- Heimatkanal
- TV-Programm
HEIMATKANAL TV PROGRAMM
Schwester Hanna setzt ihren Stiefvater Leo Maybach auf die Immobilienmaklerin Jenny Winter an. Er soll sich als potenzieller Investor ausgeben und so mehr über ihre wirklichen Pläne mit dem Kloster in Erfahrung bringen. Leo hilft gerne, obwohl er sich derzeit um seine Frau Gertrud sorgt, Hannas Mutter. Gertrud hat Brustkrebs. Sie will sich jedoch nicht operieren lassen, sondern hat sich in die Obhut eines gewissen Dr. Stadlmeier begeben, der sie ausschließlich mit einer teuren Kräutertinktur behandeln will. Hanna und Leo haben Angst um Gertruds Leben. - Und: Marianne Labans letzter Arbeitstag steht an und eine geeignete Nachfolgerin scheint in weiter Ferne.
Schwester Hanna setzt ihren Stiefvater Leo Maybach auf die Immobilienmaklerin Jenny Winter an. Er soll sich als potenzieller Investor ausgeben und so mehr über ihre wirklichen Pläne mit dem Kloster in Erfahrung bringen. Leo hilft gerne, obwohl er sich derzeit um seine Frau Gertrud sorgt, Hannas Mutter. Gertrud hat Brustkrebs. Sie will sich jedoch nicht operieren lassen, sondern hat sich in die Obhut eines gewissen Dr. Stadlmeier begeben, der sie ausschließlich mit einer teuren Kräutertinktur behandeln will. Hanna und Leo haben Angst um Gertruds Leben. - Und: Marianne Labans letzter Arbeitstag steht an und eine geeignete Nachfolgerin scheint in weiter Ferne.
Schwester Hanna setzt ihren Stiefvater Leo Maybach auf die Immobilienmaklerin Jenny Winter an. Er soll sich als potenzieller Investor ausgeben und so mehr über ihre wirklichen Pläne mit dem Kloster in Erfahrung bringen. Leo hilft gerne, obwohl er sich derzeit um seine Frau Gertrud sorgt, Hannas Mutter. Gertrud hat Brustkrebs. Sie will sich jedoch nicht operieren lassen, sondern hat sich in die Obhut eines gewissen Dr. Stadlmeier begeben, der sie ausschließlich mit einer teuren Kräutertinktur behandeln will. Hanna und Leo haben Angst um Gertruds Leben. - Und: Marianne Labans letzter Arbeitstag steht an und eine geeignete Nachfolgerin scheint in weiter Ferne.
Schwester Hanna setzt ihren Stiefvater Leo Maybach auf die Immobilienmaklerin Jenny Winter an. Er soll sich als potenzieller Investor ausgeben und so mehr über ihre wirklichen Pläne mit dem Kloster in Erfahrung bringen. Leo hilft gerne, obwohl er sich derzeit um seine Frau Gertrud sorgt, Hannas Mutter. Gertrud hat Brustkrebs. Sie will sich jedoch nicht operieren lassen, sondern hat sich in die Obhut eines gewissen Dr. Stadlmeier begeben, der sie ausschließlich mit einer teuren Kräutertinktur behandeln will. Hanna und Leo haben Angst um Gertruds Leben. - Und: Marianne Labans letzter Arbeitstag steht an und eine geeignete Nachfolgerin scheint in weiter Ferne.
Ohne das Waldgelände mit dem alten Bunker ist Kloster Kaltenthal für Jenny Winters Pläne unbrauchbar. Sie droht dem Orden sogar mit einer hohen Schadenersatzforderung. Bürgermeister Wöller wäre bereit, ihr das Kloster abzukaufen, aber die geforderte Summe wird der Gemeinderat niemals freigeben. Markus Seibold, der in Kaltenthal ein Einrichtungshaus besitzt, bittet Hanna um Hilfe. Wöller hat für den Sitzungsaal des Rathauses neue Stühle bei Seibold bestellt, die er aber jetzt nicht ausliefern darf. Seibold ist bei Wöller in Ungnade gefallen, seitdem er für die geplanten Ritterspiele einen alten Thron beschafft hat, der offenbar ein billiges Imitat war.
Wöller hat es geschafft: Die Gemeinde ist nun alleiniger Eigentümer des Klosters und die mittelalterliche 1000-Jahr-Feier wird vorangetrieben. Im Klosterhof wird alles vorbereitet und die Generalprobe der Eröffnung steht unmittelbar bevor. Rena und Ludwig Prechtl, die ein kleines Catering-Unternehmen in Kaltenthal betreiben, sollen für eine große Veranstaltung im Rathaus ein mittelalterliches Buffet vorbereiten. Wenn das Essen gut ankommt, will Wöller ihnen sofort den Zuschlag für seinen geplanten Mittelalter-Freizeitpark geben. Für die beiden Gastronomen, die sich in einer Entzugsklinik kennen- und lieben gelernt haben, wäre das eine große Chance für eine finanziell gesicherte Zukunft.
Wöller hat es geschafft: Die Gemeinde ist nun alleiniger Eigentümer des Klosters und die mittelalterliche 1000-Jahr-Feier wird vorangetrieben. Im Klosterhof wird alles vorbereitet und die Generalprobe der Eröffnung steht unmittelbar bevor. Rena und Ludwig Prechtl, die ein kleines Catering-Unternehmen in Kaltenthal betreiben, sollen für eine große Veranstaltung im Rathaus ein mittelalterliches Buffet vorbereiten. Wenn das Essen gut ankommt, will Wöller ihnen sofort den Zuschlag für seinen geplanten Mittelalter-Freizeitpark geben. Für die beiden Gastronomen, die sich in einer Entzugsklinik kennen- und lieben gelernt haben, wäre das eine große Chance für eine finanziell gesicherte Zukunft.
Wöller hat es geschafft: Die Gemeinde ist nun alleiniger Eigentümer des Klosters und die mittelalterliche 1000-Jahr-Feier wird vorangetrieben. Im Klosterhof wird alles vorbereitet und die Generalprobe der Eröffnung steht unmittelbar bevor. Rena und Ludwig Prechtl, die ein kleines Catering-Unternehmen in Kaltenthal betreiben, sollen für eine große Veranstaltung im Rathaus ein mittelalterliches Buffet vorbereiten. Wenn das Essen gut ankommt, will Wöller ihnen sofort den Zuschlag für seinen geplanten Mittelalter-Freizeitpark geben. Für die beiden Gastronomen, die sich in einer Entzugsklinik kennen- und lieben gelernt haben, wäre das eine große Chance für eine finanziell gesicherte Zukunft.
Wöller hat es geschafft: Die Gemeinde ist nun alleiniger Eigentümer des Klosters und die mittelalterliche 1000-Jahr-Feier wird vorangetrieben. Im Klosterhof wird alles vorbereitet und die Generalprobe der Eröffnung steht unmittelbar bevor. Rena und Ludwig Prechtl, die ein kleines Catering-Unternehmen in Kaltenthal betreiben, sollen für eine große Veranstaltung im Rathaus ein mittelalterliches Buffet vorbereiten. Wenn das Essen gut ankommt, will Wöller ihnen sofort den Zuschlag für seinen geplanten Mittelalter-Freizeitpark geben. Für die beiden Gastronomen, die sich in einer Entzugsklinik kennen- und lieben gelernt haben, wäre das eine große Chance für eine finanziell gesicherte Zukunft.