Das Heimatkanal TV-Programm
Was läuft heute und an den nächsten Tagen auf Heimatkanal?
Alle Infos zum Heimatkanal TV-Programm finden Sie hier!

Was geschah auf Schloss Wildberg
A, D 1971, 92 Minuten
u.a. mit Michael Schanze, Fritz Wepper, Christian Wolff, Sylvia Lukan
u.a. mit Michael Schanze, Fritz Wepper, Christian Wolff, Sylvia Lukan
Der unbescholtene Christian wird in einen Diebstahl seines Kumpels Momme verwickelt und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Anschließend versucht Christian in einem Bergdorf einen Neuanfang, aber die Leute lehnen den 'Knacki' ab. Da taucht Momme auf und will ein neues Ding drehen.

Der Engel, der seine Harfe versetzte
D 1958, 93 Minuten
u.a. mit Henry Vahl, Nana Osten, Ullrich Haupt, Matthias Fuchs
u.a. mit Henry Vahl, Nana Osten, Ullrich Haupt, Matthias Fuchs
Ein überirdisch liebliches Mädchen (Nana Osten) beleiht im Trödelladen einer Stadt eine große goldene Harfe. Ein Engel, der seine Harfe versetzt? Der Pfandleiher (Henry Vahl) ist davon überzeugt. Bald schon sind auch andere Bewohner der Stadt dieser Meinung, zumal sich überraschende Dinge ereignen. Der Engel greift auch in eine Liebesgeschichte ein und bringt der kleinen Welt Frieden und Glück. Zum Schluss erweist sich der Harfenengel aber keineswegs als Unschuldsengel.- Kurt Hoffmann inszenierte dieses musikalische Lustspiel, einen Märchenstoff mit Herz und Verstand.

Derrick
Tod des Wucherers
D, A, CH 1977, Episode: 34, 58 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gerd Baltus, Agnes Dünneisen
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gerd Baltus, Agnes Dünneisen
Nach dem Obduktionsbefund erhielt Minsch mit einem harten Gegenstand mehrere Schläge auf den Kopf. Sie hatten seinen Tod zur Folge. Herr Minsch besaß ein Kreditbüro, das gutgläubigen Kunden verlockend schnell und zu scheinbar günstigen Bedingungen Bargeld versprach. Befremdend wirkt es auf die beiden Kriminalbeamten Derrick und Klein, als sie statt einer trauernden Witwe eine leicht beschwipste Gastgeberin in ihrem Haus antreffen, die neben ihrem Liebhaber auch zahlreiche Freunde der Familie zu einer Abendgesellschaft geladen hat.

Derrick
Tod des Wucherers
D, A, CH 1977, Episode: 34, 58 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gerd Baltus, Agnes Dünneisen
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gerd Baltus, Agnes Dünneisen
Nach dem Obduktionsbefund erhielt Minsch mit einem harten Gegenstand mehrere Schläge auf den Kopf. Sie hatten seinen Tod zur Folge. Herr Minsch besaß ein Kreditbüro, das gutgläubigen Kunden verlockend schnell und zu scheinbar günstigen Bedingungen Bargeld versprach. Befremdend wirkt es auf die beiden Kriminalbeamten Derrick und Klein, als sie statt einer trauernden Witwe eine leicht beschwipste Gastgeberin in ihrem Haus antreffen, die neben ihrem Liebhaber auch zahlreiche Freunde der Familie zu einer Abendgesellschaft geladen hat.

Was geschah auf Schloss Wildberg
A, D 1971, 92 Minuten
u.a. mit Michael Schanze, Fritz Wepper, Christian Wolff, Sylvia Lukan
u.a. mit Michael Schanze, Fritz Wepper, Christian Wolff, Sylvia Lukan
Der unbescholtene Christian wird in einen Diebstahl seines Kumpels Momme verwickelt und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Anschließend versucht Christian in einem Bergdorf einen Neuanfang, aber die Leute lehnen den 'Knacki' ab. Da taucht Momme auf und will ein neues Ding drehen.

Was geschah auf Schloss Wildberg
A, D 1971, 92 Minuten
u.a. mit Michael Schanze, Fritz Wepper, Christian Wolff, Sylvia Lukan
u.a. mit Michael Schanze, Fritz Wepper, Christian Wolff, Sylvia Lukan
Der unbescholtene Christian wird in einen Diebstahl seines Kumpels Momme verwickelt und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Anschließend versucht Christian in einem Bergdorf einen Neuanfang, aber die Leute lehnen den 'Knacki' ab. Da taucht Momme auf und will ein neues Ding drehen.

