- Heimatkanal
- TV-Programm
HEIMATKANAL TV PROGRAMM
Die Annemie und der Lui sind hinter einer Waggonladung Schuhsohlen her, die immerhin 150.000 Mark wert ist. Dabei haben sie auch noch unverschämtes Glück, denn in dem Grenzdorf, wo die Ladung festliegt, hält man Lui für einen amerikanischer Offizier, der einst das Dorf gerettet hat.
Die Annemie und der Lui sind hinter einer Waggonladung Schuhsohlen her, die immerhin 150.000 Mark wert ist. Dabei haben sie auch noch unverschämtes Glück, denn in dem Grenzdorf, wo die Ladung festliegt, hält man Lui für einen amerikanischer Offizier, der einst das Dorf gerettet hat.
Ein Grundstück zu verkaufen, das einem nicht gehört, ist auch für eine solch intelligente Betrügerin wie Annemie Sprenger ein schwieriges Unterfangen. Wenn man allerdings einen Blankopass gestohlen hat und den Namen einer echten Grundstücksbesitzerin darin enträgt, wird die Sache schon einfacher - so scheint es; außer man trifft auf den Grundstücksbesitzer Franz Josef Wanninger.
Ein Grundstück zu verkaufen, das einem nicht gehört, ist auch für eine solch intelligente Betrügerin wie Annemie Sprenger ein schwieriges Unterfangen. Wenn man allerdings einen Blankopass gestohlen hat und den Namen einer echten Grundstücksbesitzerin darin enträgt, wird die Sache schon einfacher - so scheint es; außer man trifft auf den Grundstücksbesitzer Franz Josef Wanninger.
Josephine Derschel, eine ehrenwerte Dame der Geisbacher Gesellschaft, prozessiert wegen einer Beleidigung. Dabei spielen Wanzen eine wichtige Rolle.
Josephine Derschel, eine ehrenwerte Dame der Geisbacher Gesellschaft, prozessiert wegen einer Beleidigung. Dabei spielen Wanzen eine wichtige Rolle.
Josephine Derschel, eine ehrenwerte Dame der Geisbacher Gesellschaft, prozessiert wegen einer Beleidigung. Dabei spielen Wanzen eine wichtige Rolle.
Josephine Derschel, eine ehrenwerte Dame der Geisbacher Gesellschaft, prozessiert wegen einer Beleidigung. Dabei spielen Wanzen eine wichtige Rolle.
Ein Grundstück zu verkaufen, das einem nicht gehört, ist auch für eine solch intelligente Betrügerin wie Annemie Sprenger ein schwieriges Unterfangen. Wenn man allerdings einen Blankopass gestohlen hat und den Namen einer echten Grundstücksbesitzerin darin enträgt, wird die Sache schon einfacher - so scheint es; außer man trifft auf den Grundstücksbesitzer Franz Josef Wanninger.
Ein Grundstück zu verkaufen, das einem nicht gehört, ist auch für eine solch intelligente Betrügerin wie Annemie Sprenger ein schwieriges Unterfangen. Wenn man allerdings einen Blankopass gestohlen hat und den Namen einer echten Grundstücksbesitzerin darin enträgt, wird die Sache schon einfacher - so scheint es; außer man trifft auf den Grundstücksbesitzer Franz Josef Wanninger.
Ein Grundstück zu verkaufen, das einem nicht gehört, ist auch für eine solch intelligente Betrügerin wie Annemie Sprenger ein schwieriges Unterfangen. Wenn man allerdings einen Blankopass gestohlen hat und den Namen einer echten Grundstücksbesitzerin darin enträgt, wird die Sache schon einfacher - so scheint es; außer man trifft auf den Grundstücksbesitzer Franz Josef Wanninger.
Ein Grundstück zu verkaufen, das einem nicht gehört, ist auch für eine solch intelligente Betrügerin wie Annemie Sprenger ein schwieriges Unterfangen. Wenn man allerdings einen Blankopass gestohlen hat und den Namen einer echten Grundstücksbesitzerin darin enträgt, wird die Sache schon einfacher - so scheint es; außer man trifft auf den Grundstücksbesitzer Franz Josef Wanninger.
Josephine Derschel, eine ehrenwerte Dame der Geisbacher Gesellschaft, prozessiert wegen einer Beleidigung. Dabei spielen Wanzen eine wichtige Rolle.
Josephine Derschel, eine ehrenwerte Dame der Geisbacher Gesellschaft, prozessiert wegen einer Beleidigung. Dabei spielen Wanzen eine wichtige Rolle.
Karl Tönies, ein westfälischer Geschäftsmann, betreibt in Oberbayern ein landwirtschaftliches Gut und empört sich, dass ihm ein Sechzehnender gewildert wurde. Fröschl begibt sich auf die Pirsch. Als unterdessen Kettwig beweisen soll, dass in einer Gaststätte schwarz gekauftes Wild verwendet wird, weiß Wanninger als einziger, dass beide Fälle überhaupt nichts miteinander zu tun haben.
Karl Tönies, ein westfälischer Geschäftsmann, betreibt in Oberbayern ein landwirtschaftliches Gut und empört sich, dass ihm ein Sechzehnender gewildert wurde. Fröschl begibt sich auf die Pirsch. Als unterdessen Kettwig beweisen soll, dass in einer Gaststätte schwarz gekauftes Wild verwendet wird, weiß Wanninger als einziger, dass beide Fälle überhaupt nichts miteinander zu tun haben.
Der angesehene Großbauer und Familienvater Nialinger von Nialing hat einen Klingelbeutel ausgeraubt. Die ganze Pfarrei schämt sich für den bisher angesehenen Mitbürger.
Der angesehene Großbauer und Familienvater Nialinger von Nialing hat einen Klingelbeutel ausgeraubt. Die ganze Pfarrei schämt sich für den bisher angesehenen Mitbürger.
Der angesehene Großbauer und Familienvater Nialinger von Nialing hat einen Klingelbeutel ausgeraubt. Die ganze Pfarrei schämt sich für den bisher angesehenen Mitbürger.
Der angesehene Großbauer und Familienvater Nialinger von Nialing hat einen Klingelbeutel ausgeraubt. Die ganze Pfarrei schämt sich für den bisher angesehenen Mitbürger.
Karl Tönies, ein westfälischer Geschäftsmann, betreibt in Oberbayern ein landwirtschaftliches Gut und empört sich, dass ihm ein Sechzehnender gewildert wurde. Fröschl begibt sich auf die Pirsch. Als unterdessen Kettwig beweisen soll, dass in einer Gaststätte schwarz gekauftes Wild verwendet wird, weiß Wanninger als einziger, dass beide Fälle überhaupt nichts miteinander zu tun haben.
Karl Tönies, ein westfälischer Geschäftsmann, betreibt in Oberbayern ein landwirtschaftliches Gut und empört sich, dass ihm ein Sechzehnender gewildert wurde. Fröschl begibt sich auf die Pirsch. Als unterdessen Kettwig beweisen soll, dass in einer Gaststätte schwarz gekauftes Wild verwendet wird, weiß Wanninger als einziger, dass beide Fälle überhaupt nichts miteinander zu tun haben.
Karl Tönies, ein westfälischer Geschäftsmann, betreibt in Oberbayern ein landwirtschaftliches Gut und empört sich, dass ihm ein Sechzehnender gewildert wurde. Fröschl begibt sich auf die Pirsch. Als unterdessen Kettwig beweisen soll, dass in einer Gaststätte schwarz gekauftes Wild verwendet wird, weiß Wanninger als einziger, dass beide Fälle überhaupt nichts miteinander zu tun haben.
Karl Tönies, ein westfälischer Geschäftsmann, betreibt in Oberbayern ein landwirtschaftliches Gut und empört sich, dass ihm ein Sechzehnender gewildert wurde. Fröschl begibt sich auf die Pirsch. Als unterdessen Kettwig beweisen soll, dass in einer Gaststätte schwarz gekauftes Wild verwendet wird, weiß Wanninger als einziger, dass beide Fälle überhaupt nichts miteinander zu tun haben.
Der angesehene Großbauer und Familienvater Nialinger von Nialing hat einen Klingelbeutel ausgeraubt. Die ganze Pfarrei schämt sich für den bisher angesehenen Mitbürger.
Der angesehene Großbauer und Familienvater Nialinger von Nialing hat einen Klingelbeutel ausgeraubt. Die ganze Pfarrei schämt sich für den bisher angesehenen Mitbürger.
Karl Tönies wird bei einem Pirschgang im Morgengrauen aus dem Hinterhalt angeschossen. Der Täter steht für ihn fest: Graf Alexander von Amstätt, mit dem er kurz zuvor einen Streit hatte. Um der Sache aber genauestens auf den Grund zu gehen, wird Wanninger vom Grafen als Privatdetektiv engagiert.
Karl Tönies wird bei einem Pirschgang im Morgengrauen aus dem Hinterhalt angeschossen. Der Täter steht für ihn fest: Graf Alexander von Amstätt, mit dem er kurz zuvor einen Streit hatte. Um der Sache aber genauestens auf den Grund zu gehen, wird Wanninger vom Grafen als Privatdetektiv engagiert.
Karl Tönies wird bei einem Pirschgang im Morgengrauen aus dem Hinterhalt angeschossen. Der Täter steht für ihn fest: Graf Alexander von Amstätt, mit dem er kurz zuvor einen Streit hatte. Um der Sache aber genauestens auf den Grund zu gehen, wird Wanninger vom Grafen als Privatdetektiv engagiert.
Karl Tönies wird bei einem Pirschgang im Morgengrauen aus dem Hinterhalt angeschossen. Der Täter steht für ihn fest: Graf Alexander von Amstätt, mit dem er kurz zuvor einen Streit hatte. Um der Sache aber genauestens auf den Grund zu gehen, wird Wanninger vom Grafen als Privatdetektiv engagiert.
Karl Tönies wird bei einem Pirschgang im Morgengrauen aus dem Hinterhalt angeschossen. Der Täter steht für ihn fest: Graf Alexander von Amstätt, mit dem er kurz zuvor einen Streit hatte. Um der Sache aber genauestens auf den Grund zu gehen, wird Wanninger vom Grafen als Privatdetektiv engagiert.
Karl Tönies wird bei einem Pirschgang im Morgengrauen aus dem Hinterhalt angeschossen. Der Täter steht für ihn fest: Graf Alexander von Amstätt, mit dem er kurz zuvor einen Streit hatte. Um der Sache aber genauestens auf den Grund zu gehen, wird Wanninger vom Grafen als Privatdetektiv engagiert.
Der junge Franz bricht im Haus der attraktiven, aber einsamen Sylvana ein. Sie überrascht ihn und behält ihn gleich da, denn er erinnert sie stark an ihren verstorbenen Mann. Einen Monat später gibt Sylvana bei Kommissar Kettwig eine Vermisstenanzeige auf: Franz ist verschwunden. Dann erscheint plötzlich eine Todesanzeige in der Zeitung, die kundtut, Franz sei in aller Stille beerdigt worden. Doch die stellt sich rasch als eine Fälschung heraus.
Der junge Franz bricht im Haus der attraktiven, aber einsamen Sylvana ein. Sie überrascht ihn und behält ihn gleich da, denn er erinnert sie stark an ihren verstorbenen Mann. Einen Monat später gibt Sylvana bei Kommissar Kettwig eine Vermisstenanzeige auf: Franz ist verschwunden. Dann erscheint plötzlich eine Todesanzeige in der Zeitung, die kundtut, Franz sei in aller Stille beerdigt worden. Doch die stellt sich rasch als eine Fälschung heraus.
Der junge Franz bricht im Haus der attraktiven, aber einsamen Sylvana ein. Sie überrascht ihn und behält ihn gleich da, denn er erinnert sie stark an ihren verstorbenen Mann. Einen Monat später gibt Sylvana bei Kommissar Kettwig eine Vermisstenanzeige auf: Franz ist verschwunden. Dann erscheint plötzlich eine Todesanzeige in der Zeitung, die kundtut, Franz sei in aller Stille beerdigt worden. Doch die stellt sich rasch als eine Fälschung heraus.
Der junge Franz bricht im Haus der attraktiven, aber einsamen Sylvana ein. Sie überrascht ihn und behält ihn gleich da, denn er erinnert sie stark an ihren verstorbenen Mann. Einen Monat später gibt Sylvana bei Kommissar Kettwig eine Vermisstenanzeige auf: Franz ist verschwunden. Dann erscheint plötzlich eine Todesanzeige in der Zeitung, die kundtut, Franz sei in aller Stille beerdigt worden. Doch die stellt sich rasch als eine Fälschung heraus.
Der junge Franz bricht im Haus der attraktiven, aber einsamen Sylvana ein. Sie überrascht ihn und behält ihn gleich da, denn er erinnert sie stark an ihren verstorbenen Mann. Einen Monat später gibt Sylvana bei Kommissar Kettwig eine Vermisstenanzeige auf: Franz ist verschwunden. Dann erscheint plötzlich eine Todesanzeige in der Zeitung, die kundtut, Franz sei in aller Stille beerdigt worden. Doch die stellt sich rasch als eine Fälschung heraus.
Der junge Franz bricht im Haus der attraktiven, aber einsamen Sylvana ein. Sie überrascht ihn und behält ihn gleich da, denn er erinnert sie stark an ihren verstorbenen Mann. Einen Monat später gibt Sylvana bei Kommissar Kettwig eine Vermisstenanzeige auf: Franz ist verschwunden. Dann erscheint plötzlich eine Todesanzeige in der Zeitung, die kundtut, Franz sei in aller Stille beerdigt worden. Doch die stellt sich rasch als eine Fälschung heraus.
Fred Ballmann wurde als Beauftragter einer Baufirma in Sizilien mit einem Mafiaverbrechen konfrontiert. Zurück in München, fühlt er sich verfolgt. Fröschl und Kettwig nehmen sich seiner an. Als der Verdacht auftaucht, dass die Mafia in die bayerische Landeshauptstadt einbricht, kann nur noch Wanninger helfen.
Fred Ballmann wurde als Beauftragter einer Baufirma in Sizilien mit einem Mafiaverbrechen konfrontiert. Zurück in München, fühlt er sich verfolgt. Fröschl und Kettwig nehmen sich seiner an. Als der Verdacht auftaucht, dass die Mafia in die bayerische Landeshauptstadt einbricht, kann nur noch Wanninger helfen.
Fred Ballmann wurde als Beauftragter einer Baufirma in Sizilien mit einem Mafiaverbrechen konfrontiert. Zurück in München, fühlt er sich verfolgt. Fröschl und Kettwig nehmen sich seiner an. Als der Verdacht auftaucht, dass die Mafia in die bayerische Landeshauptstadt einbricht, kann nur noch Wanninger helfen.
Fred Ballmann wurde als Beauftragter einer Baufirma in Sizilien mit einem Mafiaverbrechen konfrontiert. Zurück in München, fühlt er sich verfolgt. Fröschl und Kettwig nehmen sich seiner an. Als der Verdacht auftaucht, dass die Mafia in die bayerische Landeshauptstadt einbricht, kann nur noch Wanninger helfen.
Fred Ballmann wurde als Beauftragter einer Baufirma in Sizilien mit einem Mafiaverbrechen konfrontiert. Zurück in München, fühlt er sich verfolgt. Fröschl und Kettwig nehmen sich seiner an. Als der Verdacht auftaucht, dass die Mafia in die bayerische Landeshauptstadt einbricht, kann nur noch Wanninger helfen.
Fred Ballmann wurde als Beauftragter einer Baufirma in Sizilien mit einem Mafiaverbrechen konfrontiert. Zurück in München, fühlt er sich verfolgt. Fröschl und Kettwig nehmen sich seiner an. Als der Verdacht auftaucht, dass die Mafia in die bayerische Landeshauptstadt einbricht, kann nur noch Wanninger helfen.
Der junge Franz bricht im Haus der attraktiven, aber einsamen Sylvana ein. Sie überrascht ihn und behält ihn gleich da, denn er erinnert sie stark an ihren verstorbenen Mann. Einen Monat später gibt Sylvana bei Kommissar Kettwig eine Vermisstenanzeige auf: Franz ist verschwunden. Dann erscheint plötzlich eine Todesanzeige in der Zeitung, die kundtut, Franz sei in aller Stille beerdigt worden. Doch die stellt sich rasch als eine Fälschung heraus.
Der junge Franz bricht im Haus der attraktiven, aber einsamen Sylvana ein. Sie überrascht ihn und behält ihn gleich da, denn er erinnert sie stark an ihren verstorbenen Mann. Einen Monat später gibt Sylvana bei Kommissar Kettwig eine Vermisstenanzeige auf: Franz ist verschwunden. Dann erscheint plötzlich eine Todesanzeige in der Zeitung, die kundtut, Franz sei in aller Stille beerdigt worden. Doch die stellt sich rasch als eine Fälschung heraus.
Karl Tönies wird bei einem Pirschgang im Morgengrauen aus dem Hinterhalt angeschossen. Der Täter steht für ihn fest: Graf Alexander von Amstätt, mit dem er kurz zuvor einen Streit hatte. Um der Sache aber genauestens auf den Grund zu gehen, wird Wanninger vom Grafen als Privatdetektiv engagiert.
