- Heimatkanal
- TV-Programm
HEIMATKANAL TV PROGRAMM
Schwester Felicitas hat sich mit der Rolle als neue Oberin schnell angefreundet und füllt sie nach ihrer ganz eigenen Definition aus. Weihbischof Landkammer dagegen glaubt, in Felicitas endlich eine Verbündete gefunden zu haben, um die Magdalenerinnen wieder auf den rechten Weg zu bringen. Er weiß noch nicht, dass alle der potenziellen Novizinnen sich für ein weltliches Leben und gegen den Orden entschieden haben. Schwester Sina ist überzeugt davon, dass Bürgermeister Wöller und Alex Rauscher hinter den Absagen stecken. Die kleine Laura Bernauer wendet sich vertrauensvoll an Schwester Hanna. Zufällig hat sie beobachtet, wie ihr Vater ihre Babysitterin Emilie geküsst hat.
Im Kloster überschlagen sich die Ereignisse. Bürgermeister Wöller und Weihbischof Landkammer erfahren von Schwester Claudias Schwangerschaft. Während Wöller in einem Anflug von Menschlichkeit die Nonnen noch zu warnen versucht, ist der Weihbischof außer sich. Mit Schwester Hildegards Lesereise und Schwester Claudias Schwangerschaft ist das Maß für ihn endgültig voll. Wutentbrannt verlangt er nicht nur Claudias, sondern auch Schwester Hannas Austritt aus dem Orden. Auch im Mutterhaus droht die Situation zu eskalieren. Schwester Felicitas weigert sich stur, ihren Pflichten nachzukommen. Schwester Hildegard ist verzweifelt. Es wird Zeit, dass Oberin Theodora wieder zurückkehrt.
Schwester Felicitas hat sich mit der Rolle als neue Oberin schnell angefreundet und füllt sie nach ihrer ganz eigenen Definition aus. Weihbischof Landkammer dagegen glaubt, in Felicitas endlich eine Verbündete gefunden zu haben, um die Magdalenerinnen wieder auf den rechten Weg zu bringen. Er weiß noch nicht, dass alle der potenziellen Novizinnen sich für ein weltliches Leben und gegen den Orden entschieden haben. Schwester Sina ist überzeugt davon, dass Bürgermeister Wöller und Alex Rauscher hinter den Absagen stecken. Die kleine Laura Bernauer wendet sich vertrauensvoll an Schwester Hanna. Zufällig hat sie beobachtet, wie ihr Vater ihre Babysitterin Emilie geküsst hat.
Im Kloster überschlagen sich die Ereignisse. Bürgermeister Wöller und Weihbischof Landkammer erfahren von Schwester Claudias Schwangerschaft. Während Wöller in einem Anflug von Menschlichkeit die Nonnen noch zu warnen versucht, ist der Weihbischof außer sich. Mit Schwester Hildegards Lesereise und Schwester Claudias Schwangerschaft ist das Maß für ihn endgültig voll. Wutentbrannt verlangt er nicht nur Claudias, sondern auch Schwester Hannas Austritt aus dem Orden. Auch im Mutterhaus droht die Situation zu eskalieren. Schwester Felicitas weigert sich stur, ihren Pflichten nachzukommen. Schwester Hildegard ist verzweifelt. Es wird Zeit, dass Oberin Theodora wieder zurückkehrt.
Der Verkauf Klosterverkauf rückt näher und die Stimmung unter den Nonnen wird immer gedrückter. Um seine Krimi-Autorin Hildegard nicht zu verlieren, schmiedet Stolpe mit ihr einen Plan, der Weihbischof Landkammer davon überzeugen soll, dass Schwester Hildegard für die Lesereise nicht verantwortlich zu machen ist. Der Weihbischof sieht schließlich davon ab, Hildegard zu versetzen, doch sie muss versprechen, nie wieder einen Kriminalroman zu schreiben. Die alljährliche Benefiz-Gala steht an und wie immer ist die gestresste Frau Dornfelder kurz vor der Verzweiflung. Ausgerechnet jetzt hat der Koch das Handtuch geworfen.
Der Verkauf Klosterverkauf rückt näher und die Stimmung unter den Nonnen wird immer gedrückter. Um seine Krimi-Autorin Hildegard nicht zu verlieren, schmiedet Stolpe mit ihr einen Plan, der Weihbischof Landkammer davon überzeugen soll, dass Schwester Hildegard für die Lesereise nicht verantwortlich zu machen ist. Der Weihbischof sieht schließlich davon ab, Hildegard zu versetzen, doch sie muss versprechen, nie wieder einen Kriminalroman zu schreiben. Die alljährliche Benefiz-Gala steht an und wie immer ist die gestresste Frau Dornfelder kurz vor der Verzweiflung. Ausgerechnet jetzt hat der Koch das Handtuch geworfen.