Derrick
Tod des Wucherers
D, A, CH 1977, Episode: 34, 58 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gerd Baltus, Agnes Dünneisen
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gerd Baltus, Agnes Dünneisen
Nach dem Obduktionsbefund erhielt Minsch mit einem harten Gegenstand mehrere Schläge auf den Kopf. Sie hatten seinen Tod zur Folge. Herr Minsch besaß ein Kreditbüro, das gutgläubigen Kunden verlockend schnell und zu scheinbar günstigen Bedingungen Bargeld versprach. Befremdend wirkt es auf die beiden Kriminalbeamten Derrick und Klein, als sie statt einer trauernden Witwe eine leicht beschwipste Gastgeberin in ihrem Haus antreffen, die neben ihrem Liebhaber auch zahlreiche Freunde der Familie zu einer Abendgesellschaft geladen hat.

Derrick
Mord im TEE 91
D, A, CH 1977, Episode: 36, 60 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Alwy Becker, Harry Meyen
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Alwy Becker, Harry Meyen
Aus allernächster Nähe erschossen wurde ein junger Mann, den man in einem Wagenabteil des TEE 91 auffindet. Derrick erkennt in ihm einen flüchtigen Bekannten wieder, mit dem er gelegentlich in seinem Stammlokal zu einer gemeinsamen Schachpartie zusammengekommen war. Der Oberinspektor kann sich daran erinnern, dass sich der junge Mann ihm gegenüber als Hobbymaler und freischaffender Journalist ausgegeben hatte. Als die Kripo seine Wohnung betritt, muss sie enttäuscht feststellen, dass diese schon einer gründlichen Durchsuchung unterzogen worden war. Erst allmählich kommt Derrick die Erkenntnis, dass hinter dem Fall weit mehr steckt als nur ein gewöhnlicher Mord.

Derrick
Mord im TEE 91
D, A, CH 1977, Episode: 36, 60 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Alwy Becker, Harry Meyen
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Alwy Becker, Harry Meyen
Aus allernächster Nähe erschossen wurde ein junger Mann, den man in einem Wagenabteil des TEE 91 auffindet. Derrick erkennt in ihm einen flüchtigen Bekannten wieder, mit dem er gelegentlich in seinem Stammlokal zu einer gemeinsamen Schachpartie zusammengekommen war. Der Oberinspektor kann sich daran erinnern, dass sich der junge Mann ihm gegenüber als Hobbymaler und freischaffender Journalist ausgegeben hatte. Als die Kripo seine Wohnung betritt, muss sie enttäuscht feststellen, dass diese schon einer gründlichen Durchsuchung unterzogen worden war. Erst allmählich kommt Derrick die Erkenntnis, dass hinter dem Fall weit mehr steckt als nur ein gewöhnlicher Mord.

Derrick
Mord im TEE 91
D, A, CH 1977, Episode: 36, 60 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Alwy Becker, Harry Meyen
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Alwy Becker, Harry Meyen
Aus allernächster Nähe erschossen wurde ein junger Mann, den man in einem Wagenabteil des TEE 91 auffindet. Derrick erkennt in ihm einen flüchtigen Bekannten wieder, mit dem er gelegentlich in seinem Stammlokal zu einer gemeinsamen Schachpartie zusammengekommen war. Der Oberinspektor kann sich daran erinnern, dass sich der junge Mann ihm gegenüber als Hobbymaler und freischaffender Journalist ausgegeben hatte. Als die Kripo seine Wohnung betritt, muss sie enttäuscht feststellen, dass diese schon einer gründlichen Durchsuchung unterzogen worden war. Erst allmählich kommt Derrick die Erkenntnis, dass hinter dem Fall weit mehr steckt als nur ein gewöhnlicher Mord.

Väter - die Rolle ihres Lebens
Der Kommissar
Traum eines Wahnsinnigen
D 1972, Staffel: 1, Episode: 43, 55 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Reinhard Glemnitz
Väter - die Rolle ihres Lebens
In einer psychiatrischen Klinik ist ein Mord geschehen, auf den - fast unter den Augen der herbeigerufenen Polizei - unmittelbar ein zweiter Mord folgt. Nur ein entflohener Mann kommt als Täter in Frage. In fieberhafter Eile untersucht Keller dessen Vorleben. Dabei macht er eine entsetzliche Entdeckung: Das Leben von weiteren Menschen ist in Gefahr, denn der Wahnsinnige ist von dem Gedanken einer tödlichen Mission besessen. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

Väter - die Rolle ihres Lebens
Derrick
Der Tag nach dem Mord
D, A, CH 1975, Episode: 14, 58 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Oliver Grimm, Alexander Kerst
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Oliver Grimm, Alexander Kerst
Väter - die Rolle ihres Lebens
Den ganzen Sonntag über hat Horst Wegmann den Verdacht gehegt, dass die Ausrede seiner Freundin Andrea nicht der Wahrheit entspricht. Als er gegen Abend voller Zweifel und Eifersucht vor ihrem Haus wartet, findet er seinen Verdacht bestätigt: Andrea hat sich offensichtlich mit seinem besten Freund Mario einen vergnügten Tag gemacht. Außer sich vor Zorn stellt Horst ihn zur Rede. Als mitten in der Nacht vor einem italienischen Restaurant ein Wagen mit einem Toten gefunden wird, glaubt Oberinspektor Derrick zunächst, sich mit dem Opfer einer Messerstecherei befassen zu müssen. Doch dann bekommt er einen Hinweis, der ihn sofort eine andere Spur verfolgen lässt.

