Romy Schneider auf Heimatkanal

Romy Schneider - Ein außergewöhnliches Schauspieltalent

Romy Schneider war eine außergewöhnliche Schauspielerin mit einer faszinierenden Mischung aus Charisma, Tiefe und Zerbrechlichkeit. Ihr Talent reichte von der unschuldigen Kaiserin „Sissi“ bis hin zu komplexen, dramatischen Rollen, die sie mit großer emotionaler Intensität verkörperte.

Sie war eine Frau voller Leidenschaft und Hingabe – sowohl in ihrer Kunst als auch im Leben. Ihr Streben nach Anerkennung als ernsthafte Schauspielerin führte sie nach Frankreich, wo sie zur gefeierten Filmikone wurde. Dabei zeigte sie Mut, Unabhängigkeit und den starken Willen, sich von ihrem frühen Image zu befreien.

Dennoch blieb Romy Schneider eine getriebene Seele. Ihre sensible Natur, ihr Hang zur Melancholie und die tragischen Verluste in ihrem Privatleben verliehen ihr eine besondere, fast magische Aura. Sie strahlte sowohl Stärke als auch Verletzlichkeit aus – eine Kombination, die sie unvergessen machte.

Bis heute gilt Romy Schneider als eine der größten europäischen Schauspielerinnen, deren Strahlkraft weit über ihre Zeit hinausreicht

Romy Schneider - Die Sendetermine

Sie möchten gleich Filme mit Romy Schneider anschauen? Wann laufen Filme mit Romy Schneider auf Heimatkanal? Alle Sendetermine finden Sie jetzt hier im Heimatkanal TV Programm!

Romy Schneider - Kurzvita

Romy Schneider wurde am 23. September 1938 in Wien als Rosemarie Magdalena Albach geboren. Sie war die Tochter der Schauspielerin Magda Schneider und des Schauspielers Wolf Albach-Retty und wuchs in einer Künstlerfamilie auf. Schon früh zeigte sich ihr Talent für die Schauspielerei. Ihren großen Durchbruch feierte sie 1955 mit der Rolle der Kaiserin Elisabeth von Österreich in der berühmten „Sissi“-Trilogie, die sie im deutschsprachigen Raum zum Star machte.

Doch um dem Image der lieblichen Monarchin zu entkommen und sich als ernsthafte Schauspielerin zu etablieren, zog sie Ende der 1950er-Jahre nach Frankreich. Dort arbeitete sie mit renommierten Regisseuren wie Claude Sautet, Luchino Visconti und Orson Welles und wurde eine der bedeutendsten Schauspielerinnen des europäischen Kinos. Romy Schneider war zweimal verheiratet, hatte zwei Kinder und führte ein bewegtes Leben zwischen Erfolg und persönlichen Tragödien. Der frühe Tod ihres Sohnes David 1981 erschütterte sie tief. Romy Schneider starb am 29. Mai 1982 im Alter von 43 Jahren an Herzversagen in Paris.

Im Laufe ihrer Karriere wurde sie u.a. mit folgenden Preisen ausgezeichnet: Bambi, Filmband in Gold, 2 x César als beste Hauptdarstellerin, David di Donatello

Was läuft heute auf Heimatkanal?

Hier direkt zum aktuellen Heimatkanal TV-Programm gelangen, gleich einschalten und anschauen!

Zum TV-Programm

Romy Schneider - Die Filme

Romy Schneider hat im Laufe ihrer beeindruckenden Karriere in über 80 Filmen mitgespielt. Hier eine Auswahl der Werke, die auf Heimatkanal zu sehen sind.

„Wenn der weiße Flieder wieder blüht“

Der Film erzählt die bewegende Geschichte von Willy Forster, einem lebensfrohen Musiker, der sich in die hübsche Therese verliebt. Doch als er sie schwanger zurücklässt, ohne von der Schwangerschaft zu wissen, zieht Therese ihre Tochter Evchen allein groß und heiratet später den wohlhabenden Peter Schroeder, der das Kind als sein eigenes annimmt.

