Das Heimatkanal TV-Programm
Was läuft heute und an den nächsten Tagen auf Heimatkanal?
Alle Infos zum Heimatkanal TV-Programm finden Sie hier!

Das große Ganghofer-Festival
Der laufende Berg
D 1941, 84 Minuten
u.a. mit Fritz Kampers, Maria Andergast, Rolf Pinegger, Josefine Dora
u.a. mit Fritz Kampers, Maria Andergast, Rolf Pinegger, Josefine Dora
Das große Ganghofer-Festival
Eine schreckliche Naturkatastrophe lässt eine Dorf zusammenhalten und über sämtliche menschlichen Konflikte und Eifersüchteleien hinwegsehen.

Alle lieben Peter
D 1959, 90 Minuten
u.a. mit Peter Kraus, Hannelore Schroth, Beppo Brem, Christine Kaufmann
u.a. mit Peter Kraus, Hannelore Schroth, Beppo Brem, Christine Kaufmann
Freizeitsänger Peter finanziert sein Studium als Werkstudent im Unternehmen von Generaldirektor Steiner. Am Tag vor einem Auftritt baut seine verwitwete Mutter Sylvia einen Unfall - mit amourösen Folgen. Für ihren neuen Verehrer macht sie sich sogar jünger. Peter spielt das Spiel mit und verkleidet sich wiederum als 14-jähriger Junge. Was keine gute Idee ist, denn auf dem Fest verguckt er sich in Kitty, die Tochter seines Chefs.

Verrückt und zugenäht
D 1962, 98 Minuten
u.a. mit Rudolf Platte, Vivi Bach, Peter Kraus, Gunther Philipp
u.a. mit Rudolf Platte, Vivi Bach, Peter Kraus, Gunther Philipp
Was kann einem Gefängnisdirektor bessere passieren, als zum Regierungsrat befördert zu werden? Doch ausgerechnet in diesem wichtigen Moment, büxt einer seiner Insassen aus und die Karriere steht auf dem Spiel. Gottseidank geht's in diesem Knast, den man die 'Sonnenburg' nennt, quietschfidel und musikalisch zu! - Schwungvolle Posse mit einem brillanten Rudolf Platte und dem urkomischen Gunther Philipp in einer Doppelrolle.

Die lustigen Weiber von Tirol
D 1964, 93 Minuten
u.a. mit Vera Comployer, Heli Finkenzeller, Margitta Scherr, Hannelore Auer
u.a. mit Vera Comployer, Heli Finkenzeller, Margitta Scherr, Hannelore Auer
Im Kurort Seebrugg herrscht Aufregung: Frau Hofrat Lechner, die Besitzerin des Hotels 'Dreistern', weigert sich, in der neuen Saison Zimmer an Männer zu vergeben. Ihre drei Enkelinnen sind über diese Regelung entsetzt. Als Konsequenz verlassen Hannelore und Gertraud den Familienbetrieb. Hannelore wird Fremdenführerin, Gertraud assistiert dem jungen Tierarzt Dr. Schermann. Marianne bleibt zwar in der Frauenfestung, überlegt aber mit ihren Schwestern, wie sie ihre Oma umstimmen kann.

Wilde Wasser
D, A 1962, 96 Minuten
u.a. mit Hans von Borsody, Corny Collins, Marianne Hold, Beppo Brem
u.a. mit Hans von Borsody, Corny Collins, Marianne Hold, Beppo Brem
Thomas hält die ewigen Streitereien mit seinem jähzornigen Vater, dem reichen Sägewerksbesitzer Mautner, nicht länger aus und geht in die Stadt. Hier gerät er in die Abhängigkeit des Hoteliers Sternberg, der es auf sein Grundstück abgesehen hat.

In memoriam Erni Singerl
Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Gewissenhafte
D 1970, Staffel: 1, Episode: 29, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Beppo Brem, Erni Singerl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Beppo Brem, Erni Singerl
In memoriam Erni Singerl
Josephine Derschel, eine ehrenwerte Dame der Geisbacher Gesellschaft, prozessiert wegen einer Beleidigung. Dabei spielen Wanzen eine wichtige Rolle.

