- Heimatkanal
- TV-Programm
HEIMATKANAL TV PROGRAMM
Freitag, der 13: Klara Blasweiler soll mit der Tageseinnahme ihres Alpspitz-Wirtes ins Tal fahren. Ein Brotzeitpapier als Tarnung kommt ihr da gerade recht. Auch ihr Mann Alfons bekommt an diesem Tag ein Päckchen in die Hand gedrückt. Der Inhalt ist allerdings kulinarischer Art. Der Hochzeitslader: 30 Jahre lang hat Max Kiermair Hochzeiten ausgerichtet, seine letzte sollte besonders schön werden. Die beiden reichsten Familien des Ortes sind versammelt, um ihre Sprößlinge Lenz und Gerdi unter die Haube zu bringen. Da taucht unerwartet der Lehrer Simon Hofstetter, ein 'Ex-Gspusi' der Braut, auf und bringt Unruhe in die Gesellschaft.
Freitag, der 13: Klara Blasweiler soll mit der Tageseinnahme ihres Alpspitz-Wirtes ins Tal fahren. Ein Brotzeitpapier als Tarnung kommt ihr da gerade recht. Auch ihr Mann Alfons bekommt an diesem Tag ein Päckchen in die Hand gedrückt. Der Inhalt ist allerdings kulinarischer Art. Der Hochzeitslader: 30 Jahre lang hat Max Kiermair Hochzeiten ausgerichtet, seine letzte sollte besonders schön werden. Die beiden reichsten Familien des Ortes sind versammelt, um ihre Sprößlinge Lenz und Gerdi unter die Haube zu bringen. Da taucht unerwartet der Lehrer Simon Hofstetter, ein 'Ex-Gspusi' der Braut, auf und bringt Unruhe in die Gesellschaft.
Freitag, der 13: Klara Blasweiler soll mit der Tageseinnahme ihres Alpspitz-Wirtes ins Tal fahren. Ein Brotzeitpapier als Tarnung kommt ihr da gerade recht. Auch ihr Mann Alfons bekommt an diesem Tag ein Päckchen in die Hand gedrückt. Der Inhalt ist allerdings kulinarischer Art. Der Hochzeitslader: 30 Jahre lang hat Max Kiermair Hochzeiten ausgerichtet, seine letzte sollte besonders schön werden. Die beiden reichsten Familien des Ortes sind versammelt, um ihre Sprößlinge Lenz und Gerdi unter die Haube zu bringen. Da taucht unerwartet der Lehrer Simon Hofstetter, ein 'Ex-Gspusi' der Braut, auf und bringt Unruhe in die Gesellschaft.
Freitag, der 13: Klara Blasweiler soll mit der Tageseinnahme ihres Alpspitz-Wirtes ins Tal fahren. Ein Brotzeitpapier als Tarnung kommt ihr da gerade recht. Auch ihr Mann Alfons bekommt an diesem Tag ein Päckchen in die Hand gedrückt. Der Inhalt ist allerdings kulinarischer Art. Der Hochzeitslader: 30 Jahre lang hat Max Kiermair Hochzeiten ausgerichtet, seine letzte sollte besonders schön werden. Die beiden reichsten Familien des Ortes sind versammelt, um ihre Sprößlinge Lenz und Gerdi unter die Haube zu bringen. Da taucht unerwartet der Lehrer Simon Hofstetter, ein 'Ex-Gspusi' der Braut, auf und bringt Unruhe in die Gesellschaft.
Freitag, der 13: Klara Blasweiler soll mit der Tageseinnahme ihres Alpspitz-Wirtes ins Tal fahren. Ein Brotzeitpapier als Tarnung kommt ihr da gerade recht. Auch ihr Mann Alfons bekommt an diesem Tag ein Päckchen in die Hand gedrückt. Der Inhalt ist allerdings kulinarischer Art. Der Hochzeitslader: 30 Jahre lang hat Max Kiermair Hochzeiten ausgerichtet, seine letzte sollte besonders schön werden. Die beiden reichsten Familien des Ortes sind versammelt, um ihre Sprößlinge Lenz und Gerdi unter die Haube zu bringen. Da taucht unerwartet der Lehrer Simon Hofstetter, ein 'Ex-Gspusi' der Braut, auf und bringt Unruhe in die Gesellschaft.
Freitag, der 13: Klara Blasweiler soll mit der Tageseinnahme ihres Alpspitz-Wirtes ins Tal fahren. Ein Brotzeitpapier als Tarnung kommt ihr da gerade recht. Auch ihr Mann Alfons bekommt an diesem Tag ein Päckchen in die Hand gedrückt. Der Inhalt ist allerdings kulinarischer Art. Der Hochzeitslader: 30 Jahre lang hat Max Kiermair Hochzeiten ausgerichtet, seine letzte sollte besonders schön werden. Die beiden reichsten Familien des Ortes sind versammelt, um ihre Sprößlinge Lenz und Gerdi unter die Haube zu bringen. Da taucht unerwartet der Lehrer Simon Hofstetter, ein 'Ex-Gspusi' der Braut, auf und bringt Unruhe in die Gesellschaft.
Samstagspremieren
Frühe Fünfziger-Jahre: Anna Kaminski wohnt in Thüringen, ganz nach an der Grenze nach Bayern. Ihr Sohn lebt 'drüben' im Westen bei seinen Großeltern. Und obwohl Anna einst ganz offiziell auf ihn verzichtet hat, hält sie es vor Sehnsucht nach ihrem Kind nicht mehr aus und will zu ihm. Der bayerische Grenzpolizist Carl Altmann hilft ihr dabei - und verliebt sich über alle Maßen in sie. Für Anna wird immer klarer, dass sie in den Westen fliehen muss.
