- Heimatkanal
- TV-Programm
HEIMATKANAL TV PROGRAMM
Die Sterne lügen nicht: Eine Gruppe junger Leute befindet sich auf einer Bergwanderung. Als die jungen Leute feststellen, dass es für den Rückmarsch zu spät ist, besuchen sie den Alm-Bauern Franzl Gruber, der sich im Sterndeuten auskennt. Der Madonnenschnitzer: Der alte Schnitzer Josef Schaller soll die Madonnenfigur der Dorfkirche restaurieren. Der Kakadu: Lehrer Ulrich Sendhoff ist mit seiner Familie aus München in ein Dorf gezogen, wo er die Schule leiten soll. Als er den Bürgermeister zum Einstand einlädt, bittet er seine Tochter Coco, an diesem Abend nicht aufzutauchen, da er fürchtet, ihre grelle Aufmachung und provozierende Art könnten missfallen.
Die Sterne lügen nicht: Eine Gruppe junger Leute befindet sich auf einer Bergwanderung. Als die jungen Leute feststellen, dass es für den Rückmarsch zu spät ist, besuchen sie den Alm-Bauern Franzl Gruber, der sich im Sterndeuten auskennt. Der Madonnenschnitzer: Der alte Schnitzer Josef Schaller soll die Madonnenfigur der Dorfkirche restaurieren. Der Kakadu: Lehrer Ulrich Sendhoff ist mit seiner Familie aus München in ein Dorf gezogen, wo er die Schule leiten soll. Als er den Bürgermeister zum Einstand einlädt, bittet er seine Tochter Coco, an diesem Abend nicht aufzutauchen, da er fürchtet, ihre grelle Aufmachung und provozierende Art könnten missfallen.
Bienenstich: Bürgermeister Brettschneider ist außer sich. In seinem Ort bietet eine Frau Telefonsex an. Er setzt den rasenden Reporter der Ortschaft, Peter Hallinger, auf den Fall an. / Der Lockvogel: Die aufdringliche Presse nervt den Volksmusik-Star Stefan. Um für ein paar Tage Ruhe zu haben, besucht er Onkel Willy in den Bergen. Womit er nicht rechnet: Sven, ein junger ehrgeiziger Fotograf und seine Freundin Mareike, reisen Stefan hinterher, um durch eine gelungene Story an das große Geld zu kommen.
Bienenstich: Bürgermeister Brettschneider ist außer sich. In seinem Ort bietet eine Frau Telefonsex an. Er setzt den rasenden Reporter der Ortschaft, Peter Hallinger, auf den Fall an. / Der Lockvogel: Die aufdringliche Presse nervt den Volksmusik-Star Stefan. Um für ein paar Tage Ruhe zu haben, besucht er Onkel Willy in den Bergen. Womit er nicht rechnet: Sven, ein junger ehrgeiziger Fotograf und seine Freundin Mareike, reisen Stefan hinterher, um durch eine gelungene Story an das große Geld zu kommen.
Bienenstich: Bürgermeister Brettschneider ist außer sich. In seinem Ort bietet eine Frau Telefonsex an. Er setzt den rasenden Reporter der Ortschaft, Peter Hallinger, auf den Fall an. / Der Lockvogel: Die aufdringliche Presse nervt den Volksmusik-Star Stefan. Um für ein paar Tage Ruhe zu haben, besucht er Onkel Willy in den Bergen. Womit er nicht rechnet: Sven, ein junger ehrgeiziger Fotograf und seine Freundin Mareike, reisen Stefan hinterher, um durch eine gelungene Story an das große Geld zu kommen.
Bienenstich: Bürgermeister Brettschneider ist außer sich. In seinem Ort bietet eine Frau Telefonsex an. Er setzt den rasenden Reporter der Ortschaft, Peter Hallinger, auf den Fall an. / Der Lockvogel: Die aufdringliche Presse nervt den Volksmusik-Star Stefan. Um für ein paar Tage Ruhe zu haben, besucht er Onkel Willy in den Bergen. Womit er nicht rechnet: Sven, ein junger ehrgeiziger Fotograf und seine Freundin Mareike, reisen Stefan hinterher, um durch eine gelungene Story an das große Geld zu kommen.
