, die für jede Menge Abwechslung im TV-Programm und beste Unterhaltung für jung und alt sorgen. Schunkeln Sie unter anderem mit bei volkstümlichen Musiksendungen, seien Sie zu Gast auf populären Heimattheaterbühnen oder lassen Sie sich vom klassisch bayerischen Kabarett zum Lachen bringen. Auch die schönsten Märchenfilme finden sich regelmäßig im Heimatkanal-Programm. Nicht zuletzt können Sie in exklusiven Porträts und Interviews immer wieder spannende Einblicke in die Arbeit und das Privatleben Ihrer Lieblingsstars auf Heimatkanal erhalten.
Sie wollen genauer wissen, was auf Heimatkanal läuft? Sehen Sie sich das aktuelle TV-Programm im Überblick an.
Sie möchten gleich Ihre Heimatkanal-Lieblingssendungen empfangen und anschauen?
Dann sehen Sie hier, wie Sie Heimatkanal ganz schnell und einfach abonnieren und empfangen oder streamen können.