Hotel Allotria
D 1956, 83 Minuten
u.a. mit Topsy Küppers, Suzy Miller, Peter Garden, Ariane Stopp
u.a. mit Topsy Küppers, Suzy Miller, Peter Garden, Ariane Stopp
Max, Franz, Egon und Paul, vier junge Hamburger Musiker, fahren in ein oberbayerisches Hotel, um dort Max' Verlobte zu treffen. Auch drei lebhafte junge Mädels sind auf dem Weg dorthin. Kein Wunder, dass in das vor der Pleite stehende Hotel wieder neues Leben einzieht

Frau Sixta
D 1938, 96 Minuten
u.a. mit Franziska Kinz, Ilse Werner, Gustav Fröhlich, Eduard Koeck
u.a. mit Franziska Kinz, Ilse Werner, Gustav Fröhlich, Eduard Koeck
In der Posthalterei im Hochgenaunhof ist der Bauer gestorben. Die Witwe, Frau Sixta, muss den Hof allein weiterführen. Sie stellt Markus, einen Fremden, als Verwalter ein und träumt bald von einem späten Glück mit ihm. Als ihre 17-jährige Tochter Otti aus der Stadt heimkehrt, verliebt sich Markus in das Mächen.

Zum Bundesfeiertag: Ein Schweizer Filmnachmittag
Immer die verflixten Weiber
CH 1970, 93 Minuten
u.a. mit Alfred Rasser, Mady Rahl, Beppo Brem, Heinrich Gretler
u.a. mit Alfred Rasser, Mady Rahl, Beppo Brem, Heinrich Gretler
Zum Bundesfeiertag: Ein Schweizer Filmnachmittag
Angeführt von der Hebamme Spyri entführen die Frauen eines Schweizer Bergdorfes den Gemeindepräsidenten und übernehmen die Macht. Aus Rache ordern ihre Ehemänner einen Bus mit Animierdamen. Als Versöhnung naht, erscheint plötzlich ein Abgesandter der Regierung mit einer besonderen Mission.

Der Jäger vom Roteck
D 1955, 83 Minuten
u.a. mit Michael Cramer, Doris Kirchner, Oskar Sima, Emmerich Schrenk
u.a. mit Michael Cramer, Doris Kirchner, Oskar Sima, Emmerich Schrenk
Förster Steiner verliebt sich unsterblich in die bildhübsche Johanna. Die Tochter des angesehensten Bauern im Tal ist allerdings schon dem finsteren Sägewerksbesitzer Rüst versprochen. Unerschrocken nimmt ihr Verehrer den Kampf um sein Lebensglück auf, obwohl er scheinbar auf verlorenem Posten steht.

Hilfe, die Verwandten kommen
D 1971, 79 Minuten
u.a. mit Uschi Glas, Horst Janson, Ilja Richter, Beppo Brem
u.a. mit Uschi Glas, Horst Janson, Ilja Richter, Beppo Brem
Supermarktpraktikant Helmut und Kindergärtnerin Ingrid, ein jungvermähltes Paar, sitzen in einer geräumigen aber völlig leeren Wohnung. Um dem abzuhelfen, rückt die 'liebe' Verwandtschaft an und stürzt den gesamten Hausstand in ein völliges Chaos aus Missverständnissen und Verwechslungen.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Gewissenhafte
D 1970, Staffel: 1, Episode: 29, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Beppo Brem, Erni Singerl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Beppo Brem, Erni Singerl
Josephine Derschel, eine ehrenwerte Dame der Geisbacher Gesellschaft, prozessiert wegen einer Beleidigung. Dabei spielen Wanzen eine wichtige Rolle.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Gewissenhafte
D 1970, Staffel: 1, Episode: 29, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Beppo Brem, Erni Singerl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Beppo Brem, Erni Singerl
Josephine Derschel, eine ehrenwerte Dame der Geisbacher Gesellschaft, prozessiert wegen einer Beleidigung. Dabei spielen Wanzen eine wichtige Rolle.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Gewissenhafte
D 1970, Staffel: 1, Episode: 29, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Beppo Brem, Erni Singerl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Beppo Brem, Erni Singerl
Josephine Derschel, eine ehrenwerte Dame der Geisbacher Gesellschaft, prozessiert wegen einer Beleidigung. Dabei spielen Wanzen eine wichtige Rolle.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Fünfer
D 1970, Staffel: 1, Episode: 30, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
Der angesehene Großbauer und Familienvater Nialinger von Nialing hat einen Klingelbeutel ausgeraubt. Die ganze Pfarrei schämt sich für den bisher angesehenen Mitbürger.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Fünfer
D 1970, Staffel: 1, Episode: 30, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
Der angesehene Großbauer und Familienvater Nialinger von Nialing hat einen Klingelbeutel ausgeraubt. Die ganze Pfarrei schämt sich für den bisher angesehenen Mitbürger.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Fünfer
D 1970, Staffel: 1, Episode: 30, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Hans Stadtmüller
Der angesehene Großbauer und Familienvater Nialinger von Nialing hat einen Klingelbeutel ausgeraubt. Die ganze Pfarrei schämt sich für den bisher angesehenen Mitbürger.