Karl Tönies wird bei einem Pirschgang im Morgengrauen aus dem Hinterhalt angeschossen. Der Täter steht für ihn fest: Graf Alexander von Amstätt, mit dem er kurz zuvor einen Streit hatte. Um der Sache aber genauestens auf den Grund zu gehen, wird Wanninger vom Grafen als Privatdetektiv engagiert.
Karl Tönies, ein westfälischer Geschäftsmann, betreibt in Oberbayern ein landwirtschaftliches Gut und empört sich, dass ihm ein Sechzehnender gewildert wurde. Fröschl begibt sich auf die Pirsch. Als unterdessen Kettwig beweisen soll, dass in einer Gaststätte schwarz gekauftes Wild verwendet wird, weiß Wanninger als einziger, dass beide Fälle überhaupt nichts miteinander zu tun haben.
Karl Tönies, ein westfälischer Geschäftsmann, betreibt in Oberbayern ein landwirtschaftliches Gut und empört sich, dass ihm ein Sechzehnender gewildert wurde. Fröschl begibt sich auf die Pirsch. Als unterdessen Kettwig beweisen soll, dass in einer Gaststätte schwarz gekauftes Wild verwendet wird, weiß Wanninger als einziger, dass beide Fälle überhaupt nichts miteinander zu tun haben.
Ein Grundstück zu verkaufen, das einem nicht gehört, ist auch für eine solch intelligente Betrügerin wie Annemie Sprenger ein schwieriges Unterfangen. Wenn man allerdings einen Blankopass gestohlen hat und den Namen einer echten Grundstücksbesitzerin darin enträgt, wird die Sache schon einfacher - so scheint es; außer man trifft auf den Grundstücksbesitzer Franz Josef Wanninger.
Ein Grundstück zu verkaufen, das einem nicht gehört, ist auch für eine solch intelligente Betrügerin wie Annemie Sprenger ein schwieriges Unterfangen. Wenn man allerdings einen Blankopass gestohlen hat und den Namen einer echten Grundstücksbesitzerin darin enträgt, wird die Sache schon einfacher - so scheint es; außer man trifft auf den Grundstücksbesitzer Franz Josef Wanninger.
Der angesehene Großbauer und Familienvater Nialinger von Nialing hat einen Klingelbeutel ausgeraubt. Die ganze Pfarrei schämt sich für den bisher angesehenen Mitbürger.
Der angesehene Großbauer und Familienvater Nialinger von Nialing hat einen Klingelbeutel ausgeraubt. Die ganze Pfarrei schämt sich für den bisher angesehenen Mitbürger.
Josephine Derschel, eine ehrenwerte Dame der Geisbacher Gesellschaft, prozessiert wegen einer Beleidigung. Dabei spielen Wanzen eine wichtige Rolle.
Josephine Derschel, eine ehrenwerte Dame der Geisbacher Gesellschaft, prozessiert wegen einer Beleidigung. Dabei spielen Wanzen eine wichtige Rolle.
Fred Ballmann wurde als Beauftragter einer Baufirma in Sizilien mit einem Mafiaverbrechen konfrontiert. Zurück in München, fühlt er sich verfolgt. Fröschl und Kettwig nehmen sich seiner an. Als der Verdacht auftaucht, dass die Mafia in die bayerische Landeshauptstadt einbricht, kann nur noch Wanninger helfen.
Fred Ballmann wurde als Beauftragter einer Baufirma in Sizilien mit einem Mafiaverbrechen konfrontiert. Zurück in München, fühlt er sich verfolgt. Fröschl und Kettwig nehmen sich seiner an. Als der Verdacht auftaucht, dass die Mafia in die bayerische Landeshauptstadt einbricht, kann nur noch Wanninger helfen.
In einem Münchener Stadtviertel geht ein geheimnisvoller Schütze um. Sein Ziel sind die Schaufensterscheiben der örtlichen Geschäfte. Fröschl und Kettwig stoßen bei ihren Ermittlungen rasch auf einen Verdächtigen - und mit Wanningers Hilfe überführen sie ihn sogar. Doch dann wird der vermeintlich Schuldige erpresst und alles sieht wieder anders aus.
In einem Münchener Stadtviertel geht ein geheimnisvoller Schütze um. Sein Ziel sind die Schaufensterscheiben der örtlichen Geschäfte. Fröschl und Kettwig stoßen bei ihren Ermittlungen rasch auf einen Verdächtigen - und mit Wanningers Hilfe überführen sie ihn sogar. Doch dann wird der vermeintlich Schuldige erpresst und alles sieht wieder anders aus.
In einem Münchener Stadtviertel geht ein geheimnisvoller Schütze um. Sein Ziel sind die Schaufensterscheiben der örtlichen Geschäfte. Fröschl und Kettwig stoßen bei ihren Ermittlungen rasch auf einen Verdächtigen - und mit Wanningers Hilfe überführen sie ihn sogar. Doch dann wird der vermeintlich Schuldige erpresst und alles sieht wieder anders aus.
In einem Münchener Stadtviertel geht ein geheimnisvoller Schütze um. Sein Ziel sind die Schaufensterscheiben der örtlichen Geschäfte. Fröschl und Kettwig stoßen bei ihren Ermittlungen rasch auf einen Verdächtigen - und mit Wanningers Hilfe überführen sie ihn sogar. Doch dann wird der vermeintlich Schuldige erpresst und alles sieht wieder anders aus.
In einem Münchener Stadtviertel geht ein geheimnisvoller Schütze um. Sein Ziel sind die Schaufensterscheiben der örtlichen Geschäfte. Fröschl und Kettwig stoßen bei ihren Ermittlungen rasch auf einen Verdächtigen - und mit Wanningers Hilfe überführen sie ihn sogar. Doch dann wird der vermeintlich Schuldige erpresst und alles sieht wieder anders aus.
In einem Münchener Stadtviertel geht ein geheimnisvoller Schütze um. Sein Ziel sind die Schaufensterscheiben der örtlichen Geschäfte. Fröschl und Kettwig stoßen bei ihren Ermittlungen rasch auf einen Verdächtigen - und mit Wanningers Hilfe überführen sie ihn sogar. Doch dann wird der vermeintlich Schuldige erpresst und alles sieht wieder anders aus.
Eine bayerisch-patriotische Organisation nimmt Anstoß an einem von Verleger Stocker editierten Buch über König Ludwig II. Auf dem Weg von der Druckerei zum Verlag wird der Transport mit der gesamten Auflage des Werkes überfallen und die Bücher verschwinden. Kettwig übernimmt den Fall, aber für einen 'Preußen' wie ihn entpuppt sich der Fall als besonders schwierig.
Eine bayerisch-patriotische Organisation nimmt Anstoß an einem von Verleger Stocker editierten Buch über König Ludwig II. Auf dem Weg von der Druckerei zum Verlag wird der Transport mit der gesamten Auflage des Werkes überfallen und die Bücher verschwinden. Kettwig übernimmt den Fall, aber für einen 'Preußen' wie ihn entpuppt sich der Fall als besonders schwierig.
Eine bayerisch-patriotische Organisation nimmt Anstoß an einem von Verleger Stocker editierten Buch über König Ludwig II. Auf dem Weg von der Druckerei zum Verlag wird der Transport mit der gesamten Auflage des Werkes überfallen und die Bücher verschwinden. Kettwig übernimmt den Fall, aber für einen 'Preußen' wie ihn entpuppt sich der Fall als besonders schwierig.
Eine bayerisch-patriotische Organisation nimmt Anstoß an einem von Verleger Stocker editierten Buch über König Ludwig II. Auf dem Weg von der Druckerei zum Verlag wird der Transport mit der gesamten Auflage des Werkes überfallen und die Bücher verschwinden. Kettwig übernimmt den Fall, aber für einen 'Preußen' wie ihn entpuppt sich der Fall als besonders schwierig.
Eine bayerisch-patriotische Organisation nimmt Anstoß an einem von Verleger Stocker editierten Buch über König Ludwig II. Auf dem Weg von der Druckerei zum Verlag wird der Transport mit der gesamten Auflage des Werkes überfallen und die Bücher verschwinden. Kettwig übernimmt den Fall, aber für einen 'Preußen' wie ihn entpuppt sich der Fall als besonders schwierig.
Eine bayerisch-patriotische Organisation nimmt Anstoß an einem von Verleger Stocker editierten Buch über König Ludwig II. Auf dem Weg von der Druckerei zum Verlag wird der Transport mit der gesamten Auflage des Werkes überfallen und die Bücher verschwinden. Kettwig übernimmt den Fall, aber für einen 'Preußen' wie ihn entpuppt sich der Fall als besonders schwierig.
Es wäre alles nicht herausgekommen, wenn Frau Zirngiebl, eine Nachbarin, sich nicht in Wanninger verliebt hätte. So aber gesteht sie ihm, dass ihr Mann gar nicht ihr Mann sei und nicht Zirngiebl, sondern Pilgrim heiße. Doch es kommt noch mehr zu Tage: Pilgrim ist eigentlich Frau Zirngiebls nach dem Krieg für tot erklärter Ehemann.
Es wäre alles nicht herausgekommen, wenn Frau Zirngiebl, eine Nachbarin, sich nicht in Wanninger verliebt hätte. So aber gesteht sie ihm, dass ihr Mann gar nicht ihr Mann sei und nicht Zirngiebl, sondern Pilgrim heiße. Doch es kommt noch mehr zu Tage: Pilgrim ist eigentlich Frau Zirngiebls nach dem Krieg für tot erklärter Ehemann.
Es wäre alles nicht herausgekommen, wenn Frau Zirngiebl, eine Nachbarin, sich nicht in Wanninger verliebt hätte. So aber gesteht sie ihm, dass ihr Mann gar nicht ihr Mann sei und nicht Zirngiebl, sondern Pilgrim heiße. Doch es kommt noch mehr zu Tage: Pilgrim ist eigentlich Frau Zirngiebls nach dem Krieg für tot erklärter Ehemann.
Es wäre alles nicht herausgekommen, wenn Frau Zirngiebl, eine Nachbarin, sich nicht in Wanninger verliebt hätte. So aber gesteht sie ihm, dass ihr Mann gar nicht ihr Mann sei und nicht Zirngiebl, sondern Pilgrim heiße. Doch es kommt noch mehr zu Tage: Pilgrim ist eigentlich Frau Zirngiebls nach dem Krieg für tot erklärter Ehemann.
Es wäre alles nicht herausgekommen, wenn Frau Zirngiebl, eine Nachbarin, sich nicht in Wanninger verliebt hätte. So aber gesteht sie ihm, dass ihr Mann gar nicht ihr Mann sei und nicht Zirngiebl, sondern Pilgrim heiße. Doch es kommt noch mehr zu Tage: Pilgrim ist eigentlich Frau Zirngiebls nach dem Krieg für tot erklärter Ehemann.
Es wäre alles nicht herausgekommen, wenn Frau Zirngiebl, eine Nachbarin, sich nicht in Wanninger verliebt hätte. So aber gesteht sie ihm, dass ihr Mann gar nicht ihr Mann sei und nicht Zirngiebl, sondern Pilgrim heiße. Doch es kommt noch mehr zu Tage: Pilgrim ist eigentlich Frau Zirngiebls nach dem Krieg für tot erklärter Ehemann.
Der vermögende Herr Rautenberg meldet bei der Polizei den Diebstahl seines Rolls Royce. Bevor die Ermittlungen in Gang kommen, steht der Wagen wieder vor der Haustür. Rautenberg entdeckt einen Entschuldigungsbrief und zwei Karten für die Oper - als Entschädigung. Während er sich mit seiner Frau dem Kunstgenuss hingibt, verschwinden aus seiner Villa die wertvollsten Gegenstände. Fröschl und Kettwig können die Raffinesse der Diebe nur bewundern.
Der vermögende Herr Rautenberg meldet bei der Polizei den Diebstahl seines Rolls Royce. Bevor die Ermittlungen in Gang kommen, steht der Wagen wieder vor der Haustür. Rautenberg entdeckt einen Entschuldigungsbrief und zwei Karten für die Oper - als Entschädigung. Während er sich mit seiner Frau dem Kunstgenuss hingibt, verschwinden aus seiner Villa die wertvollsten Gegenstände. Fröschl und Kettwig können die Raffinesse der Diebe nur bewundern.
Der vermögende Herr Rautenberg meldet bei der Polizei den Diebstahl seines Rolls Royce. Bevor die Ermittlungen in Gang kommen, steht der Wagen wieder vor der Haustür. Rautenberg entdeckt einen Entschuldigungsbrief und zwei Karten für die Oper - als Entschädigung. Während er sich mit seiner Frau dem Kunstgenuss hingibt, verschwinden aus seiner Villa die wertvollsten Gegenstände. Fröschl und Kettwig können die Raffinesse der Diebe nur bewundern.
Der vermögende Herr Rautenberg meldet bei der Polizei den Diebstahl seines Rolls Royce. Bevor die Ermittlungen in Gang kommen, steht der Wagen wieder vor der Haustür. Rautenberg entdeckt einen Entschuldigungsbrief und zwei Karten für die Oper - als Entschädigung. Während er sich mit seiner Frau dem Kunstgenuss hingibt, verschwinden aus seiner Villa die wertvollsten Gegenstände. Fröschl und Kettwig können die Raffinesse der Diebe nur bewundern.
Der vermögende Herr Rautenberg meldet bei der Polizei den Diebstahl seines Rolls Royce. Bevor die Ermittlungen in Gang kommen, steht der Wagen wieder vor der Haustür. Rautenberg entdeckt einen Entschuldigungsbrief und zwei Karten für die Oper - als Entschädigung. Während er sich mit seiner Frau dem Kunstgenuss hingibt, verschwinden aus seiner Villa die wertvollsten Gegenstände. Fröschl und Kettwig können die Raffinesse der Diebe nur bewundern.
Der vermögende Herr Rautenberg meldet bei der Polizei den Diebstahl seines Rolls Royce. Bevor die Ermittlungen in Gang kommen, steht der Wagen wieder vor der Haustür. Rautenberg entdeckt einen Entschuldigungsbrief und zwei Karten für die Oper - als Entschädigung. Während er sich mit seiner Frau dem Kunstgenuss hingibt, verschwinden aus seiner Villa die wertvollsten Gegenstände. Fröschl und Kettwig können die Raffinesse der Diebe nur bewundern.
Karina Blechschnabel hat hoch im Lotto gewonnen. Kurz darauf wird an ihrem Arbeitsplatz ein Teil der Tageskasse gestohlen. Ganz plötzlich wird aber das Geld anonym zurückgegeben. Für Wanninger ist das ein Anlass, über das Spiel von Glück und Zufall nachzudenken.
Karina Blechschnabel hat hoch im Lotto gewonnen. Kurz darauf wird an ihrem Arbeitsplatz ein Teil der Tageskasse gestohlen. Ganz plötzlich wird aber das Geld anonym zurückgegeben. Für Wanninger ist das ein Anlass, über das Spiel von Glück und Zufall nachzudenken.
Karina Blechschnabel hat hoch im Lotto gewonnen. Kurz darauf wird an ihrem Arbeitsplatz ein Teil der Tageskasse gestohlen. Ganz plötzlich wird aber das Geld anonym zurückgegeben. Für Wanninger ist das ein Anlass, über das Spiel von Glück und Zufall nachzudenken.
Karina Blechschnabel hat hoch im Lotto gewonnen. Kurz darauf wird an ihrem Arbeitsplatz ein Teil der Tageskasse gestohlen. Ganz plötzlich wird aber das Geld anonym zurückgegeben. Für Wanninger ist das ein Anlass, über das Spiel von Glück und Zufall nachzudenken.
Karina Blechschnabel hat hoch im Lotto gewonnen. Kurz darauf wird an ihrem Arbeitsplatz ein Teil der Tageskasse gestohlen. Ganz plötzlich wird aber das Geld anonym zurückgegeben. Für Wanninger ist das ein Anlass, über das Spiel von Glück und Zufall nachzudenken.
Karina Blechschnabel hat hoch im Lotto gewonnen. Kurz darauf wird an ihrem Arbeitsplatz ein Teil der Tageskasse gestohlen. Ganz plötzlich wird aber das Geld anonym zurückgegeben. Für Wanninger ist das ein Anlass, über das Spiel von Glück und Zufall nachzudenken.
Der vermögende Herr Rautenberg meldet bei der Polizei den Diebstahl seines Rolls Royce. Bevor die Ermittlungen in Gang kommen, steht der Wagen wieder vor der Haustür. Rautenberg entdeckt einen Entschuldigungsbrief und zwei Karten für die Oper - als Entschädigung. Während er sich mit seiner Frau dem Kunstgenuss hingibt, verschwinden aus seiner Villa die wertvollsten Gegenstände. Fröschl und Kettwig können die Raffinesse der Diebe nur bewundern.
Der vermögende Herr Rautenberg meldet bei der Polizei den Diebstahl seines Rolls Royce. Bevor die Ermittlungen in Gang kommen, steht der Wagen wieder vor der Haustür. Rautenberg entdeckt einen Entschuldigungsbrief und zwei Karten für die Oper - als Entschädigung. Während er sich mit seiner Frau dem Kunstgenuss hingibt, verschwinden aus seiner Villa die wertvollsten Gegenstände. Fröschl und Kettwig können die Raffinesse der Diebe nur bewundern.