Der Verkauf Klosterverkauf rückt näher und die Stimmung unter den Nonnen wird immer gedrückter. Um seine Krimi-Autorin Hildegard nicht zu verlieren, schmiedet Stolpe mit ihr einen Plan, der Weihbischof Landkammer davon überzeugen soll, dass Schwester Hildegard für die Lesereise nicht verantwortlich zu machen ist. Der Weihbischof sieht schließlich davon ab, Hildegard zu versetzen, doch sie muss versprechen, nie wieder einen Kriminalroman zu schreiben. Die alljährliche Benefiz-Gala steht an und wie immer ist die gestresste Frau Dornfelder kurz vor der Verzweiflung. Ausgerechnet jetzt hat der Koch das Handtuch geworfen.
Der Verkauf Klosterverkauf rückt näher und die Stimmung unter den Nonnen wird immer gedrückter. Um seine Krimi-Autorin Hildegard nicht zu verlieren, schmiedet Stolpe mit ihr einen Plan, der Weihbischof Landkammer davon überzeugen soll, dass Schwester Hildegard für die Lesereise nicht verantwortlich zu machen ist. Der Weihbischof sieht schließlich davon ab, Hildegard zu versetzen, doch sie muss versprechen, nie wieder einen Kriminalroman zu schreiben. Die alljährliche Benefiz-Gala steht an und wie immer ist die gestresste Frau Dornfelder kurz vor der Verzweiflung. Ausgerechnet jetzt hat der Koch das Handtuch geworfen.
Schwester Hanna und ihre Mitschwestern sind voller Tatendrang. Kloster Kaltenthal gehört wieder dem Magdalenen-Orden und Oberin Theodora hat die Eröffnung eines neuen Hofladens genehmigt, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. Diese könnten früher als gedacht nötig werden, denn die Rechnungen stapeln sich auf Theodoras Schreibtisch. Hanna wird unterdessen anderweitig benötigt. Die Hochzeit von Jessy Rainer und Nick Vogel steht kurz bevor, die Generalprobe findet in der Klosterkapelle statt. Bürgermeister Wöller ist ebenfalls anwesend, mit seinen Gedanken ist er allerdings woanders. Ein wichtiges Angelturnier zwischen Kaltenthal und dem ungeliebten Nachbarort Auingen geht in die Endrunde.
Schwester Hanna und ihre Mitschwestern sind voller Tatendrang. Kloster Kaltenthal gehört wieder dem Magdalenen-Orden und Oberin Theodora hat die Eröffnung eines neuen Hofladens genehmigt, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. Diese könnten früher als gedacht nötig werden, denn die Rechnungen stapeln sich auf Theodoras Schreibtisch. Hanna wird unterdessen anderweitig benötigt. Die Hochzeit von Jessy Rainer und Nick Vogel steht kurz bevor, die Generalprobe findet in der Klosterkapelle statt. Bürgermeister Wöller ist ebenfalls anwesend, mit seinen Gedanken ist er allerdings woanders. Ein wichtiges Angelturnier zwischen Kaltenthal und dem ungeliebten Nachbarort Auingen geht in die Endrunde.
Schwester Hanna und ihre Mitschwestern sind voller Tatendrang. Kloster Kaltenthal gehört wieder dem Magdalenen-Orden und Oberin Theodora hat die Eröffnung eines neuen Hofladens genehmigt, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. Diese könnten früher als gedacht nötig werden, denn die Rechnungen stapeln sich auf Theodoras Schreibtisch. Hanna wird unterdessen anderweitig benötigt. Die Hochzeit von Jessy Rainer und Nick Vogel steht kurz bevor, die Generalprobe findet in der Klosterkapelle statt. Bürgermeister Wöller ist ebenfalls anwesend, mit seinen Gedanken ist er allerdings woanders. Ein wichtiges Angelturnier zwischen Kaltenthal und dem ungeliebten Nachbarort Auingen geht in die Endrunde.
