- Heimatkanal
- TV-Programm
HEIMATKANAL TV PROGRAMM
Ein von Steuerschulden geplagtes Café soll mit Hilfe einer Musik-Band saniert werden. Als der Gerichtsvollzieher zum Jazz-Trompeter aufsteigt, sind die Sorgen behoben.
Ein von Steuerschulden geplagtes Café soll mit Hilfe einer Musik-Band saniert werden. Als der Gerichtsvollzieher zum Jazz-Trompeter aufsteigt, sind die Sorgen behoben.
Ein von Steuerschulden geplagtes Café soll mit Hilfe einer Musik-Band saniert werden. Als der Gerichtsvollzieher zum Jazz-Trompeter aufsteigt, sind die Sorgen behoben.
Ein von Steuerschulden geplagtes Café soll mit Hilfe einer Musik-Band saniert werden. Als der Gerichtsvollzieher zum Jazz-Trompeter aufsteigt, sind die Sorgen behoben.
Samstagspremieren
Erbprinz Johann August Friedrich muss auf Drängen seines Vaters zur Armee, damit sein Lotterleben endlich zu Ende ist. Dieser kann der militärischen Ordnung jedoch wenig abgewinnen. Da kommt es ihm gerade Recht, dass sein Kamerad Piefke ihm zum Verwechseln ähnlich sieht. Während der Prinz seinem Vergnügen frönt, schlüpft der chaotische Piefke in dessen Rolle und sorgt für einigen Tumult.
Samstagspremieren
Erbprinz Johann August Friedrich muss auf Drängen seines Vaters zur Armee, damit sein Lotterleben endlich zu Ende ist. Dieser kann der militärischen Ordnung jedoch wenig abgewinnen. Da kommt es ihm gerade Recht, dass sein Kamerad Piefke ihm zum Verwechseln ähnlich sieht. Während der Prinz seinem Vergnügen frönt, schlüpft der chaotische Piefke in dessen Rolle und sorgt für einigen Tumult.
Erbprinz Johann August Friedrich muss auf Drängen seines Vaters zur Armee, damit sein Lotterleben endlich zu Ende ist. Dieser kann der militärischen Ordnung jedoch wenig abgewinnen. Da kommt es ihm gerade Recht, dass sein Kamerad Piefke ihm zum Verwechseln ähnlich sieht. Während der Prinz seinem Vergnügen frönt, schlüpft der chaotische Piefke in dessen Rolle und sorgt für einigen Tumult.
Erbprinz Johann August Friedrich muss auf Drängen seines Vaters zur Armee, damit sein Lotterleben endlich zu Ende ist. Dieser kann der militärischen Ordnung jedoch wenig abgewinnen. Da kommt es ihm gerade Recht, dass sein Kamerad Piefke ihm zum Verwechseln ähnlich sieht. Während der Prinz seinem Vergnügen frönt, schlüpft der chaotische Piefke in dessen Rolle und sorgt für einigen Tumult.
Erbprinz Johann August Friedrich muss auf Drängen seines Vaters zur Armee, damit sein Lotterleben endlich zu Ende ist. Dieser kann der militärischen Ordnung jedoch wenig abgewinnen. Da kommt es ihm gerade Recht, dass sein Kamerad Piefke ihm zum Verwechseln ähnlich sieht. Während der Prinz seinem Vergnügen frönt, schlüpft der chaotische Piefke in dessen Rolle und sorgt für einigen Tumult.
Erbprinz Johann August Friedrich muss auf Drängen seines Vaters zur Armee, damit sein Lotterleben endlich zu Ende ist. Dieser kann der militärischen Ordnung jedoch wenig abgewinnen. Da kommt es ihm gerade Recht, dass sein Kamerad Piefke ihm zum Verwechseln ähnlich sieht. Während der Prinz seinem Vergnügen frönt, schlüpft der chaotische Piefke in dessen Rolle und sorgt für einigen Tumult.
Zur Abwechslung können die Schülerinnen eines Mädcheninternates das Ferienende kaum erwarten, hat sich doch in der alten Mühle nebenan eine Jazzband mit netten Jungs eingenistet. Für Verstimmung sorgt jedoch die Internatsleiterin, die den Besuch eines Schulinspektors erwartet und deshalb auf Diziplin pocht. Da der Besucher allerdings unerkannt bleiben möchte, begibt er sich ebenfalls in die Mühle, während der Leader der Band in der Schule für den Inspektor gehalten wird.
Zur Abwechslung können die Schülerinnen eines Mädcheninternates das Ferienende kaum erwarten, hat sich doch in der alten Mühle nebenan eine Jazzband mit netten Jungs eingenistet. Für Verstimmung sorgt jedoch die Internatsleiterin, die den Besuch eines Schulinspektors erwartet und deshalb auf Diziplin pocht. Da der Besucher allerdings unerkannt bleiben möchte, begibt er sich ebenfalls in die Mühle, während der Leader der Band in der Schule für den Inspektor gehalten wird.