Es wäre alles nicht herausgekommen, wenn Frau Zirngiebl, eine Nachbarin, sich nicht in Wanninger verliebt hätte. So aber gesteht sie ihm, dass ihr Mann gar nicht ihr Mann sei und nicht Zirngiebl, sondern Pilgrim heiße. Doch es kommt noch mehr zu Tage: Pilgrim ist eigentlich Frau Zirngiebls nach dem Krieg für tot erklärter Ehemann.
Es wäre alles nicht herausgekommen, wenn Frau Zirngiebl, eine Nachbarin, sich nicht in Wanninger verliebt hätte. So aber gesteht sie ihm, dass ihr Mann gar nicht ihr Mann sei und nicht Zirngiebl, sondern Pilgrim heiße. Doch es kommt noch mehr zu Tage: Pilgrim ist eigentlich Frau Zirngiebls nach dem Krieg für tot erklärter Ehemann.
Eine bayerisch-patriotische Organisation nimmt Anstoß an einem von Verleger Stocker editierten Buch über König Ludwig II. Auf dem Weg von der Druckerei zum Verlag wird der Transport mit der gesamten Auflage des Werkes überfallen und die Bücher verschwinden. Kettwig übernimmt den Fall, aber für einen 'Preußen' wie ihn entpuppt sich der Fall als besonders schwierig.
Eine bayerisch-patriotische Organisation nimmt Anstoß an einem von Verleger Stocker editierten Buch über König Ludwig II. Auf dem Weg von der Druckerei zum Verlag wird der Transport mit der gesamten Auflage des Werkes überfallen und die Bücher verschwinden. Kettwig übernimmt den Fall, aber für einen 'Preußen' wie ihn entpuppt sich der Fall als besonders schwierig.
In einem Münchener Stadtviertel geht ein geheimnisvoller Schütze um. Sein Ziel sind die Schaufensterscheiben der örtlichen Geschäfte. Fröschl und Kettwig stoßen bei ihren Ermittlungen rasch auf einen Verdächtigen - und mit Wanningers Hilfe überführen sie ihn sogar. Doch dann wird der vermeintlich Schuldige erpresst und alles sieht wieder anders aus.
In einem Münchener Stadtviertel geht ein geheimnisvoller Schütze um. Sein Ziel sind die Schaufensterscheiben der örtlichen Geschäfte. Fröschl und Kettwig stoßen bei ihren Ermittlungen rasch auf einen Verdächtigen - und mit Wanningers Hilfe überführen sie ihn sogar. Doch dann wird der vermeintlich Schuldige erpresst und alles sieht wieder anders aus.
Samstagspremieren
Die begabten Musiker Hans und Peter halten sich in den exotischsten Orchestern über Wasser. Als in der Damenkapelle 'Alpenveilchen' eine Bassistin und eine Pianistin gesucht werden, schlüpfen die beiden kurzerhand in Frauenkleider. Von der Leiterin Frau d'Estée, die ihre Damen eindringlich vor Männergeschichten warnt, werden sie engagiert und gehen mit der Kapelle auf Tournee. Schon auf der Zugfahrt zu ihrem ersten Engagement genießen sie den ungezwungenen Umgang mit den Musikerinnen. Bald fällt es ihnen jedoch immer schwerer, ihre Verkleidung aufrechtzuerhalten. - Nach derselben literarischen Vorlage ('Fanfare d'Amour') entstand acht Jahre später Billy Wilders 'Manche mögen's heiß'.
Samstagspremieren
Die begabten Musiker Hans und Peter halten sich in den exotischsten Orchestern über Wasser. Als in der Damenkapelle 'Alpenveilchen' eine Bassistin und eine Pianistin gesucht werden, schlüpfen die beiden kurzerhand in Frauenkleider. Von der Leiterin Frau d'Estée, die ihre Damen eindringlich vor Männergeschichten warnt, werden sie engagiert und gehen mit der Kapelle auf Tournee. Schon auf der Zugfahrt zu ihrem ersten Engagement genießen sie den ungezwungenen Umgang mit den Musikerinnen. Bald fällt es ihnen jedoch immer schwerer, ihre Verkleidung aufrechtzuerhalten. - Nach derselben literarischen Vorlage ('Fanfare d'Amour') entstand acht Jahre später Billy Wilders 'Manche mögen's heiß'.
Die begabten Musiker Hans und Peter halten sich in den exotischsten Orchestern über Wasser. Als in der Damenkapelle 'Alpenveilchen' eine Bassistin und eine Pianistin gesucht werden, schlüpfen die beiden kurzerhand in Frauenkleider. Von der Leiterin Frau d'Estée, die ihre Damen eindringlich vor Männergeschichten warnt, werden sie engagiert und gehen mit der Kapelle auf Tournee. Schon auf der Zugfahrt zu ihrem ersten Engagement genießen sie den ungezwungenen Umgang mit den Musikerinnen. Bald fällt es ihnen jedoch immer schwerer, ihre Verkleidung aufrechtzuerhalten. - Nach derselben literarischen Vorlage ('Fanfare d'Amour') entstand acht Jahre später Billy Wilders 'Manche mögen's heiß'.
Die begabten Musiker Hans und Peter halten sich in den exotischsten Orchestern über Wasser. Als in der Damenkapelle 'Alpenveilchen' eine Bassistin und eine Pianistin gesucht werden, schlüpfen die beiden kurzerhand in Frauenkleider. Von der Leiterin Frau d'Estée, die ihre Damen eindringlich vor Männergeschichten warnt, werden sie engagiert und gehen mit der Kapelle auf Tournee. Schon auf der Zugfahrt zu ihrem ersten Engagement genießen sie den ungezwungenen Umgang mit den Musikerinnen. Bald fällt es ihnen jedoch immer schwerer, ihre Verkleidung aufrechtzuerhalten. - Nach derselben literarischen Vorlage ('Fanfare d'Amour') entstand acht Jahre später Billy Wilders 'Manche mögen's heiß'.
Karina Blechschnabel hat hoch im Lotto gewonnen. Kurz darauf wird an ihrem Arbeitsplatz ein Teil der Tageskasse gestohlen. Ganz plötzlich wird aber das Geld anonym zurückgegeben. Für Wanninger ist das ein Anlass, über das Spiel von Glück und Zufall nachzudenken.
Karina Blechschnabel hat hoch im Lotto gewonnen. Kurz darauf wird an ihrem Arbeitsplatz ein Teil der Tageskasse gestohlen. Ganz plötzlich wird aber das Geld anonym zurückgegeben. Für Wanninger ist das ein Anlass, über das Spiel von Glück und Zufall nachzudenken.
Theo Stummel wird aus langjähriger Haft entlassen und erklärt, dass er nun ein anständiges Leben beginnen möchte. Ein anonymer Hinweis an die Polizei macht darauf aufmerksam, dass er seine alte Drohung wahr machen will, Wanninger umzubringen. Als Theo bei Wanninger auftaucht und ihm einen Schnaps kredenzt, stellt sich heraus, dass dieser hochprozentige Tropfen vergiftet ist. Theo vermutet einen hinterhältigen Plan.
Theo Stummel wird aus langjähriger Haft entlassen und erklärt, dass er nun ein anständiges Leben beginnen möchte. Ein anonymer Hinweis an die Polizei macht darauf aufmerksam, dass er seine alte Drohung wahr machen will, Wanninger umzubringen. Als Theo bei Wanninger auftaucht und ihm einen Schnaps kredenzt, stellt sich heraus, dass dieser hochprozentige Tropfen vergiftet ist. Theo vermutet einen hinterhältigen Plan.
Bei der Aufklärung eines Viehdiebstahls steht der Richter vor einer ungewöhnlichen Aufgabe, denn zwei geistliche Herren vom nahe gelegenen Kloster müssen in den Zeugenstand gerufen werden.
Bei der Aufklärung eines Viehdiebstahls steht der Richter vor einer ungewöhnlichen Aufgabe, denn zwei geistliche Herren vom nahe gelegenen Kloster müssen in den Zeugenstand gerufen werden.
Bei der Aufklärung eines Viehdiebstahls steht der Richter vor einer ungewöhnlichen Aufgabe, denn zwei geistliche Herren vom nahe gelegenen Kloster müssen in den Zeugenstand gerufen werden.
Bei der Aufklärung eines Viehdiebstahls steht der Richter vor einer ungewöhnlichen Aufgabe, denn zwei geistliche Herren vom nahe gelegenen Kloster müssen in den Zeugenstand gerufen werden.
Theo Stummel wird aus langjähriger Haft entlassen und erklärt, dass er nun ein anständiges Leben beginnen möchte. Ein anonymer Hinweis an die Polizei macht darauf aufmerksam, dass er seine alte Drohung wahr machen will, Wanninger umzubringen. Als Theo bei Wanninger auftaucht und ihm einen Schnaps kredenzt, stellt sich heraus, dass dieser hochprozentige Tropfen vergiftet ist. Theo vermutet einen hinterhältigen Plan.
Theo Stummel wird aus langjähriger Haft entlassen und erklärt, dass er nun ein anständiges Leben beginnen möchte. Ein anonymer Hinweis an die Polizei macht darauf aufmerksam, dass er seine alte Drohung wahr machen will, Wanninger umzubringen. Als Theo bei Wanninger auftaucht und ihm einen Schnaps kredenzt, stellt sich heraus, dass dieser hochprozentige Tropfen vergiftet ist. Theo vermutet einen hinterhältigen Plan.
Theo Stummel wird aus langjähriger Haft entlassen und erklärt, dass er nun ein anständiges Leben beginnen möchte. Ein anonymer Hinweis an die Polizei macht darauf aufmerksam, dass er seine alte Drohung wahr machen will, Wanninger umzubringen. Als Theo bei Wanninger auftaucht und ihm einen Schnaps kredenzt, stellt sich heraus, dass dieser hochprozentige Tropfen vergiftet ist. Theo vermutet einen hinterhältigen Plan.
Theo Stummel wird aus langjähriger Haft entlassen und erklärt, dass er nun ein anständiges Leben beginnen möchte. Ein anonymer Hinweis an die Polizei macht darauf aufmerksam, dass er seine alte Drohung wahr machen will, Wanninger umzubringen. Als Theo bei Wanninger auftaucht und ihm einen Schnaps kredenzt, stellt sich heraus, dass dieser hochprozentige Tropfen vergiftet ist. Theo vermutet einen hinterhältigen Plan.
Bei der Aufklärung eines Viehdiebstahls steht der Richter vor einer ungewöhnlichen Aufgabe, denn zwei geistliche Herren vom nahe gelegenen Kloster müssen in den Zeugenstand gerufen werden.
Bei der Aufklärung eines Viehdiebstahls steht der Richter vor einer ungewöhnlichen Aufgabe, denn zwei geistliche Herren vom nahe gelegenen Kloster müssen in den Zeugenstand gerufen werden.
Manfred Lehner ist ein Einbrecher mit einem ausgeprägten Hang zur Magie. Als er eines Nachts Maria Lustig überfällt, ist er davon überzeugt, sie umgebracht zu haben. Doch als sein Opfer plötzlich wieder munter umherwandelt, steht für Lehner fest: In Wirklichkeit ist Maria tot - und alle sehen nur ihren re-materialisierten Geist.
Manfred Lehner ist ein Einbrecher mit einem ausgeprägten Hang zur Magie. Als er eines Nachts Maria Lustig überfällt, ist er davon überzeugt, sie umgebracht zu haben. Doch als sein Opfer plötzlich wieder munter umherwandelt, steht für Lehner fest: In Wirklichkeit ist Maria tot - und alle sehen nur ihren re-materialisierten Geist.
Manfred Lehner ist ein Einbrecher mit einem ausgeprägten Hang zur Magie. Als er eines Nachts Maria Lustig überfällt, ist er davon überzeugt, sie umgebracht zu haben. Doch als sein Opfer plötzlich wieder munter umherwandelt, steht für Lehner fest: In Wirklichkeit ist Maria tot - und alle sehen nur ihren re-materialisierten Geist.
Manfred Lehner ist ein Einbrecher mit einem ausgeprägten Hang zur Magie. Als er eines Nachts Maria Lustig überfällt, ist er davon überzeugt, sie umgebracht zu haben. Doch als sein Opfer plötzlich wieder munter umherwandelt, steht für Lehner fest: In Wirklichkeit ist Maria tot - und alle sehen nur ihren re-materialisierten Geist.
Manfred Lehner ist ein Einbrecher mit einem ausgeprägten Hang zur Magie. Als er eines Nachts Maria Lustig überfällt, ist er davon überzeugt, sie umgebracht zu haben. Doch als sein Opfer plötzlich wieder munter umherwandelt, steht für Lehner fest: In Wirklichkeit ist Maria tot - und alle sehen nur ihren re-materialisierten Geist.
Manfred Lehner ist ein Einbrecher mit einem ausgeprägten Hang zur Magie. Als er eines Nachts Maria Lustig überfällt, ist er davon überzeugt, sie umgebracht zu haben. Doch als sein Opfer plötzlich wieder munter umherwandelt, steht für Lehner fest: In Wirklichkeit ist Maria tot - und alle sehen nur ihren re-materialisierten Geist.
Maria Lustig, die eine Modeboutique betreibt, klagt über ihre finanziellen Probleme. Manfred Lehner, der ihr aus der Patsche helfen will, beschließt, in das Geschäft einzubrechen, damit die Ware später als gestohlen gemeldet werden kann. Schließlich soll Maria die Versicherungssumme kassieren. Als wenig später auch in die Firma Landrock mit der gleichen Masche eingebrochen wird, haben Fröschl und Kettwig schnell einen Verdächtigen. Um den Fall zu klären, muss wieder mal der pensionierte Wanninger ran: Er wird als Mitarbeiter in der Firma Landrock eingeschleust.
Maria Lustig, die eine Modeboutique betreibt, klagt über ihre finanziellen Probleme. Manfred Lehner, der ihr aus der Patsche helfen will, beschließt, in das Geschäft einzubrechen, damit die Ware später als gestohlen gemeldet werden kann. Schließlich soll Maria die Versicherungssumme kassieren. Als wenig später auch in die Firma Landrock mit der gleichen Masche eingebrochen wird, haben Fröschl und Kettwig schnell einen Verdächtigen. Um den Fall zu klären, muss wieder mal der pensionierte Wanninger ran: Er wird als Mitarbeiter in der Firma Landrock eingeschleust.
Filmstar des Monats: Waltraut Haas
Drei arbeitslose Schauspieler verdingen sich im Alpengasthof 'Blauer Enzian' als Aushilfen und spielen ihre ehemaligen Bühnenrollen - Kellner, Liftboy und Portier - so gut, dass sie eine Dauerstellung erhalten. Außerdem finden alle drei in Wirtin, Stubenmädchen und Köchin die passende Partnerin - doch durch die schöne Stieftochter der Wirtin werden die Konstellationen neu gemischt.
Filmstar des Monats: Waltraut Haas
Drei arbeitslose Schauspieler verdingen sich im Alpengasthof 'Blauer Enzian' als Aushilfen und spielen ihre ehemaligen Bühnenrollen - Kellner, Liftboy und Portier - so gut, dass sie eine Dauerstellung erhalten. Außerdem finden alle drei in Wirtin, Stubenmädchen und Köchin die passende Partnerin - doch durch die schöne Stieftochter der Wirtin werden die Konstellationen neu gemischt.
Maria Lustig, die eine Modeboutique betreibt, klagt über ihre finanziellen Probleme. Manfred Lehner, der ihr aus der Patsche helfen will, beschließt, in das Geschäft einzubrechen, damit die Ware später als gestohlen gemeldet werden kann. Schließlich soll Maria die Versicherungssumme kassieren. Als wenig später auch in die Firma Landrock mit der gleichen Masche eingebrochen wird, haben Fröschl und Kettwig schnell einen Verdächtigen. Um den Fall zu klären, muss wieder mal der pensionierte Wanninger ran: Er wird als Mitarbeiter in der Firma Landrock eingeschleust.
Maria Lustig, die eine Modeboutique betreibt, klagt über ihre finanziellen Probleme. Manfred Lehner, der ihr aus der Patsche helfen will, beschließt, in das Geschäft einzubrechen, damit die Ware später als gestohlen gemeldet werden kann. Schließlich soll Maria die Versicherungssumme kassieren. Als wenig später auch in die Firma Landrock mit der gleichen Masche eingebrochen wird, haben Fröschl und Kettwig schnell einen Verdächtigen. Um den Fall zu klären, muss wieder mal der pensionierte Wanninger ran: Er wird als Mitarbeiter in der Firma Landrock eingeschleust.
Maria Lustig, die eine Modeboutique betreibt, klagt über ihre finanziellen Probleme. Manfred Lehner, der ihr aus der Patsche helfen will, beschließt, in das Geschäft einzubrechen, damit die Ware später als gestohlen gemeldet werden kann. Schließlich soll Maria die Versicherungssumme kassieren. Als wenig später auch in die Firma Landrock mit der gleichen Masche eingebrochen wird, haben Fröschl und Kettwig schnell einen Verdächtigen. Um den Fall zu klären, muss wieder mal der pensionierte Wanninger ran: Er wird als Mitarbeiter in der Firma Landrock eingeschleust.