Samstagspremieren
Frühe Fünfziger-Jahre: Anna Kaminski wohnt in Thüringen, ganz nach an der Grenze nach Bayern. Ihr Sohn lebt 'drüben' im Westen bei seinen Großeltern. Und obwohl Anna einst ganz offiziell auf ihn verzichtet hat, hält sie es vor Sehnsucht nach ihrem Kind nicht mehr aus und will zu ihm. Der bayerische Grenzpolizist Carl Altmann hilft ihr dabei - und verliebt sich über alle Maßen in sie. Für Anna wird immer klarer, dass sie in den Westen fliehen muss.
Frühe Fünfziger-Jahre: Anna Kaminski wohnt in Thüringen, ganz nach an der Grenze nach Bayern. Ihr Sohn lebt 'drüben' im Westen bei seinen Großeltern. Und obwohl Anna einst ganz offiziell auf ihn verzichtet hat, hält sie es vor Sehnsucht nach ihrem Kind nicht mehr aus und will zu ihm. Der bayerische Grenzpolizist Carl Altmann hilft ihr dabei - und verliebt sich über alle Maßen in sie. Für Anna wird immer klarer, dass sie in den Westen fliehen muss.
Frühe Fünfziger-Jahre: Anna Kaminski wohnt in Thüringen, ganz nach an der Grenze nach Bayern. Ihr Sohn lebt 'drüben' im Westen bei seinen Großeltern. Und obwohl Anna einst ganz offiziell auf ihn verzichtet hat, hält sie es vor Sehnsucht nach ihrem Kind nicht mehr aus und will zu ihm. Der bayerische Grenzpolizist Carl Altmann hilft ihr dabei - und verliebt sich über alle Maßen in sie. Für Anna wird immer klarer, dass sie in den Westen fliehen muss.
Frühe Fünfziger-Jahre: Anna Kaminski wohnt in Thüringen, ganz nach an der Grenze nach Bayern. Ihr Sohn lebt 'drüben' im Westen bei seinen Großeltern. Und obwohl Anna einst ganz offiziell auf ihn verzichtet hat, hält sie es vor Sehnsucht nach ihrem Kind nicht mehr aus und will zu ihm. Der bayerische Grenzpolizist Carl Altmann hilft ihr dabei - und verliebt sich über alle Maßen in sie. Für Anna wird immer klarer, dass sie in den Westen fliehen muss.
Frühe Fünfziger-Jahre: Anna Kaminski wohnt in Thüringen, ganz nach an der Grenze nach Bayern. Ihr Sohn lebt 'drüben' im Westen bei seinen Großeltern. Und obwohl Anna einst ganz offiziell auf ihn verzichtet hat, hält sie es vor Sehnsucht nach ihrem Kind nicht mehr aus und will zu ihm. Der bayerische Grenzpolizist Carl Altmann hilft ihr dabei - und verliebt sich über alle Maßen in sie. Für Anna wird immer klarer, dass sie in den Westen fliehen muss.
Frühe Fünfziger-Jahre: Anna Kaminski wohnt in Thüringen, ganz nach an der Grenze nach Bayern. Ihr Sohn lebt 'drüben' im Westen bei seinen Großeltern. Und obwohl Anna einst ganz offiziell auf ihn verzichtet hat, hält sie es vor Sehnsucht nach ihrem Kind nicht mehr aus und will zu ihm. Der bayerische Grenzpolizist Carl Altmann hilft ihr dabei - und verliebt sich über alle Maßen in sie. Für Anna wird immer klarer, dass sie in den Westen fliehen muss.
Frühe Fünfziger-Jahre: Anna Kaminski wohnt in Thüringen, ganz nach an der Grenze nach Bayern. Ihr Sohn lebt 'drüben' im Westen bei seinen Großeltern. Und obwohl Anna einst ganz offiziell auf ihn verzichtet hat, hält sie es vor Sehnsucht nach ihrem Kind nicht mehr aus und will zu ihm. Der bayerische Grenzpolizist Carl Altmann hilft ihr dabei - und verliebt sich über alle Maßen in sie. Für Anna wird immer klarer, dass sie in den Westen fliehen muss.
Frühe Fünfziger-Jahre: Anna Kaminski wohnt in Thüringen, ganz nach an der Grenze nach Bayern. Ihr Sohn lebt 'drüben' im Westen bei seinen Großeltern. Und obwohl Anna einst ganz offiziell auf ihn verzichtet hat, hält sie es vor Sehnsucht nach ihrem Kind nicht mehr aus und will zu ihm. Der bayerische Grenzpolizist Carl Altmann hilft ihr dabei - und verliebt sich über alle Maßen in sie. Für Anna wird immer klarer, dass sie in den Westen fliehen muss.
Frühe Fünfziger-Jahre: Anna Kaminski wohnt in Thüringen, ganz nach an der Grenze nach Bayern. Ihr Sohn lebt 'drüben' im Westen bei seinen Großeltern. Und obwohl Anna einst ganz offiziell auf ihn verzichtet hat, hält sie es vor Sehnsucht nach ihrem Kind nicht mehr aus und will zu ihm. Der bayerische Grenzpolizist Carl Altmann hilft ihr dabei - und verliebt sich über alle Maßen in sie. Für Anna wird immer klarer, dass sie in den Westen fliehen muss.