Der Kommissar
Traum eines Wahnsinnigen
D 1972, Staffel: 1, Episode: 43, 55 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Curd Jürgens, Christine Kaufmann, Reinhard Glemnitz
In einer psychiatrischen Klinik ist ein Mord geschehen, auf den - fast unter den Augen der herbeigerufenen Polizei - unmittelbar ein zweiter Mord folgt. Nur ein entflohener Mann kommt als Täter in Frage. In fieberhafter Eile untersucht Keller dessen Vorleben. Dabei macht er eine entsetzliche Entdeckung: Das Leben von weiteren Menschen ist in Gefahr, denn der Wahnsinnige ist von dem Gedanken einer tödlichen Mission besessen. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

Derrick
Der Tag nach dem Mord
D, A, CH 1975, Episode: 14, 58 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Oliver Grimm, Alexander Kerst
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Oliver Grimm, Alexander Kerst
Den ganzen Sonntag über hat Horst Wegmann den Verdacht gehegt, dass die Ausrede seiner Freundin Andrea nicht der Wahrheit entspricht. Als er gegen Abend voller Zweifel und Eifersucht vor ihrem Haus wartet, findet er seinen Verdacht bestätigt: Andrea hat sich offensichtlich mit seinem besten Freund Mario einen vergnügten Tag gemacht. Außer sich vor Zorn stellt Horst ihn zur Rede. Als mitten in der Nacht vor einem italienischen Restaurant ein Wagen mit einem Toten gefunden wird, glaubt Oberinspektor Derrick zunächst, sich mit dem Opfer einer Messerstecherei befassen zu müssen. Doch dann bekommt er einen Hinweis, der ihn sofort eine andere Spur verfolgen lässt.

Derrick
Via Bangkok
D, A, CH 1977, Episode: 37, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Cornelia Froboess, Thomas Holtzmann
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Cornelia Froboess, Thomas Holtzmann
Jakob Renz ist Cellist in einem Sinfonieorchester, das nach einer erfolgreichen Asientournee wieder in Deutschland eintrifft. Während es für viele Musiker schon in der Flughafenhalle ein fröhliches Wiedersehen mit ihren Angehörigen gibt, ist Jakob Renz einer der wenigen, der nicht von seiner Familie dort erwartet wird. Statt dessen sind zwei junge Männer erschienen, die sich unauffällig an der wohl behaltenen Rückkehr des Cellisten interessiert zeigen.

In memoriam Boy Gobert
Der Kommissar
Lisa Bassenges Mörder
D 1971, Staffel: 1, Episode: 35, 58 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Diana Körner, Klausjürgen Wussow, Boy Gobert
u.a. mit Erik Ode, Diana Körner, Klausjürgen Wussow, Boy Gobert
In memoriam Boy Gobert
Wie gewöhnlich winkt Lisa ihrem Geliebten, dem Lokführer Leo Bader, vom Fenster ihrer an der Bahn gelegenen Wohnung zu, als er nach Beendigung seiner Tour nach Hause kommt. Wenig später findet er Lisa in ihrer Wohnung erwürgt auf. Da hinter Lisa, der hübschen, aufreizenden Kellnerin des Bahnhofcafés, alle Männer her waren, liegt das Motiv der Eifersucht nahe. Kommissar Keller hat die Aufgabe, den Täter aus einem großen Kreis Verdächtiger herauszufinden. Ist der Täter einer der vielen Kollegen Leos? Welche Rolle spielt der grob wirkende Nachbar Fechtner, der es nachweislich auch auf Lisa abgesehen hatte? Leo und sein gehbehinderter Bruder Alfred verstehen die Welt nicht mehr.

Alles Liebe VIP: Fritz Wepper
D 2002, 26 Minuten
u.a. mit Fritz Wepper, Alexander-Klaus Stecher
u.a. mit Fritz Wepper, Alexander-Klaus Stecher
Fritz Wepper war 2002 zu Gast bei Alexander-Klaus Stecher im Studio des Musiksenders GoldStar TV. Der beliebte Schauspieler, der von sich selbst behauptet, im Leben immer Glück gehabt zu haben, berichtet uns von seiner Beziehung, seiner Arbeit als 'Harry Klein' in der Kultserie 'Derrick', seiner Rolle als Bürgermeister Wolfgang Wöller in 'Um Himmels Willen' - und von einer verpassten Oscar-Verleihung in Hollywood.

