- Heimatkanal
- TV-Programm
HEIMATKANAL TV PROGRAMM
Anfang der 1930er Jahre wird die Schauspielerin Renate Müller (Ruth Leuwerik) in Deutschland zum Filmstar und erlebt einen kometenhaften Aufstieg. Als die Nazis an die Macht kommen, muss ihr jüdischer Freund Dr. Simon (Peter van Eyck) nach England emigrieren und der Druck auf sie wächst stetig. Sie versucht, den Kontakt zu ihm aufrecht zu erhalten, aber Goebbels lässt sie rigide überwachen. Für die Nazis muss sie zu Hause weiterhin den Publikumsliebling spielen. Ihr Pass wird eingezogen und ihre Pläne, das Land zu verlassen, vereitelt. Schließlich verfällt sie dem Alkohol und bricht bei Dreharbeiten zusammen. 1937 - sie ist erst 31 Jahre alt - endet ihr Leben auf tragische Weise.
Anfang der 1930er Jahre wird die Schauspielerin Renate Müller (Ruth Leuwerik) in Deutschland zum Filmstar und erlebt einen kometenhaften Aufstieg. Als die Nazis an die Macht kommen, muss ihr jüdischer Freund Dr. Simon (Peter van Eyck) nach England emigrieren und der Druck auf sie wächst stetig. Sie versucht, den Kontakt zu ihm aufrecht zu erhalten, aber Goebbels lässt sie rigide überwachen. Für die Nazis muss sie zu Hause weiterhin den Publikumsliebling spielen. Ihr Pass wird eingezogen und ihre Pläne, das Land zu verlassen, vereitelt. Schließlich verfällt sie dem Alkohol und bricht bei Dreharbeiten zusammen. 1937 - sie ist erst 31 Jahre alt - endet ihr Leben auf tragische Weise.
Wilhelm Voigt geriet auf die schiefe Bahn und kam ins Gefängnis. Nach seiner Haftstrafe beschließt er ein ehrliches Leben zu führen. Er hat aber keinen Pass. Seine Vorhaben, sich Papiere zu beschaffen, bringen ihm stets in Schwierigkeiten. Eines Tages findet er in einem Trödlerladen eine alte Hauptmanns-Uniform. Er befiehlt einer Garde ihm nach Köpenick auf's Rathaus zu folgen. Dort verhaftet er den Bürgermeister und den Stadtkämmerer, um sich in Ruhe einen Pass zu beschaffen. Das klappt jedoch wieder nicht. So beschlagnahmt er kurzerhand die Stadtkasse.
Filmklassiker am Feiertag
Wilhelm Voigt geriet auf die schiefe Bahn und kam ins Gefängnis. Nach seiner Haftstrafe beschließt er ein ehrliches Leben zu führen. Er hat aber keinen Pass. Seine Vorhaben, sich Papiere zu beschaffen, bringen ihm stets in Schwierigkeiten. Eines Tages findet er in einem Trödlerladen eine alte Hauptmanns-Uniform. Er befiehlt einer Garde ihm nach Köpenick auf's Rathaus zu folgen. Dort verhaftet er den Bürgermeister und den Stadtkämmerer, um sich in Ruhe einen Pass zu beschaffen. Das klappt jedoch wieder nicht. So beschlagnahmt er kurzerhand die Stadtkasse.
Anfang der 1930er Jahre wird die Schauspielerin Renate Müller (Ruth Leuwerik) in Deutschland zum Filmstar und erlebt einen kometenhaften Aufstieg. Als die Nazis an die Macht kommen, muss ihr jüdischer Freund Dr. Simon (Peter van Eyck) nach England emigrieren und der Druck auf sie wächst stetig. Sie versucht, den Kontakt zu ihm aufrecht zu erhalten, aber Goebbels lässt sie rigide überwachen. Für die Nazis muss sie zu Hause weiterhin den Publikumsliebling spielen. Ihr Pass wird eingezogen und ihre Pläne, das Land zu verlassen, vereitelt. Schließlich verfällt sie dem Alkohol und bricht bei Dreharbeiten zusammen. 1937 - sie ist erst 31 Jahre alt - endet ihr Leben auf tragische Weise.