Erbprinz Johann August Friedrich muss auf Drängen seines Vaters zur Armee, damit sein Lotterleben endlich zu Ende ist. Dieser kann der militärischen Ordnung jedoch wenig abgewinnen. Da kommt es ihm gerade Recht, dass sein Kamerad Piefke ihm zum Verwechseln ähnlich sieht. Während der Prinz seinem Vergnügen frönt, schlüpft der chaotische Piefke in dessen Rolle und sorgt für einigen Tumult.
Erbprinz Johann August Friedrich muss auf Drängen seines Vaters zur Armee, damit sein Lotterleben endlich zu Ende ist. Dieser kann der militärischen Ordnung jedoch wenig abgewinnen. Da kommt es ihm gerade Recht, dass sein Kamerad Piefke ihm zum Verwechseln ähnlich sieht. Während der Prinz seinem Vergnügen frönt, schlüpft der chaotische Piefke in dessen Rolle und sorgt für einigen Tumult.
Ewald (Georg Thomalla) ist ein echter Pechvogel - und auch ein Tolpatsch. Plötzlich steht ihm ein millionenschwerer Lottogewinn ins Haus. Alle scheinen davon zu wissen, nur er selbst nicht. Auf einen Schlag ist seine ganze Umwelt freundlich zu ihm und die Fotografin Ulla (Uschi Glas) baut ihn sogar in eine Werbekampagne ein. Als sich das Blatt wendet, scheint sein Leben wieder so wie früher zu werden. Oder?
Ewald (Georg Thomalla) ist ein echter Pechvogel - und auch ein Tolpatsch. Plötzlich steht ihm ein millionenschwerer Lottogewinn ins Haus. Alle scheinen davon zu wissen, nur er selbst nicht. Auf einen Schlag ist seine ganze Umwelt freundlich zu ihm und die Fotografin Ulla (Uschi Glas) baut ihn sogar in eine Werbekampagne ein. Als sich das Blatt wendet, scheint sein Leben wieder so wie früher zu werden. Oder?
Ein von Steuerschulden geplagtes Café soll mit Hilfe einer Musik-Band saniert werden. Als der Gerichtsvollzieher zum Jazz-Trompeter aufsteigt, sind die Sorgen behoben.
Ein von Steuerschulden geplagtes Café soll mit Hilfe einer Musik-Band saniert werden. Als der Gerichtsvollzieher zum Jazz-Trompeter aufsteigt, sind die Sorgen behoben.
Zur Abwechslung können die Schülerinnen eines Mädcheninternates das Ferienende kaum erwarten, hat sich doch in der alten Mühle nebenan eine Jazzband mit netten Jungs eingenistet. Für Verstimmung sorgt jedoch die Internatsleiterin, die den Besuch eines Schulinspektors erwartet und deshalb auf Diziplin pocht. Da der Besucher allerdings unerkannt bleiben möchte, begibt er sich ebenfalls in die Mühle, während der Leader der Band in der Schule für den Inspektor gehalten wird.
Zur Abwechslung können die Schülerinnen eines Mädcheninternates das Ferienende kaum erwarten, hat sich doch in der alten Mühle nebenan eine Jazzband mit netten Jungs eingenistet. Für Verstimmung sorgt jedoch die Internatsleiterin, die den Besuch eines Schulinspektors erwartet und deshalb auf Diziplin pocht. Da der Besucher allerdings unerkannt bleiben möchte, begibt er sich ebenfalls in die Mühle, während der Leader der Band in der Schule für den Inspektor gehalten wird.
Der Landvermesser: Bauer Georg Rotter trifft auf seinem Grund und Boden zwei Landvermesser an, die von einem geplanten Straßenbau erzählen. Ein Wink von oben: Anton Feichtner, Wirt einer Berggaststätte, lagert seine Getränke in einer abgelegenen Kapelle. Nicht zur Rückgabe der Kapelle an den Pfarrer bereit, läßt sich Anton auf eine Wette ein. Die Wolpertingerjagd: Hubert wird von Siggi, einem waschechten Preußen, besucht. Huberts Kollegen Toni und Georg schlagen eine Wolpertingerjagd vor. Meer bleibt Meer: Karl und Traudl Mosbacher feiern Goldene Hochzeit. Während Karl sich über einen Platz im Seniorenheim freut, will Traudl ans Meer reisen.
Der Landvermesser: Bauer Georg Rotter trifft auf seinem Grund und Boden zwei Landvermesser an, die von einem geplanten Straßenbau erzählen. Ein Wink von oben: Anton Feichtner, Wirt einer Berggaststätte, lagert seine Getränke in einer abgelegenen Kapelle. Nicht zur Rückgabe der Kapelle an den Pfarrer bereit, läßt sich Anton auf eine Wette ein. Die Wolpertingerjagd: Hubert wird von Siggi, einem waschechten Preußen, besucht. Huberts Kollegen Toni und Georg schlagen eine Wolpertingerjagd vor. Meer bleibt Meer: Karl und Traudl Mosbacher feiern Goldene Hochzeit. Während Karl sich über einen Platz im Seniorenheim freut, will Traudl ans Meer reisen.