Eine verrückte Familie
D 1957, 88 Minuten
u.a. mit Paul Dahlke, Hans Moser, Rudolf Platte, Paul Henckels
u.a. mit Paul Dahlke, Hans Moser, Rudolf Platte, Paul Henckels
Stadtrat Hugo Bunzel (Paul Dahlke) ist ein erklärter Antialkoholiker. Sein Bruder vermacht ihm ein Millionenerbe. Das darf Hugo aber nur unter einer Bedingung annehmen: Er muss einen Monat lang täglich drei Flaschen Sekt trinken. - Feucht-fröhlicher Filmklamauk mit vielen beliebten Schauspielern

Derrick
Inkasso
D, A, CH 1977, Episode: 38, 60 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gerhard Borman, Monika Gabriel
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gerhard Borman, Monika Gabriel
Mit einem Plastikeimer und einer Menge Putzutensilien zieht Achim auf seinem Fahrrad von Haus zu Haus und bietet seine Dienste als Wagenwäscher an. Erst bei Ingenieur Rombach scheint er endlich wieder einmal Erfolg zu haben. Aus der Haussprechanlage fordert eine Frauenstimme den jungen Mann auf, das Gartentor zu überspringen und über die Terrasse zum Hintereingang der Garage zu kommen.

Derrick
Inkasso
D, A, CH 1977, Episode: 38, 60 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gerhard Borman, Monika Gabriel
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gerhard Borman, Monika Gabriel
Mit einem Plastikeimer und einer Menge Putzutensilien zieht Achim auf seinem Fahrrad von Haus zu Haus und bietet seine Dienste als Wagenwäscher an. Erst bei Ingenieur Rombach scheint er endlich wieder einmal Erfolg zu haben. Aus der Haussprechanlage fordert eine Frauenstimme den jungen Mann auf, das Gartentor zu überspringen und über die Terrasse zum Hintereingang der Garage zu kommen.

Derrick
Inkasso
D, A, CH 1977, Episode: 38, 60 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gerhard Borman, Monika Gabriel
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gerhard Borman, Monika Gabriel
Mit einem Plastikeimer und einer Menge Putzutensilien zieht Achim auf seinem Fahrrad von Haus zu Haus und bietet seine Dienste als Wagenwäscher an. Erst bei Ingenieur Rombach scheint er endlich wieder einmal Erfolg zu haben. Aus der Haussprechanlage fordert eine Frauenstimme den jungen Mann auf, das Gartentor zu überspringen und über die Terrasse zum Hintereingang der Garage zu kommen.

Mein Schulfreund
D 1960, 89 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Ernst Schröder, Loni von Friedl, Alexander Kerst
u.a. mit Heinz Rühmann, Ernst Schröder, Loni von Friedl, Alexander Kerst
Mitten im Krieg wendet sich der Postbote Ludwig Fuchs (Heinz Rühmann) an seinen ehemaligen Schulkameraden Hermann Göring. Er bittet ihn, den Krieg zu beenden. Göring lässt Fuchs für unzurechnungsfähig erklären, damit dieser vom Todesurteil verschont bleibt. - Tragikomödie mit Heinz Rühmann in einer seiner überzeugendsten Rollen.

Der Kommissar
Toter Herr im Regen
D 1969, Staffel: 1, Episode: 1, 57 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Fritz Wepper, Alwy Becker, Günther Schramm
u.a. mit Erik Ode, Fritz Wepper, Alwy Becker, Günther Schramm
Dr. Steiner, ein 50-jähriger Geschäftsmann von überdurchschnittlicher Intelligenz, aber auch skrupellosem Charakter, wird ermordet aufgefunden. Kommissar Keller enthüllt die Lebensumstände Steiners, der seine Firma mit großem Erfolg führte. Dabei stellt er fest, dass Steiner viele Feinde hatte. Selbst die Mitglieder seiner Familie gehörten dazu. Der Verdacht Kellers konzentriert sich auf den 23-jährigen Stiefsohn Wolfgang, dessen Gemütsverfassung genau im Gegensatz zu der seines Stiefvaters steht, so dass harte Konflikte nicht ausbleiben konnten. Da der Kommissar ihm die Täterschaft nicht nachweisen kann, verbündet er sich mit dem jungen Mann und führt mit ihm intensive Gespräche.

Derrick
Tote im Wald
D, A, CH 1978, Episode: 39, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gaby Dohm, Martin Lüttge
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gaby Dohm, Martin Lüttge
In Panik läuft Forstarbeiter Dieter Lohmann durch das Unterholz auf eine Waldlichtung zu. Im Dickicht eines Gebüschs war er auf einen grauenvollen Fund gestoßen: Die Leiche eines jungen Mädchens. Die Ermordete ist Joan Harrisson aus Liverpool, eine seit einigen Wochen hier lebende Austauschschülerin. Ihre Vorliebe, ganz alleine ausgedehnte Radtouren zu unternehmen, bei denen sie unbekümmert deutsche Gesprächspartner suchte, war allgemein bekannt. Alles deutetet darauf hin, dass der Mörder der jungen Engländerin beim Beheben einer Fahrradpanne behilflich war. Reifenspuren am Rande des Waldweges geben Derrick den Hinweis, dass er einen Autofahrer zu suchen hat.