Schwester Hanna und ihre Mitschwestern sind voller Tatendrang. Kloster Kaltenthal gehört wieder dem Magdalenen-Orden und Oberin Theodora hat die Eröffnung eines neuen Hofladens genehmigt, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. Diese könnten früher als gedacht nötig werden, denn die Rechnungen stapeln sich auf Theodoras Schreibtisch. Hanna wird unterdessen anderweitig benötigt. Die Hochzeit von Jessy Rainer und Nick Vogel steht kurz bevor, die Generalprobe findet in der Klosterkapelle statt. Bürgermeister Wöller ist ebenfalls anwesend, mit seinen Gedanken ist er allerdings woanders. Ein wichtiges Angelturnier zwischen Kaltenthal und dem ungeliebten Nachbarort Auingen geht in die Endrunde.
Schwester Hanna und ihre Mitschwestern wollen den ersten „Kaltenthaler Kultursommer“ veranstalten, um für mehr Einnahmen zu sorgen. Diese kann der Orden gut gebrauchen, denn ein Sturm samt Erdbeben hat dem Klosterturm erheblich zugesetzt. Schwester Hildegard hat mit einer Schreibblockade zu kämpfen. Auch auf diese zusätzlichen Einnahmen kann aber der Orden kaum verzichten. - Eva Angermeier möchte unbedingt im Kloster Kaltenthal ihren Traum von einer berauschenden Märchenhochzeit verwirklichen, womit sie auf wenig Verständnis bei ihrer Schwester Katja trifft. Denn Eva scheint gar nicht zu realisieren, wie sehr ihr Vater Ernst sowohl emotional als auch finanziell unter Druck steht.
Schwester Hanna und ihre Mitschwestern wollen den ersten „Kaltenthaler Kultursommer“ veranstalten, um für mehr Einnahmen zu sorgen. Diese kann der Orden gut gebrauchen, denn ein Sturm samt Erdbeben hat dem Klosterturm erheblich zugesetzt. Schwester Hildegard hat mit einer Schreibblockade zu kämpfen. Auch auf diese zusätzlichen Einnahmen kann aber der Orden kaum verzichten. - Eva Angermeier möchte unbedingt im Kloster Kaltenthal ihren Traum von einer berauschenden Märchenhochzeit verwirklichen, womit sie auf wenig Verständnis bei ihrer Schwester Katja trifft. Denn Eva scheint gar nicht zu realisieren, wie sehr ihr Vater Ernst sowohl emotional als auch finanziell unter Druck steht.
Schwester Hanna und ihre Mitschwestern wollen den ersten „Kaltenthaler Kultursommer“ veranstalten, um für mehr Einnahmen zu sorgen. Diese kann der Orden gut gebrauchen, denn ein Sturm samt Erdbeben hat dem Klosterturm erheblich zugesetzt. Schwester Hildegard hat mit einer Schreibblockade zu kämpfen. Auch auf diese zusätzlichen Einnahmen kann aber der Orden kaum verzichten. - Eva Angermeier möchte unbedingt im Kloster Kaltenthal ihren Traum von einer berauschenden Märchenhochzeit verwirklichen, womit sie auf wenig Verständnis bei ihrer Schwester Katja trifft. Denn Eva scheint gar nicht zu realisieren, wie sehr ihr Vater Ernst sowohl emotional als auch finanziell unter Druck steht.
Schwester Hanna und ihre Mitschwestern wollen den ersten „Kaltenthaler Kultursommer“ veranstalten, um für mehr Einnahmen zu sorgen. Diese kann der Orden gut gebrauchen, denn ein Sturm samt Erdbeben hat dem Klosterturm erheblich zugesetzt. Schwester Hildegard hat mit einer Schreibblockade zu kämpfen. Auch auf diese zusätzlichen Einnahmen kann aber der Orden kaum verzichten. - Eva Angermeier möchte unbedingt im Kloster Kaltenthal ihren Traum von einer berauschenden Märchenhochzeit verwirklichen, womit sie auf wenig Verständnis bei ihrer Schwester Katja trifft. Denn Eva scheint gar nicht zu realisieren, wie sehr ihr Vater Ernst sowohl emotional als auch finanziell unter Druck steht.
Die Kommissare Fröschl und Kettwig haben zwei Doppelgänger, die mittels Amtsanmaßung die Besitzer feudaler Villen schädigen und die Polizei zum Gespött der Öffentlichkeit machen. Als die echten Kommissare bei der Fahndung gar als Täter festgenommen werden, ist das Maß voll. Da braucht es einmal mehr den guten alten Wanninger, der den Ganoven das Handwerk legen muss.