Maria Lustig, die eine Modeboutique betreibt, klagt über ihre finanziellen Probleme. Manfred Lehner, der ihr aus der Patsche helfen will, beschließt, in das Geschäft einzubrechen, damit die Ware später als gestohlen gemeldet werden kann. Schließlich soll Maria die Versicherungssumme kassieren. Als wenig später auch in die Firma Landrock mit der gleichen Masche eingebrochen wird, haben Fröschl und Kettwig schnell einen Verdächtigen. Um den Fall zu klären, muss wieder mal der pensionierte Wanninger ran: Er wird als Mitarbeiter in der Firma Landrock eingeschleust.
Einen solchen Banküberfall hat es noch nie gegeben: Da verlangt ein Mann, offensichtlich Stadtstreicher, zuerst den ganzen Kasseninhalt, begnügt sich aber plötzlich mit einer Flasche Rotwein. Als aber herauskommt, dass in der Zwischenzeit ein anderer 'Kunde' der Bank Falschgeld angedreht hat, wird klar, dass es sich um ein abgekartetes Spiel gehandelt hat.
Einen solchen Banküberfall hat es noch nie gegeben: Da verlangt ein Mann, offensichtlich Stadtstreicher, zuerst den ganzen Kasseninhalt, begnügt sich aber plötzlich mit einer Flasche Rotwein. Als aber herauskommt, dass in der Zwischenzeit ein anderer 'Kunde' der Bank Falschgeld angedreht hat, wird klar, dass es sich um ein abgekartetes Spiel gehandelt hat.
Einen solchen Banküberfall hat es noch nie gegeben: Da verlangt ein Mann, offensichtlich Stadtstreicher, zuerst den ganzen Kasseninhalt, begnügt sich aber plötzlich mit einer Flasche Rotwein. Als aber herauskommt, dass in der Zwischenzeit ein anderer 'Kunde' der Bank Falschgeld angedreht hat, wird klar, dass es sich um ein abgekartetes Spiel gehandelt hat.
Einen solchen Banküberfall hat es noch nie gegeben: Da verlangt ein Mann, offensichtlich Stadtstreicher, zuerst den ganzen Kasseninhalt, begnügt sich aber plötzlich mit einer Flasche Rotwein. Als aber herauskommt, dass in der Zwischenzeit ein anderer 'Kunde' der Bank Falschgeld angedreht hat, wird klar, dass es sich um ein abgekartetes Spiel gehandelt hat.
Einen solchen Banküberfall hat es noch nie gegeben: Da verlangt ein Mann, offensichtlich Stadtstreicher, zuerst den ganzen Kasseninhalt, begnügt sich aber plötzlich mit einer Flasche Rotwein. Als aber herauskommt, dass in der Zwischenzeit ein anderer 'Kunde' der Bank Falschgeld angedreht hat, wird klar, dass es sich um ein abgekartetes Spiel gehandelt hat.
Einen solchen Banküberfall hat es noch nie gegeben: Da verlangt ein Mann, offensichtlich Stadtstreicher, zuerst den ganzen Kasseninhalt, begnügt sich aber plötzlich mit einer Flasche Rotwein. Als aber herauskommt, dass in der Zwischenzeit ein anderer 'Kunde' der Bank Falschgeld angedreht hat, wird klar, dass es sich um ein abgekartetes Spiel gehandelt hat.
Die Fans des FC Weiß-Blau sind sauer auf den Fabrikanten Mäster, den Mäzen des Vereins, der sich dem Trainer die Mannschaftsaufstellung vorschreibt. Aus lauter Wut wollen Sie ihn entführen um zu bewirken, dass Mäster seine Verfügungen zurücknimmt. Doch sie erwischen den Falschen: Ausgerechnet Inspektor Kettwig. Der kommt aber durch diese Verwechslung auf die Spur des berüchtigten 'Konsuls', der Mäster gerade kräftig übers Ohr hauen will.
Die Fans des FC Weiß-Blau sind sauer auf den Fabrikanten Mäster, den Mäzen des Vereins, der sich dem Trainer die Mannschaftsaufstellung vorschreibt. Aus lauter Wut wollen Sie ihn entführen um zu bewirken, dass Mäster seine Verfügungen zurücknimmt. Doch sie erwischen den Falschen: Ausgerechnet Inspektor Kettwig. Der kommt aber durch diese Verwechslung auf die Spur des berüchtigten 'Konsuls', der Mäster gerade kräftig übers Ohr hauen will.
Die Fans des FC Weiß-Blau sind sauer auf den Fabrikanten Mäster, den Mäzen des Vereins, der sich dem Trainer die Mannschaftsaufstellung vorschreibt. Aus lauter Wut wollen Sie ihn entführen um zu bewirken, dass Mäster seine Verfügungen zurücknimmt. Doch sie erwischen den Falschen: Ausgerechnet Inspektor Kettwig. Der kommt aber durch diese Verwechslung auf die Spur des berüchtigten 'Konsuls', der Mäster gerade kräftig übers Ohr hauen will.
Die Fans des FC Weiß-Blau sind sauer auf den Fabrikanten Mäster, den Mäzen des Vereins, der sich dem Trainer die Mannschaftsaufstellung vorschreibt. Aus lauter Wut wollen Sie ihn entführen um zu bewirken, dass Mäster seine Verfügungen zurücknimmt. Doch sie erwischen den Falschen: Ausgerechnet Inspektor Kettwig. Der kommt aber durch diese Verwechslung auf die Spur des berüchtigten 'Konsuls', der Mäster gerade kräftig übers Ohr hauen will.
Die Fans des FC Weiß-Blau sind sauer auf den Fabrikanten Mäster, den Mäzen des Vereins, der sich dem Trainer die Mannschaftsaufstellung vorschreibt. Aus lauter Wut wollen Sie ihn entführen um zu bewirken, dass Mäster seine Verfügungen zurücknimmt. Doch sie erwischen den Falschen: Ausgerechnet Inspektor Kettwig. Der kommt aber durch diese Verwechslung auf die Spur des berüchtigten 'Konsuls', der Mäster gerade kräftig übers Ohr hauen will.
Die Fans des FC Weiß-Blau sind sauer auf den Fabrikanten Mäster, den Mäzen des Vereins, der sich dem Trainer die Mannschaftsaufstellung vorschreibt. Aus lauter Wut wollen Sie ihn entführen um zu bewirken, dass Mäster seine Verfügungen zurücknimmt. Doch sie erwischen den Falschen: Ausgerechnet Inspektor Kettwig. Der kommt aber durch diese Verwechslung auf die Spur des berüchtigten 'Konsuls', der Mäster gerade kräftig übers Ohr hauen will.
Einen solchen Banküberfall hat es noch nie gegeben: Da verlangt ein Mann, offensichtlich Stadtstreicher, zuerst den ganzen Kasseninhalt, begnügt sich aber plötzlich mit einer Flasche Rotwein. Als aber herauskommt, dass in der Zwischenzeit ein anderer 'Kunde' der Bank Falschgeld angedreht hat, wird klar, dass es sich um ein abgekartetes Spiel gehandelt hat.
Einen solchen Banküberfall hat es noch nie gegeben: Da verlangt ein Mann, offensichtlich Stadtstreicher, zuerst den ganzen Kasseninhalt, begnügt sich aber plötzlich mit einer Flasche Rotwein. Als aber herauskommt, dass in der Zwischenzeit ein anderer 'Kunde' der Bank Falschgeld angedreht hat, wird klar, dass es sich um ein abgekartetes Spiel gehandelt hat.
Maria Lustig, die eine Modeboutique betreibt, klagt über ihre finanziellen Probleme. Manfred Lehner, der ihr aus der Patsche helfen will, beschließt, in das Geschäft einzubrechen, damit die Ware später als gestohlen gemeldet werden kann. Schließlich soll Maria die Versicherungssumme kassieren. Als wenig später auch in die Firma Landrock mit der gleichen Masche eingebrochen wird, haben Fröschl und Kettwig schnell einen Verdächtigen. Um den Fall zu klären, muss wieder mal der pensionierte Wanninger ran: Er wird als Mitarbeiter in der Firma Landrock eingeschleust.
Maria Lustig, die eine Modeboutique betreibt, klagt über ihre finanziellen Probleme. Manfred Lehner, der ihr aus der Patsche helfen will, beschließt, in das Geschäft einzubrechen, damit die Ware später als gestohlen gemeldet werden kann. Schließlich soll Maria die Versicherungssumme kassieren. Als wenig später auch in die Firma Landrock mit der gleichen Masche eingebrochen wird, haben Fröschl und Kettwig schnell einen Verdächtigen. Um den Fall zu klären, muss wieder mal der pensionierte Wanninger ran: Er wird als Mitarbeiter in der Firma Landrock eingeschleust.
Manfred Lehner ist ein Einbrecher mit einem ausgeprägten Hang zur Magie. Als er eines Nachts Maria Lustig überfällt, ist er davon überzeugt, sie umgebracht zu haben. Doch als sein Opfer plötzlich wieder munter umherwandelt, steht für Lehner fest: In Wirklichkeit ist Maria tot - und alle sehen nur ihren re-materialisierten Geist.
Manfred Lehner ist ein Einbrecher mit einem ausgeprägten Hang zur Magie. Als er eines Nachts Maria Lustig überfällt, ist er davon überzeugt, sie umgebracht zu haben. Doch als sein Opfer plötzlich wieder munter umherwandelt, steht für Lehner fest: In Wirklichkeit ist Maria tot - und alle sehen nur ihren re-materialisierten Geist.
Theo Stummel wird aus langjähriger Haft entlassen und erklärt, dass er nun ein anständiges Leben beginnen möchte. Ein anonymer Hinweis an die Polizei macht darauf aufmerksam, dass er seine alte Drohung wahr machen will, Wanninger umzubringen. Als Theo bei Wanninger auftaucht und ihm einen Schnaps kredenzt, stellt sich heraus, dass dieser hochprozentige Tropfen vergiftet ist. Theo vermutet einen hinterhältigen Plan.
Theo Stummel wird aus langjähriger Haft entlassen und erklärt, dass er nun ein anständiges Leben beginnen möchte. Ein anonymer Hinweis an die Polizei macht darauf aufmerksam, dass er seine alte Drohung wahr machen will, Wanninger umzubringen. Als Theo bei Wanninger auftaucht und ihm einen Schnaps kredenzt, stellt sich heraus, dass dieser hochprozentige Tropfen vergiftet ist. Theo vermutet einen hinterhältigen Plan.
Drei arbeitslose Schauspieler verdingen sich im Alpengasthof 'Blauer Enzian' als Aushilfen und spielen ihre ehemaligen Bühnenrollen - Kellner, Liftboy und Portier - so gut, dass sie eine Dauerstellung erhalten. Außerdem finden alle drei in Wirtin, Stubenmädchen und Köchin die passende Partnerin - doch durch die schöne Stieftochter der Wirtin werden die Konstellationen neu gemischt.
Drei arbeitslose Schauspieler verdingen sich im Alpengasthof 'Blauer Enzian' als Aushilfen und spielen ihre ehemaligen Bühnenrollen - Kellner, Liftboy und Portier - so gut, dass sie eine Dauerstellung erhalten. Außerdem finden alle drei in Wirtin, Stubenmädchen und Köchin die passende Partnerin - doch durch die schöne Stieftochter der Wirtin werden die Konstellationen neu gemischt.
Bei der Aufklärung eines Viehdiebstahls steht der Richter vor einer ungewöhnlichen Aufgabe, denn zwei geistliche Herren vom nahe gelegenen Kloster müssen in den Zeugenstand gerufen werden.
Bei der Aufklärung eines Viehdiebstahls steht der Richter vor einer ungewöhnlichen Aufgabe, denn zwei geistliche Herren vom nahe gelegenen Kloster müssen in den Zeugenstand gerufen werden.
Angeführt von der Hebamme Spyri entführen die Frauen eines Schweizer Bergdorfes den Gemeindepräsidenten und übernehmen die Macht. Aus Rache ordern ihre Ehemänner einen Bus mit Animierdamen. Als Versöhnung naht, erscheint plötzlich ein Abgesandter der Regierung mit einer besonderen Mission.
Angeführt von der Hebamme Spyri entführen die Frauen eines Schweizer Bergdorfes den Gemeindepräsidenten und übernehmen die Macht. Aus Rache ordern ihre Ehemänner einen Bus mit Animierdamen. Als Versöhnung naht, erscheint plötzlich ein Abgesandter der Regierung mit einer besonderen Mission.
Die Fans des FC Weiß-Blau sind sauer auf den Fabrikanten Mäster, den Mäzen des Vereins, der sich dem Trainer die Mannschaftsaufstellung vorschreibt. Aus lauter Wut wollen Sie ihn entführen um zu bewirken, dass Mäster seine Verfügungen zurücknimmt. Doch sie erwischen den Falschen: Ausgerechnet Inspektor Kettwig. Der kommt aber durch diese Verwechslung auf die Spur des berüchtigten 'Konsuls', der Mäster gerade kräftig übers Ohr hauen will.
Die Fans des FC Weiß-Blau sind sauer auf den Fabrikanten Mäster, den Mäzen des Vereins, der sich dem Trainer die Mannschaftsaufstellung vorschreibt. Aus lauter Wut wollen Sie ihn entführen um zu bewirken, dass Mäster seine Verfügungen zurücknimmt. Doch sie erwischen den Falschen: Ausgerechnet Inspektor Kettwig. Der kommt aber durch diese Verwechslung auf die Spur des berüchtigten 'Konsuls', der Mäster gerade kräftig übers Ohr hauen will.
Im Seniorenheim 'Abendfrieden' schlägt ein Schmuckdieb zu. Herr von Blecheisen kritisiert die Polizei schwer ob ihrer Erfolglosigkeit. Da entschließt sich Wanninger, als Ex-Catcher-Champion ins Heim einzuziehen - mit einer kostbaren Sammlung von silbernen Schalen und Pokalen, die er angeblich in seiner erfolgreichen Zeit als 'Büffel von Ödmoor' gewann.
Im Seniorenheim 'Abendfrieden' schlägt ein Schmuckdieb zu. Herr von Blecheisen kritisiert die Polizei schwer ob ihrer Erfolglosigkeit. Da entschließt sich Wanninger, als Ex-Catcher-Champion ins Heim einzuziehen - mit einer kostbaren Sammlung von silbernen Schalen und Pokalen, die er angeblich in seiner erfolgreichen Zeit als 'Büffel von Ödmoor' gewann.
Im Seniorenheim 'Abendfrieden' schlägt ein Schmuckdieb zu. Herr von Blecheisen kritisiert die Polizei schwer ob ihrer Erfolglosigkeit. Da entschließt sich Wanninger, als Ex-Catcher-Champion ins Heim einzuziehen - mit einer kostbaren Sammlung von silbernen Schalen und Pokalen, die er angeblich in seiner erfolgreichen Zeit als 'Büffel von Ödmoor' gewann.
Im Seniorenheim 'Abendfrieden' schlägt ein Schmuckdieb zu. Herr von Blecheisen kritisiert die Polizei schwer ob ihrer Erfolglosigkeit. Da entschließt sich Wanninger, als Ex-Catcher-Champion ins Heim einzuziehen - mit einer kostbaren Sammlung von silbernen Schalen und Pokalen, die er angeblich in seiner erfolgreichen Zeit als 'Büffel von Ödmoor' gewann.
Drei arbeitslose Schauspieler verdingen sich im Alpengasthof 'Blauer Enzian' als Aushilfen und spielen ihre ehemaligen Bühnenrollen - Kellner, Liftboy und Portier - so gut, dass sie eine Dauerstellung erhalten. Außerdem finden alle drei in Wirtin, Stubenmädchen und Köchin die passende Partnerin - doch durch die schöne Stieftochter der Wirtin werden die Konstellationen neu gemischt.
Drei arbeitslose Schauspieler verdingen sich im Alpengasthof 'Blauer Enzian' als Aushilfen und spielen ihre ehemaligen Bühnenrollen - Kellner, Liftboy und Portier - so gut, dass sie eine Dauerstellung erhalten. Außerdem finden alle drei in Wirtin, Stubenmädchen und Köchin die passende Partnerin - doch durch die schöne Stieftochter der Wirtin werden die Konstellationen neu gemischt.
Im Seniorenheim 'Abendfrieden' schlägt ein Schmuckdieb zu. Herr von Blecheisen kritisiert die Polizei schwer ob ihrer Erfolglosigkeit. Da entschließt sich Wanninger, als Ex-Catcher-Champion ins Heim einzuziehen - mit einer kostbaren Sammlung von silbernen Schalen und Pokalen, die er angeblich in seiner erfolgreichen Zeit als 'Büffel von Ödmoor' gewann.