Jahre später begegnet Willy seiner inzwischen erwachsenen Tochter Evchen (gespielt von Romy Schneider) wieder, ohne zu wissen, dass sie sein eigenes Kind ist. Die Wahrheit kommt ans Licht, und die Familie muss sich mit den Folgen dieser Enthüllung auseinandersetzen.

Der Film ist ein gefühlvolles Heimat- und Musikdrama mit romantischen und tragischen Momenten – gleichzeitig markierte er Romy Schneiders Leinwanddebüt.

Kurzinfo "Wenn der weiße Flieder wieder blüht"
Jahr: 1953
Darsteller:
Magda Schneider, Willy Fritsch, Hertha Feiler, Paul Klinger
Regie:
Hans Deppe

„Mädchenjahre einer Königin"

Der Film erzählt die Jugendjahre von Königin Victoria von England (gespielt von Romy Schneider). Die junge Victoria wird auf ihre zukünftige Rolle als Monarchin vorbereitet, doch sie sehnt sich nach einem normalen Leben jenseits des Hofes.

Als sie inkognito durch London spaziert, begegnet sie einem charmanten jungen Mann – ohne zu wissen, dass es sich um ihren zukünftigen Ehemann, Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, handelt. Die beiden verlieben sich, und als die Wahrheit ans Licht kommt, wird Victoria bewusst, dass ihr Herz und ihre königliche Pflicht zusammengehören.

Der Film ist eine romantische, märchenhafte Erzählung über die erste Liebe und die Verantwortung einer jungen Königin.

Kurzinfo "Mädchenjahre einer Königin"
Jahr: 1954
Darsteller:
Magda Schneider, Adrian Hoven, Karl Ludwig Diehl, Paul Hörbiger, Rudolf Vogel, Christl Mardayn
Regie:
Ernst Marischka

Die „Sissi“-Trilogie

Sissi (1955)
Die junge Elisabeth „Sissi“ von Bayern (Romy Schneider) begleitet ihre Mutter und ihre Schwester Helene nach Bad Ischl, wo sich Kaiser Franz Joseph I. (Karlheinz Böhm) eine Braut aussuchen soll. Doch statt Helene verliebt sich der Kaiser in die unbeschwerte Sissi. Trotz anfänglicher Widerstände ihrer Mutter wird Sissi zur Kaiserin von Österreich.

Sissi – Die junge Kaiserin (1956)
Sissi kämpft mit den strengen Hofetiketten in Wien und fühlt sich als Kaiserin eingeengt. Besonders ihre Schwiegermutter, Erzherzogin Sophie, mischt sich stark in ihr Leben und die Erziehung ihrer Tochter ein. Sissi setzt sich jedoch für das ungarische Volk ein und gewinnt deren Herzen, was schließlich zur Krönung Franz Josephs und Sissis als König und Königin von Ungarn führt.

Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin (1957)
Sissi erkrankt schwer an Tuberkulose und reist zur Erholung nach Madeira und Korfu. Ihre Gesundheit bessert sich, doch politische Spannungen im Reich nehmen zu. Trotz ihrer persönlichen Kämpfe kehrt sie zurück nach Wien, wo sie von der Bevölkerung begeistert empfangen wird.

Die Sissi-Filme sind romantische, opulente Historienfilme, die Romy Schneider weltberühmt machten.