Heimweh nach St. Pauli
D 1963, 98 Minuten
u.a. mit Freddy Quinn, Jayne Mansfield, Ullrich Haupt, Erna Sellmer
u.a. mit Freddy Quinn, Jayne Mansfield, Ullrich Haupt, Erna Sellmer
Vor Jahren ist Hein Steinmann von Zuhause ausgerissen, um zur See zu fahren. Inzwischen ist er in Amerika ein bekannter Sänger geworden und scheffelt unter dem Namen Jimmy Jones jede Menge harter Dollars. Als er im Hafen von New York aber einen alten Seemannsfreund trifft, erwacht sein Heimweh nach St. Pauli. Kurzentschlossen setzt er sich ab und reist zusammen mit seiner Fernsehpartnerin Evelyne nach Hamburg - seine entsetzten Manager dicht auf den Fersen. An Mutters Blumenstand auf dem Hamburger Fischmarkt trifft Hein schließlich die reizende Blumenverkäuferin Rosy, in die er sich sofort verliebt. Doch Heins Manager sind immer noch hinter ihm her.

Verrückt und zugenäht
D 1962, 98 Minuten
u.a. mit Rudolf Platte, Vivi Bach, Peter Kraus, Gunther Philipp
u.a. mit Rudolf Platte, Vivi Bach, Peter Kraus, Gunther Philipp
Was kann einem Gefängnisdirektor bessere passieren, als zum Regierungsrat befördert zu werden? Doch ausgerechnet in diesem wichtigen Moment, büxt einer seiner Insassen aus und die Karriere steht auf dem Spiel. Gottseidank geht's in diesem Knast, den man die 'Sonnenburg' nennt, quietschfidel und musikalisch zu! - Schwungvolle Posse mit einem brillanten Rudolf Platte und dem urkomischen Gunther Philipp in einer Doppelrolle.

Des Teufels General
D 1954, 115 Minuten
u.a. mit Curd Jürgens, Marianne Koch, Viktor de Kowa, Karl John
u.a. mit Curd Jürgens, Marianne Koch, Viktor de Kowa, Karl John
Deutschland, Dezember 1941: Luftwaffengeneral Harras (Curd Jürgens) ist ein talentierter Flieger, Frauenheld und zynischer Opportunist, den längst der Glaube an den Endsieg verlassen hat. Auf einer Feierlichkeit versucht SS-Gruppenführer Schmidt-Lausitz (Viktor de Kowa), Harras für den Luftkrieg zu gewinnen, stößt jedoch auf harte Ablehnung. Kurz darauf wird Harras von der Gestapo festgenommen und psychisch stark unter Druck gesetzt. Als man ihn entlässt, ist er ein anderer Mensch. Nach dem rätselhaften Absturz mehrerer neu konstruierter Flugzeuge findet Harras heraus, dass sein engster Vertrauter der Saboteur ist. - Meisterliches Antikriegsdrama von Kultregisseur Helmut Käutner.