Im Seniorenheim 'Abendfrieden' schlägt ein Schmuckdieb zu. Herr von Blecheisen kritisiert die Polizei schwer ob ihrer Erfolglosigkeit. Da entschließt sich Wanninger, als Ex-Catcher-Champion ins Heim einzuziehen - mit einer kostbaren Sammlung von silbernen Schalen und Pokalen, die er angeblich in seiner erfolgreichen Zeit als 'Büffel von Ödmoor' gewann.
Statt eines dressierten Hundes, der im Nachtlokal 'Taifun' untierischen Quälereien ausgesetzt sein soll, entdeckt Inspektor Kettwig dort das Mädchen Saitschai aus Thailand, das nicht nur Go-Go tanzt, sondern auch die deutsche Männerwelt in die verfeinerte Kultur seiner Heimat einzuführen hat. Es gibt Hinweise dafür, dass Saitschai dieser Tätigkeit nicht freiwillig nachgeht.
Statt eines dressierten Hundes, der im Nachtlokal 'Taifun' untierischen Quälereien ausgesetzt sein soll, entdeckt Inspektor Kettwig dort das Mädchen Saitschai aus Thailand, das nicht nur Go-Go tanzt, sondern auch die deutsche Männerwelt in die verfeinerte Kultur seiner Heimat einzuführen hat. Es gibt Hinweise dafür, dass Saitschai dieser Tätigkeit nicht freiwillig nachgeht.
Statt eines dressierten Hundes, der im Nachtlokal 'Taifun' untierischen Quälereien ausgesetzt sein soll, entdeckt Inspektor Kettwig dort das Mädchen Saitschai aus Thailand, das nicht nur Go-Go tanzt, sondern auch die deutsche Männerwelt in die verfeinerte Kultur seiner Heimat einzuführen hat. Es gibt Hinweise dafür, dass Saitschai dieser Tätigkeit nicht freiwillig nachgeht.
Statt eines dressierten Hundes, der im Nachtlokal 'Taifun' untierischen Quälereien ausgesetzt sein soll, entdeckt Inspektor Kettwig dort das Mädchen Saitschai aus Thailand, das nicht nur Go-Go tanzt, sondern auch die deutsche Männerwelt in die verfeinerte Kultur seiner Heimat einzuführen hat. Es gibt Hinweise dafür, dass Saitschai dieser Tätigkeit nicht freiwillig nachgeht.
Statt eines dressierten Hundes, der im Nachtlokal 'Taifun' untierischen Quälereien ausgesetzt sein soll, entdeckt Inspektor Kettwig dort das Mädchen Saitschai aus Thailand, das nicht nur Go-Go tanzt, sondern auch die deutsche Männerwelt in die verfeinerte Kultur seiner Heimat einzuführen hat. Es gibt Hinweise dafür, dass Saitschai dieser Tätigkeit nicht freiwillig nachgeht.
Statt eines dressierten Hundes, der im Nachtlokal 'Taifun' untierischen Quälereien ausgesetzt sein soll, entdeckt Inspektor Kettwig dort das Mädchen Saitschai aus Thailand, das nicht nur Go-Go tanzt, sondern auch die deutsche Männerwelt in die verfeinerte Kultur seiner Heimat einzuführen hat. Es gibt Hinweise dafür, dass Saitschai dieser Tätigkeit nicht freiwillig nachgeht.
Drei arbeitslose Schauspieler verdingen sich im Alpengasthof 'Blauer Enzian' als Aushilfen und spielen ihre ehemaligen Bühnenrollen - Kellner, Liftboy und Portier - so gut, dass sie eine Dauerstellung erhalten. Außerdem finden alle drei in Wirtin, Stubenmädchen und Köchin die passende Partnerin - doch durch die schöne Stieftochter der Wirtin werden die Konstellationen neu gemischt.
Drei arbeitslose Schauspieler verdingen sich im Alpengasthof 'Blauer Enzian' als Aushilfen und spielen ihre ehemaligen Bühnenrollen - Kellner, Liftboy und Portier - so gut, dass sie eine Dauerstellung erhalten. Außerdem finden alle drei in Wirtin, Stubenmädchen und Köchin die passende Partnerin - doch durch die schöne Stieftochter der Wirtin werden die Konstellationen neu gemischt.
In der Villa des Autogroßhändlers Raab treffen sich die Freunde Briegel und Kugler mit dem Hausherrn zu einer feuchtfröhlichen Skatrunde. Am nächsten Morgen sind Bargeld, Schmuck und Frau Raabs verhätschelter Pudel samt seines wertvollen Brillant-Halsbandes verschwunden. Es bedarf einmal mehr einer typischen Wanninger-List, um den Dieb zu überführen.
In der Villa des Autogroßhändlers Raab treffen sich die Freunde Briegel und Kugler mit dem Hausherrn zu einer feuchtfröhlichen Skatrunde. Am nächsten Morgen sind Bargeld, Schmuck und Frau Raabs verhätschelter Pudel samt seines wertvollen Brillant-Halsbandes verschwunden. Es bedarf einmal mehr einer typischen Wanninger-List, um den Dieb zu überführen.
In der Villa des Autogroßhändlers Raab treffen sich die Freunde Briegel und Kugler mit dem Hausherrn zu einer feuchtfröhlichen Skatrunde. Am nächsten Morgen sind Bargeld, Schmuck und Frau Raabs verhätschelter Pudel samt seines wertvollen Brillant-Halsbandes verschwunden. Es bedarf einmal mehr einer typischen Wanninger-List, um den Dieb zu überführen.
In der Villa des Autogroßhändlers Raab treffen sich die Freunde Briegel und Kugler mit dem Hausherrn zu einer feuchtfröhlichen Skatrunde. Am nächsten Morgen sind Bargeld, Schmuck und Frau Raabs verhätschelter Pudel samt seines wertvollen Brillant-Halsbandes verschwunden. Es bedarf einmal mehr einer typischen Wanninger-List, um den Dieb zu überführen.
In der Villa des Autogroßhändlers Raab treffen sich die Freunde Briegel und Kugler mit dem Hausherrn zu einer feuchtfröhlichen Skatrunde. Am nächsten Morgen sind Bargeld, Schmuck und Frau Raabs verhätschelter Pudel samt seines wertvollen Brillant-Halsbandes verschwunden. Es bedarf einmal mehr einer typischen Wanninger-List, um den Dieb zu überführen.
In der Villa des Autogroßhändlers Raab treffen sich die Freunde Briegel und Kugler mit dem Hausherrn zu einer feuchtfröhlichen Skatrunde. Am nächsten Morgen sind Bargeld, Schmuck und Frau Raabs verhätschelter Pudel samt seines wertvollen Brillant-Halsbandes verschwunden. Es bedarf einmal mehr einer typischen Wanninger-List, um den Dieb zu überführen.
Autohändler Raab möchte ins Renngeschäft einsteigen. Als Fahrer testet er zwei Bewerber: Den routinierten Schweizer Günzli und den hochtalentierten, aber sehr psychisch problematischen Edi Kirchschläger. Prompt häufen sich die Hinweise, dass Edi seinen Konkurrenten ausschalten will. Oder inszeniert er das alles nur, um einer drohenden Niederlage zuvorzukommen?
Autohändler Raab möchte ins Renngeschäft einsteigen. Als Fahrer testet er zwei Bewerber: Den routinierten Schweizer Günzli und den hochtalentierten, aber sehr psychisch problematischen Edi Kirchschläger. Prompt häufen sich die Hinweise, dass Edi seinen Konkurrenten ausschalten will. Oder inszeniert er das alles nur, um einer drohenden Niederlage zuvorzukommen?
Autohändler Raab möchte ins Renngeschäft einsteigen. Als Fahrer testet er zwei Bewerber: Den routinierten Schweizer Günzli und den hochtalentierten, aber sehr psychisch problematischen Edi Kirchschläger. Prompt häufen sich die Hinweise, dass Edi seinen Konkurrenten ausschalten will. Oder inszeniert er das alles nur, um einer drohenden Niederlage zuvorzukommen?
Autohändler Raab möchte ins Renngeschäft einsteigen. Als Fahrer testet er zwei Bewerber: Den routinierten Schweizer Günzli und den hochtalentierten, aber sehr psychisch problematischen Edi Kirchschläger. Prompt häufen sich die Hinweise, dass Edi seinen Konkurrenten ausschalten will. Oder inszeniert er das alles nur, um einer drohenden Niederlage zuvorzukommen?
Autohändler Raab möchte ins Renngeschäft einsteigen. Als Fahrer testet er zwei Bewerber: Den routinierten Schweizer Günzli und den hochtalentierten, aber sehr psychisch problematischen Edi Kirchschläger. Prompt häufen sich die Hinweise, dass Edi seinen Konkurrenten ausschalten will. Oder inszeniert er das alles nur, um einer drohenden Niederlage zuvorzukommen?
Autohändler Raab möchte ins Renngeschäft einsteigen. Als Fahrer testet er zwei Bewerber: Den routinierten Schweizer Günzli und den hochtalentierten, aber sehr psychisch problematischen Edi Kirchschläger. Prompt häufen sich die Hinweise, dass Edi seinen Konkurrenten ausschalten will. Oder inszeniert er das alles nur, um einer drohenden Niederlage zuvorzukommen?
Professor Schmid-Feinigen erklärt diverse Gemälde, die in einem Museum ausgestellt sind, für Kopien, wohingegen sein Kollege Professor Schulze-Lord sich für ihre Echtheit ausspricht. Wanninger, der sich als Freizeitmaler im Museum Anregungen holen will, wird Zeuge des professionalen Streitgesprächs. Aus Liebe zur Kunst geht er der Sache nach.
Professor Schmid-Feinigen erklärt diverse Gemälde, die in einem Museum ausgestellt sind, für Kopien, wohingegen sein Kollege Professor Schulze-Lord sich für ihre Echtheit ausspricht. Wanninger, der sich als Freizeitmaler im Museum Anregungen holen will, wird Zeuge des professionalen Streitgesprächs. Aus Liebe zur Kunst geht er der Sache nach.
Professor Schmid-Feinigen erklärt diverse Gemälde, die in einem Museum ausgestellt sind, für Kopien, wohingegen sein Kollege Professor Schulze-Lord sich für ihre Echtheit ausspricht. Wanninger, der sich als Freizeitmaler im Museum Anregungen holen will, wird Zeuge des professionalen Streitgesprächs. Aus Liebe zur Kunst geht er der Sache nach.
Professor Schmid-Feinigen erklärt diverse Gemälde, die in einem Museum ausgestellt sind, für Kopien, wohingegen sein Kollege Professor Schulze-Lord sich für ihre Echtheit ausspricht. Wanninger, der sich als Freizeitmaler im Museum Anregungen holen will, wird Zeuge des professionalen Streitgesprächs. Aus Liebe zur Kunst geht er der Sache nach.
Professor Schmid-Feinigen erklärt diverse Gemälde, die in einem Museum ausgestellt sind, für Kopien, wohingegen sein Kollege Professor Schulze-Lord sich für ihre Echtheit ausspricht. Wanninger, der sich als Freizeitmaler im Museum Anregungen holen will, wird Zeuge des professionalen Streitgesprächs. Aus Liebe zur Kunst geht er der Sache nach.
Professor Schmid-Feinigen erklärt diverse Gemälde, die in einem Museum ausgestellt sind, für Kopien, wohingegen sein Kollege Professor Schulze-Lord sich für ihre Echtheit ausspricht. Wanninger, der sich als Freizeitmaler im Museum Anregungen holen will, wird Zeuge des professionalen Streitgesprächs. Aus Liebe zur Kunst geht er der Sache nach.
Autohändler Raab möchte ins Renngeschäft einsteigen. Als Fahrer testet er zwei Bewerber: Den routinierten Schweizer Günzli und den hochtalentierten, aber sehr psychisch problematischen Edi Kirchschläger. Prompt häufen sich die Hinweise, dass Edi seinen Konkurrenten ausschalten will. Oder inszeniert er das alles nur, um einer drohenden Niederlage zuvorzukommen?
Autohändler Raab möchte ins Renngeschäft einsteigen. Als Fahrer testet er zwei Bewerber: Den routinierten Schweizer Günzli und den hochtalentierten, aber sehr psychisch problematischen Edi Kirchschläger. Prompt häufen sich die Hinweise, dass Edi seinen Konkurrenten ausschalten will. Oder inszeniert er das alles nur, um einer drohenden Niederlage zuvorzukommen?
In der Villa des Autogroßhändlers Raab treffen sich die Freunde Briegel und Kugler mit dem Hausherrn zu einer feuchtfröhlichen Skatrunde. Am nächsten Morgen sind Bargeld, Schmuck und Frau Raabs verhätschelter Pudel samt seines wertvollen Brillant-Halsbandes verschwunden. Es bedarf einmal mehr einer typischen Wanninger-List, um den Dieb zu überführen.
In der Villa des Autogroßhändlers Raab treffen sich die Freunde Briegel und Kugler mit dem Hausherrn zu einer feuchtfröhlichen Skatrunde. Am nächsten Morgen sind Bargeld, Schmuck und Frau Raabs verhätschelter Pudel samt seines wertvollen Brillant-Halsbandes verschwunden. Es bedarf einmal mehr einer typischen Wanninger-List, um den Dieb zu überführen.
Statt eines dressierten Hundes, der im Nachtlokal 'Taifun' untierischen Quälereien ausgesetzt sein soll, entdeckt Inspektor Kettwig dort das Mädchen Saitschai aus Thailand, das nicht nur Go-Go tanzt, sondern auch die deutsche Männerwelt in die verfeinerte Kultur seiner Heimat einzuführen hat. Es gibt Hinweise dafür, dass Saitschai dieser Tätigkeit nicht freiwillig nachgeht.
Statt eines dressierten Hundes, der im Nachtlokal 'Taifun' untierischen Quälereien ausgesetzt sein soll, entdeckt Inspektor Kettwig dort das Mädchen Saitschai aus Thailand, das nicht nur Go-Go tanzt, sondern auch die deutsche Männerwelt in die verfeinerte Kultur seiner Heimat einzuführen hat. Es gibt Hinweise dafür, dass Saitschai dieser Tätigkeit nicht freiwillig nachgeht.
Im Seniorenheim 'Abendfrieden' schlägt ein Schmuckdieb zu. Herr von Blecheisen kritisiert die Polizei schwer ob ihrer Erfolglosigkeit. Da entschließt sich Wanninger, als Ex-Catcher-Champion ins Heim einzuziehen - mit einer kostbaren Sammlung von silbernen Schalen und Pokalen, die er angeblich in seiner erfolgreichen Zeit als 'Büffel von Ödmoor' gewann.
Im Seniorenheim 'Abendfrieden' schlägt ein Schmuckdieb zu. Herr von Blecheisen kritisiert die Polizei schwer ob ihrer Erfolglosigkeit. Da entschließt sich Wanninger, als Ex-Catcher-Champion ins Heim einzuziehen - mit einer kostbaren Sammlung von silbernen Schalen und Pokalen, die er angeblich in seiner erfolgreichen Zeit als 'Büffel von Ödmoor' gewann.
Die begabten Musiker Hans und Peter halten sich in den exotischsten Orchestern über Wasser. Als in der Damenkapelle 'Alpenveilchen' eine Bassistin und eine Pianistin gesucht werden, schlüpfen die beiden kurzerhand in Frauenkleider. Von der Leiterin Frau d'Estée, die ihre Damen eindringlich vor Männergeschichten warnt, werden sie engagiert und gehen mit der Kapelle auf Tournee. Schon auf der Zugfahrt zu ihrem ersten Engagement genießen sie den ungezwungenen Umgang mit den Musikerinnen. Bald fällt es ihnen jedoch immer schwerer, ihre Verkleidung aufrechtzuerhalten. - Nach derselben literarischen Vorlage ('Fanfare d'Amour') entstand acht Jahre später Billy Wilders 'Manche mögen's heiß'.
Die begabten Musiker Hans und Peter halten sich in den exotischsten Orchestern über Wasser. Als in der Damenkapelle 'Alpenveilchen' eine Bassistin und eine Pianistin gesucht werden, schlüpfen die beiden kurzerhand in Frauenkleider. Von der Leiterin Frau d'Estée, die ihre Damen eindringlich vor Männergeschichten warnt, werden sie engagiert und gehen mit der Kapelle auf Tournee. Schon auf der Zugfahrt zu ihrem ersten Engagement genießen sie den ungezwungenen Umgang mit den Musikerinnen. Bald fällt es ihnen jedoch immer schwerer, ihre Verkleidung aufrechtzuerhalten. - Nach derselben literarischen Vorlage ('Fanfare d'Amour') entstand acht Jahre später Billy Wilders 'Manche mögen's heiß'.
Professor Schmid-Feinigen erklärt diverse Gemälde, die in einem Museum ausgestellt sind, für Kopien, wohingegen sein Kollege Professor Schulze-Lord sich für ihre Echtheit ausspricht. Wanninger, der sich als Freizeitmaler im Museum Anregungen holen will, wird Zeuge des professionalen Streitgesprächs. Aus Liebe zur Kunst geht er der Sache nach.
Professor Schmid-Feinigen erklärt diverse Gemälde, die in einem Museum ausgestellt sind, für Kopien, wohingegen sein Kollege Professor Schulze-Lord sich für ihre Echtheit ausspricht. Wanninger, der sich als Freizeitmaler im Museum Anregungen holen will, wird Zeuge des professionalen Streitgesprächs. Aus Liebe zur Kunst geht er der Sache nach.