Der Kommissar
Toter Herr im Regen
D 1969, Staffel: 1, Episode: 1, 57 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Fritz Wepper, Alwy Becker, Günther Schramm
u.a. mit Erik Ode, Fritz Wepper, Alwy Becker, Günther Schramm
Dr. Steiner, ein 50-jähriger Geschäftsmann von überdurchschnittlicher Intelligenz, aber auch skrupellosem Charakter, wird ermordet aufgefunden. Kommissar Keller enthüllt die Lebensumstände Steiners, der seine Firma mit großem Erfolg führte. Dabei stellt er fest, dass Steiner viele Feinde hatte. Selbst die Mitglieder seiner Familie gehörten dazu. Der Verdacht Kellers konzentriert sich auf den 23-jährigen Stiefsohn Wolfgang, dessen Gemütsverfassung genau im Gegensatz zu der seines Stiefvaters steht, so dass harte Konflikte nicht ausbleiben konnten. Da der Kommissar ihm die Täterschaft nicht nachweisen kann, verbündet er sich mit dem jungen Mann und führt mit ihm intensive Gespräche.

Derrick
Tote im Wald
D, A, CH 1978, Episode: 39, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gaby Dohm, Martin Lüttge
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gaby Dohm, Martin Lüttge
In Panik läuft Forstarbeiter Dieter Lohmann durch das Unterholz auf eine Waldlichtung zu. Im Dickicht eines Gebüschs war er auf einen grauenvollen Fund gestoßen: Die Leiche eines jungen Mädchens. Die Ermordete ist Joan Harrisson aus Liverpool, eine seit einigen Wochen hier lebende Austauschschülerin. Ihre Vorliebe, ganz alleine ausgedehnte Radtouren zu unternehmen, bei denen sie unbekümmert deutsche Gesprächspartner suchte, war allgemein bekannt. Alles deutetet darauf hin, dass der Mörder der jungen Engländerin beim Beheben einer Fahrradpanne behilflich war. Reifenspuren am Rande des Waldweges geben Derrick den Hinweis, dass er einen Autofahrer zu suchen hat.

Der Pauker
D 1958, 87 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Wera Frydtberg, Gert Fröbe, Bruni Löbel
u.a. mit Heinz Rühmann, Wera Frydtberg, Gert Fröbe, Bruni Löbel
Studienrat Dr. Hermann Seidel ist bekannt dafür, seine Schüler immer absolut im Griff zu haben. Deshalb bittet ihn Oberschulrat Wagner, eine äußerst problematische und wilde Klasse zu übernehmen, um dort für Ruhe, Ordnung und einen normalen Lehrbetrieb zu sorgen. Diese Aufgabe scheint Herrn Seidel aber vor eine unlösbare Aufgabe zu stellen - wäre da nicht Freddy Blei, der gelernte Catcher, der dem Studienrat beibringt, wie man seinen Argumenten eine bislang ungekannte Stärke verleiht... und das sogar auf eine faire Weise. Da staunen die rabiaten Schüler nicht schlecht.

Der Kommissar
Toter Herr im Regen
D 1969, Staffel: 1, Episode: 1, 57 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Fritz Wepper, Alwy Becker, Günther Schramm
u.a. mit Erik Ode, Fritz Wepper, Alwy Becker, Günther Schramm
Dr. Steiner, ein 50-jähriger Geschäftsmann von überdurchschnittlicher Intelligenz, aber auch skrupellosem Charakter, wird ermordet aufgefunden. Kommissar Keller enthüllt die Lebensumstände Steiners, der seine Firma mit großem Erfolg führte. Dabei stellt er fest, dass Steiner viele Feinde hatte. Selbst die Mitglieder seiner Familie gehörten dazu. Der Verdacht Kellers konzentriert sich auf den 23-jährigen Stiefsohn Wolfgang, dessen Gemütsverfassung genau im Gegensatz zu der seines Stiefvaters steht, so dass harte Konflikte nicht ausbleiben konnten. Da der Kommissar ihm die Täterschaft nicht nachweisen kann, verbündet er sich mit dem jungen Mann und führt mit ihm intensive Gespräche.

Derrick
Tote im Wald
D, A, CH 1978, Episode: 39, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gaby Dohm, Martin Lüttge
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Gaby Dohm, Martin Lüttge
In Panik läuft Forstarbeiter Dieter Lohmann durch das Unterholz auf eine Waldlichtung zu. Im Dickicht eines Gebüschs war er auf einen grauenvollen Fund gestoßen: Die Leiche eines jungen Mädchens. Die Ermordete ist Joan Harrisson aus Liverpool, eine seit einigen Wochen hier lebende Austauschschülerin. Ihre Vorliebe, ganz alleine ausgedehnte Radtouren zu unternehmen, bei denen sie unbekümmert deutsche Gesprächspartner suchte, war allgemein bekannt. Alles deutetet darauf hin, dass der Mörder der jungen Engländerin beim Beheben einer Fahrradpanne behilflich war. Reifenspuren am Rande des Waldweges geben Derrick den Hinweis, dass er einen Autofahrer zu suchen hat.

