- Heimatkanal
- TV-Programm
HEIMATKANAL TV PROGRAMM
Jetzt im Programm:

Freddy und der Millionär
Der kleine Angestellte Fritz muss den Italienurlaub ohne seine Braut verbringen. Als er den Millionär Mr. Lion kennenlernt, hilft er ihm, sich von den lärmenden Schmarotzern zu befreien, die die Millionärsvilla bevölkern. Mr. Lion ist begeistert und will Fritz zu seinem Schwiegersohn machen. Da taucht Fritz' Verlobte auf.
Freddy, der mit einer deutschen Filmexpedition nach Tahiti gerät, singt sich in Herzen der Einheimischen und wird von diesen prompt zum Ehrenhäuptling ernannt. Alles beginnt mit einer dunkelgrünen Schnapsflasche, die Freddy auf einer kleinen Südseeinsel gekauft hat. Sie soll einen Zauber enthalten, der dem Besitzer einen großen Wunsch erfüllt. Aber Freddy hat keinen. Er ist auf dem Weg nach Tahiti, wo er nach seinem vor Jahren verschwundenen Onkel forschen will. Dort kommt er einem Geheimnis auf die Spur, bei dessen Ergründung ihm der Notar Camus behilflich sein soll. Und dann geht sein Traum vom eigenen Haus ausgerechnet in der Südsee in Erfüllung.
Einer der Gäste von Generaldirektor Buschik torkelt während der Party beschwipst in den Garten hinaus. Als er zu lange wegbleibt und gesucht wird, findet man ihn ertrunken im Swimmingpool auf. Oberinspektor Steiner hält es für einen Unfall. Eine Woche später suchen die Buschiks einen neuen Diener. Wanninger wird stutzig. Da Steiner zu verhindern weiß, dass sein alter Widerpart auf einen von ihm bereits abgeschlossenen Fall angesetzt wird, verfällt der Inspektor wieder einmal auf eine seiner seltsamen Methoden: Er bewirbt sich um die frei gewordene Diener-Stellung.
Professor Brinkmann wird von allen Seiten wegen seines Herzinfarktes bemuttert. Das stört ihn immer mehr und so entscheidet er sich dafür, nach San Francisco zu einem befreundeten Kardiologen zu fliegen und sich von ihm gründlich untersuchen zu lassen. Doch auch sein Kollege verschreibt ihm noch Ruhe. Doch schon nach kurzer Zeit vergnügt er sich mit Maria, die er auf dem Flug in die USA kennengelernt hat.
Ellen Wegener und Richard BIock sind als Zeugen vor Gericht geladen. Der Fall, der verhandelt werden soll, liegt fast ein Jahr zurück: Ellen und Block hatten seinerzeit ein Pärchen festgenommen, das im Begriff war, ein Juweliergeschäft zu berauben. Vor Gericht erwarten sie einige Unannehmlichkeiten: Der Anwalt der beiden Angeklagten erweist sich als gerissener Winkeladvokat.
Eine feine Münchner Dame und ihr bei einer Schlägerei verletzter Fuß stehen heute im Mittelpunkt der Verhandlung vor dem Amtsgericht zu Geisbach.
Zweimal Servus!
Toni Freitag ist ein stolzer Familienvater, tüchtiger Handwerksunternehmer, aktives Mitglied im Schützenverein und vor allem eines: Bayer aus ganzem Herzen! Dass Toni eigentlich sein Spitzname ist und der Nachname Freitag von seiner Ehefrau Anne stammt, das hat er ebenso wie seine türkische Herkunft nachhaltig verdrängt. Natürlich wünscht sich Toni für seine Tochter Franzi ein bayrisches Mannsbild als Schwiegersohn, am liebsten den Dorfpolizisten Bene - der zudem eine gute Partie ist. Seine frisch verliebte Tochter möchte jedoch kurzentschlossen ihre Urlaubsbekanntschaft Osman Göker aus Berlin heiraten. Ein türkischer Schwiegersohn? Das geht für Toni gar nicht!
Ein Kind in Gefahr: bis in die Nebenrollen mit vielen Stars besetzter Krimi. – Der neunjährige Michael (Stefan Haar) musste mit ansehen, wie seine Mutter ermordet wurde. Nun sucht die Polizei den kleinen Zeugen verzweifelt, denn Michael leidet an einer infektiösen Blutkrankheit, die dringend behandelt werden muss.
Professor Brinkmann wird von allen Seiten wegen seines Herzinfarktes bemuttert. Das stört ihn immer mehr und so entscheidet er sich dafür, nach San Francisco zu einem befreundeten Kardiologen zu fliegen und sich von ihm gründlich untersuchen zu lassen. Doch auch sein Kollege verschreibt ihm noch Ruhe. Doch schon nach kurzer Zeit vergnügt er sich mit Maria, die er auf dem Flug in die USA kennengelernt hat.