Seit geraumer Zeit treibt ein raffiniertes Gaunerpaar sein Unwesen: Es bietet in Anzeigen Familienerbstücke zum Verkauf an, lässt die Interessenten in die Wohnung kommen und raubt sie aus. Fröschl und Kettwig haben bei ihren Ermittlungen nur wenig Erfolg und bitten Inspektor Wanninger um Hilfe. Offensichtlich arbeiten die Täter mit verschiedenen Verkleidungen - und genau darauf baut der Altmeister seine Strategie auf.
Seit geraumer Zeit treibt ein raffiniertes Gaunerpaar sein Unwesen: Es bietet in Anzeigen Familienerbstücke zum Verkauf an, lässt die Interessenten in die Wohnung kommen und raubt sie aus. Fröschl und Kettwig haben bei ihren Ermittlungen nur wenig Erfolg und bitten Inspektor Wanninger um Hilfe. Offensichtlich arbeiten die Täter mit verschiedenen Verkleidungen - und genau darauf baut der Altmeister seine Strategie auf.
Seit geraumer Zeit treibt ein raffiniertes Gaunerpaar sein Unwesen: Es bietet in Anzeigen Familienerbstücke zum Verkauf an, lässt die Interessenten in die Wohnung kommen und raubt sie aus. Fröschl und Kettwig haben bei ihren Ermittlungen nur wenig Erfolg und bitten Inspektor Wanninger um Hilfe. Offensichtlich arbeiten die Täter mit verschiedenen Verkleidungen - und genau darauf baut der Altmeister seine Strategie auf.
Seit geraumer Zeit treibt ein raffiniertes Gaunerpaar sein Unwesen: Es bietet in Anzeigen Familienerbstücke zum Verkauf an, lässt die Interessenten in die Wohnung kommen und raubt sie aus. Fröschl und Kettwig haben bei ihren Ermittlungen nur wenig Erfolg und bitten Inspektor Wanninger um Hilfe. Offensichtlich arbeiten die Täter mit verschiedenen Verkleidungen - und genau darauf baut der Altmeister seine Strategie auf.
Seit geraumer Zeit treibt ein raffiniertes Gaunerpaar sein Unwesen: Es bietet in Anzeigen Familienerbstücke zum Verkauf an, lässt die Interessenten in die Wohnung kommen und raubt sie aus. Fröschl und Kettwig haben bei ihren Ermittlungen nur wenig Erfolg und bitten Inspektor Wanninger um Hilfe. Offensichtlich arbeiten die Täter mit verschiedenen Verkleidungen - und genau darauf baut der Altmeister seine Strategie auf.
Seit geraumer Zeit treibt ein raffiniertes Gaunerpaar sein Unwesen: Es bietet in Anzeigen Familienerbstücke zum Verkauf an, lässt die Interessenten in die Wohnung kommen und raubt sie aus. Fröschl und Kettwig haben bei ihren Ermittlungen nur wenig Erfolg und bitten Inspektor Wanninger um Hilfe. Offensichtlich arbeiten die Täter mit verschiedenen Verkleidungen - und genau darauf baut der Altmeister seine Strategie auf.
In einem kleinen, eng umgrenzten Gebiet Münchens werden die Menschen seit einiger Zeit von einem Telefonphantom behelligt, das gute Ratschläge erteilt und unangenehme Konsequenzen für den Fall androht, dass man seine Warnung missachtet. Aus den Indizien schließen Fröschl und Kettwig, dass der für diesen Bezirk zuständige Briefträger Schnitzelbaumer hinter dem Fall steckt.
In einem kleinen, eng umgrenzten Gebiet Münchens werden die Menschen seit einiger Zeit von einem Telefonphantom behelligt, das gute Ratschläge erteilt und unangenehme Konsequenzen für den Fall androht, dass man seine Warnung missachtet. Aus den Indizien schließen Fröschl und Kettwig, dass der für diesen Bezirk zuständige Briefträger Schnitzelbaumer hinter dem Fall steckt.
In einem kleinen, eng umgrenzten Gebiet Münchens werden die Menschen seit einiger Zeit von einem Telefonphantom behelligt, das gute Ratschläge erteilt und unangenehme Konsequenzen für den Fall androht, dass man seine Warnung missachtet. Aus den Indizien schließen Fröschl und Kettwig, dass der für diesen Bezirk zuständige Briefträger Schnitzelbaumer hinter dem Fall steckt.
In einem kleinen, eng umgrenzten Gebiet Münchens werden die Menschen seit einiger Zeit von einem Telefonphantom behelligt, das gute Ratschläge erteilt und unangenehme Konsequenzen für den Fall androht, dass man seine Warnung missachtet. Aus den Indizien schließen Fröschl und Kettwig, dass der für diesen Bezirk zuständige Briefträger Schnitzelbaumer hinter dem Fall steckt.
In einem kleinen, eng umgrenzten Gebiet Münchens werden die Menschen seit einiger Zeit von einem Telefonphantom behelligt, das gute Ratschläge erteilt und unangenehme Konsequenzen für den Fall androht, dass man seine Warnung missachtet. Aus den Indizien schließen Fröschl und Kettwig, dass der für diesen Bezirk zuständige Briefträger Schnitzelbaumer hinter dem Fall steckt.
In einem kleinen, eng umgrenzten Gebiet Münchens werden die Menschen seit einiger Zeit von einem Telefonphantom behelligt, das gute Ratschläge erteilt und unangenehme Konsequenzen für den Fall androht, dass man seine Warnung missachtet. Aus den Indizien schließen Fröschl und Kettwig, dass der für diesen Bezirk zuständige Briefträger Schnitzelbaumer hinter dem Fall steckt.
Fröschls Hausbesitzerin kündigt ihm Knall auf Fall. Doch schon wenige Stunden später hat er über die Vermittlungsagentur Sieberscheidt eine neue Wohnung gefunden. Zwar ist die fällige Vorauszahlung saftig, dafür scheint die noch im Rohbau befindliche neue Bleibe allen Ansprüchen Fröschls zu genügen. Doch Wanninger wittert Böses und legt sich auf die Lauer und kommt auf die Spur zweier merkwürdiger älterer Damen.
Fröschls Hausbesitzerin kündigt ihm Knall auf Fall. Doch schon wenige Stunden später hat er über die Vermittlungsagentur Sieberscheidt eine neue Wohnung gefunden. Zwar ist die fällige Vorauszahlung saftig, dafür scheint die noch im Rohbau befindliche neue Bleibe allen Ansprüchen Fröschls zu genügen. Doch Wanninger wittert Böses und legt sich auf die Lauer und kommt auf die Spur zweier merkwürdiger älterer Damen.
Fröschls Hausbesitzerin kündigt ihm Knall auf Fall. Doch schon wenige Stunden später hat er über die Vermittlungsagentur Sieberscheidt eine neue Wohnung gefunden. Zwar ist die fällige Vorauszahlung saftig, dafür scheint die noch im Rohbau befindliche neue Bleibe allen Ansprüchen Fröschls zu genügen. Doch Wanninger wittert Böses und legt sich auf die Lauer und kommt auf die Spur zweier merkwürdiger älterer Damen.
Fröschls Hausbesitzerin kündigt ihm Knall auf Fall. Doch schon wenige Stunden später hat er über die Vermittlungsagentur Sieberscheidt eine neue Wohnung gefunden. Zwar ist die fällige Vorauszahlung saftig, dafür scheint die noch im Rohbau befindliche neue Bleibe allen Ansprüchen Fröschls zu genügen. Doch Wanninger wittert Böses und legt sich auf die Lauer und kommt auf die Spur zweier merkwürdiger älterer Damen.
Fröschls Hausbesitzerin kündigt ihm Knall auf Fall. Doch schon wenige Stunden später hat er über die Vermittlungsagentur Sieberscheidt eine neue Wohnung gefunden. Zwar ist die fällige Vorauszahlung saftig, dafür scheint die noch im Rohbau befindliche neue Bleibe allen Ansprüchen Fröschls zu genügen. Doch Wanninger wittert Böses und legt sich auf die Lauer und kommt auf die Spur zweier merkwürdiger älterer Damen.
Fröschls Hausbesitzerin kündigt ihm Knall auf Fall. Doch schon wenige Stunden später hat er über die Vermittlungsagentur Sieberscheidt eine neue Wohnung gefunden. Zwar ist die fällige Vorauszahlung saftig, dafür scheint die noch im Rohbau befindliche neue Bleibe allen Ansprüchen Fröschls zu genügen. Doch Wanninger wittert Böses und legt sich auf die Lauer und kommt auf die Spur zweier merkwürdiger älterer Damen.
Seit geraumer Zeit treibt ein raffiniertes Gaunerpaar sein Unwesen: Es bietet in Anzeigen Familienerbstücke zum Verkauf an, lässt die Interessenten in die Wohnung kommen und raubt sie aus. Fröschl und Kettwig haben bei ihren Ermittlungen nur wenig Erfolg und bitten Inspektor Wanninger um Hilfe. Offensichtlich arbeiten die Täter mit verschiedenen Verkleidungen - und genau darauf baut der Altmeister seine Strategie auf.
Seit geraumer Zeit treibt ein raffiniertes Gaunerpaar sein Unwesen: Es bietet in Anzeigen Familienerbstücke zum Verkauf an, lässt die Interessenten in die Wohnung kommen und raubt sie aus. Fröschl und Kettwig haben bei ihren Ermittlungen nur wenig Erfolg und bitten Inspektor Wanninger um Hilfe. Offensichtlich arbeiten die Täter mit verschiedenen Verkleidungen - und genau darauf baut der Altmeister seine Strategie auf.
Der Amtsgerichtsrat Dr. Lindner hat eine beschwingte Faschningsballnacht als Bettelmusikant hinter sich. Noch im Kostüm steigt er in einen Regionalzug, in dem er nicht nur ohne Fahrkarte erwischt wird: In seinen Taschen finden sich wertvolle gestohlene Schmuckstücke. Sehr bereitwillig, ja offenbar sogar hochzufrieden lässt sich Dr. Lindner festnehmen. Wanninger will der Sache auf die Spur kommen und schlüpft ins Bettlerkostüm.
Der Amtsgerichtsrat Dr. Lindner hat eine beschwingte Faschningsballnacht als Bettelmusikant hinter sich. Noch im Kostüm steigt er in einen Regionalzug, in dem er nicht nur ohne Fahrkarte erwischt wird: In seinen Taschen finden sich wertvolle gestohlene Schmuckstücke. Sehr bereitwillig, ja offenbar sogar hochzufrieden lässt sich Dr. Lindner festnehmen. Wanninger will der Sache auf die Spur kommen und schlüpft ins Bettlerkostüm.
Der Amtsgerichtsrat Dr. Lindner hat eine beschwingte Faschningsballnacht als Bettelmusikant hinter sich. Noch im Kostüm steigt er in einen Regionalzug, in dem er nicht nur ohne Fahrkarte erwischt wird: In seinen Taschen finden sich wertvolle gestohlene Schmuckstücke. Sehr bereitwillig, ja offenbar sogar hochzufrieden lässt sich Dr. Lindner festnehmen. Wanninger will der Sache auf die Spur kommen und schlüpft ins Bettlerkostüm.
Der Amtsgerichtsrat Dr. Lindner hat eine beschwingte Faschningsballnacht als Bettelmusikant hinter sich. Noch im Kostüm steigt er in einen Regionalzug, in dem er nicht nur ohne Fahrkarte erwischt wird: In seinen Taschen finden sich wertvolle gestohlene Schmuckstücke. Sehr bereitwillig, ja offenbar sogar hochzufrieden lässt sich Dr. Lindner festnehmen. Wanninger will der Sache auf die Spur kommen und schlüpft ins Bettlerkostüm.
In der Posthalterei im Hochgenaunhof ist der Bauer gestorben. Die Witwe, Frau Sixta, muss den Hof allein weiterführen. Sie stellt Markus, einen Fremden, als Verwalter ein und träumt bald von einem späten Glück mit ihm. Als ihre 17-jährige Tochter Otti aus der Stadt heimkehrt, verliebt sich Markus in das Mächen.
In der Posthalterei im Hochgenaunhof ist der Bauer gestorben. Die Witwe, Frau Sixta, muss den Hof allein weiterführen. Sie stellt Markus, einen Fremden, als Verwalter ein und träumt bald von einem späten Glück mit ihm. Als ihre 17-jährige Tochter Otti aus der Stadt heimkehrt, verliebt sich Markus in das Mächen.
Der Amtsgerichtsrat Dr. Lindner hat eine beschwingte Faschningsballnacht als Bettelmusikant hinter sich. Noch im Kostüm steigt er in einen Regionalzug, in dem er nicht nur ohne Fahrkarte erwischt wird: In seinen Taschen finden sich wertvolle gestohlene Schmuckstücke. Sehr bereitwillig, ja offenbar sogar hochzufrieden lässt sich Dr. Lindner festnehmen. Wanninger will der Sache auf die Spur kommen und schlüpft ins Bettlerkostüm.
Der Amtsgerichtsrat Dr. Lindner hat eine beschwingte Faschningsballnacht als Bettelmusikant hinter sich. Noch im Kostüm steigt er in einen Regionalzug, in dem er nicht nur ohne Fahrkarte erwischt wird: In seinen Taschen finden sich wertvolle gestohlene Schmuckstücke. Sehr bereitwillig, ja offenbar sogar hochzufrieden lässt sich Dr. Lindner festnehmen. Wanninger will der Sache auf die Spur kommen und schlüpft ins Bettlerkostüm.
Wanninger will sich nur einen Toaster kaufen, aber das Warenhaus liefert einen Grill. Nach der Reklamation bekommt Wanninger immer noch nicht den gewünschten Toaster, sondern gleich eine ganze Kücheneinrichtung. Als dann auch noch eine Wohnzimmereinrichtung geliefert wird, glaubt Kettwig nicht mehr an Irrtümer. Die Warenhausmitarbeiterin Frau Schneller muss dahinter stecken.
Wanninger will sich nur einen Toaster kaufen, aber das Warenhaus liefert einen Grill. Nach der Reklamation bekommt Wanninger immer noch nicht den gewünschten Toaster, sondern gleich eine ganze Kücheneinrichtung. Als dann auch noch eine Wohnzimmereinrichtung geliefert wird, glaubt Kettwig nicht mehr an Irrtümer. Die Warenhausmitarbeiterin Frau Schneller muss dahinter stecken.
Wanninger will sich nur einen Toaster kaufen, aber das Warenhaus liefert einen Grill. Nach der Reklamation bekommt Wanninger immer noch nicht den gewünschten Toaster, sondern gleich eine ganze Kücheneinrichtung. Als dann auch noch eine Wohnzimmereinrichtung geliefert wird, glaubt Kettwig nicht mehr an Irrtümer. Die Warenhausmitarbeiterin Frau Schneller muss dahinter stecken.
Wanninger will sich nur einen Toaster kaufen, aber das Warenhaus liefert einen Grill. Nach der Reklamation bekommt Wanninger immer noch nicht den gewünschten Toaster, sondern gleich eine ganze Kücheneinrichtung. Als dann auch noch eine Wohnzimmereinrichtung geliefert wird, glaubt Kettwig nicht mehr an Irrtümer. Die Warenhausmitarbeiterin Frau Schneller muss dahinter stecken.
Wanninger will sich nur einen Toaster kaufen, aber das Warenhaus liefert einen Grill. Nach der Reklamation bekommt Wanninger immer noch nicht den gewünschten Toaster, sondern gleich eine ganze Kücheneinrichtung. Als dann auch noch eine Wohnzimmereinrichtung geliefert wird, glaubt Kettwig nicht mehr an Irrtümer. Die Warenhausmitarbeiterin Frau Schneller muss dahinter stecken.
Wanninger will sich nur einen Toaster kaufen, aber das Warenhaus liefert einen Grill. Nach der Reklamation bekommt Wanninger immer noch nicht den gewünschten Toaster, sondern gleich eine ganze Kücheneinrichtung. Als dann auch noch eine Wohnzimmereinrichtung geliefert wird, glaubt Kettwig nicht mehr an Irrtümer. Die Warenhausmitarbeiterin Frau Schneller muss dahinter stecken.
Der Amtsgerichtsrat Dr. Lindner hat eine beschwingte Faschningsballnacht als Bettelmusikant hinter sich. Noch im Kostüm steigt er in einen Regionalzug, in dem er nicht nur ohne Fahrkarte erwischt wird: In seinen Taschen finden sich wertvolle gestohlene Schmuckstücke. Sehr bereitwillig, ja offenbar sogar hochzufrieden lässt sich Dr. Lindner festnehmen. Wanninger will der Sache auf die Spur kommen und schlüpft ins Bettlerkostüm.
Der Amtsgerichtsrat Dr. Lindner hat eine beschwingte Faschningsballnacht als Bettelmusikant hinter sich. Noch im Kostüm steigt er in einen Regionalzug, in dem er nicht nur ohne Fahrkarte erwischt wird: In seinen Taschen finden sich wertvolle gestohlene Schmuckstücke. Sehr bereitwillig, ja offenbar sogar hochzufrieden lässt sich Dr. Lindner festnehmen. Wanninger will der Sache auf die Spur kommen und schlüpft ins Bettlerkostüm.
