- Heimatkanal
- TV-Programm
HEIMATKANAL TV PROGRAMM
Freitag, der 13: Klara Blasweiler soll mit der Tageseinnahme ihres Alpspitz-Wirtes ins Tal fahren. Ein Brotzeitpapier als Tarnung kommt ihr da gerade recht. Auch ihr Mann Alfons bekommt an diesem Tag ein Päckchen in die Hand gedrückt. Der Inhalt ist allerdings kulinarischer Art. Der Hochzeitslader: 30 Jahre lang hat Max Kiermair Hochzeiten ausgerichtet, seine letzte sollte besonders schön werden. Die beiden reichsten Familien des Ortes sind versammelt, um ihre Sprößlinge Lenz und Gerdi unter die Haube zu bringen. Da taucht unerwartet der Lehrer Simon Hofstetter, ein 'Ex-Gspusi' der Braut, auf und bringt Unruhe in die Gesellschaft.
Freitag, der 13: Klara Blasweiler soll mit der Tageseinnahme ihres Alpspitz-Wirtes ins Tal fahren. Ein Brotzeitpapier als Tarnung kommt ihr da gerade recht. Auch ihr Mann Alfons bekommt an diesem Tag ein Päckchen in die Hand gedrückt. Der Inhalt ist allerdings kulinarischer Art. Der Hochzeitslader: 30 Jahre lang hat Max Kiermair Hochzeiten ausgerichtet, seine letzte sollte besonders schön werden. Die beiden reichsten Familien des Ortes sind versammelt, um ihre Sprößlinge Lenz und Gerdi unter die Haube zu bringen. Da taucht unerwartet der Lehrer Simon Hofstetter, ein 'Ex-Gspusi' der Braut, auf und bringt Unruhe in die Gesellschaft.
Freitag, der 13: Klara Blasweiler soll mit der Tageseinnahme ihres Alpspitz-Wirtes ins Tal fahren. Ein Brotzeitpapier als Tarnung kommt ihr da gerade recht. Auch ihr Mann Alfons bekommt an diesem Tag ein Päckchen in die Hand gedrückt. Der Inhalt ist allerdings kulinarischer Art. Der Hochzeitslader: 30 Jahre lang hat Max Kiermair Hochzeiten ausgerichtet, seine letzte sollte besonders schön werden. Die beiden reichsten Familien des Ortes sind versammelt, um ihre Sprößlinge Lenz und Gerdi unter die Haube zu bringen. Da taucht unerwartet der Lehrer Simon Hofstetter, ein 'Ex-Gspusi' der Braut, auf und bringt Unruhe in die Gesellschaft.
Freitag, der 13: Klara Blasweiler soll mit der Tageseinnahme ihres Alpspitz-Wirtes ins Tal fahren. Ein Brotzeitpapier als Tarnung kommt ihr da gerade recht. Auch ihr Mann Alfons bekommt an diesem Tag ein Päckchen in die Hand gedrückt. Der Inhalt ist allerdings kulinarischer Art. Der Hochzeitslader: 30 Jahre lang hat Max Kiermair Hochzeiten ausgerichtet, seine letzte sollte besonders schön werden. Die beiden reichsten Familien des Ortes sind versammelt, um ihre Sprößlinge Lenz und Gerdi unter die Haube zu bringen. Da taucht unerwartet der Lehrer Simon Hofstetter, ein 'Ex-Gspusi' der Braut, auf und bringt Unruhe in die Gesellschaft.
Freitag, der 13: Klara Blasweiler soll mit der Tageseinnahme ihres Alpspitz-Wirtes ins Tal fahren. Ein Brotzeitpapier als Tarnung kommt ihr da gerade recht. Auch ihr Mann Alfons bekommt an diesem Tag ein Päckchen in die Hand gedrückt. Der Inhalt ist allerdings kulinarischer Art. Der Hochzeitslader: 30 Jahre lang hat Max Kiermair Hochzeiten ausgerichtet, seine letzte sollte besonders schön werden. Die beiden reichsten Familien des Ortes sind versammelt, um ihre Sprößlinge Lenz und Gerdi unter die Haube zu bringen. Da taucht unerwartet der Lehrer Simon Hofstetter, ein 'Ex-Gspusi' der Braut, auf und bringt Unruhe in die Gesellschaft.
Freitag, der 13: Klara Blasweiler soll mit der Tageseinnahme ihres Alpspitz-Wirtes ins Tal fahren. Ein Brotzeitpapier als Tarnung kommt ihr da gerade recht. Auch ihr Mann Alfons bekommt an diesem Tag ein Päckchen in die Hand gedrückt. Der Inhalt ist allerdings kulinarischer Art. Der Hochzeitslader: 30 Jahre lang hat Max Kiermair Hochzeiten ausgerichtet, seine letzte sollte besonders schön werden. Die beiden reichsten Familien des Ortes sind versammelt, um ihre Sprößlinge Lenz und Gerdi unter die Haube zu bringen. Da taucht unerwartet der Lehrer Simon Hofstetter, ein 'Ex-Gspusi' der Braut, auf und bringt Unruhe in die Gesellschaft.
Der Kapitän: Arthur Flossmann ist angeblich pensionierter Kapitän. Seine Frau und seine Freunde haben Zweifel und unterbreiten ihm auf einer organisierten Schifffahrt über den Ammersee ein überraschendes Angebot. Graffiti: Hieronymus Rubensler ist Lüftlmaler, sein Neffe Elmar hat ein anderes Kunstverständnis: Er kommt wegen seiner Graffiti-Liebhaberei immer wieder in Konflikt mit der Polizei.
Der Kapitän: Arthur Flossmann ist angeblich pensionierter Kapitän. Seine Frau und seine Freunde haben Zweifel und unterbreiten ihm auf einer organisierten Schifffahrt über den Ammersee ein überraschendes Angebot. Graffiti: Hieronymus Rubensler ist Lüftlmaler, sein Neffe Elmar hat ein anderes Kunstverständnis: Er kommt wegen seiner Graffiti-Liebhaberei immer wieder in Konflikt mit der Polizei.
Der Kapitän: Arthur Flossmann ist angeblich pensionierter Kapitän. Seine Frau und seine Freunde haben Zweifel und unterbreiten ihm auf einer organisierten Schifffahrt über den Ammersee ein überraschendes Angebot. Graffiti: Hieronymus Rubensler ist Lüftlmaler, sein Neffe Elmar hat ein anderes Kunstverständnis: Er kommt wegen seiner Graffiti-Liebhaberei immer wieder in Konflikt mit der Polizei.
Der Kapitän: Arthur Flossmann ist angeblich pensionierter Kapitän. Seine Frau und seine Freunde haben Zweifel und unterbreiten ihm auf einer organisierten Schifffahrt über den Ammersee ein überraschendes Angebot. Graffiti: Hieronymus Rubensler ist Lüftlmaler, sein Neffe Elmar hat ein anderes Kunstverständnis: Er kommt wegen seiner Graffiti-Liebhaberei immer wieder in Konflikt mit der Polizei.