Eine feine Münchner Dame und ihr bei einer Schlägerei verletzter Fuß stehen heute im Mittelpunkt der Verhandlung vor dem Amtsgericht zu Geisbach.
Einer der Gäste von Generaldirektor Buschik torkelt während der Party beschwipst in den Garten hinaus. Als er zu lange wegbleibt und gesucht wird, findet man ihn ertrunken im Swimmingpool auf. Oberinspektor Steiner hält es für einen Unfall. Eine Woche später suchen die Buschiks einen neuen Diener. Wanninger wird stutzig. Da Steiner zu verhindern weiß, dass sein alter Widerpart auf einen von ihm bereits abgeschlossenen Fall angesetzt wird, verfällt der Inspektor wieder einmal auf eine seiner seltsamen Methoden: Er bewirbt sich um die frei gewordene Diener-Stellung.
Um einen Aufschub seiner Schulden zu erbitten, kommt der Diplom-Bauer Bertl Amracher zum Sternhof-Bauern und dieser schlägt ihm auch sofort einen folgenschweren Vertrag vor. Da der noch verheiratete Sternhof-Bauer gerne die reiche Monika heiraten würde, soll nun der Amracher Bertl solange als Wirtschafter auf seinen Hof kommen und den Bräutigam von Monika spielen, bis seine Ehe mit Vroni endlich geschieden ist und er selbst Monika heiraten kann. Doch hat er diesen Vertrag ohne das Wissen von Monika und Vroni gemacht und auch der Bertl Amracher scheint sich nicht mehr so ganz an den Vertrag halten zu können.
Machtstellungen im Jahre 1806: Königin Luise von Preußen, die Frau des Königs Friedrich Wilhelm III., sucht das Gespräch mit Napoleon, dem mächtigen Herrscher Frankreichs. Ihr Ziel ist es, im blutigen Eroberungsspiel Russlands, Preußens und Frankreichs eine friedliche Lösung zu finden. Napoleon empfängt die Königin und hört sich an, was sie ihm zu sagen hat. Luise, eine Frau an der Macht, eine Regentin zwischen komplexen Entscheidungen ihres Mannes, Napoleons und des Zaren Alexander - kann sie das Schicksal Preußens beeinflussen?
Bei einer Heimatkanal-Fanwanderung am Serien-Produktionsort Ramsau am Dachstein konnten Zuschauer die Original-Drehorte kennenlernen. Höhepunkt dieses einmaligen Events war ein gemütlicher Abend mit allen Wanderungsteilnehmern: Moderatorin Sonja Weissensteiner interviewte Serien-Hauptdarsteller Martin Gruber. Der eigenproduzierte viertelstündige Beitrag fasst die Ereignisse dieses Zuschauer-Events zusammen. Martin Gruber persönlich kommentiert das Geschehen - exklusiv für Heimatkanal.
Die Zukunft des Klosters und des Hofladens steht auf dem Spiel. Der Kostenvoranschlag für die anstehende Renovierung fällt sehr viel höher aus als erwartet! Schwester Agnes’ unüberlegte Käufe rächen sich nun. Gemeinsam mit Claudia muss sie dem Anwalt Jens Lehner einen Besuch abstatten. Mit seiner Hilfe wollen sie die Anzahlung für die Chemie-Toilette zurückbekommen, die ihr von einem Trödelhändler aufgeschwatzt wurde. Auch Detlev Gwerchers finanzielle Situation hat sich nach dem starken Unwetter dramatisch verschlechtert. Der Unternehmer und Familienvater muss einen nicht von der Versicherung gedeckten Schaden am neuen Eigenheim ausgleichen und nimmt nun an einer dubiosen Schatzsuche teil.
Schwester Maria versucht, sich in ihre neue Aufgabe in der Berliner St. Katharina Gemeinde einzuarbeiten. Bei Pastor Wölm von der „protestantischen Konkurrenz“ informiert sie sich über die Situation in seiner Gemeinde und stößt dabei auf ihr erstes Projekt: Sie möchte einen ebenso schönen Kindergarten für ihre Gemeinde, wie ihn die Protestanten besitzen. Es gelingt ihr, den Studenten Marcus Gnekow zur praktischen Mithilfe für dieses Projekt zu gewinnen. Marcus will sich außerdem um den defekten Elektromotor kümmern. Maria versucht, ihn davon abzuhalten, doch zu spät. Maria, allein mit dem Bewusstlosen im Glockenturm, ist verzweifelt.