HEIMATKANAL TV PROGRAMM
Jetzt im Programm:
Seit 14:00
Heute heiratet mein Mann
D 1956
Die lebenslustige junge Modeschöpferin Thesi muss beim Zahnarzt erfahren, dass ihr geschiedener Mann sich enschlossen hat, wieder zu heiraten. Nun merkt sie, dass die damalige Scheidung möglicherweise ein Fehler war. Jetzt zählt nur eins: Sie will ihren Ex-Mann Robert mindestens ärgern, ihn am besten sogar von seinen Heiratsplänen abbringen. Und das alles funktioniert wohl am besten, wenn man ihn eifersüchtig macht. Da kommt Thesi der Konsul Georg Lindberg gerade recht - und sie verlobt sich mit ihm. Das macht die ganze Sache aber nur noch komplizierter.
Darsteller:
Liselotte Pulver, Johannes Heesters, Paul Hubschmid, Gustav Knuth, Charles Regnier, Gundula Korte, Eva Maria Meineke, Ingrid van Bergen, Ernst Waldow, Lina Carstens, Margarete Haagen, Werner Finck, Hintz Fabricius, Carla Rust, Regie:
Kurt Hoffmann
Freddy lebt in Brasilien und ist sein eigener Herr. Er hat keine Sorgen, führt ein Leben unter Palmen und singt in Bars zu seiner Gitarre. Als das verwahrloste kleine Mädchen Janni in sein Leben tritt, ändert sich Freddys Leben schlagartig. Janni ist krank - und die selbstlose Ärztin Anita kümmert sich um sie. - Paraderolle für Freddy Quinn vor phantastischer Traumkulisse.
Der junge Leutnant Hans Rudloff (Dietmar Schönherr) ist mit der Tochter eines Kommerzienrates verlobt. Verliebt ist er allerdings in die Blumenbinderin Anna (Ruth Niehaus). Um sie zu heiraten, ist er sogar bereit, seinen Dienst zu quittieren. Doch Klatsch und Intrigen machen es den beiden nicht gerade leicht.
Darsteller:
Dietmar Schönherr, Ruth Niehaus, Elma Karlowa, Willy Birgel, Heinrich Gretler, Rolf Kutschera, Friedrich Domin, Gerty Godden, Reinhard Glemnitz, Hans Zesch-Ballot, Maria Krahn, Kurt Großkurth,
Nach intensiver Suche können die Bergretter die verletzte Marie bergen. Philip, der zu Fuß Hilfe holen wollte, bleibt unauffindbar. Marie muss dringend ins Krankenhaus, doch mittlerweile ist es für den Rettungsflug schon zu dunkel. Die Gruppe muss die Nacht im Gebirge verbringen. Das gibt Gebhard und Marie die Möglichkeit einer Aussprache. Gebhard wird bewusst, dass er vor lauter Arbeit und Erfolg seine Frau und ihre Beziehung in den vergangenen Jahren sehr vernachlässigt hat.
Martin versucht noch immer Hanna Hofer zu helfen, deren Laborergebnisse einige Monate nach einer Herztransplantation auf eine unspezifische Entzündung und eine beginnende Abstoßungsreaktion des neuen Herzens hindeuten. Es geht ihr zunehmend schlechter. Fieberhaft sucht Martin mit Hilfe seines Freundes Kahnweiler nach dem Entzündungsherd. Kann er Hanna retten?
Eiskunstläuferin und Sängerin Inge Königs Traum ist es, beim Theater Karriere zu machen. Ihre neue Bekanntschaft, der Bühnenbildner Hans Haller, vermittelt sie an das Palace-Theater. Ein Missverständnis bringt Inge dort die Hauptrolle in der kommenden Revue!