Fröschls Hausbesitzerin kündigt ihm Knall auf Fall. Doch schon wenige Stunden später hat er über die Vermittlungsagentur Sieberscheidt eine neue Wohnung gefunden. Zwar ist die fällige Vorauszahlung saftig, dafür scheint die noch im Rohbau befindliche neue Bleibe allen Ansprüchen Fröschls zu genügen. Doch Wanninger wittert Böses und legt sich auf die Lauer und kommt auf die Spur zweier merkwürdiger älterer Damen.
Fröschls Hausbesitzerin kündigt ihm Knall auf Fall. Doch schon wenige Stunden später hat er über die Vermittlungsagentur Sieberscheidt eine neue Wohnung gefunden. Zwar ist die fällige Vorauszahlung saftig, dafür scheint die noch im Rohbau befindliche neue Bleibe allen Ansprüchen Fröschls zu genügen. Doch Wanninger wittert Böses und legt sich auf die Lauer und kommt auf die Spur zweier merkwürdiger älterer Damen.
In einem kleinen, eng umgrenzten Gebiet Münchens werden die Menschen seit einiger Zeit von einem Telefonphantom behelligt, das gute Ratschläge erteilt und unangenehme Konsequenzen für den Fall androht, dass man seine Warnung missachtet. Aus den Indizien schließen Fröschl und Kettwig, dass der für diesen Bezirk zuständige Briefträger Schnitzelbaumer hinter dem Fall steckt.
In einem kleinen, eng umgrenzten Gebiet Münchens werden die Menschen seit einiger Zeit von einem Telefonphantom behelligt, das gute Ratschläge erteilt und unangenehme Konsequenzen für den Fall androht, dass man seine Warnung missachtet. Aus den Indizien schließen Fröschl und Kettwig, dass der für diesen Bezirk zuständige Briefträger Schnitzelbaumer hinter dem Fall steckt.
Seit geraumer Zeit treibt ein raffiniertes Gaunerpaar sein Unwesen: Es bietet in Anzeigen Familienerbstücke zum Verkauf an, lässt die Interessenten in die Wohnung kommen und raubt sie aus. Fröschl und Kettwig haben bei ihren Ermittlungen nur wenig Erfolg und bitten Inspektor Wanninger um Hilfe. Offensichtlich arbeiten die Täter mit verschiedenen Verkleidungen - und genau darauf baut der Altmeister seine Strategie auf.
Seit geraumer Zeit treibt ein raffiniertes Gaunerpaar sein Unwesen: Es bietet in Anzeigen Familienerbstücke zum Verkauf an, lässt die Interessenten in die Wohnung kommen und raubt sie aus. Fröschl und Kettwig haben bei ihren Ermittlungen nur wenig Erfolg und bitten Inspektor Wanninger um Hilfe. Offensichtlich arbeiten die Täter mit verschiedenen Verkleidungen - und genau darauf baut der Altmeister seine Strategie auf.
Das große Heimatkino - Spezial: Hansi Kraus
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.
Das große Heimatkino - Spezial: Hansi Kraus
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.
Das große Heimatkino - Spezial: Hansi Kraus
Der Landtagsabgeordnete Josef Filser reist mit seinem Neffen Ludwig Thoma nach München. Sie wohnen bei Familie Damböck. Die verdächtigt Filser, ein uneheliches Kind zu haben. Ludwig verteidigt die Ehre seines Onkels auf seine ganz spezielle Weise. - Unverwüstliches Filmvergnügen.
Das große Heimatkino - Spezial: Hansi Kraus
Der Landtagsabgeordnete Josef Filser reist mit seinem Neffen Ludwig Thoma nach München. Sie wohnen bei Familie Damböck. Die verdächtigt Filser, ein uneheliches Kind zu haben. Ludwig verteidigt die Ehre seines Onkels auf seine ganz spezielle Weise. - Unverwüstliches Filmvergnügen.
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.
Der Landtagsabgeordnete Josef Filser reist mit seinem Neffen Ludwig Thoma nach München. Sie wohnen bei Familie Damböck. Die verdächtigt Filser, ein uneheliches Kind zu haben. Ludwig verteidigt die Ehre seines Onkels auf seine ganz spezielle Weise. - Unverwüstliches Filmvergnügen.
Der Landtagsabgeordnete Josef Filser reist mit seinem Neffen Ludwig Thoma nach München. Sie wohnen bei Familie Damböck. Die verdächtigt Filser, ein uneheliches Kind zu haben. Ludwig verteidigt die Ehre seines Onkels auf seine ganz spezielle Weise. - Unverwüstliches Filmvergnügen.
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.
Wanninger will sich nur einen Toaster kaufen, aber das Warenhaus liefert einen Grill. Nach der Reklamation bekommt Wanninger immer noch nicht den gewünschten Toaster, sondern gleich eine ganze Kücheneinrichtung. Als dann auch noch eine Wohnzimmereinrichtung geliefert wird, glaubt Kettwig nicht mehr an Irrtümer. Die Warenhausmitarbeiterin Frau Schneller muss dahinter stecken.
Wanninger will sich nur einen Toaster kaufen, aber das Warenhaus liefert einen Grill. Nach der Reklamation bekommt Wanninger immer noch nicht den gewünschten Toaster, sondern gleich eine ganze Kücheneinrichtung. Als dann auch noch eine Wohnzimmereinrichtung geliefert wird, glaubt Kettwig nicht mehr an Irrtümer. Die Warenhausmitarbeiterin Frau Schneller muss dahinter stecken.
Frieder lernt in der Linie 17 ein blondes Mädchen kennen und verliebt sich sofort in sie. Doch beim Aussteigen verliert er sie aus den Augen. Als Frieder bemerkt, dass sein wertvoller Taschenrechner weg ist, macht sich die Polizei auf die Suche nach der diebischen Blondine. Plötzlich zieht der Bestohlene seine Anzeige zurück - und liegt kurz darauf arg ramponiert im Krankenhaus.
Frieder lernt in der Linie 17 ein blondes Mädchen kennen und verliebt sich sofort in sie. Doch beim Aussteigen verliert er sie aus den Augen. Als Frieder bemerkt, dass sein wertvoller Taschenrechner weg ist, macht sich die Polizei auf die Suche nach der diebischen Blondine. Plötzlich zieht der Bestohlene seine Anzeige zurück - und liegt kurz darauf arg ramponiert im Krankenhaus.
Frieder lernt in der Linie 17 ein blondes Mädchen kennen und verliebt sich sofort in sie. Doch beim Aussteigen verliert er sie aus den Augen. Als Frieder bemerkt, dass sein wertvoller Taschenrechner weg ist, macht sich die Polizei auf die Suche nach der diebischen Blondine. Plötzlich zieht der Bestohlene seine Anzeige zurück - und liegt kurz darauf arg ramponiert im Krankenhaus.
Frieder lernt in der Linie 17 ein blondes Mädchen kennen und verliebt sich sofort in sie. Doch beim Aussteigen verliert er sie aus den Augen. Als Frieder bemerkt, dass sein wertvoller Taschenrechner weg ist, macht sich die Polizei auf die Suche nach der diebischen Blondine. Plötzlich zieht der Bestohlene seine Anzeige zurück - und liegt kurz darauf arg ramponiert im Krankenhaus.
Jazzband-Trompeter Willy hat Glück im Unglück: Nachdem er einen Schlagerwettbewerb veranstaltet hat, geht ausgerechnet das Reisebüro pleite, bei dem er als Hauptgewinn zwei Touren in den sonnigen Süden gebucht hatte. Kurzerhand besinnt er sich auf seinen alten Autobus, um die Gewinner Barbi und Till nun persönlich an den Urlaubsort zu kutschieren. Doch Barbi reist nicht gern allein und nimmt noch ihre Freunde mit. Da die ganze Aktion ohne väterlichen Segen startet, machen sich die alten Herren in ihren Limousinen auf, dem Reisebus zu folgen. Nach vielen Hindernissen finden vier Paare zueinander und das Leben an der blauen Adria ist voller Freuden.
Jazzband-Trompeter Willy hat Glück im Unglück: Nachdem er einen Schlagerwettbewerb veranstaltet hat, geht ausgerechnet das Reisebüro pleite, bei dem er als Hauptgewinn zwei Touren in den sonnigen Süden gebucht hatte. Kurzerhand besinnt er sich auf seinen alten Autobus, um die Gewinner Barbi und Till nun persönlich an den Urlaubsort zu kutschieren. Doch Barbi reist nicht gern allein und nimmt noch ihre Freunde mit. Da die ganze Aktion ohne väterlichen Segen startet, machen sich die alten Herren in ihren Limousinen auf, dem Reisebus zu folgen. Nach vielen Hindernissen finden vier Paare zueinander und das Leben an der blauen Adria ist voller Freuden.
Frieder lernt in der Linie 17 ein blondes Mädchen kennen und verliebt sich sofort in sie. Doch beim Aussteigen verliert er sie aus den Augen. Als Frieder bemerkt, dass sein wertvoller Taschenrechner weg ist, macht sich die Polizei auf die Suche nach der diebischen Blondine. Plötzlich zieht der Bestohlene seine Anzeige zurück - und liegt kurz darauf arg ramponiert im Krankenhaus.
Frieder lernt in der Linie 17 ein blondes Mädchen kennen und verliebt sich sofort in sie. Doch beim Aussteigen verliert er sie aus den Augen. Als Frieder bemerkt, dass sein wertvoller Taschenrechner weg ist, macht sich die Polizei auf die Suche nach der diebischen Blondine. Plötzlich zieht der Bestohlene seine Anzeige zurück - und liegt kurz darauf arg ramponiert im Krankenhaus.
Carla di Carrera, Siegerin in vielen Schönheitskonkurrenzen, erstattet empört Anzeige gegen die Aphrodite-Show-GmbH, da sie sich um ihren Gewinn betrogen fühlt. Kettwig sieht da zwar keine großen Erfolgsschancen, beginnt aber dennoch mit ermittlungen. Er stellt fest, dass sich die Firma in Luft aufgelöst hat und sich die anderen Teilnehmer(innen) am Schönheitswettbewerb keineswegs betrogen fühlen. Da kommt Wanninger auf eine seiner verrückten Ideen.
Carla di Carrera, Siegerin in vielen Schönheitskonkurrenzen, erstattet empört Anzeige gegen die Aphrodite-Show-GmbH, da sie sich um ihren Gewinn betrogen fühlt. Kettwig sieht da zwar keine großen Erfolgsschancen, beginnt aber dennoch mit ermittlungen. Er stellt fest, dass sich die Firma in Luft aufgelöst hat und sich die anderen Teilnehmer(innen) am Schönheitswettbewerb keineswegs betrogen fühlen. Da kommt Wanninger auf eine seiner verrückten Ideen.
Carla di Carrera, Siegerin in vielen Schönheitskonkurrenzen, erstattet empört Anzeige gegen die Aphrodite-Show-GmbH, da sie sich um ihren Gewinn betrogen fühlt. Kettwig sieht da zwar keine großen Erfolgsschancen, beginnt aber dennoch mit ermittlungen. Er stellt fest, dass sich die Firma in Luft aufgelöst hat und sich die anderen Teilnehmer(innen) am Schönheitswettbewerb keineswegs betrogen fühlen. Da kommt Wanninger auf eine seiner verrückten Ideen.
Carla di Carrera, Siegerin in vielen Schönheitskonkurrenzen, erstattet empört Anzeige gegen die Aphrodite-Show-GmbH, da sie sich um ihren Gewinn betrogen fühlt. Kettwig sieht da zwar keine großen Erfolgsschancen, beginnt aber dennoch mit ermittlungen. Er stellt fest, dass sich die Firma in Luft aufgelöst hat und sich die anderen Teilnehmer(innen) am Schönheitswettbewerb keineswegs betrogen fühlen. Da kommt Wanninger auf eine seiner verrückten Ideen.
Carla di Carrera, Siegerin in vielen Schönheitskonkurrenzen, erstattet empört Anzeige gegen die Aphrodite-Show-GmbH, da sie sich um ihren Gewinn betrogen fühlt. Kettwig sieht da zwar keine großen Erfolgsschancen, beginnt aber dennoch mit ermittlungen. Er stellt fest, dass sich die Firma in Luft aufgelöst hat und sich die anderen Teilnehmer(innen) am Schönheitswettbewerb keineswegs betrogen fühlen. Da kommt Wanninger auf eine seiner verrückten Ideen.
Carla di Carrera, Siegerin in vielen Schönheitskonkurrenzen, erstattet empört Anzeige gegen die Aphrodite-Show-GmbH, da sie sich um ihren Gewinn betrogen fühlt. Kettwig sieht da zwar keine großen Erfolgsschancen, beginnt aber dennoch mit ermittlungen. Er stellt fest, dass sich die Firma in Luft aufgelöst hat und sich die anderen Teilnehmer(innen) am Schönheitswettbewerb keineswegs betrogen fühlen. Da kommt Wanninger auf eine seiner verrückten Ideen.
Anni (Sunnyi Melles) wendet sich völlig verzweifelt an die Polizei. Sie erzählt Fröschl (Maxl Graf) und Kettwig (Claus Biederstaedt), dass sie und ihre Kollegin Ulla erpresst werden. Sie haben nämlich in einem Supermarkt was gestohlen, wurden zwar nicht angezeigt, sollen jetzt aber Geld zahlen. Ein klarer Fall für eine weitere unsterbliche Aufklärungsmethode des pensionierten Wanninger (Beppo Brem).
Anni (Sunnyi Melles) wendet sich völlig verzweifelt an die Polizei. Sie erzählt Fröschl (Maxl Graf) und Kettwig (Claus Biederstaedt), dass sie und ihre Kollegin Ulla erpresst werden. Sie haben nämlich in einem Supermarkt was gestohlen, wurden zwar nicht angezeigt, sollen jetzt aber Geld zahlen. Ein klarer Fall für eine weitere unsterbliche Aufklärungsmethode des pensionierten Wanninger (Beppo Brem).
Anni (Sunnyi Melles) wendet sich völlig verzweifelt an die Polizei. Sie erzählt Fröschl (Maxl Graf) und Kettwig (Claus Biederstaedt), dass sie und ihre Kollegin Ulla erpresst werden. Sie haben nämlich in einem Supermarkt was gestohlen, wurden zwar nicht angezeigt, sollen jetzt aber Geld zahlen. Ein klarer Fall für eine weitere unsterbliche Aufklärungsmethode des pensionierten Wanninger (Beppo Brem).
Anni (Sunnyi Melles) wendet sich völlig verzweifelt an die Polizei. Sie erzählt Fröschl (Maxl Graf) und Kettwig (Claus Biederstaedt), dass sie und ihre Kollegin Ulla erpresst werden. Sie haben nämlich in einem Supermarkt was gestohlen, wurden zwar nicht angezeigt, sollen jetzt aber Geld zahlen. Ein klarer Fall für eine weitere unsterbliche Aufklärungsmethode des pensionierten Wanninger (Beppo Brem).
Ewald (Georg Thomalla) ist ein echter Pechvogel - und auch ein Tolpatsch. Plötzlich steht ihm ein millionenschwerer Lottogewinn ins Haus. Alle scheinen davon zu wissen, nur er selbst nicht. Auf einen Schlag ist seine ganze Umwelt freundlich zu ihm und die Fotografin Ulla (Uschi Glas) baut ihn sogar in eine Werbekampagne ein. Als sich das Blatt wendet, scheint sein Leben wieder so wie früher zu werden. Oder?
Ewald (Georg Thomalla) ist ein echter Pechvogel - und auch ein Tolpatsch. Plötzlich steht ihm ein millionenschwerer Lottogewinn ins Haus. Alle scheinen davon zu wissen, nur er selbst nicht. Auf einen Schlag ist seine ganze Umwelt freundlich zu ihm und die Fotografin Ulla (Uschi Glas) baut ihn sogar in eine Werbekampagne ein. Als sich das Blatt wendet, scheint sein Leben wieder so wie früher zu werden. Oder?
Der Landtagsabgeordnete Josef Filser reist mit seinem Neffen Ludwig Thoma nach München. Sie wohnen bei Familie Damböck. Die verdächtigt Filser, ein uneheliches Kind zu haben. Ludwig verteidigt die Ehre seines Onkels auf seine ganz spezielle Weise. - Unverwüstliches Filmvergnügen.
Der Landtagsabgeordnete Josef Filser reist mit seinem Neffen Ludwig Thoma nach München. Sie wohnen bei Familie Damböck. Die verdächtigt Filser, ein uneheliches Kind zu haben. Ludwig verteidigt die Ehre seines Onkels auf seine ganz spezielle Weise. - Unverwüstliches Filmvergnügen.
Anni (Sunnyi Melles) wendet sich völlig verzweifelt an die Polizei. Sie erzählt Fröschl (Maxl Graf) und Kettwig (Claus Biederstaedt), dass sie und ihre Kollegin Ulla erpresst werden. Sie haben nämlich in einem Supermarkt was gestohlen, wurden zwar nicht angezeigt, sollen jetzt aber Geld zahlen. Ein klarer Fall für eine weitere unsterbliche Aufklärungsmethode des pensionierten Wanninger (Beppo Brem).