Kurzinfo "Sissi", "Sissi - Die junge Kaiserin" und "Sissi- Schicksalsjahre einer Kaiserin"
Jahr: 1955/56/57
Darsteller:
Karlheinz Böhm, Magda Schneider, Vilma Degischer, Joseph Meinrad
Regie:
Ernst Marischka

„Robinson soll nicht sterben

London 1730. Maud und einige Lausbuben arbeiten in einer Baumwollspinnerei. Nach der Arbeit hören sie im Hinterhof eines winkligen Hauses Erzählungen des alten Daniel Defoe von Robinson zu. Daniel ist vom Hof verstoßen worden, lebt in Dauerstreit mit Sohn Tom, der das Manuskript stiehlt und verkauft. Die kluge Maud verhindert, dass die Kinder zu Robinsons Insel ausreißen. Sie entführen Tom aus der Ganovenkneipe „Zum gelben Papagei“, Maud dringt bis zum König vor und bringt ihn zu Daniel, der in Frieden stirbt, während der mit ihm versöhnte Tom das letzte Kapitel aus „Robinson Crusoe“ liest. - Faszinierender Filmklassiker mit der jungen Romy Schneider und einer sensationellen Starbesetzung.

Kurzinfo "Robinson soll nicht sterben"
Jahr: 1957
Darsteller:
Horst Buchholz, Erich Ponto
Regie:
Josef von Báky

„Monpti

Der junge ungarische Künstler Monpti (Horst Buchholz) lebt in Paris und trifft auf die lebensfrohe Anne-Claire (Romy Schneider). Zwischen den beiden entwickelt sich eine romantische, aber auch schwierige Beziehung, da Anne-Claire Monpti belügt und vorgibt, aus einer wohlhabenden Familie zu stammen.

Als die Wahrheit ans Licht kommt, fühlt sich Monpti betrogen und stößt sie von sich. Tief verletzt rennt Anne-Claire auf die Straße und wird von einem Auto angefahren. Monpti eilt zu ihr, doch es ist zu spät – sie stirbt in seinen Armen.

„Monpti“ ist eine tragische Liebesgeschichte über Sehnsucht, Missverständnisse und das Schicksal – ein berührender Filmklassiker mit Romy Schneider in einer ihrer ersten französischen Rollen.

Kurzinfo "Monpti"
Jahr:
1957
Darsteller:
Horst Buchholz, Helmut Käutner, Mara Lane, Boy Gobert, Olive Moorefield
Regie:
Helmut Käutner

„Katja, die ungekrönte Kaiserin

Die junge Katja (Romy Schneider), eine einfache Tänzerin, erregt am Zarenhof des russischen Kaisers Alexander II. (Curd Jürgens) große Aufmerksamkeit. Der Zar verliebt sich in sie, und zwischen ihnen entsteht eine leidenschaftliche Affäre. Doch ihre Liebe wird durch politische Intrigen, höfische Feinde und gesellschaftliche Konventionen auf eine harte Probe gestellt.

Trotz aller Hindernisse bleibt Katja dem Zaren treu und begleitet ihn durch schwere Zeiten. Doch ihr Glück ist nicht von Dauer: Ein Attentat auf Alexander II. beendet ihre gemeinsame Zukunft und lässt Katja als eine Frau zurück, die zwar die Liebe eines Kaisers besaß, aber niemals selbst eine gekrönte Kaiserin wurde.

Ein opulentes Historien-Drama über Liebe, Macht und Schicksal – mit Romy Schneider in einer glamourösen, aber tragischen Rolle.

Kurzinfo "Katja, die ungekrönte Kaiserin"
Jahr:
1959
Darsteller:
Curd Jürgens, Monique Melinand, Pierre Blanchard, Senta Berger
Regie:
Robert Siodmak

Sie möchten gleich Ihre Heimatkanal-Lieblingssendungen empfangen und anschauen?

Dann sehen Sie hier, wie Sie Heimatkanal ganz schnell und einfach abonnieren und empfangen oder streamen können.

Heimatkanal auf zattoo in Deutschland empfangen
Heimatkanal auf prime video channels in Deutschland empfangen
Heimatkanal auf waipu.tv in Deutschland empfangen
Heimatkanal auf M7 Group in Deutschland empfangen
Heimatkanal auf TV.de in Deutschland empfangen
Heimatkanal auf PYUR in Deutschland empfangen
Heimatkanal auf Telekom Magenta in Deutschland empfangen
Heimatkanal auf HD Austria in Österreich empfangen