Bienenstich: Bürgermeister Brettschneider ist außer sich. In seinem Ort bietet eine Frau Telefonsex an. Er setzt den rasenden Reporter der Ortschaft, Peter Hallinger, auf den Fall an. / Der Lockvogel: Die aufdringliche Presse nervt den Volksmusik-Star Stefan. Um für ein paar Tage Ruhe zu haben, besucht er Onkel Willy in den Bergen. Womit er nicht rechnet: Sven, ein junger ehrgeiziger Fotograf und seine Freundin Mareike, reisen Stefan hinterher, um durch eine gelungene Story an das große Geld zu kommen.
Bienenstich: Bürgermeister Brettschneider ist außer sich. In seinem Ort bietet eine Frau Telefonsex an. Er setzt den rasenden Reporter der Ortschaft, Peter Hallinger, auf den Fall an. / Der Lockvogel: Die aufdringliche Presse nervt den Volksmusik-Star Stefan. Um für ein paar Tage Ruhe zu haben, besucht er Onkel Willy in den Bergen. Womit er nicht rechnet: Sven, ein junger ehrgeiziger Fotograf und seine Freundin Mareike, reisen Stefan hinterher, um durch eine gelungene Story an das große Geld zu kommen.
Die Doppelgänge: Bauer Franz Gschössl ist mit seiner Lebenssituation unzufrieden, deshalb sucht er den nahegelegenen Berggasthof auf. Auch der ehemalige Fabrikant Walter Herzog hat die Nase voll. Wütend fährt er zum Berggasthof hinauf, um endlich einmal zu entspannen. Die Kellnerin realisiert das verwechselnd ähnliche Äußere ihrer Gäste als erste. Es dauert nich lange, und Franz und Walter kommen auf eine geniale Idee: Sie tauschen ihre Kleider, und jeder schlüpft in die Rolle des anderen. Ferien: Wie so oft, gönnt sich ein passionierter Angler seine Ruhe am nahegelegenen Waldsee. Da taucht plötzlich ein kleiner Junge auf seinem Fahrrad auf und verwickelt den alten Mann in ein Gespräch.
Die Doppelgänge: Bauer Franz Gschössl ist mit seiner Lebenssituation unzufrieden, deshalb sucht er den nahegelegenen Berggasthof auf. Auch der ehemalige Fabrikant Walter Herzog hat die Nase voll. Wütend fährt er zum Berggasthof hinauf, um endlich einmal zu entspannen. Die Kellnerin realisiert das verwechselnd ähnliche Äußere ihrer Gäste als erste. Es dauert nich lange, und Franz und Walter kommen auf eine geniale Idee: Sie tauschen ihre Kleider, und jeder schlüpft in die Rolle des anderen. Ferien: Wie so oft, gönnt sich ein passionierter Angler seine Ruhe am nahegelegenen Waldsee. Da taucht plötzlich ein kleiner Junge auf seinem Fahrrad auf und verwickelt den alten Mann in ein Gespräch.
Die Doppelgänge: Bauer Franz Gschössl ist mit seiner Lebenssituation unzufrieden, deshalb sucht er den nahegelegenen Berggasthof auf. Auch der ehemalige Fabrikant Walter Herzog hat die Nase voll. Wütend fährt er zum Berggasthof hinauf, um endlich einmal zu entspannen. Die Kellnerin realisiert das verwechselnd ähnliche Äußere ihrer Gäste als erste. Es dauert nich lange, und Franz und Walter kommen auf eine geniale Idee: Sie tauschen ihre Kleider, und jeder schlüpft in die Rolle des anderen. Ferien: Wie so oft, gönnt sich ein passionierter Angler seine Ruhe am nahegelegenen Waldsee. Da taucht plötzlich ein kleiner Junge auf seinem Fahrrad auf und verwickelt den alten Mann in ein Gespräch.
Die Doppelgänge: Bauer Franz Gschössl ist mit seiner Lebenssituation unzufrieden, deshalb sucht er den nahegelegenen Berggasthof auf. Auch der ehemalige Fabrikant Walter Herzog hat die Nase voll. Wütend fährt er zum Berggasthof hinauf, um endlich einmal zu entspannen. Die Kellnerin realisiert das verwechselnd ähnliche Äußere ihrer Gäste als erste. Es dauert nich lange, und Franz und Walter kommen auf eine geniale Idee: Sie tauschen ihre Kleider, und jeder schlüpft in die Rolle des anderen. Ferien: Wie so oft, gönnt sich ein passionierter Angler seine Ruhe am nahegelegenen Waldsee. Da taucht plötzlich ein kleiner Junge auf seinem Fahrrad auf und verwickelt den alten Mann in ein Gespräch.