Der Kommissar
Die Pistole im Park
D 1969, Staffel: 1, Episode: 6, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
Kommissar Keller (Erik Ode) bekommt ungewöhnlichen Besuch: Alfons Wegener (Peter van Eyck), ein reicher Finanzmanager, bittet um Polizeischutz. In seinem Park wurde auf ihn geschossen. Außerdem hat man versucht, ihn zu erpressen. Dem Kommissar ist der Fall zunächst unsympathisch. Bereits am nächsten Tag aber muss er aktiv werden, weil Wegeners Gärtner erschossen im Park aufgefunden wurde. Doch nun will Wegener plötzlich keinen Kontakt mehr mit der Polizei haben. Der Fall beginnt Kommissar Keller zu interessieren, zumal die zart besaitete Haushälterin, Frau Hicks (Rose Renée Roth), offenbar zur Schlüsselfigur wird.

Derrick
Der Fotograf
D, A, CH 1978, Episode: 40, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Christine Buchegger, Herbert Mensching
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Christine Buchegger, Herbert Mensching
Verständnislos schüttelt der Beamte an der Fahrkartenausgabe den Kopf. Ein Betrunkener fordert ihn auf, die Polizei zu rufen, weil er verfolgt werde. Alwin Merz befindet sich tatsächlich vor drei Männern auf der Flucht. Bis in den tiefen U-Bahnschacht sind sie ihm nachgerannt. Ein einfahrender Zug beendet jäh das mitternächtliche Drama. Alwin Merz heißt der Tote. Beruf: Fotograf. Bei der näheren Betrachtung seines Fotoapparates macht die Kripo eine interessante Entdeckung: Er enthält die Enden eines herausgerissenen Films! Derrick ist überzeugt, dass er diesen neuen Fall nur lösen kann, wenn es ihm gelingt, hinter das Geheimnis des offensichtlich gewaltsam entfernten Films zu kommen

Der Kommissar
Die Pistole im Park
D 1969, Staffel: 1, Episode: 6, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
Kommissar Keller (Erik Ode) bekommt ungewöhnlichen Besuch: Alfons Wegener (Peter van Eyck), ein reicher Finanzmanager, bittet um Polizeischutz. In seinem Park wurde auf ihn geschossen. Außerdem hat man versucht, ihn zu erpressen. Dem Kommissar ist der Fall zunächst unsympathisch. Bereits am nächsten Tag aber muss er aktiv werden, weil Wegeners Gärtner erschossen im Park aufgefunden wurde. Doch nun will Wegener plötzlich keinen Kontakt mehr mit der Polizei haben. Der Fall beginnt Kommissar Keller zu interessieren, zumal die zart besaitete Haushälterin, Frau Hicks (Rose Renée Roth), offenbar zur Schlüsselfigur wird.

Derrick
Der Fotograf
D, A, CH 1978, Episode: 40, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Christine Buchegger, Herbert Mensching
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Christine Buchegger, Herbert Mensching
Verständnislos schüttelt der Beamte an der Fahrkartenausgabe den Kopf. Ein Betrunkener fordert ihn auf, die Polizei zu rufen, weil er verfolgt werde. Alwin Merz befindet sich tatsächlich vor drei Männern auf der Flucht. Bis in den tiefen U-Bahnschacht sind sie ihm nachgerannt. Ein einfahrender Zug beendet jäh das mitternächtliche Drama. Alwin Merz heißt der Tote. Beruf: Fotograf. Bei der näheren Betrachtung seines Fotoapparates macht die Kripo eine interessante Entdeckung: Er enthält die Enden eines herausgerissenen Films! Derrick ist überzeugt, dass er diesen neuen Fall nur lösen kann, wenn es ihm gelingt, hinter das Geheimnis des offensichtlich gewaltsam entfernten Films zu kommen

Der Kommissar
Die Pistole im Park
D 1969, Staffel: 1, Episode: 6, 59 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
u.a. mit Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Peter van Eyck, Günther Schramm
Kommissar Keller (Erik Ode) bekommt ungewöhnlichen Besuch: Alfons Wegener (Peter van Eyck), ein reicher Finanzmanager, bittet um Polizeischutz. In seinem Park wurde auf ihn geschossen. Außerdem hat man versucht, ihn zu erpressen. Dem Kommissar ist der Fall zunächst unsympathisch. Bereits am nächsten Tag aber muss er aktiv werden, weil Wegeners Gärtner erschossen im Park aufgefunden wurde. Doch nun will Wegener plötzlich keinen Kontakt mehr mit der Polizei haben. Der Fall beginnt Kommissar Keller zu interessieren, zumal die zart besaitete Haushälterin, Frau Hicks (Rose Renée Roth), offenbar zur Schlüsselfigur wird.