Die Kommissare Fröschl und Kettwig haben zwei Doppelgänger, die mittels Amtsanmaßung die Besitzer feudaler Villen schädigen und die Polizei zum Gespött der Öffentlichkeit machen. Als die echten Kommissare bei der Fahndung gar als Täter festgenommen werden, ist das Maß voll. Da braucht es einmal mehr den guten alten Wanninger, der den Ganoven das Handwerk legen muss.
Die Kommissare Fröschl und Kettwig haben zwei Doppelgänger, die mittels Amtsanmaßung die Besitzer feudaler Villen schädigen und die Polizei zum Gespött der Öffentlichkeit machen. Als die echten Kommissare bei der Fahndung gar als Täter festgenommen werden, ist das Maß voll. Da braucht es einmal mehr den guten alten Wanninger, der den Ganoven das Handwerk legen muss.
Die Kommissare Fröschl und Kettwig haben zwei Doppelgänger, die mittels Amtsanmaßung die Besitzer feudaler Villen schädigen und die Polizei zum Gespött der Öffentlichkeit machen. Als die echten Kommissare bei der Fahndung gar als Täter festgenommen werden, ist das Maß voll. Da braucht es einmal mehr den guten alten Wanninger, der den Ganoven das Handwerk legen muss.
Bürgermeister Wöller hat dafür gesorgt, dass die Nonnen wieder ins Kloster zurückkehren können. Dennoch sitzt er Oberin Theodora weiterhin mit seinem Kaufangebot im Nacken, schließlich will er sein noch Luxus-Bunker-Projekt in trockenen Tüchern wissen. Weder er noch Hanna ahnen, dass die Oberin überlegt, das Kloster nun doch zu verkaufen. Sie hat ein deutlich höheres Angebot für das Kloster erhalten. - Carolin König, die in der nahegelegenen Justizvollzugsanstalt arbeitet, sucht unterdessen Schwester Hanna auf. Carolin hat sich in den ehemaligen Insassen Tom Blaskovic verliebt. Der gelernte Elektriker Tom hat aufgrund seiner Vergangenheit große Probleme, beruflich Fuß zu fassen.
Bürgermeister Wöller hat dafür gesorgt, dass die Nonnen wieder ins Kloster zurückkehren können. Dennoch sitzt er Oberin Theodora weiterhin mit seinem Kaufangebot im Nacken, schließlich will er sein noch Luxus-Bunker-Projekt in trockenen Tüchern wissen. Weder er noch Hanna ahnen, dass die Oberin überlegt, das Kloster nun doch zu verkaufen. Sie hat ein deutlich höheres Angebot für das Kloster erhalten. - Carolin König, die in der nahegelegenen Justizvollzugsanstalt arbeitet, sucht unterdessen Schwester Hanna auf. Carolin hat sich in den ehemaligen Insassen Tom Blaskovic verliebt. Der gelernte Elektriker Tom hat aufgrund seiner Vergangenheit große Probleme, beruflich Fuß zu fassen.
Bürgermeister Wöller hat dafür gesorgt, dass die Nonnen wieder ins Kloster zurückkehren können. Dennoch sitzt er Oberin Theodora weiterhin mit seinem Kaufangebot im Nacken, schließlich will er sein noch Luxus-Bunker-Projekt in trockenen Tüchern wissen. Weder er noch Hanna ahnen, dass die Oberin überlegt, das Kloster nun doch zu verkaufen. Sie hat ein deutlich höheres Angebot für das Kloster erhalten. - Carolin König, die in der nahegelegenen Justizvollzugsanstalt arbeitet, sucht unterdessen Schwester Hanna auf. Carolin hat sich in den ehemaligen Insassen Tom Blaskovic verliebt. Der gelernte Elektriker Tom hat aufgrund seiner Vergangenheit große Probleme, beruflich Fuß zu fassen.
Bürgermeister Wöller hat dafür gesorgt, dass die Nonnen wieder ins Kloster zurückkehren können. Dennoch sitzt er Oberin Theodora weiterhin mit seinem Kaufangebot im Nacken, schließlich will er sein noch Luxus-Bunker-Projekt in trockenen Tüchern wissen. Weder er noch Hanna ahnen, dass die Oberin überlegt, das Kloster nun doch zu verkaufen. Sie hat ein deutlich höheres Angebot für das Kloster erhalten. - Carolin König, die in der nahegelegenen Justizvollzugsanstalt arbeitet, sucht unterdessen Schwester Hanna auf. Carolin hat sich in den ehemaligen Insassen Tom Blaskovic verliebt. Der gelernte Elektriker Tom hat aufgrund seiner Vergangenheit große Probleme, beruflich Fuß zu fassen.