Wien 1951. Anton Lischka, ein echter Wiener Dienstmann von aufbrausendem Gemüt, macht auf ungewöhnliche Art die Bekanntschaft von Ferdinand Godai, Professor für Operette an der Akademie. Godai hatte sich für ein Kostümfest als Dienstmann verkleidet, war in weinseliger Laune beim Südbahnhof gelandet und von Anton um kollegiale Hilfe gebeten worden. Dabei lernt Ferdinand auch Gaby kennen und lieben, die sich als neue Kollegin an der Akademie entpuppt. Einige wiedrige Umstände zwingen ihn, sein kompliziertes Doppelleben als echter Professor und unechter Dienstmann fortzusetzen. Auch Lischka, der sich mehr und mehr über die Unbeholfenheit seines 'Kollegen' aufregt, wird in das Verwirrspiel einbezogen.
Oberinspektor Derrick wird ein Mord in der Nähe eines Krankenhauses gemeldet. Der Täter hat auf den Kaufmann Dr. Georg Rabes geschossen, als dieser im Begriff war, in seinen Wagen einzusteigen. Da dem Toten weder Geld noch Ausweispapiere fehlen, scheidet nach Ansicht der Kripo versuchter Raub als Tatmotiv aus.
Darsteller:
Horst Tappert, Fritz Wepper, Maria Schell, Martin Semmelrogge, Susanne Beck, Volker Eckstein, Karl Lieffen, Wolf Ackva, Liane Hielscher, Arthur Brauss, Gerhard Bormann, Petra Peters, Max Grießer, Zbynek Brynych,
Eiskunstläuferin und Sängerin Inge Königs Traum ist es, beim Theater Karriere zu machen. Ihre neue Bekanntschaft, der Bühnenbildner Hans Haller, vermittelt sie an das Palace-Theater. Ein Missverständnis bringt Inge dort die Hauptrolle in der kommenden Revue!
Wien 1951. Anton Lischka, ein echter Wiener Dienstmann von aufbrausendem Gemüt, macht auf ungewöhnliche Art die Bekanntschaft von Ferdinand Godai, Professor für Operette an der Akademie. Godai hatte sich für ein Kostümfest als Dienstmann verkleidet, war in weinseliger Laune beim Südbahnhof gelandet und von Anton um kollegiale Hilfe gebeten worden. Dabei lernt Ferdinand auch Gaby kennen und lieben, die sich als neue Kollegin an der Akademie entpuppt. Einige wiedrige Umstände zwingen ihn, sein kompliziertes Doppelleben als echter Professor und unechter Dienstmann fortzusetzen. Auch Lischka, der sich mehr und mehr über die Unbeholfenheit seines 'Kollegen' aufregt, wird in das Verwirrspiel einbezogen.
Oberinspektor Derrick wird ein Mord in der Nähe eines Krankenhauses gemeldet. Der Täter hat auf den Kaufmann Dr. Georg Rabes geschossen, als dieser im Begriff war, in seinen Wagen einzusteigen. Da dem Toten weder Geld noch Ausweispapiere fehlen, scheidet nach Ansicht der Kripo versuchter Raub als Tatmotiv aus.
Darsteller:
Horst Tappert, Fritz Wepper, Maria Schell, Martin Semmelrogge, Susanne Beck, Volker Eckstein, Karl Lieffen, Wolf Ackva, Liane Hielscher, Arthur Brauss, Gerhard Bormann, Petra Peters, Max Grießer, Zbynek Brynych,
Viel Musik, die schöne Landschaft Tirols und traditionelle Tänze, aufgeführt von der Volkstanzgruppe und der Jugendgruppe Almleben aus Absam - das sind die Zutaten dieser herrlichen volkstümlichen halben Stunde. Sepp Rist erkundigt sich dabei für uns nach den Besonderheiten des Volkstanzvereins und lädt und alle zu einem Besuch im schönen Tirol ein.
Um das Jahr 1900 kommt ein Wanderzirkus in eine Kleinstadt. Der Zirkusdirektor Sascha Obolski entpuppt sich als Bruder des ortsansässigen Fabrikanten Albert Oberholzer, der seinen 50. Geburtstag feiert. Dessen verheiratete Brüder fliegen auf Saschas Frau Iduna, die selbst eifersüchtig auf Oberholzers Tochter Anna ist. Denn die junge Frau, von Sascha unterstützt, will den geliebten Robert verlassen und plötzlich unbedingt als Artistin zum Zirkus.