Derrick
Der Fotograf
D, A, CH 1978, Episode: 40, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Christine Buchegger, Herbert Mensching
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Christine Buchegger, Herbert Mensching
Verständnislos schüttelt der Beamte an der Fahrkartenausgabe den Kopf. Ein Betrunkener fordert ihn auf, die Polizei zu rufen, weil er verfolgt werde. Alwin Merz befindet sich tatsächlich vor drei Männern auf der Flucht. Bis in den tiefen U-Bahnschacht sind sie ihm nachgerannt. Ein einfahrender Zug beendet jäh das mitternächtliche Drama. Alwin Merz heißt der Tote. Beruf: Fotograf. Bei der näheren Betrachtung seines Fotoapparates macht die Kripo eine interessante Entdeckung: Er enthält die Enden eines herausgerissenen Films! Derrick ist überzeugt, dass er diesen neuen Fall nur lösen kann, wenn es ihm gelingt, hinter das Geheimnis des offensichtlich gewaltsam entfernten Films zu kommen

Eine verrückte Familie
D 1957, 88 Minuten
u.a. mit Paul Dahlke, Hans Moser, Rudolf Platte, Paul Henckels
u.a. mit Paul Dahlke, Hans Moser, Rudolf Platte, Paul Henckels
Stadtrat Hugo Bunzel (Paul Dahlke) ist ein erklärter Antialkoholiker. Sein Bruder vermacht ihm ein Millionenerbe. Das darf Hugo aber nur unter einer Bedingung annehmen: Er muss einen Monat lang täglich drei Flaschen Sekt trinken. - Feucht-fröhlicher Filmklamauk mit vielen beliebten Schauspielern

Der Kommissar
Der Tod fährt 1. Klasse
D 1969, Staffel: 1, Episode: 8, 55 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Günther Schramm, Nikolaus Paryla, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Günther Schramm, Nikolaus Paryla, Reinhard Glemnitz
Im Nachtschnellzug nach München sitzt ein junges Mädchen im Minirock, den Kopf unter dem Mantel vergraben. Erst in München, als das Mädchen nicht aussteigt, enthüllt sich die schreckliche Wahrheit: Es ist tot. Kommissar Keller steht scheinbar vor einem leichten Fall. Noch auf dem Bahnhofsgelände wird ein junger Mann gefasst, der nach kurzem Hin und Her zugibt, der Mörder zu sein. Dennoch lässt Keller ihn bald frei, dass der vermeintlich Schuldige nicht der Mörder sein kann: Das Verbrechen ist nämlich nicht das einzige dieser Art. Im gleichen Zug und pünktlich einmal im Monat gab es bereits vergleichbare Fälle. Offenbar ist der Täter unter den regelmäßigen Fahrgästen zu suchen.

Derrick
Tod eines Fans
D, A, CH 1978, Episode: 41, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Willy Schäfer, Claus Richt
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Willy Schäfer, Claus Richt
Ein Fotoreporter begibt sich auf den Weg in die vierte Hotel-Etage. Er will den gefeierten Popstar Harry Dugan interviewen, dessen Konzert erst vor wenigen Augenblicken zu Ende gegangen ist. Auf dem Etagengang fällt ihm ein einzelner Damenschuh auf, der neben der Tür zum Notausgang liegt. Neugierig geworden, stößt der Journalist die Tür auf: Ein totes Mädchen in seinen Armen, kniet der von ihm Gesuchte auf einem Treppenabsatz! Harry Dugan, der populäre Schlagerstar – ein Mörder? Der Reporter ist überzeugt, die sensationellsten Fotos seines Lebens „geschossen“ zu haben. Derrick zeigt wenig Neigung, den Beteuerungen Harry Dugans über seine Unschuld Glauben zu schenken.

Der Kommissar
Der Tod fährt 1. Klasse
D 1969, Staffel: 1, Episode: 8, 55 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Günther Schramm, Nikolaus Paryla, Reinhard Glemnitz
u.a. mit Erik Ode, Günther Schramm, Nikolaus Paryla, Reinhard Glemnitz
Im Nachtschnellzug nach München sitzt ein junges Mädchen im Minirock, den Kopf unter dem Mantel vergraben. Erst in München, als das Mädchen nicht aussteigt, enthüllt sich die schreckliche Wahrheit: Es ist tot. Kommissar Keller steht scheinbar vor einem leichten Fall. Noch auf dem Bahnhofsgelände wird ein junger Mann gefasst, der nach kurzem Hin und Her zugibt, der Mörder zu sein. Dennoch lässt Keller ihn bald frei, dass der vermeintlich Schuldige nicht der Mörder sein kann: Das Verbrechen ist nämlich nicht das einzige dieser Art. Im gleichen Zug und pünktlich einmal im Monat gab es bereits vergleichbare Fälle. Offenbar ist der Täter unter den regelmäßigen Fahrgästen zu suchen.