Oh Jonathan - Oh Jonathan!
D 1973, 95 Minuten
u.a. mit Heinz Rühmann, Franziska Oehme, Paul Dahlke, Peter Fricke
u.a. mit Heinz Rühmann, Franziska Oehme, Paul Dahlke, Peter Fricke
Vor seinem Tod hat der Millionär Jonathan Reynold nur einen letzten Wunsch: Er möchte seine künftige Schwiegertochter kennenlernen. Da eilt sein Sohn Tobias heran und stellt ihm das nächstbeste Mädchen vor, da er seine wahre Braut nicht findet. Jonathan ist von Eva so begeistert, dass es ihm alsbald wieder gut geht. Wie wird sich Tobias nun entscheiden?

Ludwig II - 180 Jahre Märchenkönig
Lausbubengeschichten
D 1964, 95 Minuten
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
Ludwig II - 180 Jahre Märchenkönig
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der gestohlene Ochse und das Beichtgeheimnis
D 1971, Staffel: 1, Episode: 39, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Otto Nissl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Otto Nissl
Bei der Aufklärung eines Viehdiebstahls steht der Richter vor einer ungewöhnlichen Aufgabe, denn zwei geistliche Herren vom nahe gelegenen Kloster müssen in den Zeugenstand gerufen werden.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der gestohlene Ochse und das Beichtgeheimnis
D 1971, Staffel: 1, Episode: 39, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Otto Nissl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Otto Nissl
Bei der Aufklärung eines Viehdiebstahls steht der Richter vor einer ungewöhnlichen Aufgabe, denn zwei geistliche Herren vom nahe gelegenen Kloster müssen in den Zeugenstand gerufen werden.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der gestohlene Ochse und das Beichtgeheimnis
D 1971, Staffel: 1, Episode: 39, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Otto Nissl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Peter Brand, Otto Nissl
Bei der Aufklärung eines Viehdiebstahls steht der Richter vor einer ungewöhnlichen Aufgabe, denn zwei geistliche Herren vom nahe gelegenen Kloster müssen in den Zeugenstand gerufen werden.

Onkel Filser - Allerneueste Lausbubengeschichten
D 1966, 84 Minuten
u.a. mit Michl Lang, Hansi Kraus, Käthe Braun, Heidelinde Weis
u.a. mit Michl Lang, Hansi Kraus, Käthe Braun, Heidelinde Weis
Der Landtagsabgeordnete Josef Filser reist mit seinem Neffen Ludwig Thoma nach München. Sie wohnen bei Familie Damböck. Die verdächtigt Filser, ein uneheliches Kind zu haben. Ludwig verteidigt die Ehre seines Onkels auf seine ganz spezielle Weise. - Unverwüstliches Filmvergnügen.

Lausbubengeschichten
D 1964, 95 Minuten
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
u.a. mit Hansi Kraus, Käthe Braun, Elisabeth Flickenschildt, Michl Lang
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.

Der Dorfmonarch
D 1949, 93 Minuten
u.a. mit Joe Stöckel, Elise Aulinger, Karin Hardt, Lucie Englisch
u.a. mit Joe Stöckel, Elise Aulinger, Karin Hardt, Lucie Englisch
Nachdem Christines Eltern verstorben waren und das junge Mädchen Vollwaise wurde, erbarmte sich der gutmüte Bürgermeister und nahm das Mädchen in seine Familie auf. Sein Sohn Stefan verliebt sich in sie, obwohl er bereits Rosl zur Heirat versprochen ist. Dann trennen sich die Wege von Christine und Stefan....

Filmstar des Monats: Beppo Brem
Wilde Wasser
D, A 1962, 96 Minuten
u.a. mit Hans von Borsody, Corny Collins, Marianne Hold, Beppo Brem
u.a. mit Hans von Borsody, Corny Collins, Marianne Hold, Beppo Brem
Filmstar des Monats: Beppo Brem
Thomas hält die ewigen Streitereien mit seinem jähzornigen Vater, dem reichen Sägewerksbesitzer Mautner, nicht länger aus und geht in die Stadt. Hier gerät er in die Abhängigkeit des Hoteliers Sternberg, der es auf sein Grundstück abgesehen hat.