Anni (Sunnyi Melles) wendet sich völlig verzweifelt an die Polizei. Sie erzählt Fröschl (Maxl Graf) und Kettwig (Claus Biederstaedt), dass sie und ihre Kollegin Ulla erpresst werden. Sie haben nämlich in einem Supermarkt was gestohlen, wurden zwar nicht angezeigt, sollen jetzt aber Geld zahlen. Ein klarer Fall für eine weitere unsterbliche Aufklärungsmethode des pensionierten Wanninger (Beppo Brem).
Ein Vertreter der nicht existierenden Hundeversicherung 'Pfotenglück' haut vornehmlich ältere Leute übers Ohr. Um ihm das Handwerk zu legen, braucht es eine Wanninger-Methode: Ein Blinder mit einem untrainierten Blindenhund erweckt die Aufmerksamkeit des Vertreters.
Ein Vertreter der nicht existierenden Hundeversicherung 'Pfotenglück' haut vornehmlich ältere Leute übers Ohr. Um ihm das Handwerk zu legen, braucht es eine Wanninger-Methode: Ein Blinder mit einem untrainierten Blindenhund erweckt die Aufmerksamkeit des Vertreters.
Ein Vertreter der nicht existierenden Hundeversicherung 'Pfotenglück' haut vornehmlich ältere Leute übers Ohr. Um ihm das Handwerk zu legen, braucht es eine Wanninger-Methode: Ein Blinder mit einem untrainierten Blindenhund erweckt die Aufmerksamkeit des Vertreters.
Ein Vertreter der nicht existierenden Hundeversicherung 'Pfotenglück' haut vornehmlich ältere Leute übers Ohr. Um ihm das Handwerk zu legen, braucht es eine Wanninger-Methode: Ein Blinder mit einem untrainierten Blindenhund erweckt die Aufmerksamkeit des Vertreters.
Rechtsanwalt Dr. Peter Brent hegt einen gemeinen Plan, als er die Kriminalschriftstellerin Agatha Scott übers Wochenende in sein Landhaus einlädt. Weil er ihre Bücher für trivial und verderblich hält, will er sie dort in Angst und Schrecken versetzen, um sie endgültig vom Schreiben abzubringen. Aber die gewitzte Agatha ist nicht so leicht zu erschrecken. Bis ein echter Mörder auftaucht.
Rechtsanwalt Dr. Peter Brent hegt einen gemeinen Plan, als er die Kriminalschriftstellerin Agatha Scott übers Wochenende in sein Landhaus einlädt. Weil er ihre Bücher für trivial und verderblich hält, will er sie dort in Angst und Schrecken versetzen, um sie endgültig vom Schreiben abzubringen. Aber die gewitzte Agatha ist nicht so leicht zu erschrecken. Bis ein echter Mörder auftaucht.
Ein Vertreter der nicht existierenden Hundeversicherung 'Pfotenglück' haut vornehmlich ältere Leute übers Ohr. Um ihm das Handwerk zu legen, braucht es eine Wanninger-Methode: Ein Blinder mit einem untrainierten Blindenhund erweckt die Aufmerksamkeit des Vertreters.
Ein Vertreter der nicht existierenden Hundeversicherung 'Pfotenglück' haut vornehmlich ältere Leute übers Ohr. Um ihm das Handwerk zu legen, braucht es eine Wanninger-Methode: Ein Blinder mit einem untrainierten Blindenhund erweckt die Aufmerksamkeit des Vertreters.
In der Pension 'Annerose' wird ein älterer Herr tot aufgefunden. Bei der Suche nach einem Foto des Toten entdeckt Fröschl zwölf Porträtfotos älterer Männer: Alles verblichene Pensionsgäste. Da Fröschl vor kurzem erst den Film 'Arsen und Spitzenhäubchen' gesehen hat, geraten sofort die Pensionschefinnen Anne und Rose in Verdacht.
In der Pension 'Annerose' wird ein älterer Herr tot aufgefunden. Bei der Suche nach einem Foto des Toten entdeckt Fröschl zwölf Porträtfotos älterer Männer: Alles verblichene Pensionsgäste. Da Fröschl vor kurzem erst den Film 'Arsen und Spitzenhäubchen' gesehen hat, geraten sofort die Pensionschefinnen Anne und Rose in Verdacht.
In der Pension 'Annerose' wird ein älterer Herr tot aufgefunden. Bei der Suche nach einem Foto des Toten entdeckt Fröschl zwölf Porträtfotos älterer Männer: Alles verblichene Pensionsgäste. Da Fröschl vor kurzem erst den Film 'Arsen und Spitzenhäubchen' gesehen hat, geraten sofort die Pensionschefinnen Anne und Rose in Verdacht.
In der Pension 'Annerose' wird ein älterer Herr tot aufgefunden. Bei der Suche nach einem Foto des Toten entdeckt Fröschl zwölf Porträtfotos älterer Männer: Alles verblichene Pensionsgäste. Da Fröschl vor kurzem erst den Film 'Arsen und Spitzenhäubchen' gesehen hat, geraten sofort die Pensionschefinnen Anne und Rose in Verdacht.
In der Pension 'Annerose' wird ein älterer Herr tot aufgefunden. Bei der Suche nach einem Foto des Toten entdeckt Fröschl zwölf Porträtfotos älterer Männer: Alles verblichene Pensionsgäste. Da Fröschl vor kurzem erst den Film 'Arsen und Spitzenhäubchen' gesehen hat, geraten sofort die Pensionschefinnen Anne und Rose in Verdacht.
In der Pension 'Annerose' wird ein älterer Herr tot aufgefunden. Bei der Suche nach einem Foto des Toten entdeckt Fröschl zwölf Porträtfotos älterer Männer: Alles verblichene Pensionsgäste. Da Fröschl vor kurzem erst den Film 'Arsen und Spitzenhäubchen' gesehen hat, geraten sofort die Pensionschefinnen Anne und Rose in Verdacht.
Ein Vertreter der nicht existierenden Hundeversicherung 'Pfotenglück' haut vornehmlich ältere Leute übers Ohr. Um ihm das Handwerk zu legen, braucht es eine Wanninger-Methode: Ein Blinder mit einem untrainierten Blindenhund erweckt die Aufmerksamkeit des Vertreters.
Ein Vertreter der nicht existierenden Hundeversicherung 'Pfotenglück' haut vornehmlich ältere Leute übers Ohr. Um ihm das Handwerk zu legen, braucht es eine Wanninger-Methode: Ein Blinder mit einem untrainierten Blindenhund erweckt die Aufmerksamkeit des Vertreters.
Anni (Sunnyi Melles) wendet sich völlig verzweifelt an die Polizei. Sie erzählt Fröschl (Maxl Graf) und Kettwig (Claus Biederstaedt), dass sie und ihre Kollegin Ulla erpresst werden. Sie haben nämlich in einem Supermarkt was gestohlen, wurden zwar nicht angezeigt, sollen jetzt aber Geld zahlen. Ein klarer Fall für eine weitere unsterbliche Aufklärungsmethode des pensionierten Wanninger (Beppo Brem).
Anni (Sunnyi Melles) wendet sich völlig verzweifelt an die Polizei. Sie erzählt Fröschl (Maxl Graf) und Kettwig (Claus Biederstaedt), dass sie und ihre Kollegin Ulla erpresst werden. Sie haben nämlich in einem Supermarkt was gestohlen, wurden zwar nicht angezeigt, sollen jetzt aber Geld zahlen. Ein klarer Fall für eine weitere unsterbliche Aufklärungsmethode des pensionierten Wanninger (Beppo Brem).
Carla di Carrera, Siegerin in vielen Schönheitskonkurrenzen, erstattet empört Anzeige gegen die Aphrodite-Show-GmbH, da sie sich um ihren Gewinn betrogen fühlt. Kettwig sieht da zwar keine großen Erfolgsschancen, beginnt aber dennoch mit ermittlungen. Er stellt fest, dass sich die Firma in Luft aufgelöst hat und sich die anderen Teilnehmer(innen) am Schönheitswettbewerb keineswegs betrogen fühlen. Da kommt Wanninger auf eine seiner verrückten Ideen.
Carla di Carrera, Siegerin in vielen Schönheitskonkurrenzen, erstattet empört Anzeige gegen die Aphrodite-Show-GmbH, da sie sich um ihren Gewinn betrogen fühlt. Kettwig sieht da zwar keine großen Erfolgsschancen, beginnt aber dennoch mit ermittlungen. Er stellt fest, dass sich die Firma in Luft aufgelöst hat und sich die anderen Teilnehmer(innen) am Schönheitswettbewerb keineswegs betrogen fühlen. Da kommt Wanninger auf eine seiner verrückten Ideen.
Frieder lernt in der Linie 17 ein blondes Mädchen kennen und verliebt sich sofort in sie. Doch beim Aussteigen verliert er sie aus den Augen. Als Frieder bemerkt, dass sein wertvoller Taschenrechner weg ist, macht sich die Polizei auf die Suche nach der diebischen Blondine. Plötzlich zieht der Bestohlene seine Anzeige zurück - und liegt kurz darauf arg ramponiert im Krankenhaus.
Frieder lernt in der Linie 17 ein blondes Mädchen kennen und verliebt sich sofort in sie. Doch beim Aussteigen verliert er sie aus den Augen. Als Frieder bemerkt, dass sein wertvoller Taschenrechner weg ist, macht sich die Polizei auf die Suche nach der diebischen Blondine. Plötzlich zieht der Bestohlene seine Anzeige zurück - und liegt kurz darauf arg ramponiert im Krankenhaus.
In der Pension 'Annerose' wird ein älterer Herr tot aufgefunden. Bei der Suche nach einem Foto des Toten entdeckt Fröschl zwölf Porträtfotos älterer Männer: Alles verblichene Pensionsgäste. Da Fröschl vor kurzem erst den Film 'Arsen und Spitzenhäubchen' gesehen hat, geraten sofort die Pensionschefinnen Anne und Rose in Verdacht.
In der Pension 'Annerose' wird ein älterer Herr tot aufgefunden. Bei der Suche nach einem Foto des Toten entdeckt Fröschl zwölf Porträtfotos älterer Männer: Alles verblichene Pensionsgäste. Da Fröschl vor kurzem erst den Film 'Arsen und Spitzenhäubchen' gesehen hat, geraten sofort die Pensionschefinnen Anne und Rose in Verdacht.
In einer chemischen Reinigung arbeitet der verkannte Dichter Charly. Aus Wut über die Ablehnung seiner Kunst sprüht er eines Nachts die Anfänge seiner Gedichte auf Hauswände. Hausbesitzer Reisinger wird bei der Polizei vorstellig, doch die lokale Presse findet die gesprühten Werke gut uns berichtet ausführlich darüber. Wanninger muss helfen, den Sprüher zu ermitteln - und bewaffnet sich deshalb selbst mit einer Sprühdose.
In einer chemischen Reinigung arbeitet der verkannte Dichter Charly. Aus Wut über die Ablehnung seiner Kunst sprüht er eines Nachts die Anfänge seiner Gedichte auf Hauswände. Hausbesitzer Reisinger wird bei der Polizei vorstellig, doch die lokale Presse findet die gesprühten Werke gut uns berichtet ausführlich darüber. Wanninger muss helfen, den Sprüher zu ermitteln - und bewaffnet sich deshalb selbst mit einer Sprühdose.
In einer chemischen Reinigung arbeitet der verkannte Dichter Charly. Aus Wut über die Ablehnung seiner Kunst sprüht er eines Nachts die Anfänge seiner Gedichte auf Hauswände. Hausbesitzer Reisinger wird bei der Polizei vorstellig, doch die lokale Presse findet die gesprühten Werke gut uns berichtet ausführlich darüber. Wanninger muss helfen, den Sprüher zu ermitteln - und bewaffnet sich deshalb selbst mit einer Sprühdose.
In einer chemischen Reinigung arbeitet der verkannte Dichter Charly. Aus Wut über die Ablehnung seiner Kunst sprüht er eines Nachts die Anfänge seiner Gedichte auf Hauswände. Hausbesitzer Reisinger wird bei der Polizei vorstellig, doch die lokale Presse findet die gesprühten Werke gut uns berichtet ausführlich darüber. Wanninger muss helfen, den Sprüher zu ermitteln - und bewaffnet sich deshalb selbst mit einer Sprühdose.
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.
Bayern 1886: Lateinschüler Ludwig hat es faustdick hinter den Ohren. Weil er sich oft über die Erwachsenen ärgert, über Tante Frieda zum Beispiel oder den frömmelnden Religionslehrer Kindlein, denkt er sich deftige Streiche aus. Es ist reine Notwehr gegen Hochmut, Verlogenheit, Scheinheiligkeit, Intoleranz und aufgeplusterte Autorität. Schließlich wird er doch immer wieder herausgefordert! Zeitloser Ludwig-Thoma-Spaß.
In einer chemischen Reinigung arbeitet der verkannte Dichter Charly. Aus Wut über die Ablehnung seiner Kunst sprüht er eines Nachts die Anfänge seiner Gedichte auf Hauswände. Hausbesitzer Reisinger wird bei der Polizei vorstellig, doch die lokale Presse findet die gesprühten Werke gut uns berichtet ausführlich darüber. Wanninger muss helfen, den Sprüher zu ermitteln - und bewaffnet sich deshalb selbst mit einer Sprühdose.
In einer chemischen Reinigung arbeitet der verkannte Dichter Charly. Aus Wut über die Ablehnung seiner Kunst sprüht er eines Nachts die Anfänge seiner Gedichte auf Hauswände. Hausbesitzer Reisinger wird bei der Polizei vorstellig, doch die lokale Presse findet die gesprühten Werke gut uns berichtet ausführlich darüber. Wanninger muss helfen, den Sprüher zu ermitteln - und bewaffnet sich deshalb selbst mit einer Sprühdose.
Steiner erhält ungewöhnlichen Besuch: Der Polizeichef eines südamerikanischen Staates will die hiesigen Polizeimethoden studieren. Fröschl erhält die delikate Aufgabe, ihn zu betreuen. Als der rätselhafte Don Hernandez eines nachts von der Polizei verhaftet und sogar mit Rauschgift angetroffen wird, kommt Wanninger auf eine trickreiche Idee: Kettwig soll sich als Unterweltkönig ins Nachtleben stürzen und den fremden Polizeichef unter die Lupe nehmen.
Steiner erhält ungewöhnlichen Besuch: Der Polizeichef eines südamerikanischen Staates will die hiesigen Polizeimethoden studieren. Fröschl erhält die delikate Aufgabe, ihn zu betreuen. Als der rätselhafte Don Hernandez eines nachts von der Polizei verhaftet und sogar mit Rauschgift angetroffen wird, kommt Wanninger auf eine trickreiche Idee: Kettwig soll sich als Unterweltkönig ins Nachtleben stürzen und den fremden Polizeichef unter die Lupe nehmen.
Steiner erhält ungewöhnlichen Besuch: Der Polizeichef eines südamerikanischen Staates will die hiesigen Polizeimethoden studieren. Fröschl erhält die delikate Aufgabe, ihn zu betreuen. Als der rätselhafte Don Hernandez eines nachts von der Polizei verhaftet und sogar mit Rauschgift angetroffen wird, kommt Wanninger auf eine trickreiche Idee: Kettwig soll sich als Unterweltkönig ins Nachtleben stürzen und den fremden Polizeichef unter die Lupe nehmen.
Steiner erhält ungewöhnlichen Besuch: Der Polizeichef eines südamerikanischen Staates will die hiesigen Polizeimethoden studieren. Fröschl erhält die delikate Aufgabe, ihn zu betreuen. Als der rätselhafte Don Hernandez eines nachts von der Polizei verhaftet und sogar mit Rauschgift angetroffen wird, kommt Wanninger auf eine trickreiche Idee: Kettwig soll sich als Unterweltkönig ins Nachtleben stürzen und den fremden Polizeichef unter die Lupe nehmen.
Steiner erhält ungewöhnlichen Besuch: Der Polizeichef eines südamerikanischen Staates will die hiesigen Polizeimethoden studieren. Fröschl erhält die delikate Aufgabe, ihn zu betreuen. Als der rätselhafte Don Hernandez eines nachts von der Polizei verhaftet und sogar mit Rauschgift angetroffen wird, kommt Wanninger auf eine trickreiche Idee: Kettwig soll sich als Unterweltkönig ins Nachtleben stürzen und den fremden Polizeichef unter die Lupe nehmen.
Steiner erhält ungewöhnlichen Besuch: Der Polizeichef eines südamerikanischen Staates will die hiesigen Polizeimethoden studieren. Fröschl erhält die delikate Aufgabe, ihn zu betreuen. Als der rätselhafte Don Hernandez eines nachts von der Polizei verhaftet und sogar mit Rauschgift angetroffen wird, kommt Wanninger auf eine trickreiche Idee: Kettwig soll sich als Unterweltkönig ins Nachtleben stürzen und den fremden Polizeichef unter die Lupe nehmen.