Derrick
Tod eines Fans
D, A, CH 1978, Episode: 41, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Willy Schäfer, Claus Richt
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Willy Schäfer, Claus Richt
Ein Fotoreporter begibt sich auf den Weg in die vierte Hotel-Etage. Er will den gefeierten Popstar Harry Dugan interviewen, dessen Konzert erst vor wenigen Augenblicken zu Ende gegangen ist. Auf dem Etagengang fällt ihm ein einzelner Damenschuh auf, der neben der Tür zum Notausgang liegt. Neugierig geworden, stößt der Journalist die Tür auf: Ein totes Mädchen in seinen Armen, kniet der von ihm Gesuchte auf einem Treppenabsatz! Harry Dugan, der populäre Schlagerstar – ein Mörder? Der Reporter ist überzeugt, die sensationellsten Fotos seines Lebens „geschossen“ zu haben. Derrick zeigt wenig Neigung, den Beteuerungen Harry Dugans über seine Unschuld Glauben zu schenken.
Das TV-Programm auf Heimatkanal
Sie möchten sich einen Überblick über das Programm auf Ihrem Lieblingssender Heimatkanal verschaffen? Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen neben einer Heimatkanal-Programmübersicht mit kurzen Beschreibungen der beliebtesten Serien und Filme das aktuelle TV-Programm zum Abrufen und nie mehr Verpassen.
Das aktuelle TV-Programm: Was läuft wann auf Heimatkanal?
Heimatkanal bietet Ihnen jeden Tag eine einmalige Mischung aus heiteren und heimatlichen Sendungen für die ganze Familie. Mit dem TV-Programm auf heimatkanal.de verpassen Sie nie mehr Ihre Lieblingsserie und behalten immer den Überblick über das Heimatkanal-Programm und den nächsten Filmklassiker. Was läuft auf Heimatkanal heute? Was läuft morgen und an den nächsten Tagen? Was läuft auf Heimatkanal nächste Woche? Hier finden Sie alle aktuellen Sendetermine für das TV-Programm auf einen Blick – und selbstverständlich auch genauere Informationen über Inhalte, Darsteller etc. zu jeder Sendung.
Heimatkanal-Programmübersicht: Was läuft auf Heimatkanal?
Im TV-Programm von Heimatkanal erwarten Sie vielfältige Höhepunkte, immer heiter und emotional. Von Heimatfilm-Klassikern und zahlreichen weiteren Höhepunkten der deutschen Filmgeschichte über beliebte TV-Serien und -Reihen bis zu volkstümlichen Musiksendungen und bayerischem Kabarett ist Ihr Spaß garantiert.
Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen eine Vielzahl deutschsprachiger Filme, die Sie von keinem anderen Sender geboten bekommen. Natürlich sehen Sie auf Heimatkanal das Beste aus fast 100 Jahren Heimatfilm mit vielen Meisterwerken des Genres aus dem deutschsprachigen Raum. Reisen Sie mit traditionellen Heimatfilmen zurück in eine „heile Welt“, in der noch Werte wie Freundschaft und Familie hochgehalten werden.
Auch darüber hinaus wartet das Heimatkanal-Programm mit zahlreichen Filmklassikern auf. Egal ob Historiendrama, Musikfilm, Familiensaga oder fröhliche Komödie, freuen Sie sich auf viele fantastische Produktionen aus der großen Geschichte des deutschen Films und treffen Sie die größten Schauspiellegenden des deutschen Sprachraums. Einmal im Monat kürt Heimatkanal den „Filmstar des Monats“ und feiert diesen im TV-Programm an einem Tag mit seinen besten Filmen.
Weitere Schmankerl im Heimatkanal-Programm
Neben TV-Serien und Filmhighlights erwarten Sie auf Heimatkanal noch verschiedene andere Sendungen, die für jede Menge Abwechslung im TV-Programm und beste Unterhaltung für jung und alt sorgen. Schunkeln Sie unter anderem mit bei volkstümlichen Musiksendungen, seien Sie zu Gast auf populären Heimattheaterbühnen oder lassen Sie sich vom klassisch bayerischen Kabarett zum Lachen bringen. Auch die schönsten Märchenfilme finden sich regelmäßig im Heimatkanal-Programm. Nicht zuletzt können Sie in exklusiven Porträts und Interviews immer wieder spannende Einblicke in die Arbeit und das Privatleben Ihrer Lieblingsstars auf Heimatkanal erhalten.
Sie wollen genauer wissen, was auf Heimatkanal läuft? Sehen Sie sich das aktuelle TV-Programm im Überblick an.
Sie möchten gleich Ihre Heimatkanal-Lieblingssendungen empfangen und anschauen?
Dann sehen Sie hier, wie Sie Heimatkanal ganz schnell und einfach abonnieren und empfangen oder streamen können.