Filmstar des Monats: Beppo Brem
Hotel Allotria
D 1956, 83 Minuten
u.a. mit Topsy Küppers, Suzy Miller, Peter Garden, Ariane Stopp
u.a. mit Topsy Küppers, Suzy Miller, Peter Garden, Ariane Stopp
Filmstar des Monats: Beppo Brem
Max, Franz, Egon und Paul, vier junge Hamburger Musiker, fahren in ein oberbayerisches Hotel, um dort Max' Verlobte zu treffen. Auch drei lebhafte junge Mädels sind auf dem Weg dorthin. Kein Wunder, dass in das vor der Pleite stehende Hotel wieder neues Leben einzieht
Das TV-Programm auf Heimatkanal
Sie möchten sich einen Überblick über das Programm auf Ihrem Lieblingssender Heimatkanal verschaffen? Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen neben einer Heimatkanal-Programmübersicht mit kurzen Beschreibungen der beliebtesten Serien und Filme das aktuelle TV-Programm zum Abrufen und nie mehr Verpassen.
Das aktuelle TV-Programm: Was läuft wann auf Heimatkanal?
Heimatkanal bietet Ihnen jeden Tag eine einmalige Mischung aus heiteren und heimatlichen Sendungen für die ganze Familie. Mit dem TV-Programm auf heimatkanal.de verpassen Sie nie mehr Ihre Lieblingsserie und behalten immer den Überblick über das Heimatkanal-Programm und den nächsten Filmklassiker. Was läuft auf Heimatkanal heute? Was läuft morgen und an den nächsten Tagen? Was läuft auf Heimatkanal nächste Woche? Hier finden Sie alle aktuellen Sendetermine für das TV-Programm auf einen Blick – und selbstverständlich auch genauere Informationen über Inhalte, Darsteller etc. zu jeder Sendung.
Heimatkanal-Programmübersicht: Was läuft auf Heimatkanal?
Im TV-Programm von Heimatkanal erwarten Sie vielfältige Höhepunkte, immer heiter und emotional. Von Heimatfilm-Klassikern und zahlreichen weiteren Höhepunkten der deutschen Filmgeschichte über beliebte TV-Serien und -Reihen bis zu volkstümlichen Musiksendungen und bayerischem Kabarett ist Ihr Spaß garantiert.
Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen eine Vielzahl deutschsprachiger Filme, die Sie von keinem anderen Sender geboten bekommen. Natürlich sehen Sie auf Heimatkanal das Beste aus fast 100 Jahren Heimatfilm mit vielen Meisterwerken des Genres aus dem deutschsprachigen Raum. Reisen Sie mit traditionellen Heimatfilmen zurück in eine „heile Welt“, in der noch Werte wie Freundschaft und Familie hochgehalten werden.
Auch darüber hinaus wartet das Heimatkanal-Programm mit zahlreichen Filmklassikern auf. Egal ob Historiendrama, Musikfilm, Familiensaga oder fröhliche Komödie, freuen Sie sich auf viele fantastische Produktionen aus der großen Geschichte des deutschen Films und treffen Sie die größten Schauspiellegenden des deutschen Sprachraums. Einmal im Monat kürt Heimatkanal den „Filmstar des Monats“ und feiert diesen im TV-Programm an einem Tag mit seinen besten Filmen.
Weitere Schmankerl im Heimatkanal-Programm
Neben TV-Serien und Filmhighlights erwarten Sie auf Heimatkanal noch verschiedene andere Sendungen, die für jede Menge Abwechslung im TV-Programm und beste Unterhaltung für jung und alt sorgen. Schunkeln Sie unter anderem mit bei volkstümlichen Musiksendungen, seien Sie zu Gast auf populären Heimattheaterbühnen oder lassen Sie sich vom klassisch bayerischen Kabarett zum Lachen bringen. Auch die schönsten Märchenfilme finden sich regelmäßig im Heimatkanal-Programm. Nicht zuletzt können Sie in exklusiven Porträts und Interviews immer wieder spannende Einblicke in die Arbeit und das Privatleben Ihrer Lieblingsstars auf Heimatkanal erhalten.
Sie wollen genauer wissen, was auf Heimatkanal läuft? Sehen Sie sich das aktuelle TV-Programm im Überblick an.
Sie möchten gleich Ihre Heimatkanal-Lieblingssendungen empfangen und anschauen?
Dann sehen Sie hier, wie Sie Heimatkanal ganz schnell und einfach abonnieren und empfangen oder streamen können.









